Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

Born to PflegeBorn to PflegeWie sich Pflegekräfte ein dickes Fell aneignen - 293Kennst du das? Wut im Bauch wegen fordernden Angehörigen? Druck auf der Brust, weil der DAS-Report ansteht? Klos im Hals, weil die Heimaufsicht plötzlich vor der Tür steht? Vielleicht war dein Ansatz bisher, die Schuld für dein Befinden den anderen in die Schuhe zu schieben. Nur leider ist es so, dass dieser Ansatz dir nicht wirklich weiterhilft.  Natalie Vivadi stellt dir heute einen alternativen Ansatz vor: Deine Belastungen wie einen Muskel trainieren, sodass dich solche Ereignisse gedanklich und emotional nicht mehr aus der Bahn werfen. Shownotes https://herzlevel.de/ 2025-04-3050 minBorn to PflegeBorn to PflegeDie Innovationsshow Aveneo auf der ALTENPFLEGE – ein MUSS für professionell Pflegende - 288Carolin Pauly ist Gastgeberin der Innovationsshow Aveneo auf der Altenpflegemesse vom 08.-10. April in Nürnberg. Von ihr erfährst Du heute, warum sich ein Besuch auf der Altenpflegemesse für Dich lohnt und warum Du unbedingt auf der AVENEO vorabeischauen und mit den Innovatoren sprechen solltest. Carolin Pauly freut sich, Dich in Halle 7a begrüßen zu dürfen und wir von Born to Pflege freuen uns, wenn Du an unserem Stand in Halle 9 ´Hallo‘ sagst. ALTENPFLEGE Messe | 08. – 10. April 2025 MesseNürnberg Sichere dir mit dem Rabattcode APF25b2p dein kostenloses Dauerticket und damit den Eintritt...2025-03-1233 minBorn to PflegeBorn to PflegePflege: Raus aus der Angst – rein in die Gelassenheit - 283Wünschst du dir auch mehr Gelassenheit im Pflegealltag? Mehr Gelassenheit und weniger Angst vor schwierigen Angehörigen, Vorgesetzten und Veränderungen? Melanie Rienzner schildert Dir mit Tiefgang und ihrem sympathischen Tiroler Dialekt, woher das Gefühl der Angst bei dir kommt und wie du ihr wirkungsvoll begegnen kannst, so dass sie dich in Zukunft nicht mehr lähmen.  Shownotes: Youtube: https://www.youtube.com/@MelanieRienzner Homepage: https://gelassene-pflege.at/ Instagram: https://www.instagram.com/mel_rienzner/ Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/bornto...2025-01-2948 minBorn to PflegeBorn to PflegeVon der hilfsbedürftigen Prinzessin zur einflussnehmenden Königin - 280Wie können Pflegekräfte sich selbst und die Pflegebranche retten? Indem sie sich selbst ´empowern´? Annett Wagner liefert dir heute inspirierende Anregungen, wie du dich stärken kannst, sodass du aus deiner inneren Mitte heraus Einfluss auf dich und auf die Altenpflege übernehmen kannst. Shownotes: https://miteinanderpflegen.de/ https://annettwagner.com/ Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCITRHJ4qllFPZkXaPDrlq6A Homepage: https://borntopflege.de/2025-01-0853 minBorn to PflegeBorn to PflegeSelbstmanagement für Pflegekräfte - gehirngerecht - 276 Pflegende kümmern sich gerne um andere Menschen und managen das Leben von Pflegebedürftigen. Dabei wird jedoch oft das Selbstmanagement vernachlässigt. Um ein Leben mit Freude, Sinn und Verstand zu schaffen, braucht es verschiedene Kompetenzen. Der Neurocoach Sven Sebastian gibt Dir in der heutigen Folge wertvolle Anregungen, wie Du das durch eine Lebensvision, Selbstverantwortung und ein gutes Beziehungsmanagement schaffen kannst. Shownotes: www.proventika.de www.svensebastian.de Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCI...2024-11-2738 minBorn to PflegeBorn to PflegeStressmanagement für Pflegekräfte - gehirngerecht - 275 Pflegende sind mit vielen Herausforderungen im Pflegealltag konfrontiert: Zeitdruck, Ausfälle von Kolleg*innen, ständige Unterbrechungen durch Zurufe. Wie Du mit Unterbrechungen und Anfangshemmungen konstruktiv umgehen kannst und was das mit der 3-Sekunden-Regel zu tun hat - das verrät Dir heute der Neurocoach und Trainer Sven Sebastian. Shownotes:www.proventika.de www.svensebastian.de Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCITRHJ4qllFPZkXaPDrlq6A Homepage: https://borntopflege.de/  2024-11-2052 minBorn to PflegeBorn to PflegeWie wir gemeinsam das Image der Altenpflege verbessern können. - 273 Das Image der Altenpflege in der Gesellschaft ist leider nicht das Beste. Hast du dich schon einmal gefragt woher das kommt? Mein Gast Ulrich Zerhusen erkennt einen Zusammenhang: Das Image ist das Ergebnis unserer „schlechten“ Kommunikation über die Altenpflege. Wir müssen dringend die emotionalen Bilder der Menschen außerhalb der Pflege-Bubble verändern. Wie du das kannst? Erzähle deine ergreifenden und sinnstarken Geschichten. Geschichten über die Würde und den Wert pflegebedürftiger Menschen Shownotes https://www.care-and-creation.de/ https://www.zerhusenbloemer.de/ueber-uns/ Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com...2024-10-2349 minBorn to PflegeBorn to PflegeNew Work erfolgreich in der Altenpflege umsetzen - 270 Endlich ist New Work Gesprächsthema in der Altenpflege. Pflegedirektor Markus Wilhelm und Organisationsentwickler Tobias Gross sprechen mit einem Vorreiter im Thema New-Work, dem ausgebildeten Krankenpfleger und heutigen Geschäftsführer der Waldkliniken Eisenberg, David Ruben Thies. Er berichtet aus eigener Erfahrung, wie New Work und Selbstorganisation auch in stationären Altenpflegeeinrichtungen gelingen kann. Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCITRHJ4qllFPZkXaPDrlq6A Homepage: https://borntopflege.de/2024-10-021h 12Born to PflegeBorn to PflegeFlow-Gefühl – Glücksquelle Pflegeheim - 265Udo Berenbrinker ist Gesundheits-Clown und unterstützt Pflegende, ihren Pflegealltag humorvoller zu gestalten. In der heutigen Folge erklärt er dir das Flow-Gefühl, was dich vom Flow-Gefühl abhält, wie du während der Grundpflege in deiner Tätigkeit aufgehst und warum bewältigte Herausforderungen zu Glücksgefühlen führen. Shownotes: https://www.humorkom.de/publikationen.html https://www.humorkom.de/service/blog.html Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCITRHJ4qllFPZkXaPD...2024-07-3130 minBorn to PflegeBorn to PflegeIdeelle und wirtschaftliche Werte in der Altenpflege vereinen - 249Pflegekräfte zeichnen sich tendenziell durch eine ideelle Sicht auf die Pflege aus und durch eine emotionale Bindung zu den Pflegebedürftigen. Geschäftsrührungen haben eher eine wirtschaftliche-finanzielle Sicht. Beide Werte und Sichtweisen scheinen sich zu widersprechen und haben doch eine wichtige Bedeutung. Wie diese gegengesetzten Werte zusammenkommen können und was eine gemeinsame Sicht auf die Ergebnisse zu tun hat, das erfährst du in der heutigen Folge mit Frank von Pablocki. Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/channel...2024-03-1345 minBorn to PflegeBorn to PflegeDepressive Verstimmung bei Pflegekräften – ein Erfahrungsbericht - 242Sabrina Happ liebt ihren Job als Pflegedienstleitung und trotzdem rutscht sie durch die große Verantwortung, Termindruck und hohe Fluktuation im Team immer mehr ins Tal der Depression. Ehrlich und Authentisch erzählt sie dir ihre Geschichte, von den Symptomen unter denen sie gelitten hat und warum sie der Altenpflege trotzdem treu geblieben ist. Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCITRHJ4qllFPZkXaPDrlq6A Homepage: https://borntopflege.de/2024-01-1726 minBorn to PflegeBorn to PflegeWas Frauen für Führungspositionen in der Altenpflege mitbringen - 232Hanna Parnow hat für die Zeitschrift ´Die Schwester – Der Pfleger´ einen beachtenswerten Artikel geschrieben: ´Wir müssen Führung neu denken´. In der aktuellen Folge spricht sie von Attributen und Stärken, die weibliche Führungen mitbringen und gerade in der heutigen Zeit enorm wichtig sind. Vielleicht entdeckst du ja genau diese Vorteile auch bei dir? Zudem gibt sie dir Tipps, was du tun kannst, wenn du ganz neu die Leitung eines Wohnbereichs übernommen hast oder die Einrichtungsleitung dich fragt, ob du dir diese Stelle vorstellen könntest. Website Hanna Parnow: https://hanna-parnow.de/ Born to Pfleg...2023-10-2533 minBorn to PflegeBorn to PflegeWas du tun kannst, wenn du am Arbeitsplatz sexuell belästigt wurdest - 224Wenn es um das Thema sexuelle Belästigung in der Altenpflege geht – egal ob durch Bewohner*innen oder Kolleg*innen – müssen betroffene Pflegende und Arbeitgeber auf der gleichen Seite stehen. Führungskräfte haben die Aufgabe deutlich zu signalisieren, dass so ein Verhalten in der Einrichtung nicht geduldet wird und Pflegende dürfen den Mut haben, auf ihre Vorgesetzten zuzugehen. Wie das alles ganz konkret aussieht, das erfährst du heute von Hedda Kretsch. Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtub...2023-07-2629 minBorn to PflegeBorn to PflegeWie finde ich meinen Platz in der Altenhilfe? - 222Gute Bezahlung ist wichtig, aber nicht entscheidend für deine Motivation. Entscheidend sind vielmehr Faktoren wie Sinnhaftigkeit, eine gute Verbindung zu deinem Pflegeteam und regelmäßige sowie gute Gespräche mit deinen Vorgesetzten. Wie du das erreichen kannst, erfährst du in der heutigen Folge mit Mercedes Stiller. Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCITRHJ4qllFPZkXaPDrlq6A Homepage: https://borntopflege.de/ Shownotes: Website: https://sp-kommunikation.de/ Literatur: Führe...2023-07-1241 minBorn to PflegeBorn to PflegeMehr Männer für die Pflege – Als Mann in der Altenpflege am richtigen Platz - 218Der Männeranteil in der Altenpflege liegt bei 25%. Das kann bei Männern manchmal Zweifel an der Berufswahl hervorrufen oder den Selbstwert nach unten drücken. Das muss es aber gar nicht, denn du hast deinen Beruf aus guten Gründen gewählt. Wenn dir diese Gründe im Laufe der Zeit abhandengekommen sind und der Zweifel nagt, gibt dir mein Gast Merlin Wenzel gute Tipps, wie du dich wieder innerlich stärken kannst. Merlin ist Projektleiter von „Modern men do care – Mehr Männer für die Pflege von morgen!“ und er möchte dir in der heutige Folge Mut machen...2023-06-1442 minBorn to PflegeBorn to PflegeDie neue Personalbemessung: Was sie ist und für Pflegende bedeutet - 215 Das neue Personalbemessungssystem gilt ab Juli 2023. Bei Pflegenden in stationären Pflegeeinrichtungen wirft sie unheimlich viele Fragen auf. Was soll das bringen? Wie verändert es meine bisherigen Tätigkeiten? Interventionskatalog? Was bedeuten die Qualifikationsniveaus Q1-8? Was sind Vorbehaltsaufgaben? Was hat das mit Care-Mix und Case-Mix auf sich? Fachlich und fundierte Antworten und ganz viel Hilfestellung bekommst du in der heutigen Folge von der bekannten Autorin und Beraterin Margarete Stöcker. Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/chan...2023-05-1748 minBorn to PflegeBorn to PflegeEin organisierter Stationsablauf entspannt! - 210Ein gut organisierter Stationsablauf ist das A & O. Warum? Weil eine gute Organisation das Zusammenspiel von Mitarbeitern koordiniert und so allen Personen auf dem Wohnbereich Sicherheit gibt, was zu tun ist. Und das Gute daran ist: eine gut organisierte Station lässt dich und deine Kollegen viel entspannter arbeiten und am Ende der Schicht mit einem guten Gefühl nach Hause gehen. Nadine Asmacher, alias Pflegebooster, erklärt Dir in der heutigen Folge diese Zusammenhänge. Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: http...2023-04-1223 minBorn to PflegeBorn to PflegeHygge sei Dank: Glückliche Pflegekräfte! - 208Hygge – die dänische Lebensphilosophie, die die kleinen Dinge feiert. Sie beschreibt die gemütliche und herzliche Atmosphäre, in der man das Gute des Lebens zusammen mit anderen genießt. Nur, Ist das überhaupt etwas für Pflegende in Deutschland? Andrea Fischer ist Hygge-Beraterin und unterstützt Pflegende in stationären Pflegeeinrichtungen, ambulanten Diensten und Krankenhäuser. Sie sagt: Sehr wohl ist Hygge etwas für den Pflegealltag und gar nicht schwer umzusetzen.  www.akademie-gesundheitswesen.de wwws.hygge-akademie.de Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: ht...2023-03-2937 minBorn to PflegeBorn to PflegeGlücklich-Sein in der Altenpflege – geht oder geht nicht!? - 207Stell dir vor, dein Glück hängt nicht von den Rahmenbedingen ab – obwohl die in der Altenpflege eine massive Herausforderung sind. Andrea Fischer weiß aus der Erfahrung: Dein Glück hängt u.a. ab von den Gedanken die du dir machst und von den Themen über die du redest. Und das hast du beides selber in der Hand. Du kannst entscheiden ob deine Gedanken dich glücklich stimmen oder unglücklich machen. Du kannst entscheiden ob du deinen Pflegealltag mit guten oder schlechten Gesprächsthemen füllst.  www.akademie-gesundheitswesen.de www.hygge-akademie.de Born t...2023-03-2236 minBorn to PflegeBorn to PflegeAltenpflege in der Spannung zwischen helfenden und wirtschaftlichen Werten - 204Die Altenhilfe braucht beides: Pflege von pflegebedürftigen Menschen und wirtschaftlich gut geführte Einrichtungen. Beide Werte treffen im pflegerischen Alltag immer wieder aufeinander und können zu Konflikten führen. Die Lösung besteht darin, dass Pflegende auf der einen und Geschäftsführungen und Einrichtungsleitungen auf der anderen Seite aufeinander zugehen und Verständnis füreinander entwickeln. www.drwilhelm.org Werte gehen heute anders: https://amzn.to/3xseoaw Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.c...2023-03-0130 minBorn to PflegeBorn to PflegeDie Zukunft der Altenpflege: Starke Einrichtungen, starke Pflegende - 200Die Zeiten für die Altenpflege sind aktuell mega herausfordernd. Für Pflegende wie auch für Altenhilfeeinrichtungen. Und auch die Zukunft wird laut Nadine Asmacher, alias Pflegebooster, herausfordernd bleiben. Was es jetzt schon und auch zukünftig braucht, sind starke Einrichtungen und mental starke Pflegekräfte. Wie starke Einrichtungen aussehen und was Pflegende tun können, um den Herausforderungen gewachsen zu sein, das ist Inhalt unserer 200. Jubiläumsfolge. Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCITRHJ4qllFPZkXaPDrlq6A 2023-02-0141 minBorn to PflegeBorn to PflegeLernziel und Mikromethoden in der Praxisanleitung anhand einer Dekubitusprophylaxe - 195Anhand einer Anleitungssituation ´Dekubitusprophylaxe´ liefert dir Praxisanleitung24 in dieser Folge jede Menge Mehrwert: 1. Welche Lernziele du für das Wissen, das Tun und die Einstellung deiner Schüler erreichen kannst. 2. Welche Mikromethoden du für Einstieg, Durchführung und Reflexion verwenden kannst. Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCITRHJ4qllFPZkXaPDrlq6A Homepage: https://borntopflege.de/2022-12-1428 minBorn to PflegeBorn to PflegePflegeausbildung – Was kommt mit der Generalistik auf dich zu? - 190Manuel Benz erklärt dir in der heutigen Folge was in der generalistischen Pflegeausbildung auf dich zukommt. Das kann der Schulleiter so gut, weil er selber gelernter Altenpfleger ist und einen guten Überblick über die gesamte Ausbildung hat. Er erklärt dir, was es mit den Rahmendienstpläne auf sich hat, was für eine Funktion die Zwischenprüfung hat und was das Wahlrecht bedeutet. Und: Wer neben allen Plänen und Einsätzen der entscheidende Faktor deiner Ausbildung ist. Wir verraten nicht alles, aber es sind nicht die Pläne … Born to Pflege: Facebook: https://www...2022-11-0929 minBorn to PflegeBorn to PflegeDemenz – wenn die eigene Wahrheit nicht mehr der Wirklichkeit entspricht - 187Was hat Demenz mit Theaterspielen zu tun und warum ist das Pflegeheim eine Bühne? Hans-Jürgen Wilhelm, Soziologe und Autor ist Praktiker statt Theoretiker und übersetzt schwierige Themen, um sie im Alltag greifbarer zu machen. Wenn auch du hinter die Kulissen eines demenzkranken Menschen blicken und statt zuzuschauen die Regie übernehmen möchtest, solltest du unbedingt diese Podcast Folge hören. Hans-Jürgen gibt Handlungsempfehlungen im Umgang mit Demenzkranken, die sowohl Pflegefachkräfte als auch Angehörige sofort spielend leicht umsetzen können.  Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram...2022-10-1930 minBorn to PflegeBorn to PflegeTraumjob oder Trauma? Selbstfürsorge in der Pflege vom Azubi bis zur erfahrenen Pflegekraft - 186Was hat das Alphabet mit Selbstfürsorge zu tun und warum solle ich immer eine Handvoll Bohnen in der Tasche haben? Silke Doppelfeld unterrichtet unter anderem Azubis in der generalistischen Pflegeausbildung und hilft ihnen, mit Achtsamkeit, Balance und Connection einer beruflichen Traumatisierung vorzubeugen. Aber nicht nur Pflegeazubis können von den Übungen, die Silke uns an die Hand gibt profitieren, auch für erfahrene Pflegekräfte ist es wichtig, sich mit dem Thema Selbstfürsorge zu befassen und auf sich und andere aufzupassen. Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https...2022-10-1238 minBorn to PflegeBorn to PflegeTraumatisierende Erlebnisse in der generalistischen Pflegeausbildung – welche Auswirkungen haben sie auf Pflege Azubis? - 185„Die guten Zeiten in der Pflege waren ja schon schön,“ das hört Silke Doppelfeld, Leiterin des Pflegeexperten-Centers im Projekt HandinHand und freiberufliche Lehrerin und Beraterin, immer wieder. In unserem heutigen Born to Pflege Podcast spricht sie über traumatisierende Erlebnisse in der Pflege und deren Folgen. Ob Azubi, junge Pflegekraft oder erfahrener Profi, man wird immer wieder mit Situationen konfrontiert, die einem zu schaffen machen. Silke gibt Tipps, wie man dies vermeiden kann und warum vor allem Auszubildende und Berufseinsteiger Unterstützung benötigen, um der „Compassion fatigue“, also der Mitgefühlserschöpfung vorzubeugen.  Born to Pflege: ...2022-10-0524 minBorn to PflegeBorn to PflegeErst mal Sommerferien – und dann? Wie wäre es mit einer Pflegeausbildung - Sommer Special 4Wie geht's denn eigentlich nach den Sommerferien weiter? Stellst Du Dir gerade dieselbe Frage? Generell sind die Ferien ja auch eine super Zeit, um sich auszuprobieren. Einfach mal in einen Pflegeberuf reinschnuppern, ein Praktikum machen oder vielleicht sogar gleich als Bufdi nach der Schule einsteigen? Tobias und Maren sprechen über die verschiedenen Möglichkeiten der Entscheidungsfindung und hatten erst vor kurzem eine ganze Schulklasse zu Gast im Pflegeheim, um den Jugendlichen die verschiedenen Tätigkeitsbereiche der Pflege vorzustellen. Eine spannende Möglichkeit, mehr über die Generalistische Ausbildung zu erfahren ist auch „Doris die Pflegeente". Die zwei Auszubildenden Jenny und Victori...2022-09-1405 minBorn to PflegeBorn to PflegeUnsere Highlights im ersten Halbjahr Teil 1 - Sommer Special 01Die Hitzewelle ist auch bei Born To Pflege ausgebrochen. Deshalb starten wir mit vier (er)frische(nde) Sommer Special Podcast Folgen in eine kurze Sommer Auszeit. Und auch sonst gibt es frischen Wind. „Zu Gast" ist Maren Schmidt, Sie ist als Leiterin Marketing und Unternehmenskommunikation künftig nicht nur für das Pflegezentrum Wiesengrund und das Alten- und Pflegeheim Lindenhof zuständig, sondern gehört ab sofort mit zum Born To Pflege Team. In unseren Specials ist sie ausnahmsweise vor der Kamera und am Mikrofon und wir sprechen über Highlights aus vergangenen Folgen. Starten werden wir mit dem The...2022-08-2406 minBorn to PflegeBorn to PflegeLöst die Tariftreue die Probleme im Wohnbereich wirklich? - 182Heute gibt uns Markus Wilhelm ehrliche Einblicke zur Tariftreue. Und er macht das aus 2 unterschiedlichen Perspektiven: Gesellschaftsseite und Mitarbeiterseite. Und Markus Wilhelm kann das so gut, weil er die Ausbildung zur Pflegefachkraft gemacht hat und immer noch am Bett von Pflegebedürftigen steht. Und das, obwohl er seit einigen Wochen die Position Pflegedirektion und Leistungsentwicklung in der Seibert-Holding bekleidet. Er deckt heute auch falsche Sichtweisen und Versprechen der Politik auf. Ich könnte mir vorstellen, dass Vieles das er sagt, den einen gefallen wird und dass Vieles auch auf Widerstand stößt. Wenn du herausfinden möchtest, auf welcher Seite...2022-08-1733 minBorn to PflegeBorn to PflegeGewalt in der stationären Altenhilfe –Einblicke eines Pflegenden - 177„Ich wurde von dem Bewohner mit dem Rollstuhl in die Ecke gedrängt. Das war für mich eine sehr verstörende Erfahrung“, erzählt Marco Sander, mein heutiger Gast. Der bekennende Schalke-Fan, dem in seinem Fan-Leben vor 2 Jahren viel Leid zugefügt wurde 😉, weiß von einem weiteren Erlebnis zu berichten: „Der Bewohner springt aus dem Bett und will mich schlagen, weil er mich mit seinem Neffen verwechselt“. Zwei Begebenheiten, bei denen Marco zum Opfer von Gewalt wurde. Marco kennt aber auch die Situationen, in denen er zum Täter wurde. Und warum er heute so offen über das reden kann, wo die...2022-07-1342 minBorn to PflegeBorn to PflegeWie ein DSDS Teilnehmer für Bewohner das Pflegeheim vergessen macht - 176Lass dich inspirieren von Imad Deaibis. Imad ist Pflegekraft und es ist sein Herzensanliegen, dass bei ihm schutzbedürftige Personen Mensch bleiben dürfen. Durch seine Art zu pflegen lässt er sie vergessen, dass sie im Altenheim leben, unter einer Behinderung leiden oder demenziell erkrankt sind. Pflegebedürftige werden laut Imad zu oft ´versachlicht´: „Der aus Zimmer 5“ oder „die, die ständig schreit“.  Sein Motto lautet daher: „Wer andere pflegt, pflegt dich selber“. Was er genau damit meint, erfährst du, wenn du die heutige Folge bis zum Ende anhörst. Born to Pflege: Facebook: https://www...2022-07-0642 minBorn to PflegeBorn to PflegeDie besonderen Herausforderungen von Delir im Pflegeheim - 170Bestimmt kennst du diese Situation: Frau Müller, 86 Jahre und Bewohnerin eines Pflegeheims muss für eine OP ins Krankenhaus. Als sie zurückkommt, hast du den Eindruck, dass sie körperlich und geistig total abgebaut hat. Liegt das an der schlechten Versorgung am Krankenhaus? Wohl eher nicht, sondern vermutlich an Delir. Delir ist kurz gesagt ein ‚akutes Verwirrtheitssyndrom‘. Katharina Geschke und André Hennig erklären dir heute, was du in solchen Phasen der Verwirrtheit für deine Bewohner tun kannst und auch welche enormen Herausforderungen es für Altenpflegeeinrichtungen mit sich bringt. Born to Pflege: Facebook...2022-05-2540 minBorn to PflegeBorn to PflegeGesund und gewaltfrei - Gutes Leben im Pflegeheim - 168Wie kann das gelingen? Was versteht man in der Pflege eigentlich alles unter ‚Gewalt‘? Ist die Verweigerung eines weichgekochten Eies, aus Schutz vor Salmonellen bereits Gewalt gegen die Freiheit eines Bewohners? Und ist es gewalttätig, Pflegebedürftige aufgrund der Corona-Schutz-Verordnung nicht nach draußen zum Spazieren gehen zu lassen? Was ist mit Aggressionen, denen du als Pflegekraft ausgesetzt bist? Das sind Fragen, die Pflegeteams im Projekt „gesund und gewaltfrei“ miteinander besprechen, um gemeinsam Lösungen zu finden. Meine heutigen Gäste Prof. Klie und Fr. Götz stellen Dir das Projekt vor und was sie damit bewirken wollen: Gutes Arbeiten...2022-05-1130 minBorn to PflegeBorn to PflegeMit dem Po wackeln und über den Wohnbereich surfen - 166Gehörst Du auch zu den Pflegekräften, die sagen: „In meinem Wohnbereich läuft gerade gar nichts easy“. Nach „locker surfen“ oder „cruisen“ fühlt sich das gerade nicht an. Eher belastend und schwer. Wir glauben dir das. Deswegen haben wir Stefanie Rukavina eingeladen. Sie sagt, es ist gut, dass du es noch fühlst - denn viele haben dieses Gespür für sich selber verloren. Nur bleibt sie nicht bei diesem Gefühl stehen, sie möchte dir in der heutigen Folge wertvolle und einfache Tipps geben, dass sich dein Frühdienst wieder nach „surfen“ anfühlt. Und warum es schon hel...2022-04-2729 minBorn to PflegeBorn to PflegePflegekräfte sind Geschenkemacher und Wunscherfüller - 165Hast Du schon mal herausgefunden was auf der Bucketlist Deines Bewohners steht? Wenn Du Deinem Bewohner Aufmerksamkeit und Zeit schenkst geht es auch Dir selbst gut, oder? Es erfüllt auch Dein Herz. Silke Löser ist gelernte Kinderkrankenschwester. Heute organisiert sie für Menschen, die aufgrund von Krankheit eine verkürzte Lebenszeit haben, den Wünschewagen. In der heutigen Folge erzählt sie dir, welche Wünschefahrten sie zutiefst bewegt haben und sagt Dir auch, wie Du eine ‚Wünschefahrt‘ für Deine Bewohner buchen kannst, damit auch für sie ein Wunsch in Erfüllung geht. Ganz nach dem Motto...2022-04-2019 minBorn to PflegeBorn to PflegeVon der umfangreichen Pflegeplanung des AEDL Modells zu SIS® (strukturierte Informationssammlung) und Maßnahmenplan des Strukturmodells - 156Was in der ambulanten Pflege schon lange genutzt wird, kommt nun auch in immer mehr Pflegeheimen zum Einsatz, sagt unser heutiger Gast, der examinierte Altenpfleger und Diplom Pflegewirt (FH) Ingo Bartsch. Dabei wird der Maßnahmenplan in der SIS® eben nicht jeden Tag neu geschrieben oder fortgeschrieben, sondern die Planung wird einmal angelegt und dann durch so genannte Berichtsblätter ergänzt. Und zwar immer nur dann, wenn eine Maßnahme anders durchgeführt wurde als geplant. Wenn zum Beispiel der Bewohner die kleine Pflege am Abend verweigert oder aber wenn der Bewohner sich eine zusätzliche große Pflege g...2022-02-1628 minBorn to PflegeBorn to PflegeLINDENHOF Alten- und Pflegeheim GmbH - Der Podcast für PflegekräfteHeute bekommst Du Einblicke in den strukturierten Verstehensprozess STI: „Serial Trial Intervention“. STI ist ein strukturiertes Vorgehen zum Umgang mit herausforderndem Verhalten und ist eine Abfolge von 5 Schritten, um dem Bewohner das Leben zu erleichtern. Psychopharmaka stellten dabei den letzten Schritt und die Ultimo Ratio dar. Warum? Weil sie grundsätzlich nicht ursächlich wirken, sodern hauptsächlich als Symptomsupression. Dabei können unsere beiden Gäste, die Pflegeexperten André Hennig und Imane Henni Rached auf eine profundes wissenschaftliches Wissen und viel Praxiserfahrung zurückgreifen. Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram...2022-02-0233 minBorn to PflegeBorn to PflegeThemenfeld B, Risikomatrix und andere Stolpersteine der strukturierten Informationssammlung (SIS) - 152Ob Einstiegsfrage oder Gefährdung nach Expertenstandard: Innerhalb kürzester Zeit soll die Wohngruppe einen neuen Heimbewohner befragen, alle Dokumente durchsehen und die Gefahrenlage auch anhand ihrer Beobachtungen einschätzen. Wenn dann Ingo Bartsch, examinierter Altenpfleger und Diplom Pflegewirt FH, zu einem späteren Zeitpunkt zum Audit in die Häuser kommt, sieht er allerdings öfters fehlende oder falsche Angaben in der Pflegedokumentation. Denn so sehr der Wunsch nach Vereinfachung Teil der Einführung der SIS war – vor allem die Risikomatrix ist schlicht hochkomplex. Bei uns im Podcast erklärt er heute, wie Pflegekräfte die Themenfelder und die Matrix am b...2022-01-1916 minBorn to PflegeBorn to PflegeInnere Haltung | Der Fischstand in Seattle und deine Profession als Pflegekraft - 150So einfach, sagt unser Gast Hans-Georg Lipp. Als examinierter Krankenpfleger, psychologischer Organisationsberater und Business Coach ist er in Alten- und Pflegeheimen unterwegs und spricht heute darüber, was ein Fischstand in Seattle mit deiner Arbeit zu tun hat und wie gut es tut, wen du deine Souveränität gefunden hast. Die Fischphilosophie: https://www.youtube.com/channel/UCbL8p_Wl7DvH6B0_RcteP2w    Webseite Hans-Georg Lipp: http://hansgeorglipp.de/www.hansgeorglipp.de/Herzlich_Willkommen.html Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/b...2021-12-2215 minBorn to PflegeBorn to PflegeWas haben Spiegelneuronen mit der Nahrungsaufnahme pflegebedürftiger Menschen zu tun? - 149Ernährung in der Pflege ist unter anderem dann ein Thema, wenn Pflegebedürftige aus eigenem Antrieb weder trinken noch essen, beispielsweise aufgrund ihrer dementiellen Erkrankung. Krankenpfleger und Pflegeexperte Ansgar Schürenberg ist heute bei Born to Pflege zu Gast, um darüber zu sprechen, wie durch sensorische und optische Reize Pflegekräfte dementierte Bewohner und Patienten aktivieren können. Gerade die Grundpflege sowie die Nahrungsaufnahme und das Trinken bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, die auch bei schreckhaftem oder herausfordendem Verhalten von Pflegebedürftigen helfen können. Während Sätze wie „Sie müssen mehr trinken" häufig wenig ausr...2021-12-1527 minBorn to PflegeBorn to PflegeVom Holotropen Atmen bis zur Raucher-Doppel-Atmung | Breathwork für Pflegekräfte - 148Breathwork-Coach Frank Roser ist heute bei Born to Pflege zu Gast. Er berichtet nicht nur von verschiedenen Atemformen und -techniken. Sondern zeigt auch auf, dass zumindest alle Raucher unter den Pflegekräften bereits eine der besten Atemübungen der Welt jeden Tag absolvieren. Sein Aufruf: Macht die Atmung, aber ab und an einfach ohne Zigarette 😊. Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCITRHJ4qllFPZkXaPDrlq6A Homepage: https://borntopflege.de/2021-12-0820 minBorn to PflegeBorn to PflegeDer „Immer-so-Beweis" der SIS | Schneller Dokumentieren mit der strukturierten Informationssammlung - 147Für die Pflegefachkraft, die die 6 x 1024 Zeichen der Themenfelder der neuen SIS ausfüllen muss, ist die reformierte Pflegedokumentation keine wirkliche Erleichterung. Denn es gilt, kurz, knapp und leicht verständlich allen Kolleginnen und Kollegen den Bewohner, den Patienten vorzustellen. Gerade beim Einzug ins Pflegeheim mit wenig vorliegenden Informationen keine einfache Aufgabe. Die Zeitersparnis, die den Pflegekräften vor der Reform versprochen wurde, liegt tatsächlich woanders. Der examinierte Altenpfleger, Diplom Pflegewirt FH, Auditor und Autor Ingo Bartsch zeigt bei Born to Pflege auf, wie eine individuelle Versorgung möglich wird, die den Bewohner zufrieden machen und die Pflege...2021-12-0123 minBorn to PflegeBorn to PflegeTeamarbeit in der Pflege | Reicht es, eine gute Pflegefachkraft zu sein? - 146Das geflügelte Wort für Team – Toll, ein anderes macht’s – kommt nicht von ungefähr. Doch genau das führt zu Konflikten und Kündigungen. Deshalb hat unser Moderator Tobias Gross Rebekka Seidel und Stephanie Georgi vom Seniorenwohnpark Zschorlau eingeladen. Sie haben 2018 gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen den Herz & Mut-Preis für das glatte Gegenteil erhalten: Für ihr richtig gutes Teamwork. Bei uns erzählen sie heute natürlich von der spannenden Zeit als Preisträger, aber vor allem berichten sie aus ihrem Alltag. Dabei geben sie euch natürlich Tipps und verraten auch, was sie nun hoffentli...2021-11-2418 minBorn to PflegeBorn to PflegeWeshalb Pflegekräfte bei der Mobilisierung die Nasenatmung nutzen sollten - 144Physiologisch ist das schnell erklärt: Durch den Mund können wir bei anstrengenden Tätigkeiten zwar schneller Kohlendioxid ausatmen. Ein besserer Austausch zwischen Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid, ein besseres Verhältnis zwischen den beiden gelingt aber durch die Nase. Unser Gast, Breathwork-Coach Frank Roser, erklärt heute jedoch nicht nur medizinische Zusammenhänge, sondern gibt auch zahlreiche Tipps, wie wir unseren Atem zu unserem Besten verändern können. Gleich, ob es dabei um die Beeinflußung des vegetativen Nervensystems geht oder um eine gezielte Gewichtsabnahme. Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Ins...2021-11-1018 minBorn to PflegeBorn to PflegeKörperentspannung für Pflegekräfte: Breathwork für bessere Entscheidungen und einen klaren Kopf - 143Heute ist Frank Roser bei Born to Pflege zu Gast. Die dritte Sitzung bei einem Breathwork Coach in Japan veränderte sein Leben für immer - ein schwerer Rucksack sei von seinem Körper abgefallen, so beschreibt er selbst diesen Moment. Seither beschäftigt er sich mit der „Physik der Atmung" und nutzt verschiedene Atemtechniken und – übungen. Die physiologischen Grundlagen und Atmungen gibt er in Workshops und Einzeltrainings weiter, um Menschen bei körperlicher Beanspruchung und in Stress-Situationen maximal zu unterstützen. Bei uns spricht er darüber, mit wie wenig Aufwand wir alle Stress reduzieren und das körperliche...2021-11-0317 minBorn to PflegeBorn to PflegeWas Pippi Langstrumpf mit den großen Philosophen zu tun hat | Innere Haltung in der Pflege - 140Vieles wird uns ins Leben mitgegeben: Unser Genom, unsere Prägung, die Werte, die uns vorgelebt wurden. Gerade deshalb, sagt unser Gast Hans-Georg Lipp, sei es so wichtig, immer wieder „in die Luft zu gucken“ und sich zu fragen, ob man selbst privat und beruflich da ist, wo man sein möchte. Als examinierter Krankenpfleger, Pflegepädagoge, Systemischer Familientherapeut, psychologischer Organisationsberater und Business Coach (IHK) hat er selbst viele Entscheidungen getroffen und gibt dir Anregungen und Inspirationen, es der Pippi einfach gleichzutun. Webseite: https://www.hansgeorglipp.de/ Born to Pflege: Facebook: https://www.faceboo...2021-10-1319 minBorn to PflegeBorn to PflegeNeue neurologische Muster mit Hilfe der Positiven Psychologie schaffen - 139Ärger und Wut begleiten häufig unseren Alltag. Zwar sind die Anlässe oft sehr unterschiedlich und jeder von uns ärgert sich über etwas anderes oder empfindet eine andere Intensität. Doch es bleibt schwierig, gut damit umzugehen. Das weiß auch unser Gast, die Diplom-Psychologin Dr. Ilona Bürgel nur zu gut. Sie gehört zu den führenden Vertretern der Positiven Psychologie im deutschsprachigen Raum und beschäftigt sich bereits seit über drei Jahrzenten mit den Wirkmechanismen unseres Gehirns. In der heutigen Folge schildert sie uns ihren Methodenkoffer, den sie im Laufe der Jahre aufgebaut hat und den sie in ihren...2021-10-0629 minBorn to PflegeBorn to Pflege40% hast du selbst in der Hand! Glücklich-Werden mit den Methoden der Positiven Psychologie - 138Studien zeigen: So sehr uns unsere Gene und unser Umfeld auch beeinflussen, einen Teil unseres Lebens haben wir selbst in der Hand! Heute ist bei Tobias Gross die Diplom-Psychologin Dr. Ilona Bürgel zu Gast. Sie gehört zu den führenden Vertretern der Positiven Psychologie im deutschsprachigen Raum und beschreibt einfach und schnell das katastrophische Gehirn, dass uns warnen will, aber in der modernen Welt unsere negativen Gedanken und Emotionen einfach nur noch potenziert und uns in eine Einbahnstraße nach der anderen führt... Doch es gibt auch andere Möglichkeiten, denn wir können unsere eigenen Gedanke...2021-09-2926 minBorn to PflegeBorn to PflegeSchmerzmanagement: Der neue Expertenstandard auf dem Prüfstand - 137Noch läuft die letzte Studienphase zum neuen Expertenstandard „Schmerz". Doch bereits jetzt spricht der Medizinische Dienst Pflegeeinrichtungen an, ob der neue Standard bekannt ist und sich bereits in der Umsetzung befindet. Deshalb haben wir heute zwei Gäste eingeladen. Zum einen die Gesundheits- und Krankenpflegerin Stefanie Berger, die als Pflegewissenschaftlerin an der Studienerstellung beteiligt war, und zum anderen die examinierte Fachkraft Kerstin Dietze, die als Dauernachtwache arbeitet und Seminare zu den Expertenstandards anbietet. Sie sagen: Der neue Standard vereinfacht vieles und ermöglicht ein individuell angepasstes Schmerzmanagement. Erfahre hier komprimiert, was dich erwartet und was dir konkret bei der B...2021-09-2231 minBorn to PflegeBorn to PflegeDas etwas andere Pflegekonzept: Sekt statt Medikamente - 136In einem kleinen dänischen Pflegeheim namens Dagmarsminde findet sich immer ein Anlass zum Anstoßen! Doch hier wird nicht einfach ein „Stoff“ gegen einen anderen eingetauscht… Sondern die Geselligkeit, die Gemeinschaft ist Teil der Therapie und Betreuung der Demenzkranken, die dort in einer Art Wohngemeinschaft leben. Sie sollen sich geborgen und aufgehoben fühlen, so das Pflegemodell nach May Bjerre Eiby, der Gründerin und Heimleiterin. Beim Anstoßen, aber auch beim gemeinsamen Kaffeeklatsch, in den Armen der Pflegerinnen – und draußen in der Natur. Bei Born to Pflege ist heute Louise Detlefsen zu Gast, die die Gründerin, ihre Mi...2021-09-1533 minBorn to PflegeBorn to PflegeGefühlsarbeit in der Pflege | Emotionale Überforderung, Gewalt und Raucherpausen | Teil 2 - 133Wenn das Gefühl, dass Pflegende zeigen und ihr inneres, eigenes Gefühl gar nicht miteinander im Einklang sind… Dann ist das nicht ungewöhnlich, sagt Gesundheits- und Krankenpflegerin, Mediatorin und Pflegeberaterin Marianne Huppenbauer in unserer heutigen Folge des Born to Pflege-Podcasts. Denn das Zeigen und Äußern „negativer Gefühle“ gerade gegenüber Schutzbefohlenen oder Klienten werden in der Gesellschaft ungern gesehen. Doch auf Dauer kann das Unterdrücken und Verdrängen von Wut, von Angst oder von Scham massive Konsequenzen haben, bis hin zum Burn-Out. Auch Zynismus, verbale und körperliche Gewalt, entwürdigende Videos und Bilder von Bewohner oder...2021-08-2525 minBorn to PflegeBorn to PflegeScham, Schuld und Verletzlichkeit bei Pflegekräften | Der Umgang mit fehlender Würde im Pflegealltag - 130Bei Scham in der Pflege denken viele zunächst an Nacktheit oder die Intimpflege bei Pflegebedürftigen. Doch Scham ist viel mehr als „nur" diese einzelnen Szenerien der Grundpflege und wirkt sich neurobiologisch genauso stark aus wie Angst oder Schmerz. Das sagt unser heutiger Gast, Prof. Dr. Ursula Immenschuh. Als gelernte Krankenschwester hat sie selbst erst nach einem Wechsel als Pflegepädagogin an die Hochschule Freiburg darüber nachgedacht, wie eng Scham und Würde zusammenhängen. In unserem Podcast schildert sie – frei nach der Philosophin Eva Weber-Guskar – dass die eigene Würde immer die Übereinstimmung mit sich selbst ist und die Sc...2021-08-0446 minBorn to PflegeBorn to PflegeUnterstützte Kommunikation im Pflegeheim - 129Unser heutiger Gast, Silke Jakob, ist immer auf der Suche nach Ideen, Tipps und Konzepte für Altenheime und die Behindertenhilfe. Dort betreut sie mehrfachbeeinträchtigte Menschen und versucht, die Kommunikation mit diesen zu verbessern. Heute stellt sie uns die so genannte „Unterstütze Kommunikation“ vor. Das Thema sei keinesfalls neu. Schon lange gibt es zum Beispiel Code-Wörter für Bewohner, die nicht mehr sprechen können oder deren Artikulation nicht ausreicht. Bei uns zeigt sie dazu auch verschiedene Hilfsmittel, neudeutsch Gadgets, die eine echte Erleichterung sein können. Zum Beispiel ein Tischset mit verschiedenen Symbolen oder auch ein einfach...2021-07-2829 minBorn to PflegeBorn to PflegePflegekräfte und Stress | Selbstverantwortung tragen statt in Passivität zu verharren | Resilienz Teil 4 - 128Egal, wie widerstandsfähig wir sind, irgendwann werden wir alle zu Opfern der Umstände, in denen wir leben und arbeiten – sagt unser Gast Krankenschwester Almut Benfer-Breisacher. Als ehemalige stellvertretende Pflegedirektorin und Resilienz-Trainerin begleitet sie Pflege- und Führungskräfte und sieht immer wieder auch die Ohnmacht aufgrund von persönlichen Schicksalsschlägen, geltenden (Pflege-)Gesetzen oder anderen schwierigen Situationen. Ihr Ziel: Menschen aus der Passivität, in die sie dadurch geraten sind, wieder herauszuholen. Am Beispiel einer Stationszusammenlegung erläutert sie, welche Impulse sie gibt, um neue Motivation zu finden und möglichst viel Einfluss auf das eigene Leben zurüc...2021-07-2136 minBorn to PflegeBorn to PflegePflegekräfte und Stress | Beziehungen gestalten statt Messlatten setzen | Resilienz Teil 3 - 127Wenn von Resilienz die Rede ist, geht es häufig um den Einzelnen, der widerstandsfähig ist – oder eben nicht. Doch eine der sieben Säulen der Resilienz handelt auch davon, dass wir miteinander deutlich resilienter sein können als alleine. Das sagt unser heutiger Gast, Krankenschwester und Resilienz-Trainerin Almut Benfer-Breisacher. Als Coach gibt sie Pflegeteams das Motto „Gemeinsam sind wir stark.“ weiter. Denn Menschen brauchen das Vertrauen ihres Umfelds und dessen Nähe, damit sie ihre Kompetenzen und Potentiale sichtbar machen können. Gerade in Situationen wie der Einarbeitung neuer Pflegekräfte steht der Mehrarbeit somit auch die Chance einer...2021-07-1440 minBorn to PflegeBorn to PflegePflegekräfte und Stress | Akzeptanz statt Enttäuschung | Resilienz Teil 1 - 125Mit der 125. Folge startet auf Born to Pflege eine vierteilige Serie zum Thema „Resilienz“ im Pflegealltag. Dabei erklärt Almut Benfer-Breisacher, Krankenschwester, ehemalige stellvertretende Pflegedirektorin und Resilienz-Trainerin, worin diese Fähigkeit, diese „innere Widerstandskraft“, besteht, wie sie funktioniert und wie wir sie nutzen dürfen. Im ersten Teil geht es zunächst um „Akzeptanz“, eine der sieben Säulen des Resilienz-Modells. Furcht und Enttäuschung in einer Stituation, zum Beispiel bei der Krankmeldung von zwei Kolleginnen, können schnell ein Gedankenkarussell zur Folge haben, das es unmöglich macht, in Alternativen zu denken. Deshalb stellt Almut Benfer-Breisacher diese Folge unter das Motto: „Au...2021-06-3041 minBorn to PflegeBorn to PflegeVon Opfern und „Bombenlegern" | Die Opferrolle in Gesprächen mit Pflege-Mitarbeitern und Pflege-Kollegen - 123Auch in der Pflege arbeiten Menschen, die das Schicksal schwer getroffen hat. Doch nach den Erfahrungen unseres heutigen Gastes, Hans-Georg Lipp, sind die „echten" Opfer selten die, die sich in der so genannten Opferrolle einrichten. Bei uns schildert er heute, welche Gespräche er als Krankenpfleger, Pflegepädagoge, Systemischer Familientherapeut, psychologischer Organisationsberater und Business Coach (IHK) geführt hat. Und welche Tipps er seinen Teilnehmern und Klienten gibt, um den „Bombenlegern" zu begegnen. So nennt er die Kollegen und Mitarbeiter, die mit ihrem Credo „Ich bin hier das Opfer." ständig Konflikte im ganzen Pflegeteam auslösen. Facebook: h...2021-06-1629 minBorn to PflegeBorn to PflegeAromatherapie in der Pflege | Schmerzlinderung bei Pflegebedürftigen - 122Unser Gast, Krankenschwester und Aromatherapeutin Christine Drescher, berichtet heute in unserem Podcast von einem Caritas Heim in Bayern. Dort wird schon seit 2004 mit ätherischen Ölen gearbeitet! Die „Folgen“: Weniger Schlafstörungen und weniger Schmerzen, weniger depressive Verstimmungen und weniger Pilzinfektionen! Gemeinsam mit Tobias Gross spricht sie darüber, welche rechtlichen Bedingungen es für den Einsatz der Aromatherapie gibt, welche Dareichungsformen möglich sind und welche Öle wann helfen. Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCITRHJ4qllFPZkXaPDrlq6A Homepage: https://borntopfleg2021-06-0920 minBorn to PflegeBorn to PflegeKritik in asiatischen Kulturen | Interkulturelle Kommunikation für Pflegekräfte - 121In vielen Pflegeteams in Deutschland arbeiten Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen zusammen. Auch Pflegekräfte aus Vietnam und China oder von den Philippinen. Unser Gast, der Asien-Experte und Interkulturelle Trainer Klaus-Dieter Volz, spricht heute über ein besonders heikles Thema. Um Fehler bei der Pflege und in der Dokumentation zu berichtigen und / oder zu vermeiden, müssen Kollegen bzw. Mitarbeiter kritisiert werden. Doch gerade für frisch angekommene Asiaten ist der deutsche Kritikstil eher ein Affront als eine Hilfestellung. Wie es dennoch gelingen kann, darüber spricht Klaus-Dieter Volz, der selbst in Asien geboren wurde und auf Papua-Neuguinea aufgew...2021-06-0232 minBorn to PflegeBorn to PflegePflege und Neurologie - 120Heute ist Professor Peter Berlit bei uns zu Gast, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. Ein Arzt in einem Pflege-Podcast. Weshalb? Weil es gemeinsam einfach besser geht. Viele neurologisch Erkrankte brauchen Krankenhäuser, Reha-Kliniken, Pflegeheime und ambulante Pflegedienste. Sie brauchen Ärzte, Pflegekräfte, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten. Deshalb gibt unser Gast heute Tipps und Tricks für die Zusammenarbeit und blickt auch ein bisschen verschmitzt auf den eigenen Berufsstand. Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCITRHJ4qllFPZkXaPDrlq6A Homepage: https...2021-05-2624 minBorn to PflegeBorn to PflegeDie 3 goldenen Regeln des Kritisierens – Kritikmanagement in der Pflege - 119Ob Wohnbereichsleitung, Stationsleitung, Pflegedienstleitung, Heimleitung oder Praxisanleiter: Alle Vorgesetzte in Pflegeeinrichtungen, ambulanten Diensten oder Krankenhäusern müssen ihre Mitarbeiter auch kritisieren (können). Schnell kann sich ein Mitarbeiter jedoch angegriffen fühlen, schnell kann eine ungute Stimmung entstehen, die auch Rückwirkungen aufs ganze Team hat. Deshalb haben wir heute Klaus Merten eingeladen. Schiedsmann, Mediator und Seminarleiter für Führungskräfte in Alten- und Pflegeheimen. Seine Tipps zur Selbstreflektion und die drei goldenen Regeln zum Kritikstil suchen Lösungen, mit denen Kritik nicht in einem Konflikt enden muss. --- Für weitere Informationen oder falls...2021-05-1929 minBorn to PflegeBorn to PflegeVon der Büroangestellten zur Praxisanleiterin - 118Am Tag der Pflege begrüßen wir heute Brunhilde Göhner bei Born to Pflege. Mit 55 Jahren wagte sie vor mehr als einem Jahrzehnt den kompletten Neuanfang. Von der Verwaltung des elterlichen Betriebs mit 35 männlichen Kollegen wechselte sie als Pflegehelferin in ein rein weibliches Team. Bei uns erzählt sie, was sie motiviert hat und weshalb sie in einem Alter, wo andere sich längst aus dem Arbeitsleben verabschiedet haben, noch einen draufgesetzt. Wir sagen: Absolut hörens- und sehenswert! --- Für weitere Informationen oder falls ihr Fragen habt, schaut doch mal hier vorbei:2021-05-1222 minBorn to PflegeBorn to PflegeDas Drama-Dreieck der Pflege - 115Eigentlich sind wir alle Täter, Opfer und Helden zugleich. Sagt unser heutiger Gast Hans-Georg Lipp. Als examinierter Krankenpfleger, Pflegepädagoge und Coach kennt er die Pflegeteams, in denen jeder mal jammert, jeder mal rettet und jeder mal eine Heldentag vollbringt. Ein ganz normales hin- und herschaukelndes Gleichgewicht, in dem jeder mal stark und jeder mal schwach sein darf. Jeder mal im Mittelpunkt stehen darf. Doch leider gibt es auch Teams, bei denen dieser gute Mechanismus ausgehebelt wurde. Weil einer unbedingt in der für ihn bequemsten Rolle bleiben will. Gerne ist das natürlich die Opferrolle, die besonders viel...2021-04-2128 minBorn to PflegeBorn to PflegeDurch die Pandemie mit Obst und Gemüse - 109 | SonderfolgeHeute ist bei uns eine Orange mit vielen Nelken zu Gast 😊... Denn sie ist ein wichtiges Hilfsmittel, mit denen der Molekularbiologe Martin Moder erklärt, was der Corona-Virus eigentlich ist. Als Science Slammer und Mitglied der Science Buster wurde er von der Pandemie zunächst selbst ausgebremst, beschloss dann aber, mit Obst, Gemüse, viel Humor und gnadenlosen Fakten die youtube-Gemeinde zu versorgen. Wir haben ihn zu Born to Pflege eingeladen, damit er die Fragen unserer Mitarbeiter aus Pflege und Betreuung beantwortet. Zum Beispiel, ob Vitamine gegen den Virus oder während einer Infektion denn nun wirklich schützen können.2021-03-161h 05Born to PflegeBorn to PflegeDesorientiert und in Quarantäne – Demenzstationen in der Corona-Krise - 108Mit der S1-Leitlinie „Soziale Teilhabe und Lebensqualität in der stationären Altenhilfe…“ sollen Einrichtungen und deren Mitarbeiter Informationen und Empfehlungen erhalten. Es geht dabei darum, Heimbewohner in der Pandemie nicht nur zu versorgen und zu schützen, sondern auch ihre Lebensqualität möglichst gut zu erhalten. Bei uns ist heute einer der Experten, der an der Leitlinie mitgewirkt hat, zu Gast. Andreas Kutschke, seit 44 Jahren in der Pflege, beschäftigt sich im Gespräch mit Tobias Gross mit der größten Schwäche der Leitlinie: Dem Umgang mit Demenzkranken. --- Für weitere Informati...2021-03-1028 minBorn to PflegeBorn to PflegeLangzeitfolgen der Impfungen gegen Covid-19 - 106Auch diese Woche ist die Virologin Frau Dr. Redlberger bei uns zu Gast. Seit Jahren arbeitet sie im Referenzlabor für Influenzaviren an der Universität Wien. Durch Corona ist nun auch ihre Expertenstimme gefragt, denn sowohl Grippeviren wie auch Covid-19 gehören zu den so genannten RNA-Viren. In der zweiten Folge unserer zweiteiligen Serie spricht sie über Virusmutationen und über die Langzeitfolgen der neuen Impfstoffe gegen Covid-19. --- Für weitere Informationen oder falls ihr Fragen habt, schaut doch mal hier vorbei: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instag...2021-02-2419 minBorn to PflegeBorn to PflegeCorona und seine niegelnagelneuen Impfstoffe - 105Die Diskussion unter Pflegekräften ist im vollen Gange: Wer lässt sich impfen? Und wer will mit welchen Gründen lieber nicht? Born to Pflege hat deshalb Frau Dr. Redlberger vom Zentrum für Virologie in Wien eingeladen. In der ersten Folge unserer zweiteiligen Serie spricht sie über den wahren Geldsegen, über unglaublich bewegliche und flexible Behörden und eine Verkürzung der Entwicklungszeit von fünf Jahren auf ein Jahr. Und natürlich geht sie darauf ein, mit welchen Impfreaktionen und Nebenwirkungen wir rechnen müssen. --- Für weitere Informationen oder falls ihr Fragen h...2021-02-1721 minBorn to PflegeBorn to PflegeVon der Pflegekammer bis zum Schulprojekt in Michelfeld - 102Heute ist Jutta Niemann, Abgeordnete und Mitglied des Gesundheitsausschusses des baden-württembergischen Landtags, bei Tobias Gross zu Gast. Da Gesundheitspolitik sowohl Landes- wie auch Bundesaufgabe ist, spricht sie darüber, was der Landtag im Bereich Pflege getan hat und tut und dass sie möchte, dass die Stimme(n) der Pflegekräfte mehr Gewicht im politischen Prozess bekommen. Zudem berichtet sie von Projekten, die ihr in letzter Zeit vorgestellt wurden, und die das Leben von älteren Menschen einfach (positiv) verändert haben. --- Für weitere Informationen oder falls ihr Fragen habt, schaut doch mal hier vo...2021-01-2725 minBorn to PflegeBorn to PflegeGedankenkreisel in der Pflege - 096Eigentlich müsste ich schon längst bei Frau XY sein… Nur einer von vielen Gedanken, die Pflegekräfte durch den Alltag begleiten. Dazu noch die kurzfristigen Änderungen, zum Beispiel weil eine andere Wohngruppe oder weil Kollegen Unterstützung brauchen. Genau deshalb ist heute Jasmin Hofmann bei uns zu Gast. Sie berät und begleitet Pflegekräfte im Auftrag einer großen Krankenkasse. Gerne präventiv mit Tipps, Übungen und vielem mehr. Gemeinsam im Team aber auch diejenigen, die bereits erkrankt sind und Hilfe benötigen. Bei uns gibt sie Einblicke in ihre Arbeit mit unserem Verstand und wie sie den mit u...2020-12-1644 minBorn to PflegeBorn to PflegeWenn ich mich (nur noch) durch die Altenpflege durchkämpfe… mit Tobias Plonka von AMBULANT BLOGGT - 093dann macht es meine negative Sprache noch schlimmer. Die Atmosphäre im Team wird dadurch auch nicht besser und das Bild der Pflege in der Öffentlichkeit… Well, es bleibt bescheiden. Stattdessen spricht Tobias Plonka, Altenpfleger, passionierter Filmer und youtuber lieber von der „Erlebniswelt Pflege“. Im ambulanten Pflegedienst, in dem er arbeitet, aber und gerade auch in Videos wie „Nähe“, mit dem er schon einen Preis gewonnen hat. Er liebt die Lebensgeschichten, die er auf seinen Touren hört, die Abwechslung. Auch, wenn ambulant bloggt mittlerweile viel Raum einnimmt: Tobias Plonka möchte seinen Beruf als Altenpfleger nicht aufgeben und als Nur-Fil...2020-11-2530 minBorn to PflegeBorn to PflegePflege-Skandale: Eine Erfindung der Presse? - 089Heute ist Martin von Berswordt-Wallrabe bei Born to Pflege zu Gast. Er hat jahrelang selbst als Journalist gearbeitet und begleitet nun Pflegeheime durch die Corona-Pandemie und auch generell bei deren Pressearbeit. Erlebt hat er dabei schon viel: Vom Drohschreiben vor der Türe von einzelnen Pflegekräften über Übertragungswagen mehrere Fernsehanstalten direkt vor der Heimtür bis hin zu gedruckten Pauschalvorwürfen, die sich als haltlos erwiesen. Zusammen mit Tobias Gross spricht er deshalb über die neue Kurzatmigkeit bei der Berichterstattung und wie Führungskräfte hier am besten reagieren können. Er bezieht aber auch Stellung, weshalb es der Presse...2020-10-2838 minBorn to PflegeBorn to PflegeWenn alle klatschen und Pflegekräfte sich verschaukelt fühlen… - 087Heute geht es mit unserem Gast Marc Pletzer bei Born to Pflege um DAS Wort in der Corona-Krise: Wertschätzung. Dabei nutzt er eine NLP-Technik aus seinem Repertoire als Kommunikationscoach. Tobias Gross soll erklären, wann er sich wertgeschätzt fühlen würde. Seine provokante These lautet nämlich: Ist es denn wahr, dass Lob dir wirklich Wertschätzung gibt? Dabei geht Marc Pletzer noch einen Schritt weiter. Wie oft versuchen Eltern schon in unserer Kindheit, uns mit Lob in die vermeintlich richtige Richtung zu schieben. Deshalb ist es für ihn kein Wunder, dass die Balkonklatscher zum Teil zie...2020-10-1429 minBorn to PflegeBorn to PflegeWas Pflegekräfte von einem streitenden Ehepaar lernen können! - 083Ein schöner Abend unter befreundeten Ehepaaren. Und da sind dann zwei, die anfangen, sich gegenseitig zu sticheln. Definitiv ein Grund zum Fremdschämen oder zum Erleichtert-Sein darüber, dass es auch woanders regnet... Was das mit einem Team in der Pflege zu tun hat? Marc Pletzer, Kommunikationstrainer, spricht darüber, wie die Frau mit einem Satz die Spirale beendet hat: „Ich will mit dir nicht streiten.“ Kurzfristig helfen bei Konflikten im Team für ihn nur solche Sätze oder andere Unterbrechungen wie den Raum zu verlassen. Mittel- und langfristig wird laut Marc Pletzer aber kein Team ständige Konfl...2020-09-1620 minBorn to PflegeBorn to PflegeVom Regenloch der Nation zum Sommer im Pflegeheim - 078Marc Pletzer ist unser heutiger Gast bei Born to Pflege. Geboren in Wuppertal mit seinem nie endenden Nieselregen ist er heute gut gelaunter Coach und Begleiter von Bankern, Handwerkern, Büroarbeitern und Pflegekräften. Sie alle brauchen ihn, denn sie alle haben eines gemeinsam: Ihr Kopf ist voller Kritik, negativer Erinnerung und äußerst schlechten Zukunftsvisionen. Diese Stimmen und Bilder haben laut Marc Pletzer ihren Ursprung in unserem negativen Erziehungsstil hier in Deutschland. Deshalb empfiehlt er jedem, auch dir: Drück‘ die Stopp-Taste! Lass‘ nicht zu, dass dein Leben so von der schlechten Meinung und dem schlechten Handeln anderer beherrsch...2020-08-1221 minBorn to PflegeBorn to PflegeNachtwache - Mehr als Kaffee und Red Bull - 077Unser Gast Kerstin Dietze ist nach Jahren im 3-Schicht-System nun seit 2018 als Dauernachtwache im Pflegeheim tätig. Sie berichtet Tobias Gross natürlich vom Aufregerthema zwischen Nacht- und Frühdienst und Spät- und Nachtdienst: Den nassen Laken. Deshalb gibt es von ihr in der heutigen Born to Pflege-Folge natürlich Tipps für einen besseren Ablauf, ein besseres Miteinander. Außerdem zeichnet unser Gast für dich die Blaupause, mit der du die beste Aufgabenverteilung für die Nachtwache erreichst. Zu der gehört für Kerstin Dietze natürlich auch die EINE Kaffeepause zwischendrin, damit es zwischen 2 und 4 Uhr trotzdem noch...2020-08-0531 minBorn to PflegeBorn to PflegePflege heute und morgen - 076Fast 30 Jahre ist Markus Wilhelm nun in der Pflege und lässt die Zeit in unserem Podcast Revue passieren – ganz ohne Nostalgie, aber auch ohne jede Schönmalerei des Ist-Stands. Denn heute werden Heime gemanagt, viele Quereinsteiger besetzen Leitungs- und Verwaltungsfunktionen und gesprochen wird jetzt nicht so immer miteinander... Dafür gab es früher deutlich mehr Dekubitus-Fälle und der Umgang mit Demenz war… ausbaufähig. Unser Gast hat aber noch ein ganz anderes Ziel: Es geht ihm als examniertem Altenpfleger um viel mehr als nur um gestern und heute. Es geht darum, dass wir Antworten brauchen, damit eine alter...2020-07-2943 minBorn to PflegeBorn to PflegeVom Alter bis zum Dienstplan - 073Wenn Markus Wilhelm zu Gast ist, dann können ganz besondere Folgen entstehen. Traurige, wie unsere Folge zu einem Corona-Ausbruch in einem Pflegeheim, das er begleitet. Oder eine wie heute. Mit Feuer, Leidenschaft und Meinung zeigt der examinierte Altenpfleger auf, was ihn stört. Von der Ungeduld gegenüber Senioren an der Kasse bis hin zur Arroganz gegenüber dem Wissen der Alten. Er spricht über gerechte Entlohnung und Branchengehälter und vor allem darüber, was eigentlich viel wichtiger ist. Wie ein verlässlicher Dienstplan und souveräne Führungskräfte. --- Für weitere Info...2020-07-0834 minBorn to PflegeBorn to PflegeWenn du aus der Corona-Quarantäne kommst und deine Wohngruppe leer ist… - 071Es ist der Worst Case und er ist an vielen Orten in Deutschland dieses Jahr auch wirklich geschehen: Unser Gast, Markus Wilhelm, hat ein Pflegeheim durch diese Hölle begleitet. Er hat den Pflegekräften zugehört, sich mit ihnen unterhalten. Darüber, wie viele und wie viel sie verloren haben. Oder auch darüber, wie es ist, wenn einem der Zutritt zu einem Laden verwehrt wird, weil man ja „da“ arbeitet. Er hat sich für die Mitarbeiter und das ganze Heim in den regionalen und sozialen Medien stark gemacht. Als gelernter Altenpfleger und externer Qualitätsmanagementbeauftragter hat er einen fl...2020-06-2429 minBorn to PflegeBorn to PflegeAngela Merkel und der Waschraum im Bundestag mit Elisabeth Scharfenberg - 064Solche Überschriften interessieren, polarisieren, werden geteilt und abgedruckt. So, wie auch der Pflegebonus, der in der Corona-Krise durch die Medien geht... Wir nehmen heute mit Elisabeth Scharfenberg in der ersten von drei Folgen unserer Serie einen anderen Weg. Es geht auch um Details, um Wissen und manchmal ist es auch ein bisschen unbequem für das ein oder andere Regierungsmitglied. Natürlich machen wir hier keinen Etikettenschwindel und unser Gast, die 12 Jahre Sprecherin für Pflege- und Altenpolitik ihrer Fraktion war, erzählt auch über ihre Begegnungen mit der Kanzlerin. Und weshalb sie den Pflegebonus unerhört findet... ---2020-05-0636 minBorn to PflegeBorn to PflegeDie Anderen und der Tod - 056Nach Sterben und Tod geht es – fast – nur noch um die, die noch da sind, zum Beispiel die anderen Heimbewohner. Doch was tun, wenn die Mit-Bewohner dement sind und den Tod immer und immer wieder vergessen? In der zweiten Folge unserer dreiteiligen Podcast-Serie spricht Ingo Bartsch, Altenpfleger und Palliativkraft, über die grundsätzliche Frage auf allen Demenzstationen: Wahrheit oder Notlüge? Und weshalb seiner Ansicht nach die Lösung beim Umgang mit dem Sterben jeden Tag anders aussehen darf. --- Für weitere Informationen oder falls ihr Fragen habt, schaut doch mal hier vorbei: Faceboo...2020-03-1113 minBorn to PflegeBorn to PflegeDas Herz der Giraffen - gewaltfreie Kommunikation in der Pflege - 051Sucimanasa Lehmann coached Pflegeteams. In unserer neuen, vierteiligen Serie zeigt Sie auf, was gewaltfreie Kommunikation (im positiven Sinne) mit uns machen kann. In der ersten Folge spricht sie hier über die Symbole „Giraffe“ und „Wolf“ – und weshalb sie den Begriff „verbindende Kommunikation“ viel treffender findet. Denn es geht bei GfK eben nie darum, „böse“ Worte oder „böses“ Verhalten zu vermeiden, sondern darum, von dem Landtier mit dem größten Herzen zu lernen. Oder noch einfacher und frei nach Marshall Rosenberg, dem Begründer der gewaltfreien Kommunikation: Wie kann ich MEIN Leben schöner machen? Anhand von Beispielen zeigt die Sozialpädagogin auf...2020-02-0512 minBorn to PflegeBorn to PflegeWas haben 50 Folgen „Born to Pflege“ so gebracht? - 050In unserer Jubiläumsfolge blicken die Initiatoren Andreas und Martin Seibert mit Tobias Gross zurück und sprechen über Ihre Motivation und Ihre Highlights bei „Born to Pflege“ – und weshalb sie noch weitere Folgen veröffentlichen wollen. Natürlich werden dabei auch kritische Fragen aus der community keinesfalls ausgeblendet. Zum Beispiel, weshalb sich so viele Folgen im Bereich der „Selbstoptimierung“ bewegen und sich der Podcast nicht mit System- und Gerechtigkeitsfragen beschäftigt. Tobias Gross und die beiden Initiatoren beantworten diese Fragen prägnant und ausführlich. Sie stellen klar: Politik hin oder her – wir sind es, die jeden Tag entscheiden, wie Pfl...2020-01-2936 minBorn to PflegeBorn to PflegeVeränderung als Führungskraft in der Pflege gestalten - 047Berufliche Veränderungen können für Mitarbeiter zu einer wahren Belastung werden. Häufig ist fehlende Kommunikation und fehlende Klarheit ein großer Stressfaktor und führen zu einer negativen Haltung gegenüber Veränderungen. Wie lange dauert denn ein „vorübergehender Zustand“ bei einer Unterbesetzung? Was heißt „wir werden wachsen“ denn ganz konkret und für jeden Einzelnen? In der vierten Folge unserer vierteiligen Serie mit Andrea und Volker Wetzel drehen die Organisationsentwickler das Ganze um und berichten anhand eines echten Beispiels, wie ein guter Prozess aussehen kann. Ihre Erfahrung zeigt: Wer seine Energie und seine Kraft nutzt, mit Mi...2020-01-0824 minBorn to PflegeBorn to PflegeIn der Pflege selbstbestimmt verändern - 045Im zweiten Teil unserer vierteiligen Serie geht es um „Selbstbestimmung in der Fremdbestimmung“. Diese abstrakte Formulierung lässt sich einfach so zusammenfassen: Als Mitarbeiter gibt es viele Veränderungen, die von anderen bereits entschieden worden sind. Das kann von der Pflegedienstleitung kommen, aber auch von staatlichen Stellen. All dies lässt sich nicht einfach zurückdrehen oder umgehen. Unsere Gäste, die Organisationsentwickler Andrea und Volker Wetzel, kennen aus ihrer Arbeit als Angestellte und ihrer Zusammenarbeit mit Leitungskräften aus der Pflege alle Facetten. Im Gespräch mit Tobias Gross berichten sie, was in der Praxis wirklich funktionieren kann. ---2019-12-2523 minBorn to PflegeBorn to PflegeDas Pflegedoku-Potpourri und die neue Pflegedoku - 040Von den Vorteilen eines internen Audits über die Digitalisierung bis hin zu den alten und neuen Stolpersteinen in der Dokumentation: Tobias Gross spricht mit Ingo Bartsch, examinierter Altenpfleger und Pflegefachwirt, über seinen Alltag als Auditor. Mit an Bord natürlich auch eines seiner Lieblingsthemen: Wie kurz, knapp und knackig ein Pflegebericht nach der neuen Pflegedoku ausfallen kann. Und wie man sich andersrum fehlenden Platz für Schwerstpflegefälle in der Strukturierten Informationssammlung (SIS) zurückholen kann. --- Für weitere Informationen oder falls ihr Fragen habt, schaut doch mal hier vorbei: Facebook: https://www.fac...2019-11-2017 minBorn to PflegeBorn to PflegeKann die neue Pflegedoku uns gefallen? - 039Mit der „Strukturierten Informationssammlung“, kurz SIS, will die Politik die schon lange angekündigte und ersehnte Entbürokratisierung in der Pflege vorantreiben. Ingo Bartsch auditiert als examinierter Altenpfleger und Diplom Pflegefachwirt derzeit sowohl nach der „alten“ wie auch nach der „neuen“ Pflegedoku. Im Podcast berichtet er nun, wie man die Vorteile der SIS aktiv nutzen kann. Wir sagen nur: Bybye AEDL-Planung! --- Für weitere Informationen oder falls ihr Fragen habt, schaut doch mal hier vorbei: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com...2019-11-1318 minBorn to PflegeBorn to PflegeWhat the **** ist NLP und warum kann es der Pflegebranche helfen? - 027Tobias und Susan treffen Marc Pletzer, NLP-Trainer und –Coach. Er hat zu NLP schon viele Bücher geschrieben und hat viel Gutes zu sagen: Wenn Du den Wunsch in dir trägst, ein glücklicheres und zufriedeneres Leben zu führen, dann solltest Du Dir diese und die nächsten 4 Folge unbedingt anhören. Diese Folgen haben das Potenzial, Dein Leben und Deine Sicht auf Deine Arbeit positiv zu verändern. In der ersten Folge wird uns Marc erzählen, wie unser Gehirn Informationen verarbeitet und was wir in unserem Gehirn tun können, um zum Beispiel weniger Äng...2019-08-2117 minBorn to PflegeBorn to PflegeDer fünfte Innere Antreiber heißt: Ich muss stark sein. - 023Die Pflege braucht unbedingt Menschen, die vorangehen und mutig sind. Der Innere Antreiber „Ich muss stark sein“ belastet Personen allerdings, weil sie bei sich und anderen keine Schwächen zulassen. Das kann die Teamatmosphäre stark belasten, denn jeder von uns hat neben seinen Stärken auch Schwächen. Finde mehr über diesen Inneren Antreiber heraus und wie Du aus diesem Antreiber einen ‚Erlauber‘ machen kannst. --- Für weitere Informationen oder falls ihr Fragen habt, schaut doch mal hier vorbei: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/2019-07-2421 minBorn to PflegeBorn to PflegeDer vierte Innere Antreiber heißt: Ich muss es allen recht machen. - 022Wenn Menschen eine hohe soziale Kompetenz haben und sich für andere einsetzen, dann ist das super fürs Team. Der Innere Antreiber „Ich muss es allen recht machen“ überspannt diese gute Eigenschaft jedoch. Indem man Anerkennung von anderen braucht, um ein gutes Selbstwertgefühl zu haben stellt man sich selbst immer zurück, weil man Angst vor der Ablehnung hat. Finde mehr über diesen Inneren Antreiber heraus und wie Du aus diesem Antreiber einen ‚Erlauber‘ machen kannst. --- Für weitere Informationen oder falls ihr Fragen habt, schaut doch mal hier vorbei: Facebook: https...2019-07-1719 minBorn to PflegeBorn to PflegeDer dritte Innere Antreiber heißt: Ich muss mich anstrengen. - 021Dinge schaffen zu wollen, ist eine gute Eigenschaft. Doch der Innere Antreiber „Ich muss mich anstrengen“ versklavt Menschen, die von ihm angetrieben werden. Zudem wirkt sich der Antreiber auch negativ aufs Team aus, weil diese Menschen alles an sich reißen, weil sie ja nur sich selbst in der Lage sehen, es ‚zu packen‘. Finde mehr über diesen Inneren Antreiber heraus und wie Du aus diesem Antreiber für dich einen ‚Erlauber‘ machen kannst. --- Für weitere Informationen oder falls ihr Fragen habt, schaut doch mal hier vorbei: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege...2019-07-1014 minBorn to PflegeBorn to PflegeIch stehe vor einer Entscheidung und weiß nicht was ich tun soll. Was jetzt? - 020Entscheidungen müssen wir alle treffen – manche fallen einfach, manche schwer. Was beim treffen von Entscheidungen wichtig ist und wie man mit der Angst vor falschen Entscheidungen umgeht klären wir im Gespräch mit Trainer und Spielern der Footballmannschaft der Schwäbisch Hall Unicorns. --- Für weitere Informationen oder falls ihr Fragen habt, schaut doch mal hier vorbei: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCITRHJ4qllFPZkXaPDrlq6A Homepage: https://borntopflege.de/  2019-07-0326 minBorn to PflegeBorn to PflegeDer zweite Innere Antreiber: Ich muss mich beeilen. - 019Seine Aufgaben zügig zu erledigen und nicht auf die lange Bank zu schieben, ist eine wertvolle Eigenschaft. Der Innere Antreiber „Ich muss mich beeilen“ verkehrt diese gute Eigenschaft jedoch und ‚versklavt‘ diejenigen, die davon (an)getrieben werden. Gleichzeitig wirkt der Antreiber sich belastend fürs Team aus, weil die Person alle anderen verrückt macht, wenn sie sich nicht beeilen. Finde mehr über diesen Inneren Antreiber heraus und wie Du aus diesem Antreiber einen‘ Erlauber‘ machen kannst. --- Für weitere Informationen oder falls ihr Fragen habt, schaut doch mal hier vorbei: Facebook: https...2019-06-2618 minBorn to PflegeBorn to PflegeWas treibt dich an? Die Liebe zu den Menschen, der Wunsch zu helfen? Unsere Inneren Antreiber? - 017Innere Antreiber sind unbewusste Einstellungen, denen wir unbewusst Folge leisten. Und oft kommen sie in stressigen Situationen zum Vorschein. Dabei schaden sie nicht nur Dir, sondern haben oft auch krasse Auswirkungen auf das Miteinander mit deinen Kollegen. In der ersten Folge wird uns Stefanie Stix das Konzept der Inneren Antreiber vorstellen. Wie kommt es zu solchen Antreibern? Wie wirken sie sich auf uns und unser Verhalten aus? Komm mit auf eine Entdeckungsreise und reflektiere für Dich, von was Du angetrieben wirst und erhalte gleichzeitig Tipps, wie Du mit Deinem Inneren Antreiber fertig werden kannst. --- 2019-06-1215 minBorn to PflegeBorn to PflegeAusländische Mitarbeiter auf Station – und nun? Wie man ausländische Kollegen am besten integrieren kann (Teil 2) - 013Pflegeheime und Krankenhäuser holen sich immer öfter personelle Verstärkung aus dem Ausland – der Fachkräftemangel lässt grüßen. Was sich erstmal gut anhört ist im Pflegealltag eine krasse Herausforderung. Hier werden die Pflegeheime und Krankenhäuser oft alleine gelassen. Wie kann man ausländische Mitarbeiter auch dauerhaft integrieren damit sie ein echter Teil des Teams werden? Dieser Frage sind wir zusammen mit Trainer und Spielern der Footballmannschaft der Schwäbisch Hall Unicorns nachgegangen, die vor einer ähnlichen Herausforderung stehen und aufzeigen, worauf es ankommt und wie eine gute langfristige Integration gelingen kann. --- F...2019-05-1521 minBorn to PflegeBorn to PflegeAusländische Mitarbeiter auf Station – und nun? Wie man ausländische Kollegen am besten integrieren kann. - 012Pflegeheime und Krankenhäuser holen sich immer öfter personelle Verstärkung aus dem Ausland – der Fachkräftemangel lässt grüßen. Was sich erstmal gut anhört ist im Pflegealltag eine krasse Herausforderung. Hier werden die Pflegeheime und Krankenhäuser oft alleine gelassen. Wie kann eine gute Startphase für ausländische Mitarbeiter gelingen? Dieser Frage sind wir zusammen mit Trainer und Spielern der Footballmannschaft der Schwäbisch Hall Unicorns nachgegangen, die vor einer ähnlichen Herausforderung stehen und aufzeigen, worauf es ankommt und wie eine gute Integration zu Beginn gelingen kann. --- Für weitere Inform...2019-05-0824 minBorn to PflegeBorn to PflegeArtgerecht leben. | Fit in der Pflege - 010Pass auf: Dein Körper ist ein Wunderwerk der Natur und zu körperlichen Höchstleistungen fähig. Wir müssen keine Leistungssportler werden, aber Pflege ist ein Hochleistungsberuf. Und monotone Bewegungsabläufe im Alltag und in der Pflege schränken deine Beweglichkeit immer mehr ein.  Kristof erklärt uns die Folgen von eindimensionaler Bewegung und gibt Dir hilfreiche Tipps, wie Du Deinen Körper durch komplexe Bewegungen fit hältst. Ein besonderes Bonbon: Kristof übt den „Krieger“ mit mir ein. Krieger? Nein, kein Hollywoodstreifen. Eine einfache Übung, die deinen Körper geschmeidig und in Schwung hält. --- Für we...2019-04-2415 minBorn to PflegeBorn to PflegeFehler passieren … und jetzt? - 009Hast Du Angst davor Fehler zu machen und darf Dir ein Fehler passieren? In der Pflege entstehen Fehler oft bei hohem Arbeitsaufkommen. Fehler werden auch angesprochen. Die Frage ist nur: Wie werden Fehler angesprochen? Können wir Fehler auf eine Art ansprechen, bei der sich niemand blöd vorkommen muss und man am Ende noch was aus dem Fehler lernt. Ich unterhalte mich mit den Unicorns Jordan, Cody und Rudy, wie man in einer guten Art und Weise, in 3 Schritten Fehler ansprechen kann und es am Ende allen gut geht dabei. --- Für weitere Inf...2019-04-1727 minBorn to PflegeBorn to PflegeWie kann ich entspannen? | Fit in der Pflege - 003Wie kann ich entspannen vom stressigen Arbeitsalltag? Diese Frage stellen sich viele Pflegekräfte. Zusammen mit Kristof erörtern wir, warum uns chronischer Stress schadet und warum unser Körper Entspannung braucht. Dazu probieren wir eine echt krasse Methode aus, die ich auch noch nicht kannte und bei der mir anfangs auch etwas mulmig war. Der Erfolg der Methode ist allerdings bemerkenswert und kann leicht und von jedem praktiziert werden. Viel Spaß beim Zuhören! --- Für weitere Informationen oder falls ihr Fragen habt, schaut doch mal hier vorbei: Facebook: https://www.facebo...2019-03-1239 minBorn to PflegeBorn to PflegeStress abbauen – der letzte Schrei!? | Fit in der Pflege - 002Pflegekräfte fühlen sich oft gestresst. In der ersten Folge erfährst Du, wie Du mit Deinen Stress auf wirklich ungewöhnliche Weise umgehen kannst. Stress ist das große Thema der Pflege. Die Pflege ist stressig, darüber brauchen wir gar nicht zu diskutieren. Die Frage ist: Hast Du Möglichkeiten deinen Stress abzubauen? Ich unterhalte mich heute mit Kristof Barth. Kristof hat ´ne Physiopraxis. Seine Mutter war Altenpflegerin aus Leidenschaft. Kristof ist bekannt für seine ungewöhnlichen Methoden. Eine wird er uns ans Herz legen und die werden wir auch im Podcast ausprobieren.  ---2019-03-1223 minBorn to PflegeBorn to PflegeWarum ein Podcast speziell für Pflegekräfte? - 001 Hallo, schön, dass du hier bist! Wir erzählen Dir, was unser Anliegen mit dem Podcast born to pflege, ganz speziell für Pflegekräfte ist und was Du davon hast. Pflegekräfte haben es momentan nicht leicht. Das Arbeiten in der Pflege verändert sich immer mehr. Und vielleicht geht es Dir wie vielen in der Pflege, Du verlierst Deine Leidenschaft für den Beruf. Es geht nicht nur Dir so. Wir finden das schade. Deswegen haben wir borntopflege ins Leben gerufen. Wir können nicht versprechen, dass sich die Branche ändert. Aber wir möcht...2019-02-2620 min