podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kunstmuseum Winterthur
Shows
Stadtfilter Podcasts
Museumscheck Dezemberausstellung IV
Aktuell kann im Kunstmuseum Winterthur die Dezember Ausstellung besucht werden. Dieses Traditionsformat bietet Raum für die Kunstschaffenden aus Winterthur und stellt diese zum Jahresausklang in den Mittelpunkt.
2024-12-11
05 min
Stadtfilter Podcasts
Museumscheck Dezemberausstellung V
Aktuell kann im Kunstmuseum Winterthur die Dezember Ausstellung besucht werden. Dieses Traditionsformat bietet Raum für die Kunstschaffenden aus Winterthur und stellt diese zum Jahresausklang in den Mittelpunkt.
2024-12-11
05 min
Stadtfilter Sendungen
Café des Arts und die Biennale Venedig
Am 24. November ging die 60. Ausgabe der Kunstbiennale Venedig zu Ende. Ihr Titel Foreigners Everywhere bietet einen breiten Auslegungsrahmen mit Arbeiten, die Themen wie Ökologie, Queerness und indigene Perspektiven aufgreifen. Diese inhaltliche Ausrichtung entspricht dem Anspruch der Biennale, eine globale Plattform für vielfältige Stimmen zu sein. Werden damit neue Massstäbe gesetzt, wie es von einem wichtigen internationalen Kunstereignis erwartet wird? Oder folgt die Biennale lediglich dem Trend, Minderheiten eine stärkere Stimme zu verleihen? So viele unbekannte Künstler:innen, traditionelles (?) Handwerk und noch im 20. Jahrhundert entstandene Werke hat man wohl noch nie im Hauptteil der Biennale gesehen. Geht e...
2024-11-30
1h 20
FRIDA trifft
Lyn Bentschik – Wie ist es, zwölf Tage und Nächte zu performen?
Für die zwölfte Folge des Kulturpodcasts «FRIDA trifft» haben wir Lyn Bentschik im Kunstmuseum Winterthur getroffen. Lyn berichtet von den vielen Erfahrungen mit den Langzeitperformances von Marina Abramović und wie diese in die eigene Arbeit einfliessen. Die extremste Erfahrung sei das Durchleben von Abramovićs Langzeitperformance «House with the ocean view» in Bonn gewesen: Zwölf Tage und zwölf Nächte ohne Essen und ohne zu sprechen vor Publikum zu performen. Lyn erzählt, warum Lyn danach für einen Moment kaum mehr klar kam, erklärt aber auch, warum Kontrollverlust sehr interessant und das Verlassen...
2024-11-28
1h 00
Interviews by Brainard Carey
Monica Bonvicini
Portrait Monica BonviciniCourtesy the artist, © Monica Bonvicini and VG-Bildkunst, Bonn 2022 / Photo by Olaf Heine Born in Venice, Italy, Monica Bonvicini currently lives and works in Berlin, Germany. The artist studied at the Universität der Künste in Berlin and the California Institute of the Arts in Valencia, CA. Since the 1990s, Monica Bonvicini has had numerous exhibitions and projects around the world. Upcoming, the artist will have a major solo exhibition at Neue Nationalgalerie in Berlin (2022). Other significant solo exhibitions include Hurricanes and other Catastrophes at Kunstmuseum Winterthur, Switzerland (2022), I Don’t Like You Very Much at Kunsthaus Graz, Austr...
2024-11-15
22 min
Kunst & Knackig
#14 - Das Kunst-Quiz: Kulturelle Entdeckungen von A bis Z
Quiz-Spass mit Ines und Lena von Kulturglitzern Die heutige Folge von KUNST & KNACKIG ist besonders: Wir sind heute zu viert und haben zwei fantastische Gästinnen dabei: Ines aus Konstanz – Kunsthistorikerin, Kulturbloggerin, Online-Redakteurin und Podcasterin. Wenn ihr mal in Konstanz seid, schaut unbedingt auf ihrem Blog Türkisgrün by Ines vorbei – euer Insider-Guide für alles rund um Kunst und Kultur in der Region. Lena, ebenfalls aus Konstanz, bringt ihre Expertise aus der antiken Kulturwissenschaft mit. Als Kulturvermittlerin kennt sie sich in den Museen der Stadt bestens aus. Auf ihrer Webseite Schöne Geschichte erfahrt i...
2024-10-06
48 min
Stadtfilter Podcasts
"Die Bilder fliegen nicht von allein an die Wände." (23.05.24)
Die neu renovierte Villa Flora ist historisch eng verwoben mit der Sammlung, die darin präsentiert wird. Das Sammlerpaar Hahnloser hat hier gelebt und ihre Künstlerfreunde sind ein und aus gegangen. Der Direktor vom Kunstmuseum Winterthur erzählt von diesem Lebensstil und davon, wie er und sein Team die neue Ausstellung konzipiert haben. Konrad Bitterli hat die drei Museen des KMW zusammengeführt und meint, er denke das Museum als Entwicklungsgeschichte. Die Ausstellung "Bienvenue!" läuft bis im Januar 2025. Bild: La Villa Flora, Henri Charles Manguin (KMW)
2024-05-23
19 min
The Art World: What If...?!
The Art World: In Other Words, Magical Thinking with Sculptor Joel Shapiro
The American artist Joel Shapiro has been pioneering new forms in sculpture for more than five decades. He joins our host Charlotte Burns today to talk more about his art and his influences; his hopes and motivations; and about what, for him, defines great art. “I'm not talking magical thinking—but some level of rapture or depression or some level of emotionality that is not matter of fact, and I think that that's what artists want,” he says. “So when you see something like that, I don't think it's so explicable.” Shapiro, whose art has been exhibited widely aro...
2018-06-28
33 min
The Art World: What If...?!
The Art World: In Other Words, Magical Thinking with Sculptor Joel Shapiro
The American artist Joel Shapiro has been pioneering new forms in sculpture for more than five decades. He joins our host Charlotte Burns today to talk more about his art and his influences; his hopes and motivations; and about what, for him, defines great art. “I'm not talking magical thinking—but some level of rapture or depression or some level of emotionality that is not matter of fact, and I think that that's what artists want,” he says. “So when you see something like that, I don't think it's so explicable.” Shapiro, whose art has been exhibited widely aro...
2018-06-28
33 min
The Art World: What If...?!
The Art World: In Other Words, Magical Thinking with Sculptor Joel Shapiro
The American artist Joel Shapiro has been pioneering new forms in sculpture for more than five decades. He joins our host Charlotte Burns today to talk more about his art and his influences; his hopes and motivations; and about what, for him, defines great art. “I'm not talking magical thinking—but some level of rapture or depression or some level of emotionality that is not matter of fact, and I think that that's what artists want,” he says. “So when you see something like that, I don't think it's so explicable.” Shapiro, whose art has been exhibited widely aro...
2018-06-28
33 min
TOP informiert
TOP informiert am Mittag vom Mittwoch, 18. Januar 2017-RADIO TOP
Obama lässt Whistleblowerin Manning frei; Kunstmuseum Winterthur und Museum Oskar Reinhart werden zusammengeführt; Bienen und Zecken im Hinblick auf den Sommer
2017-01-18
00 min
Aktuelle Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur
KUNSTMUSEUM WINTERTHUR: Matt Mullican - Nothing Should Exist - 12. Juni bis 16. Oktober 2016
Der 1951 in Kalifornien geborene Mullican, der heute in Berlin lebt und an der Kunsthochschule in Hamburg unterrichtet, begann sich in den 1970er Jahren mit der Frage zu beschäftigen, was Bilder bedeuten und was sie beschreiben. “Nothing Should Exist”: Wie können wir uns vergewissern, dass etwas tatsächlich existiert? Wie können wir uns aus Bildern und Eindrücken eine zusammenhängende Welt konstruieren?In Matt Mullicans Werk geht es um nichts Geringeres als um die Aneignung der Wirklichkeit, um die Beziehung zwischen den Dingen und ihrer symbolischen Darstellung, zwischen unmittelbarer Erfahrung und systematischer Ordnung, zwischen subjektiver Deutung und materielle...
2016-08-11
00 min
Aktuelle Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur
KUNSTMUSEUM WINTERTHUR: Richard Tuttle - 24. Februar bis 24. Juni 2016
Mit Richard Tuttle (*1941) wurde 2015 ein grösserer Sammlungsblock aufgebaut, den der amerikanische Künstler in einem Saal des Museums installierte. Nun ist Tuttle erneut präsent mit einer Ausstellung, die im Dialog mit den gleichzeitig gezeigten Werken von Hans Arp steht. Von äusserer Verwandtschaft der Œuvres der beiden Künstler zu sprechen, wäre nicht angebracht. Die Berührung verläuft auf einer anderen Ebene: Tuttle interessiert der Gedanke, dass Arp nicht nur Bildhauer, sondern auch Dichter war und dass in seinem Werk Sprache und Skulptur miteinander verbunden sind, ein Thema, an dem er ebenfalls arbeitet. Arps Skulptur steht, wie Tuttle sa...
2016-08-11
00 min
Aktuelle Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur
KUNSTMUSEUM WINTERTHUR: William Tucker - 30. Januar bis 22. Mai 2016
Der 1935 als Sohn eines englischen Offiziers in Aegypten geborene William Tucker ist einer der führenden Vertreter der englischen Skulptur nach Henry Moore. Tuckers Karriere nahm einen ungewöhnlichen Verlauf: In den 1960er Jahren etablierte er sich mit seinem abstrakten konstruktiven Werk in England erfolgreich als Bildhauer, und mit The Language of Sculpture verfasste er ein einflussreiches Werk zur Skulptur des 20. Jahrhunderts. Ende der 1970er Jahre siedelte er in die Vereinigten Staaten über und baute sich erst in Brooklyn, dann an einem abgelegenen Ort im Staate New York ein neues Atelier auf. Der Neuanfang liess ihn zu den Grundlagen der Sku...
2016-08-11
00 min
Aktuelle Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur
KUNSTMUSEUM WINTERTHUR: Hans Arp - 30. Januar bis 22. Mai 2016
Hans Arp (1886–1966) ist eine der zentralen Figuren der klassischen Moderne, und im Kunstmuseum Winterthur ist er dank dem Legat Friedrich-Jezler breit vertreten. Darauf baut die Ausstellung auf, die in drei Kapitel gegliedert ist. Sie beginnt Ende der 1920er Jahre mit einer Gruppe von Bildreliefs. Damit hatte Arp eine neue Form erfunden, in der er die bildhafte Wirkung der Malerei, die räumliche Präsenz der Plastik, das Prinzip der Collage und den Automatismus der Zeichnung zu einer Synthese brachte. Das zweite Kapitel befasst sich mit Arps neuartigen skulpturalen Lösungen: Die 1930er Jahre waren das Jahrzehnt der Concrétions, abstrakten, sockel...
2016-08-11
00 min
Aktuelle Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur
KUNSTMUSEUM WINTERTHUR: Richard Deacon - On The Other Side22. August bis 15. November 2015
Der 1949 in Wales geborene Richard Deacon kann auf ein vier Jahrzehnte umspannendes, breites bildhauerisches Werk zurückblicken, was ihm letztes Jahr die Ehre einer Retrospektive in der Tate Britain in London zuteil werden liess. In Winterthur ist er auf verschiedene Weise präsent, am augenfälligsten durch die grosse Aussenskulptur Footfall, die auf Initiative des Galerievereins, Freunde des Kunstmuseums Winterthur, im Frühling 2013 zur Hundertjahrfeier des Vereins aufgestellt wurde und seither den kleinen Platz neben dem Kunstmuseum prägt. 2014 publizierte das Kunstmuseum eine Ausgabe von Deacons Schriften, und auch in der Sammlung des Museums ist er mit einer Gruppe von Werke...
2015-08-25
00 min
Aktuelle Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur
KUNSTMUSEUM WINTERTHUR: CH-Variationen - Neuere Schweizer Zeichnungen 10. Mai – 30. August 2015
Das Kunstmuseum Winterthur besitzt ein grosses Konvolut an Schweizer Zeichnungen aus den letzten Jahrzehnten, die aus Ausstellungen erworben wurden oder Schenkungen zu verdanken sind. Die Ausstellung vereint rund zwanzig Positionen in einer Vielfalt, die von konzeptuellen Bildfindungen bis hin zu lyrischen Malereien auf Papier reicht. Der Ausstellungstitel CH-Variationen spielt auf die humorvolle Wandarbeit CK-Variationen (Die Schweiz) von Markus Raetz an. Statt gezeichneter Linien definieren darin Eukalyptuszweige die Darstellung, die Schatten geben die Umrisse wieder, und statt des Papiers wird die Wand zum Bildträger. In der Originalität der Materialwahl steht dieses Werk exemplarisch für die Bandbreite der zeitgenössis...
2015-05-15
00 min
Aktuelle Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur
KUNSTMUSEUM WINTERTHUR: Alfred Jensen - Werke aus Schweizer Sammlungen25. April bis 26. Juli 2015
Erst mit über fünfzig Jahren entwickelte der Amerikaner Alfred Jensen sein eigenwilliges malerisches Werk, das ihn zu einem wichtigen Vorläufer der seriellen Malerei der 1960er Jahre machen sollte. 1903 in Guatemala geboren, verlebte Jensen seine Jugendjahre in dem mittelamerikanischen Land, von dem er die Erinnerung an die reinen leuchtenden Farben der Maya-Kultur mitnahm. Nach ersten Versuchen in der abstrakt-expressionistischen Malerei fand Jensen 1957 zu den einfachen geometrischen Grundformen, die er nach eigenen Gesetzen anordnete. Jensen war fasziniert von Ordnungssystemen, mit denen sich Zahlen und Farben in rhythmische Abläufe bringen liessen, und dafür griff er auf mannigfaltige Quellen zurück – a...
2015-04-30
00 min
Aktuelle Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur
KUNSTMUSEUM WINTERTHUR: Karl Jakob Wegmann – Aufbruch zu neuen Spielen, 31. Januar bis 6. April 2015
Das Werk des 1928 in Haslen geborenen und 1997 in Zürich verstorbenen Künstlers Karl Jakob Wegmann entzieht sich den gängigen Kategorisierungen. Es mag ursprünglich dem Informel nahe gestanden sein, entwickelte sich jedoch nach eigenem Rhythmus zu einer ganz aus der Farbe entfalteten Malerei. 1959 wurde Karl Jakob Wegman von Manuel Gasser im Du zu den zwölf wichtigsten Nachkriegshoffnungen der jungen Schweizer Kunst gezählt – doch er wählte seinen eigenen visionärexzentrischen Weg.
2015-02-16
00 min
Aktuelle Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur
KUNSTMUSEUM WINTERTHUR: Otto Meyer-Amden – Das Frühwerk 1903 – 1914 (24. Januar bis 26. April 2015)
Otto Meyer-Amden (1885–1933) ist eine künstlerische Ausnahmeerscheinung in der Schweiz des frühen 20. Jahrhunderts. Sein Werk ist jedoch nach wie vor wenig bekannt und sein Leben und Schaffen kaum erforscht. Erstmals zeigt diese Ausstellung das Werden des Künstlers, denn sie widmet sich seinem Frühwerk, das hier beinahe vollständig versammelt ist.
2015-02-02
00 min
Aktuelle Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur
KUNSTMUSEUM WINTERTHUR: EDOUARD VUILLARD 1868 – 1940 (24. August bis 23. November 2014)
1935 wurde das erste Gemälde Vuillards für die Sammlung des Kunstmuseums Winterthur erworben, 2010 das bisher letzte, und so besitzt das Museum heute acht zumeist aus seinen frühen Jahren stammende Gemälde. Von diesen Werken ausgehend, gliedert sich die Ausstellung in sechs Kapitel, die Vuillards wichtigste Themen berühren. An einigen Stellen werden seine Werke ergänzt durch verwandte Gemälde von Pierre Bonnard und Félix Vallotton, um die thematischen Zusammenhänge zwischen den befreundeten Malern zu veranschaulichen.
2014-08-29
00 min
Aktuelle Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur
KUNSTMUSEUM WINTERTHUR: EDOUARD VUILLARD: Frühe Interieurs 1892–1894
Barbara Frey, Intendantin Schauspielhaus Zürich. Eindrücke von 6 Persönlichkeiten aus der Schweizer Kultur zur Ausstellung Édouard Vuillard im Kunstmuseum Winterthur. (24.8. – 23.11.2014)
2014-08-29
00 min
Aktuelle Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur
KUNSTMUSEUM WINTERTHUR: EDOUARD VUILLARD Familienszenen: 1895–1906
Ursula Perucchi-Petri, Kunsthistorikerin Eindrücke von 6 Persönlichkeiten aus der Schweizer Kultur zur Ausstellung Édouard Vuillard im Kunstmuseum Winterthur. (24.8. – 23.11.2014)
2014-08-29
00 min
Aktuelle Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur
KUNSTMUSEUM WINTERTHUR: EDOUARD VUILLARD Erste Landschaften: 1897–1900
Jean-Claude Givel, Sammler Eindrücke von 6 Persönlichkeiten aus der Schweizer Kultur zur Ausstellung Édouard Vuillard im Kunstmuseum Winterthur. (24.8. – 23.11.2014)
2014-08-29
00 min
Aktuelle Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur
KUNSTMUSEUM WINTERTHUR: EDOUARD VUILLARD Interieurs mit Akten 1900–1905
Peter Heilker, Operndirektor Theater St. Gallen Eindrücke von 6 Persönlichkeiten aus der Schweizer Kultur zur Ausstellung Édouard Vuillard im Kunstmuseum Winterthur. (24.8. – 23.11.2014)
2014-08-29
00 min
Aktuelle Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur
KUNSTMUSEUM WINTERTHUR: EDOUARD VUILLARD Madame Vuillard am Tisch: 1898–1910
Ilma Rakusa, Schriftstellerin Eindrücke von 6 Persönlichkeiten aus der Schweizer Kultur zur Ausstellung Édouard Vuillard im Kunstmuseum Winterthur. (24.8. – 23.11.2014)
2014-08-29
00 min
Aktuelle Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur
KUNSTMUSEUM WINTERTHUR: EDOUARD VUILLARD In der Bretagne 1908–1909
Bendicht Fivian, Kunstmaler Eindrücke von 6 Persönlichkeiten aus der Schweizer Kultur zur Ausstellung Édouard Vuillard im Kunstmuseum Winterthur. (24.8. – 23.11.2014
2014-08-29
00 min
Aktuelle Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur
KUNSTMUSEUM WINTERTHUR: Fred Sandback: Zeichnungen, 10. Mai bis 27. Juli 2014
Ein Jahrzehnt nach seinem Tod wird der Amerikaner Fred Sandback (1943–2003) mit seinen Skulpturen als einer der herausragenden Künstler seiner Generation betrachtet. In Sandbacks Arbeit spielte die Zeichnung von Anfang an eine wichtige Rolle, denn im Unterschied zu manchen Zeitgenossen zeichnete er nicht Studien und Entwürfe für Skulpturen, sondern behandelte die Zeichnung als selbständiges Medium mit seinen eigenen ästhetischen Möglichkeiten. Diese erste Retrospektive von Sandbacks zeichnerischem Werk versammelt über 140 Arbeiten aus den Jahren 1967 bis 2000, ergänzt durch Skulpturen.
2014-05-16
00 min
Aktuelle Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur
KUNSTMUSEUM WINTERTHUR: Gerhard Richter: Streifen und Glas, 18. Januar bis 21. April 2014
In den letzten Jahren hat Gerhard Richter mehrere neue Werktypen entwickelt, die nun erstmals in einer gemeinsam mit dem Künstler konzipierten Museumsausstellung gezeigt werden – Strip-Bilder, grosse Lackbilder auf Glas, sowie grossdimensionierte Glasskulpturen.Die Strips mit ihren überaus feinen und unüberschaubar zahlreichen Farblinien sind nicht von Hand gemalt, sondern in einem komplizierten Prozess konzipiert und dann digital mittels Inkjet auf die Bildfläche gebracht. Es sind irritierende, faszinierende und in ihrer Strenge zugleich abweisende Bilder, mit denen Richter sein Werk konsequent weiterentwickelt hat. Von den ersten, noch ganz vom Zufall bestimmten Strips von 2011 gelangte Richter zu komponierten Bildern, wovon die jü...
2014-01-21
00 min
Aktuelle Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur
KUNSTMUSEUM WINTERTHUR: Henri Michaux, 7. September bis 24. November 2013
Der aus Brüssel stammende Henri Michaux (1899–1984) war im Grunde Dichter. In einer absolut bildfremden, literarischen Welt aufgewachsen, entdeckte Michaux in den 1920er Jahren in Zeichnung und Malerei ungeahnte Ausdrucksmöglichkeiten. Sowohl sein literarisches wie sein künstlerisches Werk sind durch einen unbedingten Willen zur Unabhängigkeit von Schulen und Stilen, durch eine intuitive Auflehnung gegen jede Form von Konvention charakterisiert. Das rastlose Reisen des jungen Michaux, der Verzicht auf festen Wohnsitz und materiellen Komfort, die bewusste Konfrontation mit der Fremdheit ferner Länder wie mit Drogen zeugen von seinem fordernden Umgang mit der eigenen Existenz. Gedichte zu verfassen konnte diesem...
2013-09-12
00 min
Aktuelle Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur
KUNSTMUSEUM WINTERTHUR: Giuseppe Penone
Giuseppe Penone, 1947 geboren, ist in den letzten Jahren zu einer der zentralen Figuren der europäischen Kunst geworden. Die Ausstellung im Kunstmuseum Winterthur präsentiert Werke, die gemeinsam mit dem Künstler aus verschiedenen Schaffensperioden ausgewählt wurden, von den ersten Arbeiten von Ende der 1960er Jahre bis zu den raumbestimmenden Bronzetafeln von Riflesso del bronzo (2005) aus der Sammlung des Kunstmuseums Winterthur. Unter diesen Werken sind bekannte Arbeiten wie die Gesti vegetali, aber auch eine umfangreiche Gruppe von Zeichnungen, an denen sich seine Themen ablesen lassen – der sinnliche Zugang zur Welt, die Durchdringung von Natur und Kultur. Penone ist ein medite...
2013-05-02
00 min
Aktuelle Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur
KUNSTMUSEUM WINTERTHUR: Richard Deacon, Footfall 2013
Richard Deacon, 1949 in Wales geboren, bezeichnet sich selbst nicht als Bildhauer, sondern als “fabricator”. Damit weist er darauf hin, dass er nicht an ein klassisches Bildhauermaterial gebunden ist – Holz, Stein, Bronze –, sondern dass er Gegenstände aus verschiedensten Materialien baut oder eben fabriziert. Und wie er selbst sagt, versteht er das Fabrizieren in seinen mehrfachen Bedeutungen, er stellt etwas her, er erfindet etwas. Das heisst, dass er in bald vierzig Jahren Arbeit immer wieder neue Ansätze gefunden hat, anstatt sich einem bestimmten Stil oder image zu verschreiben. Mit Deacon zu arbeiten, ist deshalb spannend, denn es gibt kein Werk ab der Sta...
2013-04-25
00 min
Aktuelle Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur
Luciano Fabro
100 Disegni sollte die Ausstellung heissen, die Luciano Fabro 2007 für Schanghai ausgedacht hatte. Doch noch bevor der Plan in die Tat umgesetzt wurde, verstarb der eben 70 Jahre alte Mailänder Künstler überraschend. Da das Kunstmuseum vom Künstler und Verleger Johannes Gachnang, einem engen Freund Fabros, eine Gruppe von dessen Zeichnungen erhalten hatte, ist nun Winterthur der Austragungsort dieser Ausstellung geworden. Für Fabro war die Zeichnung etwas Besonderes: Wie für andere Künstler seiner Generation war sie für ihn ein wichtiges konzeptuelles Instrument. Doch er stellte diese Arbeiten nicht aus und verkaufte sie nicht, sondern verschenkte sie an Fr...
2013-02-01
00 min
Aktuelle Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur
Giovanni Anselmo
Der Film präsentiert die Ausstellung der Werke des Künstlers Giovanni Anselmo.
2013-01-30
00 min
Aktuelle Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur
Félix Vallotton: Zeichnungen
Der Film präsentiert die Ausstellung der Zeichnungen des Malers Félix Vallotton (1865–1925). In einem kurzen Ueberblick zeigt der Film den Wandel von Vallottons Zeichnungsstil vom Realismus der Frühzeit bis zu den atmosphärischen Landschaften der letzten Jahre.
2012-09-17
00 min
Aktuelle Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur
Kunstmuseum Winterthur: Sammlungspräsentation Herbst 2012
Präsentation der Sammlung Herbst 2012Kunstmuseum Winterthur
2012-09-07
00 min
Aktuelle Ausstellungen im Kunstmuseum Winterthur
Verena Loewensberg: Retrospektive 12. Mai - 5. August 2012
Am 28. Mai 2012 wurde der 100. Geburtstag von Verena Loewensberg (1912 - 1986) gefeiert, der einzigen Malerin im Kreis der Zürcher Konkreten. Aus diesem Anlass zeigt das Kunstmuseum Winterthur nach den Retrospektiven von Camille Graeser (1994) und Max Bill (2008) eine umfassende Ausstellung, um diese bedeutende Künstlerin zu würdigen. An über hundert Werken von den 1940er bis in die 1980er Jahre lässt sich die Breite ihres Schaffens verfolgen. Verena Loewensbergs Werk geht auf die 1930er Jahre zurück, als sie im Klima des künstlerischen Umbruchs, der Zürich erfasst hatte, von einer organischen Formensprache zur konstruktiven Gestaltung vorstiess. Mit ersten Werken war sie...
2012-07-19
00 min