podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kuhlage/Mogwitz
Shows
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Einfach mal raus: "Work and Travel" in der Landwirtschaft #54
Viele junge Menschen sind jetzt im Sommer mit der Schule oder der Ausbildung fertig und fragen sich, wie es nun weitergeht. Eine Möglichkeit: Erfahrungen im Ausland sammeln; arbeiten und reisen verbinden - zum Beispiel in der Landwirtschaft.Miriam Boyens ist auf einem landwirtschaftlichen Betrieb aufgewachsen, hat in Göttingen und Osnabrück Agrarwissenschaften studiert und schon selbst auf Betrieben in Russland, Argentinien und Australien gearbeitet. Mittlerweile lebt sie seit vielen Jahren in Neuseeland und vermittelt junge Landwirtinnen und Landwirte an Farmen, um dort für eine gewisse Zeit auszuhelfen. Worauf es dabei ankommt, was man mitbringen sollte und...
2025-07-16
35 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
In eigener Sache ...
Maja hat sich abgemeldet. Wegen eines Trauerfalls in der Familie fällt sie für kurze Zeit aus. Deswegen gibt es erst in zwei Wochen eine neue Folge von "63 Hektar". Und in der Zwischenzeit?Hört doch rein in alle anderen Folgen des NDR Landwirtschaftspodcasts!Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/Habt Ihr Themenvorschläge? Dann schreibt uns an 63hektar@ndr.deIm Landwirtschafts-Podcast "63 Hektar" diskutieren Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Missverständnisse, Vorurteile und verhärtete Fronten z...
2025-07-02
01 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Neue Generation auf dem Weingut: Jungwinzerinnen und ihre Leidenschaft #52
Alt, ehrwürdig – und vielleicht ein bisschen trocken? Das könnte man mit dem Winzer- und Winzerinnen-Image verbinden. Aber auch dort ist eine junge Generation am Start, die den Weinanbau neu aufstellen will – so wie unsere Gäste. Marie und Julia Wasem vom Weingut Doppelstück in Rheinland-Pfalz. Die beiden Schwestern haben mit Anfang und Mitte 20 den Familienbetrieb gegründet, Julia als Winzerin, Marie als Betriebswirtin. Ihre Eltern sind in den Weinbetrieb mit eingestiegen.Auf dem Weingut wird nicht nur der eigene Wein kreiert - es gibt auch ein Weinhotel. Eben alles, was zu so einem ordentlichen Weingut dazugehör...
2025-06-18
45 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
"Bio" und konventionell: Landwirt in doppelter Mission #52
Es ist durchaus möglich, ökologische und konventionelle Landwirtschaft auf einem Hof zu vereinen. Helge Büssemaker hat einen Teil seines landwirtschaftlichen Betriebs auf "bio" umgestellt; der andere Teil wird weiterhin konventionell bearbeitet. Der Unterschied zwischen konventioneller und ökologischer Landwirtschaft beruht unter anderem darauf, dass im konventionellen Landbau chemische Eingriffe erlaubt sind, wie Herbizide, Pestizide und Düngemittel. In der ökologischen nicht. Im Podcast erzählt Landwirt Helge Büssemaker Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Andreas Kuhlage, warum er sich für beide Modelle entschieden hat, warum "bio" und konventionell voneinander profitieren können und welche Auflagen zu erfüllen sind. Im L...
2025-06-04
35 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Vom Feld in die Flasche: Ohne Hopfen kein Bier #51
In den USA und in Deutschland befinden sich weltweit die größten Anbaugebiete des Hopfens. Im Jahr 2024 betrug die Hopfenanbaufläche in Deutschland rund 20.300 Hektar. Damit ist Deutschland führend im Hopfenanbau, vor den USA mit 17.850 Hektar. Die Hollertau, eine Kulturlandschaft in Bayern, ist mit 2.400 Quadratkilometern das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet weltweit. Aber auch in der Elbe-Saale Region wächst der Hopfen. Da er sehr anspruchsvoll ist, braucht er spezielle Klima- und Bodenbedingungen. Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Kuhlage empfangen in dieser Folge Hopfenbauer Thomas Gehrendes aus Thüringen. Er erzählt, wie er zum Hopfenanbau gekommen ist, was das Besond...
2025-05-21
45 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Hören, wie es den Tieren geht: Landwirt Axel ist blind
Landwirt Axel Duensing ist 33 Jahre alt, arbeitet im Familienbetrieb in Holste-Hellingst (Landkreis Osterholz) und ist blind. In den sozialen Medien folgen ihm knapp 30.000 Menschen. "Moin, ich bin’s Axel, euer blinder Landwirt aus Norddeutschland - ihr habt euch bestimmt gefragt, warum ich eine Bank im Stall stehen habe" - mit diesen Worten startet Duensings meistgeklicktes Video. Es hat inzwischen knapp zwei Millionen Aufrufe. Darin erklärt der 33-Jährige, wie er bei einer Pause auf seiner Stallbank die Gesundheit seiner Tiere sicherstellt - aktuell zwei Kälber, zwei Pferde, dreizehn Schafe und dreizehn Hühner. In der Podcast-Folge spricht Axel mit La...
2025-05-07
46 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Zölle, Steuern, Handels-Abkommen: Landwirtschaft und der globale Markt
Ein Steak aus Argentinien, ein Apfel aus Neuseeland – und natürlich Schokolade und Kaffee. Deutschland importiert zahlreiche Lebensmittel, damit die Regale im Supermarkt gut bestückt sind. Doch Deutschland gehört auch zu den wichtigen Exportländern, wenn es um landwirtschaftliche Produkte geht: 2023 belegte Deutschland bei den weltweiten Agrarexporten Rang 4 und damit eine Spitzenposition. Landwirtschaftliche Produkte spielen im globalen Handel also eine wichtige Rolle. Gleichzeitig können Landwirtinnen und Landwirte politische Veränderungen, Zölle und Abkommen direkt in ihrem Geldbeutel spüren. Schon seit vielen Jahren verhandelt die EU beispielsweise mit mehreren Staaten in Südamerika über ein Handels-Abkommen, dass auch di...
2025-04-23
47 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Queeres Leben auf dem Hof: Landwirt Michael ist bisexuell
Michael Kaufmann ist 30 Jahre alt und Landwirt. Und er ist bisexuell. Nach aktuellen Schätzungen identifizieren sich mehr als 9 Millionen Menschen als „queer“ – also als Menschen, deren sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität nicht der heteronormativen Norm entspricht. In der Stadt, wo es anonymer zugeht, werden Menschen, die der LGBTQIA+ Community angehören, eher akzeptiert. Große Städte wie Berlin, Köln, Hamburg oder Leipzig sind stolz auf diese lebendige Szene. Dort gibt es Clubs, Bars oder Veranstaltungen und Initiativen, die queeren Menschen einen sicheren Ort bieten. Doch, wie ist das auf dem Land oder in einem kleinen Dorf, wo jeder jeden...
2025-04-09
37 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Zwischen Gummistiefel und Insta: Finns Alltag als Landwirt-Azubi #47
Finn ist Anfang 20, kommt aus Haseldorf in Schleswig-Holstein, hat eine Ausbildung zum Landwirt gemacht und studiert jetzt noch. Im Podcast erzählt er, warum er sich dazu entschieden hat, was er an der Landwirtschaft liebt und warum er auf seinem Instagram-Account "Agrarbrüder" mit seinem Kumpel Michael Einblicke in die Landwirtschaft gibt. Im Landwirtschafts-Podcast "63 Hektar" diskutieren Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Missverständnisse, Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand...
2025-03-26
44 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Biogas, Solar und Windpark: Vom Landwirt zum Energieproduzenten? #46
Schwankende Erzeugerpreise, steigende Anforderungen an Tier- und Umweltschutz: Viele Landwirtinnen und Landwirte suchen nach lukrativen Alternativen, um ihren Betrieb für die Zukunft auszurichten. Eine solche Alternative kann die Erzeugung erneuerbarer Energien sein. Aber entsteht dann eine Konkurrenz zwischen Energie- und Lebensmittel-Produktion? Landwirt Henning Kruse aus der Nähe von Bremen hat die Dächer seines Betriebs mit Solaranlagen ausgestattet und einen Agri-PV-Park gebaut. Darunter wächst Gras für seine Kühe. Mit dem "grünen" Strom kann er sogar nahegelegene Werften versorgen. Mit Maja und Kuhlage spricht er darüber, wie er auf die Idee gekommen ist, für wen sic...
2025-03-12
40 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Landwirtschaft im Moor: Wie kann das gelingen? #45
Mehr als zwei Drittel aller Moorflächen in Deutschland werden landwirtschaftlich genutzt – doch die meisten wurden dafür trockengelegt und geben daher nun Treibhausgase ab. Wie können Moore wieder vernässt und trotzdem landwirtschaftlich bewirtschaftet werden? Das besprechen Stadtkind Andreas Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz mit Landwirt Hans Lütjen-Wellner - sein landwirtschaftlicher Betrieb liegt mitten im Teufelsmoor in Osterholz-Scharmbeck. Seit 40 Jahren bewirtschaftet er 500 Hektar Moorwiesen und steht dahinter, Moore wiederzuvernässen. Die zukünftigen Nutzungsmöglichkeiten müssten aber geklärt werden. Um Erfahrungen zu sammeln, hat er selbst 20 Hektar seiner Flächen vernässt. Moorbauer Lütjen-Wellner ist Mitgeschäft...
2025-02-26
39 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Hohe Pachtpreise, teurer Boden: Ackerfläche als Luxusgut? #43
Das Ackerland wird für die Bauern immer teurer und die Parole "Ackerland in Bauernhand" stimmt vielerorts nicht mehr. Investoren kaufen Land auf und verpachten es für hohe Summen an die Landwirte. Viele kleine Betriebe können das nicht mehr stemmen. Der durchschnittliche Pachtpreis für einen Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche lag 2023 bei 357 Euro; 2020 waren es noch 329 Euro. Ein noch stärkerer Anstieg ist bei den Neupachtungen zu verzeichnen. Es gibt mehrere Initiativen - unter anderem Kulturland eG, Bioboden und Netzwerk Flächensicherung -, die Ackerland der Spekulation entziehen wollen. Ein Ansatz: Flächen werden gemeinschaftlich erworben und zu faire...
2025-01-29
38 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Verschont und doch betroffen: Ein Bauer und die Maul- und Klauenseuche
Die Maul- und Klauenseuche ist eine hochansteckende Viruskrankheit, die Klauentiere befällt – unter anderem Rinder, Schweine, Ziegen und Wildtiere. 35 Jahre galt Deutschland als frei von der Tierseuche, doch am 10. Januar wurde MKS in einer Wasserbüffelherde in Brandenburg festgestellt. Die Tiere der betroffenen Herde wurden getötet, auch Schweine, Schafe, Rinder und Ziegen benachbarter Betriebe wurden vorsorglich gekeult. Doch nicht nur in Brandenburg sind die Folgen deutlich spürbar: Weil die Exporte von tierischen Produkten eingeschränkt sind, stockt die Verarbeitungskette. Der wirtschaftliche Schaden liegt Schätzungen zufolge bereits in Milliardenhöhe. In der aktuellen Sonderfolge sprechen Moderator Andreas Kuhlage und Landw...
2025-01-21
37 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Neujahrsansprache mit Maja und Kuhlage
Frohes neues Jahr 2025: Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Kuhlage mit einer besonderen Neujahrsfolge: Hekti und Landwirt Jan-Niklas aus Burgwald in Hessen hat eine E-Mail an 63hektar@ndr.de geschrieben. Er wünscht sich mehr Landwörter von den beiden. Und da diese Folge ein kleiner Neujahrsgruß von Maja und Kuhlage ist, wird Jan-Niklas' Wunsch natürlich erfüllt. Viel Spaß! In zwei Wochen gibt es dann wieder eine 63 Hektar Folge in gewohnter Form. Es geht um die Influencerin Geraldine, die gerade mit ihrem Mann einen alten Hof saniert. Majas Landwörter: Unterlenker Blindstriegeln Kleiner Doku-Tipp: "So sieht der Alltag von Zuchtbu...
2025-01-01
09 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Landwirte als Jäger: Hobby, Trophäenjagd oder Naturschutz? #40
Manche Menschen sehen die Jagd als blutigen Freizeitspaß. Für andere sind Jäger Naturfreunde, die durch den Abschuss die Wildbestände regulieren und den Wald pflegen. Die Diskussion wird schon seit Langem heiß geführt. Viele Landwirte sind gleichzeitig auch Jäger und damit zuständig für die Pflege und Hege ihres Reviers und Flächen. Zu Gast ist Landwirt und Jäger Lennard Sobottka aus Holzminden. Er stammt aus einer "nicht-jagenden" Familie, hat seit 14 Jahren aber einen Jagdschein. Für ihn ist die Jagd seine Haupt-Freizeitbeschäftigung. Schießt er ein Tier, nimmt er das Gehörn mit - als Troph...
2024-12-18
47 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Weihnachts-Special: Vom Ei bis zur Weihnachtspute
Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Andreas Kuhlage empfangen in der Folge aus dem vergangenen Jahr Putenbäuerin Christine Bremer aus den ARD Hofgeschichten. Mit ihr sprechen sie über alte Puten-Rassen, mit denen sie Lieder einübt. Und bekommen Tipps, worauf man bei Weihnachtsputen achten sollte. Weil Weihnachten vor der Tür steht, holen wir extra für alle Hektis die Folge im Feed nochmal nach oben. Viel Spaß beim Hören! Christine Bremer in den ARD Hofgeschichten: https://www.ardmediathek.de/video/hofgeschichten-leben-auf-dem-land/anpacken-mit-den-lieblingen-bei-christine-bremer/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM0NjczMV9nYW56ZVNlbmR1bmc https://www.ardmediathek.de/video/h...
2024-12-11
48 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Fleischersatz-Produkte: Sind Soja und Co. das bessere Schnitzel? #39
Salami, Hähnchen-Nuggets oder Mortadella: Vegetarische Fleischersatz-Produkte sind immer beliebter. Der Umsatz hat sich zwischen 2019 und 2022 verdoppelt. Doch wie gesund sind die Produkte? Worauf sollten Verbraucherinnen und Verbraucher achten? Inwiefern sind diese veganen Lebensmittel auch eine Chance für die Landwirtschaft? Und was ist mit der Klimabilanz? Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Kuhlage beschäftigen sich mit dem Thema: Einmal aus Sicht eines Verbrauchers und auch aus Sicht einer Landwirtin. Fragen an die Hektis: Welche Fleischersatzprodukte landen bei euch auf dem Teller? Schreibt uns an 63hektar@ndr.de. Seid Ihr Landwirt und produziert für Fleischersatzprodukte? Schreibt uns ebenfalls an 63hekt...
2024-12-04
36 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Burnout und Depressionen bei Landwirten: Christophs Weg aus der Krise #38
Wenn plötzlich nichts mehr geht: Jeder vierte Landwirt ist Burnout gefährdet. Darüber sprechen aber die wenigsten. Geringe Wertschätzung, hohe Arbeitsbelastung, wachsender Druck: Nach dem Tod des Vaters übernimmt Christoph Rothhaupt den Hof in Unterfranken. 70 Milchkühe wollen von ihm jeden Tag umsorgt werden: füttern, melken, nachts aufstehen, weil der Melkroboter Alarm schlägt. 2018 bricht er vor dem Milchtank im Kuhstall zusammen. Völlige Überforderung, keine freie Minute, das erdrückende Gefühl, sich für den Hof und das Erbe verantwortlich zu fühlen. Christoph holt sich Hilfe, kämpft sich zurück ins Leben. Heute ist der St...
2024-11-20
49 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Nutztierzucht: Zwischen Tierwohl, Klimaschutz und Geldverdienen #37
Seitdem Menschen sesshaft sind, züchten sie Tiere - um mit ihnen zusammen zu leben, um sich von ihnen zu ernähren. Ende des 19. Jahrhunderts beginnt die systematische Tierzucht. Nach den Kriegen geht es dann vor allem darum, die Bevölkerung satt zu machen: Mehr Fleisch, mehr Milch sind gefragt. Mittlerweile steht aber nicht mehr ausschließlich die Leistung im Vordergrund, sondern auch Faktoren wie Gesundheit und die Fähigkeit, das Futter optimal zu verwerten, spielen eine wichtige Rolle. Welchen Einfluss hat das Züchten also auf das Tierwohl? Welche Vorteile können "moderne" Rassen gegenüber traditionellen haben? Wie kann das...
2024-11-06
41 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Label für Lebensmittel und Landwirtschaft: Durchblick im Siegel-Wirrwarr (#36)
Für 85 Prozent der Deutschen sind Informationen zum Tierwohl auf Lebensmittel-Verpackungen wichtig. Die Siegel und Label sind aber oft verwirrend. Gerade in der Tierhaltung sind sie zahlreich und oft freiwillig. Das staatliche Kennzeichen, das ab 2025 verpflichtend wird, soll Klarheit bringen - gilt zunächst aber nur für frisches Schweinefleisch. Zu Gast im Podcast ist Constanze Rubach von der Verbraucherzentrale - Team Lebensmittel und Ernährung. Mit ihr versuchen Moderator Andreas Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz Licht ins Siegel-Dunkel zu bringen - live von der "infa" - der Verbrauchermesse in Hannover. Frage von Kuhlage an die Hektis: Nerven Euch die Labe...
2024-10-23
38 min
WDR 5 Alles in Butter
Äpfel und Birnen aus dem Alten Land und NRW
Apfelkuchen, Kompott oder einfach in den Salat würfeln: Was man mit Äpfeln und Birnen in der Küche alles anstellen kann und wie man das Obst am besten lagert, klären Genussexperte Helmut Gote und Moderatorin Carolin Courts. Apfel aus dem Alten Land: Deichperle (07:19)Warum sich das Alte Land gut für den Apfelanbau eignet (10:17)Im Meeresklima gereift: Kälte und Wind stören Äpfel nicht (14:29)Warum Äpfel mal dünne, mal dicke Schalen haben (17:31)Wie man Äpfel am besten lagert (19:24)Heimische Äpfel aus NRW: konventionell vs. Bio-Anbau (24:43)Bekannte Birnensorten: Conference, Vereinsdechant, Alexander Lucas (35:23)Feines Desse...
2024-10-09
47 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Blauzungenkrankheit: Ein Virus ruiniert die Lebensgrundlage #34
Die Blauzungenkrankheit ist seit Ende 2023 in Deutschland wieder präsent. Sie wird von einer kleinen Stechmücke, der Gnitze, übertragen. Betroffen sind ausschließlich Wiederkäuer, wie Schafe oder Rinder. Besonders bei Schafen führt die Seuche zu schweren Krankheitsverläufen und Todesfällen. Erst seit Juni gibt es drei freigegebene Impfstoffe - offiziell zugelassen sind sie aber noch nicht. Der Erreger der Blauzungenkrankheit ist für den Menschen nicht gefährlich. Der Verzehr von Fleisch- und Milchprodukten ist unbedenklich. Auch in Sven Schefflers Herde sind viele Schafe und Lämmer mit der Blauzungenkrankheit infiziert. Er betreibt einen Schäfereibetrieb bei Hude im...
2024-09-25
36 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Ackern ohne Chemie: Der mutige Umstieg eines Landwirts auf Bio (#33)
Die Nachfrage nach Bio-Produkten steigt. Ebenso die Zahl der Öko-Flächen. Doch wie funktioniert so ein Umstieg von konventionell auf bio? André Mahlstedt aus Stuhr hat es gewagt und stellt seinen Hof um – aus betriebswirtschaftlichen Gründen. In der neuesten Folge des Podcasts spricht er mit den Hosts Maja Mogwitz und Andreas Kuhlage über seine Erfahrungen mit strengeren Standards, Bio-Prämie und Zuspruch aus der Nachbarschaft. Am Beispiel von Arbeitseinsatz oder Erträgen zieht er einen ersten Vergleich, erläutert, was verändert werden muss und was erhalten werden kann. Darüber hinaus erzählt der Vater von kleinen Kindern, warum er sich...
2024-09-11
46 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
High Heels gegen Gummistiefel: Landwirtin für einen Tag (#31)
Welche Aufgaben fallen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb tagtäglich an? Wie arbeiten Landwirte? An was muss jeden Tag gedacht werden? Am bundesweiten Aktionstag "Landwirt für einen Tag" besuchten 60 Verbraucherinnen und Verbraucher landwirtschaftliche Betriebe und packten mit an. Auch Renate Peters aus Lüneburg war dabei und hat auf dem Hof von Phillip Harleß in Schwienau in der Lüneburger Heide mitgeholfen. Sie erzählt Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Andreas Kuhlage von ihren Erfahrungen und von ihrem Tag als Landwirtin. Arbeitet Ihr im landwirtschaftlichen Bereich und wollt auch Besuch bekommen? Oder wollt Ihr unbedingt einmal auf einem Hof mitarbeiten? Schrei...
2024-08-14
42 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Dating auf dem Land: Wie Bauern ihre Liebe finden (#30)
Nele Elisabeth Brockmann ist Landwirtin und hat vor zwei Jahren ihre Liebe gefunden. Ihr Freund ist ebenfalls Landwirt und besitzt einen Hof in der Nähe von Neles Hof. Ein Glück für das junge Paar. Erstens: Weil sie sich gefunden haben und zweites: Weil sie nicht kilometerweit entfernt voneinander wohnen. Dieses Glück haben nicht alle Landwirte. Einen geeigneten Partner oder eine geeignete Partnerin zu finden, scheint oft schwer. Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Kuhlage sprechen mit Nele über ihr Liebesglück und auch darüber, was für Schwierigkeiten viele andere Landwirtinnen und Landwirte haben, Liebe und Landwirt...
2024-07-31
44 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Live-Podcast von der Tarmstedter Ausstellung (#29)
Live-Podcast von der Tarmstedter Ausstellung: Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Kuhlage sprechen auf der größten landwirtschaftlichen Ausstellung im Norden, mit Markus Hauschild - Leiter des Bereichs Landwirtschaft, Landtechnik und erneuerbare Energien - über KI und neue Technik in der Landwirtschaft. Roboter, die selbstständig über das Feld fahren; Sensoren, die exakt erfassen können, wie es der Pflanze geht, wo Nährstoffe fehlen und wo der Boden zu stark verdichtet ist. Künstliche Intelligenz macht auch vor der Landwirtschaft nicht halt. Die Chancen liegen auf der Hand: Durch mehr Präzision können Erträge gesteigert. Die Umwelt kann geschont we...
2024-07-17
27 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Schlachten und Fleisch essen: Zwischen Tierliebe und Töten (#27)
Tim Stumpf ist Schlachter - und auch Landwirt. Mit seiner Frau Anna hält er Rinder in der Nähe von Hamburg, die Namen haben, mit Liebe aufgezogen und gestreichelt werden. Wenn die Zeit jedoch gekommen ist, schlachtet Tim sie im hofeigenen Schlachthaus. Wie geht es ihm vorher? Er kennt die Rinder schließlich oft seit ihrer Geburt. Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Kuhlage erfahren viel über die Hof-Philosophie, über das Schlachten an sich und den Beruf des Schlachters. Muss man selbst ein Tier schlachten können, wenn man Fleisch essen möchte? Wie ist Eure Meinung? Schreibt uns an 63hektar...
2024-06-19
46 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Erdbeeren: Süße Früchte, hartes Geschäft (#24)
Erdbeeren sind - trotz ihrer Süße - gesund und haben wenig Kalorien. Die heimische Erdbeersaison startet meist im Mai; die letzten Erdbeeren werden im August geerntet. Um den Start der Saison der roten Früchtchen zu feiern, haben sich Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Andreas Kuhlage Erdbeer-Bauer Johann Fricke aus dem Calenberger Land eingeladen. Er erzählt unter anderem, warum er sich dafür entschieden hat, die Erdbeeren selbst zu vermarkten und nicht an Supermärkte zu liefern, welche Sorten sich für Marmelade eignen und warum sie regional und saisonal eingekauft werden sollten. Gibt es zu der aktuellen Folgen...
2024-05-08
41 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Wie der Krieg gegen die Ukraine polnische Bauern ruiniert
Landwirte in Polen legen mit ihrem Protest das ganze Land lahm. Immer wieder: Wegen Getreidelieferungen aus der Ukraine. Sie befürchten das Aus für viele polnische Bauern. Aber die Ukraine braucht den Export. 11KM blickt auf ein Land im Dilemma: Hilft man den Nachbarn in Not, auch wenn man sich damit selbst schadet? Was bedeutet dieser Konflikt für die EU? Und weshalb bleibt das ukrainische Getreide überhaupt in Polen, obwohl es für Nordafrika bestimmt ist? Darüber spricht Host Victoria Koopmann in dieser 11KM-Folge mit Martin Adam, Korrespondent der ARD in Warschau. Mehr über Polen in der ARD Aud...
2024-04-24
33 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Wie der Krieg gegen die Ukraine polnische Bauern ruiniert
Landwirte in Polen legen mit ihrem Protest das ganze Land lahm. Immer wieder: Wegen Getreidelieferungen aus der Ukraine. Sie befürchten das Aus für viele polnische Bauern. Aber die Ukraine braucht den Export. 11KM blickt auf ein Land im Dilemma: Hilft man den Nachbarn in Not, auch wenn man sich damit selbst schadet? Was bedeutet dieser Konflikt für die EU? Und weshalb bleibt das ukrainische Getreide überhaupt in Polen, obwohl es für Nordafrika bestimmt ist? Darüber spricht Host Victoria Koopmann in dieser 11KM-Folge mit Martin Adam, Korrespondent der ARD in Warschau. Mehr über Polen in der ARD Aud...
2024-04-24
33 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Hightech im Kuhstall: Ist der Landwirt bald überflüssig? (#22)
WLAN im Kuh-Ohr, um sicher zu stellen, ob die Tiere gesund sind. Programmierbare Steuerung am Wassereinfluss für das Kälbertaxi. Fressgitterüberwachung durch Sensoren oder digitale Anzeige, um zu erkennen, welches Tier in Paarungslaune ist. Milchviehbauer Gerald Maatmann aus Osterwald aus der Grafschaft Bentheim hat sich für seinen Kuhstall eine ganze Reihe an technischen Lösungen einfallen lassen, um seine Kühe noch besser im Blick zu haben. Stadtkind Kuhlage und Ackerbäuerin Maja Mogwitz sprechen mit Maatmann über die moderne Technik in seinem Stall, die es in dieser Form noch nicht zu kaufen gibt. Gibt es zu der aktu...
2024-04-10
42 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Erdnuss, Melone, Amaranth: Zukunft oder Spielerei? (#20)
Getreide, Kartoffeln oder Zuckerrüben sind alte Bekannte auf deutschen Feldern. Es gibt aber auch Landwirte, die neue Wege gehen. Auf der einen Seite, weil sie Lust haben mit Soja, Amaranth, Melonen oder Erdnüssen zu experimentieren. Auf der anderen Seite, weil sie vom Klimawandel dazu gedrängt werden. Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Kuhlage haben in dieser Folge Landwirt Steffen Meyer aus Kirchwahlingen zu Gast. Er ist eigentlich Spargelbauer, aber immer offen für Neues. Mit der Universität Osnabrück hat er eine Machbarkeitsstudie in der Heide durchgeführt. 2023 haben sie 60 Kilogramm Erdnüsse geerntet und Tafelöl daraus ge...
2024-03-13
48 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Klimawandel und die Landwirtschaft: Opfer oder Verursacherin? (#19)
Die Landwirtschaft ist von den Auswirkungen des Klimawandels direkt betroffen. Gleichzeitig trägt sie aber auch zur Freisetzung von Treibhausgasen bei, die den Klimawandel mit vorantreiben. Deswegen wird auch in der Landwirtschaft daran gearbeitet, Emissionen zu mindern, Ressourcen effizienter einzusetzen und damit insgesamt noch nachhaltiger zu produzieren. Was tut die Landwirtschaft noch alles, um das Klima zu schützen? Wie sieht eine zukunftsorientierte Landwirtschaft aus und welchen Herausforderungen muss sie sich stellen? Landwirtin Maja Mogwitz erzählt, was auf dem Hof ihrer Eltern getan wird und wie junge Landwirte mit dem Klimawandel umgehen. Weitere Informationen zum Thema: https://www.umweltbundesamt.de...
2024-02-28
47 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Mama Mogwitz und ihre Sicht auf die Landwirtschaft (#16)
Den Garbenhof in Ditterke in der Region Hannover wird Landwirtin Maja Mogwitz in der elften Generation übernehmen. In der 15. Folge vom Landwirtschaftspodcast "63 Hektar" ist Astrid Garben-Mogwitz zu Gast. Die Mutter von Landwirtin Maja erzählt, wie das Leben früher auf dem Hof war, wie sich das Leben als Landwirtin im Laufe der Zeit verändert hat und was sie von der neuen Generation der Landwirte hält. Außerdem lässt sie die Bauernproteste Revue passieren und blickt in die Zukunft in Richtung Hofübergabe. Wir möchten noch besser werden und deswegen gibt es jetzt die "63 Hektar" Umfrage. Beantwort...
2024-01-17
43 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Bauernproteste: Landwirte auf den Barrikaden (Sonderfolge)
Kuhlage hat viele Fragen zu den Bauernprotesten. Während sich "alle" über Klimaaktivistinnen und -aktivisten aufregen, ist es scheinbar in Ordnung, wenn Landwirtinnen und Landwirte mit ihren Treckern Land auf, Land ab Straßen blockieren. Und das, weil sie weniger Unterstützung, bzw. Rückerstattungen bekommen sollen. Für Diesel beispielsweise. Kuhlage muss an der Tankstelle ja auch mehr bezahlen – und müssen nicht auch Landwirte ihren Teil zum Klimaschutz beitragen? Landwirtin Maja Mogwitz hat selbst schon in Berlin gegen die Kürzungen protestiert und schildert in der aktuellen Sonderfolge ihre Sicht der Dinge. Wir möchten noch besser werden und deswege...
2024-01-10
43 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Was machen Bauern im Winter? (#15)
Kuhlage fragt sich, ob Landwirte im Winter überhaupt etwas zu tun haben! Denn schließlich wächst auf den Feldern in der kalten Jahreszeit doch gar nichts. Oder doch? Und wie sieht es auf Viehbetrieben aus? Mögen Kühe den Winter? Landwirtin Mogwitz weiß Bescheid und gibt einen Einblick hinter die Kulissen eines Ackerbaubetriebs im Winter und beantwortet auch Fragen rund um die Arbeit auf Viehbetrieben. Machen Sie mit bei der "63 Hektar" Umfrage. Wir möchten noch besser werden und deswegen gibt es jetzt die "63 Hektar" Umfrage. Beantworten Sie kurz die Fragen und teilen Sie uns Ihre Wünsche zum Podc...
2024-01-09
41 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Das liebe Federvieh: Vom Ei bis zur Weihnachtspute (#13)
Stadtkind Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz empfangen Putenbäuerin Christine Bremer aus den ARD Hofgeschichten. Mit ihr sprechen sie über alte Puten-Rassen, mit denen sie Lieder einübt. Und bekommen Tipps, worauf man bei Weihnachtsputen achten sollte. Christine Bremer in den ARD Hofgeschichten: https://www.ardmediathek.de/video/hofgeschichten-leben-auf-dem-land/anpacken-mit-den-lieblingen-bei-christine-bremer/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM0NjczMV9nYW56ZVNlbmR1bmc https://www.ardmediathek.de/video/hofgeschichten-leben-auf-dem-land/bunte-tupfer-fuer-die-kueken/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjMzOTUwN19nYW56ZVNlbmR1bmc https://www.ardmediathek.de/video/hofgeschichten-leben-auf-dem-land/ammenhennen-geben-den-kueken-die-richtige-waerme/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9iOGUxNjM5Ny0yYmY2LTQ0ZDEtYTk2Yy1hZDg1OWMwOTlkOGY Im...
2023-12-22
48 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Acker im Herbst: Von Pommeskartoffeln und Rübenmiete (#12)
Auch im Herbst haben Landwirte so einiges zu tun und können nicht auf der faulen Haut liegen. Landwirtin Maja Mogwitz über die Kartoffel- und Zuckerrübenernte und was auf einem Betrieb sonst noch so passieren muss, bevor der Winter naht. Kuhlage und Maja plaudern über das Leben auf einem Traditionshof und diskutieren auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft. Majas Landwort in dieser Folge: "Rübenmiete"...
2023-12-08
41 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Bauernbengel: Landwirtschaft trifft Instagram (#11)
Malte Messerschmidt ist Landwirt und Influencer. Als "Bauernbengel" berichtet er über seine Projekte in sozialen Netzwerken - und das sehr erfolgreich. Über 15.000 Fans folgen dem Agrar-Blogger. Zwei von ihnen: Stadtkind Andreas Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz. In der elften Folgen des Podcasts sprechen die drei über Maltes Leben als junger Landwirt, über Schicksalsschläge und neue Pläne. Mehr zu Malte Messerschmidt: https://www.ndr.de/fernsehen/Boden-Bohne-und-Bauern-Bengel-Nachhaltiges-Ackern-mit-Malte,aufmtrecker104.html Kuhlage und Maja plaudern über das Leben auf einem Traditionshof und diskutieren auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwi...
2023-11-24
47 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Verbraucher wollen's wissen: Wie "bio" ist die Biomilch? (#10)
Muss man Rohmilch vor dem Trinken kochen? Dürfen Bio-Landwirte mit Hühnermist aus konventioneller Landwirtschaft düngen? Ist in Biomilch-Verpackungen auch wirklich Biomilch drin? In der zehnten Folge vom Podcast beantwortet Landwirtin Maja Mogwitz die Fragen der Verbraucher. Kuhlage und Maja plaudern über das Leben auf einem Traditionshof und diskutieren auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft. Majas Landwort in dieser Folge: "Gritt". Nachhören: 4:40 Minuten. ...
2023-11-10
45 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Zwischen Tradition und "Schweine-Arbeit": das Leben als Landwirt (#9)
Viel Arbeit, hoher bürokratischer Aufwand, Herzblut, Burnout: Jeden Tag geben zehn landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland auf. Die Herausforderungen, denen sich Landwirte tagtäglich stellen müssen, sind enorm. Darüber sprechen Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Andreas Kuhlage in der neunten Folge des Landwirtschafts-Podcasts. Kuhlage und Maja plaudern über das Leben auf einem Traditionshof und diskutieren auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft. Die Folgen im Überbl...
2023-10-27
45 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Tierwohl oder Tierleid: Wie geht's unseren Schweinen? (#8)
Was genau gehört zu einer artgerechten Tierhaltung? Kann man als Landwirt überhaupt mit artgerechter Schweinehaltung Geld verdienen? Welche Informationen gibt das Label über die Tierhaltung? Welche Labels gibt es bislang? In der achten Folge sprechen Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Andreas Kuhlage mit Schweinebauer Philip Noltemeyer. Er hält seine Weideschweine auf dem Hof in Argestorf (Wennigsen am Deister) auf naturnahe Art und Weise. Kuhlage und Maja plaudern über das Leben auf einem Traditionshof und diskutieren auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechn...
2023-10-13
46 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Maja unterwegs: Vom Kartoffel-Fließband und Jojoba-Anbau (#7)
In der siebten Folge von "63 Hektar" sprechen Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Andreas Kuhlage über Majas Agrar-Weltreise. Die junge Landwirtin wollte etwas von der Welt sehen und außerdem wissen, wie Landwirte in anderen Teilen der Erde ihre Felder bestellen, Nutztiere züchten und Probleme bewältigen. Insgesamt acht Länder hat Maja bereist. Im ersten Teil (Folge 4) der Agrar-Weltreise erzählt Maja von ihren Erfahrungen in Neuseeland, Thailand, Philippinen, Indien und Indonesien. Im zweiten Teil geht es dann nach Südamerika. Der Link zum ersten Teil: https://www.ardaudiothek.de/episode/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/majas-agrar-weltreise-teil-1-folge-4/ndr-1-niedersachsen/94655182/ Kuhlage und Maja plauder...
2023-09-29
40 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Lebensmittelpreise: Was kommt beim Bauern an? (#6)
Milch, Gemüse oder Speiseöl: Die Inflation wird besonders im Supermarkt spürbar. In der sechsten Folge sprechen Mogwitz und Kuhlage über Lebensmittelpreise - und was davon am Ende bei den Landwirten ankommt. Kuhlage und Maja plaudern über Hofgeschichten und diskutieren auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft. Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcasts/index.html...
2023-09-15
40 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Gute Ernte, schlechte Ernte: Wer braucht nassen Weizen? (#5)
In der fünften Folge sprechen Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Andreas Kuhlage darüber, was für eine erfolgreiche Ernte wichtig ist, was Feuchtigkeit mit Weizen macht und warum Regen im Sommer aber nicht nur schlecht ist. Kuhlage und Maja plaudern über das Leben auf einem Traditionshof und diskutieren auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft. Majas Landwort in dieser Folge: "Bunker". Nachhören: 3:10 Minuten. Die Folge...
2023-09-01
42 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Maja unterwegs: Von Elefanten-Kacke bis Kälbchen-Stillen (#4)
In der vierten Folge von "63 Hektar" sprechen Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Andreas Kuhlage über Majas Agrar-Weltreise. Die junge Landwirtin wollte etwas von der Welt sehen und außerdem wissen, wie Landwirte in anderen Teilen der Erde ihre Felder bestellen, Nutztiere züchten und Probleme bewältigen. Insgesamt acht Länder hat Maja bereist. Im ersten Teil der Agrar-Weltreise erzählt Maja von ihren Erfahrungen in Neuseeland, Thailand, Philippinen, Indien und Indonesien. Im zweiten Teil geht es dann nach Südamerika. Kuhlage und Maja plaudern über das Leben auf einem Traditionshof und diskutieren auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt h...
2023-08-18
38 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
63 Hektar meets ARD Hofgeschichten - die nächste Generation (#3)
In der dritten Folge sprechen Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Andreas Kuhlage darüber, wie eine Hofübergabe abläuft. Denn Landwirte sollten die Übergabe des Betriebs gut planen. Was wichtig ist, wie entschieden wird, wer übernimmt, das gibt es in Folge 3 von "63 Hektar". Maja wird in den nächsten Jahren den Hof ihrer Eltern in Ditterke bei Hannover übernehmen und erzählt, wie die Generationsfolge in der Familie Mogwitz geklärt wurde. In dieser Folge ist auch Landwirt Albert Smidt, bekannt aus den NDR Hofgeschichten, mit seiner Tochter Alice zu Gast. Alice und ihre Schwester Silke treten ebenfalls in die Fußst...
2023-08-03
39 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Warum heißt Haferdrink nicht Hafermilch? (#2)
Kuhlage will's wissen: In der zweiten Folge von "63 Hektar" sprechen Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Andreas Kuhlage über Verbraucherfragen, die mit Sicherheit nicht nur Kuhlage auf der Seele brennen. Warum heißt Haferdrink nicht Hafermilch? Eine Forderung der Landwirte? Maja klärt auf, räumt Missverständnisse aus dem Weg und beantwortet viele weitere Fragen zur Landwirtschaft. Kuhlage und Maja plaudern über das Leben auf einem Traditionshof und diskutieren auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen W...
2023-07-21
38 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast
Bauern sitzen den ganzen Tag auf dem Trecker! Verbraucher kennen nicht den Unterschied zwischen Kuhmilch und Haferdrink. Stadtkind und NDR Moderator Andreas Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz räumen auf mit Vorurteilen und verhärteten Fronten zwischen Konsument und Landwirt. Auf Augenhöhe plaudern sie über das Leben auf einem Traditionshof und diskutieren verschiedenste landwirtschaftliche Themen: von Massentierhaltung über Gentechnik bis zu Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt und Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft.
2023-07-07
01 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Ist "Bio" wirklich besser? (#1)
Ist ökologische Landwirtschaft besser als konventionelle? Können Mastschweine artgerecht gehalten werden? Bio vs. konventionell: Gibt es da Gemeinsamkeiten? In der ersten Folge des Podcasts "63 Hektar" sprechen Stadtkind Andreas Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz miteinander statt übereinander. Kuhlage und Maja plaudern außerdem über das Leben auf einem Traditionshof und diskutieren auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Missverständnisse, Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft. Majas Landwort in dieser Folge: "Abschmieren". Nachhören...
2023-07-07
42 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast
Bauern sitzen den ganzen Tag auf dem Trecker! Verbraucher kennen nicht den Unterschied zwischen Kuhmilch und Haferdrink. Stadtkind und NDR Moderator Andreas Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz räumen auf mit Vorurteilen und verhärteten Fronten zwischen Konsument und Landwirt. Auf Augenhöhe plaudern sie über das Leben auf einem Traditionshof und diskutieren verschiedenste landwirtschaftliche Themen: von Massentierhaltung über Gentechnik bis zu Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt und Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft. Die erste Folge hören Sie am 5. Juli 2023. https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcasts/podcast5772.html
2023-07-05
01 min