podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kristina Schreiber
Shows
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
Gesundheitsdaten sollen fließen
Mit Dr. Kristina Schreiber, Holger Bleich und Joerg Heidrich In der aktuellen Episode steht der European Health Data Space (EHDS) im Fokus. Die EU-Verordnung zum einem gemeinsamen Gesundheitsdatenraum ist am 26. März in Kraft getreten und wird ab März 2027 schrittweise wirksam. Ziel des ambitionierten Projekts ist es, elektronische Gesundheitsdaten in ganz Europa einfacher zugänglich zu machen – sowohl für Patienten als auch für Ärzte, Forschung und Wirtschaft. Doch was bedeutet das konkret für den Schutz von sensiblen Patientendaten? Holger und Joerg haben dazu Rechtsanwältin Dr. Christina Schreiber eingeladen. Sie ist Spezialistin im Datenschut...
2025-04-04
1h 09
Risikobasierter Ansatz
RBA0259 Im Ernst! Anekdoten von und mit… Dr. Kristina Schreiber
An dieser Folge haben mitgewirkt: Marc Oliver Thoma X-Kanal von mthtraining Marc Oliver Thoma YouTube Kanal math-training Website von mth-training.de Michael Rohrlich Website Michael Rohrlich LinkedIn Michael Rohrlich
2025-03-07
33 min
DiSPod – gesund & sozial
(31) Gesunde Mitarbeiter sind Chefsache
Sebastian Schreiber und Melanie Kölsch verraten, was hinter "iGuS" steckt. Gesunde Mitarbeiter, gesundes Unternehmen: Dieser Grundsatz treibt das Integrierte Gesundheits- und Sozialmanagement (iGuS) der Diakonie in Südwestfalen an. Wie das Konzept mit Leben gefüllt wird, verraten Geschäftsführer Sebastian Schreiber und Mitarbeiterin Melanie Kölsch im Podcast, moderiert von Stefanie Brendebach. Im Podcast empfohlene Links: www.igus-diakonie.de An dieser DiSPod-Folge waren beteiligt: Moderation: Stefanie Brendebach Studiogäste: Sebastian Schreiber, Melanie Kölsch Produktion: Kristina Hammer © 2025 - Diakonie in Südwestfalen gGmbH
2025-02-06
31 min
Rechtsbelehrung
Zukunft der Gesundheitsdaten in der EU – Rechtsbelehrung 131
In der aktuellen Episode werfen wir einen Blick auf die Zukunft des Umgangs mit Gesundheitsdaten in der EU. Ein zentraler Aspekt ist das deutsche Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) und der europäische Gesundheitsdatenraum (EHDS). Ziel beider Gesetze ist es, die Dateninteroperabilität zu verbessern und Forschern einen leichteren Zugang zu gesundheitsrelevanten Informationen zu ermöglichen. Beide Gesetze bieten zusammen einen rechtlichen und operativen Rahmen, der sowohl die Förderung der Forschung als auch den Schutz der persönlichen Gesundheitsinformationen sicherstellen soll. Zugleich sollen auch flexible Zugriffsmöglichkeiten für Ärzte und Gesundheitseinrichtungen auf Patientendaten eingerichtet werden, denen die Patienten jedoch w...
2024-11-04
00 min
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
Zukunft der Gesundheitsdaten in der EU – Rechtsbelehrung 131
In der aktuellen Episode werfen wir einen Blick auf die Zukunft des Umgangs mit Gesundheitsdaten in der EU. Ein zentraler Aspekt ist das deutsche Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) und der europäische Gesundheitsdatenraum (EHDS). Ziel beider Gesetze ist es, die Dateninteroperabilität zu verbessern und Forschern einen leichteren Zugang zu gesundheitsrelevanten Informationen zu ermöglichen. Beide Gesetze bieten zusammen einen rechtlichen und operativen Rahmen, der sowohl die Förderung der Forschung als auch den Schutz der persönlichen Gesundheitsinformationen sicherstellen soll. Zugleich sollen auch flexible Zugriffsmöglichkeiten für Ärzte und Gesundheitseinrichtungen auf Patientendaten eingerichtet werden, denen die Patienten jedoch w...
2024-11-04
1h 29
Hvidovre Nærradio
Seniorvenlig By - Paneldebat den 10. august 2024
Send gerne en besked til os med feedback på hvad du synesVi lader borgmester Anders Wolf Andresen (F) åbne denne Podcast med en tale, han havde til den fremmødte forsamling til åbningsarrangement for "Seniorvenlig By", som blev afholdt i Paletten i Hvidovre, den 10. august 2024.Herefter overtager Søren Housen Schmidt fra virksomheden Grandville ordet for at styre panelet som bestod af:* Tina Saaby, direktør for Dansk Byplanlaboratorium* Arne Bech (H), formand for Ældre- og Sundhedsudvalget* Kristina Young (H), formand for Klima-, Miljø- og Teknikudvalget* Charlotte Munch (Æ), formand for By- o...
2024-08-24
57 min
DiSPod – gesund & sozial
(19) Gesund im Beruf
Fit sein - und bleiben: Zwei Experten verraten, wie das im Job gelingt. Sie sitzen viel am Schreibtisch? Oder müssen im Job schwer heben? Maik Schöler weiß, welche Problematiken diese Umstände für den Körper mit sich bringen können. Im Gespräch gibt der Leiter des Ambulanten Rehazentrums Siegerland einfache Tipps, um fit im Job zu bleiben. Im Gepäck hat er noch eine Innovation: Ein Beckenbodentrainer - der virtuell auch Dartpfeile verschießen kann. Zweiter Gast von Moderatorin Stefanie Brendebach ist Sebastian Schreiber. Als Geschäftsführer der iGuS - Gesund im Beruf GmbH hat er...
2024-08-08
18 min
Risikobasierter Ansatz
RBA0114 Im Interview: Dr. Kristina Schreiber
An dieser Folge haben mitgewirkt: Marc Oliver Thoma X-Kanal von mthtraining Marc Oliver Thoma YouTube Kanal math-training Website von mth-training.de Michael Rohrlich Website Michael Rohrlich LinkedIn Michael Rohrlich
2024-05-28
41 min
Hvidovre Nærradio
Hvidovre Nyt - Onsdag den 10. januar 2024
Send gerne en besked til os med feedback på hvad du synesI denne udgave skal vi have en frisk vejrudsigt og høre lidt om dagsnavnet inden vi går til dagens indslag, som er med Kristina Young fra HvidovreListen. Hun er en tur i studiet for at kommentere på Borgmester Anders Wolf Andresens nytårstale fra 1. januar kl. 17 på HNR.Vi skal kigge lidt på hvilke tanker Chefredaktør Niels Erik Madsen gør sig i denne uges Kommentar i lokalavisen, Hvidovre Avis.Og så har vi et par pressemeddelelser.Blandt for...
2024-01-10
24 min
Rechtsbelehrung
Data Act: Revolution in der Datenwelt? – Rechtsbelehrung 121
Der „Data Act“ (Deutsch: „Datengesetz“) ist der zentrale Bestandteil der digitalen Datenstrategie der Europäischen Union. Ihr Zweck ist es, den digitalen Wandel voranzutreiben und die digitale Wirtschaft zu stärken, indem Daten für Nutzer, Unternehmen oder öffentliche Stellen verfügbar gemacht werden. Recht auf Echtzeitzugriff auf Daten und Cloudswitching Gemäß den neuen Regelungen sollen Nutzer in Echtzeit auf ihre Daten zugreifen können, die bei der Nutzung vernetzter Produkte entstehen. Diese Daten entstehen beispielsweise bei der Nutzung von Smartphones, vernetzten Fahrzeugen, Smarthome-Applikationen usw. Nutzer sollen in der Lage sein, diese Daten auch...
2023-12-07
00 min
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
Data Act: Revolution in der Datenwelt? – Rechtsbelehrung 121
Der „Data Act“ (Deutsch: „Datengesetz“) ist der zentrale Bestandteil der digitalen Datenstrategie der Europäischen Union. Ihr Zweck ist es, den digitalen Wandel voranzutreiben und die digitale Wirtschaft zu stärken, indem Daten für Nutzer, Unternehmen oder öffentliche Stellen verfügbar gemacht werden. Recht auf Echtzeitzugriff auf Daten und Cloudswitching Gemäß den neuen Regelungen sollen Nutzer in Echtzeit auf ihre Daten zugreifen können, die bei der Nutzung vernetzter Produkte entstehen. Diese Daten entstehen beispielsweise bei der Nutzung von Smartphones, vernetzten Fahrzeugen, Smarthome-Applikationen usw. Nutzer sollen in der Lage sein, diese Daten auch...
2023-12-07
1h 17
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 36 - Lesezeichen Junior im September
In dieser Podcastfolge stellen euch Anja, Diana und Martina sechs neue Kinder- und Jugendbücher vor: drei Bilderbücher, einen Comic für Kinder, einen Jugendroman sowie ein Kindersachbuch. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 1:04: „Alfonso geht angeln“ von John Hare; aus dem Amerikanischen übersetzt von Bettina Münch, Moritz Verlag, 48 Seiten, ab 4 Jahren ab 5:24: „Ein Ball für Piet“ von Pascal Hens und Kristina Scharmacher-Schreiber; illustriert von Verena Schulz, Edel Kids Books, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 9:23: „Lesen ist doof“ von Nils Freytag und Silke Schlichtmann; illustriert von Maja Bohn, Erhard Dietl und vielen anderen, Hanser Verlag, 42 Seiten, ab 6 Jahren ab 14:39...
2023-09-06
31 min
Natur. Und jetzt?
Klimawandel: Wie mit Kindern darüber reden?
Hitzewellen, Starkniederschläge, Artensterben: Die Folgen des Klimawandels werden immer deutlicher. Aber wie viel ist eigentlich 1 Grad wärmer? Und wie können wir das unseren Kindern näherbringen? Mit dem Psychologen Remo Ryser und der Kinderbuchautorin Kristina Scharmacher-Schreiber reden wir darüber, wie wir mit Kindern die Klimakrise altersgerecht thematisieren und ihnen Mut für die Zukunft machen können. Remo Ryser ist Psychologe, Mitglied bei Psychologists for Future, erster Väterberater der Schweiz und Vater eines Sohnes. Kristina Scharmacher-Schreiber ist Übersetzerin und Autorin mehrerer Kinderbücher. Für ihr 2019 erschienenes Buch «Wie viel ist 1 Grad w...
2023-09-05
54 min
Criminal Compliance Podcast
Aktuelle Entwicklungen und Handlungserfordernisse im Bereich der Cybersecurity
In der heutigen Folge ist Frau Dr. Kristina Schreiber zu Gast und spricht gemeinsam mit Dr. Christian Rosinus über aktuelle Entwicklungen und Handlungserfordernisse im Bereich der Cybersicherheit. Nach einer kurzen Vorstellung von Dr. Schreiber und Ihrem Werdegang hin zum Cyberrecht gehen die Interviewpartner auf den neuen Referentenentwurf für ein Umsetzungsgesetz der NIS 2 – Richtlinie ein. Frau Dr. Schreiber erläutert im Einzelnen die weitreichenden Pflichten der Geschäftsleitungs- und Vorstandsebene, die der Referentenentwurf vorsieht. Sie besprechen auch die Hintergründe der neuen Pflichten, die auch mittelständische Unternehmen betreffen und bewerten die Wahrscheinlichkeit der Umsetzung des Referentenentwurfs. In diesem Zusammen...
2023-06-23
16 min
BOOKS@BAMBERG | Der Kinder- und Jugendbuch-Podcast
📖 "Der kleine Polarbär – Zu Hause in der Arktis" | Erschienen im Magellan Verlag
In dieser 📖 BOOKS@BAMBERG -Folge reisen die Kinder der Klassen 2a und 2b der Grundschule in Schlüsselfeld an den Nordpol und stellen Euch "Der kleine Polarbär – Zu Hause in der Arktis" von Kristina Scharmacher-Schreiber vor. Das Buch ist im Magellan Verlag erschienen und wir empfehlen es für Leserinnen und Leser ab 6 Jahren. Eine Geschichte über das Leben der Eisbären in der eisigen Arktis: In den Weiten der Arktis lebt der kleine Polarbär zusammen mit seiner Mama und seiner Schwester. Hier gibt es so viel zu entdecken und zu lernen: Wo f...
2023-05-09
13 min
Hvidovre Nærradio
Kristina Young ser tilbage på sit år som formand for KMT 2022
Send gerne en besked til os med feedback på hvad du synesÅret 2022 er et år som Kristina Young fra Hvidovrelisten nok ikke glemmer foreløbing, da det blev året hvor hun i dén grad kom i krydsild for hvad andre havde besluttet politisk i forhold til dét at være udvalgsformand for Klima, Miljø & Teknik udvalget. Kristina kommer ind på en del af emnerne som har optaget hende igennem året 2022. Interviewet er optaget den 15. marts 2023 og sendt i programmet "Aktuelt i Hvidovre", lørdag den 29. april 2023 klokken 13:00. Programmet er tilrettelagt og produceret af: Per Schreiber.
2023-04-29
51 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 31 - Lesezeichen Junior im April
Diana, Luisa und Susi haben sich quer durch die Kinder- und Jugendbibliothek gelesen und stellen euch zwei Bilderbücher, einen Ratekrimi für Erstleser, einen Jugendroman und zwei Sachbücher für Kinder und Jugendliche vor. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: Ab 1:00: „Der kleine Polarbär - Zu Hause in der Arktis“ von Kristina Scharmacher-Schreiber, illustriert von Christine Faust, Magellan Verlag, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 5:06: „Der kleine Holzroboter und die Baumstumpfprinzessin“ von Tom Gauld, aus dem Englischen übersetzt von Jörg Mühle, Moritz Verlag, 40 Seiten, ab 4 Jahren ab 11:44: Reihe „Der Monsterjäger-Club“ von THiLO, illustriert von Alexander von Knorre – Band 1 „Di...
2023-04-05
34 min
Seelenheil
# 19 Seelenheil Real Mit Daniela Teil II - "Was hat Dir geholfen aus dem seelischen Missbrauch rauszukommen?"
Daniela berichtet, wie sie die schlimme Zeit durchgestanden hat, als ihr toxischer Ex die gemeinsamen Kinder manipuliert hat! Bücher, die Daniela geholfen haben: "Die Masken der Niedertracht" von Marie-France Hirigoyen -"Die Fesseln lösen" von Anselm Grün -" Mein (Ex-) Partner ist ein Psychopath" von Bärbel Mechler Tessa Thoram "Shine on me" Youtube: Delia Schreiber https://m.youtube.com/channel/UCtHJk4ATT2krjKv0fMcpA6A Ein toller Podcast, wenn man sich in Sicherheit gebracht hat und wieder in seine Kraft kommen will: https://open.spotify.com/episode/31GMXyrx8G8JrgLoDgV9Xv?si=y...
2022-12-26
15 min
Der Bücherspatz
#129 – Vorgelesen aus: "Käthe Petete – Höchst merkwürdige Neuigkeiten"
Eine liebevoll erzählte Geschichte darüber, wie ein offenes Herz Vorurteile überwinden kann Für alle ab ca. 5 Jahren Wer poltert denn da mitten in der Nacht an der Tür von Käthes Mühle? Und was hat dieses Fräulein Blumenkranz, das dann hereinschwebt, mit Käthes vornehmer Base viereinhalbsten Grades Babette von und zu Rosenstrauch zu tun? Wenn ihr es wissen wollt, hört direkt mal rein in diese Geschichte 😘 Ich bedanke mich ganz, ganz herzlich beim Magellan Verlag (https://www.magellanverlag.de/) für die Lesegenehmigung. Dort ist "Käthe Petete" im Juli...
2022-09-16
18 min
Der Bücherspatz
#128 – Vorgestellt: "Käthe Petete – Höchst merkwürdige Neuigkeiten"
Eine liebevoll erzählte Geschichte vor herbstlicher Kulisse Passend zur Jahreszeit habe ich heute ein Buch vor herbstlicher Kulisse für Dich. Warum wir die hilfsbereite Käthe, die trotz adeliger Herkunft so gar nicht etepetete ist, sofort ins Herz geschlossen haben, das verrate ich Dir in dieser Folge. Und auch, welche andere Figur aus dieser liebevoll erzählten Geschichte meine Tochter so sehr beeindruckt hat, dass sie bei uns in einem bestimmten Zusammenhang regelmäßig erwähnt wird 😳 Hör also direkt mal rein 😘 "Käthe Petete" von Kristina Scharmacher-Schreiber mit Illustrationen von Caroline Opheys ist im Juli 2021 im...
2022-09-15
09 min
Der Bücherspatz
#124 – Vorgelesen aus: "Inna Inseling – Das Geheimnis der Klabauterkönigin"
Eine magisch angehauchte Inselgeschichte über Tierliebe, Naturverbundenheit und Freundschaft für Kinder ab ca. 6 Jahren Kennt Ihr eigentlich Inselinge? Das kleine, naturverbundene Völkchen, das heimlich dafür sorgt, dass sich alle Lebewesen auf der Insel Muschelsande wohlfühlen? Nein? Dann kennt Ihr ja auch nicht Inna und ihre gute Freundin, die Möwe Thea. Wenn Ihr wissen wollt, was die beiden erleben, und warum Inna an diesem Tag so gar nicht mit Thea ins Meer eintauchen mag, obwohl sie eigentlich wie alle anderen Inselinge auch, überhaupt nicht wasserscheu ist, dann hört rein in diese leicht magisch angehauchte Geschich...
2022-06-26
20 min
Der Bücherspatz
#123 – Interview mit Kristina Scharmacher-Schreiber
Im Gespräch mit der Autorin von u.a. "Ibbe & Knut" und "Inna Inseling" über Nordseeinseln, über feine Antennen, den Unterschied von Büchern für Drei- bzw. Sechsjährige und die Vielfalt von Sprache "Die kleinen Inselchen im Norden strahlen für mich so eine unwahrscheinliche Magie aus, und die ganz besondere Atmosphäre, die dort herrscht, hat mich schon immer sehr inspiriert." Das sagt Kristina Scharmacher-Schreiber in meinem Gespräch mit ihr. Ich habe mit Kristina natürlich über ihre Nordseeliebe gesprochen und wie sich diese Liebe auf ihre erzählenden Kinderbücher ausgewirkt hat. Wir haben übe...
2022-06-23
40 min
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
„Gratis“ und „ohne Gewähr“ gilt nicht mehr – Digitales Verbraucherrecht – Rechtsbelehrung 106
Am ersten 01. Januar 2022 trat eine der bedeutendsten Reformen des Verbraucherrechts seit 20 Jahren in Kraft. Ziel dieser von der EU ausgehenden Gesetzesänderung ist es vor allem, die Gewährleistungsrechte der Verbraucher in einer digitalen Welt, bzw. „smarten“ Welt zu stärken. So kann nicht nur die Gewährleistung nicht mehr in den AGB ausgeschlossen werden. Neu ist auch die Pflicht zu Software-Updates, die anders als bisher für Jahre bestehen kann. Ebenso neu ist, dass Daten als Entgelt anerkannt werden und Apps oder E-Books, die bisher als „kostenlos“ oder „gratis“ bezeichnet wurden, nicht mehr so bezeichnet werden...
2022-05-22
1h 33
ZWISCHEN DEFEKT UND EXZELLENZ
# 2.11 Zwischen VERDIENEN und VERGÜTEN
Ein ungewöhnliches Themenpaar bildet heute den Rahmen für einen spannungsreichen Talk mit deutlichen Standpunkten und emotionalen Momenten. Liebe verdienen? Sex für Geld? Werden Gagen gewürfelt? Wert der eigenen Leistung? Ein sehr offener Austausch! Zwischen DEFEKT und EXZELLENZ nimmt am Deutschen Podcast Preis 2022 teil! Das Voting für den Publikumspreis läuft noch bis zum 8. Mai 2022. Kristina und Roberto freuen sich über jede Stimme in der Kategorie LIFESTYLE. Hier geht es zum Publikums-Voting: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/ Zitat aus: 'Allein' von Daniel Schreiber, S. 92 Zitat von Kurt Cobain...
2022-04-28
44 min
Eltern ohne Filter
Katrin Wilkens: Neustart für Eltern im Job?
Soll ich es wagen? Und kann ich mich mitten in der Pandemie beruflich verändern? Und was ist dafür wichtig? Soll ich einfach mal drauflos träumen, oder pragmatisch rangehen? Kristina redet darüber mit Jobberaterin Katrin Wilkens. Hier wie versprochen, falls jemand von Euch reinlesen möchte, das Buch des Schweizer Kinderarztes Remo H. Largo, das Kristina in der Folge erwähnt hat: "Das passende Leben" ist 2017 bei Fischer erschienen. Der Untertitel: "Was unsere Individualität ausmacht und wie wir sie leben können." Und für alle, die mehr über den Psychiater Viktor Fra...
2022-01-14
46 min
Wir arbeiten dran – der Working Women Podcast
#21 - Wie Vereinbarkeit gelingen kann – ein Gespräch mit Sarah Drücker und Juliane Schreiber
Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren – diese Herausforderung beginnt nicht mit dem Wiedereinstieg der Mutter in den Job und endet nicht mit dem Schulbeginn des Kindes. Bessere Vereinbarkeit, so sehen es Sarah Drücker und Juliane Schreiber, wollen und brauchen alle, ob als pflegende Angehörige oder Elternteil, als Väter, Mütter, Söhne, Töchter – es ist ein Menschheitsthema, kein Mama-Thema. Die beiden Unternehmerinnen haben in Köln “smart worq” und “Mama Meeting” gegründet. Am Anfang stand eine Eventreihe zur Weiterbildung während und nach der Elternzeit, eben “Mama Meeting” – heute ist daraus eine zertifizierte Qualifikation zur “Vereinbarkeits Manager...
2021-09-28
1h 07
Freedom Power
KLIMA !!!
Paula und Ella erzählen vom Klima. Quelle: Kristina Scharmacher- Schreiber und Stephanie Marian. Titel: Wie viel wärmer ist 1 Grad?
2021-08-16
07 min
DaSou – Im Einsatz für deine Datensouveränität
Folge OIOOO*: “Das neue Zahlen-mit-Daten-Gesetz“ mit Dr. Kristina Schreiber
* das ist „Binärisch“ und bedeutet…: 8 Ob beim Scrollen durch Facebook, der schnellen Googlesuche oder nach der Frage „Haben Sie eine Payback-Karte?“: Dienste, für die mit Worten wie „gratis“ oder „kostenlos“ geworben wird, sind mittlerweile fest in unseren Alltag eingebunden. Im Gegenzug sammeln die Unternehmen persönliche Daten von uns, mit denen sie beispielsweise durch personalisierte Werbung Geld verdienen. Obwohl es den meisten unheimlich erscheinen mag, wenn nach einem Facebook-Beitrag über die neusten Modetrends plötzlich auf jeder Seite Werbung für das passende Oberteil geschaltet ist, nehmen die meisten dies wohl hin. Klar, Alternativen gibt es kaum, und schließlich...
2021-07-08
21 min
Fangen wir an! Ideen für ein besseres Morgen
Wie verliere ich die Angst vorm Tod? – mit Jasmin Schreiber
Mal eine neue Perspektive aufs Sterben: Was passiert da eigentlich im Körper? Und warum ist Sterben wichtig fürs Leben? “Unsterblichkeit funktioniert halt nicht. Alles ist ein Kreislauf und wenn der gestört wird, kommt das Chaos!” sagt Jasmin Schreiber. Mit ihr spricht Kristina über Leben, Sterben, den Tod - wie das alles funktioniert und was Nacktmulle und unsterbliche Quallen dabei richtig machen. Was kann uns Wissen über den Tod bringen? Vielleicht ein besseres Leben? Über Jasmin Schreiber: Jasmin Schreiber ist studierte Biologin und arbeitet als Schriftstellerin. Mit Tod und Sterben befasst sie sich im...
2021-05-27
36 min
Crohn’s & Colitis Foundation Perspectives
Keeping CALM in Crohn’s Disease: An Exploration of Biomarker Cutoffs & Endoscopic Outcomes
Guest: Xiaohong Wang, MD, PhD Association of Biomarker Cutoffs and Endoscopic Outcomes in Crohn's Disease: A Post Hoc Analysis From the CALM Study Walter Reinisch, Remo Panaccione, Peter Bossuyt, Filip Baert, Alessandro Armuzzi, Xavier Hébuterne, Simon Travis, Silvio Danese, William J Sandborn, Stefan Schreiber, Sofie Berg, Qian Zhou, Kristina Kligys, Ezequiel Neimark, Ahmed A Suleiman, Geert D'Haens, Jean-Frederic Colombel Background: CALM was a randomized phase 3 trial in patients with Crohn's disease (CD) that demonstrated improved endoscopic outcomes when treatment was escalated based on cutoffs for inflammatory biomarkers, fecal calprotectin (FC), C-reactive protein (CRP), a...
2021-04-08
00 min
Crohn’s & Colitis Foundation Perspectives
Keeping CALM in Crohn’s Disease: An Exploration of Biomarker Cutoffs & Endoscopic Outcomes
Guest: Xiaohong Wang, MD, PhD Association of Biomarker Cutoffs and Endoscopic Outcomes in Crohn's Disease: A Post Hoc Analysis From the CALM Study Walter Reinisch, Remo Panaccione, Peter Bossuyt, Filip Baert, Alessandro Armuzzi, Xavier Hébuterne, Simon Travis, Silvio Danese, William J Sandborn, Stefan Schreiber, Sofie Berg, Qian Zhou, Kristina Kligys, Ezequiel Neimark, Ahmed A Suleiman, Geert D'Haens, Jean-Frederic Colombel Background: CALM was a randomized phase 3 trial in patients with Crohn's disease (CD) that demonstrated improved endoscopic outcomes when treatment was escalated based on cutoffs for inflammatory biomarkers, fecal calprotectin (FC), C-reactive protein (CRP), a...
2021-04-08
00 min
Gastroenterology and Hepatology
Keeping CALM in Crohn’s Disease: An Exploration of Biomarker Cutoffs & Endoscopic Outcomes
Guest: Xiaohong Wang, MD, PhD Association of Biomarker Cutoffs and Endoscopic Outcomes in Crohn's Disease: A Post Hoc Analysis From the CALM Study Walter Reinisch, Remo Panaccione, Peter Bossuyt, Filip Baert, Alessandro Armuzzi, Xavier Hébuterne, Simon Travis, Silvio Danese, William J Sandborn, Stefan Schreiber, Sofie Berg, Qian Zhou, Kristina Kligys, Ezequiel Neimark, Ahmed A Suleiman, Geert D'Haens, Jean-Frederic Colombel Background: CALM was a randomized phase 3 trial in patients with Crohn's disease (CD) that demonstrated improved endoscopic outcomes when treatment was escalated based on cutoffs for inflammatory biomarkers, fecal calprotectin (FC), C-reactive protein (CRP), a...
2021-04-08
00 min
Gastroenterology and Hepatology
Keeping CALM in Crohn’s Disease: An Exploration of Biomarker Cutoffs & Endoscopic Outcomes
Guest: Xiaohong Wang, MD, PhD Association of Biomarker Cutoffs and Endoscopic Outcomes in Crohn's Disease: A Post Hoc Analysis From the CALM Study Walter Reinisch, Remo Panaccione, Peter Bossuyt, Filip Baert, Alessandro Armuzzi, Xavier Hébuterne, Simon Travis, Silvio Danese, William J Sandborn, Stefan Schreiber, Sofie Berg, Qian Zhou, Kristina Kligys, Ezequiel Neimark, Ahmed A Suleiman, Geert D'Haens, Jean-Frederic Colombel Background: CALM was a randomized phase 3 trial in patients with Crohn's disease (CD) that demonstrated improved endoscopic outcomes when treatment was escalated based on cutoffs for inflammatory biomarkers, fecal calprotectin (FC), C-reactive protein (CRP), a...
2021-04-08
00 min
Bokad med Frida och Lisen
14. Förundrad och traumatiserad
Frida har läst drivor av böcker om allt från second hand-butiker och mord till kärlek på prov. Lisen däremot har kämpat sig igenom en stackars roman sedan sist. Böcker som avhandlas i detta avsnitt är:Kristof, Agota, Den stora skrivboken; Beviset; Den tredje lögnen samt Analfabeten och IgårSchreiber, Johanna, Tolv veckor med dig och Mellan radernaTokarczuk, Olga, Löparna och Styr din plog över de dödas benOhlsson, Kristina, StormvaktSandberg, Katrin, FörundranseffektenDessutom näm...
2021-02-02
41 min
Musste lesen, kannste Hören! Der Kinderbuch Podcast
Ich gründe einen Kinderbuchverlag
Zugegeben, der Name dieser Folge ist irreführend. Nicht ich habe einen Kinderbuchverlag gegründet, sondern Giancarlo Russo, und zwar den Sophie Verlag. In dieser Folge möchte ich euch diesen ganz neuen, kleinen Kinderbuchverlag aus München vorstellen, der mit seinen Büchern Wissen und Unterhaltung verbinden will. Ich hab mit dem Verlagsgründer Giancarlo Russo über die Idee hinter dem Sophie Verlag gesprochen, den bisher erschienenen Büchern, seinen Plänen und seine Crowdfunding Kampagne. Das Interview hört ihr in dieser Folge. Die Startnext Crowdfunding Kampagne des Sophie Verlags findet ihr hier: https://www.startnext...
2020-06-09
21 min
KIT Wissen – Faszination Forschung | 2014
Hohe Gummistiefel - Warum kein Weg an einer Renaturierung der Rheinauen vorbeigeht - Beitrag bei Radio KIT am 17.04.2014
"Wer die Natur mit Füßen tritt, braucht hohe Gummistiefel", ist der Leiter des KIT Aueninstituts, Prof. Emil Dister, überzeugt. Langjährige Forschung in Flusslandschaften hat gezeigt, dass es selbst unter ökonomischen Gesichtspunkten sehr viel geschickter ist, mit den Naturkräften zu arbeiten, als sich konfrontativ dagegenzustellen. Kristina Schreiber hat sich auf den Weg nach Rastatt gemacht und mit Prof. Dister über die notwendigen Maßnahmen in den Rheinauen gesprochen.
2014-04-22
00 min