Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Kristin Amme

Shows

Klassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserMusik auf Rezept? So funktioniert MusiktherapieOb Stress, Schmerzen oder ein kleines Stimmungstief: Musik ist unser Shortcut zur besseren Laune. Diese Wirkung auf unser Gehirn ist wissenschaftlich belegt, und genau das macht sich die Musiktherapie zu eigen. Wie eine Sitzung abläuft, welche Musiken dabei zum Einsatz kommen und wie Musik bei Depression und Demenz helfen kann, darüber sprechen wir in dieser Folge. Unterstützung geholt haben wir uns von Prof. Josefine Geipel von der Uni Augsburg. Hier kommst Du zu unserer Community-Befragung: https://forms.office.com/e/rAc8Di52BT?origin=lprLinkDie Playlist zur Folge findet ihr hier.   2025-05-0957 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserAufführungspraxis: Wie Musik richtig klingen sollAufführungspraxis. Sperriges Wort, aber absolut essenziell. Denn sobald jemand ein Notenblatt in die Hand gedrückt bekommt, stellt sich die Frage: Wie soll das eigentlich klingen? Schnell oder langsam? Laut oder leise? Mit oder ohne Vibrato? Im 20. Jahrhundert hat man begonnen, Musik der Vergangenheit wieder aufzuführen - und plötzlich waren diese Fragen nicht nur spannend, sondern auch strittig: Wer bestimmt, was "richtig" ist? Und kann es mehr als eine Wahrheit geben? Laury und Uli graben sich durch historische Dogmen, stilistische Freiheiten und ganz persönliche Klangvorstellungen. Unterstützung kommt von Jakob Lehmann, einem der spannendsten jungen Dirige...2025-04-2553 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserGet the job done! Berufe neben der MusikkarriereMusikmachen ist schön, aber was, wenn die Kohle nicht reicht? Und was, wenn man noch viel mehr Talente hat? Laury und Uli tauchen in die Zweitberufe von Musikschaffenden ein und finden heraus, wie das Musik-Geschwisterpaar Herschel die Infrarotstrahlung und den Uranus entdeckt hat, wie es ist, sowohl Dirigent als auch Anästhesist zu sein, warum John Cage in Pilze gemacht hat und dass Johann Sebastian Bach Anteilseigner eines Silberbergwerks war.Die Playlist zur Folge findet ihr hier.   Hier seht ihr die Orthopädie-Geräte von Komponist Franz Berwald:  https://www.google...2025-04-1156 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserSchlitzohr und Geburtstagskind: PalestrinaHappy Birthday, Palestrina! 500 Jahre alt wäre der Komponist dieses Jahr geworden, und noch immer kann er sich als Boss der Kirchenmusik feiern lassen. Seine Musik hilft auf jeden Fall noch heute beim Runterkommen. Doch neben einem talentierten Musiker war Giovanni Pierluigi da Palestrina so viel mehr: Marketing-Experte und Immobilienmakler beispielsweise - und ins Pelzgeschäft ist er auch noch eingestiegen. In dieser Folge spülen Euch Laury und Uli ins (musikalische) Rom des 16. Jahrhunderts.Die Playlist zur Folge findet ihr hier.   Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autor*innen: Svenja Wiese...2025-03-2848 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserFestivalfieber! Unsere Tipps für deinen musikalischen SommerVergesst Bayreuth - hier kommt der Klassikfestival-Sommer, den wir wirklich wollen! Wir zeigen Euch, wo Klassik 2025 richtig knallt: Festivals, die sich trauen, Neues zu wagen - von Bach im Club über A-cappella-Extase bis hin zu Orchester-Raves im Wald. Faire Preise, ausgefallene Locations und Programme, die Genregrenzen sprengen. Dazu: Festival-Fails & -Faves, nerdiges Insiderwissen und die Frage, ob man für die perfekte Klassik-Experience eher Gummistiefel oder den Smoking einpacken sollte. Also, rein in den Festivalsommer - wird wild!Die Playlist zur Folge findet ihr hier. Links zu allen genannten Festivals gibt’s hier:  ...2025-03-1448 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserViva la Revolución – Komponisten in der Außerparlamentarischen OppositionIst Kunst politisch? Historisch betrachtet: klares Ja. Opernklassiker wie Puccinis "Tosca" oder Beethovens "Fidelio" haben gesellschaftliche Umwälzungen sogar als zentrales Thema. In unserer heutigen Folge sprechen Laury und Uli darüber, wie Revolutionen die Musik beeinflusst und Komponisten inspiriert haben. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, wie innerhalb der Musik selbst "Revolutionen" stattgefunden haben - am Beispiel von Beethovens Symphonien.Die Playlist zur Folge findet ihr hier.   Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autor*innen: Larissa Bothor und Berthold Schindler Produktion: Marvin Schur Chefin vom Dienst...2025-02-2858 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserLove is in the score – Valentinstag mit den KlugscheissernHeute wird die Liebe gefeiert - es ist Valentinstag! Auch in dieser Folge werfen Laury und Uli wieder mit heißen Fakten aus der Musikwelt um sich und tauchen mit Euch ein in das Lovelife der Musikgrößen vergangener Zeiten. Dabei sprechen wir aber nicht nur über Liszts wildes Liebesleben oder den ewigen Junggesellen Beethoven, sondern auch über besondere Freundschaften und ein Freundschaftspärchen, das quasi der Inbegriff der sogenannten Galentines ist.Die Playlist zur Folge findet ihr hier.   Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autor*innen: Viktoria Kassel und Gino Thanner...2025-02-1452 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastVon der Panik zur Performance (mit Klassik für Klugscheißer)Lampenfieber und Auftrittsangst: Was passiert in unserem Gehirn bei einem Blackout? Wie kommt es zur nervenauftreibenden Gratwanderung zwischen Angst und Adrenalin? Und wie kann aus Nervenflattern ein gelungener Auftritt entstehen? Kurz vor Weihnachten waren Maren und Fiebi live zu Gast im Podcast "Klassik für Klugscheißer” mit Laury Reichart und Uli Knapp und haben darüber gesprochen, was auf der Bühne zur Entspannung beiträgt. Dazu gibt es kuriose Geschichten von Strawinsky bis Cicero und die Cellistin und Singer-Songwriterin Marie Spaemann, selbst Atem-Coach, verrät ihre Anti-Stress Strategien. Die Playlist zur Folge findet ihr hier:   http...2025-02-061h 00Klassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserK. o. durch KontrapunktTausendmal gehört, tausendmal ist nichts passiert: Der Kontrapunkt kommt in fast allen Musikgenres vor - meist ohne, dass es uns bewusst wäre. Laury und Uli klären, was es damit auf sich hat, warum diese Technik mehr Vollkornbrot als Torte ist und weshalb es beim Hören Zoom macht. Musik gibt es vom Meister des Kontrapunkts J.S. Bach, von Muse und Hozier, aber auch von der jungen Starpianistin Johanna Summer, die verrät, warum sie gerne kontrapunktisch arbeitet.Die Playlist zur Folge findet ihr hier.   Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp2025-01-3145 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserDie Patriarchat-Smasherin Ethel SmythSteineschmeißerin fürs Frauenwahlrecht, rechte Hand von Marie Curie, BFF von Virginia Woolf - und Komponistin des ganz großen romantischen Sounds. Uli und Laury verneigen sich vor der Patriarchat-Smasherin Ethel Smyth.Die Playlist zur Folge findet ihr hier.   Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autorin: Antonia Goldhammer Produktion: Markus Horstmann und Marvin Schur Chefin vom Dienst: Kristin Amme  Produktleitung: Annekatrin Hentschel    Klassik ohne elitäres Gehabe und Dresscode: Wer noch nicht den richtigen Zugang zur klassischen Musik gefunden hat oder...2025-01-1758 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserKein Genie ohne Nadia Boulanger – Das Geheimnis der besten Musiklehrerin everWas haben Leonard Bernstein, Astor Piazzolla und Qincy Jones gemeinsam? Sie alle hatten die gleiche Musiklehrerin: Nadia Boulanger. Die war eine krasse Person, große Musikerin, bedeutende Lehrerin und Dirigentin. Und sie hat die Musiklandschaft des 20. Jahrhunderts extrem geprägt. Nur: Irgendwie kennt sie kaum jemand. Laury und Uli spielen ein bisschen Detektiv und machen sich auf Spurensuche, warum Nadia Boulanger so unbekannt ist. Und dabei stoßen sie auf viele bekannte Musiker:innen... Die Playlist zur Folge findet ihr hier.   Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autorin: Nina Lenz Pr...2025-01-0344 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserVon der Panik zur Performance – alles über Lampenfieber100 Folgen "Klassik für Klugscheisser" - das muss gefeiert werden! Für unsere Jubiläumsfolge haben wir uns ein Thema vorgenommen, das nicht nur Musiker:innen betrifft: Lampenfieber! Ob Panik oder Performance - wir zeigen, wie aus Nervenflattern der perfekte Auftritt entstehen kann und beleuchten die nervenaufreibende Gratwanderung zwischen Angst und Adrenalin. Mit dabei: Fiebi und Maren vom Podcast "Die Lösung", die psychologisches Fachwissen beisteuern, und die Musikerin Marie Spaemann, die uns mit ihrer Live-Musik verzaubert. Freut Euch auf kuriose Geschichten von Strawinsky bis Callas, wertvolle Tipps gegen Blackouts und eine große Portion Inspiration. Eine Folge voller Premi...2024-12-201h 27Klassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserWir knacken Weihnachten (oder zumindest Tschaikowskys Nussknacker)!Es ist Weihnachtszeit, die Lichter funkeln, Plätzchenduft liegt in der Luft - und die Musik von Tschaikowsky zum Ballett "Der Nussknacker". Die ist quasi das musikalische Klangbild zu alledem. In dieser Folge tauchen wir ein in die Geschichte des Weihnachtsklassikers. Wusstet Ihr, dass Tschaikowsky die Story erst ziemlich öde fand? Oder dass er extra ein Instrument nach Russland schmuggeln ließ, um den magischen Klang des Balletts zu perfektionieren? Und wie aus einem anfänglichen Flop der Weihnachtsklassiker schlechthin geworden ist? Klären wir alles in dieser Folge!Die Playlist zur Folge findet ihr hier.   ...2024-12-1346 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserGiacomo Puccini: Opernschmalz hoch zehnOb beim Kochen oder unter der Dusche - Puccini geht immer. Seine größten Hits kennen auch Nicht-Klassiknerds: Unsterbliche Melodien, die Millionen zu Tränen rühren. Emotion und Schmalz pur, vielleicht auch manchmal etwas Kitsch. Privat war Giacomo Puccini ein ziemlicher Frauenheld, ging gerne auf die Jagd, liebte schnelle Autos und Rennboote und hatte ein Faible für technischen Schnickschnack. Vor 100 Jahren starb Puccini. Was uns bleibt? Jede Menge schmalziger Ohrwürmer ...Die Playlist zur Folge findet ihr hier.   Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autorin: Susanna Felix Produkt...2024-11-2950 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserDie Tuba - Geheimnisse eines musikalischen UnderdogsAls Instrument des Jahres 2024 gefeiert, bleibt die Tuba trotzdem der ewige Underdog im Instrumentenkarussell. In dieser Folge geben Laury und Uli der Tuba einen Image-Boost und polieren ihren Ruf auf Hochglanz: Mit Tuba-Queen Jutta Keeß bringen sie die Mikrofone im Klugscheisser-Studio an ihre Grenzen, und Tubist Florian Hatzelmann teilt seinen heißesten Take zum tubistischen Solo- und Orchesterrepertoire. Bye Bye, Klischees vom dunklen Dröhnen - hello, geheime Klangwelten.Die Playlist zur Folge findet ihr hier.   Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autorinnen: Viktoria Kassel und Muna Weber Produktion: Frank...2024-11-151h 02Klassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserPompöse Party - Wie exzentrisch ist die Klassik?It's time to celebrate! Neue Staffel, neues Podcastcover und brandneuer Stoff für alle Klugscheisser: Uli und Laury nehmen euch mit zu einer glamourösen Party der absoluten Klassik-Diven und -Dandys. Segelt mit uns und Maestro Herbert von Karajan für ein Konzertabenteuer nach Nordafrika, lasst euch von Richard Wagner in kostbarste Outfits hüllen und findet heraus, welche Frau in der Musikgeschichte als eine der ersten den Mut hatte, allen ihre Meinung zu sagen. Außerdem laden wir euch ein zu unserer allerersten Live-Podcast-Show!Die Playlist zur Folge findet ihr hier.   Hosts: Laury...2024-11-0151 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserPimp my Bach - Remixe in der KlassikWas kommt dabei raus, wenn Komponist:innen Musik durch den Fleischwolf drehen und noch eine Prise Elektronik dazugeben? Richtig: Klassik-Remixes. Manche davon tun richtig weh, bei anderen gelingt es überraschend gut, Klassikmelodien ins DJ-Set zu holen. Uli und Laury haben die besten Beispiele für euch parat. Übrigens: Auch Händel und Bach waren große Remix-Helden. Außerdem sprechen Uli und Laury mit dem Komponisten Christopher Verworner, der weiß, warum Klassik und Elektro so gut zusammenpassen. Also: Haut euch diesen Bums auf die Ohren!Die Playlist zur Folge findet ihr hier.   Hosts: Laury Re...2024-10-1840 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserPerfect Pitch - Das absolute GehörWas haben Jimi Hendrix, Mozart und Falco außer einem frühen Tod noch gemeinsam? Genau - ein absolutes Gehör! Nur was ist das überhaupt? Und kann man das erlernen oder braucht man dafür Wunderkind-Skills? Laury und Uli erklären euch gemeinsam mit ihren absolut hörenden Gästen, wie ihr euer eigenes Gehör auf die Probe stellen könnt, wieso ein absolutes Gehör manchmal auch nervt und welche Komponisten und Musikerinnen absolut jeden Ton benennen können. Ach ja, für diese Folge mit absolut allem übers absolut hören empfehlen wir übrigens Kopfhörer. Die P...2024-10-0437 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserGenialer Spätzünder Anton BrucknerHalb Genie, halb Trottel - dieses gemeine Label klebte an Anton Bruckner. Wir erzählen die fantastische Aufsteigergeschichte des Highperformers aus der österreichischen Provinz, der einige Seitenhiebe aushalten musste, bevor er in der elitären Kaiserstadt Wien zum Weltstar wurde. Anders als Mendelssohn oder Brahms war Bruckner eben kein rich kid der Oberklasse. Aber Fleiß und Beharrlichkeit zahlen sich dann doch manchmal aus: Bruckner jedenfalls ist drangeblieben, hat sich hochgearbeitet und wurde schließlich sogar als Nachfolger Beethovens gefeiert. Die Playlist zur Folge findet ihr hier. Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp  Autor: Thilo Br...2024-09-2057 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserBallett-King TschaikowskyMelodien, die jeder kennt: der oft etwas depressive und menschenscheue Tschaikowsky hat sie mit seinen drei Balletts aufs Notenpapier und unsere Köpfe gemeißelt. Und auch Walt Disney war Fan und brachte Musik und Komponist auf die Leinwand. In den USA fühlte er sich als Weltstar besonders wohl. Bei seiner Frau, die ihn zur Ehe zwang, eher weniger und als heimlich homosexueller Mann in Russland hatte er es nicht leicht. Doch egal welche Steine ihm in den Weg gelegt wurden, Tschaikowsky bündelte seine Energie in seinen bis heute weltberühmten Werken.Die Playlist zur Folge...2024-09-0626 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserGenie, Götterliebling, Gamer Wolfgang Amadeus MozartMozart ist DER klassische Komponist schlechthin. Alle haben schon mal von ihm gehört und kennen zumindest die "kleine Nachtmusik". Aber was für ein Mensch war Wolfgang Amadeus Mozart eigentlich? Wir erzählen euch die wichtigsten Fakten über sein Leben und seine Musik - und machen einen deep dive in Mozarts Macken, seine sexy Briefe, seine Spielsucht und seinen schrägen Humor.Die Playlist zur Folge findet ihr hier.   Hosts: Laury Reichart und Uli KnappAutorin: Susanna FelixProduktion: Marvin Schur und Simon SeufertChefin vom Dienst: Kristin AmmeProduktleitung: Annekat...2024-08-2340 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserUnsichtbare Fanny HenselIhre Musik bäumt sich auf, malt mit dickem Pinsel und ist dann wieder schrecklich zerbrechlich. Die Komponistin Fanny Hensel ist genauso talentiert wie ihr Bruder Felix Mendelssohn Bartholdy. Wie kann es sein, dass ihre Musik über Jahrhunderte in der Schublade verschwindet und viele Menschen ihren Namen nicht kennen? Darauf finden wir in dieser Folge von "Klassik für Klugscheißer" eine Antwort und blättern uns dafür durch 200 Jahre alte Tagebücher und Briefe.Die Playlist zur Folge findet ihr hier.   Hosts: Laury Reichart und Uli KnappAutorin: Judith RubatscherProduktion: Luka Niko...2024-08-0939 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserAuf die Plätze, fertig, los! Musik und OlympiaPünktlich zum Start der Olympischen Spiele in Paris klären wir, was es eigentlich mit der Connection zwischen Musik und Sport auf sich hat. Lässt sich mit Musik vielleicht sogar die sportliche Leistung steigern? Zu Gast ist unter anderem "die schnellste Flöte der Welt”: Leichtathletin Rebekka Haase. Sie tritt auch dieses Jahr wieder bei den Olympischen Spielen an und vergisst dabei nie ihr Hobby, das Flöten. Und Sportskanone Wolfgang Amadeus darf in dieser Folge auch nicht fehlen.Die Playlist zur Folge findet ihr hier.   Hosts: Laury Reichart und Uli KnappAutorinne...2024-07-2651 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserTaktgefühl! Publikums-Do's and -Don'tsDarf die Tasche mit in den Saal? Wann genau soll ich klatschen? Und was, wenn ich fünf Minuten zu spät dran bin? In der Oper und im Konzertsaal gibt's eine ganze Menge ungeschriebener Regeln. Hallo, Fettnäpfchen! Zum Glück gibt's die Klugscheisser, die euch in dieser Folge für die große Operngala briefen. Mit dabei außerdem Mister Klassik Knigge, Tarik Tesfu vom NDR, der darüber aufklärt, warum sich Popcorn besonders schlecht fürs Klavierkonzert eignet.Die Playlist zur Folge findet ihr hier.   Hosts: Laury Reichart und Uli KnappAutorinn...2024-07-1246 minKlassik aktuellKlassik aktuellPorträt: Dirigent Marcello Viotti zum 70. Geburtstag"Erst kommt die Poesie, dann die Musik": Das hat der Dirigent Marcello Viotti einst gesagt. Am 29. Juni dieses Jahres wäre er 70 Jahre alt geworden. Er wurde in der französischen Schweiz geboren. Sein Vater ein italienischer Schmied, er ein musikbegeistertes Kind. Er studierte Gesang, Klavier und Cello und legte anschließend eine beispiellose Dirigentenkarriere hin: Mailand, Paris, New York - er dirigierte an den bedeutendsten Opernhäusern der Welt. Ein volles und viel zu kurzes Leben. Kristin Amme blickt auf Viottis Leben zurück.2024-06-2803 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserWer’s glaubt, wird selig – Mythen der KlassikWir alle kennen die schlauen Weisheiten über klassische Musik, Komponisten oder Instrumente. Manche davon stehen sogar noch in Schulbüchern, wie: Mozart war ein Wunderkind. Oder: Klassik macht schlau! Wenn überhaupt macht eh nur unser Podcast schlau... Und genau das machen wir in dieser Folge: Eure beiden Mythbusters Laury und Uli räumen mit Mythen auf, die sie immer wieder zu hören bekommen oder sogar selbst noch glauben. Die Playlist zur Folge findet ihr hier. Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autor:innen: Jan Limpert und Antonia Goldhammer  Produktion: Simon Seufert ...2024-06-2852 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserEl Klassiko – Fußball in der KlassikWelche Klassik-Legende hatte einen Schiedsrichterschein und bei welchem Star-Dirigenten geht es beim Fußball um mehr als Leben und Tod? Seid dabei, wenn Lang Lang seine Finger mit einer Fußballmannschaft vergleicht, eine Operette über Michael Ballack erklingt und Trapattoni sich als Mozart-Fan outet. Eure Hosts Laury und Uli führen euch eine Halbzeit lang plus Nachspielzeit durch die kuriose Fanfreundschaft von Klassik und Fußball. Mehr musikalische Vorfreude auf die Fußball-Europameisterschaft geht nicht! Die Playlist zur Folge findet ihr hier.  Hosts: Laury Reichart und Uli KnappAutor:innen: Jan Limpert und Larissa Bothor2024-06-1450 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserKleider machen Leute: Klassik und ModeWer hat hier die Hosen an? Unsere Mode-Ikonen Uli und Laury natürlich! Sie fragen sich in dieser Podcastfolge, warum Orchestermusiker*innen eigentlich meistens schwarz tragen und was die gewagteren Outfits der Klassikszene sind. Außerdem lernen sie mit Historiker Dr. Murr die Looks von Familie Mozart kennen und machen den Outfitcheck an der Bayerischen Staatsoper. Also get dressed und taucht ein in die Modewelt der Klassik!Die Playlist zur Folge findet ihr hier. Hosts: Laury Reichart und Uli KnappAutor:innen: Svenja Wieser und Gino Thanner Support: Diniola Bajri Produktion: Lukas Stube...2024-05-3156 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserBest Friends Forever? Die komplizierte Freundschaft zwischen Liszt und ChopinKönnen Rivalen Freunde sein? Franz Liszt und Frédéric Chopin, zwei megabegabte Pianisten, haben das hinbekommen - zumindest anfangs. Jahrelang hingen die beiden ständig zusammen in den feinen Pariser Salons ab. Sie galten als unzertrennlich. Dabei waren sie totale Gegensätze: Liszt und Chopin - der feurige Tastengott und das zarte Künstlerseelchen. Die Liebe zur Musik verband sie. Aber dann ist die Stimmung gekippt. Welche Rolle Liszts Affären dabei gespielt haben und wie die beiden mit dem Bruch umgegangen sind, erzählen euch Laury und Uli in dieser spicy Folge. Die Playlist zur Folg...2024-04-2658 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserLet's celebrate! Beethovens 9. Sinfonie wird 200 Jahre altUli und Laury packen heute die Luftschlangen und Partyhütchen aus: Wir feiern den Geburtstag der großen 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven, unserer Europahymne! 200 Jahre alt wird sie im Mai - und hat sich dafür richtig gut gehalten. "Freude schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium" - wohl kaum eine andere Melodie der Klassik hat so ein Hitpotential. Beethovens Zeitgenossen hat's ganz schön aus den Watschen gehauen bei der Uraufführung. Und Ludi hat mal wieder gezeigt, was er ist: einer, der von Trends und Regeln nicht viel hält. Er MACHT die Trends. Alles, was ihr wiss...2024-04-1251 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserÜben - A star is bornZugegeben - Laury und Uli sind nicht gerade Experten, wenn's ums Thema Üben geht. Statt auf seiner Klarinette hat Laury dann doch lieber in einer Punkband gezockt, und Uli wärmt sich noch heute lieber in der Turnhalle auf als am Klavier. Aber trotzdem: In einer Sache besser werden ist halt schon geil. Egal ob's um Musik, Sport oder Vokabeln lernen geht. Laury und Uli haben für euch die effektivsten Übemethoden zusammengesammelt - und verraten, wann Schlaf sogar mehr bringt als jede Übung. Die Playlist zur Folge findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/11NGTirSHN2h1X7m...2024-03-3042 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserDer Po ist aufgegangen - Oper und TabubruchInzest, nackte Hintern, Ehebruch: Nüchtern betrachtet ist die Oper ein einziger, klingender Sündenpfuhl. Schon in den Partituren tummeln sich Tabus, und auch auf der Bühne werden laufend Grenzen überschritten. Ganz zu schweigen vom Publikum! Warum erhitzt gerade die Oper die Gemüter? Und wohin führt der kunstvolle Tabubruch? Laury und Uli präsentieren eine Porno-Oper, stellen sich heiklen Fragen zu Regie und Political Correctness und klären, wie Amando und Amanda wirklich heißen.Die Playlist zur Folge findet ihr hier. Und da geht's zum Podcast 'Alles klar, Klassik?'. Hosts...2024-03-2945 minKlassik aktuellKlassik aktuellNachruf: Zum Tod des Komponisten Péter EötvösAm 24. März ist Péter Eötvös gestorben. Er war ein Mann mit drei Berufen: Dirigent, Komponist und Lehrer. Seinen eigenen Worten nach war er ein Theaterbesessener. Oper, das war für den Ungarn Theater mit Musik. Eine Würdigung von Kristin Amme.2024-03-2503 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserDer Po ist aufgegangen - Oper und TabubruchInzest, nackte Hintern, Ehebruch: Nüchtern betrachtet ist die Oper ein einziger, klingender Sündenpfuhl. Schon in den Partituren tummeln sich Tabus, und auch auf der Bühne werden laufend Grenzen überschritten. Ganz zu schweigen vom Publikum! Warum erhitzt gerade die Oper die Gemüter? Und wohin führt der kunstvolle Tabubruch? Laury und Uli präsentieren eine Porno-Oper, stellen sich heiklen Fragen zu Regie und Political Correctness und klären, wie Amando und Amanda wirklich heißen.Die Playlist zur Folge findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/0fqwmMUftv6QkGzGbRHkvC Hosts: La...2024-03-1545 minKlassik aktuellKlassik aktuellKritik: Franz Kafkas Oper "Amerika" in ZürichÜber keinen deutschsprachigen Autor des 20. Jahrhunderts wurde so viel geschrieben wie über Franz Kafka. Zum seinem 100. Todesjahr wird das Musiktheater "Amerika" nach dessen gleichnamigem Roman in Zürich aufgeführt. Wie die Premiere war, erzählt Robert Jungwirth im Gespräch mit Kristin Amme.2024-03-0404 minKlassik aktuellKlassik aktuellKritik: Bernhard Langs "Dora" in StuttgartDie Heldin einer neuen Oper von Bernhard Lang heißt Dora. Sie ist Mitte 20 und furchtbar angeödet von ihrem Leben. Sie sehnt sich nach was Neuem, nach einem Kick, für den sie nicht mal den Pakt mit dem Teufel scheut. Das Libretto hat Buchpreisträger Frank Witzel geschrieben. Von der Uraufführung von "Dora" in Stuttgart erzählt Jörn Florian Fuchs im Gespräch mit Kristin Amme.2024-03-0404 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit dem Dirigenten Iván FischerAm 1. März spielt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Iván Fischer Werke von Ernst von Dohnanyi, György Ligeti, Erik Satie, Claude Debussy und Maurice Ravel. Kristin Amme hat den Dirigenten zum Interview getroffen und dabei erfahren, warum er so gerne mit dem BRSO zusammenarbeitet.2024-03-0104 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserGeiler Grusel: Wenn der Tod tanztDead can dance! Wenn es in der Musik um den Sensenmann geht, wird gern das Tanzbein geschwungen: Der Totentanz ist seit dem Barock ein beliebtes Motiv für klassische Komponisten. Aber auch Robbie Williams oder die Rolling Stones tanzten gern mit Mr. Death, wie Uli und Laury erläutern. Warum der Tod sowohl Tänzer als auch Musiker sein muss, welche Instrumente der Knochenmann klimpert und wo das Jenseits mit Pauken und Trompeten gefeiert wird, klären wir in dieser FolgeDie Playlist zur Folge findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/4lTw0FEadsPYGSTuy6iouC 2024-03-0148 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserLautstärke - Ordentlich aufdrehen!Egal ob ihr eher zärtliche Klänge oder brachialen Metal bevorzugt, feststeht: Die leisen Töne machen ohne die lauten nur halb so viel Spaß. Das wussten bereits unsere alten Klassik-Stars Debussy und Liszt. Wie der taube Beethoven den Lautstärke-Bogen bei einer Premiere überspannt hat, warum der lauteste Chor nicht aus der Klassik kommt und ob Konzerte sogar Artilleriegeschütze übertönen können - diesen Fragen widmen sich eure Dezibel-Klugscheißer und Hosts Laury und Uli. Unterstützt werden sie diesmal von Lautstärke-Expertin Vivi Vassileva. Sie spielt das Instrument, das am krassesten zwischen laut und leise switche...2024-02-1639 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserSuperhelden der Klassik: LeitmotiveMarvel wäre ohne sie nicht ansatzweise so erfolgreich - und Iron Man vermutlich nur ein stiller, reicher Mann in Blech-Outfit. Die Rede ist von Leitmotiven. Gibt's schon seit dem 19. Jahrhundert, haben sich aber längst vom Musiktheater auf die Kinoleinwand gesneakt - von Wagners Ring zu Herr der Ringe. Was Darth Vader mit Carl Maria von Weber zu tun hat, warum Siegfried der vielleicht erste Superheld ohne Leinwand war und weshalb John Williams ohne Dvorak und Gustav Holst wohl arbeitslos wäre, das verraten euch unsere beiden Klassik-Helden Laury und Uli in dieser Folge Klassik für Klugscheißer. 2024-02-0239 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserAll About That BassDie Häuslebauer wissen Bescheid: Ohne Fundament geht gar nichts. In der Musik genau dasselbe! Der Bass hält die Musik zusammen - egal ob zupfend in der Barockmusik oder groovend im Jazz. Laury und Uli klären in dieser deepen Folge, weshalb wir Menschen uns so angezogen fühlen von Bässen, wieso das Barockzeitalter DIE Epoche für den Bass war - und warum manche Basslinien ganze Jahrhunderte überstanden haben. Die passende Expertin haben sich Laury und Uli auch noch eingeladen, die erste Professorin für Kontrabass in Deutschland: Alexandra Scott.Die Playlist zur Folge findet i...2024-01-1946 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserKnabenchöre: Rotzbengel mit EngelsstimmenSauber herausgeputzte Jungs in Matrosenanzügen, die kitschige Weihnachtslieder singen? Oder doch eher zeitloses Kulturgut und Kaderschmiede für zukünftige Klassikstars? In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um Knabenchöre. Eure Hosts Laury und Uli hören holländische Schlagermusik und finden heraus, welche bekannten Komponisten früher im Knabenchor geträllert haben. Außerdem begrüßen sie den jüngsten Interview-Gast aller Klugscheisser-Zeiten: Theo, der bei den Regensburger Domspatzen singt. Er erzählt, wie der Alltag im Knabenchor-Internat so aussieht und was Chorsingen mit Profifußball gemeinsam hat.Die Playlist zur Folge findet ihr hier. Hosts: L...2024-01-0545 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserJingle Bells aus aller Welt! Es weihnachtet.Wenn eure Hosts Laury Lametta Reichart und Uli Christkind Knapp den Baum mit Star-Wars-Figuren schmücken und sich unterm Tannenbaum am Klavier in Trance spielen, dann ist klar: Es weihnachtet bei Klassik für Klugscheißer. Neben den Smash-Hits von Wham! und Mariah Carey dürfen natürlich auch Jingle Bells und Stille Nacht nicht fehlen. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Klassikern und welchem Weihnachts-Hit liegt ein erotisches Gedicht zugrunde? Laury und Uli durchkämmen für euch den dichten Nadelwald der Klugscheißer-Facts und liefern euch eine Folge, die euch über die Feiertage trägt und den Weihnachts...2023-12-2245 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserLonely, so lonely: Produktive EinsamkeitAllein sein - das kann sich manchmal ganz schön bedrückend anfühlen. Zumindest für die meisten von uns. In dieser Folge dreht sich aber alles um Menschen, die sich bewusst rausziehen. Weil ihnen die Stadt zu laut ist, weil sie auf göttliche Erleuchtung hoffen oder weil ein geniales Orchesterwerk in ihren Hirnwindungen schlummert, das nur darauf wartet, endlich zu Papier gebracht zu werden. Host Uli lüftet in dieser Folge außerdem das Geheimnis um seine Kloster-Vergangenheit, Komponistin Lisa Streich erzählt, warum sie am AdW die beste Musik schreibt und Soziologe Hartmut Rosa erklärt uns, w...2023-12-0856 minKlassik für KlugscheisserKlassik für Klugscheisser100 Jahre Maria Callas - Diva, Mythos und JahrhundertstimmeEine Opernsängerin, die so kurzsichtig ist, dass sie Blumen nicht von Radieschen unterscheiden kann? Klingt wie ein schlechter Witz, aber Maria Callas ist wirklich halbblind über die Bretter, die die Welt bedeuten, geschwebt. Dabei hat sie wie keine andere den Begriff der Diva geprägt - und völlig zurecht, wie Uli und Laury herausfinden. Sie tischen euch den besten Gossip über die Mother of all Divas auf. Außerdem klären sie mit Stimmexperte Prof. Bernhard Richter, was das Besondere an der Stimme der Callas war und warum auch heute noch so viele Menschen Fans von ihr sind...2023-11-2456 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserDa capo, Loops & WiederholungenKinder, die alles nachplappern. Oder die ewig selbe Werbeanzeige im Newsfeed. Wiederholung kann im Alltag echt nervig sein. In der Musik ist das anders. In dieser Folge wollen die Hosts Uli und Laury herausfinden, warum musikalische Endlosschleifen unser Hirn regelrecht süchtig machen können. Sie sprechen mit Komponisten, die Wiederholung zu ihrer magischen Erfolgsformel gemacht haben. Und sie schmieden einen teuflischen Plan, der den Podcast Klassik für Klugscheisser endlich zum erfolgreichsten Podcast Deutschlands machen soll. Die Playlist zur Folge findet ihr hier.   Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autor:inne...2023-11-1039 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserInstrument des Jahres: Die MandolineGive me more Tremolo! Wenn ihr eine Mandoline spielen hört, dann erinnert die euch ziemlich sicher an euren letzten Italienurlaub. Aber das Instrument des Jahres 2023 kann noch so viel mehr! Zum Beispiel hat sie Beethovens Datingleben gepimpt. Und so mancher Popsong klänge ohne das kleine birnenförmige Instrument ganz schön fad. Uli und Laury stellen euch diese Alleskönnerin zusammen mit der Mandolinistin Charlotte Kaiser vom Bundesjugendzupforchester vor. Mit ihrem Musikwissen prahlen - das können Laury und Uli ganz hervorragend:  Welche Drogen werden im Orchestergraben eingeschmissen? Was verbindet Pokémon und Tschaiko...2023-10-2745 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserMusikalische Prägung: Woher kommt unser Musikgeschmack?Wurdet ihr schon als Kind im Mutterleib mit Musik beschallt? Seid ihr klassikgeschädigt oder Schwermetall-Liebhaber? Kann man seine musikalische Prägung eigentlich selbst in die Hand nehmen oder ist nach der Pubertät eh Hopfen und Malz verloren? Und was hat eigentlich Bach, Beethoven und Wagner geprägt? Eure Hosts Laury und Uli gehen all diesen Fragen zum Start der neuen Staffel nach und zeigen euch außerdem, was sie seit der Kinderstube prägt. Und natürlich darf auch die wissenschaftliche Expertise dabei nicht fehlen. Deshalb ist Musikwissenschaftlerin Kathrin Schlemmer von der katholischen Uni Eichstätt-Ingolstadt die Stimme d...2023-10-1342 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserMonsterschädel Richard WagnerIn dieser Komponisten-Spezialfolge ergründen Laury und Uli die gruftigen Abgründe im Gesamtkunstwerk (von) Richard Wagner. Dabei finden sie Tiere, Ambosse und Affären - und fragen sich, ob Tolkien wohl Wagner kopiert hat?Die Playlist zur Folge findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/5fgn7XCA5NOobozpzmoFeT Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autor: Thilo Braun Produktion: Anna Sordel    Produktleitung: Anne Hentschel Chefin vom Dienst: Kristin Amme Mit Ihrem Musikwissen prahlen, das können Laury und Uli ganz hervorragend. Davon so...2023-09-2936 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserÜberperformer Franz SchubertÜber 1000 Stücke in gerade einmal 31 Jahren, darunter ein Banger nach dem anderen. Franz Schubert hätte der bekannteste Komponist seiner Zeit werden können. Hätte er nicht im Schatten eines gewissen Ludwig van Beethoven gestanden. Eine Komponisten-Spezialfolge über WGs und Wanderlust, Geschlechtskrankheiten und Geschrei. Die Playlist zur Folge findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/7niX0Lie2fbOp3QLCHdpYL Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autor: Vincent Suppé Produktion: Anna Sordel  Produktleitung: Anne Hentschel Chefin vom Dienst: Kristin Amme Mit Ihrem...2023-09-1535 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserLoner Johannes BrahmsHeute wird's haarig! Aber nur im Gesicht von Johannes Brahms, der eines schönen Tages aufgehört hat, sich zu rasieren. Wieso? Das klären Uli und Laury in dieser Spezialfolge über den Komponisten. Außerdem: Warum hat Brahms geschlagene 14 Jahre an seiner ersten Sinfonie gesessen? Und ist Drafi Deutschers Hit "Marmor, Stein und Eisen bricht” in Wahrheit nur ein billiger Abklatsch eines Brahms-Schlagers?Die Playlist zur Folge findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/3H1Us9ZsBeVcoLGccGjVF5 Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autor: Marie König Produktion: Anna Sordel2023-09-0133 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserVollprofi Clara SchumannWho the fuck is Robert? Clara Schumann saß als Virtuosin schon in den wichtigsten Konzertsälen ihrer Zeit, da schlug Robert sich noch als erfolgloser Komponist herum. Sie spielte große Tourneen, komponierte beliebte Stücke, war Musikpädagogin und Herausgeberin. Weder Johann Sebastian Bach noch ihr Mann Robert wären ohne sie heute die big names, die sie sind. Eine ganze Folge Klassik für Klugscheißer über das Leben eines Vollprofis.Die Playlist zur Folge findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/0kzCSAf3Ri1wq61ishIzsz Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Auto...2023-08-1822 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserIt's magic - alles übers ThereminHatten wir schon erwähnt, dass ihr die beste Community der Welt seid? Hörer Christoph Zeis zum Beispiel hat sich nach der Folge "How to Horror" ans Theremin gewagt. Ein Instrument, das oft in Gruselfilmen eingesetzt wird und funktioniert wie Zauberei: ohne Berührung. Grund genug, Christoph zu uns ins Studio einzuladen, um Laury und Uli in die Kunst des Thereminspielens einzuweihen. Wie es klingt, welcher Trick dahinter steckt und wie ihr euch ein Theremin sogar selber bauen könnt - das gibt's alles in dieser Folge. Die Playlist zur Folge findet ihr hier: https://open.spoti...2023-08-0438 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserWer schön klingen will, muss leiden? Typische MusikerkrankheitenTriggerwarnung für alle Hypochonder:innen! Dr. Uli und Dr. Laury stellen diesmal eine Diagnose nach der anderen, von fokaler Dystonie bis hin zum Tinnitus. Sie machen klar, welche teilweise ernsten körperlichen Beschwerden der Beruf Profimusiker:in mit sich bringt. Zu einer Privatsprechstunde haben sie die Geigerin Martina Liesenkötter vom Münchner Rundfunkorchester eingeladen, die uns einen Einblick in den Hochleistungssport des Musikmachens gewährt. Ein Universalrezept gegen typische Musikergebrechen? Gibt's nicht. Aber ein paar Tipps und Hacks. Und gute Musik.Die Playlist zur Folge findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/5HyEpG0TGXBJjq1vxGX3L...2023-07-2153 minKlassik aktuellKlassik aktuellAufnahmeprüfung: "chattering birds"Eine Woche lang haben sie sich in einem SWR-Studio getroffen und einen Querschnitt durch die zeitgenössische Schlagzeugmusik hingetrommelt und hingezimbelt: Leonie Klein und Isao Nakamura. Kristin Amme hat sich die CD mit dem Titel "chattering birds" angehört.2023-07-2004 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserVirtuosität - Teufelstriller, Starkult und PerfektionswahnKreischende Fans, durchgeknallte Stars, ramponierte Instrumente und gefälschte Haarlocken als Fanartikel. Klingt nach nem krassen Rockkonzert. Nope. Schon im 19. Jahrhundert sprengen Virtuosen wie Paganini und Liszt mit dämonischer Exzentrik, Emotionalität und spieltechnischen Extremen sämtliche Grenzen auf der Konzertbühne. Aber was ist eigentlich Virtuosität? Reicht da eine überbordende Technik? Führen Tonleitern in Lichtgeschwindigkeit und Oktavengedonner allein zu fame - und dem großen Geld? Wie ist das heute? Und überhaupt: Was zum Teufel haben Weltrekorde damit zu tun? Die Playlist zu dieser Folge findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/1T3If7UbZZG9...2023-07-0747 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserDas liebe Geld - Wie viel ist uns die Klassik wert?Geld regiert die Welt! Nicht nur in Zeiten der Inflation. Während Wagner und Mozart andauernd betteln mussten, hatte Händel ein Highlife. Uli und Laury schauen sich aber auch an, warum die Klassik heutzutage eigentlich so teuer ist und wie viel wir in Zeiten der Inflation noch bereit sind dafür auszugeben. Zum Money-Talk haben sie sich Zukunftsforscher Ulrich Reinhardt eingeladen.Hier findet ihr die Playlist zur Folge: https://open.spotify.com/playlist/6aZzgBwIgYfPi2bSLCGIWt Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autor:innen: Gino Thanner und Jan Limpert Produktion: Gino Than...2023-06-2345 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserRollt den roten Teppich aus: Klassik & Gaming IIIn Teil 2 zum Thema Klassik und Games sind wir im nächsten Level angekommen: Bei den Gaming Soundtracks, die Uli und Laury vorstellen, fragt man sich schnell: Ist das noch ein Video Game Soundtrack oder schon Filmmusik? Oder beides? Eine echte Expertin auf beiden Gebieten ist die Londoner Komponistin Nainita Desai. Sie erzählt von ihrer spannenden Arbeit als Gaming Komponistin. Gezockt wird aber natürlich auch in dieser Folge: Fridl Achten vom ARD-Podcast "Levels & Soundtracks" misst sich mit Laury im Erraten von Klassik- und Videospiel-Soundtracks. Game on!In Teil 2 zum Thema Klassik und Games sind wir im...2023-06-0930 minKlassik aktuellKlassik aktuellPorträt: George Benjamin erhält den Ernst von Siemens MusikpreisKomponieren ist ein bisschen wie Forschen: Komponistinnen und Komponisten suchen nach Klängen, Melodieschnipseln, einem Rhythmus, der auf irgendeine Art zu ihnen spricht. Klar, dass man solche Funde nicht alle Tage macht. Selbst er nicht: George Benjamin. Einer der am meisten gefeierten Komponisten unserer Zeit. Er arbeitet, das sagt er über sich selbst, mit "halluzinatorischer Konzentration" und feilt oft über mehrere Jahre an seinen Stücken. Jetzt bekommt der britische Komponist und Dirigent den renommierten Ernst von Siemens Musikpreis verliehen. An dem hochdotierten Preis hängt nicht nur eine ganze Menge Geld, er ist auch so etwas wie eine inoffizielle Adelu...2023-05-2604 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserTschaikowsky zockt Pokémon: Klassik & Gaming IIn Teil 1 zum Thema Klassik und Gaming gehen Laury und Uli der Frage nach, ob Tschaikowsky, Chopin und Jacques Offenbach in Wirklichkeit die Hofkomponisten von Nintendo waren. Könnte man meinen, wenn man sich die Soundtracks von Pokémon, Super Mario und Zelda so anhört. Wie viel Klassik steckt generell in Games? Spoiler: eine Menge! Da hat sich seit den 90ern bis heute nicht viel geändert, egal ob Playstation 5 oder Super Nintendo.Die Klugscheißer schwelgen in alten Kindheitserinnerungen und, klar, gezockt wird auch - vielleicht auch auf der Okarina?In Teil 1 zum Thema Klassik und Gami...2023-05-2639 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserOne-Hit-WonderSie sind der auditive Stoff, aus dem epische Katzenvideos und Blockbuster gestrickt sind. Die Ohrdiamanten des musikalischen Entertainments: Klassik-One-Hit-Wonder. Klar, Lemon Tree, I'm Blue oder How Bizarre - diese Einschlagwunder aus dem Pop kennen wir alle. Aber Bandnamen oder mehr als zwei Textzeilen kriegen wir auch da oft nicht ad hoc hin. Und in der Klassik sieht's nicht anders aus. Damit ihr nicht mühsam Google oder Shazam anschmeißen müsst, zeigen wir euch nicht nur die Namen der Klassik-Hits, sondern liefern euch die Hintergrund-Stories zu Musik und Komponisten frei Haus - gratis und mit unseren zwei Chart-Experten Lau...2023-05-1240 minKlassik aktuellKlassik aktuellAufnahmeprüfung: Stemeseder und Lillinger: "Penumbra"Elias Stemeseder, Jahrgang 1990, Österreicher, seit einigen Jahren auch mit Wohnsitz in New York, ist ein Star im Jazz. Der Absolvent des Jazz-Institut Berlin ist Teil unterschiedlicher musikalischer Formationen, zu viele, um sie hier aufzuzählen. Aber um seine jüngste soll es jetzt gehen: die Zusammenarbeit mit dem Schlagzeuger und Komponisten Christian Lillinger, ein paar Jahre älter als Stemeseder, ähnlich frühbegabt, ähnlich gefeiert und musikalisch mindestens genauso umtriebig. Unter dem Namen Stemeseder Lillinger haben die beiden Musiker nun ihr Debütalbum veröffentlicht, bei PLAIST, einem Label für genrefreie Musik, so der Claim. Passt ziemlich gut, findet meine Kollegin K...2023-02-0203 minKlassik aktuellKlassik aktuellAufnahmeprüfung: Trio MOS – "Mnemonic"Ende 2022 ist ein Album erschienen, das sich laut unserer Kritikerin Kristin Amme genauso gut zum Runterkommen und Entspannen eignet wie wellnessige Entspannungssounds. Und das sogar ganz ohne die Welt auszuschließen. Die zieht sich nämlich in Form von Geräuschen, die wir alle kennen, durch das Album "Mnemonic" des Trios MOS aus Wien.2023-01-2504 minKlassik aktuellKlassik aktuellAufnahmeprüfung: Simon Popp: "Blizz"Er hat Jazz-Schlagzeug studiert, kennt als Drummer der Band Roosevelt die Popwelt, ist Teil der von der Kritik gefeierten Jazz-Band Fazer und kollaboriert mit den unterschiedlichsten Künstlerinnen und Künstlern verschiedener musikalischer Stilrichtungen: Simon Popp. Jetzt hat der 32-jährige Jazz-Schlagzeuger aus München sein drittes Solo-Album veröffentlicht. Und Kristin Amme hat's für uns angehört.2022-11-2204 minKlassik aktuellKlassik aktuellPorträt: Meredith Monk zum 80. GeburtstagWie keine andere hat sie unser Bild von der Stimme verändert und auf den Kopf gestellt: Meredith Monk. Am 20. November ist die Amerikanerin 80 Jahre alt geworden. Kristin Amme über eine Frau, deren Kunst auch im hohen Alter zum innovativsten und spannendsten gehört, was die Welt zu bieten hat.2022-11-2104 minKlassik aktuellKlassik aktuellZugabe: Über die Liebe zur Neuen MusikDie Donauschinger Musiktage sind das vielleicht wichtigste, in jedem Fall aber älteste Festival für zeitgenössische Musik. Zugegeben: Es lockt vor allem Liebhaber und Kennerinnen an, also Leute, die gern Neue Musik hören. So wie BR-KLASSIK-Redakteurin Kristin Amme ...2022-10-2102 minKlassik aktuellKlassik aktuellAufnahmeprüfung: 'Lunik' vom Sonar QuartettDas Sonar Quartett besteht seit 2006 und hat sich in den letzten 16 Jahren immer mehr über die Genregrenzen des Streichquartetts hinausgewagt. Die vier Berliner arbeiten mit elektronischer Verstärkung, nutzen ihre Körper als Instrumente und arbeiten andauernd an dem Spagat, eine Musik zu schaffen, die sich reproduzieren lässt und dabei trotzdem maximal flexibel ist. Dafür haben sie sich einen eigenen Begriff ausgedacht, der für ihr neues Album LUNIK zentral ist. Kristin Amme hat sich die Platte für uns angehört.2022-10-1903 minKlassik aktuellKlassik aktuellDie Donaueschinger Musiktage 2022: Eine BilanzMeist lohnt sich das alljährliche Regionalbahnpilgern in die südwestdeutsche Pampa. Dann spuckt einen das berühmte Uraufführungsfestival in Donaueschingen beseelt und voll mit neuen Eindrücken wieder aus. Manchmal aber auch nicht. Wie war es dieses Jahr? BR-KLASSIK-Redakteurin Kristin Amme zieht Bilanz.2022-10-1705 minKlassik aktuellKlassik aktuellFrauen in der Musikgeschichte: Wie sieht es heute aus?Wir leben in einer patriarchalen Welt der Ungleichheit. Die Zahlen machen es deutlich: Frauen verdienen weniger als Männer, übernehmen den Großteil der Arbeit in Haushalt, Erziehung und Pflege und auch als Kunst- und Kulturschaffende sind Frauen deutlich schlechter dran. Kristin Amme hat sich die konkreten Zahlen dazu angeschaut.2022-08-2604 minKlassik aktuellKlassik aktuellLaurie Anderson zum 75. GeburtstagDie US-amerikanische Künstlerin Laurie Anderson hat so ziemlich alles gemacht: Sie hat eine Oper geschrieben, ein Konzert für Hunde in der Oper Sydney gegeben, Filme gedreht, zahlreiche Alben veröffentlicht. Kristin Amme mit einem Portrait zum 75. Geburtstag.2022-06-0704 minKlassik aktuellKlassik aktuellVorbericht: Münchener Biennale 2022Ab 7. Mai findet die Münchener Biennale für Musiktheater statt. Hier denken und musizieren Künstlerinnen und Künstler wie Ann Cleare, Bernhard Gander und Serhij Zhadan in die Zukunft hinein. Wie sie das genau anstellen und was Musiktheater uns heute noch sagen kann und will, dazu ein Beitrag von BR-KLASSIK-Redakteurin Kristin Amme.2022-05-0604 minKlassik aktuellKlassik aktuellEleonore Bünings Rihm-Biografie "Über die Linie"Die Journalistin Eleonore Büning hat ein Buch über ihren guten Freund Wolfgang Rihm geschrieben. Seit mehr als 30 Jahren sind die beiden schon befreundet, dabei sah ihr erster Kontakt so gar nicht nach aufblühender Zweisamkeit aus: Rihm nannte Büning plemplem, sie ihn einen Epigonen, dessen Musik nicht Eigenes, weder Farbe noch Ausdruck habe. Ein Streit, der bald beigelegt war - und der eine von vielen Anekdoten ist, die man in Eleonore Bünings Rihm-Biografie findet. Kristin Amme hat das Buch für uns gelesen.2022-03-1603 minKlassik aktuellKlassik aktuellWürdigung Udo ZimmermannUdo Zimmermann war in seinen verschiedenen Rollen als Kulturmanager, Komponist, Dirigent und Intendant jemand, der alles gegeben hat, wenn ihm etwas am Herzen lag. Einer, ohne den das Musikleben der Stadt München heute ganz anders aussähe. Eine Würdigung von Kristin Amme.2021-10-2204 minKlassik aktuellKlassik aktuell100 Jahre Donaueschinger Musiktage - Kollegengespräch mit Kristin AmmeSeit einem Jahrhundert wird in einem kleinen badischen Örtchen Musikgeschichte geschrieben. Zum Jubiläumsfestival der Donaueschinger Musiktage gab es über 20 Uraufführungen und ein breites Rahmenangebot. Wir blicken zurück.2021-10-1806 minKlassik aktuellKlassik aktuellAufnahmeprüfung: Christoph Zimper - The Millennials MassChristoph Zimper, Soloklarinettist des Salzburger Mozarteumorchesters, ist ein Ausnahmetalent. Jetzt liegt sein Debütalbum als Komponist vor: "The Millennials Mass". Musik von einem Millennial für Millennials - aber nicht nur, so das Urteil von Kristin Amme.2021-07-0603 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit Igor LevitDer Pianist Igor Levit ist dieses Jahr Artist in Residence beim SO des BR und ist am Wochenende in München mit Beethovens 4. Klavierkonzert zu hören. BR-KLASSIK-Redakteurin Kristin Amme hat Igor Levit bei den Proben besucht.2021-07-0504 minCD-TippCD-TippChaya Czernowin - "Hidden"Mit ihrer obertonreichen Musik voller Mikrotöne und einem Sinn fürs Verborgene erschafft Chaya Czernowin eine eigene Welt. Die von feinsten rhythmischen Verästelungen durchzogen ist und in der die Komponistin Stille auslotet. Es ist eine Musik, die einem innere Ruhe gibt, sagt BR-KLASSIK-Autorin Kristin Amme.2017-12-1805 minDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeStarke Stücke: Schumanns "Waldszenen"Kristin Amme lässt den Pianisten Martin Stadtfeld zu Wort kommen und stellt das Starke Stück vor.2016-02-0907 minDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeChopin - Klaviersonate Nr. 3 h-Moll, op.58Die Sonate mit dem Trauermarsch kennst (fast) jeder. Dabei ist Féréric Chopins Dritte Klaviersonate mindestens ebenso bedeutend. Das sah der Komponist ebenso und gab ihr den Beinamen "Konzert ohne Orchester". Kristin Amme stellt dieses Starke Stück zusammen mit Ingolf Wunder, Preisträger des Warschauer Chopin-Wettbewerbs 2010 vor.2015-12-1507 minDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeStarke Stücke Chopin Mazurka op. 59Kristin Amme hat mit dem Pianisten und Preisträger des berühmten Warschauer Chopin-Wettbewerbs Ingolf Wunder über Chopins Mazurka-Sammlung op. 59 gesprochen.2015-06-0908 minDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeDas starke Stück - Musiker erklären MeisterwerkeClaude Debussy - ViolinsonateKristin Amme und Silvan Pollozek sprechen mit Carolin Widmann über Debussys letztes Werk2009-09-2605 min