podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
LAUFT - Die Programmschau Von Epd Medien Und Grimme-Institut
Shows
Haken dran – das Social-Media-Update der c't
Widerliche Abscheulichkeiten (mit Markus Beckedahl)
Wie passen EU-Recht und Meta, TikTok oder P*rnhub zusammen? Die EU-Kommission räumt auf - und geht gegen TikTok, Meta, Apple, X und P*rnoplattformen vor. Wer wäre da ein besserer Gast als Markus Beckedahl, Gründer des Zentrums für Digitalrechte und Demokratie? Außerdem scheint Musk sich doch nicht so ganz von der Politik lösen zu können, wie gedacht - nur eben: Anders als gedacht. ➡️ Gavin war zu Gast im LÄUFT-Podcast vom Grimme Institut und epd Medien: https://laeuft-programmschau.podigee.io/63-63-brauchen-wir-ein-offentlich-rechtliches-soziales-netzwerk-gavin-karlmeier ➡️ Markus hat das Zentrum für Digitalrechte gegründet - hier...
2025-06-06
50 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
42. Das Fernsehen der Zukunft braucht gute Geschichten
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Am 23. Mai kam in der Deutschen Kinemathek in Berlin eine kleine Runde von Filmschaffenden und Kritiker:innen zusammen, um in einem Werkstattgespräch die Geschichte und Zukunft von 60 Jahren Grimme-Preis zu reflektieren. Zu Gast bei Moderatorin Klaudia Wick waren der Historiker Gerd Hallenberger, der Produzent Tyron Ricketts („Sam - Ein Sachse“) und die Dokumentarfilmerin Alice Agneskirchner („Wie ‚Holocaust‘ ins Fernsehen kam“), beide Gewinner:innen des Grimme-Preises, Kritikerin Jenni Zylka und Grimme-Preis-Leitung Lucia Eskes. Das Gespräch mit dem Titel "Vorbild für die Fernsehpraxis – 60 Jahre Grimme-Preis" deck...
2024-08-13
30 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
41. Georg Restles Plädoyer für "knochenharten Journalismus" (LÄUFT weiter)
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Georg Restle war im Mai ein Kandidat für die Nachfolge von WDR-Intendant Tom Buhrow. Doch die Findungskommission sortierte ihn aus und der Rundfunkrat entschied sich mit Katrin Vernau lieber für eine Ökonomin als für einen Journalisten. Im Gespräch mit LÄUFT hatte Restle im Juni 2023 noch seine Version von hartem, investigativem Journalismus verteidigt. Unterhaltende journalistische Formate wie "Reschke Fernsehen" oder die YouTube-Dokus von Funk dürften nicht zum Leitbild werden, sagte er. Es lohnt sich, das Gespräch mit Blick auf die Entwicklungen des letzten Jahres no...
2024-07-30
17 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
40. Khesrau Behroz: "Ich bin Öffentlichkeitsjournalist"
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Khesrau Behroz hat sich durch seine einzigartigen dokumentarischen Podcasts einen Namen gemacht. Sein neues Projekt, für das er mit Spiegel-Journalistin Alexandra Berlin gemeinsam verantwortlich zeichnet, heißt "Judging Amanda Knox". Die achtteilige Doku-Serie rekonstruiert den berühmten Mordfall aus dem Jahr 2007, betrachtet aber auch seine mediale Rezeption. Sie ist True-Crime-Podcast und True-Crime-Kritik in einem. Kann das funktionieren? Im Interview mit Alexander Matzkeit spricht Behroz unter anderem darüber, inwiefern er sich als Medienjournalist sieht und warum der Fall Amanda Knox aktuell bleibt. Er betont die Bedeutung von G...
2024-07-16
27 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
39. 25 Jahre "Wer wird Millionär?" - was der Quiz-Boom hinterlassen hat
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Im September 1999 startete "Wer wird Millionär?" mit Günther Jauch auf RTL und brachte das Quiz im großen Stil zurück ins deutsche Fernsehen. Mit dem Medienwissenschaftler und Experten für Fernsehgeschichte Christian Richter blickt Alexander Matzkeit zurück. Richter erklärt, warum der Start der Sendung wackelig war, warum die vielen Klon-Formate gescheitert sind und welche besondere Signifikanz das Jahr 1999 heute noch hat. In der Medienkritik: Das Hörspiel "KAF*KI" von Robert Schoen, in dem Kafka erfolgreich auf generative KI trifft. Links zur...
2024-07-02
26 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
38. Das Geheimnis von "Maxton Hall": Ehrlichkeit
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut “Maxton Hall - Die Welt zwischen uns”, die Verfilmung des Romans “Save Me” von Mona Kasten, erreichte Anfang Mai auf Prime Video die “höchsten globalen Zuschauerzahlen eines nicht-amerikanischen Original Titels in einer Startwoche” und war beim Streaminganbieter in 120 Ländern auf Platz eins. Woher kommt der globale Erfolg der Serie, in der ein armes Mädchen an einem Elite-Internat sich in einen reichen Schnösel verliebt? Im Gespräch erklärt der Medienwissenschaftler Moritz Stock, warum die märchenhaften Erzählmuster von "Maxton Hall" bei Teenagern so gut ankommen. TikTok ist...
2024-06-18
28 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
37. Woher stammen die Probleme beim MDR?
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Potenziell demokratiegefährdende Sparpläne, Kritik wegen hoch bezahlter Programmdirektoren und eine kriminelle Vergangenheit – der Mitteldeutsche Rundfunk sorgt gerade für Diskussionen. Woher die Probleme kommen und welche Fragen man sich deswegen stellen sollte, darüber spricht Alexander Matzkeit mit dem Dresdner Medienjournalisten Peter Stawowy. Statt einer Medienkritik gibt es diesmal sogar fünf aktuelle Programmempfehlungen, eingefangen auf der re:publica 2024, von Mitgründer Markus Beckedahl, Eva Deinert (BR), Dirk von Gehlen (SZ), Maria Lorenz-Bokelberg (Pool Artists) und Christian Bollert (detektor.fm). Links zur Sendung: Flurfu...
2024-06-04
26 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
36. Im Todesmut der schlechten Quote mit Friedrich Küppersbusch
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Was ist im Superwahljahr von der Wahlberichterstattung im Fernsehen zu erwarten? Der Politjournalist und Produzent Friedrich Küppersbusch sagt: Nicht viel. Er wünscht sich Interview-Formate zurück, in denen Politiker:innen ihre eigene Glaubwürdigkeit beweisen müssen. Außerdem: Moral, TikTok und Deutschlands vier beste politische Interviewer:innen aller Zeiten. In der Medienkritik empfiehlt Alexander Matzkeit die Doku “Der Star-Anwalt: Christian Schertz und die Medien” (HR/MDR/RBB/ARD Kultur) von Nora Binder. Anmerkung Alexander Matzkeit: Ich hatte zu Redaktionsschluss des Podcasts noch nicht den Text von Stefan Nigg...
2024-05-21
24 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
35. Was macht eine gute neue Talkshow aus, Anna Dushime?
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Anna Dushime erzählt im Interview, warum sie der TV-Landschaft mit "Der letzte Drink" eine weitere Talkshow hinzufügen wollte, was ihr beim Interviewen wichtig ist, und wie es mit einem Format weitergeht, von dem schon die Pilotsendung mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde. In der Medienkritik geht Alexander Matzkeit mit dem Podcast “Rest in Exzess – Das kurze Leben von Techno-Legende Mark Spoon” (HR/ARD Kultur) hart ins Gericht. Links zur Sendung: Der letzte Drink mit Anna Dushime Verleihung des 60. Grimme-Preises 2024 LÄUFT Folge 25: X-Base: Das ZDF, die Jugend und das intera...
2024-05-07
25 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
34. Podcasts zwischen KI und Kreativität
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Mit Podcaster Christian Conradi spricht Alexander Matzkeit über Trends und Transformationen in der Podcast-Branche. Sie diskutieren die Rolle von KI, die Stimmung auf der "All Ears" Konferenz und die Herausforderungen für kreative Inhalte in einem kommerziellen Umfeld. Liegt die Hoffnung in der freien Podcastszene? In der Medienkritik: Die Doku-Reihe "WILLY - Verrat am Kanzler" von Jan Peter und Sandra Naumann. Eine Produktion von epd medien und Grimme-Institut 2024
2024-04-23
26 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
33. Goldene Blogger: Wo sich der Geist des Bloggens heute findet
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Ein Preis für Blogger*innen im Jahr 2024? Mit Franziska Bluhm, Mit-Initiatorin der "Goldenen Blogger", spricht Alexander Matzkeit darüber, was Bloggen heute bedeutet und wo sich der Geist des Bloggens bewahrt hat. Gemeinsam klären sie auch, was der Auftrag des "Goldene Blogger"-Preises ist, und was die Teilnehmenden bei der Preisverleihung am 29. April erwartet. In der Medienkritik: Leonhard Koppelmanns Hörspiel-Adaption von Benedict Wells' Jugendroman “Hard Land” (HR/NDR/SRF). Links zur Sendung: Goldene Blogger - Offizielle Website Eine Produktion von epd m...
2024-04-09
24 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
32. Ist die deutsche Filmförderung noch zu retten?
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Bis Ende 2024 muss die deutsche Filmförderung reformiert werden. Ein umfangreicher Vorschlag von Kulturstaatsministerin Claudia Roth liegt seit über einem Jahr vor. Passiert ist damit bisher wenig. Filmjournalist Rudolf Worschech entwirrt die verschiedenen Förderinstrumente und prognostiziert, was am Ende rauskommen könnte. In der Medienkritik bespricht Alexander Matzkeit das innovative Talkshowformat “Rocko Schamoni Supershow” von ARD Kultur. Links zur Sendung: Roth stellt Eckpunkte für Reform der Filmförderung vor epd medien: Bei der Neuaufstellung der Filmförderung ist noch viel zu tun von Rudo...
2024-03-26
25 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
31. Die Grimme-Preise 2024
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Mit Grimme-Preisleitung Lucia Eskes und epd-Redakteur Michael Ridder aus der Jury Fiktion spricht Alexander Matzkeit über den Preisjahrgang 2024 und die aktuelle Lage des Grimme-Instituts. Links zur Sendung: Preisträger:innen des 60. Grimme-Preises 2024 Interviews mit den Jury-Vorsitzenden auf dem YouTube-Kanal des Grimme-Instituts "Sam - Ein Sachse" in der Kritik bei LÄUFT Lukas Respondek über Adaptionen im Unterhaltungsbereich Eine Produktion von epd medien und Grimme-Institut 2024
2024-03-14
24 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
30. Kerstin von Kalckreuth über Journalismus im Super-Sportjahr
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Welche Rolle spielen Journalist:innen im Super-Sportjahr 2024? Kerstin von Kalckreuth, WDR-Sportreporterin und Mit-Iniatorin des Podcasts "Sport Inside", erzählt von ihren Erfahrungen mit Sommermärchen-Erwartungen, welche Missstände sie für berichtenswert hält und vom Machtverhältnis zwischen Medien und großen Sportverbänden. In der Medienkritik: Der Podcast “Goodbye Stranger - Wie wir uns von unseren Vätern verabschieden” vom Deutschlandfunk. Links zur Sendung: Sport Inside Rasenball: Red Bull und der moderne Fußball Eine Produktion von epd medien und Grimme-Institut 2024
2024-02-27
23 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
Bonus: Mark D. Cole zur Reform von ARD und ZDF
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Mark D. Cole ist nicht nur europäischer Medienrechtler, er war auch Mitglied des Zukunftsrats von ARD und ZDF. In einer Antwort, die für die volle Episode auf dem Boden des Schneidraums blieb, schildert er, wie er die Reaktion der Politik auf die Vorschläge seines Gremiums einschätzt. Links zur Sendung: Zukunftsrat für ARD und ZDF empfiehlt umfassende Reformen Bundesländer stellen Fahrplan für Reform von ARD und ZDF vor LÄUFT - Episode 3 mit Frauke Gerlach Eine Prod...
2024-02-14
05 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
29. Was der Digital Services Act für Medien und Nutzer bedeutet
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Der Digital Services Act gilt ab Freitag, 17. Februar, vollständig in allen EU-Staaten. Er soll ein digitales Grundgesetz für die EU sein: Schutz und Transparenz für Nutzer:innen, klare Regeln für Plattformen. Mark D. Cole ist Experte für europäisches Medienrecht und erklärt im Interview, ob das Versprechen vom digitalen Grundgesetz eingelöst wurde, und was sich jetzt konkret für Medien und Verbraucher:innen ändert. In der Medienkritik: Das Twitch-Format “Politik & Wir” vom RBB. Link zur Sendung: Kabinett billigt Entwurf...
2024-02-13
31 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
28. Sind Formatadaptionen faules Fernsehen?
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Einige der erfolgreichsten Sendungen im deutschen Fernsehen sind Adaptionen internationaler Formate, von The Masked Singer bis Wer wird Millionär?. Eine davon, Die Verräter - Vertraue niemandem! (RTL) hat es dieses Jahr auch wieder auf die ansonsten spärliche Nominierungsliste des Wettbewerbs Unterhaltung beim Grimme-Preis geschafft. Wie funktioniert der Markt mit internationalen Formaten, und was macht einen erfolgreiche Import aus? Der Fernsehkritiker und Mitglied der Nominierungskommission Lukas Respondek erklärt, woran er eine gute "Adaptionsleistung" festmacht. In der Medienkritik empfiehlt Alexander Matzkeit den BR-Podcast In 5 Tagen Mord...
2024-01-30
26 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
27. Privatradios: Mit KI in die Pole Position
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Wie geht es den Privatradios? Valerie Weber von Audiotainment Südwest sagt: Gut - und bald durch KI-Optimierung vielleicht sogar noch besser. Die Radiomanagerin teilt Erfahrungen aus der Arbeit mit BigGPT, kommentiert das veränderte Hörverhalten der Bevölkerung und nimmt Stellung zu den Forderungen des Vaunet, den ARD-Sendern die Werbung zu streichen. Weber meint: Privatradios und öffentlich-rechtliche Sender eint mehr als sie trennt. Die Medienkritik von Alexander Matzkeit schaut sich die Mediatheks-Serie Oderbruch an, zu der die ARD eine merkwürdige Anti-Spoiler-Linie gegenüber Kritiker:innen zi...
2024-01-16
29 min
Kulturindustrie Podcast
Kulturindustrie sagt Tschüss
Danke für sechseinhalb Jahre Wir haben uns entschieden, Kulturindustrie zu beenden. Bleibt uns gerne treu und hört euch unsere anderen Projekte an: Sascha: Pewcast Lucas: CUTS - Der kritische Filmpodcast Alex: LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Mihaela: Das Grundgesetz der Tiere, ab 19. Januar in der ZDF Mediathek Wir auf Social Media: Mihaela @mihatory, Alex @alexmatzkeit, Lucas @kinomensch, Sascha @reeft
2024-01-12
03 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
26. X-Base: Das ZDF, die Jugend und das interaktive Fernsehen (Teil 2)
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Die Fernsehshow "X-Base - Computer Future Club" lief von Oktober 1994 bis März 1995 im ZDF. Sie sollte ein junges Publikum anziehen und Videospiele interaktiv ins Fernsehen bringen, scheiterte aber spektakulär. Teil 2 der X-Base-Story, in der vom Ende und Erbe der Sendung erzählt wird, die unter anderem die Moderationskarrieren von Niels Ruf, Katharina Schwarz und Juri Tetzlaff begründete. Was hat "X-Base" außer einer teuren Fehlentscheidung für das ZDF hinterlassen? Am besten erst Teil 1 hören. Musik von Gesolreut Eine Produktion von epd...
2024-01-02
36 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
25. X-Base: Das ZDF, die Jugend und das interaktive Fernsehen (Teil 1)
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Mit "X-Base" wollte sich das ZDF 1994 das jugendliche Publikum zurückholen. Der "Computer Future Club" verband Computerspiele, Interaktives Fernsehen und Jugendkultur miteinander und bot alles, was der Cyberspace damals hergab. Ein halbes Jahr später wurde "X-Base" wegen miserabler Quoten wieder eingestellt und gilt seitdem als peinlicher Flop des Mainzer Senders. Alexander Matzkeit hat für LÄUFT mit den Originalbeteiligten von damals gesprochen und die Geschichte von X-Base wieder zusammengesetzt. Teil 1 erzählt von der Entstehung der Sendung, einer großzügigen Auslegung des Rundfunkstaatsvertrags, vier menschlichen Moderator:innen un...
2023-12-19
33 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
24. Rezepte für guten Volo-Nachwuchs von Radio Bielefeld
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Beim RadioNetzwerkTag in Frankfurt am Main gibt Radio-Bielefeld-Chefredakteur Timo Fratz einen Workshop mit Rezepten für gute Volontär:innen-Suche. Im Interview verrät er ein paar dieser Rezepte, und warum es dabei vor allem darum geht, sich die eigenen Redaktionsstrukturen neu anzuschauen. Die Medienkritik von Alexander Matzkeit befasst sich mit dem KI-Podcast "Gebrüder Glittch" von SevenOneAudio und ähnlichen Projekten wie "Historische Heldinnen". Eine Produktion von epd medien und Grimme-Institut 2023
2023-12-05
18 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
23. Kilian Riedhof: Der Fernsehfilm muss raus aus der Behaglichkeit
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Am Montag ist die Televisionale in Baden-Baden gestartet. Teil der Fernsehfilmpreis-Jury ist Kilian Riedhof, mehrfach preisgekrönter Filmregisseur und Autor, der im Interview erklärt, was er am Fernsehfilm schätzt und sucht: das Unbedingte. Er meint: Die starke Polarisierung, die die Gesellschaft erfährt, muss sich in Fernsehfilmen widerspiegeln. Das Medium muss die Behaglichkeit hinter sich lassen. Die Medienkritik von Alexander Matzkeit setzt sich mit dem ARD-Mittwochsfilm „Morin“ von Almut Getto auseinander, der eine nahe Zukunft des Bildungssystems imaginiert. Links zur Folge Programm der Telev...
2023-11-28
21 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
22. Wie wir durch True Crime zu Mittätern werden
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut True-Crime ist das Erfolgsformat - gerade im Audio- und Streamingbereich. Alexander Matzkeit spricht mit dem Autor, Dokumentarfilmer, Medienkritiker, Grimme-Juror und Preisträger Torsten Körner, der so seine Probleme mit True-Crime-Formaten hat. Es geht um Täterrollen, Opferfürsorge und darum, wie öffentlich-rechtliche Sender es besser machen könnten. Anstatt einer Medienkritik gibt es diesmal eher eine Vertiefungsmöglichkeit: die 3sat Kulturdoku "Angstlust – Faszination True Crime" von Memo Jeftic. Link zur Sendung "Torsten Körner: "True Crime ist was für Feiglinge", Teil des "True Crime R...
2023-11-14
20 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
21. Wie die ARD Audiothek Radioheimat werden will
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Zum 100. Geburtstag des Radios in Deutschland ein Gespräch mit Anke Mai, SWR-Programmdirektorin für Kultur, Wissen und Junge Formate, zur ARD Audiothek. Mai blickt auf die Entstehung der Audiothek zurück, ordnet die aktuellen Stärken und Schwächen der Plattform ein und erklärt, wie die ARD-Anstalten sie zu einer nahtlosen Heimat für alle Radiohörer:innen weiterentwickeln will. Als Medientipp empfiehlt Alexander Matzkeit passend zum Thema den Audiotheks-Podcast "Radio macht Geschichte", der nur ein Manko hat. Eine Produktion von epd medien und Grimm...
2023-10-31
34 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
20. Kein Ende im Streit um Presseähnlichkeit?
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Der Streit darum, wie “presseähnlich” öffentlich-rechtliche Angebote im Internet sein dürfen, das heißt: wieviel Text sie im Vergleich zu Audio- und Videoinhalten haben dürfen, galt eigentlich seit 2018 als beigelegt. Der Medienstaatsvertrag regelt, was erlaubt ist, über Unstimmigkeiten soll eine Schlichtungsstelle entscheiden. Doch die Debatte kocht immer wieder neu hoch. Im Südwesten sind einige Verlage gegen den SWR direkt vor Gericht gezogen. Der Verleger Arist von Harpe, der 2020 die "Hamburger Morgenpost" übenommen hat, diskutiert ebenfalls mit dem NDR und beschwert sich öffentlich über die unlautere Konkurrenz. Bei...
2023-10-17
33 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
19. Medienjournalismus im Podcast mit Stefan Niggemeier und Nadia Zaboura
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Dass man über Medien auch Podcasten kann, zeigt nicht nur LÄUFT. Stefan Niggemeier und Nadia Zaboura sind mit ihren Podcasts "Das kleine Fernsehballett", "Holger ruft an" und "quoted - der Medienpodcast" ebenfalls Audio-Medienjournalist*innen. Im Gespräch erzählen sie, wofür sich Podcasts bei Medienthemen besonders gut eignen, welche Rückmeldungen sie bekommen und welche Rolle sie als Personen dabei spielen. Links zur Sendung: quoted - der Medienpodcast Das kleine Fernsehballett Holger ruft an Revolution und Widerstand der chileni...
2023-10-03
29 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
18. Kathrin Röggla: Bei den Kulturkürzungen der ARD geht es nicht um Etats
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Kulturschaffende beschweren sich, dass die ARD einen "Kulturkahlschlag" (Olaf Zimmermann) plant. Der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke sagt, es werde kein Cent weniger für Kultur ausgegeben. Wer hat recht? Die Schriftstellerin und RBB-Rundfunkrätin Kathrin Röggla erklärt im Interview, dass es nicht nur ums Geld geht, sondern um Vielfalt und redaktionelle Kontrolle. In der Medienkritik bespricht Alexander Matzkeit den Podcast Hitze: Letzte Generation Close-Up von TRZ Media und RBB. Links zur Sendung: RBB Medienmagazin vom 9.9.2023 Eine Produktion von epd medien und G...
2023-09-19
22 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
17. Anja Rützel, was können wir vom Trash-TV über das Leben lernen?
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Anja Rützel ist als Autorin und Podcasterin ("Verbrechen am Fernsehen") intime und kluge Kennerin der Trash-TV-Landschaft. Im Interview erzählt sie, was sie an aktuellen Produktionen langweilt, was sie von ihren Gästen lernt und warum sie sich ein Reality-TV-Format im bürgerlichen Milieu wünscht. In der Kurzkritik empfiehlt Alexander Matzkeit die Dokumentation OFF-CAM: So ticken deutsche Twitch-Stars von Max Humpert und Tanja Reinhard für die WDR-Reihe "Menschen hautnah". Links zur Sendung: Verbrechen am Fernsehen Bätchcast Eine Produkti...
2023-09-05
25 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
16. Fortsetzung entfällt: Das Ende des Serienbooms ist nah
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Ende Juni hat Sky Deutschland angekündigt, künftig keine "Originals" mehr zu produzieren. Dabei war das Unternehmen durch die Beteiligung an Babylon Berlin und Produktionen wie Das Boot ein wichtiger Akteur auf dem deutschen High-End-Serienmarkt. Im Interview erklärt der Medienwissenschaftler und Journalist Dietrich Leder, warum das ein Zeichen für das baldige Ende des Serienbooms sein könnte - aber auch, warum das historisch gesehen in Ordnung ist. In der Kurzkritik empfiehlt Alexander Matzkeit die Dokumentation Barbie - die perfekte Frau? von Julia Zinke und Nicola...
2023-08-22
26 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
15. Kinderfernsehen unter der Lupe: Wunsch und Realität
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Kinderfernsehen bekommt in der Debatte um Qualität im Fernsehen nicht die Aufmerksamkeit, die es verdient hätte, meint Maya Götz vom IZI-Forschungszentrum beim BR. In einer neuen Studie hat das IZI Elternwünsche ans Kinderfernsehen und die Realität in den Sendern miteinander abgeglichen. Wo Eltern sich nichtfiktionale Inhalte wie Dokus und Nachrichten wünschen, welche die deutsche Lebenswelt ihrer Kinder abbilden, bieten die meisten Sender vor allem fiktionale Serien aus den USA. In der Kurzkritik kommentiert Alexander Matzkeit die Tatsache, dass Ende Juli zwei sehr äh...
2023-08-08
19 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
14. Hätte Mastodon einen Grimme Online Award bekommen sollen?
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Bei den Grimme Online Awards im Juni wurde ein Projekt nicht ausgezeichnet, das Teile der Jury dort gerne gesehen hätten: der nichtkommerzielle Nachrichtendienst Mastodon. Alexander Matzkeit spricht mit dem Jury-Vorsitzenden Stephan Anpalagan über die Abwägungen, die zu der Entscheidung führten und über die Bedeutung von Mastodon für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Ein Plädoyer für Mastodon hält Journalist Christian Bartels. In der Kurzkritik bespricht Host Alexander Matzkeit den deutschen Near-Future-Thriller "Paradise", ab 27. Juli bei Netflix. Links zur Sendung: Statement der Jury zu...
2023-07-25
26 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
13. Warum ist die Kommunikation der ARD so undurchsichtig?
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Claudia Tieschky (Süddeutsche Zeitung) und Diemut Roether (epd medien) diskutieren, was die ARD mit ihren Reformplänen vorhat, und warum sie darüber so merkwürdig kommuniziert. Was genau sollen "Kompetenzzentren" und "modulare Baukästen" sein? Wieviel Druck übt die Politik aus? Und wie kam es, dass Louis Klamroth zum Experimentier-Tier der Talkshow-Landschaft wurde? In der Kurzkritik bespricht Host Alexander Matzkeit den Podcast "Das war morgen" aus der ARD Audiothek. Links zur Sendung: Gut beraten? Die Kommunikation der ARD Reform in Zeitlupe Ver...
2023-06-27
28 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
12. Georg Restle über unterhaltsamen Journalismus als Trend
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut "Hauptsache jung, Hauptsache laut - Auslaufmodell Journalismus?" lautete der Titel des Monitor-Forums auf der re:publica 2023. Monitor-Redaktionsleiter Georg Restle diskutierte mit Christine Strobl, Anja Reschke und Tilo Jung über die Tendenz des öffentlich-rechtlichen Fernsehens, im Digitalen für Journalismus zusehend auf unterhaltende Formate zu setzen. Im Gespräch mit LÄUFT verteidigt Restle seine Vision von "hartem" Journalismus, kommentiert die aktuelle Studie der Otto-Brenner-Stiftung zu den investigativen Formaten von Funk und schildert, nach welchen Kriterien die Monitor-Redaktion ihre digitalen Beiträge auswählt. Am 15. Juni wird in Köln der...
2023-06-13
16 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
11. "Die Paartherapie" und KI im Radio
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Die ersten Radiosender haben begonnen, Moderationen durch im Computer generierte Stimmen zu ersetzen, die von einer KI erzeugte Texte vorlesen. Sandra Müller erzählt, wo die Reise hingeht und warum es ethische Richtlinien braucht. Manfred Riepe ordnet die NDR-Doku "Die Paartherapie" in eine lange Linie ähnlicher Formate ein. Eine Produktion von epd medien und Grimme-Institut 2023
2023-05-30
28 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
10. "Boys Club" und Green Filmmaking
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Welche neuen Überraschungen bietet der Podcast "Boys Club - Macht & Missbrauch bei Axel Springer"? Ein Gespräch mit Kritiker Dominik Speck. Außerdem berichten die Green Consultants Gudrun Sommer und Ingo Ehrlich über den aktuellen Stand der Nachhaltigkeit in der Filmproduktion und wie ökologisches Denken auch die inhaltliche Ebene des Filmemachens beeinflusst. Link zur Sendung: Ökologische Standards des Arbeitskreises Green Shooting Eine Produktion von epd medien und Grimme-Institut 2023
2023-05-16
29 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
09. "Sam - Ein Sachse" und die Nominierten des Grimme Online Award
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Peter Luley erklärt, warum die erste deutsche Disney+-Serie "Sam, ein Sachse" ein Fernsehereignis ist. Refiye Ellek berichtet aus der Nominierungskommission, was die 28 Nominierten des Grimme Online Awards auszeichnet. Link zur Sendung: Moreno +1: Samuel Meffire: Wie der bekannteste Polizist Sachsens zum Schwerverbrecher wurde Statement der Nominierungskommission Eine Produktion von epd medien und Grimme-Institut 2023
2023-05-02
23 min
LEXPOD
120. Max-Jacob Ost über "11 Leben"
Mit Max-Jacob Ost, dem Kopf hinter 11 Leben wollte ich schon ganz lange sprechen. Denn ich wollte schon lange wissen, wie es hinter den Kulissen eines Podcasts zugeht, den ich diverse Male über den grünen Klee gelobt habe - und den ich bis heute für einen der besten deutschen Podcasts der letzten Jahre halte. In unserem einstündigen Gespräch erzählt Max nicht nur aus seiner Biografie und was er bei den einzelnen Stationen gelernt hat, sondern nimmt auch auseinander, wie 11 Leben genau entstand. Er zählt auf, welche Podcasts ihn inspiriert haben , was er sich ab...
2023-04-27
1h 03
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
08. "Para - Wir sind King" und der Wert von Programmbeobachtung
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Hajra, Rasaq, Fanta und Jazz sind wieder da. Die vier Freundinnen sind die Heldinnen der Serie “Para - Wir sind King”, die seit 17. April in der 2. Staffel bei Warner TV Serie zu sehen ist. Heike Hupertz nennt "Para" eine der besten Serien, die derzeit im Fernsehen zu sehen sind. Der Medienjournalismus verändert sich, vor allem nimmt die kontinuierliche Beobachtung von Fernsehprogramm ab. René Martens erklärt, warum dieser Teil von Medienjournalismus in Zeiten öffentlich-rechtlicher Konsolidierungsphantasien besonders wichtig ist. Link zur Sendung: "Eine Königsdisziplin - Plädoyer...
2023-04-18
23 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
07. "Tatort - Nichts als die Wahrheit" und Eurovision Song Contest
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Der neue Tatort "Nichts als die Wahrheit" kann am Osterwochenende mit zwei profilierten Schauspielerinnen als Ermittlerinnen-Duo aufwarten: Corinna Harfouch und Mark Waschke verstricken sich in Berlin in ein rechtes Terrornetzwerk der Polizei. Alexander Matzkeit sprich mit dem Grimme-Juror und "Spiegel"-Kritiker Christian Buß.Buchautor und Journalist Lukas Heinser gibt Auskunft über seine persönlichen, aber auch internationale Favorit*innen für den diesjährigen Eurovision Song Contest (ESC). Er diskutiert die Chancen des ukrainischen Beitrags, die "große Show" der BBC als Ausrichter, aber auch die verbliebenen Potenzi...
2023-04-04
27 min
Kulturindustrie Podcast
053 - Tár, Marco Goecke, Ant-Man: Quantumania, The Last of Us
Kulturindustrie 2.0 Wir probieren etwas Neues in dieser Ausgabe von "Kulturindustrie". Es gibt nur noch ein festes Thema - und danach schauen wir, was uns sonst noch so diesen Monat beschäftigt hat. Empfehlungen: Mihaela: "Cursed Bunny" von Bora Chung Alex: LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Mia Insomnia Teurer Wohnen Sascha: "Rothaniel" von Jerrod Carmichael Lucas: "Das Leben des Vernon Subutex" von Virginie Despentes Moderation: Alex | Schnitt: Mihaela Abspann Kulturindustrie auf Twitter - @kultindustrieAlle Folgen vo...
2023-03-04
1h 20