podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
LDR
Shows
LDR
vom 25.04.2025
Wir telefonieren mal mit uns selbst! Zwei Drittel der LDR-Redaktion sind in dieser Woche in Kyiw und berichten nun, was sie dort machen, wie sie die schwerste Angriffsnacht seit längerer Zeit erlebt haben und wie Alltag und Gesellschaft in so einer Situation funktionieren. Und mehr.
2025-04-30
48 min
LDR
vom 15.03.2024
– Fast ein Jahr später sprechen wir im LDR wieder mit Nelia Vakhovska, Germanistin aus Kyiv. Sie arbeitet als Übersetzerin und für die Rosa-Luxemburg-Stiftung in Kyiv. Was hat sich nach mehr als 2 Jahren der großflächigen russischen Invasion geändert. Was bedeutet der Krieg für das alltägliche Leben, die gesellschaftliche Stimmung und welche sozialen Auswirkungen gibt es… – ein wenig Sachsen und anderes…
2024-03-17
00 min
LDR
vom 24.11.2023
– #TVSTUD! Ist das Akronym einer Bewegung, die für einen Tarifvertrag für studentisch Beschäftigte an den Unis kämpft. Seit einigen Wochen geht es da bundesweit zur Sache, um nach Berliner Vorbild Tarifverträge zu erstreiten. Bisher sind solche „Jobs“ in der Regel einfach nach Mindestlohn bezahlt und auch rechtlich mehr als prekär. Mit Adelheid reden wir über die Forderungen, den jetzigen Stand der Dinge, um welche Größenordnungen wir reden und wie die Aussichten sind. – Ein lakonischer Strauß an sächsischen Themen!
2023-11-27
53 min
LDR
vom 10.11.2023
– In den letzten Wochen könnte man den Eindruck gewinnen, dass alle politischen und gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit wohl gelöst werden können, wenn man nur Menschen- und Grundrechte ausreichend schleift. Ob auf europäischer Ebene oder in Deutschland, etwa bei der sogenannten Ministerpräsidentenkonferenz, scheint man sich wieder einmal einig: Migration ist an allem Schuld. Und alles wird irgendwie besser, zumindest anders, wenn man diese „stoppt“. Nur geht es dieses Mal soweit, dass dieser per se schon menschenverachtende Sprech an Grundfesten und Grundgesetzlichen Rechten mehr als rüttelt. Worum es geht, was diskutiert wird, was das vor allem für di...
2023-11-13
51 min
LDR
vom 27.10.2023
– „Es ist ein Bündnis!“ Nach Monaten des, euphemistisch formuliert, Hin- und Hers ist nun die Katze aus dem Sack, Sahra Wagenknecht verlässt die Linkspartei und bereitet ihre Parteigründung unter ihrem Namen vor. Wir reden mit Michael Bittner, Autor, Kolumnist und Literaturwissenschaftler darüber, was das nun für wen bedeutet, was bis jetzt über die Inhalte zu sagen ist und was das für die Linkspartei bedeuten könnte. – Ein „Strauß“ Sachsen und Deutschland, allerdings recht monoton, wie so oft
2023-10-30
51 min
LDR
vom 29.09.2023
– Wir reden mit Leo über den aktuellen Stand des Wagenplatzes „Karl-Helga“ in Plagwitz. Vor einigen Wochen wurde bekannt, dass der („neue“) Eigentümer (CG-Gruppe), konkretere Bebauungs-Pläne für das Areal zu haben scheint. Seitdem kämpft die Karl-Helga für ihren Erhalt und hat u.a. eine Petition beim Stadtrat Leipzig, zum Erhalt des Wagenplatzes, auch als Teil einer grünen Lunge im Sinne des Klimanotstands, gestartet. Aber worum es genau geht, wie es weitergeht, das hört ihr hier. – Wir schauten noch kurz zum „Stronger Together“, einem feministisch-queeren Kongress in Leipzig und natürlich wie immer nach Sachsen…
2023-10-02
51 min
LDR
vom 15.09.2023
– In Süden von Syrien kommt es seit Wochen zu langanhaltenden Protesten. Vor allem Suweida wird immer wieder genannt, als Region, in der Menschen protestieren. Augenscheinlich vor allem gegen „steigende Preise“, erinnern die Demonstrationen manche an 2011. Wir sprechen mit Omar, worum es dabei geht, wogegen protestiert wird und wie Syriens Machthaber darauf reagiert. – Und in umgekehrter Wagenreihung, natürlich Sachsen und mehr
2023-09-19
55 min
LDR
vom 01.09.2023
– Ein umtriebiger Bau-Unternehmer aus Bautzen klagt gegen den VVN-BdA in Sachsen und das Else-Frenkel-Brunswik-Institut. Dabei geht es um einen Artikel, der Hentschke-Bau und Jörg Drews so nicht passt. Was genau und wie es dazu kam, darüber haben wir mit Silvio Lang, 1. Sprecher des VVN-BdA Sachsen gesprochen. – ein Kessel Sächsisches als Verschiedenes
2023-09-03
54 min
LDR
vom 18.08.2023
– Wieder Sebnitz. Nachdem wir das letzte Mal mit dem Sächsischen Flüchtlingsrat über den Angriff auf eine Wohnung, in der geflüchtete Menschen leben, sprachen, kam es nun zu einer Art „Solidaritätsdemo“ mit eben diesen Angreifern, welche eine dreistellige Zahl an DemonstrantInnen versammeln konnte. Wie das nun aussah, wie die Atmosphäre in der Kleinstadt sich anfühlt und es weitergeht, berichtet uns diesmal Johannes vom Kulturbüro Sachsen. – Und natürlich, die ständige Prise „Vermischtes“ aus Sachsen Und der versprochene Youtube-Link zum Sempernoperball.
2023-08-21
53 min
LDR
vom 04.08.2023
– Wir sprechen mit Osman vom Sächsischen Flüchtlingsrat über den neuerlichen Vorfall in Sebnitz. Was dort vorgefallen ist, allgemein über die Situation in Sachsen, wie es dazu kommen konnte und was es zu ändern gilt. – Ein klein wenig Sommerloch Teil 2
2023-08-07
43 min
LDR
vom 21.07.2023
– Wir hören uns nocheinmal Teile des Hearings zum sogenannten Ausnahmezustand des #TagX in Leipzig an. Die gesammelten Video-Mitschnitte findet man hier. Außerdem ist Jule flüchtig und Juli springt ein. – Vergleichsweise viel Tierwelt in der beliebten Sachsenrubrik!
2023-07-24
50 min
LDR
vom 14.07.2023
– In Sonneberg in Thüringen wurde erstmals ein AfD-Kandidat, in der Stichwahl, zum Landrat gewählt. Mit Oliver Preuss, Mitarbeiter im DGB-Bildungswerk Thüringen, haben wir zu dieser Wahl, der Region an sich, ihrer Bedeutung und vor allem den möglichen Konsequenzen geredet. – dies und das, vor allem Hitzetalk (aus Sachsen)
2023-07-18
51 min
LDR
vom 23.06.2023
– Lange versprochen, reden wir dieses Mal über den vorläufigen Abschluss des #AntifaOst-Verfahrens. Gunnar Schubert hat den Prozess systematisch beobachtet und zum Urteil und Prozessende befragt. Wir steigen quasi im August 2022 ein und hangeln uns nochmal einmal den Zeitstrahl lang. – Und einen Kessel voll Sachsen, Leipzig, Connewitz und damit die Welt!
2023-06-26
52 min
LDR
vom 09.06.2023
– Nach dem Wochenende des sogenannten #TagX oder #le0306, um bei Hashtags zu bleiben, gibt und gilt es einiges aufzuarbeiten. Wir haben uns Marco Böhme in’s Studio geholt, um über einiges zu sprechen, was vor allem im Umfeld des Alexis-Schumann-Platzes (Südvorstadt) geschehen ist. – und einiges mehr, aus und in Sachsen und dies und das
2023-06-16
55 min
LDR
vom 26.05.2023
– die verspätete Pfingst-Ausgabe: Das linksdrehende Radio sendete live aus Tschechien vom Pfingstcamp. Thema war der bevorstehende #tagX und das Antifa-Ost-Verfahren.
2023-06-03
52 min
LDR
vom 12.05.2023
Die anti-autoritäre kommunistische Gruppe Kappa hat eine Broschüre namens „Leipzig, die Repression wirkt. Reden wir darüber.“ herausgegeben. Als Diskussionsaufschlag zum Status staatlicher Repression in der Stadt. Im Studio reden wir mit Kappa über die Broschüre und was daraus folgt. In der Türkei sind Wahlen. Und Wahlumfragen zeigen seit langen eine mögliche Abwahl Erdoğans als möglich an. Nicht zuletzt der Umgang des Staates mit den verheerenden Erdbeben im Osten der Türkei vor drei Monaten hat den Langzeit-Präsident geschwächt. Wir telefonieren nach Istanbul und reden über die Stimmung, die Gegenkandidaten und mehr.
2023-05-15
43 min
LDR
vom 28.04.2023
In Leipzig war wieder mal Buchmesse und neben dem Gastland Österreich, gab es auch ein Sonderprogramm zur Ukraine. Nelia Vakhovska, Germanistin und Literaturwissenschaftlerin aus Kyiv, arbeitet als Übersetzerin und für die Rosa-Luxemburg-Stiftung in Kyiv. Getroffen hatten wir sie im Januar in Kyiv und nun war sie dank der Messe in Leipzig. Wir reden mit ihr über die Messe, über den russischen Krieg gegen die Ukraine und was und ob sich seit Januar für sie geändert hat. Ein wenig Sachsen, dies und das
2023-05-01
53 min
LDR
vom 14.04.2023
– Wir reden über Colditz. Thomas Datt begleitet die Zustände dort seit Jahren journalistisch. Die neuerliche Razzia vor Ort – „das Zentrum der aggressiven Neonaziszene in der Region„, bei der 3 Familienmitglieder der Familie N. festgenommen wurde, nehmen wir zum Anlass mit ihm über die Entwicklungen der letzten Jahre und natürlich die Razzia selbst zu reden. – weiteres aus Sachsen und dies und das
2023-04-18
55 min
LDR
vom 31.03.2023
– Jule war in Berlin und redete auf Einladung des Sprengbüros nochmal über unsere Ukraine-Reise. Sie saß dort nicht alleine auf dem Podium, sondern unter anderen mit Anastasia Tikhomirova, einer Journalistin mit Schwerpunkt auf Osteuropa. Ihren auf den Punkt gebrachten Input haben wir aus der Aufzeichnung der Veranstaltung „Solidarität mit der Ukraine – Wie kann die praktisch aussehen?“ rausgeschnitten und hören rein. – Und ganz schön viel Sachsen…
2023-04-04
55 min
LDR
vom 17.03.2023
– Wir sprachen mit Lisa von Copwatch über die Hausdurchsuchungen gegen Antifaschist*innen in dieser Woche – Und Juli war bei der Buchrelease „Piss on Patriarchy. Eine Auseinandersetzung mit der sexualisierten Gewalt auf dem Festival Monis Rache“
2023-03-19
51 min
LDR
vom 03.03.2023
– Fest verankert und doch selten in der Sendung: So einmal im Jahr laden wir Robert Feustel ins Studio bei Radio Blau vor und widmen uns die ganzen 60 Minuten einem (plusminus) Thema und reden drauflos. Diesmal geht’s natürlich (auch) um das „Manifest für den Frieden“, die dazugehörige Demonstration in Berlin und mehr.
2023-03-05
57 min
LDR
vom 17.02.2023
– Kurz vorm „Jahrestag“ der Ausweitung des Angriff Russlands auf die gesamte Ukraine, sprechen wir mit Artyom aus Dresden, der seit dem letzten Jahr die Geschehnisse verfolgt, gerne Informationsschleuder genannt wird (was wir auch positiv meinen), über den Status Quo, die Debatte in der deutschen Linken und eben in der Ukraine und auch in Russland. – Jule kam direkt aus Chemnitz, von einer Solidaritätskundgebung für Familie Pham. Die sächsische Härtefallkommission hatte neulich über die Abschiebung der Familie getagt und, typisch sächsisch, keinen Härtefall gesehen, dabei leben sie seit mehr als 30 Jahrzehnten in Sachsen. Was der Stand is...
2023-02-20
53 min
LDR
vom 03.02.2023
– Verkehrte Welt! Jenz ist ausgeflogen und so wird die Sendung wieder zu zweit bestritten, nur anders. Wir reden über „Leipzig leuchtet“ und Montags in Leipzig und über die vor zwei Wochen quasi angekündigte Ukraine-Reise nach Kiew. Da alle wieder wohlbehalten da sind, also nun die Auswertung.
2023-02-06
56 min
LDR
vom 06.01.2023
#LuetzerathUnraeumbar? Wir reden wieder über das kleine widerständige Dorf Lützerath, welches RWE und NRW noch schnell vorm „Kohleausstieg“ abbaggern will, um an die dort im Erdreich liegende Kohle zu kommen. Tim Wagner ist freier Fotojournalist, begleitet seit mehreren Jahren Klimaproteste und war in der letzten Woche vor Ort und wird auch die nächsten Tage die Proteste gegen die anstehende Räumung begleiten. Wir hatten ihm am Telefon. Silvester; Sachsen etc.: eine Mischung aus dem Jahreswechsel.
2023-01-09
52 min
LDR
vom 23.12.2022
#Lützerath! Anfang 2023 soll Lützerath nun final geräumt werden, damit die dort befindliche Braunkohle noch abgebaggert werden kann. Quasi kurz vorm Aus der Braunkohle. Seit Langen gibt es vor Ort Proteste und ein Protestcamp, AktivistInnen die tagein und tagaus dort leben und versuchen die Räumung zu verhindern. Wir sprechen mit Judith in Lützerath, was der aktuelle Stand der Dinge ist, wie und wann mit der Räumung durch die Polizei gerechnet wird und wie es vor Ort eigentlich aussieht. Sowie einiges an und aus Sachsen, in der beliebten Sachsenrubrik
2022-12-26
51 min
LDR
vom 09.12.2022
– In der Zeitschrift emanzipation erschien im August ’22 ein Text einer Gruppe von 15 Autor*innen aus dem deutschsprachigen Raum sowie der Ukraine, Russland und Polen. Der Text war eine Reaktion auf einen Beitrag in der jungen welt: „Antimilitaristischer Defätismus. Wider eine militärische »Lösung« des Ukraine-Kriegs“. Wir sprachen mit einem der Mitautoren Christian Zeller, Redaktion der zeitschrift für ökosozialistische strategie „emanzipation“ und Professor für Wirtschaftsgeografie an der Universität Salzburg.
2022-12-15
49 min
LDR
vom 25.11.2022
– Wir sprechen dieses Mal mit Johannes Grunert, über eine „Situationsanalyse“, die Anna-Louise Lang und er geschrieben haben. Das Policy-Paper heißt: „Situationsanalyse rechter und antidemokratischer Strukturen im Erzgebirgskreis“ und „bietet einen Überblick über extrem rechte Strukturen im Erzgebirge sowie deren Vernetzung und Mobilisierungsstrategien und gibt Handlungsempfehlungen für politische Entscheidungsträgerinnen und -träger zur Stärkung der lokalen Zivilgesellschaft“ heißt es auf der Website. – Sowie ein Montag in Leipzig und ein wenig weiteres Sachsen.
2022-11-27
53 min
LDR
vom 11.11.2022
– Wir hatten viel vor und haben viel getan. Mussten aber dann doch mit uns Dreien (wieder) vorlieb nehmen. So gibt es also eine ganze Stunde „Bestes“ aus Sachsen, über Demonstrationen, Montage, Ordnungsämter, Sitzblockaden, die Leipziger Autoritarismus-Studie und ein wenig Twitter und Elon Musk. So.
2022-11-14
50 min
LDR
vom 28.10.2022
– Wir sprechen mit Alexander Leistner, Kulturwissenschaftler und Bewegungsforscher aus Leipzig, über (extrem) rechte Proteste „im Osten“, darüber, wer dort demonstriert, warum die Zahlen wachsen und was da seit 2014/2015 passiert und vielleicht gewachsen ist – ein wenig Sachsen, dies und das
2022-11-01
54 min
LDR
vom 14.10.2022
– Kurz vor der „Jetzt reicht’s!“-Demonstration am Samstag in Leipzig haben wir mit Marco Böhme vom gleichnamigen Bündnis genau darüber gesprochen – Sachsen dies und das, Ende Gelände, Gerichsverfahren und der Bürgerbahnhof Plagwitz!
2022-10-18
49 min
LDR
vom 30.09.2022
– ein wilder Ritt durch die letzten 2 Wochen, Montagsdemos, extrem rechte Mobilisierung in Sachsen, „der Osten“, das Leipziger Bündnis „Jetzts reichts“, Entmietungen und Sanierungen im Leipziger Osten und mehr… – Telefongespräch zum Stadtteilfest: Bürgerbahnhof Plagwitz erhalten!
2022-10-05
52 min
LDR
vom 02.09.2022
– Wir sprechen mit Cornelia Ernst, Mitglied des Europäischen Parlaments, über die Situation am Dresdner Hauptbahnhof. Dort wird seit über einer Woche eine Dauerkontrolle in Zügen aus Tschechien kommend von der Bundespolizei durchgeführt. Racial Profiling – als Mittel – steht im Raum, die aber de jure nicht legal ist oder sein kann, aber offenbar immer wieder angewandt wird. Cornelia Ernst war vor Ort und berichtet über ihre Eindrücke. – Sachsen, dies und das!
2022-09-07
53 min
LDR
vom 19.08.2022
– Vor einiger Zeit sprachen wir das erste Mal mit einem Prozessbeobachter im Antifa-Ost-Verfahren über die damals gerade erst gestartete Verhandlung vor dem Oberlandesgericht Dresden. Dieses Mal haben wir Gunnar Schubert am Telefon, der ebenfalls seit Anbeginn vor Ort ist und reden über den weiteren Verlauf und den nun erschienenen Kronzeugen. – ein wenig Sachsen, dies und das!
2022-08-23
53 min
LDR
vom 22.07.2022
– Jule und Katharina König-Preuss waren in Kassel und diskutierten über das „Feindbild Antifaschismus“. Das nahmen wir zum Anlass mit Katharina über die Veranstaltung an sich zu reden, aber dabei viel mehr den Anlass, über das Antifa-Ost-Verfahren und natürlich Sachsen und Thüringen selbst. – ein wenig Sachsen, in der Rubrik dies und das
2022-07-24
54 min
LDR
vom 15.07.2022
– Wir reden mit Anja von der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig über das ehemalige KZ-Außenlager „HASAG Leipzig“ in der Kamenzer Straße, wo am 12. Juli endlich eine Gedenkstele seitens der Stadt errichtet wurde. Bis dahin verging viel Zeit, wurden viele Petitionen bzw. Briefe an die Stadt geschrieben und darüber diskutiert. – ein Wenig sächsisches Sommerloch und dies und das
2022-07-20
51 min
LDR
vom 24.06.2022
– wir reden wieder über die Libelle, ein „offener Laden in der Kolle“ im Zentrum von Leipzig. Eigentlich hats schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, aber in den letzten Monaten passiert dort einiges. Von drohender Schließung durch steigende Miete, neuen NutzerInnen und einen (noch zu schreibenden) Selbstverständnis – darüber und mehr reden wir am Telefon. – Lach- und Sachgeschichten aus Sachsen
2022-06-28
50 min
LDR
vom 10.06.2022
– in Sachsen waren Landrats- und Bürgermeisterwahlen. Ob im hintersten Dorf oder im größten Landkreis, außer in Chemnitz und Leipzig wurde praktisch überall gewählt. Wie das aussieht, wer so antritt, welche Anekdoten sich begeben haben und alles was man sonst noch wissen muss: Lars wusste es und wir haben mit ihm am Telefon darüber gesprochen. – Ansonsten war es nur zu warm!
2022-06-13
52 min
LDR
vom 27.05.2022
– Wir reden mit der „AG Postkolonial“ über den Stadtratsbeschluss, dass der Zoo Leipzig seine „Afrika-Abende“ überarbeiten soll. Dem vorangegangen waren lange Diskussionen und Auseinandersetzungen über die Kolonialgeschichte und Gründungsgeschichte des Zoos. Was nun passiert ist, was der Beschluss bedeutet und worüber diskutiert wurde, besprachen wir live im Studio. – Ein bissel Sachsen, dies und das
2022-05-30
52 min
LDR
vom 13.05.2022
– Wir sprechen mit zwei Menschen, die in einer Geflüchtetenunterkunft des Landes in Leipzig arbeiteten und zum Ende ihrer Probezeit gekündigt wurden. Es geht um den Umgang mit ukrainischen Geflüchteten, die in den EAEs des Landes auf ihre Registrierung warten, teilweise über Monate, ohne Taschengeld oder Perspektive. – ein wenig Sachsen und dies und das
2022-05-15
52 min
LDR
vom 29.04.2022
– Marco von la-presse.org befindet sich schon seit einiger Zeit in der Ukraine, in Kiew, und porträtiert dort Menschen in ihrem Alltag in Kriegszeiten. Hautnah erlebte er einen Raketeneinschlag. Am Telefon sprechen wir mit ihm und dem Arzt Viktor über die eindrücklichen Erlebnisse, die Wucht des Krieges und die Solidarität und Selbstorganisation der Menschen. – Ausserdem ein kurzer Nachklapp zu #woellerruecktritt und dem anstehenden DemomarAthons
2022-05-03
57 min
LDR
vom 15.04.2022
– In Frankreich wurde gewählt und zumindest im 1. Wahlgang damit niemand direkt bestimmt. Le Pen und Macron gehen in eine Stichwahl, da klassischer Weise nur die beiden bestplatzierten in diese kommen. Auf Platz 3 landete Jean-Luc Melenchon, der damit ganz raus ist, aber tatsächlich nur wenige Prozentpunkte hinter Le Pen landete. Mit Jean, ebenfalls von Unicorn Partisans, sprachen wir nun am Telefon über diesen 1. Wahlgang, die politische und linke Landschaft in Frankreich und was nun passert. – Und ein klein wenig Dies und das aus Sachsen gibt es auch
2022-04-16
53 min
LDR
vom 18.03.2022
– Die 450. Ausgabe: Wir reden eine Sendung lang mit Tanya (u.a. von Unicorn Partisans). Tanya kam vor einigen Jahren aus Russland nach Deutschland und lebt und singt und arbeitet und tut nun in Leipzig. Vor 2 Wochen haben wir schon einen Redebeitrag von ihr an dieser Stelle gehört, den sie bei einer Demo gegen den Krieg in der Ukraine gehalten hat. Und nun gehen wir noch etwas weiter und reden ausführlicher über Putins Krieg in der Ukraine, die Wahrnehmung in Russland und die Situation von Linken, KünstlerInnen und AktivistInnen.
2022-03-20
49 min
LDR
vom 04.03.2022
– Zum Anfang gibt es einen kurzen Aufruf und Infos aus der von der Schließung bedrohten „Libelle„, einem linken Zentrum in der Leipziger Innenstadt – Danach Eindrücke und O-Töne und einen Redebeitrag von der linken „Stoppt den Krieg“-Demo vom letzten Freitag in Leipzig.
2022-03-07
53 min
LDR
vom 18.02.2022
– Ein Interview der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (bei Radio Blau) mit Mission Lifeline, das im Rahmen eines Schulprojekts ebenda entstanden ist. – ein ganzer Kessel Sachsen und anderes!
2022-02-21
47 min
LDR
vom 04.02.2022
– 2017 sollte eigentliche eine Studie das Licht der Öffentlichkeit erbklicken, mit dem Titel: „Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Ostdeutschland im regionalen Kontext“. Dazu kam es aber nie – nach einer kurzen und heftigen medialen Debatte wanderte das Dokument in den „Giftschrank“ und verblieb dort. Dank fragdenstaat.de musste die Studie Januar 2022 dann aber doch veröffentlicht werden, 5 Jahre später also. Wir reden mit einem der AutorInnen der Studie, Michael Lühmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Göttinger Institut für Demokratieforschung, über das was da 2017 also passiert ist, wie es zur Veröffentlichung kam und natürlich was drinsteht.
2022-02-05
42 min
LDR
vom 21.01.2022
– Zunächst geht es um die „Luhze„, die unabhängige Hochschulzeitung Leipzig, die in ihrer letzten Ausgabe von 2021 über die Geschäftspraktiken eines Immobilienunternehmens namens „United Capital“ berichtete. Eben jene wollten die Luhze nun vor Gericht bringen und die weitere Verbreitung des Artikels untersagen. Natürlich setzte aber vielmehr der bekannte „Barbara-Streisand-Effekt“ ein. – Und danach über noch ein Verfahren, diesmal am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Mehrere kurdische Verlage sind 2019 von IM Seehofer verboten wurden und wird nun in Leipzig vor Gericht verhandelt.
2022-01-25
50 min
LDR
vom 07.01.2022
– Mit Henriette Quade reden wir über das diesjährige Oury-Jalloh-Gedenken in Dessau. Mehrere tausend Menschen gedachten bei einer Demonstration an den vor 17 Jahren in einer Polizeizelle in Dessaum unter bis heute ungeklärten und nicht aufgeklärten Umständen, Verstorbenen. – Corona, Sachsen, alles schlimme.
2022-01-11
54 min
LDR
vom 24.12.2021
– Wir sind uns nicht sicher, aber eine Sendung an Heiligabend hatten wir wohl auch noch nicht. Jedenfalls schauen wir zurück, auf 2021 an sich und auf das Kampagnenende „still not living police“ im UT-Connewitz. Ein Interview des Abends mit Dr. Robert Feustel haben wir herausgeschnitten und ist hier zu höre. Bis nächstes Jahr!
2021-12-27
52 min
LDR
vom 10.12.2021
Wir reden am Telefon mit Andreas Speit über einen Artikel in der TAZ, in dem er, verknappt gesagt, über die historische Herkunft der sogenannten Querdenker schreibt. Der Text ist in längerer Form im, von Wolfgang Benz herausgegebenen, Buch: „Querdenken. Protestbewegung zwischen Demokratieverachtung, Hass und Aufruhr“ erschienen. Mehr Corona und Sachsen, dies und das. (Aufgrund technischer Verbindungsprobleme ist diese Folge kürzer als gewohnt, da im Nachhinein zum einfacheren Nachhören zusammengeschnitten)
2021-12-13
43 min
LDR
vom 26.11.2021
– Wir haben mit Edgar Lopez gesprochen, er begleitet als Journalist den Prozess in Dresden gegen Lina E. und andere. Bisher war er bei allen Verhandlungstagen zugegen und erzählt uns, wie der Prozess vor Ort aussieht, wie man sich das Setting vorstellen muss, wie die Anklagepunkte lauten und verhandelt werden und mehr! – leider Corona und anderes
2021-11-29
53 min
LDR
vom 12.11.2021
Wir reden am Telefon mit Cornelia Ernst (MdEP) über die Situation in Griechenland und Polen, bzw. Belarus. Cornelia Ernst war vor Kurzem auf Samos und konnte dort zufällig die Situation von Geflüchteten und sogenannten Push-Backs seitens der griechischen Autoritäten als Augenzeugin wahrnehmen und im konkreten Fall wohl verhindern. Weiteres über Polen und Belarus, über eine Solidaritätsaktion an der polnischen Grenze von Brandenburg bis Sachsen
2021-11-14
51 min
LDR
vom 29.10.2021
– Wir reden mit Mirko Schultze aus Görlitz (Schulle) am Telefon über die Situation am und im „Grenzgebiet“ von Görlitz zu Polen; Nazis, die sogenannte „Grenzgänger“-Bürgerwehren bewerben und durchführen und was man nun machen kann – ein heiterer Kessel Sachsen und eine seltsame Geschichte von und mit LOK Leipzig.
2021-10-30
54 min
LDR
vom 15.10.2021
– Wir sprechen am Telefon mit Lisa von „Copwatch„, über die diesjährigen KEW (Kritische Einführungswochen) an der Universität Leipzig. Im Vorfeld und während dessen war einiges passiert, von geplatzten Raumzusagen bis zu Polizeibeamten, die plötzlich in den Hörsälen standen. – Ein wenig Sachsen und der ganze Rest
2021-10-17
51 min
LDR
vom 01.10.2021
– Wir reden mit Robert Feustel natürlich über die Bundestagswahl, den Ausgang, den Wahlkampf, was passiert ist und was das für die Zukunft bedeuten kann. Und die Zeit ging schnell ging rum!
2021-10-04
57 min
LDR
vom 17.09.2021
– Wir reden mit dem Demobündnis „Wir sind alle Linx“ über die gleichnamige Demo in Leipzig am Wochenende – Und einen üblichen Kessel Rundumschlag
2021-09-21
51 min
LDR
vom 03.09.2021
– In Plauen eröffnete am Wochenende ein lokales Büro der FAU (Freie Arbeiterinnen- und Arbeiter Union). Mit zwei VertreterInnen der selbstorganisierten Gewerkschaft reden wir über die Eröffnung, die FAU selbst und Gewerkschaften an sich. – Sachsen, dies und das, verschiedenes
2021-09-06
46 min
LDR
vom 20.08.2021
Wir reden mit Tim Lüddemann, einem freien Journalisten, der u.a. für’s ND und dessen Supernova-Mag schreibt, über Zwickau: „Zwickau unter Naziattacken“ heißt der 9-minütige Beitrag, in dem Tim über eine neue Welle von Einschüchterung und Gewalt berichtet und mit Betroffenen vor Ort geredet hat. Danach haben wir Yasemin am „Telefon“, die sich in einer just gegründeten Initiative für besonders gefährdete Afghan*innen engagiert. Wir reden über den Status Quo, was getan werden muss und was überhaupt noch getan werden kann und was ihre Initiative tut.
2021-08-22
53 min
LDR
vom 06.08.2021
Wir schauen zurück nach Zwönitz: Nachdem wir letztes Mal über die geplante Demonstration „Schicht im Schacht“ redeten, fragen wir nun Karo, wie diese vor Ort abgelaufen ist, was es für Auswirkungen gab und wie es weiter geht. Sachsen, dies und das, verschiedenes
2021-08-08
50 min
LDR
vom 23.07.2021
Am 31.07. findet in Zwönitz eine Demonstration unter dem Motto: „Schicht im Schacht“ statt. Wir sprachen mit einem der OrganisatorInnen von Spektrum 360 über Anliegen und Situation vor Ort. Mehr zur Demo, Anreise etc.: https://spektrum360.noblogs.org/post/2021/07/22/schicht-im-schacht-infos-zur-demo/ Dies und das, Sachsen und Verschiedenes
2021-07-26
51 min
LDR
vom 09.07.2021
Wir schauen einmal mehr nach Griechenland, auf Lesbos und sprechen fernmündlich mit Andrea, die bis vor kurzer Zeit noch auf der Insel war und uns schon einmal im LDR über die Situation vor Ort berichtete. Wir sprechen über den Status Quo, die Zeit nach Moria, was sich (nicht) geändert hat und was Corona für Geflüchtete bedeutet. Diesmal eigentlich davor, der beliebte große Kessel Sachsen und dies und das!
2021-07-12
54 min
LDR
vom 25.06.2021
Wir reden mit Mark, der ein Teil des „so nicht bestellt„-Podcasts ist. Ein Podcast, der sich kritisch mit Abschiebungen auseinandersetzt. Zusammen mit Sandra vom Bon Courage e.V. reden sie über die asylpolitischen Entscheidungen der letzten Jahre und suchen nach Antworten auf Fragen wie: “ Wie laufen Abschiebungen ab? Wer landet im Abschiebeknast? Was geschieht am Flughafen? Wohin gehen, nachdem der Abschiebeflieger gelandet ist? Und – wie die Abschiebung verhindern?“ Ein Haufen Sachsen und verschiedenenes, wie es sich gehört.
2021-06-27
51 min
LDR
vom 11.06.2021
Es war Landtagswahl in Sachsen-Anhalt und deswegen reden wir mal wieder mit David Begrich, vom Miteinander e.V. aus Magdeburg. Über die Wahl, das Abschneiden der AfD, WählerInnengruppen und Milieus, vorangegangene Wahlen in Sachsen-Anhalt und vieles mehr. und einen Kessel Sachsen gibt’s wie immer unter „Verschiedenes“ Nachträglich folgt hier noch der angesprochene Link aus dem Gespräch mit David Begrich: https://www.miteinander-ev.de/im-schatten-der-wende/
2021-06-14
47 min
LDR
vom 28.05.2021
„Das an der Universität Leipzig angesiedelte Else-Frenkel-Brunswik-Institut (EFBI) erforscht die Demokratie in Sachsen.“ Jenes Institut hat vor wenigen Tagen ein „Policy Paper“ namens: Situationsanalyse extrem rechter Strukturen und Dynamiken in Chemnitz herausgebracht. Daran mitgearbeitet hat Johannes Grunert, freier Journalist in Chemnitz. Wir reden mit ihm genau darüber. dies und das, Sachsen und anderes.
2021-05-30
50 min
LDR
vom 14.05.2021
Wir reden mit der „IG Kantstraße„, das sind MieterInnen der Kantstraße 55-63, die sich u.a. im April 2021 mit einem offenen Brief an die Stadt und den OBM gewandt haben. Was es damit auf sich hat, was in der Kantstraße seit 2011 alles passiert ist und wie es vielleicht weitergehen könnte, darum geht’s in unserem Gespräch Sachsen, dies und das, Verschiedenes
2021-05-17
53 min
LDR
vom 30.04.2021
eine Techniksendung! Also indirekt, weil uns die Technik ein Interview vermasselt hat. Wir wollten über den Leipziger Zoo reden, genauer über einen Antrag im Leipziger Stadtrat und einen offenen Brief des Migrantenbeirats Leipzig, über den Umgang des Leipziger Zoos mit seiner (kolonialen) Geschichte und dessen Folgen für die Gegenwart. Kanwal Sethi ist Vorsitzender des Migrantenbeirats, den wir aufgrund technischer Probleme leider nicht in die Leitung bekamen. So redeten wir mit Max von der AG Postkolonial. Und versprechen Kanwal Sethi für ein anderes Mal, denn das Thema wird wohl noch eine Weile brisant bleiben. Und natürlich dies und das au...
2021-05-02
48 min
LDR
vom 16.04.2021
„Auf dem rechten Weg?“ – Aiko Kempen hat ein Buch geschrieben, der Untertitel „Rassisten und Neonazis in der deutschen Polizei“ deutet das Thema mehr als nur an: Er beschäftigt sich mit der Frage ob die berühmten Einzelfälle eben solche sind oder „sie das Potenzial haben, unsere Gesellschaft in ihren Grundfesten zu erschüttern und unseren Rechtsstaat nachhaltig zu beschädigen.“ Wir haben mit ihm gesprochen. Der Mietendeckel in Berlin, Freital in Sachsen und dies und das
2021-04-17
50 min
LDR
vom 02.04.2021
Das sächsische OVG in Bautzen hat Teile der Waffenverbotszone im Leipziger Osten gekippt, genauer das Verbot „gefährlicher Gegenstände“. Antragsteller vor Gericht war Florian Kramer, der uns via Internet zugeschaltet war und mit uns ausführlich darüber sprach Sachsen, Polizeiskandale und anderes…
2021-04-05
53 min
LDR
vom 19.03.2021
„Housing Action Day: 27.03.2021 – Wohnen für Menschen statt für Profite“ – Interview und Einblicke mit Lina vom Leipziger „Stadt für alle„-Bündnis Corona, Sachsen, dies und das
2021-03-22
54 min
LDR
vom 05.03.2021
Mieterhöhungen im Musikviertel: Gespräch mit InitiatorInnen und AnwohnerInnen zu einem offenen Brief zum Thema LWB und Mieterhöhungen im Lockdown Autocorsos (oder Corsa) in Leipzig, Leerdenken und anderes.
2021-03-08
52 min
LDR
vom 19.02.2021
#saytheirnames, Der rassistische Anschlag von Hanau jährt sich zum ersten Mal: Akustische Impressionen aus Leipzig Sachsen, dies und das und speziell Leipzig und die Waffenverbotszone
2021-02-22
52 min
LDR
vom 05.02.2021
Über Geflüchtete und ihre Situation im Winter in Bosnien, an der Grenze zu Kroatien: Interview mit Thomas Datt, der in letzter Zeit ebenda mehrfach vor Ort war ein wenig Sachsen, dies und das
2021-02-08
52 min
LDR
vom 22.01.2010
Interview mit der „Kooperation gegen Polizeigewalt Sachsen„, eine neue Initiative mit dem Ziel „Polizeiarbeit zu kontrollen und Polizeikontrollen zu dokumentieren“ dies und das, Sachsen und alles
2021-01-24
53 min
LDR
vom 08.01.2021
Im Halle-Prozess wurde am 21.12. des letzten Jahres nun das Urteil gesprochen: Lebenslange Haft mit anschließender Sicherheitsverwahrung. Wir haben wieder mit Valentin Hacken am „Telefon“ gesprochen, der den gesamten Prozess begleitet und beobachtet hat. dies und das, aus Sachsen, D.C. und anderswo
2021-01-10
52 min
LDR
vom 25.12.2020
Es herrschte Weihnachten und gleichzeitig immer noch Corona. Wir trafen uns standesgemäß also virtuell und hatten mal so gar nix vorbereitet. Und lassen das Jahr Revue passieren und bleiben dabei kaum ernst. Und das hört man!
2020-12-28
53 min
LDR
vom 11.12.2020
Wir telefonieren mit Sandra vom Bon Courage e.V. aus Borna: Dem Verein, der sich 2006 gründete, um die rechte Hegemonie eben vor Ort zu durchbrechen, wird für 2021 die Förderung für „integrative Maßnahmen“ gestrichen, also „Maßnahmen“ für die Arbeit mit und für Geflüchtete(n). Und offenbar nicht nur ihnen. Sachsen, #noafd und anderes
2020-12-14
53 min
LDR
vom 27.11.2020
Wir reden mit Sarah Ulrich, Journalistin, unter anderem Landeskorrespondentin Ost für die TAZ (die tageszeitung): Über #le0711 und #le2111, wie ging die Polizei mit der Presse vor Ort um, was hat sich getan oder muss sich tun und wie waren die Reaktionen auf die Vorfälle und wie sieht journalistischer Alltag auf solchen Veranstaltungen und Demonstrationen aus. und dies und das, aus Sachsen, natürlich.
2020-11-28
51 min
LDR
vom 13.11.2020
Wir reden über den 07.11.2020 in Leipzig, Hashtag #le0711, der sogenannten Querdenken-Demo in Leipzig: Mit David Begrich, vom Miteinander e.V. in Magdeburg, über die Einordnung und Bedeutung dieser Demo, wie sich diese zusammensetzt und welche Bilder sie erzielen will und danach mit Tim Mönch, freier Journalist aus Chemnitz, der am besagten Tag vor Ort war und über seine Eindrücke, Details der Mobilisierung aus Hooligan- und Naziszene und (Behinderung) der Pressearbeit an diesem Tag. (Coronabedingt ist diese Sendung dezentral, live, jeweils von zuhause entstanden.)
2020-11-16
54 min
LDR
vom 30.10.2020
Die Proteste in Polen gegen die Entscheidung des polnischen Verfassungsgerichts, zum Recht auf Abtreibung: Gespräch mit Nicole Wiese Leipzig, Sachsen, Kulturhauptstadt, dies und das.
2020-11-02
53 min
LDR
vom 16.10.2020
Der Mord an Kamal K. in Leipzig jährt sich Ende des Monats zum 10. Mal, deswegen sprechen wir mit Hannes vom Initiativkreis „Rassismus tötet!„ dies und das und Sachsen
2020-10-18
54 min
LDR
vom 02.10.2020
„Rechts. Deutsch. Radikal“ – Gespräch mit Tim Mönch über die Pro7-Dokumentation und Ostritz Vernetzung Süd, Telefoninterview zum offenen Brief zum Stadtteilgespräch in Connewitz
2020-10-03
52 min
LDR
vom 18.09.2020
„Nazi-Cops sind keine Ausnahme„, Telefoninterview mit Sebastian Weiermann zur Aufdeckung eines rechten Netzwerks in der Polizei NRWs Zur Lage auf Lesbos, Telefongespräch mit Jan vom Dunya Collective aus Moria
2020-09-20
51 min
LDR
vom 11.09.2020
Interview mit Andrea auf Lesbos, von „No Border Kitchen“ über die Situation vor Ort in Moria. „Kein Herz für Mietkritiker“ – Tobias Prüwer (KREUZER Leipzig) über das letzte Wochenende in Connewitz und anderswo in Leipzig (Was aber natürlich auch Connewitz ist).
2020-09-12
52 min
LDR
vom 21.08.2020
Wahlen in Belarus: Proteste und Streiks, eine Einordnung und vorsichtiger Ausblick mit Sveta und Boris im Studio Ein bisschen Sachsen und dies und das
2020-08-24
53 min
LDR
vom 24.07.2020
Das Attentat in Halle und der Prozess in Magedburg, wir sprachen mit Valentin Hacken, der den Prozess beobachtet über die Anklage, den Verlauf und die Bedeutung des Verfahrens ein wenig Sachsen, dies und das
2020-07-27
48 min
LDR
vom 10.07.2020
der sächsische Verfassungsschutz, die AfD und viele Namen, Interview mit Kerstin Köditz (Mitglied der parlamentarischen Kontrollkommission) ein bunter Strauß Sachsen und dies und das
2020-07-12
55 min
LDR
vom 26.06.2020
Über Zahlen und Statistiken zu angeblicher „Gewalt“ gegen Polizisten, ein Telefongespräch mit Tobias Wilke Sachsen, dies und das, ein bunter Strauß an eben jenem
2020-06-28
51 min
LDR
vom 12.06.2020
Interview mit Salmina aus der Orgagruppe der #BlackLivesMatter-Demo in Leipzig, am letzten Sonntag (07.06.2020) dies und das, viel Sachsen, noch mehr Polizei
2020-06-13
47 min
LDR
vom 29.05.2020
#EndeGelände im Berliner Verfassungsschutzbericht: linksextrem! Telefoninterview mit Ronja Weil, Pressesprecherin für „Ende Gelände“ und „diverses aus diversen Kanälen“
2020-06-02
50 min
LDR
vom 15.05.2020
live aus den „Corona-Studios“ 4-7 am Telefon diesmal David Begrich, wir redeten über die Bedeutung rechter Ideologien innerhalb der sogenannten „Hygienedemos“ und über hybride Ideologie als („Arbeitstitel“) Alternative für Querfronterklärungen. und am Ende kurz über den aktuellen Stand der Connewitz-Prozesse.
2020-05-16
55 min
LDR
vom 01.05.2020
live aus den Corona-Studios 4-7 Corona und die „Weltverschwörung“[tm], wie sich Verschwörungsideologien gerade verbreiten, im Netz und auf der Straße. Mit Karolin Schwarz, Journalistin und Autorin aus Berlin. Und noch etwas allgemeiner 1. Mai und dies und das
2020-05-03
56 min
LDR
vom 17.04.2020
live aus den Corona-Studios 4-7 in der „Leitung“: Robert Feustel, eine Stunde politischer Gesamtsituationsbetrachtung und anderes
2020-04-19
56 min
LDR
Die 400. Ausgabe
Die 400. Ausgabe – live aus den Homeoffices Studios 4 bis 6!
2020-04-04
53 min
LDR
vom 20.03.2020
nach gefühlt vielen Jahren, mal wieder eine vorproduzierte Sendung, aufgrund der Coronalage, mit einfachsten Mitteln und ohne das geliebte Radiostudio aufgenommen. Auswirkungen von #Corona auf Knäste, ein Interview Repressive Politik in Zeiten von #Corona, wo geht die Reise hin?
2020-03-22
41 min
LDR
vom 21.02.2020
Teil 2 über und um den OBM-Wahlkampf in Leipzig, im Studio mit Roman Grabolle
2020-02-22
55 min
LDR Podcast
#00 Kenalin, kami dari...............
Hehe, kenalan dulu yah sama gue Jovy, ada Atta, Cilla dan Rakha juga. Ini adalah podcast dari kita" yang kangen siaran, kangen ngumpul, kangen berkegiatan, kangen masa muda, kangen semuamuamuanya deh. Tapi kita udah sulit banget buat ngumpul secara kita LDR. Gimana ceritanya sampe kita kepikiran buat bikin podcast? Yaaaaaa, dengerin aja ndirik!!!
2019-09-29
10 min
Singles Guide to the LDR
EP 112 – If It’s Magic : SEASON FINALE
Episode 112 : Will they or won’t they? Erica is waiting, game ticket in hand, on the subway platform. Will Noah return from London for their date or is this the end? Thanks for listening to Singles Guide to the LDR. We’ve had a lot of fun bringing this series …
2017-01-25
00 min
Singles Guide to the LDR
EP 104 – Something Different
Welcome to Singles Guide to the LDR! Episode 104: With the help of Dr. Shaw, Erica makes a bold move in a new direction. New episodes every Tuesday. #theLDR
2016-11-08
00 min
Singles Guide to the LDR
EP 103 – Hello
Welcome to Singles Guide to the LDR! Episode 103: Liz gets an unexpected call from New York. New episodes every Tuesday. #theLDR
2016-11-01
00 min
Singles Guide to the LDR
EP 102 – Easy Silence
Welcome to Singles Guide to the LDR! Episode 102: Liz has a confession. Erica ponders her next step. New episodes every Tuesday. #theLDR
2016-10-25
00 min
Singles Guide to the LDR
EP 101 – The Break Up
Welcome to Singles Guide to the LDR; LDR meaning Long Distance Relationship. Episode 101: Erica has recently broken up with her boyfriend and is hoping to do things differently in her next relationship…when she’s ready for a new relationship, but then she meets Noah. New episodes every Tuesday. #theLDR
2016-10-18
00 min