podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kulturreferat Burgenland
Shows
History Podcast Burgenland
Alfred Pahr – ein bildender Künstler des Burgenlandes - ein Beitrag von Mag. Roman Kriszt
Der Jurist Mag. Roman Kriszt kommt aus Deutsch Jahrndorf und ist Cheflektor bei einem juristischen Verlag in Wien. Er beschäftigt sich seit langem mit der burgenländischen Regionalgeschichte. Er hält zahlreiche Vorträge und veröffentlicht Publikationen, zuletzt das „Lexikon der burgenländischen Ortsneckereien“.
2021-11-25
08 min
History Podcast Burgenland
Die Evangelischen und der Anschluss an das Burgenland - ein Beitrag von Mag. Roman Kriszt
Mag. Roman Kriszt kommt aus Deutsch Jahrndorf, ist Jurist und Cheflektor bei einem juristischen Verlag in Wien. Er beschäftigt sich seit langem mit der burgenländischen Regionalgeschichte. Er hält zahlreiche Vorträge und veröffentlicht Publikationen, zuletzt das „Lexikon der burgenländischen Ortsneckereien“.
2021-11-25
08 min
History Podcast Burgenland
Der Nikitscher Aufstand 1919 - ein Beitrag von Michael Schreiber
Michael Schreiber ist Historiker und arbeitet für die Burgenländische Forschungsgesellschaft. Für den ORF Burgenland bereitet er im Radio, im Fernsehen und im Internet die Geschichte des Burgenlandes aus der Sicht der Burgenlandkroaten auf.
2021-11-25
09 min
History Podcast Burgenland
Die Blasmusik im Burgenland - ein Beitrag von Prof. Alois Loidl
Es spricht Prof. Alois Loidl, er ist Ehrenobmann des burgenländischen Blasmusikverbandes und 35 Jahre lang in der Volksmusikabteilung des ORF-Landesstudios tätig gewesen.
2021-11-25
06 min
History Podcast Burgenland
Amerikawanderung - ein Beitrag von Mag. Gert Polster
Mag. Gert Polster, Historiker, Leiter des Hauptreferates Sammlungen des Landes Burgenland, Kurator der Ausstellung "Unsere Amerikaner. Burgenländische Auswanderergeschichten" im Burgenländischen Landesmuseum.
2021-11-04
10 min
History Podcast Burgenland
Die Proklamation des Leitha-Banats - ein Beitrag von Mag.a (FH) Carmen Prascsaics
Es spricht Mag.a (FH) Carmen Prascsaics, Ombudsstelle für Volksgruppen in der Kulturabteilung des Landes Burgenland.
2021-08-06
05 min
History Podcast Burgenland
Das Burgenland in seiner kaum bekannten Vielfalt - ein Beitrag von Mag.a (FH) Carmen Prascsaics
Es spricht Mag.a (FH) Carmen Prascsaics, Ombudsstelle für Volksgruppen in der Kulturabteilung des Landes Burgenland.
2021-08-06
08 min
History Podcast Burgenland
Blasmusik im Burgenland - ein Beitrag von Prof. Alois Loidl
Es spricht Prof. Alois Loidl, er ist Landesobmann des burgenländischen Blasmusikverbandes und 35 Jahre lang in der Volksmusikabteilung des ORF-Landesstudios tätig gewesen.
2021-08-06
06 min
History Podcast Burgenland
Die Vertreibung der Burgenland-Juden - ein Beitrag von Alfred Lang, BA
Es spricht Alfred Lang, BA, Fachbereichsleiter Zeitgeschichte und Politische Bildung bei der Burgenländischen Forschungsgesellschaft.
2021-08-06
16 min
History Podcast Burgenland
Die jüdischen Friedhöfe im Burgenland - ein Beitrag von Mag. Johannes Reiss
Mag. Johannes Reiss, Direktor des Jüdischen Museums Eisenstadt, ist Judaist und spezialisiert auf hebräische Grabinschriften.
2021-08-06
09 min
History Podcast Burgenland
Der römische Soldat im kommunistischen Ehrengrab - die Geschichte des "Schlächters von Ungarn" Tibor Szamuelly - ein Beitrag von Dr. Susanna Steiger-Moser
Dr. Susanna Steiger-Moser ist Historikerin, Autorin und Entwicklerin von Kulturprojekten mit dem Schwerpunkt Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Burgenlandes.
2021-06-24
06 min
History Podcast Burgenland
Die Dörfer und ihre Baukultur - ein Beitrag von Mag.a Margit Fröhlich
Mag.a Margit Fröhlich ist Historikerin und Kunsthistorikerin. Als Referatsleiterin im Landesmuseum ist sie unter anderem für die Kunstsammlung zuständig. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf zeitgenössischer Kunst.
2021-06-24
06 min
History Podcast Burgenland
Wirtschaft und Gesellschaft zur Geburtsstunde des Burgenlandes - ein Beitrag von Dr. Josef Tiefenbach
Dr. Josef Tiefenbach ist Historiker mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Dr. Tiefenbach war 18 Jahre lang Abteilungsvorstand der Kulturabteilung im Amt der Burgenländischen Landesregierung und 12 Jahre lang Direktor des burgenländischen Landesmuseums. Er hat hauptsächlich im kultur- und landeskundlichen Bereich publiziert.
2021-06-24
08 min
History Podcast Burgenland
Die ungarische Räterepublik und das Burgenland - ein Beitrag von Mag. Christian Ratz
Mag. Christian Ratz ist Historiker mit Schwerpunkt österreichisch-burgenländische Zeitgeschichte. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Burgenländischen Landesarchiv. Für seine Diplomarbeit hat er im Jahr 2017 das Wissenschaftsstipendium der Kulturabteilung erhalten.
2021-06-24
07 min
History Podcast Burgenland
Das Landhaus Alt - ein Beitrag von Mag. Michael Achenbach
Der Zeithistoriker Mag. Michael Achenbach hat sein Studium in Siegen und Wien absolviert. Er ist als freier Dienstnehmer im Amt der Burgenländischen Landesregierung, Hauptreferat Kultur und Wissenschaft, tätig. Außerdem ist er Mitarbeiter im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes.
2021-06-24
10 min
History Podcast Burgenland
Das Blochziehen im Burgenland - ein Beitrag von Mag.a Elke Ferderbar
Mag.a Elke Ferderbar ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im burgenländischen Landesmuseum im Bereich Kulturgeschichte und Volkskunde
2021-06-15
07 min
History Podcast Burgenland
"In Schul" - Die beiden Synagogen in Eisenstadt - ein Beitrag von Mag. Johannes Reiss
Mag. Johannes Reiss, Direktor des Jüdischen Museums Eisenstadt, ist Judaist und spezialisiert auf hebräische Grabinschriften.
2021-06-15
07 min
History Podcast Burgenland
Der Vertrag von St. Germain - ein Beitrag von Mag. Dieter Szorger
Mag. Dieter Szorger ist Historiker und Hauptreferatsleiter für Kultur und Wissenschaft im Amt der Burgenländischen Landesregierung.
2021-06-14
09 min
History Podcast Burgenland
100 Jahre Kunst im Burgenland - ein Beitrag von Dr. Günter Unger
Dr. Günter Unger ist Historiker und Kulturpublizist, Autor literarischer Arbeiten und 35 Jahre lang in der Kulturredaktion des ORF Landesstudios tätig. Er publiziert nach wie vor Filme und Bücher.
2021-06-14
07 min
History Podcast Burgenland
Zwei pannonische Hügel - ein Beitrag von Dr. Jakob Perschy
Dr. Jakob Perschy ist seit zwei Jahrzehnten Leiter der burgenländischen Landesbibliothek.
2021-06-14
08 min
History Podcast Burgenland
350 Jahre burgenländisches Judentum - ein Beitrag von Dr. Christopher Meiller
Dr. Christopher Meiller ist tätig im Österreichischen Jüdischen Museum in Eisenstadt.
2021-06-14
06 min
History Podcast Burgenland
Frauen im Burgenland: 1921 bis heute - ein Beitrag von Mag.a Karina Ringhofer
Mag.a Karina Ringhofer hat Germanistik, Publizistik und Geschichte studiert. Sie ist Referatsleiterin im Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung im Amt der Burgenländischen Landesregierung.
2021-06-14
08 min
History Podcast Burgenland
Integration im Burgenland - ein Beitrag von Sanya Neinawaie
Sanya Neinawaie leitet das Integrationsreferat im Amt der Burgenländischen Landesregierung und ist Integrationsbeauftragte des Landes Burgenland.
2021-06-14
09 min
History Podcast Burgenland
Volksmusik im Burgenland - ein Beitrag von Dr. Sepp Gmasz
Dr. Sepp Gmasz ist Volkskundler und Volksmusikforscher. Er ist ehemaliger Leiter der Volkskulturabteilung im Landesstudio Burgenland und leitet derzeit das Neusiedler Stadtarchiv. Er hat zahlreiche Publikationen zur Stadtgeschichte von Neusiedl am See und zur Kulturgeschichte des Burgenlandes veröffentlicht.
2021-06-14
11 min
History Podcast Burgenland
Der Tempel der jüdischen Gemeinde Frauenkirchen - ein Beitrag von Mag. Michael Perschy
Mag. Michael Perschy ist Politologe und Historiker. Er war jahrelang wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Kulturabteilung des Landes Burgenland. Seit kurzer Zeit ist er tätig im Referat Integration im Amt der Burgenländischen Landesregierung.
2021-06-09
06 min
History Podcast Burgenland
NS-Euthanasie im Burgenland - ein Beitrag von Dr. Michael Hess
Mag. Dr. Michael Hess ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Landesbibliothek Burgenland. Sein Forschungsschwerpunkt ist burgenländische Zeitgeschichte. Dr. Hess spricht über die NS-Euthanasie im Burgenland
2021-06-09
11 min
History Podcast Burgenland
Veränderungen im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer während der letzten 100 Jahre im Burgenland - ein Beitrag von Mag.a Elke Ferderbar
Mag.a Elke Ferderbar ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im burgenländischen Landesmuseum und tätig im Bereich Kulturgeschichte und Volkskunde.
2021-06-09
07 min
History Podcast Burgenland
Die Landesgalerie Burgenland: "Ein Experiment, das das Morgen ankündigt". Der Ausstellungsbetrieb von den Anfängen 1972 bis heute - ein Beitrag von Mag.a Margit Fröhlich
Mag.a Margit Fröhlich ist Historikerin und Kunsthistorikerin sowie Referatsleiterin im Landesmuseum Burgenland. Ihr Schwerpunkt liegt im Bereich der zeitgenössischen Kunst.
2021-06-09
06 min
History Podcast Burgenland
Vom fürstlichen Hofgarten zum Eisenstädter Schlosspark - ein Beitrag von Dr. Brigitte Krizsanits
Dr. Brigitte Krizsanits ist Historikerin, Autorin und Ur-Eisenstädterin. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Geschichte Eisenstadts und seiner Umgebung. Für den Bildband „Das Leithagebirge“ wurde sie mit dem Burgenländischen Buchpreis 3x7 ausgezeichnet.
2021-06-09
11 min
History Podcast Burgenland
Der Einsatz des österreichischen Bundesheers 1956 an der Grenze zu Ungarn aus militärhistorischer Sicht - ein Beitrag von Dr. Andreas Steiger
Oberst Dr. Steiger Andreas, geboren 1963 und wohnhaft in Pöttsching, hat sein Studium der Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Wien absolviert. Er ist Lehrer für Militärgeschichte und Politikwissenschaft an den Fachhochschulstudiengängen Militärische Führung an der Militärakademie und hat bereits zahlreiche Publikationen über das Bundesheer der I. und II. Republik und über das Burgenland veröffentlicht.
2021-03-26
11 min
History Podcast Burgenland
Leben am Eisernen Vorhang - ein Beitrag von Dr. Anton Fennes, gelesen von Doris Fennes-Wagner
Der Historiker Dr. Anton Fennes war fast 30 Jahre lang beim ORF in der Information und zusätzlich für Archivangelegenheiten zuständig. Er hat zahlreiche Publikationen zur burgenländischen Zeitgeschichte veröffentlicht.
2021-03-26
07 min
History Podcast Burgenland
Die Mundart des Burgenlandes - ein Beitrag von Dr. Jakob Perschy
Dr. Jakob Perschy ist in Neusiedl am See aufgewachsen. Sein Studium hat er in Wien absolviert. Seit mittlerweile zwei Jahrzehnten ist er Leiter der Burgenländischen Landesbibliothek.
2021-03-26
08 min
History Podcast Burgenland
Josef Reichl - Vorzeigedichter des Burgenlandes - ein Beitrag von Dr. Jakob Perschy
Dr. Jakob Perschy ist in Neusiedl am See aufgewachsen und hat sein Studium in Wien absolviert. Er ist seit zwei Jahrzehnten Leiter der Burgenländischen Landesbibliothek.
2021-03-26
10 min
History Podcast Burgenland
Burgenländische NS-TäterInnen am Beispiel des Gauleiters Dr. Tobias Portschy - ein Beitrag von Dr. Ursula Mindler-Steiner
Die Historikerin Dr. Mindler-Steiner ist Assistenzprofessorin für österreichische Geschichte an der Universität Graz und Dozentin an der Andrássy Universität Budapest. Einer ihrer Wissenschaftsschwerpunkte ist das Burgenland.
2021-03-26
07 min
History Podcast Burgenland
Dr. Theophil Beyer - ein Beitrag von Dr. Ursula Mindler-Steiner
Die Historikerin Dr. Ursula Mindler-Steiner ist Assistenzprofessorin für österreichische Geschichte an der Universität Graz und Dozentin an der Andrássy Universität Budapest. Einer ihrer Wissenschaftsschwerpunkte ist das Burgenland.
2021-03-26
06 min
History Podcast Burgenland
Das sogenannte "Anschlussdenkmal" in Oberschützen - ein Beitrag von Dr. Ursula Mindler-Steiner
Dr. Ursula Mindler-Steiner ist Historikerin, Assistenzprofessorin für österreichische Geschichte an der Universität Graz sowie Dozentin an der Andrássy Universität Budapest. Einer ihrer Wissenschaftsschwerpunkte ist das Burgenland.
2021-03-22
07 min
History Podcast Burgenland
Die Bauernbefreiung und die Anfänge der Arbeiterbewegung im burgenländisch-westungarischen Raum - ein Beitrag von Dr.in Pia Bayer
Es spricht Dr. Pia Bayer, Leiterin des Kulturreferates im Amt der burgenländischen Landesregierung.
2021-03-16
08 min
History Podcast Burgenland
Liebes Burgenland, wann sollen wir deinen Geburtstag feiern? - ein Beitrag von Dr. Herbert Brettl
Mag. Dr. Herbert Brettl, wohnhaft in Halbturn, ist Historiker und Lehrbeauftragter an der Pädagogischen Hochschule Burgenland. Dr. Brettl setzt sich mit der Frage auseinander, an welchem Tag das Burgenland tatsächlich seinen Geburtstag feiern darf.
2021-03-16
05 min
History Podcast Burgenland
Die Neusiedler Seebrücke - ein Beitrag von Dr. Michael Hess
Mag. Dr. Michael Hess ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Landesbibliothek Burgenland. Sein Forschungsschwerpunkt ist burgenländische Zeitgeschichte. Dr. Hess spricht über die Neusiedler Seebrücke.
2021-03-16
12 min
History Podcast Burgenland
Die jüdischen Gemeinden des Burgenlandes - ein Beitrag von Dr. Ursula Mindler-Steiner
Dr. Ursula Mindler-Steiner ist Historikerin, Assistenzprofessorin für österreichische Geschichte an der Universität Graz und Dozentin an der Andrássy Universität Budapest. Einer der Wissenschaftsschwerpunkte ist das Burgenland.
2021-03-16
07 min
History Podcast Burgenland
Hianzenland Burgenland - ein Beitrag von Dr. Jakob Perschy
Dr. Jakob Perschy, aufgewachsen in Neusiedl am See, hat sein Studium in Wien absolviert. Seit zwei Jahrzehnten ist er Leiter der Burgenländischen Landesbibliothek. Dr. Perschy spricht über das Hianzenland Burgenland.
2021-03-16
05 min