podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kunzell
Shows
St. Antonius Künzell
Berufung: Hier und heute
Das Evangelium von der Berufung der ersten Jünger im Markusevangelium zeigt es: Gott schaut den Menschen an und beruft ihn. Die Jünger begreifen worum es geht und lassen alles stehen und liegen und folgen Jesus nach. Wir, so Pfr. Liebig in seiner Predigt, sind heute nicht weniger aufgefordert zur Nachfolge und zum mutigen Zeugnis, auch und gerade in Ablehnung und Gleichgültigkeit hinein, die uns entgegenschlagen. Dabei sei “Berufung” nicht immer eine existenzielle Neuausrichtung oder die Umkehr aller Gewohnheiten und Verpflichtungen, sondern Antwort auf den Ruf Gottes – eine Antwort im Denken, Sagen und Handeln… - mehr auf unserer Gemeindehom...
2021-01-24
56 min
St. Antonius Künzell
Wo wohnst du?
Die im Tagesevangelium an Jesus gerichtete Frage der Jünger “Wo wohnst du?”, so Pfarrer Liebig in seiner Predigt, bezieht sich nicht auf einen bestimmten Ort, denn Jesu Antwort lautet “Kommt und seht”. Vielmehr sei es das Lebenshaus, in das einzuziehen Jesus einlädt – ein Haus, in dem man nicht alleine bleibt, sondern ein Haus der gelebten Gemeinschaft, die zu verstärken und mitzugestalten es auch heute gelte. So ergehe der Ruf an Samuel auch heute an uns – und es sei an uns, ihm als Dienende zu folgen… - mehr auf unserer Gemeindehomepage https://www.St-Antonius-Kuenzell.de
2021-01-16
49 min
St. Antonius Künzell
Taufe des Herrn 2021
Mit dem Fest “Taufe des Herrn” endet die weihnachtliche Festzeit. Hier wird ein neuer Aspekt des Lebens Jesu deutlich: die Offenbarwerdung seines göttlichen Lebens. Der Geist kommt auf Jesus herab und die Stimme des Vaters bestätigt ihn als seinen geliebten Sohn. Das Fest ist auch ein Erneuerungsfest für uns, die wir Christus in unserer Taufe gleich geworden sind. So dürfen auch wir uns zusagen lassen: Du bist mein geliebter Sohn, du bist meine geliebte Tochter, an dir habe ich Gefallen gefunden. Folglich dürfen wir in Gott geborgen sein, sind aber auch verpflichtet, diese Frohe Botschaft in unsere...
2021-01-10
1h 01
St. Antonius Künzell
Jahreswechsel 20/21: Grüß Gott!
Ein Jahr liegt hinter uns und ein neues gutes Jahr beginnt – oder bleibt alles beim Alten? Ob ein Jahr wirklich neu wird liegt nicht am Kalender, sondern daran, ob Menschen einen neuen Anfang miteinander und mit Gott machen. Gott möchte dies und hilft uns dabei, indem er uns segnet – auch und gerade in unserem Alltag. Segen hat nach jüdischem und christlichem Verständnis seine Herkunft von Gott her, er bedeutet die wärmende und erleuchtende Gegenwart Gottes in unserem Leben – auch im neuen Jahr…
2020-12-31
57 min
St. Antonius Künzell
Wie geht Familie?
In seiner Predigt zum Fest der Heiligen Familien entwickelt Pfr. Liebig Ideen, wie auch heute Glaube und Familie einander durchdringen und bereichern können… - mehr auf unserer Gemeindehomepage: https://www.St-Antonius-Kuenzell.de
2020-12-27
1h 04
St. Antonius Künzell
Zweiter Weihnachtsfeiertag 2020
Mehr auf unserer Gemeindehomepage: https://www.St-Antonius-Kuenzell.de
2020-12-26
52 min
St. Antonius Künzell
Vierter Advent 2020: Von Gott berührt
In seiner Predigt zum Vierten Advent nimmt Pfr. Liebig die Begegnung des Engels mit Maria in den Blick: eine solche Kommunikation, ein solches Berührtwerden von Gott sei auch für uns heute nicht nur wünschenswert, sondern unter bestimmten Umständen auch möglich... - mehr auf unserer Gemeindehomepage: https://www.St-Antonius-Kuenzell.de
2020-12-20
58 min
St. Antonius Künzell
Orgelfeierstunde zum Dritten Advent
ine junge Organistin, zwei junge Organisten, ein liebevoll gestalteter Altarraum mit einmaliger Beleuchtung, dazu eine inhaltlich vorzügliche Einführung in die Figuren der Weihnachtserzählung – die Orgelfeierstunde, in deren Rahmen auch das Jerusalemer Friedenslicht nach St. Pius gebracht wurde, gehört sicher zu den Highlights unseres Lebendigen Adventskalenders… - mehr auf unserer Gemeindehomepage https://www.St-Antonius-Kuenzell.de
2020-12-13
1h 06
St. Antonius Künzell
Dritter Advent 2020: Von der Zerstörung zur Hoffnung
In seiner Predigt zum Dritten Adventssonntag findet Pfr. Dehm Parallelen zwischen der Zerstörung Jerusalems und der sich anschließenden langen babylonischen Gefangenschaft, die verblüffenderweise zu neuer Gotteshoffnung, zu neuem Zusammenhalt und vielleicht auch erst der bewussten Ausprägung der Religion des Volkes Israel führte, und unserer Zeit... - mehr auf unserer Gemeindehomepage https://www.St-Antonius-Kuenzell.de
2020-12-13
57 min
St. Antonius Künzell
Zweiter Advent 2020: Bereitet den Weg!
In seiner Predigt zum Zweiten Adventssonntag findet Pfr. Liebig Parallelen zwischen der Welt des Propheten Jesaja, Johannes dem Täufer und unserer Zeit: Prägende Angst, Rückzug, Misstrauen und eine Sehnsucht nach Geborgenheit seien ebenso zeitlos wie unser Auftrag, Gott trotzdem und gerade deswegen den Weg zu bereiten, ein bisschen mehr Mensch zu sein... - mehr auf unserer Gemeindehomepage https://www.St-Antoniuis-Kuenzell.de
2020-12-06
1h 04
St. Antonius Künzell
Erster Advent: Neues Jahresmotto
"Herzensanliegen: Hörend und vertrauend den Umbruch gestalten" - In seiner Predigt zu Beginn des neuen Kirchenjahres legt Pfr. Liebig seine Gedanken zum neuen Jahresmotto 2021 vor und wünscht, dass wir uns damit auf den Weg machen, geöffnete Türen zu entdecken, um so hörend und vertrauend den Umbruch von Kirche und Welt schöpferisch zu gestalten… - mehr auf unserer Gemeindehomepage https://www.St-Antonius-Kuenzell.de
2020-11-29
1h 11
St. Antonius Künzell
Christkönig 2020
In Kontrast zu manchen, die sich heute eine Krone aufsetzen, geht Pfr. Liebig in seiner Predigt zu Christkönig 2018 dem Königtum nach, wofür Jesus stand und für das wir heute stehen: Es ist kein auf Gewalt und Rache bauendes, sinnendes Königtum, sondern ein Königtum der Armen, ein Königtum der Opfer, ein Königtum der Unvermögenden: Sie – und damit auch wir heute – werden durch das Interesse Gottes, das in Jesu Wirken und Sprechen Raum greift, zu Königinnen und Königen aufgewertet – und sind angehalten, es ihm gleichzutun… - mehr auf unserer Gemeindehomepage https://www.St-Antonius-Kue
2020-11-22
58 min
St. Antonius Künzell
Requiem für die im Corona-Lockdown Verstorbenen
Verschiedene Formen des Verabschiedens, so Pfr. Liebig in seiner Predigt, beziehen sich auf das Wiedersehen bei unserem "Meeting-Point" mit Gott im Himmel. Daher dürfen wir, die wir die Verstorbenen gehen lassen, uns auf ein Wiedersehen freuen, insbesondere dann, wenn Menschen mit einem Lächeln den letzten Atemzug nehmen. Es ist wichtig, diesen letzten Weg mit Gott zusammen zu gehen und dass wir, die wir getauft sind, gewahr bleiben, dass unsere Zeit auf der Erde begrenzt ist, diese Begrenzung dann aber in der Ewigkeit bei Gott aufgehoben ist... - mehr auf unserer Gemeindehomepage https://www.St-Antonius-Kuenzell.de
2020-11-15
1h 04
St. Antonius Künzell
Glauben: Geduldiges, beständiges, treues Warten auf Gott
Warten auf Gott heißt auf die Begegnung warten, die der Sinn unseres Lebens und der Geschichte ist. Für den Christen bedeutet dies: auf Christus warten. Er wird am Ende der Tage kommen und gleichzeitig kommt er jeden Tag, zu der Stunde und in der Weise, die er selbst bestimmt. Wir wenden uns an den, der in unserer Mitte anwesend ist: im Wort, das wir hören, im Sakrament, das wir empfangen, im Menschen neben mir... - mehr auf unserer Gemeindehomepage https://www.St-Antonius-Kuenzell
2020-11-08
51 min
St. Antonius Künzell
Allerheiligen 2020: Die Hoffnung des neuen Lebens feiern!
Gerade im Trüben unserer Tage sind die heute in besonderer Weise gefeierten Heiligen Zeichen unserer Hoffnung auf Rettung, auf Sinn und Gottgeborgenheit. Heilig sein, so Pfr. Liebig weiter zu Allerheiligen 2020, bedeutet genau dieses "Feststehen in einer Hoffnung", in der Hoffnung auf Gott. Heilig sein bedeutet ein Leben zu führen, das mit den Plänen Gottes übereinstimmt. Im Neuen Testament sind es alle Menschen, die durch ihre Nachfolge ohne besondere Verdienste zu Heiligen werden. So sind auch wir heute ausnahmslos Heilige, wenn wir uns bemühen, den Spuren Jesu nachzugehen und seinen Willen in unserer Zeit und an unserem Ort z...
2020-11-01
58 min
St. Antonius Künzell
Rosenkranzschlussgottesdienst: Maria durch ein Dornwald ging
In der mittelalterlichen Marienverehrung wurde die Rose zu einem bedeutenden Symbol für die Gottesmutter. Zum Abschluss des Rosenkranzmonats betrachten und deuten wir in der heiligen Messe das bekannte Lied "Maria durch ein Dornwald ging", das davon spricht, dass Maria ihr Kind durch den Wald getragen hat und die Dornen Rosen erblühen ließen… - mehr auf unserer Gemeindehomepage https://www.St-Antonius-Kuenzell.de
2020-11-01
56 min
St. Antonius Künzell
Kirchweih 2020: Wo wohnt Gott?
Wo wohnt Gott? – Dieser Frage geht Pfarrer Liebig in seiner Predigt hinterher und kommt – bestätigend wie kritisch zum Anlass des 51. Kirchweih-Jubiläums – zu instruktiven Antworten… - mehr auf unserer Gemeindehomepage: https://www.St-Antonius-Kuenzell.de
2020-10-25
1h 25
St. Antonius Künzell
Vom Bild zur Würde
In seiner Predigt geht Pfarrer Liebig im Sinne des Evangeliums dem Wert von Bildern hinterher und entwickelt die sich daraus ergebende Frage nach dem Wert des Menschen. Als Abbild Gottes sei der Wert des Menschen einmalig, weshalb er allen Herren und Herrinnen dieser Welt – im Gegensatz zu Gott – letztlich nur eingeschränkt verpflichtet sei. Entscheidend für uns heute sei die Frage, wie es uns gelingen kann, diese Würde des Menschen nicht nur für uns selbst einzufordern, sondern sie auch als handlungsprägende Einstellung gegenüber unseren Mitmenschen wiederzuentdecken… - mehr auf unserer Gemeindehomepage: https://www.St-Antonius-Kuenzell.de
2020-10-18
57 min
St. Antonius Künzell
Unterwegs zum Berg Zion!
In seiner Predigt fokussiert Pfarrer Agricola Bedeutung und Geschichte des Berges Zion, der für die Einladung Gottes zum endzeitlichen Mahl steht, das für Christinnen und Christen schon heute in der Eucharistie aufleuchtet. Alle Freude ist im Grunde nur Vorfreude, wie alle Schönheit ein Gleichnis ist: Abglanz des Bleibenden und Unterpfand der Hoffnung. Das festliche Mahl, das wir feiern, ist Zeichen und Anfang ewiger Freude. Und selbst im Leid bleibt die Ahnung, dass eine liebende Hand einmal alle Tränen trocknen wird…
2020-10-11
58 min
St. Antonius Künzell
Mit dem Kleinen etwas wagen
Die wundersame Vermehrung von Brot und Fischen, so Pfr. Liebig, ist als die Gesetze von Zeit und Raum überbietende Unglaublichkeit nur unzureichend verstanden. Vielmehr komme es darauf an, mit dem Vorhandenen, auch wenn man es selbst als nur klein und wenig wahrnehme, etwas anzufangen und damit etwas zu wagen. Entscheidend sei dabei das Vorzeichen des Glaubens. – Am Ende des Gottesdienstes gratulieren Pfr. Liebig, Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat Gemeindereferent Steffen Büdel herzlich zum 30. Geburtstag und würdigen Engagement und Arbeit, die sein ersten Jahr bei uns kennzeichneten… - mehr auf unserer Gemeindehomepage https://www.St-Antonius-Kuenzell.de
2020-08-02
1h 02
St. Antonius Künzell
Von der humilitas: Begegnung auf Augenhöhe
Im Rahmen der Messe am 5. Juli wurde mit Frau Wenisch eine langjährige Mitarbeiterin und stellvertretende Leiterin unserer Kindertagestätte St. Michael verabschiedet. In seiner Ansprache schlägt Pfarrer Liebig einen Bogen zwischen dem sanften Joch Jesu, das uns auferlegt ist, und der engagierten, unermüdlichen, beispielhaften Arbeit von Frau Wenisch. Stünden heutzutage in Bewerbungsverfahren andere Qualitäten im Blickpunkt, so sei die Demut im Umgang mit den Kindern doch ein entscheidendes Merkmal christlicher Existenz, das die vielen Jahre der Arbeit von Frau Wenisch auszeichne…
2020-07-05
1h 12
St. Antonius Künzell
Fürchte dich nicht!
In seiner Ansprache kontrastiert Pfarrer Liebig verschiedenste Ängste auch unserer Zeit mit dem dreifachen "Fürchte dich nicht" aus dem Munde Jesu... - mehr auf unserer Gemeindehomepage https://www.St-Antonius-Kuenzell.de
2020-06-21
1h 02
St. Antonius Künzell
Von den müden Schafen
*Audio-Gottesdienst: Von den müden Schafen* - Mit den eingangs des Tagesevangeliums erwähnten hirtenlosen, müden und erschöpften Schafen, so Pfr. Liebig in seiner Predigt einen Tag nach dem Gedenktag des heiligen Antonius, könnten wir uns aus verschiedensten Gründen gerade in diesen Tagen gut identifizieren, und empfiehlt einen darauf Rücksicht nehmenden, heilsamen statt unnötig verletzenden Kommunikations- und Umgangsstil - nach innen wie nach außen... >>>
2020-06-14
53 min
St. Antonius Künzell
Vorbild Bonifatius
Als Vertreter des Bistums kam Seelsorgeamtsleiter Pfarrer Thomas Renze an dem Tag, an dem üblicherweise die Bonifatius-Wallfahrt durchgeführt wird, mit der Bonifatiusreliquie in unseren Gottesdienst und und spendete den Segen. In seiner Ansprache fragt er kritisch, inwieweit die Überzeugungskraft unseres Glaubens heute mit dem des "Apostels der Deutschen" vergleichbar sei - und hebt die bis heute einende, Verbundenheit schaffende Bedeutung des Heiligen hervor, dessen Strahlkraft sich letztlich seiner Freude am Glauben verdankt habe… - mehr auf unserer Gemeindehomepage https://www.St-Antonius-Kuenzell.de
2020-06-07
1h 06
St. Antonius Künzell
Pfingstmontag 2020: Aufnahme neuer Messdienenden
Traditionell wurden am Pfingstmontag in unserer Gemeinde die neuen Messdienenden aufgenommen und auch treue Altardienerinnen und -diener geehrt. In seiner Ansprache betont Pfr. Liebig die Bedeutung dieses Dienstes, der durch genauere Blicke auf einzelne liturgische Gegenstände illustriert wird... - mehr auf unserer Gemeindehomepage: https://www.St-Anontius-Kuenzell.de
2020-06-01
1h 22
St. Antonius Künzell
Pfingsten 2020: Energiewende
Empfangt den Heiligen Geist – das ist eine Verheißung, die revolutioniert. Pfingsten, so Pfarrer Liebig in seiner Pfingstpredigt, ist eine Energiewende einer anderen Art, die Zusage, dass Gott bei uns ist, so schlecht und wenig hoffnungslos unsere Situation vielleicht auch sein mag. Auch in dem Fall, dass wir es uns in unserem Leben bequem gemacht haben, tut es gut, wenn uns der Heilige Geist als Störung heimsucht, auch wenn er das durcheinanderbringt, was für uns bisher zur guten Ordnung gehörte. Geben wir unseren Teil dazu, dem Geist Tür und Leben zu öffnen, für Ungewohntes, auch Erschreck...
2020-05-31
1h 15
St. Antonius Künzell
Himmelfahrt 2020: Loslassen lernen
An Christi Himmelfahrt, so Pfarrer Liebig zu Beginn des Himmelfahrt-Gottesdiensts 2019, gehe es um dasselbe, um das es auch an Ostern gehe: Der Menschensohn sei nicht im Tod und nicht auf der Erde geblieben, sondern dorthin zurückgekehrt, von wo er kam. Und wie er bei seiner Menschwerdung den Himmel zu uns Menschen gebracht habe, so nehme er auch heute die Menschen mit sich zu Gott in den Himmel hinauf. Die Botschaft von Himmelfahrt, so Pfr. Liebig weiter, sei es ferner, Loslassen zu lernen - ähnlich wie die Jünger auch Jesus loszulassen lernen mussten… - mehr auf unserer Gemeindehomepage: https://www.s...
2020-05-21
57 min
St. Antonius Künzell
Sechster Sonntag Der Osterzeit 2020: Bewegender Beistand
Entlang dem Tagesevangelium und der vierten Station des Emmaus-Wegs entwickelt Pfr. Liebig in seiner Ansprache zum sechsten Sonntag der Osterzeit die Bedeutung des den Jüngern und damit auch uns heute zugesagten Beistand Gottes - eines Beistands, der die Jünger damals und damit auch heute uns - wenn wir es nur wollen - in Gang setzt, uns brennen und Zeugnis ablegen lässt von den Wundern, dem Guten und auch dem Unerklärlichen, das uns Gott zumutet und zutraut... - mehr auf unserer Gemeindehomepage https://www.St-Antonius-Kuenzell.de
2020-05-17
54 min
St. Antonius Künzell
Unser Weg, unserer Wahrheit, unser Leben!
"Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben" - diese Worte, so Pfr. Liebig in seiner Predigt zum Fünften Sonntag der Osterzeit 2020, gehört zu den den "letzten Dingen", die Jesus seinen Jüngern mitgibt. So wie es den Jüngern schwer fiel, diesen Worten Glauben und Vertrauen zu schenken, so falle es auch uns in unseren erschütterten Sicherheiten und zerschlagenen Vertrautheiten schwer. Und dennoch seien die Worte wahr: Jesus sei der Weg, d.h. Jesus sei und bleibe bei uns auf diesem Weg, wie er auch die Emmausjünger begleite und sich ihnen im entscheidenden Moment zu erk...
2020-05-10
1h 03
St. Antonius Künzell
Vierter Sonntag der Osterzeit: Schwellenangst?
Wenn Jesus, so Pfr. Liebig am Vierten Sonntag der Osterzeit 2020, in den Worten des Evangelisten Johannes die Tür ist und es stimmt, dass wer durch sie hineingeht, gerettet werde, so stelle sich die Frage, warum nur so wenige durch diese Tür hindurchgehen. Es müsse eine Art Schwellenangst sein, welche blockiere und lähme, vielleicht auch Gewohnheiten und die Angst, sich Unvorhergesehenem zu stellen. Doch, so Pfr. Liebig weiter und illustriert durch Gedanken unserer Gegenwart und zum Emmaus-Weg, der in unseren Kirchen zum Begehen einlädt, dürfe diese Tür nicht verschlossen bleiben, weil dahinter wahres, erfüllendes...
2020-05-03
1h 04
St. Antonius Künzell
Dritter Sonntag der Osterzeit: Doch, es hat Zweck, es hat Sinn!
"Es hat keinen Zweck... oder?" - mit dieser Frage fasst Pfr. Liebig in seiner Einleitung und seiner Ansprache zum Dritten Sonntag der Osterzeit 2020 die düstere Stimmung der Emmaus-Jünger zusammen, die aus den Scherben des Kreuzestodes Jesu und ihren zerstörten Träumen, Sehnsüchten und Erwartungen auf dem Weg sind zurück in das, was von ihrem Leben übrig geblieben ist, Abstand nehmend von der Sache und der Gemeinschaft Jesu. Ihr Vertrautes und ihr Vertrauen ist erschüttert. Genau diese Stimmung, so Pfr. Liebig weiter, mache sich auch heute immer wieder breit, gerade im Zusammenhang mit der Corona-Krise in ihren...
2020-04-26
1h 16
St. Antonius Künzell
Den Gott meines Lebens JETZT sehen und suchen!
In seiner Predigt zum Zweiten Sonntag der Osterzeit 2020 geht Pfr. Liebig dem Potenzial der gegenwärtigen Zeit für die Zukunft des Glaubens und der Menschheit nach und konkretisiert dabei das am Ostermontag zur Sehnsucht Gesagte: Die kirchliche Gemeinschaft ist wie ein Rad, in dem die Speichen vom Rand her auf Christus hin zulaufen und von ihm her gehalten werden. Je näher wir an Gott zu bleiben versuchen, uns mit seinem Wort auseinandersetzen und es für unsere Zeit auszulegen und zu leben versuchen, desto näher sind und kommen wir uns trotz aller Unterschiedlichkeit, welche die Gemeinschaft der Kirch...
2020-04-19
1h 12
St. Antonius Künzell
Ostermontag 2020
Es gibt gerade auch heute und bei uns, so Pfarrer Liebig zum Ostermontag 2020, Augenblicke, in denen man nicht mehr weiß, warum man überhaupt noch weitergeht, geschweige denn wohin. Die Emmaus-Jünger aus dem Tagesevangelium hatten kein Ziel, ihr Leben keine Perspektive mehr, ihr Weg ging gleichsam ins Nichts. Doch dann passierte etwas, was ihnen Augen und Herz öffnete, etwas, was sie in Bewegung setzte und zum Zeugnis trieb – etwas, was wir heute mit Ostern feiern. - Hier die Video- und Audiofassungen des unter Ausschluss der Öffentlichkeit gefeierten Ostermontags-Gottesdienst... eine wunderschöne Kirche! - Mehr auf unserer Gemeindehomepage https://www.St-Antonius-Kuenzell.de
2020-04-12
1h 13
St. Antonius Künzell
Osternacht 2020
Viele Menschen, so Pfr. Liebig in seiner Ansprache im Osternachts-Gottesdienst 2020, geben sich mit einem Leben zufrieden, das eher dem Tod ähnelt, das keine Veränderung ermöglicht und sie auch nicht will. Ostern befreie und beauftrage uns dabei aber gerade in unserer Zeit zu einer anderen Einstellung. Entlang dem Beispiel von Maria Magdalena gibt er anschließend sieben Hinweise dazu, wie dieser Wandel Form gewinnen kann – vom Wollen bis zum Leben des österlichen Glaubens, hin zu einer überzeugenden und ansteckenden Lebensweise, die geprägt ist von dem unverbrüchlichen Glauben an die Auferstehung... - mehr auf unserer Gemeindehomepage https://www.st-antoniu...
2020-04-11
2h 00
St. Antonius Künzell
Karfreitag 2020
“Ein Tuch ist über die Welt ausgebreitet. Es ist schwarz wie die Nacht, dunkel wie der Tod. Ein schwarzes Tuch, das für die Hoffnungslosigkeit vieler Menschen in unserer Zeit steht. – Ein schwarzes Tuch, das Ausdruck ist für das Leid vieler Menschen. Ein schwarzes Tuch, das uns an Sterben und Tod erinnert. Ein schwarzes Tuch breitet sich über unsere Erde aus. Ein Tuch des Leids und der Hoffnungslosigkeit, ein Tuch des Schmerzes und des Todes. – Wer nimmt dieses schwarze Tuch weg von dieser Welt? Wer schenkt ihr Leben, Licht, Freude und Hoffnung? – Jesus hat dieses schwarze Tuch durch die Torheit des...
2020-04-10
1h 32
St. Antonius Künzell
Gründonnerstag 2020
In seiner Predigt am Gründonnerstag vergleicht Pfarrer Liebig das in der Eucharistie geteilte Brot mit einem Schatz: Ihn gilt es zu hüten und zu bewahren. Es reicht allerdings nicht, ihn irgendwohin zu stellen oder wegzuschließen, vielmehr kann dieser Schatz nur dann Schatz sein, wenn er gelebt wird - mehr auf unserer Gemeindehomepage: https://www.St-Antonius-Kuenzell.de
2020-04-10
1h 18
St. Antonius Künzell
Palmsonntag 2020
Mit dem heutigen Palmsonntag eröffnen wir die Feier der Heiligen Woche, in der wir das Gedächtnis der letzten Tage Jesu in Jerusalem gedenken. Wir stehen somit heute am Tor dieser Woche und damit am Tor von Jerusalem, das seinen Messias erwartet. Wir begrüßen ihn mit grünen Zweigen unserer Hoffnung. Wir rufen ihm das „Hosanna“ zu. Ist uns aber nach einem solchen Jubel zu Mute? Palmsonntag ohne jubelndes Volk, ohne jubelnde Gemeinde? Wir haben große Sorgen um die Menschen, die gesundheitlich besonders gefährdet sind. Passt in diese Situation der Jubel des Palmsonntages? - Mehr auf unserer Gem...
2020-04-05
1h 04
St. Antonius Künzell
Vom Ernstfall des Glaubens
Mit neuen Ohren und neuem Herzen hören wir dieser Tage das Wort “Krankheit” zu Beginn des Tagesevangeliums – und wie tröstlich und gleichzeitig auch herausfordernd heißt es aus dem Munde Jesu: Diese Krankheit wird nicht zum Tod führen, sondern dient der Verherrlichung Gottes: Durch sie soll der Sohn Gottes verherrlicht werden (Johannes 11,4). Pfarrer Liebig geht in seiner Predigt beiden Aspekten nach und verbindet sie mit dem in mehrfacher Weise bewegenden Papstgebet am Abend des 27. März auf dem menschenleeren Petersplatz und dem außerordentlichen Segen “Urbi et Orbi” im Anschluss. – Auch diese Woche wendet sich Pfarrer Liebig am Ende des Gottes...
2020-03-29
1h 03
St. Antonius Künzell
Gott traut dir etwas zu!
Allzu oft lassen wir uns manipulieren und blenden, allzu schnell sind wir dabei, Menschen in fertige Schubladen abzusortieren, aus denen schwer wieder herauszukommen ist. Die Berufungserzählung des jungen Davids setzt dazu eine Art Kontrapunkt. Alle Favoriten auf den Königsthron Israel erweisen sich als unfähig, ausgerechnet der jüngste Sohn Isais ist es schließlich, der von Samuel gesalbt wird. Wird er auch als schön und jung beschrieben, waren doch beides nicht unbedingt von einem König erwartete Eigenschaften. An zentraler Stelle heißt es: “Gott sieht nämlich nicht auf das, worauf der Mensch sieht. Der Mensch sieh...
2020-03-21
1h 16
St. Antonius Künzell
Die Quelle ist in dir!
Die Begegnung mit Jesus am Jakobsbrunnen führt die Samariterin in eine Art neues Leben. Auch wir sind durch das Evangelium aufgerufen, nicht zu murren, sondern uns kritisch mit unserem Tun, Sein und Sagen auseinanderzusetzen, mit Überflüssigem und Falschem zu brechen und so Platz für Wichtiges, die Überzeugungskraft unseres Glaubens Weiterführendes zu gewinnen, uns umzuorientieren auf Gott hin nach dem Beispiel der Frau am Jakobsbrunnen. Wie sie müssten wir für Christus brennen und glühen, und in dessen Folge auch versuchen, lauter, rhythmischer für unseren Glauben zu trommeln – auch wenn dies nicht immer leicht und populär...
2020-03-15
55 min
St. Antonius Künzell
Erforderlicher Abstieg
Es konnte nicht sein, dass Christus es Petrus erlaubt, Hütten zu bauen auf dem Berg Tabor. So schön und einmalig die Erfahrung der Jünger auch sein mochte, so unentrinnbar ist doch deren Abstieg vom Berg in den Alltag, der nicht immer die Spuren des Transzendenten zu erkennen leicht macht. So wie den Jüngern so gilt auch heute die Weigerung Gottes, dass wir es uns im Bereich des Heiligen gemütlich machen und nur dort verweilen können. Begegnen wir Gott in besonderer Weise in der Eucharistie, im Gottesdienst, so kann dies doch nur Wegzehrung sein für den A...
2020-03-08
54 min
St. Antonius Künzell
Audioaufnahmen aus dem Gottesdienst 2020
Ein Faschings-Familiengottesdienst "mit dem GVK, schönen Liedern, Texten und einer frischen Predigt für Alt, Jung, Groß und Klein" fand am 23. Februar in St. Antonius statt. Hören und sehen Sie hier mehr zu diesem ganz besonderen Gottesdienst... - mehr dazu auf unserer Gemeindehomepage https://www.St-Antonius-Kuenzell.de
2020-02-25
1h 23
St. Antonius Künzell
Ermutigung zur Individualität
“Wie oft nahm ich mir vor zu sagen, was ich denke, und nicht erst zu fragen, was and’re etwa davon halten könnten, und blieb am Ende dann doch wieder still. Wie oft nahm ich mir vor zu leben, zu leben und mir selbst mehr zu vertrauen, und nicht dauernd nach Hinz und Kunz zu schauen, bis man schon nicht mehr weiß, was man nun will. – Hilf mir, zu mir selbst zu finden, dann find’ ich auch zu Dir. Denn ich fühle immer stärker, dass ich mich verlier.” Entlang diesem Liedtext “Wie oft” von Herman van Veen entwickelt Pfarrer...
2020-02-16
1h 02
St. Antonius Künzell
Lichtmess 2020 (Sonntag)
In seiner Predigt zu Lichtmess 2020 geht Pfr. Liebig den hellen Spuren des Heils im Leben der Menschen nach... - mehr auf unserer Gemeindehomepage https://www.St-Antonius-Kuenzell.de
2020-02-02
1h 01
St. Antonius Künzell
Lichtmess 2020 (Samstag)
Audioaufnahme des Gottesdienstes am Sonntag, 2. Februar 2020
2020-02-02
1h 01
St. Antonius Künzell
Lichtmess 2020: Dem Licht auf der Spur
Auch wenn in unserer Zeit, so Gastprediger Kurt Faulhaber zu Lichtmess 2020, die Dunkelheiten der Kirche die Schlagzeilen beherrschten, sei es möglich und wichtig, gleichzeitig auch weiter nach dem Licht zu suchen, das Gott in unser Leben wirft, und daran festzuhalten. Eine Reihe an Beispielen zeigt, in welcher Weise diese hellen Spuren Gottes begegnen können... - mehr auf unserer Gemeindehomepage https://www.St-Antonius-Kuenzell.de
2020-02-01
1h 34
St. Antonius Künzell
Nachfolge: Christus abbilden
Das Evangelium von den Jüngern, die beim Rufe Jesu alles stehen und liegen lassen, so Pfarrer Liebig in seiner Predigt zum dritten Sonntag im Jahreskreis, stellt uns heute vor Probleme, wenn wir es uns in Routine und Gewohnheit allzu bequem gemacht haben. Im Anschluss gibt er wertvolle praktische Hinweise, wie diese von uns geforderte Nachfolge in kleinen Schritten heute gelingen kann. Auch und gerade diese kleine Schritte seien erforderlich, um in unserem Tun und Denken Christus nachzufolgen, d.h. ihn abzubilden... - mehr auf unserer Gemeindehomepage https://www.St-Antonius-Kuenzell.de
2020-01-26
54 min
St. Antonius Künzell
Seht das Lamm Gottes - Aufbruch!
Das "Seht das Lamm Gottes" des Täufers stellt uns heute, so Pfr. Liebig in seiner Predigt am Zweiten Sonntag im Jahreskreis, vor eine zentrale Frage: Was ist dein Weg? Wohin und wozu treibt dich die Frohe Botschaft, das Bewusstsein, mit und für Gott zu leben? Es könne nicht allein beim Gewohnten bleiben, sondern bedürfe auch der kritischen Sichtung und des Muts neue Wege zu gehen. Der Normalzustand eines gesunden Glaubens sei insofern der Aufbruch. Dazu liefert Pfr. Liebig frische Beispiele... - mehr auf unserer Gemeindehomepage https://www.St-Antonius-Kuenzell.de
2020-01-19
1h 00
St. Antonius Künzell
Taufe des Herrn 2020: Wenn Ostern und Pfingsten auf Weihnachten fallen
Drei Wunder, so Pfr. Liebig in seiner Predigt, heiligen das Fest “Taufe des Herrn”: Ursprünglich gehöre der Tag zur Feier der Erscheinung des Herrn, bei der man des Kommens der Sterndeuter zur Krippe, der Taufe Jesu im Jordan und seines ersten Wunders bei der Hochzeit zu Kanaan gedenke. In allen drei Ereignissen zeige sich Jesu Gottheit. Einen Schwerpunkt legt Pfr. Liebig bei der Taufe im Jordan – hier werde der Würdetitel “Heiland” sozusagen Programm: Jesus heile das Land, er gehe den Verlorenen und Hoffnungslosen nach. Taufe bedeute auch heute nicht nur Gabe, sondern Aufgabe… - mehr auf unserer Gemeindehomepag...
2020-01-12
1h 06
St. Antonius Künzell
Dreikönigssingen 2020 in St. Antonius und St. Pius
Abschluss der Aktion war dann der abendliche Gottesdienst in St. Antonius, bei dem wieder viele der Sternsingerinnen und Sternsinger beteiligt waren. Im Predigt-Gespräch entwickelte Gemeindereferent Steffen Büdel gemeinsam mit den Kindern, dass es beim Glauben um die wahrhaft großen Dinge geht und dass Gott uns in Christus mit genau diesen großen Dingen beschenkt: Freude, Hoffnung, Frieden, Glück und mehr schmücken den Weg zur Krippe, den die Sterndeuter, die Sternsingerinnen und Sternsinger und alle Menschen des Glaubens gehen... - Mehr auf unserer Gemeindehomepage https://www.St-Antonius-Kuenzell.de
2020-01-04
1h 11
St. Antonius Künzell
Dankgottesdienst und Neujahrsempfang 2020
Mehr als 120 ehren- sowie 18 hauptamtlich in unserer Gemeinde aktive Menschen kamen am Abend des 3. Januar zum Dankgottesdienst zusammen, an den sich der traditionelle Neujahrsempfang mit besonderen Ehrungen, dem traditionellen Jahresrückblick und gutem Essen anschloss. – Pfr. Liebig blickte in seiner Predigt auf das Jubiläumsjahr 2019 als Jahr des Feierns und der Veränderung zurück und ermutigte angesichts der weiteren Entwicklung unserer Gemeinde zur Fortsetzung des ehrenamtlichen Engagements. Neben der Arbeit der Hauptamtlichen benötige eine Pfarrgemeinde unbedingt den breiten Einsatz von vielen Menschen mit ganz unterschiedlichen Fähigkeiten und Interessen, die eines verbinde: der christliche Glaube in der Berufung auf Jesu...
2020-01-04
1h 05
St. Antonius Künzell
Jahreswechsel 2019/2020: Treppenaufgang mit Hilfe Marias
Das neue Jahr, so Pfr. Liebig in seiner Predigt zu Silvester und Neujahr, liege wie eine Treppe vor uns, die es zu erklimmen gelte – mit all ihren Unwägbarkeiten und auch Anstrengungen. Eine Hilfe sei dabei immer willkommen – und im Glauben habe Maria genau diese dienende Rolle: Sie möchte uns Mut machen, Gott zu vertrauen, sie möchte uns an die Hand nehmen und Schritt für Schritt die Treppe hinaufsteigen und so dem Gott des Lebens entgegengehen, der ebenso auf dem Weg zu uns ist. Beispielhaft sei insbesondere ihr wiederholtes Einhalten und Nachdenken – im Evangeliumstext und an weiteren Stellen he...
2020-01-01
59 min
St. Antonius Künzell
Jahreswechsel 2019/2020: Treppenaufgang mit Hilfe Marias
Das neue Jahr, so Pfr. Liebig in seiner Predigt zu Silvester und Neujahr, liege wie eine Treppe vor uns, die es zu erklimmen gelte - mit all ihren Unwägbarkeiten und auch Anstrengungen. Eine Hilfe sei dabei immer willkommen - und im Glauben habe Maria genau diese dienende Rolle: Sie möchte uns Mut machen, Gott zu vertrauen, sie möchte uns an die Hand nehmen und Schritt für Schritt die Treppe hinaufsteigen und so dem Gott des Lebens entgegengehen, der ebenso auf dem Weg zu uns ist. Beispielhaft sei insbesondere ihr wiederholtes Einhalten und Nachdenken - im Evangeliumstext und...
2019-12-31
1h 05
St. Antonius Künzell
Fest der Heiligen Familie 2019: Nur im Dreierpack!
Auch das heutige Tagesevangelium von der Flucht von Maria, Josef und Jesus nach Ägypten, so Pfr. Liebig in seiner Predigt zum Fest der Heiligen Familie 2019, zerstöre eine allzu unkritische und übersüßte Weihnachtsidyll, gehe es doch auch hier schon wieder um Leben und Tod. Betone Lukas in seiner Geburtserzählung die Rolle Marias, so werde bei Matthäus ein genauerer Blick auf Josef geworfen und mehr als nur dessen schützende und kümmernde Funktion herausgestellt: Josef erhalte im Traum die Weisungen Gottes und handele ihnen gemäß. Seine Grundhaltung der dienstwilligen Folgsamkeit könne damit auch uns heute für unseren Gla...
2019-12-29
57 min
St. Antonius Künzell
Weihnachten 2019: Den Himmel offen sehen
Auch wenn die Schrifttexte des Tages so gar nicht zu der weihnachtlichen Idylle von Krippe, Beschaulichkeit und Wärme passen, so Pfarrer Liebig in der Einleitung zum Zweiten Weihnachtsfeiertag 2019, mündet das wütende Geschrei eines aufgebrachten Mobs und die Hinrichtung des ersten christlichen Märtyrer doch in Froher Botschaft, nämlich in den Worten "Siehe, ich sehe den Himmel offen." Auch und gerade in unseren Nöten dürfen wir ebenso den Himmel offen sehen und auf diese Weise unsere Wahrnehmung der Welt und unser eigenes Verhalten darin entscheidend prägen lassen: Christ der Retter ist da! - Mehr auf unse...
2019-12-26
57 min
St. Antonius Künzell
Weihnachten - hoffnungsvolle Enttäuschung
Nehmen wir das Wort des Evangelisten Johannes ernst, so Pfr. Liebig in seiner Predigt zum Ersten Weihnachtsfeiertag 2019, verstärken auch wir die Bemühung, Versteinerung und Kälte zu vertreiben. Das Wort ist in Christus Fleisch geworden – und wird es immer wieder dort, wo uns dieses Vertreiben gelingt. Dies muss aber keine zusätzliche Belastung, kein Mehr am Machenmüssen bedeuten, sondern ein bewussteres Sehen und Tun des Wichtigen. Weihnachten ist insofern eine hoffnungsvolle Enttäuschung, dass es uns hoffnungsvoll stimmen kann und die Täuschungen, denen wir nur zu oft aufsitzen, nimmt. Weihnachten ist also auch eine Befreiung von Last – un...
2019-12-25
1h 16
St. Antonius Künzell
Heilige Nacht 2019: Mehr Kind werden!
Die Betriebsamkeit der Vorweihnachtszeit, so Pfr. Liebig in seiner Predigt zum Heiligen Abend 2019, ist zum Ende gekommen und wir finden uns in dieser stilleren, einsameren, geheimnisvolleren Nacht als Festgäste dieser großen Feier, so dass auch wir befreit sagen können: Gott sei Dank! - Auch wenn sich Weihnachten über die Jahre unseres Lebens verändert, Bräuche und Erfahrungen unsere Wahrnehmung immer wieder wandeln, ist da doch immer dieses Kind, auch dieses Kind in mir, das wir sehen und wieder entdecken, wenn wir uns an die Krippe begeben. Auch und gerade wenn wir die Dunkelheit und Kälte jenseit...
2019-12-25
1h 23
St. Antonius Künzell
Vierter Advent 2019: Lass dich berühren!
Entscheidend ist es in diesen Tagen, so Pfr. Liebig in seiner Predigt zum Vierten Adventssonntag 2019, bei aller Eile und Hetze nicht den Blick und den Sinn für das Wesentliche zu verlieren. So wichtig und schön die vorweihnachtliche Zeit auch sei, so sehr würden doch viele Menschen auch zu Sklaven der Betriebsamkeit und somit unfrei. Folgten wir dem Beispiel Marias und ließen wir uns von Gott berühren, so könnten wir vielleicht entschiedener und kritisch Prioritäten setzen und auch Gott, der sich auf den Weg zu uns gemacht hat, die Wege von unserer Seite her weiter...
2019-12-22
1h 08
St. Antonius Künzell
Dritter Advent 2019: Freut euch, ihr seid herausgerufen!
Die Stille einer Wüstenlandschaft ähnlich der, in der Johannes uns im Tagesevangelium begegnet, fehle heute vielen Menschen, so Pfr. Liebig in seiner Predigt zum Drittten Advent 2019. Viel, zuviel an Reizen, Sensationen und Belanglosem dränge auf uns ein und verstopfe so die Wege zwischen uns und Gott. Botschaft dieses Sonntags "Gaudete" sei jedoch, dass wir uns dennoch an und auf Gott freuen dürfen, da es ihm immer wieder gelinge, uns trotzdem zu erreichen und uns Hoffnung und Energie zu geben - auch dazu, einzuhalten und selbst Hand anzulegen an der Entfernung von Blockaden dieser Wege. Wir seien und blie...
2019-12-15
1h 04
St. Antonius Künzell
Zweiter Advent 2019: Worauf wartest du?
Worauf warten wir eigentlich? – Diese Frage stellte Pfarrer Liebig in das Zentrum seiner heutigen Predigt. Johannes der Täufer rufe uns ungebrochen in die Umkehr und den Wandel unseres Lebens. Zunächst sei diese Umkehr ein Perspektivwechsel weg von der Illusion des Perfekten hin zur Einsicht des Gebrochenseins unserer Welt und uns selbst. Aus dieser Erkenntnis erwachse die Bereitschaft zum Wandel, die es in der Adventszeit wieder zu pflegen gelte. Dabei warteten wir nicht auf irgendetwas, sondern auf Gott, auf seine Menschwerdung ganz unten im Stall von Bethlehem, die wir in unserem Rahmen nachvollziehen und abzubilden versuchen dürfen, indem wir M...
2019-12-08
1h 04
St. Antonius Künzell
Adventliches Konzert zum Ende des Kirchweihjubiläums-Jahr
Zum Ende des Jubiläumsjahrs fanden sich eine Reihe musikalischer Gruppen zu einem gemeinsamen feierlichen, adventlichen Konzert in der St. Antonius-Kirche ein. Mit von der Partie waren der Musikverein St. Antonius, die Sängervereinigung 1921 Bachrain, das Akkordeonorchester Fulda, Psalm.hoch 4, Fulda-BRASS, Crescendo Rothemann, GV Liederkranz 1889 Künzell und der Kinderprojektchor, der mit dem Publikum, allen Musizierenden, Sängerinnen und Sängern eine eigens neubearbeitete Fassung des Antonius-Lieds sang. Nach einer wie im Flug verstreichenden guten Stunde schloss sich noch ein gemütliches Beisammensein der Aktiven im Thomas-Morus-Haus an. Hier einige Ton- und Bild-Eindrücke von dem schönen Abend... - mehr auf...
2019-12-07
1h 11
St. Antonius Künzell
Familiengottesdienst: Wofür brennst du?
Gemeindereferent Steffen Büdel entwickelte im Predigtgespräch mit den neuen Kommunionkindern durch die Deutung einzelner Elemente des Adventskranzes einen im Altarraum gelegten adventlichen Weg in Richtung Weihnachten: Grüne Zweige könnten auf Hoffnung und Leben verweisen, die Rundheit des Kranzes sei ein Zeichen für die Ewigkeit und Unendlichkeit Gottes, die Schleifen könnten einerseits Probleme und Fesseln sein, die es in unserem Leben auch gibt, andererseits aber auch auf das Verwoben- und Vernetztsein hindeuten, das sich unserer Gemeinde als weiterhin gültiger Auftrag stellt. Die roten Adventskerzen erinnern auch an Liebe und Feuer. Beides, so wird in einer E...
2019-12-01
1h 05
St. Antonius Künzell
Seht, der Tag kommt...
Die Worte Maleachis und auch die Worte Jesu, so Pfr. Liebig in seiner Predigt, werden falsch verstanden, wenn sie in Angst und Panik versetzen, in allzu hektische Betriebsamkeit, sich den Zugang zur Erlösung zu erringen. Vielmehr eröffne die Botschaft vom Ende der Welt auch eine Perspektive der Hoffnung und eine Perspektive der Versöhnung - auch mit allem, was wir als ungerecht und ungesühnt empfinden: Gott wird zu gegebener Zeit Gericht halten und wer ihm vertraut, wer sich ihm hier und heute zuwendet, darf in den Flammen des Gerichts die endgültig aufgehende Sonne der Gerechtigkeit erblicken... - meh...
2019-11-17
59 min
St. Antonius Künzell
Goldene Hochzeit: Liebe aus Vertrauen und Hoffnung
Die für unsere Ohren drastische erste Lesung stellt uns Wert und Tragfähigkeit einer auf Gott vertrauenden Grundhaltung vor Augen. Dies mit dem feierlichen Anlass einer Goldenen Hochzeit zu verknüpfen, so Pfr. Liebig, ist nur auf den ersten Blick schwierig. So wie das feste Vertrauen auf Gott im Leben Spuren der Hoffnung hinterlasse, so sei auch eine über so lange Zeit tragende Ehe, das konkrete Beispiel verbindlich gelebter Liebe, ein Zeichen für ebendieses Gottvertrauen... - mehr auf unserer Gemeindehomepage https://www.St-Antonius-Kuenzell.de
2019-11-10
1h 14
St. Antonius Künzell
Vom Willkommensein
Das Wort Jesu an Zachäus, so Pfarrer Liebig in seiner Predigt, ist das Wort Gottes, das immer wieder neu an uns und alle Menschen ergeht: du bist willkommen - woher du auch kommst, was auch immer du getan und gedacht hast, was auch immer schief gelaufen ist in deinem Leben. Zachäus bringt eine wichtige Voraussetzung mit für das Ankommen dieses Wortes Gottes, nämlich seine Neugier, seine Sehnsucht, sein Sehnen nach Gesehenwerden und sein Sehnen nach Sehen, nach Klarheit, nach neuer und tragfähiger Orientierung. Diese Sehnsucht steht auch uns heute gut an, ebenso die Bereitschaft zur Überprü...
2019-11-03
55 min
St. Antonius Künzell
Vom Ziel zum Start
Das Evangelium vom allzu selbstsicheren Pharisäer und dem Zöllner, so Pfarrer Liebig in seiner Predigt, ruft uns zur Reflexion über uns selbst auf. In welcher der beiden Figuren finden wir uns wieder? Halten nicht auch wir uns hin und wieder für gut, für gerecht und in diesem Sinne für "ausgereifte" Menschen? Von dem Zöllner am hinteren Ende der Synagoge können wir Selbstkritik und Demut lernen. Im Leben komme es nicht darauf an, Berge zu versetzen und auf diese Weise außergewöhnliche Menschen zu werden, sondern im eigenen Rahmen und in den eigenen Bezügen da...
2019-10-27
1h 13
St. Antonius Künzell
Kirchweih 2019: Dialog schafft Begeisterung
"Wo wohnt Gott?", so Pfr. Liebig in seiner Begrüßung zum 50. Kirchweihfest der Antonius-Kirche. In Schriftworten, Liedtexten und nicht zuletzt einer gemeinsam mit Gemeindereferent Steffen Büdel gestalteten Dialogpredigt wurden dazu eine Reihe konstruktiver und aus Vergangenheit und Gegenwart in die Zukunft weisende Antworten gegeben und symbolhaft repräsentiert. So stehen beispielsweise das mit zwei Händen versehene Herz für gelingende Kommunikation, die Orchidee für maßvolles und nachhaltiges Wachstum, die Glühbirne für das Licht, das uns auf deren Grundlage aufgehen und unsere Begeisterung für die Sache Gottes entfachen kann - trotz und gerade wegen der Ungerei...
2019-10-20
1h 59
St. Antonius Künzell
Lasset uns danken...
Warum, so fragt Pfr. Liebig, fällt es uns Menschen nur so schwer, Danke zu sagen für das Gute, das uns widerfährt? Grundsätzliche Undankbarkeit oder andere Einstellungen könnten es doch nicht sein, vielleicht eher unsere Unaufmerksamkeit, unsere Vergesslichkeit? Der Gottesdienst, genauer die Eucharistie, also die Danksagung, genau dort, wenn es heißt "Lasset uns danken dem Herrn, unsern Gott..." sei der Ort der Erinnerung daran und Aufforderung dazu, immer wieder und immer wieder neu diesen Dank zu finden, zu denken und zu beten. Im Grunde sei dies eine Art Übung, deren Training für Christinnen und Christen...
2019-10-13
1h 04
St. Antonius Künzell
Bei mir piept's!
Christen, so Domkapitular Wächter bei seiner Predigt, müssen einen Vogel haben wie Hans im Glück, wenn sie das Tagesevangelium ernst nehmen. Dort gehe es am Beispiel des reichen Prassers und des armen Lázarus, der das bessere Ende genießt, um einen Weg in die Freiheit, der dem des belächelten Hans im Glück nicht unähnlich sei, da er in der systematischen Ent-Lastung von allem Belastendem, allem von Gott Wegführenden besteht. Frei und froh wie ein Vogel sei Hans am Ende der Geschichte - und glücklich. Aus der Not ist jedoch keine Tugend zu machen...
2019-09-29
1h 03
St. Antonius Künzell
Von der Liebe Gottes...
Beipiele für das Irregehen ähnlich dem des Schafs und des Sohnes im Tagesevengelium, so Pfr. Liebig in seiner Predigt, gebe es auch in unseren Tagen zuhauf: Extremismus, Rechthaberei, Profitstreben und Rücksichtslosigkeit führten genauso weg von Gott wie es Jesus bildhaft erkläre. Und dennoch sei die Liebe Gottes größer, halte all dies nicht nur aus, sondern mache sich damals wie heute auf die Suche auch und besonders nach denen, die sich - aus welchen Gründen auch immer - verfangen haben in dieser Gottesferne... mehr auf unserer Gemeindehomepage https://www.St-Antonius-Kuenzell.de
2019-09-15
57 min
St. Antonius Künzell
MessdienerInnen-Tag 2019: Dienen - gegen den Strom
Wer sich heutzutage in einer Grundhaltung des Dienens, ja schon in geringer Weise für die Sache Gottes engagiert zeigt, so Pfarrer Liebig in seiner Ansprache im Gottesdienst zum MessdienerInnen-Tag 2019, fällt auf und schwimmt gegen den Strom, gehörten doch Flexibilität, vermeintliche Toleranz und Unverbindlichkeit zu etablierten Einstellungen unserer Zeit. Doch sei diese Grundhaltung des Dienens ein unverkennbares Merkmal christlichen Lebens. Das Beispiel Jesu, sein Umgang mit den Menschen und sein Auftrag, ihm nachzufolgen, legten den Grund für diese Einstellung, sich selbst zurückzunehmen und von Anspruchsdenken und -handeln abzusehen - und dabei aber doch am Ende alles...
2019-09-07
1h 31
St. Antonius Künzell
Von der Zierde der Bescheidenheit
Bescheidenheit, so Offizial Domkapitular Prälat Prof. Dr. Lothar Wächter in seiner Predigt, sei eine Zierde, die in unseren Tagen an vielen Orten, nicht nur aber auch in der Kirche, auf dem Rückzug ist. Zu stark die Versuchung, der Drang, die Lust auf die besten Plätze, die besten Ämter, das beste Leben. Dies sei aber nicht der Weg Jesu, der im Tagesevangelium glasklar zu einer Haltung der Bescheidenheit und Demut werbe. Sind also Duckmäuserei und Kleinmachen gefordert? Mitnichten, denn diese Demut und Bescheidenheit nehme vielmehr am Beispiel Jesu Maß, der sich auch mit Witz und Einfallsreichtum gegen U...
2019-09-01
1h 01
St. Antonius Künzell
Zu Beginn des heutigen Gottesdienstes wurde mit Steffen Büdel der neue Gemeindereferent in unserem Pastoralverbund eingeführt. In seiner kurzen Ansprache nahm dieser das Stichwort "Tür" aus dem Tagesevangelium auf und verlieh seiner Freude Ausdruck, diese neue Tür seines Wirkens durchschreiten zu können und gemeinsam mit den Menschen an unseren Orten auch Neues zu begründen. Dabei bittet er um das begleitende Gebet und das Bewusstsein, dass es sich bei diesem Wegstück auch um einen geistigen Weg handele, der unter anderem von seiner Schönstatt-Prägung her, die er mit Pfr. Liebig teilt, Konturen gewinnen möge. - A...
2019-08-25
1h 10
St. Antonius Künzell
Weinfest 2019: Herausgefordert
"Der Vater wird gegen den Sohn stehen und der Sohn gegen den Vater..." - dass Jesus im Evangelium von Zwietracht sogar im inneren Kreis der Familie nicht nur redet, sondern sagt, dass er diese begründet, so Pfr. Liebig in seiner Predigt am Sonntag des Künzeller Weinfests, erstaunt angesichts einer Gottesvorstellung, die Harmonie und möglichst ungestörte Ruhe überbetont. Am Beispiel des heiligen Franziskus führt er aus, dass diese produktive Zwietracht in verschiedenen Zeiten zu für die Kirche wichtigen Entwicklungen geführt hat. Selbst Papst Franziskus sei im Vatikan nicht unbestritten und somit auch in einem Zusammen...
2019-08-18
1h 00
St. Antonius Künzell
Rotznasen reinigen, Tränen trocknen und begleiten: die verlängerte Hand Gottes in Künzell
Im Familiengottesdienst wurde Frau Elisabeth Herbst, die 41 Jahre als Erzieherin und davon 24 Jahre als Leiterin unseres Kindergartens St. Michael wirksam war, mit Gesang, Tanz, Geschenken und ganz viel Lob in den Ruhestand verabschiedet. Überschlagen 1000 Kinder, so Pfr. Liebig, habe sie mit Liebe und Langmut die Rotznasen gereinigt, die Tränen getrocknet, an die Hand genommen - und sei so die verlängerte Hand, der verlängerte Arm Gottes in Künzell gewesen. Dem Gottesdienst, in dem es immer wieder Beifall gab für ihr Wirken und die Begeisterung, welche die Kinder in die Kirche brachten, folgte ein Sektempfang im Thomas-Morus-Haus. Eine B...
2019-08-11
1h 20
St. Antonius Künzell
Durch das Scheitern hindurch...
Nachhaltiger Erfolg, so Pfarrer Liebig in seiner Einführung, führt nicht selten über das Scheitern, das nicht Scheitern bleibt, für das man sich schämt, sondern ein Scheitern, das ertragen wird und so durch sich selbst hindurchführt zum Ziel. Ähnlich, so greift er den Faden in der Predigt auf, sei es mit dem aktuellen Zustand der Kirche in Deutschland. Es würden allerorts Experimente gemacht mit organisatorischen und gemeindeübergreifenden Zusammenführungen, doch wäre der Trend des abnehmenden Interesses an der Kirche und der Art und Weise, wie sie das Evangelium verbreitet, ungebrochen. Nachhaltig und konstruktiv im Sinne de...
2019-07-07
1h 07
St. Antonius Künzell
Den Sprung ins frische Wasser wagen
In dem zum Vortrag kommenden ersten Hirtenwort von Bischof Michael wird in erfrischender Klarheit und Tiefe ein Programm für die nächsten Jahre unseres Bistums entworfen: Anknüpfend an den Prozess "zusammen wachsen – Bistum Fulda 2030" umreißt Bischof Michael dabei vier Bereiche, in denen Vergewisserung, Veränderung und Entwicklung erforderlich sein werden: die Spiritualisierung der Gemeindepraxis, Förderung der Vernetzung und Selbstorganisation, Überdenken und Erweiterung des Leitungsbegriffs sowie Weiterentwicklung pastoraler Einheiten. Entscheidend sei bei allem, diese Schritte mit Mut und Gottvertrauen zu gehen, gleichsam - ähnlich dem nach dem Tod Jesu frustrierten Petrus am See Genezareth - den Sprung ins frisch...
2019-06-23
1h 06
St. Antonius Künzell
Fronleichnam 2019: Gott begegnen, Gott vertreten
Gott, so Pfr. Liebig im Fronleichnams-Gottesdienst 2019, begegnet uns auf verschiedene Weise, ganz besonders aber in der Eucharistie, deren Fest – sozusagen in Verlängerung von Gründonnerstag – Fronleichnam ist. Und die Eucharistie sei mehr als nur Zeichen, mehr als nur Erinnerung: In ihr wird Gott lebendig und in unserer Gegenwart wirksam. Hier ist der Kern unseres Glaubens, hier ist die Quelle für das, was uns antreibt. Diesen Glauben nicht für sich zu behalten, sondern hinaus auf die Straßen zu tragen und so auch jenseits der Kirchenmauern Gott buchstäblich zu vertreten, dies ist der tiefere Sinn der sich an den Got...
2019-06-20
1h 03
St. Antonius Künzell
Pontifikalhochamt und Pfarrfest zum 50. Weihetag von St. Antonius 2019: Berühren und Bewegen!
Berühren lassen und und bewegen lassen durch Gott, so Pfr. Liebig und auch Weihbischof Dietz im Pontifikalhochamt zum 50. Weihetag unserer St. Antonius-Kirche, das seien zentrale Erfahrungen unseres Glaubens. Das Kreuzbild im Altarraum, so Weihbischof Dietz später, erinnere ihn an den monumentalen Cristo Redentor im Süden von Rio de Janeiro auf dem Berg Corcovado mit seinen auf die Betrachtenden hin ausgestreckten Armen. Genau so begegne Gott den Menschen - und dies zu allen Zeiten. Auch Petrus, dem wahrlich keine wesentlichen Qualifikationen für seine Rolle im Urchristentum zugeeignet waren, hat diesen Gott mit ausgestreckten Armen kennenlernen dürfen, genau...
2019-06-16
1h 57
St. Antonius Künzell
Pfingstmontag 2019 - Alte und neue Messdienende
Statt einer Predigt wurden im Pfingstmontag-Gottesdienst Gegenstände, mit denen Messdienende hantieren, nach vorne gebracht und meditativ besprochen, so dass deren heiliger und heiligender Sinn ins Bewusstsein kommt und bleibt. Treu der bewährten Tradition wurden neue Messdienende aufgenommen und auch das mehrjährige Engagement am Altar, für die Gemeinde und die nicht aufwägbare Jugendarbeit gewürdigt. Auch die Staffel der Ober-Messdienenden wurde sowohl für Pius als auch Antonius weitergereicht... - mehr auf unserer Gemeindehomepage https://www.St-Antonius-Kuenzell.de
2019-06-10
1h 25
St. Antonius Künzell
Pfingsten 2019 - Der Heilige Geist als Freund und Brandstifter
Mit dem Heiligen Geist, so Pfr. Liebig in seiner Pfingstpredigt 2019, tun sich viele schwer, dabei sei er prinzipiell doch gut wahrnehmbar - nämlich dann, wenn man ihn, wie es in vielen Liedern und Texten zum Ausdruck kommt, als Freund sieht. Auch Freundschaft und Liebe seien prinzipiell nicht sichtbar und auch nur schwer zu beschreiben, von ihren Folgen her aber meist unzweifelbar zu identifizieren. Liebe und Freundschaft unterstützen und bringen in Bewegung - und genau so sei es bei dem Heiligen Geist, der uns Menschen auf dem Weg zum Ziel der Herrlichkeit Gottes unterstütze und uns für dies...
2019-06-09
1h 15
St. Antonius Künzell
Himmelfahrt 2019: Gott nimmt mit!
Worum es heute geht, so Pfarrer Liebig zu Beginn des Himmelfahrt-Gottesdiensts 2019, erkläre schon der Name des Fests - Christi Himmelfahrt. Dennoch blieben Fragen offen, denn "richtig" aufgestiegen sei Jesus ja nicht, auch nicht in das, was wir über uns sehen. Es gehe vielmehr um dasselbe, um das es auch an Ostern gehe: Der Menschensohn sei nicht im Tod und nicht auf der Erde geblieben, sondern dorthin zurückgekehrt, von wo er kam. Und wie er bei seiner Menschwerdung den Himmel zu uns Menschen gebracht habee, so nehme er auch heute die Menschen mit sich zu Gott in den Himmel hin...
2019-05-30
1h 10
St. Antonius Künzell
Sonntag des guten Hirten - Besuch aus dem Priesterseminar
Zum Sonntag des guten Hirten, gleichzeitig Tag der geistlichen Berufung, gab es am 11. Mai Besuch von fünf Seminaristen aus dem Priesterseminar, die den Gottesdienst in besonderer Weise mitgestalteten, Zeugnis ablegten und um das Gebet für die Gott gefällige Fortführung ihrer Wege baten. In seiner Predigt kam Pfr. Liebig auch auf das Thema geistlicher Berufung zu sprechen und prognostizierte, innerhalb der nächsten zehn Jahre werde es nicht überall mehr Gemeinden wie heute geben, dass sich aber neue Formen und Zusammenschlüsse ergeben und auch dafür pastorales Personal, ob Priester oder Laien, gebraucht wird und damit das Gebe...
2019-05-12
1h 21
St. Antonius Künzell
Erstkommunion 2019: Gott, unser Leuchtturm
"Jesus ist unser Leuchtturm. Er hat gesagt: Ich bin das Licht der Welt. Wir können uns in unserem kleinen Lebensschiff an ihm orientieren. Dann finden wir leichter den Hafen Gottes. In seinem Leben hat Jesus gezeigt, was Licht bedeutet. Seine frohe Botschaft lautet: Gott liebt dich so, wie du bist. Selbst, wenn du ihm den Rücken zukehrst." (aus dem Sprechspiel der Erstkommunionkinder zur Predigt) - Im Predigtgespräch greift Pfr. Liebig den Gedanken der besonderen Bindung auf, die durch die Kommunion bekräftigt wird. Diese Bindung wolle aber gepflegt und unterstützt werden, damit der Strom der Begeisterung, den G...
2019-04-28
1h 36
St. Antonius Künzell
Ostermontag 2019: Entzünde dein Herz!
Menschen, so Pfr. Liebig zu Beginn des Ostermontag-Hochamts, brauchen manchmal etwas länger um Dinge zu verstehen. Genauso sei es den Jüngern gegangen, die angesichts des Leidens und des Todes Jesu fast ausnahmslos das Weite gesucht hatten. Zwei von ihnen, die schon wieder auf dem Weg in die alte Routine, in den gewohnten Trott sind, werden auf dem Weg nach Emmaus buchstäblich eingeholt – nicht nur von den Geschehnissen der vorhergehenden Tage und den eigentümlichen neuen Berichten aus Jerusalem, nicht nur in den Worten des Fremden, dessen Auslegung der heiligen Schriften diese Geschehnisse Sinn gewinnen lässt, sondern eben vo...
2019-04-22
1h 09
St. Antonius Künzell
Karfreitag 2019: Schwarzes Tuch
"Ein Tuch ist über die Welt ausgebreitet. Es ist schwarz wie die Nacht, dunkel wie der Tod. Ein schwarzes Tuch, das für die Hoffnungslosigkeit vieler Menschen in unserer Zeit steht. – Ein schwarzes Tuch, das Ausdruck ist für das Leid vieler Menschen. Ein schwarzes Tuch, das uns an Sterben und Tod erinnert. Ein schwarzes Tuch breitet sich über unsere Erde aus. Ein Tuch des Leids und der Hoffnungslosigkeit, ein Tuch des Schmerzes und des Todes. – Wer nimmt dieses schwarze Tuch weg von dieser Welt? Wer schenkt ihr Leben, Licht, Freude und Hoffnung? – Jesus hat dieses schwarze Tuch durch die Torheit de...
2019-04-19
1h 34
St. Antonius Künzell
Karfreitag 2019: Kreuzweg-Andacht mit Crescendo
Nahm am Morgen auf eine musikalisch wie textlich bewegende Kreuzweg-Reise mit: die Gruppe Crescendo. - Mehr auf unserer Gemeindehomepage https://www.St-Antonius-Kuenzell.de
2019-04-19
30 min
St. Antonius Künzell
Gründonnerstag 2019: Dreifacher Auftrag
Der Gründonnerstag, so Pfr. Liebig, gibt Christinnen und Christen als "dies mandati" (lat., "Tag des Auftrags") ein dreifaches Mandat, einen dreifachen Auftrag: Mit der Einsetzung der Eucharistie sei der Auftrag verbunden: "Tut dies zu meinem Gedächtnis". Mit der Zeichenhandlung der Fußwaschung, der Auftrag, so zu handeln, wie er es getan hat. Beides zusammen habe einen inneren Sinn, wenn wir ein stetiges Zeugnis dafür ablegten... - mehr auf unserer Gemeindehomepage https://www.St-Antonius-Kuenzell.de
2019-04-18
1h 12
St. Antonius Künzell
Palmsonntag 2019: Dabei bleiben
Der Palmsonntag, so Pfr. Liebig im Predigtgespräch mit den Kindern, zeigt uns die beiden Gesichter des Menschen, einmal das der Begeisterung, des Jubelns und der Freude, zum anderen aber auch - mit Blick auf den weiteren Verlauf der Passionserzählungen nach dem Einzug Jesu in Jerusalem - das der Grausamkeit, der Unbarmherzigkeit und Härte. Für Christinnen und Christen könne die Botschaft heute nur sein: Dabei bleiben, treu bleiben, bei Jesus bleiben - und nicht weglaufen wie viele andere... - mehr auf unserer Gemeindehomepage https://www.St-Antonius-Kuenzell.de
2019-04-14
1h 18
St. Antonius Künzell
Sakrament der Schuld
Unsere allzumenschliche Erfahrung des Schuldigwerdens und dessen Aushalten, so Pfr. Liebig eingangs des Gottesdienstes zum Fünften Fastensonntag 2019, kann als Sakrament gesehen werden, da Gott auch in genau dieser Erfahrung und in diesem Aushalten den Menschen nahe ist. Biblische Beispiele gebe es zuhauf, so den Verlorenen Sohn, den Zöllner, und natürlich auch die Sünderin, die im Tagesevangelium durch die Nähe Gottes gerettet wird. Wieder und immer wieder, so Pfr. Liebig weiter, erweise sich Gott als Gott, der uns nicht fallen lässt: als Gott, der auch dann und gerade dann mit uns zu tun haben will, als Go...
2019-04-07
54 min
St. Antonius Künzell
Laetare 2019: Grenzen überschreiten
Inspiriert durch ein Wort von Bischof Michael, ruft Pfarrer Liebig zum Grenzüberschreiten auf: Hinaus in die Welt, hinaus zu unseren Nächsten, hinaus in den Dienst Gottes. Möglich ist dies durch die Kraft der Vergebung, sowohl deren Gewähren als auch deren Empfang. Diese Vergebung, so Pfr. Liebig weiter, ist die Liebe selbst in ihrer stärksten Erscheinungsform - und sie ist es, die dem verlorenen Sohn, der seine Fehler bereut und den grenzüberschreitenden Aufbruch in die ungewiss gewordene Heimat wagt, in der voraussetzungslos und zuvorkommend vergebenden, ebenso grenzüberschreitenden Liebe des Vaters im Tagesevangelium begegnet... mehr auf uns...
2019-03-31
1h 07
St. Antonius Künzell
Kraftquelle Gipfelerfahrung
Das Tagesevangelium, so Pfarrer Liebig in seiner Predigt, schildert eine auch Nicht-Bergliebhabenden nicht unbekannte Gipfelerfahrung: den Jüngern gehen die Augen über und sie wollen den drei wichtigsten Glaubensautoritäten eine bleibende Heimat bieten. Die Verklärung vergeht jedoch und es bleibt "nur" Jesus. Die Jünger erfasst aufgrund der Umstände Angst und sie schweigen über diese Erfahrung. Genauso ergeht es uns heute: Hoch-Zeiten des Glaubens sind nicht endlos, der Abstieg in die Niederungen des Alltags und der Enttäuschung sind bitter und lassen uns kaum zu Wort kommen über das, was uns eben noch an Unglaublichem auf dem Gipfel de...
2019-03-17
1h 01
St. Antonius Künzell
Keine Marginalie!
In seiner traditionell in Reimform vorgetragenen Faschings-Predigt geht Pfarrer Liebig auf das Leben im Pastoralverbund ein, schildert auch die schönen Seite der närrischen Tage und empfiehlt die daran anschließende Fastenzeit als Gelegenheit zu Besinnung und Neuausrichtung zu nutzen...
2019-03-03
1h 08
St. Antonius Künzell
Herzlichen Glückwunsch!
Im Tagesevangelium, so Pfarrer Liebig in seiner Predigt, macht sich Jesus nicht lustig über Menschen, denen es nicht gut geht, auch wenn es auf den ersten Blick so scheine. Wenn er sie selig preist, heiße dies vielmehr, dass sie von Gott angenommen und geliebt seien und so eine neue Lebensperspektive gewinnen könnten, Hoffnung schöpfen könnten. Genau diese Hoffnung mache einen wichtigen Anteil des Christseins aus und dürfe auch unsere Hoffnung sein – gerade dann, wenn nicht alles glatt und wie geplant gehe... - mehr auf unserer Gemeindehomepage https://www.St-Antonius-Kuenzell.de
2019-02-17
55 min
St. Antonius Künzell
Vom Vertrauen zur Gottesnähe
Im Tagesevangelium, so Pfr. Liebig in seiner Predigt, geht es nicht vorrangig um ein auf wunderbare Weise bis zum Zerreißen mit Fischen gefülltes Netz, sondern um das, was Petrus in seinem Inneren erlebt. Indem er das tut, was Jesus sagt, stellt er sich gegen alle eigene professionelle Vernunft und wird so in einen Prozess geworfen, in dem ihm das bisher Selbstverständliche und Unumstößliche unverständlich, zerbrechlich und zweifelhaft wird. Dies ist der Weg des Glaubens, denn bei Gott ist nichts unmöglich und sein Reich hat eigene Gesetze. Auch wenn dieser Weg des Glaubens bisweilen beschwerlich und dur...
2019-02-10
53 min
St. Antonius Künzell
Mut zum Wandel
“Frag hundert Katholiken was das Wichtigste ist in der Kirche. Sie werden antworten: Die Messe. – Frag hundert Katholiken was das Wichtigste ist in der Messe. Sie werden antworten: Die Wandlung. – Sag hundert Katholiken, dass das Wichtigste in der Kirche die Wandlung ist… – Sie werden empört sein: Nein, alles soll bleiben wie es ist!” – Ausgehend von diesem bekannten Zenetti-Spruch zum Thema Wandel in der Kirche und einer allegorisierenden Auslegung der Weinwunder-Erzählung vom Beginn des Johannesevangeliums entwickelt Pfarrer Liebig in seiner Predigt den Zusammenhang zwischen Bibeltext, Eucharistie und uns: Es gehe einerseits darum, Leib Christi zu werden und auf diese Weise eine wunde...
2019-01-20
56 min
St. Antonius Künzell
Sternsinger 2019 - Hand und Fuß der Sache Jesu
Jedes Jahr brechen Kinder und Jugendliche zur Sternsingeraktion auf, um die Botschaft von der Menschwerdung Gottes in die Häuser zu tragen, Zeichen dieses Segens zu hinterlassen und für Bedürftige zu sammeln. Dadurch tun sie nichts Geringeres als der Sache Jesu Hand und Fuß zu geben. Erst durch Zeugnis und Werke der Nächstenliebe wie diese wird Glauben lebendig, durch den Empfang des Segens der Sternsinger geschieht wahres Beschenktsein… - mehr auf unserer Gemeindehomepage https://www.St-Antonius-Kuenzell.de
2019-01-05
1h 21
St. Antonius Künzell
Weihnachten 2018: Position beziehen
In seinen einleitenden Worten im Gottesdienst zum Zweiten Weihnachtsfeiertag führt Pfarrer Liebig den gedanklichen Faden des Vortags weiter: Der Weg des Glaubens führe nicht nur vom Wort zur Tat, sondern zur Tat der Liebe, einer Liebe, die aus sich herausgeht und in letzter Konsequenz auch keine Rücksicht auf den eigenen Vorteil nehme, wie es die Liebe des Stephanus, des ersten christlichen Märtyrers, belege... - mehr auf unserer Gemeindehomepage https://www.St-Antonius-Kuenzell.de
2018-12-26
56 min
St. Antonius Künzell
20160328 - Ostermontag
20160328 - Ostermontag by St. Antonius, Künzell
2016-03-28
1h 08
St. Antonius Künzell
Ostermontag
Audioaufnahmen aus dem Gottesdienst - Ostern 2015 - St. Antonius Künzell - mehr auf unserer Gemeindehompage http://www.St-Antonius-Kuenzell.de
2015-04-06
1h 00