podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kunstmeile Krems
Shows
Ö1 Kulturjournal
Wr. Festwochen ++ Roma Codex ++ Flower Power
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Jakob Fessler ++ Wiener Festwochen: Kurdwin Ayubs „Weiße Witwe“ (Julia Baschiera) ++ Star-Fotograf Albert Watson zeigt seinen "Roma Codex" im römischen Palazzo Esposizioni (Thomas Migge) ++ Kulturgeschichte der Pflanzen an der Kunstmeile Krems: "Flower Power" in der Landesgalerie Niederösterreich (Anna Soucek). Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 6.6.2025
2025-06-06
20 min
Der Tag in 5 Minuten
#1158 Der 6. Juni in 5 Minuten
Weltkriegsbomben sorgen am Mittwoch für Sperrungen ++ Essener Kandidaten bei der Europawahl ++ Kliniken Essen-Mitte werben mit Aktion für Europawahl ++ Schul-Aktion für Demokratie und Vielfalt ++ Neues Sicherheitssystem in Essener Kletterhalle ++ Kunstmeile in Rüttenscheid gestartet
2024-06-06
04 min
Weil wir Hamburg sind
#11 Kultur
Heute schreiben wir Geschichte, oder besser: wir hören sie! In Hamburg ist diese vor allem von der Seefahrt geprägt, die du im Internationalen Maritimen Museum entdecken kannst. Kreativ geht es auf der Hamburger Kunstmeile zu. Die Kunsthalle bildet die Evolution der Kunst ab, vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Die Deichtorhallen beeindrucken mit modernen Werken und Fotografie, sowie mit ihrer außergewöhnlichen Architektur. Du brauchst jetzt nur zuzuhören und in das besondere Ambiente der verschiedenen Ausstellungshäuser einzutauchen. Wenn du die Ausstellungen auch mal mit deinen Augen erkunden willst, kannst du dich auf weilwi...
2023-05-05
35 min
Ausgesprochen Kunst
"Helen Frankenthaler. Malerische Konstellationen", Kunsthalle Krems
Ausgesprochen Kunst Florian Steininger ist seit 2016 künstlerischer Direktor der Kunsthalle Krems und zeichnet in seiner Funktion auch für die aktuell in Krems zu sehende Helen Frankenthaler Ausstellung, „Malerische Konstellationen“, federführend verantwortlich. Weshalb eine solche Ausstellung zur Amerikanerin Frankenthaler und dem abstrakten Expressionismus schon länger auf seiner Wunschliste stand und wie er überhaupt den Weg ins Museum und zur Kunstmeile Krems fand, verrät er in dieser Folge von „Ausgesprochen Kunst“ im Gespräch mit Alexander Giese. Folgen Sie uns in die Welt Frankenthalers und erfahren Sie, weshalb sich ein Museumsbesuch in Krems in jedem Falle lohnt! K...
2022-08-16
56 min
Reden wir über Kunst!
Sabine Wilharm: Büchern ein Gesicht geben
Im Gespräch mit Gottfried Gusenbauer berichtet Sabine Wilharm über ihre Tätigkeit als Illustratorin und über die Unterschiede in ihrem Werk für Kinder und Erwachsene. Sie erzählt wie sie mit den „Geistern von Max & Moritz kämpft“ und ihre Arbeitsprozesse angeht, verrät die Unterschiede in ihrem analogen und digitalen Arbeiten und letztlich, ob der große Erfolg rund um Harry Potter für sie Fluch oder Segen war. In ihrer Arbeit für Kinder- und Erwachsenenliteratur taucht sie nach wie vor immer wieder in schrecklich-schöne Bildwelten ein und verleiht dem schwer fassbaren Phänomen des Bös...
2022-08-09
30 min
Reden wir über Kunst!
Josef Aichholzer: Rotzbub – Der Deix Film
Regisseur, Autor & Produzent – seit 1979 ist Josef Aichholzer in der Filmbranche tätig. Er arbeitete als Verleiher und Mitbegründer des Filmladen Filmverleihs, war Mitbegründer des Wiener Votivkinos und ist seit 1998 ausschließlich als Produzent tätig; 2008 produzierte er u. a. den Oscar prämierten Film "Die Fälscher". Hinter dem Deix-Projekt stehen viele Größen der österreichischen Filmlandschaft. Vor allem aber war Manfred Deix vor seinem Ableben 2016 selbst noch in die Entwicklung des Films involviert. Folgende Darsteller*innen leihen den Charakteren ihre unverwechselbaren Stimmen: Armin Assinger, Ulrike Beimpold, Wolfgang Böck, Mario Canedo, Gerti Drassl, Roland Düringer, Mau...
2021-12-03
37 min
No Kangaroos - Der Österreich Podcast
Die Kunstmeile Krems und ein Streifzug durch die Wachau | Österreich Podcast
Die Kunstmeile Krems verbindet 8 Institutionen auf drei Plätzen in der Wachau. Kunst wird hier großgeschrieben - und in verschiedenen Ausführungen präsentiert: Da gibt es u.a. die Landesgalerie Niederösterreich mit einer Wachau-Ausstellung, Österreichs einziges Karikaturmuseum und auch die Artothek, in der man sich für wenig Geld Kunstwerke für Zuhause ausleihen kann.Begeben wir uns gemeinsam auf einen (künstlerischen) Streifzug durch die Wachau und lernen wir die Kunstszene in Krems kennen!Kunstmeile KremsNo Kangaroos auf InstagramUnterstütze den Podcast mit einer kleinen monatliche...
2021-11-01
50 min
Kultur4kids-Podcast
Meilenweit Kunst
Entdecke die Kunstmeile Krems! Sophie Berger macht eine spannende Kunst-Tour entlang der Kunstmeile Krems. Im Karikaturmuseum entdeckt sie mit den Niederösterreich-Experten Miss und Mr. Vierviertel, dass man in einem Bild unterschiedliche Geschichten sehen kann. Lernt die Family Factory, das tolle Vermittlungsprogramm der Kunstmeile Krems kennen und lasst eure Farbstifte fröhlich übers Papier fliegen! Braucht euer Kunstwerk einen Rahmen? Der Kreativtipp zeigt euch, wie ihr selbst einen solchen gestalten könnt. Der neue Kultur4kids-Podcast lädt zum Zuhören und Mitmachen ein. Zu jeder Episode gibt es auch anregendes Bastelmaterial zum Downloaden und Ausdrucken auf www.ku...
2021-10-20
11 min
Reden wir über Kunst!
Margit Krammer: Cartoon und Illustration
"Humor ist eine Lebenshaltung und sie macht das Leben leichter und widrige Umstände erträglicher. Ich kann es nur jedem empfehlen." (Margit Krammer gegenüber Andreas Kanatschnig, Kleine Zeitung, 30. November 2020) Zur Website mit Cartoon-Galerie von Margit Krammer Margit Krammer studierte Bühnengestaltung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz und besuchte Klassen für Cartoon, Illustration und Zeichnung an der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst in Salzburg. Seit 1992 lebt sie als freischaffende Bildende Künstlerin in Wien und ist als Cartoonistin und Illustratorin unter anderem für die Kleine Zeitung u...
2021-10-12
22 min
Reden wir über Kunst!
Wolfgang Ammer: Dialog mit der Welt
Wolfgang Ammer arbeitet seit 1981 als politische Zeichner für die Wiener Zeitung. Seine Karikaturen und Illustrationen waren in zahlreichen Ausstellungen zu sehen und erscheinen international unter anderem in der New York Times, der _Asahi _(Tokio), im NRC Handelsblad (Rotterdam), der Deccan Herald (Bangalore), in der _FAZ _oder Die Welt. Hier geht’s zur Website der Wiener Zeitung und hier zur Online-Präsentation der Wiener Zeitung über "25 Jahre EU-Mitgliedschaft. Ein Rückblick in Texten, Bildern und Karikaturen" mit einer Auswahl von Ammers politischen Werken. Bild: Wolfgang Ammer, Foto: privat
2021-09-21
30 min
LAV: von Hamburg bis Lateinamerika...
Un café con Prof. Bettina Steinbrügge
Unser Gast heute ist die Direktorin des Kunstverein in Hamburg und Geschäftsführerin der Kunstmeile Hamburg, Prof. Bettina Steinbrügge. Sie hat die Halle für Kunst Lüneburg geleitet, war Kuratorin an La Kunsthalle Mulhouse und Seniorkuratorin und Sammlungsleiterin am Belvedere in Wien. Sie hat an der Leuphana Universität Lüneburg und der HEAD in Genf unterrichtet. Seit 2014 ist sie Professorin für Kunsttheorie an der Hochschule für Bildende Künste (HfbK) in Hamburg. Von 2007 – 2017 war sie Mitglied des Programmteams des Forum Expanded der Internationalen Filmfestspiele Berlin.Bettina Steinbrügge gibt uns einen Einblick zu d...
2021-09-09
23 min
Reden wir über Kunst!
Martina Peters: Anime und Manga
Nach einem kurzen Ausflug zur Begriffsgeschichte des Mangas begibt sich Peters mit den Zuhörer*innen zu ihren Anfängen als Mangaka. Dabei erzählt sie, wie die Anime-Serie Sailor Moon ihren Weg zur Arbeit als Zeichnerin bei Verlagen beeinflusste. Außerdem gibt die Künstlerin Einblicke in die Cosplay-Bewegung, diskutiert über die Anerkennung der Mangaszene und reflektiert ihren Aufenthalt als Stipendiatin von AIR – Artist in Residence Niederösterreich in Krems. Martina Peters ist seit 2001 aktiv in der deutschen Mangakaszene unterwegs, sie lebt und arbeitet in Düsseldorf. Einem größeren Publikum bekannt wurde sie unter anderem mit den Boys...
2021-08-16
29 min
Reden wir über Kunst!
Katharina Serles: Comic und Forschung
Katharina Serles ist Obfrau der OeGeC, Mitglied der Gesellschaft für Comicforschung (ComFor), Leiterin der KUPF-Zeitung und arbeitet u.a. im Forschungsprojekt "Visualitäten von Geschlecht in deutschsprachigen Comics" an der Universität Wien. Hier geht’s zur Website der OeGeC, hier zur Facebook-Seite, zur Website von Katharina Serles, zu Kupf, mehr zum Projekt GenderComics. Bild: Katharina Serles (c) Eva Würdinger
2021-07-15
42 min
Reden wir über Kunst!
Kathrin Pokorny-Nagel: Gustav Peichl, Architekt und Karikaturist
Gustav Peichl aka IRONIMUS steht als Architekt und Karikaturist im Fokus des Gesprächs von Museumsdirektor Gottfried Gusenbauer und Kathrin Pokorny-Nagel, der Leiterin der MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung. Der Architekt Gustav Peichl schenkte als Vorlass dem Museum für angewandte Kunst sämtliche architektonische Skizzen, Entwürfe und Pläne zu seinen für Österreich entwickelten Bauprojekten. Die rund 8.000 Entwurfszeichnungen und Pläne werden in der Bibliothek und Kunstblättersammlung des MAK aufbewahrt und wissenschaftlich erforscht. In seinem über 50-jährigen Schaffen konnte der renommierte österreichische Architekt insgesamt 70 Bauten realisieren, darunter u.a. die Landesstudios des ORF und das Karikaturmuseum Krems.
2021-06-16
27 min
Reden wir über Kunst!
Kathrin Limpel und Hamed Abboud: (Fremd)Sprache und Freunde
Coverbild Kathrin Limpel © Kathrin Limpel, Hamed Abboud @ Nina Oberleitner Zur Ausstellung Spuren und Masken der Flucht in der Landesgalerie Niederösterreich Fremde werden Freunde Fremde werden Freunde ist eine Initiative zur gesellschaftlichen Inklusion. Wir sind Menschen, denen Miteinander wichtig ist. Gemeinsam stärken wir sozialen Zusammenhalt und fördern zivilgesellschaftliches Engagement. Deshalb machen wir Dinge gemeinsam. Weil so aus Fremden Freunde werden. Zur Website des Vereins Fremde werden Freunde Hamed Abboud Autor von "In meinem Bart versteckte Geschichten", Der Tod backt einen Geburtstagskuchen (2017) uvm. Zur Website von Hamed Abboud
2021-05-10
47 min
Reden wir über Kunst!
Ramesch Daha: Kunst und (Familien)Geschichte
Zu Besuch bei Ramesch Daha in ihrem Wiener Atelier! Günther Oberhollenzer spricht mit der Künstlerin über ihre iranische Herkunft und ihre Leben in Österreich. In dem umfassenden Werkzyklus „Unlimited History“ (2009-2016) verwebt die leidenschaftliche Forscherin ihre eigene Familiengeschichte mit der politischen Geschichte des Irans. Zur Sprache kommt u.a. auch „06.04.1945“ (2018), eine Arbeit auf der Gefängnismauer von Krems Stein, die sich mit dem Massenmord an Häftlingen in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges auseinandersetzt (heute bekannt als „Kremser Hasenjagd“).
2021-04-08
50 min
Reden wir über Kunst!
Evelyn Kreinecker: Kunst und Menschenbild
Coverbild Evelyn Kreinecker © Zur Ausstellung Spuren und Masken der Flucht in der Landesgalerie Niederösterreich Zur Website vom Evelyn Kreinecker Evelyn Kreinecker, Wegstücke, Animationsfilm (Filmstill), 2016 Evelyn Kreinecker, Die Schöpfung, Acryl, Lack, Kohle, Öl auf LW, 160 x 130 cm, 2020
2021-02-19
36 min
Reden wir über Kunst!
Daniela Unterholzner: Kultur und Menschenrechte
Coverbild Daniela Unterholzner © Christoph Liebentritt Zur Ausstellung Spuren und Masken der Flucht in der Landesgalerie Niederösterreich Zur Website vom neunerhaus neunerhaus ist eine Sozialorganisation in Wien, die obdachlosen und armutsgefährdeten Menschen ein selbstbestimmtes und menschenwürdiges Leben mit medizinischer Versorgung, Wohnen und Beratung ermöglicht.
2021-01-20
47 min
Reden wir über Kunst!
Tanja Boukal: Kunst und Würde
Melilla, Golfplatz und Mauer (© Tanja Boukal, Foto: Jose Palazon) „Ich glaube, dass Kunst eine Möglichkeit ist, Menschen dazu zu bringen, dass sie die Welt verändern wollen.“ Tanja Boukal Zur Ausstellung Spuren und Masken der Flucht in der Landesgalerie Niederösterreich Zur Website von Tanja Boukal Mehr über das Melilla Projekt von Tanja Boukal und zum dazugehörigen Blog Mehr über das Mulhouse Projekt von Tanja Boukal
2020-12-17
42 min
Reden wir über Kunst!
Deborah Sengl: Kunst und Empathie
In der ersten Folge des Podcasts besucht der Kurator Günther Oberhollenzer die österreichische Künstlerin Deborah Sengl in ihrem Atelier in Wien. Sie unterhalten sich über die Kernthemen ihrer Arbeit, ihren Mut, im MQ in Wien einen Escape Room über Flucht zu gestalten und über die Kraft der Empathie.
2020-11-23
39 min
Besondere Empfehlungen für Ihren Urlaub in Österreich
Kunstmeile Krems, Krems, Niederösterreich
Unbedingt einmal einplanen: Die Kunstmeile Krems bietet mit der Kunsthalle Krems Ausstellungen auf höchstem Niveau, Unterhaltung im Karikaturmuseum und viele weitere Initiativen rund um Kunst und Kultur. Acht Restaurants - von edel bis klassisch österreichisch - runden das Angebot ab.
2011-11-03
03 min