podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Lajla Fetic
Shows
SWR Kultur Forum
Stargate gegen DeepSeek – Wer gewinnt den Wettlauf zur Super-KI?
„Trump verkündet milliardenschweres KI-Projekt Stargate“. „DeepSeek-Schock: KI-Startup aus China bedroht US-amerikanische Dominanz“ – es geht hoch her beim Thema Künstliche Intelligenz. Eine Sensationsmeldung jagt die nächste und es zeichnet sich ab: Das Rennen um die globale KI-Vorherrschaft ist eröffnet. USA oder China – wer hat am Ende die Nase vorn? Verliert Europa den Anschluss? Was können wir der Offensive der KI-Großmächte entgegensetzen, außer immer neue Auflagen und Regeln? Michael Risel diskutiert mit Lajla Fetic - appliedAI Institute for Europe, Berlin, Dr. Patrick Glauner - Professor für Künstliche Intelligenz, TH Deggendorf, Hendrik Reese - KI-Experte bei Price...
2025-02-04
44 min
KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen
Kindesmissbrauch – Künstliche Intelligenz und Strafverfolgung
Cyberkriminalität nimmt zu. Um die Straftaten aufzuklären, müssen riesige Datenmengen gesichtet werden. Dazu gehören auch Darstellungen von Kindesmissbrauch. Das Land NRW testet deshalb gerade das KI-Instrument AIRA. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz werden große Datensätze an Missbrauchsdarstellungen vollautomatisch durchsucht. Die Erkennungsrate liege bei über 90 Prozent, heißt es. Nadia Kailouli und Aljoscha Burchardt sprechen darüber, wie stark die Aufklärung der Verbrechen die Polizei belastet. Welchen Nutzen kann die künstliche Intelligenz mit Blick auf diese Form der Kriminalität haben? Trotz der Vorteile sind für Gast Lajla Fetic, KI-Expertin von der Bertelsman...
2023-11-24
00 min
KI – und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen
Kindesmissbrauch – Künstliche Intelligenz und Strafverfolgung
Cyberkriminalität nimmt zu. Um die Straftaten aufzuklären, müssen riesige Datenmengen gesichtet werden. Dazu gehören auch Darstellungen von Kindesmissbrauch. Das Land NRW testet deshalb gerade das KI-Instrument AIRA. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz werden große Datensätze an Missbrauchsdarstellungen vollautomatisch durchsucht. Die Erkennungsrate liege bei über 90 Prozent, heißt es. Nadia Kailouli und Aljoscha Burchardt sprechen darüber, wie stark die Aufklärung der Verbrechen die Polizei belastet. Welchen Nutzen kann die künstliche Intelligenz mit Blick auf diese Form der Kriminalität haben? Trotz der Vorteile sind für Gast Lajla Fetic, KI-Expertin von der Bertelsmann St...
2023-11-24
32 min
Justice, Baby!
#10 KI: Sind Algorithmen die besseren Richter:innen?
Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich. Aber auch Richter:innen sind nicht frei von Vorurteilen. Können Algorithmen das Rechtssystem gerechter machen und für mehr Fairness sorgen?In Folge 10 von Justice, Baby! spricht Podcast-Host Kathrin Schön über künstliche Intelligenz im Gerichtssaal und die Regulierung von KI im Alltag. Künstliche Intelligenz begegnet uns nämlich nicht mehr nur bei Social Media, sondern kommt schon längst in verschiedenen Rechtsverfahren zum Einsatz: Ob im Steuerrecht, bei digitalen Vertrags-Baukasten-Systemen oder Legal Chat Bots. Der Einsatz dieser Technologien wirft Fragen auf: Welchen Stellenwert haben Gleichheit und Individu...
2023-08-16
55 min
Justice, Baby!
#10 KI: Sind Algorithmen die besseren Richter:innen?
Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich. Aber auch Richter:innen sind nicht frei von Vorurteilen. Können Algorithmen das Rechtssystem gerechter machen und für mehr Fairness sorgen?In Folge 10 von Justice, Baby! spricht Podcast-Host Kathrin Schön über künstliche Intelligenz im Gerichtssaal und die Regulierung von KI im Alltag. Künstliche Intelligenz begegnet uns nämlich nicht mehr nur bei Social Media, sondern kommt schon längst in verschiedenen Rechtsverfahren zum Einsatz: Ob im Steuerrecht, bei digitalen Vertrags-Baukasten-Systemen oder Legal Chat Bots. Der Einsatz dieser Technologien wirft Fragen auf: Welchen Stellenwert haben Gleichheit und Individu...
2023-08-16
55 min
Europe Calling Podcast
Europe Calling #158 “Artificial Intelligence & Democracy"
Recording of the 158th edition of Europe Calling. On 20.6.2023 in cooperation with Mehr Demokratie e.V. and the NGO MeetEU on the topic. Europe Calling "Artificial Intelligence and Democracy: Which way is Europe going?" with the following guests: - Alexandra Geese, MEP, digital expert and Vice-President of the Greens/EFA Group in the European Parliament. - Daniel Leisegang, Co-Editor-in-Chief of netzpolitik.org - Lajla Fetic, AI expert at the Bertelsmann Foundation - Felix Karrte, EU Director of the NGO Reset.tech
2023-06-21
1h 37
Europe Calling Podcast
Europe Calling #158 “Künstliche Intelligenz und Demokratie"
Aufzeichnung der 158. Ausgabe von Europe Calling. Am 20.6.2023 in Zusammenarbeit mit Mehr Demokratie e.V. und der NGO MeetEU zum Thema Europe Calling “Künstliche Intelligenz und Demokratie: Welchen Weg geht Europa?” mit folgenden Gästen: - Alexandra Geese, MdEP, Digitalexpertin und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen/EFA im Europaparlament - Daniel Leisegang, Ko-Chefredakteur von netzpolitik.org - Lajla Fetic, KI-Expertin bei der Bertelsmann Stiftung - Felix Karrte, EU Direktor der NGO Reset.tech
2023-06-21
1h 34
Zukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann Stiftung
Künstliche Intelligenz in den Dienst der Gesellschaft stellen
Ein Entwicklungsstopp für künstliche Intelligenz (KI), wie es kürzlich viele Prominente gefordert haben? „Alles Quatsch“, sagen Lajla Fetic und Ralph Müller-Eiselt. Bei der Bertelsmann Stiftung sind sie Expert:innen für Digitalisierung und Gemeinwohl. Und in der 28. Folge des Podcasts „Zukunft gestalten“ der Bertelsmann Stiftung mit den Moderator:innen Malva Sucker und Jochen Arntz stellen sie klar: „Wir brauchen keine Stopp-Taste für die Entwicklung künstlicher Intelligenz. Wir brauchen ein ‚Go‘ für eine Gesellschaft, die verantwortungsvoll mit der künstlichen Intelligenz umgeht.“Denn dann kann die KI dafür sorgen, dass mehr Zeit für das Wesentli...
2023-04-27
34 min
eGovernment Podcast
KI Ethik
“Künstliche Intelligenz ist wie Sex, alle sprechen darüber aber niemand hat ihn.” Dieses Zitat kommt in der aktuellen Episode vor. Aber keine Angst es wird auch geist- und lehrreich. Ich habe mit Anita Klingel und Lejla Fetic, zwei klugen Frauen, die sich hervorragend mit KI und Ethik auskennen gesprochen und viele Bereiche gestreift. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov105-ki-ethik/ Linksammlung NExT-Netzwerk – Die KI-Verordnung der EU – Was die öffentliche Hand jetzt braucht, um sie sinnvoll umzusetzen? – https://next-netz.de/aktuelles/umsetzung-der-ki-verordnung Paper – https://assets.website-files.com/5ea4da2d27484ba34faa7...
2022-03-20
54 min
Forum: GovTech Europe
🇩🇪#8 Lajla Fetic (KI Ethik Forscherin & Consultant)
Herzlich willkommen zur dritten deutschsprachigen Folge von Forum: GovTech Europe, der Podcast in dem es rund um die Themen digitale Verwaltung, GovTech StartUps, digitale Sicherheit und Smart Cities geht. In dieser Folge spreche ich mit Lajla Fetic. Lajla Fetic forscht, spricht und schreibt als freie Wissenschaftlerin und Beraterin zu den ethischen Aspekten Künstlicher Intelligenz. 2021 wurde sie dafür als eine der 100 Brilliant Women in AI Ethics ausgezeichnet. In dieser Folge sprechen wir über die Themen KI in der öffentlichen Verwaltung, KI Ethik und Regulierung von neuen Technologien. Falls euch die Folge gefallen hat, könn...
2021-03-22
35 min