podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kubra Gumusay
Shows
Die Leserinnen - der feministische Bücherpodcast
Folge 73: Der Buch Club zu "Macht Sprache"
Für mehr Gerechtigkeit in der Sprache - was für ein großes Thema **Schenk uns eine gute Bewertung und abonnier den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ** Die Leserinnen ist der Buch Podcast über feministische Bücher. Für alle, die gerne lesen und lesen lassen. Es geht sowohl um Sachbücher und als auch Romane - feministische Literatur und Werke, die einen Impact auf die Gleichberechtigung haben können. Du findest uns übrigens auf unserer Website und auf Instagram - schreib doch mal! Du kannst uns außerdem auf Steady unterstütz...
2025-07-19
1h 08
RADIKAL REICH
Das Spiel mit der Realität und wie du die Regeln lernst sie zu verändern
Statt mit der Realität zu diskutieren, lerne die Regeln und verändere sie nach deinen Wünschen.Diese Folge hat es in sich! Denn hey, du hast es in der Hand - Immer - Du entscheidest jeden Tag wie deine Realität aussehen soll. Bewusst oder unbewusst.Hier geht es um Freiheit, Sprache, Erkenntnis und Bewusstsein.Alles ist immer in Bewegung. Alles verändert sich, vor allem dein Gehirn. Lass uns das nutzen! Lerne mit mir das Spiel von Sprache und Macht. "Solange wir das Unbewusste unbewusst lassen, werden wir e...
2025-03-20
21 min
#BeTheLight - mit uns gründest du in die Zukunft
Folge #41_Sarah Schüddekopf von Unilever - Vielfalt muss zelebriert werden
Diversity als Superpower für Gesellschaft und Unternehmen | Allyship statt Toleranz **Über diese Folge ** In dieser Folge des #BeTheLight Podcasts sprechen wir mit Sarah Schüddekopf, einer beeindruckenden Frau, die bei Unilever in der Forschung und Entwicklung tätig ist. Doch ihre Arbeit ist nur ein Teil ihrer Geschichte. Sarahs Purpose ist klar: Brücken schaffen, um Türen zu öffnen. Dabei geht es ihr darum, Räume zu gestalten, in denen echte Verbindung, Wachstum und Fortschritt möglich werden. Sarah sieht ihre Rolle als Katalysatorin – eine unterstützende Energie, die andere dabei begleitet, ihr volles Potenzial zu entfalten...
2025-02-10
1h 05
Wie jetzt? Wie morgen? Der Zukunftspodcast aus der Robert-Jungk-Bibliothek
Haben Dialekte Zukunft?
In Salzburg werden viele verschiedene Dialekte gesprochen. Und diese verändern sich und haben sich immer verändert. Hannes Scheutz forscht seit Jahren zu dem Thema und kann die Entwicklung der Dialekte in Salzburg nachzeichnen. Sein „Höratlas“ dokumentiert eindrücklich die Salzburger Dialektlandschaft im Spannungsfeld zwischen neuerungsfreudigerem Norden und sprachkonservativeren alpinen Gebieten, zwischen dem westlichen Bayerischen und dem östlichen Wienerischen. Welche Einflüsse sind für die gegenwärtige Sprachentwicklung ausschlaggebend – Internet, Zu- und Abwanderung, das höhere Sprachprestige der Standardsprache? Wir fragen Hannes Scheutz im Podcast: Wie steht es um die Dialekte in Salzburg? Haben Sie seiner Meinung nach ei...
2024-12-26
35 min
Amare parole
Ancora sul woke, a partire da un'intervista a Repubblica
A partire da un'intervista, alcune considerazioni aggiuntive sul termine "woke", e un commento all'approvazione della mozione Sasso contro l'"ideologia gender" nelle scuole. Per approfondire: - Tullio De Mauro, L’educazione linguistica democratica - Vanessa Roghi, Per una didattica degli errori - Guy Deutscher, Does language shape the way you think? - Kübra Gümüsay, Lingua e essere - Testo originario Mozione Sasso https://aic.camera.it/aic/scheda.html?numero=7-00203&ramo=C&leg=19 - Registrazione dell’audizione dell’11 giugno “Educazione affettiva - Audizione - Martina Riva, assessore sport, turismo, politiche giovanili Comune Milano - professori Lorenzo Bernini (Un...
2024-09-15
28 min
Amare parole
Ep. 71 - Ancora sul woke, e alcune considerazioni sulla cosiddetta ideologia gender
A partire da un'intervista, alcune considerazioni aggiuntive sul termine "woke", e un commento all'approvazione della mozione Sasso contro l'"ideologia gender" nelle scuole.Per approfondire:- Tullio De Mauro, L’educazione linguistica democratica- Vanessa Roghi, Per una didattica degli errori- Guy Deutscher, Does language shape the way you think?- Kübra Gümüsay, Lingua e essere- Testo originario Mozione Sasso- Registrazione dell’audizione dell’11 giugno “Educazione affettiva - Audizione - Martina Riva, assessore sport, turismo, politiche giovanili C...
2024-09-15
28 min
Alles Geht
Augenzwinkern mit Anna Brass
Wir sind zurück aus der Sommerpause und hoffen, ihr hört mit uns eine neue Folge von Alles Geht. In Folge 72 ist Anna Brass zu Gast. Anna ist Absolventin der Abteilung IV - Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik, künstlerische Mitarbeiterin an der HFF und Filmemacherin. Die beiden sprechen darüber, wie man den Weg zum Film findet, wie man die Liebe zu Frankreich entwickelt und über antrainierten Hass und wie man sich trotzdem wieder annähern kann. Außerdem: Wie findet man Inspiration? Wie entstehen Bilder?Mehr zu Anna findet ihr hier auf ihrer Webseite.Sprache und Sein ist ein...
2024-09-02
33 min
Endlich erfüllt arbeiten - Dein Podcast für Karriere und berufliches Ankommen
Demokratische Werte am Arbeitsplatz verteidigen: So reagierst du auf rechte Äußerungen
In dieser Folge spreche ich über die Ergebnisse der Europawahl und wie wir mit Kolleg*innen umgehen, die die AfD gewählt haben. Wie können wir unsere Werte und die Demokratie am Arbeitsplatz schützen? Du erfährst, wie du mit rassistischen, anti-feministischen oder menschenverachtenden Äußerungen umgehen kannst und welche Schritte du unternehmen kannst, um aktiv und respektvoll gegen solche Einstellungen vorzugehen. Ich teile ein Zitat von Erich Kästner, das uns dazu ermutigen kann, nicht tatenlos zuzusehen, sondern jetzt zu handeln und in schwierigen Gesprächen stark zu bleiben. Erfahre, wie wir gemeinsam ein Arbeitsumfeld schaffen können, d...
2024-06-13
10 min
Leben in Taiwan
Lisa Erschow: Interkulturelle Kommunikation am Arbeitsplatz
Zu Gast ist Studentin Lisa Erschow, die an der Westsächsischen Hochschule Zwickau und National Taipei University of Technology studiert. Momentan absolviert sie ein Praktikum als Konsultantin in Taoyuan. Lisa beherrscht vier Sprachen und interessiert sich sehr für das Phänomen Sprache und Interkulturalität. Wir sprechen in der ersten Folge darüber, was interkulturelle Kommunikation im Kern ist und wie sie sich bei ihrem Praktikum in einer rein taiwanischen Firma (mit deutschem Chef) auswirkt. In der zweiten Folge erzählt Lisa von den Herausforderungen, die sie erlebt hat, als sie in Taiwan ein Praktikumsp...
2024-05-15
00 min
Land und Leute / Taiwan
Lisa Erschow: Interkulturelle Kommunikation am Arbeitsplatz
Zu Gast ist Studentin Lisa Erschow, die an der Westsächsischen Hochschule Zwickau und National Taipei University of Technology studiert. Momentan absolviert sie ein Praktikum als Konsultantin in Taoyuan. Lisa beherrscht vier Sprachen und interessiert sich sehr für das Phänomen Sprache und Interkulturalität. Wir sprechen in der ersten Folge darüber, was interkulturelle Kommunikation im Kern ist und wie sie sich bei ihrem Praktikum in einer rein taiwanischen Firma (mit deutschem Chef) auswirkt. In der zweiten Folge erzählt Lisa von den Herausforderungen, die sie erlebt hat, als sie in Taiwan ein Praktikumsp...
2024-05-15
00 min
Embrace This Ground-Breaking Full Audiobook — Perfect Before Bedtime.
A History of Women in 101 Objects by Annabelle Hirsch
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/701042to listen full audiobooks. Title: A History of Women in 101 Objects Author: Annabelle Hirsch Narrator: Naomi Shimada, Marina Hyde, Len Pennie, Annabelle Hirsch, Katy Hessel, Shirley Manson, Anita Rani, Jackie Kay, Sandi Toksvig, Rebecca Solnit, Gillian Anderson Format: Unabridged Audiobook Length: 13 hours 8 minutes Release date: March 5, 2024 Genres: World Publisher's Summary: Discover the hidden history of women—and the world—through this visual exploration of intimate objects and the surprising, sometimes shocking stories behind them. “I adored this book!”—Olivia Colman This is a neglected history. Not a sweeping, definitive, exhaustive history of the world but someth...
2024-03-05
1h 08
Get Lost In A Full Audiobook That Is Simply Powerful.
A History of Women in 101 Objects by Annabelle Hirsch
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/701042to listen full audiobooks. Title: A History of Women in 101 Objects Author: Annabelle Hirsch Narrator: Naomi Shimada, Marina Hyde, Len Pennie, Annabelle Hirsch, Katy Hessel, Shirley Manson, Anita Rani, Jackie Kay, Sandi Toksvig, Rebecca Solnit, Gillian Anderson Format: Unabridged Audiobook Length: 13 hours 8 minutes Release date: March 5, 2024 Genres: Social Science Publisher's Summary: Discover the hidden history of women—and the world—through this visual exploration of intimate objects and the surprising, sometimes shocking stories behind them. “I adored this book!”—Olivia Colman This is a neglected history. Not a sweeping, definitive, exhaustive history of the world but...
2024-03-05
1h 08
Get Best Full Audiobooks in History, World
A History of Women in 101 Objects by Annabelle Hirsch
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/701042 to listen full audiobooks. Title: A History of Women in 101 Objects Author: Annabelle Hirsch Narrator: Naomi Shimada, Marina Hyde, Len Pennie, Annabelle Hirsch, Katy Hessel, Shirley Manson, Anita Rani, Jackie Kay, Sandi Toksvig, Rebecca Solnit, Gillian Anderson Format: Unabridged Audiobook Length: 13 hours 8 minutes Release date: March 5, 2024 Genres: World Publisher's Summary: Discover the hidden history of women—and the world—through this visual exploration of intimate objects and the surprising, sometimes shocking stories behind them. “I adored this book!”—Olivia Colman This is a neglected history. Not a sweeping, definitive, exhaustive history of the world but...
2024-03-05
10 min
Get Best Full Audiobooks in History, World
A History of Women in 101 Objects by Annabelle Hirsch
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/701042to listen full audiobooks. Title: A History of Women in 101 Objects Author: Annabelle Hirsch Narrator: Naomi Shimada, Marina Hyde, Len Pennie, Annabelle Hirsch, Katy Hessel, Shirley Manson, Anita Rani, Jackie Kay, Sandi Toksvig, Rebecca Solnit, Gillian Anderson Format: Unabridged Audiobook Length: 13 hours 8 minutes Release date: March 5, 2024 Genres: World Publisher's Summary: Discover the hidden history of women—and the world—through this visual exploration of intimate objects and the surprising, sometimes shocking stories behind them. “I adored this book!”—Olivia Colman This is a neglected history. Not a sweeping, definitive, exhaustive history of the world but someth...
2024-03-05
1h 08
Enjoy Amazing Full Audiobooks in Non-Fiction, Social Science
A History of Women in 101 Objects by Annabelle Hirsch
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/701042 to listen full audiobooks. Title: A History of Women in 101 Objects Author: Annabelle Hirsch Narrator: Naomi Shimada, Marina Hyde, Len Pennie, Annabelle Hirsch, Katy Hessel, Shirley Manson, Anita Rani, Jackie Kay, Sandi Toksvig, Rebecca Solnit, Gillian Anderson Format: Unabridged Audiobook Length: 13 hours 8 minutes Release date: March 5, 2024 Genres: Social Science Publisher's Summary: Discover the hidden history of women—and the world—through this visual exploration of intimate objects and the surprising, sometimes shocking stories behind them. “I adored this book!”—Olivia Colman This is a neglected history. Not a sweeping, definitive, exhaustive history of the world...
2024-03-05
10 min
Enjoy Amazing Full Audiobooks in Non-Fiction, Social Science
A History of Women in 101 Objects by Annabelle Hirsch
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/701042to listen full audiobooks. Title: A History of Women in 101 Objects Author: Annabelle Hirsch Narrator: Naomi Shimada, Marina Hyde, Len Pennie, Annabelle Hirsch, Katy Hessel, Shirley Manson, Anita Rani, Jackie Kay, Sandi Toksvig, Rebecca Solnit, Gillian Anderson Format: Unabridged Audiobook Length: 13 hours 8 minutes Release date: March 5, 2024 Genres: Social Science Publisher's Summary: Discover the hidden history of women—and the world—through this visual exploration of intimate objects and the surprising, sometimes shocking stories behind them. “I adored this book!”—Olivia Colman This is a neglected history. Not a sweeping, definitive, exhaustive history of the world but...
2024-03-05
1h 08
geraumt
Tÿpo 2023 #5: «What nobody talks about» mit Katharina Scheller und Ladina Ingold
In dieser Podcast-Episode sprechen Katharina Scheller und Ladina Ingold mit Christian Lunger über Nachhaltigkeit im Grafik- und Printdesign. Anlass ist ihr Vortrag auf der Typo 2023 sowie ihr Buch "New Graphic Standard", das im Frühjahr 2024 im Triest Verlag erscheinen wird. Gibt es eine goldene Regel zur Nachhaltigkeit? Kann eine kleine Änderung schon den Unterschied machen? Erfahren Sie, welchen Einfluss Planerinnen und Planer auf das Thema Nachhaltigkeit haben. Weitere Details werden auf der Typo 2023 enthüllt. Vorbestellungen für den New Graphic Standard sind bereits möglich und herzlich willkommen! Shownotes www.typo-stgallen.chInstagram: @newgraphicstandardWeb: newgraphicstandard.chMail: mail@newgraphicstandard.ch Podcast-Tipp von La...
2023-10-04
21 min
geraumt
Tÿpo 2023 #5: «What nobody talks about» mit Katharina Scheller und Ladina Ingold
In dieser Podcast-Episode sprechen Katharina Scheller und Ladina Ingold mit Christian Lunger über Nachhaltigkeit im Grafik- und Printdesign. Anlass ist ihr Vortrag auf der Typo 2023 sowie ihr Buch "New Graphic Standard", das im Frühjahr 2024 im Triest Verlag erscheinen wird. Gibt es eine goldene Regel zur Nachhaltigkeit? Kann eine kleine Änderung schon den Unterschied machen? Erfahren Sie, welchen Einfluss Planerinnen und Planer auf das Thema Nachhaltigkeit haben. Weitere Details werden auf der Typo 2023 enthüllt. Vorbestellungen für den New Graphic Standard sind bereits möglich und herzlich willkommen! Shownotes www.typo-stgallen.chInstagram: @newgraphicstandardWeb: newgraphicstandard.chMail: mail@newgraphicstandard.ch Podcast-Tipp von La...
2023-10-04
21 min
geraumt
Tÿpo 2023 #5 «What nobody talks about» mit Katharina Scheller und Ladina Ingold.
In dieser Podcast-Episode sprechen Katharina Scheller und Ladina Ingold mit Christian Lunger über Nachhaltigkeit im Grafik- und Printdesign. Anlass ist ihr Vortrag auf der Typo 2023 sowie ihr Buch "New Graphic Standard", das im Frühjahr 2024 im Triest Verlag erscheinen wird. Gibt es eine goldene Regel zur Nachhaltigkeit? Kann eine kleine Änderung schon den Unterschied machen? Erfahren Sie, welchen Einfluss Planerinnen und Planer auf das Thema Nachhaltigkeit haben. Weitere Details werden auf der Typo 2023 enthüllt. Vorbestellungen für den New Graphic Standard sind bereits möglich und herzlich willkommen! Shownotes www.typo-stgallen.chInstagram: @newgraphicstandardWeb: newgraphicstandard.chMail: mail@newgraphicstandard.ch Podcast-Tipp von La...
2023-10-03
25 min
geraumt
Tÿpo 2023 #5 «What nobody talks about» mit Katharina Scheller und Ladina Ingold.
In dieser Podcast-Episode sprechen Katharina Scheller und Ladina Ingold mit Christian Lunger über Nachhaltigkeit im Grafik- und Printdesign. Anlass ist ihr Vortrag auf der Typo 2023 sowie ihr Buch „New Graphic Standard“, das im Frühjahr 2024 im Triest Verlag erscheinen wird. Gibt es eine goldene Regel zur Nachhaltigkeit? Kann eine kleine Änderung schon den Unterschied machen? Erfahren Sie, welchen Einfluss Planerinnen und Planer auf das Thema Nachhaltigkeit haben. Weitere Details werden auf der Typo 2023 enthüllt. Vorbestellungen für den New Graphic Standard sind bereits möglich und herzlich willkommen! Shownotes www.typo-stgallen.chIn...
2023-10-03
25 min
Amare parole
Prove tecniche di prevaricazione
Un commento a due episodi che non si sono guadagnati l'attenzione dei giornali, e un possibile filo rosso che li collega. Per approfondire: - Italo Calvino, L’antilingua - Federico Faloppa, Sbiancare un etiope - Kübra Gümüsay, Lingua e essere Amare parole è un podcast del Post condotto da Vera Gheno Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
2023-10-01
17 min
Amare parole
Ep. 25 - Prove tecniche di prevaricazione
Un commento a due episodi che non si sono guadagnati l'attenzione dei giornali, e un possibile filo rosso che li collega.Per approfondire:- Italo Calvino, L’antilingua- Federico Faloppa, Sbiancare un etiope- Kübra Gümüsay, Lingua e essereAmare parole è un podcast del Post condotto da Vera Gheno Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
2023-10-01
17 min
Input
«Auf Italienisch bin ich strenger» – Pro Sprache eine Persönlichkeit?
«Unsere Familiensprache ist Italienisch. Aber wenn's stressig wird, wechsle ich ins Berndeutsch», sagt die Berner Autorin Elisa Malinverni. «Dann bin ich nicht so streng mit den Kindern.» Switchen wir mit der Sprache auch die Persönlichkeit? Auch Input-Autorin Julia Lüscher nimmt diesen Switch wahr, alleine schon beim Wechsel von Schweizer- auf Hochdeutsch. Tatsächlich verhalten sich die meisten mehrsprachigen Menschen gemäss Linguistik-Professor Jean-Marc Dewaele je nach Sprache anders, ganze 80 Prozent. Und: Was seltsam klingt, habe ein grosses Potenzial fürs Leben. _ (00:00) Leitfrage (01:40) Autofahrt zwischen Appenzell und Shanghai (03:45) Wow-Moment im Atelier von Christian Meier (09:40) Die Schweiz, ein Land von Sprach-Swi...
2023-09-27
27 min
Input
«Auf Italienisch bin ich strenger» – Pro Sprache eine Persönlichkeit?
«Unsere Familiensprache ist Italienisch. Aber wenn's stressig wird, wechsle ich ins Berndeutsch», sagt die Berner Autorin Elisa Malinverni. «Dann bin ich nicht so streng mit den Kindern.» Switchen wir mit der Sprache auch die Persönlichkeit? Auch Input-Autorin Julia Lüscher nimmt diesen Switch wahr, alleine schon beim Wechsel von Schweizer- auf Hochdeutsch. Tatsächlich verhalten sich die meisten mehrsprachigen Menschen gemäss Linguistik-Professor Jean-Marc Dewaele je nach Sprache anders, ganze 80 Prozent. Und: Was seltsam klingt, habe ein grosses Potenzial fürs Leben. _ (00:00) Leitfrage (01:40) Autofahrt zwischen Appenzell und Shanghai (03:45) Wow-Moment im Atelier von Christian Meier (09:40) Die Schweiz, ein Land von Sprach-Swi...
2023-09-27
27 min
Meeting Monkeys Podcast
Theresa Charif – was haben Meetings mit Feminismus zu tun?
Starke Netzwerke, tolle Mentorinnen und nicht zuletzt eine kraftvolle Persönlichkeit – damit begegnet Theresa Charif patriarchalen Strukturen. Auch in Meetings. Theresa ist jung, sie ist erfolgreich, und sie lebt einen offenbar unangestrengten Feminismus. Ihre Mischung aus Lebendigkeit und Reflektiertheit macht Theresa zugänglich. Sie macht Mut, genauer hinzusehen, Dinge anzusprechen und sie dadurch zu verändern. Theresas Buchtipps, wie versprochen: • Kübra Gümüsay: Sprache und Sein • Caroline Criado-Perez: Unsichtbare Frauen • Margarete Stokowski: Untenrum frei • Katja Lewina: Sie hat Bock • Florence Given: Women Don’t Owe You Pretty Theresa bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/
2023-09-14
58 min
Podcast
#6 Kübra Gümüsay from Germany on language and political discourse
Kübra is a journalist and activist in Hamburg, Germany. She just published her first book: “Language and Being” On the interdependence of language, perception and the way we treat each other. A broad and ancient topic, but Kübra found a way to talk about it that resonates with many. It’s a bestseller with ten editions in just a few months out. She speaks and lives in three languages: German, Turkish and English. Kübra’s Utopia: It’s still under construction, for her next book. We get a sneak peek. It’s about political discourse. ...
2023-08-24
1h 04
De lezers van Over het water
Uit je reading slump én kaneelbroodjes
Luc en Lot komen uit hun podcast slump door de praten over reading slumps (en wat is een slump eigenlijk?). Terwijl de ene titel na de andere over tafel vliegt om je ontlezen-periode op te heffen, komen er ook andere onderwerpen langs. De beste taal voor liefdespoëzie, completism, collectors editions, Maigret, Lucs boekpresentatie (5 juli, Bellevue), het grote feest van Over het water en natuurlijk kaneelbroodjes van Bakker Dolzon. Kortom teveel om op te noemen… Hier koop je kaartjes voor ODE aan de literatuur op 21 september in het Zonnehuis Een aantal van de besproken boeken: ...
2023-06-15
41 min
De lezers van Over het water
Uit je reading slump én kaneelbroodjes
Luc en Lot komen uit hun podcast slump door de praten over reading slumps (en wat is een slump eigenlijk?). Terwijl de ene titel na de andere over tafel vliegt om je ontlezen-periode op te heffen, komen er ook andere onderwerpen langs. De beste taal voor liefdespoëzie, completism, collectors editions, Maigret, Lucs boekpresentatie (5 juli, Bellevue), het grote feest van Over het water en natuurlijk kaneelbroodjes van Bakker Dolzon. Kortom teveel om op te noemen... Hier koop je kaartjes voor ODE aan de literatuur op 21 september in het Zonnehuis Een aantal van de besproken boeken: De zoutwegen - John Goodlad R...
2023-06-15
41 min
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
Josefine Sonneson - Chaosgeister
Sie ist eine Sprachkünstlerin, ihr Debüt „Stolpertage“ räumt aktuell wichtige Preise ab. Wie geht das, so zu schreiben? „Ich bin eine Schreibchaotin“, sagt die Autorin Josefine Sonneson. Ihr Debüt „Stolpertage“ hingegen ist eine überaus konzentrierte, präzise, dichte Geschichte, eine Verdichtung voller Innenleben. Im Zentrum steht die 13-jährige Jette, deren Leben gerade aus den Fugen gerät. Voller Abschiede und Veränderung liegt Aufbruch vorerst nur in der Luft – und zwischen den Zeilen. Glück kann man eben nicht festhalten, oder? Dieses Lese-Glück, dieses Buch schon. „freigeistern!“ wollte mehr wissen: Wie geht das, so zu schreiben? Lässt sich d...
2023-06-08
1h 03
Destinazione Altrove - Un’ora alla deriva
DESTINAZIONE ALTROVE - un’ora alla deriva con Massimo Colazzo - S3 #18 - SESTO SENSO
Ultima puntata di questa terza stagione e ultima puntata della serie 𝙎𝙀𝙉𝙎𝙄 - 𝙚𝙨𝙘𝙪𝙧𝙨𝙞𝙤𝙣𝙞, 𝙚𝙨𝙥𝙡𝙤𝙧𝙖𝙯𝙞𝙤𝙣𝙞, 𝙙𝙞𝙫𝙖𝙜𝙖𝙯𝙞𝙤𝙣𝙞 𝙨𝙪𝙡𝙡𝙖 𝙥𝙚𝙧𝙘𝙚𝙯𝙞𝙤𝙣𝙚, un percorso tematico e variegato nei cinque sensi (+1), in sei puntate, andate in onda su Tradiradio per la chiamata alle arti lanciata dal Fondo Tullio De Mauro - Rete Italiana di Cultura popolare nel maggio 2020 per andare incontro e sostenere artisti, musicisti e attori che non avevano più la possibilità di esibirsi in pubblico.Oggi, il sesto sensoDi cosa parleremo, quindi?Alla scoperta del sesto senso, uno strumento del cervello che si attiva nei momenti di crisi, ma anche la capacità di percepire il proprio corpo nello spazio…Quindi, 𝙄𝙡 𝙘𝙤𝙧𝙥𝙤 𝙙𝙚𝙡 𝙩𝙚𝙨𝙩𝙤, 𝙥𝙚𝙧𝙘𝙤𝙧𝙨𝙞 𝙨𝙚𝙣𝙨𝙤𝙧𝙞𝙖𝙡𝙞 𝙣𝙚𝙡𝙡𝙖 𝙡𝙞𝙣𝙜𝙪𝙖. Riflessioni e suggestioni sensoriali su lingu...
2023-05-24
1h 06
Amare parole
Ep. 9 - Nessuno può dirmi come parlare
Per approfondire:- Iacopo Melio, È facile parlare di disabilità (se sai davvero come farlo)- Fabrizio Acanfora, Di pari passo. Il lavoro oltre l’idea di inclusione- Iacopo Melio, Handicap, nella collana Scatoline di effequ- Kübra Gümüsay, Lingua e essereAmare parole è un podcast del Post, condotto da Vera Gheno. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
2023-05-21
16 min
Amare parole
Nessuno può dirmi come parlare
Per approfondire: - Iacopo Melio, È facile parlare di disabilità (se sai davvero come farlo) - Fabrizio Acanfora, Di pari passo. Il lavoro oltre l’idea di inclusione - Iacopo Melio, Handicap, nella collana Scatoline di effequ - Kübra Gümüsay, Lingua e essere Amare parole è un podcast del Post, condotto da Vera Gheno. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
2023-05-21
16 min
Thoughtlines
Series 2 Ep 3: We are dialogue + ethics with Dr Frisbee Sheffield
When did we forget how to talk to each other properly? And how to think difficult things through, together? Or has this always been controversial, fraught, and sometimes even deadly? The importance of honest, frank, respectful dialogue among citizens was a belief that Socrates lived and died for back in Ancient Greece. And for Dr Frisbee Sheffield – Associate Professor of Classics at Cambridge and Fellow of Downing College – it is a belief that needs to be re-examined and promoted today. Her recent fellowship at CRASSH saw her bring Socrates and Plato alongside 20th century philosopher Hannah Arendt to ask ‘what’s so goo...
2023-04-26
37 min
"Lately, I've been thinking about..."
Dana Rock - Awe
In this episode we speak to Dana Rock, director of experience design at Pickle Jar Communications about awe; what experiences induce it and what it means for us going forward. We get into the notion of building a web that highlights sharing experiences over sharing opinions, how WEIRD our notions of self are, and the very nature of consciousness itself. Recommended content from this episode:BooksHow to Change Your Mind by Michael PollanSocial: Why Our Brains Are Wired to Connect by Matthew D. LiebermanWhy Buddhism Is True...
2023-04-05
51 min
Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen
Was lesen eigentlich... Nathalie und Anna von der Bücherbörse Stuttgart?
Im Interview mit Nathalie da Silva und Anna Ross, Mitglieder der Bücherbörse Stuttgart01:18 Was ist denn überhaupt eine Bücherbörse? Was muss man sich darunter vorstellen?06:20 Warum habt ihr euch gezielt für Bücher als Thema entschieden? 10:45 Für Bücher braucht man ja wirklich Platz. Wie lagert ihr die Bücher aktuell? Und wo kann man spenden?14:10 Ihr plant nächstes Jahr nach Togo zu reisen, um die erste neu gebaute Schule zu besuchen. Wie organisiert ihr das?20:35 Wo kann man euch am besten folgen und sich über d...
2022-12-05
53 min
Feminismus mit Vorsatz
28 - Widerständig bleiben Teil 1: Self Care und politisches Engagement
Klarkommen, Kraft tanken, optimistisch & motiviert bleiben - das kann echt schwierig sein, gerade als politisch Interessierte*r. Gleichzeitig sind Proteste oft erst erfolgreich, wenn sie lange durchhalten. Mit Empowermenttrainerin Mariela Georg spreche ich darüber, wie wir mit diesem Widerspruch umgehen können: So zwischen activist burnout und Revolution. Welche dieser Self Care Tools, die uns Werbetreibende so um die Ohren hauen, können uns trotz Kapitalismusgemache helfen, widerständig zu bleiben?www.feminismusmitvorsatz.deUnterstütze mich gernstens über:steadyhq.com/de/feminismusmitvorsatzpaypal.me/fmvpodcastDirektüberweisung: DE701101...
2022-08-31
42 min
Intelligence Squared
On Speaking and Being: The Power of Words, with Kübra Gümüsay
Language is expressive, a way of opening doors or a tool for creating new dialogue. But a tool so powerful can also take us to unforeseen or unintended places. It can create narratives that become fixed, unhelpful, or exclusionary. Kübra Gümüsay is a writer and activist focusing on social justice and public discourse. Her new book is Speaking and Being, which looks at the power of words, asking whether language creates freeing new spaces or plays a part in walling them off. Our host for the discussion is Danielle Sands, Senior Lecturer in Comparative Literature and Cul...
2022-07-04
1h 04
Halts Maul und Spiel - Der Bandtalk Podcast aus Bremen
#5 Halts Maul und Spiel: Ein Podcast geht ihren Weg
Heute mit: Daniel & Matthias ( Das wars - heute keine Band! )Wichtige Themen die gewälzt werden müssen!Über den Podcast, Gender & Diversität in der Musikbranche, Wie geht es weiter, Einkaufswagen und natürlich Coca Cola. ... und irgendwie noch viiiiel mehr!Musik: Daniel & MatthiasAufgenommen am: 22.05.2022Ein paar Links:Music Women GermanyBandliste BremenFrauenseiten Bremen (mit vielen sehr interessanten Beiträgen!)Cock am RingLinus Volkmanns Gliedbooking (Musikexpress)Kübra Gümüsay
2022-07-01
1h 05
Schreibzeug
#26 Lyrik schreiben
Alles nur (nicht) gereimt? Feedback und Anregungen gern auf: www.Schreibzeug-podcast.de Neu: Schreibzeug mit einer Spende unterstützen! Webseiten der Sprecher www.literaturcafe.de www.diana-hillebrand.de www.schreibundweise.de genannte Bücher The Hill we climb (Amanda Gorman, Kübra Gümüsay Übers., Hadija Haruna-Oelker Übers., Uda Strätling Übers.) - 978-3455011784 Regentonnenvariationen (Jan Wagner) - 978-3596035977 stille trommeln: Neue Gedichte aus zwanzig Jahren (Ulla Hahn) - 978-3328601470 Ich bin so knallvergnügt erwacht: Die besten Gedichte (Joachim Ringelnatz) - 978-3865392749 Lebensmittellyrik (Àxel Sanjosé) - 978-3951984278 Im Grunde wäre ich Lieber...
2022-06-19
1h 05
We need to talk about whiteness podcast
We Need To Talk About Whiteness - with Kubra Gumusay
Ep 60: Whiteness and words - multiple award winning writer and author of the bestselling book 'Sprache und Sein' ('Speaking and Being' Kübra Gümüşay is founder of several award winning campaigns and organisations - she joins me to talk about how language shapes our world - and its limits, the cages created by words and how to break out of those boxes.
2022-06-15
1h 08
We need to talk about whiteness podcast
We Need To Talk About Whiteness - with Kubra Gumusay
Ep 60: Whiteness and words - multiple award winning writer and author of the bestselling book 'Sprache und Sein' ('Speaking and Being' Kübra Gümüşay is founder of several award winning campaigns and organisations - she joins me to talk about how language shapes our world - and its limits, the cages created by words and how to break out of those boxes.
2022-06-15
1h 08
Monkeys.Digital - der Podcast von Online-Agenturen für Online-Agenturen
Simone Paul über Diversity beim Recruiting
Im Recruiting geht es leider viel zu selten fair zu.Oberflächlich bemühen wir uns, das glattzuziehen, indem wir z.B. "m/w/x" in die Stellenanzeigen schreiben. Was muss man tun, damit man WIRKLICH alle Menschen anspricht, und von der Vielfalt im Betrieb profitiert.Darüber spreche ich mit Simone von Paul von Socentic (https://www.socentic.de/), die dort unter anderem für den HR-Bereich zuständig ist.Zum angesprochenen Buch: "Sprache und Sein" von Kübra Gümüsay https://amzn.to/3vWEGl2www.monkeys...
2022-05-09
22 min
mehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast
#29 – Sprache in den Medien Teil 2: Dr. Georg Materna zu Framing
Vergleichbare Ereignisse können durch mediale Darstellung unterschiedlich bebildert, unterschiedlich beschrieben werden, wodurch verschiedene Bewertungen in die mediale Darstellung miteinfließen können. Das Phänomen nennt sich ‚Framing‘ – und das ist grundsätzlich weder negativ noch positiv zu bewerten. Dr. Georg Materna erklärt im Interview mit Kati Struckmeyer, was ‚Framing‘ genau ist, warum es ganz nützlich ist, aber wann es auch problematisch werden kann. Er ist Ethnologe, Kommunikations-, Medien- und Religionswissenschaftler und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am JFF – Institut für Medienpädagogik. Spannende Lektüre: Kübra Gümüsay: Sprache und Sein Robert M...
2022-04-29
31 min
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
Hadija Haruna-Oelker - Freilassen
Die Journalistin und Autorin Hadija Haruna-Oelker im Gespräch über Rassismus und Repräsentation in Kinderbüchern Freilassen In ihrem ersten Buch „Die Schönheit der Differenz. Miteinander anders denken“ schreibt Hadija Haruna-Oelker über Diskriminierung, Rassismus, alte Denkmuster und neue Perspektiven. Bei den Prägungen kommt die Kinderliteratur ins Spiel: „Vielfalt beginnt im Kinderzimmer“, sagt die studierte Poltikwissenschaftlerin. Ein Gespräch über Rassismus und Antirassismus in Kinderbüchern, über Stereotype, Repräsentation, eingeübte Überzeugungen, Lernen und Verlernen. Die Richtung: Zusammendenken durch zusammen denken. Das Ziel: Aushandeln statt Anklagen, Miteinander statt Gegeneinander. Der Weg: sich in aller Freiheit aufeina...
2022-04-07
1h 00
cogitamus
#27 - Hannah Arendt und ihr Pluralitätsbegriff
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. Abonnieren könnt ihr uns auch auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC2YdZ5ryFQ32Zd75m2AW5cw Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de. Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/. Im Rahmen unserer Reihe Existenz & Sprache und konkret der aktuellen Folgen #14, die sich mit Hannah Arendt beschäftigen, wollen wir gemeinsam tiefer in die Arendtsche Philosophie tauchen und uns ihrem Pluralitätsbegriff nähern...
2022-03-16
41 min
inspiring and connecting women
#50 Rassismus - wie du rassismuskritisch denken & handeln lernen kannst
Wusstest du, dass die Schweiz dieses Jahr vom UNO-Ausschuss gerügt wurde, dass der Diskriminierungsschutz für bspw. people of colour in der Schweiz viel zu schwach ist? Der Bundesrat muss dazu bis im Herbst 2022 eine Stellungnahme machen. Leider geht es immer noch vielen Menschen in der Schweiz so, dass sie 24/7 mit Rassismus konfrontiert sind, bei der Ärztin, im ÖV oder beim Schulübertritt. Mit Rahel El-Maawi, sozio-kultureller Aktivistin, sprechen wir darüber, wie wir rassismuskritischer und diversitätssensitiver denken und handeln können. In dieser Podcastfolge erfährst du, > was Rassismus ist, > wo man Ra...
2022-03-07
52 min
Perspektivwechsel. Der Diversity Podcast
HR Unconcious Bias - Wie fair ist Recruiting wirklich?
Innerhalb weniger Sekunden bilden wir Menschen uns ein erstes Urteil einer Person. In unserem Gehirn läuft dabei ein unbewusster Prozess ab, über den wir unser gegenüber nach verschiedenen Kriterien scannen. Genau diese Einordnung erfolgt auch in der Personalauswahl. Dabei bedienen wir uns zahlreicher, sogenannte Unconcious Biases; unbewusster Denkmuster, die unsere Entscheidungsfindung zwar erleichtern, aber auch stark verzerren. Die Folge: Unternehmen stellen nicht zwangsläufig die Personen mit dem größten Fit und der höchsten Kompetenz ein, sondern tendieren zu einem immer gleichen Mitarbeiter:innen-Typus. Diversität? Fehlanzeige! Mit meinem Gast Alexandra Kammer gehe ich diesen B...
2022-02-21
34 min
Gleich und Gleich gesellt sich gern
#66 | Gendersensible Sprache
Warum wir gendern sollten Faire Elternschaft Buch E-Lou Falkenberg "Faire Elternschaft - Mit gegenseitigem Verständnis zur gleichberechtigten Aufteilung" https://eloufalkenberg.com/leistungen/faire-elternschaft/ Fairantwortung Online-Kurs "Fair:antwortung" Der große Kurs, der gegenseitiges Verständnis und die faire Aufgabenverteilung vereint. Bis 21.November 2021 ist die Anmeldung möglich. www.eloufalkenberg.de/fairantwortung Kontakt E-Lou Website: www.eloufalkenberg.de Email: hallo@eloufalkenberg.de Instagram: @elou_falkenberg LinkedIn: E-Lou Falkenberg Quellen Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Gesc...
2021-11-17
31 min
Chiamando Eva
5×01: Dal panico per lo schwa all’affossamento del ddl Zan: di cosa hanno paura i privilegiati
Chiamando Eva torna con una nuova stagione dieci giorni dopo una sconfitta storica per i diritti civili in Italia. Ma perché chi è al potere si dice perseguitato da una “dittatura,” quando si chiedono solo maggiori tutele?Il 27 ottobre 2021 in Senato è stato affossato il ddl Zan. Con 154 voti favorevoli, 131 contrari e 2 astenuti, la richiesta di “non passaggio all’esame degli articoli,” la tanto discussa “tagliola,” ha spento in pochi minuti il sogno che aveva riempito le piazze di tutta Italia a sostegno dei diritti civili. Il resto della storia la sapete: sui social sono circolati i video – desolanti – dei banchi della destra esplosi...
2021-11-08
21 min
Pasta&Politik
Folge #4 Pasta&Politik mit Emilia Roig: „Man muss der Wut auch Platz lassen“
Pasta&Politik: Der neue Podcast mit Aida Baghernejad, die mit ihren Gästinnen Pasta isst und dabei das Politische in allem sucht – und findet! In dieser Folge von Pasta&Politik ist die Politikwissenschaftlerin Emilia Roig zu Gast. „Gesellschaftliche Machtstrukturen schleichen sich bis in unsere intimsten Beziehungen ein, zumeist völlig unbewusst“, schreibt Emilia in ihrem Buch „Why We Matter: Das Ende der Unterdrückung“. Dieser Satz hat unsere Moderatorin Aida ziemlich umgehauen. Weil Aida genau das in ihrem eigenen Umfeld und in ihren eigenen Beziehungen beobachtet. Was macht das mit uns Menschen, wie beeinflusst diese Mikroebene die Politik auf der Makroebene...
2021-08-06
51 min
si:cast - the podcast on the future of communication
Raus aus den Silos - über Veränderung und Transformation mit Sabine Kluge
Wir haben mit Sabine Kluge - Autorin, Expertin und Praktikerin für digitale und kulturelle Transformation - über Führung, Mitgestaltung und Veränderung gesprochen. Transformation passiert nicht ‚von oben‘ sondern aus der Mitte des Unternehmens heraus - wie geht das? Was sind ihre Beobachtungen? Wie kann jede/r etwas zur Veränderung beitragen? Ein Gespräch über Silos, Vernetzung, Vorbilder und Transformation das Mut macht. Mehr zu Sabine: https://www.kluge-konsorten.de/wp-content/uploads/2020/10/Sabine-Profil-10-2020.pdf Zum Buch: https://www.kluge-konsorten.de/graswurzelinitiativen-in-unternehmen/ Zum #KlugesAusDerMitte Podcast: https://www.kluge-konsorten.de/topic/podcast/
2021-07-21
1h 13
YOU GO SISTERS
#023 | Wie du lernst an dich zu glauben, deine Stimme zu finden und einen Impact zu machen mit Rosalie Schmid
Vortreten, sich nicht verstecken und einfach mal reden. Einfach mal trauen und das Mindset haben: Ich bin nicht alleine. Wie baut man ein Start Up während Corona auf? Ein Start Up, dass nicht den Fokus auf ein Produkt hat, sondern auf Sustainability, Nachhaltigkeit und Impact in Deutschland? Rosalie Schmid, Co-Gründerin von Less Waste Club, hat letztes Jahr, zusammen mit ihrem Freund, Max, ihr Start Up ins Leben gerufen und erzählt uns, welche Herausforderungen es beim Gründen gibt, wie man sich fühlt, wie man am Ball bleibt, auch wenn es viel Kritik von Außen geben...
2021-07-01
1h 03
Discover: This Critically-Acclaimed Full Audiobook For Knowledge Hunters.
[German] - Why We Matter - Das Ende der Unterdrückung (Ungekürzt) by Emilia Roig
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/554005to listen full audiobooks. Title: [German] - Why We Matter - Das Ende der Unterdrückung (Ungekürzt) Author: Emilia Roig Narrator: Emilia Roig Format: Unabridged Audiobook Length: 12 hours 21 minutes Release date: June 25, 2021 Genres: Lessons in Philosophy Publisher's Summary: Emilia Roig deckt die Muster der Unterdrückung auf - in der Liebe, in der Ehe, an den Universitäten, in den Medien, im Gerichtssaal, im Beruf, im Gesundheitssystem und in der Justiz. Sie leitet zu radikaler Solidarität an und zeigt - auch anhand der Geschichte ihrer eigenen Familie -, wie Rassismus und Black Pride...
2021-06-25
12h 21
Dive Into A Full Audiobook That Is Simply Heart-Pounding.
[German] - Why We Matter - Das Ende der Unterdrückung (Ungekürzt) by Emilia Roig
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/554005to listen full audiobooks. Title: [German] - Why We Matter - Das Ende der Unterdrückung (Ungekürzt) Author: Emilia Roig Narrator: Emilia Roig Format: Unabridged Audiobook Length: 12 hours 21 minutes Release date: June 25, 2021 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Emilia Roig deckt die Muster der Unterdrückung auf - in der Liebe, in der Ehe, an den Universitäten, in den Medien, im Gerichtssaal, im Beruf, im Gesundheitssystem und in der Justiz. Sie leitet zu radikaler Solidarität an und zeigt - auch anhand der Geschichte ihrer eigenen Familie -, wie Rassismus und Black...
2021-06-25
12h 21
Get New Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics
[German] - Why We Matter - Das Ende der Unterdrückung (Ungekürzt) by Emilia Roig
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/554005to listen full audiobooks. Title: [German] - Why We Matter - Das Ende der Unterdrückung (Ungekürzt) Author: Emilia Roig Narrator: Emilia Roig Format: Unabridged Audiobook Length: 12 hours 21 minutes Release date: June 25, 2021 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Emilia Roig deckt die Muster der Unterdrückung auf - in der Liebe, in der Ehe, an den Universitäten, in den Medien, im Gerichtssaal, im Beruf, im Gesundheitssystem und in der Justiz. Sie leitet zu radikaler Solidarität an und zeigt - auch anhand der Geschichte ihrer eigenen Familie -, wie Rassismus und Black...
2021-06-25
12h 21
Get New Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics
[German] - Why We Matter - Das Ende der Unterdrückung (Ungekürzt) by Emilia Roig
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/554005 to listen full audiobooks. Title: [German] - Why We Matter - Das Ende der Unterdrückung (Ungekürzt) Author: Emilia Roig Narrator: Emilia Roig Format: Unabridged Audiobook Length: 12 hours 21 minutes Release date: June 25, 2021 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Emilia Roig deckt die Muster der Unterdrückung auf - in der Liebe, in der Ehe, an den Universitäten, in den Medien, im Gerichtssaal, im Beruf, im Gesundheitssystem und in der Justiz. Sie leitet zu radikaler Solidarität an und zeigt - auch anhand der Geschichte ihrer eigenen Familie -, wie Rassismus und B...
2021-06-25
03 min
Mädels, die lesen.
Helen spricht... mit Sabine aus Werther (Westf.)
Sabine hat mich ein wenig in die #bookstagram Welt eingeführt und wir haben über viele spannende Bücher gesprochen Falls ihr mehr über Sabine erfahren möchtet, schaut mal auf ihrem Instagram-Profil @lesebine15 vorbei ♥ Über folgende Bücher haben wir gesprochen: Am Ende bleiben die Zedern von Pierre Jarawan (haben wir im April 2021 gelesen) Durch die Nacht von Stig Sæterbakken Offene See von Benjamin Myers Der große Sommer von Ewald Arenz Alte Sorten von Ewald Arenz (haben wir im Dezember 2020 in der Schmöker-Runde gelesen) Das Licht in dir ist Dunkelheit von Marc Voltenauer A...
2021-05-22
1h 01
The Happiness Insight
Pamela Rußmann über das Leben und die Kraft der Sprache
In dieser Episode von The Happiness Insight spreche ich mit Pamela Rußmann über ihre spannende Lebensgeschichte sowie die Bedeutung von Worten. Gemeinsam hinterfragen wir kritisch, ob „Glück“ überhaupt die richtige Übersetzung von „happiness“ sei und was „Glück“ ganz generell bedeutet. Pamela ist freischaffende Fotografin, Mutter einer Tochter, engagiert auf vielen bekannten feministischen Plattformen und seit einigen Jahren meine treue Wegbegleiterin.In der Porträtfotografie hat sich Pamela eine Arbeitsweise angeeignet, mit der sie unprätentiös festhält, was vor ihr und rund um sie herum geschieht. Ihre Spezialität ist es, Stimmungen authentisch einzufangen und mit Men...
2021-05-13
1h 00
Mädels, die lesen.
Helen spricht... mit Rosa aus Bielefeld
Ich hab mit Rosa über Blumen, Bücher und Bielefeld gesprochen. Und über so viel mehr :-) Falls ihr mehr über Rosa erfahren möchtet, schaut mal auf ihrem Instagram-Profil @rosawoelfin vorbei ♥ Über folgende Bücher haben wir gesprochen: Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde (haben wir im April 2020 gelesen) Nachtzug nach Lissabon von Pascal Mercier (haben wir im Februar 2020 gelesen) Dunkelgrün fast Schwarz von Mareike Fallwickl (haben wir im November 2020 gelesen) Was Man Von Hier Aus Sehen Kann von Mariana Leky (haben wir im Juni 2020 gelesen) Die Sommer von Ronya Othmann (haben wir im Februar...
2021-05-11
1h 10
Off Label
#05 - Fakten, Führungspositionen und Feminismus
In unserer neuen Folge haben wir ausnahmsweise mal keinen Gast dabei, sondern Gesa, Katharina und Annemarie unterhalten sich über alles, was wir schon immer mal besprechen wollten. Wir klären die drängende Frage, ob man Vorbilder*innen eigentlich wirklich gendern muss, werfen einen Blick auf aktuelle Zahlen zur Niederlassung von Frauen in Deutschland und sprechen über die Vorteile von Diversität im Gesundheitswesen. Außerdem lernen wir in dieser Folge jede Menge über die lange Geschichte des Kampfs um gleiche Rechte für Männer und Frauen, seit wann Frauen eigentlich Medizin studieren dürfen und fragen uns, ob die Gle...
2021-03-08
45 min
Leadership everywhere
Episode 9 – Language and being
Language shapes how we think and feel, and how we perceive ourselves and others. Language can create community that even changes the world. Just think of Martin Luther King's famous words 'I have a dream'. Words can be uplifting or humiliating, can bring us together or apart, can encourage or can exclude and discriminate. On the job, the tone has often become much harsher and characterized by demanding, threatening, condemning and denying. In some places, politeness is labeled as do-gooding. In addition, there are behaviors that prevent women and people with other mother tongues, in particular, from contributing fully. Sitting...
2021-02-18
14 min
Leadership everywhere
Folge 9 - Sprache und Sein
Sprache prägt unser Denken und Fühlen, wie wir uns selbst und andere wahrnehmen. Sprache kann Gemeinschaft erzeugen, die sogar die Welt verändert. Denken Sie nur an Martin Luther King’s berühmte Worte ‚I have a dream‘. Worte können auf- oder abwertend sein, uns zusammen- oder auseinanderbringen, können ermutigen oder können ausschließen und diskriminieren. Im Job ist der Umgangston oft deutlich rauer geworden und geprägt von Fordern, Drohen, Verurteilen und Verleugnen. Höflichkeit wird mancherorts als Gutmenschentum abgestempelt. Dazu kommen Verhaltensweisen, die insbesonders Frauen und Menschen mit anderer Muttersprache hindern, sich voll einzubringen. Am...
2021-02-11
14 min
Kleine Pause
#1 Lehrer:innen haben immer Recht
_Wir erwähnen in dieser Folge (als persönliche Empfehlungen): Bücher: Kübra Gümüsay: Sprache und Sein Max Czollek: Desintegriert Euch Gegenwartsbewältigung _ Seid Teil des Diskurses! **In der nächsten Folge sprechen wir über weiße Privilegien im Kontext Schule. ** Teilt Eure Stories, Erfahrungen und Ansichten mit uns auf Instagram https://www.instagram.com/kleinepause_podcast/ oder via Mail:** kleinepausepodcast@gmail.com**
2021-01-16
59 min
#aufstehn laut
#8 Eine Religion unter Generalverdacht
Warum sich Muslim_innen nicht entschuldigen müssen und wem antimuslimischer Rassismus in die Karten spielt Rassismus gegen Muslim_innen ist in Österreich allgegenwärtig: nicht nur auf der Straße, in Schulen oder in der Arbeit, sondern auch in der Politik. Ständig wird darüber debattiert, wie viel Islam in Österreich akzeptabel ist, meist, ohne Angehörige der islamischen Glaubensgemeinschaft in die Diskussion miteinzubeziehen. Was muss sich ändern, um die Situation für Muslim_innen in Österreich zu verbessern und was können wir alle dazu beitragen? Darüber spricht #aufstehn-Geschäftsführerin Maria Mayrhofer mit Rumeysa Dür-Kwieder von...
2021-01-12
38 min
Sinneswandel
2020: Reflexion einer Welt im Wandel
Rückblick und Ausblick SHOWNOTES: ► SRF: Sternstunde Philosophie: Annemarie Pieper: Die Wogen des Lebens. ► Wolfram Eilenberger in Deutschlandfunk Kultur: Die Kette(n) des Lebens. ► Hans Rusinek im Politischen Feuilleton von Deutschlandfunk Kultur: Wandel bewältigen. Mit Paul Cézanne neues Denken lernen. ► Sinneswandel Podcast: Maja Göpel: Brauchen wir ein neues Weltbild?. ► Maja Göpel: Unsere Welt neu Denken. Hugendubel (02/2020). ► 3sat Kulturzeit extra: Der philosophische Jahresrückblick 2020. ► Sinneswandel Podcast: Rahel Jaeggi: Können wir uns selbst finden?. ► Hartmut Rosa: Unverfügbarkeit. Suhrkamp (10/2020). ► Tristan Garcia: Das intensive Leben: Eine moderne Obsession. Suhrkamp (04/20...
2020-12-28
18 min
Homo Office
Im Talk mit Germanistin & Theologin Chiara Battaglia
Die Macht der Worte. In der dritten Folge von Homo Office sprechen Johann und MACHTWORTE Podcasterin Chiara (IG: @machtworte.podcast) über das Thema gendergerechte Sprache in der Arbeitswelt. Da die beiden leidenschaftliche Diversity Trainer*innen sind, liegt in dieser Folge der Fokus vor allem darauf Menschen, mit denen man täglich zusammenarbeitet für das Thema zu sensibilisieren und auch der rechtliche Aspekt wird in dieser Folge besprochen. Aufgrund der aktuellen Neuveröffentlichung der alten Popstars Alben auf verschiedenen Streaming Plattformen konnten die beiden auch nicht umhin, über ihre Lieblingsband zu sprechen: Die No Angels Quelle zum Thema...
2020-12-10
42 min
büchereicast
Kübra Gümüşay - Sprache und Sein
Dieses Buch folgt einer Sehnsucht: nach einer Sprache, die Menschen nicht auf Kategorien reduziert. Nach einem Sprechen, das sie in ihrem Facettenreichtum existieren lässt. Nach wirklich gemeinschaftlichem Denken in einer sich polarisierenden Welt. Kübra Gümüsay setzt sich seit langem für Gleichberechtigung und Diskurse auf Augenhöhe ein. In ihrem ersten Buch geht sie der Frage nach, wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik bestimmt. Hanser Berlin ISBN: 978-3-446-26595-0 18€
2020-12-02
48 min
Maik am Mic
(60) Die letzten Schritte meiner Bachelorarbeit!
Diese Woche habe ich erzählt wie das Lektorat meiner Bachelorarbeit ablief, wo ich sie drucken lasse und was die letzten Schritte sind. Außerdem gebe ich meine Rezension zu dem Buch "Sprache und Sein" von Kübra Gümüsay ab. Empfehlungen: Lektorat: https://www.scribbr.de/lektorat-korrekturlesen/bachelorarbeit/ Druckerei: https://www.bachelorprint.de/ Doku über FfF: https://www.ardmediathek.de/daserste/video/reportage-und-dokumentation/aufschrei-der-jugend-oder-generation-fridays-for-future/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuL2M2NTdjZGFjLWM0OTEtNDIyMS1hNzQyLTMyMzJmZDc3NDlkOA/ Kübra Gümüsay bei Friedemann &: https://open.spotify.c...
2020-11-29
00 min
Macht.fm
Der weibliche Täter - wir brauchen gendergerechte Sprache!
Liebe Hörer*innen, so schwer ist es doch gar nicht. Man Mensch muss sich bloß ein wenig trauen und schon sind alle mitgesprochen und gemeint. Wir sprechen über die Macht der Sprache und warum alles andere Trödel ist und weg kann. Inklusive und demokratische Sprache ist zeitgemäß und ihre Verwendung längst überfällig. Wir klären über generisches Maskulinum, Gendersternchen und Mansplaining auf. Wer hat Angst vorm Genderwahn? – ein Film von Karsten Gravert Sprache und Sein – Kübra Gümüsay Duden.de – Der neue Duden ist da Schreibtipps beim Ge...
2020-11-28
34 min
Heute in 5 Jahren - Der Zukunftspodcast
Heute in 5 Jahren – Das Update (Trailer 2020)
Heute in 5 Jahren - Der Zukunftspodcast von Mit VergnügenEnde 2019 haben wir 11 kluge Denker*innen gefragt, wie sie sich unsere Welt heute in 5 Jahren vorstellen. Wir haben realistische und utopische Antworten bekommen und wollten nach genau 5 Jahren nachhaken, welche Ideen wahr geworden sind.Doch dann kam 2020.Nach diesem unwirklichen Jahr wollen wir nochmal ein Update geben. Wir haben erneut einen Fragebogen an Denker*innen geschickt und wollen wissen, was sie glauben, wie unsere Welt heute in 5 Jahren aussieht.Mit dabei sind unter anderem Journalist Sascha Lobo, Autorin Kübra Gümüs...
2020-10-26
01 min
Radio Utopistan
Kübra Gümüsay from Germany on language and political discourse
Radio Utopistan Kübra is a journalist and activist in Hamburg, Germany. She just published her first book: “Language and Being” On the interdependence of language, perception and the way we treat each other. A broad and ancient topic, but Kübra found a way to talk about it that resonates with many. It’s a bestseller with ten editions in just a few months out. She speaks and lives in three languages: German, Turkish and English. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Kübra’s Utopia: It’s still under construction, for her next book. We get a sneak peek. It’s about political discourse. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ We talk about conflicting truths, about stones wit...
2020-09-27
1h 04
Salon im Ohr
Im Gespräch mit Kübra Gümüsay
Kübra Gümüsay, geboren 1988 in Hamburg, ist eine der einflussreichsten Journalistinnen und politischen Aktivistinnen unseres Landes. Sie studierte Politikwissenschaften in Hamburg und an der Londoner School of Oriental and African Studies. 2011 wurde ihr Blog “Ein Fremdwörterbuch” für den Grimme Online Award nominiert. Sie war Kolumnistin der taz und stand mehrfach auf der TEDx-Bühne. Die von ihr mitbegründete Kampagne #ausnahmslos wurde 2016 mit dem Clara-Zetkin-Frauenpreis ausgezeichnet. Nach Jahren in Oxford lebt sie mit ihrem Mann und ihrem Sohn wieder in Hamburg. Ihr Buch folgt einer Sehnsucht: nach einer Sprache, die Menschen nicht auf Kategorien...
2020-07-12
00 min
Sinneswandel
Kübra Gümüsay: Wie beeinflusst Sprache unser Sein?
“Sprache öffnet uns die Welt und grenzt sie ein - im gleichen Moment.” Das behauptet die Autorin und Politikwissenschaftlerin Kübra Gümüsay. In ihrem Ende letzten Jahres erschienenen Buch “Sprache und Sein” folgt sie einer Sehnsucht: Nach einer Sprache, die Menschen nicht auf Kategorien reduziert. Nach einem Sprechen, das sie in ihrem Facettenreichtum existieren lässt. Nach einem gemeinschaftlichen Denken in einer sich immer stärker polarisierenden Welt. Doch wie können Menschen wirklich als Menschen sprechen? Und wie lässt sich in einer Zeit der oft hasserfüllten Diskurse auf Augenhöhe miteinander kommunizieren? Diese und weitere Fragen möchte ich...
2020-07-07
1h 19
Every Day Counts - der Leada-Podcast
Every Day Counts #033: "Next Normal" und agiles Mindset - mit Anja Syrek und Dr. Ivonne Lindlbauer
"Jetzt ist Haltung gefragt" Leada Anja Syrek 3.Dr. Ivonne Lindlbauer bei speakerinnen.org Harry Gatterer: Future Room Will Gompertz: Denken wie ein Künstler Kübra Gümüsay: Sprache und Sein
2020-07-06
26 min
Hart aber Fail - Der Podcast übers Scheitern
Hart aber Fail - Die Reise ins Labyrinth (mit Cosma Dujat)
#Blacklivesmatter! Wir wollen in unserem Podcast nicht für jemanden sprechen, wir wollen uns hier solidarisieren und Dinge empfehlen, die uns geholfen haben, uns zu dem Thema Rassismus weiterzubilden und unsere eigenen Privilegien zu checken. Wir kriegen unsere Infos z.B. von: instagram.com/wasihrnichtseht/ instagram.com/feminismbitches/ instagram.com/trevornoah/ Sein und Streit, DLF Kultur, Beitrag vom 07.06.2020, Paul B. Preciado im Gespräch mit Simone Miller (https://www.deutschlandfunkkultur.de/philosoph-paul-b-preciado-wir-erleben-gerade-eine-revolution.2162.de.html?dram:article_id=478096) Bücherempfehlungen: "exit RACISM - rassismuskritisch denken lernen" vonTopoka Ogette (https://open.spotify.com/album/6LLl2tvQel0dJiTLQpTAUE) "1000 Serpentinen Angst" von Olivia Wenzel (htt...
2020-06-15
48 min
NEUNKOMMANULL
Black lives matter
Wir tun uns schwer, im Rahmen der aktuellen Rassismusdebatte die richtigen Worte zu finden. Schweigen wollen wir aber auf keinen Fall - auch wenn wir vielleicht nicht immer die richtigen Worte finden oder alles in Worte fassen können, was wir fühlen. Deshalb unterbrechen wir unser gewohntes Programm, um uns klar gegen Rassismus stark zu machen. Zwar sind wir keinen Expertinnen, aber es liegt in unserer Verantwortung, uns eindeutig und kompromisslos gegen Rassismus zu positionieren und genau das wollen wir mit dieser Folge #NEUNKOMMANULL der Reitsportpodcast tun. Unsere Literaturtipps: "Was weiße Menschen nicht über R...
2020-06-07
26 min
Gleichstellung Digital
#7 Robert Franken, trojanisches Pferd und Berater für Organisationsentwicklung
Robert Franken, Berater zu Organisationskultur, Diversity & Inclusion, Aktivist und trojanisches Pferd erzählt euch über asymetrische Geschlechterverhältnisse, Aktivismus vs. Erwerbsarbeit, Affektkontrolle in sozialen Medien und vieles mehr.. Roberts Blog "Digitale Tanzformation": http://digitale-tanzformation.de Robert auf Twitter Facebook LinkedIn XING Instagram HeForShe Deutschland: https://www.unwomen.de/informieren/heforshebewegung/botschafterinnen-heforshe-deutschland.html Male Feminists Europe: http://www.male-feminists-europe.org/ Male Feminists Europe bei Twitter: https://twitter.com/EUmalefeminists Male Feminists Europe bei Facebook: https://www.facebook.com/EUmalefeminists/ #CoronaElterngeld: https://www.coronaelterngeld.org/ # StattBlumen: https://www.gleichberechtigung-statt-blumen.de/ Rede von Hannah Gadsby: https://www.youtube.com/watch?v=OEPs...
2020-05-25
32 min
THE REAL WORD
Darf man jetzt noch über Alltags-Nervkram jammern?
Die Urlaubsreise muss abgesagt werden und im Homeoffice haben sich drei Kilo zusätzlich auf die Hüften geschlichen. Das nervt, klar. Aber ist es moralisch angemessen, sich in der Corona-Krise über vermeintliche Nebensächlichkeiten aufzuregen? Darüber diskutieren wir in der neuen Folge. Außerdem gibt Nicola ein „Pup-Date“ zum Leben mit ihrem neuen Hund – und wir reichen die versprochenen Büchertipps nach. Artikel-Empfehlungen zum Thema „Sorgen in der Krise“: https://www.welt.de/icon/fitness/article206812897/Fixierung-aufs-Essen-Hilfe-werde-ich-in-der-Quarantaene-dick.html https://betches.com/its-okay-to-be-worried-about-your-weight-during-quarantine/ https://www.spiegel.de/gesundheit/psychologie/corona-krise-und-die-mittelschicht-heult-leise-a-f1d38ade-7a97-4e0c-9499-955560dd83b2 Buchempfehlungen...
2020-04-19
41 min
Fremd im eigenen Land
Aida Baghernejad Ingo Werren Xing Linkedin Twitter Homepage Instagram Aida Baghernejad Twitter Website Kurz nach dem rassistischen Attentat von Hanau schrieb Aida für die Spex einen wichtigen Text „Und am Ende steht Hanau“. Kurz danach hatten wir uns verabredet zu reden…. Uns kamen einige Dinge dazwischen. Aber gerade jetzt, wo Corona alles in den Hintergrund zu drängen scheint, ist dieses Gespräch über Hanau, Rassismus und das Gefühl „Fremd im eigenen Land“ zu sein umso wichtiger“. Shownotes „Und am Ende steht Hanau“ Aida Baghernejad Anschlag in Hanau Rechtsextreme Angriff-Serie in Berlin-Neukölln Todesopfer rechtse...
2020-04-16
1h 21
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Corona (Interview: Hermann-Josef Tenhagen)
Begrüßung DI086 Mit Sprache die Welt verbessern (Kübra Gümüsay, Autorin) (Das Interview. Mit Philip Banse) Corona Konstruktiv | Podcast für gute Ideen in schwierigen Zeiten (Coronakonstruktiv.de) Corona (Interview: Hermann-Josef Tenhagen) The shock of coronavirus could split Europe – unless nations share the burden (the Guardian)Die „Wahrheit“ in Zeiten von Corona.(bpb.de)Aktuelle Hinweise zum Corona-Virus (berliner-sparkasse.de)Zum Selbstschutz: Polizei BW nutzt Daten von Corona-Infizierten (swr.online)Innenministerium dringt auf massive Test-Ausweitung (Süddeutsche.de)SN 22/20: Covid-19: Anpassung des Infektionsschutzgesetzes (anwaltverein.de)Corona-Apps aus Deutschland: Elektronische Impfung (spiegel.de)USA melden weltwe...
2020-03-31
1h 29
Das Interview. Mit Philip Banse
Mit Sprache die Welt verbessern (Kübra Gümüsay, Autorin)
Dieser Podcast hat einen neuen Namen, der den Inhalt besser beschreibt. Ansonsten ändert sich eigentlich nicht viel. Mir ist ja vor ein paar Monaten aufgefallen, dass es nicht nur hier und da Rassismus gibt, sondern dass wir in einer Gesellschaft leben, die – trotz aller Fortschritte – Rassismus noch fest eingebaut hat. Herzlich willkommen, werden einige sagen, schön, dass dir das auch mal auffällt. Aber das hängt natürlich auch damit zusammen, dass ich mir in meinem Leben ganz viele Fragen nie stellen musste, die für andere Menschen Alltag sind. Und dass das eigentlich das größte Pri...
2020-03-26
00 min
the good. the bad. the news.
#10: Quarantäne mit Hyäne
Whoop whoop es ist soweit! Wir sind jetzt zweistellig und wollen das mit euch feiern! Die 10. Folge ist deshalb vollgepackt mit Überraschungen und Extras! Also seid gespannt und hör gleich mal rein. Unsere Empfehlungen: Alice Hasters: Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten. Feuer und Brot: #47 Gedenken an Hanau Kübra Gümüsay: Sprache und Sein Marcel Aburakia & Malcolm Ohanwe: Kanackische Welle Marvel: Black Panther Unsere Spotify-Playlist: Quaranhyäne
2020-03-22
18 min
Wir. Müssen Reden
WMR149 - Das letzte Lachen des Apparats
Müde. mspro vor allem. Vielleicht auch etwas fahrig, vielleicht etwas emotional. Aber hey. Links IGF – Otherwise Salon: Graphs & Sovereignty Tim Berners Lee und sein aktueller Vorschlag zur Rettung des Webs. Vorschau des Christoph Links Verlags. Sintra mspros Foto aus Sintra Hearst Castle Impeachment auf Carta Trump und seine Affinität zu Kriegsverbrechern Klaus Theweleit: das Lachen der Täter Wie Adam Neumann, Kushner und co den Naostkonflikt lösen wollen mspro diskutiert mit Saskia Esken Der Kampf um die SPD Fernostwärts Newsletter u.a. über HongKong Planet B mit Eva von Redecker Planet B mit Kübr...
2019-11-27
2h 07
Planet B | Ideen für den Neuanfang
Sprache und Sein – Kübra Gümüsay
Rassismus, Sexismus, Diskriminierung, Islamophobie, Homophobie und Antisemitismus sind dringende gesellschaftliche Probleme. Doch wenn es darum geht, Lösungen dagegen zu finden, bleibt es im besten Fall bei Appellen, doch nicht mehr rassistisch, homophob Rassismus, Sexismus, Diskriminierung, Islamophobie, Homophobie und Antisemitismus sind dringende gesellschaftliche Probleme. Doch wenn es darum geht, Lösungen dagegen zu finden, bleibt es im besten Fall bei Appellen, doch nicht mehr rassistisch, homophob usw. zu sein und im schlimmsten Fall darüber zu diskutieren, ob man die Ängste der Bevölkerung nicht auch ernst nehmen müsse. Kübra Gümüşay will dabei nicht mehr mitmachen...
2019-10-24
1h 32
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.
Lila161 Eva3000
Eva Schulz über ihr Format "Deutschland 3000", junge Menschen, spannende und langweilige Politik und lebenslanges Lernen.Eva Schulz ist Journalistin und ihr kennt sie wahrscheinlich aus ihrem Format „Deutschland 3000“. Dort erklärt sie seit zwei Jahren in kurzen Clips – zum Beispiel auf Instagram oder Facebook – Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Und zwar so, dass jeder mitkommt. Seit diesem Jahr gibt es auch den Deutschland3000-Podcast „Eine gute Stunde mit…“, in dem Eva mit Menschen spricht, die wir besser kennenlernen sollten.Im Interview spricht sie darüber, wie politisch junge Menschen sind, wie man politische Themen gut vermitteln kann und ob es sie eigentl...
2019-10-03
42 min
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.
Lila106 "Liebe deinen Feminismus wie dich selbst"
Die Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal fordert in ihrem Vortrag zum 30. Geburtstag der Frauenstudien München ein Nachdenken über feministische Strategien.Im Juni hielt Mithu Sanyal in München die Keynote zum Frauenstudien-Kongress, und diese fiel so spannend und rasant aus, dass wir ihr gern auf diesem Kanal noch mal ein größeres Publikum geben wollen. Mithu Sanyal spricht darin über die Zukunft feministischer Debatten, über Aspekte, die sie für hochrelevant für feministische Auseinandersetzungen hält; über die Frage, an welchen Werten wir uns orientieren sollten, und welche Verantwortung daraus erwächst, dass die Frauenbewegung im Moment die größte linke, welt...
2018-08-30
44 min
re:publica 18 - Politics & Society
Zivilcourage im Netz!
Hannes Ley, Gerald Hensel, Kübra Gümüşay, Franzi von Kempis Wer hat es noch nicht erlebt? Ein Klick an der falschen Stelle, ein kritischer Kommentar bei einer Medienseite, ein Blick in die Facebook-Kommentare und schon sehen wir uns mit den negativen Seiten im Netz konfrontiert – Beleidigungen, Diffamierungen, Fake News, Empörung. Die verbale Schlammschlacht, die mit der Aufnahmekrise ein neues Level erreichte, ist in den Sozialen Netzwerken in vollem Gange. Wo die Sozialen Netzwerke Teilhabe und Austausch vieler versprachen, sind sie anscheinend gleichermaßen zum Hilfsmittel für Wutakteure und Bühne für populistisches Schwarz-Weißdenken geworden, dessen schier...
2018-05-03
1h 00
re:publica 18 - Alle Sessions
Zivilcourage im Netz!
Hannes Ley, Gerald Hensel, Kübra Gümüşay, Franzi von Kempis Wer hat es noch nicht erlebt? Ein Klick an der falschen Stelle, ein kritischer Kommentar bei einer Medienseite, ein Blick in die Facebook-Kommentare und schon sehen wir uns mit den negativen Seiten im Netz konfrontiert – Beleidigungen, Diffamierungen, Fake News, Empörung. Die verbale Schlammschlacht, die mit der Aufnahmekrise ein neues Level erreichte, ist in den Sozialen Netzwerken in vollem Gange. Wo die Sozialen Netzwerke Teilhabe und Austausch vieler versprachen, sind sie anscheinend gleichermaßen zum Hilfsmittel für Wutakteure und Bühne für populistisches Schwarz-Weißdenken geworden, dessen schier...
2018-05-03
1h 00
FRO - Sonderprogramm
Menschenrechte und soziale Medien
Die Bewusstseinsregion Mauthausen-Gusen-St. Georgena.d.G. hat von 9. bis 12. November 2017 das erste internationale Menschenrechtssymposium veranstaltet. Einer der Vortragenden war Manfred Nowak. Er ist Leiter des Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte der Universität Wien. Die Politikwissenschafterin und Publizistin Kübra Gümüsay hat beim Symposium eine Vortrag zu Sozialen Medien gehalten. Gümüsay schreibt für Die Zeit, Taz und andere Medien. Einem größeren Kreis wurde sie durch die antirassistische Kampagne #SchauHin und durch das feministische Bündnis #Ausnahmslos bekannt. Gümüsay startete ihren Redebeitrag mit einem literarischen Text.
2017-11-15
27 min
piqd Thema
piqd016 #33c3 mit Kübra Gümüsay, Natalie Mayroth und Michael Seemann
Auf dem 33. Chaos Communication Congress in Hamburg liefen auch ein paar piqer herum. Katrin mit dreien von ihnen für diesen Videocast gesprochen: Mit Michael Seemann aka mspro über die Talks auf dem Congress, Populismus und, Stereotype. Mit Kübra Gümüsay und Natalie Mayroth über Feminismus, Social Media, die Atmosphäre auf dem Congress, Hass im Netz, Kommunikation und Liebe. Links: Kübra: https://www.piqd.de/users/kuebra.guemuesay Natalie: https://www.piqd.de/users/natalie.mayroth Michael: https://www.piqd.de/users/michael.seemann
2016-12-31
36 min