podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
LOTTO Berlin
Shows
Verschlusssache
Endstation: Berlin
Kinder und Jugendliche als Sex-Ware. Was klingt wie ein nervenaufreibender Thriller zur Prime-Time am Samstagabend ist für uns als Polizei leider bittere Realität. So grausam und gleichzeitig absurd das auch klingen mag, aber der Menschenhandel ist nach wie vor und auch in unserer Hauptstadt für kriminelle Organisationen ein lukratives Geschäft. Die Schleuser bringen junge Menschen mithilfe falscher Versprechen und Legenden nach Berlin und beuten sie dann hier aus. Ein Verbrechen, das höchst verwerflich und strengstens zu ahnden ist. Dabei helfen unsere aktuellen Gäste Gregor und Niklas aus dem LKA 4. Verbrechen gegen die se...
2025-09-12
54 min
An Scéal
Irish Bloc Berlin
A conversation between several members of the Irish Bloc Berlin on the origin of the group and their experiences over the last twelve months.Irish Bloc Berlin: https://www.instagram.com/irishblocberlin/Grieving Doves: https://www.instagram.com/grieving_doves/Jüdische Stimme (Jewish Voice): https://www.instagram.com/juedischestimme/Zine of Interest: https://www.instagram.com/p/C94iVJFs2jL/Irish language ban Berlin: https://www.independent.ie/irish-news/berlin-police-ban-irish-protesters-from-speaking-or-singing-in-irish-at-pro-palestine-ciorcal-comhra-near-reichstag/a234500393.htmlPalestine Congress Berlin banned: https://www.democracynow.org/2024/4/16/germany_palestineThis podcast w...
2025-04-28
56 min
Spot ON - Wege zur Professur
Prof. Dr. Philipp Adelhelm | HU Berlin | Professor für Physikalische Chemie
Unser heutiger Gast ist Prof. Dr. Philipp Adelhelm, Professor für Physikalische Chemie an der Humboldt-Universität zu Berlin und Leiter der Forschungsgruppe “Operando battery analysis” des Helmholtz-Zentrums Berlin und HU Berlin. Nach seinem Studium der Materialwissenschaften an der Universität Stuttgart promovierte in Physikalischer Chemie an der an der Universität Potsdam und dem Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung zum Thema "Novel carbon materials with hierarchical porosity: templating strategies and advanced characterization”. Nach Stationen über der Universität Utrecht, der Justus-Liebig-Universität in Giessen und der Friedrich-Schiller Universität in Jena, erreichte er seine heutige...
2024-12-23
31 min
Radio Spaetkauf Berlin
Toilets, Sidewalks & Parks - Who Owns Berlin? RSxEAB
Public space in Berlin is used for private profit. Does that rob or enrich the citizens? From business-run toilets to footpath vehicles and food sales in parks, we share our space with commerce. Can we also use private spaces like empty malls as public property? Radio Spaetkauf partners with the Europäische Akademie Berlin to invite an intelligent panel of activists and politicians to discuss the good and bad uses of public space for commercial gain. Sophie Menzel is a big fan of public toilets. She raises awareness of the need for more and...
2024-09-11
1h 22
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
27 I HiKoPod I Berlin wird Metropole. Die Entstehung von Groß-Berlin 1920
Mit Oliver Gaida Berlin ist heute mit 3,9 Millionen Einwohnern und einer Fläche von fast 900 Quadratkilometern eine pulsierende Metropole von Weltrang. In dieser Form existiert sie allerdings erst seit gut 100 Jahren. Das sogenannte Groß-Berlin-Gesetz ließ 1920 mit dem Zusammenschluss von acht selbstständigen Städten, 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirken die deutsche Hauptstadt quasi über Nacht zur flächenmäßig zweitgrößten Stadt der Welt werden und legte den Grundstein für Berlins Entwicklung zur Weltstadt im 20. Jahrhundert. Zum 100-jährigen Jubiläum des Groß-Berlin-Gesetzes 2020 veranstaltete das Nachwuchsnetzwerk der Historischen Kommission zu Berlin eine Tagung zu diesem bedeutenden, lange Zeit aber wenig beachtete...
2024-08-30
41 min
True Stories Berlin
Berlin, Berlin with Dyane Neiman
In this episode called "Berlin, Berlin" - five storytellers share true, personal experiences about their hometown by choice. Stories that bring to life the city’s free spirit, history, unluxurious apartments, and its contradictory worlds when Germany was divided into East and West.Sylvia Schöningh-Taylor, Mike Hurst, Ana P. Santos, Alberto Zanier, and Michael Rost share stories that could only happen in Berlin.Pitch us your story! Support True Stories Berlin podcast with a donation to our non-profit organization THE bEAR. true stories. erzähltes leben or buy us a coffee.Get tickets to THE...
2024-04-25
53 min
Spot ON - Wege zur Professur
Prof. Dr. Dieter Nautz | FU Berlin | Professur für Ökonometrie
Unser heutiger Gast ist Prof. Dr. Dieter Nautz, Professor für Ökonometrie an der Freien Universität Berlin. Professor Nautz studierte Mathematik in Heidelberg und wechselte 1990 als Stipendiat der Volkswagenstiftung zum Graduierten Kolleg „Angewandte Mikroökonomie“ von Heidelberg nach Berlin. Vor seinem Ruf an die FU Berlin war Prof. Dr. Nautz von 2000 bis 2009 Professor für angewandte Makroökonomie an der Goethe Universität in Frankfurt am Main und hatte zuvor eine Gastprofessur für Wirtschaftstheorie an der Humboldt Universität in Berlin. Er promovierte (1993) und habilitierte (1999) an der Freien Universität Berlin und war sowohl an der HU als auc...
2024-03-25
38 min
Berliner Dialoge - Der Podcast der Stiftung Zukunft Berlin
Weltberliner:innen mit Lex Gillon: Herausforderungen für Expats in Berlin (Eng/Dt)
Willkommen bei den Weltberliner*innen! In dieser spannenden Episode haben wir mit Lex Gillon von der Modality Group und Beate Stoffers, Geschäftsführerin der Stiftung Zukunft Berlin, über die Herausforderungen für Expats in Berlin gesprochen. Es ging um Wohnungssuche, Visa-Probleme und Jobchancen für Neuankömmlinge in Berlin. Hört rein, um zu erfahren, wie wichtig Communities sind und welche Hürden es bei der Inklusion zwischen informellen Netzwerken und offiziellen Strukturen gibt. Vergesst nicht, der Show zu folgen, um keine neuen Episoden zu verpassen, oder folgt @stiftungzukunftberlin auf Instagram für regelmäßige Updates. ...
2024-02-06
24 min
Spot ON - Wege zur Professur
Prof. Dr. Sina Bartfeld | TU Berlin | Head of the Department of Medical Biotechnology
Unser heutiger Gast ist Prof. Dr. Sina Bartfeld, Professorin am Institut für Biotechnologie der Technischen Universität Berlin. Prof. Sina Bartfeld studierte Biologie in Hamburg, Melbourne und Berlin. In ihrer Doktorarbeit in der Gruppe von Prof. Thomas F. Meyer am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie in Berlin identifizierte sie ALPK1 als zentrales Signalmolekül in der angeborenen Immunantwort auf Helicobacter pylori. Anschließend schloss sich Dr. Bartfeld der Gruppe von Prof. Hans Clevers am Hubrecht-Institut in Utrecht für ihren Postdoc an, unterstützt durch ein EMBO-Kurzzeitstipendium und ein Marie-Curie-Postdoc-Stipendium. Sie trug zum Verständnis der Stammzellen im Magen...
2024-02-01
43 min
Berlin Business Podcast
18 Health-Standort Berlin mit Dr. Daniel Werner – wie sieht das Gesundheitssystem von morgen aus?
Berlin Business Podcast In der 18. Folge des Berlin Business Podcast widmet sich Gastgeber Lukas Breitenbach dem Thema Digital Health. Dafür hat er sich Dr. Daniel Werner, den Gründer von Probatix, eingeladen. Probatix hat während der Corona-Pandemie eine technische Infrastruktur zur Terminbuchung entwickelt, die den Prozess von der Buchung eines Testtermins über die Protokollierung des Ergebnisses bis hin zur Befundübermittlung automatisiert hat. Diese Technologie nutzt das Startup heute, um das Gesundheitssystem weiter zu digitalisieren und effizienter zu gestalten. Daniel Werner und sein Team haben aus der Pandemie gelernt und erkannt, dass Labordiagnostik für Menschen niedrigschwellig zugäng...
2023-12-13
44 min
Berlin Business Podcast
17 FinTech-Standort Berlin mit Miriam Wohlfarth – wie digital ist die Hauptstadt?
Berlin Business Podcast In der 17. Folge des Berlin Business Podcast dreht sich alles um den Finch-Standort Berlin und die innovative Digitalwirtschaft der Hauptstadt. Dafür hat sich Host Lukas Breitenbach eine Koryphäe der Fintech-Szene eingeladen. Ob FinTech-Expertin, -Päpstin oder -Legende: Miriam Wohlfarth ist eine Frau der Superlative. Sie ist eine der ersten Gründerinnen in diesem Bereich in Deutschland, leitet heute u.a. das Finanzdienstleistungs-Startup Banxware und setzt sich für die dynamische Startup-Szene auf diesem Gebiet ein. Sie verrät in dieser Folge, wie sich die Digitalwirtschaft in Berlin etabliert hat, was die Fintech-Branche in Berlin so erf...
2023-11-08
39 min
Berlin Business Podcast
16 Industriestadt Berlin mit Jan IJspeert - wie nachhaltig sind Batterien made in Berlin?
Berlin Business Podcast In der 16. Folge des Berlin Business Podcasts ist ein Berliner Traditionsunternehmen zu Gast. 1899 ist die Erfolgsgeschichte der BAE Batterien GmbH gestartet. Das Unternehmen liefert stationäre Industriebatterien in die ganze Welt und entwickelt heute selbstverständlich auch Lösungen für eine ökologisch nachhaltige Zukunft. Jan IJspeert, CEO der BAE Batterien GmbH erzählt, wie sich das Unternehmen über die vielen Jahrzehnte immer wieder neu erfunden hat, welche Rolle die Energiewende für seine unternehmerischen Entscheidungen spielt und warum Berlin als Standort noch immer die beste Wahl für ihn ist. Mit am Mikrofon ist Dorota Thiel-Jan...
2023-10-11
43 min
Berlin Business Podcast
14 Der Gaming-Standort Berlin mit Dorian Gorr – wie verspielt ist die Hauptstadt?
Berlin Business Podcast In der 14. Folge des Berlin Business Podcasts besuchen wir die World of Gaming. Diese steht in Berlin am Checkpoint Charlie und heißt LVL. Hinter der Location steckt die Firma VERITAS Entertainment um Geschäftsführer und Gründer Dorian Gorr. Mit ihm als Gast beleuchtet Moderator Lukas Breitenbach die Gaming-Industrie in der Hauptstadtregion. Spoiler: Die ist in Europa ein Superlativ. Dorian Gorr erzählt, wie sich Games im Laufe der Jahre verändert haben und warum Games-Wettkämpfe mittlerweile ganze Hallen füllen, was für Communities in Berlin entstanden sind und welche Rolle Gaming als Wirts...
2023-08-09
43 min
Berlin Business Podcast
13 Die Modestadt Berlin mit Esther Perbandt – wie chic ist Berlin?
Berlin Business Podcast Auf dem Laufsteg: In der 13. Folge des Berlin Business Podcasts schauen wir zusammen mit der Berliner Modedesignerin Esther Perbandt auf die Mode-Branche. Dabei geht es um Fragen wie: Welchen Einfluss hat die Markenvielfalt der Stadt auf den Wirtschaftsstandort Berlin hat und welche Bedeutung hat Berlin international als Impulsgeberin für Mode und Fashion? Seit 2007 gibt es die Fashion Week in Berlin, ein Event, das Fashionistas aus aller Welt und namhafte Marken in die Stadt zieht – so auch in diesem Jahr vom 10. bis 15. Juli 2023. Gast Esther Perbandt: https://www.estherperbandt.com/de https://www.instagram.com...
2023-07-12
46 min
Berlin Business Podcast
12 Wie ist es, in und mit Berlin die Special Olympics World Games auszutragen?
Berlin Business Podcast Im Juni gastieren in Berlin die Special Olympics World Games. Grund genug für Gastgeber Lukas Breitenbach, sich in der 12. Folge des Berlin Business Podcasts mit dem Thema Hauptstadt als Sportmetropole zu beschäftigen. Rund 7000 Athletinnen mit geistiger Einschränkung tragen vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin die größte Multisportveranstaltung in Deutschland seit den Olympischen Spielen 1972 aus. Die Sportlerinnen gehören zu einer Minderheit: Nur acht Prozent der Menschen mit geistiger Einschränkung haben überhaupt Zugang zum Sport. Genau deswegen sind die Spiele in der deutschen Hauptstadt so wichtig. Zu Gast ist Sven Albrecht. Der Bundesgeschäftsführer...
2023-06-14
34 min
Berlin Business Podcast
11 Wo steht Berlin im nationalen und internationalen KI-Wettbewerb?
Berlin Business Podcast In der elften Folge des Berlin Business Podcasts lotet Gastgeber Lukas Breitenbach das Potential der Hauptstadt als internationalen AI-Hub aus. Anlässlich des deutschen KI-Monats mAI ist dessen Initiator und Veranstalter der Berliner „Rise of AI Konferenz“, Fabian Westerheide, zu Gast. Im Gespräch geht der ausgewiesene Experte für Künstliche Intelligenz auf die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Stadt auf dem sich rasend entwickelnden Markt rund um KI ein: Was muss getan werden, um wettbewerbsfähig zu sein? Wo können wir noch besser werden im Thema KI? Und können wir vertrauensvoll und optimistisch...
2023-05-10
35 min
Radio Spaetkauf Berlin
Was Berlin's Election Stolen?
Berlin is about to get conservative. The Christian Democrats have taken control of our once lefty, greeny, progressive and mismanaged city. The new CDU mayor is Kai Wegner, and he's already off to a bad start. Berlin's parliament took an unprecedented three rounds of voting to elect him, despite his coalition having a majority. That means some within his own ranks aren't happy with him in power, and could cause trouble by refusing to pass legislation. Was the New Election Justified? How did the CDU come to power? They...
2023-05-02
1h 10
Sprechring - Podcast der Innung SHK Berlin
Worüber Auszubildende reden – azubicamp Berlin
Was passiert, wenn man 40 Auszubildende auf drei Räume verteilt und sie anschießend unbeaufsichtigt selbstgewählte, die Ausbildung betreffende Themen diskutieren lässt … und das auch noch in einem Club in Berlin Friedrichshain? Gemeinsam mit Auszubildenden hat die Innung SHK Berlin das bundesweit erste gewerkeübergreifende Barcamp für Auszubildende ins Leben gerufen. Hier gibt es die Chance für Auszubildende, sich untereinander zu vernetzen und sich über Themen auszutauschen, die vielleicht innerhalb des Betriebes selten oder gar nicht ans Tageslicht geholt werden … aus ganz unterschiedlichen Gründen. Mit dem Auszubildenden Jannes Zeidler, der be...
2023-04-19
22 min
Podcast Berlin
Vivir en Berlín | Berlin Podcast
En nuestro segundo episodio de la segunda temporada hablaremos de los pros y contras de vivir en la ciudad de Berín. Te contamos, desde nuestra experiencia, las cosas más importantes a tener en cuenta si te mudas a Berlín: - Buscar casa en Berlín - Anmeldung en Berlín - Moverte por Berlín en trasnporte - Comida española en Berlín ¡y mucho más! Puedes encontrar más información en nuestros artículos del Blog: https://insideberlin.org/anmeldung-en-berlin/ https://insideberlin.org/abrir-cuenta-bancaria-en-alemania/ https://insideberlin.org/como-moverse-por-berlin-en-transporte/ #berlin #vivir #anmeldung #buscarcasa #vivienda #vida #transpo...
2023-04-02
28 min
ring frei!
17 – mit Klimaneustart Berlin und direkter Demokratie die Verkehrswende beschleunigen
Heute sprechen Caroline Siegers, Yan Minagawa und Florian Kobler im Rahmen der Berliner Runde mit Michaela Zimmermann von Klimaneustart Berlin. Michaela ist Politikwissenschaftlerin und Demokratieexpertin. Aktuell ist sie Sprecherin für Klimaneustart Berlin und arbeitet mit zahlreichen Berliner Bürgerinnen und Bürgern daran, die Hauptstadt bis 2030 klimaneutral zu machen, um die Vorgaben des Pariser Klimaschutzabkommens einzuhalten. Sie spricht mit uns über den Volksentscheid am 26. März, über das Vorhaben Berlin 2030 Klimaneutral, und über die Zusammenhänge und Gepflogenheiten im politischen Betrieb. Warum ist es so wichtig, dass Initiativen sich in die Politik mit einb...
2023-02-21
50 min
Radio Spaetkauf Berlin
Under A Mirrored Ceiling | Live at Babylon Berlin
Recorded Live at the Babylon Berlin Cinema in Mitte on Sunday, January 22, 2023. A brand new year brings Berlin fresh cringe from mayor Franziska Giffey and a reignition of the annual fireworks debate. We look at how racism and feminism might play a role in that conversation. Berlin vs. Hamburg? 25 percent of Germans found Hamburg the "most likable" German city, but which city-state do Radio Spaetkauf hosts prefer? The answer may shock you! (It probably won't). This episode was sponsored by Athletic Greens. Visit http://www.athleticgreens.com/spaetkauf and get a free year's supply of...
2023-01-26
1h 12
ring frei!
15 – mit dem Podcast-Team der Initiative Berlin autofrei auf der Suche nach Hoffnung in der Mobilitätswende
„Ring frei!“ macht euch Lust aufs Leben ohne Auto. Am 13.12.22 diskutierten Caroline Siegers, Christoph Jahr und Florian Kobler im Rahmen der Berliner Runde (immer am zweiten Dienstag im Monat um 18 Uhr, live auf UKW 88,4, aus der Raumfahrtagentur in Berlin Wedding). Im Mittelpunkt steht heute der besorgniserregende Zustand unserer Gesellschaft angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine, der Energiekrise, und der tödlichen Liebe der Deutschen zur autozentrierten Mobilität. Wir räumen auf mit einigen Legenden des autozentrischen Denkens, verlieren angesichts der schreienden Ungerechtigkeit auf unseren Straßen einige Male beinahe die Contenance, und zeig...
2022-12-19
57 min
Gemeinsam weiterdenken
F 01 Für ein Morgen − wie nachhaltig ist die HWR Berlin aufgestellt?
Nachhaltigkeit an der HWR BerlinDie HWR Berlin lebt Nachhaltigkeit, lehrt Nachhaltigkeit und forscht für mehr Nachhaltigkeit. Lies hier, was für die kommenden Jahre geplant ist: https://www.hwr-berlin.de/hwr-berlin/ueber-uns/nachhaltigkeit-und-klimaschutz/Solarstrom vom MietshausdachWie kannst du als Mieterin oder Mieter dein Hausdach nutzen, um Solarstrom zu beziehen? Das Forschungsprojekt „MieterstromPlus!“ weiß, wie's geht: https://blog.hwr-berlin.de/mieterstromplus/Klimaneutrale Kliniken Services wie Catering oder Sterilisation haben einen hohen CO2-Ausstoß. Erfahre, was Kliniken tun können, um klimaneutral zu werden: https://projekt-klinke.hwr-berlin.de/
2022-12-14
27 min
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
10 I HiKoPod I Mittelalterarchäologie in Berlin gestern und heute
Ein Gespräch mit Andrea Theissen und Matthias Wemhoff Auf dem Stadtgebiet der heutigen Metropole Berlin existierten vier mittelalterliche Städte, von denen zwei slawische Burgen als Vorläufer besaßen und zwei als sogenannte Gründungsstädte angesprochen werden können. Während sich in Spandau im Westen und in Köpenick im Osten bereits im 9. und 10. Jahrhundert bedeutende spätslawische Burgen mit dazugehörenden Siedlungen herausgebildet hatten, blieb der Raum dazwischen, das heißt das mittelalterliche Stadtgebiet der beiden Städte Berlin und Cölln in spätslawischer Zeit zunächst nahezu siedlungsleer. Doch mit der in der zweiten Hälfte d...
2022-10-27
56 min
Berlin Business Podcast
06 Wie mischt Berlin bei Künstlicher Intelligenz mit?
Berlin Business Podcast In der sechsten Folge des Berlin Business Podcast möchte Lukas Breitenbach wissen, was in Berlin in Sachen KI bereits alles passiert und noch passieren soll. Welche erfolgreichen Geschäftsmodelle gibt es bereits in der Hauptstadt? Dafür hat sich Lukas, Moderator und Leiter der Unternehmenskommunikation von Berlin Partner, Rasmus Rothe eingeladen. Mit seinem Venture-Studio Merantix baut Rasmus Rothe seit 2016 Start-ups rund um das Thema künstliche Intelligenz auf. Damit ist er ein Antreiber für den Transfer von Forschung zu Anwendung in Berlin. Außerdem schickt er sich an, Berlin zu Europas Hotspot für Kü...
2022-09-14
34 min
Berlin Business Podcast
03 Wo steht Berlin bei der Verkehrswende?
Berlin Business Podcast In der dritten Folge des Berlin Business Podcasts blickt Lukas Breitenbach auf ein großes Thema: die Verkehrswende in Berlin. Wie weit sind die Unternehmen in Berlin CO2 Ausstoß zu reduzieren und die Klimaziele zu erreichen? Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Mobilität via Schiene. Zu Gast ist Larissa Zeichhardt, Geschäftsführerin der LAT Funkanlagen-Service GmbH, eine Expertin für Schienenverkehr und Initiatorin des Women in Mobility Luncheons. Im Gespräch mit Thomas Meißner, Leiter Abteilung "Mobilität, Energie, Innovation" bei Berlin Partner, geht es darum, warum sich der Marktplatz bei der M...
2022-06-29
27 min
Berlin Business Podcast
02 Welchen Beitrag leistet Berlin zur Energiewende?
Berlin Business Podcast Die zweite Folge des Berlin Business Podcasts dreht sich um das Thema Energiewende und inwiefern der Standort Berlin Unternehmen dahingehend beeinflussen kann. Lukas Breitenbach spricht mit Kathrin Goldammer. Die Expertin für Energiewirtschaft und Energietechnik ist Geschäftsführerin des Reiner Lemoine Institut und Sprecherin des Clusters Energietechnik Berlin-Brandenburg. Damit hat sie exzellente und übergreifende Fachkenntnisse der Energiebranche in Berlin und Brandenburg und ordnet für uns ein: Welchen Beitrag leistet Berlin zur Energiewende? Wolfgang Korek, Bereichsleiter Energietechnik und Smart City bei Berlin Partner, erklärt, wie der Wirtschaftsförderer bei der Energiewende Unternehmen unterstützt. Ho...
2022-06-22
34 min
Berlin Business Podcast
01 Warum setzt das GREENTECH FESTIVAL auf Berlin?
Berlin Business Podcast Die erste Folge des Berlin Business Podcasts dreht sich um das Thema Nachhaltigkeit und inwiefern der Standort Berlin Unternehmen dahingehend positiv beeinflussen kann. Host Lukas Breitenbach hat sich dazu Marco Voigt eingeladen. Er ist einer der Chefs des GREENTECH FESTIVAL und eine Berliner Erfolgsgeschichte. In dieser Episode des Berlin Business Podcasts erfahren wir, was Berlin (Partner) zu einem optimalen Partner macht und warum das insbesondere für ein Event im Bereich Nachhaltigkeit gilt. Im Gespräch mit Stefan Franzke, CEO von Berlin Partner, teilt Lukas Breitenbach außerdem Tipps für Unternehmerinnen, Gründerinnen und etablierte Gesch...
2022-06-15
31 min
Berliner Dialoge - Der Podcast der Stiftung Zukunft Berlin
Was trennt uns, was eint uns? Zukunftsforum Berlin-Brandenburg führt Debatte über Identitäten der Region
Gehören Berlin und Brandenburg zusammen? Was verbindet beide Länder, was trennt sie? Wie kann ihre gemeinsame Zukunft aussehen und sind die Menschen darauf vorbereitet? Klischees gibt es wechselseitig viele, wenn es um Berlin und Brandenburg geht. Im Rahmen des Zukunftsforums Berlin-Brandenburg stößt die Stiftung Zukunft Berlin jetzt die Debatte darüber neu an. Denn es reicht nicht, einfach nur mehr Kooperation zwischen den beiden Ländern zu fordern. Die ist dringend nötig. Aber wir brauchen auch ein neues Verständnis davon, wofür unsere gemeinsame Region in all ihrer Verschiedenheit steht. Berlin-Br...
2022-03-11
36 min
Contemporary Czech Art in Berlin
3x3 Contemporary Czech Art in Berlin mit Ludvík Feller
In der 25. Ausgabe von Contemporary Czech Art in Berlin stellen wir den bildenden Künstler und Kunstpädagogen Ludvík Feller vor. Ludvík Feller (*1929) studierte Malerei, Grafik und Psychologie an der pädagogischen Fakultät der Karls-Universität Prag. Er etablierte sich als Grafiker in Prag, nachdem er zahlreiche erste Preise auf dem Gebiet „Logo“ gewonnen hatte. Nach der Niederschlagung des Prager Frühlings und dem Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes verließ Feller 1968 die Tschechoslowakei. Er absolvierte zahlreichen Studienreisen und lehrte in Berlin am Schiller College Bildende Kunst und an der Universität der Künste visuelle R...
2022-02-22
15 min
Tschechisches Zentrum Berlin
3x3 Contemporary Czech Art in Berlin mit Ludvík Feller
In der 25. Ausgabe von Contemporary Czech Art in Berlin stellen wir den bildenden Künstler und Kunstpädagogen Ludvík Feller vor. Ludvík Feller (*1929) studierte Malerei, Grafik und Psychologie an der pädagogischen Fakultät der Karls-Universität Prag. Er etablierte sich als Grafiker in Prag, nachdem er zahlreiche erste Preise auf dem Gebiet „Logo“ gewonnen hatte. Nach der Niederschlagung des Prager Frühlings und dem Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes verließ Feller 1968 die Tschechoslowakei. Er absolvierte zahlreichen Studienreisen und lehrte in Berlin am Schiller College Bildende Kunst und an der Universität der Künste visuelle R...
2022-02-22
15 min
Agora: Multicultural initiatives and stories from the city we love - Berlin
Episode 3: Berlin's Khan Aljanub bookshop brings Arabic literature to Berlin
In this episode of the Agora podcast series, we talked to Fade Abdelnour, one of the founder of the Khan Aljanub Bookshop of Berlin's Schöneberg district. Khan Aljanub is an initiative of the local Arabic-speaking migrant community and a hideout off the busy Postdamer Street. Fadi told us about the founding story of the bookshop, the recent changes in the multicultural literature scene of Berlin, and what they offer to the city. At the end of the interview, Fadi read an excerpt from Minor Detail, the book that earned Adania Shibli a Pulitzer price. "Agora" podcast series is brought t...
2021-12-07
13 min
Contemporary Czech Art in Berlin
3x3 Contemporary Czech Art in Berlin mit Charlotte Esser
In der 24. Ausgabe von Contemporary Czech Art in Berlin stellen wir die Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin Charlotte Esser vor und sprechen mit ihr über das Projekt „Wo-men beliefs“, bei dem sie eng mit dem Prager Künstlerinnenkollektiv Mothers Artlovers zusammengearbeitet hat. Charlotte Esser hat Kunstgeschichte, Theaterwissenschaft und Japanologie in Bochum, Italien und Berlin studiert. 2010 hat sie das Bildungs- und Kunstvermittlungsprogramm des me Collectors Room/Stiftung Olbricht aufgebaut und mit verschiedenen Künstlerinnen interdisziplinär zusammengearbeitet. Anfang 2020 ist sie nach Prag gezogen und im September dieses Jahres nach Berlin zurückgekehrt. Aktuell ist sie als freie Kuratorin für die imagin...
2021-12-07
19 min
Tschechisches Zentrum Berlin
3x3 Contemporary Czech Art in Berlin mit Charlotte Esser
In der 24. Ausgabe von Contemporary Czech Art in Berlin stellen wir die Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin Charlotte Esser vor und sprechen mit ihr über das Projekt „Wo-men beliefs“, bei dem sie eng mit dem Prager Künstlerinnenkollektiv Mothers Artlovers zusammengearbeitet hat. Charlotte Esser hat Kunstgeschichte, Theaterwissenschaft und Japanologie in Bochum, Italien und Berlin studiert. 2010 hat sie das Bildungs- und Kunstvermittlungsprogramm des me Collectors Room/Stiftung Olbricht aufgebaut und mit verschiedenen Künstlerinnen interdisziplinär zusammengearbeitet. Anfang 2020 ist sie nach Prag gezogen und im September dieses Jahres nach Berlin zurückgekehrt. Aktuell ist sie als freie Kuratorin für die imagin...
2021-12-07
19 min
Tschechisches Zentrum Berlin
Contemporary Czech Art in Berlin with Paula Ďurinová
In the 23rd issue of Contemporary Czech Art in Berlin we present Paula Ďurinová. Paula Ďurinová is a documentary filmmaker, visual artist and writer living and working in Berlin. She graduated from Documentary Filmmaking at the class of Olga Sommerová at the Academy of Arts in Banska Bystrica, Slovakia and spent a semester at AGRFT in Ljubljana, Slovenia. She was the participant of IDFAcademy (2017) and Summer School of Ethnographic Filmmaking in the Czech Republic (2013). Paula produced and directed short documentary films in Georgia, Bosnia and Herzegovina. Moldova, Czechia and Slovakia and collaborated with various arts and h...
2021-12-07
12 min
Unterwegs, the en route Podcast
Episode 025 - Envision Berlin Intern Rachel Norton - Part 2 of 2
This is part two of Mike’s interview with Envision Berlin Intern Rachel Norton. In today’s episode, Mike and Rachel talk more about some of the impacts the dual Culture-Shock of adjusting to Covid Culture and then Berlin post-lockdown culture. They also discuss the spiritual impact of community being limited, and talk about whether Rachel would recommend an internship with Envision Berlin or not! Resources from this episode: To see more information about serving with Envision Berlin, visit www.envisionberlin.com. Be sure to check out the SERVE link as well as the...
2021-11-24
29 min
Contemporary Czech Art in Berlin
Contemporary Czech Art in Berlin with Paula Ďurinová
In the 23rd issue of Contemporary Czech Art in Berlin we present Paula Ďurinová. Paula Ďurinová is a documentary filmmaker, visual artist and writer living and working in Berlin. She graduated from Documentary Filmmaking at the class of Olga Sommerová at the Academy of Arts in Banska Bystrica, Slovakia and spent a semester at AGRFT in Ljubljana, Slovenia. She was the participant of IDFAcademy (2017) and Summer School of Ethnographic Filmmaking in the Czech Republic (2013). Paula produced and directed short documentary films in Georgia, Bosnia and Herzegovina. Moldova, Czechia and Slovakia and collaborated with various arts and h...
2021-11-16
12 min
Contemporary Czech Art in Berlin
3x3 Contemporary Czech Art in Berlin mit Klara Hobza
In der 21. Ausgabe von Contemporary Czech Art in Berlin stellen wir die konzeptuelle Künstlerin Klara Hobza vor. Geb. 1975 in Pilsen, lebt und arbeitet sie inzwischen in Berlin. Aktuell stellt sie in der Gruppenausstellung "Swimming Pool - Troubled Waters" im Künstlerhaus Bethanien ihre langfristige Arbeit Diving through Europe aus, in der sie durch die brackigen, begradigten Wasserstraßen Europas neben gigantischen Schiffsschrauben durchtaucht und dadurch den Kontinent aus einem ungewohnten Blickwinkel erkundet und für den Betrachter erlebbar macht. Contemporary Czech Art in Berlin: berlin.czechcentres.cz/de/projects/contemporary-czech-art-in-berlin
2021-09-10
17 min
Agora: Multicultural initiatives and stories from the city we love - Berlin
Episode 2: Migrants and refugees give back to Berlin through the Open Music School
In this episode of the Agora podcast series, we talked to Tom Young, founder of the Open Music School and Programme Manager at GSBTB. The Open Music School is a musical skill-sharing community with a solid music education programme. Tom told us about the Open Music School's ambition bring diversity to the music scene by making education accessible and completely free for everyone. By offering weekly free music classes and regular thematic events, the Open Music School creates welcoming and inclusive spaces for learners and volunteer instructors. The interview is followed by an oud performance by Oudai Amer, a Syrian...
2021-08-05
27 min
Berliner Dialoge - Der Podcast der Stiftung Zukunft Berlin
Eine Achse der Innovation und Nachhaltigkeit von Berlin in die Lausitz
Das Zukunftsforum Berlin-Brandenburg, das im Laufe des Jahres unterschiedliche Themenfelder von regionalem Interesse beleuchtet, war bereits Thema in diesem Podcast. Im Zukunftsforum kommen Bürgerinnen und Bürger aus Brandenburg und Berlin zusammen, um die wichtigen Themen der Region zu diskutieren, Vorschläge zu unterbreiten und Zukunftsstrategien zu entwickeln. Eine solche Strategie ist die Idee einer Innovations- und Nachhaltigkeitsachse, die von Berlin bis in die Lausitz reicht (oder von der Lausitz nach Berlin). Eine Achse, in der Universitäten und Forschungseinrichtungen, Wirtschaftsverbände und Unternehmen, Landkreise und Kommunen mit gesellschaftlichen Einrichtungen zusammenarbeiten. Thomas Kralinski, ehem. Chef...
2021-07-29
18 min
Agora: Multicultural initiatives and stories from the city we love - Berlin
Episode 1: Migrants in Berlin join Deutsche Wohnen & Co Enteignen's housing rights campaign
In this episode, we interviewed Deutsche Wohnen & Co Enteignen, a Berlin-based grassroots initiative aiming at expropriating large housing corporations in order to give all Berliners access to fair housing. Tune in and find out how the current housing crisis has particularly affected vulnerable and migrant populations in Berlin and Germany. Rosa Silva joins Marie-Therese Helmschmied and tells us how the campaign started, its different demands and next steps, including the soon-to-come referendum. "Agora" podcast series is brought to you by Give Something Back to Berlin. We connect migrants, refugees and locals, by developing innovative practices in the areas of social...
2021-07-08
23 min
Berliner Dialoge - Der Podcast der Stiftung Zukunft Berlin
BERLIN MACHT DEMOKRATIE – Der Berliner Demokratietag 2021
Eine funktionierende Demokratie lebt von der aktiven Mitwirkung möglichst vieler Mitbürger:innen. Häufig ist diese Mitwirkung jedoch an Bedingungen und Ressourcen geknüpft, die einzelne Menschen an einer Teilhabe hindern; auf der anderen Seite gibt es stetig mehr Beteiligungsmöglichkeiten bei demokratischen Entscheidungsprozessen. Weil Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist, muss sie mit starken Zeichen verteidigt, weiterentwickelt und durch die Beteiligung aller kontinuierlich verbessert werden. Anlässlich des internationalen Tags der Demokratie am 15. September findet in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal der Berliner Demokratietag (#DemTagBerlin) statt, um das vielfältige Engagement für gleichberechtigte Teilhabe...
2021-06-21
32 min
GJCast - Podcast der GRÜNEN JUGEND Berlin
CJC-03: Interview GJ Berlin Bundestagskandidatin Annka
Dieses Jahr wird die GJ Berlin alles daran setzen, dass unsere Spitzenkandidat*innen in die Parlamente zu bringen! Doch wie wird man eigentlich Spitzenkandidat*in der GJ? Wer sind unsere Spitzenkandidat*innen? Und warum sind diese Menschen politisch aktiv geworden?Darüber wollen wir in den nächsten Monaten mit verschiedenen Menschen aus den unterschiedlichsten Ecken Berlins reden. In dieser Folge ist Annka zu Gast und erzählt, warum sie in den Bundestag will, was feministische Klimapolitik ist und noch vieles mehr.-----------Foto von: Julius Sumit Becher...
2021-06-11
46 min
Contemporary Czech Art in Berlin
3x3 Contemporary Czech Art in Berlin with Dominik Adamec
In the 20th issue of Contemporary Czech Art in Berlin we introduce you to the young sculptor Dominik Adamec. Dominik Adamec graduated from the Academy of Arts in Prag in Sculpture last year and then moved to Berlin, where he just presented his work for the first time during the festival artspring. In his paper-sculptures he deals with the topic of genetic chimerism in biotechnology. More about his work: https://dominikadamec.com and www.instagram.com/adamec_dominik Recent presentation during artspring: https://www.artspring.berlin/portfolio/dominik-adamec Contemporary Czech Art in Berlin...
2021-06-08
09 min
Tschechisches Zentrum Berlin
3x3 Contemporary Czech Art in Berlin with Dominik Adamec
In the 20th issue of Contemporary Czech Art in Berlin we introduce you to the young sculptor Dominik Adamec. Dominik Adamec graduated from the Academy of Arts in Prag in Sculpture last year and then moved to Berlin, where he just presented his work for the first time during the festival artspring. In his paper-sculptures he deals with the topic of genetic chimerism in biotechnology. More about his work: https://dominikadamec.com and www.instagram.com/adamec_dominik Recent presentation during artspring: https://www.artspring.berlin/portfolio/dominik-adamec Contemporary Czech Art in Berlin...
2021-06-08
09 min
SputNews
SPN008 - Karma strikes back! - Hack an der TU Berlin
In einer neuen Folge unseres Podcasts SputNews "Karma strikes back! - Hack an der TU Berlin" bringen Euch unsere Moderator*innen Beril und Felix u.A. alles was ihr Rund um den Hack beachten müsst und nun machen könnt. Viel Spaß beim hören! Die Aufnahme war vor der Bekanntmachung des neuen Maildienstes, falls ihr dazu Fragen habt schreibt uns gerne oder schaut hier nach und folgt den Anweisungen: https://www.tu.berlin/nachrichtendetails/passwort/ Kontakt: Mail: Sputnik@vm.tu-berlin.de oder tusputnik@gmail.com Instagram: @tu.sputnik Erwähnte Links: https...
2021-05-16
18 min
Berlin? Kinderleicht!
Berlin? Kinderleicht! - Wie schmeckt Berlin?
Vor gut 70 Jahren wurde in unserer Stadt ein Leckerbissen erfunden, den viele von Euch bestimmt auch schon mal probiert haben: Die Currywurst. Wer als Tourist nach Berlin kommt, probiert Currywurst gerne bei Konnopke oder bei Curry 36. Aber: Es gibt noch viel mehr leckere Sachen, die „typisch Berlin“ sind. Welche? Da kennt sich Johannes Arens aus, der ein Buch über die Berliner Küche geschrieben hat: „Nachschlag Berlin. Zur Kultur des Essens und Trinkens in der Hauptstadt“. Was hat das typische Berliner Essen mit Franzosen zu tun, und wo gab es Bodyguards für Kartoffeln? Das erzählen wir Euch in dieser neuen...
2021-05-14
06 min
Contemporary Czech Art in Berlin
3x3 Contemporary Czech Art in Berlin with Magdalena Jadwiga Härtelová
In the 17th issue of Contemporary Czech Art in Berlin by the Czech Centre Berlin we spoke to Magdalena Jadwiga Härtelová. She is a curator and artist currently working between Berlin, Prague, and the Bay Area. She focuses on care and its ethics in action through exhibition and art making, writing, social practice projects and community organizing. Härtelová received her MA degree in Curatorial Practice at the California College of the Arts, where she wrote her thesis on "Curating and the Concept of Intersectional Care". As a curator she runs e.g. a gallery space located at Kott...
2021-03-23
17 min
Tschechisches Zentrum Berlin
3x3 Contemporary Czech Art in Berlin with Magdalena Jadwiga Härtelová
In the 17th issue of Contemporary Czech Art in Berlin by the Czech Centre Berlin we spoke to Magdalena Jadwiga Härtelová. She is a curator and artist currently working between Berlin, Prague, and the Bay Area. She focuses on care and its ethics in action through exhibition and art making, writing, social practice projects and community organizing. Härtelová received her MA degree in Curatorial Practice at the California College of the Arts, where she wrote her thesis on "Curating and the Concept of Intersectional Care". As a curator she runs e.g. a gallery space located at Kott...
2021-03-23
17 min
Berliner Dialoge - Der Podcast der Stiftung Zukunft Berlin
Ein Zukunftsforum für Berlin und Brandenburg - Gemeinsames Handeln in der Region
Die Pandemie verändert Wohnen und Arbeiten. Sie wirft ein neues Licht auf Siedlungsentwicklung und Mobilität in der Region. Gleichzeitig werden in vielen wirtschaftlichen Bereichen, wie zum Beispiel Elektromobilität und Energiewende, Claims neu verteilt. Wie reagiert der gemeinsame Wirtschafts- und Siedlungsraum Berlin-Brandenburg auf die Veränderungen? Noch gelingt das erforderliche gemeinsames Handeln nicht immer. Die AG Berlin-Brandenburg organisiert daher unter der Überschrift Zukunftsforum Berlin-Brandenburg Gespräche mit Vertreter:innen beider Länder. Beim ersten Zukunftsforum 2021 Ende März werden Siedlungsentwicklung und Mobilität zentrale Themen sein. Im Podcast spricht Volker Hassemer mit Susanne Stumpenhu...
2021-03-03
20 min
Secret Place Berlin
Seamonsters of Berlin - Episode 7
When the summer approaches in Berlin, lakes and waterways become the splendor of Berlin residents. Spending many joyful afternoons at waterside, wading in its shores and floating on its surfaces. In and around Berlin, there is a menagerie of lakes and rivers to choose from, and leisure seekers take to its shorelines with joy and happiness, baptizing themselves in their waters each year. But what of some of the relics and hidden lore found on and at the depths of these beloved waters? In Episode 7 of Secret Place Berlin, come with me as I take you on a discovery in...
2021-02-19
13 min
Tschechisches Zentrum Berlin
3x3 Contemporary Czech Art in Berlin with Barbora Demovičová
Graphic designer, illustrator and curator Barbora Demovičová is our guest of the 16th episode of Contemporary Czech Art in Berlin. She was born in Slovakia and is currently living in Berlin. Barbora Demovičová studied graphic design at the Faculty of Fine Arts in Brno in the Czech Republic, and completed exchange years at the Akademie der Bildende Künste in Stuttgart and at the Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. The main topic of the interview is the exhibition Home-Topia with five artists with central Eastern European background that she curated and wh...
2021-02-16
11 min
Contemporary Czech Art in Berlin
3x3 Contemporary Czech Art in Berlin with Barbora Demovičová
Graphic designer, illustrator and curator Barbora Demovičová is our guest of the 16th episode of Contemporary Czech Art in Berlin. She was born in Slovakia and is currently living in Berlin. Barbora Demovičová studied graphic design at the Faculty of Fine Arts in Brno in the Czech Republic, and completed exchange years at the Akademie der Bildende Künste in Stuttgart and at the Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. The main topic of the interview is the exhibition Home-Topia with five artists with central Eastern European background that she curated and wh...
2021-02-16
11 min
Berliner Dialoge - Der Podcast der Stiftung Zukunft Berlin
Berlin, quo vadis? - 15 Jahre Stiftung Zukunft Berlin
Ursula Weidenfeld ist eine renomierte Wirtschaftsjournalistin, Christophe Knoch ist Produzent, Kurator und ehemaliger Sprecher der Koalition der Freien Szene. Ihr Blick auf Berlin könnte also kaum verschiedener sein. Und trotzdem sind sie sich einig: Berlin braucht eine gemeinsame Zukunftsvision. Anlässlich des 15jährigen Bestehens der Stiftung Zukunft Berlin stellen sie sich mit Volker Hassemer, Vorstandvorsitzenden der Stiftung Zukunft Berlin, die Frage, was Berlin in den kommenden 15 Jahren bestimmen wird: Welche Menschen werden Berlin prägen? Welche Themen werden am wichtigsten sein? Und an welchen Orte wird sich die Zukunft Berlins ereignen? Der...
2021-02-15
21 min
Contemporary Czech Art in Berlin
3x3 Contemporary Czech Art in Berlin mit Anna Poubová
Die Fotografin Anna Poubová ist der erste Gast in unserer Podcast-Reihe im neuen Jahr. Sie studiert seit 2016 Photographie an der Universität der Künste Berlin in der Klasse von Prof. Ursula Neugebauer und wurde 2020 mit dem IBB-Preis für Photographie (Anerkennung) ausgezeichnet. Mit Anna Poubová sprechen wir vor allem über Ihr Projekt Satellitendorf, mit welchem Sie den Anerkennungspreis der Investitionsbank Berlin gewonnen hat. Deswegen haben wir für den Podcast auch wieder einen zweiten Gast eingeladen, der zum Thema der neu bebauten Vororte aus der Perspektive eines Architekturtheoretikers etwas zu sagen hat. Ondřej Hojda ist Wissensc...
2021-01-19
11 min
Tschechisches Zentrum Berlin
3x3 Contemporary Czech Art in Berlin mit Anna Poubová
Die Fotografin Anna Poubová ist der erste Gast in unserer Podcast-Reihe im neuen Jahr. Sie studiert seit 2016 Photographie an der Universität der Künste Berlin in der Klasse von Prof. Ursula Neugebauer und wurde 2020 mit dem IBB-Preis für Photographie (Anerkennung) ausgezeichnet. Mit Anna Poubová sprechen wir vor allem über Ihr Projekt Satellitendorf, mit welchem Sie den Anerkennungspreis der Investitionsbank Berlin gewonnen hat. Deswegen haben wir für den Podcast auch wieder einen zweiten Gast eingeladen, der zum Thema der neu bebauten Vororte aus der Perspektive eines Architekturtheoretikers etwas zu sagen hat. Ondřej Hojda ist Wissensc...
2021-01-19
11 min
Berliner Dialoge - Der Podcast der Stiftung Zukunft Berlin
Das Berlin-Forum - lokale Demokratie und bürgerschaftliche Mitverantwortung
Die Kompetenzen und Bedürfnisse der Bürger*innen sollten in Prozessen der politischen Entscheidungsvorbereitung ernstgenommen und in diese eingebunden werden – das ist das Hauptanliegen des seit 2019 stattfindenden Berlin-Forums. Voraussetzung für den Dialog zwischen Politik und Zivilgesellschaft ist, dass das Forum in jeder Hinsicht Diversität spiegelt und eine ständige Offenheit und Sichtbarkeit in die Stadtgesellschaft hinein gewährleistet. Je konkreter die einzelnen Projekte im Rahmen des Forums werden, desto relevanter wird aber auch die Kooperation mit administrativ Verantwortlichen. Das Berlin Forum wünscht sich, dass die Entscheidungsträger*innen in der Stadt diese Impu...
2020-12-21
20 min
Contemporary Czech Art in Berlin
3x3 Contemporary Czech Art in Berlin mit Roman Liška
Die letzte Ausgabe unserer Reihe Contemporary Czech Art in Berlin in diesem Jahr widmen wir dem Maler Roman Liška. Er lebt in Berlin und arbeitet als künstlerischer Mitarbeiter von Prof. Jana Gunstheimer am Lehrstuhl für experimentelle Malerei und Zeichnung der Bauhaus-Universität Weimar. Dort haben sie gemeinsam das Institut für regionale Realitätsexperimente “IRRE” gegründet. Mehr können Sie hier erfahren: roman-liska.de uni-weimar.de/de/kunst-und-gestaltung/professuren/experimentelle-malerei-und-zeichnung irre-bauhaus.de Contemporary Czech Art in Berlin: berlin.czechcentres.cz/de/projects/contemporary-czech-art-in-berlin
2020-12-08
18 min
Tschechisches Zentrum Berlin
3x3 Contemporary Czech Art in Berlin mit Roman Liška
Die letzte Ausgabe unserer Reihe Contemporary Czech Art in Berlin in diesem Jahr widmen wir dem Maler Roman Liška. Er lebt in Berlin und arbeitet als künstlerischer Mitarbeiter von Prof. Jana Gunstheimer am Lehrstuhl für experimentelle Malerei und Zeichnung der Bauhaus-Universität Weimar. Dort haben sie gemeinsam das Institut für regionale Realitätsexperimente “IRRE” gegründet. Mehr können Sie hier erfahren: roman-liska.de uni-weimar.de/de/kunst-und-gestaltung/professuren/experimentelle-malerei-und-zeichnung irre-bauhaus.de Contemporary Czech Art in Berlin: berlin.czechcentres.cz/de/projects/contemporary-czech-art-in-berlin
2020-12-08
18 min
Berliner Dialoge - Der Podcast der Stiftung Zukunft Berlin
Wohnen ohne Wohnung - die Situation von obdach- und wohnungslosen Menschen in Berlin.
Das Thema Bauen & Wohnen beherrscht seit Jahren die Debatte in der Stadt. Dabei wird in der Politik, aber auch in den Medien um Mieten und Neubauzahlen unversöhnlich gestritten. Kriterien von Nachhaltigkeit, Klima, Obdach- und Wohnungslosigkeit, Innovation, alternativer Wohn- und Finanzierungsmodelle sowie Wohnqualität und Architektur finden dagegen weniger Gehör. Im Gespräch mit Corinna Müncho, Housing First Berlin, und Andre Neupert, MOMO voice of the disconnected youth / Karuna e.V., beleuchtet Stefan Richter, Vorstand der Stiftung Zukunft Berlin, die Situation von obdach- und wohnungslosen Menschen in Berlin. Wie lassen sich Lösungen für Ob...
2020-10-22
23 min
Berliner Dialoge - Der Podcast der Stiftung Zukunft Berlin
Wasser verbindet - Überlegungen für den gemeinsamen Wasserhaushalt der Region Berlin Brandenburg.
Es ist heiß und trocken in Berlin und Brandenburg – im Sommer 2020 spüren wir mehr als deutlich, wie wichtig und wertvoll Wasser für uns und unsere Umgebung ist. Die Ressource Wasser steht nicht unendlich zur Verfügung. Mit der zu erwartenden Zunahme der Bevölkerung in der Metropolregion Berlin und Brandenburg steigt in den nächsten Jahren auch der Bedarf an Wasser für Landwirtschaft, Industrie und Privathaushalte. Durch den fortschreitenden Klimawandel verschärft sich die Situation zusätzlich. Um daraus resultierenden Verteilungskonflikten in Zukunft vorzubeugen, ist es erforderlich, heute Dargebote und Bedarfe auszutarieren und gemeinsame Pläne für d...
2020-08-24
21 min
Berliner Dialoge - Der Podcast der Stiftung Zukunft Berlin
Gemeinsam Denken und gemeinsam Handeln – Kooperation in der Region Berlin-Brandenburg
2020 feiern wir 30 Jahre Brandenburg und 10 Jahre Groß-Berlin – ein perfekter Zeitpunkt, den Dialog über neue Gemeinsamkeiten, neue Erfahrungen und eine noch engere Abstimmung zwischen Berlin und Brandenburg zu führen. Berlin und Brandenburg können nicht ohne einander, aber die Hauptstadtregion hat ihre Kooperationsfähigkeiten noch lange nicht ausgeschöpft. Mit Partnern aus allen gesellschaftlichen Bereichen wird die AG Kooperation in der Region Berlin Brandenburg, eine Initiative der Berlin Forums, ab kommenden Herbst Themengespräche initiieren, um den Prozess der gemeinsamen Organisiertheit aus der Gesellschaft heraus zu unterstützen. Unter Einbeziehung der Politik und auf Augenhöhe...
2020-08-04
15 min
Podcast Berlin
5 bares para salir a tomar algo en Berlín | Berlin Podcast
En nuestro episodio 10 te invitamos a conocer 5 de los mejores garitos/bares en Berlín. Adrián y Kike hacen su top 5 de lugares donde salir de copeteo o birreo por Berlín. Para todos los gustos, con diferentes estilos y música.Stay tuned! :DEnlaces:https://clash-berlin.de/https://www.facebook.com/suess.war.gestern.official/https://www.holzmarkt.com/https://www.facebook.com/BohnenGold/http://klunkerkranich.org/Más info en nuestro blog: www.insideberlin.org_______________________________#Berlin #bares #bar #neukö...
2020-07-17
23 min
Podcast Berlin
5 bares para salir a tomar algo en Berlín | Berlin Podcast
En nuestro episodio 10 te invitamos a conocer 5 de los mejores garitos/bares en Berlín. Adrián y Kike hacen su top 5 de lugares donde salir de copeteo o birreo por Berlín. Para todos los gustos, con diferentes estilos y música. Stay tuned! :D Enlaces: https://clash-berlin.de/ https://www.facebook.com/suess.war.gestern.official/ https://www.holzmarkt.com/ https://www.facebook.com/BohnenGold/ http://klunkerkranich.org/ Más info en nuestro blog: www.insideberlin.org _______________________________ #Berlin #bares #bar #neukölln #kreuzberg #fiesta #copas #musica #clubs #garitos #kneipe #moda #concierto #dj #Ivoox #podcast #podcasting #podcasts #spotify #podcastlife #podcas...
2020-07-17
00 min
Podcast Berlin
Dónde y qué comer en Berlín | Berlin Podcast
En nuestro episodio 9 te traemos los mejores lugares (comerciales y locals) donde comer en Berlín. Adrián y Kike hacen su top de lugares donde comer en Berlín por calidad y precio. Lo hemos dividido en varias secciones: - Comida alemana - Currywurst - Döner Kebab - Asiática - Buger & Pizza Enlaces: http://www.mutterhoppe.de/ http://www.zurhaxe-berlin.de/ https://www.konnopke-imbiss.de/de https://www.curry36.de/de/ https://www.facebook.com/mustafasgemuesekebab/ https://www.dongdo-restaurant.com/ https://www.burger-meister.de/ https://www.facebook.com/straneroberlin/ PD: ¡Recomendamos no escuchar este Podcast con hambre! ;) Más in...
2020-07-10
00 min
Podcast Berlin
Qué hacer en Berlin en los días de verano con buen tiempo | Berlin Podcast
Sexto episodio de nuestro Berlin Podcast sobre "Qué hacer en Berlin en los días de verano con buen tiempo". ?? En este nuevo episodio, y debido al buen tiempo que tenemos estos días en Berlín, se nos ha ocurrido un tema muy práctico. Qué cosas hacer en Berlín con buen tiempo. Hablaremos de los mejores parques (a nuestro juicio), los lagos, dónde hacer barbacoas, qué es la cultura FKK, alquilar barco para navegar por el río Spree, mercadillos como Mauer y terrazas como el Holzmarkt o Monkey Bar y mucho más. ¡No pierdas ni un segund...
2020-05-29
00 min
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung
Dicke Bretter #01 - Rechtsextreme Anschläge in Berlin Neukölln
Seit über zehn Jahren sind engagierte Personen und Einrichtungen in Berlin Neukölln immer wieder Ziel von rechtsextremen Angriffen und Anschlägen. Seit dem 2. Mai 2019 demonstriert die Initiative BASTA jeden Donnerstagmorgen mit ihren Plakaten vor dem Landeskriminalamt am Tempelhofer Damm und fordert Aufklärung dieser Taten. Wie kann es sein, dass die Täter in einem überschaubaren Umfeld so lange ungeahndet agieren können? Warum kommt die Aufklärung nicht voran? Polizei und Staatsanwaltschaft verweisen auf die schwierige Arbeit der Sonderermittlungsgruppen. Initiativen gegen Rechtsextremismus sehen eine Verschleppung der Strafverfolgung. LINKS Bündnis Neukölln, Aufstehen gegen Rassismus: https://www.buendnis-neukoelln.de/gegenre...
2020-05-27
29 min
Tschechisches Zentrum Berlin
3x3 Czech Contemporary Art in Berlin with Adéla Součková
In the 8th issue of Czech Contemporary Art in Berlin, we would like to introduce Adéla Součková. Since we are slowly getting back to regular workflow at the Czech Centre, we will prepare new interviews for the series Czech Contemporary Art in Berlin every two weeks. Adéla Součková (*1985) graduated from the Academy of Fine Arts in Prague (Painting Studio II / Vladimír Skrepl School) and from Hochschule für Bildende Künste in Dresden (Studio of Ulrike Grossarth). Součková’s essential means of expression is drawing and painting, however, she also expresses herself throu...
2020-05-26
11 min
Contemporary Czech Art in Berlin
3x3 Czech Contemporary Art in Berlin with Adéla Součková
In the 8th issue of Czech Contemporary Art in Berlin, we would like to introduce Adéla Součková. Since we are slowly getting back to regular workflow at the Czech Centre, we will prepare new interviews for the series Czech Contemporary Art in Berlin every two weeks. Adéla Součková (*1985) graduated from the Academy of Fine Arts in Prague (Painting Studio II / Vladimír Skrepl School) and from Hochschule für Bildende Künste in Dresden (Studio of Ulrike Grossarth). Součková’s essential means of expression is drawing and painting, however, she also expresses herself throu...
2020-05-26
11 min
Podcast Berlin
Orígenes de la ciudad de Berlín | Berlin Podcast
Quinto episodio de nuestro Berlin Podcast sobre "Los orígenes de la ciudad de Berlín". ¿Cuándo nace Berlín? ¿Cuál es el orígen de la actual capital germana?. En este nuevo episodio de Berlin Podcast hablaremos sobre el nacimiento de Berlín. Cuándo y cómo surge este núcleo poblacional. Cuándo obtiene la carta de ciudadanía. Cuándo comienza a crecer, las guerras que sufrió y cuál fue su apogeo. Un viaje desde su nacimiento hasta el s.XXI. Más info en nuestro blog: www.insideberlin.org _______________________________ #Berlin #historia #reich #IIReich #IIIReich...
2020-05-25
00 min
Contemporary Czech Art in Berlin
3x3 Czech Contemporary Art in Berlin with Petra Hermanová
In the 7th issue of Czech Contemporary Art in Berlin we would like to introduce Petra Hermanová. Petra Hermanová (*1987 in Valašské Meziříčí, CZ) is a visual artist and musician. She studied with Václav Stratil at the Studio of Intermedia at the Faculty of Fine Arts in Brno and at the Studio of Art in Public spaces at the Académie Royale des Beaux-Arts in Brussels, where she concentrated mostly on exploring the moving image through narrative experiments dealing with memories. In 2012 she relocated to Berlin and has since gone on to produce music videos for Academy Award winning mu...
2020-05-19
09 min
Tschechisches Zentrum Berlin
3x3 Czech Contemporary Art in Berlin with Petra Hermanová
In the 7th issue of Czech Contemporary Art in Berlin we would like to introduce Petra Hermanová. Petra Hermanová (*1987 in Valašské Meziříčí, CZ) is a visual artist and musician. She studied with Václav Stratil at the Studio of Intermedia at the Faculty of Fine Arts in Brno and at the Studio of Art in Public spaces at the Académie Royale des Beaux-Arts in Brussels, where she concentrated mostly on exploring the moving image through narrative experiments dealing with memories. In 2012 she relocated to Berlin and has since gone on to produce music videos for Academy Award winning mu...
2020-05-19
09 min
Podcast Berlin
10 consejos prácticos sobre Berlín
En este nuevo podcast hablaremos sobre 10 recomendaciones si vienes de visita a la ciudad de Berlín. Consejos importantes para tu viaje a Berlín. 1- ¿Se puede beber el agua de Berlín?2- Compra de tickets de transporte ¿dónde y cómo?3- Pagar con tarjeta en Berlín4- ¿Se puede beber por la calle en Berlín?5- Sistema Pfand (devolución de recipiente y reciclaje en Berlín)6- Cultura späti ¿qué es un spätkauf?7- ¿Se puede fumar en los bares de Berlín?8- Mejores...
2020-05-15
32 min
Podcast Berlin
10 consejos prácticos sobre Berlín | Berlin Podcast
Cuarto episodio de nuestro Berlin Podcast sobre "10 consejos prácticos sobre Berlín". En este nuevo podcast hablaremos sobre 10 recomendaciones si vienes de visita a la ciudad de Berlín. Consejos importantes para tu viaje a Berlín. 1- ¿Se puede beber el agua de Berlín? 2- Compra de tickets de transporte ¿dónde y cómo? 3- Pagar con tarjeta en Berlín 4- ¿Se puede beber por la calle en Berlín? 5- Sistema Pfand (devolución de recipiente y reciclaje en Berlín) 6- Cultura späti ¿qué es un spätkauf? 7- ¿Se puede fumar en los bares de Ber...
2020-05-15
00 min
Tschechisches Zentrum Berlin
3x3 Czech Contemporary Art in Berlin with curatorial collaborative
In the 6th issue of the series Czech Contemporary Art in Berlin we will introduce the curatorial collaborative. Helena and Jana describe curatorial collaborative as an agency for presentation, communication and mediation of art and architecture focusing on finding innovative means of mediation and display. Through art and architecture networks they try to advance the discourse on curation in the Czech Republic and internationally. They are based in Prague and Berlin. Helena Doudová is a curator and art historian. Currently she works as a curator of the Architecture Collection at the National Gallery in Prague. S...
2020-05-12
12 min
Contemporary Czech Art in Berlin
3x3 Czech Contemporary Art in Berlin with curatorial collaborative
In the 6th issue of the series Czech Contemporary Art in Berlin we will introduce the curatorial collaborative. Helena and Jana describe curatorial collaborative as an agency for presentation, communication and mediation of art and architecture focusing on finding innovative means of mediation and display. Through art and architecture networks they try to advance the discourse on curation in the Czech Republic and internationally. They are based in Prague and Berlin. Helena Doudová is a curator and art historian. Currently she works as a curator of the Architecture Collection at the National Gallery in Prague. S...
2020-05-12
12 min
Podcast Berlin
10 cosas que no te puedes perder en Berlín P.2 | Berlin Podcast
Tercer episodio de nuestro Podcast sobre "10 cosas que no te puedes perder en Berlín Parte 2". Si quieres ver Berlín no te puedes perder estas 10 cosas. Segundo episodio para poder disfrutar al máximo de tu viaje viendo lo más importante de la capital alemana. 6- Campo de concentración de Sachsenhausen 7- Barrio judío de Berlín 8- Ciudad de Potsdam y Sanssouci 9- Tiergarten y columna de la victoria 10- Barrio de Kreuzberg Más info en nuestro blog: www.insideberlin.org _______________________________ #Berlin #Potsdam #Sachsenhausen #Sanssouci #kreuzberg #eastsidegallerie #eastsidegallery #friedrichshain #oberbaumbrücke #tiergarten #Ivoox #podcast #podcastin...
2020-05-11
00 min
Contemporary Czech Art in Berlin
3x3 Czech Contemporary Art in Berlin with Julia Gryboś and Barbora Zentková
In this issue of the series Czech Conteporary Art in Berlin we would like to introduce Julia Gryboś (*1988, PL) and Barbora Zentková (*1986, SK). They are an artistic duo, working together since 2010. They met during their studies at Ostrava Faculty of Arts and continued with their studies already as a duo at the faculty of Arts in Brno. They made themselves known to wider audiences mainly in the Czech Republic and in Slovakia, where they were awarded the Oskár Čepan Award for young artists in 2016. In 2019 they completed the Berlin Sessions Residency and a residency at ZK/U, the Cent...
2020-05-05
09 min
Tschechisches Zentrum Berlin
3x3 Czech Contemporary Art in Berlin with Julia Gryboś and Barbora Zentková
In this issue of the series Czech Conteporary Art in Berlin we would like to introduce Julia Gryboś (*1988, PL) and Barbora Zentková (*1986, SK). They are an artistic duo, working together since 2010. They met during their studies at Ostrava Faculty of Arts and continued with their studies already as a duo at the faculty of Arts in Brno. They made themselves known to wider audiences mainly in the Czech Republic and in Slovakia, where they were awarded the Oskár Čepan Award for young artists in 2016. In 2019 they completed the Berlin Sessions Residency and a residency at ZK/U, the Cent...
2020-05-05
09 min
Contemporary Czech Art in Berlin
3x3 Czech Contemporary Art in Berlin with Martin Kohout
In this issue of the series Czech Contemporary Art in Berlin we will introduce the multimedia artist Martin Kohout. Martin Kohout was born 1984 in Prague, he graduated from the Film and TV School of the Academy of Performing Arts in Prague (FAMU, Department of Cinematography) and from the Städelschule in Frankfurt (Simon Starling Studio). He also spent two years studying at the Universität der Künste in Berlin (classes of Alicja Kwade, Gregor Schneider). He works and lives in Berlin and currently he is an assistant teacher at the Studio of Photography at the Academy of...
2020-05-04
12 min
Contemporary Czech Art in Berlin
3x3 Czech Contemporary Art in Berlin mit Manuel Stehli
Czech Contemporary Art in Berlin mit Manuel Stehli Unser nächster Gast in der online-Reihe Czech Contemporary Art in Berlin ist der Maler Manuel Stehli. Er ist zwar in Zürich geboren und aufgewachsen, ein Großteil seiner Familie ist aber in Tschechien. Aktuell lebt und arbeitet er in Berlin und Zürich. Manuel Stehli hat an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und an dem Camberwell College of Arts in London studiert. 2019 warer Finalist für den Kunstpreis Junger Westen und 2018 war er einer der Finalisten der Berlin Masters Ausstellung für Künst...
2020-05-04
10 min
Contemporary Czech Art in Berlin
3x3 Czech Contemporary Art in Berlin with Hošek Contemporary
Czech Contemporary Art in Berlin with Hošek Contemporary This time we present with Czech Contemporary Art in Berlin not an artist, but a Czech gallery owner. Petr Hošek, founder of Hošek Contemporary, relocated to Berlin in 2014 and opened a little gallery in Berlin-Mitte, close to the theatre Volksbühne. In 2018 he moved to a special place - an old freighter, where his gallery Hošek Contemporary still resides. Petr Hošek was born in 1988 in the Czech republic, he studied art history and the theory of art in Prague and Madrid before he received his MA...
2020-05-04
13 min
Podcast Berlin
10 cosas que no te puedes perder en Berlín P.1 | Berlin Podcast
Segundo episodio de nuestro Podcast sobre "10 cosas que no te puedes perder en Berlín Parte 1". Si quieres aprovechar al máximo tu viaje a Berlín hay 10 cosas que no deberías perderte. Este episodio lo hemos dividido en dos partes. Esperamos que lo disfrutes y no te pierdas estas 5 primeras recomendaciones. 1-Reichstag y Puerta de Brandeburgo 2- Isla de los Museos, Unter den Linden y Catedral de Berlín 3- Kurfürstendamm e Iglesia Memorial Kaiser Wilhelm 4- Friedrichshain y Oberbaumbrücke 5- Memorial del Muro Más info en nuestro blog: www.insideberlin.org Foto: @martakor _______________________________ #Berlin #alexande...
2020-05-01
00 min
Asteroid Berlin
Astrocast - Students and Entrepreneurship (with Start Berlin)
In this episode we are talking about students and entrepreneurship featuring Rebecca (President) and Sabeth (MD External Relations) from Start Berlin. START Berlin was founded in 2012, when several driven students interested in entrepreneurship coalesced into a single student-lead club. Since the humble beginnings, START Berlin has grown into Berlin’s largest student-run entrepreneurship club. The goal of the current START Berlin is to foster the entrepreneurial spirit among students in Berlin. They stimulate interest in entrepreneurialism among students by providing a platform to learn beyond university. Check Start Berlin below: START Website START Ins...
2020-04-28
40 min
Tschechisches Zentrum Berlin
3x3 Czech Contemporary Art in Berlin with Martin Kohout
In this issue of the series Czech Contemporary Art in Berlin we will introduce the multimedia artist Martin Kohout. Martin Kohout was born 1984 in Prague, he graduated from the Film and TV School of the Academy of Performing Arts in Prague (FAMU, Department of Cinematography) and from the Städelschule in Frankfurt (Simon Starling Studio). He also spent two years studying at the Universität der Künste in Berlin (classes of Alicja Kwade, Gregor Schneider). He works and lives in Berlin and currently he is an assistant teacher at the Studio of Photography at the Academy of...
2020-04-28
12 min
Podcast Berlin
Cómo moverse en transporte público en Berlín | Berlin Podcast
Primer episodio de nuestro Podcast sobre "El transporte en Berlín". Una de las principales preguntas cuando viajamos es cómo nos desplazaremos durante el viaje. En nuestro primer episodio de "Berlin desde dentro" hablaremos del transporte en Berlín. Servirá tanto para los berlineses residentes como para los visitantes. Aunque es muy cómoda de visitar a pie, la ciudad es muy extensa. Te mostraremos las diferentes formas mas económicas de recorrer Berlín. Más info en nuestro blog: www.insideberlin.org Foto: ArtTower _______________________________ #Berlin #Transporte #ubahn #sbahn #tram #viajar #aeropuerto #tegel #Schönefeld #Ivoox #podcast #podcasting #podcasts...
2020-04-24
00 min
Tschechisches Zentrum Berlin
Czech Contemporary Art in Berlin mit Manuel Stehli
Czech Contemporary Art in Berlin mit Manuel Stehli Unser nächster Gast in der online-Reihe Czech Contemporary Art in Berlin ist der Maler Manuel Stehli. Er ist zwar in Zürich geboren und aufgewachsen, ein Großteil seiner Familie ist aber in Tschechien. Aktuell lebt und arbeitet er in Berlin und Zürich. Manuel Stehli hat an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und an dem Camberwell College of Arts in London studiert. 2019 warer Finalist für den Kunstpreis Junger Westen und 2018 war er einer der Finalisten der Berlin Masters Ausstellung für Künst...
2020-04-14
10 min
Tschechisches Zentrum Berlin
3x3 Czech Contemporary Art in Berlin with Hošek Contemporary
Czech Contemporary Art in Berlin with Hošek Contemporary This time we present with Czech Contemporary Art in Berlin not an artist, but a Czech gallery owner. Petr Hošek, founder of Hošek Contemporary, relocated to Berlin in 2014 and opened a little gallery in Berlin-Mitte, close to the theatre Volksbühne. In 2018 he moved to a special place - an old freighter, where his gallery Hošek Contemporary still resides. Petr Hošek was born in 1988 in the Czech republic, he studied art history and the theory of art in Prague and Madrid before he received his MA...
2020-04-07
13 min
Studio Berlin
How will the 'mietendeckel' affect Berlin renters and landlords?
This week on Studio Berlin, we talk about Berlin’s five-year rent freeze, which came into effect last Sunday. Will it lead to positive changes for Berlin’s renters, or will it slow down housing construction and scare away new investors?Studio Berlin host Erik Kirschbaum takes a closer look with Wibke Werner, deputy director of the Berliner Mieterverein, Joel Dullroy, reporter for Deutsche Welle and the producer of a podcast called “Rent Freeze,” and Burkard Dregger, faction leader of the CDU in the Abgeordnetenhaus, the House of Representatives, in Berlin.
2020-02-29
25 min
POOLcast
POOLcast 051 - Video Special - From Berlin with Love - Alicia Hush, Flori b2b Ana+one
POOLcast 051 - Video Special - From Berlin with Love - Alicia Hush, Flori b2b Ana+one More than 5 years ago we organized one of our first big events together with "Mischwerktanzen" and "Licht Aus!" under the name "The POOL Berlin". "From Berlin with Love" was the result of the effort to finally present our vision to the public. Back then POOLcast was just an idea for the far future and now we look back on 51 episodes. Made possible by artists from all parts of the world, using a wide variety of genres to entertain our audience, which is also...
2020-02-15
4h 57
POOLcast
POOLcast 050 - Video Special - From Berlin with Love - Demas b2b ANN, Marlene Magnoli, Dr.Nojoke
POOLcast 050 - Video Special - From Berlin with Love - Demas b2b ANN, Marlene Magnoli, Dr.Nojoke More than 5 years ago we organized one of our first big events together with "Mischwerktanzen" and "Licht Aus!" under the name "The POOL Berlin". "From Berlin with Love" was the result of the effort to finally present our vision to the public. Back then POOLcast was just an idea for the far future and now we look back on 50 episodes. Made possible by artists from all parts of the world, using a wide variety of genres to entertain our audience, which is...
2020-01-15
4h 57
Tschechisches Zentrum Berlin
Ableton User Group Berlin & Prague // Initiatives & Collectives
Recorded 18.10.2019 at Tschechisches Zentrum Berlin Musicians, educators and organizers Donna Maya and Mary C hosted another meet-up, focusing on collaboration. Collectives, initiatives and crews of the electronic music scene in Prague and Berlin discussed how theycollaborate and how visions, that takes more than two, can be realized. Featuring: Donna Maya (Ableton User Group Berlin, Beats by Girlz Berlin), Mary C (Ableton User Group Prague, Synth Library Prague, Czech Radio Wave), Zuzana Přikrylová (MEETUP Berlin), Nasya Nafigina (Lovely, Mezipatra, Lunchmeat Collective), Zeynab Guey (Add Zine) Organized in cooperation with the Ableton User Groups Pr...
2020-01-08
1h 34
Radio Spaetkauf Berlin
RS Live: Data and Mythos of Berlin
What do Berlin's criminal gangs have to do with the German hip-hop industry? One high profile rapper is living in fear of retribution from a Berlin mafia boss. Our guest Konrad Werner tells us about a recent court case involving rapper Bushido, who has switched gang allegiances. Listen to his own podcast Meghan's Megacan: https://apple.co/2AtuB27 Why did BVG workers go on strike? Berlin U-Bahn drivers earn around 500 euros less per month than drivers in other German states. And here in Berlin, the S-Bahn drivers earn almost 40 percent more than U-Bahn drivers - that's over 900...
2019-02-26
1h 02
Berlin Anmeldung Stories
Berlin, Rude & Accomodating – with Beensu
Hosts Bridget and Aleks interview Beensu Chilenga, a new Berliner from Zambia about his bureaucratic adventures in acquiring a Language Learning visa/Sprachvisum and the equally enterprising process of switching to a Preparation to Study visa/Aufenthaltserlaubnis zur Studienvorbereitung. During the conversation, we touch upon a diverse array of topics such as sleepless nights at the Ausländerbehörde, differences between bureaucracy in Berlin and German small towns or the rough yet accommodating nature of Berlin. Visa info for these two visa types is available on Berlin's website, here: https://service.berlin.de/dienstleistung/324289/en/ https://service.berlin.de/dienstleistung/305156/en...
2019-02-09
00 min
Radio Spaetkauf Berlin
Put Up Rent, Cheat Tax: How Berlin Landlords Stay Rich
Dodgy Berlin real estate deals have been discovered in the Paradise Papers. According to the Sueddeutsche Zeitung, a company called Phoenix Spree based on the Isle of Jersey has been buying Berlin property, forcing out tenants, putting up the rent, then sending the profits to offshore accounts where they pay little tax. Wondering why rents are going up and where that extra money is going? Now you know. Another trick highlighted in the Paradise Papers are so-called share deals. Investors avoid Berlin's 6% property sales tax by buying shares in companies that own property, instead of the property directly. This trick...
2017-11-10
05 min
Radio Spaetkauf Berlin
RS#10 2014: Berlin's local news show in English
Radio Spaetkauf is Berlin's news show in English. Presenters Maisie, Andrew and Joel discuss local politics, urban development, public transport, bicycles, architecture and culture. On this episode, we dissect the refugee protest actions that have gripped Berlin over the past few weeks. Refugees are standing up for their right to move freely around the country, and are staging a series of sit ins, blockades and demonstrations, supported by a large number of local residents. Police have responded by flooding Kreuzberg with over a thousand officers, at a cost of over five million euros. Local politicians are divided on the issue...
2014-07-14
54 min
ALBA BERLIN
ALBA BERLIN Podcast #06 - Trainingsmethoden, Logan-Verletzung und Braunschweig-Spiel
Die 6. Ausgabe von Robert Jerzys Podcast über ALBA BERLIN, beschäftigt sich mit den ALBA-Trainingsmethoden, der Umstellung durch die Verletzung von David Logan und dem bevorstehenden Spiel in Braunschweig. Der ALBA BERLIN Podcast ist ein Format, mit dem ihr noch ausführlicher und mehr an eurem Lieblingsclub teilhaben könnt. In dem Podcast gibt Robert Jerzy ein mal wöchentlich seine persönliche Einschätzung zu den Ereignissen rund um den Club und die Spieler. Freut euch auf Analysen, Interviews mit Spielern oder dem Coach sowie Themen, die euch am meisten interessieren. Redaktionell umgesetzt wird der Podcast von Robert Jerzy. Der 30...
2014-04-16
24 min
ALBA BERLIN
ALBA BERLIN Podcast #05 - Pokalsieg-Resümee und Ausblick auf Vechta
Die 5. Ausgabe von Robert Jerzys Podcast über ALBA BERLIN, schildert seine Eindrücke beim TOP FOUR-Wochenende und beschäftigt sich mit dem kommenden Heimspiel-Gegner, Rasta Vechta. Der ALBA BERLIN Podcast ist ein Format, mit dem ihr noch ausführlicher und mehr an eurem Lieblingsclub teilhaben könnt. In dem Podcast gibt Robert Jerzy ein mal wöchentlich seine persönliche Einschätzung zu den Ereignissen rund um den Club und die Spieler. Freut euch auf Analysen, Interviews mit Spielern oder dem Coach sowie Themen, die euch am meisten interessieren. Redaktionell umgesetzt wird der Podcast von Robert Jerzy. Der 30-jährige Basketbal...
2014-04-04
23 min
ALBA BERLIN
ALBA BERLIN Podcast #4: Die Albatrosse vor dem TOP FOUR
In der 4. Ausgabe des ALBA BERLIN Fan-Podcast von Robert Jerzy geht es natürlich um das große Thema TOP FOUR. Der Rückblick auf die zu Ende gegangene Eurocup-Saison darf aber auch nicht fehlen. Reggie Redding und Cliff Hammonds kommen dazu zu Wort. Der ALBA BERLIN Podcast ist ein Format, mit dem ihr noch ausführlicher und mehr an eurem Lieblingsclub teilhaben könnt. Der Podcast beschäftigt sich ein mal wöchentlich mit allen Ereignissen rund um den Verein und die Spieler. Freut euch auf Analysen, Interviews mit Spielern oder dem Coach sowie Themen, die euch am meisten interes...
2014-03-27
24 min