Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Kunststiftung Des Landes Sachsen-Anhalt

Shows

StudentIn @ Radio CoraxStudentIn @ Radio CoraxDas Design von morgenIn der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt in Halle gibt es eine neue Ausstellung: Noch bis zum 12. Januar 2025 werden hier Arbeiten aus dem Bereich Design der Kunsthochschule Burg Giebichenstein gezeigt, die für den Giebichenstein Designpreis nominiert oder auch mit diesem ausgezeichnet wurden. Von neuen Recyclingformen bis zu aufrüttelnden Kommunikationskampagnen, von Regentürmen bis Handtaschen, von […]2025-01-0510 minStudentIn @ Radio CoraxStudentIn @ Radio CoraxDas Design von morgenIn der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt in Halle gibt es eine neue Ausstellung: Noch bis zum 12. Januar 2025 werden hier Arbeiten aus dem Bereich Design der Kunsthochschule Burg Giebichenstein gezeigt, die für den Giebichenstein Designpreis nominiert oder auch mit diesem ausgezeichnet wurden. Von neuen Recyclingformen bis zu aufrüttelnden Kommunikationskampagnen, von Regentürmen bis Handtaschen, von […]2025-01-0510 minGLANZ & KANTEGLANZ & KANTEmit Anne Kaden über das Erinnern mit Objekten und OrtenIn unserem Gespräch mit Anne Kaden sprechen wir über ihre selbstständige Tätigkeit, den Weg dorthin, über das Erinnern mit Orten und Objekte sowie ihre Arbeit an der Burg Giebichenstein. Dabei geht es auch um ihren Arbeitsprozess und ihre Rolle als Begleiterin bei Trauer, Hochzeiten oder Andenken. Anne Kaden wurde 1988 in Karl-Marx-Stadt geboren und hat von 2007 – 2011 ihre Ausbildung zur Silberschmiedin gemacht. Anschließend studierte sie bis 2019 Industriedesign an der Burg Giebichenstein in Halle und machte sich nach dem Studium mit einem eigenen Atelier für Schmuck und Gerät in Leipzig selbstständig. Anne Kaden arbeitet zudem als künstle...2024-10-1840 minHurra Hurra – ein Designpodcast der BURGHurra Hurra – ein Designpodcast der BURG79 Hurra Hurra x Fern Liberty Kallenbach Campbellein Designpodcast der BURG In dieser Folge ist Fern Liberty Kallenbach Campbell zu Gast und erzählt als ehemalige Illustrationsdesign Studentin von ihrer Hinwendung zur Textilkunst. Dabei spricht sie als Alumna der Burg Giebichenstein Kunsthochschule über die Highlights ihres Grundlagenstudiums, welche Fähigkeiten aus dem Designstudium ihr heute als Künstlerin noch helfen und betont die Bedeutung von sozialen und künstlerischen Netzwerken. Humorvoll beschreibt Fern ihren Umgang mit der Tufting Gun, erzählt von meditativen Zuständen beim Nähen und gibt tiefe Einblicke in ihren Schaffensprozess zwischen Kontrolle und Zufall. Fern Liberty Kallenbach Campbell lebt und arbe...2024-07-0156 minNEU WERK - Der Podcast der KunststiftungNEU WERK - Der Podcast der Kunststiftung22. NEU WERK – Simon BaumgartDer Künstler im Gespräch mit Ingolf Kern Was macht die Kunst, Herr Baumgart? Es ist die Aufgabe des Künstlers, seine Arbeiten zu erklären. Was aber, wenn das ein fortwährender Prozess ist? Was, wenn Körper eine Rolle spielen? Der eigene Körper, aber auch der fremde. In der aktuellen Folge von NEU WERK spricht Host Ingolf Kern mit dem Künstler über körperliche Erfahrungen in der Kunst. Darüber hinaus berichtet Baumgart über seine Zeit in New York City. Die Kunststiftung Sachsen-Anhalt ermöglichte es dem halleschen Künstler zwei Monate in der Stadt, die nie...2023-12-0422 minNEU WERK - Der Podcast der KunststiftungNEU WERK - Der Podcast der Kunststiftung21. NEU WERK – Anja NürnbergDie Malerin im Gespräch mit Ingolf Kern "Sachsen-Anhalt ist mein Wohnzimmer", sagt Künstlerin Anja Nürnberger. Von klein an interessiert sich die gebürtige Magdeburgerin für das, was sie umgibt - nicht zuletzt durch ihre Großmutter, die als Stadtbilderklärerin arbeitet und sie zu Führungen mitnimmt. An der Burg Giebichenstein studiert Nürnberg Kunst mit Schwerpunkt Malerei und Grafik. Hier fühlt sie eine tiefe Verbundenheit: zu der Stadt Halle, in der sie bis heute lebt, und zu ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen, die so ticken wie sie selbst. Mit Ingolf Kern spricht die Künstlerin wi...2023-11-0923 minNEU WERK - Der Podcast der KunststiftungNEU WERK - Der Podcast der Kunststiftung20. NEU WERK – Daniela SchönemannDie Bildhauerin im Gespräch mit Ingolf Kern Was macht die Kunst, Frau Schönemann? In Island hat es Klick gemacht: Dort kam die Künstlerin das erste Mal mit Holz in Berührung. Heute kann die ausgebildete Bildhauerin sich kaum noch vorstellen, mit einem anderen Material zu arbeiten. „Ich bringe meine Ideen ins Holz und lasse mich nicht vom Holz leiten“, sagt die Künstlerin. Sie mag die Materialität, die Struktur, die körperliche Anstrengung beim Bearbeiten des Rohstoffs. Sie reizt die Frage, weit kann ich gehen. Mit Ingolf Kern spricht Daniela Schönemann über ihre Ausbildung, die Mehrdeuti...2023-09-2920 minNEU WERK - Der Podcast der KunststiftungNEU WERK - Der Podcast der Kunststiftung19. NEU WERK – Matthias RitzmannDer Fotograf im Gespräch mit Ingolf Kern Was macht die Kunst, Herr Ritzmann? Seit 20 Jahren lebt der gebürtige Baden-Würtenberger in Halle an der Saale. Der Fotograf ist viel in Sachsen-Anhalt unterwegs und dabei immer ganz nah am Menschen. Mit der Kunststiftung Sachsen-Anhalt ist Matthias Ritzmann eng verbunden - sei es durch Fotoaufträge oder Förderungen wie das Heimatstipendium, welches er 2018 erhielt. Sein Weg führte ihn ins Spengler-Museum nach Sangerhausen. Mit Ingolf Kern spricht darüber, was ihn am Medium Fotografie begeistert, wie es ihm gelingt, Menschen ohne jegliche Form von Künstlichkeit abzubilden und erzählt...2023-09-0821 minNEU WERK - Der Podcast der KunststiftungNEU WERK - Der Podcast der Kunststiftung18. NEU WERK – Christine BergmannDie Malerin im Gespräch mit Ingolf Kern Was macht die Kunst, Frau Bergmann? Die Kunststiftung Sachsen-Anhalt ermöglichte Christine Bergmann im Rahmen des HEIMATSTIPENDIUMs den Blick ins Schaudepot am Harzmuseum in Wernigerode und brachte sie nach Indien in die „Stadt der singenden Wellen“ Tharangambadi. Auf die Inspirationen, Erfahrungen und Erlebtes reagierte sie mit Malereien in ihrem unverwechselbaren Duktus auf farbenprächtigen Untergründen. Christine Bergmann, 1976 in Dessau geboren, studierte von 1996–2003 Malerei und Textile Künste an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Seit 2003 ist sie freischaffend tätig als Bildende Künstlerin mit den Schwerpunkten Malerin und architekturbezogene Kunst. Viele Jahre e...2023-04-0422 minNEU WERK - Der Podcast der KunststiftungNEU WERK - Der Podcast der Kunststiftung17. NEU WERK – Lisa ReichmannDie Textilkünstlerin im Gespräch mit Ingolf Kern Die Textilkünstlerin Lisa Reichmann, 1984 in Saalfeld/Saale geboren, hat sich der Stickerei verschrieben! Während ihres Studiums der Textilen Künste an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle von 2004–2011 entdeckte sie diese in der Umsetzung zeitintensive Technik für ihre künstlerische Arbeit. Seit dem Diplom lebt und arbeitet sie als freischaffende Künstlerin in Halle (Saale) und hat auch nach der Zeit an der renommierten Kunsthochschule die Verbindung zur Burg Giebichenstein aufrechterhalten: seit 2016 wirkt sie dort als Mitarbeiterin in der Textilmanufaktur und war u.a. beteiligt an der Textilrestaurierung bei der Re...2023-01-1322 minNEU WERK - Der Podcast der KunststiftungNEU WERK - Der Podcast der Kunststiftung16. NEU WERK - Marlen PelnyDie Schriftstellerin im Gespräch mit Ingolf Kern Marlen Pelny, 1981 in Nordhausen geboren, spricht im Podcast mit Ingolf Kern über ihre Kindheit in dem prekären Umfeld einer halleschen Plattenbausiedlung und ihren schriftstellerischen Werdegang, der sie seit ihrem 12. Lebensjahr in Schreibwerkstätten, aber erst beim dritten Anlauf in das Studium am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig führte. Für ihren aktuell vielbesprochenen Debütroman „Liebe / Liebe“ (2021), entstanden im Rahmen eines Arbeitsstipendiums der Kunststiftung Sachsen-Anhalt, wurde Pelny mit dem Klopstock-Förderpreis 2022 ausgezeichnet. „Zu krass“ für eine Veröffentlichung sei der Text – diese Rückmeldung, so berichtet die Schriftstellerin, bekam sie öfter zu hören au...2022-12-1224 minGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltGeschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-AnhaltStaffel 3, Folge 3: Roxana Hennig über Maywood Media und Filmproduktion in Sachsen-AnhaltProduzentin und Regisseurin Roxana Hennig über ihr Unternehmen Maywood Media, Filmproduktion in Sachsen-Anhalt und ihr Herzensprojekt Remmy VR. Hallo zurück bei „Geschmacksmuster“, Staffel 3! In der dritten Folge begrüßt Host Anne Wihan die Regisseurin und Produzentin Roxana Hennig hinter dem Mikrofon. Eigentlich war Roxanas Plan nach dem Abi: studieren und Hotelmanagerin werden. Doch es kam doch ganz anders: 2014 gründete sie ihr eigenes Unternehmen – Maywood Media, ein Magdeburger Filmproduktionsunternehmen, das Werbespots, Image-, Kampagnenfilme und ähnliches realisiert. Im Podcast sprechen Roxana und Anne darüber, wie Roxana dorthin kam, wo sie heute steht, wie sie Senior*innen die Welt der...2022-11-3022 minNEU WERK - Der Podcast der KunststiftungNEU WERK - Der Podcast der Kunststiftung15. NEU WERK - Susan HapgoodDie Leiterin des ISCP New York im Gespräch mit Manon Bursian In unserer neuen Podcast-Episode spricht die Direktorin der Kunststiftung Manon Bursian mit Susan Hapgood, der Leiterin des International Studio & Curatorial Program (ISCP) New York. Sie dürfte einigen Stipendiaten bereits bekannt sein, ist doch das ISCP seit mehr als 17 Jahren Partner für das Residenzprogramm der Kunststiftung. Susan Hapgood hat am New York University's Institute of Fine Arts Kunstgeschichte studiert, war u. a. Kuratorin am Guggenheim-Museum und Gründerin des Mumbai Art Room. Das ISCP leitet sie seit 2015. Das Gespräch wurde in englischer Sprache geführt.2022-06-2731 minNEU WERK - Der Podcast der KunststiftungNEU WERK - Der Podcast der Kunststiftung14. NEU WERK - Julia RückertDie Keramikerin Julia Rückert im Gespräch mit Ingolf Kern Julia Rückert, geborene Münchnerin, lebt und arbeitet in Halle. Hier konnte sie ihren Traum umsetzen: die figürliche Bildhauerei. An der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle hat sie studiert, nachdem sie eine Ausbildung zur Rettungssanitäterin abgeschlossen und ein Medizinstudium abgebrochen hatte. Ihre Erfüllung also hat sie in der Kunst gefunden; zu ihren großen Vorbildern zählt sie die florentinische Bildhauerfamilie della Robbia aus der Renaissance, die für ihre glasierten Keramikreliefs berühmt war. Trotz ihrer nun schon langen Berufserfahrung verbringt Julia Rückert immer noch s...2022-06-0331 minNEU WERK - Der Podcast der KunststiftungNEU WERK - Der Podcast der Kunststiftung13. NEU WERK - Sebastian GerstengarbeDer Maler und Grafiker Sebastian Gerstengarbe im Gespräch mit Ingolf Kern Sebastian Gerstengarbe, 1973 geboren, lebt, zeichnet und grübelt in seiner Geburtsstadt Halle. Lebt immer, grübelt zu oft und zeichnet zu wenig, wie er selbst findet. Aber der kreative - und übrigens auch politische - Kopf hat in jüngster Zeit auch Neues für sich entdeckt. Raus aus der Nische wolle er und fühle sich gerade wie ein Kleinkind, das sich ausprobiert. Eine große Wandgestaltung von Sebastian Gerstengarbe ist momentan in der Ausstellung "Poesie und Verstand - Eine Widmung an Novalis" zu sehen. Dort hat er d...2022-05-0230 minNEU WERK - Der Podcast der KunststiftungNEU WERK - Der Podcast der Kunststiftung12. NEU WERK - Rudolf Horn und Stefan DiezZwei große Gestalter im Gespräch Für die Menschen gedacht: Diese Episode ist im Rahmen des bisherigen Formates eher ungewöhnlich, aber aufgrund unserer aktuellen Ausstellung und des wirklich interessanten Inhaltes veröffentlichen wir ein Interview, das Manon Bursian und Ingolf Kern mit zwei Koryphäen ihres Fachs: Stefan Diez und Rudolf Horn. Ein Gespräch über Erich Dieckmanns Bedeutung und die Lehren, die sich aus seinem Schaffen für das Design der Gegenwart ziehen lassen. Rudolf Horn, geboren 1929, war Möbeldesigner in der DDR. Berühmt ist sein massenproduziertes „Möbelprogramm Deutsche Werkstätten (MDW)“ nach Bauk...2022-02-241h 20NEU WERK - Der Podcast der KunststiftungNEU WERK - Der Podcast der Kunststiftung11. NEU WERK - Nora Mona BachDie Grafikerin Nora Mona Bach im Gespräch mit Ingolf Kern In unserer neuen Podcast-Episode kommt die Grafikerin und Heimatstipendiatin Nora Mona Bach zu Wort. Sie wurde 1988 in Chemnitz - damals noch Karl-Marx-Stadt genannt - geboren und war umgeben vom Thema Bergbau. Er zieht sich durch ihre Kindheit, ihr Leben und ihre Kunst. Nora Mona Bach studierte Malerei und Grafik an der Burg Giebichenstein und promoviert an der Bauhaus-Universität in Weimar. Im Podcast nimmt sie die Zuhörer mit auf eine Reise ins Mansfelder Land - dorthin, wo sie nicht zuletzt das HEIMATSTIPENDIUM geführt hat.2022-01-1431 minNEU WERK - Der Podcast der KunststiftungNEU WERK - Der Podcast der Kunststiftung10. NEU WERK - Annette FunkeDie Papierkünstlerin Annette Funke im Gespräch mit Ingolf Kern Annette Funke, Spiel- und Lernmitteldesignerin und – vor allem – Kunstvermittlerin, ist im Eichsfeld geboren. In ihrer Kindheit entdeckte sie das Buntpapier für sich – das gab es immer, sagt sie, im Gegensatz zu Stiften. Nach ihrem Studium an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein widmete sie sich großformatigen Papierschnitten, einer eher seltenen Kunstform. Während deren Herstellung kann sie kreativ sein, in den Flow kommen. Selbstbezogenheit nennt Annette Funke das. Ganz gegenteilig muss sie agieren, wenn sie Kunst vermittelt. Dann sei Empathie gefragt und ein Blick hinaus in die Welt.2021-12-0727 minNEU WERK - Der Podcast der KunststiftungNEU WERK - Der Podcast der Kunststiftung9. NEU WERK - Lucie GöpfertDie Illustratorin Lucie Göpfert im Gespräch mit dem Publizisten Ingolf Kern Lucie Göpfert studierte an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle Spiel- und Lernmitteldesignerin und ist nun schon seit zehn Jahren als Illustratorin tätig. Sie empfindet es als ihre Mission, Kindern Dinge in ihrer eigenen Sprache zu erklären. Niemals belehrend, dafür mit Humor! Die unterschiedlichen Techniken und Themen, die sie bearbeitet, findet Lucie Göpfert an ihrem Beruf besonders spannend. Ihren schärfsten Kritiker hat sie ganz nah bei sich: ihren dreijährigen Sohn.2021-09-3029 minNEU WERK - Der Podcast der KunststiftungNEU WERK - Der Podcast der Kunststiftung8. NEU WERK - Franca BartholomäiDie Grafikerin Franca Bartholomäi im Gespräch mit Manon Bursian, Direktorin der Kunststiftung Franca Bartholomäi kommt aus Hohenmölsen, hat in Halle Grafik studiert und ist Kunststiftungs-Stipendiatin der ersten Stunde. Im Gespräch mit Manon Bursian erzählt sie über die Arbeiten, die in unserer aktuellen Ausstellung „Das Mädchen K“ zu sehen sind. Sie, die sich selbst als emotionalen Mensch bezeichnet, schildert in dieser Folge auch die bekannte Problematik der Künstler, mitunter Arbeiten ausführen zu müssen, auf die man eigentlich keine Lust hat. Denn Inspiration, sagt sie, lasse sich nicht erzwingen.2021-06-1833 minNEU WERK - Der Podcast der KunststiftungNEU WERK - Der Podcast der Kunststiftung7. NEU WERK - Julia SchleicherDie Bildhauerin Julia Schleicher im Gespräch mit dem Publizisten Ingolf Kern Julia Schleicher kommt aus Köln. In Dresden studierte sie Theaterplastik, in Halle Bildhauerei - ein handwerklich solider Einstieg hier, das Bildungserlebnis dort. Wie Julia Schleicher aktuell durch die Krise kommt, was sie mit dem Material Glas verbindet, was sie von den Betrachtern ihrer Kunst erwartet u. v. m. erzählt sie in der aktuellen Podcast-Episode.2021-04-2632 minNEU WERK - Der Podcast der KunststiftungNEU WERK - Der Podcast der Kunststiftung6. NEU WERK - Aneta KoutnáDie Glaskünstlerin Aneta Koutná im Gespräch mit dem Publizisten Ingolf Kern Aneta Koutná, in Brno geboren, hat ihr Handwerk zunächst im Böhmischen erlernt, bevor sie zum Studium an die hallesche Kunsthochschule kam. Im Podcast erzählt sie über ihre Arbeit, über das Herausfordernde des Glasmachens, über ihre Freude beim Improvisieren.2021-03-2429 minNEU WERK - Der Podcast der KunststiftungNEU WERK - Der Podcast der Kunststiftung5. NEU WERK - Xenia FinkDie Grafikerin Xenia Fink im Gespräch mit dem Publizisten Ingolf Kern Xenia Fink ist in Brasilien und Mexico aufgewachsen. Die dortige Kultur – Kirchen, Pyramiden, die überall präsenten Wandgemälde von z. B. Diego Rivera – hat sie geprägt. Im Podcast erzählt sie über ihre Kindheit, ihre Arbeit und die männliche Sichtweise in der Kunst.2021-02-1943 minNEU WERK - Der Podcast der KunststiftungNEU WERK - Der Podcast der Kunststiftung4. NEU WERK - Marc FrommDer Bildhauer Marc Fromm im Gespräch mit dem Publizisten Ingolf Kern Marc Fromm ist im Herzen ein Maler. Seine Werke sind für ihn Bilder, verwandelt in Wandreliefs oder Skulpturen. Dazu braucht es gute Handwerkskunst, sehr gute sogar. Marc Fromm, gelernter Schreiner und Holzbildhauer, beherrscht diese Kunst. Wegen ihr hat es ihn, der nahe Frankfurt geboren wurde, nach Halle verschlagen.2020-12-1838 minNEU WERK - Der Podcast der KunststiftungNEU WERK - Der Podcast der Kunststiftung3. NEU WERK - Steffen BraumannDer Grafiker im Gespräch mit Ingolf Kern Steffen Braumann ist viel unterwegs in der Natur. Manchmal, erzählt er, werde er bei seinen Streifzügen durch die Natur von ganz besonderen Stimmungen erfasst. Nicht nur das Sehbare ergreift ihn dann, sondern da ist mehr, eine Art übersteigerte Wahrnehmung. Ein bisschen wie in David Lynch-Filmen.2020-11-2031 minNEU WERK - Der Podcast der KunststiftungNEU WERK - Der Podcast der Kunststiftung2. NEU WERK - Judith RungeDie Keramikerin im Gespräch mit Ingolf Kern Die Figuren von Judith Runge, die zu sehen waren in unserer Stipendiatenausstellung „VERWANDELT“, sind ein bisschen possierlich. Skurril. Bei näherer Betrachtung aber auch tiefgründig. Über sie erzählt die Künstlerin in dieser Folge; sie erzählt aber auch darüber, was sie inspiriert. Was Kunst kann. Und was das alles mit Müll zu tun hat.2020-10-2933 minNEU WERK - Der Podcast der KunststiftungNEU WERK - Der Podcast der Kunststiftung1. NEU WERK - Hermann GrünebergDer Plastiker im Gespräch mit Ingolf Kern Der Künstler war in unserer Ausstellung „VERWANDELT“ mit seinen Engeln vertreten, die wenig mit den barocken Putten unserer Vorstellung bei diesem Thema gemein haben. Wohl aber mit seinen eigenen Bildern – Hermann Grüneberg erzählt über seine Inspiration durch Knausgard und südamerikanische Kunst, über Mystik und Trost und über eine Reise, die in einem Containerschiff begann und mit einer Verlobung endete.2020-10-1433 min