Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Kulturkompass MV

Shows

Kulturkompass MVKulturkompass MVÜber Grenzen hinweg – Quartett SmaragdDieter Wulfhorst im Gespräch mit Kulturkompass-MV2025-08-0107 minSangría – und sonst? Der Spanien-PodcastSangría – und sonst? Der Spanien-PodcastWie wurde Mallorca zur Lieblingsinsel der Deutschen?1:10  Der König von Mallorca und anderes deutsche Kulturgut3:16  Unser Kulturkompass: el balneario4:11 Wer ist eigentlich André Engelhardt?5:03 Wie Luxustouristen und Residenten nicht nur die Preise in die Höhe treiben6:21 Interview mit Frank Feldmeier: Wie wurde Mallorca zur Lieblingsinsel der Deutschen - und was war der Preis?18:08 Geschichtsexkurs mit Antonia: Und was war vor den Touris?20:10 Geschichtsexkurs mit Julia: Historie des Ballermanns22:16 Warum die Ballermänner nicht das Hauptproblem sind25:50 Gibt es eine Zukunft jenseits des Tourismus?27:09 Und über was reden w...2025-07-3128 minKulturkompass MVKulturkompass MVAffäre Béla B. – Free Jazz zwischen Flugzeugen2025-06-0905 minKulturkompass MVKulturkompass MVAndrej Murašov rappt und liest in Schwerin2025-06-0805 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioStadtradeln- Suche Sicheren Radweg I Kulturkompass I 23.05.2025Stadtradeln- Suche Sicheren Radweg I Kulturkompass I 23.05.2025 by couchFM2025-06-0106 minKulturkompass MVKulturkompass MVVerzaubert durch Klarinette und Klavier2025-05-0608 minKulturkompass MVKulturkompass MVBatiar Gang im Nordosten2025-04-2306 minSangría – und sonst? Der Spanien-PodcastSangría – und sonst? Der Spanien-PodcastWie nett ist Spanien als Einwanderungsland wirklich?1:24 Ist Spanien einwanderungsfreundlich - oder tut es nur so?3:03 Warum Migrant nicht gleich Migrant ist: von Latinos…6:01 …und Einwanderern aus Afrika10:01 Im cayuco auf die Kanaren: die gefährliche Atlantikroute15:16 Wenn Touristen auf Migranten treffen16:28 Golden Visa, die deutsche Community und andere rich kids19:48 Unser Kulturkompass: El arraigo20:38 Spaniens Sonderweg in Sachen Migration27:52 Wie anders ist die Stimmung in Deutschland und was lernt Vox von der AfD?31:32 Reizwort MENA: Die Geschichten hinter dem Akronym38:48 Und über was sprechen wir beim n...2025-04-0939 minKulturkompass MVKulturkompass MVPotzBlech auf dem Weg nach Stavanger!PotzBlech, die Schweriner Jugend-Brass-Band der Musik- und Kunstschule ATARAXIA, fährt vom 09. bis 13. Mai 2025 zur Europäischen Brass-Band-Meisterschaft in Stavanger/Norwegen. Das Ziel ist klar: der Meistertitel – beste Jugend-Brass-Band Europas soll es für das Schweriner Orchester sein!2025-03-2008 minSangría – und sonst? Der Spanien-PodcastSangría – und sonst? Der Spanien-PodcastWie schlimm ist die Wohnungskrise in Spanien wirklich?1:10 Barcelona oder Madrid: Welches Pflaster ist teurer?6:36 Spanien – immer noch das Land der Eigentümer?8:19 Warum die Wohnungskrise vor allem die jungen Leute betrifft10:30 Spanien:  Europäisches Schlusslicht bei den Sozialwohnungen – trotz Milliardeninvestitionen12:40 Airbnb als Preistreiber?16:35 Der Bauboom unter Diktator Franco und die Spätfolgen18:22 El Algorrobico: Musterbeispiel für „Müllarchitektur“22:34 Unser Kulturkompass: El pelotazo24:12 Was die Linkskoalition gegen die Wohnungskrise tun möchte…28:13 …und was die konservative Opposition vorschlägt.33:01 Entsteht in Spanien eine neue „Empörten-Bewegung“?36:14 Und über was s...2025-03-0537 minKulturkompass MVKulturkompass MVDie ffortissibros mit neuem Programm auf dem Weg zum Grand Prix of Nations2025-03-0306 minKulturkompass MVKulturkompass MVCellectric – Cello klassich und elektrisch!Bach-Interpret und experimenteller Musiker: der in Schwerin lebende Klang- und Ton-Designer Ulrich Maiß. Live am 8. März 2025 um 19 Uhr im Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstr.12, Schwerin2025-02-2706 minDiemeltalkDiemeltalk#71 - Johnny Conny stellt sich vor: ProjektwocheVielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler für ihre tollen wertschätzenden Aussagen: 00:00 Einleitung Herr Meier 00:44 Tim und Marvin: Sport durch und durch 01:43 Sina und Nadja: Europa und wir mittendrin 02:24 Sebastian: Meine Ideen für die Zukunft 03:00 Ismail: Videoschnitt mit Capcut 03:25 Solyana und Olivia: Ehrenamt kennenlernen 04:26 Jakob: Johnny Conny Kulturkompass 05:05 Max: Warburg Entdecken lernen 05:19 Nele: Crashkurs Erzieher 06:13 Alyah: Escaperooms 07:03 Lenardo: Capcut 07:48 Adrian und Katrin: Erste Hilfe 08:32 Julia und Laura: Schnitzeljagd am JCSBK 09:25 Lew und Max: Dungeons and Dragons 10:29: Anabell: Kapitalismus im Spiel2025-02-1710 minKulturkompass MVKulturkompass MV„Der Fluss 2025“ – ein Herbert-Hundrich-Projekt“Der Fluss“ heißt der Beitrag von Herbert Hundrich zur 35. Jahresausstellung des Künstlerbundes Mecklenburg-Vorpommern. Eine Musik-Live-Performance ist Teil seines Werkes. Zu erleben am 21. Februar 2025 um 17.00 Uhr in der Dokumentations- und Gedenkstätte der ehemaligen Stasi-Untersuchungshaftanstalt (Grüner Weg 5, Rostock). Im Gespräch mit Peter Scherrer beschreibt der Künstler, was ihn zu der Arbeit bewegt […]2025-02-1403 minKulturkompassKulturkompass#27 - Wahnsinn der Welt & große Kunst!In der 27. Folge des Kulturkompass tauchen wir tief in Musik, Film und Politik ein. Jacob hat sich das neue AlbumCHROMAKOPIA von Tyler, The Creator angehört und gibt eine ausführliche Review zu Produktion, Lyrik und Konzept. Wie schlägt sich das Album im Vergleich zuIGOR oderCall Me If You Get Lost? Außerdem hat erGood Will Hunting nachgeholt – ein Film, den Basti ihm schon lange empfohlen hat. Die beiden diskutieren über Regie, Drehbuch und die grandiosen Schauspiel-Performances von Matt Damon, Robin Williams & Co.Neben Popkultur darf natürlich auch der Wahnsinn der Welt nicht fehlen: Trump will den...2025-02-1453 minSangría – und sonst? Der Spanien-PodcastSangría – und sonst? Der Spanien-PodcastWie zeitgemäß ist Spaniens Monarchie?[1:33] Felipe, Leticia und die Flut - Bilder für die Welt[8:53] Ein Monarch und Demokrat? Wie Juan Carlos König wurde und sich "sein Volk verdiente"[18:58] Unser Kulturkompass: borbonear[20:36] Elefanten, Schmiergeld und Affären - von Skandalen und Skandälchen[29:36] Felipe VI: Wer will überhaupt noch einen König?[34:01] Kleiner Exkurs: Katalonien, die Bourbonen und Can Felip[36:31] Wir hängen uns aus dem Fenster: Wird Leonor Königin?[38:58] Und wie geht’s weiter in der nächsten Folge? Redaktion und Moderation: Antonia Schaefer (M...2025-02-0839 minKulturkompass MVKulturkompass MVTaboTago – Berliner ElektronikSound in SchwerinTaboTago Keyboarder Bernhard Wöstheinrich im Gespräch mit Peter Scherrer2025-02-0613 minKulturkompassKulturkompass#25 - Reaktionismus in No Country For Old MenIn der Jubiläumsfolge 25 des Kulturkompass nehmen Jacob und Basti euch mit auf eine intensive Reise durch Filme, Serien, Musik und Literatur. Jacob liefert ein ausführliches Review zu No Country for Old Men von Cormac McCarthy und spricht über die faszinierende Struktur des Buches. Außerdem analysiert er Mac Millers Album Bloonerism, mit Fokus auf die lyrische Tiefe und die Produktion. Gemeinsam diskutieren die beiden über die Charaktere und Entwicklung der Narcos-Serie und beleuchten die besten Momente. Zusätzlich gibt es spannende Updates zu Jacobs eigenen Projekten, darunter seine Romane Der Perfektionist und Gespielter Tod, sowie zur Mi...2025-01-261h 00KulturkompassKulturkompass#24 - Warum Lil Peep so groß wurdeIn der neuesten Folge des Kulturkompass taucht Jacob tief in die Serie Narcos ein und teilt seine Eindrücke zur Handlung und den Charakteren. Außerdem analysiert er das Album EVERYTHING’S PURPLE 3 von t-low und beleuchtet dessen lyrische und musikalische Highlights sowie Schwächen – von starken Tracks wie PTSD SHIT bis hin zu weniger gelungenen Momenten. Jacob spricht über t-lows Einfluss auf den modernen Deutschrap und zieht Verbindungen zur "fertigen Bewegung". Zum Abschluss gibt es eine Bewertung der Alben von Lil Peep, mit besonderem Fokus auf seine Entwicklung und den Impact seiner Musik.2025-01-1952 minSangría – und sonst? Der Spanien-PodcastSangría – und sonst? Der Spanien-PodcastWie spanisch ist Flamenco wirklich?Dran bleiben lohnt sich diesmal ganz besonders. Denn wer unsere Quizfrage bis zum 31. Januar 2025 richtig beantwortet, kann etwas gewinnen! [1:26] Von den Gitanos bis Franco – Woher kommt der Flamenco?[3:25] Nur Gitarre und Gesang? Was macht den Flamenco so besonders?[6:08] Unser Kulturkompass: El Duende[8:10] Spießertum bis Rebellion: Ein verstaubtes Kulturgut kann auch radikal.[11:18] Keine Kultur ohne Streit: Wie spanisch ist der Flamenco wirklich?[14:29] “La Chunga”, Carmen Amaya" und das Leid der spanischen Roma[17:42] “Futter für die Seele” – Paco de Lucías Revolution[22:22] Und ab ins Lokale: W...2025-01-0739 minKulturkompassKulturkompass#22 - Neues Jahr, neue FilmeIn der 22. Folge des Kulturkompass Podcasts spricht Jacob über eine Reihe außergewöhnlicher Filme, die ihn in den letzten Tagen beschäftigt haben. Den Anfang macht Shutter Island aus dem Jahr 2010, ein psychologisches Meisterwerk von Martin Scorsese. Mit genialem Schauspiel und einer beeindruckenden Inszenierung schafft es der Film, Jacobs Kopf komplett zu verdrehen. Warum genau ihn der Film so fasziniert hat, erfahrt ihr inklusive einer detaillierten Bewertung in der Episode. Weiter geht es mit dem zeitlosen Klassiker Ist das Leben nicht schön? von Frank Capra aus dem Jahr 1946. Jacob zeigt sich überrascht von der Qualität des F...2025-01-041h 20KulturkompassKulturkompass#21 - Diese verdammten Vögel...In Folge 21 des Kulturkompass sprechen wir über das Album Mann mit der Brille von 2lade, erste Eindrücke zu Attack on Titan, die literarische Genialität von No Country for Old Men, den pazifistischen Klassiker Im Westen nichts Neues und Alfred Hitchcocks Meisterwerke Die Vögel und Psycho. Außerdem stellen wir Bastis Filmliste vor und analysieren neue Trends.2024-12-151h 11KulturkompassKulturkompass#20 - Darum geht es in American Psycho wirklich...In dieser besonderen Episode des Kulturkompass gibt es nicht nur spannende Diskussionen, sondern auch eine Premiere: Alex ist zu Gast und bringt frischen Wind in unsere Gespräche! 🎥 American Psycho – Wir analysieren den Kultroman von Bret Easton Ellis und seine Verfilmung. Warum polarisiert Patrick Bateman so sehr, und was sagt die Geschichte über Konsumgesellschaft und Kapitalismus aus? 🎵 Unser Spotify Wrapped – Wir vergleichen unsere Jahresrückblicke: Welche Songs und Künstler haben unser Jahr geprägt, und was sagt das über unseren Musikgeschmack? 🎬 8 Mile und Ricardo Lopez – Jacob wirft einen kritischen Blick auf den Film mit Eminem und d...2024-12-081h 14Sangría – und sonst? Der Spanien-PodcastSangría – und sonst? Der Spanien-PodcastWarum werfen Spaniens Politiker alle mit Schlamm?Die ganze Folge im Überblick:[1:44] Warum wollte Premier Pedro Sanchez damals eigentlich zurücktreten und wie ging die Schlammschlacht weiter?  [6:08] Unser Kulturkompass: El fango[7:44] Die ganz reale Schlammflut: Was ist in Valencia passiert?[9:51] Die politische Schlammschlacht: Wer hat Schuld an dem Debakel?[11:33] Die Schlammschlacht in den Medien: Fakes und Halbwahrheiten zur Flut[19:57] Seit wann ist Spaniens Politik eigentlich so hochgradig polarisiert?[27:18] Wie geht es uns als Journalistinnen damit?[32:43] Verbot oder Selbstverpflichtung: Wie bekommt man das Problem in den Griff?  [37:38] Und über was r...2024-12-0538 minKulturkompassKulturkompass#18 - Brutalität im KinoIn der neuesten Folge des Kulturkompass sprechen Jacob und Basti über eine Vielzahl von Themen, die ihre Woche geprägt haben. Jacob stellt einen neuen Musikkanal vor, Kenny’s Audiophile Record Reviews, wo ein älterer Herr mit Leidenschaft über Jazzplatten spricht. Nebenbei gibt es Updates zu Jacobs neuer Schallplattensammlung, inklusive Komplikationen mit einem Plattentisch und der Ankunft von To Pimp a Butterfly. Es folgt ein Review von A$AP Rockys LIVE.LOVE.A$AP. Jacobs erste intensive Analyse des Oldschool-Hip-Hop-Albums beleuchtet die Stärken der Produktion, den einzigartigen Flow und die kulturelle Bedeutung des Albums. Lieblingssongs, Technik und die...2024-11-241h 01Einfach ProjekteEinfach ProjekteDie Projektkultur-Falle - Dein Team arbeitet gegen DichEntdecken Sie die verborgenen Kräfte, die den Erfolg Ihrer Projekte bestimmen können. Haben Sie jemals gedacht, dass ein einfacher Kommunikationsfehler Ihr Teamwochenprojekt um Wochen zurückwerfen könnte? Erfahren Sie, wie das „stille Postsyndrom“ Ihr Team beeinflussen kann und warum eine Echokultur gepaart mit einer gesunden Feedback-Kultur der Schlüssel zur Überwindung dieser Herausforderung ist. Doch das ist nicht alles – werfen Sie einen Blick auf die "Schattenhierarchie", die unsichtbaren Anführer ohne Titel, die dennoch die Richtung Ihrer Projekte maßgeblich bestimmen können. Holen Sie sich exklusive Einblicke und Strategien, um diese Dynamiken zu erkennen und produktiv zu nu...2024-11-1809 minProjekte einfachProjekte einfachDie Projektkultur-Falle - Dein Team arbeitet gegen DichEntdecken Sie die verborgenen Kräfte, die den Erfolg Ihrer Projekte bestimmen können. Haben Sie jemals gedacht, dass ein einfacher Kommunikationsfehler Ihr Teamwochenprojekt um Wochen zurückwerfen könnte? Erfahren Sie, wie das „stille Postsyndrom“ Ihr Team beeinflussen kann und warum eine Echokultur gepaart mit einer gesunden Feedback-Kultur der Schlüssel zur Überwindung dieser Herausforderung ist. Doch das ist nicht alles – werfen Sie einen Blick auf die "Schattenhierarchie", die unsichtbaren Anführer ohne Titel, die dennoch die Richtung Ihrer Projekte maßgeblich bestimmen können. Holen Sie sich exklusive Einblicke und Strategien, um diese Dynamiken zu erkennen und produktiv zu nu...2024-11-1809 minKulturkompassKulturkompass#17 - Die 10 besten & schlechtesten Filme!In dieser Folge des Kulturkompass machen wir eine Reise durch unsere Bewertungen und präsentieren euch die 10 besten und schlechtesten Filme, die wir je bewertet haben – mit all ihren Höhen und Tiefen! Außerdem sprechen wir darüber, was in der letzten Woche passiert ist, und freuen uns, Lorenz wieder als Gast dabei zu haben. Freut euch auf spannende Diskussionen, persönliche Anekdoten und die ein oder andere hitzige Meinung. Viel Spaß beim Zuhören!2024-11-1756 minKulturkompassKulturkompass#14 - Das große Breaking Bad Review (Staffel 1 - 3)In der 14. Folge von Kulturkompass nehmen Jacob und Basti sich dem Kultklassiker Breaking Bad an und widmen sich einem detaillierten Review der ersten drei Staffeln. Episode für Episode bewerten sie die Entwicklungen von Walter White und Co., analysieren Wendepunkte und Charakterentwicklungen und tauchen tief in die visuelle und erzählerische Gestaltung der Serie ein. Neben den intensiven Einblicken gibt es Updates aus Jacobs und Bastis Leben und die ein oder andere Anekdote. Trotz fast zwei Stunden Gesprächszeit schaffen sie es jedoch nur bis zum Ende der dritten Staffel – ein Zeichen dafür, wie viel es bei Breaking Bad zu...2024-10-271h 52Sangría – und sonst? Der Spanien-PodcastSangría – und sonst? Der Spanien-PodcastLiegt Spanien bald ganz auf dem Trockenen?[1:44] Wassernotstand in Barcelona [7:08] Der Kulturkompass: El embalse [9:13] Bewässerungslimits für die Landwirtschaft [13:06] Wasseragenten auf Brunnenjagd [18:37] Mit Hightech Wasser sparen [24:46] Ekelfaktor Kläranlage [28:47] Eine Frage der Ideologie? [36:11] Und über was reden wir im nächsten Monat? Redaktion und Moderation: Antonia Schaefer (Madrid) und Julia Macher (Barcelona).Artwork:  Serena Hebenstreit AlvaradoIntros: Thilo Schäfer (voice)/ Kjartan Abel (music)Contributing artist: Juan Antonio Domingo Villanueva (spanish voice Kulturkompass)Du findest unser Projekt gut und möchtest, dass wi...2024-10-2536 minKulturkompassKulturkompass#13 - Das Problem mit der Herr der Ringe Trilogie.In der 13. Folge des Kulturkompass sprechen wir über die Höhen und Tiefen der letzten Woche und liefern ein kontroverses Review zu *Herr der Ringe*. Während Jacob den Film schlecht bewertet, sehen Basti und Lorenz ihn eher positiv. Zudem geht es um einen Film über Wolfgang M. Schmitt, den fertiggelesenen *Joker* Comic, und unsere Eindrücke von *American Psycho* und *Schuld und Sühne*. Auch besprochene Videos wie *Howard Hamlin: Better Call Sauls most tragic character*, *The Art of Heists* und *Dexter* kommen nicht zu kurz. Abschließend analysieren wir *Herr der Ringe* und *Der Hobbit* – mit Kritik an Cinema...2024-10-201h 03KulturkompassKulturkompass#11 - Joker 2: Enttäuschung oder Erleuchtung?In der 11. Folge des Kulturkompass-Podcasts geht es drunter und drüber! Wir werfen einen Blick auf den lang erwarteten Joker 2 und teilen unsere Gedanken zum Film. Außerdem widmen wir uns einem überraschend delikaten Thema: Essen in Filmen – von ikonischen Mahlzeiten bis hin zu Food-Szenen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Zum Schluss geben wir ein Update zu unseren eigenen Projekten, doch Chaos ist unser treuer Begleiter in dieser Episode. Bereit für einen wilden Ritt?2024-10-061h 19KulturkompassKulturkompass#10 - Warum ist Breaking Bad so genial?In der zehnten Folge von Kulturkompass teilen wir persönliche Erlebnisse der letzten Woche und tauchen tief in die genialen Aspekte von Breaking Bad ein. Wir sprechen über das meisterhafte Writing und wie Vince Gilligan durch den bewussten Einsatz von Farben die Charakterentwicklung und Handlung unvergesslich gestaltet hat. Ein Muss für Serienfans und alle, die mehr über das kreative Handwerk hinter den Kulissen erfahren wollen! 2024-09-291h 17Sangría – und sonst? Der Spanien-PodcastSangría – und sonst? Der Spanien-PodcastWie sehr hassen die Spanier die Touristen wirklich?Am 27. September ist Welttag des Tourismus. Passend dazu blicken wir in der ersten Folge unseres monatlichen Spanien-Podcasts auf ein Thema, das in Spanien Politik und Gesellschaft entzweit. Während die einen die wirtschaftliche Bedeutung der Branche betonen  – das Urlaubsgeschäft machte zuletzt 12,8 Prozent der spanischen Wirtschaftsleistung aus  –, wächst der Frust über die Schattenseiten des Tourismus-Booms: überfüllte Strände, steigende Mieten und Immobilien-Preise, prekäre Jobs. Was wird in Spanien gegen Overtourism unternommen und warum ist es so schwer, den Sektor zu regulieren?   [1:44] In Barcelona brodelt es - warum?  [5:01] Weiter geht es auf die Balearen: Wie sieht es aus a...2024-09-2544 minKulturkompassKulturkompass#06 - Ghandi auf die Fresse schlagenIn dieser actiongeladenen Episode des Kulturkompass Podcasts begrüßen wir unseren guten Freund Alex als besonderen Gast. Gemeinsam tauchen wir in die Welt des Kampfsports ein und erkunden, wie Martial Arts und Filmkunst miteinander verschmelzen. Wir diskutieren legendäre Kampfsportfilme, ikonische Kampfchoreografien und die Schauspieler, die durch ihre Fähigkeiten auf der Leinwand Geschichte geschrieben haben. Dabei werfen wir auch einen Blick hinter die Kulissen und sprechen über die Disziplin und Hingabe, die echte Kampfkünstler aufbringen müssen. Ob Klassiker oder moderne Blockbuster – Alex und das Kulturkompass-Team liefern spannende Insights und persönliche Lieblingsszenen. Eine Episode voller Energie, die Film...2024-09-0149 minKulturkompassKulturkompass#05 - Zwischen Kebab und Revolution!In der fünften Episode des Kulturkompass Podcasts tauchen wir tief in die kulturellen und kulinarischen Welten ein. Zunächst entschlüsseln wir das Symbol des Döners: Woher kommt es wirklich und wie hat es sich zu einem globalen Phänomen entwickelt? Danach stellen wir uns der Herausforderung eines Blindrankings von Filmen und Serien, die sich rund um das Thema Essen drehen – von Kultklassikern bis hin zu versteckten Juwelen. Zum Abschluss widmen wir uns einem brisanten Thema: Marvel und die kapitalisierte Kunst. Wir diskutieren, wie die Kommerzialisierung von Kunst und Kultur die kreative Freiheit beeinflusst und welche Auswirkungen dies au...2024-08-2549 minKulturkompassKulturkompass#03 - Ist das Kino tot?!In der dritten Folge des Kulturkompass Podcasts tauchen wir tief in die Welt des Films ein. Zunächst gibt es ein Update darüber, wie es bei uns nach der letzten Woche weiterging. Danach stellen wir unsere persönlichen Filmlisten vor, in denen Jacob und Badel ihre aktuellen Favoriten besprechen. Wir diskutieren ausführlich über das Für und Wider von Kino und Streaming und nehmen die Trends von Remakes und Reboots unter die Lupe. Dabei stellen wir uns die Frage, ob solche Neuauflagen den Charme des Originals einfangen können. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf das Thema Künstli...2024-08-1148 minKulturkompassKulturkompass#02 - Emotionales FortniteIn der zweiten Folge des Kulturkompass Podcasts nehmen wir euch mit auf eine Reise durch unsere jüngsten Urlaubserlebnisse. Wir teilen unsere spannendsten Geschichten und schönsten Erinnerungen aus dem Urlaub, die uns nachhaltig beeindruckt haben. Doch damit nicht genug: Wir tauchen ein in die faszinierende Welt unserer Lieblingsbücher. Welches Buch hat uns zuletzt gefesselt und warum? Ihr erfahrt es hier! Auch bei den Spielen gibt es spannende Neuigkeiten. Wir sprechen über die Spiele, die uns in letzter Zeit begeistert haben – ob analog oder digital, hier ist für jeden etwas dabei. Zum Sch...2024-08-0427 minKulturkompassKulturkompass#01 - Fiebertraum (Pilotfolge)In der ersten Folge unserer "Kulturkompass" stellen wir, Basaru, Emerald_TV und DJ Rollo, uns gegenseitig vor und diskutieren unsere Lieblingsfilme, Serien und Musik. 2024-08-0233 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioQueer durch Berlin I Kulturkompass I 12.12.23 I von Ella StrübbeEin Stadtspaziergang mit BiBerlin2024-04-1105 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioBarbie - Kann eine Puppe Feminismus? I Kulturkompass I von Quetzi I 21.07.23Ein Kommentar zum wohl meist diskutierten Film des Jahres. Starbesetzt und ein Rekordbruch nach dem anderen - Der Film “Barbie” von Regisseurin Greta Gerwig ist ein Kassenschlager und Thema jeder aktuellen Diskussion. Zwischen pinkem Kapitalismus und dem Traum kleiner Mädchen - kann eine 70 Jahre alte Puppe mit dem heutigen Feminismus mithalten?2023-12-0204 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioPoets' Corner auf dem Poesiefestival| Kulturkompass | 30.06.2023 | von Johanna LosackerBertolt Brecht, May Ayim und Aras Ören sind stolzer Bestandteil der Berliner Poesietradition. Ihre Gedichte und Erzählungen haben über Jahrzehnte hinweg die Kultur und Gesellschaft der Stadt gepägt und ihr ihren einzigartigen Charakter gegeben. Das in diese ehrwürdigen Fußstapfen nun eine Generation junger Lyriker*innen tritt, ist folgerichtig und notwendig. Auf dem Poesiefestival in Berlin hatte couchFM-Reporterin Johanna Gelegenheit, einige der "Jungpoet*innen" kennenzulernen.2023-07-3105 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM auf dem XPOSED Filmfestival in Berlin| Kulturkompass | 30.06.2023 | von Melda & FynnEs ist Festivalsommer und neben den unzähligen Musikevents, die in und um Berlin stattfinden, gibt es natürlich auch viele Filmfestivals, die im Sommer Hochsaison haben. Eines davon ist das queere XPOSED Filmfestival, das jedes Jahr in vielen Berliner Programmkinos stattfindet. Couchies Ray und Fynn waren vor Ort und haben u.a. mit Festival Director Merle Gruneweg gesprochen.2023-07-2204 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioFilmrezension: "Meer Werden"| Kulturkompass| 02.06.2023| von Johanna PierauOb Stranger Things, 4 Blocks oder Brooklyn 99 - Serien sind zurzeit das erfolgreichste Unterhaltungsformat in Deutschland. Da hat ist der Film als alternatives Medienprogramm manchmal schwer, mitzuhalten. Gut, dass sich einige Regisseure davon nicht abschrecken lassen und dennoch längere Streifen auf die Leinwand bringen. "Meer Werden" ist der neue Film von Philipp Hartmann und Danilo Carvalho. Couchie Johanna hat ihn sich für euch angeschaut.2023-06-3004 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioBuchrezension: "Young Mungo" | Kulturkompass | 16.06.2023 | von Ray HaaseWir bei couchFM lieben Bücher! Diesmal haben wir euch das neuste Werk vom schottisch-amerikanischen Autor Douglas Stuart mitgebracht. "Young Mungo" erzählt die Coming-of-Age-Story eines Teenagers, der im Glasgow der 90er Jahre aufwächst und inmitten der schottischen Arbeiterklasse, geprägt von toxischer Männlichkeit und Homophobie seine erste Liebe erfährt. Couchie Ray hat das Buch gelesen und zudem mit der Übersetzerin Sophie Zeitz über die Schwierigkeit gesprochen, den "Glaswegian Dialect" auch im Deutschen gut rüberzubringen.2023-06-1804 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioGraffiti in Berlin| Kulturkompass| 13.12.2022| von Seraphin & RichardIst das Kunst oder kann das weg? Auch in der Street Art-Szene Berlins gibt es geteilte Ansichten zum künstlerlischen Wert von Graffiti. Aber in einer kulturellen Metrople wie Berlin gehören Graffiti und Murals zum Stadtbild dazu. Couchies Seraphin und Richard haben mit Street Artists und Passant:innen zu diesem Thema gesprochen.2023-05-2704 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioFilmreview: "Close" | Kulturkompass | 21.04.2023 | von Lea SchülerBei den Filmfestspielen in Cannes 2022 gewann er den Großen Preis der Jury, bei der diesjährigen Oscarverleihung ging er als Kandidat für den besten internationalen Film ins Rennen und nun musste er sein können auch der strengen couchFM-Redaktion unter Beweis stellen: Es geht um den belgisch-niederländischen Film "Close". Worum es in dem Streifen von Regisseur Lukas Dhont geht und für wen der Film unbedingt ein "Must-See" ist, erzählt euch Couchie Lea.2023-04-2403 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioRamadan: Die Fastenzeit der Muslime| Kulturkompass| 21.03.2023| von Melda ÖzsoyDer muslimische Fastenmonat Ramadan ist eine wichtige Säule im Leben vieler Muslim*innen. Was genau das für sie bedeutet und wie man Freund*innen, Kolleg*innen und Bekannte, die fasten, am besten dabei unterstützt, erklärt euch Couchie Melda.2023-03-2405 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioDie Berlinale 2023| Kulturkompass| 28.02.2023| von Lovina OkonkwoDie alljährlich stattfindende Berlinale ist mehr als nur eine Filmfestival. Welche Bedeutung die Filmfestspiele für die Stadt Berlin und ihre Menschen haben, erklärt dieser Beitrag.2023-03-0905 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioWas ist so toll an den 80ern?|Kulturkompass|22.11.2022|von Lovina OkonkwoDie erfolgreiche Netflix-Serie “Stranger Things” hat den Startschuss geliefert für einen der vermutlich überraschendsten Retro-Trends 2020: das Revival der 80er Jahre. Seitdem begegnet man diesem Stil fast überall im Alltag. Doch was steckt eigentlich dahinter? Couchie Lovina hat sich schlau gemacht.2023-02-0204 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioPost gegen Einsamkeit| Kulturkompass| 13.12.2022| von Katja Freymann"Post mit Herz" ist eine gemeinnützige Organisation, die ins Leben gerufen wurde, um einsame Menschen an Ostern und Weihnachten mit selbstgeschriebenen Grußkarten zu überraschen. Wie das funktioniert und wie man das als freiwillige*n Kartenschreiber*in unterstützen kann, erklärt couchFM-Reporterin Katja.2022-12-1803 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioFilmreview: "Der Russe ist einer, der Birken liebt"| Kulturkompass| 28.10.2022| von Pauline Pieper2012 wurde der Roman "Der Russe ist einer, der Birken liebt" der deutsch-aserbaidschanischen Schriftstellerin Olga Grjasnowa veröffentlicht. Seitdem gab es mehrere Adaptionen der Buchvorlage. Im Juni 2022 feierte nun der Film zum Buch seine Premiere. Ob sich ein Kinobesuch lohnt, erfahrt ihr in dieser Rezension von Couchie Pauline.2022-11-2803 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioDie Geschichte des Christopher Street Day | Kulturkompass | 28.06.2022 | mit BineAm 23. Juli findet in Berlin der alljährliche CSD statt. Doch der Christopher Street Day ist mehr als eine große Party - er markiert einen historischen Umbruch für die LGBTIQ+ Community weltweit.2022-06-2905 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner Campusradio„Zwischen Erfolg und Exil“ | Kulturkompass | mit KevinZwei bedeutende Künstlerinnen der Weimarer Republik treffen im Käthe-Kollwitz-Museum aufeinander. Eine Pionierin der Filmkunst und eine der begehrtesten Fotografinnen ihrer Zeit: Lotte Reiniger und Lotte Jacobi. Mit der letzten Sonderausstellung im Käthe-Kollwitz-Museum wird an zwei bedeutende Künstlerinnen der 1920er Jahre erinnert, die mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten ins Exil gehen mussten.2022-03-0903 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioInterfilm-Festival | Kulturkompass | mit Leonie | 21.12.2021Warum basteln zwei Tischler*innen in Brandenburg an Hakenkreuzen? Und wieso fährt da ein Panzer entlang, aber es ist nicht Krieg? Die Rezension eines skurrilen Kurzfilms vom Interfilm-Festival von couchie Leonie.2022-01-3004 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioSurfen in Berlin | Kulturkompass | von Marie Steffens | vom 10.11.2020Surfen in der Hauptstadt? Das ist seit letztem Jahr im Wellenwerk in Lichtenberg dank einer künstlichen Welle endlich möglich. Aber wie kommt man darauf in einer Stadt wie Berlin eine Welle zu bauen?2020-11-1905 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioDer Halt unter dem brasilianischen Karnevalskostüm | Kulturkompass | von Lilia | vom 10.11.2020Couchie Lilia sprach in Sao Paulo mit Carlos in seiner Werkstatt. Er stellt seit 20 Jahren Metallskelette für Karnevalskostüme her. Den unsichtbaren Halt unter der Farbenpracht.2020-11-1006 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioEntlang Der Mauer | Kulturkompass | Martin | 10.11.2020Entlang Der Mauer | Kulturkompass | Martin | 10.11.2020 by couchFM2020-11-1005 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioFilmvorstellung Questions – Was tun | Kulturkompass | von Bjarne | vom 23.10.2020Im Rahmen des Human Rights Film Festivals 2020 präsentiert Michael Kranz seinen Dokumentarfilm „Questions – Was tun“. Der Münchner Regisseur und Schauspieler begibt sich auf eine Reise nach Bangladesch, die ihn nicht mehr loslassen wird und sogar handfeste Hilfsprojekte entstehen lässt. couchFM Redakteur Bjarne hat sich in den Kinosessel gesetzt und hat mit Michael Kranz über seine Reise gesprochen.2020-10-2303 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioKulturkompass | Museum für Kommunikation | von Anso und Sophia | vom 02.10.2020Kulturkompass | Museum für Kommunikation | von Anso und Sophia | vom 02.10.2020 by couchFM2020-10-1103 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioKulturkompass | Glasbläserinnen | von Martin | vom 24.07.2020Wir trinken daraus und sehen hindurch. Was die meisten nicht wissen: Glas ist ein Zustand. Wie Glas entsteht, erklärt uns Martin in seinem Kulturkompass.2020-09-2505 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioKulturkompass | Malerweg | von Lilia | vom 03.09.2020Sich einmal fühlen wie Caspar David Friedrichs Wanderer über dem Nebelmeer? Auf dem 112 km langen Malerweg im Elbsandsteingebirge ist das möglich. Wer diesen läuft erlebt nicht nur das befreiende Gefühl, dass einem die Ruhe der Natur schenkt, sondern wandert gleichzeitig auch auf den Spuren von Künstler*innen der Romantik.2020-09-0304 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioKulturkompass | Marzahn Pride | von Lilia Becker | vom 21.07.2020Lilia war am Wochenende beim Pride March in Marzahn, der von dem Verein Quarteera e.V. organisiert wurde. Sie berichtet von ihren Erlebnissen.2020-08-2603 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioKulturkompass | Hof-Theater des Berliner Ensembles | von Pia Fischer & Anna Griebel | vom 19.06.2020Es ist soweit! Nach langem Warten und unendlicher Sehnsucht nach Berlins kultureller Vielfalt darf nun wieder Theater stattfinden. Und das alles unter Einhaltung der Corona-Hygienemaßnahmen.2020-06-2307 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioKulturkompass | Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert | 02.06.2020 | Maria RudenkoKulturkompass | Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert | 02.06.2020 | Maria Rudenko by couchFM2020-06-0604 minHZaborowski - mit HR & CSR die Welt retten!HZaborowski - mit HR & CSR die Welt retten!New Work SE Arbeitgebersiegel - was steckt dahinter?Die NEW WORK SE, den meisten immer noch besser bekannt unter XING SE, hat vor einigen Tagen ein eigenes Arbeitgebersiegel herausgebracht. Und zwar, wie kann es auch anders sein, mit Fokus auf New Work! Und natürlich tauchte gleich in der HR Szene die Frage auf: Brauchen wir wirklich noch ein Siegel? Und kann man New Work wirklich messen? Und da ich den Themen Arbeitgebersiegel und New Work ingesamt eher gelassen bis skeptisch gegenüberstehe, allerdings auch gerne wissen wollte, was wirklich dahinter steckt, hab ich mit Kristina von Domarus, Director Partnerships bei NEW WORK SE, darüber ges...2020-06-0245 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioKulturkompass | "Danke Großvater Für Den Sieg" | 12.05.2020 | Lilia Becker„Spasibo dedu za pobedu!" „Danke Großvater für den Sieg!“ – Nicht erst seit diesem Jahr, 75 Jahre nach Ende des Großen Vaterländischen Krieges, wie der Zweite Weltkrieg in Russland genannt wird, kann man diesen Slogan auf unzähligen Heckscheiben russischer Autos sehen. Der russische Präsident, Wladimir Putin, wird vor kurzem in einem Interview mit einer der größten inländischen Nachrichtenagenturen, TASS, gefragt wie er diese Form von Erinnerungskultur finde. Seine Antwort: „Spasibo dedu za pobedu! – otlično.“  – großartig also.2020-05-1705 minPositive Entrepreneurship PodcastPositive Entrepreneurship PodcastMM#13 // Über agile MINDSETS und agiles Arbeiten in einer Zeit nach Corona - mit André Häusling von HR PioneersHerzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe vom MINDSET MOVERS Podcast mit Arne. Heute zu Gast ist der Gründer und Geschäftsführer der HR Pioneers GmbH (https://hr-pioneers.com/), André Häusling. HR Pioneers berät sowohl große Konzerne als auch KMU rund um die Themen agiles Arbeiten und die Transformation und Anpassungsfähigkeit der Unternehmen an sich (schnell) verändernde Märkte. André erzählt davon, wie er seine Vision ins Unternehmen gebracht hat und wie alle der 30 Mitarbeiter quartalsweise daran mitarbeiten. Aus kleinen Retreats, die an 3 Werktagen stattfinden sind so die Vision und auch die Wer...2020-04-1459 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioKulturkompass | P(ost)-Migrationsgeschichten – Berlin neu erzählen | 06.03.2020 | Sara P.Interkultureller Austausch, Mehrsprachigkeit und Osteuropakompetenz, GFPS, die Gemeinschaft für studentischen Austausch in Mittel- und Osteuropa (GFPS) e. V., bringt diese Dinge gekonnt zusammen. Ein Verein von Studis für Studis im Gespräch. Von Sara auf couchFM auf der 91,0 aus ALEX-Berlin vom 06.03.20202020-03-0622 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioKulturkompass | International Mother Language Day | 21.02.2020 | KaliDer "International Mother Language Day" der Vereinten Nationen, feiert jährlich am 21. Februar die weltweite Sprachenvielfalt. Dieser nicht in jedem Land bekannte Feiertag, erinnert an Ereignisse wie die Ermordung von vier Studierenden der Universität in Dhaka, der Hauptstadt von Bangladesh am 21. Februar 1952, weil sie sich dafür einsetzten, ihre Muttersprache Bangalisch offiziell zu verwenden. Mit CouchFm-Redakteurin Kali tauchen wir ein in die Klangwissenschaft und feiern zudem alle Sprachen der Welt, am heutigen internationalen Tag der Muttersprache!2020-02-1802 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner Campusradio"Judy" Filmkritik | Kulturkompass | von Sophia"Judy" Filmkritik | Kulturkompass | von Sophia by couchFM2020-01-1905 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioKalligraphietusche aus Suzuka | Kulturkompass | 30.08.2019 | von LouisIn stressigen Zeiten wie diesen, sind wir ständig auf der Suche nach neuen Techniken der Ruhe und Entspannung. Dabei richten wir unseren Blick oft nach Asien. Die Mori-Ogai-Gedenkstätte stellt in ihren Ausstellungen die Kultur Japans vor. Aktuell geht es um Tuschesteine aus Suzuka. Anlässlich der morgigen (31.08.2019) Langen Nacht der Museen in Berlin hat sich couchFM-Reporter Louis auf den Weg gemacht und herausgefunden, was Tusche mit Ruhe und Meditation zu tun hat.2019-08-3005 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioSoli Tattoo Veranstaltung | Kulturkompass | 20.08.2019 | von LisacouchFM-Reporterin Lisa war am vergangenen Samstag bei einer etwas ungewöhnlichen Soli-Aktion für die Seenotrettung auf dem Mittelmeer… Wie genau Mann und Frau sich da solidarisch zeigen konnten, hat sie für uns berichtet.2019-08-2204 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioDas Schwulen-Zentrum in Neukölln | Kulturkompass | 30.07.2019 | von BjörnIm Laufe der Jahre entwickelte sich aus dem Kreis der Aktivisten ein alternatives Kulturzentrum und Club, der als erster seiner Art in West-Berlin genau den Menschen einen Ort zum tanzen gab, die sonst oft unerwünscht waren. Das Schwulen-Zentrum, kurz SchwuZ, war geboren. Unser Redakteur Björn war für euch da und hat mit Besucher*innen und Organisator*innen gesprochen. Bild: Fotograf: Guido Woller/SchwuZ2019-07-3005 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioDas Erste Mal Fußball-Bundesliga | Kulturkompass | 11.06.2019 | von RubenFoto: Felix Ram2019-06-2705 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioWertemuseum | Kulturkompass | 31.05.2019 | von Karo und MoritzWertemuseum | Kulturkompass | 31.05.2019 | von Karo und Moritz by couchFM2019-06-1202 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioUltra aber nicht mehr orthodox | Kulturkompass | 31.05.2019 | von KatharinaZwei junge Israelis vollziehen einen radikalen Bruch mit ihrer strengreligiösen und äußerst exklusiven Glaubensgemeinschaft.2019-06-0606 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioSex-Assistenz | Kulturkompass | 04.06.2019 | von JaninaSex-Assistenz | Kulturkompass | 04.06.2019 | von Janina by couchFM2019-06-0604 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioFür und Gegen die Agrarwirtschaft | Kulturkompass | 01.02.2019 | von NinaJeden Januar findet sowohl die Grüne Woche als auch die Wir Haben Es Satt Demo statt. Unsere Reporterin Nina war auf beiden Veranstaltungen um die Lage zu erkunden. Foto: Nick Jaussi / www.wir-haben-es-satt.de2019-05-2204 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioTokyo Blurred | Kulturkompass | 16.04.2019 | von Lukas und LouisTokyo Blurred | Kulturkompass | 16.04.2019 | von Lukas und Louis by couchFM2019-04-1703 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioDie Berlinale 2019 | Kulturkompass | 15.02.2019 | von HannaDie Berlinale 2019 | Kulturkompass | 15.02.2019 | von Hanna by couchFM2019-02-1705 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioHarry Potter Ausstellung | Kulturkompass | 30.10.2018 | von Aniko + ConnyHarry Potter Ausstellung | Kulturkompass | 30.10.2018 | von Aniko + Conny by couchFM2018-10-3102 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioThe Poetry Project | Kulturkompass | 14.08.2018 | von Charlotte...mehr auf www.couchfm.de2018-08-2308 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner Campusradio10. Berlin Biennale | Kulturkompass | 26.06.2018 | von Esther + Zora...mehr auf www.couchfm.de2018-07-2604 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioInterview mit Magdalena von Foejetong | Kulturkompass | von Florenz und LenaMehr zum Blog, Rezensionen und Podcast-Episoden auf https://foejetong.com.2018-07-1805 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioJüdisches Filmfestival | Kulturkompass | 29.06.2018 | von KatharinacouchFM-Filmkriterin Katharina war für Euch auf dem 24. Jüdischen Filmfestival Berlin & Brandenburg (JFBB), das in diesem Jahr unter dem Motto "No fake Jews" stand.2018-07-0506 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioStudiogespräch zum Buch "Die Kapsel" | Kulturkompass | 15.06.2018 | mit FlorenzStudiogespräch zum Buch "Die Kapsel" | Kulturkompass | 15.06.2018 | mit Florenz by couchFM2018-06-1706 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioErotik der Dinge | Kulturkompass | 12.06.2018 | von Florenz...mehr auf www.couchfm.de2018-06-1205 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioTheatertreffen | Kulturkompass | 04.05.2018 | von Maike G.Theatertreffen | Kulturkompass | 04.05.2018 | von Maike G. by couchFM2018-05-1104 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner Campusradio1988 - Fotoausstellung | Kulturkompass | 04.05.2018 | von FlorenzFoto: Ann-Christine Jansson | ...mehr auf www.couchfm.de2018-05-0405 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioFeministisches Filmen | Kulturkompass | 27.03.2018 | von JanneFoto: Plutofilm | ...mehr auf www.couchfm.de2018-04-0304 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioBerliner Ringtheater | Kulturkompass | 27.03.2018 | von Moritz...mehr auf www.couchfm.de2018-03-2704 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioRimini Protokoll | Kulturkompass | 20.03.2018 | von Florenz...mehr auf www.couchfm.de2018-03-2103 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioCTM18: Kunst aus der Zukunft | Kulturkompass | 13.02.2018 | von Serafin und Maike...mehr auf www.couchfm.de2018-02-1403 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioBenjamin und Brecht | Kulturkompass | 17.11.2017 | von Ann-Kathrin + Florenz...mehr auf www.couchfm.de2017-11-1703 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioHalloween | Kulturkompass | 31.10.2017 | von CéliaFoto: aotaro - Flickr Common Creatives | ...mehr auf www.couchfm.de2017-10-3102 mincouchFM - Das Berliner CampusradiocouchFM - Das Berliner CampusradioSummer of love | Kulturkompass | 11.08.2017 | von CéliaSummer of love | Kulturkompass | 11.08.2017 | von Célia by couchFM2017-09-2203 min