Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Kunstraum Innsbruck

Shows

KUNSTBLICK ArtistsKUNSTBLICK ArtistsNana Mandl „Ich schmeiße nichts weg“ erklärt Nana Mandl, während sie Besucher durch ihr Atelier führt. Sofort wird deutlich, was sie damit meint. Denn ihre Bildwelten erscheinen auf faszinierende Weise vertraut, denn Nana fängt kuriose Alltagsmomente unserer Gesellschaft ein. Der visuelle Überfluss des modernen Lebens formt bei ihr ein neues Bild – wie etwa Menschen, die sich selbst in spiegelnden Flächen mit ihren Smartphones fotografieren. Mit ihren einzigartigen Übersetzungen solcher Motive in textile Kunstwerke hat Nana Mandl im Jahr 2024 auch den renommierten STRABAG Artaward gewonnen. Ihre Werke waren bereits in der Galerie Kandlhofer in Wien, in der Galerie Zimmer...2025-01-2510 minKunstraum Innsbruck RadioKunstraum Innsbruck RadioChristine Ljubanovic – Ausstellung im Kunstraum Innsbruck19.02.2019 -2019-02-1944 minKunstraum Innsbruck RadioKunstraum Innsbruck RadioNorbert Pümpel – Ausstellung im Kunstraum Innsbruck17.11.2018 -2018-11-1729 minKunstraum Innsbruck RadioKunstraum Innsbruck RadioUwe Lausen – Ausstellung im Kunstraum Innsbruck12.10.2018 -2018-10-1243 minKunstraum Innsbruck RadioKunstraum Innsbruck RadioAlex Israel – Ausstellung im Kunstraum Innsbruck12.03.2018 -2018-03-1230 minKunstraum Innsbruck RadioKunstraum Innsbruck RadioRenovierung im Kunstraum InnsbruckDer Kunstraum Innsbruck baut vom 20.1. – 24.2.2018 um.2018-02-0937 minKunstraum Innsbruck RadioKunstraum Innsbruck RadioJahresprogramm 2018 – Kunstraum Innsbruck18.01.2018 -2018-01-1836 minKunstraum Innsbruck RadioKunstraum Innsbruck RadioBenjamin Zanon – Ausstellung im Kunstraum InnsbruckMit o. UT. (ausgeschrieben: ohne Untertitel) betitelt der Osttiroler Künstler Benjamin Zanon (geb. 1981, lebt und arbeitet in Innsbruck) seine Einzelausstellung im Kunstraum Innsbruck. Die spezifische Abkürzung o. UT. findet sich üblicherweise im Filmgenre, nicht in der Kunst, aber in diesem Fall kommentiert der Ausstellungstitel nicht sprichwörtlich den fehlenden Untertitel, sondern verweist direkt auf die künstlerische Praxis Zanons, der der Zeichnung jegliche Gegenständlichkeit und Narration zu entziehen versucht. Den Zeichnungen, die zu mentalen Landschaften und Gedankenräumen des Künstlers werden, wohnt eine Poesie der Fragilität und Endlichkeit inne. Zanon übersetzt seinen subjektiven und emotionale...2017-12-1452 minKunstraum Innsbruck RadioKunstraum Innsbruck RadioBenjamin Zanon – Ausstellung im Kunstraum Innsbruck02.11.2017 -2017-11-0241 minKunstraum Innsbruck RadioKunstraum Innsbruck RadioBetty Tompkins – Ausstellung im Kunstraum InnsbruckErstmals zeigt der Kunstraum Innsbruck im Rahmen einer institutionellen Einzelausstellung Werke der amerikanischen Malerin Betty Tompkins (*1945) in Europa. 1969 begann die heute in New York lebende Künstlerin mit ihren großformatigen, fotorealistischen und detailgenauen Ölbildern von Penetrationen und Masturbationen weiblicher Genitalien, die konsequenterweise drei dem Sujet entsprechende Betitelungen und fortlaufende Nummerierungen tragen: Fuck, Cunt oder Kiss Painting. Wie sie selbst sagte, bot das große Format die Möglichkeit, gleichzeitig Abstraktion zu erzielen und sexuelle Freizügigkeit zu erzeugen. Deswegen ließ sie fortan alles weg, was eine Zuordnung erlaubte, wie z. B. Köpfe, Hände oder Füße. 1973 wurden zwei...2017-09-2240 minKunstraum Innsbruck RadioKunstraum Innsbruck Radio15 Jahre Freirad – Kunstraum Innsbruck live aus dem WaltherparkFREIRAD feierte am Fr., 15.08.2017 15 Jahre legales Senden im Pavillon des Vereins Vogelweide im Waltherpark. 18 Radiomacher_innen gestalteten ein 9-stündiges Live-Programm. Darunter auch Karin Pernegger, Kunstraum Innsbruck. Sie lässt ihre Anfänge als Radiomacherin bei FREIRAD Revue passieren, spricht über die aktuelle Ausstellung von Gonn Mosny (*1930) und erzählt über die kommende Ausstellung von Betty Tompkins (*1945) im Kunstraum Innsbruck.2017-08-3120 minKunstraum Innsbruck RadioKunstraum Innsbruck RadioGonn Mosny – Ausstellung im Kunstraum InnsbruckDie Malerei im Werk von Gonn Mosny ist nicht gegenständlich und ist Ausdruck seiner Vorstellung von Metaphysik. Der 1930 in Hamburg geborene Künstler gehört zu den letzten lebenden Schülern von Willi Baumeister und lebt seit 2005 in Tirol. 1952 wurde er an der Kunstakademie Stuttgart in die Baumeister-Klasse aufgenommen und studierte fortan intensiv bis zu dessen Tod 1955 seine Auffassung von Malerei. Zeitlebens beeinflusste Gonn Mosny Baumeisters spezielle Bildauffassung, die sich durch ein spirituelles Erleben gänzlich von einem Kunstwollen befreit und im Sinne des Zen-Buddhismus die Praxis der Malerei neu definiert. Baumeister veröffentlichte diesbezüglich 1947 das Buch „Das Unbek...2017-07-1245 minKunstraum Innsbruck RadioKunstraum Innsbruck RadioMarkus Proschek – Possession Der Titel der Ausstellung Possession des in Berlin lebenden Salzburger Künstlers Markus Proschek (*1981) greift nicht im Sinne seiner direkten Übersetzung das deutsche Wort Besitz auf, sondern bezieht sich auf die Besessenheit von einer dämonischen Macht und die Gefahr, dieser permanent ausgesetzt zu sein. So leitet auch das Eingangszitat aus dem Film The Exorcist in das Thema der Ausstellung ein, um die Konstruktion des Dämonischen und des Bösen als Metapher für Exorzismus und Ikonoklasmus – jener Form der kriegerisch motivierten Bildzerstörung – bzw. Exorzismus als politische Metapher und dessen Konstruktion von Feindbildern zu untersuchen. Text: Karin...2017-05-0947 minKunstraum Innsbruck RadioKunstraum Innsbruck RadioSusanne Kircher-Liner – Katalogpräsentation ClusterDer Kunstraum Innsbruck, als Herausgeber, präsentierte den Katalog von Susanne Kircher-Liner. Im Gespräch mit Karin Pernegger erzählt die Schwazer Künstlerin über den Katalog „Cluster“ und über ihre Einzelausstellung „Schnittstelle“ in der Galerie allerArt in der Remise Bludenz. Susanne Kircher-Liner ist eine von vielen Tiroler Künstler*innen, die der Kunstraum Innsbruck unterstützen darf.2017-04-2843 minKunstraum Innsbruck RadioKunstraum Innsbruck RadioChristine Hill – AssetsDie seit 1991 in Berlin lebende US-amerikanische Künstlerin Christine Hill arbeitet seit Beginn der 1990er-Jahre an dem Projekt Volksboutique, die erstmals 1997 auf der documenta X in Kassel der internationalen Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Heute ist Volksboutique eine Marke, und darüber hinaus eine Werkstatt, unter der verschiedenste Projekte von Christine Hill zusammengefasst, vertrieben oder als Organisationsform erprobt werden. Volksboutique befasst sich mit Wertkonzepten in unserer Kultur und lädt überkommene Gegenstände wieder mit Bedeutung und Nutzen auf. Als eine Art Hobbyarchivarin und -bibliothekarin erstellt Christine Hill damit Inventare bestimmter Alltagsphänomene. Mit ihrem Innsbrucker temporären Standort befragt die Volksbou...2017-04-2038 minBad at SportsBad at SportsBad at Sport Episode 556: Michael Rakowitz Part 2Michael Rakowitz is a Chicago based artist whos works have appeared in venues worldwide including dOCUMENTA (13), P.S.1, MoMA, MassMOCA, Castello di Rivoli, the 16th Biennale of Sydney, the 10th Istanbul Biennial, Sharjah Biennial 8, Tirana Biennale, National Design Triennial at the Cooper-Hewitt, and Transmediale 05. He has had solo exhibitions at Tate Modern in London, Lombard Freid Gallery in New York, Alberto Peola Arte Contemporanea in Torino, and Kunstraum Innsbruck. The works find their roots across history, architecture, and cultural exchange. They ask us to play remote witness to atrocity and triumph as we are made complicit in the ch...2016-08-021h 23Kunstraum Innsbruck RadioKunstraum Innsbruck RadioKiluanji Kia Henda spricht über seine Ausstellung Homem Novo – New Man im Kunstraum Innsbruck, sowie über die Geschichte und Kultur seines Heimatlandes AngolaDer Künstler Kiluanji Kia Henda (*1979) untersucht die Kolonialgeschichte seines Heimatlandes Angola und die daraus gewachsene kulturelle Identität bis heute. Hieraus erschließt sich für den Betrachter ein sehr einnehmendes Bild einer prosperierenden jungen Kunst- und Kulturszene in Luanda. Anhand von fotografischen Recherchen und Interviews mit den Protagonisten aus den Bereichen Kunst, Musik, Theater, Literatur und Subkultur übersetzt er die Historie des Landes in eine gelebte Gegenwart. Dem Vorbild der historischen Recherche entsprechend, inszeniert er die Vertreter der jeweiligen Subkultur vor den inzwischen abgetragenen Denkmälern der Kolonialgeschichte. Mit diesem Akt der Aneignung untersucht er das aus versch...2013-02-1752 min