Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Kostolnik

Shows

Blaue CouchBlaue CouchThomas Schulz, Journalist und Bestseller-Autor, "Umso mehr Pflanzen, desto besser!"Thomas Schulz ist Reporter der SPIEGEL-Chefredaktion und Bestseller-Autor. In seinem aktuellen Buch ist er auf der Suche nach dem Rezept für ein langes und gesundes Leben. Wie ihn die Recherche verändert hat, welche einfachen Regeln er heute befolgt und wie ihn die Zeit als Journalist im Silicon Valley geprägt hat, darüber spricht er mit Thorsten Otto.Thomas Schulz ist Reporter der SPIEGEL-Chefredaktion und Bestseller-Autor. Er studierte Politikwissenschaften in Frankfurt und Kommunikationswissenschaften in Miami. Fast ein Jahrzehnt lang berichtete er dann als Korrespondent aus den USA: So war er in New York während der Fi...2025-07-2435 minSonntags um 11Sonntags um 11Erste Bilanz von schwarz-rot: Wie zufrieden sind Sie mit der Koalition?Zu Gast bei Anja Volkmeyer ist Barbara Kostolnik, Korrespondentin des BR-Hauptstadtstudios in Berlin.2025-07-2049 minDer PolitikpodcastDer PolitikpodcastSPD-Parteitag - Zurück zur "Partei der Kümmerer"? #432"Veränderung beginnt mit uns", so lautet das Motto des Berliner SPD-Bundesparteitages. Schaffen es die in Umfragen schrumpfenden Sozialdemokraten zurück zur "Partei der Kümmerer"? Können sie gleichzeitig regieren und sich profilieren? Frank Capellan und Barbara Kostolnik diskutieren.Das erwartet Euch in dieser Folge(00:00) Klatsche für Lars Klingbeil(11:45) Kann Bärbel Bas die SPD retten?(22:47) Saskia Esken und der Umgang mit Frauen in der SPD(26:23) Außenpolitik und Aufrüstungsdebatte(31:44) Wie gehts weiter mit der SPD?Mehr zum Thema in der Dlf-AppGelingt der SPD der Neustart?Komm...2025-06-2936 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesWas bleibt vom SPD-Parteitag? Eine BilanzZu Beginn spricht unser Moderator Matthias Stadelmann mit unserer Korrespondentin Barbara Kostolnik über den SPD Parteitag. Danach behandeln wir in unserem BR24 Aktuellem am Mittag folgende Themen: Rund 200 000 bei Budapest Pride von Oliver Soos / München feiert CSD von Simon Berninger / Dobrindt trifft in Israel Geiselangehörige und fordert Zerstörung der Hamas von Julio Segador / Patientenschützer : Zu wenig Entlastungsangebote für Pflege zu Hause von Sabine Rieker / Randale in Abschiebehaftanstalt von Frank Jordan / Sonntagsgegebet gegen 3. Startbahn von Birgit Grundner2025-06-2914 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesSPD-Parteitag: Auf der Suche nach sich selbstVier Monate nach dem historischen Tief bei der Bundestagswahl (16,4 %) sucht die SPD den Weg aus der Krise. Jetzt steht die SPD vor einer Art Neuanfang. Mit neuem Grundsatzprogramm, neuer Parteispitze und neuem Generalsekretär soll frischer Wind in die Partei kommen. Unsere Moderatorin Sabine Strasser hat mit unserer Hauptstadtkorrespondentin Barbara Kostolnik über das Treffen unter dem Motto "Veränderung beginnt mit uns" gesprochen.2025-06-2708 minPolitik und HintergrundPolitik und HintergrundEin „Manifest“ – SPD-Politiker stellen bisherige Außenpolitik in ZweifelDer Präsident der USA ist berechenbar unberechenbar, worunter außenpolitisch viele leiden, allen voran die Ukraine. An einem Tag ruft Trump ein "Wladimir, Stopp" in die Welt, am nächsten spricht er von "guten Gesprächen" mit Putin und dass dieser zu Verhandlungen über ein "Ende des Krieges" bereit sei. Genau das ist er offenkundig nicht. Sondern überzieht die Ukraine mit immer massiveren Angriffen aus der Luft.Die russische Kriegsmaschine läuft auf Hochtouren. Ein schrecklich technischer Ausdruck, der verschleiert, dass diesem von Putin verantworteten Krieg in den letzten 40 Monaten rund 1,4 Millionen Soldatinnen und Soldaten zum Opfer fielen. Russische wie ukr...2025-06-1330 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesMarathontag für Merz: Kabinett, Selensky-Besuch und KoalitionsausschussMarathontag für Merz in Berlin: Am Morgen hat der Bundeskanzler die Kabinettssitzung geleitet. Es ging um den Familiennachzug für Flüchtlinge, die Mietpreisbremse und die neuen Gesundheits-Beauftragten der Bundesregierung. Am Nachmittag ist dann das erste Mal der Koalitionsausschuss von Union und SPD zusammen gekommen. Zwischendrin empfing Merz den ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Über all das spricht Manfred Wöll mit unserer Hauptstadt-Korrespondentin Barbara Kostolnik. Redaktion Stefanie Meyer-Negle2025-05-2808 minBR24 MedienBR24 MedienSprachrohr der Macht: Wie wichtig ist ein Regierungssprecher?Welche Fähigkeiten braucht ein Regierungssprecher - und was macht diesen Job so besonders? Im BR24-Medien-Podcast werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der politischen Kommunikation. Jasper Ruppert spricht mit dem ehemaligen Regierungssprecher Béla Anda sowie der Hauptstadt-Korrespondentin Barbara Kostolnik über Herausforderungen, Alltag und Macht des Regierungssprechers. Es geht um den neuen Sprecher der Bundesregierung, Stephan Kornelius, dessen Herausforderungen und warum er sich auf wenig Schlaf einstellen muss. Aber auch um die Frage, inwiefern sich die Rolle des Jobs verändert hat, wo die Fallstricke liegen und wie es um das Verhältnis zwischen Politik und Medien in Deuts...2025-05-1643 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des Tages"Ja" zu Milliardeninvestitionen: Bundestag stimmt für FinanzpaketDer Weg ist frei für das miliardenschwere Finanzpaket von Union, SPD und Grünen. CDU-Chef Merz wollte das ja noch vor der ersten Sitzung des neu gewählten Bundestags mit den alten Kräfteverhälnissen durchbringen. Zu groß war bei dem möglichen neuen Kanzler die Sorge, im neuen Bundestag keine Mehrheit hierfür zu bekommen. Am Nachmittag dann das "Ja" für das Vorhaben. Darüber sprechen wir im BR24 Thema des Tages mit unserer Hauptstadtkorrespondentin Barbara Kostolnik und schauen auch darauf, welche wirtschaftlichen Chancen und Risiken das Paket birgt. Moderation: Helene Köc2025-03-1808 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesHaushaltsausschuss befasst sich mit Finanzpaket von Union und SPDDer Haushaltsausschuss berät in einer Sondersitzung über das Finanzpaket, das Union und SPD mit Unterstützung der Grünen verabschieden wollen. Am Montag befasst sich der Koalitionsausschuss in Bayern mit dem Finanzpaket. Da Widerstand von den Freien Wählern kommt, könnten bei der Abstimmung im Bundesrat Stimmen aus Bayern fehlen. Und am Dienstag ist die Entscheidung im Bundestag geplant. Über die Erfolgsaussichten eine Einschätzung unserer Berlin-Korrespondentin Barbara Kostolnik. Außerdem beschäftigt uns ein Discobrand in Nordmazedonien. Etwa 50 Menschen sind dort ums Leben gekommen.2025-03-1615 minSonntags um 11Sonntags um 11Hunderte Milliarden für Bundeswehr und Infrastruktur: Ist das der richtige Weg?Zu Gast bei Stefan Einöder istBarbara Kostolnik, Korrespondentin im BR-Hauptstadtstudio Berlin.2025-03-1650 minKulturlebenKulturlebenFrauen in der Politik: Es wird wieder schwererNach der Wahl zum Deutschen Bundestag ist es nicht mehr zu übersehen: Die Zahl der weiblichen Abgeordneten ist wieder zurückgegangen. Nicht einmal jeder dritte Stuhl im Parlament wird von einer Frau besetzt. Woran liegt das? Ist das nur eine Pendelbewegung? Oder steckt dahinter die Rückkehr des Macho-Gehabes in der Politik? Auch oder besonders auf dem internationalen Feld. Marie Schoeß diskutiert die Rolle der Frauen in der Politik mit kundigen Gesprächspartnerinnen. Christa Weigl-Schneider engagiert sich im Verein "Parité" für die Gleichstellung der Menschen in allen Bereichen der Gesellschaft. BR-Hauptstadtkorrespondentin Barbara Kostolnik beobachtete schon in der letzten Legislaturperiode, wie sic...2025-03-0635 minBlaue CouchBlaue CouchBarbara Kostolnik, Hauptstadt-Korrespondentin, Ein Blick hinter die Kulissen des WahlabendsDeutschland hat gewählt und die Blaue Couch schaut zurück auf den Wahlabend. Barbara Kostolnik, langjährige Korrespondentin des BR im Hauptstadtstudio Berlin, ordnet ein. Sie hat den Blick hinter die Kulissen des politischen Berlins, den Wahlabend hat sie bei der SPD verbracht. In dieser Episode, einen Tag nach der Bundestagswahl, ordnet Dominique Knoll mit BR Hauptstadt-Korrespondentin Barbara Kostolnik die Ergebnisse ein. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Barbara Kostolnik und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispi...2025-02-2435 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesVor CDU-Parteitag: Welche Koalition strebt Merz an?Vor CDU-Parteitag: Welche Koalition strebt Merz an? / Neuer Handelskrieg? Trump verhängt Zölle gegen Kanada, Mexiko und China / China will gegen US-Zölle klagen und kündigt Gegenmaßnahmen an / Scholz in Großbritannien bei Premier Starmer / Israels Premier Netanyahu bricht zu US-Visite auf / Die Grammys und die Brände von Los Angeles // Beiträge von: Barbara Kostolnik, Claudia Sarre, Benjamin Eyssel, Torben Ostermann, Julio Segador, Nils Dampz / Moderation: Matthias Stadelmann2025-02-0214 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesNeuer Handelskrieg? Trump verhängt Zölle gegen Kanada, Mexiko und ChinaTrumps Strafzölle: Auswirkungen für Mexiko und die deutsche Wirtschaft / Live Gespräch über CDU-Parteitag und die Brandmauer / Demos gegen Rechtsruck in Deutschland / Vesperkirche in Nürnberg startet / Mariä Lichtmess / Süßwarenmesse ISM 25 beginnt // Beiträge von: Claudia Sarre, Anne Demmer, Barbara Kostolnik, Widu Wittekindt, Frederik Eichstädt, Jasper Riemann, Martin Schütz / Moderator: Matthias Stadelmann2025-02-0217 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesAbstimmung über MigrationsgesetzVorgestern hat die Union ihren Antrag zur Migration mithilfe der in Teilen rechtsextremen AfD durchgesetzt. In dem Antrag wird die Bundesregierung u.a. aufgefordert, umfassende Zurückweisungen an deutschen Grenzen zu veranlassen. Gestern Abend hat es in zahlreichen Städten Proteste gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD gegeben. Heute lässt die Union den Bundestag über einen Gesetzentwurf zur Migrationspolitik abstimmen. Anne-Katrin Mellmann erklärt, was in dem Gesetzentwurf genau drinsteht. Anschließend spricht unsere Moderatorin Katja Strippel mit Hauptstadtkorrespondentin Barbara Kostolnik darüber, was hinter dem Vorgehen der Union steckt.2025-01-3109 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesWar die Ampel wirklich so schlecht wie ihr Ruf?Rund sechs Wochen vor Bundestagswahl schauen wir in diesem "BR24-Thema des Tages" zurück und ziehen eine Bilanz der Ampelregierung: War die Ampel wirklich so schlecht wie ihr Ruf. Welche Pläne hat die Koalition aus SPD, Grünen und FDP umgesetzt, welche nicht? Und warum ist sie am Ende gescheitert? - Über all das spricht BR24-Moderatorin Sabine Straßer mit der Hauptsstadtkorrespondentin Barbara Kostolnik.2025-01-1310 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesWie lief die Debatte zur Vertrauensfrage?Bundeskanzler Scholz hat heute im Bundestag die Vertrauensfrage gestellt. Unsere Moderatorin Linda Sundmäker spricht mit Hauptstadt-Korrespondentin Barbara Kostolnik über die anschließende Debatte und das Ergebnis der Abstimmung.2024-12-1609 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesScholz stellt die Vertrauensfrage - wird sein Plan aufgehen?Das politische Instrument namens "Vertrauensfrage" ist in der Geschichte der Bundesrepublik nur selten genutzt worden. Erst fünf Mal kam es dazu - jetzt stellt Bundeskanzler Scholz ein weiteres Mal die Vertrauensfrage. Mit dem Ziel, sie zu verlieren und den Weg für Neuwahlen freizumachen. In unserem BR24 Thema des Tages erklärt unsere Korrespondentin im ARD-Hauptstadt-Studio, Barbara Kostolnik, ob seine Rechnung aufgehen wird, warum sich die Grünen voraussichtlich enthalten und wie es danach weitergeht. Moderation: Sabine Straßer.2024-12-1608 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesScholz in der Ukraine: Ein Besuch zwischen Solidarität und Wahlkampf."Die Ukraine kann sich auf Deutschland verlassen" - Das sagte Bundeskanzler Olaf Scholz, er am Montagmorgen in Kiew aus dem Zug stieg. Es war ein überraschender Solidaritätsbesuch und erst das zweite Mal, dass der Kanzler seit Beginn des russischen Großangriffs in der Ukraine war. Das erste Mal war er vor zweieinhalb Jahren dort. - Was wollte Scholz mit dieser Reise erreichen? Und wie viel Wahlkampf steckt in dem Besuch? Darum geht es in dieser Ausgabe des "BR24-Thema des Tages". - Bianca Taube spricht mit der ARD-Kiew-Korrespondentin Rebecca Barth und unsere Moderatorin Helene Köck mit Barbara Kostolnik im A...2024-12-0209 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesKanzlerfrage Pistorius/Scholz ist entschiedenBoris Pistorius ist raus aus dem Rennen um die SPD-Kanzlerkandidatur. Das hat der Bundesverteidigungsminister gestern Abend in einer Videobotschaft an seine Partei mitgeteilt. In unserem "Thema des Tages" wollen wir nun etwas genauer auf die Gründe für diese Entscheidung schauen und auch auf mögliche Folgen. Darüber spricht unsere Moderatorin Daniela Stahl mit unserer Korrespondentin Barbara Kostolnik in Berlin.2024-11-2210 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesDie SPD und die ungelöste K-FrageDie SPD diskutiert, ob Olaf Scholz noch der richtige Kanzlerkandidat ist oder ob man nicht lieber auf Verteidigungsminister Boris Pistorius setzen sollte. Moderator Manfred Wöll hat darüber mit Berlin Korrespondentin Barbara Kostolnik gesprochen.2024-11-2007 minSonntags um 11Sonntags um 11Ampel-Aus und Neuwahlen: Was sagen Sie dazu?Zu Gast bei Anja Volkmeyer ist Barbara Kostolnik, Korrespondentin des BR-Hauptstadtstudios in Berlin.2024-11-1050 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesNach dem Gipfeldienstag: Wie geht es weiter mit dem Wirtschaftsstandort Deutschland - und der Koalition?Mit der deutschen Wirtschaft geht es bergab, es besteht also Handlungsbedarf. Doch schon bei der Frage, wie die Talfahrt gebremst werden soll, endet die Einigkeit bei der Ampel-Koalition. Ein Beitrag von Oliver Neuroth. Und Moderatorin Sabine Strasser hat mit Berlin Korrespondentin Barbara Kostolnik gesprochen.2024-10-3008 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesAmpel-Wahlkampf in Sachsen und ThüringenUnser heutiges Thema des Tages ist der Wahlkampf der Ampel-Parteien in Sachsen und Thüringen. Unsere Kollegin Barbara Kostolnik und unsere Kollegen Björn Dake und Jan Zimmermann haben Bundepolitiker beim Wahlkampf begleitet. // Moderation: Hannes Kunz2024-08-3009 minDas interkulturelle MagazinDas interkulturelle MagazinAntimuslimischer Rassismus: Gespräch mit Dr. Cihan Sinanoglu, DeZIM-InstitutAntimuslimischer Rassismus: Gespräch mit Dr. Cihan Sinanoglu, DeZIM-Institut / Zeitreise in die Geschichte des Kolonialismus - Der Roman "Das versteinerte Herz" von Abdulrazak Gurnah / Ein Ort der Kommunikation: Goethe-Institut in Dakar / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche // Beiträge von: Ruslan Amirov, Jan Ehlert, Barbara Kostolnik, Ulrich Möller-Arnsberg2024-07-2124 minWirtschaft und SozialesWirtschaft und SozialesEinigung im Tarifkonflikt Bahn und GDLKommentar zu Tarifeinigung Bahn/GDL / Arbeitsmarktbericht im März / Frühjahrsgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute / Die Umsatzsteuerermäßigung auf Gas läuft aus / Festakt: Baubeginn Batteriefabrik Northvolt in Schleswig-Holstein // Moderation: Rigobert Kaiser / Autorinnen und Autoren: Johannes Frewel, Barbara Kostolnik, Birgit Harprath, Anna Corves, Hans-Joachim Vieweger, Oliver Kring2024-03-3121 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesMinister Lauterbach im Interview: Das Ende der "deutschen Lösung" im GesundheitswesenGesundheitsminister Karl Lauterbach polarisiert - als Grillfleisch-Skeptiker, Cannabis-Legalisierer, Krankenhaus-Reformer. Umtriebig ist der SPD-Politiker - aber tanzt er auf zu vielen Hochzeiten gleichzeitig? Will er zu viel, wählt er seine Kämpfe richtig? Fragen, die er uns beantwortet. Das Interview führte unsere Hauptstadt-Korrespondentin Barbara Kostolnik. // Moderation: Michaela Borowy2024-02-0408 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesSPD-Parteitag im Zeichen der Haushaltskrise"Zusammen für ein starkes Deutschland" - unter diesem Motto beginnt am Vormittag in Berlin der Bundesparteitag der SPD. Es wird ein dreitägiges Delegiertentreffen in schwierigen Zeiten. Die Ampel-Koalition ist nach dem Karlsruher Haushaltsurteil in schwere Fahrwasser geraten. Der Spardruck ist enorm - aber wo und wieviel gespart werden soll ist ebenso ungewiss wie die Zukunft der sogenannten Schuldenbremse. Diskussionen über den Regierungskurs, nicht nur in Haushaltsfragen, gibt es auch innerhalb der SPD. Zudem geht es in Berlin ums Spitzenpersonal. Das Führungstrio, bestehend aus den beiden Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil sowie Generalsekretär Kevin Kühnert, stellt...2023-12-0809 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastUnd jetzt, SPD?Drei Tage nach den Landtagswahlen halten wir noch einmal kurz an, zoomen raus und fragen: Kommt da nochmal was oder heißt es "Tschüss, SPD"? 11KM erzählt von enttäuschten Gesichtern auf Wahlveranstaltungen der Sozialdemokraten und grübelnden Köpfen in der Parteizentrale - mit Barbara Kostolnik, Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio und politische Beobachterin der SPD. Sie analysiert nach den schlechten Ergebnissen in Bayern und Hessen die aktuelle Lage der SPD, die mit einem übergeordneten Problem zusammenhängt: der Suche nach dem sozialdemokratischen Markenkern. Die 11KM-Analyse der Ampel-Regierung zur Halbzeit findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/auf-rot...2023-10-1119 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastUnd jetzt, SPD?Drei Tage nach den Landtagswahlen halten wir noch einmal kurz an, zoomen raus und fragen: Kommt da nochmal was oder heißt es "Tschüss, SPD"? 11KM erzählt von enttäuschten Gesichtern auf Wahlveranstaltungen der Sozialdemokraten und grübelnden Köpfen in der Parteizentrale - mit Barbara Kostolnik, Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio und politische Beobachterin der SPD. Sie analysiert nach den schlechten Ergebnissen in Bayern und Hessen die aktuelle Lage der SPD, die mit einem übergeordneten Problem zusammenhängt: der Suche nach dem sozialdemokratischen Markenkern. Die 11KM-Analyse der Ampel-Regierung zur Halbzeit findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/auf-rot...2023-10-1119 minDie Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägtDie Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägtWie viel Streit braucht Politik?Muss das sein? Die Ampel-Koalition hat in der letzten Zeit jede Menge Zoff geliefert. Jetzt ist Sommerpause... Wir atmen durch und fragen - wieviel Streit ist nötig? Wann wirds problematisch? Was hat sich verändert und warum? Linus Lüring diskutiert mit zwei Personen. Beide beobachten den politschen Betrieb aus unterschiedlichen Perspektiven: Barbara Kostolnik (ARD-Hauptstadtkorrespondentin) und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (ehem. Bundesjustizministerin, FDP) Und noch eine Warnung - in dieser Folge wird gebrüllt... Shownotes - Interview aus dem Jahr 2019 mit dem damaligen Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) u.a. zu Streit in der Politikhttps://taz.de/Lammert-ueber-Konflikte-in-der-CDU/!5638339/- Interview mit dem e...2023-07-2138 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesG7-Gipfel in Japan hat begonnenDer Krieg in der Ukraine und der weitere Umgang mit China steht im Mittelpunkt des G7-Treffens. Im Thema des Tages analysiert Barbara Kostolnik live aus Hiroshima den ersten Gipfeltag. Sebastian König-Beck fasst Reaktionen aus Peking und von NGOs zusammen. Moderation: Tanja Sluka2023-05-1908 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesInterview der Woche mit Ulrike Scharf, Vorsitzende der CSU-Frauen-UnionDie CSU hat ein Frauenproblem: Von einer Parität zwischen männlichen und weiblichen Mandatsträgern kann bei den Christsozialen nichtmal ansatzweise die Rede sein. Die Vorsitzende der CSU-Frauenunion, Ulrike Scharf, fordert ein Umdenken. Im BR24-Interview der Woche hat sie sich auch kritisch zur geplanten Wahlrechtsreform geäußert. Barbara Kostolnik hat mit ihr gesprochen.2023-04-0108 minapolut: Die Macht um Achtapolut: Die Macht um AchtDie Macht um Acht (125) “Blenden bis das Hirn schrumpft”ARD-Programm-MethodeIm Mittelalter wurde den Delinquenten bei der Blendung ein glühendes Eisen vor die Augen gehalten. Die Augäpfel verdampften und das Opfer war blind. Die moderne Blendung lässt die Herrschaft durch die ARD erledigen: Die Delinquenten gucken so lange Tagesschau, bis das Gehirn auf jene Größe schrumpft, die herrschaftstauglich ist: Die Opfer halten die jeweilige Regierung für gut und die Massenmedien für seriös.Vernunft könnte ansteckend seinWenn die ARD vom Musiker Roger Waters (Pink Floyd) erzählt, der sei „wegen Antisemitismusvorwürfen umstritt...2023-03-2212 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesInterview der Woche: Der ukrainische Botschafter in BerlinSeit einem Jahr verteidigen sich ukrainische Soldaten und die Zivilbevölkerung gegen russische Angriffe. Ein Jahr, nachdem Bundeskanzler Scholz eine "Zeitenwende" ausgerufen hat, sieht der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksii Makeiev, eine "Betrachtungswende" in Bezug auf Waffenlieferungen aus Deutschland. Im Interview der Woche mit BR24 sagt Makeiev, Deutschland helfe seinem Land, den Krieg zu gewinnen. Aber was bedeutet ein "Sieg" für die Ukraine? Darüber hat Barbara Kostolnik mit dem Botschafter gesprochen.2023-02-2509 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des Tages60 Jahre Élysee-VertragVor 60 Jahren am 22. Januar 1963 fand die Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags statt, der Beginn einer Freundschaft zwischen ehemals erbitterten Kriegsgegnern. Im BR24 Thema des Tages nehmen wir diese wichtige historische Etappe zum Anlass, um auf das aktuelle Verhältnis zwischen beiden Ländern zu schauen. Claudia Schaffer hat mit unseren Korrespondentinnen in Paris und Berlin gesprochen, mit Julia Borutta und Barbara Kostolnik. Sie hat die beiden gefragt, ob es denn jetzt eher darum geht, die Freundschaft zu feiern oder darum zu ringen. Moderation: Daniela Stahl2023-01-2008 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesErste Kabinettssitzung des Jahres: Die Baustellen der AmpelregierungCorona, Ukraine-Krieg, Inflation - die Krisen in Deutschland nehmen kein Ende. Lieferengpässe und horrende Preissteigerungen in viele Lebensbereichen zehren an den Nerven der Bürger. Entsprechend mau sind die Umfragewerte der Ampelkoalition. Würde jetzt gewählt hätte sie im Bundestag keine Mehrheit mehr. Keine allzu gute Ausgangslage für 2023. Heute kommen die Minister von SPD, Grünen und FDP zu ihrer ersten Kabinettsitzung im neuen Jahr zusammen. Berlin-Korrespondentin Barbara Kostolnik schaut genauer hin auf mögliche Glanz- und Schlusslichter der Ampelregierung. Im Gespräch mit BR24 zieht Politologin Prof. Ursula Münch dann eine politische Bilanz zu Beginn des...2023-01-1107 minEnde der Welt - Die tägliche GlosseEnde der Welt - Die tägliche GlosseHöllenhundsgemeinheitDie Covid-Diversifizierung hat mal wieder eine neue Mutante von Omikron hervorgebracht. Doch wir haben bei Gott gerade andere Sorgen! Denn das Einzige, was uns interessiert ist, wie wir unsere Wohnungen warmhalten. Eine Glosse von Barbara Kostolnik.2022-10-3102 minENCONA\'s PodcastENCONA's PodcastDelivery Methods for Practical Digital LearningENCONA ran a free webinar on 14 October 2020. This virtual roundtable focused on discussing the ideal delivery methods and media for practical and effective digital learning, including aspects such as engagement, accessibility, challenges and successes in remote learning.The webinar was hosted and moderated by Lloyd Staples, CEO of ENCONA, and the panelists were:Dr Yuliya Prakopchyk, Head of Training & Professional Development at VDA-QMCDr Paul Kostolnik, Senior Manager Emerging Technology at AccentureTim Nel, Co-Founder at Lobster InkDr Alecia M. Gabriel, VP of North America Operations at ENCONAWe hope you find this discussion as interesting and...2022-06-031h 27BR24 MedienBR24 MedienPolitische Kommunikation: Brauchen wir auch da eine "Zeitenwende"?Bundeskanzler Scholz hat eine "Zeitenwende" in der internationalen Politik angekündigt. Gleichzeitig wird dem Bundeskanzler und anderen immer wieder vorgeworfen, seine Maßnahmen schlecht zu erklären. Sind also auch Veränderungen in der politischen Kommunikation nötig? Welche Aspekte wären dabei wichtig? Annalena Baerbock und Robert Habeck kommunizieren anders. Habeck gibt Unsicherheiten zu und spricht auch unangenehme Wahrheiten aus. Baerbock thematisiert zum Beispiel ihre eigenen Kinder immer wieder. Ist diese Art Politik zu vermitteln sinnvoller? Welche Gefahren birgt diese Strategie? Wird politische PR generell überbewertet?Die Gäste im Medienmagazin Prof. Thorsten Faas, Politikwissenschaftler an der F...2022-05-2029 minMinnesota Law, Presented by Moss & BarnettMinnesota Law, Presented by Moss & BarnettAugust 11, 2012: Trade Secret LawThis week's episode is a Best of Minnesota Law. Tom Shroyer hosted Moss & Barnett attorney Matt Kostolnik to disucss the topic of "Trade Secret Law."2012-08-2200 min