podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kulturverein Interferenzen
Shows
Infinite Storyscapes
Katrin Ackerl Konstantin
Zu Gast in dieser Episode der Infinite Storyscapes ist Frau Katrin Ackerl Konstantin. Ihre Ausbildungen und ihr Beruf haben Frau Ackerl Konstantin von Mödling über Wien, Berlin, Klagenfurt nach Villach geführt, wo sie seit 10 Jahren als Gestalterin und Kuratorin des Formates schau:Räume wirkt. Darüber hinaus ist Frau Ackerl Konstantin in einer Vielzahl von Rollen tätig: als Schauspielerin, als Regisseurin, als Kulturpsyhologin und in den meisten Fällen gleichzeitig auch als Forscherin. Von ihr entwickelte und mitgestaltete partizipative Theater-Formate und Forschungen haben transnationale Kooperationen mit Menschen aus Peru, Quatar, Bangladesch oder dem Iran ermöglicht. Im Zentr...
2023-03-23
33 min
Infinite Storyscapes
Kasilda Bedenk
Zu Gast in dieser Episode der Infinite Storyscapes ist Frau Kasilda Bedenk. Frau Bedenk ist seit ihrem Ruhestand Präsidentin des Vereines »Österreich-Slowenische Freundschaft Graz« und war zuvor als Professorin am Institut für Slawistik tätig. Bereits seit der Generation ihrer Urgroßeltern haben ihre Vorfahren mal nördlich, mal südlich der Grenze die seit 1920 die Steiermark teilt, gelebt. Wie hat sich das auf ihren Lebensweg ausgewirkt? Wie spiegelt sich das in ihrer Berufswahl und ihren Interessen wieder? Was war für sie Herausfordernd, als sie ihren Lebensmittelpunkt von Maribor nach Graz verlegte? Wie unterscheiden sich für sie die ges...
2023-03-08
38 min
Infinite Storyscapes
Adriana Sanchez
Zu Gast in dieser Episode der Infinite Storyscapes ist Frau Adriana Sanchez. Ihr Lebensweg hat Frau Sanchez von Bogotá, über Triest und Dresden nach Villach geführt, wo die Physikerin jetzt als Zuverlässigkeitsingenieurin tätig ist. Die Begeisterung für naturwissenschaftliche Themen stammt aus ihrem Elternhaus. Schulferien zu haben, bedeutete für Frau Sanchez in ihrer Kindheit, noch mehr Zeit zu haben, um mathematische Aufgaben lösen zu können. Das war für sie ganz normal und stand auch im Zusammenhang mit dem Beruf ihrer Mutter, erzählt Frau Sanchez. Welche gesellschaftliche Veränderung ermöglicht Zugang zu Bildung? Was...
2023-03-07
32 min
Infinite Storyscapes
Marta Alomar
Zu Gast in dieser Episode der Infinite Storyscapes ist Frau Martha Alomar. Frau Alomar hat Marinewissenschaften studiert und ist jetzt in der Halbleiterproduktion – also im Bereich der Herstellung von Mikrochips, tätig. Die Liebe hat die Technikerin nach Kärnten geführt, wo das Leben und der Alltag sich maßgeblich anders gestalten, als sie es gewohnt war. Was davon sind von der Geografie bestimmte Kulturelle Unterschiede? Wie hat sich ihr Berufsleben durch ihr Mutter-Sein verändert? Was begeistert Frau Alomar in der Region? Und: Womit hat die Technikerin nicht gerechnet? Hören sie nun Renate Rogi-Kohlenprath im Gespräch mit Frau Ma...
2023-01-27
23 min
Infinite Storyscapes
Tanja Prušnik
Zu Gast in dieser Episode der Infinite Storyscapes ist Frau Tanja Prušnik. Frau Prušnik ist Künstlerin und Kuratorin. Lebt sie mit ihrer Familie auch in Wien, ist es unmöglich ihr Wirken auf einen Ort festzumachen. Seit vielen Jahren tragen unterschiedliche Projekte in der Region Kärnten – Steiermark - Slowenien ihre Handschrift und sie trägt in ihren Arbeiten dazu bei, dass Grenzen verschwinden beziehungsweise Gemeinsamkeiten sichtbar werden.Ob im Alltag oder auf Reisen – die Beschäftigung mit Kunst und Kultur war auch schon für ihre Eltern eine Selbstverständlichkeit, was ihre Begeisterung für Architektur...
2022-12-21
27 min
Infinite Storyscapes
Gabriele Berg
Zu Gast in dieser Episode der Infinite Storyscapes ist Frau Gabriele Berg. Frau Berg ist 2005 an die TU Graz berufen worden und forscht und lehrt am Institut für Umweltbiotechnologie, das sie auch leitet. In ihrer Heimatstadt, in Potsdam, baut sie derzeit ein Zentrum für Mikrobiom-Management auf. »Wir sind noch ganz am Anfang der Entdeckung der Mikrobiome«, sagt Frau Berg, »über Jahrhunderte waren Mikroorganismen als Krankheitserreger gefürchtet, jetzt sieht man in ihnen das Potenzial für die Gesundheit.« Heute weiß man, dass diese Gemeinschaft von Mikroorganismen, das Mikrobiom es ist, das alle verbindet und wie bedeutend die Vielfa...
2022-12-12
31 min
Infinite Storyscapes
Sanela Pansinger
In dieser Episode der Infinite Storyscapes ist Frau Sanela Pansinger zu Gast bei Renate Rogi-Kohlenprath. Frau Pansinger ist promovierte Architektin und Urbanistin und arbeitet seit vielen Jahren im Bereich der Stadtentwicklung und Stadtgestaltung.Heute sei es ein essentielles Ziel, dass Architektur und Stadtplanung nachhaltige Räume schaffen, Räume die einen Mehrwert generieren und nicht Raum »kosten«, sagt Frau Pansinger. Wesentlich und unverzichtbar ist dabei interdisziplinäres Arbeiten, um für die vielschichtigen Anforderungen an den Raum und damit unser Lebensumfeld gute, zukunftsweisende Lösungen zu finden. Als Kind hat Fr. Pansinger viel Zeit in der Schneid...
2022-10-29
27 min
Infinite Storyscapes
Karin Stana Kleinschek
StanaIn dieser Episode ist Frau Karin Stana Kleinschek zu Gast. Frau Stana Kleinschek leitet an der Technischen Universität Graz das Institut für Chemie und Technologie biobasierter Systeme. Die Materialforscherin ist zum Studieren nach Graz gekommen, geboren und aufgewachsen ist sie in Maribor - wo sie von 2011 bis 2015 Vizerektorin der Universität war. Sich in der Natur sportlich zu betätigen ist Frau Stana Kleinschek sehr wichtig. In Maribor wie auch in Graz findet sie Möglichkeiten dafür, was ihr in dem Zusammenhang in Slowenien auffällt, erzählt sie uns gleich zu Beginn des Interviews. Die Forsch...
2022-08-28
29 min
Infinite Storyscapes
Renate Rogi-Kohlenprath
Renate Rogi-Kohlenprath ist die Initiatorin dieses Podcastes und kommt in dieser Episode selbst zum Wort. Etwas beitragen können, um die Welt zu verbessern, hat sie »damals« dazu veranlasst Technische Chemie an der TU Graz zu studieren – in einem Unternehmen, dass mithilfe von biotechnologischen Verfahren Lösungen hinsichtlich Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sucht und findet ist sie mittlerweile seit Jahrzehnten tätig. Renate Rogi-Kohlenprath bezeichnet sich selbst als Mutmacherin und Netzwerkerin und diese beiden Eigenschaften sind es auch, die sie ausspielt, um in dem Podcast »Infinite Storyscapes« Frauen vor den Vorhang zu holen, die aktiv in unterschiedlichsten Disziplinen dazu beitragen, die Welt zu v...
2022-06-30
27 min
Infinite Storyscapes
Lidija Krienzer-Radojević
Unser heutiger Gast ist Frau Lidija Krienzer-Radojević – Geschäftsführerin der »IG Kultur Steiermark« und Vorstandsmitglied der »IG Kultur Österreich«. Als Kulturantropologin ist das Hinterfragen von dem, was in einem bestimmten Kontext als gewöhnlich gesehen wird, Ausgangspunkt für die Öffnung hin zu neuen Perspektiven und Möglichkeiten. Warum tun wir was wir tun? Und warum denken wir wie wir denken? Was bedeutet Multietnizität, Multilingualität im 21. Jahrhundert? In was für einem Kontext etablierte sich im 20. Jahrhundert der Begriff der Minderheit? Wessen kulturelles Kapital erkennen wir heute als Gesellschaft an? Warum hat Lidija Krienzer-Radojević für sich selbst die Identität...
2022-06-30
39 min
Infinite Storyscapes
Malina Jop
Zu Gast bei Renate Rogi Kohlenprath ist in dieser Episode unserer Infinite Storyscapes Frau Malina Jop. Malina Jop ist zweisprachig slowenisch deutsch in Graz aufgewachsen und lehrt derzeit an der Montanuniversität in Leoben. Als Wissenschafterin forscht sie nach innovativen Werkstoffen für die Anwendung in umweltfreundlichen Antriebssystemen. Ihre Freizeit widmet sie einer außergewöhnlichen Sportart, die vorallem Harry Potter-Fans bekannt sein wird.Gostja Renate Rogi Kohlenprath je v tej epizodi naših Infinite Storyscapes gospa Malina Jop. Malina Jop je odraščala dvojezično, in sicer slovensko-nemško v Gradcu in trenutno poučuje na Univerzi v Leobnu...
2022-06-16
18 min
Infinite Storyscapes
Susanne Weitlaner
Današnja gostja je ga. Susanne Weitlaner. Gospa Weitlaner je dvojezično odraščala v Gradcu in študirala slovenski in ruski jezik. Čeprav poučuje slovenščino tudi na Gozdarski šoli v Bruck an der Mur, v svojih številnih funkcijah oblikuje možnosti slovenskega kulturnega življenja in omogoča dostope do osvajanja in predvsem ohranjanja slovenskega jezika na Štajerskem. Na manjšinskih pogajanjih in srečanjih na visokih političnih ravneh je pogosto edina ženska za mizo. V intervjuju s Katarino Wakounig-Pajnič pripoveduje, kako je zrasla v in s svojimi vlogami. Kako in zakaj se organizacijska struktura govorcev slovenščine...
2022-03-18
33 min
Infinite Storyscapes
Mateja Rihter
Današnja gostja je Mateja Rihter. Gospa Rihter je od leta 2018 odgovorna urednica slovenskega katoliškega tednika Nedelja. Izobraževalna pot jo je vodila s slovenske Koroške v Maribor, Ljubljano in na Dunaj, poklicno pa se je nekaj let udejstvovala v Velikovcu, preden je prispela v Celovec.V intervjuju s Katarino Wakounig-Pajnič izvemo o njenih osebnih in poklicnih življenjskih poteh in predvsem: Katere so za gospo Rihter najpomembnejše naloge v nedelji? Kaj se je spremenilo od leta 2018? Kako se življenje razlikuje na tej in na drugi strani Karavank? Kako vidi Katoliško cerkev v...
2022-02-11
33 min
Infinite Storyscapes
Jerneja Jezernik
Današnja gostja je Jerneja Jezernik iz Celja. Gospa Jezernik je študirala slovenščino in nemščino na Filozofski fakulteti v Ljubljani. V pogovoru z gospo Wakounig-Pajnič bo aktivna urednica, lektorica, pisateljica in prevajalka poročala o svojem raziskovalnem delu o pisateljici in svetovljanki Almi M. Karlin.Besede svetovna popotnica in pisateljica na novo postavljeni spominski plošči Almi Maximiliani Karlin v Celju sta Jerneji Jezernik že kot srednješolki vzbudili radovednost. Kdo je bila ta ženska? Kdo se je še spomni?Alma Karlin je tako kot gospa Jezernik odraščala v Celju, slabo stoletje pred njo. Dokazano je...
2022-01-20
39 min
Infinite Storyscapes
Lidija Vindiš-Roesler
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. Dieses Zitat von J.W. Goethe hat sich Frau Vindiš-Roesler zur Lebensaufgabe gemacht und begleitet Menschen seit etlichen Jahren unter anderem entlang des slowenischen Jakobweges von Ljubljana nach Trieste und gehörte auch zum Team, das den grenzüberschreitenden Hemma-Pilgerweg wiederbelebte. Auch in ihrem Doktoratsstudium im Fachbereich Volkskunde und Kulturanthropologie an der Karl-Franzens-Universität in Graz, befasst sie sich mit dem Thema Spiritueller Tourismus. Wie gut kennen wir eigentlich unser zu Hause? Was leistet der Tourismus und insbesondere das Pilgern kulturell in unserer Region? Welche Rolle...
2022-01-06
24 min
Infinite Storyscapes
Vesna Hodnik Nikolic
Frau Hodnik Nikolic hat 2021 mit der Leitung des Slowenischen Wirtschaftsverbandes in Klagenfurt die Verantwortung in der Gestaltung der Slowenisch-Österreichischen Handelsbeziehungen übernommen. Die souveräne Managerin hat, auf der Suche nach neuen Horizonten beschlossen, Erfahrungen außerhalb Sloweniens sammeln zu wollen – dass Kärnten zu ihrem langfristigen Lebensmittelpunkt werden würde, hat sie sich bei ihrer Ankunft noch nicht gedacht.Im Gespräch, das sie im November 2021 mit Frau Katarina Wakounig-Pajnič geführt hat, erfahren wir: Welches Potential sieht Vesna Hodnik Nikolic in der Alpen-Adria-Region? Womit hat sie in Kärnten nicht gerechnet? Was vermisst sie derzeit in Klagenfurt...
2021-12-21
32 min
Infinite Storyscapes
Mira Delavec Touhami
Današnja epizoda nas pelje preko Preddvora, planine Korošice, Ljubljane, Tripolisa, puščave Sahare, nemško zvezno deželo Porenje-Pfalška v življene gospe dddr. Mire Delavec Touhami. Spoznali smo se v Gradcu, ko je predstavila svoje raziskovalno delo o pisateljici Josipini Turnograjski, o kateri je pisala svojo prvo dizertacijo. Drugo in tretjo dizertacijo je zaključila s področja prava. Gospa Delavec Touhami se je s svojim življenjem zapisala odkrivanju in razumevanju sveta in preko deljenja svojega vedenja obogatuje skupnost. Stavki, kot npr. "Kaj pa jaz zmorem spremeniti?", so ji tuji. Ve za moč dobre besede, dobre besede, za katero je...
2021-05-23
42 min
Infinite Storyscapes
Veliki Cirnik | SLO
V hiši na naslovu Veliki Cirnik 6 se je rodila gospa Helena Lamovšek, moja mama. Prazniki, praznovanja in obiskovanje mojih starih staršev so nas v mojem otroštvu pogosto peljali tja in so zaznamovali moj družinski spomin. Kraj je bil takrat v Jugoslaviji, v današnji Sloveniji; v 40. letih 20. stoletja, ko se je rodila moja mati, je skozi kraj potekala meja med Nemškim rajhom in Italijo. Temu časovnemu obdobju slovenske zgodovine se posveča projekt Okupacijske meje, ki je za svoj arhiv pričevanj v hiši na naslovu Veliki Cirnik 6 ustvaril videoposnetek, v katerem moja sestrična Al...
2021-05-09
24 min
Infinite Storyscapes
Tatjana Vučajnk
Tatjano Vučajnk smo spoznali pred mnogimi leti v Gradcu, kot zavzeto učiteljico slovenščine za naše otroke. Da njena družina obdeluje vinograd v Velikem Cirniku, smo izvedeli šele lani poleti, ko so nas obiskali v Brodeh 1. Naša zgodba je spremenila svojo zgodovinsko zavest, ko smo slišali, da je gospa, ki jo je v Brežicah učila nemščino, pobegnila iz Koroške leta 1920.Tatjana Vučajnk je študirala jezike v Ljubljani in vrsto let poučevala slovenščino v Zürichu in Ženevi. Po delu kot predavateljica za slavistiko na Univerzi v Gradcu je leta 2010...
2021-05-02
39 min
Infinite Storyscapes
Veliki Cirnik | DT
Im Haus Veliki Cirnik 6 wurde unsere Mutter, Frau Helena Lamovšek, verh. Kohlenprath, geboren. Feiertage, Festtage und der Besuch unserer Großeltern führten uns in unserer Kindheit oftmals dorthin und prägen unser familiäres Gedächtnis. Damals lag der Ort in Jugoslawien, heute in Slowenien, in den 1940er Jahren, als unsere Mutter geboren wurde, verlief durch den Ort die Grenze zwischen dem Deutschen Reich und Italien. Diesem Zeitabschnitt der slowenischen Geschichte widmet sich das Projekt Okupaciske Meje für dessen Zeitzeugenarchiv auch beim Haus Veliki Cirnik 6 ein Video erstellt wurde, in dem unsere Cousine Alenka von der beweg...
2021-04-25
24 min
Infinite Storyscapes
Marion Hamm
Seit 2016 ist Marion Hamm ständige Besucherin unserer Veranstaltungen im Loibltal und es ehrt uns sehr, dass sie sagt, im Haus Brodi 1 einen persönlichen Ankerort gefunden zu haben an dem sie sich zu Hause fühlt. Marion Hamm ist in Süddeutschland am Autobahnkreuz Leonberg aufgewachsen, hat die letzten 20 Jahre in London gelebt und arbeitet seit 2013 in Österreich. Die gelernte Buchhändlerin studierte in Tübingen, promovierte in der Schweiz zu einer europaweiten Protestbewegung und ist seither als Kulturwissenschaftlerin forschend, lehrend, beobachtend und manchmal eingreifend unterwegs, zuletzt im EU-Forschungsprojet TRACES an der Universität Klagenfurt/Celovec mit dem Unive...
2021-03-21
34 min
Infinite Storyscapes
Josipina Urbančič Turnograjska
V okviru projekta »Das Gedächtnis des Ortes | Kraj in njegov somin« smo gostili gospo dddr. Miro Delavec Touhami, ki nam je predstavila svoje raziskovalno delo o življenju slovenske pesnice, pisateljice in skladateljice Josipine Urbančič. Predavanje gospe Delavec smo posneli in tako lahko v današnji oddaji slišite odlomke prireditve iz hiše Brodi 1. Josipina Urbančič se je rodila leta 1833 in odraščala na gradu Turn v Preddvoru, po poroki z Lovrotom Tomanom se je preselila v Gradec, kjer sta živela v Elisabethstrasse. Umrla je stara komaj 21 let, 1854. Pokopana je na pokopališču St. Leonhard, njen grob zaznam...
2021-03-14
31 min
Infinite Storyscapes
Sibyl Urbancic
Frau Urbancic wurde 1937 in Graz geboren und wuchs in Island auf. Um Musik zu studieren, zog sie 1959 nach Wien, wo sie ihr Diplom aus Kirchenmusik absolvierte. Ihrer eigenen Bildung und lehrenden Tätigkeiten hat sie ihre Begeisterung verschrieben. Frau Urbancic gründete und leitete in den 1970er und 80er Jahren mehrere unterschiedliche Vokalensemles und Chöre und war bis 2004 Lehrbeauftragte bzw. Vertragslehrerin im Fach Vokalpraxis an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien. In den 1990er Jahren entdeckte Frau Urbancic in der Feldenkraismethode Bereicherung und Erleichterung für ihr Leben und schloss die Ausbildung zur Feldenkreispädagogin ab – e...
2021-03-08
29 min
Infinite Storyscapes
INTRO
Storyscapes : Zum internationalen Frauentag, den 8. März, starten Interferenzen 2021 mit einem neuen Format den Storyscapes. Wir wechseln unsere Rolle – waren wir in den Interferenzen bisher die Erzählenden – und Fragen in einer Interviewreihe: »Wohin führte Sie ihr Lebensweg? Was sind Ihre prägenden Erinnerungen an die Region Südkärnten – Slowenien? Was haben Sie dort neu kennengelernt? Welche Spuren haben Sie dort hinterlassen? Was haben Sie in ihr Gedächtnis von dort mitgenommen?« Bis Mitte April werden wir wöchentlich Beiträge auf unserer Website veröffentlichen. Interviews mit Frauen unterschiedlicher Herkunft, die mit der Region Südkärnten – Slowenien verbunden si...
2021-03-05
04 min