podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kristina Kunzel
Shows
pipes for good vibes
Die Sackpfeife in der Schweiz
mit Urs Klauser, Musiker In dieser Podcastepisode erzählt Urs Klauser interessante Fakten über die verschiedenen Sackpfeifen in der Schweiz, deren Werdegang über die Jahrhunderte und auch den Weg der Entwicklung in der heutigen Zeit. Verschiedenste Rekonstruktionen waren Bestandteil und du bekommst einen kleinen Einblick in die verschiedenen Sackpfeifen in der Schweiz und das umfassende Schaffen von Urs. Homepage zu den gesammelten Informationen von Urs mit vielen Abbildungen und Videos: https://www.tritonus.ch/Schweizer%20Sackpfeifen/sackpfeifen.htm Kristina Künzel lebt als selbstständige Musikerin in der Nähe von Hamburg. Nach klassischer Ausbildung an Blo...
2023-02-16
59 min
pipes for good vibes
Und jetzt: Musik! No. 3
Drei verschiedene Sackpfeifen in drei unterschiedlichen Musikrichtungen Die Episoden, in denen es um die Instrumentenvorstellung geht, widmen sich dem Dudelsack pur, ohne Begleitinstrumente, ohne Bandarrangement. Da aber jeder von uns, der die unterschiedlichen Dudelsacktypen vorgestellt hat, auch gerne zeigen möchte, wie sie denn so im Bandkontext klingen, widmen wir eine ganze Folge der Musik. Als Repräsentant für die bulgarische Gaida hat Mick Loos einmal eine Formation um die Gaida-Legende Kostatin Varimezov und einmal ein kleineres Ensemble namens "Spektar" gewählt, Thomas Zöller hat für die Scottish Small ein Stück seiner Band "Homebound" der CD Adro...
2022-12-19
23 min
Baulandperlen
Folge12: Jetzt geht´s ans Eingemachte Gast: Kristina Künzel-Uhl
In der neuen Folge dreht sich alles um regionale, nachhaltige Direktvermarktung. Kristina Künzel-Uhl erzählt wie aus einem einzelnen Apfelbaum ein Kleinunternehmen wurde und gibt Einblicke in die Manufaktur der “Eubemer Früchtchen“. Außerdem erklärt sie Torsten Blum, was die sogenannte Konfitürenverordnung regelt und warum Marmelade eben nicht gleich Konfitüre ist. Ganz nebenbei erfährt man weshalb Erdbeeren ein Muss im Sortiment sind und warum Männer vom Einhornzauber fasziniert sind.
2022-11-24
34 min
pipes for good vibes
Instrumentenvorstellung: Zampogna
Die faszinierende italienische Sackpfeife - mit Marco Engel Die Zampogna begeistert durch ihren faszinierende mehrstimmigen Klang. In dieser Episode geht Marco Engel auf die Details der Zampogna ein, erklärt die Stimmungen und wie sie mit ihren zwei Spielpfeifen und zwei Bordunen gespielt wird und wo sie nach wie vor eingesetzt wird. Je nach Ausführung ist es sogar möglich, 3-stimmig zu spielen. Selbstverständlich kommen wir auch in den Genuss, dieses wunderbare Instrument zu hören. Informationen Homepage von Marco: https://www.taravas.de Homepage von Marco Tomassi, Zampognabauer: https://www.liuteriamontecassino.com Verein zur Brauc...
2022-09-01
34 min
pipes for good vibes
Quer durch die Tonarten
So findest du heraus, was auf deinem Dudelsack spielbar ist Du fragst dich, was du so alles auf deinem Dudelsack spielen kannst und wie du rausfindest, welche Stücke auf deinem Instrument funktionieren? Du möchtest gerne auch mal Stücke ausprobieren, die nicht als Dudelsackstücke oder -noten vorliegen? Und du möchtest gerne wissen, was du tun kannst, wenn die Stücke auf den ersten Blick nicht spielbar sind? In dieser Episode erläutere ich meine Herangehensweise, es wird also auch etwas theoretisch. Klaviatur:http://musik.kristinakuenzel.de/wp-content/uploads/2022/08/Klaviatur.pdf Tonarten und Halbtonschritte:http...
2022-08-04
20 min
pipes for good vibes
Instrumentenvorstellung: Scottish Smallpipes
Der leiseste der schottischen Dudelsäcke - mit Thomas Zöller Aus Schottland ist in erster Linie die Great Highland Bagpipe bekannt, aber Schottland hat eine Dudelsacktradition, die noch viel umfassender ist, als es für Außenstehende den Anschein hat. So sind u.a. auch die Scottish Smallpipes ein wesentlicher Teil dieser Tradition. Thomas erzählt uns interessante Fakten zur Geschichte Schottlands und zur Geschichte des Dudelsackes in Schottland. Und natürlich kommen die technischen Details der Smallpipe nicht zu kurz. Informationen Wer lernen möchte: http://www.dudelsack-akademie.de Homepage von Thomas: https://www.der-dudelsackspieler.de Der...
2022-06-02
48 min
pipes for good vibes
Lampenfieber? Das muss nicht sein!
Strategien im Umgang mit Lampenfieber Du leidest unter Lampenfieber oder Auftrittsangst? Jedes kleine Vorspielen vor der Familie, beim Unterricht oder vor der Gruppe stresst dich? In dieser Podcastepisode gehe ich auf das Thema Lampenfieber ein. Warum leiden wir darunter? Und wie äußert es sich? Gibt es überhaupt Möglichkeiten, mit dem Lampenfieber umzugehen? Die gute Nachricht für alle, die darunter leiden: ja. Ich werde verschiedene Techniken und Strategien im Umgang mit Lampenfieber erläutern. Und eine weitere gute Nachricht: Lampenfieber im richtigen Maß ist nicht schlimm sondern sogar förderlich. Kristina Künzel lebt als selbststä...
2022-04-07
22 min
pipes for good vibes
Instrumentenvorstellung: Gaida
Der bulgarische Dudelsack - ein wirkliches Volksmusikinstrument Mick Loos stellt die bulgarische Gaida vor und erzählt uns einige interessante Fakten über diesen urtümlichen Dudelsack, der sich über die Jahrhunderte kaum verändert hat und wenn nur in Details. In Bulgarien sind die Djura und die Kaba Gaida ohne Unterbrechung eng mit den Traditionen des Volkes verwurzelt und damals wie heute nicht aus dem musikalischen Leben wegzudenken. Informationen http://dudelsackhirte.de Bild zur Gaida https://musik.kristinakuenzel.de/instrumentenvorstellung-gaida/ Notenquellen: Varnenski kyuchek http://musik.kristinakuenzel.de/wp-content/uploads/2022/03/Varnenski-scaled.bmp Trete pâti htt...
2022-03-03
41 min
pipes for good vibes
Und jetzt: Musik! No. 2
Drei verschiedene Dudelsacktypen in drei unterschiedlichen Musikrichtungen Die Episoden, in denen es um die Instrumentenvorstellung geht, widmen sich dem Dudelsack pur, ohne Begleitinstrumente, ohne Bandarrangement. Da aber jeder von uns, der die unterschiedlichen Dudelsacktypen vorgestellt hat, auch gerne zeigen möchte, wie sie denn so im Bandkontext klingen, widmen wir eine ganze Folge der Musik. Als Repräsentant für den Böhmischen Bock hat Lucia Wagner ihr Quartett Ensemble Unisonus mit einem Set "Das Heil der Welt / Russbacher Tänze" gewählt, Olle Gällmo hat für die Säckpipa ein Stück seines Soloalbums mit 2 Gast...
2022-02-03
19 min
pipes for good vibes
Instrumentenvorstellung: Säckpipa (deutsche Übersetzung)
Der schwedische Dudelsack und seine Besonderheiten Die Geschichte des traditionell schwedischen Dudelsack ist ebenso voller Kuriositäten wie das Instrument und seine Eigenheiten selber. Olle Gällmo aus Schweden gibt uns einen unterhaltsamen Einblick ist dieses so besondere Instrument. Anschaulich erklärt er die unterschiedlichen Theorien über die Herkunft. Auch die technischen Eigenschaften kommen nicht zu kurz. Diese Folge ist die deutsche Übersetzung, das englische Original ist in einer separaten Podcastfolge zu finden. Informationen http://olle.gallmo.se Notenquellen: Gubbdansen https://musik.kristinakuenzel.de/wp-content/uploads/2022/01/Gubbdansen.pdf Kristina Künzel lebt a...
2022-01-06
40 min
pipes for good vibes
Instrumentenvorstellung: Säckpipa (englische Originalfolge)
Der schwedische Dudelsack und seine Besonderheiten Die Geschichte des traditionell schwedischen Dudelsack ist ebenso voller Kuriositäten wie das Instrument und seine Eigenheiten selber. Olle Gällmo aus Schweden gibt uns einen unterhaltsamen Einblick ist dieses so besondere Instrument. Anschaulich erklärt er die unterschiedlichen Theorien über die Herkunft. Auch die technischen Eigenschaften kommen nicht zu kurz. Diese Folge ist die englische Originalfolge, eine deutsche Übersetzung ist in einer separaten Podcastfolge zu finden. Informationen http://olle.gallmo.se Notenquellen: Gubbdansen https://musik.kristinakuenzel.de/wp-content/uploads/2022/01/Gubbdansen.pdf Kristina Künzel lebt a...
2022-01-06
42 min
pipes for good vibes
Voll motiviert!
Was motiviert mich und wie kann ich mich motivieren? Weißt du eigentlich, was dich antreibt zu üben, Musik zu machen, Dudelsack zu spielen? Und was kannst du tun, wenn du dich total unmotiviert fühlst oder wenn deine Anreize wegbrechen, die dich bisher immer dazu bewegt haben, zu üben? In dieser Episode widmen wir uns ganz dem Thema Motivation, wie du dich motivieren und wie du deine Motivation halten kannst. Kristina Künzel lebt als selbstständige Musikerin in der Nähe von Hamburg. Nach klassischer Ausbildung an Blockflöte und Gitarre gilt ihre große Leidensch...
2021-12-02
20 min
pipes for good vibes
Instrumentenvorstellung: Hümmelchen
Die Vorstellung der beliebten Renaissance-Sackpfeife Wer wäre besser geeignet, ein Instrument vorzustellen als ein Dudelsackbauer? Einer der unterschiedlichen Sackpfeifentypen, die Christian Dreier in seiner Werkstatt baut, ist das Hümmelchen. Gerade bei Anfängern erfreut es sich großer Beliebtheit. Dabei ist es viel mehr als "nur" ein Instrument zum Dudelsack spielen lernen. Aufgrund der geringen Lautstärke eignet es sich hervorragend für Ensemblearbeit und mit seinem warmen weichen Klang ist es vielseitig einsetzbar. Informationen https://dreiers-dudelsackbau.de Notenquellen: Kein schöner Land https://musik.kristinakuenzel.de/wp-content/uploads/2021/11/Kein_schoener_Land.pdf ...
2021-11-04
28 min
pipes for good vibes
Mikrofonierung von Dudelsäcken
mit Franz-Christian Schaden, Tontechniker und Dudelsackspieler Die Mikrofonierung von Dudelsäcken führt immer wieder zu vielen Fragen und es gibt viele verschiedene Lösungsmöglichkeiten von denen Franz auf einige eingeht. Gerade in den letzten 1 1/2 Jahren wurde aber der Hausgebrauch von Mikrofonen immer wichtiger für immer mehr Dudelsackspieler die sich bisher noch nicht damit auseinander gesetzt haben. Franz erläutert auch hier mögliche Lösungen. Kontakt zu Franz: https://www.facebook.com/abraxasvonhohenbach Kristina Künzel lebt als selbstständige Musikerin in der Nähe von Hamburg. Nach klassischer Ausbildung an Blockflöte und Gitar...
2021-10-07
38 min
pipes for good vibes
Instrumentenvorstellung: Böhmischer Bock
Das traditionelle Volksmusikinstrument aus dem Süden Deutschlands Lucia kennt den Böhmischen Bock von Kindesbeinen an, sie ist damit aufgewachsen. Sie lässt uns an diesem wunderbaren Dudelsack teilhaben, der als Volksmusikinstrument weit verbreitet war und in den letzten Jahren auch wieder mehr vertreten ist und sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Informationen https://www.ensembleunisonus.eu/ https://www.bezirk-oberpfalz.de/veranstaltungen/2019/12/instrumentenbau-und-spielkurs-in-waldmunchen https://www.facebook.com/Dandelux-106000628422332 http://www.breaking-strings.de/ Notenquellen: Der Iseltaler Jodler https://musik.kristinakuenzel.de/wp-content/uploads/2021/09/Iseltaler-Jodler-aus-Komm-sing-mit-1962-Oesterreichisches-Liederbuch-scaled.jpg Aba d'Ochsn https://musik.kristinakuenzel.de/wp-content/uploa...
2021-09-02
26 min
pipes for good vibes
Und jetzt: Musik! No. 1
Drei verschiedene Dudelsacktypen in drei unterschiedlichen Musikrichtungen Die Episoden, in denen es um die Instrumentenvorstellung geht, widmen sich dem Dudelsack pur, ohne Begleitinstrumente, ohne Bandarrangement. Da aber jeder von uns, der die unterschiedlichen Dudelsacktypen vorgestellt hat, auch gerne zeigen möchte, wie sie denn so im Bandkontext klingen, widmen wir eine ganze Folge der Musik. Als Repräsentant für die Schäferpfeife habe ich meine Band Silja pipes'n'strings mit einem Set "Schartlusie / Shabbes Backwards March" gewählt, Simon Pfisterer hat für die Uilleann Pipes 3 on the Bund und ein Set aus 2 Reels "The Singing Stream / Gortov...
2021-07-15
19 min
pipes for good vibes
Instrumentenvorstellung: Mittelalterliche Sackpfeife
Die Faszination des typischen Mittelaltermarkt-Dudelsacks Brian Haase, vielen auch bekannt als Dudelsackspieler der Band Fabula Aetatis gibt uns in dieser Podcast-Episode einen anschaulichen Einblick in die Geschichte und die Entwicklung des Marktsackes. Der Marktsack ist weitaus mehr als “nur ein Instrument”, in Zusammenhang mit dem Einsatzgebiet, den Verzierungen, dem ganzen Lebensgefühl ist es ein Gesamtkonzept, das viele Menschen nach wie vor fasziniert. Brian geht darauf ein, was ihn an dem Instrument so fasziniert und wie er zu seinem Sound, seinem Klang gekommen ist. Informationen zu Brian https://www.dudelsackschule-dresden.de/ https://www.der-sackpfeifer.de/ https...
2021-07-01
47 min
pipes for good vibes
Der Dudelsack in Norddeutschland
mit Ralf Gehler, Musiker und Volkskundler Diese Podcastepisode widmet sich der Tradition des Dudelsacks in Norddeutschland. Ralf Gehler erklärt anschaulich, welche Privilegien die damaligen Musikanten hatten oder auch nicht hatten und wie sie sozial strukturiert waren. Außerdem erfährst du, inwiefern die Schäferei mit dem Dudelsack zusammen hängt und welche Quellen die Volksmusikforschung nutzt. Homepage Zentrum für traditionelle Musik: https://www.tradmusikzentrum.de Der Link zum Buch "Sackpfeifer, Bierfiedler und Stadtmusikanten": https://thv.de/buch/sackpfeifer-bierfiedler-stadtmusikanten Kristina Künzel lebt als selbstständige Musikerin in der Nähe von Hambu...
2021-06-17
37 min
pipes for good vibes
Du möchtest Dudelsack lernen? Das kannst du tun!
Die ersten Schritte auf dem Weg zum Dudelsackspieler Du möchtest gerne Dudelsack spielen lernen, weißt aber gar nicht so genau, wo du bei den vielen verschiedenen Möglichkeiten und Informationen ansetzen sollst? Denn erst Dudelsack ist nicht gleich Dudelsack, sondern es gibt Unterschiede im Klang, in der Spielbarkeit, in der Griffweise, im Tonumfang, in der Musik und in der Art zu lernen. In dieser Folge erhältst du einen Überblick, wie und wo du dich informieren kannst und so deinem Ziel, Dudelsack spielen zu lernen, näher kommst, wie du Dudelsacklehrer findest, wie du zu dem er...
2021-06-03
16 min
pipes for good vibes
Instrumentenvorstellung: Uilleann Pipes
Die irischen Dudelsäcke im Detail Simon Pfisterer gibt uns einen detaillierten Einblick in die irischen Dudelsäcke. Vermutlich kennen alle den Klang dieser Dudelsäcke, denn wie wir von Simon in dieser Episode erfahren, werden sie neben dem Irish Folk auch bevorzugt in der Filmmusik eingesetzt. Aber was ist eigentlich so faszinierend an dieser Art der Dudelsäcke und was unterscheidet sie von den anderen? Man darf gespannt auf die Präsentation des vermutlich vielfältigsten Dudelsackes sein. Informationen zu Simon: https://www.3onthebund.com/ http://www.breaking-strings.de/ https://www.ensembleunisonus.eu/ https://www.facebook.com/pr...
2021-05-20
37 min
pipes for good vibes
Die Stimme des Windes
im Gespräch mit Michael Vereno, Sprachwissenschaftler und Musiker – Sprachliches zur Geschichte der Sackpfeife – Warum heißt es mal Dudelsack und mal Sackpfeife? Michael Vereno lädt uns zu einer sprachlichen Entdeckungstour zur Entwicklung und Verbreitung der Sackpfeife ein. Hierbei werden Mythen und Legenden seit der Antike beleuchtet und Michael erläutert, inwieweit sie belegbar sind bzw. auf wirklichen Tatsachen beruhen. In dieser Podcastepisode wird die Entwicklung bis in die Neuzeit verfolgt und wir erfahren, welche Fragen zu klären waren, um ein umfassenderes Bild zur Sackpfeife zu erhalten und welche Rätsel bis heute geblieben sind. Michael gi...
2021-05-06
55 min
pipes for good vibes
Instrumentenvorstellung: Schäferpfeife
Dudelsäcke mit konischen Spielpfeifen in halbgeschlossener Griffweise In diesem Podcast soll nicht nur über Dudelsäcke gesprochen werden, sondern sie sollen auch erfahren werden. Und so werde ich nach und nach verschiedene Dudelsacktypen vorstellen oder von anderen Spielern vorstellen lassen. Beginnen werden wir heute mit der Schäferpfeife oder anders ausgedrückt: mit Dudelsäcken mit konischer Spielpfeife in halbgeschlossener (französischer) Griffweise. Notenquellen: In Hamburg und in Altona https://musik.kristinakuenzel.de/wp-content/uploads/2021/04/In_Hamburg_und_in_Altona-1.pdf No. 44 Mazur https://musik.kristinakuenzel.de/wp-content/uploads/2021/04/No44.pdf Kristina Künzel lebt als...
2021-04-22
17 min
pipes for good vibes
Mir geht es darum, das Instrument als Spieler zu sehen
Im Gespräch mit Matthias Branschke, Dudelsackmanufaktur Matthias Branschke ist Dudelsackbauer aus Berlin. In dieser Podcastfolge gewährt er uns ein paar Einblicke in seinen Werdegang zum Dudelsackbauer, seinen Arbeitsablauf und auf zukünftige Neuentwicklungen seiner Instrumente, auf die sich der Dudelsackspieler freuen kann. Außerdem erfährst du was ihn aus seiner Sicht von anderen Dudelsackbauern unterscheidet, oder anders ausgedrückt, worauf er besonderen Wert legt. Und wer immer schon einmal wissen wollte, wovon eine Dudelsackbauer träumt, sollte sich diese Folge nicht entgehen lassen. http://www.dudelsackmanufaktur.de Kristina Künzel lebt als selbstst...
2021-04-07
27 min
pipes for good vibes
So übst du richtig!
Wie über ich eigentlich möglichst effizient und effektiv? Weißt du eigentlich, wie du möglichst effizient und effektiv übst, so dass sich deine eingesetzte Zeit auch wirklich lohnt? Und weißt du, wie du am besten mit Problemstellen beim Üben umgehst? Ein paar Hinweise und Tipps erhältst du in dieser Folge. Kristina Künzel lebt als selbstständige Musikerin in der Nähe von Hamburg. Nach klassischer Ausbildung an Blockflöte und Gitarre gilt ihre große Leidenschaft inzwischen dem Dudelsack und der europäischen Tanzmusik mit ihren vielfältigen Strömungen. Seit einigen Jahren ist sie a...
2021-03-24
15 min
pipes for good vibes
Der International Bagpipe Day
Was ist der International Bagpipe Day? Von wem und warum wurde er initiiert? Der International Bagpipe Day wurde 2012 von der Bagpipe Society und der International Bagpipe Organisation ins Leben gerufen, um die 130 verschiedenen Dudelsackarten und deren Tradition zu würdigen. Dudelsackspieler aus allen Ecken der Erde starten Aktionen, Veranstaltungen, Treffen aller Art … In dieser Folge erhältst Du einen kurzen undknackigen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, auch deinen Beitrag dazu zu leisten. https://www.internationalbagpipeorganisation.com/international-bagpipe-day.html http://www.bagpipesociety.org.uk/international-bagpipe-day/international-bagpipe-day/ https://www.facebook.com/internationaldayofthebagpipe https://www.facebook.com/events...
2021-03-10
08 min
pipes for good vibes
pipes for good vibes startet!
Wer bin ich, was mache ich und warum dieser Podcast? Der Dudelsack ist das am meisten missverstandene und mit Vorurteilen behaftete Instrument. Dabei ist es unglaublich vielfältig und nicht nur in Schottland beheimatet. Er kann laut und leise sein, exotisch und extravagant, liebreizend, temperametvoll, melancholisch, lustig, brachial, freudig, traurig, gewöhnungsbedürftig, energetisierend, …. und und und. In dieser allerersten Episode erfährst du, wer und was dich in diesem Podcast erwartet und warum ich überhaupt dazu gekommen bin, diesen Podcast zu erstellen. Kristina Künzel lebt als selbstständige Musikerin in der Nähe von Hamburg. Nach klass...
2021-03-10
16 min