podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kultur In Der Stadt Schwabisch Hall
Shows
Nerdflakes - Gespräche unter Freunden
#116 Einhörner sind auch nur fette Nashörner
Oder doch schlanke Nashörner? In der heutigen Episode wagen sich die Nerdflakes auf das weite Feld der geschichtlichen Entwicklung des Mythoses um mystische Einhörner. Klingt gebildet? Ha! Und christliche Mythologie streifen sie auch noch… Fanservice: Wappen der Stadt Schwäbisch Gmünd Einhörner Music: Later Alligator by Shane Ivers - https://www.silvermansound.com https://www.epidemicsound.com Soundeffekte: https://freesound.org https://www.epidemicsound.com Folge den Nerds! Linktree Instagram Bluesky Threads Schreib den Nerds! podcast.nerdflakes@gmail.com
2025-04-14
36 min
Der GmündCast
Folge 88: Friedhofstour mit Herr & Frau Weiss
In der aktuellen Folge des GmündCasts unternehmen Thomas Sachsenmaier und Simon Ihlenfeldt eine interaktive Friedhofstour mit dem Ehepaar Weiss. Die Zuhörer sind eingeladen, den St. Leonhardsfriedhof in Schwäbisch Gmünd zu erkunden und dabei persönlichen Geschichten sowie historischen Anekdoten zu lauschen. Beginnend an der St. Leonhardskirche erfahren die Hörer mehr über die Bedeutung des heiligen Leonhards und die Schicksale bekannter Persönlichkeiten der Stadt, darunter ehemalige Bürgermeister und Stadtkapellmeister. Die Erzählungen bieten einen tiefen Einblick in die Stadtgeschichte und verbinden humorvolle Kommentare mit nachdenklichen Momenten über Vergänglichkeit und das Leben. Diese Episode scha...
2025-01-15
30 min
Der GmündCast
Folge 85: Gmünder Weihnachtsmarkt - mit Lisa-Marie Herrmann & Robert Frank
In Folge 85 des GmündCasts dreht sich alles um die Vorfreude auf den bevorstehenden Schwäbisch Gmünder Weihnachtsmarkt, der am 28. November 2024 eröffnet wird. Gastgeber Simon Ihlenfeldt begrüßt Lisa-Marie Herrmann und Robert Frank von der Veranstaltungsorganisation, die spannende Einblicke in die umfangreiche Planung und Organisation dieses beliebten Events geben. Der Weihnachtsmarkt ist der größte Treffpunkt der Stadt und lockt mit einer Vielzahl von Ständen, die von kulinarischen Köstlichkeiten bis hin zu kunsthandwerklichen Erzeugnissen reichen. Lisa-Marie und Robert erklären die Herausforderungen und Vorbereitungen, die bereits früh im Jahr beginnen, sowie die logistischen Maßnahmen, die zu...
2024-11-27
30 min
Boden & Leben - Der Podcast rund um 20 cm, die die Welt ernähren!
#33 - Stefan Illi von der Kulturland-Genossenschaft
Stephan Illi ist Vorstand der Kulturland eG und seit Beginn beim Aufbau des neuengemeinwohlorientierten Bodenträgers dabei. Zuvor war er viele Jahre Berater fürbiodynamische Höfe und Vorstand des Demeter eV. Er setzt sich dafür ein, dass neueVerbindungen zwischen Stadt und Land, Höfen und Verbrauchern entstehen, die eineStärkung von Agrarkultur und die Pflege der Natur und unserer Erde ermöglichen.Geschichte der Kulturland eG und Beschreibung:Die Kulturland eG entstand anlässlich einer konkreten Landkaufsituation amHeggelbachhof (Bodenseeregion). 15 ha betriebsnahes, langjährig bewirtschaftetesPachtland sollten kurzfristig verkauft werden. Da in den Jahren zuvor die Landpreis...
2024-11-17
1h 06
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Oliver und Christina Scheid und mit Christiane und Volker Seitz
Werte sind wichtig - für das Individuum wie für die Gesellschaft. Die Reflektion über die eigenen Werte und die Orientierung an ihnen kann eine Gemeinschaft stärken und das Miteiander verbessern. Genau das liegt den Ehepaaren Christina und Oliver Scheid und Christiane und Volker Seitz am Herzen. Unter Mitwirkung des AWO-ImPuls-Projekts, mit dem Sponsoren Schaffitzel Holzindustrie und der wohlwollenden Unterstützung der Stadt Schwäbisch Hall ist es ihnen im Oktober 2024 gelungen, den Haller Werte-Weg zu realisieren und damit 12 Werte im Stadtgebiet zu verankern. Im Gespräch mit Karin Kücük geht es um die Hintergründe und Heraus...
2024-10-15
51 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Juliane Hertweck
"Man kann Integration nicht alleine vorantreiben", davon ist Juliane Hertweck überzeugt. Sie ist in Schwäbisch Hall die Integrationsbeauftragte und erzählt im Gespräch mit Karin Kücük über ihren Werdegang und ihre Lebensthemen: die Verbindung von sozialer Arbeit und interkulturellem Management. In Argentinien hat Juliane Hertweck 11 Jahre gelebt und gearbeitet und eine binationale Familie gegründet. Wieder zurück in Deutschland kann sie in ihrer Schlüsselfunktion bei der Stadt ein Klima mitgestalten, in dem der Zusammenhalt innerhalb der Bevölkerung gedeihen kann. Ihr persönlicher Hinweis für ein besseres Miteinander lautet: Die Erwartungshaltung an andere etwas runters...
2024-09-12
40 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Sabine Weisgram
"Das ImPuls-Projekt ist ein Gewinn für das Gemeinwesen und für die Stadt; die AWO wird dadurch sehr positiv wahrgenommen", sagt Sabine Weisgram vom Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt. Sie ist extra aus Berlin angereist, um sich vor Ort das Projekt in seinen Ausprägungen anzusehen und ist begeistert von den verschiedenen Projektformaten: von den ImPuls-Talks, vom ImPuls-Podcast und von der ImPuls-Werkstatt, wo ehrenamtlich Engagierte ihre Ideen für ein besseren Miteinander und Füreinander einbringen können. Und sie ist auch ganz angetan von unserer schönen kleinen Stadt Schwäbisch Hall.
2024-07-25
11 min
ÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast?
SPECIAL: European Publishing Congress 2024
Am 20. Juni 2024 haben sich Medienmacherinnen und Macher aus ganz Europa in Wien getroffen, um über die Zukunft der Branche zu sprechen. Das große Thema: Wie können Medienhäuser Künstliche Intelligenz nutzen und effektiv in die Arbeitsprozesse integrieren. Diese Podcast Episode ist ein Experiment: Vor Ort haben wir live die Keynotes mithilfe von KI in fünf verschiedene Sprachen übersetzt. Aus den Transkripten haben wir dann diese Podcast Folge erstellt, in dem wir mit einem KI Modell die Vorträge zusammen gefasst und sie anschließend mit KI Stimmen neu vertont haben. Das Ziel und...
2024-06-25
41 min
Hallo Schwäbisch Hall!
#20 - Listenplatz 28: Selina Frech-McLaughlin
Auch in dieser Folge des Podcasts "Hallo Schwäbisch Hall" der Freien Wählervereinigung dreht sich alles um die Kandidatenvorstellung. Selina Frech-McLaughlin nimmt als Nominierte des Listenplatzes 28 teil. Selina, eine 48-jährige Frau, stellt sich als mehrsprachig vor, mit Englisch und Spanisch als Muttersprachen und Schwäbisch als dritte Sprache. Sie betont ihre Leidenschaft für den Beruf als Familienpflegerin und betont, wie wichtig es ist, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Selina teilt auch ihre Hobbys, darunter Zeit in der Natur zu verbringen, gutes Essen zu schätzen und zu kochen. Sie spricht darüber, wie sie sich gern...
2024-05-08
13 min
Hallo Schwäbisch Hall!
#18 - Listenplatz 22: Daniel Herrmann
In dieser Podcast-Folge der Freien Wählervereinigung Schwäbisch Hall dreht sich alles um die Kandidatenvorstellung, diesmal mit Daniel Herrmann auf Listenplatz 22. Daniel ist 46 Jahre alt, betreibt einen Feinkostladen in der Innenstadt und engagiert sich zusätzlich im Männergesangsverein und in der Händlervereinigung Hall aktiv. Sein Motto für den Flyer lautet: Entscheidungen sollten transparent und verständlich sein, um mehr Bürgernähe zu schaffen. Daniel ist motiviert, sich für den Gemeinderat aufstellen zu lassen, um das Potenzial von Schwäbisch Hall auszuschöpfen und frischen Wind in die Politik zu bringen. Insbesondere im Einzelhandel sieht er Handlungs...
2024-05-04
13 min
Hallo Schwäbisch Hall!
#17 - Listenplatz 20: Markus Gundelfinger
In dieser Episode des Podcasts "Hallo Schwäbisch Hall, der Podcast der Freien Wählervereinigung" spricht Markus Gundelfinger, Listenplatz 20 und Ortsvereinsvorsitzender der Freien Wählervereinigung Schwäbisch Hall, über sein Leben, seine Hobbys und sein ehrenamtliches Engagement. Er teilt Einblicke in sein persönliches Leben und seine Beziehung zu Schwäbisch Hall, betont die Bedeutung von Mitwirkung in der Gemeinschaft und spricht über seine Motivation, sich politisch zu engagieren. Markus gewährt Einblicke in seine Hobbys wie Badminton, Radfahren, Joggen, Wandern und Gartenarbeit. Er spricht über sein ehrenamtliches Engagement als Vorsitzender der Kammergruppe Schwäbisch Hall und betont die Wichtigkeit, Ämter nach ei...
2024-05-02
20 min
Hallo Schwäbisch Hall!
#16 - Listenplatz 19: Marcus Dürr
"Hallo Schwäbisch Hall, der Podcast der Freien Wählervereinigung", widmet sich in einer ausführlichen Interviewfolge der Vorstellung von Kandidaten für den Gemeinderat. In der aktuellen Episode wird Marcus Dürr, stellvertretender Ortsvereinsvorsitzender, vorgestellt. Marcus stellt sich vor, spricht über seinen beruflichen Werdegang im Bauwesen, seine familiären Verpflichtungen und sein Engagement in verschiedenen Vereinen und Clubs. Marcus betont sein Motto, das den Fokus auf pragmatische Entscheidungen und nachhaltige Finanzpolitik für das Wohl der Teilorte und der Stadt legt. Er plädiert für den gesunden Menschenverstand bei Entscheidungen und kritisiert den übermäßigen Einsatz von Beratern in der Politi...
2024-04-28
21 min
Hallo Schwäbisch Hall!
#15 Listenplatz 16: Thomas Wolf
In der neuesten Folge des Podcasts "Hallo Schwäbisch Hall" der Freien Wählervereinigung stellt sich Kandidat Thomas Wolff vor. Er ist ein 44-jähriger Gastronom und Küchenmeister mit drei Kindern. Der elterliche Betrieb, den er seit 14 Jahren leitet, ist als Spitzengastronomie in der Region bekannt. Thomas spricht über seine persönlichen Interessen wie Tennis spielen und seinen Dalmatiner, der ihn regelmäßig nach draußen bringt. Er betont die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenarbeit in der Stadt Schwäbisch Hall und hebt hervor, wie wichtig es ist, sich aktiv einzubringen, um positive Veränderungen herbeizuführen. Thomas diskutiert auch die Her...
2024-04-25
17 min
Hallo Schwäbisch Hall!
#14 - Listenplatz 15: Janine Leonberger
Heute sprechen wir mit Janine Leonberger, Kandidatin auf Listenplatz 15 der Freien Wählervereinigung in Schwäbisch Hall. Janine stellt sich vor als 46-jährige Diplomkauffrau, leidenschaftliche Tennis-Spielerin und Fitness-Kursleiterin. Ihre Verbundenheit zur Stadt zeigt sich auch in ihrem Motto "Trau dich und sei mutig", das ihre Offenheit und Begeisterungsfähigkeit widerspiegelt. Janine betont ihre Wurzeln im Teurershof und die Liebe zur Heimatstadt Schwäbisch Hall. Durch das Engagement ihres Vaters für kommunale Themen wurde ihr bereits früh die Bedeutung von Mitgestaltung und Verantwortungsübernahme vermittelt. Diese Werte bilden für sie eine Herzensangelegenheit, um positive Veränderungen voranzutreiben und als Vo...
2024-04-23
10 min
Hallo Schwäbisch Hall!
#13, Listenplatz 10: Dr. Thomas Pfisterer
Heute sprechen wir mit Dr. Thomas Pfisterer, der sich als Kandidat auf Listenplatz 10 der Freien Wählervereinigung für den Gemeinderat in Schwäbisch Hall präsentiert. Dr. Pfisterer ist 63 Jahre alt, verheiratet und arbeitet als Amtstierarzt im Rems-Murr-Kreis. Er betont sein Interesse an der Entwicklung der Innenstadt und Teilorte, sowie an Themen wie Versorgung, Verkehr und Personal, die er in seiner politischen Arbeit priorisieren möchte. Dr. Pfisterer ist aktiv in verschiedenen Sportarten, darunter Joggen, Schwimmen, Fahrradfahren und Bergwandern, um fit zu bleiben. Zudem engagiert er sich ehrenamtlich in der Landestierärztekammer. Seine Motivation für die Kommunalpolitik liegt in sein...
2024-04-20
09 min
Hallo Schwäbisch Hall!
#12 - Listenplatz 14: Ernst Kunz
In dieser Podcast-Episode von "Hallo Schwäbisch Hall" der Freien Wählervereinigung wird Ernst Kunz vorgestellt, der auf Listenplatz 14 kandidiert. Ernst ist ein gelernter Koch und Küchenmeister, der eine Leidenschaft für die Natur, Jagd und Landwirtschaft hat. Er hat drei Kinder, ist in Schwäbisch Hall aufgewachsen und engagiert sich trotz seines geschäftigen Berufslebens als Gastronom für die Gemeinde. Ernst spricht über seine Verbundenheit zu Schwäbisch Hall, die er schätzt durch kulturelle und touristische Angebote. Er betont die Wichtigkeit von Wertschätzung und dass die Stadt weiterentwickelt und geschützt werden muss. Ernst erklärt seine Moti...
2024-04-18
19 min
Hallo Schwäbisch Hall!
#11 - Listenplatz 13: Stefan Talmon
In dieser Folge des "Hallo Schwäbisch Hall" - Podcasts der Freien Wählervereinigung wird Stefan Talmon vorgestellt. Stefan ist 55 Jahre alt, verheiratet und freiberuflicher Berufsbetreuer, der Vormundschaften übernimmt und soziale Konflikte hautnah erlebt. In seiner Freizeit spielt er gerne Skat und ist Mitglied beim SC Bibersfeld. Sein Motto lautet "Einer für alle, alle für einen", da er sich für besseren Zusammenhalt, Offenheit und Toleranz einsetzt, besonders angesichts der Herausforderungen durch künstliche Intelligenz und Digitalisierung. Stefan kommt ursprünglich nicht aus Schwäbisch Hall, sondern aus dem Odenwald. Er wurde von der Offenheit und Schönheit der Region...
2024-04-16
13 min
Hallo Schwäbisch Hall!
#9 - Listenplatz 11: Felix Erkert
Felix Erkert, ein 33-jähriger Elektromeister und Familienvater, spricht in einem Interview für den Podcast "Hallo Schwäbisch Hall" der Freien Wählervereinigung. Felix lebt mit seiner Frau Amelie und ihren zwei Kindern in Schwäbisch Hall, wo er auch seinen eigenen Elektrobetrieb führt. Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagiert sich Felix in verschiedenen Ehrenämtern, wie im Gesellenprüfungsausschuss und im Vorstand der Elektroinnung Schwäbisch Hall - Crailsheim. Felix betont seinen Fokus auf lokale und ökologische Investitionen anstelle von bürokratischen Förderprogrammen, die seiner Ansicht nach oft ineffizient und nicht nachhaltig sind. Er plädiert dafür, in die...
2024-04-11
13 min
Hallo Schwäbisch Hall!
#8 - Listenplatz 9: Sabrina Metschke
Das Interview mit Sabrina Metschke für den Podcast "Hallo Schwäbisch Hall, der Podcast der Freien Wählervereinigung" umfasst verschiedene Themen. Sabrina stellt sich vor, erzählt von ihrem beruflichen Hintergrund als Office-Managerin in einer Steuer- und Anwaltskanzlei und ihren Hobbys wie Sport, Laufen und Bergwandern. Sie engagiert sich ehrenamtlich bei den Sportfreunden Schwäbisch Hall und betont die Bedeutung des Vereinslebens für die Jugend. Sabrina erklärt ihr Motto "Mit Begeisterung und Motivation Schwäbisch Hall attraktiv mitgestalten für ein lebenswertes Miteinander" und betont die Schönheit und kulturellen Angebote der Stadt. Sie lebt in Hessental, schätzt di...
2024-04-09
11 min
Hallo Schwäbisch Hall!
#7 - Listenplatz 8: Tobias Feldmeyer
In dieser Episode des Podcasts "Hallo Schwäbisch Hall" der Freien Wählervereinigung wird Tobias Feldmeyer vorgestellt, der auf Listenplatz Nummer 8 steht. Herr Feldmeyer ist verheiratet, hat zwei Söhne und arbeitet als Pfarrer in Gelbingen. Er engagiert sich auch als Jugendpfarrer im Kirchenbezirk Schwäbisch Hall und ist aktiv im Vorstand des Evangelischen Jugendwerks. Zudem ist er Vorsitzender im Verein Krankenpflege und Nächstenhilfe und übernimmt die Badeaufsicht im Waldbadverein Gelbingen. Sein Motto für die Stadt Schwäbisch Hall ist: "Such der Stadt Bestes!" und natürlich auch, die Interessen junger Menschen besonders zu berücksichtigen. Herr Feldmeyer betont die...
2024-04-07
14 min
GLANZ & KANTE
Industriedenkmal Jakob Bengel
Idar-Oberstein war und ist eine Edelstein- und Schmuckmetropole und gehörte neben Pforzheim, Schwäbisch-Gmünd und Hanau zu den führenden Schmuckzentren Deutschlands mit einer florierenden Schmuckindustrie. Dabei bilden Edelsteinbearbeitung und die Herstellung von Modeschmuck wesentliche Produktionszweige in der Stadt. Die frühere Firma Jakob Bengel gehörte mit zu den ehemals renommierten Idar-Obersteiner Schmuckunternehmen. Die ehemalige Produktionsstätte für Modeschmuck und Ketten aus dem Jahr 1873 wurde über Jahrzehnte erhalten und zeigt damit ein einzigartiges Ensemble. Denn historische Kettenmaschinen, Musterbücher und Schmuck zeugen ebenso wie die Fabrikantenvilla, die Arbeitswohnungen der früheren Belegschaft und der historische...
2024-04-05
46 min
Hallo Schwäbisch Hall!
#6 - Listenplatz 7: Marcus Eissing
In dieser Folge von Hallo Schwäbisch Hall, dem Podcast der Freien Wählervereinigung, sprechen wir mit Marcus Eissing, der auf Listenplatz 7 steht. Marcus stellt sich vor als Inhaber eines Ingenieurbüros in Schwäbisch Hall, das hauptsächlich im Bereich Tief- und Straßenbau tätig ist, aber auch Großprojekte in Stuttgart durchführt. Neben seiner beruflichen Tätigkeit gibt Marcus Einblick in sein Familienleben und seine Hobbys wie Laufen, Wintersport und Fußball. Marcus teilt sein Motto "Zusammen für Hall" und betont die Bedeutung von Zusammenarbeit in der Kommunalpolitik und im Stadtrat. Er erläutert, warum er sich dafür...
2024-04-04
19 min
Hallo Schwäbisch Hall!
#5 - Listenplatz 5: Ina Rübenstrunk
In dieser Folge des Podcasts "Hallo Schwäbisch Hall" der Freien Wählervereinigung stellt sich Ina Rübenstrunk vor, die Lehrerin am Erasmus-Widmann-Gymnasium ist und sich auch über die Schule hinaus vielfältig engagiert. Ihr Engagement in Schwäbisch Hall begann mit dem Waldkindergarten und erstreckt sich bis zu verschiedenen Fördervereinen und Initiativen in Schwäbisch Hall. Sie betont die Bedeutung von Jugend, Bildung und Nachhaltigkeit in ihrem Motto und erklärt, wie sie ihr naturwissenschaftliches Wissen in ihrem Unterricht und ihrem gesellschaftlichen Engagement einbringt. Ina fühlt sich in Schwäbisch Hall sehr wohl und schätzt die vielfältigen...
2024-04-01
22 min
Hallo Schwäbisch Hall!
#3 - Listenplatz 2: Simone Schöllhammer
In dieser Episode des Podcasts "Hallo Schwäbisch Hall - der Podcast der Freien Wählervereinigung" wird die Kandidatenvorstellung für den Gemeinderat in Schwäbisch Hall fortgesetzt. Simone Schöllhammer, Listenplatz 2, stellt sich vor. Sie berichtet von ihrem persönlichen und beruflichen Hintergrund, einschließlich ihres Engagements in verschiedenen Vereinen und ihrer Tätigkeit als Lesepatin an der Grundschule Kreuzäcker. Simone teilt ihr Motto "Mutig, mit Herz und Verstand für Schwäbisch Halls Zukunft" und erklärt, wie ihre Erfahrungen sie dazu inspiriert haben. Simone spricht über ihren starken Bezug zu Schwäbisch Hall und betont die Vielfalt und S...
2024-03-25
20 min
Hausplaudern - Der Podcast zum eigenen Zuhause
Wo wohnt man günstiger? Stadt oder Land?
Gerade in der Stadt wird Wohnen immer teurer. Viele gehen deshalb aufs Land, um sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen zu können. Doch lohnt sich das? Ist der Umzug aufs Land tatsächlich die Lösung? Welche Faktoren diese Entscheidung beeinflussen können, besprechen Luca und Flo in dieser Folge. Sie diskutieren nicht nur die verschiedenen Argumente für das Leben in der Stadt oder auf dem Land, sondern auch, ob das Landleben tatsächlich günstiger ist als das Stadtleben. Weitere Infos zur aktuellen Folge findet ihr hier: https://www.schwaebis...
2024-02-27
23 min
WirKommunalen - nachgefragt
Mobilitätswende praktisch
Nachgefragt bei Daniel Bullinger Es geht um die Mobilitätswende aus der Perspektive eines kommunalen Praktikers. Mit Daniel Bullinger, Oberbürgermeister von Schwäbisch Hall reden wir über das neue Mobilitätskonzept seiner Stadt, über Veränderungen in der Verkehrspolitik, über Bürgerbeteiligung und nötige politische Überzeugungsarbeit. Wir werfen aber auch einen Blick auf die Geschichte Schwäbisch Halls, die aktuellen Herausforderungen einer wachsenden Stadt und den Einfluss des wachsenden Populismus auf die Kommunalpolitik im Vorfeld der anstehenden Kommunalwahlen. https://www.schwaebischhall.de/de/startseite
2024-02-21
54 min
Der GmündCast
Folge 66: Celestino Piazza, Geschäftsführer der VGW
Ne Immobilie kaufen oder lieber zur Miete bleiben? Macht es akutell Sinn selbst was “Neues” zu bauen? Alles Fragen, die viele uns aktuell beschäftigen - und bei uns gibts die Antworten. Heute bei uns zu Gast Celestino Piazza. Er ist Geschäftsführer der VGW Schwäbisch Gmünd.Wir schauen heute ein bisschen hinter die Kulissen der Gmünder VGW, Seit 100 Jahren ist die VGW das kommunale Wohnungsunternehmen der Stadt und plant, erstellt und vermietet Wohnraum für breite Schichten der Gmünder Bevölkerung Wie aktuelle Gmünder Immobilienmarkt aussieht, und mit welchen innovativen Lösungen auf die Herausf...
2024-01-24
51 min
sprenger spricht autorinsights
(152) Die Porzellanmanufaktur: Strippende Nordmeer-Töchter!
Tatjana Kruse, Stefan Maiwald und Ines Thorn: von Venedig über Schwäbisch Hall in den Swingerclub! Es gibt Städtenamen, die wecken gleich Assoziationen. Venedig ist klar: Der Markusplatz, Gondeln und Menschenmassen. Bei Bücher- und Filmliebhabern kommen natürlich auch die Gedanken an Tod in Venedig und – an Commissario Brunetti. Eine Stadt, die alle fasziniert. Zahlreiche Autorinnen […]
2023-12-08
1h 32
sprenger spricht autorinsights
(152) Die Porzellanmanufaktur: Strippende Nordmeer-Töchter!
Tatjana Kruse, Stefan Maiwald und Ines Thorn: von Venedig über Schwäbisch Hall in den Swingerclub! Es gibt Städtenamen, die wecken gleich Assoziationen. Venedig ist klar: Der Markusplatz, Gondeln und Menschenmassen. Bei Bücher- und Filmliebhabern kommen natürlich auch die Gedanken an Tod in Venedig und - an Commissario Brunetti. Eine Stadt, die alle fasziniert. Zahlreiche Autorinnen und Autoren, die uns mitnehmen auch an weltbekannte Orte. Über die eher weniger bekannten schreibt Stephan Maiwald in seiner wöchentlichen Post aus Italien auch. Der Autor lebt schließlich, na, klar, der Liebe wegen, in Grado. Das ist grade Mal 1,5 Stunden vo...
2023-12-08
1h 32
Kack & Sachgeschichten
#252: Monster GmbH & Co. KG
Monster AG, Pixar Animation Studios Monster saugen die Schreie von Kindern ab, um damit ihre Stadt mit Strom zu versorgen. Wenn das mal keine geile Idee für einen Kinderfilm ist! Monster AG zählt bis heute zu den erfolgreichsten Animationsfilmen aller Zeiten und ist einfach ein schönes Stück Geschichte aus der goldenen Pixar Ära. Faszinierend, wie uns hier eine Geschichte über ein Kraftwerk erfolgreich als niedlicher Kinderfilm verkauft wird. In dieser Podcastfolge nehmen wir uns den Film zur Brust und decken einiges auf: Wie genau funktioniert das mit der Schrei-Kraft, die Monstropolis mit Energied versor...
2023-11-06
2h 14
Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region
Originalteile-Podcast - Folge #58 mit Andreas Kröneck (Geschäftsführer HNYWOOD & Filmemacher)
Andreas Kröneck erzählt von seiner Leidenschaft für Filme, der Gründung von HNYWOOD, den filmreifen Geschichten aus Heilbronn und er teilt spannende Details zu seinem neuesten Projekt – einem schwäbisch-sächsischen Erotikthriller. In der Folge #58 des Originalteile-Podcasts begrüßen wir Andreas Kröneck, den Geschäftsführer von HNYWOOD und leidenschaftlichen Filmemacher. Andreas öffnet uns die Tür zu einer Welt voller Geschichten, die durch Filme, Werbefilme und Hörspiele erzählt werden. Andreas spricht über seine Kindheitserinnerungen an Heilbronn, seine Leidenschaft für das Kino und wie er mit Antonio Fernandez Lopes das Film- und Synchronstudio HNYW...
2023-11-03
1h 36
Küchenherde - Mensch, Digital & KI in der Gastronomie
| Ohne Kosten oder Aufwände 10.000 € zusätzlichen Umsatz pro Jahr generieren
Interview mit Dirk Keune von Jobodo Hier findest du die Links der Folge: Zur Webseite von Jobodo Melde dich direkt bei Jobodo an Jobodo auf Instagram Dirk Keune auf LinkedIn Jobodo bald auch in deiner Stadt: Schwäbisch Hall Region Stuttgart Frankfurt Köln München Hamburg und Berlin
2023-10-11
37 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Lia, Viola, Oscar und Frau Heinzelbecker
Wie kann man als junger Mensch am Geschehen seiner Stadt nicht nur teilhaben, sondern dieses aktiv gestalten? Das beschäftigt Lia Zoller, Oscar Traphöner und Viola Olbrich und ihre Gemeinschaftskundelehrerin Lisa Heinzelbecker vom Gymnasium bei St. Michael in Schwäbisch Hall. Diese Frage möchten sie auch gerne als Moderator*innen der nächsten Sendung dem jungen Gemeinderat Ruben Krauß stellen; und um in die Moderatorenrolle gut reinzuwachsen ist hier die Vorbereitung darauf zu hören: Was ist wichtig, wenn man einen Podcast aufnimmt? Wie bekommen wir Menschen dazu, über spannende Dinge zu reden und wie kann man lenkend eingreif...
2023-09-07
36 min
kunstundquer – der Podcast der KulturRegion Stuttgart
Monika Renninger & Klaus Stemmler - was unterbrechen Kirche(n) und Kultur?
Was sind die Berührungspunkte von kirchlicher und künstlerischer Arbeit? In dieser Folge sind zu Gast: Pfarrerin Monika Renninger, Leiterin des Evangelischen Bildungszentrums Hospitalhof Stuttgart Klaus Stemmler, Intendant Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd Das Festival Europäische Kirchenmusik 2023 findet statt vom 14.07. bis 06.08. Fast alle erwähnten Kirchen und Klöster in Schwäbisch Gmünd sind Teil des virtuellen Stadtrundgangs der Stadt Schwäbisch Gmünd: Prediger (ehemaliges Dominikaner-Kloster) Johanniskirche Heilig-Kreuz-Münster Augustinuskirche Franziskanerkirche Hinzu kommt das neue Franziskanerinnen-Kloster, erbaut 2000, das am Stadtrand liegt. Die Otto-Hirsch-Auszeichnung (bis 2012: Otto-Hirsch-M...
2023-06-01
54 min
Der GmündCast
Folge 50 – Konstantin Köhler, Urgestein der Gmünder Kulturlandschaft
Konstantin Köhler wird dieses Jahr 91 Jahre alt und ist das älteste Mitglied des Kolping-Chors in Schwäbisch Gmünd und nimmt uns heute mit auf eine kulturelle Zeitreise unserer Stadt. 2020 feierte das Kolping-Musiktheater - unser Gmünder Stadttheater - sein 100-jähriges Bestehen und Konstantin nimmt uns mit durch die 100 Jahre - war er doch Jahrzehntelang für die Organisation und den Erfolg des Musiktheaters verantwortlich. Es wird nostalgisch heute: Wie sich das Kolping Musiktheater gründet hat, warum es während der NS-Zeit in Gmünd verboten war - und warum Konstantin “immer noch” bei Kolping mit dabei ist, das...
2023-04-26
59 min
DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 140 - Poonam Choudhry "DESIGNKONTEXT? INTERKULTURELL!"
Poonam Choudhry ist Designerin, Autorin, Dozentin. In Indien geboren, in Deutschland aufgewachsen. Ihren Abschluss als Diplom-Textildesignerin machte sie an der abk Stuttgart. Sie leitet mit ihrem Partner Martin Bargiel das interdisziplinäre Designbüro poonamdesigners für Produkt- und Textildesign, sowie Interiors. Der Fokus ihrer Gestaltung liegt auf das Wellbeing des Menschen. Interkulturelle Aspekte fließen in ihre Konzeption für Design und Raum mit ein. Diese entwerfen sie mit nachhaltigen Materialien und aufeinander abgestimmten Farben, um gesunde Räume für den Menschen im Einklang mit der Natur zu schaffen. Texturen, Oberflächen und Textilien sind Poonams...
2023-04-23
41 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Yusuf Kalkan
"Ganz Schwäbisch Hall ist einzigartig: Die Konflikte der Welt leben wir hier nicht", sagt Yusuf Kalkan im Gespräch mit Karin Kücük. Es geht um die Verbundenheit zu seiner Stadt und auch über die Herausforderungen des Lebens, insbesondere von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte.
2023-04-06
37 min
René UNGER
René Unger Chapter CXV Aufstieg der Kriminalität Teil 3
In Dorf der Stadt Schwäbisch Gmünd gibt es in Wald Eine Polizeiwache. Dort erzielt die CWO ihre Ziele dort es zu zerstören. Unfair schmiss CWO sie raus. Wo die Polizisten gerade weggehen wollten, war es zu spät. Sie starben Alle an zu viel gewicht Betonplatte ...
2023-03-26
26 min
Der GmündCast
Folge 44 – Hilal Okumus, Gmünderin mit Leib und Seele
Unser heutiger Gast hat einfach mal selbst in GmündCast eingeladen - und das zurecht: Hilal Okumus ist Gmünderin mit Leib und Seele und steht wie viele andere für die Vielfalt unserer Stadt. Hilal ist 1978 in Schwäbisch Gmünd im Margaritenhospital geboren & im Pfeifergässle aufgewachsen. Hilal sagt über sich selbst: “Ich bin eine kleine türkische Frau mit Kopftuch und Flanellhemd. Aber ich bin da, ich hab was zu erzählen." Warum Hilal wohl der größte Fan unserer Stadt ist und warum die Bücherei früher ihr Lieblingsort war - das erzählt sie uns in dieser...
2023-03-15
30 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Daniel Bullinger
"Bunt, friedlich und weltoffen", das beschreibt Schwäbisch Hall, die "kleinste Metropole Deutschlands" und Daniel Bullinger schätzt diese Attribute sehr. Zu seinen Anliegen gehört es, die Vielfalt in dieser kleinen Stadt zu bewahren und weiter auszubauen. Wie es dazu kam, dass er seit Ende 2021 der Oberbürgermeister Halls ist, erfahrt Ihr in dieser Folge.
2023-03-08
20 min
Hohenlohe Plus
Wie können wir uns mit Resilienz für den Alltag wappnen und unsere persönliche Widerstandsfähigkeit stärken? - mit Anna Blaicher von der BERA GmbH - 032
Wir alle werden irgendwann in unserem Leben von einer Krise getroffen, sei es durch einen Verlust, eine schwere Entscheidung oder eine unerwartete Veränderung. Doch wie gehen wir damit um? Wie können wir uns auf das Unbekannte vorbereiten und uns selbst und andere durch schwere Zeiten führen? Auch größer gedacht, können Unternehmen und Städte eine Resilienz entwickeln? Über dieses spannende Thema spreche ich heute mit Anna Blaicher. Sie hat Theologie, Kommunikationswissenschaften und Psychologie studiert. Mit ein paar Zwischenstationen ist sie Ende des Jahres 2022 in Schwäbisch Hall gelandet und arbeitet als Leiterin für die F...
2023-01-20
34 min
Upgrade Hospitality - der Reise Podcast für Hotellerie und Tourismus
#79 Podcast: Schwäbisch Gmünd - eine Hörfunk Reise mit dem Radio Potsdam Reisefieber
Mitschnitt der Reisefieber Sendung aus Schwäbisch Gmünd auf Radio Potsdam In dieser Episode (der vorletzten des Jahres 2022) reise ich nach Schwäbisch Gmünd in Baden-Württemberg. Die 60.000-Einwohner-Stadt liegt malerisch am Fuße der Schwäbischen Alb und der Dreikaiser-Berge. Schwäbisch Gmünd ist die älteste Stauferstadt und liegt im oberen Remstal, etwa 50 Kilometer von Stuttgart entfernt. In der historischen Innenstadt können die Besucher zahlreiche Bauwerke aus acht Jahrhunderten bestaunen. Und der Marktplatz zählt zu den schönsten Plätzen in Süddeutschland. Ganz in der Nähe befindet sich das sehensw...
2022-12-18
33 min
Hohenlohe Plus
Was ist das Ziel einer Justizvollzugsanstalt? - mit Anstaltsleiter Mathias Rössle von der JVA Schwäbisch Hall - 029
Die Justizvollzugsanstalt in Schwäbisch Hall hat ca. 442 Plätze und über 200 Mitarbeiter. So eine Anstalt muss professionell geleitet und geführt werden. Hier in Hall managt Mathias Rössle diese „kleine Stadt“. Wir erfahren heute, welche Arten der Haft es in der JVA Schwäbisch Hall gibt, was für ein Leitbild diese verfolgt, wie sicher eine moderne JVA gegen Ausbrüche ist und warum Arbeit für die Insassen so wichtig ist. (00:00) Begrüßung und Fragenhagel (02:53) Wie wird man Leiter einer Justizvollzugsanstalt? Wie sieht das Aufgabenspektrum in dieser Position aus? (10:38) Wie se...
2022-10-06
35 min
Schwäbisch für Anfänger
Was macht der Schwabe in Berlin?
Was ist dran am Klischee, dass Berlin von Schwaben durchsetzt ist? Und was wollen die Schwaben überhaupt in der Hauptstadt? Dem geht die in Berlin lebende Hauptstadt-Korrespondentin der Stuttgarter Zeitung, Katja Bauer, in der heutigen Podcast-Folge nach.Felix' Leseempfehlung (StZ Plus): https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.nadja-adelmann-und-robin-treier-stadt-oder-land-wo-lebt-es-sich-besser.13d51735-bf80-411d-914a-a04bdc72f167.html────────────────────────────"Schwäbisch für Anfänger" ist ein Podcast der Stuttgarter Zeitung. Redaktion: Felix Ogriseck und Simon KoenigsdorffSprecherin: Hanna SpanhelProduktion: Marian Hepp──────────────────────────── Impressum:https://www.stuttgarter-zeitung.de/impressum
2022-07-27
17 min
Unterwegs digital - Mit dem Oldtimer-Wohnmobil durch Europa.
Schwimmen im Pool. Cocktails in Schwäbisch Hall. Übernachtung in Vellberg. Rothenburg ob der Tauber.
Gestern sind wir nach Großaltdorf gefahren und haben Aleya und Jan besucht. Nach einem ausgiebigen Frühstück und Schwimmen im Pool, sind wir nach Schwäbisch Hall aufgebrochen. Wir haben lecker gegessen, Cocktails getrunken und die Stadt erkundet. Ein gelungener Tag. Übernachtet haben wir auf einem Stellplatz in Vellberg. Am Morgen sind wir nach Rothenburg ob der Tauber gefahren. Nach der Stadttour ging's weiter zu einem Stellplatz in Motten.
2022-07-06
30 min
Die Open Source Couch
"Unter Linux leidet die Produktivität"??
Kommentare und Themenvorschläge gerne an @opensourcecouch bei allen sozialen Netzwerken.Jubiläen40 Jahre C64https://hackaday.com/2022/04/20/commodore-c64-the-most-popular-home-computer-ever-turns-40/ 50 Jahre SAPhttps://www.heise.de/news/50-Jahre-SAP-Ein-Start-up-seiner-Zeit-6659567.html ThemenElon Musk will den Twitter Algorithmus “Open Sourcen”https://www.washingtonpost.com/technology/2022/04/16/elon-musk-twitter-algorithm/ Shotwell: Patenttroll verliert endgültig Patenthttps://www.golem.de/news/shotwell-gnome-patenttroll-verliert-endgueltig-patent-2205-165004.html Weiter Desinformation von Lucahttps://www.heise.de/news/Luca-App-Saemtliche-Nutzerdaten-aus-der-Pandemie-werden-geloescht-7073992.html Diebe stehlen 500 Tonnen Brückehttps://www.spiegel.de/panorama/justiz/indien-diebe-stehlen-500-tonnen-schwere-bruecke-a-dd19ec02-7344-4d3e-a5a9-24b44ad3888f Schwäbisch-Hall: “...
2022-05-08
2h 01
Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 26.04.2022
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Deutscher Altersvorsorge-Index auf Tiefstand Der „Deutsche Altersvorsorge-Index“ notiert im Frühjahr 2022 bei Minus 3,2 und befindet sich damit auf dem Tiefpunkt. Der Index misst das Stimmungsbild der Menschen in Deutschland zum Thema Altersvorsorge. Besonders groß sind die Sorgen in den neuen Bundesländern. Dies zeigt eine neue Studie von Fidelity. Allianz garantiert THG-Prämie Die Allianz hilft bei der Erstattung für eingesparte CO2-Emissionen. So sollen sich Fahrer von rein batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen auf der Homepage des Versicherers für die THG-Prämie anmelden und sich 350 Eu...
2022-04-26
03 min
SMART INNOVATION
Alina Bermudez über lokale Netzwerke und kommunaler Klimaschutz
Im Gespräch über die Arbeit der Klimaschutzmanagerin der Stadt Schwäbisch Hall. Die Kommune hat viele aktive lokale Netzwerke, die eng bei den Klimaschutzaktivitäten kooperieren. Die vielen Akteure stellen eine Vielzahl Aktionen auf die Beine, insbesondere beim jährlichen Nachhaltigkeitstag. Wir gehen auf Inhalte, Erfahrungen und Herausforderungen ein und sprechen über erste Schritte für andere Kommunen, die Vergleichbares vorhaben.Alina Bermudez ist Klimaschutzmanagerin von Schwäbisch Hall. Sie hat einen Master of Science in Natural Resources Management and Development (TH Köln) und einen Master in Umweltwissenschaften von der Universidad Autónoma de San Luis Potosí...
2022-03-07
37 min
Der GmündCast
Folge 2 – Benedikt Elser, Vater des Bud-Spencer-Tunnels
Er kann zurecht als der „Vater des Bud-Spencer-Tunnels“ bezeichnet werden: Benedikt Elser. Als im Juli 2011 die Stadt Schwäbisch Gmünd dazu aufrief, dass man bei der Namensgebung für den B-29-Tunnel die Bürger beteiligen wolle, schlag der damals 21-jährige sein Idol „Bud Spencer“ als Namenspatron für den Gmünder Tunnel vor. Ein Vorschlag der unsere Stauferstadt für mehrere Wochen in Atem hielt & für ein derartiges mediales Interesse stieß, dass Gmünd auf einmal in aller Munde war. Wie Benedikt Elser diese Zeit erlebt und wie sein privates Treffen mit Bud Spencer ablief, das verrät er S...
2021-12-15
50 min
Hohenlohe Plus
Leben & Tod, Stadt & Land, Bücher & Felsen, alles gehört irgendwie zusammen - mit Sudabeh Mohafez - 014
Unser heutiger Gast ist Sudabeh Mohafez. Sie ist freiberufliche Schriftstellerin, hauptberuflich Psychoonkologin in der Ambulanten Krebsberatungsstelle des Krebsvereins Schwäbisch Hall und engagiert sich ehrenamtlich in der KZ-Gedenkstätte Schwäbisch Hall-Hessental. Zuhause war Sie schon an vielen Orten in der Welt, seit 2018 lebt Sie in Schwäbisch Hall. Hier lässt Sie sich, wie Sie selbst sagt von Ihrem Lebensweg aus großer Entfremdung zurück ins Glück und in die Entspannung führen. Wir sprechen heute darüber, wie Frau Mohafez Inspiration findet um diverse literarische Gattungen zu bedienen und was für sie das Leben i...
2021-07-27
1h 04
So wie ich bin
So wie ich bin Folge 06 - Sandra Sanwald, Udo Grau, zu Gast: Christian Baron, Renate Wahl
Jeder Mensch ist einzigartig. In diesem Podcast plaudern mit Gmünderinnen und Gmünder über ihr Leben. Hier sind Christian Baron, Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, und Renate Wahl, Abteilungsleitung Senior*innenarbeit der Stadt Schwäbisch Gmünd, zu Gast. Wir sprechen über Einsamkeit. Denn derzeit ist die Einsamkeit unter uns Menschen mächtig. Wir unterhalten uns darüber wie wir die derzeitige Situation empfinden, wie wir mit Einsamkeitsgefühlen umgehen und was helfen kann sie zu lindern. Telefonnummern: Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd 07171/603-5080 oder 07171/603-5030 Bundesweite Te...
2021-01-29
49 min
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast
#4 Auf dem Ofenbänkle mit Joachim Burkart
Als erster Gast auf unserem Ofenbänkle nimmt Platz: Joachim Burkart. Joachim ist gelernter Bäcker und Konditormeister und war lange Zeit Lehrer an der Württembergischen Bäckerfachschule. Seit 2016 leitet er das Café Ableitner in Schwäbisch Hall. In der Podcastfolge erzählt er uns mehr über sich, seine neue Eismarke „Andy & Joe's“ sowie seine Mission: Großartige Kuchen für eine großartige Stadt. Cafe Ableitner Andy & Joe´s
2020-12-10
23 min
So wie ich bin
So wie ich bin Folge 03 - Sandra Sanwald, Amanda Grigoleit, Marcel Macho, Udo Grau
Jeder Mensch ist einzigartig. In diesem Podcast plaudern wir mit Gmünderinnen uns Gmündern über ihr Leben. Hier erzählt Marcel, was es für ihn bedeutet, einen Inklusionsarbeitsplatz bei der Stadt zu haben, und wie wichtig für ihn dabei die Assistenz von Amanda ist. Und, wir plaudern darüber, wie wichtig es auch für Marcels Kolleginnen und Kollegen ist, dass er im Amt für Familie und Soziales beschäftigt ist.
2020-11-02
21 min
So wie ich bin
So wie ich bin Folge 02 - Sandra Sanwald, Süheyla Torun, Fuad Koldzic, Udo Grau
Jeder Mensch ist einzigartig. In diesem Podcast plaudern wir mit Gmünderinnen und Gmünder über ihr Leben. In dieser Folge treffen wir die Integrationsbeirätin Süheyla Torun und den Integrationsbeirat Fuad Koldzic. Sie erzählen uns, warum es wichtig ist, dass es für Bürger*innen mit Migrationshintergrund ein Gremium in der Stadt gibt, wir diskutieren über den Nutzen von Sprache, und sind uns einig, dass sich jeder Mensch irgendwann die Sinnfrage stellen muss.
2020-09-17
36 min
E&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.
E&M ENERGIEFUNK - Schwäbisch Hall auf dem Weg zur Regenerativen -Kommune Podcast für die Energiewirtschaft
Schwäbisch Hall bekam für die bisherigen Erfolge den Europäischen Energiepreis in Gold In der aktuellen Folge geht es eine Gemeinde und ein Stadtwerk in Baden-Württemberg, die schon große Fortschritte auf dem Weg zur Dekarbonisierung gemacht haben. Seit 2018 erzeugt Schwäbisch Hall seine gesamte Strommenge aus Sonne und Wind. Schon vor zehn Jahren erarbeiteten die Stadt und ihre Nachbargemeinden gemeinsam mit den Stadtwerken eine Vision, wie der Weg zu 100 Prozent erneuerbaren Energien für die Region aussehen könnte. Mit Kommunaler Lenkung steuern Politik, Verwaltung und Stadtwerke der 41.000 Einwohner zählenden Stadt am Kocher se...
2020-06-24
08 min
E&M Energiefunk - der Podcast für die Energiewirtschaft & Energiepolitik
E&M ENERGIEFUNK - Schwäbisch Hall auf dem Weg zur Regenerativen Kommune - Podcast für die Energiewirtschaft
In der aktuellen Folge geht es eine Gemeinde und ein Stadtwerk in Baden-Württemberg, die schon große Fortschritte auf dem Weg zur Dekarbonisierung gemacht haben. Seit 2018 erzeugt Schwäbisch Hall seine gesamte Strommenge aus Sonne und Wind. Schon vor zehn Jahren erarbeiteten die Stadt und ihre Nachbargemeinden gemeinsam mit den Stadtwerken eine Vision, wie der Weg zu 100 Prozent erneuerbaren Energien für die Region aussehen könnte. Mit Kommunaler Lenkung steuern Politik, Verwaltung und Stadtwerke der 41.000 Einwohner zählenden Stadt am Kocher seitdem Richtung grüne Zukunft. Schon bis 2035 will die Stadt auch im Wärmesektor klimaneutral sein. Wi...
2020-06-24
08 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Auf zum Kinderfest - 20./21. Jahrhundert nach 1945
29. Kapitel: In dem wir noch einmal im Turbotempo durch die Zeit flitzen und in einem Ballonmeer landen.
2020-05-06
03 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Ausgrabungen am Hafenmarkt - 20. Jahrhundert um 1939
28. Kapitel: In dem wir uns auf einer nächtlichen Baustelle in das alles entscheidende Scharmützel werfen.
2020-05-06
02 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Nationalsozialismus - 20. Jahrhundert 1933-1945
27. Kapitel: In dem es noch mal so richtig dicke kommt.
2020-05-06
03 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Freilichtspiele auf der Treppe - 20. Jahrhundert 1925
26. Kapitel: In dem wir für Tohuwabohu bei den Freilichtspielen sorgen und Mistemalix eine Theaterreife Szene hinlegt.
2020-05-06
02 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Zurück in die Keltenzeit
25. Kapitel: In dem wir zurück in die Vergangenheit sausen und vielleicht des Rätsels Lösung finden.
2020-05-05
03 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Erster Weltkrieg - 20. Jahrhundert 1914-1918
24. Kapitel: In dem wir bei einem traurigen Abschied dabei sind und Mistelmalix zum Qualmen bringen.
2020-05-05
04 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Auf nach Amerika - 19. Jahrhundert 1850
23. Kapitel: In dem wir Auswandererluft schnuppern und ein Ticket geklaut wird.
2020-05-05
04 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Deutsche Revolution - 19. Jahrhundert 1848
22. Kapitel: In dem wir uns zwischen Fässern und Ringwürsten verstecken und um ein Haar entdeckt werden.
2020-05-05
05 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Tumult in der Schule - Zeit der Aufklärung um 1800
21. Kapitel: In dem wir in die Schule gehen und ich Schabernack mit einem fiesen Lehrer treibe.
2020-05-05
04 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Der große Stadtbrand - Zeit des Barock 1728
20. Kapitel: In dem die halbe Stadt abbrennt und die einzige Feuerspritze gleich mit dazu.
2020-05-04
04 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Der Dreißigjährige Krieg - Frühe Neuzeit 1618-1648
19. Kapitel: In dem wir viel zu viel Elend sehen und einem Diebstahl auf die Spur kommen.
2020-05-04
04 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
In der Klosterbibliothek - Frühe Neuzeit 1600
18. Kapitel: In dem wir köstlich speisen und zwischen vielen alten Büchern eine wichtige Entdeckung machen.
2020-05-04
03 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
"Hexe" Katharina Schloßstein - Frühe Neuzeit 1574
17. Kapitel: In dem ich baden gehe und mit einem Trick ein Leben rette.
2020-05-04
04 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Mitten im Bauernkrieg - Frühe Neuzeit um 1525
16. Kapitel: In dem wir der Gerechtigkeit auf die Sprünge helfen un uns trotzdem etwas wichtiges durch die Lappen geht.
2020-05-04
04 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Prediger Johannes Brenz - Frühe Neuzeit um 1525
15. Kapitel: In dem wir eine Stadtbesichtigung machen und uns Rat von einem schlauen Mann holen.
2020-04-20
04 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Liebelei mit Anna Büschler - Frühe Neuzeit 16. Jahrhundert
14. Kapitel: In dem wir Spannendes belauschen und das Rätsel noch größer wird.
2020-04-20
03 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Auf der Spur von Mistemalix
13. Kapitel: In dem das ganze Ausmaß des Schlamassels erst so richtig klar wird.
2020-04-20
02 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Kloster Comburg - Spätmittelalter 15. Jahrhundert
12. Kapitel: In dem wir in der Comburger Klosterküche schmausen und eine erschreckende Entdeckung machen.
2020-04-20
04 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Im Hospital zum Heiligen Geist - Spätmittelalter 15. Jahrhundert
11. Kapitel: In dem wir einiges über Armut erfahren und den geheimnisvollen Kapuzenmann knapp verpassen.
2020-04-20
05 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
In der Badestube - Spätmittelalter 15. Jahrhundert
10. Kapitel: In dem wir ganz schön ins Schwitzen kommen und dann doch in die Röhre gucken.
2020-04-17
04 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Handwerker und Sieder - Spätmittelalter 15. Jahrhundert
9. Kapitel: In dem ihr Johann und die hohe Zunft des Salzsiedens kennen lernt und wir einen heißen Tipp bekommen.
2020-04-17
05 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Burg Klingenfels - Spätmittelalter 1381
8. Kapitel: In dem wir uns in eine Raubritterburg schmuggeln und prompt in einen Überfall geraten.
2020-04-17
03 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Pest und Elend - Spätmittelalter 1349
7. Kapitel: In dem schlimme Dinge passieren und ich gerade noch den Retter spielen kann.
2020-04-17
02 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Die neue Haller Verfassung - Spätmittelalter
6. Kapitel: In dem Schwäbisch Hall ein bisschen gerechter wird, ich aber trotzdem gegen verschlossene Türen renne.
2020-04-17
03 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Jakobimarkt -Spätmittelalter um 1280
5. Kapitel: In dem wir uns ins Getümmel werfen und einen viel zu kurzen Blick auf die goldene Sichel erhasche.
2020-04-16
06 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Februar 1156 Weihe St. Michael - Stauferzeit 1156
4. Kapitel: In dem ihr es erst ziemlich frostig - und dann ziemlich feierlich wird.
2020-04-16
03 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Keltische Saline - Frühgeschichte 500-200 v. Chr.
3. Kapitel: In dem ihr echten Kelten beim Salzsieden über die Schulter guckt und ich jemandem in die Suppe spucke.
2020-04-16
04 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Bei den Kelten - Frühgeschichte 500-200 v. Chr.
2. Kapitel: In dem ich erzähle, warum Neugierde manchmal brandgefährlich ist und ich eure Hilfe brauche.
2020-04-16
03 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Gestatten - Otto der Haalgeist
1. Kapitel: In dem ihr einen waschechten Schutzgeist kennengelernt, der euch gleich zu einer Zeitreise einlädt.
2020-04-16
02 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Haalgeist Lied zum Mitsingen
Musik: Oliver Gehrung, Idee: Ute-Christine Berger, Text: Marion Klötzer
2020-04-16
04 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek (Trailer)
2020-04-16
00 min
Musical & mehr ...
MM013 Insight mit Heiko Lippmann
Biografie 1986 − 1992Bühnen der Stadt Gera Solorepetitor, Dirigent, Chordirektor1992 − 1997Theater Neue Flora, Hamburg Ass. Musical Director, ab 1995 Musical Director DAS PHANTOM DER OPER1992 − 1997Theater Neue Flora, Hamburg Ass. Musical Director, ab 1995 Musical Director DAS PHANTOM DER OPER1994Bühnen der Stadt Gera Musikal. Leitung „NON(N)SENSE“1995Altonaer Theater, Hamburg Musikal. Leitung „GLÜCKLICHE REISE“1998Musikalische Komödie/Oper Leipzig Musikal. Leitung „BEAUTIFUL GIRLS“1999 – 2004Theater am Potsdamer Pla...
2019-10-20
44 min
Grüße aus Deutschland - Goethe-Institut
Der Wandergeselle
Anna: Liebe Hörerinnen und Hörer, herzlich willkommen bei: Ardhi: „Grüße aus Deutschland“. Anna: Sie hören heute: Ardhi: „Der Wandergeselle“. Ardhi: Stellen Sie sich einmal vor, Sie gehen eine Straße entlang … Auf einmal kommt Ihnen ein junger Mann entgegen. Anna: Der junge Mann sieht aus als käme er direkt aus dem Mittelalter. Er hat schwarze Kleidung an und einen großen, schwarzen Hut auf. Über der Schul ter trägt er einen langen Stock, an dem ein kleines Päckchen aus Stoff hängt. Ardhi: Sie sprechen den Mann an und fragen ihn, was er für merkwürdige Kleidu...
2019-10-04
08 min
ROAD TO GERMAN BOWL
Wer hat im September Heimspiele?
Am Wochende steht in der GFL Nord ein wichtiges Spiel an. Dresden Monarchs und Berlin Rebels duellieren sich um ein Playoff-Heimspiel im Viertelfinale. Die Rebels haben das Hinspiel vor 2 Monaten klar gewonnen. Können die Monarchs den Trend umkehren oder müssen sie sich schon früh in der Saison mit dem Gedanken anfreunden im Viertelfinale wieder auswärts antreten zu müssen? Diese und andere Themen besprechen Nicolas Martin (@Fighti) und Christian Schimmel (@chris5sh) im wöchentlichen GFL-Podcast. Aber fangen wir im Tabellenkeller an. Auch da können Teams anfangen für ein Heimspiel im September zu planen, denn es...
2018-08-10
1h 14
Bienengespräche | Bienenpodcast
BG034 Apitherapie
Apitherapie – wir besuchen den „ganzheitlichen Arzt“ Andreas Dabsch in Klosterneuburg. Link zu Andreas Dabsch. Es war mir wichtig, im Gespräch mit ihm den Hintergrund, die Denkart kennenzulernen, in der die ganzheitlich orientierte Apitherapie eingebetettet ist. Lithiumchlorid – wir schauen uns den Fachartikel von der Landesanstalt für Bienenkunde der Universität Hohenheim näher an. Link zum NatureArtikel. Es war besonders spannend, einen wissenschaftlichen Artikel ganz genau zu lesen, und dabei die Arbeitsweise der Bienenforscher/innen kennenzulernen. Juhu, ein Schwarm – der Korrespondentenbericht kommt von Jürgen Binder von der Ludwig Armbruster Imkerschule in Sc...
2018-02-15
3h 21
Chicano - Music
Chicano - Berlin (Summer Set)
"Berlin" Please listen & enjoy my first Summer Set this Year ! ;) MUSIC ON, WORLD OFF ! Berlin hat täglich 24 Stunden geöffnet. Wer durchfeiert, spart sich das Geld fürs Hotel. Berlin ist Bühne für große Dramen, Possen und Trauerspiele. Zwölf Millionen Besucher reisen jährlich in die Hauptstadt. Sie lassen die Flughafen-Witze zuhause und erinnern sich an Party-Bürgermeister Klaus Wowereit, von dem die Sage ging, er trinke Champagner aus Pumps. Heute chillen Hollywoodstars an drehfreien Tagen am Gendarmenmarkt. Wer Glück hat, trifft die Kanzlerin an der Supermarktkasse. Berlin ist ein Dorf mit Hauptstadtgefühl, prollig und...
2017-06-20
2h 08
Experience Audiobook in Mysteries & Thrillers, Modern Detective
Wenn Santa zweimal klingelt... Schwäbisch Hall (Winterkrimi) von Tatjana Kruse | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Wenn Santa zweimal klingelt... Schwäbisch Hall (Winterkrimi) Autor: Tatjana Kruse Erzähler: Christian Jungwirth Format: Unabridged Spieldauer: 18 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 11-03-14 Herausgeber: Audible Studios Kategorien: Mysteries & Thrillers, Modern Detective Zusammenfassung: O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit... Fröhlich ist auch die Weihnachtsfeier in der Villa, in der sich die Crème de la Crème der Stadt versammelt. Selig werden die hochkarätigen Gäste gleich schlummern. Und das ist erst der Anfang der Bescherung... >> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung...
2014-11-03
18 min
Experience Audiobook in Mysteries & Thrillers, Modern Detective
Sticken, stricken, strangulieren von Tatjana Kruse | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Sticken, stricken, strangulieren Autor: Tatjana Kruse Erzähler: Jo Kern Format: Unabridged Spieldauer: 8 hrs and 21 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 07-04-14 Herausgeber: ABOD Verlag Kategorien: Mysteries & Thrillers, Modern Detective Zusammenfassung: Kommissar a. D. Siegfried Seifferheld entdeckt in der Cafeteria der Bausparkasse Schwäbisch Hall, von Insidern auch die Büchs genannt, eine Leiche. Kurioses Detail: Die Tote wurde mit einem Gürtel stranguliert, den eine auffällige Elvis-Presley-Schnalle ziert. Ein Fall ganz nach Seifferhelds Geschmack! Einziger Wermutstropfen: Ein frisch in die Stadt gezogener Stricker macht Kommissa...
2014-07-04
8h 21
freie-radios.net (ABSINTH)
Böblingen, der Müll und die Frauen
In Böblingen, einem Ort nahe Tübingens, gibt es keine Müllabfuhr im eigentlichen Sinne. Dafür müssen die Bürger dieser Daimler-Stadt ihren Müll in 12 Kategorien trennen und diesen samstags morgens in ihren Limousinen kilometerweit durch die Landschaft fahren. Grund dafür: Die Stadt spart Geld. Umweltschutz auf schwäbisch. Bei meinen Reportagen nachts in der Altstadt Tübingens berichten genervte Böblinger immer wieder von ihren Müllproblemen.
2009-02-03
04 min
freie-radios.net (AutorInnen Silke Bauer)
Böblingen, der Müll und die Frauen (Serie 269: ABSINTH)
In Böblingen, einem Ort nahe Tübingens, gibt es keine Müllabfuhr im eigentlichen Sinne. Dafür müssen die Bürger dieser Daimler-Stadt ihren Müll in 12 Kategorien trennen und diesen samstags morgens in ihren Limousinen kilometerweit durch die Landschaft fahren. Grund dafür: Die Stadt spart Geld. Umweltschutz auf schwäbisch. Bei meinen Reportagen nachts in der Altstadt Tübingens berichten genervte Böblinger immer wieder von ihren Müllproblemen.
2009-02-03
04 min