podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
KulturNetz Aan Zee
Shows
Journal aan Zee - ein Den-Haag-Podcast
Hilma af Klint & Piet Mondriaan: Levensvormen – Neue Ausstellung im Kunstmuseum Den Haag (Unterwegs in Den Haag, Folge 10)
In der zehnten Folge unserer Podcastreihe „Unterwegs in Den Haag“ berichten wir von der Ausstellung „Hilma af Klint & Piet Mondriaan: Levensvormen“ im Kunstmuseum Den Haag, die am 6. Oktober 2023 feierlich eröffnet wurde. „Unterwegs in Den Haag“: „Hilma af Klint & Piet Mondriaan: Levensvormen – Neue Ausstellung im Kunstmuseum Den Haag“(7 Minuten, 5 Sekunden) Redaktion, Sprecher & Technik: Christian Schneider, Moderation: Anne Janssen Podcast Am 6. Oktober 2023, seinem letzten Arbeitstag als Direktor für das Kunstmuseum Den Haag, trat Benno Tempel noch einmal an das Mikrofon. Vor einem großen Publikum im Grand Café des Museums eröffnete er die Ausst...
2023-10-14
07 min
Journal aan Zee - ein Den-Haag-Podcast
Im Gespräch mit der Schriftstellerin Mareike Fallwickl über ihr Buch „Die Wut, die bleibt“ (Unterwegs in Den Haag, Folge 9, Extraausgabe)
In der neunten Folge unserer Podcastreihe „Unterwegs in Den Haag“ sprachen wir mit der österreichischen Schriftstellerin Mareike Fallwickl über ihr Buch „Die Wut, die bleibt“, ihren Eindruck von Den Haag und den Übersetzungs- und Literaturwettbewerb der Deutschen Internationalen Schule Den Haag. Die Aufgabe des Wettbewerbs betand in diesem Jahr darin, einen Ausschnitt aus ihrem Buch zu übersetzen. Redaktion: Anne Janssen und Christian Schneider, Technik: Christian Schneider, Moderation: Alexa Thelen-van den Hoek. Für Mareikes Buch „Die Wut, die bleibt“ wurde vom „Internationalen Büchergericht“, dem Onlinelesecafé von KulturNetz aan Zee, eine uneingeschränkte Leseempfehlung gege...
2023-04-27
31 min
Journal aan Zee - ein Den-Haag-Podcast
Sehnsucht nach der Ferne - die Ausstellung der Künstlerin Ulrike Heydenreich im Museum Panorama Mesdag (Unterwegs in Den Haag, Folge 8)
In der achten Folge unserer Podcastreihe „Unterwegs in Den Haag“ berichten wir von der Ausstellung „Sehnsucht nach der Ferne“ der Künstlerin Ulrike Heydenreich im Museum Panorama Mesdag, die am 31. März 2023 feierlich eröffnet wurde. Redaktion, Sprecher & Technik: Christian Schneider, Moderation: Adrienne Por Herzlich willkommen zur achten Ausgabe von „Unterwegs in Den Haag“. Am 31. März 2023 wurde im Museum Panorama Mesdag feierlich die Ausstellung „Sehnsucht nach der Ferne“ der Künstlerin Ulrike Heydenreich eröffnet. Dies ist das erste Mal, dass das Werk der Düsseldorfer Künstlerin...
2023-04-11
07 min
Journal aan Zee - ein Den-Haag-Podcast
Wo Friede herrscht - oder wie deutsch-niederländische Friedenskunst nach Frankreich kommt (Kulturbrücken, Folge 7)
Was es heißen kann, Kulturbrücken zu bauen, dies erfahren Sie in der siebten Folge unserer Podcastreihe - es geht um eine Deutsche, die einen Niederländer geheiratet hat, eine lange Zeit in Den Haag lebte - und nun gemeinsam mit ihrem Mann ein Museum zum Thema Frieden in Frankreich aufgebaut hat. Unsere Kollegin Alexa Thelen-van den Hoek traf sich mit Petra Keppler in Den Haag, um mehr zu erfahren über dieses neue Museumsprojekt in Frankreich. „Kulturbrücken“: „Gebrauchsanweisung für die Niederlande“ (30 Minuten, 32 Sekunden) Redaktion & Sprecherin: Alexa Thelen-van den Hoek, Technik: Christian Schneider, Moderation: Adrienne Por Geb...
2023-02-24
13 min
Journal aan Zee - ein Den-Haag-Podcast
Das Piz Amalia Music Festival 2022 (Kulturbrücken, Folge 6)
In der sechsten Folge der „Kulturbrücken“ sprechen wir über das siebte Piz Amalia Music Festival, das am 11. November 2022 im Musikhaus Amare in Den Haag stattgefunden hat. Das kleine, aber feine Musikfest ist eine einzigartige musikalische Kulturbrücke zwischen den Niederlanden und der Schweiz. Redaktion, Sprecher und Technik: Christian Schneider, Moderation: Alexa Thelen-van den Hoek Anmoderation Das Piz Amalia Music Festival ist ein kleines, aber feines Festival klassischer Musik. Es finden dabei sowohl Konzerte in der Schweiz als auch in den Niederlanden statt. In der der sechsten Ausgabe unserer Podcastreihe „Kulturbrücken“ waren wir live mit...
2022-11-18
09 min
Journal aan Zee - ein Den-Haag-Podcast
Halloween und unsere Lust am Gruseln (Kulturbrücken, Folge 5)
In der fünften Folge der „Kulturbrücken“ sprechen wir über das „Gruselfest Halloween“, das mittlerweile in vielen Ländern sehr populär geworden ist. Wir erfahren in diesem Podcast, wie Halloween entstanden ist und das etwas mehr hinter diesem Gruselfest steckt, das einige lediglich als ein komerzielles Ereignis aus den USA betrachten. Wenn wir die ganze Jahreszeit betrachten, haben wir da Allerheiligen, Allerseelen, Halloween, den Totensonntag - doch wo kommen sie her, all die Bräuche rund um den Tod? Und warum konzentriert sich das alles auf den November? Inzwischen ist das Gruselfest in vielen Ländern sehr popu...
2022-10-28
13 min
Journal aan Zee - ein Den-Haag-Podcast
Die Ausstellung „Anni und Josef Albers“ im Kunstmuseum Den Haag (Unterwegs in Den Haag, Folge 7)
In der siebten Folge unserer Podcastreihe „Unterwegs in Den Haag“ berichten wir von der Ausstellung „Anni und Josef Albers“ im Kunstmuseum Den Haag, die am 15. Oktober 2022 feierlich wurde. Podcast O-Ton Eröffnung So hört es sich an, wenn im Kunstmuseum Den Haag die Gäste auf die Eröffnung der Ausstellung „Anni & Josef Albers“ warten. Am 14. Oktober 2022 um 18 Uhr trat der Direktor des Kunstmuseums, Benno Tempel, an das Mikrofon, die Eröffnung hatte begonnen. Der Direktor ist, wie die nachfolgenden Redner auch, natürlich stolz darauf, dass zum allerersten Mal eine gemeinsame Ausstellung dieser Künstlerpaares in den Niederlanden stattfinden kann. Di...
2022-10-19
07 min
Journal aan Zee - ein Den-Haag-Podcast
Gebrauchsanweisung für die Niederlande – Interview mit der Auslandskorrespondentin Kerstin Schweighöfer (Kulturbrücken, Folge 4)
In der vierten Folge der „Kulturbrücken“ sprechen wir über das in diesem Jahr erschienene Buch von Kerstin Schweighöfer „Gebrauchsanweisung für die Niederlande“. Wir erfahren, dass die Niederlande viel mehr sind als Fahrräder, Tulpen und Käse. Die Niederlande sind gar nicht so weit weg und doch ganz anders. Kerstin Schweighöfer lebt seit dreißig Jahren in diesem „vlakke land“ und muss es wissen. Sie radelt mit uns über die Inseln, spaziert durch Amsterdam, Rotterdam und Den Haag, tuckert über die Kanäle von Leiden und streift durch den tiefen Süden von Limburg und Nordbrabant. Sie erkl...
2022-09-26
30 min
Journal aan Zee - ein Den-Haag-Podcast
Podcast zum Tatsachenroman „Wasser zerreibt Steine“ von Brigitte Thelen (Unterwegs in Den Haag, Folge 6)
In der sechsten Folge unserer Podcastreihe „Unterwegs in Den Haag“ möchten wir Sie neugierig machen auf die Buchlesung aus dem Tatsachenroman „Wasser zerreibt Steine“ von Brigitte Thelen am 10. Juni 2022. Die Tochter der Autorin, Alexa Thelen van den Hoek, und der Historiker Gerrit Goorman werden an diesem Abend um 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Deutschsprachigen Katholischen Gemeinde Sankt Rafael, Badhuisweg 35A, 2587 CB Den Haag, aus diesem interessanten Buch lesen. Alexa Thelen-van den Hoek hat in diesem Podcast einige Informationen über das Buch für Sie zusammengestellt und sie mit Originaltönen der Beteiligten unterlegt (9 Minuten, 22 Sekunden). Das vollstä...
2022-06-07
09 min
Journal aan Zee - ein Den-Haag-Podcast
30 Jahre Literatur- und Übersetzungswettbewerb der Deutschen Internationalen Schule Den Haag (Kulturbrücken, Folge 3)
In der dritten Folge der „Kulturbrücken“ sprechen wir anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Deutsch-Niederländischen Übersetzungs- und Literaturwettbewerbs mit Daria Bouwman und Hanna Hannappel über den Wettbewerb an sich sowie über die Geschichten hinter dem Wettbewerb. Klicken Sie auf das Bild links oder auf den Link, um den Podcast zu starten. „Kulturbrücken“: „30 Jahre Literatur- und Übersetzungswettbewerb“ (16 Minuten, 15 Sekunden) 1993 trug die Deutsche Internationale Schule Den Haag ihren ersten literarischen Übersetzungswettbewerb aus, die Aufgabe war ein Text aus dem Buch „Lehmanns Erzählungen“ von Siegfried Lenz. Bis heute waren namhafte Autorinnen und Autoren aus Deutschland...
2022-05-13
16 min
Journal aan Zee - ein Den-Haag-Podcast
Haager Gaumenfreuden – ein ganz besonderer Spaziergang (Unterwegs in Den Haag, Folge 5)
In der fünften Folge unserer Podcastreihe „Unterwegs in Den Haag“ berichten wir im Rahmen einer Reportage von unserem am 2. April 2022 veranstalteten Spaziergang „Haager Gaumenfreunden“. Die 12-köpfige Teilnehmergruppe traf sich am frühen Nachmittag in Den Haag in der Nobelstraat. Alle waren schon ganz gespannt, und jeder freute sich, dabei sein zu können, denn diesmal war unsere Tour bereits nach kürzester Zeit ausgebucht. Alexa Thelen-van den Hoek hat die Highlights des Spaziergangs in einem Podcast für Sie zusammengestellt, die Moderation hatte Petra Kaumann. Den Bericht zum Podcast finden Sie in unserem Online-Magaz...
2022-04-08
11 min
Journal aan Zee - ein Den-Haag-Podcast
Die Ausstellung „Façade“ von Igor Mitoraj im Museum Beelden aan Zee (Unterwegs in Den Haag, Folge 4)
Anne Janssen und Silke Klein sprachen mit Leo Linscheer In der vierten Folge unserer Podcastreihe „Unterwegs in Den Haag“ widmen wir uns dem Künstler Igor Mitoraj, der derzeit mit seiner Ausstellung „Façade“ im Museum Beelden aan Zee zu bewundern ist. Mitoraj wurde 1944 geboren und verstarb 2014. Das Hauptthema seiner Skulpturen waren der menschliche Körper, seine Schönheit und Zerbrechlichkeit, und die tieferen Aspekte der menschlichen Natur, die unter dem Einfluss von Zeit und Umständen dargestellt wurden. Unsere Kulturkorrespondentinnen Anne Janssen und Silke Klein sprechen mit dem Kunstexperten Leo Linscheer über den Künstler I...
2022-03-12
20 min
Journal aan Zee - ein Den-Haag-Podcast
Bertha von Suttner und ihr Einfluss auf die Stadt von Frieden und Recht (Unterwegs in Den Haag, Folge 3)
Interview mit Daria Bouwman, Kulturreferentin der Österreichischen Botschaft In der dritten Folge unserer Podcastreihe „Unterwegs in Den Haag“ widmen wir uns einer berühmten Besucherin der Stadt, es geht um die Friedensaktivistin Bertha von Suttner. Vor gut 130 Jahren kam sie das erste Mal nach Den Haag und durch ihr Engagement hat sie nicht unwesentlich dazu beigetragen, dass Den Haag heute die Stadt von Frieden und Recht ist. Christian Schneider sprach mit Daria Bouwman über Bertha von Suttner. Daria ist die Kulturreferentin der Österreichischen Botschaft in Den Haag und seit vielen Jahren in der deutschsprachigen Kulturszene in Den Ha...
2022-03-07
10 min
Journal aan Zee - ein Den-Haag-Podcast
Fastnacht (2) - Drei kulinarische Spezialitäten (Kulturbrücken, Folge 2)
„Kulturbrücken“ ist eine Podcastserie von KulturNetz aan Zee mit interkulturellen Themen aus den Niederlanden, Deutschland und Europa. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Kultur über den lokalen Tellerrand hinaus betrachten. In der zweiten Folge der „Kulturbrücken“ geht es unter dem Titel „Fastnacht - Drei kulinarische Spezialitäten" um Leckereien, mit denen sich „die bunten Tage“ noch besser genießen lassen. Hier können Sie die beschriebenen Rezepte nachlesen: „Kulturbrücken“: „Fastnacht - Drei kulinarische Spezialitäten" (11 Minuten, 45 Sekunden): https://journal.kulturnetz-aan-zee.nl/2022/02/24/fastnacht-2-fasc…gsspezialitaeten/ Links und weitere Hinweise: „Karneval, Fastnacht und Fasc...
2022-02-24
11 min
Journal aan Zee - ein Den-Haag-Podcast
Fastnacht (1) - Geschichte & Bräuche (Kulturbrücken, Folge 1)
„Kulturbrücken“ ist eine Podcastserie von KulturNetz aan Zee mit interkulturellen Themen aus den Niederlanden, Deutschland und Europa. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Kultur über den lokalen Tellerrand hinaus betrachten. In der ersten Folge der „Kulturbrücken“ geht es unter dem Titel „Fassnacht – Geschichte & Bräuche“ um die sogenannte „Fünfte Jahreszeit“, ein Ereignis, dass schon seit langem die Kulturen und ihre Völker verbindet. Hier können Sie den kompletten Beitrag auch nachlesen: „Kulturbrücken“: „Fassnacht – Geschichte & Bräuche“ (8 Minuten, 19 Sekunden): Links und weitere Hinweise: „Karneval, Fastnacht und Fasching“ (Wikipedia): https...
2022-02-11
08 min
Journal aan Zee - ein Den-Haag-Podcast
Die kulinarische Zeitreise „Haagse Honger“ (Ausstellungshinweis, Ein halbes Dutzend Maßnahmen gegen den kulturellen Corona-Blues“, Folge 6)
In der Podcast-Reihe „Unterwegs in Den Haag“ möchte Ihnen KulturNetz aan Zee mit der Serie „Ein halbes Dutzend Maßnahmen gegen den Corona-Blues“ Möglichkeiten vorstellen, um trotz Lockdown und geschlossener Kultureinrichtungen künstlerische, musikalische, literarische und geschichtliche Themen genießen zu können. In der sechsten und letzten Folge schlagen wir Ihnen folgendes vor: „Die kulinarische Zeitreise „Haagse Honger“ (Ausstellung)". „Unterwegs in Den Haag“: „Ein halbes Dutzend Maßnahmen gegen den kulturellen Corona-Blues“ (6): „Die kulinarische Zeitreise „Haagse Honger“ (Ausstellung)“ (5 Minuten, 15 Sekunden) Links und weitere Hinweise: Die Ausstellung „Haagse Honger“ in der Galerie am Spui: https://haag...
2022-01-24
05 min
Journal aan Zee - ein Den-Haag-Podcast
Deutschsprachige Bücher lesen (Ein halbes Dutzend Maßnahmen gegen den kulturellen Corona-Blues, Folge 5)
In der Podcast-Reihe „Unterwegs in Den Haag“ möchte Ihnen KulturNetz aan Zee mit der Serie „Ein halbes Dutzend Maßnahmen gegen den Corona-Blues“ Möglichkeiten vorstellen, um trotz Lockdown und geschlossener Kultureinrichtungen künstlerische, musikalische, literarische und geschichtliche Themen genießen zu können. In der fünften Folge schlagen wir Ihnen folgendes vor: „Unterwegs in Den Haag“: „Ein halbes Dutzend Maßnahmen gegen den kulturellen Corona-Blues“ (5): „Deutschsprachige Bücher lesen“ (5 Minuten, 15 Sekunden) Den Beitrag können Sie auch hier nachlesen: https://journal.kulturnetz-aan-zee.nl/2022/01/21/deutschsprachige-buecher-lesen/ Links und weitere Hinweise: KulturNetz aan Zee: https://kulturn...
2022-01-21
05 min
Journal aan Zee - ein Den-Haag-Podcast
Opernabend zu Hause (Ein halbes Dutzend Maßnahmen gegen den kulturellen Corona-Blues, Folge 4)
In der Podcast-Reihe „Unterwegs in Den Haag“ möchte Ihnen KulturNetz aan Zee mit der Serie „Ein halbes Dutzend Maßnahmen gegen den kulturellen Corona-Blues“ Möglichkeiten vorstellen, um trotz Lockdown und geschlossener Kultureinrichtungen künstlerische, musikalische, literarische und geschichtliche Themen genießen zu können. In der vierten Folge schlagen wir Ihnen folgendes vor: „Unterwegs in Den Haag“: „Ein halbes Dutzend Maßnahmen gegen den kulturellen Corona-Blues“ (4): „Opernabend zu Hause“ (5 Minuten, 16 Sekunden) Den Beitrag können Sie auch hier nachlesen: https://journal.kulturnetz-aan-zee.nl/2022/01/20/opernabend-zuhause/ Links und weitere Hinweise: KulturNetz aan Zee: https://kult...
2022-01-20
05 min
Journal aan Zee - ein Den-Haag-Podcast
Den-Haag-Blog "Journal aan Zee" (Ein halbes Dutzend Maßnahmen gegen den kulturellen Corona-Blues, Folge 3)
In der Podcast-Reihe „Unterwegs in Den Haag“ möchte Ihnen KulturNetz aan Zee mit der Serie „Ein halbes Dutzend Maßnahmen gegen den Corona-Blues“ Möglichkeiten vorstellen, um trotz Lockdown und geschlossener Kultureinrichtungen künstlerische, musikalische, literarische und geschichtliche Themen genießen zu können. In der dritten Folge schlagen wir Ihnen folgendes vor: „Unterwegs in Den Haag“: „Ein halbes Dutzend Maßnahmen gegen den kulturellen Corona-Blues“ (3): „Den Den-Haag-Blog ‚Journal aan Zee’ abonnieren“ (5 Minuten, 30 Sekunden) Den Beitrag können Sie auch hier nachlesen: https://journal.kulturnetz-aan-zee.nl/2022/01/20/opernabend-zuhause/ Links und weitere Hinweise: KulturNetz aan Zee...
2022-01-17
05 min
Journal aan Zee - ein Den-Haag-Podcast
Eine Runde durch den Zuiderpark (Ein halbes Dutzend Maßnahmen gegen den kulturellen Corona-Blues, Folge 2)
In der Podcast-Reihe „Unterwegs in Den Haag“ möchte Ihnen KulturNetz aan Zee mit der Serie „Ein halbes Dutzend Maßnahmen gegen den kulturellen Corona-Blues“ Möglichkeiten vorstellen, um trotz Lockdown und geschlossener Kultureinrichtungen künstlerische, musikalische, literarische und geschichtliche Themen genießen zu können. In der fünften Folge schlagen wir Ihnen folgendes vor: „Unterwegs in Den Haag“: „Ein halbes Dutzend Maßnahmen gegen den kulturellen Corona-Blues“ (2): „Eine Runde durch den Zuiderpark“ (5 Minuten) Den Beitrag können Sie auch hier nachlesen: https://journal.kulturnetz-aan-zee.nl/2022/01/11/ein-halbes-dutzend-massnahmen-gegen-den-kulturellen-corona-blues-2-eine-runde-durch-den-zuiderpark/ Links und weitere Hinweise: KulturN...
2022-01-11
05 min
Journal aan Zee - ein Den-Haag-Podcast
Interaktive Kunstführungen durch das Mauritshuis (Ein halbes Dutzend Maßnahmen gegen den kulturellen Corona-Blues, Folge 1)
In der Podcast-Reihe „Unterwegs in Den Haag“ möchte Ihnen KulturNetz aan Zee mit der Serie „Ein halbes Dutzend Maßnahmen gegen den Corona-Blues“ Möglichkeiten vorstellen, um trotz Lockdown und geschlossener Kultureinrichtungen künstlerische, musikalische, literarische und geschichtliche Themen genießen zu können. In der ersten Folge schlagen wir Ihnen folgendes vor: „Unterwegs in Den Haag“: „Ein halbes Dutzend Maßnahmen gegen den kulturellen Corona-Blues“ (1): „Interaktive Kunstführungen durch das Mauritshuis“ (5 Minuten) Den Beitrag können Sie auch hier nachlesen: https://journal.kulturnetz-aan-zee.nl/2022/01/08/ein-halbes-dutzend-massnahmen-gegen-den-corona-blues-1-interaktive-kunstfuehrungen-durch-das-mauritshuis/ Links und weitere Hinweise: KulturNetz aan Ze...
2022-01-08
04 min
Journal aan Zee - ein Den-Haag-Podcast
Oliebollen – ihre Tradition und wie man sie selber macht (Unterwegs in Den Haag, Folge 2)
In der zweiten Folge unserer Podcastreihe „Unterwegs in Den Haag“ widmen wir uns einer alten niederländischen Küchen- und Feiertagstradtion, die derzeit in Den Haag und den restlichen Niederlanden omnipräsent ist – den Oliebollen. Im Interview mit dem KnaZ-Mitarbeiter und Hobbykoch Gerrit Goorman sprachen über diese alte niederländische Tradition. Sicher, man kann an einen der zahlreichen Stände in der Stadt gehen und sie für beispielsweise einen Euro pro Stück kaufen. Auch gibt es in den Supermärkten Fertigmischungen, mit denen man sich seine eigenen Oliebollen selber herstellen kann. Doch ist es auch mit Bordmitteln mög...
2021-12-16
14 min
Journal aan Zee - ein Den-Haag-Podcast
Bericht über die Kunstausstellung „Fröhlichkeit und Farbe im Herbst!“ (Unterwegs in Den Haag, Folge 1)
Die erste Folge der Reihe „Unterwegs in Den Haag“ berichtet über die Kunstausstellung „Fröhlichkeit und Farbe im Herbst!“ der Den Haager Künstlerinnen Miranda Mol und Enny Kleikamp-van Leeuwen in der Pop-up-Galerie „Urban Raw“ in der Oog in‘t Zeilstraat 44 in Den Haag. Diese Ausstellung ist noch am 27. und 28. November, jeweils von 13.00 bis 17.00 Uhr zu sehen. Es ist eine besondere Ausstellung an einem besonderen Ort: Ein „Lost Place“ inmitten der Stadt, den es zu entdecken lohnt: Ein verfallendes Haus mit einem alten Donnerbalken, einem Brunnen im Innenhof und einer geheimen Kapelle als besondere Sehenswürdigkeit. Nutzen Sie...
2021-11-24
12 min