Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

LORA Munchen

Shows

Mediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenLieferkettengesetz, Eine Welt-Tage, 50 Jahre Gepa – „Von München soll kein Schaden ausgehen“ – Teil 5In der fünften Sendung aus der Reihe „Von München soll kein Schaden ausgehen – Fairer Handel, Solidarische Ökonomie und Entwicklungszusammenarbeit“ haben wir folgende Themen vobereitet: - Wir waren auf den Eine Welt-Tagen in Augsburg. Alexander Fonari vom Eine Welt Netzwerk Bayern erläutert uns, was es mit der Veranstaltung auf sich hat und wer alles da war. - Wie es weiter geht mit dem deutschen Lieferkettengesetz und der europäischen Lieferkettenrichtlinie, das erfahren wir von Bärbel Kofler, parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, von Andrea Fütterer von der Fairhandelsgesellschaft Gepa und von Maximilian Brun...2025-07-2958 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora München40 Jahre Weltladen München, Entwicklungszusammenarbeit unter Druck – „Von München soll kein Schaden ausgehen“ – Teil 4In der vierten Sendung aus der Reihe „Von München soll kein Schaden ausgehen – Fairer Handel, Solidarische Ökonomie und Entwicklungszusammenarbeit“ haben wir folgende Themen vorbereitet. - 40 Jahre Weltladen München in Haidhausen. Wir haben vorbeigeschaut und von den Akteur*innen von damals und heute wissen wollen, wie war das so mit dem Fairen Handel in den 80ern und 90ern und wo steht der Faire Handel und die Weltladen-Bewwegung heute. - Geopolitische Umbrüche und wachsende Konflikte treffen auf schrumpfende Budgets in der Entwicklungszusammenarbeit. Die Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes und die Welthungerhilfe haben den diesjährigen „Kompass 2025 – Zur Wirklichkeit der deutschen Entwicklungspol...2025-07-1158 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenRadl-Sternfahrt bei Gerys and Tarys Favourites, Teil 2Die fünfstündige Live-Berichterstattung von Lora München von der Radl-Sternfahrt am Sonntag, 18. Mai 2025 war ein voller Erfolg! Da Lora München sonntags nur im Livestream zu hören ist, gibt es in den Favourites im Juni und Juli eine Zusammenfassung dieses großartigen Ereignisses. Im zweiten Teil ist die Stunde von 12 Uhr bis 13 Uhr zusammengefasst. Die Strecken rollen auf München zu und sammeln dabei immer mehr Mitradelnde ein, die Teilnehmerzahlen steigen stetig, die vier Münchner Strecken sind kurz vor dem Start. Plan: Alle Strecken treffen sich dann in der Leopoldstraße und fahren dann über die Brienner S...2025-07-0158 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenWelt-Bewegbar vom 27.06.2025Alles Leben der Erde kommt aus dem Boden und wird wieder zu Boden. Die zur Konvention gewordene Form der Landwirtschaft erwirtschaftet ihre Erträge leider auf kosten dieses lebendigen Bodens, was irgendwann zum Verlust unserer Lebensgrundlage führen wird. Unser Gast Tassilo Willaredt baut mit der SoLaWi Lenzwald erfolgreich Boden auf und schafft es gleichzeitig 100 Menschen mit Gemüse zu versorgen. Taucht mit uns ein in das Wunder des Lebens das sich in jedem Quadratmeter "Dreck" abspielt.2025-06-2758 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenRadl-Sternfahrt bei Gerys and Tarys Favourites; Teil 1Die fünfstündige Live-Berichterstattung von Lora München von der Radl-Sternfahrt am Sonntag, 18. Mai 2025 war ein voller Erfolg! Da Lora München sonntags nur im Livestream zu hören ist, gibt es in den Favourites im Juni und Juli eine Zusammenfassung dieses großartigen Ereignisses. Im Teil 1 (etwa 11 Uhr bis 12 Uhr am 18. Mai) sind die Strecken von weiter weg schon gestartet, wie z.B. von Rosenheim, Augsburg, Petershausen, Tutzing, Grafing, Freising, usw. Plan: Zusammen mit den vier Münchner Strecken trifft man sich in der Leopoldstraße und fährt dann über die Brienner Straße und Karolinenplatz zum Königsplatz...2025-06-2458 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenRabenstore, Schuldenreport, Energiesparfüchse - „Von München soll kein Schaden ausgehen“ – Teil 3In der dritten Sendung aus der Reihe „Von München soll kein Schaden ausgehen – Fairer Handel, Solidarische Ökonomie und Entwicklungszusammenarbeit“ haben wir folgende Themen vorbereitet. - Wir schauen zunächst auf den Rabenstore. Das ist ein Gebrauchtwarenhaus, in dem Menschen im Rahmen des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) arbeiten. Ziel des Programms ist die berufliche und soziale Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt. Zum MBQ hören wir Christian Scharpf, Referent für Arbeit und Wirtschaft der Stadt München, und den Rabenstore stellt Betty Gerling aus dem Anleitungsteam vor. - Dann geht es um den vom deutschen Entschuldungsb...2025-06-2358 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenPoesieboten vom 13.06.2025 (GEMA-frei)Die Moderatorin CHRIS URAY präsentiert die neue Sendung: Zum Welttag der Poesie am 21.03.2025 zogen über 3000 Poesie-Werke vom ehemaligen Poesie-Mini-Museum SPIX in den Südflügel des Giesinger Bahnhofs um. Im Kurt-Mahler-Saal traten dreizehn versierte Poetinnen und Poeten mit ihrem bunten, begeisternden Lyrik-Reigen auf, unter anderem der Singlesocken-Tango! – CHRIS URAY präsentiert ihren amüsant-lyrischen Rückblick auf sieben Jahre SPIX, das jetzt Geschichte ist. – Der junge Schriftsteller Henri Hirt aus Köln liest emotional anrührende und auch witzige Lyrik: „Gedichte über Mama“. Musik-Poesie vom Münchner Duo „ThoMo & the koi“ sowie ein Stück von „Tongold“ bilden den musikalischen Rahmen.2025-06-1358 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenAlles was… sich durch KI in der Musikwelt ändern könnte.Gemeinsam mit unserem Studiogast Herrn Professor Ali Nikrang von der HMTM (Hochschule für Theater und Musik München) und vom Ars Electronica Futurelab (Linz) beleuchten wir den Einfluss von KI auf die Musik. Wir wollen erfahren: Was kann KI im Bereich der Musik bereits leisten und was denkt die Wissenschaft darüber? Kann KI kreativ und emotional sein? Welche Potentiale und Gefahren schlummern hier und wie wird die Musik unserer Zukunft aussehen?2025-06-1258 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenKlimapartnerschaft Ashaninka / München, Fairer Handel - „Von München soll kein Schaden ausgehen“ - Teil 2In der zweiten Sendung aus der Reihe „Von München soll kein Schaden ausgehen – Fairer Handel, Solidarische Ökonomie und Entwicklungszusammenarbeit“ haben wir folgende Themen vorbereitet. - Wir schauen zunächst auf die Situation im Fairen Handel. Da gibt es gute Nachrichten, die Umsatzzahlen von Fairtrade-Produkten sind im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Weniger gute Nachrichten gibt es von der Politik. Bundeskanzler Merz möchte sowohl das deutsche Lieferkettengesetz als auch die europäische Lieferkettenrichtlinie abschaffen. - In der zweiten Hälfte der Sendung berichten wir von einer Veranstaltung aus der Seidlvilla. Im Rahmen der Klimapartnerschaft der Stadt München mit dem indigenen Volk der Asha...2025-06-0758 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenFast Fashion - Kreislaufschrank - Terre des Hommes - "Von München soll kein Schaden ausgehen" - Teil 1Hier die erste Sendung aus der Reihe „Von München soll kein Schaden ausgehen – Fairer Handel, Solidarische Ökonomie und Entwicklungszusammenarbeit“. Und das sind unsere Themen - Am 14. März fand das Einweihungsfest für einen neuen Kreislaufschrank in der Schwabinger Rümannsstraße statt. Wir waren vor Ort und haben mit Julia Schnell und Karl Pfaffinger vom Verein Kreislaufschränke München gesprochen. Die beiden schilderten uns, wie Kreislaufschränke funktionieren und welche Ziele sie damit verfolgen.. - Und am 13. März hieß es in der Fußgängerzone „Reparieren statt Wegwerfen“ – Dort haben Aktivist:innen kostenlos Kleidung geflickt und gegen Fast Fashion protes...2025-06-0758 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenEnde des Tarifkonflikts für Zeitungsredaktionen in Sicht? Nach Streiks nähern sich Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite anSeit fast einem Jahr laufen die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union in ver.di (dju) und dem Deutschen Journalisten Verband (DJV) auf der einen Seite und dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) auf der anderen. Am 14. Mai hatten sich beide zum achten Mal getroffen. Am nächsten Tag veröffentlichte die dju in ver.di eine Mitteilung, in der zu lesen war, dass sich die Tarifpartner einer Lösung angenähert haben. Was das heißt, das wollten wir von Ertunç Eren, Fachsekretär Medien von ver.di München wissen. Zunächst haben wir ihn gefragt, mit welchen F...2025-05-2758 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenAlles was... die Gesellschaft vorantreibt - Soziale InnovationenWas genau sind eigentlich soziale Innovationen – und warum brauchen wir sie heute mehr denn je? In dieser Sendung gehen wir spannenden Fragen nach: Wann sind soziale Innovationen notwendig, wer treibt sie voran, und welche Lösungen brauchen wir angesichts gesellschaftlicher Spaltung, wachsender Ungleichheit oder ökologischer Krisen? Wir blicken auf historische Meilensteine, aktuelle Herausforderungen und die Rolle von Politik und Zivilgesellschaft. Und natürlich fragen wir auch: Was kann jede:r von uns tun, um soziale Veränderung mitzugestalten? Zu Gast im Studio: Dr. Gerald Beck, Professor für Soziale Innovation und Organisationsentwicklung, Hochschule München2025-04-1058 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenApril-Podcast 2025: Sterbehilfe, Tanzverbot, Demos gegen Rechts und RassismusDer April-Podcast 2025 des Bundes für Geistesfreiheit München mit folgenden Beiträgen: - forsa-Umfrage zur Sterbehilfe: breite Zustimmung, aber große Unkenntnis der Rechtslage. Mehr dazu erfahren wir von RA Prof. Robert Roßbruch, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben e. V. (DGHS) - Das Verwaltungsgericht in Ansbach hat die Klage des Bundes für Geistesfreiheit München gegen das Verbot der Veranstaltungsreihe "Nürnberg will Tanzen" an Ostern 2024 abgewiesen. Direkt nach der Verhandlung haben sich Assunta Tammelleo, Vorsitzende des Bundes für Geistesfreiheit und Rechtsanwalt Mathes Breuer, der die Kläger vertritt, zur Verhandlung geäußert. - Am 2...2025-04-0158 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenPoesieboten vom 14.03.2025Die Moderatorin CHRIS URAY präsentiert Lyrik über die Liebe, Herzversagen und eine toxische Beziehung, zwei Hammerhaie, Gender im interstellaren Raum, eine misslungene Entschleunigung, und ein Wattwurm-Date. Eine „Ode an die Freiheit“ leuchtet, tiefgründige Aphorismen sinnieren, der Wutbürgerbräukeller schäumt... und der Singlesocken-Blues ertönt! – Mitwirkende: Madalina Sora-Dragomir, Elfie Hafner-Krosenberg, Walter Grassl, Günter Mitschke, Katharina Ott, Katharina Schweissguth, Isis Marschall, Brigitte Obermaier alias „Zauberblume“, Spomenka Krebs, Pascal Hilgendorf, Margot Haeger und CHRIS URAY. – Musik: ThoMo & the koi.2025-03-1458 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenMärz 2025 – Podcast Bund für Geistesfreiheit München – Themen: "Bayerisches Bundeswehrgesetz", Kurt Eisner, Anschlag auf ver.di-DemoDer März-Podcast 2025 des Bundes für Geistesfreiheit München mit folgenden Beiträgen: - Wir waren dabei bei dem Gedenken an Kurt Eisner, dem ersten Ministerpräsidenten des Freistaats Bayern, der 1919 von einem Rechtsextremen ermordet wurde. - Gegen die Militarisierung von Schulen und Universitäten! Am Bayerischen Verfassungsgerichtshof wurde am 5. Februar 2025 im Namen von 200 Kläger*innen Popularklage gegen das „Gesetz zur Förderung der Bundeswehr in Bayern“, das sog. „bayerische Bundeswehrgesetz“ eingereicht. Über die Hintergründe haben wir mit Martina Borgendale, Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in Bayern, und dem Friedensforscher Tobias Pflüger gesprochen. Zudem hören wir ein Statemen...2025-03-1358 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenL`Ora Italiana vom 04.03.2025: FRAUEN*MONAT MÄRZ: Unternehmungslustig - Frauen, die die Wirtschaft Italiens richtig bewegt haben!Unternehmerinnen? Nicht oder nur beschränkt geeignet, bestenfalls als stille Partnerinnen im Geschäft oder im sozialen Bereich einzusetzen… so ein Bild hat man für gewöhnlich bekommen, wenn man ohne Weiteres auf die gängige Narrative gehört hat. Aber Frauen waren nie nur Hauswirtschafterinnen. Firmen-Kapitäninnen hat es immer gegeben und das wollen wir erzählen:2025-03-0458 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenFebruar 2025 - Podcast Bund für Geistesfreiheit München - Themen: Rechtsterrorristen der sog. Gruppe Ludwig und Gedenkfeier Charlie Hebdo- Ihr hört Ausschnitte von der Charlie Hebdo-Gedenkfeier vom 7. Januar 2025. Mit dabei waren der Kabarettist HG Butzko mit einem Jahresrückblick, der Karikaturist Michael Heininger und der Sänger Heribert Haider, der Lieder des Komponisten, Sängers und Dichters Georg Kreisler zum Besten gab. Zudem wurden preisgekrönte Werke des Kunstpreises "Frecher Mario" gezeigt. Wie jedes Jahr hat der Bund für Geistesfreiheit München (bfg München) am 7. Januar, dem Jahrestag des Terroranschlags auf die Redaktion der Satirezeitschrift Charlie Hebdo, im Münchner Rationaltheater eine Veranstaltung durchgeführt. Damit möchte der bfg München der Opfer des Attentats vom 7. Janua...2025-02-0158 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenPräventivhaft in Bayern, politisches Instrument zur Einschüchterung?Mit Angelika Kasper von Amnesty International und dem Rechtsprofessor Markus Krajewski diskutieren und kritisieren wir die Anwendung des Präventivgewahrsams2025-01-2958 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenAuf Kante genaeht vom 16.01.2025KI in der Arbeitswelt, Gespräch mit Falko Blumenthal IG Metall2025-01-1658 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenDas „Out of the box“-Festival in Bayern und die kurdische Sängerin Aynur Dogan in den Münchner KammerspielenMit Musik von den Trondheim Voices & Marliyn Mazur, Gregor Huebner und dem Sirius Quartett, dem Munich Composers Collective, Golfam Khayam & Matbou Riahi (NAQSH-Duo) und Aynur Dogan. Dazu Hinweise auf das Konzept und das Programm des Festivals, Motto „The Resonance of Time“.2025-01-0958 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenJanuar 2025 - Podcast Bund für Geistesfreiheit München - Themen: Gewalt gegen Frauen, Charlie Hebdo, EslarnIm Januar-Podcast 2025 des Bundes für Geistesfreiheit München hören Sie folgende Beiträge: - Im Jahr 2023 wurden laut Bundeskriminalamt ca. 256.000 Opfer häuslicher Gewalt erfasst – ein Anstieg um 6,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2024 hören wir Vertreter*innen von One Billion Rising München, des Frauennotrufs, des Münchner Informationszentrums für Männer, der Landesweiten Koordinierungsstelle gegen häusliche und sexualisierte Gewalt und des Stadtrats. - Außerdem haben wir Ausschnitte von der Charlie Hebdo-Gedenkfeier aus dem Jahr 2024 mit dem Kabarettisten HG Butzko und der deutschen Vizemeisterin i...2025-01-0758 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenLORA Rocks vom 25.12.2024 - Die Münchner Band EmbryoNicht viele Bands erreichen ein so hohes Alter wie Embryo, die im November 2024 ihr 55-jähriges Jubiläum begangen haben. Anlass genug, sich mit ihr wieder etwas intensiver zu beschäftigen ...2024-12-2558 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenPoesieboten vom 13.12.2024Die Moderatorin CHRIS URAY präsentiert kreative „Schnipselpoesie“ aus dem Interimsquartier der Villa Stuck, Anheimelnd-Weihnachtliches von Brigitte Obermaier alias „Zauberblume“, tiefgründige Aphorismen und Gedichte vom Lyriker Pascal Hilgendorf, sowie Werke von Renate Eggenreich, Astrid-Sherina Schaper und Chris Uray. Am Schluss gibt es eine Verabschiedung des im März 2024 verstorbenen, bayerischen Lyrikers Hans-Karl Fischer, welche im Münchner Literaturbüro (MLb) stattfand.2024-12-1358 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenAlles was ... uns besser macht: TranshumanismusGemeinsam mit unserem Studiogast Prof. Dr. Stefan Lorenz Sorgner von der John Cabot Universität Rom haben wir uns mit dem Transhumanismus auseinandergesetzt. Was ist das eigentlich genau und wo beginnt er? Wieso wollen wir Menschen unsere naturgegebenen Grenzen sprengen und was erwartet uns in der Zukunft? Was sagt die Ethik dazu und was die Philosophie?2024-12-1258 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora München„Gemeinwohl statt Profit – Anders Wirtschaften mit Fairem Handel und solidarischer Ökonomie“ – Teil 11Im Mittelpunkt der Sendung steht die Frage, was muss passieren, was können wir tun, um Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden entlang der Lieferkette zu reduzieren. Julian Schmidt, Redakteur bei Forum Nachhaltig Wirtschaften wird zivilgesellschaftliche Konzepte vorstellen, wie unternehmerisches Handeln in der Zukunft funktionieren könnte. Von Christoph Steinbrink, ehemaliger Leiter der Arbeitsstelle EineWelt im Pädagogischen Institut im Referat für Bildung und Sport der Stadt München, wollen wir wissen, warum es nicht genügt als Bürger*innen sozial und biologisch zu konsumieren und was wir den derzeitigen politischen Verhältnissen entgegensetzen können. Und jetzt gleich geht es um Kind...2024-12-0558 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora München„Gemeinwohl statt Profit – Anders Wirtschaften mit Fairem Handel und solidarischer Ökonomie“ – Teil 10In der Sendung geht es um faire und nachhaltige Beschaffung der öffentlichen Hand. Dazu schauen wir auf München bzw. wir schauen auf das 1997 gegründete Büro Agenda 21-Koordination Eine Welt, das echte Pionierarbeit geleistet hat. Von Anfang an dabei war Heinz Schulze und der war bei uns im Studio. Und in der zweiten Hälfte haben wir mit Eva Bahner, Fachpromotorin für nachhaltige Beschaffung beim EineWeltNetzwerk Bayern, gesprochen. Sie berät bayerische Behörden beim Einkauf unter Beachtung sozialer und ökologischer Kriterien.2024-12-0558 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenDezember 2024-Podcast Bund für Geistesfreiheit München - Straßennamen umbenennen, §218 StGB, TanzverbotIm Dezember-Podcast des Bundes für Geistesfreiheit München bei Radio LORA München auf UKW 92.4 und DAB+ hören Sie folgende Beiträge. - In einem Schwerpunkt geht es um das Selbstbestimmungsrecht von Frauen. Genauer gesagt geht es um den Kampf für die Abschaffung des § 218 StGB, also um die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs. Daneben sprechen wir über die prekäre Versorgungslage von ungewollt Schwangeren in Bayern und den Protest gegen radikale Abtreibungsgegner*innen. Dazu hören wir Vertreter*innen von Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung, Pro Familia, Slutwalk München, Arbeitskreis kritischer Jurist*innen, Frauenverband Courage, Fachinformationsstelle Rechtsextremismus, Stimmen von D...2024-12-0358 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora München„Gemeinwohl statt Profit – Anders Wirtschaften mit Fairem Handel und solidarischer Ökonomie“ – Teil 9In der Sendung geht es um Menschenrechtsverletzungen und Umweltverstöße entlang der Lieferkette bzw. Wertschöpfungskette sowie um die Frage, ob das deutsche Lieferkettengesetz, die europäische Lieferkettenrichtlinie und ein Abkommen im Rahmen der UNO (UN-Treaty) daran was ändern können. Dazu hören wir Felix Roll von der Initiative Lieferkettengesetz und Friedel Hütz-Adams vom Südwind-Institut. Und am Ende der Sendung sprechen wir über ein UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten (UN-Treaty), das ist eine Art Lieferkettengesetz bzw. Abkommen auf globaler Ebene im Rahmen der UNO. Mehr dazu von Gabriele Köhler von Women Engage for a Common Future (WECF).2024-11-2658 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenNovember 2024 Podcast Bund für Geistesfreiheit München - Tanzverbot, §218, Pro ChoiceIn der Sendung haben wir folgende Themen vorbereitet: - es geht um Tanzverbote an den sog. Stillen Tage in Bayern. Wir erklären, warum der Bund für Geistesfreiheit München trotzdem im November 2024 19 Veranstaltungen macht, auf denen getanzt und gefeiert werden kann, und was er dafür tun muss. - Wir berichten von einer Pro Choice-Kundgebung gegen den sog. 1000 Kreuze-Marsch radikaler Abtreibungsgegner*innen am 29. September auf dem Odeonsplatz. - Und wir stellen einen Gesetzentwurf von 26 Organisationen für eine Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs vor. Dazu waren wir am 17. Oktober auf einer Pressekonferenz, auf der der Vorschlag präsentiert worden ist.2024-11-0558 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenFAU – Die Freie ArbeiterInnen Union in MünchenWer sind sie, was wollen sie? Im Gespräch mit den Mitgliedern Andreas, Olli und Matthias wird die Herkunft, Aufbau, Ziele und aktuelle Situation München aufgedröselt.2024-10-3058 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora München„Gemeinwohl statt Profit – Anders Wirtschaften mit Fairem Handel und solidarischer Ökonomie“ – Teil 8In der Sendung haben wir folgende Themen vorbereitet: - Zunächst geht es um den massiven Preisanstieg beim Kakao, verursacht vor allem durch die Klimakrise und um die damit einhergehenden Folgen für die Bäuer*innen. Wir hören dazu Andrea Fütterer vom Forum Fairer Handel und Rossy Thena Tejada von der Kakaokooperative COPROAGRO in der Dominikanischen Republik. - Wir stellen den Verein Solar 2030 vor, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen hierzulande für Solarenergie, insbesondere für Balkonkraftwerke zu begeistern, um so der Klimakrise etwas entgegenzusetzen. - In der zweiten Hälfte der Sendung sprechen wir mit...2024-10-2958 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora München„Gemeinwohl statt Profit – Anders Wirtschaften mit Fairem Handel und solidarischer Ökonomie“ – Teil 7Folgende Themen haben wir vorbereitet: - Hunger bleibt unerträglich hoch: wir waren dabei bei der Präsentation des Welthunger-Index 2024 der Welthungerhilfe - Kommunizieren - Informieren - Vernetzen - was für Aufgaben eine Fachpromotorin Fairer Handel beim EineWeltNetzwerk Bayern hat, das hören wir von Aarti Lüdcke. - Und wir sprechen mit Hannes vom Biomitgliederladen Ökoesel in Neuhausen, einem spannenden Praxisbeispiel für solidarische Ökonomie.2024-10-2258 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenWie Geflüchtete die Barggeldschranke der Bezahlkarte für Geflüchtete umgehen können - Lora Magazin vom 22.10.2024Die sog. Bezahlkarte für Geflüchtete führt hierzulande zu heftigen Kontroversen. Mit der Bezahlkarte können Geflüchtete nicht mehr in jedem Laden einkaufen, sondern nur in solchen, die diesen Dienst anbieten. Auf kleine Läden trifft das eher nicht zu und auf Flohmärkte schon gleich gar nicht. Das Bargeldlimit ist auf 50 Euro beschränkt. Trotzdem halten viele die Einführung für richtig, um Anreize für Geflüchtete nach Deutschland zu kommen, zu reduzieren, die anderen hingegen bezeichnen die Bezahlkarte schlicht als diskriminierend und rassistisch. Das Münchner Bündnis "Offen für eine solidarische Gesellschaft" h...2024-10-2258 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenAlles was ... unsere Städte lebenswerter machen kannDas Thema Lebensqualität hat für viele eine hohe Wichtigkeit. Neben Gesundheit und einer guten Work-Life-Balance spielen in diesem Kontext auch Faktoren wie Sicherheit, Mobilität und nicht zuletzt die Nachhaltigkeit eine entscheidende Rolle. Dass folglich eine Stadtplanung wichtig ist, die die Städte auch künftig lebenswert erhält liegt also auf der Hand. Wie aber kann man das schaffen? Lisa Popp und Sam Naeini sprachen mit dem Münchner Stadtrat und Leiter des Bereichs Mobilität bei Green City e.V. Andreas Schuster und Dr. Simone Linke, Professorin für Stadtplanung und Landschaft an der Hochschule Weihenstefan-Triesdorf.2024-10-1058 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenOktober 2024-Podcast - Themen: Umgang von Politik und Gesellschaft mit Geflüchteten sowie Trennung von Kirche und StaatIn der Sendung hören wir Hamado Dipama vom Netzwerk rassismus- und diskriminierungsfreies Bayern, mit dem wir über das politische Klima hierzulande und den Umgang von Politik und Gesellschaft mit Geflüchteten gesprochen haben. Außerdem haben wir Assunta Tammelleo, Vorsitzende des Bundes für Geistesfreiheit München, nach dem Stand der Dinge beim Dauerbrenner Trennung von Kirche und Staat gefragt.2024-10-0158 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenPoesieboten vom 27.09.2024Die Poesieboten-Sendung vom 27.09.2024 hat das Motto „Tod“, die „Weiße Rose“ und „Sophie Scholl“. Thomas Fleckenstein und Katharina Schweissguth führten die Teilnehmer*innen im Friedhof am Perlacher Forst durch einen interessanten Poesie-Spaziergang. Am Café Himmelb(l)au gibt es tiefgründige Lyrikperlen von Madalina Sora-Dragomir, Katharina Ott, Kerstin Szanyi, Katharina Schweissguth, Pascal Hilgendorf, Richard Maresch, Thomas Fleckenstein, Gertrud Lübke, Brigitte Obermaier, Patricia Colchado sowie Chris Uray. Isis Marschall liest einen Ausschnitt aus ihrem neuen Kinderbuch, in dem es auch um den mexikanischen Totenkult geht. – Moderation: CHRIS URAY.2024-09-2758 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora München"Gemeinwohl statt Profit - Anders Wirtschaften mit Fairem Handel und solidarischer Ökonomie“ - Teil 6In der Sendung geht es in einem Schwerpunkt um EineWelt-Bildung bzw. Globales Lernen. Was es damit auf sich hat, das hören wir von Christoph Steinbrink, der viele Jahre lang Leiter der Arbeitsstelle EineWelt im Pädagogischen Institut im Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München war. Außerdem haben wir den Feldmochinger Weltladen besucht und wir stellen den Verein Urbane Gärten vor.2024-09-2458 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora München"Gemeinwohl statt Profit - Anders Wirtschaften mit Fairem Handel und solidarischer Ökonomie" - Teil 5In der fünften Sendung aus der Reihe Gemeinwohl statt Profit“ „Anders Wirtschaften mit Fairem Handel und solidarischer Ökonomie stellen wir wie in der Juli-Sendung weitere Praxisbeispiele in München für Fairen Handel und ökosozialen Konsum vor. Diesmal geht es um den Weltladen München, die Community Kitchen und das Kartoffelkombinat. Und am Schluss der Sendung schauen wir auf ein großes Biodiveristätsprojekt, wir machen einen Spaziergang durch den Klostergarten in Pasing, der vom Bund Naturschutz betreut wird.2024-08-2758 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenAlles was ... die Quanten enträtseltDie Quantenphysik - für die meisten von uns ein einziges Rätsel. Um es zu lösen, haben Sam und Lisa vom Alles-was-Redaktionsteam Professor Dr. Monika Aidelsburger ins Studio eingeladen. Die Physik-Professorin und Leiterin der Forschungsgruppe "Kontrollierte Quantensysteme! am Max-Planck-Institut für Quantenoptik stellt sich Laienfragen und vermittelt auf charmante Weise ihre Begeisterung für ihre Disziplin.2024-08-0858 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenAugust-Podcast 2024 - Thema: Grundrechtereport 2024Am 22. Mai 2024, also zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes, wurde auf einer Pressekonferenz in Berlin der Grundrechte-Report 2024 vorgestellt, der wie jedes Jahr von zahlreichen Bürgerrechtsorganisationen herausgegeben wird. Präsentiert wurde der Grundrechte-Report von Dr. Gerhart Baum, ehemaliger Bundesminister des Inneren, von Stefanie Tiepelmann-Halm, Geschäftsleiterin bei schrankenlos e.V. aus dem thüringischen Nordhausen und von Hedi Tounsi, Vertrauensmann von ver.di und Betriebsratsmitglied bei Amazon. Zunächst hören wir Marie Volkmann, Mitglied im Bundesarbeitskreis kritischer Juragruppen und Mitglied der Redaktion des Grundrechtereports, sie führte in die Veranstaltung ein.2024-08-0658 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenJuedische KuecheWelche Inhalte ihm Rahmen des Projektes ‚FoodGuide: Jüdische Küche‚ erarbeitet werden Welche Bedeutung die jüdischen Speiseregeln im Leben heutiger Juden haben Warum dieses Thema besonders für junge Menschen wichtig ist Wie sich jüdische und nichtjüdiche Küchen beeinflusst haben2024-07-3158 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora München"Gemeinwohl statt Profit - Anders Wirtschaften mit Fairem Handel und solidarischer Ökonomie“ - Teil 4In der vierten Sendung aus der Reihe "Gemeinwohl statt Profit - Anders Wirtschaften mit Fairem Handel und solidarischer Ökonomie“ schauen wir auf das Thema Entwicklungszusammenarbeit. Dazu haben wir mit Münchner und bayerischen Nichtregierungsorganisationen gesprochen. Gerade deren Aktivitäten zeigen nicht selten, wie durch Kooperation mit Menschen und Organisationen aus dem globalen Süden Projekte entstehen, in denen fair und solidarisch miteinander umgegangen wird und mit denen Menschen aus dem globalen Süden Perspektiven geboten werden, bessere Lebensbedingungen für sich und ihre Familien zu erreichen. In der Sendung stellen wir die Organisationen „Ein Dollar- Brille", "Help Liberia", "Musicians for a better l...2024-07-3058 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora München„Gemeinwohl statt Profit – Anders Wirtschaften mit Fairem Handel und solidarischer Ökonomie“ – Teil 3In der dritten Sendung aus der Reihe "Gemeinwohl statt Profit - Anders Wirtschaften mit Fairem Handel und solidarischer Ökonomie" schauen wir auf die Bayerischen EineWeltTage, die am 12 und 13. Juli im „Kongress am Park“ in Augsburg stattgefunden haben. Unter anderem wollten wir wissen, was es mit den EineWeltTagen auf sich hat, wir stellen den Fairtrade Landkreis München vor, wollten wissen was Eine Welt-Regionalpromotorinnen machen und wir haben mit einem Unternehmen, das nachhaltige Berufs- und Arbeitskleidung anbietet, gesprochen. Außerdem geht es um den Verein Fair IT yourself. der Menschen für einen verantwortungsvollen Elektronik-Konsum gewinnen will. Und zum Schluss geht es um da...2024-07-2358 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenJuli-Podcast 2024 - Themen: Ukrainekrieg, Rechtsruck in Thüringen, christliche Fundamentalist*innen, Kabarettist Ecco MeinekeIm Juli-Podcast 2024 des Bundes für Geistesfreiheit München bei Radio LORA München auf UKW 92.4 und DAB+ haben wir folgende Themen behandelt: - Bedrohter Diskurs: Deutsche Stimmen zum Ukrainekrieg" - so der Titel einer Diskussionsveranstaltung, in der es um die Frage ging, wie kann der Ukrainekrieg beendet werden. Für den Verleger und Friedensforscher Helmut Donat wird es keinen Frieden in der Ukraine ohne die Einbeziehung der Sicherheitsinteressen Russlands geben. Für den Politologen und Schriftsteller Johano Strasser hingegen ist Gewalt nötig, um sich gegen einen Aggressor zu wehren und die Regeln des Völkerrechts durchzusetzen. Einen Frieden ohne Ge...2024-07-1058 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora München„Gemeinwohl statt Profit „Anders Wirtschaften mit Fairem Handel und solidarischer Ökonomie“ - Teil 2In der zweiten Sendung der Reihe „Gemeinwohl statt Profit „Anders Wirtschaften mit Fairem Handel und solidarischer Ökonomie“ halten wir uns vor allem im Münchner Westen auf. Wir stellen den Pasinger Weltladen und den Nebenan & Unverpackt-Laden in Laim vor, sowie passend zum Unverpackt-Laden das Projekt ReBeutel. Die Sendung wird unterstützt vom Referat für Klima- und Umweltschutz der Landeshauptstadt München.2024-07-1058 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenPodcast: Protest gegen christliche Fundamentalist*innen in der Münchner OlympiahalleAssunta Tammelleo vom Bund für Geistesfreiheit München hat bei Radio LORA mit Christian Lohwasser vom Bündnis "#NoUNUM24 - Protest gegen christliche Fundamentalist*innen" über die Glaubenskonferenz UNUM24 in der Münchner Olympiahalle gesprochen. Parallel zum CSD München haben sich in der Münchner Olympiahalle vom 20. bis 23. Juni 2024 mehrere tausend Teilnehmende zur Glaubenskonferenz UNUM24 unter dem Motto „EINS SEIN“ getroffen. Dort hat eine große Zahl christlicher Gruppen aus ganz Deutschland und darüber hinaus gemeinsam mit nationalistisch-rechten, christlich-fundamentalistischen Gruppen für eine Veränderung des Landes hin zu einem christlich dominierten Staat gebetet. Um dagegen zu protestieren ha...2024-07-1058 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenPoesieboten vom 14.06.2024Im HP8 in München fand am 23.04.24 im „Projektor" das „Open Stage meets Poesiebot*innen, meets Münchner Autor*innen“ statt. Auf dieser offenen Bühne für Lyrik, Prosa und Mundart gab es viele Highlights. Hören Sie u.a. in dieser Sendung: Elfriede Hafner-Krosenberg, Heidi Mergner, CHRIS URAY und Katharina Schweissguth als alte Socken-Bauchrednerin! Am Schluss präsentierte die High Fantasy-Autorin Sara G. Haus eine Leseprobe aus ihrem Debütroman „Splitter & Glas“. Moderation: CHRIS URAY.2024-06-1458 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenAlles was ... Geoingeneering zur Klimarettung beitragen kannRiskantes Spiel oder letzte Chance? Geoengineering als Mittel gegen den Klimawandel? Was ist Geoengineering eigentlich? Sind solche Methoden schon im Einsatz? Ist das Ganze unbedenklich? Und sollten wir als Gesellschaft in die Überlegungen über den Einsatz miteinbezogen werden? Diese Themen diskutieren wir in der aktuellen Folge von "Alles was...". Unser Gast ist Klima-Ökonom Gernot Weber der uns live zugeschaltet aus den USA bei der Beantwortung dieser Fragen helfen wird. Schaltet ein, wenn es am 13.06. um 20Uhr wieder heißt: Alles was… Geoengineering zur Klimarettung beitragen kann.2024-06-1358 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenJuni-Podcast 2024 - Themen: §218, Bücherverbrennung, Antikriegsmuseum, Angriffe auf Politiker*innenIm Juni-Podcast 2024 des Bundes für Geistesfreiheit München haben wir folgende Themen vorbereitet: - Schwangerschaftsabbrüche jetzt entkriminalisieren! Wir waren bei einer Demo des Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung München auf dem Stachus dabei und haben ein paar Stimmen eingefangen. - München liest - aus verbrannten Büchern: Anlässlich des 81. Jahrestags der Bücherverbrennung am 10. Mail 1933 fand auf dem Münchner Königsplatz eine Gedenkveranstaltung statt. Dort haben wir mit dem Aktionskünstler Wolfram Kastner gesprochen. - Außerdem haben wir einen Reisetipp: Wir empfehlen, fahren Sie nach Berlin und besuchen Sie das Antikriegsmuseum im Stadtteil Wedd...2024-05-3158 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora München"Gemeinwohl statt Profit - Anders Wirtschaften mit Fairem Handel und solidarischer Ökonomie"In der Reihe "Gemeinwohl statt Profit - Anders Wirtschaften mit Fairem Handel und solidarischer Ökonomie" stellen wir die Ausstellung „Fairer Handel in München“ vor, die noch bis zum 5. Juni 2024 in der Volkshochschule München-Ost gezeigt wird, und die einen guten Überblick gibt, wie sich Stadt und Münchner Zivilgesellschaft für den Fairen Handel einsetzen. Außerdem berichten wir von den Jahrespressekonferenzen von Fairtrade-Deutschland, das ist die Organisation die das Fairtrade-Siegel vergibt, und der GEPA, die Genossenschaft ist die größte europäische Handelsunternehmen für fair gehandelte Produkte. Beide Konferenzen geben gute Einblicke in die derzeit schwierige Situation des Fairen Hand...2024-05-3158 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenMy Body, My Choice – Protest gegen den sogenannten "Marsch für das Leben" radikaler Abtreibungsgegner*innenDas Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung München und viele andere Organisationen hatten am Samstag, 13. April, zur Demonstration "My Body, My Choice – Für das Recht auf Selbstbestimmung!" in der Katharina-von-Bora Straße am Königsplatz aufgerufen. Anlass war, dass an diesem Tag zum vierten Mal der sog. „Marsch für das Leben“ radikaler Abtreibungsgegner*innen auf dem Königsplatz stattgefunden hat. Im Beitrag hört Ihr einige Interviews sowie Ausschnitte von den Reden von der "My Body, My Choice!"-Demo. Mit dabei sind Vertreter*innen von Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung München, Slutwalk München, Consent Calling, Pro Choice...2024-05-0758 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenAvantgarde vom 12.03.2024test1232024-03-1258 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenPoesieboten Frauensterntag vom 08.03.2024Unter dem Motto „Wir Frauen reden, rufen, schreien, fordern!“, Kunst als Sprachrohr weiblicher und feministischer Bedürfnisse sowie als Selfcare-Instrument möchte der Poesieboten e.V. sowohl den lauten, als auch den leisen poetischen Tönen Raum geben, moderiert von CHRIS URAY. Gedichte von Dichterinnen* des Poesieboten e.V. sowie historischer und zeitgenössischer Poetinnen* über Frauenrechte, weibliche Verletzlichkeit und die Natur kommen zu Gehör. Ein Interview mit der Tänzerin Frizzi Theuschl aus München-Giesing beleuchtet das Thema aus performativer, feministischer Sicht.2024-03-0858 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenPoesieboten-Jubiläum 10 Jahre - 08.12.2023Die heutige Poesieboten-Sendung blickt zurück auf ein rundes Jubiläum des Poesieboten e.V. Die Highlights der letzten zehn Jahre werden präsentiert. Was ist ein Applausometer? Kennen Sie Patricia Colchado, Mascha Kaleko und den Poetischen Adventskalender in der U-Bahn Silberhornstraße? Moderation: CHRIS URAY.2023-12-0858 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenPoesieboten vom 15.09.2023Die heutige Poesieboten-Sendung bietet wieder viele Highlights. Moderation: CHRIS URAY. Der Poesie-Walk „Zur Freundschaft“ in Obergiesing in München präsentiert neue Lyrik, u.a. Sächsisch vs. Bairisch von CHRIS URAY. Venezianische Hinterhofimpressionen der „Zauberblume“ folgen. Den Höhepunkt der Sendung bildet die Klangkunst-Performance „Wischen, Stechen, Streicheln, Mensch Ärgere Dich Nicht“ mit den beiden Rosenheimer*innen Klaus Erika Dietl und Stephanie Müller, die unter anderen Bienen auf Bassseiten aufgenommen haben.2023-09-1558 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenPoesieboten vom 09.06.2023Viele Höhepunkte erwarten Euch: Feinste Lyrik aus der Villa Stuck unter dem Motto „Winter Ciao“ treibt den Winter aus. Highlights: Die legendäre Sage um das nackte „Rockadirl“ vom Tegernsee, Mystik um die griechische Göttin Demeter und den sagenumwobenen ziegenfüßigen Faun. Fred Feuerstein begibt sich in Fernseh-Nostalgie, und Doris Benz' Stiegen-Poesie bezaubert in bairischer Mundart. Herbert Hanko interpretiert Lyrik von Lothar Thiel. Moderation: CHRIS URAY.2023-06-0958 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenMusik in Zeiten des KriegesGegenwartsmusik von und mit ukrainischen Künstler*innen, dem a-capella Trio Dyvyna aus Donesk, von Tamara Lukascheva und Matthias Schriefl von Album Matria (2014), Mitschnitte aus dem Solidaritätskonzert für die Ukraine am 1.3.22 im Stadtgarten Köln und 3 Tracks vom Album Borsh Division:(2016): Maidan von Raggasapiens, Gutsul Electro von 0MFO und Metelyk von MamaDiaspora&Russiana Khazipova2023-05-1158 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenWirtschaftspolitik neu denken - Die sozial-ökologische TransformationIn der 6. Sendung „Wirtschaftspolitik neu Denken“ suchen wir Wege hin zu einer sozial-ökologische Transformation. Gemeinsam mit unseren Expert*innen: Manuela Kropp von attac Tim Voss von der Arbeitnehmerkammer Bremen Mechthild Schrooten von der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik Dierk Hirschel von ver.di besprechen wir dabei zuerst die Probleme, die dieser Umformung unserer Wirtschaft entgegenstehen, blicken dann auf die Akteurinnen und Akteure, die sie in Gang setzen können, um einen Lösungsansatz herauszuarbeiten und konkrete Handlungsempfehlungen für die Hörerinnen und Hörer zu geben.2023-04-2758 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenPoesieboten vom 10.03.2023Viele Höhepunkte erwarten Euch: Feinste Lyrik aus der Villa Stuck unter dem Motto „Winter Ciao“ treibt den Winter aus. Highlights: Die legendäre Sage um das nackte „Rockadirl“ vom Tegernsee, Mystik um die griechische Göttin Demeter und den sagenumwobenen ziegenfüßigen Faun. Fred Feuerstein begibt sich in Fernseh-Nostalgie, und Doris Benz' Stiegen-Poesie bezaubert in bairischer Mundart. Herbert Hanko interpretiert Lyrik von Lothar Thiel. Moderation: CHRIS URAY.2023-03-1058 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenFrauen im Gesundheitswesen• Die geschlechtsspezifische Gesundheitsversorgung sowie die Chancengleichheit - oder eher mangelnde Chancengleichheit - von Frauen im Gesundheitssystem, vor allem in Kliniken und Krankenhäusern. Gäste im Studio sind: • Dr. Andrea Rothe, Leiterin der Stabsstelle Betriebliche Gleichbehandlung der Klinik München und • Dr. Hildegard Seidl, Fachreferentin für Gendermedizin der München Klinik2023-03-0858 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenFreiwilliges soziales Jahr - besser verpflichtend?Sollten junge Erwachsene dazu verpflichtet werden, ein soziales Jahr abzuleisten? Das LoRa-Redaktionsteam diskutiert mit Studiengästen aus dem Sozialbereich.2023-03-0258 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenWirtschaftspolitik neu denken! Teil 5 - "Wohnen - Mieten, Mangel, Kosten"Woher kommt der Mangel an bezahlbarem Wohnraum? Wer könnte hier wirklich Abhilfe schaffen? Und: Welche Lösungvorschläge gibt es? Diese Fragen diskutieren wir in dieser Folge von "Wirtschaftspolitik neu denken!" mit den drei Experten: • Dr. Patrick Schreiner, Gewerkschaftssekretär bei ver.di • Thomas Eberhardt-Köster, Mitglied des Koordinierungskreises bei attac • Sebastian Gerhard von der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik2023-02-2358 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenStreiks (Post, öD), Gesundheitswesen am AnschlagStreiks bei der Post und im öffentlichen Dienst - Szenen aus den Streiks in München und Gesundheitswesen am Anschlag - was tun? Expertinnendiskussion zum Thema "Krankenversorgung in den Kliniken" mit ◦ Dr. Jennie Auffenberg von der Arbeitnehmerkammer Bremen, Grit Genster von ver.di und Dr. Cornelia Heintze von der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik.2023-02-0858 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenWirtschaftspolitik neu denken! Teil 4 - „Gesundheitswesen am Anschlag – was tun?“ Heute zur Krankenversorgung in den KlinikenKann die Lauterbach’sche Revolution die Situation wirklich verbessern? Kommt sie rechtzeitig und reicht sie aus für ein Herumreißen des Ruders, um das Gesundheitswesen nicht weiter gegen die Wand fahren zu lassen? Das alles diskutieren wir mit drei Expertinnen: • Dr. Jennie Auffenberg von der Arbeitnehmerkammer Bremen. Referentin für Gesundheits- und Pflegepolitik • Grit Genster, ver.di Bereichsleiterin für Gesundheitspolitik • Dr. Cornelia Heintze von der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik. Sie bearbeitet in der sogenannten Memorandum-Gruppe schwerpunktmäßig die Bereiche Soziale Dienste, Gesundheit und Pflege sowie den Öffentlichen Dienst. Verantwortliche Redakteurin und Interviews: Martina Helbing, Moderation: Rufus Thiel, Faktenblock: David Westphal Wirtsc...2023-01-2658 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenHannah Arendt und Rosa Luxemburg – zwei Frauen, die Geschichte schriebenSind Hannah Arendt und Rosa Luxemburg nur als historische Persönlichkeiten interessant? Oder heute noch von Bedeutung? Darüber sprechen wir mit Linda Sauer, die ihre Dissertation über Hannah Arendt schrieb, und Julia Killet, die über Rosa Luxemburg promovierte.2022-12-1458 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenPoesieboten vom 09.12.2022Eine tolle Sendung zum Relaxen, und auch mit Humor. Weihnachtliche Lyrik von Brigitte Obermaier alias „Zauberblume“, Wolfgang Seibert, Madalina Sora-Dragomir, Spomenka Krebs, Petra Auer und Hans-Karl Fischer. Kennt ihr schon die kleinste Bühne der Welt? Am Schluss gibt es einen langen, super Rap plus ein Chanty und ein Interview mit Jörg Baesecke über Miethaie, Tiny Houses und Wohnungssuche in München. Da geht die Post ab! - Moderation: CHRIS URAY.2022-12-0958 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenEpigenetik - ein Schlüssel zur Vererbbarkeit erworbener Eigenschaften?Die Epigenetik erlebt seit einiger Zeit ein großes Medienecho, gilt sie doch manchen Wissenschaftlern als Mechanismus, über den erworbene Eigenschaften Einzug ins Erbmaterial erhalten und sogar weitervererbt werden sollen - manchen, aber nicht allen. In der Sendung nimmt Professor Dr. Bernhard Horsthemke Stellung zur Frage, was genau Epigenetik ist und ob sie wirklich das leisten kann, was ihr alles zugeschrieben wird.2022-12-0158 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenWirtschaftspolitik neu denken! Teil 3: „Steuern, Steuern, Steuern … Es geht auch besser!“Wenn in der Zukunft Kürzungen im sozialen Bereich vermieden werden sollen, wird es deutlich höhere Steuereinnahmen brauchen. Woher die kommen sollen, wie eine gerechtere Steuerpolitik aussehen könnte und wie darüber hinaus der immer weiter zunehmenden Einkommens- und Vermögensungleichheit etwas entgegengesetzt werden könnte, das alles hört Ihr im dritten Teil unseres Podcasts „Wirtschaftspolitik neu denken“ - „Steuern, Steuern, Steuern … Es geht auch besser!“ Im Fokus stehen dabei die Einkommensteuer, die Vermögenssteuer sowie die Erbschafts- und Schenkungssteuer. Wie es besser gehen bzw. wie eine gerechtere Steuerpolitik aussehen könnte, darüber diskutieren wir mit - Alfred Eibl, Exper...2022-11-2458 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenGleichberechtigung schützt vor Gewalt"Gleichberechtigung schützt vor Gewalt!" Das ist das diesjährige Motto der Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen und das Schwerpunktthema dieser Sendung. Wir sprechen mit Monika Ludwig von ver.di zum Thema: "Gemeinsam stark – Gewaltprävention im Handel" und hören Stimmen von Mitorganisatorinnen, die zur Demo am 25.11. aufrufen. Außerdem gibt es Ausschnitte aus dem neuen Podcast der Gleichstellungsstelle der Landeshauptstadt München.2022-11-0958 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenWirtschaftspolitik neu denken! Teil 2 „Die Rente ist sicher – auch morgen noch?!“Der ehemalige Bundesarbeitsminister Norbert Blüm, war sich da ganz sicher. Vielen Menschen geht es nicht so. Der demografische Wandel, die Finanzlage überhaupt – und schließlich ist Altersarmut für viele Menschen jetzt schon traurige Realität. Das Vertrauen in eine mutige Regierung, die die Probleme endlich anpackt, ist gering. Um Annahmen über die Zukunft der Rente auf ein stabiles Fundament zu setzen, haben wir in dieser Sendung einige Grundlagen bereitstellen und Ausblicke gewagt. Zusammen mit der Rentenexperten Dr. Magnus Brosig von der Arbeitnehmerkammer Bremen und Alfred Eibl, von Attac beschäftigen wir uns mit der Funktionsweise und den Herausforderungen unseres R...2022-10-2758 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenWirtschaftspolitik neu denken! Teil 1 - Inflation und die Folgen: Winter is coming!Der Winter kommt und viele bibbern jetzt schon vor Angst: Die Heizkostenabrechnungen kommen! Außerdem wird fast alles teurer, egal ob Paprika, Holz oder Sprit. Mittendrin in dieser Inflation haben sich bei LORA München Menschen zusammengesetzt, die sich seit Jahren und Jahrzehnten für eine gerechtere Wirtschaftspolitik einsetzen: Alfred Eibl von Attac, Dr. Dierk Hirschel vom Bereich Wirtschaftspolitik bei ver.di und Prof. Dr. Mechthild Schrooten von der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik. Sie kommentieren in dieser Sendung die aktuelle Lage, geben aber auch einen Ausblick darauf was wir, also die Zivilgesellschaft, tun können. Dazu hören wir Stimmen von der S...2022-09-2258 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenPoesieboten vom 09.09.2022Hochkarätige Lyrik, incl. vieler internationaler Gedichte, wird geboten. Folgende Autor*innen kommen zu Wort: Brigitte Obermaier, Ana Eileen Lopez, Max Bauer, Astrid-Sherina Schaper, Patricia Colchado, Madalina Sora-Dragomir, CHRIS URAY, Kati Ziegler, Hans Senninger, Ute Mangold, Walter Grassl („Poetree“/ 22.04.22). Auf der „Allerweltspoesie“ am 07.07.22 lesen: Rosanna Spagnuolo, Spomenka Krebs, Lothar Thiel, CHRIS URAY; David Drevs liest ein ukrainisches Gedicht von Juri Zaplin. Jan Schönherr liest drei Gedichte von Charles Bukowski – davon zwei tierisch gute Kater-Gedichte.2022-09-0958 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenZeitenwendeWarum wir eine Neo-Aufklärung brauchen und dazu viel von indigenen Gesellschaften lernen können.2022-09-0158 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenPoesieboten vom 10.06.2022Diesmal gibt es etwas ganz Exklusives: Ausschnitte aus dem „Jedamo“, der bairischen Version des „Jedermann“. Hans Senninger hat das Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal ins Niederbairische übertragen, und alles in gereimter Versform! Oben drauf gibt’s noch eine Versteigerung des „Uhrmacherpalais“ in München-Giesing. Musik wird von der „Gschpusi-Musi“ und Brigitte Obermaier an ihrer Veehharfe beigesteuert. Dazwischen führt CHRIS URAY Kurzinterviews mit den Schauspieler*innen, unter anderem mit Herbert Hanko.2022-06-1058 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenArtenschutz extrem - ehemals heimische Arten wieder ansiedeln, invasisve Arten ausrotten?Wölfe wieder heimisch werden lassen und Waschbären rausschmeißen? Ein Gespräch mit dem Fachtierarzt und Leiter der Reptilienauffangstation München, Dr. Markus Bauer.2022-06-0258 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenL`Ora Italiana vom 05.04.2022Der Krieg in der Ukraine hat uns alle mit seinem Gewalt überrascht. Flüchtlinge werden auch in München erwartet: Wir sprechen darüber mit Norma Mattarei, Soziologin und Leiterin der Akademie der Nationen des Caritasverbandes München und Freising. Wie werden Flüchtlinge unterstützt ? Wie kann man sie am besten helfen ? Was ist mit den Kindern und ihrer Integration in der bayerischen Schule ? Was kann man über die Situation in Italien sagen ? Dazu wie immer unsere "Pillola d'Italiano" von Elisa aus Mailand.2022-04-0558 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenFunkloch vom 30.03.2022 - Portrait der Künstlerin Illana LewitanDie figurativ abstrakte Malerin und Bildhauerin Ilana Lewitan erzählt uns eine Stunde lang von ihrem künstlerischen Schaffen. Als jüdische Mitbürgerin Münchens hat sie einen ganz eigenen Zugang zur europäischen Geschichte und der Gegenwart unserer bundesdeutschen Gesellschaft, in welcher Schritt für Schritt das Vergessen der Vergangenheit zum Wiederaufkeimen antisemitischer Weltbilder dient. Zumindest sind die grauen Wolken deutlich sichtbarer geworden. Als Frau und Künstlerin erlebt sie Diskrimminierung doppelt, denn die internationale Kunstszene ist weiterhin patriarchial strukturiert. Es liegt an uns, demokratische Weltbilder neu zu beleben und der Demokratie ihre Würde zurückzugeben, gerade durch eige...2022-03-3058 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenPoesieboten 11.03.2022Hochkarätige, aber auch recht eigensinnige und sehr originelle Lyrik von vielen Poet*innen aller Couleur kommt aufs Tapet, inklusive zweier englischer poems: Judith Müller, Crashers Zimmermann, Lisa Krüger, Günter Mitsch, Ivona Palca, Max Bauer, Katharina Schweissguth, Pascal, Pamela alias „Dot“, Simon Reinhardt, Marlene Wittmer sowie Volker Quanim und Stefan Sandmeier alias „Die Waagen“. Weiterhin gibt es einen witzigen Ausschnitt aus Katharina Schweissguths „Der Liebesbriefkasten“ und ein Frauenrechte-Gedicht von Astrid-Sherina Schaper. Von CHRIS URAY gibt es am Schluss ein Gedicht über die weiblichen Flüchtlinge aus der Ukraine. Dazwischen spielen Brigitte Obermaier alias „Zauberblume“ und Henriette an ihren Veehharfen.2022-03-1158 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenKeiner entkommt ihnen - kognitive Verzerrungen und wie sie unser Denken und Handeln bestimmenDie Kommunikationswissenschaftlerin Dr. Brigitte Naderer im Gespräch mit dem Wissenschaft-kontrovers-Team.2022-03-0358 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenE-Autos – Tesla, BMW & Co. und die neuen Kleinstanbieter aus der Reihe Bayern mobil – Mobilitätskonzepte für die ZukunftLaurin Hahn von SONO Motors aus München lässt das erste serienmäßige Solar-Elektroauto der Welt in Produktion gehen, welches sich sowohl aus einer Batterie, als auch aus 248 Solarzellen in der gesamten Karosserie speist. – CHRIS URAY interviewte als zweites Detlef Fischer, Geschäftsführer des VBEW, über die Ladeinfrastruktur für E-Autos in Bayern, den nötigen Ausbau der Stromnetze und die Nachhaltigkeit elektrischer Autos. – Die Chemikerin und Forscherin Franziska Friedrich arbeitet im Bereich Akkumulatoren für Elektroautos. Wie steht es um die Klimafreundlichkeit und Umweltbilanz von Elektroautos sowie Hybridautos?2021-12-2958 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenWelche Rolle spielen Fort- und Weiterbildung sowie Umschulungen - was macht Sinn neu zu lernen? aus der Reihe Die Pandemie als Brennglas und BeschleunigerAnne Beck, Pressesprecherin von der Arbeitsagentur in München, berichtet von der Situation auf dem Arbeitsmarkt während der Corona-Krise. - Dr. Stefan Loibl, Geschäftsführer der IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH, eröffnet uns die vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an der IHK sowie die Externenprüfung. - Die bfz, die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft, bieten u.a. Agiles Arbeiten, Blended Learning, Design Thinking und Digitale Lernfabriken an. Was ist ein Flipped Classroom? Auf zur digitalen Arbeitswelt 4.0!2021-12-2458 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenPoesieboten vom 10.12.2021Die Poesieboten-Sendung bietet wieder viele Höhepunkte und zwei Weihnachtsgeschichten. Brigitte Obermaier, Astrid-Sherina Schaper, Ingrid Baumann, Lisa Krüger, Maria Sperber, Marlene Wittmer, Max Bauer, Pamela alias Dot, Simon Reinhardt, Sonja Schmid, Spomenka Krebs, Anton Weigand sowie CHRIS URAY lesen ihre Lyrik. Die „Zauberblume“ erzählt aus Erinnerungen ihrer verstorbenen Großmutter, als Teile Ismanings 1926 kurz vor Weihnachten von Hochwasser überschwemmt wurden. Der Speichersee wurde erst 1929 gebaut. Es gibt Musik an der Veehharfe, sowie klassische Gitarrenmusik, virtuos interpretiert von Silvia Fuentes.2021-12-1058 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenCannabis-Legalisierung - Sündenfall oder NotwendigkeitWolfgang Goede von der Wissenschaft kontrovers Redaktion lebt derzeit in Kolumbien. Das Land gilt nach wie vor als eine Hochburg der weltweiten Drogenproduktion. Mit Lisa Popp und Günter Löffelmann diskutiert er, warum Cannabis aber auch Koks trotzdem legalisiert werden sollten.2021-12-0258 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenFrank Klötgen - Poet, Sänger Kabarettist undundund...Frank Klötgen und Renate Anraths unterhalten sich munter über sein Leben als Bühnendichter, Sänger, Autor, über Poetryslam und Lesebühnen und… Frank Klötgen liest live u.a. aus dem neuen Buch „Lebhaft im Abgang- Tödliches und Tröstliches in 200 Gedichten“. Eine ungeplante und heitere Vorpremiere.2021-10-2258 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenElektroroller und Leihräder – Last-Mile-Fahrzeuge in der StadtZum Thema „Elektroroller und Leihräder – Last-Mile-Fahrzeuge in der Stadt“ interviewte CHRIS URAY Florian Anders, Head of Corporate Communications at TIER Mobility in Berlin – Luca Mäurer, City Manager von „emmy“ in München – sowie Johannes Boos, Pressereferent des Ressorts Mobilität der MVG bzw. Stadtwerke München GmbH. Steffen Schulze von LIME, Senior Associate in Berlin, steuerte Infos über die aus den USA stammenden E-Scooter, E-Bikes und E-Mopeds bei.2021-10-1358 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenNachhaltige Lebensweise - nachhaltige ErnährungBedeutet klimafreundlich Leben einen schmerzlichen Verzicht? Ein Gespräch mit Hermann Hofstetter, Referent für Schöpfungsverantwortung in der kath. Kirche, Erzbistum München und Freising. Nachhaltige Ernährung - nachhaltige Lebensweise: wie machen das meine Mitmenschen? Gespräche mit Daniela Schmid (Ernährungsrat München), Katharina Sollweck (Scientists For Future) und Trixi Fuchs (Parents For Future)2021-09-3058 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenFunkloch vom 23.09.2021Lennard Cramer führte das Interview mit Hias von Tam Tam, der in der Maximilianstraße Interviews mit allen möglichen Leuten aus der Münchner SubKulturSzene führt, um die SubKulturSzene zusammenzuführen und durch Interviews zu dokumentieren. So standen daneben auch die Igitte Schwestern, oder auch Igitte Sisters. Sub City München, vom 14. September bis zum 2. Oktober 2021 im Habibi Kiosk, Maximilianstraße 26, München 2. Oktober ab 14 Uhr Abschlusspräsentation & 20 Uhr Diskussionsrunde www.sub-bavaria.de2021-09-2358 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenIdentität und Selbstwert durch Arbeit – kann das in Zukunft noch gelten?Anett Döhler, Bahnpsychologin von ASAM PRAEVENT München, war im Interview mit CHRIS URAY über psychologische Krisen in der Arbeitswelt während der Corona-Krise: Depressionen, soziale Isolierung, Work-Life-Balance und der Aufbau positiver Ressourcen. - Marianne aus dem Pflegebereich erzählt uns, wie es ihr vor allem im Corona-Hauptkrisenjahr 2020 ergangen ist. - Maria arbeitet als Erzieherin mit Menschen mit Behinderung in München und konnte der Corona-Krise sogar positive Aspekte abgewinnen. Zum Schluss liefert sie uns eine aufschlussreiche Erläuterung zum Thema Arbeit an sich, welche auch philosophische Aspekte beinhaltet.2021-09-1658 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenPoesieboten vom 10.09.2021Die "Zauberblume" präsentiert einen bunten Strauß aus Gedichten und einer herbstlichen Kurzgeschichte. Poesie aus dem sommerlichen Rosengarten in München wird Euch Hörer*innen verzaubern, u.a. Max Bauer, Simon Reinhardt, Madalina Sora-Dragomir, und Chris Uray aus dem Giftgarten. Hans-Karl Fischer entlässt kryptisch-originelle Lyrik in den Äther. Am Schluss tritt die "Allerweltspoesie" mit internationalen Lyrik-Beiträgen auf die Giesinger Bühne, u.a. Carole David, Spomenka Krebs und Maya Kuperman. Moderation: CHRIS URAY.2021-09-1058 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenThe Great ResetEin Kollegengespräch über ein Arbeitspapier von Wolfgang Goede mit Einwürfen und Entwürfen für die Zivilgesellschaft und die Bürgerwissenschaften.2021-09-0258 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenKlimafunk im Ökomagazin Rainbow: Schwerpunkt Bundestagswahl 2021Parteiprogramme zur Bundestagswahl im Herbst: Interviews mit Jamila Schäfer (Grüne) und Bianca Praetorius (Klima-Union). Außerdem: ein Gespräch mit dem Münchner Wissenschaftler Michael Gerstl zum Bayerischen Klimareport 20212021-07-2958 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenPoesieboten vom 11.06.2021CHRIS URAY präsentiert diesmal wieder viele lyrisch-poetische Höhepunkte mit Stil: Franziska Bauer aus dem Burgenland in Österreich, Astrid-Sherina Schaper, Claudia Westhagen, Chris Uray, Richard Maresch und der Senninger Hans aus Niederbayern mit seinen niederbayerischen Mundartgedichten brillieren um die Wette. Musik gibt es u.a. vom Countertenor Viktoras Gerasimovas aus Litauen.2021-06-1158 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenDer Wahrheit auf der SpurDas erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit, heißt es. Für die Corona-Pandemie scheint bisweilen dasselbe zu gelten. Deshalb macht sich die Wissenschaft Kontrovers Crew mit zwei Studiogästen auf eine philosophische Spurensuche. Was ist das eigentlich, die Wahrheit.2021-06-0358 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenGegensprechanlage mit Tuncay Acar und Waseem Radwan vom 26.05.2021Der Blogger und Musiker Tuncay Acar moderiert jeden 4. Mittwoch im Monat von 21.00h - 22.00h die Gegensprechanlage auf Radio Lora mit interessanten Gästen aus Kunst, Kultur, Politik und Aktivismus. Diesmal ist Waseem Radwan zu Gast. Hinter dem Künstlernamen Waseem Radwan verbirgt sich der Münchner Achim Seger. Er ist 1985 in München geboren. Seine Mutter stammt aus dem Allgäu und mein Vater aus Alexandria in Ägypten. Achim ist praktizierender Muslim. Außerdem ist er aber Dipl.-Betriebswirt (FH) und hat seine Diplomarbeit zum Thema „Islam & Kapitalismus“ veröffentlicht. Seitdem gibt er regelmäßig Vorträge und Interviews zu diesen Theme...2021-05-2658 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenParents For Future und Scientists For Future: Premiere im Ökomagazin Rainbow am 29.04.2021Die Münchner Ortsgruppen von Parents For Future und Scientists For Future stellen sich und weitere Themen vor: - Wie klimaneutral ist die Elektromobilität? Ein Interview mit der Wissenschaftlerin Franziska Friedrich. - Das gemischte Doppel: Gespräche mit der Klima-Aktiven Anika und dem Münchner Stadtrat Thomas Lechner2021-04-2958 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenGegensprechanlage vom 28.04.2021Thema Gendering2021-04-2858 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenSuperreiche zur Kasse - Interview mit Harald PürzelMartina Helbing von den ver.di Frauen interviewte den Bezirksvorsitzenden von ver.di München, Harald Pürzel, zur Kampagne "Superreiche zur Kasse".2021-04-1458 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenGegensprechanlage mit Tuncay Acar: Hajo Bahner, „der mit der Stadt tanzt“.Der Kulturschaffende und Musiker Tuncay Acar moderiert jeden 4. Mittwoch im Monat von 21.00 h - 22.00 h die Gegensprechanlage auf Radio Lora mit interessanten Gästen aus Kunst, Kultur, Politik und Aktivismus. Diesmal ist Hajo Bahner zu Gast. Hajo Bahner (Jhgg. 1958) ist ein Münchner Architekt, bezeichnet sich selber aber als Urbanist und Konzeptionist. Seit 1981 engagiert er sich für kulturelle Stadtentwicklung in München. Er selber ist in der Öffentlichkeit relativ selten präsent, aber im Hintergrund webt er beflissentlich seine Netze und ist immer auf der Suche nach dem nächsten idealistischen Großprojekt. Und von denen hat er einige am laufe...2021-02-2458 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenStadtspaziergänge in München vom 30.12.2020Münchner Stadtspaziergänge in der Sendereihe "Bewegtes Lernen" * das Westend mit Fokus auf Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche * Kunstareal und das "andere" München * NS-Bauten in der Maxvorstadt2020-12-3058 minZukunft in ArbeitZukunft in ArbeitFahrradkuriere in MünchenTransPedal ist der älteste aktive Fahrradkurierdienst in München. Wir sprachen mit dem Gründer und Inhaber Günter Hofner und einem weiblichen Kurierfahrer. Außerdem werfen wir einen ethnologischen Blick auf die Szene der Rad fahrenden Messenger.2020-10-2347 min