podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kora Blanken
Shows
Sinnklusion
Wie gelingt Familien mit Kindern mit Behinderungen ein barrierefreier Umbau?
Andrea Winkler berichtet vom Lifteinbau für ihre Tochter In dieser Episode berichtet Andrea Winkler, wie ein barrierefreier Umbau gelingt und warum er sich lohnt: Das erwartet dich in dieser Episode: Warum der Umbau sich gelohnt hat. Welche Hürden Andrea und ihre Familie nehmen mussten. Wie ein Umbau finanziert werden kann. Fragen und Themenvorschläge podcast@schuchmann.de Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Webseite Schuchmann Facebook Schuchmann Instagram Schumann YouTube Schuchmann Schwalbennest – Barrierefreie Ferienwohnung
2025-05-01
19 min
Sinnklusion
Was kann die Neuroorthopädie für Familien mit Kindern mit Behinderungen tun?
Dr. Björn Vehse über die Chancen der Neuroorthopädie In dieser Episode zeigt Neuroorthopäde Dr. Björn Vehse die Chancen der Neuroorthopädie auf: Das erwartet dich in dieser Episode: Was man unter Neuroorthopädie genau versteht. Was die Neuroorthopädie kann. Warum sich Björn Vehse als Begleiter betroffener Familienversteht. Fragen und Themenvorschläge podcast@schuchmann.de Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Webseite Schuchmann Facebook Schuchmann Instagram Schumann YouTube Schuchmann Klinik für Neuroorthopädie Siegen
2025-04-01
26 min
Sinnklusion
Wie fördern Hilfsmittel die Kommunikation von Kindern mit Behinderungen?
Daniela Tillmanns über die Bedeutung unterstützter Kommunikation In dieser Episode erklärt Daniela Tillmanns, wie Spielzeug die Kommunikation von Kindern mit Behinderungen unterstützt: Das erwartet dich in dieser Episode: Wann Kommunikation beginnt. Was unterstützte Kommunikation ist. Wie spezielle Hilfsmittel die Kommunikation fördern. Fragen und Themenvorschläge podcast@schuchmann.de Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Webseite Schuchmann Facebook Schuchmann Instagram Schumann YouTube Schuchmann Webseite TalkTools
2025-03-01
18 min
Sinnklusion
Wie sieht die Pflege von Kindern mit Behinderungen im Alltag aus?
Claudia Staudt erzählt aus ihrem Leben als pflegende Mutter In dieser Episode berichtet Claudia Staudt von ihrem Alltag als pflegende Mutter. Das erwartet dich in dieser Episode: Wie Lena zu Claudia und ihrem Mann kam. Warum Lena ein großes Glück ist. Wie Claudia den pflegerischen Herausforderungen begegnet. Fragen und Themenvorschläge podcast@schuchmann.de Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Webseite Schuchmann Facebook Schuchmann Instagram Schumann YouTube Schuchmann Instagram Claudia Staudt Claudia Staudt: Wir wollten Lena...
2025-02-01
25 min
Sinnklusion
Warum ist es wichtig, Gehen zu verstehen?
Wie Kirsten Götz-Neumann Kinder mit Behinderungen zum Gehen bringt In dieser Episode erklärt die bekannte Gangspezialistin Kirsten Götz-Neumann, wie sie Menschen zum Gehen bringt: Das erwartet dich in dieser Episode: Was Gehen überhaupt genau ist. Welche Erfolge Kirsten Götz-Neumann erzielt. Wie Betroffene mit ihrer Methode arbeiten können. Fragen und Themenvorschläge podcast@schuchmann.de Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Webseite Schuchmann Facebook Schuchmann Instagram Schumann YouTube Schuchmann Webseite Gehen verstehen Kompetenzhäuser
2025-01-01
21 min
Sinnklusion
Was müssen Familien mit Kindern mit Behinderung über rechtliche Betreuung wissen?
Jörg Espei erklärt, was wichtig ist In dieser Episode verrät Jörg Espei alles, was Familien mit Kindern mit Behinderung über rechtliche Betreuung wissen müssen. Das erwartet dich in dieser Episode: Was rechtliche Betreuung ist. Wo die Grenzen rechtlicher Betreuung liegen. Wer zum rechtlichen Betreuer werden kann. Fragen und Themenvorschläge podcast@schuchmann.de Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Webseite Schuchmann Facebook Schuchmann Instagram Schumann YouTube Schuchmann
2024-12-01
21 min
Sinnklusion
Wie fördert MOVE Kinder mit Behinderungen?
Claudia Penn berichtet, wie das besondere Trainingsprogramm funktioniert In dieser Episode spricht Körperbehinderten- und Motopädagogin Claudia Penn über das Trainingsprogramm MOVE. Das erwartet dich in dieser Episode: Was hinter MOVE steckt und wie es funktioniert. Wie ein körperbehindertes Mädchen einen Gipfel erklimmt. Wie ein körperbehinderter Junge sich einen Traum erfüllt. Fragen und Themenvorschläge podcast@schuchmann.de Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Webseite Schuchmann Facebook Schuchmann Instagram Schumann YouTube Schuchmann Webseite von MOVE E-Mailadr...
2024-11-01
22 min
Sinnklusion
Wie unterstützt eine nahtlose Reha Familien mit Kindern mit Behinderungen?
Chefärztin Helgrit Marz-Loose erklärt, was eine nahtlose Reha alles kann In dieser Episode gibt Chefärztin Helgrit Marz-Loose einen Einblick in dei nahtlose Reha der VAMED-Klinik Hohenstücken. Das erwartet dich in dieser Episode: Was eine nahtlose Reha genau ist. Warum eine nahtlose Reha sinnvoll ist. Wie eine nahtlose Reha an der VAMED-Klinik Hohenstücken aussieht. Fragen und Themenvorschläge podcast@schuchmann.de Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Webseite Schuchmann Facebook Schuchmann Instagram Schumann YouTube Schuchmann Webseite VAMED-K...
2024-10-01
22 min
Typisch Osnabrück
Karolin Kreutzer und Marvin Rix
Live-Podcast aus dem Elbenufer BeachClub in Osnabrück In dieser Episode stellen Karolin Kreutzer und Marvin Rix ihre Unternehmen vor und plaudern mit Kora Blanken und Andreas Wiesing vor Live-Publikum über Osnabrück. Aufzeichnung: Diese Episode wurde im August 2024 in Osnabrück aufgezeichnet. Das erwartet dich in dieser Episode: Weshalb in dieser Episode alles ein bisschen anders ist. Warum das IT-HAUS in Osnabrück Unternehmen berät. Wie Leiber Bierhefe upcycled. Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Typisch Osnabrück Typisch Osnabrück Instagram Typisch Osnabrück Box Webs...
2024-09-13
27 min
Sinnklusion
Wie wichtig ist die Hilfsmittelerprobung für Familien mit Kindern mit Behinderung?
Stefan Steinebach gibt einen Einblick in sein Lager und seine tägliche Arbeit. In dieser Episode berichtet Stefan Steinebach von seinem Alltag in der Hilfsmittelerprobung. Das erwartet dich in dieser Episode: Warum Hilfsmittelerprobung so wichtig ist. Warum es für das passende Hilfsmittel Kompromissbereitschaft braucht. Wann der richtige Zeitpunkt für ein Hilfsmittel ist. Fragen und Themenvorschläge podcast@schuchmann.de Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Webseite Schuchmann Facebook Schuchmann Instagram Schumann YouTube Schuchmann Hilfsmittelversorgung LVR-Klinik Bonn
2024-09-01
24 min
Sinnklusion
Wie gelingt Inklusion von Kindern mit Behinderung im Bildungssystem?
Claudia Penn und Peter Heidenreich über ihre Inklusionsberatung In dieser Episode sprechen Claudia Penn und Peter Heidenreich über ihre Inklusionsberatung. Das erwartet dich in dieser Episode: Warum Kinder mit Behinderungen auf Regelschulen gehen können sollten. Wie Inklusionsberatung Familien mit Kindern mit Behinderungen unterstützt. Was es für eine gelungene Inklusion im Bildungssystem braucht. Fragen und Themenvorschläge podcast@schuchmann.de Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Webseite Schuchmann Facebook Schuchmann Instagram Schumann YouTube Schuchmann Beratungshaus Inklusion Münster MO...
2024-08-01
24 min
Sinnklusion
Wie Ergotherapie an Kliniken Familien mit Kindern mit Behinderungen unterstützt
Jana Freihube hilft ihren Patientinnen und Patienten in die Selbstständigkeit In dieser Episode spricht Jana Freihube über ihre Arbeit als Ergotherapeutin in einem interdisziplinären Team an der VAMED-Klinik Hohenstücken. Das erwartet dich in dieser Episode: Warum Jana Freihube gern als Ergotherapeutin an einer Klinik arbeitet. Wie Patienten durch das interdisziplinäre Team profitieren. Warum Hilfsmittel so wichtig sind. Fragen und Themenvorschläge podcast@schuchmann.de Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Webseite Schuchmann Facebook Schuchmann Instagram Schumann YouTube Schuchmann V...
2024-07-01
21 min
Sinnklusion
Wie kann ein tiergestütztes Hospiz Familien mit Kindern mit Behinderungen unterstützen?
Carolin Feismann über ihren besonderen Raum zum Leben und Sterben In dieser Episode stellt Carolin Feismann ihr tiergestütztes Kinderhospiz "Gut Feismann" in Nottuln-Darup vor. Das erwartet dich in dieser Episode: Warum Carolin das Kinderhospiz aufgebaut hat. Wie Tiere erkrankte Kinder und ihre Familien unterstützen. Wie Carolin und ihr Team Sterneneltern begleiten. Fragen und Themenvorschläge podcast@schuchmann.de Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Webseite Schuchmann Facebook Schuchmann Instagram Schumann YouTube Schuchmann Gut Feismann
2024-06-01
27 min
Sinnklusion
Wie unterstützt rehaKIND Familien mit Kindern mit Behinderungen?
Christiana Hennemann und der Verein werden laut für Inklusion In dieser Episode stellt Christiana Hennemann als Gründungsmitglied die Arbeit von rehaKIND vor. Das erwartet dich in dieser Episode: Wie rehaKIND bei der Hilfsmittelversorgung unterstützt. Warum und wie der Verein Lobbyarbeit betreibt. Was Inklusion bedeutet. Fragen und Themenvorschläge podcast@schuchmann.de Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Webseite Schuchmann Facebook Schuchmann Instagram Schumann YouTube Schuchmann Webseite rehaKIND
2024-05-01
23 min
Sinnklusion
Wie können Reha-Hilfsmittel Familien mit Kindern mit Behinderung entlasten?
Gerret Gorholt berichtet, warum er Hilfsmittel nicht mehr missen möchte In dieser Episode berichtet Gerret Gorholt von seinem Arbeitsalltag als Entwickler bei Schuchmann und erklärt auch, warum er Reha-Hilfsmittel für seine Tochter nicht mehr missen möchte. Das erwartet dich in dieser Episode: Wie Reha-Hilfsmittel bei Schuchmann entwickelt werden. Wie Hilfsmittel im Alltag entlasten. Warum Gerret selbst nicht mehr auf Hilfsmittel verzichten möchte. Fragen und Themenvorschläge podcast@schuchmann.de Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Webseite Schuchmann Facebook Schuchmann Instagr...
2024-04-01
18 min
Sinnklusion
Woran erkenne ich eine gute Therapie für mein Kind mit Behinderung?
Dr. Thomas Becher erklärt seinen Ansatz als Kinderarzt und Heilpädagoge In dieser Episode erklärt Dr. Thomas Becher, Kinderarzt mit Schwerpunkt Kinderneurologie und Heilpädagoge, was eine gute Therapie ist und wie Familien mit Kind mit Behinderung sie erkennen: Das erwartet dich in dieser Episode: Was eine gute Therapie auszeichnet. Woran sie sich erkennen lässt. Wie Kinder mit Behinderung eigene Ziele erreichen. Fragen und Themenvorschläge podcast@schuchmann.de Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Webseite Schuchmann Facebook Schuchmann Instagram Schumann Y...
2024-03-01
19 min
Sinnklusion
Wie hilft der "Bundesverband behinderter Pflegekinder"?
Gerhard Roos berichtet, wie Familien von einer Pflegefamilie profitieren können In dieser Episode ist Gerhard Roos zu Gast, zigfacher Pflegevater und ehemaliger Vorsitzender des Bundesverbands behinderter Pflegekinder. Er berichtet, wie Kinder mit Behinderungen in Pflegefamilien vermittelt werden und wie der Bundesverband dabei unterstützt: Das erwartet dich in dieser Episode: Warum Gerhard Roos 7 Pflegekinder mit Behinderungen aufgenommen hat. Wie der Bundesverband behinderter Pflegekinder betroffene Familien unterstützt. Wie Kinder mit Behinderung übergangsweise in Pflegefamilien unterkommen. weiterführende Informationen zum Thema finden Sie im Buch "Familie ist ein Gefühl" Fragen und Themenvorschläge ...
2024-02-01
15 min
Sinnklusion
Was mache ich, wenn mein Kind mit Behinderung Schmerzen hat?
Dr. Dirk Heinicke berichtet aus der Praxis In dieser Episode widmet sich Dr. Dirk Heinicke, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Neuropädiatrie, Fragen rund um den Schmerz bei Kindern mit Behinderungen: Das erwartet dich in dieser Episode: Wie sich Schmerzen bei Kindern mit Behinderungen erkennen lassen. Wie sich Schmerzen bei ihnen vermeiden lassen. Wie Schmerzen therapiert werden können. Fragen und Themenvorschläge podcast@schuchmann.de Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Schuchmann Webseite Schuchmann Facebook Schuchmann Instagram Schumann YouTu...
2024-01-01
23 min
Sinnklusion
Was hätte ich als Mutter mit Kind mit Behinderung früher anders gemacht?
Erni Schuchmann blickt zurück und teilt ihre Erkenntnisse In dieser Episode teilt Erni Schuchmann ihre Erfahrungen als Mutter einer Tochter mit Behinderung und verrät, was sie mit dem heutigen Wissen früher anders gemacht hätte: Das erwartet dich in dieser Episode: Wie Erni heute mit dem Defizit ihrer Tochter umgehen würde. Wie sie mit ihrer Tochter ohne Behinderung umgehen würde. Wie wichtig ihr Ruhe und Selbstständigkeit bei der Erziehung sind. Fragen und Themenvorschläge podcast@schuchmann.de Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Schuchm...
2023-12-01
20 min
Sinnklusion
Was kann ein Reha-Dienstleister für Familien mit behinderten Kindern tun?
Elisabeth Pitz unterstützt Familien partnerschaftlich In dieser Episode gibt Elisabeth Pitz einen Einblick in die Arbeit eines Reha-Dienstleisters und erklärt, wie sie Familien mit Kind mit Behinderungen unterstützen. Das erwartet dich in dieser Episode: Wann ein Reha-Dienstleister unterstützt. Wie ein Reha-Dienstleister vorgeht. Wie Betroffene einen Reha-Dienstleister finden. Fragen und Themenvorschläge podcast@schuchmann.de Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Schuchmann Webseite Schuchmann Facebook Schuchmann Instagram Schumann YouTube Schuchmann Reha-Dienstleister Webseite Reintra ...
2023-11-01
16 min
Sinnklusion
Warum brauchen Familien mit Kind mit Behinderungen Netzwerke?
Bärbel Börger von Wunderbunt e.V. erzählt von ihren Erfahrungen Bärbel Börger ist eine der Gründerinnen von Wunderbunt e.V. Der Osnabrücker Verein berät und vernetzt Familien mit Kindern mit Behinderungen. In dieser Episode erzählt Bärbel, warum betroffene Familien von solchen Netzwerken wahnsinnig profitieren. Das erwartet dich in dieser Episode: Was die konkreten Ziele und Angebote von Wunderbunt e.V. sind. Warum Familien mit behinderten Kindern von Netzwerken profitieren. Wie betroffene Familien ein passendes Netzwerk finden. Fragen und Themenvorschläge podcast@schuchmann.de Weite...
2023-10-01
13 min
Sinnklusion
Wie werde ich Geschwistern von Kindern mit Behinderung gerecht?
Silke Hülsmann berichtet aus ihrem Alltag Silke Hülsmann hat zwei 10-jährige Zwillingstöchter. Eine der beiden Töchter ist seit frühester Kindheit beeinträchtigt. In dieser Episode berichtet sie von ihren Erfahrungen und von ihrem Umgang mit den beiden so unterschiedlichen Geschwisterkindern. Das erwartet dich in dieser Episode: Vor welchen Herausforderungen Geschwister von behinderten Kindern stehen. Welche Gedanken Silke sich als Mutter macht. Wie Silke versucht, ihren beiden Töchtern gerecht zu werden. Fragen und Themenvorschläge podcast@schuchmann.de Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Webs...
2023-09-01
18 min
Sinnklusion
Wie lebt es sich mit Spinaler Muskelathropie?
Meret kämpft für Ihre Träume Meret hat seit ihrer frühen Kindheit Spinale Muskelatrophie. In dieser Episode berichtet sie über den Alltag mit der Krankheit und über Therapiemöglichkeiten. Und vor allem macht die junge Frau Mut, dass auch Kinder mit Spinaler Muskelathropie viele Möglichkeiten haben, ihr Leben zu gestalten. Das erwartet dich in dieser Episode: Was Spinale Muskelsthropie ist. Wie Meret ihr Leben mit der Krankheit gestaltet. Welche Therapien es gibt. Fragen und Themenvorschläge podcast@schuchmann.de Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Webseite...
2023-08-01
16 min
Sinnklusion
Wie entstehen Reha-Hilfsmittel für Kinder mit Behinderungen?
Torsten Schuchmann mit einem Blick hinter die Kulissen Torsten Schuchmann führt das Unternehmen in zweiter Generation mit seiner Frau Miriam. In dieser Episode gibt er einen Einblick in die Unternehmensgeschichte und die Entwicklung. Das erwartet dich in dieser Episode: Warum das Unternehmen Reha-Hilfsmittel fertigt. Wie Rehatechnik entsteht und weiterentwickelt wird. Wie Eltern mit ihren Kindern das passende Hilfsmittel auswählen. Fragen und Themenvorschläge podcast@schuchmann.de Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Webseite Schuchmann Facebook Schuchmann Instagram Schumann YouTube Schuchmann
2023-07-01
23 min
Sinnklusion
Wie unterstützt Frühförderung Familien mit Kind mit Behinderungen?
Sozialarbeiterin Inge Osterhaus berichtet aus der Praxis Inge Osterhaus ist als Sozialarbeiterin bei bei einem Sozialpädiatrischen Zentrum. In dieser Episode erklärt sie, was genau das ist und welche Vorteile eine solche Einrichtung für Familien mit Kindern mit Behinderungen hat. Das erwartet dich in dieser Episode: Was Frühförderung ist und was sie bietet. Warum Frühförderung für Kinder mit Behinderung wichtig ist. Wann Eltern sich an eine Frühförderungsstelle wenden sollten. Fragen und Themenvorschläge podcast@schuchmann.de Weiterführende Links und Tipps der Redaktion:
2023-06-01
18 min
Sinnklusion
Wann lohnt sich ein Anwalt?
Rechtsanwalt Christian Au unterstützt Christian Au berät und begleitet Familien mit Kind mit Behinderung auf dem Rechtsweg. Der Fachanwalt für Sozialrecht erklärt in dieser Episode, wann Mandantinnen und Mandanten sich bei ihm melden und wie ein Anwalt konkret helfen kann. Das erwartet dich in dieser Episode: Wann ein Rechtsanwalt Familien mit Kind mit Behinderung helfen kann. Wie ein Rechtsanwalt konkret unterstützt. Warum Rechtsbeistand auch schon bei Antragstellungen sinnvoll ist. Fragen und Themenvorschläge podcast@schuchmann.de Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Webseite Schuchm...
2023-05-01
19 min
Sinnklusion
Wie unterstützen Sozialpädiatrische Zentren Kinder mit Behinderung?
Physiotherapeutin Inka Brandes berichtet aus der Praxis Inka Brandes arbeitet bei einem Sozialpädiatrischen Zentrum. In dieser Episode erklärt sie, was genau das ist und welche Vorteile eine solche Einrichtung für Familien mit Kindern mit Behinderungen hat. Das erwartet dich in dieser Episode: Was ein Sozialpädiatrisches Zentrum ist. Wie eine solche Einrichtung unterstützt. Welche Vorteile ein Sozialpädiatrisches Zentrum hat. Fragen und Themenvorschläge podcast@schuchmann.de Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Webseite Schuchmann Facebook Schuchmann Instagram Schumann YouTub...
2023-04-01
14 min
Zukunft anpacken I Der Yara-Podcast für die Landwirtschaft
Q&A zur Blattdüngung
Blattdüngung ist ein komplexes Thema, zu dem Landwirtinnen und Landwirte oftmals viele Fragen haben. In dieser Episode werden häufig gestellte Fragen zum Thema Blattdüngung beantwortet – und zwar von Felix Faistlinger. Der Yara-Experte und Blattdünger-Fan stellt sich den Fragen, die Moderatorin Kora Blanken in dieser Q&A-Folge in wahlloser Reihenfolge zieht. Bei Fragen und Themenvorschlägen: podcast@yara.com Mehr über Yara: Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Newsletter: https://www.yara.de/anmeldung-newsletter/ Yara-Episode über Blattdünger (S...
2023-03-17
22 min
Sinnklusion
Was erwartet mein Kind mit Behinderung bei der Intensivtherapie?
Christina Wörmann über den Booster der Physiotherapie Christina Wörmann hat auf dem Wellingerhof in Belm bei Osnabrück eine eigene Praxis für Physiotherapie. In dieser Episode spricht sie über die Chancen der sogenannten Intensivtherapie. Das erwartet dich in dieser Episode: Was eine Intensivtherapie genau ist. Wie eine Intensivtherapie abläuft. Welche Chancen eine Intensivtherapie bietet. Fragen und Themenvorschläge podcast@schuchmann.de Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Webseite Schuchmann Facebook Schuchmann Instagram Schumann YouTube Schuchmann Webseite Praxis Kö...
2023-03-01
17 min
Sinnklusion
Wie mache ich Urlaub mit Kind mit Behinderung?
Marco Hörmeyer (Vater einer Tochter mit Schwerstbehinderung) weiß, wie's geht Marco Hörmeyer hat eine Tochter mit Schwerstbehinderung. Vor einigen Jahren haben er und seine Familie trotzdem eine Möglichkeit gefunden, um in den Urlaub zu fahren und entspannt wieder zu kommen. Davon berichtet er in dieser Episode. Das erwartet dich in dieser Episode: Wo Familien mit Kind mit Behinderung Urlaub machen können. Wo sie Unterstützung für die Urlaubsplanung erhalten. Warum sich der Aufwand lohnt. Fragen und Themenvorschläge podcast@schuchmann.de Weiterführende Links und Tipps der Redak...
2023-01-19
18 min
Sinnklusion
Trailer
In diesem Trailer stellen die beiden Moderatorinnen Andrea Espei von Schuchmannn und Kora Blanken sich und das Ziel dieses Podcasts vor. Das erwartet dich in dieser Episode: Was dieser Podcast erreichen will. Was hinter dem Titel steckt. Wer sich hinter den beiden Stimmen verbirgt. Fragen und Themenvorschläge podcast@schuchmann.de Weiterführende Links und Tipps der Redaktion: Webseite Schuchmann Facebook Schuchmann Instagram Schumann YouTube Schuchmann
2023-01-16
03 min
Hellmann bewegt
E-Mobilität
Warum Stephan Samoray nicht mehr auf seinen E-Dienstwagen verzichten will Stephan Samoray erklärt im Gespräch mit Daniel Hülemeyer und Kora Blanken, was er an seinem E-Dienstwagen schätzt und warum das Elektroauto tatsächlich nachhaltiger ist. Weiterführende Links: Links zum Thema der Episode Effizienz von Elektroautos Hellmann Offizielle Hellmann-Webseite Unterseite Hellmann Karriere Kontakt zur Redaktion E-Mail: snacktuete@hellmann.com Wir freuen uns über Fragen und Themenwünsche!
2023-01-03
12 min
Hellmann bewegt
Notfallbetreuung
Wie Christina Jäger Hellmann-Mitarbeitende mit Kindern unterstützt Christina Jäger spricht in diesem Podcast mit Anja Staschinski und Kora Blanken über die Notfallbetreuung – ein Angebot für Hellmannmitarbeitende mit Kindern. Weiterführende Links: Offizielle Hellmann-Webseite Unterseite Hellmann Karriere Kontakt zur Redaktion E-Mail: snacktuete@hellmann.com Wir freuen uns über Fragen und Themenwünsche!
2022-12-13
10 min
Hellmann bewegt
Ergonomie im Lager
Wie Peter Götting sein Lager ergonomisch optimiert hat Peter Götting spricht in diesem Podcast mit Adam Pietzka und Kora Blanken über ein Ergonomieprojekt, mit dem er seine Mitarbeitenden im Lager nachhaltig schützen möchte. Weiterführende Links: Offizielle Hellmann-Webseite Unterseite Hellmann Karriere Kontakt zur Redaktion E-Mail: snacktuete@hellmann.com Wir freuen uns über Fragen und Themenwünsche!
2022-11-22
14 min
Hellmann bewegt
Vegane Ernährung
Wie Ralf Ohme als Veganer lebt In dieser Episode ist Hellmann-Kollege Ralf Ohme zu Gast. Im Gespräch mit Daniel Hülemeyer und Kora Blanken plaudert er über vegane Ernährung und Nachhaltigkeit. Weiterführende Links: Offizielle Hellmann-Webseite Unterseite Hellmann Karriere Kontakt zur Redaktion E-Mail: snacktuete@hellmann.com Wir freuen uns über Fragen und Themenwünsche!
2022-11-01
12 min
Typisch Osnabrück
Marie Ann Marshall
Warum Osnabrück die perfekte Größe fürs Freiwilligenengagement hat Marie Ann Marshall ist in dieser Folge zu Gast und plaudert mit den Moderatoren Ingmar Bojes und Kora Blanken über Freiwilligenengagament, interkulturelle Pädagogik und natürlich über Osnabrück. Warum die Stadt wie gemacht ist für das Ehrenamt und warum wir die Johannisstraße mal aus einem anderen Blickwinkel betrachten sollten – das erfahrt ihr alles in dieser Episode von "Typisch Osnabrück". Das erwartet dich in dieser Episode: Wie Marie Ann das Freiwilligenengagement in Osnabrück empfindet. Warum Osnabrück die perfekte Größe hat. Warum Marie...
2022-06-28
27 min
Typisch Osnabrück
Marc Liepe
Warum in Osnabrück das echte Leben stattfindet In dieser Episode betrachtet Marc Liepe die Stadt aus Unternehmersicht. Im Gespräch mit den Moderatoren Ingmar Bojes und Kora Blanken macht der Gründer und Geschäftsführer der LM IT Services AG deutlich, welche Vorteile Osnabrück hat. „Hier findet das echte Leben statt“, sagt er. Wie Marc Liepe das meint, welches Potential er in der Stadt sieht und was eine Oldtimer-Rallye über das Osnabrücker Umland verrät – das alles gibt’s in dieser Folge zu hören. Das erwartet dich in dieser Episode: Was Marc Liepe als Unt...
2022-05-12
28 min
Typisch Osnabrück
Corinna Nießen
Warum Osnabrück die Beste ist Im Gespräch mit den Moderatoren Ingmar Bojes und Kora Blanken macht Corinna Nießen, Redaktionsleiterin von OsnabrueckBESTEN.de einen Ausflug in ihren Arbeitsalltag, spricht über das Leben in der Altstadt und typische Osnabrücker. Natürlich hat sie auch etwas mitgebracht, das „Typisch Osnabrück“ ist. In dieser Episode wird klar: Osnabrückerinnen und Osnabrücker trauen sich was. Corinna Nießen erzählt beispielsweise, wie Restaurant- und Ladenbesitzer aus der Stadt mit Bedacht und ohne Aktionismus den Herausforderungen der Corona-Zeit begegnet sind. Das erwartet dich in dieser Episode: W...
2022-04-19
23 min
Typisch Osnabrück
Jakob Lübke
Warum Osnabrück ein guter Ort für Musiker ist Jakob Lübke ist gern in Osnabrück zu Hause. In dieser Episode erklärt der Berufsmusiker, warum er sich bewusst für diese Stadt entschieden hat. Im Gespräch mit den Moderatoren Ingmar Bojes und Kora Blanken macht er einen Ausflug in die Osnabrücker Kunst- und Kulturszene, spricht über das Typische an der Stadt und ihren Menschen und hat natürlich auch etwas mitgebracht, das „Typisch Osnabrück“ ist. In dieser Episode wird klar: Osnabrück hat eine ganz besondere und extrem vielfältige Kunst- und...
2022-03-18
24 min
Typisch Osnabrück
Trailer
Das erwartet euch Ingmar Bojes und Kora Blanken freuen sich auf "Typisch Osnabrück". Mit ihren Talkgästen spielen die beiden Moderatoren zu Beginn das eigens entwickelte Spiel "7 aus 49, bei dem aus insgesamt 49 Fragen über Osnabrück 7 gezogen und vom Talkgast beantwortet werden müssen. Im Trailer machen Kora und Ingmar das schon einmal vor, wodurch die Hörerinnen und Hörer die Moderatoren in ihrer Beziehung zu Osnabrück kennenlernen. Weiterführende Links: Webseite Typisch Osnabrück Webseite Stadt Osnabrück Wikipediaeintrag Osnabrück
2022-03-16
05 min
KNI-Logistik-Podcast
Trendthema Automatisierung: Die Zukunft von Mensch und Maschine
Karl-Heinz Kösters von Elrotec und Frederic Kösters von BETA Automation geben einen Einblick Karl-Heinz Kösters ist Geschäftsführer bei Elrotec in Werlte, sein Sohn Frederic führt das Unternehmen BETA Automation in Osnabrück. Beide Firmen sind in der Automatisierung tätig. In dieser Podcastepisode sprechen die beiden Geschäftsführer mit Moderatorin Kora Blanken über den Status quo und die Zukunft der Automatisierung, besonders natürlich im Bereich Logistik. Mehr zum Kompetenznetz Individuallogistik gibt's unter https://www.k-n-i.de
2021-11-01
23 min
KNI-Logistik-Podcast
Mehr Sicherheit für unsere Straßen
Die Allianz für Sicherheit prescht vor In dieser Episode sind Rolf Meyer, Vorstandsvorsitzender des KNI e.V., und Michael Kaiser, Landesgeschäftsführer des GVN e.V., bei Moderatorin Kora Blanken zu Gast. Weitere Informationen zur Allianz für Sicherheit gibt es unter https://www.k-n-i.de/region/allianz-fuer-sicherheit/. Informationen zum KNI e.V. gibt es auf der Webseite des KNI. Weitere Infos und den Kontakt zum Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen e.V. gibt es unter https://www.gvn.de/
2021-09-29
25 min
KNI-Logistik-Podcast
Logistik in der deutsch-niederländischen Grenzregion
Über das Projekt "EUREGIO — GREEN WAY TO EUROPE" Das Projekt "EUREGIO – GREEN WAY TO EUROPE" möchte die deutsch-niederländische Zusammenarbeit in Bezug auf die Logistik auf eine neue Stufe heben. In dieser Episode schaut das Kompetenznetz Individuallogistik (KNI) genauer auf das Projekt. Zu Gast ist Prof. Dr. Ingmar Ickerott von der Hochschule Osnabrück – Fakultät Management, Kultur und Technik am Standort Lingen.
2021-07-27
27 min
KNI-Logistik-Podcast
Gesundheit ist mehr als ein Obstkorb
Gesundheitsmanagement in der Logistik Nicola Wittland und Adam Pietzka arbeiten beim Osnabrücker Logistiker Hellmann. Adam ist Gesundheitsmanager und dafür verantwortlich, den Kolleginnen und Kollegen Angebote zu machen, die sie gesund halten und ihre Work-Life-Balance stärken. Die sei für Bewerber nämlich zunehmend wichtig, sagt Nicola, Leiterin Marketing und Recruiting. In diesem Podcast berichten beide, was Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sich wünschen, wie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber von der Gesundheit ihres Teams profitieren und wie Unternehmen ihre Arbeitgebermarke mit gesundheitsfördernden Maßnahmen stärken können.
2021-07-01
28 min
KNI-Logistik-Podcast
Logistik und Umweltverträglichkeit
Das Osnabrücker Forschungsprojekt Logist.Plus Zu Gast in dieser Podcast-Episode ist apl. Prof Dr. Kim Schumacher. Er ist der Projektmanager des Forschungsprojekts Logist.Plus und widmet sich damit einem besonders spannenden Frage: Wie kann die Logistik in der Region Osnabrück umweltverträglicher gestaltet werden? Kim Schumacher ist der Meinung, dass da auf jeden Fall Luft nach oben ist. Was er und sein Team bereits für Osnabrück herausgefunden haben, welche Rolle die Logistikunternehmen in der Region spielen und wie der KNI dieses Projekt unterstützt, das alles gibt's in dieser Episode zu hören. A...
2021-05-31
26 min
KNI-Logistik-Podcast
Start in die Logistik
Ausbildung als junge Mutter Lisa Böge ist im dritten Lehrjahr und macht eine Teilzeit-Ausbildung als Kauffrau für Spedition- und Logistikdienstleistungen beim Logistikunternehmen Nosta mit Sitz in Osnabrück. Trotzdem hat Lisa einen Fulltime-Job, denn die 23-Jährige ist nicht nur Auszubildende, sondern hat auch einen kleinen Sohn. In dieser Podcast-Episode zeigt Lisa, wie ihr der Start in die Logistik trotz aller Herausforderungen gelungen ist und macht anderen jungen Eltern, aber auch den Unternehmen Mut, eine Teilzeit-Ausbildung zu wagen. Sich für diese Art der Ausbildung einzusetzen, ist Lisa zu einer Herzensangelegenheit geworden. Zum Beisp...
2021-04-30
22 min
KNI-Logistik-Podcast
Immer flexibel bleiben
Führen in der Krise Blazej Janik arbeitet bei der FIEGE Gruppe und leitet einen Logistikstandort. Dort betreuen seine etwa 650 Mitarbeiter drei große Kunden aus dem E-Commerce-Bereich. Gerade in der Corona-Pandemie ist Blazejs Arbeit eine große Herausforderung. Lockerungen und Lockdowns wirken sich sofort auf den Standort aus und zwingen ihn und sein Team immer wieder zum schnellen Handeln. Blazej versucht besonders jetzt für seine Mitarbeiter da zu sein und auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Für ihn bedeutet das unter anderem eine noch transparentere Kommunikation als sonst schon und ein offenes Ohr auch für priva...
2021-03-30
14 min
KNI-Logistik-Podcast
Das große Fernweh
Als Disponent im Ausland Eigentlich hat Christian Maatz nie unter großem Fernweh gelitten. Aber als er von seinem Arbeitgeber Meyer & Meyer das Angebot bekam, ins Ausland zu gehen, hat er nach einiger Überlegung zugesagt … und es nicht bereut. In dieser Folge des KNI-Logistik-Podcast erzählt Christian im Gespräch mit Moderatorin Kora Blanken von seinen Erfahrungen in Mazedonien, stellt Land und Leute vor und macht Mut auf eine Auslandsaufenthalt.
2021-03-01
20 min
KNI-Logistik-Podcast
Weihnachtsgruß
Ein frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr In dieser Minifolge sendet das Kompetenznetz Individuallogistik Weihnachtsgrüße an alle Hörerinnen und Hörer und verabschiedet sich bis zum nächsten Jahr. 2021 folgen neue Episoden, in denen sich wieder alles um das Thema Logistik dreht.
2020-12-16
01 min
KNI-Logistik-Podcast
Roboter auf dem Vormarsch
Über die Zukunft unserer Lager In dieser dritten Episode des KNI-Logistik-Podcast sind Prof. Dr. Jens Mehmann und Matthias Nüße zu Gast. Jens Mehmann lehrt an der Jade Hochschule Supply Chain Managment und optimiert mit dem Unternehmen Leannova unter anderem Fabriken und Lager. Matthias Nüße ist Warehousemanager bei der Nosta Group und hat dort ebenfalls einen ganz besonderen Blick auf die Lager. Sind sie effizient? Wie kann man optimieren? Lohnt sich vielleicht sogar die Unterstützung eines Roboters? In dieser Episode soll es darum gehen, ob Roboter demnächst "die Herrschaft" über unsere Lager übernehmen. Die Gesprächs...
2020-09-14
27 min
KNI-Logistik-Podcast
Das hat's früher nicht gegeben!
Auf Zeitreise mit zwei Logistikliebhabern Helena Malenga-Escher und Hermann Börgeling sitzen sich tagtäglich gegenüber. Die beiden Disponenten arbeiten bei der Spedition Meyer &. Meyer in Osnabrück. Sie sind unterschiedlicher Semester und haben damit einen guten Einblick in die alten und die aktuellen Zeiten der Branche. In dieser Folge des KNI-Logistik-Podcast sprechen sie darüber, wie es früher ablief und was sich seitdem verändert hat. Wertvolle Auslandserfahrungen, LKW-Fahren in den 1980er Jahren, alte Geschichten und neue Hilfsmittel – all das und noch vieles mehr kommt in dieser Folge zu Wort. Die Episode "Das hat's...
2020-08-12
21 min
KNI-Logistik-Podcast
Die Durchstarter
Ein Blick hinter die Kulissen Osnabrücker Startups Die Logistik ist verstaubt und nicht offen für Digitalisierung? Stimmt nicht, finden Niko Niermann von neon smart logistics und Philipp Mamat von logistic lights. Die beiden Gesprächspartner dieser Episode sind mit ihren Startups ein lebendiges Beispiel dafür, dass dieses Vorurteil endlich eingemottet werden sollte. Philipp hat ins Podcaststudio einen Moving Head mitgebracht, den viele Menschen eher mit einem Theaterbesuch assoziieren. Warum und was das mit einem Baumarktbesuch zu tun hat – das verrät er in dieser Episode. Auch Niko Niermann gibt einen Blick in sein noch sehr ju...
2020-07-13
22 min