Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Kurt Brazda

Shows

Über Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastRe-Broadcast: # 512 Giora Seeliger, Stefan Verra, Kurt Brazda: Dreiklang "Nonverbal" | 21.06.22Es gibt über 800 Gespräche, die wir Ihnen inzwischen bei 365 - Über Medien reden anbieten dürfen. Möglicherweise haben Sie nicht alle 800 davon gehört, deshalb gibt es hier das Re-Broadcasting von Dreiklängen, von drei Gesprächen aus der Reihe 365 - Über Medien reden.Das Nonverbale steht im Zentrum des heutigen Dreiklangs:dazu sprechen wir mit dem Rote Nasen-Chef Giora Seeliger, mit dem Körpersprache-Experten Stefan Verra, und dem Doyen der österreichischen Kameraleute, mit Kurt Brazda.für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagra...2024-01-271h 32filmfilterfilmfilterRegie/Kamera: Kurt Brazda - Ich glaube, dass wir Medienschaffenden wirklich eine hohe soziale Verantwortung habenKurt Brazda ist Regisseur, Kameramann und Fotokünstler.Er ist in vielerlei Funktionen engagiert in der Branchenvertretung: so war Brazda Mitbegründer des Verbandes österreichischer Kameraleute AAC. 1992 war er an der Einrichtung der Verwertungsgesellschaft für Filmschaffende VDFS beteiligt und leitete viele Jahre die Sektion Film des Künstlerhauses Wien.Diese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.365 – Über Medien reden  ist ein Angebot von VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, hergestellt von Inspiris Film: den täglichen Po...2022-09-2335 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 512 Giora Seeliger, Stefan Verra, Kurt Brazda: Dreiklang "Nonverbal" | 21.06.22Das Nonverbale steht im Zentrum des heutigen Dreiklangs:dazu sprechen wir mit dem Rote Nasen-Chef Giora Seeliger, mit dem Körpersprache-Experten Stefan Verra, und dem Doyen der österreichischen Kameraleute, mit Kurt Brazda. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich z...2022-06-211h 31Über Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 479 Kurt Brazda: Jeder Dokumentarfilm braucht Poesie - das Leben braucht Poesie | 19.05.22Kurt Brazda ist Regisseur, Kameramann und Fotokünstler.Er ist in vielerlei Funktionen engagiert in der Branchenvertretung: so war Brazda Mitbegründer des Verbandes österreichischer Kameraleute AAC. 1992 war er an der Einrichtung der Verwertungsgesellschaft für Filmschaffende VDFS beteiligt und leitete viele Jahre die Sektion Film des Künstlerhauses Wien.  für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsu...2022-05-1934 minTeorie školyTeorie školyLiteratura: Americká literatura po 2. světové válce - Mailor, Vonnengut, Heller, StyronKultura: architektura - německý Bauhaus (posledním ředitelem Ludwig van der Rohe - vila Tugendhat), výškové budovy (sídlo OSN), malířství - centrum New Yorku - abstraktní expresionismus - Jackson Pollock, pop-art - Andy Warhol (např. Plechovky s fazolovou polévku Cambelli, portréty Marilyn Monroe), hudba - skladatelé - Martinů, Stravinskij, černošská hudba - jazz - Louis Armstrong, Frank Sinatra, Leonard Bernstein - Westside story, bebop (bop) - zrychlená, improvizovaná verze jazzu (=> bebopová prozodie u Beatniků), Elvis Presley, Michael Jackson LITERATURA - vliv války - realismus (někdy až naturalismus), moderní kompoziční postupy - střih, prolínání rovin BEATN...2020-11-0449 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖ„So vogelfrei wie ein*e Künstler*in“ – Künstler*innen als Rollenmodelle für gesellschaftliche ArbeitsverhältnisseKünstler und Künstlerinnen als Rollenmodelle für gesellschaftliche Arbeitsverhältnisse. Die klassische Anstellung erscheint in seiner europäischen Tendenz zunehmend als ein Auslaufmodell. Die Grenzen zwischen Anstellung und Selbstständigkeit verschwimmen in immer mehr Berufsfeldern. Künstler*innen gelten für die Neue Selbstständigkeit als ein role model der individualisierten Beschäftigung. Aber was versteckt sich hinter dem Begriff der „Neuen Selbstständigkeit“? Wer sich für die sogenannte „Freie Kunst- und Kulturproduktion“ entscheidet bezahlt diese maximale Selbsterfüllung mit dem maximal eigenem Risiko an Unsicherheiten. Neue Selbstständige erfüllen heute, den Künstler*innen glei...2019-07-2229 minStubatStubatDer Komponist Karl Schiske, die Neue Musik und die NachkriegszeitIn der allerersten Stubat unterhalten wir uns mit dem Filmschaffenden Prof. Mag. Kurt Brazda über seinen Film „Evolution auf B“, eine Dokumentation über den österreichischen Komponisten Karl Schiske (1916–1969). Ausgehend von diesem Film führt uns unser Gespräch von der Rolle Karl Schiskes als Schlüsselfigur für die zeitgenössische Musik in Österreich über die einzelnen Schüler der „Klasse Schiske“ bis hin zu Kindheitserinnerungen unseres Gastes im besetzten Nachkriegs-Wien.2017-09-0800 min