Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

LWL-Preußenmuseum Minden

Shows

Preußen on AirPreußen on AirPreußen on Air: Folge 11 – Sauerland-Museum ArnsbergVon der kurkölnischen Herrschaft über Preußen bis in die Gegenwart Museumsleiter Dr. Oliver Schmidt  erzählt uns wie Arnsberg zu einer preußischen Verwaltungs- und  Beamtenstadt wurde. Außerdem erfahren wir in dieser Folge wie ein Museum  sich als Kulturforum etablieren kann.2023-01-1817 minPreußen on AirPreußen on AirPreußen on Air: Folge 10 – LWL-Museum Schiffshebewerk HenrichenburgAuf und Ab im Ruhrgebiet 1899 ein Wunderwerk der Technik, heute ein Industriedenkmal und Museum –  das Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop. Museumsleiter Dr. Arnulf  Siebeneicker führt uns durch die Geschichte des Bauwerkes und erklärt,  warum wilhelminische Architektur und Steampunk gut zusammenpassen.2023-01-1814 minPreußen on AirPreußen on AirPreußen on Air: Folge 9 – Museumsschule HiddenhausenZeitreise in eine preußische Dorfschule Von der Lehrerwohnung über den Garten  bis zur Schulstube: Wie es in einer typischen Dorfschule in Westfalen  zuging erzählt uns in dieser Folge Vorstandsmitglied Gisela  Hering-Bejaoui.2023-01-1824 minPreußen on AirPreußen on AirPreußen on Air: Folge 8 - Museums-Eisenbahn MindenVolldampf in Minden! Der Museums-Eisenbahn Minden e. V.  betreibt den deutschlandweit einzigen vollständigen Dampfzug preußischer  Bauart aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Wie man so ein  historisches Fahrzeugensemble pflegt und für die Öffentlichkeit  zugänglich macht, verrät der Vereinsvorsitzende Werner Schütte.Werner Schütte.2023-01-1815 minPreußen on AirPreußen on AirPreußen on Air: Folge 7 - LWL-Preußenmuseum Minden2 Jahre Preußen on Air – Zeit, um einmal das eigene Haus unter die Lupe zu nehmen. Was ist in der Zentrale des Netzwerks  eigentlich so passiert in den letzten Monaten und was wird dort für die  Zukunft geplant? Fragen wir doch mal die Leiterin des  LWL-Preußenmuseums, Dr. Sylvia Necker.2023-01-1822 minPreußen on AirPreußen on AirPreußen on Air: Folge 6 - Haus OpherdickeEin preußischer Skulpturenpark? Wenn man so durch den Skulpturenpark  von Haus Opherdicke flaniert, sind die Preußen vermutlich nicht die  ersten, an die man seine Gedanken verliert. Tatsächlich verbirgt sich  hinter den Mauern von Haus Opherdicke jedoch mehr Preußen als man denkt,  wie uns Arne Reimann, Kurator des Kreises Unna, zu erzählen weiß.2023-01-1819 minPreußen on AirPreußen on AirPreußen on Air: Folge 5 - Optische Telegrafenstation OeynhausenIm 19. Jahrhundert in wenigen Minuten eine Nachricht von Berlin nach Koblenz schicken? Durch ausgeklügelte Technik auch ohne  Internet und Telefon kein Problem, wie uns Klara Heinemann von der  Optischen Telegrafenstation Nr. 32 in Oeynhausen berichtet.2023-01-1813 minPreußen on AirPreußen on AirPreußen on Air: Folge 4 - Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen„Gibt’s nicht“ gibt es nicht in Archiven Was genau das Landesarchiv NRW,  Abteilung Westfalen mit Preußen zu tun hat, was wir dort zu sehen  bekommen und wieso sich ein Besuch mindestens so sehr lohnt, wie in  einem Museum, das erzählt uns Archivleiterin Dr. Mechthild  Black-Veltdrup.2023-01-1819 minPreußen on AirPreußen on AirPreußen on Air: Folge 3 - Mindener MuseumWie die Preußen Minden schätzen lernten Minden ohne Preußen? Schwer  vorstellbar. Dass dies nicht von Beginn an so war, weiß in dieser Folge  Museumsleiter Philipp Koch zu berichten.2023-01-1817 minPreußen on AirPreußen on AirPreußen on Air: Folge 2 - Kreismuseum WewelsburgDrei Ecken, viele Geschichten Die architektonisch einzigartige  Wewelsburg hat heute internationale Bedeutung. Was es damit auf sich hat  und wie es dazu kam, erzählt uns in dieser Folge Kurator Markus Moors.2023-01-1814 minPreußen on AirPreußen on AirPreußen on Air: Folge 1 - Burg AltenaEine Wiege der Preußen Preußen im Sauerland? Stammburg der Hohenzollern? Ein Streit um  Gestaltungsfragen? Näheres dazu erfahren wir in diesem Podcast mit  Museumspädagogin Bernadette Lange.2023-01-1811 min\"Gehört. Erzählt!" - Der Podcast#8 Von der Pike aufWer sich in Westfalen auf die Suche nach preußischen Spuren begibt, kommt am Kaiser-Wilhelm-Denkmal nicht vorbei. Denn als die Preußen sich im 17. Jahrhundert in Westfalen „einheirateten", wurde die Stadt Minden zum strategisch besonders wichtigen Punkt. Historiker Carsten Reuß vom LWL-Preußenmuseum spricht in der heutigen Podcastfolge über die „europäischen Player“ König Friedrich Wilhelm I. und seinen Sohn Friedrich und darüber, wieviel Preuße heute noch in uns steckt. Eine spannende preußische Familiengeschichte und weitere Fakten rund um das imposante Denkmal finden Sie unter: https://www.teutoburgerwald.de/reiseziele-geschichten/geschichten/geschichte/aus-einfachen-verhaeltnissen2019-08-1607 min