Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

LAG Selbsthilfe Rheinland-Pfalz

Shows

Apropos Psychologie!Apropos Psychologie!Apropos ... Seelsorge in Ausnahmezuständen!Triggerwarnung: In dieser Folge spricht Marion mit zwei Mitarbeiterinnen von den Maltesern über ihre Notfallseelsorge während der Ahrtal-Flutkatastrophe. Die besprochenen Themen beinhalten Schilderungen von traumatischen Erlebnissen und emotional belastenden Situationen. Hört diese Folge nur, wenn ihr euch emotional sicher fühlt, und pausiert oder brecht ab, wenn die Inhalte zu belastend sind. Achtet auf eure psychische Gesundheit. Seelsorge im Ausnahmezustand Wie hat die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021, bei der 135 Menschen starben und zahlreiche Häuser sowie Lokale in einem der bedeutendsten Weinanbaugebiete Deutschlands zerstört wurden, die psychische Belastung der Betroffenen beeinflusst? Nicole Taskesen und An...2025-04-3047 minSelbsthilfe To GoSelbsthilfe To GoWas ist eigentlich eine Cannabis-Anbaugemeinschaft?Legaler Anbau in der Cannabis-Anbaugemeinschaft Südwest, mein Gast ist der Präventionsbeauftragte Tobias Tobias ist der auserwählte und zertifizierte Präventionsbeauftragte der Cannabis - Anbaugemeinschaft Südwest. Der Gesetzgeber verlangt für dieses Amt eine Qualifizierungsmaßnahme in Form einer 2-tägigen Schulung bei einer anerkannten Beratungsstelle. Grundsätzlich ist die Anbaugemeinschaft ein Verein für Erwachsene, in dem die Mitglieder gemeinsam Cannabis anbauen, ausschließlich für den Eigenbedarf, in möglichst guter Qualität. Ziele sind eine Vereinsgemeinschaft, transparenter, nachhaltiger, ökologischer Anbau und die Verdrängung des Schwarzmarkts. Seit August 2024 hat der Verein eine Anbaugenehm...2025-04-0533 minSelbsthilfe To GoSelbsthilfe To GoGeht Doch! Junge Menschen In Der SelbsthilfeMichael aus Trier erzählt wie er zur Selbsthilfe kam Hut ab, Michael kommt tatsächlich am Samstag Morgen mit dem Zug von Trier nach Bad Dürkheim, zu mir zur Podcastaufnahme, herzlichen Dank dafür. Er ist "Mitgruppenleiter" bei den jungen Menschen im Kreuzbund in Trier und erklärt gleich mal warum sich niemand von der "Standardvorstellung" in Selbsthilfegruppen, abschrecken lassen sollte. Michael erfährt während seiner Therapie durch TherapeutInnen einiges über Selbsthilfegruppen und hat dann wie er sagt, einfach mal auf deren Rat gehört und ging hin. Relativ bald merkt er, daß ihm Selbsthilf...2025-02-0152 minSelbsthilfe To GoSelbsthilfe To GoZu Gast bei BleifreiDie Gruppe mit dem Sofa, mittendrin mit dem Micro ! Die Gruppe "Bleifrei" in Zweibrücken ist für Menschen mit Drogen - oder Alkoholproblematik ein Ort des Austauschs, des gegenseitigen Tolerierens, gemeinsam teilen sie ihre Erfahrungen und unterstützen sich beim clean werden und bleiben. Der Abend beginnt mit der Frage "Warum ist meine Gruppe hilfreich für mich? Es fallen die Sätze: Austausch zum Thema Sucht, Standortbestimmung, Unterstützung beim clean Bleiben, Erfahrungen anderer nutzen, Respekt vor meiner Sucht behalten, Gruppe hilft dabei "nicht wieder dort hin zukommen, wo ich herkomme", "ich kann dort über alle Pr...2024-12-1430 min„Grenzen sprengen“ mit Ramona Zembrod„Grenzen sprengen“ mit Ramona ZembrodEpisode 4: Mutige Stille: Wie eine introvertierte Frau mit der Diagnose: „vorzeitige Wechseljahre“ nicht nur innere und äußere Widerstände überwand, um zwei Selbsthilfegruppen zu gründenMutige Stille: Wie eine introvertierte Frau mit der Diagnose: „vorzeitige Wechseljahre“ nicht nur innere und äußere Widerstände überwand, um zwei Selbsthilfegruppen zu gründen, sondern vielmehr weit über sich selbst hinauswuchs, um zu einer kraftvollen Stimme vieler betroffener Frauen zu werden. Diese Episode entführt uns in die tief bewegende Geschichte einer jungen Frau, die im zarten Alter von 30 Jahren die schockierende und seltene Diagnose „vorzeitige Wechseljahre“ erhielt – eine Bedingung, die nur 1 % der Frauen in Deutschland betrifft. Trotz ihrer schüchternen, eher in sich gekehrten Persönlichkeit fand sie den unglaublichen Mut, ihre Geschichte mit...2024-09-0335 minSelbsthilfe To GoSelbsthilfe To GoLudwig, Jung und lieber clean als dicht!So jung und schon clean, wir reden drüber, wie es funktioniert. Dazu ist heute, Ludwig mein Gast Ludwig's Erfahrungen mit Tabak, Drogen und Alkohol begannen mit 13 Lebensjahren, schnell entstand dadurch neues Selbstbewusstsein und auch etwas Stabilität, nachdem ihm ein Ortswechsel seine bisherige Sicherheit genommen hatte. Mit 15 Jahren gab es erste halbherzige Kontakte zur Drogenberatung, aber noch keine Bereitschaft zur Veränderung. Nach 5 Jahren Konsum, waren die anfänglichen positiven Wirkungen, aufgebraucht, eine ziellose Phase mit unnötigen Schlägereien waren dann wohl die Auslöser sich erneut Hilfe zu holen. Ludwig ließ sich auf eine stationä...2024-08-0332 minSelbsthilfe To GoSelbsthilfe To Goblu:prevent, suchtprävention mit benjamin beckerHeute mein Gast, Benjamin Becker, der Leiter von blu:prevent, wir klären, was das überhaupt ist, ob die Suchtprävention neu erfunden wurde, oder ... Das Blaue Kreuz Deutschland hat mit blu:prevent ein umfassendes Jugend- und Präventionsangebot am Start und mit Benni einen innovativen Kopf als Leiter. Das Team entwickelt digitale Tools zur Unterstützung von Fachkräften, ist bei instagram und youtube unterwegs und auch ganz oldschool, analog im Klassenzimmer präsent. Das neuste Projekt und aktueller Schwerpunkt ist die blu:base, eine Art Netflix für Angebote der Suchtprävention, Suchthilfe und Suchtselbsthilfe, dort sollen im Idealf...2024-02-1055 minSelbsthilfe im TrendSelbsthilfe im TrendFolge 15: Digitale Selbsthilfeinitiativenmit Lara Petzold von wir pflegen e.V. In diesem Gespräch haben wir Lara Petzold vom Bundesverband von pflegen e.V. zu Gast. Der Bundesverband wir pflegen e.V. ist eine Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation von und für pflegende Angehörige. Der 2008 gegründete Verein setzt sich für die nachhaltige Verbesserungen in der häuslichen Pflege ein. Wir pflegen bietet digitale und analoge Räume, in denen Pflegende Angehörige sich austauschen und informieren können. Über den Austausch mit anderen Pflegenden und die damit mögliche Bündelung der Interessen vertritt der Verband pflegende Angehörige in Politik un...2023-12-2925 minSelbsthilfe im TrendSelbsthilfe im TrendFolge 14: Empowerment für junge Erwachsene mit Multipler Sklerosemit Jasmin Mir vom aMStart gUG In diesem Gespräch haben wir Jasmin Mir von aMStart zu Gast. aMStart ist eine gemeinnützige Organisation, die 2022 von Jasmin gegründet wurde. Über die gleichnamige Website www.amstart.net können junge Patient*innen mit MS in einen digitalen 1:1-Austausch mit geschulten jungen Erwachsenen treten, die schon länger mit der Diagnose MS leben. Auch Angehörige und Bekannte von Personen mit MS können das Gesprächsangebot nutzen. Um die Gesundheitskompetenz von Patientinnen zu schulen, bietet aMStart medizinische Online-Seminare gemeinsam mit Neurologinnen an und entstigmatisiert über Social Media Kanäle das...2023-12-1532 minSelbsthilfe im TrendSelbsthilfe im TrendFolge 13: Perspektiven für die gesundheitsbezogene Selbsthilfemit Kerstin Lohmann und Andreas Greiwe, Der Paritätische NRW In diesem Gespräch haben wir Kerstin Lohmann, Fachreferentin Gesundheitsselbsthilfe und Andreas Greiwe, Fachgruppenleiter Selbsthilfe/-Kontaktstellen von der Paritätische NRW zu Gast. Wir haben uns verabredet, um über das Thema Vernetzung und Netzwerk in der Selbsthilfe zu sprechen. Entstanden ist ein Gespräch, in dem es auch um die Vernetzung ging. Besondere Tiefe und Bedeutung gewann es für mich dadurch, dass wir von Zeit zu Zeit abgetaucht sind in die Grundfesten der Selbsthilfe. Zusammengefasst werden kann unser Gespräch vielleicht mit den Worten "Über die Kraft der Gruppe"...2023-11-1748 minADHS: Kein Grund zur Panik!ADHS: Kein Grund zur Panik!Diagnose ADHS - Das Potenzial von SelbsthilfeADHS Selbsthilfegruppe – Experte der eigenen Erkrankung werden Die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe als Unterstützung bei der Behandlung von einer ADHS – hierzu spricht in dieser Podcast Folge Dr. Matthias Rudolph (Boppard), Chefarzt der Mittelrhein-Klinik, einer Klinik für psychosomatische Rehabilitation. Aus seiner Erfahrung weiß Dr. Rudolph, dass insbesondere Betroffene, die erst im Erwachsenenalter die ADHS-Diagnose erhalten haben, Selbsthilfegruppen schätzen, weil sie dort oft erstmalig erleben, dass sie mit ihren Erfahrungen nicht allein sind. Hinzu kommt der Austausch von Informationen, wie z. B. welche Therapien anderen Betroffenen geholfen haben oder welche Kliniken auf eine ADHS spezialisiert sind. Dr. Rudolph erlebt A...2023-11-1511 minSelbsthilfe im TrendSelbsthilfe im TrendTrailer zur Folge 13Kurze Vorschau auf unser Gespräch mit Kerstin Lohmann und Andreas Greiwe von der Paritätische NRW Mit diesem kleinen Audiogruß schicken wir eine kurze Vorschau auf unsere nächste Podcast Folge. Am kommenden Freitag erscheint das vollständige Interview mit Kerstin Lohmann und Andreas Greiwe von der Paritätische NRW. Wir freuen uns immer auf Nachrichten von euch. Eure Anregungen, Ideen und Feedback könnt ihr an podcast@lag-sb-rlp.de senden. Der Podcast wird präsentiert von der LAG Selbsthilfe Rheinland-Pfalz, finanziert durch die DAK-Gesundheit. Links: https://www.dak.de/ https://www.lag...2023-11-1401 minAlles da, nur Ella nicht. (Über)Leben ohne KindAlles da, nur Ella nicht. (Über)Leben ohne Kind"Ich möchte etwas Gutes in die Welt bringen" - Tanja hat zwei Selbsthilfegruppen gegründet & erzählt ihre Geschichte Hier gehts zu meiner neuen Facebook-Gruppe "Bring your soul back to life": (https://www.facebook.com/groups/bringyoursoulbacktolife/) Selbsthilfegrtuppen von Tanja in Westerburg: Die Gruppentreffen finden wie folgt statt: Selbsthilfegruppe Vorzeitige Wechseljahre (Online-Gruppe) -Die Treffen der SHG Vorzeitige Wechseljahre finden online einmal im Monat über Zoom statt. -monatlich wird über einen Zoom Termin online abgestimmt. Unerfüllter Kinderwunsch: jeden dritten Dienstag im Monat Die Treffen finden von 18:30 bis 20:00 Uhr im Gruppenraum (Pari=Treff) im ersten Obergeschoss der WeKISS in Westerburg (Markplatz 6) statt. Der Besuch der Selbsthilfegruppe ist kostenfrei und vertraulich. Interessierte Frauen wenden sic...2023-11-1144 minSelbsthilfe im TrendSelbsthilfe im TrendFolge 12: Nachfolge im Verbandmit Sven Friedrich Landesgeschäftsführer der Lebenshilfe Rheinland-Pfalz In unserem zweiten Interview zum Thema Nachfolge, Netzwerk und Kooperation sprechen wir mit Sven Friedrich, Geschäftsführer des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V.. Herr Friedrich hat gerade die Nachfolge von seinem Vorgänger Matthias Mandos angetreten. Mit ihm sprechen wir über die Herausforderungen der Nachfolge im Haupt- und Ehrenamt. Viel Spaß bei dieser Folge. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Kritik und Anregungen an podcast@lag-sb-rlp.de. Links Homepage Lebenshilfe Rheinland-Pfalz: https://www.lebenshilfe-rlp.de/ Homepage LAG Selbsthilf...2023-10-0628 minSelbsthilfe To GoSelbsthilfe To GoSinn oder Unsinn von Prävention für JugendlicheSensibilisierung für Substanzkonsum, Laura gibt uns Einblicke in ihren Schulalltag Laura ist an einem G8- Gymnasium in der Oberstufe und hat so ihre eigenen Gedanken zu Prävention. Sie wünscht sich einen Ansatz, bei dem Schüler und Lehrer zusammen teilnehmen, da so beide Parteien mehr Infos erhalten. Die Prävention könnte zielgerichteter sein, weil die Lehrer das Vorwissen ihrer Schüler gut kennen, beide würden von dem Wissen profitieren und die Lehrer wären kompetentere Ansprechpartner. Wegen der Relevanz des Themas ist das heutige Konzept der meisten Schulen, mit jährlich einer 4-5...2023-09-2317 minSelbsthilfe im TrendSelbsthilfe im TrendFolge 11: Nachfolge in der Selbsthilfemit Christian Dawo vom Club Behinderter und ihrer Freunde Südpfalz e.V. Mit dem heutigen Interview starten wir in eine neue Mini-Staffel. In den nächsten drei Folgen widmen wir uns den Themen Nachfolgeplanung, Netzwerk und Kooperationen in der Verbandsarbeit. In diesem Interview habe ich Herrn Dawo, den Geschäftsführer des cbf – Club Behinderter und ihrer Freunde Südpfalz e.V. zu Gast. Herr Dawo steht kurz vor seinem Ruhestand und lässt uns heute daran teilhaben, wie er seine Nachfolge vorbereitet hat. Ihr könnt euch auf ein tolles Interview freuen. Und damit poltern wir auch...2023-09-1544 minSelbsthilfe To GoSelbsthilfe To GoLegalisierung von CannabisKiffen wird bald legal ? Es sieht tatsächlich so aus als würde es Realität, mit Dr. Dirk Gastauer, Geschäftsführer Therapieverbund Ludwigsmühle Heute ist mein Gast, Dr. Dirk Gastauer (geb. Kratz), Geschäftsführer des Therapieverbundes Ludwigsmühle und Mitproduzent von Freiheit ohne Druck, der Podcast über Sucht- u. Drogenhilfe. Er hat, aus Sicht der Suchthilfe schon einiges zum Thema Legalisierung von Cannabis veröffentlicht und auch eine generelle Haltung dazu. Dirk begrüßt den Ansatz der Entkriminalisierung bzw. Entstigmatisierung, allerdings löst die geplante Umsetzung im Gesetzentwurf nicht gerade Freudenstürme bei ihm aus. Er hät...2023-09-0253 minnicht allein - Chancen der Selbsthilfenicht allein - Chancen der Selbsthilfe#25 Prokrastination: "Ich schiebe Dinge notorisch auf!"Ein Gespräch mit Zis Prinz Zis neigte schon immer dazu, Dinge auf den letzten Drücker zu erledigen, besonders Dinge, die ihr keinen Spaß machen. Doch irgendwann bereitete das ständige Aufschieben große Probleme. Darüber und warum sie eine Selbsthilfegruppe für Prokrastinierende in Trier gegründet hat, spricht sie in dieser Podcast-Folge. In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit rund 3000 Gruppen zu mehr als 150 Themen - von Angsterkrankungen über Parkinson bis Zöliakie. Du hast Fragen zur Selbsthilfe, dann schreibe uns an: info@selbsthilfe-rlp.de Infos zu den vier Kontaktstellen für Selbsthil...2023-08-1621 minStärkzeugkasten. Impulse für die SelbsthilfeStärkzeugkasten. Impulse für die SelbsthilfeStärkzeugkasten Folge 11: Was tun, wenn es schwierig wird? Konflikte in der SelbsthilfegruppeLink zur Internetseite von Götz Liefert, dort finden sich auch seine Texte und Veröffentlichungen im Bereich der Selbsthilfe, u. a. zum Thema „Konflikte“: https://www.goetzliefert.de/ https://www.selbsthilfeakademie-sachsen.de/aktuelles/detail/jetzt-wird-es-ernst-gruppenausschluss-als-letzte-konsequenz/ Beispiele für Gruppenregeln/Empfehlungen für die Gruppenarbeit hat u. a. die Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) zusammengestellt: https://www.nakos.de/informationen/praxiswissen/gruppenarbeit/key@5664 Hilfreiche Unterstützung und praxisnahe Hinweise rund um die Kommunikation in und Moderation von Selbsthilfegruppen bietet der Leitfaden „Gruppen im Gespräch – Gespräche in Gr...2023-07-2443 minSelbsthilfe To GoSelbsthilfe To GoLebensfreude, Spass, Feiern ohne Drogen und AlkoholWie geht das ? Gideon Bellin der Gründer von Sober Sensation erklärt uns sein Konzept ! Gideon Bellin ist heute mein Gast, er ist Gründer von Sober Sensation und Veranstalter des Natural High Festivals. Frühe eigene, positive Erfahrungen mit Feiern ohne Alkohol und Drogen, waren der Grundstein für die erste "Soberparty", 2016 in Berlin. Seitdem entwickelt Gideon mit viel Herzblut sein alternatives Partykonzept weiter und ist mittlerweile bundesweit am Start. Alle Sinne auf natürliche Art anzusprechen ist dabei das Ziel, die Kombination von DJs, Musikern, Artisten, DuftkünstlerInnen, perfektem Sound und Licht erschafft eine einziga...2023-07-2228 minnicht allein - Chancen der Selbsthilfenicht allein - Chancen der Selbsthilfe#24 Pinkpaddler: „Betrete den Dachen!“Ein Gespräch mit Anja Klos Anja Klos erkrankte an Brustkrebs. In dieser Podcast-Folge spricht sie kurz über erste Anzeichen der Erkrankung, über Ursachen und die Behandlung. Hauptsächlich geht es um die Pinkpaddler, eine ganz besondere Selbsthilfegruppe. Eindrücklich schildert sie, was das gemeinsame Paddeln im Drachenboot ihr bedeutet. Mehr zu den Pinkpaddlern findest Du hier: http://www.ich-informiere.de/pinkpaddler-trier/ In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit rund 3000 Gruppen zu mehr als 150 Themen - von Angsterkrankungen über Parkinson bis Zöliakie. Du hast Fragen zur Selbsthilfe, dann schreibe uns an: info@selbsthilfe-rlp.de I...2023-06-1411 minSelbsthilfe To GoSelbsthilfe To GoCo-Abhängigkeit, ein umstrittener Begriff !!Was bedeutet eigentlich Co-Abhängigkeit ? mit Jil Rieger Mentale und emotionale Abhängigkeit von einer anderen Person, dass ist aus unserer Sicht das wesentliche einer Co-Abhängigkeit und für mich erstaunlich !, es braucht dazu keinen suchtkranken Partner, Sucht muss also in einer abhängigen Beziehung gar nicht vorhanden sein. Deutlich wird das auch an den 5 Irrtümern über Co-Abhängigkeit: Co-Abhängige sind schuld daran, dass die Sucht bestehen bleibt ! Jede Person die mit einem suchtkranken Menschen zusammen lebt, ist co-abhängig! Co-Abhängigkeit gibt´s nur in Verbindung mit Sucht ! Co-Abhängige konsumieren mit ! Co-Abhängigkeit hört auf, wenn...2023-05-2746 minnicht allein - Chancen der Selbsthilfenicht allein - Chancen der Selbsthilfe#23 Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)Ein Gespräch mit Roswitha Ein Gespräch mit Roswitha. Plötzlich konnte Roswitha morgens die Zeitung nicht mehr richtig lesen. Ein Arzt diagnostizierte AMD - Altersbedingte Makuladegeneration. Darüber, was dann weiter passierte und wie sie zur Selbsthilfe kam, spricht sie in dieser Podcastfolge. Heute leitet Roswitha den Augenstammtisch in Daun und ist eine der beiden Ansprechpartnerinnen der Pro Retina- Sprechstunde in Trier. Wenn Du Fragen zur Selbsthilfe hast, schreibe uns gerne unter kontakt@sekis-trier.de In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit rund 3000 Gruppen zu mehr als 150 Themen - von Angsterkrankungen über Parkinson bis Zöliakie. Du h...2023-05-1719 minSelbsthilfe im TrendSelbsthilfe im TrendFolge 10: Digitale Barrierefreiheitmit Domingos de Oliveira vom Blog netz-barrierefrei.de In dieser Folge haben wir Herrn Domingos de Oliveira zu Gast. Wir sprechen über das Thema digitale Barrierefreiheit. Herr Oliveira setzt sich ehrenamtlich für das Thema ein und betreibt den Blog netz-barrierefrei.de. Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns eine E-Mail an podcast@lag-sb-rlp.de. Links Blog: https://www.netz-barrierefrei.de/wordpress/ Homepage LAG Selbsthilfe Rheinland-Pfalz: https://www.lag-sb-rlp.de/ 2023-05-1624 minSelbsthilfe im TrendSelbsthilfe im TrendFolge 9: Digitale Informationen in leichter Sprachemit Vanessa Schmidt vom Zentrum für Inklusion In dieser Folge sprechen wir mit Vanessa Schmidt vom Zentrum für Inklusion, Weinheim. Wir sprechen über digitale Informationen in Leichte Sprache. Wir sprechen darüber, wie man Informationen auf der eigenen Website in Leichte Sprache anbieten kann. Wir sprechen über Leichte Sprache auf Social-Media. Frau Schmidt erklärt uns wie die Übersetzung digitaler Veranstaltungen in Leichte Sprache funktioniert. Links Homepage Zentrum für Inklusion: https://www.pilgerhaus.de/menschen-mit-behinderung/zentrum-fuer-inklusion Pilgerhaus Weinheim auf Facebook: https://www.facebook.com/PilgerhausWHM Link zum Projekt #barrierefreiPosten: https://www.instagram.com/barriere...2023-05-0930 minSelbsthilfe im TrendSelbsthilfe im TrendFolge 8: Digitale Gesundheitskompetenz in der Selbsthilfemit Dr. Gabriele Seidel und Dr. Martin Danner In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Gabriele Seidel von der Medizinischen Hochschule Hannover und Dr. Martin Danner von der BAG Selbsthilfe. Sie haben, mit weiteren Kooperationspartner, das Projekt KundiG durchgeführt. Klug und digital durch das Gesundheitswesen! Ein Programm zur Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz chronisch kranker Menschen. Gemeinsam wollen wir auf dieses Projekt schauen. Und darauf, wie die Selbsthilfe durch Projekte wie KundiG profitiert und wie sich der Umgang mit digitalen Medien in der Selbsthilfe entwickelt hat und entwickelt. Links Mehr zum Projekt KundiG: https://www.ba...2023-05-0235 minnicht allein - Chancen der Selbsthilfenicht allein - Chancen der Selbsthilfe#22 Tinnitus: "Ich habe es auf die Ohren bekommen"Ein Gespräch mit Walter Vor fast 20 Jahren hat Walter Tinnitus bekommen. Durch Stress, sagt er. 2020 hat er eine Selbsthilfegruppe in Daun gegründet, weil es zwischen Mainz und Köln keine Gruppe für Menschen mit Tinnitus gibt. Faszinierend erzählt er in dieser Podcast-Folge, wie er gelernt hat, mit dem Phantomgeräusch umzugehen. Und natürlich geht es um seine Gruppe in der Eifel und wie Betroffene Kontakt zu ihm aufnehmen können. Wenn Du Fragen zur Selbsthilfe hast, schreibe uns gerne unter kontakt@sekis-trier.de In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit rund 3000 Gruppen zu mehr als 150...2023-03-2223 minSelbsthilfe im TrendSelbsthilfe im TrendFolge 7: Inklusion und Selbsthilfe aus der Perspektive pflegender Elternmit Bárbara Zimmermann und Simone Rouchi vom Blog Kaiserinnenreich In diesem Gespräch sprechen wir mit Bárbara Zimmermann und Simone Rouchi vom Blog Kaiserinnenreich. Die beiden geben uns einen Einblick in ihr Leben als pflegende Mütter. Wir sprechen darüber, wie sie Selbsthilfe verstehen und wie sie Selbsthilfe leben. Wir blicken auch auf die Bedeutung von inklusiven Strukturen für die Selbsthilfearbeit. Habt Ihr Lust euch mit anderen Hörerinnen und den Gästinnen zu den Folgen auszutauschen? Schreibt eine E-Mail an podcast@lag-sb-rlp und wir schicken euch einen Einladungslink zu unserem Austausch-Forum. Links2023-02-2434 minSelbsthilfe To GoSelbsthilfe To GoADHS und SuchtEin Einblick, mit Mika von SodaKlub Die liebens - und hörenswerte Mika von Sodaklub ist heute mein Gast und hat das Thema ADHS und Sucht mitgebracht. Erst spät wurde bei ihr die Diagnose ADHS offiziell (m.31), für sie ist es eine Erleichterung und es gibt dadurch im nachhinein, viele Erklärungen für Verhaltensweisen und Situationen in ihrem Leben. Wir erfahren was exekutive Dysfunktion bedeutet, welche Komorbiditäten es gibt und welche Funktion das Trinken bei ihr hatte. "ADHS ist wie eine 5-spurige Autobahn, die ständig voll ausgelastet im Hirn läuft", da...2023-02-181h 14Selbsthilfe im TrendSelbsthilfe im TrendFolge 6: Selbsthilfeforschung am UKE in Hamburgmit Christopher Kofahl vom UKE in Hamburg In diesem Gespräch sprechen wir mit Christopher Kofahl, stellvertretender Institutsdirektor des Instituts für Medizinische Soziologie am Zentrum für Psychosoziale Medizin am UKE in Hamburg. Herr Kofahl gibt uns einen Einblick in die Selbsthilfeforschung am UKE. Wir blicken darauf, wie die gesundheitsbezogene Selbsthilfe aktuell aufgestellt ist und welche Bedeutung ihr im gesellschaftlichen Miteinander zukommt. Habt Ihr Lust euch mit anderen Hörerinnen und den Gästinnen zu den Folgen auszutauschen? Schreibt eine E-Mail an podcast@lag-sb-rlp und wir schicken euch einen Einladungslink zu unserem Austausch-Forum. Links L...2023-02-1738 minnicht allein - Chancen der Selbsthilfenicht allein - Chancen der Selbsthilfe#21 Schwule Männer und Depression: "Da ist sehr viel Angst"Ein Gespräch mit David David hat die Selbsthilfegruppe "Out oft he dark" für schwule Männer mit Depressionen gegründet, weil er festgestellt hat, dass schwule Männer ganz spezielle Probleme haben. In dieser Podcast-Folge spricht er über die Themen, die ihn und die Mitglieder der Gruppe hauptsächlich beschäftigen: Angst und die Erfahrung von Ablehnung bis in die Gegenwart. Und er sagt, was er sich für jedes Kind wünscht. Weitere Infos zur Gruppe findest Du unter https://www.schmit-z.de/gruppen/outofthedark In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit rund 3000 Gruppen zu mehr al...2023-02-0119 minnicht allein - Chancen der Selbsthilfenicht allein - Chancen der Selbsthilfe#20 PMS: "Und donnerstags versteht man die Welt nicht mehr."Ein Gespräch mit Käthe Ein Gespräch mit Käthe In dieser Podcast-Folge spricht Käthe über das Prämenstruelle Syndrom - kurz PMS. Vor der Regelblutung käme es zu einer Vielzahl an körperlichen, emotionalen und mentalen Symptomen, die sehr herausfordernd sein könnten, sagt die junge Frau. Um besser mit dem PMS umgehen zu können, gründet sie eine Selbsthilfegruppe. Wie geht das? Auch darüber spricht sie in dieser Folge. Das erste Gruppentreffen findet am 31. Januar 2023, um 18.30 Uhr, in Trier statt. Du möchstest dabei sein und weitere Infos? Dann me...2023-01-0413 minSelbsthilfe To GoSelbsthilfe To GoWas hält eine Gruppe lebendig ?Ein Beispiel aus dem Blauen Kreuz - Mit Martin Engelbert Zu Gast heute Martin Engelbert, stellvertretender Vorsitzender des Blauen Kreuzes, Landesverband Pfalz und 1. Vorsitzender des Blauen Kreuz Kaiserslautern e.V. Wir sprechen über die Blau Kreuz Arbeit und nehmen uns die Kaiserslauterer Gruppe als Beispiel. Ein scheinbares Alleinstellungsmerkmal ist die Aufteilung der Gruppenleitung auf drei Leitende, damit ist die Last des Gruppenleitens auf drei Schultern verteilt, gleichzeitig bekommt die Gruppe mehr Eigenverantwortung und außerdem lässt dieses System Raum zur Selbstfürsorge der Gruppenleiter*innen. Hört sich genial an! Wie es die Gruppe schaf...2022-12-2455 minnicht allein - Chancen der Selbsthilfenicht allein - Chancen der Selbsthilfe#19 Weiterbildung: "Es ist gut, reflektieren zu können, was man macht"Ein Gespräch mit Ingrid Ingrid leitet Seminare der SEKIS, damit sich Mitglieder von Selbsthilfegruppen weiterbilden können. In dieser Podcast-Folge spricht die Sozialpädagogin unter anderem darüber, warum es wichtig ist, zu wissen, dass Gruppen ein Eigenleben haben und welche Themen, die Gruppen sehr beschäftigen. Und sie verrät, was Sie an der Selbsthilfe begeistert und welche Seminare sie 2023 leiten wird. Auf unserer Homepage informieren wir über Fortbildungen für Selbsthilfegruooen: https://www.selbsthilfe-rlp.de/sekis-trier In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit rund 3000 Gruppen zu mehr als 150 Themen - von Angsterkrankungen über Parkinson bis Zölia...2022-12-2216 minnicht allein - Chancen der Selbsthilfenicht allein - Chancen der Selbsthilfe#18 Bipolar: Was Angehörige in der Selbsthilfegruppe lernen können.Ein Gespräch mit Birgit Birgit leitet mit ihrem Partner die Selbsthilfegruppe Bipolar in Trier. Jetzt haben beide auch eine Gruppe für Angehörige gegründet. Was bedeutet bipolar zu sein? Warum war es wichtig, auch eine Gruppe für Angehörige zu gründen? Wie können Angehörige Betroffene unterstützen? Darüber spricht Birgit in dieser Podcastfolge. In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit rund 3000 Gruppen zu mehr als 150 Themen - von Angsterkrankungen über Parkinson bis Zöliakie. Du hast Fragen zur Selbsthilfe, dann schreibe uns an: info@selbsthilfe-rlp.de Infos zu den vier K...2022-12-2109 minSelbsthilfe im TrendSelbsthilfe im TrendFolge 5: Selbsthilfeförderung der DAK-Gesundheitmit Rainer Lange von der DAK-Gesundheit In diesem Gespräch sind wir zu Gast bei Rainer Lange, Leiter der Landesvertretung in Rheinland-Pfalz. Herr Lange spricht über die Bedeutung der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe für die Krankenkassen. Er zeigt weiterhin die möglichen Unterstützungsstrukturen der DAK-Gesundheit für die gesundheitsbezogene Selbsthilfe auf. Links Infos zur Selbsthilfeförderung: https://www.dak.de/dak/leistungen/selbsthilfefoerderung-2164152.html#/ Initiative für ein gesundes Miteinander: https://www.dak.de/dak/wettbewerb-gesichter-fuer-ein-gesundes-miteinander-2272764.html#/ LAG Selbsthilfe Rheinland-Pfalz: https://www.lag-sb-rlp.de/ Der Podcast wird mit freundlicher Unterstützung der DAK-Gesundheit im Rahmen der Selbs...2022-12-1613 minSelbsthilfe im TrendSelbsthilfe im TrendFolge 4: Kampagnen in der SelbsthilfearbeitSusanne Kühne von Schule muss anders In dieser Folge haben wir Susanne Kühne von „Schule muss anders“ zu Gast. Susanne ist bei „Schule muss anders“ verantwortlich für den Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Wir sprechen mit ihr darüber, wie man Kampagnen starten, organisieren und finanzieren kann. Susanne teilt mit uns ihre Erfahrung, Tipps und Ideen. Ihr möchtet gerne persönliche Informationen? Schreibt eine E-Mail an presse@schule-muss-anders.de. Habt Ihr Lust euch mit anderen Hörer*innen und den Gästen zu den Folgen auszutauschen? Schreibt eine E-Mail an podcast@lag-sb-rlp und wir schicken...2022-12-1347 minSelbsthilfe im TrendSelbsthilfe im TrendFolge 3: Soziale Innovationen und SelbsthilfeJohanna Rothmann vom Social Innovation Center Kaiserslautern In dieser Folge sprechen wir mit Johanna Rothmann über die Themen Soziale Innovationen, Soziales Unternehmertun, gemeinnützige Geschäftsmodelle und die Unterstützung ehrenamtlicher Strukturen für die gesundheitsbezogene Selbsthilfe. Ein wunderschönes Zitat aus der Folge: "aber jetzt wirklich die ganze Sozialarbeit da interdisziplinär zu vernetzen, das hat bisher noch keiner probierten. Das ist mir also selber eine ganz große Herzensangelegenheit, weil ich wollte immer Sozialarbeiterin werden, das war immer so mein absolutes Ding." --> Kommt in unser Slack-Forum und geht mit uns in den Austausch dazu! So...2022-12-0931 minSelbsthilfe im TrendSelbsthilfe im TrendFolge 2: Wie lässt sich digitale und persönliche Selbsthilfe kombinieren?Gail McCutcheon von Mein Herz lacht In dieser Folge sprechen wir mit Gail darüber, wie "Mein Herz lacht" Selbsthilfe zwischen digitalen und persönlichen Angeboten gestaltet. Wir sprechen auch darüber, wie Gail die Willkommenskultur und Mitgliederaktivierung im Verein gestaltet. Und darüber, welche Perspektiven Gail für "Mein Herz lacht" und die gesundheitsbezogene Selbsthilfe hat. Homepage von "Mein Herz lacht": https://www.meinherzlacht.de Instagram von "Mein Herz lacht": https://www.instagram.com/meinherzlacht/ Ihr habt Lust auf persönliche Informationen zum Verein? Schreibt eine E-Mail (info@meinherzlacht.de) oder ruft an (01511 647 1257). Mehr Inform...2022-12-0629 minSelbsthilfe To GoSelbsthilfe To GoIst die Selbsthilfe in einer Krise ?Krisenmanagement mit Dr. Stefan Junker Gerade über Krisen hat sich Stefan schon so einige Gedanken gemacht, hört es aber nicht so gerne wenn er als "der Krisenmanager" bezeichnet wird! Der Unterschied von Krise und Problem ist, dass in einer Krise die alten Lösungen nicht mehr funktionieren während bei einem Problem durchaus die alten Strategien zur Bewältigung noch ausreichen. Der Spagat zwischen "Festhalten an Bewährtem und Platz machen für Neues" wird nicht so ganz leicht, gelingt aber verschiedenen Gruppen schon ganz gut. Es gilt Neugier und Interesse als Prinzip aufrecht zu erhalten, dann is...2022-12-0317 minSelbsthilfe im TrendSelbsthilfe im TrendFolge 1: Wie kann sich die gesundheitsbezogene Selbsthilfe gut für die Zukunft aufstellen?Folge 1 mit Eva Kauenhowen und Marius Schlichting der BAG Selbsthilfe e.V. In diesem Gespräch sprechen Eva und Marius über ihr Projekt „Selbsthilfe der Zukunft". Im Rahmen dieses Projektes hat das Team der BAG Selbsthilfe Ideen zum Umgang mit den aktuellen Herausforderungen der Selbsthilfe entwickelt. Es sind praxisorientierte Hilfestellungen für die Themen Mitgliedergewinnung, Aktivierung vorhandener Mitglieder, Junge Selbsthilfe, Migration, Soziale Medien, Reha, Quartier entstanden. Zum Projekt der BAG Selbsthilfe: https://www.selbsthilfe-der-zukunft.de/ BAG Selbsthilfe: https://www.bag-selbsthilfe.de/ LAG Selbsthilfe Rheinland-Pfalz: https://www.lag-sb-rlp.de/ Der Podcast wird mit freundlicher Unterstützung der DA...2022-12-0154 minnicht allein - Chancen der Selbsthilfenicht allein - Chancen der Selbsthilfe#17 Fettverteilungsstörung Lipödem: Warum manche Tipps Daniela wütend machenEin Gespräch mit Daniela - Sie leitet die Selbsthilfegruppe Lipödem in Trier. Ein Gespräch mit Daniela - Sie leitet die Selbsthilfegruppe Lipödem in Trier. Lipödem ist eine Fettverteilungsstörung, meist sind Beine und/oder Arme betroffen. Frauen sind davon öfter betroffen als Männer. In dieser Podcast-Folge spricht Daniela darüber, wie sie ihre Erkrankung selbst entdeckt hat, warum manche Tipps sie wütend machen und warum sie eine Selbsthilfegruppe in Trier gegründet hat. In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit rund 3000 Gruppen zu mehr als 150 Themen - von Angsterkrankungen über Parkinson bi...2022-11-2307 minSelbsthilfe To GoSelbsthilfe To GoGlücklich Süchtig, Die Selbsthilfe - CommunityHerzblut Pur, mit Kevin Böhm Wir vergleichen unser Suchtverständnis und stellen dabei viele Gemeinsamkeiten bei stoffgebundenen und Verhaltenssüchten fest (schon wieder!), Sucht ist das Symptom hinter dem das Ungleichgewicht steckt, dass wir mit Substanzen oder Spielen auszugleichen versuchen. Es gibt also eine Verbundenheit, die uns andere süchtige Menschen verstehen lässt, die spüren wir quasi ganz konkret in unserem Gespräch. Es wird auch wieder deutlich wie wichtig für alle engagierte Menschen in der Selbsthilfe, die Selbstfürsorge ist. Wir klären Begriffe wie Konsumkompetenz oder was ist eigentlich ein Twostepper?, ein bissch...2022-11-121h 00nicht allein - Chancen der Selbsthilfenicht allein - Chancen der Selbsthilfe#16 Depression und Angst: "Ich war verzweifelt!"Ein Gespräch mit Doris. Ein Gespräch mit Doris. Doris gehört zu einem Duo, das die Selbsthilfegruppe "Depression und Angst" in Trier leitet. Vor rund zehn Jahren viel die 63-Jährige in ein tiefes seelisches Loch. "Die Lebensfreude blieb weg", sagt sie. Dann die Diagnose Depression. In dieser Podcast-Folge erzählt sie, was ihr am meisten geholfen hat, Schritt für Schritt wieder die selbstbewusste Frau zu sein, die sie vor der Erkrankung war, wie ihr Umfeld reagiert hat und welche Rolle die Selbsthilfegruppe beim Gesundwerden spielt. In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit rund 3000 Gruppe...2022-11-0912 minSelbsthilfe To GoSelbsthilfe To GoRisikominimierung beim Konsum ! Mit Moritz von GerichtenAkzeptierende Beratung für Partygäste Moritz ist ein erfahrener Sozialarbeiter aus dem safer use Bereich und selbst ein Szeneangehöriger, er arbeitet beim Notdienst e.V. und ist mit einem Teil seiner Arbeitszeit bei Sonar safer nightlife Berlin, einem Netzwerkprojekt von Fixpunkt, Vista, Notdienst Berlin, Eclipse und der Clubkomission. Mit Infoständen, Schulungen, Workshops und individueller Beratung werden Partygäste und Veranstaltende bei der Risikominimierung unterstützt. Ein großer Teil der Arbeit läuft aufsuchend direkt vor Ort auf Partys, im Klub oder auf Festivals. Nützliche Utensilien für Konsumierende und Infomaterialien über alle gängigen Pa...2022-10-2249 minnicht allein - Chancen der Selbsthilfenicht allein - Chancen der Selbsthilfe#15 Erwachsene Kinder aus suchtbelasteten Familien: "Ich habe viel zu lange geschwiegen!"Ein Gespräch mit Cheyenne - Sie leitet eine Online- Selbsthilfegruppe für "Erwachsene Kinder aus suchtbelasteten Familien". Ein Gespräch mit Cheyenne - Sie leitet eine Online- Selbsthilfegruppe für "Erwachsene Kinder aus suchtbelasteten Familien". Über drei Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland haben mindestens einen suchtkranken Elternteil. Cheyenne ist mit einer alkoholkranken Mutter aufgewachsen. Diese Diagnose hat sie mit 12 mithilfe von Google gestellt. Dann hat es noch Jahre gedauert, bis sie über das Erlebte gesprochen hat. In dieser Podcast-Folge nimmt sie uns mit in ihre Kindheit und spricht darüber, was ihr geholfen hat und warum e...2022-10-1929 minSelbsthilfe To GoSelbsthilfe To GoAbstinenz du noch oder kontrollierst du schon ? Mit Prof. Dr. Joachim KörkelSelbstbestimmter Substanzkonsum, Kontrolliertes Trinken oder doch Abstinenz und was passt für mich? Trotz provokantem Titel wird gleich zu Beginn des Gesprächs deutlich wie wichtig und notwendig eine abstinente Lebensweise für viele Menschen ist und bleibt. In keiner Weise soll dieser erfolgreiche Weg abgewertet werden, viel mehr geht es darum selbstbestimmten Substanzkonsum oder kontrolliertes Konsumverhalten als Ergänzung und zusätzliche Methode zu sehen. Laut Studien strebt die Mehrzahl von suchtbelasteten Menschen eine Reduktion ihres Konsums und nicht die Abstinenz an, also muss es doch auch Angebote der Suchthilfe für diese erwiesen große Gruppe...2022-10-0848 minSelbsthilfe To GoSelbsthilfe To GoSpielen ist aber was anderes !!Wir suchen nach den Unterschieden der Süchte, mit Johanna Surrey Auf den ersten Blick scheint alles ganz anders zu sein, bei den verschiedenen Süchten, doch beim genaueren hinsehen bleiben nur wenige Unterschiede übrig, selbst neurochemisch sind die Abläufe in den Hirnarealen ganz ähnlich. Als großes Gemeinsames sehen wir fast immer eine Art Lösungsversuch um Situationen zu bewältigen oder auszublenden, denkbar wäre demnach, daß sich, verbunden mit echtem Interesse und Toleranz, durchaus verschiedene Süchte in einer Gruppe wohlfühlen können. Durch das soziale "Drumherum" werden die Süchte unterschiedlich erlebt, Events...2022-09-2417 minSelbsthilfe To GoSelbsthilfe To GoMia erzählt wie Sodaklub entstandKleine Bonusfolge in der Mia uns in die Roots ihrer Nüchternheit blicken lässt und was Frau mit dieser freigewordenen Energie alles machen kann. Mia erzählt über den Beginn ihrer Nüchternheit, die Euphorie die entstand und auch über die Wut, wie wir mit unserer legalen Volksdroge Alkohol umgehen. Sie beginnt zunächst mit dem Blog "dates ohne drinks", ihre Erfahrungen öffentlich zu machen und sucht, anfangs mit wenig Erfolg, Menschen mit ähnlicher Geschichte, die auch über ihren Weg öffentlich sprechen. Damit sich etwas ändert müssen wir über Nüchternheit reden und möglichst alle Leute mitne...2022-09-1011 minSelbsthilfe To GoSelbsthilfe To Go"Alle sollten eine Gruppe besuchen" mit Mia von SodaKlubEine Gruppe in der Tacheles geredet - und ehrlich miteinander umgegangen wird, daß täte uns Allen gut, ob süchtig oder nicht, so sieht das Mia von Sodaklub und ich bin da ganz bei ihr. Warum fühlt sich eine junge Frau bei AA wohl? Dort treffen sich doch nur angestaubte, ältere Männer und begrüßen sich mit "Hallo, ich bin Harald und Alkoholiker". So - oder ähnliches hören wir oft über AA und andere Suchtselbsthilfegruppen, die Realität sieht zumindest teilweise ganz anders aus. Mia hat eine Gemeinschaft gefunden, in der, durch die Struktur von...2022-08-2743 minnicht allein - Chancen der Selbsthilfenicht allein - Chancen der Selbsthilfe#14 Adipositas: „Ich war schon ein dickes Kind.“Ein Gespräch mit Kerstin Trojan - Sie leitet die Selbsthilfegruppe Adipositas Wittlich Ein Gespräch mit Kerstin Trojan - Sie leitet die Selbsthilfegruppe Adipositas Wittlich. Die 38-Jährige hat es geschafft, fast 45 Kilo abzunehmen. Wie beschwerlich der Weg dorthin war, erzählt sie in dieser Podcast-Folge und darüber, was und wer ihr geholfen hat. Die Heilerziehungspflegerin sagt: „Ich war schon ein dickes Kind.“ Früh habe sie Ernährungstagebücher geführt. Von der Gesellschaft wünscht sie sich, dass Adipositas als Krankheit akzeptiert wird. Betroffene kämpften ein Leben lang. Kerstin kämpft gemeinsam mit anderen in d...2022-08-1717 minSelbsthilfe To GoSelbsthilfe To GoSelbstfürsorge mit Dr. Stefan JunkerSelbstfürsorge und Selbsthilfegruppe passt das gut zusammen? Heute im Gespräch mit Dr. Stefan Junker, Psychologe, Psychotherapeut und Spezialist im Bereich Selbstfürsorge. Selbstfürsorge konkret im Gruppenkontext wird anhand anschaulicher Beispiele besprochen, z. B. wie können Gruppenleitende gut für sich sorgen, sollen sie das überhaupt oder ist das egoistisch? Im Gespräch wird deutlich wie Zentral das Thema in der Suchthilfe ist. Hier einige markante Sätze aus der aktuellen Episode: "Wer sich für andere engagieren will, muss seine eigenen Bedürfnisse gut im Blick haben" "Echte Selbs...2022-08-1320 minSelbsthilfe To GoSelbsthilfe To GoSelbsthilfe To Go TrailerKurz erklärt um was es geht ! Selbsthilfe To Go, der Podcast für die Suchtselbsthilfe, heute mit dem Trailer der Beginn des Projekts. Von der Idee bis zur ersten Veröffentlichung mussten viele Hürden genommen werden, Genehmigung, Finanzierung, Einarbeiten in die Welt der Podcaster und, und, und. Mit Herzblut und Unterstützung von lieben Menschen gehe ich den Weg, auf immer noch unsicherem Terrain und danke allen die mich unterstützen und experimentieren lassen. Hast du Fragen, Kritik, oder Anregungen dann melde dich gerne bei mir. Peter Götz Modellprojekt Junge Suchtkranke in der Selbsthilfe, Rheinland-Pfalz Angegliedert an: Hau...2022-08-0801 minnicht allein - Chancen der Selbsthilfenicht allein - Chancen der Selbsthilfe#13 Hochsensibilität: „Zu viel von allem“Ein Gespräch mit Ulla Kage Ein Gespräch mit Ulla Kage – Sie leitet den „Offenen Treff Hochsensibilität Zell/Mosel“ und hält Vorträge über ihr Herzensthema. Hochsensible Menschen sind sehr empathisch und deshalb beliebte Gesprächspartner. Sie erfassen intuitiv komplexe Zusammenhänge, häufig sind sie in helfenden und sozialen Berufen zu finden. Dies sind einige der positiven Seiten der Hochsensibilität. Doch es gibt auch eine andere Seite: Oft sei es zu viel von allem, sagt Ulla. Zu heiß, zu laut, zu viele Menschen. Auch darüber spricht sie in unserer Podcast-Folge – und wie sie erkannt hat...2022-06-2216 minnicht allein - Chancen der Selbsthilfenicht allein - Chancen der Selbsthilfe#12 Demenzzentrum Trier: „Je früher man eine Demenz erkennt, umso besser“Ein Gespräch mit Uschi Wihr Uschi Wihr leitet das Demenzzentrum in Trier, übrigens das einzige in Rheinland-Pfalz. Dort gibt es Angebote - auch Selbsthilfegruppen - für Menschen, die an Demenz erkrankt sind und für ihre Angehörigen. Was genau ist Demenz? Was unterscheidet Demenz von Altersvergesslichkeit und Alzheimer? Wo finden Betroffene und Angehörige Hilfe und was passiert in den Gruppen? Auch darüber spricht die ausgebildete Krankenschwester, Gerontologin und Sozial-Pädagogin in diesem Podcast. Weitere Infos zur Demenzzentrum findet ihr hier. In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit rund 3000 Gruppen zu mehr als 150 Themen...2021-09-1523 minnicht allein - Chancen der Selbsthilfenicht allein - Chancen der Selbsthilfe#11 IKK Südwest: „Selbsthilfe ist ein Zukunftsmodell“Ein Gespräch mit Mathias Gessner Mathias Gessner ist zuständig für die Pressearbeit bei der IKK Südwest im Saarland und im Bereich Rhein-Mosel, von Trier bis Koblenz. In dieser Podcast-Folge spricht er darüber, warum Selbsthilfe Zukunftsmodell, Alltagsbegleiter und Unterstützer ist und warum sie einen großen Beitrag zur psychosozialen Betreuung leistet. Er gibt Antworten auf Fragen, was Corona mit der Selbsthilfe macht und wie die IKK Südwest Selbsthilfe unterstützt. Weitere Infos zur IKK Südwest findet ihr hier. In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit rund 3000 Gruppen zu mehr als 150 Themen - v...2021-08-2519 minPuffCast: A Harry Potter PodcastPuffCast: A Harry Potter PodcastEpisode37: Magical VacationsThis Week on PuffCast: We are back from our Summer vacation and are ready for the next one! ... This week we are fully awake, thank you very much, and talk about holidays/vacations in the Wizarding World, where we think Snape would spend his time to relax and what everyone else might be up to. We also announce our Summer Give Away Winner! Stay sunny and relax on ... your vacation! Thanks for listening! Sophie's Choice: Flohnetzwerkurlaubsreiseantrag     Buttercups question of the week: Where would you like to go to on a magical vacation and who...2021-08-1851 minnicht allein - Chancen der Selbsthilfenicht allein - Chancen der Selbsthilfe#10 Histaminintoleranz und Nahrungsmittelunverträglichkeit: Wenn man ständig aufpassen muss, was man isst.Ein Gespräch mit Tanja Gilcher Tanja Gilcher hat vor gut einem Jahr die Selbsthilfegruppe Histaminintoleranz und weitere Nahrungsmittelunverträglichkeiten in Kusel gegründet - für Betroffene und Angehörige. In dieser Podcastfolge erzählt sie, warum der Besuch bei einem Arzt in Österreich ein Schlüsselerlebnis war, wie sich etwa Restaurantbesuche und sogar Beziehungen verändert haben und was ihr persönlich hilft, mit der „Allergie“, die eigentlich keine ist, umzugehen. Weitere Infos zur Histaminintoleranz und Nahrungsmittelunverträglichkeit findet ihr hier. In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit rund 3000 Gruppen zu mehr als 150 Themen - von Angsterkran...2021-07-2816 minStärkzeugkasten. Impulse für die SelbsthilfeStärkzeugkasten. Impulse für die SelbsthilfeStärkzeugkasten Folge 1: Die Kraft des Zuhörens Impulse für die Selbsthilfe Weitere Links & Infos: Homepage der TelefonSeelsorge Nordschwarzwald https://www.telefonseelsorge-nsw.de/ Buchtipps: Schulz von Thun, Friedemann (2008). Miteinander reden. Bd. 1 Störungen und Klärungen, Bd. 2 Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung, Bd. 3 Das innere Team und situationsgerechte Kommunikation. Rowohlt Taschenbuch Verlag. Rosenberg, Marhall B. (2016). Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens. Junfermann Verlag. von Scheurl-Defersdorf, Mechthild R. & von Stockert, Prof. Dr. Theodor (2020). Ein lautes Ja zum Leben sagen!: Zufrieden mit bewusster Sprache. Verlag Herder. Weber, Wilfried (2019). Wege zum helfenden Gespräch: Gesprächspsychotherapie in der Pr...2021-07-0844 minVor Jahr und TagVor Jahr und TagStärkzeugkasten Folge 1: Die Kraft des ZuhörensImpulse für die Selbsthilfe Weitere Links & Infos: Homepage der TelefonSeelsorge Nordschwarzwald https://www.telefonseelsorge-nsw.de/ Buchtipps: Schulz von Thun, Friedemann (2008). Miteinander reden. Bd. 1 Störungen und Klärungen, Bd. 2 Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung, Bd. 3 Das innere Team und situationsgerechte Kommunikation. Rowohlt Taschenbuch Verlag. Rosenberg, Marhall B. (2016). Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens. Junfermann Verlag. von Scheurl-Defersdorf, Mechthild R. & von Stockert, Prof. Dr. Theodor (2020). Ein lautes Ja zum Leben sagen!: Zufrieden mit bewusster Sprache. Verlag Herder. Weber, Wilfried (2019). Wege zum helfenden Gespräch: Gesprächspsychotherapie in der Pr...2021-07-0844 minnicht allein - Chancen der Selbsthilfenicht allein - Chancen der Selbsthilfe#9 Analphabetismus: Von der Angst Fehler zu machen und großen VorurteilenEin Gespräch mit Kerstin Goldenstein In Deutschland gibt es 6,2 Millionen Menschen, die schlecht schreiben und lesen können - sogenannte funktionale Analphabeten. Kerstin gehört zu den Menschen, die gut lesen, aber schlecht schreiben können. Was dies im Alltag bedeutet, was ihr hilft und wofür sie sich engagiert, hört ihr in dieser Podcastfolge. Weitere Infos zur Alfa-Selbsthilfe findet ihr hier. In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit rund 3000 Gruppen zu mehr als 150 Themen - von Angsterkrankungen über Parkinson bis Zöliakie. Du hast Fragen zur Selbsthilfe, dann schreibe uns an: info@selbsthi...2021-07-0716 minnicht allein - Chancen der Selbsthilfenicht allein - Chancen der Selbsthilfe#8 Spielsucht: Wie ein Geheimnis sein Leben fast zerstört hätteEin Gespräch mit Thomas Patzelt – Vorsitzender des Landesverbands Spielfrei24 Nach außen hin ging es ihm gut. Thomas Patzelt war verheiratet, erfolgreich im Beruf, doch innerlich war er unglücklich. Ein Gewinn an einem Spielautomaten fixte ihn an, wie er sagt. Danach war nichts mehr wie es war. Er wurde spielsüchtig und tat alles, um sein Geheimnis zu wahren. Was die Erkrankung mit seinem und dem Leben seiner Familie gemacht hat, erzählt er in dieser Podcastfolge - und was ihm bis heute hilft. Weitere Infos zur Gruppe erhältst du hier. In Rheinlan...2021-06-2318 minnicht allein - Chancen der Selbsthilfenicht allein - Chancen der Selbsthilfe#7 Al-Anon: Was Hildegard hilft, mit der Sucht ihres Mannes umzugehenEin Gespräch mit Hildegard Bretz von der Al-Anon Familiengruppe Trier Ihre Mutter hat getrunken, auch ihr Mann ist suchtkrank. 2000 ging Hildegard erstmals in eine Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alkoholikern. In dieser Podcast-Folge erzählt die 68-Jährige, was ihr hilft mit der Sucht ihres Mannes umzugehen, von dem guten Gefühl, sich nicht rechtfertigen zu müssen und was eigentlich hinter den sogenannten zwölf Schritten steckt. Und davon, wie wichtig es ist, als Frau eines Alkoholikers, etwas für sich zu tun. Weitere Infos zur Gruppe erhältst du hier. In Rheinland...2021-06-0913 minnicht allein - Chancen der Selbsthilfenicht allein - Chancen der Selbsthilfe#6 Epilepsie: „Die Krankheit hat viele Facetten“Ein Gespräch mit Stefan Conrad, Vorsitzender von SAAT e.V. Trier und ehemaliger Vorsitzender der Deutschen Epilepsievereinigung Es hat einige Zeit und einen kräftigen Schubs von außen gebraucht, bis Stefan Conrad in den 90er Jahren das erste Mal in einer Selbsthilfegruppe saß. Mittlerweile hat der 51-Jährige sogar die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz für sein ehrenamtliches Engagement in der Selbsthilfe erhalten – vor allem für seinen Vorsitz der Deutschen Epilepsievereinigung. Er spricht über seine Erkrankung, was ihm geholfen hat, über Buddybären und natürlich über Selbsthilfe. Weitere Infos zur Gruppe erhältst du hier. 2021-05-2616 minnicht allein - Chancen der Selbsthilfenicht allein - Chancen der Selbsthilfe#5 Jung und depressiv: “Warum es wichtig ist, über das lähmende Gefühl zu reden“Ein Gespräch mit Kate und Jessie - Gemeinsam leiten sie die Selbsthilfegruppe „Depressed Youth“ in Trier In dieser Podcast-Folge erzählen Kate und Jessie, was es eigentlich heißt, depressiv zu sein. Dass es vielen jungen Leuten genauso geht wie ihnen, was ihnen hilft, mit der Erkrankung umzugehen und warum sie eine Selbsthilfegruppe speziell für junge Menschen (bis 35 Jahre) gegründet haben. Und sie schildern, warum Selbsthilfe ganz anders ist als viele denken. Weitere Infos zur Gruppe erhältst du hier. In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit rund 3000 Gruppen zu mehr als 150 Themen - von Angste...2021-05-1230 minnicht allein - Chancen der Selbsthilfenicht allein - Chancen der Selbsthilfe#4 CFS und Fibromyalgie: “Wie ein Chamäleon, das durch den Körper schleicht“Ein Gespräch mit Lily Remy und Dr. Hans-Jörg Lucas Manchmal sind ihre Schmerzen so stark, dass sie denkt, ihr Körper bricht. Lily Remy leidet an dem Chronischen Fatigue Syndrom – kurz CFS – und Fibromyalgie. Sie vergleicht die Krankheit mit einem Chamäleon, das durch den Körper schleicht. Acht Jahre und unzählige Arztbesuche hat es gedauert, bis die Diagnose gestellt wurde. Seit 2018 leitet Lily Remy eine Selbsthilfegruppe in Trier. Dr. Hans-Jörg Lucas, ehemaliger Allgemeinmediziner mit Praxis in der Trierer Innenstadt, unterstützt die Gruppe immer mal wieder mit seiner Erfahrung und seinem Wissen. In Rheinland...2021-04-2820 minnicht allein - Chancen der Selbsthilfenicht allein - Chancen der Selbsthilfe#3 Wie Sucht sein Leben fast zerstört hätte und was ihm geholfen hatEin Interview mit Heinz Fichter Heinz Fichter ist Alkoholiker und engagiert sich seit einem Vierteljahrhundert beim Kreuzbund. In diesem Interview berichtet der 62-Jährige von seinem schleichenden Weg in die Sucht, vom absoluten Tiefpunkt seines Lebens und wie ihm unter anderem die Selbsthilfegruppe hilft, abstinent zu bleiben. Der Kreuzbund ist eine Anlaufstelle für alle, die suchtkrank sind und deren Angehörige. In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit rund 3000 Gruppen zu mehr als 150 Themen - von Angsterkrankungen über Parkinson bis Zöliakie. Du hast Fragen zur Selbsthilfe, dann schreibe uns an: info@selbsthilfe-rlp.de Infos...2021-04-1421 minnicht allein - Chancen der Selbsthilfenicht allein - Chancen der Selbsthilfe#2 Wie du besser mit Angst- und Panikattacken umgehen kannstEin Gespräch mit Beate Koch Du kennst es vielleicht auch: Plötzlich ist die Angst da, wie aus heiterem Himmel. Viele Menschen leiden an Angst- und Panikattacken. Beate Koch leitet in Trier eine Selbsthilfegruppe für Betroffene. In dieser Folge erzählt sie von ihrer eigenen Erkrankung, wie ein Buch sie während einer Busfahrt gerettet hat und wie sie gelernt hat, besser mit Angst- und Panikattacken umzugehen. Und natürlich geht es darum, wie die Selbsthilfegruppe ihr und anderen Patienten hilft. In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit rund 3000 Gruppen zu mehr als 150 Themen - von Angsterkrankungen über Par...2021-03-3111 minnicht allein - Chancen der Selbsthilfenicht allein - Chancen der Selbsthilfe#1 Was passiert eigentlich in Selbsthilfegruppen?Ein Gespräch mit Andreas Schleimer Selbsthilfegruppen haben ein verstaubtes Image - völlig zu Unrecht. Was passiert eigentlich in Selbsthilfegruppen? Wer sind die Menschen, die sich dort treffen? In der ersten Folge stellt Andreas Schleimer vor, was Selbsthilfe überhaupt ist und warum es sich lohnt, eine Gruppe zu besuchen oder eine zu gründen. Schleimer leitet seit August 2020 die Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle in Trier und ist landesweiter Sprecher der Selbsthilfekontaktstellen. In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit rund 3000 Gruppen zu mehr als 150 Themen - von Angsterkrankungen über Parkinson bis Zöliakie. Du hast Fragen...2021-03-2618 minnicht allein - Chancen der Selbsthilfenicht allein - Chancen der SelbsthilfeTrailerWir sind Selbsthilfe Selbsthilfegruppen haben ein verstaubtes Image - völlig zu Unrecht. Was passiert eigentlich in Selbsthilfegruppen? Wer sind die Menschen, die sich für Selbsthilfe engagieren. Darüber sprechen wir in unserem Podcast mit den unterschiedlichsten Gästen. Du hast Fragen zur Selbsthilfe, dann schreibe uns an: info@selbsthilfe-rlp.de Infos zu den vier Kontaktstellen für Selbsthilfe in Rheinland-Pfalz sowie zu spanenden Workshops zur persönlichen Weiterentwicklung findest du unter: www.wir-sind-selbsthilfe.de Du möchtest gleich mehr über deine Kontaktstelle vor Ort wissen? SEKIS Trier Westerwälder KISS KISS Pfal...2021-03-2600 min