Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Kulturschnack

Shows

KulturschnackKulturschnackFolge 34: Jugendkulturarbeit e.V.In einer Gesellschaft, die gerade den Jüngeren einiges abverlangt, von Klimakatastrophen bis hin zu immer näher schreitenden militärischen Konflikten, ist es umso wichtiger, dass junge Menschen Vertrauen erfahren und Werkzeuge an die Hand bekommen, durch die sie spüren, dass sie alles andere als ohnmächtig sind. Und genau hier setzt die Arbeit des Jugendkulturarbeit e.V. an.Sich auf eine Bühne zu trauen, dort mit den Mitteln des Theaters eine Idee zur Realität werden zu lassen, etwas aus einem Impuls heraus entstehen lassen zu können, sich mit Thematik...2025-06-1258 minKulturschnackKulturschnackFolge 33: Landesmuseum Natur & MenschDass ein Museum und Kultur mehr sein können als das Klischee von "Bilder an den Wänden", das zeigt das Landesmuseum Natur & Mensch hier bei uns in Oldenburg mit seiner Arbeit schon seit langem. Wie genau sie das anstellen, erfahrt ihr in dieser neuen Episode unseres Podcasts mit Dr. Ursula Warnke, die als Direktorin die Geschicke des Hauses verantwortet!Alle Infos zum Landesmuseum Natur & Mensch findet ihr unter: https://www.naturundmensch.de/______________________________________Kulturschnack ist eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Oldenburg.Redaktion: Kevin Altenberger & Thorsten Lange⁠⁠⁠⁠⁠https://www.kulturschnack...2025-04-151h 16KulturschnackKulturschnackDigitalog Live: Folge 06 - Digitale TeilhabeDas digitale Zeitalter ging mit großen Versprechungen einher. Einige davon erfüllten sich, machten unser Leben einfacher und schufen neuen Möglichkeiten. Andere hingegen erfüllten sich nicht und ließen stattdessen über die Zeit hinweg gesellschaftliche Gräben entstehen, die neue Teilhabeprozesse notwendig werden ließen. Was genau darunter zu verstehen ist und wie diese ganz praktisch funktionieren, darüber sprechen wir in dieser Folge des Digitalog mit Katharina Meiners, zuständig für die städtische Bürgerbeteiligungsplattform Gemeinsam Oldenburg sowie Dr. phil. Maria Wolters vom OFFIS e.V., dem Institut für Informatik. Dort forscht si...2025-01-2254 minKulturschnackKulturschnackFolge 32: Jürgen BoeseEr fand als junger Student an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg nicht nur ein erfüllendes Studium, nein, er fand auch eine Leidenschaft, die sein Leben nachhaltig verändern sollte. Sie ließ ihn die ganze Welt bereisen und sorgte nicht zuletzt dafür , dass er auch heute noch das kulturelle Leben der Universität und unserer Stadt entscheidend mitprägt. Wir hatten die große Freude mit Jürgen Boese, dem Kulturreferenten des Studierendenwerks Oldenburg, in einer neuen Episode unseres Podcasts, zu schnacken. Mehr Infos und aktuelle Termine zu Veranstaltungen findet ihr unter: https://www.theater-u...2024-12-161h 09KulturschnackKulturschnackFolge 31: Werkschule Oldenburg„Weil die Kunst zum Leben gehört“. Dieser Satz springt einem förmlich entgegen, wenn man die Internetseite des Werkschule - Werkstatt für Kunst und Kulturarbeit e.V. aufruft. Hier steht also ganz klar eine Überzeugung im Mittelpunkt allen Handelns. Wie die Werkschule diesem Gedanken bereits seit 1983 gerecht wird und dabei sogar noch mit den Internationalen Keramiktagen eine Veranstaltung geschaffen hat, deren Ruf weit über die Grenzen der Stadt und Deutschlands hinaus ragt, darüber haben wir mit der Geschäftsführerin der Werkschule, Nicola Heppner in dieser Folge Kulturschnack gesprochen. ______________________________________ Kulturschnack ist eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Old...2024-11-071h 03KulturschnackKulturschnackDigitalog Live: Folge 05 - Desinformation2024 ist ein Jahr der Wahlen. National aber auch international. Dabei wird mehr als deutlich: Desinformationen werden immer stärker zu einem bestimmenden Faktor und nehmen zunehmend Einfluss auf die politische Willensbildung und uns als Gesellschaft im Allgemeinen. Deshalb widmeten wir uns dieser Thematik in einer weiteren Ausgabe unseres Digitalog Formats, erneut als Live-Aufzeichnung aus dem Oldenburger Computer-Museum. __________________________ Hier findet hier weitere interessante Artikel, rund um die Oldenburger Kulturszene: ⁠www.kulturschnack.de 2024-10-0849 minKulturschnackKulturschnackFolge 30: Tahsim DurgunEs gibt diese wunderbaren Geschichten immer wieder. Menschen, die eine Leidenschaft verfolgen, die mit sich ein Talent umhertragen, es dann eines schönen Tages auch Gott sei Dank zur Schau stellen, öffentlich mit der Welt teilen und dann das Erleben, was man häufig mit einem „raketenhaften Karrierestart“ umschreibt. Tahsim Durgun ist eine dieser Geschichten. Wir freuen uns riesig, dass wir mit dem Content Creator, Satiriker, Lehramtsstudenten und vor allem Oldenburger zu dieser 30. Jubiläumsfolge sprechen durften und ihn euch vorstellen können - wenn ihr ihn nicht ohnehin schon längst kennt. ...2024-09-0237 minKulturschnackKulturschnackDigitalog Live: Folge 04 - KI im AlltagEgal wohin wir blicken - Künstliche Intelligenz hat sich wahnsinnig schnell entwickelt und durchdringt immer mehr Aspekte unseres täglichen Lebens. Sei es das Zähneputzen mit der elektrischen Zahnbürste am Morgen bis him zum Streamen auf der Couch am Abend. In allen möglichen Lebenssituationen sind wir inzwischen von künstlicher Intelligenz und Algorithmen umgeben, ohne uns dessen vielleicht wirklich vollends bewusst zu sein. Grund genug, um hierüber etwas genauer zu sprechen! Aufzeichnung vom 06. Juni aus dem Oldenburger Computermuseum. Hier findet hier weitere interessante Artikel, rund um die Oldenbu...2024-06-2745 minKulturschnackKulturschnackFolge 29: Oldenburger KunstvereinDer Oldenburger Kunstverein setzt sich bereits seit - haltet euch fest - 1843 für die Kunst ein, also seit fast 200 Jahren. Das ist mal eine richtige Ansage! Wie ihm das bis heute gelingt, das hat uns Inge von Danckelman, Vorständin für Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit des Vereins in dieser neuen Episode vom Kulturschnack Podcast verraten! Weitere Informationen rund um den Oldenburger Kunstverein findet ihr unter folgendem Link: https://www.oldenburger-kunstverein.de/ ______________________________________ Kulturschnack ist eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Oldenburg. Redaktion: Kevin Altenberger & Thorsten Lange ⁠https://www.kulturschnack.de/2024-06-0743 minKulturschnackKulturschnackFolge 28: Georg HeckelDas Oldenburgische Staatstheater bekommt einen neuen Generalintendanten. Sein Name: Georg Heckel. Er wechselt vom Landestheater Detmold zu uns an den hohen Norden und passend zur Bekanntgabe des Programms seiner ersten, bevorstehenden Spielzeit durften wie ihn bereits zu einer neuen Folge Kulturschnack bei uns im Podcast begrüßen. Wer sich hinter der Person verbirgt, die in Zukunft das Theater maßgeblich prägen wird, das erfahrt ihr hier bei uns. ______________________________________ Kulturschnack ist eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Oldenburg. Redaktion: Kevin Altenberger & Thorsten Lange https://www.kulturschnack.de/ 2024-05-231h 03KulturschnackKulturschnackDigitalog Live: Folge 03 - GamificationWir alle lieben Spiele, oder? Deshalb ist auch das Phänomen der "Gamification" allgegenwärtig. Bonuskarten in unserem Portemonnaie oder Apps, die uns mit Prämien dazu motivieren wollen weiterzumachen. Doch was geschieht eigentlich mit uns als Menschheit, wenn alles zu einem Spiel wird und wo liegen die Schattenseiten dieser gesellschaftlichen Entwicklung? Darum geht es in dieser neuen Folge vom Digitalog, aufgezeichnet am 07. März im Oldenburger Computermuseum.2024-05-1048 minKulturschnackKulturschnackFolge 27: Sparte 7Ein Theater, gerade ein großes, widmet sich für gewöhnlich unterschiedlichen Kunstformen, die in sogenannten Sparten kategorisiert werden. Das ist auch bei unserem Oldenburgischen Staatstheater nicht anders. Doch neben Sparten wie dem Schauspiel, der Oper, dem Konzert, Ballett sowie Niederdeutschen Schauspiel und jungen Staatstheater (puh, kurz Luft holen) wäre da noch eine weitere, die Sparte 7. Als Selbstbeschreibung findet man auf ihrer Website dazu folgendes: "Die Sparte 7 ist Reset-Knopf und Zukunftslabor. Sie hat sich dem Ideal einer Demokratisierung des Theaters verschrieben und gehört Euch ebenso wie allen Mitarbeiter:innen des Oldenburgischen Staatstheaters." 2024-05-0259 minKulturschnackKulturschnackFolge 26: Horst-Janssen-MuseumEin ganzes Museum einer einzelnen Person widmen? Eine mutige, aber großartige Entscheidung, die wir hier in Oldenburg mit dem Horst-Janssen-Museum getroffen haben! Wer könnte dabei besser geeignet sein, uns einen Einblick in eben diese Welt eines Künstlers der Zeichenkunst zu geben, als die Leiterin des Museums selbst: Jutta Moster-Hoos. Neben der Bedeutung seines künstlerischen Schaffens, das im Bereich der Zeichnung bis heute als exemplarisch gilt, sprechen wir aber auch über den Menschen Horst Janssen, der sich hinter der Kunst verbarg. Über sein Aufwachsen, sein exzessives Arbeitspensum aber auch darüber, wie es dem Museum...2024-02-0945 minKulturschnackKulturschnackFolge 25: Christian FirmbachSeit fast 10 Jahren ist Christian Firmbach leitender Generalintendant unseres Oldenburgischen Staatstheaters. Doch dieses Kapitel wird nun im kommenden Jahr ein Ende finden, wenn Firmbach Richtung Karlsruhe an das Badische Staatstheater wechselt. Doch bevor es soweit ist, hatten wir die große Freude ihn bei uns im Studio begrüßen zu dürfen und mit ihm ein wenig auf die vergangene Zeit zurückzublicken. Gemeinsam gehen wir in dieser Episode anhand seines bisherigen Weges der Frage auf den Grund, was es eigentlich braucht, um Intendant eines Theaters zu werden. Wie sieht ein solcher Weg aus? Über welche Stationen führt...2024-01-031h 07KulturschnackKulturschnackFolge 24: cine kWir haben tolle Kinos in Oldenburg und eines davon stellen wir euch in dieser neuen Episode unseres Podcasts vor. Denn im Gebäude der Kulturetage gelegen, macht das cine k Kino, das abseits des üblichen Mainstreams stattfindet und die Menschen in den Sesseln des Kinosaals im wahrsten Sinne des Wortes bewegen soll. Wie genau sie das schaffen, das erzählt uns in dieser Ausgabe des Kulturschnacks ein Teil des Teams, das hinter dem cine k steckt. Gemeinsam geben sie uns, unter anderem, einen Überblick darüber, wie das Kino überhaupt in seiner heutigen Form entstanden ist un...2023-12-1258 minKulturschnackKulturschnackFolge 23: Kulturtafel OldenburgEine Kulturveranstaltung besuchen zu können, das dient nicht einfach nur der bloßen Unterhaltung - nein, bei weitem nicht! Man ist unter und trifft auf Menschen, lernt vielleicht sogar neue Freunde kennen und tauscht sich über das Gesehene oder Bevorstehende aus. Automatisch entsteht das Gefühl, Teil der Gesellschaft zu sein. Wem also im Umkehrschluss die finanziellen Möglichkeiten fehlen, an solchen Veranstaltungen teilnehmen zu können, dem fehlt nicht bloß einfach nur ein wenig Unterhaltung. Es fehlt ganz entscheidend an gesellschaftlicher Teilhabe. Deshalb ist diese Podcastepisode für uns eine besondere und längst überfällig. Denn...2023-11-0152 minKulturschnackKulturschnackFolge 22: Theater LaboratoriumFigurentheater. Wenn ihr bei diesem Begriff bisher immer dachtet, dass es sich hier bloß um seichtes Unterhaltungsprogramm für Kinder handelt, dann liegt ihr damit wirklich sowas von falsch! Denn das Theater Laboratorium beweist seit Jahrzehnten das Gegenteil, ist eine kulturelle Instanz unserer Stadt und eines der erfolgreichsten Privattheater Niedersachsens. Doch vermutlich ist euch die große Kunst, die das Theater Laboratorium mit seinen Figuren entstehen lässt, längst ein Begriff. Umso dringlicher war für uns die Notwendigkeit mit den beiden künstlerischen Leitern des Theaters Barbara Schmitz-Lenders und Pavel Möller-Lück zu sprech...2023-09-261h 04KulturschnackKulturschnackDigitalog: Folge 02 - Science FictionEs ist soweit: es geht ans Eingemachte! Nachdem wir euch in der ersten Ausgabe von unserem neuen Podcastformat, dem Digitalog, erzählt haben, was euch hier künftig erwarten wird, folgt nun das erste konkrete Thema. Und wir bleiben dabei unserem Versprechen treu euch die Welt der digitalen Entwicklungen möglichst greifbar näher zu bringen. Denn heute sprechen wir - wie immer - mit Prof. Dr. Martin Butler von der Carl von Ossietzky Universität über das Genre Science Fiction. Wie können Filme, die vor vielen Jahren entstanden, heute gar nicht aktueller sein und exa...2023-09-1232 minKulturschnackKulturschnackFolge 21: Ankerplatz (Stadtmuseum Oldenburg)In dieser besonderen Folge vom Kulturschnack hat es uns nach draußen verschlagen und zwar an an den wunderbaren Stadthafen! Denn heute verbinden die meisten von uns mit ihm wahrscheinlich Spaziergänge an der Promenade, Besuche in der ansässigen Gastronomie, Wohnen im neuen Quartier „Alter Stadthafen“.  Doch vor gar nicht so langer Zeit war das noch ganz anders: Industrieanlagen, Gewerbe, Warenverladung auf Transportschiffe, ein bisschen Rotlichtmilieu…  Diesem spannenden Wandel könnt ihr dank der Ausstellung "Ankerplatz" vom Stadtmuseum Oldenburg noch bis zum 10. September 2023 selbst auf den Grund gehen. Wir waren mit Franziska Boege...2023-07-1842 minKulturschnackKulturschnackDigitalog: PilotfolgeWir dürfen euch heute ein völlig neues Format vorstellen: den Digitalog Und ja, ihr seid definitiv immer noch beim Kulturschnack! In dieser ersten Pilotfolge erklären wir euch, was es mit diesem neuen Konzept auf sich hat und natürlich auch, warum wir uns als Kulturmagazin für die Szene der Stadt oldenburg nun der Thematik der Digitalität widmen. Zudem erfahrt ihr was euch in den kommenden Episoden dieser Reihe erwartet und stellen euch die Person vor, mit der wir gemeinsam in die Untiefen der digitalen Ambivalenzen eintauchen werden und die uns auf di...2023-06-0624 minKulturschnackKulturschnackFolge 20: Oldenburger Computer-MuseumKönnt ihr euch noch an euren ersten eigenen Computer erinnern? Viele können das und wir natürlich auch! Aber habt ihr diesen auch heute noch? Da sieht es bei uns und wahrscheinlich vielen anderen schon anders aus. Doch für Thiemo Eddiks, den Gast unserer neuen Podcast-Episode, sind sie eine Sammelleidenschaft, die den ersten Stein zur Gründung des Oldenburger Computer-Museums legte. Wie es dazu kam? Das hört ihr in dieser Folge! ______________________________________ Kulturschnack ist eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Oldenburg. Redaktion: Kevin Altenberger & Thorsten Lange ⁠⁠www...2023-05-151h 08KulturschnackKulturschnackSpezialfolge: Zukunftstag mit Moritz und RuneDer 27. April ist ganz dick im Kulturschnack-Kalender markiert. Aber nicht etwa wegen eines fantastischen Kulturprojekts, sondern wegen des Zukunftstags. Nachdem letztes Jahr Juan bei uns zu Gast war, haben wir jetzt Besuch von den beiden Podcast-Fans Moritz und Rune bekommen. Die beiden haben kurzerhand die Kulturschnack-Redaktion übernommen und direkt ihre eigene Folge aufgezeichnet, die wir euch hier heute präsentieren können. Natürlich hatten sie auch einen Gast, nämlich Paula von Sydow, die Fachdienstleitung des Kulturbüros der Stadt Oldenburg. Wir wünschen euch viel Spaß! ______________________________________ Kulturschnack ist eine Produkti...2023-04-2811 minKulturschnackKulturschnackFolge 19: Blauschimmel AtelierDiesmal haben wir mit Jessica Leffers die Geschäftsführerin des Oldenburger Blauschimmel Ateliers zu Gast in unserem Podcast, das in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiern kann und dies auch gebührend im kommenden Juni, über mehrere Tage hinweg, mit einem bunten Programm in die Tat umsetzen wird! Für uns ist dieser Geburtstag ein wunderbarer Anlass, mehr über das Atelier mit dem blauen Schimmel im Logo zu erfahren, der aber eigentlich in Wirklichkeit ein Esel ist und welche schöne Geschichte sich schon hinter diesem ersten Grundstein in seiner Entstehung verbirgt. Und überhaupt...2023-03-2737 minKulturschnackKulturschnackFolge 18: Annika BlankeMit dieser Folge Kulturschnack nähern wir uns dem Feld des Poetry Slam! Was ist das eigentlich? Woher kommt diese Kunstform? Um diese und viele weitere Fragen klären zu können, haben wir uns höchstqualifizierte Verstärkung eingeladen und zwar: Slammerin, Kabarettistin und Moderatorin Annika Blanke. Nicht nur hilft sie uns bei allen Fragen als Expertin weiter, sondern lässt uns darüber hinaus an ihrer ganz persönlichen Geschichte teilhaben, die sie mit dem Genre des Poetry Slam bis heute verbindet. Weitere Informationen zu Annika Blanke und auch ihren kommenden Live-Terminen findet ihr unter: http...2023-02-271h 06KulturschnackKulturschnackFolge 17: Edith-Russ-HausDie erste Episode Kulturschnack im neuen Jahr - frohes Neues! Alles begann mit einem Erbe. Dem Erbe einer Frau, die über ihr gesamtes Leben hinweg ein kleines Vermögen anhäufen konnte, es der Kunst widmete und am Ende der Stadt Oldenburg vermachte. Ihr Name: Edith Maria Ruß. Doch sie verband diese großzügige Geste mit einem klaren Auftrag, denn ein Haus für die Kunst des bevorstehenden und gerade anbrechenden neuen Jahrtausends sollte geschaffen werden. Nach einigen Überlegungen entschied man sich dann für einen Ansatz, der nicht nur hier in Oldenburg, sondern auch darü...2023-01-0554 minKulturschnackKulturschnackFolge 16: Carl-von-Ossietzky-PreisDer Dezember steht in diesem Jahr nicht nur im Zeichen der Adventszeit, sondern auch im Zeichen der Demokratie, dem Einsatz für diese und einer klaren Haltung. Denn am 09. Dezember wird im Zuge eines Festaktes der Carl-von-Ossietzky-Preis für Zeitgeschichte und Politik im Oldenburger PFL Kulturzentrum verliehen. Zwar haben wir euch hier auf dem Kulturschnack schon den diesjährigen Preisträger vorgestellt und auch wer den in diesem Zuge mitverliehenen Kompositionspreis erhält ist für die ganz aufmerksamen Leserinnen und Leser unter euch wahrscheinlich kein Geheimnis mehr. Doch worum geht es bei dem Preis eigentlich? Wer war de...2022-12-0243 minKulturschnackKulturschnackFolge 15: Oldenburger KunstschuleWir alle hatten wahrscheinlich Kunst als Unterrichtsfach in der Schule. Doch kennt ihr auch die Oldenburger Kunstschule? Hier lernt man nicht nur, wie man sich kreativ und künstlerisch verwirklichen kann, sie ist auch eine Einrichtung, in der sich kleine Kinder ebenso wie Jugendliche und junge Erwachsene lernen mit ihrer Umwelt und sich selbst auseinanderzusetzen. Weitere Informationen, auch zu den unterschiedlichen Angeboten findet ihr unter: www.oldenburger-kunstschule.de ____________________ Kulturschnack ist eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Oldenburg. Redaktion: Kevin Altenberger & Thorsten Lange www.kulturschnack.de2022-11-091h 06KulturschnackKulturschnackFolge 14: Technical BallroomDie Zukunft des Oldenburgischen Staatstheaters beginnt! Und zwar ab 29.  Oktober beim Technical Ballroom auf der spektakulären Bühne der  Exerzierhalle.  Dort sucht das Team rund um Jonas Hennicke und Kevin  Barz über sieben Monate hinweg, gemeinsam mit dem Publikum, in diversen  Inszenierungen das Theater der Digital Natives. Was wir uns darunter  vorstellen können? Die beiden haben es uns erzählt! Gamification, Deep Fakes, Virtual Reality, das sind alles Begriffe, die  uns immer häufiger begegnen, immer präsenter und vor allem einen immer  größer werdenden Einfluss auf unsere Gesellschaft und unser gemeinsames  Miteinander haben. Für manche...2022-10-0650 minKulturschnackKulturschnackFolge 13: Begegnungen 2022 | IslandBegegnungen - das wissen wir alle - können etwas ganz Besonderes, im absoluten Glücksfall, Magisches sein.  Die gleichnamige Reihe des Kulturbüros der Stadt Oldenburg hebt diese Erfahrung auf das nächste Level: Warum nicht einfach mal ein ganzes Land kennenlernen? Hier in Oldenburg, ohne dafür verreisen zu müssen. Von China, der Türkei, über Südafrika bis hin zu Polen und Großbritannien, all' diese Länder waren bereits Teil der Veranstaltungsreihe, die als Biennale alle zwei Jahre stattfindet (wenn keine Pandemie dazwischen kommt).  Nun heißt es dieses Jahr: Island Begegnungen 2022!  Vom 20...2022-09-1647 minKulturschnackKulturschnackFolge 12: Internationales Filmfest OldenburgDer rote Teppich wurde bereits aus dem Schrank geholt, ordentlich abgeklopft und bereit gemacht für's große Ausrollen! Denn das Internationale Filmfest Oldenburg steht in den Startlöchern & es wird großartig! Vom 14.09. - 18.09.2022 wird unsere Stadt wieder zu einem der Anlaufpunkte überhaupt für all' diejenigen von uns, die eine Leidenschaft für Film, Kinokultur im Allgemeinen hegen und bei denen der Begriff "Independent" das Herz höher schlagen lässt. Gründer und Mastermind hinter dem Spektakel, Torsten Neumann, nahm sich aus diesem Grund für uns Zeit und wir konnten in der diesjäh...2022-09-021h 15KulturschnackKulturschnackFolge 11: Landesmuseum für Kunst und KulturgeschichteKulturschnack goes Großherzogtum - zumindest ein bisschen! Denn im ehemaligen Ballsaal des Prinzenpalais, inklusive meterhoher sowie stuckbestückter Decken, sprachen wir mit Dr. Anna Heinze, Kuratorin und stellvertretender Direktorin des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte über ihre und die Arbeit des Landesmuseums. Mehr Informationen zu den Museen und den einzelnen Ausstellungen findet ihr unter: www.landesmuseum-ol.de __________________________ Kulturschnack ist eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Oldenburg.       Redaktion: Kevin Altenberger & Thorsten Lange       www.kulturschnack.de2022-08-2646 minKulturschnackKulturschnackFolge 10: Memur Urban Art FestivalIn unserer brandneuen Episode sprechen wir mit Sebastian von Zeberg und Renke Harms vom Institut für Verknüpfung über das bevorstehende Memur Urban Art Festival vom 12.08.-14.08.2022. Dabei erzählen uns die beiden nicht nur wie das Festival selbst entstanden ist und welche Idee das Ganze besonders herausstechen lässt, wir tauchen auch in die Historie unserer beiden Gäste etwas tiefer ein und erfahren, was Sie überhaupt erst in kreative Gefilde getrieben hat und erhalten eine kleine Nachhilfelektion bezüglich der Unterschiede und einzelnen Bereiche des Graffiti, der Urban- und Streetart. Achso und selbstve...2022-08-0356 minKulturschnackKulturschnackFolge 09: Stadtmuseum OldenburgWie ist und bleibt man Stadtmuseum, wenn einem das Gebäude hierzu  eigentlich fehlt? Das und noch einiges mehr erfahrt ihr in unserer neuen Folge Kulturschnack! Doch das ist nicht die einzige, ziemlich große Frage, der sich das Team des Stadtmuseums Oldenburg stellen musste. Denn im Zuge eines vollständigen Neubaus des Gebäudes steht man wieder vor ganz grundlegenden Fragestellungen wie:   Was ist ein Stadtmuseum und was ist seine Aufgabe? Wie sollte ein Museum idealerweise gestaltet sein, damit es für möglichst die gesamte Bevölkerung, in höchstmöglicher Barrierearmut, also ohne unnötige Hürden...2022-07-1758 minKulturschnackKulturschnackFolge 08: The Hidden Art ProjectDie Stadt wieder für sich beanspruchen! Eine waschechte Ansage, doch nicht weniger (eher mehr) als das haben sich Hauke Beck und Sven Müller vom The Hidden Art Project mit ihrem bevorstehenden Kunst- und Kulturfestival RE:CLAIM als Ziel gesteckt. Für uns der perfekte Anlass mit den beiden zu sprechen und mehr über das Festival, ihre bisherigen Projekte und die Entstehung des Kollektivs zu erfahren. RE:CLAIM KUNST- UND KULTURFESTIVAL ACHTERNSTRAßE 15-16 26122 OLDENBURG 17. BIS 26. JUNI 2022 12:00 BIS 24:00 UHR Das Programm und alle weite...2022-06-151h 02KulturschnackKulturschnackFolge 07: Bundeswettbewerb Jugend musiziertAb morgen wird es musikalisch in ganz Oldenburg! Vom 02. bis 09. Juni spielt die Creme de la Creme des musikalischen Nachwuchses auf und auch ihr könnt in den Genuss kommen - sogar so gut wie immer vollkommen gratis. Wie sehr der Bundeswettbewerb Jugend musiziert in den kommenden Tagen unsere Stadt prägen und mit Leben füllen wird und warum sich ein Besuch auf jeden Fall lohnt, erfahrt ihr in unserer neuen Folge Kulturschnack. __________________     Kulturschnack ist eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Oldenburg.       Redaktion: Kevin Altenberger & Thorsten Lange       www.kulturschnack.de 2022-06-011h 00KulturschnackKulturschnackFolge 06: Kulturetage / Bettina StillerDISCLAIMER: Alle Informationen und Details zum Kultursommer findet ihr AB KALENDERWOCHE 21 unter: www.kultursommer-oldenburg.de Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, draußen blüht es. Es liegt förmlich in der Luft: der Kultursommer der Oldenburger Kulturetage steht vor der Tür! Bettina Stiller war hierzu bei uns zu Gast und hat uns bereits einen Einblick in das Programm gegeben, auf das wir uns dieses Jahr alle freuen dürfen. Auch verrät sie uns ihre ganz persönlichen Highlights. Darüber hinaus konnten wir auch über die Kulturetage selbst sprechen, darüber wi...2022-05-1747 minKulturschnackKulturschnackFolge 05: Literaturhaus Oldenburg / Monika Eden & Sina LührsSeit 1993, also fast 30 Jahren, vermittelt und fördert das Literaturhaus Oldenburg zeitgenössische Literatur. In dieser brandneuen Folge vom Kulturschnack, verraten uns Monika Eden & Sina Lührs, wie sie das anstellen. Das aktuelle Programm sowie viele weitere Informationen rund um die Angebote des Literaturhauses Oldenburg findet ihr hier: www.oldenburg.de/startseite/kultur/literaturhaus ___________________   Kulturschnack ist eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Oldenburg.     Redaktion: Kevin Altenberger & Thorsten Lange     www.kulturschnack.de2022-05-051h 02KulturschnackKulturschnackSpezialfolge: Zukunftstag mit JuanAm 28. April war Zukunftstag und auch wir konnten Juan an diesem Tag bei uns begrüßen. Was der Zwölfjährige bei uns erlebt hat, ob wir seine Erwartungen erfüllen konnten oder maßlos enttäuscht haben - das hört ihr in einer (etwas kürzeren ;) ) Kulturschnack Spezialfolge. Viel Spaß! ___________________ Kulturschnack ist eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Oldenburg.   Redaktion: Kevin Altenberger & Thorsten Lange   www.kulturschnack.de 2022-04-2914 minKulturschnackKulturschnackFolge 04: Die LOGE / Clara Kaiser & Mathilda KochanWelche Auswirkungen hat die Vereinzelung eines Kulturerlebnisses und welche Rolle spielen die jeweiligen Räume? Die LOGE erzählt es uns! Denn genau auf diesen Kernpfeilern basierten die bisher umgesetzten Projekte des im Mai 2020, inmitten der Coronapandemie, gegründeten Theaterkollektivs, bestehend aus Clara Kaiser und Mathilda Kochan. In der neuen Folge Kulturschnack lassen uns die beiden daran teilhaben wie sie, oft gemeinsam mit weiteren projektbezogenen Mitwirkenden, leerstehende Räume im Einklang oder auch als Kontrast zur Umgebung als Orte der Begegnung mit der Kunst entwickeln und sich dabei explizit auf die Ansprache einzelner Zuschauerinnen und Zuschauer foku...2022-04-151h 02KulturschnackKulturschnackFolge 03: Forum St. Peter / Benedikt FeldhausIn unserer neuen Folge fragen wir uns: was hat Kirche eigentlich mit Kultur am Hut? Wie sich rausstellt: einiges! Denn dieses mal sprechen wir mit Benedikt Feldhaus und stellen euch das Forum St. Peter vor, das er leitet. Das sogenannte City-Pastoral Projekt der katholischen Kirche ist für viele wahrscheinlich nicht der allererste Ort, an den sie denken, wenn es um Kultur geht. Aber ist das überhaupt berechtigt? Dem sind wir auf den Grund gegangen und sprechen unter anderem über das Verhältnis der Kirche zu Kunst und Kultur, sogenannte „Dritte Orte“, darüber welche Bedeutung...2022-04-0139 minKulturschnackKulturschnackFolge 02: Raum auf Zeit / Michael HagemeisterIn unserer zweiten Episode treffen wir uns zum ersten Mal mit einem Gast: Michael Hagemeister von "Raum auf Zeit", der unabhängigen Agentur für Zwischennutzung in Oldenburg. Gemeinsam sprechen wir unter anderem über die Tätigkeit des "RAZ"-Teams, dessen Entstehung, über erfolgreich umgesetzte Projekte und Zukunftsvisionen für unsere Stadt. Auch ein kleines "How-To"-Zwischennutzung darf natürlich nicht fehlen! Falls ihr ebenfalls ein kulturelles Projekt plant oder umsetzen möchtet, für das ihr auf der Suche nach einer temporären Räumlichkeit seid, die ihr nutzen könntet, dann findet ihr unter www.ra...2022-03-1545 minKulturschnackKulturschnackFolge 01: Was ist der Kulturschnack?Da ist er wieder, der Kulturschnack! Aber in völlig neuem Gewand und mit einem ganz neuen Ansatz. In dieser ersten Pilotfolge unseres Podcasts stellen wir uns als Team vor, wer wir sind, was wir mit dem Podcast und dem dem Kulturschnack insgesamt alles bieten und auch erreichen möchten. Wir freuen uns auf die kommende Zeit & wünschen viel Spaß bei dieser kleinen Premiere!  Unter www.kulturschnack.de findet ihr zudem viele weitere Artikel sowie aktuelle Neuigkeiten! Kulturschnack ist eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Oldenburg. Redaktion: Kevin Altenberger & Thorsten Lange2021-12-1928 minKulturschnackKulturschnackTrailerUnter www.kulturschnack.de findest du viele weitere Artikel sowie aktuelle Neuigkeiten rund um die Kulturszene Oldenburgs! Kulturschnack ist eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Oldenburg. Redaktion: Thorsten Lange & Kevin Altenberger 2021-11-1501 min