podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kurt Frehe Und Klaus Ridderbusch
Shows
INMUTO Podcasts
Katica: Coaching als Führungshaltung
Ein Jahr nach ihrem letzten Besuch ist Katica meiner Einladung zu einem weiteren Gespräch gefolgt. Mittlerweile lässt sie sich zur Business Coachin ausbilden, um ihre Führungswirksamkeit anzureichern. Wir sprechen darüber, wie sich ihre Rollen als Führungskraft und Coachin unterschieden, wo sie sich gegenseitig bereichern und wo Spannungen auftreten. Spannend ist die Perspektive ihrer Mitarbeitenden zu diesem Thema, die wir ebenso beleuchten, wie die Sicht ihrer Auftraggeber.
2024-06-24
38 min
INMUTO Podcasts
Kämpfst du für die Sache oder um das Recht?
Es passiert so schnell: Wenn wir uns nicht sehr aufmerksam selbst beobachten, eskaliert eine sachliche Auseinandersetzung schnell in eine Diskussion darum, wer Recht behält. Und verliert damit häufig ihre sachbezogene Wirksamkeit. Melanie und Kurt erläutern anhand eigener Erfahrungen, wie sie damit umgehen - bei sich selbst, bei Ihren Gesprächspartnern und in Führungssituationen. SHOWNOTES Gespräch mit Katica zum Thema „psychologische Sicherheit“: https://www.inmuto.de/podcast/folge-7-katica-sicherheit-schaffen/ Links zu Melanie Profil auf INMUTO.de: https://www.inmuto.de/melanie-nolte/ Profil auf LinkedIn: https://bit.ly/45uJ...
2024-04-11
39 min
INMUTO Podcasts
Mark. Den eigenen Weg gehen.
„Was wäre, wenn wir nicht länger versuchen würden, die Zukunft zu erzwingen? Was wäre, wenn wir statt dessen einfach mit dem, was sich zeigen will, tanzen?“ Das Zitat von Frederic Laloux gilt nicht nur für Organisationen, sondern auch (und insbesondere) für unser individuelles Handeln. Mark hat seinen stabilen, berechenbaren Karriereweg unterbrochen und sich seiner Leidenschaft zugewandt. Wie es dazu kam, was daraus entstand und wie er heute darauf blickt, darüber sprechen wir in dieser Episode. SHOWNOTES Links zu Mark Website: https://markmeyerzurheide.de Profil auf Instagra...
2024-03-10
47 min
INMUTO Podcasts
Romina: Führung auf Augenhöhe
„Wenn wir aufhören, Führung als hierarchische Rolle zu interpretieren, steigt deren Wirksamkeit enorm.“ In dieser Ausgabe von Groß & Ganz spreche ich mit Romina über ihre Sicht auf Führung und Zusammenarbeit. Ich wusste schon vor dem Interview, dass das eines ihrer Leidenschaftsthemen ist. Trotzdem kam ich nicht umhin, ihr hin und wieder begeistert zuzustimmen. Wir blicken von der ganz individuellen 1:1 Führungsarbeit im Alltag bis auf die Frage, wie man als Führungskraft Kultur gestaltet. Selten fanden sich in einer einzigen Folge so viele - wie ich finde - bedeutende Denkanstöße. FRIDAY Checkout zum T...
2024-02-05
58 min
INMUTO Podcasts
Die (neue) Führungsrolle wirksam ausfüllen
Der Beginn einer neuen beruflichen Aufgabe ist immer eine Phase der Unsicherheit. Bisherige Handlungsmuster und Überzeugungen können wirken - oder auch nicht. Die neue Rolle kann den Erwartungen entsprechen, die du an sie hast - oder auch nicht. Menschen können sich dir anschließen - oder auch nicht. Im Gespräch mit Melanie zeigt sich, dass dies auch viele Monate nach dem Antritt der neuen rolle noch spürbar ist. Wir betrachten „die Neue“ aus fünf verschiedenen Perspektiven und arbeiten zu jeder einzelnen davon die wichtigsten Elemente heraus. SHOWNOTES „Friday Checkout“: Zweiwöchentliche Impul...
2023-12-28
1h 12
INMUTO Podcasts
Andreas: Führung für die Menschen.
Meinungsvielfalt führt zu Debatten. Verantwortung abzugeben, fordert die Fehlertoleranz heraus. Menschen an ihren Leidenschaftsthemen arbeiten zu lassen, provoziert Enttäuschungen. Große persönliche Nähe zu den Mitarbeitenden wird durch deren Anzahl limitiert. Es scheint, als brächte jedes fortschrittliche Führungshandeln auch eine Herausforderung für die Führenden mit sich. Im Gespräch mit Andreas zeigt sich gleich an mehreren Punkten, dass „Führen“ keine hierarchische Aufgabe ist. Und auch wenn die Ziele der Organisation im Fokus stehen, orientiert sich wirksame Führung mehr und mehr an den Bedürfnissen der Mitarbeitenden. Links zu Kurt
2023-11-21
1h 18
INMUTO Podcasts
Meinungsverschiedenheit vs. Konflikt
Wie oft finden wir uns in Situationen, in denen es scheinbar um eine Sache geht, eigentlich aber darum gestritten wird, wer sich durchsetzt? Wer als Sieger vom Platz geht? Eine Meinungsverschiedenheit ist eine kraftvolle Angelegenheit - und hat das Potential, zu einem destruktiven Konflikt zu mutieren. Melanie und Kurt sprechen darüber, wie fein manchmal die Linie zwischen beidem ist. Wie gleitend der Übergang. Vor allem aber klären wir, was es braucht, um den Unterschied zu bemerken. Bei unserem Gegenüber, viel wichtiger aber: Bei uns selbst. Was die eigene emotionale Verfasstheit damit zu tun hat, welc...
2023-10-23
46 min
INMUTO Podcasts
Carsten: Authentizität wagen.
„Es ist wichtig, im eigenen Rollenverständnis zu hinterlegen: ‚Ich weiß nicht alles und ich muss nicht alles entscheiden‘“. Mit einem Gymnasiallehrer über Führung zu sprechen, kann sehr erhellend sein. Im Gespräch mit Carsten erschließt sich mir, wie sehr die Wirkmechaninsmen von Führung und Zusammenarbeit in Schulen denen in kommerziellen Organisationen ähneln. Und wie bedeutend es ist, den eigenen Alltag deutlich über die berufliche Rolle hinaus zu gestalten. Meine drei wichtigsten Erkenntnisse fasse ich am Ende des Gesprächs zusammen. Links zu Carsten Website: https://bit.ly/carstenbruhn Instagram: https://bit.ly/carstenbruhninst...
2023-09-14
1h 12
INMUTO Podcasts
Fremdbestimmtheit reduzieren
„Es sind nicht die Anforderungen an sich, die uns Kraft und Leidenschaft kosten. Es ist das Gefühl, ihnen machtlos ausgeliefert zu sein.“ Die Balance zwischen selbstgewählten und fremdbestimmten Anteilen des (Arbeits-) Alltags bewusster zu gestalten, kann sehr befreiend sein. Denn dabei geht es nicht primär darum, sich unliebsamer Aufgaben zu entledigen. Vielmehr gilt es, unsere Fähigkeit zu erkennen, die Dinge beeinflussen zu können. Kontrolle darüber zu übernehmen, statt sich ihnen ausgeliefert zu sehen. Melanie und Kurt diskutieren in dieser Episode, welche Möglichkeiten dafür zur Verfügung stehen und warum Erfahrung, Selbstbewusstsein und Sinnzuschr...
2023-08-14
42 min
INMUTO Podcasts
Katica. Sicherheit schaffen.
„Mein Handeln ist meine freie, autonome Entscheidung. Und liegt damit vollkommen in meiner Verantwortung.“ Katica ist Teamleiterin in einem Handelsunternehmen. Gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden arbeitet sie daran, eine Atmosphäre zu schaffen, die es jeder und jedem erlaubt/ermöglicht/erleichtert, sich einzubringen und zum Wachstum beizutragen. Wie sie dabei an sich selbst arbeitet, welche Rolle ihre Vorgesetzten spielen und wie das Team damit umgeht, das besprechen Katica und ich in dieser Episode. Links zu Kurt Website: https://bit.ly/kurtfrehe LinkedIn: https://bit.ly/kurtfrehelinkedin
2023-07-10
38 min
INMUTO Podcasts
Die Kraft des Nein.
„Der Mut, meinen inneren Protest deutlich nach außen zu artikulieren, hat sich in einem entscheidenden Moment gezeigt“. Es gibt viele (gute) Gründe, trotz eines deutlichen inneren Widerstandes nach außen konform oder kompliant zu handeln. Kritisch wird dieses - an sich sehr wertvolle Muster - jedoch, wenn es uns zu viel Energie kostet. Wenn wir es als Belastung erleben. Oder wenn es schon internalisiert ist, unterbewusst als „einzige sinnvolle Option“ angesehen wird. In dieser Podcast Episode reden Melanie Nolte und Kurt Frehe über Ursachen und Herkunft, mögliche Konsequenzen und - vor allem - autonome Handlungsoptionen sowie deren Bedeutu...
2023-06-11
36 min
INMUTO Podcasts
Volker. Verantwortung annehmen.
„Man kann erreichen, dass einem bewusst wird, wenn man vielleicht gerade nicht so super wirksam wird. Und man erkennt die Muster dahinter - und kann korrigieren.“ Volker Reitstätter ist Geschäftsführer einer großen Behörde, vor einiger Zeit arbeiteten wir im Coaching zusammen. In dieser Podcast Episode sprechen wir über seinen Weg in seine berufliche Rolle, seine Herausforderungen und Kraftquellen, sein Lernen über sich selbst. Und erkennen dabei einen Manager, der die Menschen, mit denen er zusammenarbeitet, in das Zentrum aller Entscheidungen stellt. Links zu Kurt Website: https://bit.ly/kurtfrehe LinkedIn: https://bit.ly...
2023-05-01
38 min
INMUTO Podcasts
Stelle die Wahrheit über die Harmonie
Was ist wichtiger für gesunde und kraftvolle (Arbeits-) Beziehungen - Harmonie oder Wahrheit? Ich beobachte sehr viel häufiger, dass Menschen eine für sie wichtige Wahrheit nicht oder nur sehr vorsichtig aussprechen, um die Harmonie zu erhalten, als dass das Gegenteil passiert. Unser Wunsch nach Verbundenheit, nach wertschätzenden Beziehungen und gegenseitiger Anerkennung beruht auf tiefen (zwischen-)menschlichen Bedürfnissen. Und doch kann sich dieser Wert „entwertend übertreiben“ und dazu führen, dass wir kritische Themen unterdrücken, „um des lieben Friedens willen“. Dann wird es kritisch - für die Qualität unserer Arbeit, vor allem aber für unsere in...
2023-04-07
40 min
INMUTO Podcasts
Matthias. Selbstbestimmtheit kultivieren.
Was bin ich eigentlich für ein Manager? Und geht es anderen auch so? Matthias ist Prokurist eines multinationalen Unternehmens, seit einigen Jahren arbeiten wir miteinander im Coaching. In dieser Episode teilt er nicht nur seine Motive und Erfahrungen, sondern erklärt auch die drei wichtigsten Erkenntnisse aus der Coaching Arbeit, die ihn als Manager und Mensch verändert haben. Wir reden über Selbst-Bewusstheit und Selbst-Bestimmtheit und warum beides in zehn von zehn Fällen in unser eigenen Gestaltung liegt. Außerdem räumt er mit dem Trugschluss auf, dass achtsamer Umgang mit sich selbst (vermeintlich) eine Entscheidung gegen viel Ar...
2023-03-04
59 min
INMUTO Podcasts
Deine Bedürfnisse auf Augenhöhe mit denen der anderen.
Wir haben eine natürliche Tendenz, unsere eigenen Wünsche und Bedürfnisse mit denen der Menschen um uns herum abzugleichen. Zum Glück. Was aber, wenn wir mehr und mehr den Eindruck haben, bei diesem Abgleich ins Hintertreffen zu geraten? Wenn wir scheinbar viel mehr den Erwartungen der anderen an uns entsprechen, statt unseren eigenen Wünschen und Zielen zu folgen? Woran man dies erkennt, wie es zu erklären ist und vor allem - wie wir dem entgegen wirken können, darüber sprechen Kurt Frehe und Melanie Nolte in dieser Episode. Welcher der "12 Wünsche an...
2023-01-28
35 min
INMUTO Podcasts
12 Wünsche an dich selbst
Welche Muster und Häufungen zeigen sich in Gesprächen mit Führungskräften? Was ist besonders prägnant, zeigt am häufigsten Wirkung? Ich teile hier die Essenz aus Business Coaching und Management Sparring Prozessen der vergangenen Monate. SHOWNOTES Links zu Kurt Website: https://bit.ly/kurtfrehe LinkedIn: https://bit.ly/kurtfrehelinkedin Hier geht es zum Download des Reflexionstools
2022-12-11
30 min
INMUTO Podcasts
Groß und Ganz - Wer podcastet und warum?
In dieser "nullten" Episode beantworte ich drei Fragen, die du dir vielleicht stellst, wenn du hier gelandet bist. 1) Worum geht es bei "Gross und Ganz"? 2) Wer ist Kurt Frehe? 3) Wozu soll der Podcast gut sein? Was ist die Idee dahinter? Shownotes Link zu mir: https://www.inmuto.de/kurt-frehe/ LinkedIn: https://bit.ly/45sxZ9M
2022-12-11
06 min
WildWuchs
Podcast WildWuchs Folge 20: End of Season 1
20 Episoden. Viel positives Feedback. Einige sehr bedeutende Empfehlungen zur Weiterentwicklung. Grund genug für uns, den WildWuchs einer gründlichen Renovierung zu unterziehen. Wir arbeiten an der „Season II“ und bitten um Input: Was braucht der WildWuchs, um noch wertvoller zu sein? Was wünschst du dir, um den Podcast als noch hilfreicher, stimulierender, inspirierender wahrzunehmen? Mit einer kurzen Reminiszenz und einer großen Bitte an dich beenden Klaus Ridderbusch und Kurt Frehe die erste Staffel des WildWuchs. Und freuen sich, unter post@inmuto.de von dir zu hören.
2021-10-24
05 min
WildWuchs
Podcast WildWuchs Folge 19: Kulturdiagnose in Organisationen
Die Art, wie wir miteinander umgehen, wie wir aufeinander blicken und zusammen arbeiten, ist der Stoff, der alles zusammen hält. Die Art, „wie wir die Dinge hier tun“ wird gemeinhin als die Kultur einer Organisation bezeichnet. Und diese ist mitnichten ein Dogma der Vergangenheit oder das Gestaltungsprivileg der ersten Führungsebene (oder -person), sondern liegt in der Hand jeder einzelnen MitarbeiterIn. In dieser Episode stellen Klaus Ridderbusch und Kurt Frehe eine Möglichkeit vor, sich vom derzeitigen Zustand dieser Kultur ein objektives Bild machen zu können. Eine Möglichkeit der Kulturdiagnose. Mehr Informationen hier oder per Email über das Ko...
2021-10-03
31 min
WildWuchs
Folge 19: Kulturdiagnose in Organisationen
Die Art, wie wir miteinander umgehen, wie wir aufeinander blicken und zusammen arbeiten, ist der Stoff, der alles zusammen hält. Die Art, „wie wir die Dinge hier tun“ wird gemeinhin als die Kultur einer Organisation bezeichnet. Und diese ist mitnichten ein Dogma der Vergangenheit oder das Gestaltungsprivileg der ersten Führungsebene (oder -person), sondern liegt in der Hand jeder einzelnen MitarbeiterIn. In dieser Episode stellen Klaus Ridderbusch und Kurt Frehe eine Möglichkeit vor, sich vom derzeitigen Zustand dieser Kultur ein objektives Bild machen zu können. Eine Möglichkeit der Kulturdiagnose. Mehr Informationen hier oder per Email über das Ko...
2021-10-03
31 min
WildWuchs
Folge 17: Emotionale Sicherheit, oder: Darf ich ICH sein?
„Ich darf so sein, wie ich bin. Ich darf mich einbringen. Mein Handeln hat keine negativen Konsequenzen für mich.“ Wenn Mitarbeitende diese Aussagen für sich in Anspruch nehmen können, hat ihre Führung eine Umgebung emotionaler Sicherheit geschaffen. Mit der Konsequenz, dass Menschen ihre Gestaltungsmöglichkeiten stärker nutzen, Herausforderungen souveräner begegnen und schnellere Lösungen finden - insbesondere auch in instabilen Zeiten. Wie man Veränderungen vom Menschen her denken kann und diese dadurch stärker und schneller bewältigt, diskutieren Klaus Ridderbusch und Kurt Frehe in dieser Episode des Podcast WildWuchs.
2021-08-23
31 min
WildWuchs
Podcast WildWuchs Folge 17: Emotionale Sicherheit, oder: Darf ich ICH sein?
„Ich darf so sein, wie ich bin. Ich darf mich einbringen. Mein Handeln hat keine negativen Konsequenzen für mich.“ Wenn Mitarbeitende diese Aussagen für sich in Anspruch nehmen können, hat ihre Führung eine Umgebung emotionaler Sicherheit geschaffen. Mit der Konsequenz, dass Menschen ihre Gestaltungsmöglichkeiten stärker nutzen, Herausforderungen souveräner begegnen und schnellere Lösungen finden – insbesondere auch in instabilen Zeiten. Wie man Veränderungen vom Menschen her denken kann und diese dadurch stärker und schneller bewältigt, diskutieren Klaus Ridderbusch und Kurt Frehe in dieser Episode des Podcast WildWuchs.
2021-08-23
31 min
WildWuchs
Podcast WildWuchs Folge 16: Angstfrei führen - Leistungsblockaden vermeiden
Zweite Folge zum Thema „Angst“ – diesmal aus der Perspektive der Führung. Wenn Führungskräfte so viel Druck erzeugen, dass bei Mitarbeitenden Ängste entstehen, passiert das in der Regel unbewusst. Denn: Wären wir uns der Folgen dieser Art zu führen bewusst, würden wir es sofort lassen. Oft liegen darunter ältere Handlungsmuster und die Führungskräfte spüren selbst, dass dieser Modus an Wirkungsgrenzen gerät. Wie man sein eigenes Führungshandeln diesbezüglich reflektiert, wie man vor allem in Stressmomenten damit umgeht und seinen souveränen Handlungsspielraum so Stück für Stück erweitert, diskutieren Kl...
2021-07-31
40 min
WildWuchs
Folge 16: Angstfrei führen – Leistungsblockaden vermeiden
Zweite Folge zum Thema „Angst“ - diesmal aus der Perspektive der Führung. Wenn Führungskräfte so viel Druck erzeugen, dass bei Mitarbeitenden Ängste entstehen, passiert das in der Regel unbewusst. Denn: Wären wir uns der Folgen dieser Art zu führen bewusst, würden wir es sofort lassen. Oft liegen darunter ältere Handlungsmuster und die Führungskräfte spüren selbst, dass dieser Modus an Wirkungsgrenzen gerät. Wie man sein eigenes Führungshandeln diesbezüglich reflektiert, wie man vor allem in Stressmomenten damit umgeht und seinen souveränen Handlungsspielraum so Stück für Stück erweitert, diskutier...
2021-07-31
40 min
WildWuchs
Podcast WildWuchs Folge 14: Meinungsvielfalt versus Entscheidungsdruck
„Habt ihr eigentlich eine Ahnung, was bei uns im Laden los ist?“ Der Wunsch nach mehr Einbeziehung, mehr Selbstorganisation und Partizipation scheitert häufig an einer (scheinbar) unüberwindbaren Barriere: Der enorme Druck auf schnelle und richtige Entscheidungen lässt oft nur wenig Spielraum für Multiperspektivität und Meinungsvielfalt. Doch die vermeintlich wirksame Strategie klarer top-down Entscheidung gerät spürbar an Grenzen, während kraftvolle Beispiele gemeinsamer Gestaltungsarbeit sichtbar werden. Klaus Ridderbusch und Kurt Frehe diskutieren in dieser Folge Vorteile und Limitationen beider Wege und zeigen auf, wie man kraftvolle Wirksamkeit aus beiden Varianten erzeugt.
2021-05-30
37 min
WildWuchs
Folge 14: Meinungsvielfalt versus Entscheidungsdruck
„Habt ihr eigentlich eine Ahnung, was bei uns im Laden los ist?“ Der Wunsch nach mehr Einbeziehung, mehr Selbstorganisation und Partizipation scheitert häufig an einer (scheinbar) unüberwindbaren Barriere: Der enorme Druck auf schnelle und richtige Entscheidungen lässt oft nur wenig Spielraum für Multiperspektivität und Meinungsvielfalt. Doch die vermeintlich wirksame Strategie klarer top-down Entscheidung gerät spürbar an Grenzen, während kraftvolle Beispiele gemeinsamer Gestaltungsarbeit sichtbar werden. Klaus Ridderbusch und Kurt Frehe diskutieren in dieser Folge Vorteile und Limitationen beider Wege und zeigen auf, wie man kraftvolle Wirksamkeit aus beiden Varianten erzeugt.
2021-05-30
37 min
WildWuchs
Folge 11: Wie Glaubenssätze Führungshandeln dominieren
Unsere Glaubenssätze dominieren unser Handeln. Sie fördern, bestätigen, treiben - und ÜBERtreiben, limitieren zugleich. Glaubenssätze bestimmen, wie wir die (Arbeits-)Welt um uns herum beurteilen und und darin navigieren. Sie drängen uns, zu handeln - häufig unbewusst und leider manchmal stark begrenzend. Richtig schwierig wird es, wenn wir unsere inneren Überzeugungen unbewusst auf unsere MitarbeiterInnen übertragen. Wie man seine eigenen Glaubenssätze erkennt und wie man die Freiheit erlangt, sie bewusst zu nutzen, diskutieren Klaus Ridderbusch und Kurt Frehe in dieser Episode.
2021-03-08
37 min
WildWuchs
Folge 11: Wie Glaubenssätze Führungshandeln dominieren
Unsere Glaubenssätze dominieren unser Handeln. Sie fördern, bestätigen, treiben – und ÜBERtreiben, limitieren zugleich. Glaubenssätze bestimmen, wie wir die (Arbeits-)Welt um uns herum beurteilen und darin navigieren. Sie drängen uns, auf bestimmte Art zu handeln – häufig unbewusst und leider manchmal stark begrenzend. Richtig schwierig wird es, wenn wir unsere inneren Überzeugungen unbewusst auf unsere MitarbeiterInnen übertragen. Wie man seine eigenen Glaubenssätze erkennt und wie man die Freiheit erlangt, sie bewusst zu nutzen, diskutieren Klaus Ridderbusch und Kurt Frehe in dieser Episode.
2021-03-08
37 min
WildWuchs
Folge 09: Ganzheit statt Maske. Komm, wie du bist.
„Wenn Frau Meier morgens in die Firma geht, legt sie einen Teil ihrer Identität ab.“ Jeder kennt das Phänomen, für die berufliche Rolle Masken und Rüstung anzulegen. Wir tun das, um uns zu schützen – vor Kritik, vor Verletzung, vor Enttäuschung. Und auch, um (vermeintlich) unsere professionelle Wirksamkeit zu stärken. Welch ungeheure Energie das kostet, warum große Teile davon Verschwendung sind, warum die bloße Einladung „sei du selbst“ zu kurz greift und warum Ausatmen hilft, diskutieren Klaus Ridderbusch und Kurt Frehe in dieser Episode über Ganzheit im Job. Auch diese kannst du übri...
2021-01-23
34 min
WildWuchs
Folge 09: Ganzheit statt Maske. Komm, wie du bist.
„Wenn Frau Meier morgens in die Firma geht, legt sie einen Teil ihrer Identität ab.“ Jeder kennt das Phänomen, für die berufliche Rolle Masken und Rüstung anzulegen. Wir tun das, um uns zu schützen - vor Kritik, vor Verletzung, vor Enttäuschung. Und auch, um (vermeintlich) unsere professionelle Wirksamkeit zu stärken. Welch ungeheure Energie das kostet, warum große Teile davon Verschwendung sind, warum die bloße Einladung „sei du selbst“ zu kurz greift und warum Ausatmen hilft, diskutieren Klaus Ridderbusch und Kurt Frehe in dieser Episode über Ganzheit im Job. Auch diese kannst...
2021-01-23
34 min
WildWuchs
Folge 06: Sinn und Bedeutung der Arbeit werden (noch) wichtiger
Wie gut docken Menschen emotional an das an, was unsere Organisation tut? Und warum ist das überhaupt wichtig? Seit langem wird über das Thema “Sinn und Bedeutung der Arbeit” diskutiert – und oft auf halbem Wege abgebrochen. Vielleicht ist der Leidensdruck noch nicht hoch genug? Warum es sich lohnt, lieber auf einen Leuchtturm zu steigen, statt Dinge zu verkopfen und zu verkomplizieren, diskutieren Klaus Ridderbusch und Kurt Frehe in dieser Episode.
2020-11-12
23 min
WildWuchs
Folge 06: Sinn und Bedeutung der Arbeit werden (noch) wichtiger
Wie gut docken Menschen emotional an das an, was unsere Organisation tut? Und warum ist das überhaupt wichtig? Seit langem wird über das Thema "Sinn und Bedeutung der Arbeit" diskutiert - und oft auf halbem Wege abgebrochen. Vielleicht ist der Leidensdruck noch nicht hoch genug? Warum es sich lohnt, lieber auf einen Leuchtturm zu steigen, statt Dinge zu verkopfen und zu verkomplizieren, diskutieren Klaus Ridderbusch und Kurt Frehe in dieser Episode.
2020-11-12
23 min