Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Konstantin Von Notz

Shows

What\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#154 mit Matthias Spaetgens, CCO von Scholz & Friends„Die Königsdisziplin ist, wirklich große, populäre Kampagnen zu machen, die nicht nur Werber*innen kennen, sondern bei denen du beim Abi-Treffen darauf angesprochen wirst. Und die dann gleichzeitig noch Kreativpreise abräumen. Das ist für mich das Höchste in unserem Job.“ In dieser Folge von #WhatsNextCreatives spricht Kim-Alexandra Notz gemeinsam mit Bärbel Egli-Unkrich von Campaign Germany mit Matthias Spaetgens, dem CCO von Scholz & Friends. Frisch zurück von seiner Juryarbeit in Cannes, erzählt Matthias, was Awards für ihn heute überhaupt noch zählen und warum Vertrauen, Haltung und am Ende das langfristige kreative Produkt...2025-07-0844 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#130 mit Guido Heffels, Co-Founder von HeimatTBWA„Angst ist der schlechteste Nährboden für Kreativität. Wir müssen wieder lernen, mutig zu sein, verrückte Ideen zu feiern und echte Charaktere in den Vordergrund zu stellen.“ In dieser Sonderfolge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz auf der IT Matters Konferenz von Weischer mit Guido Heffels, Co-Founder von HeimatTBWA und CCO für Hornbach über die Frage, wie eine echte Kreativkultur entsteht – und warum sie in der Branche oft verloren zu gehen scheint. Guido wirft grundlegende Fragen auf: Warum lähmt die Angst vor Fehlern viele Agenturen? Wie kann eine Kultur entstehen, die nicht von Prozessen dominiert wird...2025-04-1752 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#146 mit Björn Bremer, CEO von DDB Germany Group of Companies„Bei Apple geht’s ums iPhone. Bei Amazon um den Klick. Aber in Agenturen? Da redet niemand übers Produkt – obwohl es alles ist.“ In der neuen Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Björn Bremer, CEO der DDB Germany Group, über das Spannungsfeld zwischen Vergangenheit und Zukunft – und über das Vorhaben, eine Agenturgruppe mit großer Legacy in eine neue Arbeitsrealität zu überführen. Björn, selbst jahrelang Kreativer mit CCO-Erfahrung, sieht einen blinden Fleck in der Branche: Es wird viel über Prozesse, Tools und Purpose gesprochen – aber zu wenig über das eigentliche Produkt: kreative Arbeit. Für ihn ist klar: Wer rele...2025-04-1550 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#144 mit Torsten Eichten, Gründer und Petra Monheim, COO von The Marmalade„Die meisten, die schon lange bei uns sind, haben das Gefühl, sie haben in fünf verschiedenen Firmen gearbeitet – sie sind nur ihrem Chef treu geblieben.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Torsten Eichten, Gründer und CEO von The Marmalade, sowie Petra Monheim, COO, über die permanente Transformation eines Unternehmens – und was es bedeutet, Wandel nicht nur zu bewältigen, sondern konsequent als Teil der eigenen Identität zu begreifen. The Marmalade ist heute ein visuelles Kreativstudio mit internationaler Ausrichtung, das Strategie, Kreation, Produktion und Postproduktion unter einem Dach vereint. Der Standort in Hamburg-Bahrenfeld ist dabei bewu...2025-04-0147 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#142 mit Götz Ulmer, David+Martin und Paulina Schumann, Co-Founder von charles & charlotte„Wir setzen Craft oft mit Exzellenz gleich. Aber TikTok ist wie Kunst: Ist ein dreimonatiges Ölgemälde besser als Duchamps umgedrehte Toilette? Beides kann exzellent sein. Es geht um Wirkung, nicht nur um handwerklichen Aufwand.“ In dieser Sonderfolge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz live auf der DMEXCO-Bühne mit Götz Ulmer, Top-Kreativer bei David+Martin und ehemaliger Kreativvorstand bei Jung von Matt, sowie Paulina Schumann, Mitgründerin der Social-First-Agentur charles & charlotte, über kreative Exzellenz auf TikTok. Während klassische Agenturen über Originalität, Craft und Markenführung sprechen, setzen Creator*innen längst die Trends. Die große Frage ist: Warum...2025-03-1826 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#140 mit Nina Preuss, CEO und Michael Preuss, CCO von PREUSS UND PREUSS„Unternehmen denken oft, Kunst sei etwas für Sammler*innen oder Vorstandsbüros. Dabei kann sie viel mehr: Sie schafft Aufmerksamkeit, Emotionen und kulturelle Tiefe - genau das, was gute Kommunikation braucht“. Was passiert, wenn eine Agentur Markenkommunikation neu definiert – und Kunst nicht nur als Stilmittel nutzt, sondern als strategisches Element? In der neuen Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz darüber mit Nina Preuss, CEO und Michael Preuss, CCO von PREUSS UND PREUSS. Ihre Agentur bewegt sich bewusst zwischen zwei Welten: klassischer Kommunikation und freier Kunst. Was vor 15 Jahren als Kreativagentur begann, hat sich während der Pandemie radikal we...2025-03-0453 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#137 mit Tommy Gmür, Managing Director von DRAVT„Wir arbeiten für Kunden, aber auch für Fans. Die Kunden bezahlen uns, aber die Fans danken es uns - weil wir selbst Fans sind. Es gibt nichts Ernüchternderes, als wenn Marken sich in Kulturen einmischen, ohne sich wirklich mit ihnen auseinanderzusetzen.“ In der aktuellen Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Tommy Gmür, Managing Director von DRAVT, darüber, wie Sportmarketing neu gedacht werden muss, um wirklich relevant zu bleiben. DRAVT, ein Joint Venture von Sportfive und Dojo, versteht sich nicht als klassische Agentur, sondern als kreativer Hub, der Marken mit Subkulturen und Communities verbindet. Tommy mac...2025-02-1130 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#136 mit Robert Andersen, Managing Creative Director bei Jung von Matt CREATORS„Die große Tech-Wette ist: dass Künstliche Intelligenz die letzte menschliche Erfindung sein wird, und alle Erfindungen danach – einschließlich ihrer Patente und Produktivitätserfolge – von der KI selbst stammen.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Robert Andersen, Managing Creative Director bei Jung von Matt CREATORS, über die AI-Transformation und die Frage, was Kreativität in Zukunft überhaupt bedeutet. Denn AI ist längst mehr als ein Werkzeug, das Prozesse beschleunigt. Sie verändert, wie Ideen entstehen. Agenturen stehen vor einer Entscheidung: Nutzen sie AI nur zur Unterstützung – oder verschmelzen sie Technologie mit Kreation, um völlig neue Ausdr...2025-02-0432 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#133 mit Adil Sbai, CEO von WeCreate„Die größte Disruption im Influencer-Marketing wird durch AI kommen: Content-Erstellung, Community-Management und sogar Recherche – alles wird effizienter, und wer das nicht nutzt, wird zurückbleiben.“ In der neuen Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Adil Sbai, CEO von WeCreate, über die Transformation des Influencer Marketings, die Kraft der Creator Economy und die Rolle von künstlicher Intelligenz. Adil gibt Einblicke, wie datenbasiertes Creator Management Marken dabei hilft, die richtigen Partner*innen frühzeitig zu erkennen - bevor sie zum Mainstream werden. Doch es geht um mehr: Er plädiert für echte Partnerschaften, bei denen Marken und Creator*innen...2025-01-1432 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#130 mit Guido Heffels, Co-Founder von HeimatTBWA„Angst ist der schlechteste Nährboden für Kreativität. Wir müssen wieder lernen, mutig zu sein, verrückte Ideen zu feiern und echte Charaktere in den Vordergrund zu stellen.“ In dieser Sonderfolge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz auf der IT Matters Konferenz von Weischer mit Guido Heffels, Co-Founder von HeimatTBWA und CCO für Hornbach über die Frage, wie eine echte Kreativkultur entsteht – und warum sie in der Branche oft verloren zu gehen scheint. Guido wirft grundlegende Fragen auf: Warum lähmt die Angst vor Fehlern viele Agenturen? Wie kann eine Kultur entstehen, die nicht von Prozessen dominiert wird...2024-12-1052 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#128 mit Tobias Schlösser, Geschäftsführer von S-Communication Services„Stellt euch die Sparkassen-Finanzgruppe als großes Containerschiff vor, das langsam, aber sicher fährt. Wir sind eher das kleine Schnellboot, das neue Inseln erkundet, Risiken eingeht und manchmal auch mal etwas Wildes ausprobiert.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Tobias Schlösser, dem Geschäftsführer der S-Communication Services, dem Inhouse Dienstleister für Kommunikation und Digitalisierung der Sparkassen-Finanzgruppe, darüber, wie man eine der ältesten Marken Deutschlands fit für die Zukunft macht, ohne ihre Wurzeln zu verlieren. Das Thema Inhousing sorgt bei Agenturen oft für Nervosität – zu Unrecht! Tobias stellt klar: ‚Wir nehmen den Agen...2024-11-2658 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#125 mit Jasper Börnsen, Innovation & Marketing Lead von Justaddsugar„Natürlich braucht es bei AI auch immer den menschlichen Prozess, weil wir vieles oft besser und vor allem emotionaler einschätzen können. Es gibt viele Tools, die auf den ersten Blick glänzen – aber am Ende doch kein echtes Gold sind.“ In dieser DMEXCO-Sonderfolge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Jasper Börnsen, Innovation & Marketing Lead von der Social-First-Agentur Justaddsugar über die Chancen und Grenzen von Generative AI für Agenturen. Im Gespräch erzählt Jasper, wie Justaddsugar AI gezielt einsetzt, um Prozesse zu beschleunigen. Im hauseigenen Innovation Lab wird nichts dem Zufall überlassen: Mit Tools wie Midjourney...2024-11-0533 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#124 mit Livio Dainese, Co-CEO von der Wirz Group„Agenturen werden gekauft, Agenturen werden geschlossen, Agenturen werden zusammengewürfelt. Aber Agenturen werden nicht transformiert. Wir arbeiten ja immer noch gleich wie in den 80er Jahren.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Livio Dainese, Co-CEO der Schweizer Kreativagentur ‚Wirz Group‘, über die dringende Notwendigkeit, Agenturen grundlegend zu transformieren. Denn während sich die Welt rasant verändert, klammern sich viele Agenturen an überholte Arbeitsweisen – und verkaufen immer noch Stundensätze wie vor Jahrzehnten. Livio erzählt, wie seine Agentur den radikalen Schritt gewagt hat, sich komplett neu zu erfinden. Er verrät, wie sie ihre Prozesse umgekrempelt haben...2024-10-2955 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#123 mit Kristina Bonitz, Managing Founder von Serotonin„Wir verbullshiten uns, erschaffen Tagträume, die schnell zerplatzen. Strategie muss uns zurück zum Wesentlichen bringen – das ist in den letzten Jahren verloren gegangen.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Kristina Bonitz, Gründerin der Strategieberatung Serotonin, über das dringend notwendige „Agency Makeover“. Sie erklärt, warum viele Agenturen mit ihrer eigenen Strategie auf der Stelle treten - und wie sie den Mut finden, sich endlich wieder zu fokussieren. Kristina erzählt von ihrem eigenen Weg, der sie von SinnerSchrader über Accenture Song zur Strategieberatung Diffferent führte, bevor sie sich entschloss, Serotonin zu gründen. Dabei erkannt...2024-10-2232 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#122 mit Pia Schott und Dr. Axel Averdung, Managing Directors von OH-SO Digital„Technologie hat keinen Selbstzweck. Jeder Pixel ist dafür da, Begeisterung zu schaffen. Das ist doch der Grund, warum wir alle im Marketing morgens in Agenturen gehen und zusammenarbeiten. Es muss doch etwas Sinnstiftendes entstehen.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies hat Kim Alexandra Notz, Pia Schott, Co-Founderin und Managing Director Creative und Dr. Axel Averdung, Mitgesellschafter und Managing Director Strategy von OH-SO Digital zu Gast, gemeinsam werfen sie einen Blick hinter die Kulissen der im März 2024 gegründeten Agentur. Was OH-SO Digital als Digital- und Marketingagentur besonders macht? Ein sehr erfahrenes Team, das nicht nur vielfältige Expertise einbringt, sondern...2024-10-1558 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#121 mit Amelie Schad von Mother Berlin„Jede Agentur steht und fällt mit den Menschen. Was ich im Moment so schockierend finde, ist, dass alle Agenturen nur über KI reden. Aber was ist mit der next generation humans?“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Amelie Schad, Managing Director bei Mother Berlin, über ein zentrales Thema: Menschlichkeit. Dabei nimmt uns Amelie mit auf ihre berufliche Reise - von ihren Anfängen bei Serviceplan über die Gründung der Berliner Kreativagentur Antoni bis hin zu ihrer heutigen Rolle bei Mother Berlin. Für Amelie stehen vor allem die Menschen im Mittelpunkt. „Kultur kommt nicht von oben - si...2024-10-0155 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#120 mit David Rost von MYTY„Bei uns wird nichts mit der Dampfwalze platt gemacht. Wir glauben an die individuelle Stärke der Agenturen und nicht an erzwungene Vereinheitlichung.“ In der neuen Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit David Rost, dem Gründer und CEO der MYTY Group, über die Erfolgsgeschichte seiner Agenturgruppe. MYTY, 2019 durch die Übernahme der Berliner Agentur Integr8 entstanden, hat sich in kürzester Zeit zu einem der führenden Agenturnetzwerke in Europa entwickelt. Mit rund 800 Mitarbeitenden, verteilt auf 14 spezialisierte Agenturen und 22 Büros in Deutschland, der Schweiz und Kroatien, verfolgt MYTY ehrgeizige Wachstumsziele. Die Gruppe strebt an, in den kommenden Jahren die...2024-09-1747 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#119 mit Ralf Schmidt-Bleeker von WAALD„Ein starkes Narrativ ist mehr als nur eine Geschichte, die irgendwo festgehalten wird. Es wird auf der Handlungsebene nach vorne gestellt und treibt das Unternehmen – weg von Excel, hin zu einer narrativ getriebenen Strategie.“ In der neuesten Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Ralf Schmidt-Bleeker, Managing Partner von WAALD, einem Hybrid aus Beratung und Agentur, über die wahre Kraft von Narrativen. Dabei geht es um mehr als nur schöne Worte: Ralf zeigt, wie Narrative heute zu einem zentralen strategischen Werkzeug für Marken werden und echte Substanz schaffen – fernab von den oft überstrapazierten Buzzwords der Branche. Im Gespräch erk...2024-09-0356 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#118 mit Ulrike Lerchl, CEO von Oberüber Karger„Gerade für Kreative ist ein AfD-geprägtes Umfeld extrem unattraktiv. Wir sehen, wie Fachkräfte abwandern, und das bedroht nicht nur unsere Agentur, sondern die gesamte Kreativszene in Ostdeutschland.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Ulrike Lerchl, CEO der ältesten inhabergeführten Agentur Sachsens, Oberüber Karger, über die Herausforderungen, die die bevorstehende Landtagswahl am 1. September für die Kreativbranche in Ostdeutschland mit sich bringt. Die politische Landschaft in Sachsen, in der jeder Dritte AfD wählt, stellt nicht nur die Gesellschaft, sondern auch die Agenturwelt vor große Aufgaben. Ulrike Lerchl berichtet über die Kampagne #stabi...2024-08-2049 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#116 mit Johannes Buzási, CEO von der PEIX Health Group„Die Pharmabranche startet jetzt in eine umfassende Digitalisierung und bewegt sich mit Siebenmeilenstiefeln in Richtung KI. Das ist ein echter Game Changer, mit dem große Herausforderungen wie Datenmanagement, personalisierte Medizin und Awareness verbunden sind.“ In der neuen Folge von #WhatsNextAgencies hat Kim Alexandra Notz den CEO der PEIX Health Group, Johannes Buzási, zu Gast. Gemeinsam sprechen die beiden heute über das Thema Healthcare Marketing. Welchen Herausforderungen muss sich die Gesundheitskommunikation heute stellen? Was verändert sich? Wie stellt sich PEIX dafür auf? Im Gespräch betont Johannes, wie wichtig es in diesem Bereich ist, komplexe wissenschaftliche Inhalte für die Zi...2024-07-2344 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#115 mit Dr. Thomas Dmoch, Marketingleiter von Schaefflerarbeiten. Das Verständnis, dass es einen Wasserfallprozess in Agenturen gibt, nimmt auf Kundenseite immer mehr ab.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies hat Kim Alexandra Notz den Marketingleiter von Schaeffler Bearings & Industrial Solutions, Dr. Thomas Dmoch, zu Gast. Dr. Dmoch bringt über 14 Jahre Erfahrung im Marketing und 12 Jahre in der Beratung mit, unter anderem bei Capgemini, wo er das Marketing Consulting aufgebaut hat. Dieses Mal sprechen die beiden über das Thema Creative Consulting. Dabei will Kim von Dr. Dmoch wissen: Welche Herausforderungen entstehen durch die steigende Digitalisierung, und die veränderten Marketinganforderungen? Was bedeutet das für das Agenturmodell? Und was bra...2024-07-0949 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#113 Annabelle Jenisch und Max Orgeldinger, Co-CEOs von TLGG„Wir brauchen wieder mehr Micromanagement. Nicht, weil Loslassen und Delegieren nicht auch ganz viel Positives hat und es an vielen Stellen braucht. Aber das Geheimnis ist schon, dass es Leute gibt, deren Aufgabe es ist mehr zu vernetzen.“ In der neuesten Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Annabelle Jenisch und Max Orgeldinger, den Co-CEOs von TLGG, über das Thema Balance. Nachdem der Gründer Christoph Bornschein im Sommer 2023 den Staffelstab an die beiden übergeben hat, führen sie die Agentur nun in eine neue Ära. Ist das heute, mit 250 Mitarbeitenden, noch die Agentur, die sie vor einigen Jahren mal war...2024-06-1154 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#112 Lucas Schneider, Founding Partner von PRESENCE„Unsere Aufgabe liegt eigentlich darin diese Grenzen zwischen Werbung und Popkultur verschwinden zu lassen.“ In der neuesten Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Lucas Schneider, dem Founding Partner und Managing Director von PRESENCE über das Thema Popkultur. Denn PRESENCE, ein Spin-off der Agentur David+Martin, hat sich darauf spezialisiert popkulturell relevante Arbeiten und Projekte zu entwickeln. Im Gespräch betont Lucas, dass sie nicht einfach eine Agentur sind, sondern ein Studio, das Kreativität und Glaubwürdigkeit vereint. Diese Relevanz von Glaubwürdigkeit spiegelt sich auch in ihrem Team wider: Nur die Hälfte der PRESENCE-Mitarbeiter*innen kommt aus der kl...2024-05-2843 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#111 Guido Woska, Chief Client Officer von Manyone„Wir Agenturen müssen raus aus dem Wohlfühlraum der Verantwortungslosigkeit.“ In dieser aktuellen Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Guido Woska, Global Managing Partner und Chief Client Officer von der globalen strategischen Designberatung Manyone, über das Konzept der Strategic Creativity. Guido verrät, warum Manyone besonders großen Wert auf eine ausgewogene Mischung aus Strategie und praktischer Umsetzung legt. Hierbei spielen kreatives Prototyping und messbare Ergebnisse eine entscheidende Rolle. Zudem gibt er Einblicke in die Struktur von Manyone, die er als "Liquid Organization" beschreibt, und erklärt das "Team of Teams"-Modell, das bei der Designagentur zur Anwendung...2024-05-141h 01What\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#110 Kai Vorhölter, CEO und Vorstandsvorsitzender von port-neo„Customer Experience ist häufig noch unterschätzt. Doch die Wahrheit ist: Ohne fundierte CX-Kompetenz kann heute kein CMO mehr erfolgreich sein; und wir werden in Zukunft definitiv mehr CXOs in den Führungsetagen sehen.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Kai Vorhölter, CEO und Vorstandsvorsitzender von port-neo. Die inhabergeführte Agentur hat sich auf Customer Experience spezialisiert und arbeitet an innovativen CX-Konzepten und Plattformen. Die Episode dreht sich ganz um das Thema Customer Experience und wie es sich von einer optionalen Zusatzleistung zu einem kritischen Erfolgsfaktor entwickelt hat. Kai erläutert im Gespräch, wie Unterne...2024-04-3051 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#109 Bernhard Fischer-Appelt, Gründer und CEO von fischerappelt„Narrative prägen unsere Wahrnehmung der Wirklichkeit.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Bernhard Fischer-Appelt, Gründer und CEO der Agenturgruppe fischerappelt. Gemeinsam werfen sie einen Blick darauf, wie Geschichten unseren Blick auf die Welt prägen und uns neue Interpretationsmöglichkeiten eröffnen. Für Bernhard ist Storytelling mehr als nur ein Instrument der Werbung - es ist ein Mittel, um Perspektiven zu erweitern und echte Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken. In einer Zeit, die stark von einer Krise des Negativen geprägt ist, erklärt Bernhard, wie Marken dazu beitragen können, dass Konsument...2024-04-1655 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#108 mit Peer Wörpel, Geschäftsführer von la red„Agenturen sind die cooleren Consultants.“ In der aktuellen Folge von #WhatsNextAgencies begrüßt Kim Alexandra Notz den Geschäftsführer von la red, Peer Wörpel. Gemeinsam sprechen sie über das Thema Wirkung. Peer hat selbst lange in Agenturen gearbeitet, bevor er zu Meta kam und sich dort viele Jahre als an der Schnittstelle zwischen Plattform, Kunden und Agenturen für wirksame Social Media Kommunikation eingesetzt hat. Jetzt, bei la red, nutzt Peer sein Know-how und seine Überzeugung, dass die Kombination von inhabergeführten Agenturen und Social Media eine starke Dynamik entfalten kann, um echte Wirkung zu erzeugen. In unserem Gespräch gibt...2024-04-0254 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#107 mit Dr. Marc Schumacher, CEO von AVANTGARDE„Die Experience Economy, das Konsumieren von Erlebnissen und damit auch die Entmaterialisierung von Konsum war für mich schon immer ein Herzensthema.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies ist Dr. Marc Schumacher, CEO von AVANTGARDE, zu Gast bei Kim Alexandra Notz. Ursprünglich 1985 als Eventagentur in München gegründet, hat sich AVANTGARDE zu einer global agierenden Brand Experience Agentur mit weltweit über 650 Mitarbeitenden entwickelt. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die Experience Economy, ein Bereich, der Marc besonders wichtig ist und der für die Entwicklung von AVANTGARDE eine zentrale Rolle spielt. Er teilt seine Einsichten über die Bedeutung der Interaktion...2024-03-1952 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#106 mit Gerald Hensel & Fabian Roser, Gründer von superspring„Wir vermeiden den Heureka-Moment.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies hat Kim Alexandra Notz die Gründer von superspring, Gerald Hensel und Fabian Roser, zu Gast. Gemeinsam haben sie im vergangenen Jahr superspring gegründet - eine Marketingberatung mit klarem Fokus auf Strategie und Kreation, die auch jenseits der Werbung arbeitet. Das Hauptthema dieser Episode ist Neugierde, eine treibende Kraft für die beiden Gründer. Die intrinsische Motivation, sich ständig weiterzubilden, hat ihnen geholfen, Full-Thinking als Dreierteam zu etablieren. Sie betonen jedoch auch die radikale Kollaboration und die Notwendigkeit der Zusammenarbeit mit anderen Experten sowie die Wertschätzung ihrer Expertise...2024-03-0553 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#105 mit Sven Dörrenbächer & Daniel Koller, Gründer von C_SR„Das Faszinierende an den momentanen Demonstrationen gegen Rechtsextremismus ist, dass Menschen mit völlig unterschiedlichen politischen Ansichten gemeinsam auf die Straße gehen. Da steht ein Union-Wähler mit 'Scheiß Nazis'-Schild neben einem Linken-Wähler mit 'Remigriert euch ins Knie'-Schild. Ich wünsche mir, dass wir als Branche davon etwas lernen und es in Zukunft schaffen besser zusammenarbeiten.“ In Zeiten globaler Krisen sind Solidarität, Ehrenamt und Zusammenhalt wichtiger denn je. Doch mit jeder Krise wächst die gesellschaftliche Spaltung und Populisten arbeiten gezielt gegen NGOs und eine selbstbestimmte Zivilgesellschaft. Um unsere Demokratie und Freiheit zu schützen, wurde die Initiative C...2024-02-2250 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#103 mit Juri Schnöller, Gründer und GF von Cosmonauts & Kings„Das System ist überfordert, die Politik ist überfordert. Es gibt keine Antworten, kein Playbook.“ Die digitale Revolution hat neben Chancen auch Risiken geschaffen. Fake News, Deepfakes und Manipulation im Netz gefährden die Wahrheit, die Meinungsbildung und die politische Partizipation. Welche Rolle kommt der politischen Kommunikation heute zu? Welche Wege kann sie gehen? Und müssen Marken und Agenturen heute politisch Stellung beziehen? Darüber spricht Kim Alexandra Notz in dieser Folge von #WhatsNextAgencies mit Juri Schnöller, dem Gründer und Geschäftsführer von Cosmonauts & Kings, der ersten Agentur für datenbasierte und digitale politische Kommunikation in Deutschland. Im Gespräch er...2024-02-0647 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#102 mit Tobias Schiwek, CEO von We Are Era„Marken brauchen eine Haltung und klare Werte, um eine loyale Community, um sich herum zu schaffen. Und wenn man es richtig macht, ist es nicht mutig, sondern eine Lebensversicherung.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Tobias Schiwek, CEO des Berliner Medienunternehmens We Are Era, über das Thema Communities. Denn genau das ist es, was We Are Era antreibt: Die Relevanz von Communities und Storytelling mit Attitüde und Wertesystemen, die Gleichgesinnte rund um den Globus verbinden. Heute arbeitet We Are Era mit mehr als 1500 Creators und Artists aus verschiedenen Bereichen zusammen. Im Jahr 2021 haben sie zudem die ex...2024-01-231h 00What\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#101 mit Katja Metz, Teamlead Global Marketing Campaigns von E.ON„Agenturen haben in den letzten Jahren einiges an strategischer Kompetenz verloren.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Katja Metz, die Teamlead für die Global Marketing Campaigns von E.ON ist. Katja hat einen spannenden Werdegang hinter sich: Nach über 20 Jahren als Agenturmanagerin in großen Netzwerken wie Leo Burnett, Ogilvy und McCann hat sie vor zwei Jahren die Seite gewechselt und ist nun bei einem der größten Energiekonzerne in Europa tätig. Sie teilt ihre Einsichten aus beiden Perspektiven und gibt Tipps, wie Agenturen sich als strategische Partner ihrer Kunden positionieren können. Katja erzählt, wi...2024-01-0951 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#100 mit Sebastian Schirl, Managing Director von Bryan, Garnier & Co„Profitabilität ist das neue Wachstum. Wer sich heute erfolgreich im Markt positionieren möchte, muss langfristig rentabel und wettbewerbsfähig sein.“ In der 100. Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Sebastian Schirl, Managing Director von Bryan, Garnier & Co, einer der führenden unabhängigen Investmentbanken über das Thema M&A Strategien. Im M&A Markt arbeitet er mit Techfirmen und Agenturen aus den Bereichen Advertising, Marketing und Digital Experience zusammen. Das Team unter der Leitung von Sebastian analysiert regelmäßig den DACH-Markt, verfolgt langfristige Trends und überwacht die Performance. Im Gespräch erklärt er uns, welche Agenturtypen besonders gefra...2023-12-121h 12What\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#99 mit Nico Ziegler, Inhaber und Geschäftsführer von segmenta„Wir sind eher Farmer als Hunter.“ In der neuesten Folge von #WhatsNextAgencies führt Kim Alexandra Notz ein Gespräch mit Nico Ziegler, dem Inhaber und Geschäftsführer der Agentur segmenta, über die Kunst, Chancen zu ergreifen. Ursprünglich ohne klaren Masterplan, jedoch mit einem ausgeprägten Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen, teilt Nico seine interessante unternehmerische Reise. Diese führte ihn von der Agentur, die er gemeinsam mit seinem Bruder gründete und die sich auf Finanzmarktkommunikation konzentrierte, über FischerAppelt bis hin zu der damals zwölfköpfigen Agentur segmenta, die er von der damaligen Gründerin erwarb. Dank organischem W...2023-11-2848 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#98 mit Dr. Iris Heilmann und Jörn Langensiepen, GF von palmerhargreaves„Agenturen haben keine Zeit zu verlieren, keine Zeit zu verschenken und keine Zeit zu verkaufen. Meine Vision ist es, dass wir durch KI-Lösungen effizienter und besser werden und ganz neue Geschäftsfelder entwickeln können.“ In der neuen Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Dr. Iris Heilmann und Jörn Langensiepen, den Inhaber*innen und Geschäftsführer*innen der auf komplexe Themen spezialisierten Agentur palmerhargreaves zum Thema Entrepreneurship. Die Geschichte von palmerhargreaves startete 1983 vor den Toren Birminghams, als Andrew Clift die Agentur mit seinem Partner gründete. Iris und Jörn fanden auf unterschiedlichen Wegen in die Geschäft...2023-11-1451 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#97 mit Marie-Josephine Ludewig, Director of Strategy & Communications von Joli Berlin„Ich passe nicht gut in vorgefertigte Systeme. Darum hat mich das Mindset disruptiver Agencies schon immer besonders gereizt. Bei Joli Berlin habe ich die Möglichkeit meine Stärken optimal einzubringen.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Marie-Josephine Ludewig (Josie), Director Strategy & Communications bei Joli Berlin, über das Thema Early Ownership. Im Zentrum steht diesmal die Frage, wie das Mindset einer Agentur aussehen sollte, das junge Talente wie Josie fordert und fördert und so genanntes Early Ownership ermöglicht. Also eine Umgebung schafft, in der Talente sich aus der Komfortzone trauen und früh Verantwortung übernehmen...2023-11-0150 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#96 mit Nina Mönich Geschäftsführerin von Vier für Texas „Selbstorganisation ist ein Kraftakt – vor allem wenn es darum geht, die Räume für autonomes Arbeiten zu halten.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Nina Mönich, der Geschäftsführerin von „Vier für Texas“ zum Thema Co-Creation. Wie gelingt der Weg zur Selbstorganisation von Teams und mehr Entscheidungsfreiräumen? Die Reise zu agileren Teams, die rollenbasierte Zusammenarbeit mit viel Entscheidungsfreiräumen zu leben begann mit der Corona-Pandemie. In diesem Prozess wurden die Texaner:innen von der Berliner Beratungsagentur „The Dive“ begleitet. Um den sogenannten „Loop-Approach“ weiter in die Agentur tragen zu können h...2023-10-1759 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#95 mit Chris Jungjohann, CEO von Ogilvy Germany„Wir haben alle eine Selbstverpflichtung, das Thema ‚barrierefreies Marketing‘ in Zukunft voranzutreiben.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies hat Kim Alexandra Notz den CEO von Ogilvy Germany, Chris Jungjohann, zu Gast. Von der Leitung der DACH-Region der Social- und Influencer-Agentur Takumi bis zur Gründung seiner eigenen Marketingagentur – Chris ist nicht nur ein erfahrener Marketingexperte, sondern auch ein Pionier. Heute steht er an der Spitze von Ogilvy Germany und verfolgt eine klare Mission: Accessible Marketing (barrierefreies Marketing) in Deutschland voranzutreiben. Doch warum ist das so wichtig? Wusstet ihr, dass weltweit 1,3 Milliarden Menschen, das sind 16 Prozent der Weltbevölkerung, eine signifikante Behinderung haben? Laut...2023-10-0448 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#93 mit Max Lederer, Chief Innovation Officer von Jung von Matt„Die W&V hat kürzlich über den ‚mutmaßlichen Kulturverfall‘ bei Jung von Matt geschrieben, und für mich ist das eine großartige Nachricht. Es zeigt, dass wir uns weiterentwickeln und dass diese Veränderungen auch wahrgenommen werden. Egal, wie man es interpretiert, es ist zweifellos ein Zeichen des Wandels.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies hat Kim Alexandra Notz Max Lederer, Chief Innovation Officer von Jung von Matt zu Gast. Max übernahm Anfang 2023 seine neue Rolle bei Jung von Matt, und zwar genau zur Zeit des aufstrebenden Booms generativer KI-Technologien. Zusammen mit Daniel Schäfer und Szymon Rose bildet er das kr...2023-09-051h 04What\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#92 mit Katrin Kolossa, Gründerin von Sapera Studios„Heutzutage hungern die Menschen nach Wahrheit.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies hat Kim Alexandra Notz die Gründerin der Content Marketing Agentur Sapera Studios, Katrin Kolossa, zu Gast. Die beiden tauchen tief in das Thema Authentizität ein und sprechen dabei auch über Katrins inspirierenden Werdegang, der maßgeblich zu ihrer Überzeugung von faktenbasiertem Storytelling beigetragen hat. Durch ihre journalistische Erfahrung beim Spiegel und ihre spätere Tätigkeit bei Axel Springer sowie Aufgaben in diversen Agenturen hat Katrin ganz unterschiedliche Eindrücke sammeln können. 2018 machte sie sich als Unternehmensberaterin selbstständig, ehe sie in einer Interimsrolle zu Sapera wechselte. D...2023-08-2258 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#91 mit Till Diestel, CCO von Serviceplan Germany„Unsere Werbung ist das beste Werbemittel für unsere Branche.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies hat Kim Alexandra Notz Till Diestel, Chief Creative Officer sowie Partner bei Serviceplan Germany, zu Gast. Vom Kreativ-Chef bei BBDO in Deutschland bis hin zu zahlreichen Auszeichnungen – dieser Mann ist ein Profi in der Werbewelt! Seit Juni 2022 ist er zurück bei Serviceplan, wo er bereits von 2006 bis 2014 als Executive Creative Director tätig war. In diesem Gespräch dreht sich alles um die Frage: Warum fehlen uns die jungen Talente und wie können wir sie für die Agenturwelt begeistern? Till Diestel bringt hierzu drei...2023-08-0842 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#90 mit Paulina Schumann und Pascal Fiedler, Gründer*innen von charles & charlotte„Stop Micromanaging! Ja, es ist schwer loszulassen, aber es ist so eine andere Art von Freude, wenn man dann sieht, was unser Team so eigenständig auf diese Beine stellt. Und ganz ehrlich, es macht uns auch selbst viel glücklicher, wenn wir nicht ständig alles kontrollieren.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies hat Kim Alexandra Notz die Gründer*innen der Berliner Social Media Agentur charles & charlotte zu Gast. Paulina Schumann und Pascal Fiedler haben die Agentur 2019 gegründet, nachdem sie ein Aha-Erlebnis in Neapel hatten. Inspiriert von einer Pizzeria, die sich auf eine Sache konzentriert und die beste Pizza Mar...2023-07-2554 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#89 mit Claudia Diaz Sanchez und Laura Schlotthauer, Geschäftsführerinnen bei Ressourcenmangel„Der Anteil von Frauen in Führungspositionen ist von 18 Prozent im Jahr 2021 auf beeindruckende 44 Prozent gestiegen. Das ist ein deutliches Zeichen für einen Paradigmenwechsel in unserer Branche. Wir haben noch einen langen Weg vor uns, aber diese Entwicklung gibt uns Hoffnung und zeigt, dass wir auf dem richtigen Pfad sind.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies dreht sich alles um das aktuelle Thema "Diversity, Equity und Inclusion" (DEI). Dafür hat Kim Alexandra Notz zwei Expertinnen auf diesem Gebiet eingeladen: Claudia Diaz Sanchez und Laura Schlotthauer. Als Geschäftsführerinnen bei der renommierten Agentur Ressourcenmangel, und gleichzeitig Vorständinnen des Gesamtverb...2023-07-1151 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#88 mit Felix Kästle und Kim Kranz von der Deutschen Bank„Mit unserer Customized Agency #BlueUnited ist es uns gelungen, effizienter zu sein, mehr Impact zu erzielen und eine konsistente, kanalübergreifende Strategie zu verfolgen.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies hat Kim Alexandra Notz Felix Kästle, Head of Marketing Communications, und Kim Kranz, Head of Content Marketing, von der Deutschen Bank zu Gast. Sie beide sind nicht nur Marketingprofis, sondern haben jeweils auch einen langjährigen Agenturbackground. Diese Episode nimmt das Thema Customized Agencies unter die Lupe und beleuchtet das Setup und die Zielsetzung hinter #BlueUnited, der Customized Agency für die Privatkundenbank der Deutschen Bank. Das eigens dafür etabliert...2023-06-2755 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#87 mit Nadine Müller-Eckel, CSO von Anomaly und Till Eckel, Co-Founder & CEO von twentyrising„Es gibt heutzutage eine globale Kreativität und das öffnet natürlich auch die Türen für internationale Talente.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies hat Kim Alexandra Notz Nadine Müller-Eckel und Till Eckel zu Gast. Beide sind Teil der pulsierenden Berliner Agenturszene. Gemeinsam tauchen wir in das Thema "Internationalität" ein und werfen dabei einen genauen Blick auf den Agenturstandort Berlin. Nadine ist als Chief Strategy Officer bei Anomaly Berlin tätig, dem deutschen Ableger einer international renommierten Agentur. Mit ihrem tiefgreifenden Wissen und ihrer Erfahrung gibt sie interessante Einblicke in die Welt der internationalen Agenturen. Till hingegen hat kürzlich...2023-06-1351 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#87 mit Nadine Müller-Eckel, CSO von Anomaly und Till Eckel, Co-Founder & CEO von twentyrising„Es gibt heutzutage eine globale Kreativität und das öffnet natürlich auch die Türen für internationale Talente.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies hat Kim Alexandra Notz Nadine Müller-Eckel und Till Eckel zu Gast. Beide sind Teil der pulsierenden Berliner Agenturszene. Gemeinsam tauchen wir in das Thema "Internationalität" ein und werfen dabei einen genauen Blick auf den Agenturstandort Berlin. Nadine ist als Chief Strategy Officer bei Anomaly Berlin tätig, dem deutschen Ableger einer international renommierten Agentur. Mit ihrem tiefgreifenden Wissen und ihrer Erfahrung gibt sie interessante Einblicke in die Welt der internationalen Agenturen. Till hingegen hat kürzlich...2023-06-1300 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#86 mit Maximilian Conrad, Gründer von Hype1000„Audio hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Unternehmen intern kommunizieren, revolutionär zu verändern.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Maximilian Conrad, einem leidenschaftlichen Podcaster und dem Gründer von Hype1000, einem innovativen Audio-Tech-Startup. Gemeinsam tauchen wir in die faszinierende Welt des Corporate Audio ein. Der Podcast-Markt hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt und die Pandemie hat diesem Trend einen zusätzlichen Schub verliehen. Max und sein langjähriger Freund Simon haben diese Entwicklung erkannt und im Jahr 2021 die Audio-Plattform HypeCast ins Leben gerufen. Mit ihrem Full-Service-Angebot streben sie danach hochwerti...2023-05-3055 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#83 mit Toan Nguyen, Jung von Matt NERD und Phillip Böndel, THE AMBITION„Häufig wird die Kraft der Kultur im Marketing unterschätzt und wie stark Menschen sich darüber emotionalisieren lassen. Insgesamt 77 Prozent der Gen Z, die sich mit Hip Hop identifizieren, lassen sich davon vorgeben, welche Marken sie cool finden und welche Produkte sie kaufen.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit den Popkultur-Experten Toan Nguyen und Phillip Böndel. Zusammen bringen die beiden viel Erfahrung und Expertise mit, wenn es um die Verbindung von Unternehmen und Popkultur geht. Toan Nguyen ist erfolgreicher Unternehmer und Gründer von Jung von Matt NERD, einer Kreativagentur mit Spezialisierung auf Gaming, N...2023-04-1858 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#82 mit Dr. Jann Cornels bei FECHNER Rechtsanwälte„KI ist für viele Anwender*innen im Rechtsbereich noch Neuland. Wir reden hier über ein weltweites Phänomen. Hier die richtigen rechtlichen Antworten zu finden, ist nicht einfach.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Dr. Jann Cornels, Partner bei FECHNER Rechtsanwälte und Experte in dem Rechtsgebiet technologische Neuentwicklungen, mit Kim Alexandra Notz über die Chancen und Risiken von KI-Generatoren und gibt uns Einblicke in die aktuellen rechtlichen Herausforderungen. Denn seit Ende 2022 boomt der Markt rund um KI-Generatoren wie ChatGPT, Midjourney oder Soundful. Mittlerweile können uns die KI-Modelle dabei helfen, neue Ideen zu entwickeln, Werbetexte zu schreiben, außergewöhnlic...2023-04-0446 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#81 mit Roland Mayr DACH-Lead bei Accenture Song„Die Überführung zu Accenture Song hat uns viel Freiheit ermöglicht.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Roland Mayr, DACH-Lead Accenture Song, mit Kim Alexandra Notz über die größten Herausforderungen der CMOs und gibt uns interessante Einblicke in die Aufstellung von Accenture Song. Im April 2022 wurde das gesamte Geschäft von Accenture Interactive unter dem neuen Markendach Accenture Song gebündelt – etablierte Marken wie Kolle Rebbe, Sinner Schrader und Mackevision verschwanden vom Markt. Accenture Song hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Bereiche Technologie und Kreativität miteinander zu verknüpfen und einzigartige Kundenerlebnisse zu entwickeln. Dreh- und Angelpunkt ist d...2023-03-2143 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#77 mit Tim Leberecht Gründer und CEO von House of Beautiful Business„Die Zukunft der Wirtschaft wird außerhalb der Wirtschaft entschieden.“ Mein Gast in der neuesten Folge von #WhatsNextAgencies ist Tim Leberecht, Gründer und CEO des globalen think-tanks House of Beautiful Business und scharfsinniger Vordenker für einen neuen Humanismus in Wirtschaft und Gesellschaft. Tim ist überzeugt, dass wir Wirtschaft komplett neu denken müssen. Der Kapitalismus funktioniert so, wir er angedacht war, nicht mehr. Ökonomie sollte nicht mehr nur nach streng marktwirtschaftlichen Prinzipien geführt werden, denn die Aufgabe von Wirtschaft ist neben Profit vor allem auch Bedeutung und Sinn zu stiften. Da die Grenzen der traditionellen Geschäftsmodelle, des Manageme...2023-01-2444 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#76 mit Ina von Holly Managing Partner bei WE DO„Es gibt noch zu wenig Briefings für kreative Nachhaltigkeitskampagnen – die Unternehmen sollten Mut beweisen und sich kommunikativ auf den Weg machen.“ Ina von Holly, Managing Partner bei der Berliner Agentur WE DO und GWA-Vorständin für das Ressort Nachhaltigkeit sieht noch jede Menge Luft nach oben in Sachen Nachhaltigkeit im Marketing. Aber vor allem sollten wir Agenturen uns fragen, ob wir bei diesem Thema hinterherlaufen oder vorangehen wollen. Und es ist nicht einmal nice-to-have oder nur eine gute Sache für’s Employer Branding. Auch ökonomisch ist nachhaltiges Wirtschaften zwingend, denn eine derzeit laufende Kundenstudie zeigt, dass Marketingverantwortliche in 2-4 Jahren...2023-01-1043 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#75 mit Kristina Bonitz CEO von diffferent„Ich sehe sehr viel chi-chi-Innovation. Wir innovieren da, wo es nicht wehtut.“ In der heutigen Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Kristina Bonitz, CEO von diffferent und Strategin by heart, über Innovationen und Radikalität. Alles, was Kristina jemals gemacht hat, hatte mit Innovation zu tun; sie liebt Transformation und lebt dafür. Allerdings sieht sie die Outcomes kritisch. Wir fokussieren uns aus ihrer Sicht zu sehr auf Methoden und Tools und verfolgen Innovationen nicht mit der Ernsthaftigkeit, die nötig wäre. Denn Innovation braucht Mut, Anspruch und Überzeugungskunst. Kristina erzählt im Podcast, welche Hebel es gibt, um ec...2022-12-1344 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#73 mit Christoph Nann von CarlNann “Wir wurden über Nacht von einer Network- zu einer inhabergeführten Agentur. Das löste viele Probleme und brachte viele neue Probleme mit sich.“ In der heutigen Folge von #WhatsNextAgencies dreht sich alles um das Thema „Unternehmertum“; Mut, Risiko, schlaflose Nächte, die Möglichkeit Dinge zu verändern und jede Menge „skin in the game“. Mit Christoph Nann, Inhaber der Hamburger Kreativagentur CarlNann, spreche ich über die höchsten Höhen und die tiefsten Tiefen des Unternehmerdaseins. 2018 hat der Kreative, zusammen mit seinem Partner Michael Carl, FCB Hamburg, die älteste Agentur Deutschlands, im Zuge eines manageme...2022-11-1534 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#71 mit Göran Göhring & Adone Kheirallah von STAGG & FRIENDS „Lasst uns aufhören, die Leute in Agenturen wie Kinder zu behandeln.“ In der neuesten Folge von #WhatsNextAgencies sind Adone Kheirallah und Göran Göhring, beide Managing Partner der Agentur STAGG & Friends, zu Gast. Mit Kim sprechen Sie über die Höhen und Tiefen ihrer mittlerweile vierten Transformation in 20 Jahren Agenturgeschichte. Die beiden sind diese erneute Wandlung, zusammen mit ihrem Partner Tim Cremer, sehr bewusst eingegangen und hatten ein klares Bild vor Augen: Eine lebenswerte Deutschland-Agentur ohne Niederlassungen, die nicht nur eine besondere Kultur sondern auch besondere Experiences für ihre Kund*innen bereithält. Ganz konk...2022-10-181h 02turi2 Clubraumturi2 ClubraumWie Kim Alexandra Notz das Image der Werbebranche aufpolieren will.Pauline Stahl und Markus Trantow im Gespräch mit KNSK-Chefin Kim Alexandra Notz Werben für Werbung: Kim Alexandra Notz, Chefin der Werbeagentur KNSK, hält ihren Beruf für "einen der abwechslungsreichsten, interessantesten, kreativsten Jobs, den man sich vorstellen kann". Im turi2 Clubraum mit Markus Trantow und Pauline Stahl wundert sie sich daher umso mehr, dass Werbe-Jobs in manchen Umfragen zu den Top 3 der unbeliebtesten Berufe gehören. Unberechtigterweise würden viele immer noch denken, es sei eine Art "Verführung von Konsumentinnen", und "irgendwie schlecht". Diesem Image entgegenzuwirken "wird eine Sisyphos-Aufgabe", glaubt Notz. Sie sei jedoch unerlässlich...2022-07-2944 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#65 mit Robert Zitzmann, Managing Director und Partner Jung von Matt SPORTS „Die Liebe zu Storytelling und Markenentwicklung im Bereich Sportmarketing ist hierzulande eher unterrepräsentiert“, sagt Robert Zitzmann, Managing Director und Partner von Jung von Matt SPORTS. In der neuen Folge von #WhatsNextAgencies geht es um einen Themenbereich, von dem wir hier im Podcast bislang noch nichts gehört haben: Sportmarketing. Mit Blick auf die obige Feststellung hat Robert mit seiner 85-köpfigen Truppe immer ein waches Auge auf die USA, wo Entertainment und Popkultur im Sport – siehe Superbowl – ein Riesenthema sind. In Deutschland gibt’s da viel Aufholbedarf – sowohl was das Thema Sportsponsoring aber auch die Emotionalisierung betrifft. Statt...2022-07-2649 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#64 mit Jan König, Co-Gründer und Geschäftsführer von Odaline Wie funktioniert eine Agenturkultur ohne Agenturstandort? Was läuft falsch im Zusammenspiel von Content und Media? Und warum gibt es extra TikTok-Agenturen? Jan König, Co-Gründer und Geschäftsführer der Digitalberatung Odaline hat Antworten dazu parat. In der neuen Folge von #WhatsNextAgencies mit Kim Alexandra Notz gibt Jan Einblicke in die sehr spezielle Aufstellung des „Odaline-Collective“ als 100%-remote-Modell mit intensiven Team-Offsites. Der ehemalige Group-M-Mann und selbsttitulierte „Media-Underperformer“ (wir sind sicher, er stapelt tief) sagt außerdem, wenn es mit dem Zusammenspiel von Content und Media klappen soll, sei vor allem eines wichtig: die frühzeitige Einbindung von...2022-07-1256 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#63 mit Anja Stolz, CMO R+V Konzern „Viele Agenturen haben sich in die „bunte-Bildchen-Ecke“ drücken lassen. Und das führt dazu, dass sie bei den ökonomischen Themen der Unternehmen nicht mit am Tisch sitzen, sondern nur Abarbeiter von Kreation sind.“ Klartext von Anja Stolz, die als CMO der R+V Versicherung seit ihrem Dienstantritt vor rund drei Jahren das Marketing des „schlafenden Riesen“ auf Links gedreht hat. Ihrer Überzeugung nach könnten Agenturen aber durchaus eine Rolle als Kundenversteher einnehmen. Dazu müssen sie sich an die Dinge herantrauen, vor denen sie sich gefühlt oftmals scheuen: Prozesse, KPI’s, Business Cases. Denn „Marke ist eben nicht nur Werbe-Ch...2022-06-2853 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#62 mit Oliver Klein, CEO und Inhaber von cherrypicker „Der Kunde wird eine viel wichtigere Rolle spielen als bisher – indem er nämlich aktiv mitarbeitet“ sagt Oliver Klein, CEO und Inhaber der Marketingberatung cherrypicker. Das Stichwort „Co-Creation“, derzeit in aller Munde, gewinnt zunehmend an Bedeutung, und zwar auch im Agenturauswahlprozess. Die rasant komplexer werdende digitale Welt erfordert in den Marketingabteilungen seiner Ansicht nach vor allem eines: Reduktion von Komplexität. Co-Creation kann da ein wirkungsvoller Hebel sein. Denn eine Idee, die Kunde und Agentur in einem gemeinschaftlichen Prozess entwickeln, ist am Ende oft tragfähiger, integrierter und effizienter. Außerdem werfen Oliver und Kim Alexandra Notz in der aktuell...2022-06-141h 07What\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#61 mit Sebastian Galla und Johannes Ehrenwerth von Agentur Boomer „Im Web3 möchten die Leute ein Teil der Marke sein – sie mit gestalten und erleben, in sie investieren und von ihr profitieren”, sagen Sebastian Galla und Johannes Ehrenwerth von Agentur Boomer. Entstanden aus dem gleichnamigen Meme-Channel auf Instagram begleitet die Unit der Kreativagentur brandneo ihre Kunden auf dem Weg in den sagenumwobenen Web3-Space. Web3, InternetCulture, NFT's, Discord-Server: Von diesen Buzzwords herrschen selbst in Marketingabteilungen oft noch ziemlich nebulöse Vorstellungen. Und es bedarf einigen Mutes und eines neuen Mindsets, die Kontrolle über die Marke in einer dezentralen Struktur wie dem Web3 ein Stück weit aus der Hand zu ge...2022-05-3148 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#60 mit Robin Heintze, Geschäftsführer von morefire „Die Akzeptanz von Automatisierung im Online Marketing ist dann relativ hoch, wenn sie nutzenstiftend ist. Aber: Es wird auch viel Mist damit gemacht”, sagt Robin Heintze. Robin ist Mit-Gründer und Geschäftsführer der 120-köpfigen Online-Marketing-Agentur morefire. Passend zum OMR-Start geht es in dieser Folge von #WhatsNextAgencies mit Kim Alexandra Notz darum, wie sich Unternehmen aus den Bereichen B2B und B2C im Online Marketing gut und sinnvoll aufstellen. Es dreht sich dort aktuell ja fast alles um Daten - woher Unternehmen sie bekommen, wie sie sie erschließen, was sie damit machen dürfen. Aber vor all de...2022-05-1751 minRheinhören!Rheinhören!Herausforderungen der digitalen Sicherheitspolitik - Konstantin von Notz MdBIn dieser Folge unseres Podcasts „Rheinhören! Der Podcast aus der Bundesstadt“ spricht der Moderator Michael Hirz mit dem Juristen Konstantin von Notz, MdB und stellv. Fraktionsvorsitzender der Grünen Bundestagsfraktion, über die  umfassenden Herausforderungen der digitalen Sicherheitspolitik, das  Spannungsverhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit sowie die  gegenwärtige Bedrohungslage vor dem Hintergrund des Krieges in der  Ukraine.Wie immer gilt: Rheinhören lohnt sich!2022-05-0632 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#59 mit Dr. Fra* Fox Mega, CEO von Dr. Mega Consulting „Ein entscheidender Faktor, ob Menschen in einem Unternehmen bleiben oder gehen, ist der „Sense of Belonging“, sagt Dr. Fra* Fox Mega, Founder und CEO der Beratung für DEIB (Diversity, Equity, Inclusion & Belonging) Dr. Mega Consulting (DMC). Fra*‘s Mission: eine gerechtere und gleichberechtigtere (Arbeits-)Welt für alle Menschen mitzugestalten. Und das ist für Agenturen in Zeiten des Fachkräftemangels nicht nur relevant, sondern unverzichtbar. Denn Millennials und Gen Z suchen sich heute ihre Arbeitsumfelder ganz anders aus als vorherige Generationen, sind werteorientierter und ethisch denkender als jemals zuvor. Der Faktor des „Belonging“ – Wertschätzung, das Gefühl, gehört zu werden...2022-05-031h 01What\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#58 mit Jennifer Rosenberg, CEO von JESTER „Die nächste Evolutionsstufe der Agenturen ist nicht das Consulting.“ Davon ist Jennifer Rosenberg, CEO von Jester, der vor zwei Jahren von #McKinsey mit ins Leben gerufenen Creative Consultancy, überzeugt. Der Name ist übrigens Programm: Der „Jester“ (Narr) konnte früher bei Hofe unbequeme Wahrheiten ungestraft aussprechen und half so den Ministern, dem König schwierige Nachrichten zu übermitteln. Jester versteht sich als moderner Narr und kreativer Außenseiter unter den Consultants, der den Kunden befähigt, unbequeme Pfade auf dem Weg zu fundamental Neuem zu betreten. Im Zentrum der aktuellen Folge von #WhatsNextAgencies diskutieren Jennifer und Kim Alexandra No...2022-04-191h 00What\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#57 mit Ina Börner, Gründerin und CEO von NO DIRTY TALK „Kaltakquise wird von Agenturen unterschätzt und häufig auch falsch angegangen.“ Wem es beim Thema Kaltakquise die sprichwörtlichen Schauer über den Rücken jagt, sei dieser Podcast wärmstens ans Herz gelegt. Sales-Expertin Ina Börner, Gründerin und CEO von NO DIRTY TALK, nimmt dem Thema den Schrecken und spricht mit Kim Alexandra Notz über das große Potenzial ihres Spezialgebietes – auch für Agenturen. Mit ihrem vor zwei Jahren gegründeten Unternehmen unterstützt Ina Adtech-Firmen und Agenturen bei Sales-Prozessen und New Business und weiß, für die meisten Kommunikationsagenturen gilt: „Kaltakquise ist eine Awareness-Kampagne...2022-04-0549 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#56 mit Franka Mai und Tim Stübane von THE GOODWINS „Es gibt keine 100% guten Unternehmen und Marken,“ stellen Franka Mai und Tim Stübane von The Goodwins fest. Genau da wird es interessant für die Gründer:innen der Agentur, deren schon am Namen ablesbares Ziel es ist, das „Gute“ erfolgreich zu machen. Denn gute Unternehmen sind laut Franka und Tim eben nicht nur die, die bereits nachhaltig in allen Belangen agieren. Sondern solche, die sich ernsthaft und glaubwürdig auf den Weg gemacht haben. Und so unterstützen The Goodwins nicht nur kleinere Unternehmen, sondern auch Big Player wie die Telekom auf ihrem Weg in die richtige...2022-03-2251 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#55 mit Sandra Harzer-Kux, Sprecherin der Geschäftsführung von TERRITORY „Kunden wollen zunehmend Komplexität in der Steuerung von Agenturen reduzieren, aber trotzdem die Spezialisierungstiefe von Einzelagenturen“, sagt Sandra Harzer-Kux, Sprecherin der Geschäftsführung von Territory. Aus dieser Erkenntnis heraus hat sich das Kommunikationsunternehmen 2021 einer Transformation verschrieben und seine Marken Honey, Webguerillas und Influence unter dem neuen Dach Territory vereint. Was zunächst sehr logisch und einfach klingt, ist in Wahrheit ganz schön schwierig, resümiert Sandra. Kräfte und Kompetenzen bündeln und so weiter zu wachsen einerseits, andererseits den kulturellen Humus der unterschiedlichen Marken und ihrer Mitarbeitenden zu erhalten – das ist das Spannungsfeld, in dem sich de...2022-03-0850 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#52 mit Philipp Westermeyer, Gründer OMR„Agenturen sind immer glaubwürdiger, wenn sie auch Reichweite für sich selbst schaffen, unabhängig vom Kunden“, rät Philipp Westermeyer, Gründer und Kopf der Digitalmarketing-Plattform OMR. In der neusten Folge von #WhatsNextAgencies geht Kim Alexandra Notz der Frage nach, was Agenturen von einer Platform Brand wie OMR lernen können. Und das ist eine Menge: Chancenorientierung, Mut, Eigenvermarktung, Reichweite mit Projekten, die nicht auf den ersten Metern wirtschaftlich auf das Kerngeschäft einzahlen und eine Unternehmenskultur, die junge Talente anzieht. Philipp, dem durch die Pandemie das OMR Festival und somit mal eben das finanzielle Hauptstandbein weggebrochen ist und der das...2022-01-2547 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#51 mit Neil Heinisch, Co-Gründer und CEO von PlayTheHype„Beim TikTok-Algorithmus gilt: Content first! Das ist für Werbetreibende ein Segen, weil man hier mit authentischem und coolem Content noch organische Hits landen kann“, sagt Neil Heinisch, Co-Gründer und CEO der auf TikTok spezialisierten Agentur PlayTheHype. Und er weiß nicht nur, wie der TikTok-Algorithmus tickt, sondern hat auch fundiertes Verständnis für die Haupt-Zielgruppe der Plattform – die GenZ. Das bringen Neil und sein Team nicht nur qua ihres Durchschnittsalters von unglaublichen 18 Jahren mit. Die Insights in die Zielgruppe basieren auch auf ihren WhatsApp-Fokusgruppen mit rund 180.000 Teens, die systematische Inspirationsquelle für die kreativen Kampagnenideen und manchmal sogar Produktinnov...2022-01-1157 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#50 mit Anke Peters und Stephan Lämmermann von Wunderman Thompson„Bei vielen Marketingprojekten geht es darum, Kosten zu sparen und effizienter zu werden. Dabei sollte es in erster Linie darum gehen, den Kund:innen bessere Journeys anzubieten.“ Mit Anke Peters (Global Client Lead für Beiersdorf) und Stephan Lämmermann (Chief Technology Officer) von Wunderman Thompson spricht Kim Alexandra Notz in der neuen Folge von #WhatsNextAgencies über die sinnvolle Verbindung von Technologie, Data und Kreation. In puncto Kreation denken beide nicht mehr nur an große Kreativkampagnen: Auch in Micro-Interaktionen liegt großes Potenzial für Kreativität. In dem Gespräch geht es außerdem um diese drei zentralen Thesen: 1. Di...2021-12-141h 00What\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#48 mit Alexander Kiock und Jan Pechmann von diffferent„Wichtigste Spielregel beim Neuen Wachstum? Kein Wachstum auf Kosten anderer!“ meinen Alexander Kiock und Jan Pechmann, Gründer und Geschäftsführer der Strategieberatung diffferent, die sich ganz auf das „Neue Wachstum“ ihrer Kunden ausgerichtet hat. Was das heißt, darüber spricht Kim Alexandra Notz mit den beiden in der aktuellen Folge von #WhatsNextAgencies. Sie sind überzeugt: Neues Wachstum ist digital, nachhaltig und getrieben aus den Stärken der Marke und der Organisation. Und Purpose im Sinne eines „unternehmensstrategischen Polarsterns“ spielt dabei eine wesentliche Rolle. Aufgeladen durch einen glaubwürdigen Purpose erlangen Marken Bedeutungszuwachs und können zu Innovationssprungbrettern von Unternehmen werde...2021-11-161h 00What\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#47 mit Nina Rieke, Strategie-Beraterin und Geschäftsführerin von whatsnextnow„Agenturen sollten sich auf den Weg zu einer wertebasierten Transformation machen.“ Es geht also um Fundamentales in der aktuellen Folge von #WhatsNextAgencies – das Thema Werte. Kim Alexandra Notz spricht darüber mit der Strategieexpertin und Gründerin des freien Strateg:innenkollektivs whatsnextnow Nina Rieke. Nina kann als systemischer Business Coach, ausgebildeter Transformation Facilitator und Co-Autorin des frisch erschienenen Buches „Wie Werte Marken stark machen“ eine Menge darüber erzählen, wie wichtig es heute für Marken ist, das eigene Wertefundament und so ihr Differenzierungspotential zu kennen. Und auch für Agenturen steckt großes Potential in der Entdeckung ihrer Werte: Nicht weni...2021-11-0251 minGlaube. Macht. Politik.Glaube. Macht. Politik.(05) Was die Ökopartei mit der Kirche verbindet – Konstantin von Notz (Grüne) Als Jugendlicher fand Konstantin von Notz zum Glauben, heute engagiert sich der Protestant in der ersten Reihe der Grünen. Grüne Politik und Christsein passen gut zusammen, ist von Notz überzeugt. Im Podcast spricht Nicolai Franz mit dem promovierten Als Jugendlicher fand Konstantin von Notz zum Glauben, heute engagiert sich der Protestant in der ersten Reihe der Grünen. Grüne Politik und Christsein passen gut zusammen, ist von Notz überzeugt. Im Podcast spricht Nicolai Franz mit dem promovierten Juristen über viele Themen: Es geht vom Verhältnis der Grünen zur Kirche über die Stellung des Islam...2021-09-211h 05PRO | Das christliche MedienmagazinPRO | Das christliche Medienmagazin(05) Was die Ökopartei mit der Kirche verbindet – Konstantin von Notz (Grüne)Als Jugendlicher fand Konstantin von Notz zum Glauben, heute engagiert sich der Protestant in der ersten Reihe der Grünen. Grüne Politik und Christsein passen gut zusammen, ist von Notz überzeugt. Im Podcast spricht Nicolai Franz mit dem promovierten Juristen über viele Themen: Es geht vom Verhältnis der Grünen zur Kirche über die Stellung des Islam, von Schwangerschaftsabbrüchen über Sterbehilfe bis Klimaschutz. News: https://www.pro-medienmagazin.de/ Jetzt durch den PROphetomat klicken: https://www.pro-medienmagazin.de/prophetomat/2021-09-211h 05Glaube. Macht. Politik.Glaube. Macht. Politik.(05) Was die Ökopartei mit der Kirche verbindet – Konstantin von Notz (Grüne)Als Jugendlicher fand Konstantin von Notz zum Glauben, heute engagiert sich der Protestant in der ersten Reihe der Grünen. Grüne Politik und Christsein passen gut zusammen, ist von Notz überzeugt. Im Podcast spricht Nicolai Franz mit dem promovierten Juristen über viele Themen: Es geht vom Verhältnis der Grünen zur Kirche über die Stellung des Islam, von Schwangerschaftsabbrüchen über Sterbehilfe bis Klimaschutz. News: https://www.pro-medienmagazin.de/ Jetzt durch den PROphetomat klicken: https://www.pro-medienmagazin.de/prophetomat/2021-09-211h 05fresh & franklyfresh & frankly#12 Dr. Konstantin von Notz: Bündnis90/Die Grünen Wahlprogramm BTW 2021🎙Heute spreche ich mit Dr. Konstantin von Notz von den Grünen. ℹ️ Die Kategorien für das Wahlprogramm : - Klima - Bildung - Digitalisierung - Wirtschaft - Sicherheit - Familie & Soziales - Gesundheit - Wohnen - Verkehr - Kultur & Sport ℹ️ Was genau unterscheidet die Grünen von den anderen Parteien? ℹ️ Warum sollte Annalena Baerbock die nächste Kanzlerin werden? 👉 Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/fresh.and.frankly/2021-09-1309 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#43 mit Marc Nabinger und Oliver Rosenthal von GoogleIn der neusten Folge spricht Kim Alexandra Notz mit den Google- und ehemaligen Agentur-Managern Marc Nabinger, der als Managing Director Agencies & Partners für die Beziehungen zu Kreativ- und Mediaagenturen und Unternehmensberatungen zuständig ist, und Oliver Rosenthal, Head of Creative Works in Central Europe. Die beiden sehen aufgrund der zunehmenden Fragmentierung des Marktes vermehrt „Sand im Getriebe“ in der Agentur-Kunde-Beziehung. Die neue Unit Creative Works verstehen sie aber keinesfalls als Konkurrenz zu den Kreativagenturen, sondern als „Enabler“ für Agenturen und Kunden, Kreativität und Daten bestmöglich zusammenzubringen. Sie verraten, was sie sich für eine bessere Zusammenarbeit mit Kreativage...2021-09-0755 minhy Podcasthy PodcastFolge 164: Konstantin von Notz, was darf die Wirtschaft von den Grünen erwarten? Konstantin von Notz ist Spitzenpolitiker der Grünen, stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion, Innenpolitiker, stellvertretender Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums zur Überwachung der Geheimdienste. Nur noch zweieinhalb Wochen bis zur Bundestagswahl. Ein Grund für uns beim hy Podcast, uns in einer weiteren Folge mit Politik und Wirtschaftspolitik zu beschäftigen. Heute geht es um die Grünen. Konstantin von Notz ist einer der führenden grünen Köpfe, die am meisten vom Netz und der Digitalwirtschaft verstehen. Acht Jahre lang war er netzpolitischer Sprecher seiner Fraktion. Was haben wir von den Grünen zu erwarten, falls sie gut bei der Wahl absc...2021-09-0233 minBosbach und Rach – Die WochentesterBosbach und Rach – Die WochentesterBosbach & Rach - Das Interview - mit Grünen-Politiker Konstantin von NotzWahlcheck Bündnis 90/Die Grünen: Afghanistan, Klima, Wohlstand, Corona„Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit:Konstantin von Notz, stv. Fraktionschef Bündnis 90/Die Grünen Werbepartner:Blinkist. Das ist eine App, die die Kernaussagen von Wissensformaten auf Ihr Smartphone bringt - in nur 15 Minuten pro Titel. „Wochentester“-Hörerinnen und -Hörer erhalten 25 % Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium unter www.blinkist.de/wochentesterFragen und Anregungen unter:kontakt@diewochentester...2021-08-2333 minBosbach und Rach – Die WochentesterBosbach und Rach – Die WochentesterBosbach & Rach - mit Peter Wohlleben und Konstantin von Notz#Politik-Versagen #Aufhol-Jagd #Unwetter-Sommer„Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche:Politik-Versagen: Wer ist verantwortlich für Deutschlands Vietnam in Afghanistan?Aufhol-Jagd: Was macht Olaf Scholz zum lachenden Dritten im Kampf ums Kanzleramt? Unwetter-Sommer: Ist wirklich nur der Klimawandel schuld?Weitere Themen:Kabul, Außenpolitik, Nato, Laschet, Maas, StIko, Umfragen, Apple, NRW, BILD TV Gäste: Konstantin von Notz, stv. Fraktionschef Bündnis 90/Die Grünen Peter Wohlleben, Förster und Bestsellerautor „Der lange Atem der...2021-08-191h 28What\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#38 mit Peter Figge, Vorstand und Partner von Jung von Matt„Starke Marken haben eine ambivalente Herausforderung: Sie müssen ihren Kern bewahren. Und um ihn bewahren zu können, müssen sie sich kontinuierlich selbst erneuern.“ Peter Figge, Vorstand und Partner von Jung von Matt (JvM) ist überzeugt davon, dass Agenturen immer wieder den Status Quo hinterfragen, aber gleichzeitig respektieren sollten, dass es einen Kern gibt, der sehr wichtig ist und der gemeinsam von allen geschützt werden muss. Mit Peter Figge spreche ich in der neuen Folge von #WhatsNextAgencies über erfolgreichen Generationenwechsel, unternehmerische Freiheit sowie über Internationalisierung und Digitalisierung als große Treiber der Zukunft. Peter sieht das Geheimnis einer starke...2021-06-291h 08What\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#37 mit Monika Schürholz, Gründerin von MIIICXVon der Top-Strategin Monika Schürholz von der Unternehmensberatung MIIICX gibt es in der neuen Folge von #WhatsNextAgencies 10 starke Thesen zur Zukunft der Agenturen: 1) Agenturen sind Unternehmen, die ihr Produkt nicht verstehen. 2) Die vernachlässigte K&K Kultur: Kreativität & KnowHow (unsere ureigenste DNA) als verkümmerte Beinchen 3) Money als Mindset: Warum wir uns schwertun, den Wert der Kreativität zu platzieren. 4) Kastrierte Lust: Effizienzvorgaben als Killer KPIs für Kreativität und Inszenierung 5) Growth Faktor Glam: Wir brauchen mehr Stars und Diven als Vorbilder unserer Branche. 6) Self created misery: Agenturen haben sich auf projektabhängiges Auftragserfüllungs-Niveau reduzieren lassen. 7) Ressource...2021-06-1557 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#36 mit Stefan Nagel & Friedrich Tromm, Gründer von Try No Agency„Wir wollten damals die überkommene Werbewelt mit einem disruptiven Ansatz angreifen“, sagt Stefan Nagel, Gründer und Geschäftsführer von Try No Agency. In der neuen Folge von #WhatsNextAgencies erzählen er und sein Kollege und Mitgründer Friedrich Tromm, von ihren Beweggründen eine neue Art von Agentur zu schaffen. Was sie aus ihren Erfahrungen in der Agenturwelt weggelassen und was sie mitgenommen haben und wie ihr hybrides Agenturmodell funktioniert. Sie arbeiten seit ihrer Gründung schwerpunktmäßig mit Start-ups zusammen, schätzen die Dynamik, den Pragmatismus, den Antrieb der Gründer*innen alles zu messen und laufend zu verbessern so...2021-06-0154 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#34 mit Dirk Huesmann, Vorstandsvorsitzender von wirDesign„Empathie könnt ihr von mir nicht erwarten, ich helfe Euch aus dem alten Schlamassel rauszukommen und ein vernünftiges, neues System aufzubauen. Das waren die Worte unseres Coaches zum Start unseres Transformationsprozesses. Er hat hart mit dem Hammer draufgehauen, damit wir uns von den alten Vorstellungen lösen“, sagt Dirk Huesmann, Vorstandsvorsitzender von wirDesign. In der neuen Folge von #WhatsNextAgencies erzählt er ausführlich über den Generationenwechsel bei der inhabergeführten 80-köpfigen Designagentur, vom neuen Organisationsmodell und warum ein ausgeprägtes Harmoniebedürfnis dabei eher im Weg steht. Ganz konkret geht es um hierarchiefreies, selbstorganisiertes Arbeiten, Empowerment als wichtigste...2021-05-041h 03What\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#33 mit Liane Siebenhaar und Fabian Frese, Geschäftsführung von Kolle Rebbe„Ich glaube, wenn wir uns mehr auf Kreation besinnen, sind wir noch stärker. Weniger Kopf und mehr Herz“, sagt Fabian Frese, Geschäftsführer Kreation bei Kolle Rebbe. Er und seine Kollegin Liane, Geschäftsführerin Creative Strategy, sind in der neuen Folge #WhatsNextAgencies die Gäste von Kim. Sie erzählen nicht nur von den Strategien zur Verknüpfung von Daten und Kreation sondern auch vom Kulturclash bei der Übernahme durch Accenture, dem aktuellen Kampf um das Aufrechterhalten der Agenturkultur und ihren Ideen für das Arbeiten „nach Corona“. Außerdem geht es um das teils „absurde Hierarchiesystem“ der Agenturbranche und...2021-04-201h 00UA Pod BerlinUA Pod BerlinSonderfolge zum forensischen Gutachten mit der demokratischen OppositionWir sprachen mit der demokratischen Opposition und befragten Martina Renner (Linke), Irene Mihalic und Konstantin von Notz (Grüne) und Benjamin Strasser (FDP) nach dem Fortschritt des Abschlussberichts. Außerdem interessierte uns ihre Einschätzung der aktuellen Ergebnisse des forensischen Gutachtens. Der Ausschuss hatte das Gutachten in Auftrag gegeben, da die bisherige Spurensicherung an Tatwaffe und -fahrzeug nicht sachgemäß erschien.2021-03-1900 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#29 mit Susan Schramm, Vice President & Chief Marketing Officer von McDonald's Deutschland„Ich würde mir wünschen, dass Agenturen sich mehr an der Innovationsentwicklung beteiligen“, sagt Susan Schramm. Bei McDonald’s ist der Agenturpartner der verlängerte Arm der Marketingabteilung und ein wichtiger Impulsgeber – bei dem es neben der Kreativität aber auch auf exzellente Operations ankommt. Sie und Kim sprechen in der neuen Folge #WhatsNextAgencies unter anderem über die Vor- und Nachteile von langen Agentur-Kunden-Beziehungen und sind sich einig: Kreative Challenger in ein Projekt zu holen, kann wahnsinnig bereichernd sein – in Form einer anderen Agentur oder eines neuen, internen Kreationsteams – ohne das als Misstrauensvotum für die Bestandsagentur zu verstehen. Außerdem gibt Susa...2021-02-231h 04What\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#26 mit Dagmar Hübner, Founder & Managing Director von The People Business„HR muss vom Recruiting Department zum strategischen Partner der Agenturführung werden. HR sollte an den CEO oder CCO angedockt sein und die Schreibtische von administrativen Aufgaben befreit werden“, sagt Dagmar Hübner, Founder & Managing Director von The People Business. Als erster HR Director der deutschen Creative Industry hat sie seinerzeit das Human Resources Management von Leo Burnett aufgebaut und über sieben Jahre erfolgreich geführt. Sie und Kim sprechen in der neuen Folge #WhatsNextAgencies außerdem über Fach- versus Führungskarrieren, die Sichtbarkeit der Agenturen im Markt der Hochschulabsolventen, wettbewerbsstarke Employer Brands und Diversität. Dagmar ist überzeugt: „Ja, wir haben viele...2021-01-1257 minGegenwartsgeplapperGegenwartsgeplapperFolge 39: Bundestag, Buchteln und Bundespresseball mit Konstantin von NotzHerzlich willkommen zur 39. Folge vom Gegenwartsgeplapper! In dieser Episode quatsche ich mit Konstantin von Notz, der für die Fraktion der Grünen seit 2009 im Bundestag sitzt. Er kommt aus Schleswig-Holstein, genauer gesagt aus Wahlkreis 10, zu dem auch seine Geburts- und Heimatstadt Mölln zählt. Wir sprachen mitunter über seinen Themenschwerpunkt Innenpolitik, die Aufgaben eines stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden, ehrenamtliches Engagement in der Evangelischen Jugend,  die K-Frage und lila Masken. Konstantin hat vor seiner Zeit als Abgeordneter in Mölln in einer kleinen Kanzlei als Rechtsanwalt gearbeitet. Was hat ihn überhaupt politisiert? Wie schafft man es von der Karteileiche zum Spitzenp...2020-12-2143 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#25 mit Jürgen Schulze-Seeger, Gründer und Geschäftsführer von Bridgehouse"Transformationsprozesse werden wirksamer, wenn sie mit einer radikalen Entscheidung beginnen! Vorsichtige Ziele wirken unglaubwürdig und ein behutsamer Prozess sorgt nur dafür, dass Menschen veränderungsmüde werden“, sagt Jürgen Schulze-Seeger. Daher sprechen Kim und er in der neuen und für dieses Jahr letzten Folge #WhatsNextAgencies über die Vorzüge von Moonshoot-Ideen und klaren Top-Down-Entscheidungen, anstelle von akribischem Mitarbeitereinbezug. Außerdem geht es um die Herausforderungen, denen sich vor allem die Agenturbranche stellen muss: Die Abschaffung des eigenen Starkults und des Wettbewerbsgedankens sowie das Lösen von Jobtiteln, Führungskarrieren und starren Hierarchien. Damit verabschieden wir uns in die Weihna...2020-12-081h 07What\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#23 mit Felicitas Lentz und Ingrid Steffens, Geschäftsführerinnen von The Observatory International„Markenverantwortliche sollten auf Problem- statt Outputbriefings setzen – vor allem dann können Agenturen mit ihrer Kreativität einen echten Mehrwert liefern“, sagt Felicitas Lentz. Sie und ihre Kollegin Ingrid Steffens sprechen mit Kim über Herausforderungen in der Kunde-Agentur-Beziehung und die unterschätzte Rolle regelmäßiger und beidseitiger Bewertungen der Zusammenarbeit. Diese stellen übrigens auch eine sinnvolle Basis für erfolgsabhängige Vergütung dar. Wie das aussehen kann, erläutern sie im Podcast. Außerdem Thema: Agenturmodelle der Zukunft, das Zusammenrücken von Kreation, Media und Technologie und die effiziente Steuerung von Kollaboration. Die Soundqualität dieser Folge hat leider etwas unter der coro...2020-11-1054 minPolitik mit Stil - Der PodcastPolitik mit Stil - Der Podcast„Wir nehmen die Pandemie sehr ernst“ - Konstantin von Notz, B‘90/GrüneDer stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Bundestag, Konstantin von Notz, über die US-Wahl, die Coronamaßnahmen in Deutschland und das Wahljahr 2021.2020-11-0628 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#18 mit Katja Kraus, Jung von Matt/SPORTS und TAE„Systeme werden nicht von denjenigen verändert, die sie geschaffen haben“, sagt Katja Kraus im Gespräch mit Kim Notz. Um den Wandel anzustoßen braucht es deshalb echte Diversität und Führungspersönlichkeiten, die die intellektuellen und emotionalen Fähigkeiten haben, diese Entwicklung anzuerkennen und die Flexibilität, ihre Instrumente wieder und wieder anzupassen. In der neuen Folge „What’s Next, Agencies?“ geht es außerdem und die Hierarchiestrukturen in Agenturen und die erschreckende Erkenntnis, dass Unternehmen in Sachen Diversity schon viel weiter sind als Agenturen – die doch eigentlich Impulsgeber für ihre Kunden sein sollten.2020-09-0155 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#9 mit Johannes Plass, Gründer und CEO von MutaborAls „Agentur“ verkauft man sich unter Wert „What’s Next, Agencies?“ gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts oder Soundcloud. Eine neue Folge erscheint alle zwei Wochen dienstags. Einfach abonnieren und nichts mehr verpassen. Ich freue mich über Fragen, Themenvorschläge und Feedback: kim@whats-next-agencies.de WhatsNextAgencies #ZukunftderAgenturen #KimAlexandraNotz #KNSKBplus #Mutabor #JohannesPlass #GWA #Megatrends Apple Podcast: http://bit.ly/WNA-Notz Spotify: http://bit.ly/whats-next-agencies Soundcloud: https://soundcloud.com/whats-next-agencies Google Podcasts: http://bit.ly/WNA-Google Zu allen anderen Plattformen: http://bit.ly/Podigee-WNA2020-05-1252 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#6 mit Benjamin Minack, GWA Präsident und Geschäftsführer von ressourcenmangelFür die Transformation der Agenturbranche braucht es ein Umdenken der Unternehmen „What’s Next, Agencies?“ gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify, Apple Podcasts oder Soundcloud. Eine neue Folge erscheint alle zwei Wochen dienstags. Einfach abonnieren und nichts mehr verpassen. Ich freue mich über Fragen, Themenvorschläge und Feedback: kim@whats-next-agencies.de WhatsNextAgencies #ZukunftderAgenturen #KimAlexandraNotz #KNSKBplus #BenjaminMinack #Ressourcenmangel #GWA #Corona #Fernaufnahme Apple Podcast: http://bit.ly/WNA-Notz Spotify: http://bit.ly/whats-next-agencies Soundcloud: https://soundcloud.com/whats-next-agencies Google Podcasts: http://bit.ly/WNA-Google Zu allen anderen Plattformen: http://bit.ly/Podigee-WN2020-03-3144 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#3 mit Franziska von Lewinski, Digitalvorständin bei fischerAppeltDie Agenturbranche braucht mehr Selbstbewusstsein „What’s Next, Agencies?“ gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify, Apple Podcasts oder Soundcloud. Eine neue Folge erscheint alle zwei Wochen dienstags. Einfach abonnieren und nichts mehr verpassen. Ich freue mich über Fragen, Themenvorschläge und Feedback: kim@whatsnextagencies.de WhatsNextAgencies #ZukunftderAgenturen #ApplePodcasts #Spotify #Soundcloud #KimAlexandraNotz #KNSKBplus #FranziskavonLewinski #fischerAppelt GWA #agencylife #workingmum Apple Podcast: http://bit.ly/WNA-Notz Spotify : http://bit.ly/whats-next-agencies Soundcloud: https://soundcloud.com/whats-next-agencies Google Podcasts: http://bit.ly/WNA-Google Zu allen anderen Plattformen: http://bit.ly/Podigee-WNA2020-02-1842 minDaniel LueckingDaniel Luecking#NSAUA - Statements Martina Renner & Konstantin von Notz#NSAUA - Statements Martina Renner & Konstantin von Notz by Daniel Luecking2016-11-2405 minJung & NaivJung & Naiv#209 - Wie untersucht man die NSA? - Martina Renner (Die Linke), Konstantin von Notz (Die Grünen), Andre Meister - Jung & NaivPolitik für Desinteressierte Zu Gast: Martina Renner (Die Linke), Konstantin von Notz (Die Grünen) und Andre Meister von netzpolitik.org In diesem Bundestag werden seit einer Weile die Machenschaften der NSA und anderer Geheimdienste unter die Lupe genommen. Nur wie geht das? Wie funktioniert so ein Untersuchungsausschuss? Warum sitzen in dieser Kommission nur zwei Abgeordnete aus der Opposition? Wo zum Teufel steckt Edward Snowden? Wann kommt er? Wie soll Snowden es überhaupt nach Deutschland schaffen? Sind Geheimdienste eigentlich mit Demokratie vereinbar? Jung & Naiv, Folge 209 vom 14.10.2014 aus dem joiz-Studio im Postbahnhof am Berliner Ostbahnhof.2014-10-2051 min