podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kultursommer Oberosterreich
Shows
Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast
#30 Internationales Brucknerfest Linz
Dirigent Markus Poschner über Bruckner und die Künste als Safe Room der Menschheit Das Internationale Brucknerfest ist eines jener Festivals, die den Oberösterreichischen Kultursommer beschließen. Und das mit Pauken und Trompeten. Internationale Top-Solisten und renommierte Orchester geben einander von September bis Oktober die Klinke in die Hand - allen voran das Bruckner Orchester Linz unter Markus Poschner. Mit ihm hat Ortrun Schandl über Anton Bruckner als Meteoriten gesprochen, der eingeschlagen hat, um Musikschaffende nach ihm, etwa Komponisten wie Jean Sibelius, Arnold Schönberg oder Alfred Schnittke entscheidend zu prägen. Aber auch über die Kunst an sich als...
2022-09-13
22 min
Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast
#29 40 Jahre Domorganist im Mariendom Linz
Professor Dr. Wolfgang Kreuzhuber im Interview Prof. Dr. Kreuzhuber ist seit 40 Jahren Domorganist im Mariendom in Linz. Neben Messen und Konzerten war er auch viele Jahre lehrend und forschend tätig. Wir sprechen über seine Erlebnisse, verschiedene Tätigkeiten und das Besondere bei den Konzerten des Kultursommers.
2022-08-29
27 min
Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast
#28 Die Blockflöte in der Barockmusik
Ein Gespräch mit Prof. Michael Oman über seinen Werdegang und das Besondere der Blockflöte und der Barockmusik Michael Oman ist einer der bekanntesten Blockflötisten. Die Barockmusik fasziniert ihn seit Beginn seiner Musikkarriere. So gründete er auch die Austrian Baroque Company. Im Gespräch mit ihm besprechen wir seinen Werdegang und das Besondere in der Abendmusik.
2022-08-11
30 min
Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast
#27 „Musik von ´Herz zu Herzen´“ in Mondsee
Kammermusik vom Feinsten bei den Musiktagen Mondsee Das diesjährige Motto „Musik von ´Herz zu Herzen´“ passt zum Festival „Musiktage Mondsee“ wie angegossen, denn dieses zeichnet sich durch ein besonders familiäres Konzept aus. Künstler:innen, die normalerweise die großen Weltbühnen bespielen, kommen für eine Woche zusammen, lernen sich in Mondsee kennen (oder kennen sich bereits), proben ganz in Ruhe und verbringen so viel gemeinsame Zeit. Und das führt meist dazu, dass sie ganz besonders mit dem Herzen bei der Sache sind, wenn Sie gemeinsam im Schloss Mondsee auf der Bühne musizieren. Was dieses Jahr auf de...
2022-08-08
19 min
Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast
#26 Moro per Amore – „Leben und Sterben für die Liebe“
Oper auf Schloss Greinburg bei den Donaufestwochen im Strudengau Sie haben noch nie etwas von der Oper „Moro per Amore“ gehört? Das hat seine Gründe, denn sie wird nur sehr selten gespielt und gelangt bei den Donaufestwochen im Strudengau im wunderschönen Ambiente des Schloss Greinburg zu einer österreichischen Erstaufführung. Und dabei ist der Inhalt der Oper und die Musik des Komponisten Alessandro Stradella alles andere als langweilig: vollgepackt mit (Herz-)Schmerz entführt die Oper uns in eine andere Zeit und zeigt, dass es sich lohnt, für die wahre Liebe und Freiheit zu kämpfen...
2022-08-01
30 min
Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast
#25 Mit Anton Bruckner ins Freibad - Junge Brucknertage im Stift St. Florian
Oberösterreichs Sommer-Kulturveranstaltungen für Kinder und Jugendliche Neben lange schlafen und schwimmen gehen bedeuten Ferien vor allem eines: Endlich Zeit zu haben für jene Dinge, die wirklich Spaß machen. Kultur zum Beispiel. Was da in Oberösterreich alles so los ist? Vieles! Vom Attersee zum Traunsee und in die Landeshauptstadt rein - das Kulturprogramm für Kinder und Jugendliche in OÖ ist vielfältig. Genauer hingeschaut bzw. hingehört hat Michaela Ogris in Sankt Florian. Dort finden heuer zum zweiten Mal die Jungen Brucknertage statt. Mit Konzerten und ziemlich umfangreichem Mitmachprogramm für alle Altersklassen. Aber das hat Lydia...
2022-07-26
24 min
Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast
#24 NYC Musikmarathon Mattighofen
One triplet, two triplet, three triplet, four tripelt oder: Was ist eigentlich Jazz? Zum 11. Mal geht heuer der NYC Musikmarathon in Mattighofen über die Bühne. Einmal mehr mit Workshops, Konzerten und Jam-Sessions. Ins Leben gerufen hat diesen der gebürtige Mattighofener Gernot Bernroider. Der Jazzmusiker hat 22 Jahre in New York gelebt und ist ein absoluter Experte auf diesem Gebiet. Darum hat Michaela Ogris ihn zum Gespräch gebeten um sich Hintergrundinformationen zu diesem Genre geben zu lassen. Was ist Jazz genau? Wie hat er sich entwickelt? Welche Subformen gibt es? Und dabei hat sie sogar fast gelernt, im Jazz...
2022-07-20
32 min
Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast
#23 Kirch´Klang Festival 2.0
„The Infernal Comedy“ mit John Malkovich - Konradfest - „Die Zauberflöte“. Oper und Mysterium Heuer findet das Kirch´Klang Festival zum zweiten Mal und in erweiterter Version statt – einiges Bewährtes und Neues ist dabei. „Neu“ ist in jedem Fall der Zuwachs an zusätzlichen Konzertorten: Mit insgesamt 17 Veranstaltungen an 14 unterschiedlichen Spielplätzen lässt das Kirch´Klang Festival großflächig an den schönsten und geschichtsträchtigsten Orten des Salzkammerguts Musik erklingen. „Bewährt“ ist auch dieses Jahr das vielfältige Programm! Ein Highlight ist da sicherlich „The Infernal Comedy“ mit Hollywoodstar John Malkovich im Brucknerhaus Linz oder das Festival-Finale mit d...
2022-07-20
29 min
Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast
#22 „Das Frankenburger Würfelspiel“ einst und heute
Wahre Geschichte immer wieder neu erlebbar Das Frankenburger Würfelspiel hat sowohl als historische Begebenheit als auch als Bühnenstück eine lange Tradition. Ob und was Menschen aus der Geschichte lernen, wie Wissensvermittlung heute funktionieren kann und wie es gelingt, hunderte Laien ganz ohne Gage zu motivieren – darüber und über vieles mehr berichtet Michael Neudorfer, Obmann des „Frankenburger Würfelspiels“. Zudem erzählt er, welche Termine man sich in diesem Jahr unbedingt vormerken sollte! Mit Stephanie Doms. Nähere Informationen: www.wuerfelspiel.at & www.hublz.art
2022-07-11
34 min
Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast
#21 Bad Hall und "Die lustige Witwe"
Sommer, Sonne, Operette Oft schon wurde sie totgesagt, die Operette. Doch, wie heißt es so schön?! Tote leben länger. Und so lebendig wie in diesem Kultursommer sind Produktionen dieses Genres nicht immer zu sehen. Gleich zwei Operetten von Franz Lehár stehen heuer am Programm: „Wiener Frauen“ beim Lehár Festival Bad Ischl und „Die lustige Witwe“ in Bad Hall. Seit Ende letzten Jahres ist Professor Thomas Kerbl Intendant der Operetten- und Musicalfestspiele Bad Hall. Mit ihm hat Michaela Ogris über „Die lustige Witwe“ gesprochen. Und über Operetten im Allgemeinen. Und natürlich auch darüber, was seine Intendanz f...
2022-07-04
21 min
Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast
#20 100 Jahre "Mondseer Jedermann"
Die Mundartfassung des "Jedermann" in Mondsee feiert sein 100-jähriges Bestehen Warum hat Franz Löser (mit Hugo von Hofmannsthals Einverständnis) überhaupt eine Mundartfassung geschrieben und warum hat es die nach Mondsee verschlagen? Inwieweit wird die Wirkung des Mysterienspiels gerade durch die Mundart noch verstärkt? Darüber und wie es sich anfühlt, seit Jahrzehnten auf der Bühne im Karlsgarten zu stehen, wie sehr die Rollen ihre Laiendarsteller:innen prägen (und umgekehrt) spricht Ortrun Schandl mit der langjährigen Obfrau der Spielgemeinschaft, Ute Lechner, und "Jedermann" & Regisseur Willi Meingast. Mondseer Jedermann Kultursommer Oberösterreich
2022-06-30
27 min
Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast
#19 "Perplex" und "Eine Carmen" im Kulturhof Perg
Theater und Tanzperformance im Stadl des Schlosses Auhof Wie reagieren wir, wenn das Vertraute von einer Sekunde auf die andere nicht mehr gilt? Diese Frage, und auch die Antwort darauf - nämlich unser Versuch, damit irgendwie zurechtzukommen - ist das zentrale Thema des Stückes "Perplex" von Marius von Mayenburg. In dieser Episode von "Nimm Platz" spricht Ortrun Schandl mit den Machern des Kulturhofs Perg und der diesjährigen Crew: Martin Dreiling, Julia Ribbeck, Nadine Breitfuss und Björn Büchner spielen die beiden Ehepaare, Josef Maria Krasanovsky führt Regie, Jan Hax Halama zeichnet für Bühnenbild...
2022-06-23
22 min
Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast
#18 Festival Fantastika - Straßenkunst in Freistadt
Von Straßenmusikern, Trapezkünstlerinnen und Quietscheenten-Comedy – Interview mit Bianca Straßburger „Die Magie der Straßenkunst besteht darin, keine Bühne zu haben. Man ist mit dem Publikum auf Augenhöhe.“ Bianca Straßburger erzählt im Gespräch mit Ortrun Schandl, warum uns Straßenkünstler:innen so verzaubern können, warum die Freistädter Altstadt die perfekte Kulisse ist, was sie als Feuerkünstlerin so alles erlebt hat und welche oberösterreichischen und internationalen Acts heuer bewundert und bejubelt werden können. Webseite Festival Fantastika Kultursommer Oberösterreich
2022-06-20
22 min
Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast
#17 Die Salzkammergut Festwochen Gmunden - Teil 2
Schnitzler am Traunsee - Interview mit der ehemaligen Burgtheater-Direktorin Karin Bergmann Gmunden hat eine lange Theatertradition. Nun wird diese ausgebaut. Was vor 150 Jahren mit der Stadttheatereröffnung begann, wird ab sofort neu gedacht und neu gelebt. Zu diesem Zweck hat sich das Team der Salzkammergut Festwochen Gmunden eine absolute Theaterexpertin ins Boot geholt. Niemand geringerer als Karin Bergmann, ehemalige Direktorin des Burgtheaters Wien, zeichnet sich ab sofort verantwortlich für die Sparte Literatur und Theater. Was im Rahmen dieser neu ausgebauten Sparte in diesem Sommer zu sein und wie Karin Bergmann sie anlegen wird - von der Förderung jun...
2022-06-15
26 min
Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast
#16 Die Salzkammergut Festwochen Gmunden - Teil 1
Kunst und Kultur im Paradies - Die Highlights Die Salzkammergut Festwochen Gmunden bieten ein umfangreiches, hochkarätiges Mehrspartenprogramm. Neben der ab heuer groß ausgebauten Theater- und Literaturschiene sind viele Highlights zu erwarten. Das Bruckner Orchester Linz wird erneut vor der atemberaubenden Kulisse des Traunstein und Traunsees das Publikum mit vollendeter klassischer Musik begeistern. Außerdem sind zahlreiche spannende Ausstellungen zu sehen, Kabarett mit Michael Mittermayr und sogar Harald Schmidt wird zu Gast sein. Was noch? Darüber spricht Michaela Ogris in diesem Podcast mit dem künstlerischen Leiter der SFG Christian Hieke. Webseite der Salzkammergut Festwochen Gmunden Salzk...
2022-06-13
12 min
Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast
#15 Internationaler Tanzboden in Oberösterreich - Ilja van den Bosch
Vom Traum, Tänzerin zu werden Passend zum feierlichen Auftakt des Oö Kultursommers 2022 nimmt Ilja van den Bosch Platz am Podcast-Sofa. Sie ist die Leiterin der Oö Tanzakademie, deren SchülerInnen - mit Ratzenböck-Stipendiatin Paula Rosenauer an der Spitze - derzeit in Kooperation mit der Akrobatik-Showgruppe „The Freaks“ das Finale der britischen Talente-Fernsehshow „Britain’s got Talent“ rocken. Mit einer Showeinlage eröffnen u.a. sie am 8. Juni den Oö Kultursommer 2022. Im Gespräch mit Michaela Ogris erzählt Ilja van den Bosch davon, wie sie selbst mit 11 Jahren von zu Hause weggegangen ist, um Tänzerin zu werden, von der Inte...
2022-06-09
35 min
Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast
#14 "Ysop auf dem Feld" - Rainbacher Evangelienspiele
Die ganz großen Fragen der Menschheit oder: Das sind die Rainbacher Evangelienspiele In dieser Podcast-Folge begibt sich Michaela Ogris in den Sauwald, genauer in das 1000-Einwohner kleine Dorf Rainbach im Innkreis. Von dort stammt Friedrich Zauner, der zu den bedeutendsten Gegenwartsautoren Österreichs zählt. Und genau dort hat dieser gemeinsam mit seiner Frau Roswitha 2004 die Rainbacher Evangelienspiele ins Leben gerufen und damit im Innviertel etwas etabliert, das Vergleichbares sucht: Ein jährliches Gesamtkunstwerk aus den Sparten Theater, Musik, Tanz und bildende Kunst, das zwar als roten Faden seinen Ausgangspunkt in der Bibel hat, dabei aber...
2022-05-30
25 min
Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast
#13 "Sicht:wechsel“ Festival in Linz
Hier zeigt die integrative Kunst, was sie kann Kunst von, mit und für Menschen mit Beeinträchtigung - fünf Tage lang. Das bietet Sichtwechsel, das internationale inklusive Kulturfestival in Linz. In dieser Ausgabe von Nimm Platz nimmt Michaela Ogris Platz in Gallneukirchen in der Kunstwerkstatt des Diakoniewerks. Dort spricht sie gemeinsam mit Alfred Rauch, dem Leiter des Festivals Sichtwechsel, Iris Hanousek-Mader, Theaterpädagogin, Martina Kornfehl, Bühnenbildnerin und mit drei aktiven Mitgliedern der sehr erfolgreichen integrativen Theatergruppe Malaria - Veronika Grün, Elisabeth Stachel und Markus Klambauer - über das ganz besondere Festival Sichtwechsel, integrative Kunst i...
2022-05-23
25 min
Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast
#12 "Oberösterreichische Stiftskonzerte" - in den Stiften St. Florian, Kremsmünster, Lambach und neu in Wilhering
Das hochkarätige Sommerfestival geht in die 49. Saison Jedes Jahr ziehen die Oberösterreichischen Stiftskonzerte eine erlesene Auswahl der international renommiertesten Musiker:innen und Sänger:innen nach Oberösterreich. Was den Reiz des sakralen Raumes ausmacht, wie junges Publikum an altehrwürdige Gebäude herangeht und wie sich das Festival immer weiter entwickelt, darüber spricht Ortrun Schandl mit dem künstlerischen Leiter Rico Gulda und der Obfrau Christine Haiden. Aber vor allem über eines: Musik als universelle Sprache hilft uns gerade in dunklen Zeiten wie diesen, die Sprachlosigkeit zu überwinden (Rico Gulda). Portrait Rico Gulda Portrait C...
2022-05-18
24 min
Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast
#11 "Inn4tler Sommer" - vielfältiges Festival in Braunau, Ried und Schärding
Musik.Theater.Kunst.Hautnah im Innviertel Vielfalt zeichnet Kunst und Kultur im Innviertel aus, ist die Rieder Kulturleiterin Sieglinde Frohmann überzeugt. Genauso gestaltet sich auch der Inn4tler Sommer: vielfältig. Im Gespräch tauchen wir tiefer in die verschiedenen Facetten des Kunst- und Kulturangebots. Und: Wenn das Innviertel ein Kunstwerk wäre - welches wäre es? Stephanie Doms im Gespräch mit Sieglinde Frohmann, Leiterin der Kulturabteilung Ried Zum Programm: https://inn4tler-sommer.at Zu allen Festivals: OÖ Kultursommer
2022-05-12
18 min
Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast
#10 „Ars Concordia“-Festival im Schloss Bernau, Fischlham
Donna Leon und die Barockmusik Die Ars Concordia-Intendantin Petra Samhaber-Eckhardt im Gespräch mit Michaela Ogris über ihre spezielle Verbindung zu Bestellerautorin Leon und den Mut, den es braucht, in Zeiten wie diesen etwas Neues zu wagen. Webseite des Ars Concordia Festivals: www.ensemblecastor.com/arsconcordia/ Informationen über Donna Leon: Autorinnen-Portrait Informationen über die Mezzosopranistin Ann Hallenberg: Künstlerinnen-Portrait www.kultursommer-ooe.at
2022-05-02
22 min
Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast
#09 Retrospektive (2021)
So ist’s gelaufen – Wir blicken zurück Gut angekommen im Herbst blicken wir zurück in den Sommer. In den Kultursommer 2021. Wir ist es gelaufen? Welche Highlights hat es gegeben? Was hat vielleicht nicht so gut funktioniert? Fünf IntendantInnen OÖ Festivals haben darüber mit Michaela Ogris Grininger gesprochen. GesprächspartnerInnen: Susanna Bihari – Theaterzeit Freistadt Mechthild Bartolomey – Kultursommer Attergau Gerald Bernroider – New York City Musikmarathon Fritz Egger – Theatersommer Meggenhofen Christian Hieke – Salzkammergut Festwochen www.kultursommer-ooe.at
2021-10-15
43 min
Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast
#08 Erholt dank Kultur? (2021)
Gespräche über den Kultursommer, die Sommerfrische und die vielen positiven Seiten von Kultur Sommerfrische, Kultursommer, Ferienzeit - üppige kulturelle Monate liegen hinter uns. Nach dieser langen Durststrecke in Sachen Kunst und Kultur eine wahrer Genuss. Aber wie ist das eigentlich? Trägt Kultur zu unserer Erholung bei? Und wenn ja, inwiefern? U.a. über diese Frage hat Michaela Ogris-Grininger mit folgenden Kulturschaffenden aus OÖ gesprochen: Stephan Rosinger, künstlerischer Leiter Museum Arbeitswelt/Steyr www.museum-steyr.at Valerie Westlake-Klein, Professorin an der ABPU, Tänzerin und Choreographin www.valerieklein.at Christian Kogler, Filmemacher, Autor, P...
2021-08-30
22 min
Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast
#07 Lehár Festival Bad Ischl (2021)
Das Operettenfestival feiert 60 Jahr-Jubiläum Bereits in den 50er Jahren wurde der Wunsch gehegt, ein Sommerfestival in Bad Ischl zu gründen. Damals scheiterte es an der Umsetzung – es fehlte an einer Spielstätte und man glaubte zu wenig gute Künstlerinnen und Künstler in Österreich zu haben. Das ist heute anders, denn mittlerweile hat sich das Lehár Festival Bad Ischl zu einem führenden Operettenfestival etabliert und sich anlässlich seines 60 Jahr Jubiläums auch ein ganz besonderes Festprogramm ausgedacht. Über das ganze Jahr verteilt werden verschiedene Veranstaltungen in unterschiedlichsten Locations geb...
2021-08-20
27 min
Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast
#06 Das KIRCH´KLANG Festival (2021)
Altes und Neues im Salzkammergut 2020 geplant, 2021 durchgeführt! Das KIRCH´KLANG Festival findet dieses Jahr - nach der großen Zäsur 2020 - zwar zum ersten Mal unter dem neuen Namen KIRCH´KLANG statt, baut aber auf viele kulturelle Aktivitäten und Traditionen im Salzkammergut auf. Von 10. Juli bis 29. August werden die herrlichen Kirchen im Salzkammergut kurzerhand in Konzertsäle umfunktioniert und dabei Originalmusik mit Originalräumen verknüpft. Aber nicht nur das, denn es wird auch Musik in Mehrzweckhallen erklingen. Genauer in der Atterseehalle Attersee mit der großen Musiktheaterproduktion BLACK CAT. Nach großen Erfolgen in Los Ange...
2021-08-17
30 min
Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast
#05 Kinder-Podcast: Nimm Platz… neben Anton Bruckner! (2021)
Oder: Wusstest du, dass Gsöchtes seine Lieblingsspeise war? Niemand geringerer als Anton Bruckner steht in diesem zweiten Kinderkulturpodcast bei Michaela Ogris-Grininger im Mittelpunkt. Er sitzt quasi neben ihr. Zumindest stellt sie sich das so vor. Aber weil man ja schwer neben ihr sitzen kann, wenn man schon seit über 120 Jahren tot ist, hat sie mit zwei Expertinnen über ihn gesprochen. Mit Julia Zachbauer, der Organisatorin der Jungen Brucknertage und mit Katharina Eckerstorfer, die sich auch für den Anton Kids Club des Brucknerhauses verantwortlich zeichnet. Was die Expertinnen alles über Anton Bruckner erzählt haben, erfährt ihr...
2021-08-14
14 min
Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast
#04 „Die Wunderübung“ – Sommertheater Traun (2021)
Intendant, Regisseur und Darsteller Alex Knaipp spricht über das Stück von Daniel Glattauer Zu Gast in dieser Podcast-Episode: Intendant, Regisseur und Schauspieler Alex Knaipp. Und da stellt sich die erste große Frage: Drei Funktionen in einer Person! Wie kann das gehen? Geplant war das freilich nicht. Der ursprünglich als „Therapeut“ vorgesehene Josef Forster konnte aus gesundheitlichen Gründen seine Rolle nicht wie geplant ausüben. Eingesprungen ist niemand geringerer als Neo-Intendant Alex Knaipp selbst, der auch Regie bei dem Stück führt. Wie ging es ihm mit dieser Entscheidung? Wie hat sich dadurch die Rolle de...
2021-08-11
30 min
Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast
#03 „Das Prinzip und der Krampus“ – Festspiele Schloss Tillysburg (2021)
Zwei Stücke von Hermann Bahr in einer Bearbeitung von Nikolaus Büchel Wie findet man seinen Platz in der Gesellschaft? Diese und andere fundamentale Fragen werden in der von Indendant Nikolaus Büchel geschriebenen Zusammenführung der beiden kaum gespielten Stücke „Das Prinzip“ und „Der Krampus“ von Hermann Bahr auf vergnügliche, aber nie seichte Art und Weise verhandelt. Zum Inhalt: Friedrich Esch feiert seinen 50. Geburtstag, zu dem auch Gertrudes Onkel Kreger erscheint, der keine Gelegenheit auslässt, sich abschätzig über die ach so fortschrittliche Einstellung seiner Nichte und ihres Mannes zu äußern. Und tatsächlich kom...
2021-08-11
32 min
Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast
#02 „Der Revisor“ – Theaterspectacel Wilhering (2021)
Komödie nach Nikolaj Gogol In einer Fassung von Joachim Rathke Täuschen und Bereichern, das können nicht nur die anderen. Die Tricks, Recht und Moral zu umgehen, gehören fast zur Königsdisziplin der österreichischen Politik. Joachim Rathke hat die Komödie Gogols aus dem Russland des frühen 19. Jahrhunderts ins 21. Jahrhundert geholt und in eine kleine österreichische Gemeinde gesetzt. Wie (wenig) weit er da den Bogen spannen musste, und wie fast unangenehm ähnlich Freunderlwirtschaft und Korruption damals und heute funktionieren, erzählt er uns in diesem Podcast und wir dürfen in einen Ausschnitt der „Gemeinderatssitzung“ hineinhören. Hau...
2021-07-26
29 min
Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast
#01 Kinder-Podcast: Kurz vorgestellt – Kultursommer für junges Publikum (2021)
Die Veranstaltungshighlights für Kinder im Rahmen des Kultursommers OÖ 2021 Endlich wieder Sommer! Endlich wieder Kultur! Und endlich wieder Kultur für Kinder! Rund 60 Festivals finden in OÖ in den nächsten Wochen statt. Und nicht wenige von ihnen bieten Programm fürs jüngere Publikum. Und das ist gut so! Michaela Ogris-Grininger begleitet Kinder, Eltern, Großeltern, Onkeln und Tanten den Sommer über in Sachen Kinderkulturpogramm in Oberösterreich. In "Kurz vorgestellt" wirft sie einen Blick auf die Veranstaltungshighlights der kommenden Wochen. www.kultursommer-ooe.at
2021-07-13
04 min