podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kurt Tutschek
Shows
ZEITPUNKTE
Syndrom K – die tödliche Krankheit, die Menschenleben rettete
2025-04-03
16 min
ZEITPUNKTE
#08 Peter Stump, der Werwolf von Bedburg
In einer Zeit des Aberglaubens geschahen schreckliche Verbrechen in einem kleinen Städtchen des Rheinlands. Wir befinden uns am Ende des 16. Jahrhunderts und der Aberglaube war weit verbreitet. Als im kleinen Städtchen Bedburg in der Nähe von Köln furchtbare Verbrechen geschehen ist der Übeltäter rasch ausgemacht: der Bauer Peter Stump, der im Verdacht steht, einen Pakt mit dem Teufel geschlossen zu haben.
2025-02-11
11 min
ZEITPUNKTE
#07: Arthur Conan Doyle und die Elfen von Cottingley
Als sich der bekannte Schriftsteller von Märchenwesen verzaubern ließ Der weltberühmte Schriftsteller Sir Arthur Conan Doyle war allem Okkulten nicht abgeneigt, glaubte an Geisterfotografie und paranormale Phänomene. Kein Wunder, dass sich der Vater von Sherlock Holmes von den Fotos, die zwei Mädchen im kleinen Dorf Cottingley in der englischen Grafschaft Yorkshire angefertigt hatten, in den Bann ziehen ließ. Die Bilder zeigten winzige geflügelte Wesen und kleine Zwerge oder Gnome, die mit den Mädchen Elsie und Frances Kontakt aufnahmen. Conan Doyle war begeistert, verfasste mehrere Artikel und schrieb ein ganzes Buch über die ‚Elfe...
2020-08-10
22 min
ZEITPUNKTE
#06: Die Schlacht um Schloss Itter
Eine der merkwürdigsten Kampfhandlungen des 2. Weltkriegs Wir schreiben den 5. Mai 1945. In wenigen Tagen wird der Krieg vorbei sein. Hitler hat sich am 30. April in seinem Führerbunker in Berlin erschossen, sein Nachfolger als Reichspräsident und Oberbefehlshaber der Wehrmacht Karl Dönitz ließ zunächst gemäß Hitlers letztem Willen trotz aussichtsloser Lage weiterkämpfen, aber am 8. Mai endete schließlich durch bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Europa und damit war endlich auch der Untergang des sogenannten 1000jährigen Reichs gekommen. Drei Tage vor Ende des Krieges kam es jedoch zu einer der merkwürdigsten Kampfhandlungen während der...
2020-05-25
24 min
ZEITPUNKTE
#05: Berufsbild Schmuckeremit
Ein Leben als Einsiedler in englischen Gärten. Im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert erfreuten sich die sogenannten Schmuckeremiten großer Beliebtheit bei englischen Landadeligen und Gutsherren. Ein vermeintlicher Einsiedler, der den weitläufigen Garten bereicherte, sollte als Attraktion für die Gäste dienen. Die Schmuck- oder Zierrremiten wurden als Bedienstete angestellt und lebten in einer Klause, mitunter sogar in einem Baumhaus in den englischen Gärten, die eher weitläufigen Parkanlagen ähnelten. Ein Berufsbild, das auf den ersten Blick recht interessant erscheint, aber schon bald wieder aus der Mode kam. Musik: Dream Machine: Digression | Music8
2019-08-08
12 min
ZEITPUNKTE
#04: Annie Edson Taylor und die Teufelskerle der Niagarafälle
Akrobaten und andere wagemutigen Frauen und Männer, die an den Niagarafällen ihr Glück suchten. Die Niagarafälle sind ein beeindruckendes Naturschauspiel, das Jahr für Jahr Touristen aus aller Welt in das Grenzgebiet zwischen den USA und Kanada lockt. Und seit 200 Jahren suchten auch Artisten und andere waghalsige Frauen und Männer ihr Glück an den Wasserfällen. So manchen lockte die Aussicht auf raschen Reichtum, denn für den Nervenkitzel von tollkühnen Überquerungen der Niagara-Schlucht und das Befahren der knapp 60 m hohen Wasserfälle war das Publikum seit jeher bereit, den einen oder anderen Doll...
2019-07-22
27 min
ZEITPUNKTE
#03: Die Toten vom Djatlow-Pass
Der tragische, unerklärliche Tod von neun Schiwanderern in der Einsamkeit des nordöstlichen Uralgebirges. Im Januar 1959 brach eine Gruppe von 10 jungen Leuten auf, um den Otorten, einen Berg im Uralgebirge, mit Schiern zu bezwingen. Einer von ihnen musste wegen gesundheitlicher Probleme umkehren, er ist der einzige der lebend wieder das Tal erreichte. Igor Djatlow, nach dem die Passhöhe benannt wurde, auf der sich Tage später ein mysteriöses Unglück ereignen sollte, geht mit den anderen Gruppenmitgliedern weiter. Am 1. Februar stellen sie ihr Zelt nahe der Passhöhe auf. Was in den folgenden Nachtstunden geschie...
2019-06-17
32 min
ZEITPUNKTE
#02: Zehn Tage im Irrenhaus.
Eine bahnbrechende Reportage von Nellie Bly. Nellie Bly sucht ihr Glück in New York. Im Alter von 23 Jahren bricht sie im Jahr 1883 auf, um in der großen Stadt eine Anstellung in einem Zeitungsverlag zu finden. Sie hat hehre Ziele, möchte schreiben, auf Missstände aufmerksam machen, die Menschen aufrütteln. Und als sie die Möglichkeit erhält, undercover in einer psychiatrischen Klinik zu recherchieren, ergreift sie die Gelegenheit. Sie verbringt '10 Tage im Irrenhaus'. MUSIK: Music by Dream Machine from Fugue Derek & Brandon Fiechter: Dark Sp...
2019-04-26
21 min
ZEITPUNKTE
#01: Harry Bensley, der Mann in der eisernen Maske
Die Geschichte einer skurrilen Wette. Ist es möglich, die Erde unerkannt zu umrunden? Die Umrundung der Welt - im Jahr 1907 kein leichtes Unterfangen. Schon gar nicht, wenn es zu Fuß erfolgen soll. Harry macht sich auf den Weg um einen hohen Wetteinsatz zu gewinnen… Oder war vielleicht alles ganz anders? Hier sehen wir Harry Bensley mit seinem Begleiter.
2019-02-02
17 min