podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kristina Enderle Da Silva Und Julia Senner
Shows
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Mehr als eine Position: Führungskräfteentwicklung als Haltungsfrage
Gast: Luisa Müller Im Zuge ihrer teilagilen Transformation hat die Bayerische, eine Versicherungsgruppe mit etwa 850 Mitarbeitenden, ein Führungskräfteprogramm aufgesetzt, das "Lions Development - Lead Lions" Programm. Dahinter steckt eine klare Auffassung von Leadership, wie Luisa Müller, Personalentwicklerin bei der Bayerischen und Mitgestalterin des Programms, erklärt. Nämlich, dass Führung mehr ist als eine Position, Führung ist eine Haltung. Mit welchen Lernformaten und Inhalten die Bayerische das Programm gestaltet hat, verrät Luisa Müller im Podcast, der auf der Messe L&Dpro in München entstanden ist.
2025-11-11
35 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Lernreise mit Ralph Linde
Gast: Ralph Linde Unkonventionelle, mutige, unbekannte Lernformate. Dafür war Ralph Linde, ehemaliger Chief Learning Officer bei VW, bekannt. Sein Credo: Veränderung ist ein Prozess, und Brüche durch unkonventionelle Lernformate - wie dem 'Parcours der Veränderung' - helfen, alte Denkmuster aufzurütteln. Heute widmet sich Linde der Lyrik. Er hat bereits einen Gedichtband, "Das Gefälle dieser Tage", veröffentlicht, der sich um innere und äußere Transformation dreht. Gedichte zu schreiben, verlange ihm mehr Mut ab als alles andere.
2025-10-28
52 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Frauengesundheit - was sollten wir darüber in der Arbeitswelt lernen?
Gast: Beatrix von Rantzau Sich als Unternehmen mit den Belastungsfaktoren rund um das Thema Frauengesundheit auseinanderzusetzen, kann ein nachhaltiges Mittel gegen Fachkräftemangel sein, erklärt Beatrix von Rantzau, Trainerin bei der PME Familienservice GmbH. Zur Frauengesundheit gehört eine Bandbreite an Faktoren - von Periode, Kinderwunsch, über Kinderbetreuung bis zur Menopause oder auch Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger. All das kann die Erwerbstätigkeit von Frauen beeinflussen. Darum ist es ein Thema, das alle Unternehmen betrifft - und für das es einfache Anfangsformate gibt, um dafür zu sensibilisieren und Unterstützung zu gewähren. Beatrix von...
2025-10-14
38 min
Was lernst Du?
#136 - Journalismus trifft L&D: Lernen kuratieren wie ein Magazin (live vom Learnspiration Festival)
Bei dieser Folge handelt es sich um den Auszug einer Session vom Learnspiration Festival. In der Session "Learning Inside Content Curation" ging es mit Christina Enderle da Silva und Julia Senner von "neues lernen" um die Frage, wie eigentlich journalistische Content Curation funktioniert – und was wir Learning Professionals uns davon fürs Gestalten wirksamer Lernformate abschauen können. Wir sprechen u.a. darüber: 👉 Vom Print zum Ökosystem: Warum Neues Lernen heute crossmedial denkt – und wie Magazin, Podcast, App & LinkedIn verschiedene Aktualitätsgrade und Zielgruppenbedürfnisse bedienen. 👉 Themenfindung mit journalistischer Brille: Wie Redaktionskonferenzen, Messe-Eindrücke...
2025-10-06
41 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Weiterbildung und Strategie: Wie kommt beides zusammen?
Gast: Jan Bühren Die Weiterbildungsstudie 2025 von HR Pepper und der Bitkom Akademie zeigt klar: Weiterbildung hat einen theoretisch hohen Stellenwert, doch in Sachen Strategie scheint es noch Aufholbedarf zu geben. Was bedeutet das für die Praxis? Wie lassen sich Weiterbildung und Unternehmensstrategie zusammenbringen? Jan Bühren, Senior Consultant HR Pepper, gibt Einblicke in die Studie und praktische Tipps, wie sich eine Weiterbildungsstrategie aufgleisen lässt. Näheres zur Studie findet ihr hier: https://hrpepper.de/publikationen/ Wer gerne noch in unsere Magazinausgabe "neues lernen" lesen mag, wird hier fündig.
2025-09-30
49 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Wissen ist Macht: Wie gelingt der Wissensaustausch?
Gast: Prof. Anne Burmeister Zu sagen, Wissensaustausch sei wichtig - das reicht nicht, macht Anne Burmeister, Professorin am Lehrstuhl für Organizational Behavior an der Universität zu Köln, beim Podcast auf der Zukunft Personal Europe klar. Es brauche strukturelle Rahmenbedingungen in Organisationen, die Wissensaustausch fördern und Raum schaffen. Zugleich gilt es, Barrieren wie Fehlannahmen zum Wissensaustausch - etwa Angst vor Statusverlust auf beiden Seiten - abzubauen. Und das lohne sich. Die Forschung zeige, dass gelingender Wissensaustausch eine Menge Vorteile hat, für Organisation und Individuum. Wer noch mehr Informationen zum Wissensaustausch und konkr...
2025-09-16
33 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Lernreise Jonas Deichmann
Gast: Jonas Deichmann Der Extremsport ist Jonas Deichmanns Passion. Er ist bekannt für sportliche Höchstleistung: ein Triathlon um die Welt, 120 Ironman-Distanzen in 120 Tagen. Deichmann liebt es, eigene Grenzen anzutasten und neue Herausforderungen zu finden. Inzwischen lebt er von seinen Abenteuern, die er auch als Autor verschriftlicht. Im Podcast erklärt er, warum mentales Durchhalten eine größere Herausforderung ist als die körperliche Belastung.
2025-09-09
43 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Mehr davon: Wie macht Arbeit glücklich?
Gast: Prof. Claas Lahmann Woran hängt es eigentlich - das Arbeitsglück? Oder sagen wir besser: die Arbeitszufriedenheit? Dafür gibt es unterschiedliche Parameter - von Autonomie und Entscheidungsspielraum bis zur Wertschätzung. Was der oder die Einzelne mehr oder weniger braucht, ist individuell, erklärt Professor Dr. Claas Lahmann, Lehrstuhlinhaber und Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg. Auch Entwicklungsmöglichkeiten spielen eine elementare Rolle, genauso die Interaktion mit Führungskräften. Lässt sich keine der Glücksvariablen mehr drehen, kann auch ein Berufswechsel ein richtiger Weg sein.
2025-09-02
46 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Bildungscontrolling - von öden Zahlen zum sinnvollen Steuerungsinstrument
Gast: Raphael Fischer Zahlen und Kontrolle - das verbinden viele mit Controlling. Doch das greift zu kurz. Im Bildungsbereich kann Controlling helfen, Kompetenzen zu erfassen, Lerntransfer zu überblicken und damit die Organisation zu stärken. Wichtig dafür: in kleinen Schritten beginnen und Ziele des Controllings definieren, erklärt Raphael Fischer, Head of Product Management bei Semigator. Denn Controlling sei kein Selbstzweck.
2025-08-19
37 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Lernreise mit Janis McDavid
Gast: Janis McDavid Janis McDavid wurde ohne Arme und Beine geboren und motiviert heute als Speaker und Autor andere, mit mehr Mut Neues anzugehen. In der Lernreise erzählt er sehr offen davon berichten, wie er gelernt hat, sich selbst anzunehmen und sein persönliches Lebensziel zu finden.
2025-08-12
54 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Lernbegleitung - wie kann KI dabei helfen?
Gäste: Anja Schmitz, Jan Foelsing Individuelle Lernbegleitung kann die Personalentwicklung im Unternehmen stark unterstützen, sodass das Lernen zielgerichtet und nachhaltig läuft. Doch dahinter steht ein aufwändiger Prozess. Mithilfe von künstlicher Intelligenz könnte die Lücke zwischen Aufwand und Nutzen geschlossen werden - wenn sie sinnvoll eingesetzt wird und die Mitarbeitenden auch offen dafür sind. Professorin Anja Schmitz und Berater Jan Foelsing zeigen in dieser Podcast-Folge, die auf der Messe "New Work Evolution" aufgezeichnet wurde, was die Gelingfaktoren dafür sind. Und sie laden spontan einen Überraschungsgast auf die Podcast-Bühne ein, der pr...
2025-08-05
48 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Kompetenz kennt kein Alter: Vorteile, Vorurteile und Lernen bei älteren Beschäftigten
Gast: Imke Mahner Sie haben keine digitalen Skills, sind zu teuer, und überhaupt nicht veränderungsbereit - solche Vorurteile kursieren über ältere Beschäftigte. Doch erstens sind Pauschalurteile meist nicht tragbar, zweitens fordert der Fachkräftemangel und die Rentenwelle rund um die Babyboomer, ältere Beschäftigte stärker auf dem Arbeitsmarkt einzubinden, findet Podcastgast Imke Mahner, Chief People & Culture Officer bei Hays. Vielmehr gelte es den Blick darauf zu richten, wie wir voneinander lernen können, wo Vorteile und Möglichkeiten liegen, ältere Beschäftigte im Arbeitsleben zu halten und weiterzubilden. Denn eine Umfrage von Hays hat gezeigt: die...
2025-07-22
48 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Intrapreneurship: Welche Kompetenzen brauchen Führungskräfte?
Gäste: Brooke Gazdag, Jan Ehlers In Krisenzeiten und Unsicherheit schwinden nicht selten Kreativität und Innovation. Zeitgleich wird der Ruf nach autoritären Führungskräften lauter. Doch dahinter steckt eine Illusion. Stattdessen braucht es Offenheit, Resilienz, eine Kultur psychologischer Sicherheit und Raum für Fehler. Jeder und jede Einzelne kann Intrapreneur:in sein. Wie Führungskräfte in dieser Zeit solche Kompetenzen erwerben und was sie konkret brauchen, erklären zwei Gäste der Kühne Logistics University in Hamburg - Jan Ehlers, Director Executive Education & Business Solutions und Brooke Gazdag, Academic Director of Executive Education...
2025-07-08
46 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Radikales Arbeiten - wie verändert das unser Lernen?
Gast: Markus Väth Eigentlich war unser Podcast-Gast Markus Väth ein glühender Vertreter der New-Work-Bewegung. Inzwischen hält der Arbeits- und Organisationspsychologe das Konzept aber für zu verwaschen und hat sich deshalb an die Arbeit gemacht, um den ursprünglichen, grundlegenden Gedanken wieder mehr Gewicht zu verleihen. Entstanden ist dabei das Konzept der "Radikalen Arbeit", das er im Podcast erläutert. Er erklärt auch, welch wichtige Rolle dabei das Lernen spielt - und wie wir "radikal lernen". Wer noch in unsere Magazinausgabe "neues lernen" lesen möchte, wird hier fündig.
2025-06-24
42 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Der E-Learning-Markt: Ein Blick zurück und nach vorne
Gast: Beate Bruns Künstliche Intelligenz bringt enorme Kraft in den Weiterbildungsmarkt. Das betrifft auch den E-Learning-Sektor. Podcastgast Beate Bruns, Geschäftsführerin Time 4 You GmbH, erwartet enorme Veränderungen, vor allem für die Wissensarbeit. Im Podcast blickt sie zurück auf die Anfänge des E-Learningsmarkts, differenziert den Sprachgebrauch und blickt in die Zukunft mit KI und Chatbots. Wer gerne noch in unsere Magazinausgabe "neues lernen" lesen mag, wird hier fündig.
2025-06-10
52 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Psychologische Ersthilfe am Arbeitsplatz: heikles Unterfangen?
Gast: Katrin Terwiel Der Mai ist der Mental Health Awareness Month. Psychische Gesundheit soll kein privates Tabuthema mehr sein. Doch was es dafür braucht: fundiertes Wissen um psychische Erkrankungen und Belastungen und den Umgang damit. Genau dieser Kompetenzerwerb steckt hinter dem Konzept psychologischer Ersthilfe, das für Katrin Terwiel, Wirtschaftspsychologin und psychologische Psychotherapeutin, ein Muss für den Arbeitsplatz ist. "Mental Health Literacy" heißt mehr als Küchenpsychologie, es umfasst, Wissen, Gesprächstechniken und die Fähigkeit, keine vorgefertigten Lösungen oder Platitüden "Du musst nur ein besseres Zeitmanagement verfolgen" oder "Tante Beate hat dasselbe...
2025-05-30
51 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Knowledge Gap: Wie managen wir Wissen?
Gast: Simon Dückert Wissen Sie, was Sie wissen müssen - oder was Sie wissen sollten? Haben Sie Zugriff auf Wissen in der Organisation? Wird es gesichert, bevor es verloren geht? All das sind Fragen, die eine große Herausforderung benennen: Wissensmanagement. Derzeit treibt der Renteneintritt der Babyboomer das Thema an, doch Wissensmanagement ist mehr als die Wissenssicherung, wie Simon Dückert, Cogneon Akademie, erklärt. Wissen reicht von bekanntem Wissen bis zu unbekanntem Unwissen, der "Königsdisziplin" des Wissensmanagements. Wer einen Blick in die Basisanforderungen der besprochenen ISO 9001 werfen möchte, erhält hier ein...
2025-05-27
52 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Lernreise mit Christian Emrich
Gast: Christian Emrich Kein Leistungssport. Sondern eine Laufbahn bei der Feuerwehr und ein Studium als Rettungsingenieur. Dafür entschied sich Christian Emrich in jungen Jahren. Doch Sport und Feuerwehr haben für ihn einige Parallelen: Man muss zur Crunchtime, in einer Drucksituation, abliefern und mithilfe von Automatismen, wie eintrainierten Spielzügen im Handball, bei extremer Anspannung Leistung auf den Punkt bringen. Rollenverteilung und automatische Mechanismen der Feuerwehr sind etwas, das zu erlernen ist. Genauso das schnelle Entscheiden in Situationen, in denen man nicht maximale Informationen hat. Wer gerne noch in unsere Magazinausgabe "neues lernen" lesen mag...
2025-05-13
45 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Perfect match: Wie stärken wir interne Netzwerke?
Gast: Christoph Drebes Das perfekte Match im eigenen Unternehmen finden: die Rede ist von internen Netzwerken, um Wissen auszutauschen und gemeinsam zu lernen. Der Stellenwert solcher interner Netzwerke wächst, ist doch informelles Lernen auch ein wichtiger Hebel zum Wissenstransfer und um der Dynamik der Transformation zu begegnen. Christoph Drebes, CEO von Mystery Minds, die ein solches Matchingtool für Unternehmen anbieten, berichtet, wie solche Matchingprozesse konkret ablaufen, sodass Mitarbeitende das passende Gegenüber im Unternehmen finden, ob im Mentoring-Programm oder generellen Austausch. Wer gerne noch in unsere Magazinausgabe "neues lernen" lesen mag, wird hier fün...
2025-04-29
34 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Female Leadership - überdiskutiert oder doch noch unterbelichtet?
Gast: Miriam Sternitzky Am 8. März war Weltfrauentag - und Studien zum Gender Pay Gap und Frauen in Führungspositionen haben sich überschlagen. Vielleicht ist schon manches besser, und doch bleibt noch viel zu tun. Umgekehrt stellt sich die Frage: Was genau können Unternehmen tun, um Frauen in Führungspositionen zu fördern, um die Strukturen zu schaffen, dass Frauen überhaupt solche Positionen besetzen können? Und weiter: Sollten wir überhaupt gesondert von "Female Leadership" sprechen? Miriam Sternitzky, Chief People Officer, gibt Einblicke, wie sie bei Westwing eine hohe weibliche Quote - und das ohne fixe Frauenquo...
2025-04-15
44 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
ZP Nord: Was heißt denn hier Macht?
Gast: Prof. Carsten C. Schermuly Ist Macht per se negativ oder positiv? Nein. Ihre Wirkung hängt vom Machtgefüge und der Intention der Machtausübung ab, erklärt Carsten C. Schermuly, Professor für Wirtschaftspsychologie bei der SRH University of Applied Sciences, beim Podium auf der Zukunft Personal Nord. Sein Appell: Empowerment-orientierte Führung stärken, in Diagnostik bei der Auswahl von Führungskräften investieren und Machtlandkarten erstellen statt an Organigrammen festzuhalten. Wer gerne noch in unsere Magazinausgabe "neues lernen" lesen mag, wird hier fündig.
2025-04-01
59 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Leadership-Programm: Wie gelingt der Mindshift bei Führungskräften?
Gäste: Linda Gesterkamp, Miriam Mertens Wie unterstützt man Führungskräfte bei einem strategischen Umbruch? Vor dieser Frage stand das Autohaus Senger, das im Zuge seiner Neuausrichtung des Unternehmens ein Führungskräfteentwicklungsprogramm aufgesetzt hat. Die Führungskräfte sollten unterstützt werden, die neuen Aufgaben und Werte umzusetzen. Linda Gesterkamp, HR Director bei Senger, worin die Neuausrichtung bestand und wie sie das Programm ins Rollen gebracht haben. Partner bei der Entwicklung des Programms, das sich in Formaten und Aufbau an die neue Strategie des Unternehmens anlehnte, war Deep Skill. CEO Miriam Mertens gibt dabei Einblicke...
2025-03-19
44 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Einsatz von KI - ein Kernthema von L&D?
Gäste: Jutta Solga, Frank Bollinger Künstliche Intelligenz ist kein neuer Schrei mehr. Jetzt geht's ums Umsetzen. Und dabei sind die Unternehmen unterschiedlich weit. Für die Axa als Versicherungsunternehmen, das mit Daten arbeitet, ist der Einsatz von KI tatsächlich keine Neuheit. Und doch haben sie mit dem Aufkommen generativer KI dem Ganzen noch einen Boost versetzt, wie Jutta Solga, Head of Transformation & Development, berichtet. Sie gibt Einblicke, wie Künstliche Intelligenz bei Axa und im Speziellen beim Lernen eingesetzt wird. Mit dem EU AI Act hat das Thema KI-Schulung erneut an Brisanz gewon...
2025-03-05
46 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Lernreise mit Extremkletter Stefan Glowacz
Gast: Stefan Glowacz Entlegene Wände erklettern, abseits der Zivilisation? Das ist Stefan Glowacz' Passion. Er bezeichnet sich selbst als Extremkletterer, der herausfordernde Expeditionen sucht, aber inzwischen immer mit Team und Sicherung unterwegs ist. Für Stefan Glowacz ist das Klettern mehr als ein Sport. Für ihn steckt dahinter eine Lebensphilosophie, ein Mix aus Taktik und Bauchgefühl. Im Podcast gibt er Einblicke, was das Klettern bedeutet, warum es dem Schachspiel ähnelt und worin Parallelen zur Unternehmenswelt liegen. Die Lernreise gibt es auch in unserer aktuellen Magazinausgabe zu lesen - mit einer Titelstrecke zur Demok...
2025-02-18
54 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Demokratie unter Druck: Informationskompetenz im Unternehmen schulen
Die Demokratie steht immer stärker unter Druck, auch destabilisiert durch Desinformation, Fake News, Hassrede und Verschwörungstheorien. Was es braucht: Aufklärung und Wissen um fundierte, gesicherte Informationen, die die Grundlage unserer Meinungsbildung sind, findet Thilo Baum, Journalist, Autor und Kommunikationstrainer. Und das ist für ihn auch Aufgabe der Unternehmen. Es geht nicht um Wahlempfehlung, sondern um Aufklärung, die nie bevormundend ist. Im Podcast erklärt Thilo Baum, warum Unternehmen jetzt handeln müssen und welche Schulungsoptionen es gibt, um die Informationskompetenz zu stärken. Einen Einblick in das Schulungsangebot von Thilo Baum findet ihr hier...
2025-02-04
47 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Sich als Organisation für Diversity einsetzen - lohnt sich der Invest?
Gast: Cawa Younosi In den USA streichen Unternehmen teilweise ihre Diversity-Bemühungen. Ist Diversity noch ein relevanter Faktor im Wettbewerb um Fachkräfte? Oder ist dieser Gedankengang bereits das falsche Motiv, um sich für Diversity einzusetzen? Im Gespräch macht Cawa Younosi, Geschäftsführer der Charta der Vielfalt klar, dass es um Werteorientierung abseits wirtschaftlicher Faktoren geht - und noch viel Arbeit in fast allen Diversity-Dimensionen vor den Unternehmen liegt. Er erklärt auch, welche ersten Schritte Unternehmen gehen können. Wer gerne noch in unsere Magazinausgabe "neues lernen" lesen mag, wird hier fündig.
2025-01-21
49 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Konsequente Transformation: Welche Rolle hat Lernen dabei?
Gast: Marc Wagner All about transformation: Die Atruvia AG hat eine konsequente agile Transformation durchgeführt - und Wandel besteht weiterhin. Marc Wagner, Senior Vice President People & Organization Atruvia, gibt Antwort auf eine Palette von Fragen: Was bedeutet die Transformation für die Führungsstrukturen? Inwiefern hat die Transformation die Zusammenarbeit verändert? Und vor allem: Welche Rolle spielt Lernen im Wandel - und welche wird Künstliche Intelligenz in Zukunft spielen? Und einiges mehr. Wer gerne noch in unsere Magazinausgabe "neues lernen" lesen mag, wird hier fündig.
2025-01-07
50 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Wellenreiter-Club?! Ein Coaching-Modell zur Selbstführung bei Bosch
Gäste: Dagmar Kerkamm, Kathrin Jann Wie gelingt es, Mitarbeitende selbstgesteuert zu mehr Selbstführung und Resilienz zu befähigen? Dagmar Kerkamm, Betriebliche Sozialberatung/Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung, systemische Beraterin bei Bosch in Feuerbach, und https://www.linkedin.com/in/jann-kathrin-7b7ba4146/, Expertin für Leadership and Collaboration bei Bosch in Schwieberdingen, haben dafür den sogenannten "Wellenreiter-Club" bei Bosch gegründet, ein Programm, bei dem sich die Club-Mitglieder selbstständig Bausteine für ihre Lernbedürfnisse zusammenstellen können. Dafür wurden sie vom Deutschen Verband für Coaching und Training ausgezeichnet (dvct). Im Podcast verrat...
2024-12-17
35 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Lernreise Dominik Klein
Gast: Dominik Klein Wenn die Leidenschaft zur Profession wird: Das hat Handballspieler Dominik Klein geschafft. Er machte sein Hobby Handball zum Beruf, wurde Nationalspieler, Weltmeister und mit dem THW Kiel holte er alle Titel des Vereinssports: Deutscher Meister, Pokal und Champions League. Was er dabei lernen musste: den Fokus zu finden und zu behalten. Denn zu jeder Sportlerkarriere gehören auch Niederlagen, Leistungs- und Entscheidungsdruck. Geholfen hat Klein auch sein Mentaltrainer, geprägt hat ihn sein ehemaliger Trainer.
2024-12-03
54 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Praxiseinblick: Wie baut man eine erlebbare Lernkultur auf?
Gäste: Steffen Besserer, Anton Grauvogel, Christoph Koppmann - Horsch Eine Lernkultur zum Anpacken - das ist das, was viele Unternehmen erreichen wollen, und doch ist Kultur etwas Abstraktes. Doch wie kann es gelingen, Lernkultur erlebbar zu machen? Worin zeigt sie sich? Im Podcast bekommen wir Einblick in die Lernkultur des Landmaschinenherstellers Horsch. Steffen Besserer, Leiter Corporate Culture, Anton Grauvogel, Ausbildungsleiter, und Christoph Koppmann, Leiter People & Organizational Development, berichten, wie das selbstgesteuerte Lernen ihre Lernkultur durchzieht, warum ihre Ausbildungskultur etwas anders ist und junge Leute begeistert und welcher Devise sie folgen: Verhältnisse ändern, nicht Menschen - und...
2024-11-19
50 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Personalentwicklung bei Fraunhofer: Wie lernen Forschende?
Gast: Antje Kückemanns, Abteilungsleiterin Personalentwicklung Fraunhofer-Gesellschaft Wie geht eigentlich Personal- und Führungskräfteentwicklung in einer Wissensorganisation wie der Fraunhofer-Gesellschaft? Wie lernen Forschende, die ohnehin selbst Wissen hervorbringen? Antje Kückemanns, Abteilungsleiterin Personalentwicklung Fraunhofer-Gesellschaft, zeigt auf, dass Lernen zur DNA der Fraunhofer-Institute gehört, inwiefern sie anhand eigener Forschungsergebnisse in der Personalentwicklung evidenzbasiert arbeiten können und welche Weiterbildungsangebote es für Mitarbeitende und Führungskräfte gibt. Einen Beitrag dazu findet ihr auch in unserem Magazin neues lernen 05/24: https://shop.haufe.de/neueslernen?chorid=04567817&em_src=video&em_cmp=ALLE/publishing/nele-podcast/shownotes/102643/04567817&akttyp=vi...
2024-11-05
47 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Führungskräfteentwicklung während einer Restrukturierungsphase - geht das?
Gäste: Tobias Liedl und Stefanie Puckett Das Technologieunternehmen Pfisterer versteht sich als Innovationstreiber bei der Umstellung auf erneuerbare Energien. Doch durch die multiple Krise ist es wie viele andere Organisationen auch in eine Restrukturierungsphase gekommen, die länger anhielt als zunächst gedacht. Genau in dieser Zeit hat Personalchef Tobias Liedl ein Führungskräfteentwicklungsprogramm aufgestellt. Das Ziel war für den Global HR-Director von Anfang an: Die Führungskräfte empowern, um zusammen aus der Restrukturierung rauszukommen. Unterstützt hat ihn dabei die Beraterin Stefanie Puckett. Wie sie das Programm in Zusammenarbeit mit Pfisterer aufgestellt hat, welc...
2024-10-22
47 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Lernreise Vera Schneevoigt
Gast: Vera Schneevoigt Top-Management-Positionen im männerdominierten C-Level inklusive einer Menge internationaler Stationen: von Fujitsu bis Bosch. Das war lange Vera Schneevoigts Leben, bevor sie für die Betreuung der Eltern all das an den Nagel hängte. Im Podcast erzählt Schneevoigt, wie sie zu Karriere, Führung und Work-Life-Balance steht, wann sie entschied, ihre Karriere zu beenden und wie sich ihr Leben heute anfühlt: als immerwährender Change-Prozess, den es zu managen gilt. Hier könnt ihr "personalmagazin- neues lernen" abonnieren.
2024-10-08
46 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Warum fehlt die Lust auf Leistung? Wie wir wieder motivierter arbeiten
Gast: Prof. Dr. Ingo Hamm, Hochschule Darmstadt Der Wirtschaftspsychologe Ingo Hamm ist bekannt dafür auch einmal gegen den Strich zu bürsten. Mit seinem neuen Buch "Lust auf Leistung" prangert er die politischen sowie unternehmerischen Rahmenbedingungen und auch so manche New-Work-Maßnahme an, die seines Erachtens dazu führen, dass die Menschen weniger motiviert bei der Arbeit sind. Vor dem Hintergrund der multiplen, globalen Krise sieht er die Gefahr eines kollektiven Eskapismus. Im Podcast zeigt er auf, warum er auf dieses Problemfeld aufmerksam machen will und welche Wege er für Unternehmen, Führungskräfte und jede:n...
2024-09-24
53 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Weiterbildung für KI: Wie wir Mitarbeitende fit machen
Gäste: Stefanie Babka und Prof. Dr. Martin Kersting Dass der Vormarsch Künstlicher Intelligenz die Arbeitswelt transformiert, ist unbestritten. Darum gilt es jetzt, Mitarbeitende darin zu unterstützten, sich mit der neuen Technologie vertraut zu machen und sie sinnstiftend einzusetzen. Stefanie Babka, Global Head of Data Culture Merck, erklärt, wie sie Weiterbildung für KI bei Merck orchestrieren, welche Lernangebote es gibt - von individuellen Angeboten bis zu Learning Communities, und welches Verständnis von KI und Lernen sie antreibt. Martin Kersting, Professor für Psychologische Diagnostik an der Universität Gießen, liefert dafür den wiss...
2024-09-10
47 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Lernreise mit Schauspieler Robert Lohr
Die Profession Schauspielerei fordert einiges: ständiges Aushalten von Kritik und Bewertung, Spontanität, Durchhaltevermögen und eine wichtige Kompetenz: bei aller Kritik das Vertrauen in sich selbst. TV-Schauspieler Robert Lohr gibt Einblick in seine Karriere, seine ersten Schritte im Theater und den Einstieg in die TV-Produktionen. Er erklärt, wie er mit Kritik umgeht und selbst seine Erfahrungen weitergibt. Und wie er seine Rolle als Michi Dörfler in "Die Bergretter" lebt.
2024-08-27
49 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
25 Jahre Personalmagazin: Über HR-Mythen und Fachjournalismus
Gäste: Prof. Uwe P. Kanning, Kolleg:innen des Personalmagazins 25 Jahre Personalmagazin - das ist ein Grund zu feiern - mit einem Jubiläumspodcast. In 25 Jahren haben sich so einige Mythen im HR-Bereich entwickelt, verfestigt und die wenigsten verflüchtigt. Darüber sprechen wir mit Uwe P. Kanning, Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Osnabrück, der gewohnt humorvoll Fehlannahmen aufdeckt und mit uns analysiert, welche Rolle Fachmedien einnehmen sollten, um Mythenbildung vorzubeugen oder aufzudecken. Das Besondere an dieser Folge: Im Anschluss an unser Gespräch mit Uwe P. Kanning waren einige unserer Kolleg:innen zu Gast im...
2024-08-13
49 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Gemeinsam schlauer? Warum wir kollektive Intelligenz brauchen
Gast: Dr. Birgit Feldhusen Wie werden Teams leistungsstärker? Sollten wir nicht einfach die ganzen Superbrains in ein Team stecken, um die optimale und maximale Leistung zu erzielen? Nein, sagt Dr. Birgit Feldhusen, die an der Donau-Universität Krems lehrt und zu kollektiver Intelligenz forscht. Kollektiv intelligent sei ein Team nicht durch die Summe der Einzel-IQs, sondern durch andere Faktoren: verteilte Redeanteile, und soziale Sensitivität. Was dahinter steckt? Das erfahrt ihr im Podcast. Wer gerne noch in unsere Magazinausgabe "neues lernen" lesen mag, wird hier fündig. In neues lernen 04/24 dreht sich alles um das...
2024-07-30
40 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Top Sharing: Wie Führungskräfte verteilt führen (lernen)
Gast: Thomas Kreiter Shared Leadership oder - wie im Fokus des Podcasts - Top Sharing-Modelle im Unternehmen einzuführen, bringt einige Herausforderungen mit sich: Rahmenbedingungen - von Zeitkontingent bis Vergütungsfragen, der Matchingprozess der Jobtwins, die Frage nach Arbeitsaufteilung, inhaltlich wie zeitlich, Bewertungssysteme: zu all diesen Fragen hat uns Thomas Kreiter, Personalleiter ÖBB-Infrastruktur, konkrete Antworten gegeben. Er selbst hat als Personalleiter das Shared Leadership und Topsharing ins Unternehmen gebracht, und zieht positive Bilanz. Wer gerne noch in unsere Magazinausgabe "neues lernen" lesen mag, wird hier fündig.
2024-07-16
44 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Verteilte Führung: Warum brauchen wir Collective Leadership?
Gäste: Randolf Jessl, auctority GmbH; Tom van der Lubbe, Visii Führung teilen - darüber wird viel diskutiert. Und dafür gibt es einige Modelle und Begriffe: Topsharing, Shared Leadership bis Collective Leadership. Letzteres fußt darauf, dass alle Mitarbeitenden eine Führungsrolle einnehmen. Klingt ziemlich neu und ungewohnt? Ist es natürlich auch - und wir müssen dafür alte Glaubenssätze ablegen, erklärt Randolf Jessl, Founder der auctority GmbH und Autor des Fachbuchs "Shared Leadership", im Podcast. Er deckt die Hintergründe auf und erläutert, wie sich die Modelle unterscheiden. Auch zu Gast...
2024-07-02
56 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Lernreise mit Magdalena Neuner
Olympiagold, Weltmeister-Titel und etliche Weltcup-Siege: Das ist die Karriere von Magdalena Neuner, eine der erfolgreichsten Biathletinnen. Der Biathlonsport war für Neuner absolute Passion, die sie schon in ihrer Kindheit entdeckte. Zeitgleich bedeutet Spitzensport auch Leistungsdruck. Mithilfe eines Mentaltrainers lernte Magdalena Neuner, mit Drucksituationen und Tiefpunkten positiv umzugehen - und sich auch auf ihr Karriereende vorzubereiten. Denn mit 25 Jahren beendete Neuner ihre Karriere und entdeckte ihre Freude an neuen Aufgaben, sie machte mehrere Ausbildungen, engagiert sich mit der Peak Performer Stiftung für Leistungsfreude bei Kindern und ist selbst dreifache Mama.
2024-06-18
43 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Mehr und besser verkaufen lernen: Das Sales-Lernprogramm von Sartorius
Gast: Ines Rannenberg, Manager Sales Enablement Program Sartorius Wie lernen Mitarbeitende im Vertrieb am effizientesten? Welches Lernformat eignet sich dafür? Die Sartorius AG hat ein bereits zweifach ausgezeichnetes Sales Enablement Program aufgesetzt, das als Hauptkonzept auf Social Learning, dem Lernen von und mit anderen Mitarbeitenden, fußt. Den Erfolg hat der Biopharma-Zulieferer auf mehrfache Weise gemessen. Was steckt dahinter? Das erklärt uns im Podcast Ines Rannenberg, die das Programm mit aufgesetzt hat. Wer gerne noch in unsere Magazinausgabe "neues lernen" lesen mag, wird hier fündig.
2024-06-04
42 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Informelles Lernen bei Datev: Interner Wissenstransfer ganz praktisch
Gäste: Dr. Simone Wanken, Chris Kny (Datev) Wissen Sie, wie viel Wissen in Ihrem Unternehmen ist? Lernen Sie schon von und mit Ihren Kolleg:innen? Interner Wissenstransfer und informelles Lernen sind längst Trendthemen in der Lernszene. Doch wie gelingt das? Bei der Datev, die sich als lernende Organisation beschreibt, gibt es dafür die Plattform "wDw" - "Wenn Datev wüsste, was Datev weiß". Intention ist es, dem Wissen im Unternehmen Raum zu geben. Dort können Mitarbeitende für Kolleg:innen Sessions anbieten und Infomaterial hochladen zu Themen, die sie umtreiben. Alles ohne Ko...
2024-05-21
41 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Coachingboom: Selbstoptimierung oder Wellbeing-Goody?
Gäste: Dr. Lars-Peter Linke (dvct) und Katrin Höftmann (Tui) Der Coachingmarkt scheint zu boomen. Doch stimmt das - auch für alle Formen des Coachings? Denn Business Coaching in Unternehmen sind klar abzugrenzen von Life Coaching und anderen Praktiken. Doch wie und mit welcher Intention wird Business Coaching im Unternehmensalltag eingesetzt? Sehen Unternehmen darin mehr als ein Goody für ihre Mitarbeitenden? Facht Coaching nur den Trends zur Selbstoptimierung weiter an oder kann es glücklich(er) machen? Darüber haben Dr. Lars-Peter Linke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Verbands für Coaching und Training (dvct) e.V. mit Katrin...
2024-05-07
49 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Von social bis engaged learning: Ein Überblick mit Harald Schirmer
Neue Technologien, neue Möglichkeiten für das Corporate Learning. Lernen funktioniert längst nicht mehr (nur) in klassischen Standard-Seminaren. Es braucht ein Redesign des Lernens, das die aktuellen Bedürfnisse und Anforderungen an die Mitarbeitenden im Blick hat. Lernen soll sozial, sprich auch über Networking auf Plattformen, über gemeinsamen Austausch, tasked based, active und engaged verlaufen - so LinkbeschreibungHarald Schirmer, der uns in dieser Folge Einblick in seine Lernstrategie und -projekte bei Continental gibt. Neugier und Selbstwirksamkeit beim Lernen sind für ihn zentrale Stellhebel. Schirmer gibt auch Einblicke, welche Rolle das Lernen bei der Transformation spielt. Wer g...
2024-04-23
49 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Lernreise mit Florian Künstler
Schweinwerfer, Publikum, eine Tour mit eigener Musik: Für den Singer-Songwriter Florian Künstler war das kein Selbstläufer. Nach vielen beruflichen Stationen - vom medizinischen Bademeister und Schulbegleiter - und einem Leben als Straßenmusiker hat Künstler den Sprung ins Musikbusiness geschafft. Seit seinem Durchbruch mit dem Song "Kleiner Finger Schwur" hat er entschieden, alles auf eine Karte zu setzen. Die Musik ist für ihn ein Ventil, um Ballast aus der Vergangenheit zu verarbeiten. Smalltalk und Geplänkel sind nicht seine Welt: "Ich will direkt tief rein, ich will Substanz", sagt er. Doch wie haben ihn seine b...
2024-04-09
35 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Gesundheit von Mitarbeitenden - ist das Aufgabe der Personalentwicklung?
mit Franziska Schleuter und Volker Nürnberger Obstkörbe, Sportbenefits oder Schrittzähler - das sind häufige Klischees zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Doch wer ist eigentlich dafür zuständig - hat die Personalentwicklung damit zu tun? Das diskutieren wir mit Volker Nürnberg, Professor für Gesundheitsmanagement und Berater, und Franziska Schleuter, Head of Learning Campus beim IT-Dienstleister Maiborn Wolff, die ein BMG-Pionierprojekt fürs Lernen und aus der Führungskräfteentwicklung heraus gestartet haben. Beide erklären aus ihren Perspektiven, worin die Hebel des Betrieblichen Gesundheitsmanagement liegen, wo wir an Datenschutzgrenzen stoßen oder das Gesundheitstr...
2024-03-19
38 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Digitale Transformation: Woran scheitert's, wie gelingt's?
mit Judith Muster und Lukas Fütterer In Sachen Digitalisierung oder digitale Transformation geht häufig ein Raunen durch die Menge. Vieles hat sich getan, bei manchen digitalen Projekten hapert es noch immer. Doch woran liegt das? Judith Muster und Lukas Fütterer haben in ihrer Beratertätigkeit bei Metaplan schon viele solche Digitalisierungsprozesse in Organisationen begleitet und sind dabei auf vier "blinde Flecken" gestoßen, an denen digitale Transformation häufig scheitert und auf die es Scheinwerfer zu richten gilt: Entscheidungsstrukturen und Führung, Organisationskultur, Mikropolitik und Innovation. Was lässt sich also konkret tun? Welche Entschei...
2024-03-05
49 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Von Spitzensportlern lernen: Was heißt hier Leistung?
mit Magdalena Neuner und Christopher Spall Was bedeutet eigentlich Leistung? Braucht es Leistungsmessung? Welche Rolle spielen dabei Wettbewerb und Vertrauen?… Das Thema Leistung ist derzeit wieder hochdiskutiert. Wer könnte da bessere Einblicke geben als eine Olympiasiegerin und mehrfache Weltmeisterin? Zu Gast in unserem Podcast ist die ehemalige Biathletin Magdalena Neuner, gemeinsam mit Berater Christopher Spall. Beide sind Teil der Peak Performer Stiftung, ein Netzwerk aus 38 Peak Performern aus Wirtschaft und Sport, die dafür stehen, wieder Freude am Leisten zu fördern. Gemeinsam haben sie ihre Leistungsidee im Buch "Peak Performer" formuliert. Neuner und Spall beleuchten aus P...
2024-02-20
42 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Lernreise mit Tijen Onaran
Jetzt wird's persönlich! Ein neues Format ist da: Die Lernreise, bislang zu finden in unserem Printmagazin, gibt es jetzt als Podcast. Wir sprechen mit Menschen aus unterschiedlichen Bereichen und Branchen - Politik, Musik, Sport oder Management - über ihre Lernerfahrungen, Wendepunkte, Erfolge und Niederlagen - und alle Learnings daraus. Dieses Mal mit Tijen Onaran: Sie ist Autorin, Gründerin und Unternehmerin, steht für Female Empowerment und Diversity - und viele kennen sie als Investorin im TV-Format "Die Höhle der Löwen". Mit uns spricht sie über ihre Kindheit, Schullaufbahn, ihr Studium, die ersten Schritte in der...
2024-02-06
51 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Nachgefragt: Mit den Inner Development Goals zur Nachhaltigkeit?
Ziele rund um das Thema Nachhaltigkeit gibt es längst: ESG, SDG, CSRD - eine Reihe von Abkürzungen. Doch trotzdem ist das Ziel längst nicht erreicht. Wie kann es gelingen, in Unternehmen nachhaltiger zu wirken? Welche Fähigkeiten brauchen Mitarbeitende dafür und wie unterstützen wir dabei, eine nachhaltige Haltung zu erwerben? All das steckt hinter den Inner Development Goals, kurz IDG. Was genau dahinter steht, und vor allem, wie sich die Entwicklungsdimensionen in der Arbeitswelt umsetzen und erlernen lassen, erklären unsere drei Gäste mit konkreten Beispielen. Dazu gehören: Markus Hipp, der die I...
2024-01-23
43 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Lasst uns reden! Die Kommunikation im Job verbessern
Kommunizieren können wir doch alle, oder? Wenn es nur so leicht wäre. Wir alle kennen Missverständnisse, überdimensionierte Meetings, Absprachen, Konfliktsituationen oder schwierige Gehaltsverhandlungen. Doch wir müssen nicht mehr kommunizieren, sondern besser, sagt unser Podcast-Gast Marie-Theres Braun, Kommunikationstrainerin und Sprechwissenschaftlerin. In dieser Folge verrät sie ihre Tipps und einfache Tools, wie wir unsere Kommunikation verbessern können, erklärt, welche Kommunikationshürden im Berufsalltag besonders häufig sind und vor allem, wie wir am besten lernen, besser zu kommunizieren. Wer gerne noch in unsere Magazinausgabe "neues lernen" lesen mag, wird hier fündig.
2024-01-09
47 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Slow Learning: Wie schnell müssen wir lernen?
Wandel und Technologie beschleunigen sich. Effizient, agil und schnell sollte alles sein. Da erscheint der Ruf nach "Slow Learning" zunächst paradox. Aber genau diese Forderung steckt im "Slow Learning Manifest". Im Podcast erläutert Dr. Thomas Tillmann, Co-Founder und Geschäftsführer von Lernhacks, was hinter dem Konzept "Slow Learning" steckt, dass es nicht um eine Abrede auf "Fast Learning" geht, aber eine Rückkehr zu echtem Kompetenzerwerb, der Zeit braucht. Mehr zu neues lernen findet ihr via App, Linkedin, Online-Portal und in unserem Magazin.
2023-12-19
40 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
IT-Fachkräftemangel: Ist Weiterbildung die Lösung?
Der technologische Fortschritt rast, doch die IT-Fachkräfte fehlen in Deutschland. Wie lässt sich diese Kompetenzlücke schließen? Ist IT-Weiterbildung die Lösung? Wir haben vier Gäste gefragt, die unterschiedliche Programme dazu anbieten. Zwei Ansätze ermöglichen allen IT-Interessierten den Einstieg. Davon berichten Janett Kalina, Operations Lead der Schule 42 Wolfsburg, einer Programmierschule ohne schulische Eingangsvoraussetzung und ohne Lehrpersonal, und Dalia Das, die das Unternehmen "neue fische - school and pool for digital talents" gegründet hat und mit Bootcamps Quereinsteiger:innen den Einstieg in die IT-Branche möglich macht. Zwei weitere Projekte richten sich an IT...
2023-12-05
45 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
CHRO of the Year 2023: Siegerin Claudia Viehweger im Gespräch
Claudia Viehweger ist CHRO of the Year! Zum 5. Mal hat das Personalmagazin den Preis vergeben, in Kooperation mit Mercer. Der Award ist ein Publikumspreis, die Leserschaft stimmt via Online-Voting ab. Im Interview mit Matthias Haller, Chefredakteur Personalmagazin, sprach Claudia Viehweger, Chief People und Sustainability Officer bei Scout 24, über ihre Personalstrategie und Doppelfunktion für Personal und Nachhaltigkeit, Anpassungsfähigkeit, Führungsaufgaben sowie Humor und Empathie. Mehr zum Award CHRO of the Year findet sich hier.
2023-11-28
32 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Intuition in der Personalauswahl: Wie gehen wir damit um?
Welche Rolle kann und darf Intuition in der Personalauswahl spielen? In welchem Verhältnis steht sie zur Analytik, die doch zu größtmöglichen Objektivität beitragen soll? Darüber haben wir mit den beiden Professoren, Prof. Dr. Jürgen Deters von der Leuphana Universität Lüneburg und Prof. Dr. Uwe Kanning von der Hochschule Osnabrück diskutiert. Wer gerne noch in unsere Magazinausgabe "neues lernen" lesen mag, wird hier fündig.
2023-11-07
42 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Emotionen am Arbeitsplatz: harter Erfolgsfaktor oder Gefühlsduselei?
Emotionen haben im taffen Unternehmensalltag nicht den besten Ruf. Nicht zu emotional sollte man sein. Dabei gehören Emotionen zum Menschen und können gerade in der Arbeitswelt gewinnbringend sein, wenn es uns gelingt, uns unserer eigenen Emotionen bewusst zu werden und zu reflektieren, um damit auch wieder mehr Empathiefähigkeit für andere aufzubringen. Dafür steht unsere Gesprächspartnerin Magdalena Rogl, Diversity & Inclusion Lead bei Microsoft Germany ein. Sie erklärt, warum Emotionsarbeit so wichtig ist und wie wir konkret mit Emotionen umgehen können. Eines sei gesagt: Sie zu kommunizieren, hilft! Wer gerne noch in unser...
2023-10-24
47 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Green Leadership: Wie kommen wir dorthin?
Alle sprechen von Nachhaltigkeit, den ESG-Kriterien und Sustainable Development Goals. Doch wie gelingt es, Unternehmen und Mitarbeitende dafür zu sensibilisieren und ein nachhaltiges Mindset nicht nur zu haben, sondern auch zu leben? Und welche Rolle haben Führungskräfte dabei? All das haben wir mit Professorin Anabel Ternès, Buchautorin, Mehrfachgründerin und Speakerin, diskutiert. Ihre klare Devise: Führungskräfte müssen als Vorbilder fungieren - und es braucht Weiterbildung, um Wissen und Kompetenzen rund um Nachhaltigkeit aufzubauen. Das Besondere an diesem Podcast: Er ist in der Podcastbox der Zukunft Personal Europe in Köln entstande...
2023-10-10
35 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Kiss-up-kick-down: Was lässt sich gegen dieses Führungsphänomen tun?
Nach oben buckeln, nach unten treten: Woran liegt es, dass dieses Verhalten im mittleren Management noch immer, gerade in neuen, hierarchielosen Arbeitswelten, zu beobachten ist? Und vor allem: Wie können Unternehmen eine Unternehmens- und Führungskultur schaffen, die solche Verhaltensweisen obsolet macht? Was brauchen Mitarbeitende, um sich dagegen zu stellen? Fabiola H. Gerpott, Professorin für Leadership an der WHU Otto Beisheim School of Management, hat mit Prof. Niels van Quakebeke der Kühne Logistics University dazu geforscht und auf dem Podium bei der Zukunft Personal Europe ihre Erkenntnisse mit uns diskutiert. Wer gerne noch in unse...
2023-09-26
31 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Gamification: Braucht es das für die Weiterbildung?
Spielerisch zum Lernerfolg - wer wünscht sich das nicht? Doch hinter Gamification steckt mehr als reines Spiel, es ist ein Interaktionsdesign. Roman Rackwitz, Gamification-Experte nimmt uns mit in die Psychologie hinter dem Spiel, deckt Mythen rund um Gamification auf und erklärt, welche Rolle Gamification beim betrieblichen Lernen konkret zukommt und wie ein solches Lerndesign aussehen kann. Wer gerne noch in unsere Magazinausgabe "neues lernen" lesen mag, wird hier fündig.
2023-09-12
43 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Lernen in der Werkshalle: Wie geht das?
Bei uns sitzen die Mitarbeitenden im Driver Seat. Sie bestimmen selbst, was sie lernen wollen. Schichtarbeit, Werkshalle - und vor allem keinen festen Büroarbeitsplatz mit digitalen Endgeräten. Da ist Weiterbildung keine Selbstverständlichkeit und auch kein Selbstläufer. Doch wie gelingt es, Beschäftigten in der Produktionshalle adäquate Weiterbildungsangebote zu bieten, die den Bedingungen in der Werkshalle gerecht werden. Denn die Rahmenbedingungen in der Produktionshalle zu kennen, ist dafür unabdingbar. Das haben auch die Verantwortlichen bei Infineon erlebt. Jessica Richter, Head of People and Leadership Development, und Marielle Effenberger, People Development Expert am Standor...
2023-08-29
40 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Lernen und Arbeiten – wie geht beides zusammen?
Lernst du noch oder arbeitest du schon? Während sich die einen noch damit beschäftigen, wie ein guter Lerntransfer gelingt, zeigt Franziska Schleuter mit dem Maiborn Wolff Learning Campus, wie Lernen und Arbeiten von Anfang an zusammen gedacht werden kann. Wie genau das bei dem IT-Dienstleister funktioniert, welche Lernkultur dahintersteht, welche Formate und Angebote das selbstgesteuerte Lernen unterstützen und auch welche Lernexperimente auf dem Learning Campus schon einmal misslungen sind, erläutert Franziska Schleuter konkret in dieser Podcastfolge. Und auch über die Weiterbildung bei der neuen Schwesterfirma von Maiborn Wolff, namens Ojemba, haben wir gesprochen: Das Unternehmen förde...
2023-07-25
41 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Personal- und Organisationsentwicklung: Wie wird daraus ein Dream-Team?
Disruptionen wie der rasante technologische Wandel fordern Organisationen heraus, auf organisationaler und personeller Ebene. Doch wie arbeiten Personal – und Organisationsentwicklung erfolgreich ineinander, um die Herausforderungen zu meistern? Welche Rolle spielt dabei Weiterbildung und welche Erfolgsfaktoren gibt es? All das diskutieren wir mit Professorin Simone Kauffeld von der TU Braunschweig, die das Zusammenwirken von Personal- und Organisationsentwicklung aus wissenschaftlicher Sicht betrachtet und einordnet, inwiefern das in der Praxis gelingt und welche Erfolgsfaktoren es gibt, damit Personal- und Organisationsentwicklung sich wechselseitig stützen. Wer gerne noch in unsere Magazinausgabe "neues lernen" lesen mag, wird hier fündig.
2023-07-11
41 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Corporate Learning Manifest 2044 - wie sieht die Zukunft von L&D aus?
Wie könnte Corporate Learning künftig aussehen? Welche Trends, technologischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Notwendigkeiten wirken darauf ein? Und was können wir heute tun, um eine zukunftsstarke Entwicklung zu fördern? All das hat das Münchener Bildungsforum (MBF) gemeinsam mit allen Teilnehmenden des Münchener Bildungsgipfels im Oktober 2022 diskutiert, ein Manifest erstellt und Handlungsempfehlungen dazu formuliert. Darum sind unsere Gäste Kai Liebert, Vorstand des MBF, und Julia Baier, stellvertretende Vorsitzende MBF und Talent Managerin bei der Rational AG. Das MBF hat der Diskussion eine positive Zukunftsvision zugrunde gelegt. Dabei hatten sie drei Bereich...
2023-06-27
44 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Selbstverantwortliches Lernen - was braucht es dafür?
Mitarbeitenden mehr Eigenverantwortung übergeben, auch beim Lernen – ein Trend, der seit Langem diskutiert wird. Doch wie sieht es in der Praxis aus? Was braucht es – von Rahmenbedingungen bis Lernformaten -, damit selbstverantwortliches Lernen funktioniert, dass Eigenverantwortung auch fruchtet und nicht Orientierungslosigkeit bedeutet? All diese Fragen haben wir diskutiert mit Anja Schmitz, Professorin für Personalmanagement an der Hochschule Pforzheim, und Bastian Koch, Product Director der Lernapp „Sparks“ sowie Janina Beck, Business Ownerin von „Sparks“ bei der Haufe Akademie. Wer gerne noch in unsere Magazinausgabe "neues lernen" lesen mag, wird hier fündig.
2023-06-13
46 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Motivierung von Mitarbeitenden - braucht es das?
Diese Idee, dass man als Unternehmen Menschen motivieren muss - das ist übergriffig! Dadurch infantilisiert man Menschen. Oliver Sowa, Geschäftsführer der Beutlhauser-Gruppe Die Beutlhauser-Gruppe hat ihre Unternehmenskultur transformiert - und alles abgeschafft, was Beschäftigte demotiviert. Warum? Weil sie daran glauben, dass Menschen intrinsisch motiviert sind, auch für Weiterbildung und Lernen. Welche Haltung hinter einer solchen Unternehmenskultur liegt und ob es Motivierung überhaupt braucht, das haben wir mit Oliver Sowa, einem der Geschäftsführer der Beutlhauser-Gruppe und Maximiliane Preiß, der Personalleiterin, diskutiert. Wer gerne noch in unsere Magazinausgabe "neues lernen" l...
2023-05-16
30 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
Re- und Upskilling: Wie gelingt der Change in der Arbeitswelt?
mit Kristina Enderle da Silva und Julia Senner Die Arbeitswelt steht angesichts der 3Ds - Dekarbonisierung, Digitalisierung und Demografie - vor großen Herausforderungen. Personalentwicklung und Weiterbildung spielen dabei eine wichtige Rolle, um Mitarbeitende für heutige und künftige Jobprofile fit zu machen. Wie kann das gelingen? Auf der Zukunft Personal Nord haben uns Ralph Linde, Chief Learning Officer der Volkswagen Group und Verantwortlicher für Unternehmenskultur, und Stefanie Hirte, Bereichsleiterin für HR-Marketing, Organisationsentwicklung und Weiterbildung bei Otto (Gmbh & Co KG), authentische Praxiseinblicke in den Transformations- und Lernprozess ihrer Unternehmen geliefert. Wer gerne noch in unser...
2023-05-02
47 min
neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning
ChatGPT - Hype oder Revolution fürs Corporate Learning
mit Kristina Enderle da Silva und Julia Senner Ein Chatbot für das betriebliche Lernen? Hat Chat GPT das Potential, das Corporate Learning zu revolutionieren oder steckt dahinter doch nur ein vergänglicher Hype? Diese Frage diskutieren wir mit drei Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis: KIT-Professorin Jivka Ovtcharova, Pädagoge Werner Sauter und Komplexitätsforscherin Stephanie Borgert. Auch Chat GPT selbst kommt zu Wort. Mehr Informationen findet ihr unter: neues-lernen.org Wer gerne noch in unsere Magazinausgabe "neues lernen" lesen mag, wird hier fündig.
2023-04-17
30 min