Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

LEaTcon)

Shows

Alexander Mut Podcast – Leasing, Finanzierung und Factoring in der Praxis.Alexander Mut Podcast – Leasing, Finanzierung und Factoring in der Praxis.Chris Braun: Wie dieser Gründer mit Hologrammen die Realität neu erfindet (HoloCircle)Zu Gast ist Chris Braun, Gründer von HoloCircle / Eye Systems, dem Unternehmen, das die Grenze zwischen Fiktion und Realität verschwimmen lässt.Zeitstempel:[00:00:12] Chris Braun spricht über die Anfänge seines Unternehmens im Jahr 2011.[00:01:12] Erwähnung, dass HoloCircle erst 2017 hinzukam und es davor viele Momente des Aufgebens gab.[00:02:24] Die Bedeutung von Partnern, die ihn motiviert haben, weiterzumachen.[00:03:24] Umgang mit Herausforderungen.[00:05:48] Persönlicher Wow-Moment auf der CeBIT 2017.[00:07:03] Beschreibung der Präsentation des HoloCircle auf der Bühne.[00:07:51] Erwähnung in der Bild-Zeitung als "Star Wars Hologramme".[00:08:40] Die Entscheidung weiterzumachen, war bereits gefallen.[00:09:37] Chris' Hintergrund als Schauspiel...2025-07-2243 minStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastSelbstzweifel in der Musikproduktion überwinden – „Bin ich gut genug?“ #228Ana Swartz & Adrian Winkler In dieser Episode des Studiosofa Podcasts sind Ana Swartz und Adrian Winkler von Tonstudio für Frauen zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über Selbstzweifel in der Musikproduktion und darüber, warum viele MusikerInnen sich nicht trauen, ihre Songs selbst aufzunehmen. Woran liegt es, dass Technikangst und Perfektionismus uns oft ausbremsen? Wie können wir lernen, unabhängiger zu arbeiten und unsere Musik selbstbewusst zu veröffentlichen? Adrian und Ana teilen ihre Erfahrungen, geben Tipps für den Einstieg ins Homerecording und zeigen, wie man Blockaden überwindet. Ein Gespräch für alle, die sich in der Musikprodu...2025-03-131h 35Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastSynthesizer Setup für Einsteiger – DAW-less produzieren #227the.pilot.luna In dieser Episode nimmt uns Marc mit in die Welt der DAW-losen Live-Performances und zeigt, wie sein Synthesizer-Setup funktioniert. Egal, ob du neu im Bereich Synthesizer & Hardware-Setups bist oder Inspiration für dein eigenes Live-Set suchst – hier erfährst du: 🔹 Welche Synthesizer sich für welchen Sound eignen 🔹 Welche Effektgeräte aktuell angesagt sind 🔹 Wie du dein Routing optimierst 🔹 Und wie das Mixing & Mastering mit AI funktioniert – ein essenzielles Konzept von the.pilot.luna 🎶 Soundtechnisch bewegt sich das Projekt zwischen Synthpop, Dreampop und Ambient – mit cineastischen Pads, 80s-Arpeggios, verträumte Melodien und tiefen Bässen. Marc’s Gear-Setup: 🔹 Hologram Electr...2025-02-271h 19Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastDie stärksten KI-Tools für Musikproduktion – Komposition bis Mastering #226Thomas Foster In dieser Episode des Studiosofa-Podcasts begrüßen wir Thomas Foster, Musikproduzent und Autor des neuen Buches über Künstliche Intelligenz in der Musik- und Audioproduktion. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Musikbranche zeigt Thomas, wie KI nicht nur den kreativen Prozess revolutioniert, sondern auch den Zugang zu innovativen Produktions- und Mixing-Techniken vereinfacht. Wir sprechen über die spannendsten KI-Tools, die deinen Workflow effizienter gestalten, und wie automatisierte Kompositionswerkzeuge sowie Klanggenerierung völlig neue Klanglandschaften schaffen. Außerdem beleuchten wir die Rolle der KI in der Zukunft der Musikindustrie und wie sie als kreativer Partner eingesetzt werden kann. Diese Episode ist ein...2025-02-131h 09Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastTop-Tools für Kreativität und Effizienz im Studio #223Jahresrückblick In dieser Episode des Studiosofa-Podcasts blicken Klaus und Marc auf das Jahr 2024 zurück und präsentieren die besten Tools, die ihren Workflow, ihre Kreativität und ihre Arbeit bereichert haben. Ob in der Musikproduktion, beim Sounddesign oder bei der Organisation und Optimierung des Arbeitsplatzes – diese Tools haben 2024 wirklich den Unterschied gemacht. Freut euch auf wertvolle Empfehlungen, praktische Einblicke und Tipps, wie ihr euren eigenen Workflow verbessern könnt. Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:04:48) - Neumann KH 120 II ➡️ (00:07:19) - RME Fireface UFX3 ➡️ (00:11:05) - IK Multimedia ARC Studio ➡️ (00:12:20) - NI Kontakt 8 ➡️ (00:16:55) - Behringer Model 15 ➡️ (00:19:21) - Korg modwave ➡️ (00:23:42) - Arturia KeyStep Pro ➡️ (00:29:48) - Arzo...2024-12-1954 minStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastTonstudio: Wirtschaftlich fit für die Zukunft #222Aljoscha Sieg 🎙️ In dieser Episode des Studiosofa-Podcasts ist Audio Engineer Aljoscha Sieg von Pitchback Consulting zu Gast. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Zukunft von Tonstudios und besprechen, wie man sein Studio wirtschaftlich fit für 2025 macht. Aljoscha teilt wertvolle Tipps zu Social Media Marketing, erfolgreicher Preisgestaltung, effektiver Weiterbildung und dem Nutzen von Kollaborationen. Wir klären, welche Strategien 2025 besser funktionieren als zuvor und wie Studios ihre Zeit sinnvoll nutzen können, um ihre Marktposition zu stärken. Eine spannende Episode voller praktischer Einblicke und zukunftsorientierter Ansätze! Viel Spaß beim Hören. 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Aljoscha Sieg ➡️ (00:12:40) - Herausforderungen & Chancen 2025 ➡️ (00:20...2024-12-121h 23Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastEinzigartige Sounds: Tipps für kreatives Sampling #221Tobias Menguser 🎙️In dieser Episode begrüßen wir den erfahrenen Sound- und Instrument-Designer Tobias Menguser von 10 Phantom Rooms. Tobias teilt mit uns seine Expertise im kreativen Sampling und erklärt, wie aus simplen Spuren außergewöhnliche Sounds entstehen. Wir sprechen über den Signalfluss, das Routing, die perfekte Klangvorstellung und den Einsatz von Effekten, Synthesizern und Modular-Systemen, um einzigartige Klänge zu schaffen. Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Tobias Menguser ➡️ (00:23:07) - Klangvision ➡️ (00:29:28) - Recording ➡️ (00:42:13) - Sampling-Prozess ➡️ (00:52:11) - Signalfluss & Routing ➡️ (01:00:40) - Effekte, Synthesizer & Filter ➡️ (01:19:20) - Mixdown Shownotes: 🌐 10 Phantom Rooms: https://www.10phantomrooms.com 🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa 🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com 🛒 Aktuelles H...2024-12-051h 26Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastEffizienter mischen: Schneller zum Ergebnis #220Markus Nierhauve In dieser Episode ist Tonmeister Markus Nierhauve zu Gast! Markus teilt wertvolle Tipps für den Mixing-Prozess, darunter Strategien, um Hörermüdung zu vermeiden und schneller zu klaren Entscheidungen zu kommen. Wir diskutieren, wie man eine klare Klang-Vision entwickelt, auf spektrale Beurteilung, Mono-Kompatibilität und Kompression achtet und erkennt, wann ein Song "fertig genug" ist. Mit praxisnahen Ratschlägen zeigt Markus, wie man nachhaltig aus Vergleichen lernt und gleichzeitig kreativ. Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Markus Nierhauve ➡️ (00:13:21) - Hörermüdung vermeiden ➡️ (00:28:01) - Editing vs. Mixing ➡️ (00:35:57) - Schnelle Entscheidungsfindung ➡️ (00:51:53) - Klangvision ➡️ (00:58:03) - Hören vs. Visualisieren ➡️ (01:15:05) - Wann is...2024-11-281h 36Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastSongwriting aus dem Nichts - So entsteht ein Popsong #219Abaz In dieser Episode des Studiosofa Podcasts begrüßen wir Abaz (Imran Abbas), einen der gefragtesten Produzenten Deutschlands! Er erklärt, wie er Songs von Grund auf entwickelt – vom ersten Akkord bis zur finalen Produktion. Wir sprechen über kreative Techniken wie Topline Roulette, die Priorität von Melodien und den Einsatz von Akkorden und Harmonien. Abaz gibt außerdem Einblicke in seine Routinen und erzählt, wie er durch spirituelle Ansätze Inspiration findet. Lass dich von seinen einzigartigen Methoden und seiner Leidenschaft für das Songwriting inspirieren. Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Abaz ➡️ (00:13:44) - Songwriting Prozess ➡️ (00:30:44) - Songwriting Tools ➡️ (00:38...2024-11-211h 11Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastErfolgreich produzieren: Strategien für die moderne Musikindustrie #218Vincent Price In dieser Episode des Studiosofa Podcasts sprechen wir mit Vincent Price über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen der Musikindustrie. Wir diskutieren, wie Künstler mit der Kannibalisierung im Musikbusiness umgehen können und welche Strategien helfen, sich an die sich wandelnden Marktbedingungen anzupassen. Vincent teilt seine Perspektiven zu Copyright, der Monetarisierung von Cover-Versionen und sprechen wir über den Einfluss moderner Technologien wie KI, Sampling und DAWs auf Kreativität, Schutzrechte und Produktionsprozesse. Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Vincent Price ➡️ (00:13:10) - Wandel der Musikindustrie ➡️ (00:34:53) - Copyright ➡️ (00:40:33) - Streaming ➡️ (00:48:30) - Monetarisierung von Cover-Versionen ➡️ (00:54:01) - Kannibalisierung & Weiterentwicklung ➡️ (01:03:38) - Networking ➡️ (01:07:56) - Mixdown ➡️ (01:19:29) - Gear Corner - Lo...2024-11-141h 27Nicht LANG schnackenNicht LANG schnackenFolge 12 – LEaT con 2024Mission "Let´s Netz"... ...war ein voller Erfolg auf der LEaTcon!  Julius war zum ersten Mal dabei. Er teilt seine frischen Eindrücke und liefert spannende Insights. Melissa aus dem Marketing berichtet außerdem die planerische Seite. 2024-11-1310 minStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastDas wichtigste Equipment für DIY-Bandrecordings #217Rasco Hartig und Marko Butt In dieser Episode sprechen wir mit Marko Butt und Rasco Hartig von der Band Rauschflut über die Herausforderungen des Self-Recordings. Mit uns teilen die beiden, wie sie ihren Aufnahmeprozess Schritt für Schritt optimiert haben – von kreativen Songwriting-Ideen bis hin zur DIY-Session im Home Studio. Erfahrt, welches Equipment sie verwenden und wie sie ihre Vocal- und Instrumentenaufnahmen angehen. Für alle, die ihre Bandaufnahmen selbst in die Hand nehmen wollen, gibt es hier wertvolle Tipps und Insights! Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Rauschflut ➡️ (00:13:37) - Mikrofone ➡️ (00:30:17) - Recording Setup ➡️ (00:37:57) - Hardware ➡️ (00:39:02) - Producing Software ➡️ (00:45:48) - Akustik ➡️ (00:56:45) - Mixdown ...2024-11-071h 19Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastMikrofone im Wandel - Tradition trifft Innovation #216Moritz Lochner In dieser Episode des Studiosofa Podcasts begrüßen wir Moritz Lochner vom österreichischen Audio-Hersteller Lewitt. Moritz gibt uns tiefe Einblicke in die Welt der Mikrofone und erklärt, wie Lewitt mit modernster Technologie den Charakter sowie die Anwendung klassischer Mikrofone neu interpretiert. Wir sprechen darüber, wie sich Retro-Charme und High-Tech-Ansätze verbinden lassen, welche Herausforderungen die Technik mit sich bringt und warum der Vintage-Sound heute beliebter denn je ist. Freut euch auf spannende Perspektiven und kreative Möglichkeiten, die aus der Kombination von Tradition und Innovation entstehen! Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Moritz Lochner ➡️ (00:13:02) - Vintage Hype ➡️ (00...2024-10-311h 15Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastImmersive Audio trifft K-Pop - Studioszene SpecialDom Rivinius, Lennart Damann & Benedikt Ernst In dieser Episode treffen K-Pop-Produzent Dom Rivinius und die Dolby Atmos Spezialisten Lennart Damann und Benedikt Ernst von High Tide Immersive aufeinander. Gemeinsam sprechen sie über die kreativen und technischen Herausforderungen der modernen Musikproduktion – von immersiven Audioformaten bis hin zu den einzigartigen Klangwelten des K-Pop. Lennart und Benedikt geben Einblicke, wie Dolby Atmos Produktionen den Sound revolutionieren und das musikalische Storytelling verändern. Dom Rivinius erzählt, was den K-Pop so besonders macht und wie man diese klanglichen Innovationen auch in westliche Produktionen einbinden kann. Freut euch auf eine spannende Diskussion über neue Workflows, Tools...2024-10-2431 minStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastWie KI die Musikproduktion revolutioniert - Studioszene SpecialKalli Reinhardt & Philipp Schwär In dieser Episode dreht sich alles um die spannende Verbindung von Künstlicher Intelligenz und Musikproduktion. Kalli Reinhardt und Philipp Schwär diskutieren, wie KI dabei helfen kann, aus einer einfachen Sprachnotiz schnell und effizient ein vollständiges Arrangement zu erstellen. Kalli erklärt, wie AI-generierte Vocals in seine Produktionen integriert werden und welche Tools er dafür verwendet. Philipp verrät, ob und wie KI den kreativen Prozess unterstützen könnte, um den Weg von der ersten Idee bis zum finalen Song zu beschleunigen. 🌐 Hersteller: 🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa 🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com...2024-10-2446 minStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastProduktion trifft auf Mastering: Einblicke in kreative Prozesse - Studioszene SpecialJulia Bergen, David Bonk & Zino Mikorey Auf der Studioszene bringen wir das Produzenten-Duo Julia Bergen und David Bonk mit Mastering Engineer Zino Mikorey zusammen. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie man mit minimalen Mitteln beeindruckende Musik produziert und worauf es im Mastering ankommt. Die Diskussion dreht sich um den Workflow zwischen Produktion und Mastering, den kreativen Umgang und die Bedeutung einer guten Zusammenarbeit im Studio. Viel Spaß beim Hören! Shownotes: 🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa 🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com 🛒 Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop 📖 Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide 📲 WhatsApp: https://bit.ly/3jFkmyh 💼 LinkedIn: https://bit.l...2024-10-2230 minStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastAnaloge Hardware: Bauteile, die den Sound prägen #215Martin Zobel In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der analogen Hardware ein und beleuchten, welche Bauteile den Klang entscheidend prägen. Unser Gast, Martin Zobel von analogvibes, spricht über die Bedeutung von Röhren, Transistoren und anderen Komponenten, die analoge Geräte wie den legendären UA 176 Vari-Mu-Kompressors einzigartig machen. Wir erfahren, welche Bauteile den Charakter und die Dynamik dieser legendären Hardware beeinflussen und wie sich das auf die Audioproduktion auswirkt. Freut euch auf spannende Einblicke in die DIY-Welt und die klanglichen Geheimnisse hinter Vintage-Geräten! Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Martin Zobel ➡️ (00:24:00) - Der 176 und seine Ge...2024-10-171h 31Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastSongwriting vs. Mixing: Wo liegt die Grenze? #214Bassel Hallak In dieser Episode sprechen wir mit Bassel Hallak, einem erfahrenen Songwriter und Producer, über die entscheidende Frage: Wo hört das Producing auf und wo beginnt das Mixing? Bassel gibt Einblicke in seine Arbeit, bei der er Soundanpassungen schon im Songwriting-Prozess vornimmt und erklärt, wie man Sessions so vorbereitet, dass man sich voll auf die kreative Arbeit konzentrieren kann. Wir beleuchten auch die Herausforderung, die richtige Balance zwischen Kreativität und technischer Umsetzung zu finden. Erfahrt, warum Bassel auf kreative Freiheit setzt und wann es sinnvoll ist, Aufgaben wie das Mixing anderen zu überlassen. Viel Spaß beim Hören...2024-10-101h 10Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastLichtdesign und visuelle MusikproduktionMothergrid - Christopher Bauder In dieser Mothergrid-Episode, bei der Marc wieder als Co-Host agiert, ist Christopher Bauder zu Gast. Er ist bekannt für seine spektakulären Licht- und Rauminstallationen für Künstler wie Bon Iver, die weltweit für Aufsehen sorgen. Als Gründer von WHITEvoid hat er bereits ikonische Projekte realisiert, die Kunst, Design, Technologie und Architektur auf einzigartige Weise verbinden. Seine Werke wurden unter anderem auf dem „Burning Man Festival“, in der Berliner Philharmonie und bei vielen weiteren internationalen Veranstaltungen präsentiert. Jetzt habt ihr die Chance, mehr über seine kreativen Prozesse, Projekte und die Geschichten hinter seine...2024-10-0335 minStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastHardware-Synthesizer in DAW-Setup integrieren - #213Geschichten aus dem Studio In dieser Episode zeigen dir Marc und Klaus, wie du Hardware-Synthesizer und Eurorack-Module mühelos in dein DAW-Setup integrierst. Basierend auf wertvollen Tipps aus der Praxis erfährst du, welche Verbindungsmöglichkeiten es gibt, wie du Latenz-Probleme vermeidest und deinen Workflow optimierst. Egal ob Anfänger oder Profi – diese Episode liefert dir die entscheidenden Tricks, um dein Studio-Setup auf das nächste Level zu bringen. Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Grundlegendes MIDI-Setup ➡️ (00:14:30) - USB-MIDI-Setup ➡️ (00:19:00) - Eurorack über MIDI ➡️ (00:25:30) - DAW mit DC-gekoppeltem Interface ➡️ (00:28:50) - Routing im Rechner ➡️ (00:56:00) - Mixdown ➡️ (02:02:01) - Gear Corner Shownotes: 🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa 🎟️ Stu...2024-09-261h 17Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastDie Zukunft der Musikproduktion - Analog vs. Digital – #212Ruben Tilgner In dieser Episode begrüßen wir Ruben Tilgner, Entwickler und CEO von Elysia, der uns tief in die Welt der analogen und digitalen Audiotechnik eintauchen lässt. Er spricht über die Gründe, warum analoge Technik trotz digitaler Fortschritte unersetzbar ist, räumt mit Mythen rund um Analog vs. Digital auf und verrät, wie Producer heute völlig anders arbeiten als früher. Ruben teilt außerdem seine Vision zur Zukunft der Musikproduktion und gibt Tipps, wie man mit minimalem Equipment beeindruckenden Sound erzeugen kann. Ein absolutes Muss für alle, die mehr über die neuesten Trends und Technike...2024-09-191h 26Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastMixing Cro feat. Capital Bra - So entstand 'Blessed' - #211Duo Mastering In dieser Episode begrüßen wir Farzi, Tonee und Tayib von Duo Mastering auf dem Studiosofa. Gemeinsam geben sie exklusive Einblicke in den Entstehungsprozess des Mixes für Blessed von Cro feat. Capital Bra. Erfahrt, wie sie es geschafft haben, remote über Dropbox mit den gleichen Plug-ins und identischer DAW simultan an an dem Track zu arbeiten – und dabei immer produktiv und präzise zu bleiben. Die drei verraten außerdem, wie sie sich ihre Aufgaben clever aufteilen und wie Analog- und Digitaltechnik ihre Arbeit auf das nächste Level heben. Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Duo Mastering ➡️...2024-09-121h 26Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastErfolgreiche Selbstvermarktung für Künstler und Musikproduzenten - #210Rebecca Kimmig & Ady Parzentny In dieser Episode sind Rebecca Kimmig, die als Künstlerin unter dem Namen Audilia bekannt ist, und Ady Parzentny von Hit The Road Music zu Gast auf dem Studiosofa, um mit uns über erfolgreiche Selbstvermarktung und effektives Networking zu sprechen. Gemeinsam reden wir darüber, wie wichtig es ist, eine Künstlermarke aufzubauen und diskutieren, wie man Social Media gezielt nutzt, um maximale Reichweite zu erzielen. Wir beleuchten auch, wie man wertvolle Kontakte in der Musikbranche knüpft. Zudem geben Rebecca und Ady wertvolle Einblicke in Strategien zur langfristigen Karriereplanung, die euch helfen, nachhaltig erfolgreich zu bleib...2024-09-051h 44Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastSo verkabelst du dein Studio richtig – #209Martin Hubner In dieser Episode sprechen wir mit Martin Hubner, Key Account Manager beim Kabelhersteller Cordial. Er teilt mit uns seine besten Tipps und Tricks rund um die Studioverkabelung, die dein Tonstudio auf das nächste Level bringen werden. Vermeide die häufigsten Fehler, optimiere deine Kabellängen und erfahre, wie du Störungen ein für alle Mal eliminierst. Diese Insider-Tipps solltest du nicht verpassen! Viel Spaß beim Hören! 🎧 Kapitel: ➡️ (00:00:00) - Martin Hubner ➡️ (00:15:51) - Gundlegende Fragen ➡️ (00:31:27) - Unsymmetrisch vs. symmetrisch ➡️ (00:44:55) - Passende Kabellängen ➡️ (00:50:48) - Adaptierungen & Steckverbindungen ➡️ (00:57:39) - Kabelchaos ➡️ (01:07:51) - Typfragen ➡️ (01:08:50) - Workflow der Woche ➡️ (01:12:20) - Referenztrack-Empfehlungen ➡️ (01:20:57) - Mixdown ➡️ (01:27:08) - Gear Corner Shownotes: 🌐 Co...2024-08-291h 37Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStrategien für perfekten Theater-Sound – Von Konzeption bis Routing #208Alexander Behrens In dieser Episode spricht Alexander Behrens, Toningenieur am Ernst Deutsch Theater, über die Kunst des Theatersounds. Er teilt Einblicke in die Konzeptionierung von Theaterstücken, optimale Mikrofonierung und die Integration der Beschallung. Außerdem erfahren wir, wie er Zuspieler nahtlos in Live-Produktionen integriert und komplexe Routing-Herausforderungen meistert. Viel Spaß beim Hören! 🎧 **Kapitel:** ➡️ (00:00:00) - Alexander Behrens ➡️ (00:10:03) - Konzeptionierung ➡️ (00:15:25) - Mikrofonierung ➡️ (00:21:55) - Regie ➡️ (00:27:45) - Beschallung ➡️ (00:37:27) - Sounddesign ➡️ (00:41:06) - Dante ➡️ (00:48:47) - Recording ➡️ (00:53:09) - Typfragen ➡️ (00:54:05) - Workflow der Woche ➡️ (00:59:00) - Referenztrack-Empfehlungen ➡️ (01:05:37) - Mixdown der Woche ➡️ (01:10:24) - Gear Corner **Shownotes:** ▶️ Ernst Deutsch Theater: https://www.ernst-deutsch-theater.de 🎓 HOFA College: https://hofa.de/studiosofa 🎟️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com 🛒 Aktuel...2024-08-221h 15Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastMit einfachen Tricks die Kreativität maximieren – Psychologie im Tonstudio - #207Philipp Schwär 🎙️ In dieser Episode tauchen wir tief in die Psychologie im Studio ein! Producer und Audio Engineer Philipp Schwär verrät, wie man durch die richtige Kommunikation die Kreativität der Künstler:innen fördert und welche Fehler es zu vermeiden gilt. Außerdem sprechen wir über den Umgang mit Kritik, die Wichtigkeit eines guten Wohlfühlfaktors innerhalb der Aufnahme-Situation und Tipps zur eigenen Mental Health im Studio. Viel Spaß beim Hören! 🎧 **Kapitel:** ➡️ (00:00:00) - Philipp Schwär ➡️ (00:17:46) - Psychologie im Tonstudio ➡️ (00:22:10) - Gute Kommunikation & Kritik ➡️ (00:41:42) - Hierarchien im Studio ➡️ (00:50:21) - Wohlfühlfaktor ➡️ (00:55:33) - Tricks während der Aufnahmesituation ➡️ (00:58:15) - Re...2024-08-151h 34Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastExplosionen, Wind & Raumatmos – Einzigartige Field Recordings – #206Emil Klotzsch 🎧 In dieser Podcast-Episode begrüßen wir Field Recordist*in Emil Klotzsch! 🌍 Emil ist bekannt für die atemberaubenden Aufnahmen, die in den Tonsturm Sample Librarys verwendet werden. Von den ungezähmten Winden der Sahara über exotische Vogelsounds bis hin zu mystischen Raumklängen und gigantischen Explosionen – Emil fängt Sounds ein, die vor allem in der Filmvertonung für unvergleichliche akustische Tiefe sorgen. Viel Spaß beim Hören! 🎙️ **Kapitel:** ➡️ (00:00:00) - Emil Klotzsch ➡️ (00:10:59) - Entstehung der Tonsturm Sample Libraries ➡️ (00:23:33) - Emils Recording-Setup ➡️ (00:38:21) - Gigantische Explosionen ➡️ (00:49:57) - Winde aus der Sahara ➡️ (01:12:37) - Vogelsounds im Freien ➡️ (01:18:40) - Einzigartige Raumathmos ➡️ (01:30:20) - Post Production Insights ➡️ (01:44:30) - Typfragen ➡️ (01:47...2024-08-082h 08Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastAus der Masse hervorstechen - Mainstream vs. Einzigartigkeit - #205Helge Preuss In dieser Episode sprechen wir mit dem Produzenten Helge Preuss über die Einflüsse der Radio-Klangästhetik und dem Mainstream auf die Musikproduktion. Viele Künstler passen ihre Musik bewusst an den typischen Radiosound an, stechen dann aber in der Flut neuer Veröffentlichungen nicht heraus. Helge erläutert die Techniken, mit denen Musiker einen speziellen und einzigartigen Sound erreichen können, und diskutiert die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Helge gibt Einblicke in beide Ansätze und teilt Beispiele erfolgreicher Umsetzungen. ➡️ (00:00:00) - Helge Preuss ➡️ (00:16:36) - Was ist Mainstream? ➡️ (00:22:42) - Einfluss auf Kreativität ➡️ (00:27:00) - Erfolgreich durch Einzigartigkeit ➡️ (00:36:33) - Bewusst gegen Mainstream ➡️...2024-08-011h 37Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastDas Sommerloch im Studio effektiv nutzen - Sommer SpecialGeschichten aus dem Studio In dieser Episode sprechen wir darüber, wie Musikproduzenten das Sommerloch effektiv nutzen können. Wir geben Tipps zur technischen Wartung des Studios, zur Erweiterung der eigenen Fähigkeiten und zum Start kreativer Eigenprojekte. Außerdem beleuchten wir, wie man Netzwerken, Marketing und Organisation optimieren kann. Viel Spaß beim Hören! 🎧 ➡️ (00:11:56) - Equipment checken & warten ➡️ (00:17:51) - Weiterbildung ➡️ (00:27:24) - Marketing & Networking ➡️ (00:39:09) - Field Recordings ➡️ (00:42:17) - Selbst kreativ sein ➡️ (00:47:00) - Vorbereitungen 😮 (00:55:11) - Aufreger der Woche 🛋️ (00:57:31) - Offline Modus Shownotes: ➡️ HOFA College: https://hofa.de/studiosofa ➡️ Studioszene: https://tickets.leatcon.com ➡️ Aktuelles Heft: https://www.soundandrecording.de/shop ➡️ Tonstudio-Guide: https://www.bitly.com/tonstudioguide ➡️ WhatsApp: https...2024-06-271h 01Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastTontechnik: Wichtige Regeln und kreative Freiheiten im Studio - #203Marvin Müller & Jochen Weyer In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Tontechnik ein und diskutieren die essenziellen Regeln, die jeder kennen sollte. Zu Gast sind zwei hochkarätige Experten: Jochen Weyer, Senior Audio Engineer und Tutor am HOFA-College, und Marvin Müller, Audio Engineer und Projektleiter der HOFA-Studios. Gemeinsam werden wir über die wichtigsten Regeln der Tontechnik sprechen und darüber, wann es sinnvoll ist, diese zu brechen, um kreative Ergebnisse zu erzielen. Jochen und Marvin teilen ihre langjährige Erfahrung und geben wertvolle Tipps, wie man die Balance zwischen technischem Know-how und kreativer Freiheit findet. Viel Spaß b...2024-06-132h 12Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastWie du Top-Songs mit wenig Mitteln produzierst - #202Julia Bergen & David Bonk In dieser Episode begrüßen wir das Produzenten-Duo Julia Bergen und David Bonk! Sie teilen mit uns Ihre Tipps, wie man mit wenig Mitteln hochwertige Musik produziert und kreativ mit Aufträgen ohne konkrete Ideen umgeht. Ihr erfahrt, welche günstigen Plug-ins sie verwenden und wie sie damit trotzdem großartige Ergebnisse erzielen. David und Julia arbeiten seit 10 Jahren zusammen und bieten einen inspirierenden Einblick in ihre kreative Zusammenarbeit. Diese Episode ist ein Muss für alle Musikproduzenten und Kreative. Jetzt reinhören und inspirieren lassen. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:00:00) - Julia Bergen & David Bonk ➡️ (00:22:18) - Philosophie & W...2024-06-061h 40Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastResidential Studio Limusic – Synergien mit Erfolg - #187Maximilian Hermes Wir begrüßen Maximilian Hermes, Betreiber des Limusic Studio in Limoux in Südfrankreich, auf unserem Studiosofa. Inmitten eines atemberaubenden Anwesens bietet das Limusic Studio einen idyllischen Rückzugsort für Künstler, die sich ganz der Musik widmen möchten – sei es Aufnahme, Produktion oder das Schreiben neuer Werke. Max teilt mit uns nicht nur Einblicke in seinen Alltag als Studiomanager, sondern enthüllt auch die kreativen Strategien und das einzigartige Konzept, das hinter dem Erfolg des Studios steht. Er verrät wertvolle Tipps, wie man ein Studio vielfältig gestaltet, ein robustes Netzwerk aufbaut und welche Schritte not...2024-02-011h 40Alte Hasen - ein auch technischer PodcastAlte Hasen - ein auch technischer Podcast#025 - Jens Lindschau - Live von der LEaTcon 23Schön war es mit Jens live auf der Bühne und leider viel zu kurz. Wir hätten noch ewig quatschen können -  darüber wie diese Industrie mal angefangen hat, wie man von einem Job als Monitor-Engnieer mit 16 analogen Kanälen zur Lichtgestaltung kommt, wieso man eine ganz spezielle Bindung zu einem LKW haben kann, über die Vorzüge oder Nachteile von analogem Licht und über romantische Lichtgestaltung. Lieber Jens, vielen Dank, dass du unser Gast warst.2023-10-251h 22DAW-Versteher | Der Recording-Blog-PodcastDAW-Versteher | Der Recording-Blog-Podcast#38: Ozone am Morgen, vertreibt Döner und Sorgen | DAW-Versteher-Podcast 38Episode 38, in der Jonas mit PREMIUM simple und jeder Menge Ideen aus Griechenland heimkehrt, Björn seine ganz persönliche Dönergeschichte aus Aachen kundtut und izotope OZONE 11 eine ausführliche Würdigung eines Dir bekannten Mastering-Profis erfährt. Infos zu PREMIUM simple: https://recording-blog.com/einen-monat-schnuppern-das-ist-premium-simple Jonas und Björn auf der Leatcon 17. - 19.10.2023 in Hamburg: Hol Dir jetzt Dein Ticket für die Studioszene (inkl. LEaT con) 22 € günstiger mit dem Code*:SZ22PROMO Jonas und Björn auf der Beatcon 07. - 08.10.2023 in Duisburg (https://beatcon.de/): Erlebe...2023-10-011h 09Alte Hasen - ein auch technischer PodcastAlte Hasen - ein auch technischer Podcast#016 - live von der LEaT Con mit Jerry AppeltDie neue Folge ist online!Vielen Dank an Jerry Appelt, dass du unser Gast warst. Vielen Dank an die @leatcon für die EInladung. Das machen wir sehr gerne wieder.Wir bitten die Audioqualität zu entschuldigen. Live ist Live ;-)2022-10-292h 03Studiosofa - Der Sound&Recording-PodcastStudiosofa - Der Sound&Recording-PodcastDie menschliche Komponente in der Musikproduktion – Moritz Gröger – Tonstudio Hertzkammer - Wochenrückblick #57Wochenrückblick #57 In dieser Episode sprechen wir mit Produzent Moritz Gröger, Produzent, Engineer und Gründer des hertzkammer Tonstudios in Köln, über seinen Werdegang (03:00) und über die Komponente “Menschlichkeit” in heutigen Produktionen (25:00). Dabei geht es darum, wie Menschlichkeit in der Musik überhaupt definiert wird, durch welche Faktoren und Komponenten sie sich im Song bemerkbar macht, und wie man sie schon im Recording, im Producing oder im Mixing und Editing hervorheben sowie positiv oder auch negativ beeinflussen kann. Außerdem sprechen wir darüber, wie wichtig eine gute Kommunikation und Beziehung zwischen Produzent*in und Künstler*in ist, die beide eine...2021-02-181h 44