podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kunst Gefragt
Shows
detektor.fm | Podcasts
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast | Träume und Kunst — Von fliegenden Pilzen und Zügen
Der Traum in der Kunst In der Kunst spielt der Traum seit jeher eine wichtige Rolle, ob als göttliche Vorhersehung in der Renaissance, als Ort der Selbsterforschung und der Flucht in der Romantik, als Ort des Geheimnisvollen im Symbolismus oder — wie im Surrealismus — als Zugang zur Realität. Den begründete 1924 der französische Dichter und Kunstkritiker André Breton mit seinem ersten surrealistischen Manifest. Im vergangenen Jahr feierte es sein einhundertjähriges Jubiläum. Nach Ausstellungen in Brüssel und Paris zeigt nun auch die Hamburger Kunsthalle aus diesem Anlass die Ausstellung „Rendezvous der Träume“. Zeit, ein paar Kü...
2025-07-22
23 min
Die Feine Art
Kunst & Messe - Spark Art Fair mit Charlie Stein
Aus einer zufälligen Begegnung während der Spark Art Fair ist die neueste Folge der Sonderstaffel geboren im Gespräch mit einer Künstlerin, die zwar nicht auf dieser Messe vertreten, dafür international gefragt ist mit ihren Werken: Charlie Stein. Quasi zeitgleich zeigt Charlie Stein im Berliner Haus am Lützowplatz Malereien in einer Gruppenausstellung unter dem Titel "Berliner Realistinnen", während sie in einer jüngeren Ausgabe des Kunstforums unter der Überschrift "Surreale Malerei" in einem Feature zu Wort und Bild kommt. Wie sie selbst meint: Wir haben die Trennung von Realität und Surrealism...
2025-07-03
1h 40
Kunst im Ohr
»Kunst im Ohr« mit Galerist und Fotograf Frederik Laux der Galerie Necktar 127
In der neuen Folge unseres Podcasts »Kunst im Ohr« nimmt uns Frederik Laux mit in die Welt von Necktar 127 – einer Galerie, die Kunst wild, ehrlich und unperfekt denkt. Kein gewöhnlicher White Cube, sondern ein Ort voller kreativer und aufregender Möglichkeiten. Hast du dich mal gefragt, wie sich ein Kunstraum im urbanen Kontext etabliert und was passiert, wenn ein Künstler selbst eine Galerie gründet? Frederik Laux ist Galerist, Fotograf und Mitbegründer von Necktar 127. Er erzählt, wie in Stuttgart ein Ort entsteht, an dem Chaos erlaubt ist und eine eigene Community wächst. Als Autodid...
2025-06-24
20 min
I AM - Life meets Spirituality
98# Persönliche Fragerunde
In dieser Folge haben wir mal Perplexity nach Fragen gefragt, die wir uns gegenseitig stellen können. Daraus ist eine sehr spannende Folge geworden, wie wir finden! Lass dich einfach überraschen, denn zu allen Fragen antworten wir ganz persönlich, authentisch und mit unserer eigenen Note an Bewusstseinsbildung für DICH. Viel Freude beim Lauschen wünschen dir Britta und Christoph.
2025-06-12
50 min
NDR Kultur - NachGedacht
NachGedacht: Murksen oder Die Kunst des Deals
"Murks" ist ein schönes Wort für nicht ganz kunstgerecht ausgeführte Arbeiten. Dabei wäre echte Kunst gerade sehr gefragt, findet Ulrich Kühn.
2025-03-21
03 min
Yoga My Health Solutions
Yoga im Flow – Die Kunst der geschmeidigen Übergänge
Hast du dich jemals gefragt, warum manche Yogasequenzen sich mühelos anfühlen, während andere holprig oder unterbrochen wirken? Der Schlüssel liegt in der Sequenzierung von Transitions, Seiten- und Ebenenwechseln.In dieser Folge tauchen wir tief in die Kunst der fließenden Übergänge ein:• Warum sind Transitions so wichtig für den Energiefluss und die Gelenksicherheit?• Wie kannst du Seitenwechsel harmonisch in deine Praxis integrieren?• Welche Ebenenwechsel machen eine Sequenz natürlicher und geschmeidiger?• Geheimtipps für sanfte, intuitive Verbindungen zwischen den Asanas.
2025-03-13
16 min
Mindset Brunch - Gespräch unter Freunden
#52 Die Kunst des Loslassens ... Deine Superpower für innere Freiheit
In unserer neuesten Episode vom Mindset Brunch haben wir uns mal wieder ein Thema vorgenommen, das uns alle betrifft: Loslassen. Wir haben uns gefragt, was Loslassen eigentlich bedeutet und warum es so wichtig ist und dabei festgestellt: Loslassen ist wie eine Art Superpower, die jeder von uns in sich trägt! Was Dich in dieser Episode erwartet: ⭐️ Was bedeutet Loslassen für uns? Es geht nicht darum, etwas aufzugeben, sondern vielmehr darum, Frieden damit zu schließen und Platz für Neues zu schaffen. ⭐️ Die Superpower des Loslassens: Sie ermöglicht e...
2025-02-06
37 min
9Natree Germany
[Rezensiert] Systemische Fragetechniken – Gekonnt gefragt, gezielt geführt! (Karin Reuter) Zusammengefasst.
Systemische Fragetechniken – Gekonnt gefragt, gezielt geführt! (Karin Reuter) - Amazon Germany Store: https://www.amazon.de/dp/3949157867?tag=9natreegerman-21 - Amazon Worldwide Store: https://global.buys.trade/Systemische-Fragetechniken-Gekonnt-gefragt-gezielt-gef-hrt-Karin-Reuter.html - eBay: https://www.ebay.com/sch/i.html?_nkw=Systemische+Fragetechniken+Gekonnt+gefragt+gezielt+gef+hrt+Karin+Reuter+&mkcid=1&mkrid=711-53200-19255-0&siteid=0&campid=5339060787&customid=9natree&toolid=10001&mkevt=1 - Weiterlesen: https://germanz.top/read/3949157867/ #systemischeFragetechniken #Kommunikationverbessern #ZielgerichteteFragen #AktivesZuhören #Führungskompetenzen #Problemlösung #Coaching #Veränderungsprozesse #SystemischeFragetechnikenGekonntgefragtgezieltgefhrt Dies sind die Erkenntnisse aus diesem Buch. Erstens, Einführ...
2025-01-17
07 min
career to go
#315 Die Kunst des Erzählens: Einblicke in den Alltag eines freien Journalisten
In dieser Episode von career to go sprechen wir mit Lukas Weyell, freier Journalist. Lukas gibt uns einen authentischen Einblick in seinen Arbeitsalltag. Er berichtet ehrlich über die Herausforderungen und Freiheiten der Selbstständigkeit und welche Zukunft der Journalismus nach seiner Einschätzung hat. Wie findet man als freier Journalist spannende Themen? Wie werden Geschichten fesselnd erzählt? Und welche Skills sind in der Medienwelt gefragt? Diese und weitere Fragen beantwortet Lukas. Außerdem teilt er wertvolle Tipps für den Einstieg in den Journalismus und erklärt, wie sich die Branche durch Digitalisierung und Social Media verände...
2025-01-14
21 min
robust glücklich - Resilienz durch Stoizismus
Die Kunst des Nein-Sagens: Warum es deine Freiheit schützt
Hast du dich schon mal gefragt, warum dir das Nein-Sagen so schwerfällt? In dieser Folge gehen wir dem auf den Grund und zeigen dir, wie du mit einem klaren Nein nicht nur deine eigenen Grenzen respektierst, sondern auch authentischer und freier lebst. Highlights der Folge: Warum wir aus evolutionären Gründen reflexartig Ja sagen. Die stoische Perspektive: Vernunft statt Angst als Entscheidungshilfe. Drei konkrete Schritte, um das Nein-Sagen zu trainieren – inklusive praktische Beispiele. Wie ein Nein zu anderen ein Ja zu dir selbst werden kann. Epiktet, Marc Aurel und Seneca liefern uns dabei wertv...
2024-12-09
13 min
Brain Artistry
Ep. 2: Loslassen: Die Kunst, sich selbst zu akzeptieren
Loslassen klingt einfach – aber warum fühlt es sich oft so schwer an? In dieser Episode tauchen wir tief ein in die wahre Bedeutung von Loslassen: Es geht nicht darum, etwas zu verdrängen oder loszuwerden, sondern darum, dich selbst dort zu akzeptieren, wo du gerade bist. Wir sprechen über die inneren Konflikte, die uns davon abhalten, wirklich frei zu sein, und warum Akzeptanz der Schlüssel ist, um die Muster zu durchbrechen, die uns gefangen halten. Wenn du dich jemals gefragt hast, wie du Frieden mit dir selbst schließen kannst, ohne ständig nach mehr zu streben, dann ist...
2024-12-06
1h 02
Radiowissen
Diplomatie - Die Kunst, nur die halbe Wahrheit zu sagen
Kaum ein Beruf der Neuzeit ist so geheimnisumwittert, wie der des Diplomaten. Im Vergleich scheint selbst die Tätigkeit eines Spions greifbarer. Dabei handelt es sich beim Diplomaten schlicht um einen Mann (heutzutage auch eine Frau) mit Ausbildungsberuf und Beamtenstatus. Aber Bildung, Wortgewandtheit, Diskretion, der vollendet höfliche Stil - so Vieles am Diplomaten lädt zur Glorifizierung ein, dass man darüber fast seine (oder ihre) Aufgabe vergessen könnte: zu verhandeln. Ob es um den Frieden zwischen Ländern geht, um gedeihliche Beziehungen oder die Notwendigkeit, Unangenehmes möglichst geschickt mitzuteilen, stets ist die Kunst gefragt, die Wahrhei...
2024-10-30
23 min
Artpreneure - PodClass
Künstlerstatements schreiben: Deine Kunst für das Publikum greifbar machen
Hast du dich jemals gefragt, wie du deine Kunst besser erklären kannst? In unserer heutigen PodClass erfährst du, wie du ein Künstlerstatement schreibst, das dein Publikum inspiriert und deine Werke verständlicher macht. Wir sprechen darüber, warum ein Künstlerstatement so wichtig ist, wie es dir helfen kann, eine tiefere Verbindung zu deinem Publikum aufzubauen und wie du es klar und authentisch gestaltest. Hör rein und lerne, wie du deine Kunst in Worte fasst, um Menschen für deine Vision zu begeistern!Weitere kreative Inhalte entdecken:📌 Artpreneure...
2024-10-16
09 min
Stimme wirkt! Der Stimmtraining-Podcast mit Arno Fischbacher
Mut zur Bühne - die Kunst des freien Sprechens - Folge 404
Heute sprechen wir über Mut, Emotionen und die Kunst des freien Sprechens. Arno war zu Gast im Podcast der Wirtschaftskammer WKO.Es geht um die Herausforderungen und Techniken des freien Sprechens. Wir teilen persönliche Geschichten, praktische Tipps und wissenschaftliche Erkenntnisse darüber, wie man seine Redeangst überwinden kann. Von humorvollen Trauerfeiern bis hin zu emotionalen Reden auf Bühnen – diese Folge bietet wertvolle Einblicke für jeden, der seine Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchte.## Highlights**Humor in der Trauer**: Eine bewegende Geschichte über eine ungewöhnlich fröhliche Trauerfeier.**Emotionale Verbindung**: Wie Lächeln und emot...
2024-09-13
23 min
StopfCast - Food-Impro mit Felix und Corc
Ist Kochen lernen Zeitverschwendung oder lebensnotwendige Kunst #88
In der Episode "Ist Kochen lernen Zeitverschwendung oder lebensnotwendige Kunst" werfen Felix und Corc einen humorvollen Blick auf die Bedeutung des Kochens im Alltag. Felix erzählt leidenschaftlich, wie Kochen als kreative Ausdrucksform und soziale Verbindung dienen kann, während Corc erklärt, warum das Bekocht werden mit selbst gekochtem Essen einen besonderen Reiz hat. Die beiden diskutieren, ob es sich lohnt, Zeit und Energie ins Kochen zu investieren oder ob Fertiggerichte die bessere Wahl sind. Persönliche Geschichten und witzige Anekdoten machen diese Folge zu einem unterhaltsamen Denkanstoß für alle, die sich schon mal gefragt haben: Kochen lernen – ja oder...
2024-09-04
21 min
Audimax
Audimax: Friedrich Pohlmann: Schön und hässlich – Über ästhetische Wahrnehmung
Alltagsästhetische Wertungen äußern sich zumeist als spontane, fraglos evidente „Empfindungstatsachen“. Was ihnen aber zugrunde liegt, wird selten genauer gewusst. An zwei Beispielen – der Erfahrung landschaftlicher und menschlicher Schönheit – wird das Zustandekommen derartiger „Empfindungstatsachen“ genauer erläutert. Danach wird nach der Bedeutung des Schönheitsbegriffs in der Kunst gefragt. Schließlich: Warum wurde das Kunstschöne in der jüngeren Vergangenheit zum Objekt endloser Angriffe? (Wiederholung vom 9. April 2023)
2024-09-01
55 min
MAK Conversation Pieces
#23 Spekulative Archäologie mit Friedrich von Borries
Spekulative Archäologie – Neue Perspektiven auf die Architekturgeschichte im Anthropozän mit Friedrich von Borries (Designtheoretiker, Gegenwartsanalytiker und Schriftsteller) Was bedeutet es für die Architektur, wenn wir – wie es die Literaturwissenschaftlerin Eva Horn gefordert hat – unsere Geschichte vor dem Hintergrund des Anthropozäns neu schreiben müssen? Oder anders gefragt: Welche Bauten werden zukünftige Kulturen ausgraben, um unsere Zeit zu verstehen? Als Kernaufgabe von Architekt*innen ließe sich verstehen, die Erde bewohnbar zu machen. Doch inzwischen gibt es auf unserem Planeten mehr menschengemachte Masse als Biomasse, also mehr Autos, Gebäude, Möbel und Bleisti...
2024-07-18
32 min
Time of Change
Die Kunst der energetischen Transformation - TEIL 2
Hast Du Dich jemals gefragt, warum Du trotz aller Bemühungen nicht Dein volles Potenzial entfalten kannst? In TEIL 2 teilt Saeed Habibzadeh seine Erkenntnisse über die verborgenen Kräfte, die unser Leben beeinflussen. Er erzählt von seiner persönlichen Reise und wie er seine Matrix Clean® Methode revolutioniert hat, um Menschen dabei zu helfen, ihre inneren Blockaden und Probleme zu lösen und Herausforderungen zu bewältigen. In diesem Video nimmt Saeed und Tobias Dich mit auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch Dein inneres Universum. Du wirst verstehen, wie die Matrix Clean® Methode funktioniert und wie sie Dir helfen kan...
2024-07-05
48 min
Schichtwechsel (ehemals bmyway)
Folge #012 Dein Leben deine Entscheidungen - die Kunst der Selbstbestimmung mit Circle of Influence und PERMA-Modell
Willkommen zurück bei Bmyway! Hast du dich jemals gefragt, wie du die Kontrolle über dein Glück und dein Leben stärker in die Hand nehmen kannst? In dieser Folge erkunden Daniela Disler und ich den Circle of Influence und das PERMA-Modell, zwei mächtige Werkzeuge, die dir dabei helfen, genau das zu tun. 🔄🎯 Daniela Disler, ist Gründerin von Disler Development und eine erfahrene Arbeits- und Organisationspsychologin mit über 20 Jahren Berufserfahrung in der Führungs- und Organisationsentwicklung. Sie bietet zielgerichtete Beratung und Trainings für Führungskräfte und Teams, um deren Potenzial optimal zu fördern. Und jetz...
2024-05-08
48 min
Diätfrei Abnehmen - Entdecke deinen Weg zum Wohlfühlgewicht ohne Diätzwang und Verbote
#8 DIÄTFREI ABNEHMEN: Vom Abnehmplateau bis zur Schwierigkeit das Lieblingsessen zu integrieren: Du hast gefragt, ich antworte.
Dieses Mal widme ich mich ganz den Fragen und Herausforderungen, die ihr auf eurem Weg zu einem gesünderen Ich erlebt. Von den ersten unsicheren Schritten über das Durchbrechen des Zyklus gescheiterter Diäten bis hin zur Kunst, Lieblingsspeisen ohne Schuldgefühle zu genießen – ich decke alles ab. Ich erörtere, wie man Heißhunger bewältigt, warum Nährstoffe so wichtig sind, was es mit dem Wunsch nach schnellen Ergebnissen auf sich hat und wie ein Plateau im Gewichtsverlust überwunden werden kann. Egal, ob ihr nach Unterstützung sucht, eure Gesundheit ve...
2024-04-07
32 min
Beziehungsmagie
005. Die Kunst des Wünschens: Erwartungen in Beziehungen entmystifizieren
Verstehen und Handeln: Die Feinheiten von Wünschen und Erwartungen in Beziehungen In dieser Episode tauchen wir in die spannende Welt der Wünsche und Erwartungen ein. Hast du dich jemals gefragt, warum manche Gespräche mit deinem Partner oder deiner Partnerin in Frustration enden, obwohl es nur um scheinbar kleine Dinge geht? Oft liegt das an einer Verwechslung zwischen dem, was wir uns wünschen, und dem, was wir eigentlich erwarten. Was du in dieser Episode lernen kannst: Aufzählungs-TextDer feine Unterschied: Ich erkläre dir, wie du zwischen einem Wunsch und einer Erwartung unterscheiden kannst. Du lernst...
2024-03-22
09 min
Auf einen Kaffee mit Gott
Hörerwunsch: Die Kunst des Auftankens: Körper, Geist und Seele regenerieren
Ich freue mich auf Deine NachrichtHabt ihr euch jemals gefragt, wie man die eigene Batterie wieder auflädt, und zwar so richtig? Dieses Mal erkunden wir gemeinsam die Kunst des Auftankens – körperlich, geistig und seelisch. Ich teile mit euch meine Einsichten und Erfahrungen, wie essentiell guter Schlaf für die Regeneration unseres Körpers ist und welche Wunder ein Spaziergang an der frischen Luft oder ein entspanntes Gespräch für unseren Geist vollbringen können. Doch nicht nur das, wir wagen uns auch an die tiefere Ebene un...
2024-03-13
06 min
SCREEN SHOTS
Ep. 48 - Alan Wake 2 - Ist das Kunst, oder kann das wake?
Review Ölt eure Schreibmaschine, entstaubt euer Finnisch und wechselt die Batterien in eurer Taschenlampe: Denn heute tauchen wir gemeinsam ein in den düsteren "Cauldron Lake", für eine gehörige Ladung prätentiösen Gaming-Grusel. Nach 13 Jahren ist Dunkelheits-Dichter Alan Wake zurück, um den bösartigen Buben von "Brightfalls" die besessene Birne von den Schultern zu leuchten. Wenn Stephen King und H. P. Lovecraft eine Episode von Twin Peaks schreiben würde - so sähe sie wahrscheinlich aus. Aber glänzt der interaktive Irrsinn auch mit grandiosem Gameplay? Steckt hinter der Story noch mehr als ein medialer Mi...
2024-02-27
2h 07
I AM - Life meets Spirituality
29# AI (artificial intelligence) & Spiritualität
Was hat AI mit Spiritualität zu tun? Was hat Deutschland damit zu tun? Und welche Verantwortung tragen spirituelle, bewusste Menschen im Hinblick auf die Zukunft mit AI? Wer AI mit Angst begegnet, füttert einen der größten Energieräuber. Mut, Lebendigkeit und Ideen zum Wohle Aller sind jetzt gefragt. In dieser Folge machen wir einen Aufruf an uns selbst und alle, die uns hören :-) Viel Freude beim Lauschen!
2024-02-15
31 min
From Done To Dare
Gunter Gebauer - Über Verantwortung und die Kunst der Kommunikation
In den letzten Wochen habe ich mich vermehrt mit dem Thema der Philosophie beschäftigt. Mit den unterschiedlichen Betrachtungsweisen und Weltanschauungen. Aber auch mit der Bedeutung der Sprache im täglichen Miteinander. Ich habe mich gefragt, welchen Einfluss die Kommunikation bei der Bewältigung von Konflikten hat. Und ob wir die Eigenschaft verloren haben, Dialoge auf Augenhöhe zu führen und andere Meinungen zu respektieren. Mein heutiger Gast ist Gunter Gebauer, emeritierter Professor an der Freien Universität Berlin, Buchautor und Familienvater. Gunter’s Arbeitsschwerpunkte liegen in den Themenbereichen der Sprachphilosophie und der Sportsoziologie. Wir haben über die gesellsch...
2024-01-23
1h 21
Central Blog
Macht Kunst glücklich? – Tamara Boppart
Die Schweizer Neurowissenschaftlerin Barbara Studer wurde zum Jahresstart gefragt, wie wir 2024 glücklicher werden können. «Indem wir mehr von dem tun, was uns wirklich wichtig ist – mehr kreieren und weniger konsumieren.» Falls sie recht hat, stehen die Chancen für Kunstschaffende auf Glück sehr gut.Tamara macht einen Versuch, die Sache mit der Kunst und die Sache mit dem Glück in einen Zusammenhang zu bringen, weil Letzteres heute anscheinend allen sehr wichtig ist. Warum Kanada medizinische Rezepte für Museumsbesuche ausstellt und was Spinosa zum Ganzen meint, erfahrt ihr im aktuellen Central Blog. Zum Artik...
2024-01-10
05 min
Seelenstriptease
Die Kunst der Verletzlichkeit
38: Wir sind wieder da 😅🥳 aber irgendwie haben wir noch 2, ähhh, alte Folgen gefunden und die wollen wir euch nicht vorenthalten. Somit hier eine Folge aus dem Juli 2023. Wir haben die KI nach einem Thema gefragt und tauschen uns darüber aus, wie und wem wir uns verletzlich zeigen ❤️
2024-01-06
1h 08
BESTZEIT
#193 Die Kunst des ökonomischen Laufens - zu Gast: Julia Lange
Über Lauftechnikseminare, Eigenwahrnehmung vs. Außenwahrnehmung & Atemtechniken Mit verschiedenen sportlichen Backgrounds, eigener Triathlonerfahrung und einem zweifachen Ironman-Weltmeister als Ehemann die eigene Leidenschaft fürs Laufen an andere Weitergeben - das macht Julia Lange nun schon seit einiger Zeit. Ihre Lauftechnikseminare, die sie überwiegend in Salzburg gibt, sind sehr gefragt und gut gebucht. Gelernt hat sie selbst bei ihrem Laufmentor Wolfgang Schweim, dem „Running Wolf“, den einige von euch vielleicht schon kennen und der schon viele Jahre mit Patrick Lange, den wohl stärksten Läufer unter allen Langdistanz-Triathleten, betreut. Mit Julia sprechen wir über leichtathletische Grundausbildung, über Sinn & Unsinn von „klassis...
2023-12-29
1h 53
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#47 Der Kurz-Prozess: Zweimal Schmid, einmal Löger und die Kunst der Inszenierung
Vorneweg beste Weihnachtswünsche an die Dunkelkammer-Community! Und ein großes Dankeschön dazu: Danke für mittlerweile insgesamt rund 390.000 Downloads seit dem Start im März, davon allein 64.000 im November, für achtmal Platz eins in den Apple-Podcast Charts unter allen österreichischen Podcats und dazu drei Nennungen in den Best-of-Kategorien von Apple für das Jahr 2023. Die Dunkelkammer hat es in die Kategorien „beste neue Podcasts“, „Podcasts mit den meisten Followern“ sowie „meistgeteilte Folgen“ geschafft. Das war übrigens Folge Nummer 15, das Gespräch mit Julian Hessenthaler. Danke für die Abos, die ihr über Apple Podcasts od...
2023-12-22
17 min
Profiler Business Geheimnisse
Entschlüssle das Geheimnis: Die Kunst des Profilings im Alltag
Wie du mit Profiling-Techniken dein Leben bereicherst Willst du die verborgenen Geheimnisse hinter der Kunst des Profilings entdecken? In unserer heutigen Podcast-Episode tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Profilings ein. Erfahre, wie du diese Techniken nutzen kannst, um Menschen besser zu verstehen und dein eigenes Leben zu bereichern. Mehr erfahren im PEP-Workshop. Hast du dich jemals gefragt, was die Menschen um dich herum wirklich denken und fühlen? Die Macht des Profilings: Entdecke, wie Profiling mehr ist als nur ein Tool für Kriminologen – es ist eine Fähigkeit, die dir im...
2023-11-27
24 min
Mehr als Sport: dein Fitness Podcast
Die Kunst des Marathonlaufens und wie man die 4-Stunden-Marke bricht
Send us a textHabt ihr euch jemals gefragt, wie es sich anfühlt, einen Marathon zu laufen, und was es wirklich braucht, um die magische 4-Stunden-Marke zu knacken? In dieser Folge teile ich meine persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen vom Berlin Marathon und wir tauchen auch in die Welt der Profi-Läufer ein, die das Gleiche doppelt so schnell tun können. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die neuen Laufschuhe, die einen Weltrekord aufgestellt haben, und diskutieren, wie man die sechs größten Marathonläufe weltweit absolvieren kann.Ich gebe euch einen Einblic...
2023-10-25
1h 01
Don’t Miss This Thrilling Full Audiobook — Perfect Before Bedtime.
[German] - Monsieur le Comte und die Kunst der Täuschung - Die Monsieur-le-Comte-Serie, Band 2 (Ungekürzte Lesung) by Pierre Martin
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/709324to listen full audiobooks. Title: [German] - Monsieur le Comte und die Kunst der Täuschung - Die Monsieur-le-Comte-Serie, Band 2 (Ungekürzte Lesung) Author: Pierre Martin Narrator: Wolfram Koch Format: Unabridged Audiobook Length: 11 hours 10 minutes Release date: October 1, 2023 Genres: Cozy Mystery Publisher's Summary: Ein Auftragsmörder und sein Vorsatz, nicht zu töten: Monsieur le Comte und die Kunst der Täuschung ist der 2. Band der cosy Krimi-Serie um Monsieur le Comte Im zweiten Band der humorvollen Krimi-Reihe entführt uns der Bestseller-Autor Pierre Martin an die französische Riviera. Lucien Comte de Chacarasse hat sei...
2023-10-01
11h 10
Stream Popular Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Cozy Mystery
[German] - Monsieur le Comte und die Kunst der Täuschung - Die Monsieur-le-Comte-Serie, Band 2 (Ungekürzte Lesung) by Pierre Martin
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/709324 to listen full audiobooks. Title: [German] - Monsieur le Comte und die Kunst der Täuschung - Die Monsieur-le-Comte-Serie, Band 2 (Ungekürzte Lesung) Author: Pierre Martin Narrator: Wolfram Koch Format: Unabridged Audiobook Length: 11 hours 10 minutes Release date: October 1, 2023 Genres: Cozy Mystery Publisher's Summary: Ein Auftragsmörder und sein Vorsatz, nicht zu töten: Monsieur le Comte und die Kunst der Täuschung ist der 2. Band der cosy Krimi-Serie um Monsieur le Comte Im zweiten Band der humorvollen Krimi-Reihe entführt uns der Bestseller-Autor Pierre Martin an die französische Riviera. Lucien Comte de Chacara...
2023-10-01
03 min
Stream Popular Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Cozy Mystery
[German] - Monsieur le Comte und die Kunst der Täuschung - Die Monsieur-le-Comte-Serie, Band 2 (Ungekürzte Lesung) by Pierre Martin
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/709324to listen full audiobooks. Title: [German] - Monsieur le Comte und die Kunst der Täuschung - Die Monsieur-le-Comte-Serie, Band 2 (Ungekürzte Lesung) Author: Pierre Martin Narrator: Wolfram Koch Format: Unabridged Audiobook Length: 11 hours 10 minutes Release date: October 1, 2023 Genres: Cozy Mystery Publisher's Summary: Ein Auftragsmörder und sein Vorsatz, nicht zu töten: Monsieur le Comte und die Kunst der Täuschung ist der 2. Band der cosy Krimi-Serie um Monsieur le Comte Im zweiten Band der humorvollen Krimi-Reihe entführt uns der Bestseller-Autor Pierre Martin an die französische Riviera. Lucien Comte de Chacarasse hat sei...
2023-10-01
11h 10
Get Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective
[German] - Monsieur le Comte und die Kunst der Täuschung - Die Monsieur-le-Comte-Serie, Band 2 (Ungekürzte Lesung) by Pierre Martin
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/709324 to listen full audiobooks. Title: [German] - Monsieur le Comte und die Kunst der Täuschung - Die Monsieur-le-Comte-Serie, Band 2 (Ungekürzte Lesung) Author: Pierre Martin Narrator: Wolfram Koch Format: Unabridged Audiobook Length: 11 hours 10 minutes Release date: October 1, 2023 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Ein Auftragsmörder und sein Vorsatz, nicht zu töten: Monsieur le Comte und die Kunst der Täuschung ist der 2. Band der cosy Krimi-Serie um Monsieur le Comte Im zweiten Band der humorvollen Krimi-Reihe entführt uns der Bestseller-Autor Pierre Martin an die französische Riviera. Lucien Comte de Chacara...
2023-10-01
03 min
Get Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective
[German] - Monsieur le Comte und die Kunst der Täuschung - Die Monsieur-le-Comte-Serie, Band 2 (Ungekürzte Lesung) by Pierre Martin
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/709324to listen full audiobooks. Title: [German] - Monsieur le Comte und die Kunst der Täuschung - Die Monsieur-le-Comte-Serie, Band 2 (Ungekürzte Lesung) Author: Pierre Martin Narrator: Wolfram Koch Format: Unabridged Audiobook Length: 11 hours 10 minutes Release date: October 1, 2023 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Ein Auftragsmörder und sein Vorsatz, nicht zu töten: Monsieur le Comte und die Kunst der Täuschung ist der 2. Band der cosy Krimi-Serie um Monsieur le Comte Im zweiten Band der humorvollen Krimi-Reihe entführt uns der Bestseller-Autor Pierre Martin an die französische Riviera. Lucien Comte de Chacarasse hat sei...
2023-10-01
11h 10
Die maxgrowth Show
#9 Die Kunst der Einwandbehandlung im Vertriebsgespräch: Verstehen statt Kämpfen
Habt ihr euch jemals gefragt, warum ihr es so schwierig findet, Einwände im Vertrieb zu behandeln? In unserer neuesten Folge mit Max Köster, werfen wir einen frischen Blick auf diese Herausforderung und zeigen, dass die Lösung nicht darin besteht, jemanden mit den richtigen Argumenten zu überzeugen. Stattdessen zeigen wir euch, wie man den wahren Einwand erkennt und gemeinsam herausfindet, wie man helfen kann. Mithilfe einer echten Situation zeigen wir auf, wie man es besser machen kann, und betonen die Bedeutung des Verständnisses, nicht des Kampfes.Wir sprechen auch über die Kraft de...
2023-08-28
14 min
Dr. Hosak´s Reiki-Channel
Verborge Zauberkünste: Meistere die fesselnde Kunst der Gedankenformen!
"Von der Leere zur Erfüllung: Die transformative Kraft der Gedankenformen nutzen" www.shingon-reiki.com 🤗 Hast Du dich jemals gefragt, wie es ist, Spiritualität in Deinem Alltag zu praktizieren? 🤔 Shingon Reiki und Wolfs-Schamanismus kann Dir helfen, Gleichgewicht zu finden, achtsam zu sein und ein Leben mit mehr Sinn zu führen.🌱 🙏 Shingon Reiki ist das Reiki aus den Quellen des japanischen Shingon-Buddhismus, Meditation, Qigong und Schamanismus von Mikao Usui, aus denen er selbst schöpfte. 💪 Es ist eine kraftvolle Praxis, die Dir helfen kann, Dein inneres Potenzial zu entfalten und die Balance in Deinem Leben zu finden. La...
2023-08-14
36 min
Matt spricht mit ...
Architektur soll nur sprechen, wenn sie gefragt wird - Hermann Czech im Gespräch
Moderator Gerald Matt lädt zum Gespräch und trifft dabei auf lokale und internationale Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Wirtschaft
2023-07-17
45 min
Matt spricht mit ...
Warum sie das Amt angenommen hat: "Wann wird wieder eine Frau gefragt werden?" - Brigitte Bierlein im Gespräch
Moderator Gerald Matt lädt zum Gespräch und trifft dabei auf lokale und internationale Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Wirtschaft
2023-06-19
41 min
Die Ostschweiz
Wie Anna Maier ihre Kunst auf zwei Ebenen transportiert und weshalb dabei kein Perfektionismus gefragt ist
Anna Maier Noch bis zum 23. Juni sind in der Galerie Rapp in Wil die Gemälde von Anna Maier ausgestellt. Im Podcast-Gespräch sagt sie, wie viel sie von sich über die Bilder preisgibt und wie die frühe Konfrontation mit dem Tod ihr Leben geprägt hat. Der breiten Öffentlichkeit dürfte sie in erster Linie als TV- und Radiomoderatorin bekannt sein. Dabei ist Anna Maier äusserst vielseitig. So veröffentlichte sie zum Beispiel 2021 ihr erstes Buch «Sei du der Pilot deines Lebens» und arbeitet aktuell an einem Roman. Bereits ihr ganzes Leben ist die Kunst allerdings ein wichtiger Bestandteil...
2023-06-16
23 min
TranceFormation
#03 DARK SEPTUM: Interview über sein Leben als Künster der Psytrance Szene. Realtalk über Kunst, Kultur, den Weg eines Producers sowie Partys und Festivals einer vielschichtigen Musik Szene.
Hallo und herzlich willkommen auf dem TranceFormation Podcast! Ich freue mich dir Heute das Interview mit DARK SEPTUM präsentieren zu dürfen. In der Episode spreche ich mit David aka DARK SEPTUM über sein Leben und Wirken als Künstler in der Psytrance Szene. Wir sprechen darüber, wie er zur Psytrance Szene gekommen ist und inwiefern die Musik sowie die Kultur ihn beeinflusst haben und sich dies im Verlauf der Zeit verändert hat. Außerdem beleuchten wir gemeinsam die Psytrance Szene aus unserer Perspektive und diskutieren gesellschaftsphilosophische Aspekte in Bezug auf die Szene...
2023-05-15
1h 08
New Work Men
#2 Raphael Thelen über Krieg, Klimaaktivismus und die Kunst Klos zu putzen
Unser heutiger Gast ist der mehrfach ausgezeichnete und preisgekrönte Journalist und Autor Raphael Thelen. Raphael berichtet in seiner Arbeit häufig über Extreme: Den arabischen Frühling, den Bürgerkrieg in Syrien, Fluchtrouten oder auch den Aufstieg der Rechten in Ostdeutschland. Er schreibt regelmäßig für den Spiegel und die Zeit, beschäftigt sich in den letzten Jahren intensiv mit den Folgen des Klimawandels und handelt als Aktivist für eine gerechtere Klimapolitik. Wir wollten von Raphael wissen, was er während und zwischen all diesen Stationen über Männlichkeit gelernt hat. Und haben dann doch vor allem über ei...
2023-04-26
54 min
Audimax
Audimax: Friedrich Pohlmann – Schön und Hässlich – Über ästhetische Wahrnehmung
09.04.2023 - Alltagsästhetische Wertungen äußern sich zumeist als spontane, fraglos evidente „Empfindungstatsachen“. Was ihnen aber zugrunde liegt, wird selten genauer gewusst. An zwei Beispielen – der Erfahrung landschaftlicher und menschlicher Schönheit – wird das Zustandekommen derartiger „Empfindungstatsachen“ genauer erläutert. Danach wird nach der Bedeutung des Schönheitsbegriffs in der Kunst gefragt. Schließlich: Warum wurde das Kunst-Schöne in der jüngeren Vergangenheit zum Objekt endloser Angriffe?
2023-04-09
53 min
carls zukunft der woche
#136 Olaf Otto Becker – Kunst vs. Kartoffelpüree
Kartoffelpüree oder Tomatensaft auf Kunst - wie ist die Perspektive von Kunst auf die "Letzte Generation" und ihr Bild von Zukunft? Olaf Otto Becker ist Fotograf. In seiner Kunst befasst er sich mit den Spuren des Menschen in der Natur. In vielen Reisen hat er sich damit beschäftigt, wie der Mensch unwiederbringlich Natur schädigt - und was er dabei überhaupt zerstört. Er zeigt Schlachtfelder im Regenwald von Borneo, geschaffen um Platz für Palmölplantagen zu schaffen. Oder das Schmelzen der Gletscher in Grönland. Zum Teil sind das sehr schöne Bilder der Transformation, zugleich...
2023-01-05
44 min
CREW-AUDIO-NEWS
Oktober_22 - Über Berlin, Kunst ausm Rechner und ein Start-up mit Crew-Genen.
Betriebsausflug? Ja, das gibts noch. Man dachte schon, nach Corona wäre diese liebenswerte Tradition ausgemerzt worden. Aber nicht alles funktioniert via Online-Meetings und Teams-Einladungen! Und ne rechte Partystimmung will ja über diese Kanäle auch nicht aufkommen. Deshalb waren wir in Berlin. 3 Tage. Sightseeing, Sightwalking und Partymaching. Hingefahren sind wir da mit "Roadjet", einem Stuttgarter Start-up, das gerade die Reisebusszene aufmischt.(www.roadjet.de). Ein führender Kopf am Steuer von Roadjet ist Dennis Klemm, ein Mann mit CREW-Vergangenheit. Wie man von der CREW kommt und zum Reiseunternehmer wird, erzählt er hier. Ja, nicht immer weiß man vorher was na...
2022-10-31
15 min
Was geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.
Klimaprotest und beschmierte Kunst: Wie weit muss ziviler Ungehorsam gehen?
Blockierte Autobahnen und Unternehmenszentralen, Tomatensuppe auf einem Van Gogh und Kartoffelbrei auf einem Monet-Gemälde - die Aktionen von Klimaschützern werden immer radikaler. Einigen Medien, Politikern und Bürgern fehlt das Verständnis für die Proteste der „Letzten Generation“, auch innerhalb der Klimabewegung gibt es unterschiedliche Haltungen dazu, wie weit Protest gehen darf. Wir haben Klimaaktivisten aus dem ganzen Spektrum gefragt, was sie sich von den Protestformen versprechen. Robin Celikates, Professor für Philosophie an der FU Berlin, erklärt, was effektiven Protest ausmacht und ab wann radikale Aktionen kontraproduktiv sind. Habt ihr noch mehr Themen, die wir uns dringen...
2022-10-28
26 min
Lecker KUNST : leicht verständlich
31 - Kunst und Gehirn
Dr. Hüthers Einblicke in die Neurokunst Er ist der Gehirnforscher unserer Zeit. Seine Expertise auf dem Gebiet der Neurowissenschaften ist im In- und Ausland gefragt. Mehrfacher Buchautor, Gründer der Akademie für Potentialentfaltung und des Netzwerkes für humanitäre Fragen in der Wirtschaft. Von ihm stammt das Zitat: Begeisterung ist Dünger für das Gehirn. Die Rede ist von Professor Dr. Gerald Hüther. Ein Mann, der uns Hirnforschung und deren Anwendung auf das alltägliche Leben mit einfachen Worten näher bringt. In meiner neuen Epis...
2022-10-26
20 min
POP KUNST SEELE
Ist Predigen Kunst? - Von Lurchen, Katzen und einem Bett im Altarraum (m. Birgit Mattausch)
Es gibt Menschen, die behaupten, eine Predigt sei ein Kunstwerk. Andere Menschen können das aufgrund ihrer Erfahrungen mit Predigten nur sehr schwer glauben. Eine, die es wissen muss, ist die Theologin Birgit Mattausch. Sie ist Referentin für experimentelle Homiletik am Literaturhaus St. Jakobi, was nichts anderes bedeutet, als dass sie sich sehr gut mit dem Thema auskennt und sich über experimentelle Formen des Predigens Gedanken macht. Wir haben sie gefragt, warum Predigten oft so gleich klingen und welche Tipps sie für Prediger*innen hat. Außerdem erzählt sie uns, warum sie mal eine Woche in einer...
2022-10-03
1h 46
Frauenstimmen
#34 Die Kunst der langen Liebe
Welche guten Kräfte sind es, die Paare zusammenhalten?Banale Gewohnheit, öde Routine und seit Jahrzehnten die gleichen Probleme. Selbst der Streit wird langweilig. Die Kinder leben ihr eigenes Leben und die Eltern sind eine Zweckgemeinschaft, der ihr Zweck abhanden gekommen ist. Immer mehr alte Ehen gehen auseinander. Späte Scheidung liegt im Trend. Warum zusammenbleiben? Ich habe die Expertinnen Claudia Clasen-Holzberg und Pasqualina Perrig-Chiello gefragt, wo das Geheimnis der langen Liebe liegt – und ich habe Antworten gefunden. Gerade noch rechtzeitig.Mehr zu Claudia Clasen-Holzberg und Pasqualina Perrig-Chiello:Website von Claudia Clasen-Holzberg und Kolleg:innen: www.paare...
2022-09-04
1h 26
Frisch an die Arbeit
Wie kann man mit Kunst Klischees brechen, Moshtari Hilal?
"Vor 2001 hat sich niemand für Afghanistan interessiert, nach dem 11. September in dem Jahr aber war Afghanistan überall Thema, auch in der Schule, in der ersten Klasse, in der ich damals war", erzählt die Künstlerin Moshtari Hilal, die zu der Zeit in Deutschland lebte. "Ich musste mich damals schon mit dem Land auseinandersetzen, weil die anderen Kinder Maschinengewehrgeräusche gemacht, mir Terrorismus unterstellt oder gefragt haben, ob meine Familie Osama bin Laden kennt." Hilal, die 1993 in Kabul geboren wurde, kam als Asylbewerberin nach Deutschland und ging nach ihrem Abitur wieder für eine Zeit nach Afghan...
2022-06-21
44 min
Stimme wirkt! Der Stimmtraining-Podcast mit Arno Fischbacher
166: Die Kunst des Textvortrags: Professionelle Interpretation vs. schreckliches Vorlesen
Warst Du schon einmal in einer Situation, in der jemand einen Text laut vorgelesen hat, und es klang einfach nicht sehr gut? Vielleicht ist er oder sie über Wörter gestolpert oder hat zu lange gebraucht, um jedes Wort zu lesen. Im anderen Fall hast Du vielleicht aber auch einmal gehört, wie jemand einen Text perfekt rezitiert hat - mit dem richtigen Tonfall und den richtigen Emotionen, so dass Du das Gefühl hattest, mit dem Vortragenden im selben Raum zu sein? Was macht den Unterschied zwischen diesen beiden Szenarien aus? Warum klingt es manc...
2022-05-05
22 min
Du bist, was Du isst - Der Ernährungs-Podcast
Sauerteigbrot: Die handwerkliche Kunst, ein aromatisches & bekömmliches Brot zu backen - Interview mit Florian Domberger
Interview mit Florian Domberger, Domberger Brot-Werk Brot ist eines unserer beliebtesten Grundnahrungsmittel. Über 3000 Sorten soll es in Deutschland davon geben – wen wundert es da, dass Brot bei uns sogar Namensgeber einer ganzen Mahlzeit ist und ja auch nicht selten als Abendbrot auf unseren Tellern landet – vor allem, wenn es mal schnell gehen muss. In dieser Podcast-Episode geht aber nicht generell um Brot, sondern ich spreche mit Florian Domberger vom Domberger Brot-Werk aus Berlin über Sauerteigbrot. Reines Sauerteigbrot ist für mich ein kulinarisches Wunder. Wenn es so wie im Domberger Brot-Werk hergestellt wird, besteht Sauerteigbrot lediglich aus Wasser...
2022-03-31
52 min
Die Leichtigkeit der Kunst
Dr. Anna Schwan: Kunst statt Werbung
In meinem „früheren“ Leben habe ich für eine wirklich große Werbeagentur gearbeitet. Wir haben viele Kampagnen für TV und Print realisiert. Ab und zu, und das habe ich immer als Highlight empfunden, haben wir auch großformatige und je nach Budget außergewöhnliche Outdoorkampagnen entwickeln dürfen. Natürlich immer um ein Konsumgut zu bewerben. Manchmal haben wir uns damals gefragt, wie wir die uns zur Verfügung stehenden Flächen auch anders bespielen könnten. Müssen Plakatwände denn immer 1:1 für den Konsum stehen? Und dabei ist es dann geblieben… B...
2022-03-25
48 min
Pferdewissen - ganzheitlich & inspirierend mit Sandra Fencl
Wichtiger Trainingsgedanke: Reiten ist Kunst!
Gutes Pferdetraining beginnt im Kopf - unbedingt anhören! Heute möchte ich mal einen wichtigen Gedanken zum Thema Pferdetraining mit Dir teilen, nämlich: Reiten ist Kunst! Was ich genau damit meine, und warum Du Dich selbst beim Pferdetraining als Künstler sehen solltest, und was ein Komponist oder Maler mit Dir gemeinsam haben, all das erfährst Du in dieser Pferdepodcast-Episode! Ich würde mich RIESIG über Dein Feedback zum Pferdepodcast auf www.instagram.com/sandra.fencl und www.facebook.com/sandra.fencl freuen! Schön, dass Du da bist! Deine Sandra 🙌 Weil...
2022-01-23
10 min
Osnabrück Diaries
Neunte Kunst mit Ansgar Sprehe
Heute geht es um die Neunte Kunst mit Ansgar Sprehe. So heißt sein Comic-Laden in der Redlingerstraße in Osnabrück, den er mit Bei Wilke führt. Comic-Laden ist in diesem Fall untertrieben, denn die Neunte Kunst ist eher eine Comic-Fachbuchhandlung und gehört in seiner Form zu den bekanntesten in Deutschland. Ansgar sagt, es gibt vergleichbare Geschäfte nur ca. zehn bis zwölf mal im gesamten Bundesgebiet. Und wenn man die Neunte Kunst betritt, dann weiß man auch genau, wovon er spricht.Doch es bleibt natürlich die naheliegende Frage: Was bedeutet "Neunte Kunst"? Das habe ich Ansga...
2021-12-11
1h 25
Künstler fragen Künstler – Kunst gefragt
Die bildende Künstlerin Sylvia Muth
Auch Sylvia Muth unterstützt das Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V. mit ihrer Mitgliedschaft. Die vielseitige bildende Künstlerin ist schon seit jeher fasziniert von Menschen und menschlichen Körpern. Im Gespräch mit Peder berichtet sie über ihr jüngstes Projekt: in ihrer Heimat Tirol baut sie ein Künstlerhaus auf. Eine Begegnungsstätte für Kreativschaffende, aber auch eine Herberge für kunstinteressierte Menschen, Urlaub machen, zu sich finden – in einer sehr individuellen Umgebung. Alles von der Künstlerin gestaltet. Sobald das Haus eröffnet wird, gibts Informationen auf der Website: https://www.sylviamuth.com
2021-12-08
15 min
Künstler fragen Künstler – Kunst gefragt
Sibylle Gerke-Madadkar vom Traumwerker e.V.
Der Traumwerker e. V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der Inklusion im Würmtal.Peder W. Strux spricht mit Sibylle Gerke-Madadkar, der ersten Vorsitzenden über das Buch "Beschränkt befreit", das am 23.11.21 offiziell vorgestellt werden wird. "Das Buch ist ein Experiment", so beschreiben die es Traumwerker selbst. Es enthält Texte in einfacher Sprache, von Menschen mit und ohne Behinderung, es geht um Corona und um Inklusive. Lassen Sie sich überraschen!https://traum-werker.de
2021-11-15
15 min
Kunst verkaufen Podcast - Kunstgalerie Berlin Achtzig seit 1990
Welche Stilrichtungen sind gefragt?
Im "Podcast 56" werden die Kunstrichtungen vorgestellt die sehr gut im Kunstverkauf sind. Es soll eine Art Leitfaden darstellen aber es ist keine Vorgabe für Künstlerinnen und Künstler. Wer auf seiner Kunstrichtung besteht, die nicht so gut von Käufern gefragt wird, könnte diese Richtung so ausbauen, dass er von den wenigen Kunden darüber perfekt gefunden wird. Die abstrakten und figurativen Kunstrichtungen laufen jedenfalls immer noch sehr gut. Schreibe mir Deine Mail unter: diana.achtzig@googlemail.com! https://www.akademie-der-kunst.de/de/studiengang/kunstmarketing http://www.berlin-produzentengalerie.de/ https://www.dianaachtzig.de/ Podcast Hostin...
2021-11-15
26 min
Künstler fragen Künstler – Kunst gefragt
Die Schauspielerin, Tänzerin und Choreografin Monika Maria Herzing
Schon seit vielen Jahren unterstützt Monika Maria Herzing das Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V. mit ihrer Mitgliedschaft. Die vielseitige Künstlerin mit über 30jähriger Bühnenerfahrung berichtet über das Projekt "Tanztheater 50+", das sie als Choreografin leitet. Tanzbegeisterte Amateure zwischen 50 und 70 entwickeln und erarbeiten unter der professionellen künstlerischen Leitung von Monika Herzing ein Tanztheater unter dem Motto "Lebensfreude". Erfahren Sie mehr über die sympathische Künstlerin, die die Coronazeit immer produktiv genutzt hat und nutzt. Mehr zur Künstlerin und ihren Projekten finden Sie auf deren Website http://www.monika-herzing.de
2021-11-08
20 min
Livenet.ch Podcast
21.10.2021 | Livenet-Talk: «Die Kunst des Antwortens»
Wie soll ich antworten, wenn ich zu meinem Glauben gefragt werde? Dies ist die Grundfrage der Apologetik, die der Theologe Paul Tillich auch als «Kunst des Antwortens» bezeichnet hatte. Dieser Talk geht der Frage nach, wie Christen bei Anfragen an den Glauben gut bestehen können, ganz nach dem Bibelvers in 1. Petrus 3,15: «Seid jederzeit bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der euch auffordert, Auskunft über die Hoffnung zu geben, die euch erfüllt. Aber tut es freundlich und mit dem gebotenen Respekt.» Die Gäste bei Livenet-Chefredaktor Florian Wüthrich: - Johanna Mahler-Gündel, Ressortleiterin...
2021-10-21
45 min
Im Ohrensessel - bedingungslos gefragt
Beherrsche dich selbst!
Eine Aufzeichnung und Reflexion der kritisch künstlerischen Auseinandersetzung mit dem bedingungslosen Guneinkommen am 25. September in der Bachmann Kuppel. Diese Veranstaltung fand im Rahmen der WdG (Woche des Grundeinkommen) statt, wurde organisiert vom Verein „Generation Grundeinkommen“ und erfüllte dabei auch den Wunsch des Trägervereines der Bachmann Kuppel „Kulturverein Kupplung-Sklopka-Accopiamento„, die Kunst mit den zivilgesellschaftlichen Anliegen zu verkuppeln und vernetzen. Ausführende waren Catharina Ballen, Helmo Pape und Wolfram Leitner an der Gitarre. Hören sie rein, sie werden neue Perspektiven, Interpretationen und Betrachtungsweisen hören aus denen sie wiederum ein neues Weltbild, eine humane Vision und ein...
2021-10-12
59 min
Künstler fragen Künstler – Kunst gefragt
Rettet die Clubs on Tour
Rettet die Clubs” auf Deutschlandtour! Bundesweite Roadshow: 23 Bands und 15 Gäste in 10 Tagen. Alle verfolgen ein gemeinsames Ziel: RETTET DIE CLUBS! Peder W. Strux spricht mit den Organisatoren und Unterstützern Michael Beckmann, Alex Molter, Kevin Winiker und Ritchy Fondermann (KSW-Mitglied) – ganz gemütlich im Tourbus! Erfahren Sie mehr über den Hintergrund der Aktion und die Beteiligten.
2021-10-04
29 min
Künstler fragen Künstler – Kunst gefragt
Der Schauspieler und Sänger Jürgen Wegscheider
Schon seit vielen Jahren unterstützt Jürgen Wegscheider das Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V. mit seiner Mitgliedschaft. Im Gespräch mit Peder W. Strux stellt er seine aktuellen Programme vor – "Zeit für Heiterkeit", ein Soloprogramm, sowie ein Duo-Programm mit dem Titel "Humor ist wenn man trotzdem lacht".Humor spielt eine wesentliche Rolle bei all seinen Programmen, doch Sie werden staunen, wie es um seinen Humor als Zuschauer steht! Außerdem erfahren Sie über die Hürden, die es bei der Umsetzung einer Tournee zu bewältigen gilt – nicht nur Corona erschwerten ihm die Rückkehr auf die...
2021-09-20
20 min
Künstler fragen Künstler – Kunst gefragt
Die Malerin Caroline Weiss
Schon seit vielen Jahren unterstützt Caroline Weiss das Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V. mit ihrer Mitgliedschaft. Für Ende September hat Caroline Weiss gemeinsam mit den Künstler:innen ihrer Ateliergemeinschaft offene Ateliertage unter dem Titel "7 Künstler aus dem 5-See-Land" organisiert. Sie berichtet über die Motivation zu dieser Ausstellung und zu überwindende Hürden. Erfahren Sie mehr über Carolines künstlerische Arbeit und die Vorzüge, gerade in der aktuellen Zeit, in einer Ateliergemeinschaft werken zu können. Mehr zur Künstlerin und alle Daten zu Ausstellungen finden Sie auf deren Website https://www.carol
2021-09-13
13 min
Künstler fragen Künstler – Kunst gefragt
Der Musiker Roland Strobl
Der gelernte Geigenbauer Roland Strobl alias Buck Roger ist Frontmann der Band Buck Roger and the Sidetrackers. Mittels Crowdfunding wurde das neue Album "Say What" erfolgreich finanziert, das offizielle Musikvideo zur Single "Bad Idea" könnt Ihr auf https://www.youtube.com/watch?v=WerrNsH8xCg sehen, eine Album-Release-Party steht bevor.Mehr zur Band gibts hier: https://buckroger.dmh.bio/more/?fbclid=IwAR35O11AG6V_DYYErCTU8dd887lZW-tPd7uTkXxa3XAia6Wiqfq5e1ZgSRw
2021-09-13
17 min
SCHIRN PODCAST
PODCAST. WAS VERRATEN UNS DIE STERNE ÜBER KUNST?
Oder auch anders gefragt: Was verrät uns die Kunst über die Sterne? Ein Podcast auf Sinnsuche inklusive astrologischer Deutung von Leonardo da Vincis berühmtem Abendmahl.
2021-08-19
16 min
Künstler fragen Künstler – Kunst gefragt
Die Schauspielerin Christa Krings
Schon seit vielen Jahren unterstützt die Hamburger Schauspielerin Christa Krings das Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V. mit ihrer Mitgliedschaft. Heute stellt sie ihr neues Theaterprojekt "Die Hüter der Freiheit" vor. Gemeinsam mit dem "Hüter-Ensemble" setzt sie sich in den Bühnenproduktionen mit sozialkritischen Themen auseinander. Hier gehts zum Trailer von "Die Hüter der Freiheit": https://youtu.be/-YVys30yuLADas Theaterstück hat am 17.9.21 in der Motte, in Hamburg.Mehr zu Christa Krings finden Sie hier: http://www.christakrings.de
2021-08-17
19 min
Auf ein Bier vor 4
#33 Auf ein Radler durch Kunst und Kultur
Wir erkunden die Kunst-und Kulturszene in Regensburg! Auf der Agenda standen diesmal Regensburgs Theater und Museen. Also ab aufs Fahrrad und los ging die Tour vom Stadttheater am Bismarckplatz über das Regensburger Figurentheater bis zur Ostdeutschen Galerie. Und dann haben wir uns gefragt, wer waren denn eigentlich Johannes Kepler und Don Juan? Und was haben die beiden mit Regensburg zu tun? Mit einem Radler in der einen und dem Mikrofon in der anderen Hand klären wir euch auf, philosophieren über Romantik und geben einen kleinen Überblick über die bunte Vielfallt von Regensburgs Kultur.
2021-08-15
21 min
Künstler fragen Künstler – Kunst gefragt
Die bildende Künstlerin Jutta Leitner
Als Mitglied des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V. war Jutta Leitner in 2020 mit einer ihrer experimentellen Fotografien in der jurierten Ausstellung "Was Menschen berührt" vertreten. Aktuell beschäftigt sie sich mit der MultiKunstProduktion KOMMUNIKATION. Dies ist ihr erste Kunstprojekt in Eigenregie, mit autonomer Konzeption, Organisation und Projektleitung. Erfahren Sie mehr über dieses innovative Projekt und die damit verbundene Ausstellung, die im September 2021 in Passau eröffnet werden wird. https://www.julei.de
2021-08-12
13 min
Künstler fragen Künstler – Kunst gefragt
Die Malerin und Objektgestalterin Susanne Pirklbauer
Auch Susanne Pirklbauer ist Mitglied im Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V. Bei Susanne Pirklbauer ist die Kunst manchmal frei und nur für sich, und manchmal ist sie frei und will die Welt verändern. Aber nie pädagogisierend, sondern immer lustvoll. Manchmal frech und hemmungslos provokativ. Gelegentlich auch zart. Immer reduziert und auf den Punkt. Im Gespräch mit Peder W. Strux erzählt sie mehr über ihre aktuelle Ausstellung "Arbeiten aus Zucker", dabei spielt sie mit den verschiedenen Bedeutungsebenen und Materialqualitäten von Zucker. Souverän und humorvoll. Frech und lustvoll, provokativ; aber auch nachdenklich...
2021-07-26
19 min
glück.tage Kufsteinerland Backstage
Martin Puntigam – Der Science Buster über Glück, Kunst, Humor & Wissenschaft
Wie verhält es sich eigentlich mit dem Glück aus wissenschaftlicher Sichtweise? Diese Frage werden die bekannten Science Busters im Rahmen der glück.tage im Kufsteinerland beantworten und haben hierfür ein exklusives Programm erstellt. Zur Einstimmung haben die Kuratoren der glück.tage, Birgit Enk und Hannes Treichl, den Kabarettisten Martin Puntigam, Gründungsmitlied und Urgestein der Kabarett-Szene in Österreich, vor unser Mikrofon gebeten. In einem kurzweiligen Gespräch erzählt er uns, wie die Science Busters eigentlich entstanden sind, warum er keine Hobbies hat und natürlich haben wir auch ihn gefragt, was Glück für i...
2021-07-20
24 min
Künstler fragen Künstler – Kunst gefragt
Der Musiker und Autor Kent Nielsen
Auch Kent Nielsen ist Mitglied im Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V. Geboren in Dänemark, lebt der "dänischen Punker aus der Hardcoreszene" mittlerweile in Lübeck. Auch für ihn geht es nach der langen Zwangspause durch Corona wieder los. Aktuell plant er ein Konzert in Hamburg – wir freuen uns mit und auf ihn!! Im Gespräch mit Peder W. Strux erzählt er mehr über sein jüngstes Projekt.
2021-07-19
15 min
Künstler fragen Künstler – Kunst gefragt
Der Musiker, Produzent und Autor Ritchy Fondermann
Auch Ritchy Fondermann ist Mitglied im Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V. Bekannt ist Fondermann vor allen Dingen als Musiker und Produzent. In seinem Tonstudio KLANGSTUDIO fühlen sich besonders Punkrockbands zuhause. Nun hat er gemeinsam mit Lars Gebhard einen Roman geschrieben, den sie, durch ihre eigene Vita geprägt, in der alternativen Subkultur vor der popkulturellen Kulisse Hamburgs beginnen und in der bürgerlichen Hochkultur vor einem norddeutschen Idyll enden lassen. Im Gespräch mit Peder W. Strux erzählt er mehr über sein jüngstes Projekt. Mehr zum Künstler: http://fondermann.de
2021-07-12
29 min
Künstler fragen Künstler – Kunst gefragt
Die Autorin Karina Lindner aus München
Auch die Autorin Karina Lindner ist Mitglied im Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V. Im Gespräch mit Peder W. Strux stellt sie ihr neues Buch, den Mutmachroman "Entdecke die Fee in Dir und finde das Glück" vor – einen Roman über das Glück der Veränderung, die heilende Kraft der Stille, das Loslassen, die Achtsamkeit und die Selbstliebe. Erfahren Sie einiges über die Entstehungsgeschichte des Buchs, die Kreativität beim Bahnreisen, den perfekten Tag und die besondere Stärken der Frauen. Mehr zur Autorin: https://karina-lindner.de
2021-07-05
14 min
Künstler fragen Künstler – Kunst gefragt
Der Schauspieler und Sprecher Martin Pfisterer aus München
Seit 2014 unterstützt der Schauspieler und Sprecher Martin Pfisterer das Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V. durch seine Mitgliedschaft. Er ist regelmäßig Teilnehmer unserer Lesung gegen das Vergessen am 10. Mai. Wir freuen uns mit ihm, dass es nun wieder los geht - er liest wieder live vor Publikum, speziell zur Fussball EM seine Live-Performance "Wir im Finale" und startet auch mit seinen beliebten Schauspielworkshops. Mehr zum Künstler und seinen Aktivitäten: https://martin-pfisterer.de
2021-07-05
15 min
Künstler fragen Künstler – Kunst gefragt
Die bildende Künstlerin Editha Janson aus Papenburg
Schon seit vielen Jahren unterstützt Editha Janson, freischaffende Künstlerin aus Papenburg, das Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V. mit ihrer Mitgliedschaft. Im Gespräch mit Peder W. Strux stellt sie ihr aktuelles Projekt UNKULINARIUM vor: eine interaktive und partizipatorische Rauminstallation, deren bildnerische Arbeiten das „Schein- Lebensmittel“ (Art fake-food) zum Thema hatte. Die Installation symbolisierte anhand eines aufgebauten, stilisierten „Festmahls“ und leeren Stühlen das durch die Corona- Einschränkungen eingefrorene Gesellschaftsleben. An der Installation konnten kreativ interessierte Außenstehende teilnehmen, die über den Zeitraum von drei Monaten entstandenen Werke wurden regelmäßig in die Installation eingefügt. Die Instal...
2021-07-05
16 min
Künstler fragen Künstler – Kunst gefragt
Die Schauspielerin, Tänzerin, Sängerin und Beraterin Alina Gause aus Berlin
Schon seit vielen Jahren unterstützt Alina Gause das Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V. mit einer Mitgliedschaft und als Beraterin. In diesem Jahr konnten wir Sie auch überzeugen, dem Vorstandsteam als Beirat zur Seite zu stehen. Alina Gause ist Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin mit langjähriger Bühnenerfahrung. Daneben hat die ausgebildete Psychologin ein Beratungskonzept für kreative Prozesse und Persönlichkeiten entwickelt. Außerdem schreibt sie Sachbücher speziell für Künstler:innen.Mehr zur Künstlerin unter https://www.artists-way.de
2021-07-05
27 min
supernova
Episode 6: Kritisieren
Wenn Algorithmen Schlagseite haben und Datensätze fragwürdig sind, ist Kunst gefragt. Unter anderem deshalb treten in dieser Episode - ausser Roland - keine Männer auf.Mit der Transmedia-Künstlerin Stephanie Dinkins (USA), der visuellen Künstlerin Lauren Huret (Schweiz) und Doris Allhutter (Österreich), Expertin für Gender- und Diversitätsfragen.Mehr auf supernovapodcast.art.Eine Produktion der Audiobande. In Partnerschaft mit dem Museum für Kommunikation, Bern. Ermöglicht durch das Migros-Kulturprozent. Unterstützt durch Pro Helvetia und die Hasler Stiftung.
2021-05-25
27 min
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
186: Kreativität und Kunst
Habt ihr euch schon mal gefragt, wem die sympathische Stimme gehört, die in unseren Jingles den nächsten Themenblock einleitet? Marit hat gemeinsam mit Manuel studiert und sich danach als Schriftstellerin, Performerin, Regisseurin und Sprecherin selbstständig gemacht. Wir sprechen über ihren unkonventionellen Weg und die Spannung zwischen Kunst und Kapitalismus. Transkript und Vokabeln Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
2021-05-20
28 min
Easy German: Learn German | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
186: Kreativität und Kunst
Habt ihr euch schon mal gefragt, wem die sympathische Stimme gehört, die in unseren Jingles den nächsten Themenblock einleitet? Marit hat gemeinsam mit Manuel studiert und sich danach als Schriftstellerin, Performerin, Regisseurin und Sprecherin selbstständig gemacht. Wir sprechen über ihren unkonventionellen Weg und die Spannung zwischen Kunst und Kapitalismus. Transkript und Vokabeln Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Hausmitteilung Easy German auf TikTok Thema der Woche: Kreativität Zu Gast: Marit Persie...
2021-05-20
28 min
Kunstgedöns
Kampf der Kunst & Konventionen - Drei Künstlerinnen des 18. & 19. Jahrhunderts
Du interessierst dich für Kunst und hast dich wie wir schonmal gefragt: „Wo sind eigentlich die ganzen Frauen?“. Dann bist du hier genau richtig: bei dem Podcast von Artherstories, wo Künstlerinnen verschiedener Epochen und Gattungen vorgestellt werden und somit mehr Anerkennung für ihre Werke bekommen sollen. In dieser Folge sprechen wir über: Drei Künstlerinnen des 18. und 19. Jahrhunderts Die Art, wie diese Künstlerinnen ihren Platz in der Kunst finden konnten Wie diese Frauen sich den sozialen Restriktionen gestellt haben Female Empowerment: Wie haben sie Frauen in der Kun...
2021-04-30
21 min
PreSales Unleashed | Sales Engineering im B2B Software Vertrieb
Vertrieb und die vergessene Kunst des Zuhörens: Gespräch mit Bernhard Stobitzer (055)
Baaam. Baaam. Baaam. Das knallt. Ein wahres Innovations-Feuerwerk. Ich habe mich umgesehen - wir sind die geilsten hier. Der Deal ging trotzdem an die Konkurrenz. Warum? Ich weiß es auch nicht. Irgendwas mit Zuhören und Verstehen glaube ich … Bernhard Stobizer, seit 20 Jahren in Sales und PreSales unterwegs, weiß wie effektives Zuhören, Verstehen und guter Dialog mit dem Kunden funktionieren. Dabei sagt er - ganz im Sinne des Kunden - auch mal NEIN zum C-Level. Hier sind zweifelsohne Leadership Skills gefragt. Empathie aufbauen. Vorschläge mit System entwickeln. Und vor allem: Zuhören und Verstehe...
2021-04-27
44 min
Beyond The Frame
Kunst - Wie wertvoll ist sie uns?
Nichts ist in Deutschland mehr konsumiert und weniger wertgeschätzt zugleich wie Kunst? Ich habe euch auf Instagram nach eurer Meinung gefragt, und dabei ist diese folge herausgekommen. Holt euch einen Snack eurer wahl und macht es euch gemütlich!
2021-04-19
31 min
JK
Kunst
Heute quatschen wir über Kunst und vieles mehr. Falls ihr euch schon immer gefragt habt, wie es möglich ist, dass wir mal über Kunst reden, dann hört euch die heutige Folge gerne an! Spoiler: Ich bin nicht Picasso Feedback und Anregungen gerne via Instagram unter @podcast.jk
2021-01-20
17 min
Mitarbeiter führen
When - richtiges Timing für Führungskräfte
Daniel H. Pink ist der Bestsellerautor von mehreren Büchern, die die Buchcharts der New York Times angeführt haben. Zu seinen anderen Büchern gehören „Drive: The Surprising Truth About What What Motivates Us“ (deutscher Titel: „Drive: Was Sie wirklich motiviert“) und „To Sell is Human: The Surprising Truth About Moving Others“ (deutscher Titel: „Mehr Wert: Die Kunst, gefragt zu sein“). Ich lese so viel, aber es gibt nur wenige Bücher, die langfristig hängen bleiben: „Die 5 Dysfunktionen eines Teams“, das ich dir kürzlich vorgestellt habe, ist so eines (10 Jahre schon in meiner Bestsellerliste), „The Infinite Game“ von Simon Sine...
2020-12-25
11 min
Irgendwas ist immer! Dein Astro - Podcast für ein Leben nach deinem Plan.
Die Kunst erfolgreich in deinem Soulbusiness zu sein - ohne sich zu verkaufen!
GastSpiel mit EOS KOCH - SOULFUL BUSINESS & WEB DESIGN: Jeder von uns hat eine Mission. Vor allem als Unternehmerin macht es Sinn, dir deiner Mission immer wieder bewusst zu werden. Das ist die nährende Energie für dich und für dein gelungenes Unternehmertum! Die Mission von Eos Koch - Soulful Business & Web Design - lautet: Eos geht es in ihrem Tun darum, Raeume fuer Frauen zu schaffen, damit sie sich wieder mit Ihrer inneren Weisheit und Wahrheit verbinden. Sie treffen dadurch selbstbewusste und klare Entscheidungen, die eine Grundlage fuer eine authentische Marke schaffen. Sie...
2020-11-26
1h 30
Sui Generis Podcast
Was bedeutet Kunst für dich, Lilly Helja Jonasson?
Hi und herzlich willkommen zur zweiten Interview-Folge des Sui Generis Podcasts. Heute stelle ich dir eine ganz besondere, mutige und kreative Person vor, die Lilly. Ich habe Lilly gefragt, ob sie mit mir sprechen möchte, ohne genau zu wissen, was genau hinter ihrer Kunst steckt. Lilly fertigt ganz tolle bunte Collagen an, zu denen sie sich von ihren Emotionen und ihrer Umgebung inspirieren lässt. Was ich bis zum Interview-Zeitpunkt nicht wusste, ist dass Lilly an einer psychosomatischen Erkrankung leidet, die sie mit ihrer Kunst verarbeitet. Ich war und bin noch ganz beeindruckt davon, wi...
2020-09-20
48 min
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast
#0211 Krieg, Kunst und Pleite: Bosnien & Herzegowina beim ESC - Mit Muhamed Mešić und Nedad Memić
Es gibt recht wenige News in der Eurovision-Welt. SuRie, mit der wir ja Ende Jänner beim OGAE Germany-Treff in München gesprochen haben (die Episode #0202 könnt ihr hier nachhören), hat eine neue EP rausgebracht und auf "Rye" ist auch Carl Espens "Silent Storm" in ihrer eigenen und wunderschönen Fassung zu hören. Hat auch mit uns etwas zu tun.Die EBU macht weiter mit ihrem Blick zurück: Unter dem Hashtag #EurovisionAgain werden weiterhin alte Song Contests zu sehen sein. Aktuell ist der Chaos-SongContest aus dem Jahr 1991 aus Rom zu sehen. Sehr sehenswert: einige...
2020-06-02
59 min