podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kontakt- Und Informationsstelle Fur Selbsthilfe/Selbsthilfegruppen KISS Pforzheim Enzkreis
Shows
Stärkzeugkasten. Impulse für die Selbsthilfe
Stärkzeugkasten Folge 11: Was tun, wenn es schwierig wird? Konflikte in der Selbsthilfegruppe
Link zur Internetseite von Götz Liefert, dort finden sich auch seine Texte und Veröffentlichungen im Bereich der Selbsthilfe, u. a. zum Thema „Konflikte“: https://www.goetzliefert.de/ https://www.selbsthilfeakademie-sachsen.de/aktuelles/detail/jetzt-wird-es-ernst-gruppenausschluss-als-letzte-konsequenz/ Beispiele für Gruppenregeln/Empfehlungen für die Gruppenarbeit hat u. a. die Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) zusammengestellt: https://www.nakos.de/informationen/praxiswissen/gruppenarbeit/key@5664 Hilfreiche Unterstützung und praxisnahe Hinweise rund um die Kommunikation in und Moderation von Selbsthilfegruppen bietet der Leitfaden „Gruppen im Gespräch – Gespräche in Gr...
2023-07-24
43 min
Stärkzeugkasten. Impulse für die Selbsthilfe
Stärkzeugkasten Folge 10: Fundraising - wie man als gemeinnützige Organisation Unterstützer findet
Das Konzept des „Fundraising“ beschreibt Mittel und Wege, wie Non-Profit-Organisationen Unterstützer für ihre Ideen und Anliegen finden und den eigenen Handlungsspielraum dadurch erweitern können. Ein zentrales Anliegen von Selbsthilfegruppen ist es, als Gruppenmitglieder füreinander da zu sein und sich gegenseitig den Umgang mit einer Erkrankung oder krisenhaften Erfahrung zu erleichtern. Manche Gruppen entwickeln neben dieser „Wirkung nach innen“ früher oder später auch den Wunsch, in das weitere gesellschaftliche Umfeld hineinzuwirken - sei es, um ein breiteres Bewusstsein für eine bestimmte Erkrankung oder Problematik zu schaffen oder um ganz konkret Versorgungsstrukturen oder Unterstützungsmöglichkei...
2023-02-15
37 min
Stärkzeugkasten. Impulse für die Selbsthilfe
Stärkzeugkasten Folge 9: Von der Trauer und wie wir ihr begegnen können
Trauer gehört unweigerlich zu unser aller Leben dazu. Und doch scheint es kaum eine Erfahrung zu geben, die uns häufig so hilflos macht, wie die eigene Trauer oder die Begegnung mit trauernden Menschen. Ganz allgemein gesprochen bedeutet trauern: wir müssen Abschied nehmen von etwas, das uns wichtig ist, zu uns und unserem Leben gehört – und müssen erkennen, dass es die Gegenwart und Zukunft, wie wir sie uns vorgestellt haben, nicht mehr gibt und nicht mehr geben wird. Stattdessen sind wir gezwungen, uns in unserem Denken, Fühlen und Handeln an eine „neue Realität“...
2022-12-21
33 min
Stärkzeugkasten. Impulse für die Selbsthilfe
Stärkzeugkasten Folge 8: Gruppendynamiken verstehen und handhabbar machen
Hilfreiche Ansätze aus der Organisationentwicklung Diese Folge widmet sich typischen Fragezeichen, die rund um das Miteinander in einer Selbsthilfegruppe und den damit verbundenen Gruppenprozessen und –dynamiken auftauchen können. Wie wird überhaupt aus einer Ansammlung sich fremder Menschen eine Gruppe? Was braucht es, damit eine vertrauensvolle Atmosphäre und ein produktives Miteinander entstehen können? Was macht diese Prozesse „störanfällig“, wo sind mögliche Stolpersteine und wie kann man damit besser umgehen? Zu diesen Fragen gibt es hilfreiche Modelle und Theorien, die ursprünglich aus der Organisationsentwicklung stammen, sich aber gut auch auf Selbsthilfegruppen übertragen lassen, und die wir mit...
2022-08-29
42 min
Stärkzeugkasten. Impulse für die Selbsthilfe
Stärkzeugkasten Folge 7: Gründung einer Selbsthilfegruppe
Wer sich für das Thema „Gründung einer Selbsthilfegruppe“ interessiert, findet vielfältige Unterstützung bei den Selbsthilfekontakt- und Informationsstellen auf Bundes-, Landes- und lokaler Ebene. Bundesweit gibt es über 300 Selbsthilfekontaktstellen, die zum Thema „Gruppengründung“ beraten und Gründungsprozesse begleiten können. Die Beratung ist unverbindlich und kostenfrei. Wie die Unterstützung durch eine Kontaktstelle konkret aussehen kann, veranschaulicht die KISS Stuttgart in einem kurzen Videoclip: https://www.youtube.com/watch?v=BVsyDVLTGKY Bürgerinnen und Bürger aus Baden-Württemberg können „ihre“ Kontaktstelle vor Ort über die Suchfunktion auf https://www.sekis-bw.de/ finden - der...
2022-07-07
44 min
Stärkzeugkasten. Impulse für die Selbsthilfe
Stärkzeugkasten Folge 6: Zeigen, wer wir sind – Öffentlichkeitsarbeit und Marketing für Selbsthilfegruppen
Homepage Verena Krotoszynski https://klarakterstark.de/ Beispiele für Bilddatenbanken (Bitte die jeweiligen Nutzungsrechte beachten): https://pixabay.com/ https://www.pexels.com/ https://picjumbo.com/ Flyer gestalten? Geht zum Beispiel mit: https://www.canva.com/ https://www.kiss-stuttgart.de/faltblattgenerator/ Zahlreiche Online-Druckereien bieten ebenfalls Gestaltungsprogramme und Designvorlagen für Flyer, Broschüren etc. (analog zur Gestaltung von Fotobüchern) Basiswissen und praxisnahe Hinweise zur Gestaltung einer eigenen Internetseite für Selbsthilfegruppen stellt auch die Nationale Kontaktstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) zu Verfügung: https://www.nakos.de/beispiel-homepage/ Formu...
2022-05-17
44 min
Stärkzeugkasten. Impulse für die Selbsthilfe
Stärkzeugkasten Folge 5: Vertraulich und geschützt digital kommunizieren
Profil Olga Stepanova https://www.winheller.com/ueber-uns/rechtsanwaelte/olga-stepanova.html Alle nachführenden Links sind mit Stand vom 21. Dezember 2021 recherchiert und stellen lediglich eine Auswahl potenzieller Quellen dar. Praxishilfen mit Hinweisen zur Auswahl digitaler Tools: NAKOS Handreichung „Digitale Treffen von Selbsthilfegruppen“ https://www.nakos.de/publikationen/key@8184 „Webzeugkoffer“ des Paritätischen Gesamtverbands https://www.der-paritaetische.de/themen/bereichsuebergreifende-themen/gleichimnetz/webzeugkoffer/ Selbsthilfeakademie Sachsen Arbeitshilfe „Digital durchstarten in der Selbsthilfe“ https://www.selbsthilfeakademie-sachsen.de/fileadmin/content/downloads/arbeitshilfe-digital-durchstarten-selbsthilfe-sachsen-web.pdf Selbsthilfezentrum München „Liste Digitalplattformen“, Arbeitshilfe für Selbsthilfegruppen und -initiativen. Mü...
2021-12-21
53 min
Stärkzeugkasten. Impulse für die Selbsthilfe
Stärkzeugkasten Folge 4: Auftanken statt Ausbrennen
Auftanken, Aufladen - das machen die meisten von uns jeden Tag: das Auto, unser Smartphone... aber wie steht es um unseren eigenen körperlichen und seelischen „Akku"? Wie gut und fürsorglich haben wir diesen im Blick? Der Alltag zerrt an uns, und Krisen oder Erkrankungen können uns zusätzlich belasten... spätestens wenn sich ein Gefühl des nur noch „getrieben seins" einstellt wird es höchste Zeit, das eigene Energielevel und die persönlichen Bedürfnisse bewusst in den Blick zu nehmen. „Auftanken" können wir dabei nicht von anderen „bekommen", sondern nur uns selbst aktiv ermöglichen. Wie kleine...
2021-11-10
37 min
Stärkzeugkasten. Impulse für die Selbsthilfe
Stärkzeugkasten Folge 3: Einer für Alle(s), Alle für Einen? Von Gruppenleitung und Gemeinschaft
Selbsthilfegruppen sind dem Grundgedanken nach originär basisdemokratische Zusammenschlüsse, in denen sich Gleichbetroffene auf Augenhöhe begegnen, füreinander da sind und gemeinsam entscheiden, wenn es um die Belange der Gruppe geht - sei es in Fragen der Wirkung nach innen oder nach außen. Damit eine Gruppe als solche „arbeitsfähig“ ist, müssen verschiedene Aufgaben und Verantwortlichkeiten wahrgenommen werden – es braucht Menschen, die sich um die Organisation und Moderation der Treffen kümmern; Menschen, die die erste Ansprechperson für potenzielle neue Mitglieder sind; Menschen, die sich um die Öffentlichkeitsarbeit der Gruppe kümmern und vieles mehr. Manchmal sind die...
2021-10-12
55 min
Vor Jahr und Tag
Stärkzeugkasten Folge 2: Biografiearbeit – aus dem Leben für das Leben lernen
Impulse für die Selbsthilfe Weitere Links & Infos: Silvia Ruhland, Kommunikationswissenschaftlerin (M. A.), Trainerin für Biografiearbeit https://www.jetzt-gut-leben.de/ LebensMutig Gesellschaft für Biografiearbeit e. V. http://www.lebensmutig.de/ Buchtipps: Auer, Hirtler-Rieger, Ramsauer & Ruhland (Hrsg.) (2020): 77 Impulse und Methoden Biografiearbeit. Mutmacher für ein Leben in Vielfalt und Wertschätzung. Beltz Juventa. Hölz & Lattschar (Hrsg.) (2021): 90 Impulskarten Biografiearbeit. Ressourcenorientierte und ermutigende Impulse für die Praxis. Beltz Juventa. Fragen, Anregungen, Themenwünsche? Gerne per E-Mail an kiss@enzkreis.de Kontakt- und Informationsstelle für Selbsth...
2021-08-13
51 min
Stärkzeugkasten. Impulse für die Selbsthilfe
Stärkzeugkasten Folge 2: Biografiearbeit – aus dem Leben für das Leben lernen
Impulse für die Selbsthilfe Weitere Links & Infos: Silvia Ruhland, Kommunikationswissenschaftlerin (M. A.), Trainerin für Biografiearbeit https://www.jetzt-gut-leben.de/ LebensMutig Gesellschaft für Biografiearbeit e. V. http://www.lebensmutig.de/ Buchtipps: Auer, Hirtler-Rieger, Ramsauer & Ruhland (Hrsg.) (2020): 77 Impulse und Methoden Biografiearbeit. Mutmacher für ein Leben in Vielfalt und Wertschätzung. Beltz Juventa. Hölz & Lattschar (Hrsg.) (2021): 90 Impulskarten Biografiearbeit. Ressourcenorientierte und ermutigende Impulse für die Praxis. Beltz Juventa. Fragen, Anregungen, Themenwünsche? Gerne per E-Mail an kiss@enzkreis.de Kontakt- und Informationsstelle für Selbsth...
2021-08-13
51 min
Vor Jahr und Tag
Stärkzeugkasten Folge 1: Die Kraft des Zuhörens
Impulse für die Selbsthilfe Weitere Links & Infos: Homepage der TelefonSeelsorge Nordschwarzwald https://www.telefonseelsorge-nsw.de/ Buchtipps: Schulz von Thun, Friedemann (2008). Miteinander reden. Bd. 1 Störungen und Klärungen, Bd. 2 Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung, Bd. 3 Das innere Team und situationsgerechte Kommunikation. Rowohlt Taschenbuch Verlag. Rosenberg, Marhall B. (2016). Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens. Junfermann Verlag. von Scheurl-Defersdorf, Mechthild R. & von Stockert, Prof. Dr. Theodor (2020). Ein lautes Ja zum Leben sagen!: Zufrieden mit bewusster Sprache. Verlag Herder. Weber, Wilfried (2019). Wege zum helfenden Gespräch: Gesprächspsychotherapie in der Pr...
2021-07-08
44 min
Stärkzeugkasten. Impulse für die Selbsthilfe
Stärkzeugkasten Folge 1: Die Kraft des Zuhörens
Impulse für die Selbsthilfe Weitere Links & Infos: Homepage der TelefonSeelsorge Nordschwarzwald https://www.telefonseelsorge-nsw.de/ Buchtipps: Schulz von Thun, Friedemann (2008). Miteinander reden. Bd. 1 Störungen und Klärungen, Bd. 2 Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung, Bd. 3 Das innere Team und situationsgerechte Kommunikation. Rowohlt Taschenbuch Verlag. Rosenberg, Marhall B. (2016). Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens. Junfermann Verlag. von Scheurl-Defersdorf, Mechthild R. & von Stockert, Prof. Dr. Theodor (2020). Ein lautes Ja zum Leben sagen!: Zufrieden mit bewusster Sprache. Verlag Herder. Weber, Wilfried (2019). Wege zum helfenden Gespräch: Gesprächspsychotherapie in der Pr...
2021-07-08
44 min
Stärkzeugkasten. Impulse für die Selbsthilfe
Stärkzeugkasten. Der Trailer
Selbsthilfe macht stark – wir stärken die Selbsthilfe! Stärkzeugkasten heißt dieser Podcast, der Impulse für die Selbsthilfe bietet. Wer sich in einer Selbsthilfegruppe ehrenamtlich engagiert, hat viele Fragen: Wie finden wir neue Mitglieder für unsere Gruppe? Wie schaffen wir bei unseren Treffen eine Atmosphäre, in der sich alle wohl fühlen? Wie ist das eigentlich mit dem Datenschutz, wenn wir uns als Gruppe WhatsApp-Nachrichten schreiben? Gibt es rechtliche „Stolperfallen“ oder Aspekte, die geklärt sein müssen? Dieser Podcast möchte bei diesen und ähnlichen Fragen weiterhelfen! Gemeinsam mit unseren Gästen beleuchten wir pro Episode wesentlich...
2021-07-08
01 min