podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Lakritza
Shows
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Es gibt eine geistige Schönheit und eine solche, die zu den Sinnen spricht.»
Nonchalant unterwegs mit Thomas Mann – 1SLC-Special zum 150. Geburtstag Das 1SLC Special anlässlich des 150. Geburtstages von Thomas Mann wurde verdankenswerterweise moderiert von Peter Kranz. Quintessenz der Diskussion von Judith Niederberger aka Lakritza «Nonchalant unterwegs mit Thomas Mann» Thomas Mann. Der Name allein reicht, um Leserinnen in Ehrfurcht erstarren oder Schüler seufzend die Augen rollen zu lassen. Genau dieser Reflex war Gegenstand einer kurzweiligen Diskussion im heutigen 1SLC. Wir haben das bewährte Format für einmal über Bord geworfen, um uns einem Autor zu widmen, der vor 150 Jahren, am 6.6.1875, zur Welt geko...
2025-07-21
1h 01
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Als geplagter Grossstadtanwalt hatte Nate nie gelernt, ruhig irgendwo zu sitzen, während Phil [...] viel Übung besass.»
John Grisham: «Das Testament», S. 445 Unser Zufalssatz: «Als geplagter Grossstadtanwalt hatte Nate nie gelernt, ruhig irgendwo zu sitzen, während Phil in dieser Fertigkeit viel Übung besass.» Quintessenz der Diskussion von Riccarda Mecklenburg Von Furunkeln und Nathan dem Weisen Wir sind begeistert. Sind das zwei Knastkollegen? Der eine hat viel Übung im Sitzen, der andere wird gerade brutal ausgebremst, nachdem seine Anwaltskarriere kriminell geworden ist. Oder ist es ein Anwalt im Zeugenschutzprogramm, der sich in mafiösen Kreisen bewegt hat? Was für zwei spannende Charaktere werden uns hier...
2025-06-16
43 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«[XXX] ging zum Tisch und griff nach seinem Hut.»
Dashiell Hammet: «Der Malteser Falke», S. 55 Unser Zufallssatz: «[XXX] ging zum Tisch und griff nach seinem Hut.» Quintessenz der Diskussion von Judith Niederberger aka Lakritza Wir sollten wieder mehr Hüte tragen. Zweifellos fühlten wir uns dann besser behütet. – Tatsächlich verleiht ein Hut das Gefühl von Sicherheit. Und er putzt ungemein heraus. Was wäre Indiana Jones ohne Hut? Was Charlie Chaplin ohne seine legendäre Melone? Kühle Eleganz und modischen Schick hat er Marlene Dietrich verliehen. Humphrey Bogart möchten wir zurufen: «You can leave your h...
2025-06-15
54 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Als sie mich verliess, ging mein Herz mit ihr, und ich konnte es kaum erwarten, bis die drei Tage herum waren.»
Claudia Ott (Übersetzerin), Muhsin Mahdi (Herausgeber): «Tausendundeine Nacht. Erzählungen», S. 345 Musikalisches Special dieser Podcast-Folge Zum Jubiläum unserer 1000. Durchführung des 1-Satz-Literaturclubs hat uns Frank Plaschke einen 1SLC-Song mit KI kreiert, der in dieser 1001. Durchführung eingespielt wird. Vielen Dank, Frank, für Dein wunderbares Geschenk! :-) Unser Zufallssatz: «Als sie mich verliess, ging mein Herz mit ihr, und ich konnte es kaum erwarten, bis die drei Tage herum waren.» Quintessenz der Diskussion von Jeannette Häsler Daffré Dieser Satz aus dem Buch der 1001. Ausgabe des 1-Satz-L...
2025-04-16
40 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«„Gott segne uns alle“, sagte [...] als allerletzter.»
Charles Dickens: «Eine Weihnachtsgeschichte», S. 88 Unser Zufallssatz: «„Gott segne uns alle“, sagte […] als allerletzter.» Quintessenz der Diskussion von Lakritza aka Judith Niederberger In einer Region der Schweiz werden die Berghütten jährlich vom Pfarrer gesegnet – es sei denn, er wurde gerade zum Teufel gejagt. Kommt er dann doch noch – zu allerletzt – vorbei und waltet seines ehemaligen Amtes, ist das nicht von allen gerne gesehen. Meistens aber schätzen es die Menschen, wenn Gottes Segen ausgeteilt wird. Wir können ihn gebrauchen. Immer. Nicht nur vor einer Expedition zum Nordp...
2025-04-13
52 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Wir kamen an einen schiefergrauen See, wo lag der?»
Hartmut Urban / Hermann Dornhege: «Auf Tucholskys Spuren. Ein Pyrenäenbuch», S. 39 Unser Zufallssatz: «Wir kamen an einen schiefergrauen See, wo lag der?» Quintessenz der Diskussion von Jeannette Häsler Daffré Ist es ein Reisetagebuch oder stammt Satz aus einem Reiseführer? – Auf jeden Fall handelt es sich um ein Buch, bei dem die Oberschullehrerin empfiehlt, sich nicht nur mit dem Werk selber, sondern auch mit dem Autor und den Umständen, unter denen es zustande kam, zu beschäftigen. Aber wieso dann die Frageform? Wie kann man beim Wandern...
2025-04-04
46 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Jeder Mensch, wer er auch sei und wie tief er auch erniedrigt wäre, verlangt [...] Achtung vor seiner Menschenwürde.»
Fjodor M. Dostojewski: «Worte wie Spiegel», S. 24 Unser Zufallssatz: «Jeder Mensch, wer er auch sei und wie tief er auch erniedrigt wäre, verlangt doch – wenn auch nur instinktiv, ganz unbewusst – Achtung vor seiner Menschenwürde.» Quintessenz der Diskussion von Jeannette Häsler Daffré Bereits im Grundgesetz ist verankert, dass die Würde des Menschen unantastbar ist und geschützt und geachtet werden muss. Doch wie gehen wir mit dem Gefühl der Erniedrigung um? Wie agieren wir aus der Position der Macht heraus, die es uns erlaubt, andere z...
2025-03-27
38 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«La Regnie empfing die [...] mit der hohen Achtung, auf die die würdige Dame [...] gerechten Anspruch machen konnte.»
E.T.A. Hoffmann:«Das Fräulein von Scuderi», S. 111 Unser Zufallssatz in voller Länge, aber unter Auslassung des verräterischen Namens: «La Regnie empfing die […] mit der hohen Achtung, auf die die würdige Dame, vom Könige selbst hochgeehrt, gerechten Anspruch machen konnte.» Quintessenz der Diskussion von Riccarda Mecklenburg Das Drama manierierter Formulierungen Der ganze Bums – ja, tatsächlich fiel dieser Ausdruck in unserem Literaturclub, man könnte auch das Wort Drama verwenden, aber bleiben wir ruhig bei der saloppen Version – fing damit an, dass die Moderatorin des 1...
2025-03-15
46 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Narrative haben seit Jahren Konjunktur: [...]»
Timo Frasch: «Eigentlich müssten mir die Feministinnen die Füsse küssen – Gespräche mit Frauen», S. 53 Unser Zufallssatz: «Narrative haben seit Jahren Konjunktur: Kaum ein Nagel wird mehr in die Wand geschlagen, kaum eine Brust vergrössert und kaum ein Buch geschrieben, ohne dass die jeweils Handelnden damit "eine Geschichte erzählen" wollten.» Quintessenz der Diskussion von Riccarda Mecklenburg Wenn Narrative Narren narren Eine bombastische #Sternstunde bescherte uns heute der 1-Satz Literaturclub. Nur ein Satz aus einem Buch – und wir überschlagen uns mit dialektischen Wortmeldungen zu un...
2025-03-07
47 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Während mein Körper gebrechlicher wird, verjüngt sich meine Seele.»
Isabel Allende: «Was wir Frauen wollen», S. 99 Unser Zufallssatz: «Während mein Körper gebrechlicher wird, verjüngt sich meine Seele.» Quintessenz der Diskussion von Jeannette Häsler Daffré Wer kennt es nicht: Der Körper altert, wird runzliger und gebrechlicher – und wir greifen zur Medizin, um dem entgegenzuwirken. Doch für unsere Seele sind wir selbst verantwortlich. Wir können sie pflegen und jung halten, indem wir uns die Begeisterungsfähigkeit bewahren, offen und neugierig bleiben, mit kindlicher Freude auf die Welt zugehen und uns auch den einen oder anderen Schabernack erl...
2025-01-29
37 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Ève und André fahren zusammen.»
Jean-Paul Sartre: «Das Spiel ist aus», S. 132 Unser Zufallssatz: «Ève und André fahren zusammen.» Quintessenz der Diskussion von Lakritza aka Judith Niederberger Wie werden die beiden Namen ausgesprochen? Auf welchen Buchstaben hat es Accents? Und welche? Abgesehen davon sei dies ein Satz von ergreifender Schlichtheit, so das Verdikt eines Teilnehmers im 1-Satz-Literaturclub zur heutigen Ausbeute auf S. 132. Völlig bedeutungslos zudem. Die beiden Personen würden in der Geschichte nicht die geringste Rolle spielen; sie würden bloss genannt, weil Fahrgemeinschaften geschlossen werden müssen, um eine Hochzeitsgesellschaft von A nach B z...
2025-01-09
47 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Johann Wolfgang von Goethe machte nicht nur viele Erfahrungen in seinem Leben, sondern fing irgendwann auch an zu schre
Manfred Spitzer: «Künstliche Intelligenz. Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht», S. 27 Unser Zufallssatz: «Johann Wolfgang von Goethe machte nicht nur viele Erfahrungen in seinem Leben, sondern fing irgendwann auch an zu schreiben.» Quintessenz der Diskussion von Riccarda Mecklenburg Endlich Goethe Wie ist das möglich! Wir brauchen 974 Durchführungen von unserem 1-Satz-Literaturclub, bis wir uns mit Goethe beschäftigen. Nicht zu fassen. Wir sind wirklich frei von akademischem Dünkel, wie wir es in unserer Podcast-Einführung über unser Format versprechen. Aber jetzt ist es doch passie...
2025-01-04
48 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Der Gedankengang geht so: ...»
Annabelle Hirsch: «Die Dinge. Eine Geschichte der Frauen in 100 Objekten», S. 15 Unser Zufallssatz: «Der Gedankengang geht so: …» Quintessenz der Diskussion von Lakritza aka Judith Niederberger «Wie soll ich wissen, was ich denk’, bevor ich höre, was ich sag’?!» – wer ständig dieserart kommuniziert, fällt seiner Umwelt bald einmal auf den Wecker. Es macht schon Sinn, den Prozess umzukehren: Erst denken, dann sprechen. Und bei komplexen Zusammenhängen muss der Gedankengang in Einzelschritten, gegebenenfalls in verschachtelter Art mit Haupt- und Nebensätzen, ergänzenden Attributen und Partizipialsätzen, aber bitte so...
2024-08-11
43 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Was unsere unvereinbare Vergangenheit betrifft, so möchte ich mich lieber nicht in Einzelheiten verlieren.»
Ephraim Kishon: «... und die beste Ehefrau von allen», S. 40 Unser Zufallssatz: «Was unsere unvereinbare Vergangenheit betrifft, so möchte ich mich lieber nicht in Einzelheiten verlieren.» Quintessenz der Diskussion von Jeannette Häsler Daffré Manchmal wird ein Satz aus einem Artikel gestrichen, aber findet seinen Platz in einem Buch: wie der Titel des heutigen Buches, der von der Redaktion gestrichen wurde – unvereinbar. Aber was heisst das überhaupt? Die unvereinbare Vergangenheit erinnert etwa an Scheidungskriege und wie unglaublich es ist, wie sich ehemals Liebende um den letzten Kaffeelöffel oder sogar um das Sorgere...
2024-07-23
36 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Wenn jemand von mir ein Werkzeug borgen wollte, ich gäbe es ihm sofort.»
Paul Watzlawick: «Anleitung zum Unglücklichsein», S. 38 Unser Zufallssatz: «Wenn jemand von mir ein Werkzeug borgen wollte, ich gäbe es ihm sofort.» Quintessenz der Diskussion von Lakritza aka Judith Niederberger Wie oft leihst du etwas aus? Und wie oft bekommst du das Ausgeliehene zurück? – Die Kultur des Ausleihens von Gegenständen, um bereitwillig und verpflichtungsfrei jemandem auszuhelfen, lässt uns ans Gute im Menschen glauben. Getrübt wird dieses System durch Ausleihende, die das Zurückgeben versäumen. Bei Werkzeugen ist dies offenbar weniger häufig der Fall. Viel öfte...
2024-07-03
48 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Dies wiederholte sich auch an den beiden anderen Pfählen.»
Michail Bulgakow: «Der Meister und Margarita», S. 255 Unser Zufallssatz: «Dies wiederholte sich auch an den beiden anderen Pfählen.» Quintessenz der Diskussion von Lakritza aka Judith Niederberger Jetzt schlagen wir mal ein paar Pflöcke ein! Klingt gut, sagt aber noch nicht wirklich viel aus. Es kommt sehr darauf an, was der Zweck dieser Pfähle sein soll. Will man jemanden an den Marterpfahl binden, Schrumpfköpfe draufstecken oder, wie seinerzeit auf Golgatha, Menschen kreuzigen? Schaudernd wenden wir uns ab und richten uns auf Lieblicheres aus. Wir kopp...
2024-06-11
47 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Einfach wird es nicht, aber wenigstens auch nicht langweilig.»
Sten Nadolny: «Ein Gott der Frechheit», S. 224 Der heutige Zufallssatz: «Einfach wird es nicht, aber wenigstens auch nicht langweilig.» Quintessenz der Diskussion von Lakritza (aka Judith Niederberger) Diese Lebensweisheit möchten wir jedem Baby, kaum dass es den Geburtskanal passiert hat, zurufen. Spätestens dann sagen wir es, wenn die ersten grossen Herausforderungen im Leben eines jungen Menschen auftauchen: Wettbewerbe, Prüfungen, Liebesbeziehungen. Uns selber beten wir diese Worte auch immer wieder vor, und das Wörtchen «wenigstens» lässt den ironischen Sarkasmus durchscheinen. Eben haben wir einen Reisebus betreten –...
2024-06-02
39 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Sie war ein schönes Kind mit grossen dunkelbraunen Augen und schwarzem Haar.»
Dave Eggers: «Der Mönch von Mokka», S. 210 Unser Zufallssatz heute: «Sie war ein schönes Kind mit grossen dunkelbraunen Augen und schwarzem Haar.» Quintessenz der Diskussion von Riccarda Mecklenburg Der Jemen ruft «Sie war ein schönes Kind mit dunklen Augen und schwarzem Haar, – aber sie war eine fiese Mörderin», resümiert Privatdetektiv Hercule Poirot in seinem typischen frankophon-nasalen Ton. Tatsächlich? Es fehlt die Leiche. Also liegt der scharfsinnige Detektiv falsch. Es ist viel romantischer und herzzerreissender. Die Eltern sehen zum ersten Mal ihr Adoptivkind am Flughafen...
2024-05-27
38 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Keine Reaktion.»
Robin Shama: «Der 5-Uhr-Club», S. 87 Unser Zufallssatz: «Keine Reaktion.» Quintessenz der Diskussion von Riccarda Mecklenburg Wir stupsen die Leiche an. Keine Reaktion. Wir rufen nach Holger. Keine Reaktion. Wir schwingen uns voller Panik ins Auto, drehen den Schlüssel um. Keine Reaktion. Der Axtmörder steht vor uns mit blutigem Werkzeug. Wir zeigen keine Reaktion. Frustriert über diese Nicht-Reaktion, beschliesst der Axtmörder, seine Karriere zu beenden. Und wird zum Giftmischer. Ha! Endlich sind wir Herr der Lage: Keine Ohnmacht, keine Allmacht, sondern die souveränen Teilmacht beruhigt...
2024-05-23
48 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Im Laufe meiner Karriere bei der Navy war das Bettenmachen eine Konstante, die sich niemals veränderte.»
William H. McRaven: «Mach dein Bett – Die 10 wichtigsten Dinge, die ich als Navy SEAL gelernt habe und die auch dein Leben verändern», S. 13 Unser Zufallssatz: «Im Laufe meiner Karriere bei der Navy war das Bettenmachen eine Konstante, die sich niemals veränderte.» Quintessenz der Diskussion von Riccarda Mecklenburg Mach dein Bett Aber Holla die Waldfee! Zack, Zack, Zack. Bett machen. Stellung beziehen. Stramm stehen zum Kontroll-Appell. Und wehe, das Bett ist nicht ordentlich gemacht. Dann heisst es im Militär «IKEA spielen»: Bett abbauen. Samt Matratzen auf den Kasernenhof tragen. Wie...
2024-04-21
41 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Ich dachte, was soll die Scheisse?»
Glennon Doyle: «Ungezähmt», S. 26 Unser Zufallssatz: «Ich dachte, was soll die Scheisse?» Quintessenz der Diskussion von Riccarda Mecklenburg When the Shit Hits the Fan «Ich dachte, was soll die Scheiße?» Diese Gossensprache bekommen wir im 1-Satz Literaturclub heute geschenkt und bedanken uns sofort ganz schuldbewusst bei allen, die unseren Scheiß wegräumen und die Toiletten putzen. Aber darum geht es gar nicht. Wir wissen es und auch unsere Ich-Erzählende weiss es: So was denkt man – aber man sagt es nicht. Schliesslich sind wir nicht Charles Bukowski. Contenance, E...
2024-02-26
48 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Seine mächtigen Arme mit den schwellenden Muskeln waren tätowiert und glänzten vor Schweiss, als wären sie kandiert.»
Dirk Rossmann & Ralf Hoppe: «Das dritte Herz des Oktopus», S. 347 Unser Zufallssatz: «Seine mächtigen Arme mit den schwellenden Muskeln waren tätowiert und glänzten vor Schweiss, als wären sie kandiert.» Quintessenz der Diskussion von Riccarda Mecklenburg Mehr Muskeln Da schwelgen wir träumend in der Melodie «Sweet Memories» mit Ray Charles und Mary Ann Fisher und rumpeln unvermittelt an muskelbepackte Männerarme mit Tätowierungen, die auch noch schweissnass sind. Irritiert wischen wir uns den fremden Schweiss ab und versuchen uns zu orientieren. Sind wir mit einem durchtr...
2024-01-06
43 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Der Mord auf die sanfte Tour.»
William Dufty: «Zucker Blues», S. 139 Unser Zufallssatz: «Der Mord auf die sanfte Tour.» Quintessenz der Diskussion von Riccarda Mecklenburg Killing me softly… Auch Mörder sind Menschen! Ja schon, aber… nur weil sie den Mord auf die sanfte Tour machen, sind sie uns trotzdem nicht sympathisch. Selbst wenn das Opfer «Killing me softly» vor lauter Hassliebe dabei trällert. Aus einem Mord wird kein Mördchen, nur weil er sanft erfolgt. Ein Fiesling bleibt ein Fiesling und die weibliche Form heisst Fieslingline? Quatsch. Wir verheddern uns schon wieder im 1-Satz-Lit...
2023-11-28
41 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Wenn ein Haus gebaut wird [...], wird ihm niemand den Vorwurf machen, dass dass er sich nicht um den Keller kümmert.»
Viktor E. Frankl: «Logotherapie und Existenzanalyse», S. 182 Unser Zufallssatz: «Wenn ein Haus gebaut wird und zum Schluss der Dachdecker an die Arbeit geht, wird ihm niemand den Vorwurf machen, dass er sich nicht um den Keller kümmert.» Quintessenz der Diskussion von Lakritza aka Judith Niederberger Helm aufsetzen, Sicherungsausrüstung anziehen: heute klettern wir aufs Dach! Ist es nicht ein besonders gutes Gefühl, wenn man selber sein eigen Haus und Heim baut und konkret Hand anlegt? Im Moment schon, doch wenn sich später herausstellt, dass die Bodenbeschaffenheit des Kellers nicht id...
2023-11-13
43 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Wo und wie wird das ü gebildet?»
Georg Winter, Dagmar Puchalla: «Sprechsport», S. 241 Unser Zufallssatz: «Wo und wie wird das ü gebildet?» Quintessenz der Diskussion von Riccarda Mecklenburg «Äxgüsi», meinte Frau Rüdisüli als die tüdelige Teetante den Tee in die Kaffeetüte getütet hatte und die patente Nichte der tüdeligen Teetante den Tee wieder aus der Kaffeetüte umtütete. Was für ein Zungenbrecher. Aber auch die Schweizer Mundart liebt das Ü und zelebriert es mit dem Kükerükü des Hahnes und dem Tüfeli für den Teufel und das Müsli für die Maus...
2023-11-12
38 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Hatten Sie schon einmal eine Schreibblockade?»
Ferdinand von Schirach: Regen, S. 68 Unser Zufallssatz: «Hatten Sie schon einmal eine Schreibblockade?» Quintessenz der Diskussion von Riccarda Mecklenburg «Hatten Sie schon einmal eine Schreibblockade?» Was für eine Frage! Ja natürlich. Wer kennt das nicht. Als professionelle Textverfasserin oder früher als aufsatzschreibende Schülerin gab es das ominöse weisse Blatt, das sich nicht füllen wollte. Vor lauter Ideen und zu vielen Recherchen mit Daten- und Faktenbergen kommt einem keine Struktur, kein Erzählfaden in den Sinn. Heute füttert man zackzack ChatGPT und ratzfatz hat man eine...
2023-11-05
48 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Was für ein Sternzeichen hast du?»
Cees Nooteboom: «Rituale», S. 99 Unser Zufallssatz: «Was für ein Sternzeichen hast du?» Quintessenz der Diskussion von Riccarda Mecklenburg Missverstandene Sternzeichen «Was für ein Sternzeichen hast du…?» Habe ich mich gerade verhört? Ist das Kennenlernen auf der trägen Party schon soweit, das wir uns über Astrologie unterhalten? Oder hiess die Frage: «Was für ein Sternzeichen hasst du…?» Ich überlege kurz, mache auf schwerhörig und antworte, dass mich die kosmologische Singularität des Big-Bang-Modells schon immer fasziniert hat. Statt auf mein Astronomie-Buzz-Word-Bingo einzugehen, antwortet mir der Kerl, dass er als keltisch...
2023-10-30
46 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Der knochenmagere, berühmte Richter war ein Kollege des Bräutigams [...] im Liebhaberorchester [...]»
Jorge Amado: «Dona Flor und ihre zwei Ehemänner», S. 222 Unser Zufallssatz: «Der knochenmagere, berühmte Richter war ein Kollege des Bräutigams in dem unter dem Taktstock des Dirigenten vereinigten Liebhaberorchester, in dem der Magistrat auf der Klarinette glänzte.» Quintessenz der Diskussion von Lakritza, Judith Niederberger Die einen mögen lange und komplexe Sätze: «Hier zeigt sich wahre Dichterkunst, man denke nur an den Nobelpreisgewinner Thomas Mann!»; andere verschmähen sie: «Zu viele Adjektive, zu umständlich formuliert, ein kaum fassbarer Bilder-Mix!» – chacun à son goût. Eins ist klar: Bei d...
2023-10-23
44 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Pater Daniel war erstaunt ob den realistischen Schätzungen, die 5 kg nicht überstiegen, es sind nämlich deren 2.»
Marlies Remy: «Jaun 2015 – Gesammelte Blogbeiträge» Unser Zufallssatz: «Pater Daniel war erstaunt ob den realistischen Schätzungen, die fünf Kilogramm nicht überstiegen, es sind nämlich deren zwei.» Quintessenz der Diskussion von Riccarda Mecklenburg Schwarmintelligenz toppt Ablasshandel Da staunte Pater Daniel über die Schwarmintelligenz seiner Schäfchen, die sich nicht zu übermütigen Schätzungen hinreissen liessen. Sie schätzen das Gewicht des fluffige Hefezopfes trotz seiner enormen Grösse gar nicht so schlecht. Ob er für das Abendmahl reichen wird oder sind die zu vergebenen Sünden g...
2023-10-20
41 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Manche Worte kamen schnell und gehetzt heraus, andere [...] konnten nur leise in die Welt treten.»
Carsten Henn: «Die Butterbrotbriefe» Unser Zufallssatz: «Manche Worte kamen schnell und gehetzt heraus, andere schienen sich nicht zu trauen, brauchten Luftholen und Pausen und konnten nur leise in die Welt treten.» Quintessenz der Diskussion Erstellt von Riccarda Mecklenburg Selten haben wir einen so poetischen Satz im 1-Satz-Literaturclub geschenkt bekommen: «Manche Worte kamen schnell und gehetzt heraus, andere schienen sich nicht zu trauen, brauchten Luftholen und Pausen und konnten nur leise die Welt betreten.» Wie geklöppelte Spitze reihen sich die Worte in unserem Satz, als bräuchten sie keinen Menschen, sondern...
2023-10-16
40 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«An diesen Satz würde sich Hélène ihr Leben lang erinnern.»
Véronique Olmi: «Ihre Leidenschaft», S. 52 Unser Zufallssatz: «An diesen Satz würde sich Hélène ihr Leben lang erinnern.» Quintessenz der Diskussion Erstellt von Riccarda Mecklenburg Merk-(würdige) Sätze fürs Leben … oder was wir vom 1-Satz Literaturclub für denkwürdig halten «An diesen Satz würde sich Helene ihr Leben lang erinnern», lautet es heute beim 1-Satz-Literaturclub und wir fühlen uns gleich erwischt. Hat dieser Satz mit uns zu tun? Weil wir uns immer nur mit einem Satz und das nun seit 737 Sendungen...
2023-08-07
39 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Als sich einige Clubmitglieder [...] erkundigten, konnte ein Skandal nur dank der [...] Gemahlin abgewendet werden.»
Andreas Russenberger: «Geschäftsleitung», S. 11 Unser Zufallssatz: «Als sich einige Clubmitglieder in der Folgewoche bei ihr nach dem Wohlbefinden erkundigten, konnte ein Skandal nur dank der raschen Auffassungsgabe von Wullschlegers Gemahlin abgewendet werden.» Quintessenz der Diskussion von Lakritza, Judith Niederberger Das könnte Stoff für eine Komödie hergeben – oder aber für eine Tragödie. Die Gratwanderung ist in jedem Fall eine heikle. Herr X hat sich mit Frau Y, nicht seine Gemahlin, auf dem Golfplatz auf ein amouröses Stelldichein eingelassen, hat dann aber vergessen, die Spuren in der Sandkuhle...
2023-08-04
39 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Man könnte die Zitronenmelisse als Essenz aus der Summe vieler Heilpflanzen bezeichnen.»
Hildegard Kalbermatten, Roger Kalbermatten: «Pflanzliche Urtinkturen», Seite 55 Unser Zufallssatz: «Man könnte die Zitronenmelisse als Essenz aus der Summe vieler Heilpflanzen bezeichnen.» Quintessenz der Diskussion von Lakritza, Judith Niederberger Die Natur meint es gut mit uns: Sie bringt uns in den Garten, was gegen die Krankheit im Haus benötigt wird. Wenn ein Heilkraut in unserem Garten gedeiht wie Unkraut, sollte uns das zu denken geben. Möglicherweise hilft es gegen ein Unkraut, das im Hause drin wuchert, oder gegen ein Unwohlsein in unserem Inneren. Das gilt ähnlich auch für die Stras...
2023-04-17
41 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Darüber hinaus sollten alle Kassenschlager eine sexuelle Situation andeuten.»
Eva Illouz: «Der Konsum der Romantik», S. 61 Unser Zufallssatz: «Darüber hinaus sollten alle Kassenschlager eine sexueller Situation andeuten.» Quintessenz der Diskussion von Riccarda Mecklenburg Sex Sells. Da können wir noch so emanzipiert auftreten, die Muster bleiben die gleichen: Je weniger Haut, um so mehr Aufmerksamkeit. Sprich – umso grösser ist der Gaffereffekt. Ob den die Berliner Badeanstalten auch im Hinterkopf hatten, als sie beschlossen, dass man die künftige Badesaison barbusig geniessen darf? Mehr Frequenz dank enthüllten Brüsten? Auch die armen Influencer:innen habe die Marketingwei...
2023-04-02
35 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«They said good-byes.»
Delia Owens: «Where the Crawdads Sing» («Der Gesang der Flusskrebse»), Seite 227 Unser Zufallssatz: «They said good-byes.» Quintessenz der Diskussion von Lakritza, Judith Niederberger Heute nehmen wir im 1SLC Abschied. So will es unser Satz. Und wir sind gerührt, wie alles zusammenfindet: «They said good-byes.» Zuerst Prinz Philip, jetzt Lilibet. Tröstend der Gedanke, dass sie nun wieder vereint sind. – Abschied nehmen, heisst loslassen. Jemanden ziehen sehen. Sehen, wie die Person beim Weggehen immer kleiner wird. Wenn wir froh darüber sind und die Person nicht unbedingt wieder sehen...
2023-03-25
46 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Molly wird traurig.»
Anna Camilla Kupka: «Mollys wundersame Reise», Seite 5 Unser Zufallssatz: «Molly wird traurig.» Quintessenz der Diskussion von Lakritza, Judith Niederberger Gründe zum TraurigWerden gibt es unzählige: Armut, Unterdrückung von Bevölkerungsgruppen, der Verlust von geliebten Menschen, Ungerechtigkeiten auf unserer «Mad World». – Traurig sein und dies auch zeigen ist keine Schwäche. Im Gegenteil: Wer sich zu trauern traut, offenbart seine Menschlichkeit. Manchmal liegen Glücklichsein und Traurigsein erstaunlich nahe beieinander: Kinder freuen sich über schulfreie Tage, und sind gleichzeitig traurig, ihre Freunde nicht zu sehen. Ein Kätzchen is...
2023-03-20
46 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Paris.»
Julian Nida-Rümelin und Nathalie Weidenfeld: «Die Realität des Risikos» Unser Zufallssatz (heute bestehend aus einem einzigen Wort): «Paris.» Quintessenz der Diskussion von Lakritza, Judith Niederberger «Rom.» Hat Audrey Hepburn nach kurzem Zögern mit Nachdruck zu den Presseleuten gesagt. Zutiefst berührende Szene im Film «Ein Herz und eine Krone». – «Aarau.» Löst bei vielen (Zürcher*innen, und anderen) bloss mitleidiges Schnauben aus. – «Paris.» Jetzt geht uns das Herz über und wir kommen aus dem Schwärmen nicht mehr heraus. – Dabei: Egal, ob Rom, Aarau oder Paris –...
2023-03-01
43 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Wie dein Penis aussehen mochte, wie hart er wohl werden würde, wie gross.»
Haruki Murakami: «Gefährliche Geliebte», S. 188 Unser Zufallssatz: «Wie dein Penis aussehen mochte, wie hart er wohl werden würde, wie gross.» Quintessenz der Diskussion von Lakritza, Judith Niederberger Morgenlatte zum Sonntag früh? – Aber gerne doch! Nur die kleinen Kinder la-le-lullen wir zuerst in den Schlaf. Dann aber kramen die Grossmütter ihre geheimen Bücher unter den Betten hervor. Und die baltischen Tanten entfalten die Rumbalotte zur vollen Länge. C.G. Jung hätte seine wahre Freude an unserem heutigen 1SLC gehabt. Vor-pubertär anmutendes Gegiggel haben wir bald...
2022-12-31
41 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Er ist sogar kurz davor, sich [...] den Presslufthammer [...] auszuleihen ...»
Tine Wittler: «Irgendwas is immer», S. 199f. Unser Zufallssatz: «Er ist sogar kurz davor, sich von den Bauarbeitern auf dem Parkplatz gegenüber den Presslufthammer und einen Gabelstapler auszuleihen, aber Mags kann ihn gerade noch so davon überzeugen, dass wir für solche Spässe heute keine Zeit haben.» Quintessenz der Diskussion von Lakritza, Judith Niederberger Finanzämter und Konsorten … was für Sch*-behörden! Dieses kleinkarierte Beamtentum ist in der Welt der realen Bedürfnisse oft so deplatziert, dass wir am liebsten bei dessen Abschaffung selber Hand anlegen würden. Ja genau...
2022-12-17
57 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Jeden Morgen fangen wir neu an mit unseren guten Vorsätzen und dann reichen sie doch wieder nicht bis zum Abend.»
Christine Brückner: «Wenn Du geredet hättest, Desdemona – Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen», S. 35 Unser Zufallssatz: «Jeden Morgen fangen wir neu an mit unseren guten Vorsätzen und dann reichen sie doch wieder nicht bis zum Abend.» Quintessenz der Diskussion von Sandra Gill Was wir uns aufhalsen, liegt im Auge des Betrachters. Schnell sind gute Vorsätze auf mañana verschoben. Es scheint uns nicht klug, Dinge auf die lange Bank zu schieben. Jeder Tag ist der richtige Tag, um die teure Handtasche auszuführen. Wer weiss, was morgen kommt. Ähnli...
2022-11-25
43 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Er ist tot, und du bist dafür verantwortlich.»
Kathrin Kolloch: «Die Wollust», S. 364 Unser Zufallssatz: «Er ist tot, und du bist dafür verantwortlich.» Quintessenz der Diskussion von Sandra Gill Uns brummen die Maikäfer um die Ohren. Wir fangen einen und verwahren ihn wie einen Schatz sicher in einer Streichholzschachtel. Leider gerät diese in der Hosentasche in Vergessenheit. Nach Monaten graben wir schweren Herzens ein Loch. Den Papagei, den Hamster und Opa Krause legen wir gleich mit dazu. Die Ferien sind endgültig vorbei. Wir legen den Krimi zur Seite und machen uns auf in den Gart...
2022-11-04
53 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Man musste sich nur vor Augen führen, was hier, nüchtern genommen, geschah!»
Thomas Mann: «Der Zauberberg», S. 888 Unser Zufallssatz heute: «Man musste sich nur vor Augen führen, was hier, nüchtern genommen, geschah!» Quintessenz der Diskussion von Judith Niederberger, Lakritza Die haarsträubenden Fälle des Philip Malony – die Stimme des Hörspiel-Privatdetektivs ist leider für immer verstummt. Erinnernd führen wir uns vor Ohren, wie er, whisky-bedingt, sich nie etwas nüchtern vor Augen führen konnte. Dafür liess er sich auch nie aus der Ruhe bringen und tat, was er in brenzligen Situationen immer tat: nichts. Oder er hob nochmals ein...
2022-09-14
48 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Wir bereiten uns auf die nächste Schleife vor – es war wieder soweit.»
Sharon Dodua Otoo: «Adas Raum», S. 127 Unser Zufallssatz heute: «Wir bereiten uns auf die nächste Schleife vor – es war wieder soweit.» Quintessenz der Diskussion von Judith NIederberger, Lakritza «Der folgende Satz ist richtig. Der vorhergehende Satz ist falsch.» Zack! – schon sind wir gefangen in der Endlosschlaufe der Unauflösbarkeit. Die Schleife zieht sich zu, da kommen wir nie wieder raus. Oder doch: mit Schleudersitz. Kraftvoll müssen wir uns da rauskatapultieren und die Sache von aussen betrachten. Es gibt nur eine nützliche Erklärung, die uns jetzt davor bewahrt...
2022-09-14
46 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Auch den Nachschlag vertilgte er in atemberaubender Geschwindigkeit.»
Christoph Peters: «Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln», S. 33 Unser Zufallssatz heute: «Auch den Nachschlag vertilgte er in atemberaubender Geschwindigkeit.» Quintessenz der Diskussion von Judith Niederberger, Lakritza Ach, wie tut uns dieses gedankliche Erlebnis von Herzen gut: die Vorstellung, einen Heisshunger zu haben und uns hemmungslos den Bauch mit feinen Speisen vollschlagen zu können! Als Erwachsene erlauben wir uns das ja nicht mehr – die Benimmregeln verbieten, Essen zu verschlingen. Selbst den Kindern wollen wir die ungestüme Verputzerei viel zu früh austreiben: Iss langsam, kaue dein Essen! Stülp dir...
2022-09-13
42 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Jo, kein Problem, sich hier einzubringen.»
Stephanie Bergold: «Von Bruchpiloten und anderen Helden», S. 67 Unser Zufallssatz heute: «Jo, kein Problem, sich hier einzubringen.» Quintessenz der Diskussion von Judith Niederberger, Lakritza Jo-Kurt zum Zmorge? Warum nicht, wenn die Lacher im Vorfeld verpflichtet werden. Dabei gibt es im 1-Satz-Literaturclub sonst eigentlich keine Pflichten. Jeder und jede darf sich frisch und frei einbringen. Mit jeglichem Gedanken. No prob’, bro, bring us that shit! Sinniere mit uns darüber, warum gewisse Leute in gewissen Situationen nicht Ja sagen, sondern Jo. Muss dazu die Hose tief sitzen...
2022-09-06
47 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Doch Freitag war sich bewusst, dass er sich Mühe geben musste, um sich nicht selbst aus diesem Paradies zu vertreiben.»
Tobias Sommer: «Das gekaufte Leben», S. 74 Unser Zufallssatz heute: «Doch Freitag war sich bewusst, dass er sich Mühe geben musste, um sich nicht selbst aus diesem Paradies zu vertreiben.» Quintessenz der Diskussion von Judith Niederberger, Lakritza Der Freitag ist unser Kumpel. Das war bei Robinson Crusoe schon so (doch darum geht’s hier gar nicht!). Treue Begleiterin durch die Tage ist für viele Leute die Freitags-Tasche – als ausrangierte Lastwagenblache darf sie nachhaltig ein zweites Leben geniessen. Warum also nicht ab zu mit ihr sprechen? Wir sollten un...
2022-08-30
46 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Gestern las ich eine Anekdote.»
Bhagwan Shree Rajneesh: «Die Alchemie der Verwandlung», S. 330 Unser Zufallssatz heute: «Gestern las ich eine Anekdote.» Quintessenz der Diskussion von Lakritza, Judith Niederberger Der Textsorten sind viele: Novellen, Kurzgeschchten, Balladen, Anleitungen zum Ausfüllen der Steuererklärung … Eine der beliebtesten dürfte die Anekdote sein. Was macht sie so reizvoll? Oft lechzen wir geradezu danach! Man denke an JournalistInnen, die Persönlichkeiten interviewen: «Haben Sie noch eine Anekdote für uns?» Wobei: Nicht alle Anekdoten hört man immer wieder gerne. Die Onkels und Tanten, die bei jeder Gelegenh...
2022-08-12
45 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Er steht wirklich nicht da?»
Cay Rademacher: «Geheimnisvolle Garrigue», S. 88 Unser Zufallssatz heute: «Er steht wirklich nicht da?» Quintessenz der Diskussion von Lakritza, Judith Niederberger Die junge attraktive Frau bretzelt sich auf für ihr Blind Date – doch dieser Filou von einem Mann steht tatsächlich nicht da! Das ist natürlich eine Frechheit, doch längst noch kein Worst Case-Szenario. Ein solches wäre, wenn frühmorgens der Sohnemann im Stress, kurz vor dem Verlassen des Hauses, sich noch seine Portion Koffein einkippen möchte, die ihm seine Mutter jeweils pflichtbewusst hinstellt – doch heute steh...
2022-07-14
52 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Dann stellt er die Flasche in einen silbernen Kühler.»
Karina Lindner: «Die Wolkenkönigin von Schwabing», Seite 168 Unser Zufallssatz heute: «Dann stellt er die Flasche in einen silbernen Kühler.» Quintessenz der Diskussion von Sandra Gill «The same procedure as most mornings» erfreuen wir uns heute an «Dinner for One». Sophie räkelt sich nicht auf dem Tisch, dafür freut sich eine andere Dame aus verarmten Adel auf romantische Stunden mit viel Prickeln im Bauchnabel. Tagelang hat sie ihr einziges Erbstück poliert. Im Familienwappen reflektiert das Kerzenlicht. Lachsbrötchen werden gereicht. Wir schwelgen in weiteren 100 Seiten dieses Kitschr...
2022-07-14
40 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Jetzt seid Ihr ein gescheiter Mann mit einem neuen Gehirn von der besten Sorte.»
Alexander Wolkow: Der Zauberer der Smaragdenstadt, S. 243 Unser Zufallssatz: «Jetzt seid Ihr ein gescheiter Mann mit einem neuen Gehirn von der besten Sorte.» Quintessenz der Diskussion von Sandra Gill Das Basteln an Menschen begleitet die Menschheit schon sehr lange, sei es in Form einer Vogelscheuche, vermeintlich ausgeklügelt wie bei Doktor Frankenstein oder mittels Elektroschocktherapie. So begrüsst uns heute morgen in unseren unendlichen Weiten ein umprogrammierter Mister Spock. Wir konnten ihm früher schon kaum folgen. Nach dem neusten Upload sind wir raus. Da hilft nur noch der Griff...
2022-07-13
45 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Man wird dich dann nur noch als Wohltäter preisen.»
Horst D. Schulz: «Von Geistern und Götzen – Phantastische Geschichten aus Mecklenburg-Vorpommern» Unser Zufallssatz: «Man wird dich dann nur noch als Wohltäter preisen.» Quintessenz der Diskussion von Lakritza, Judith Niederberger Wohlan, der Satz begeistert uns – doch wir gehen hart mit ihm ins Gericht. Das heisst, nicht mit dem Satz an sich, doch mit dem angehenden Wohltäter darin. Zuerst soll er sich die Frage stellen: Willst du «nur noch» Wohltäter sein? Vielleicht hast du ja noch andere Eigenschaften, über die du wahrgenommen werden möchtest. Und dann wollen...
2022-07-12
47 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Aber wir wissen genau, an wen wir uns wenden müssen, um eine Antwort auf unsere Fragen zu finden.»
Malcolm Gladwell: Tipping Point: Wie kleine Dinge Grosses bewirken können Unser Zufallssatz: «Aber wir wissen genau, an wen wir uns wenden müssen, um eine Antwort auf unsere Fragen zu finden.» Quintessenz der Diskussion von Judith Niederberger, Lakritza Von der Wiege bis zur Bahre: Formulare, Formulare!, sagt der Volksmund. Wir könnten auch sagen: Fragen über Fragen über Fragen. In der Kind- und frühen Schulzeit sind‘s die einfacheren: Was gibt 3 plus 3? Die Antwort 6 lernen wir von unseren Eltern und in der Schule. Wie schön ist die Gewissh...
2022-06-16
50 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Das Unvergessliche und Lösungsloseste!»
Lukas Diestel aka Künstliche Intelligenz aka @eckdoktor – Zufallsgedicht von www.falschegefuehle.de Unser Zufallssatz: «Das Unvergessliche und Lösungsloseste!» Quintessenz der Diskussion von Sandra Gill Wenn die Mutti am 444. Geburtstag zur Literatur greift, fällt alles aus dem Rahmen. So banal diese beiden Wörter scheinen, faszinieren sie uns. Wir tun uns schwer, wenn wir im lösungslosen Raum schweben und keinen Boden unter den Füssen spüren. So geht es auch den Witwen Doris und Maple. Wie jeden Morgen blättern sie in der London Times und freuen s...
2022-06-08
58 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Sie lag regungslos auf dem Boden, als hätte sie ihre endgültige Bestimmung erreicht.»
Monika Peetz: Die Dienstagsfrauen, S. 139 Unser Zufallssatz: «Sie lag regungslos auf dem Boden, als hätte sie ihre endgültige Bestimmung erreicht.» Quintessenz der Diskussion von Lakritza, Judith Niederberger Eine Pessimistin und ein Miesepeter (das konnte ich mir nicht verkneifen, lieber Peter …) ahnen hier Schlimmes: Zwist, Krankheit, Tod, vielleicht gar ein Verbrechen. Andere zum Glück erkennen den Konjunktiv: Das «als ob» impliziert die komplette Hingabe bei einer Aktion. Da gibt jemand alles, um einen bestimmten Eindruck zu erwecken – eine begnadete Tänzerin womöglich, die gerade den sterbenden Schwan interp...
2022-06-03
45 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Na ja, lieben tu ich dich auf jeden Fall.»
Sven Regener: «Herr Lehmann», S. 153 Unser Zufallssatz: «Na ja, lieben tu ich dich auf jeden Fall.» Quintessenz der Diskussion von Lakritza, Judith Niederberger «Mach mir ein Kompliment, aber so ein richtig gutes!» – Erstaunlicherweise hat der von Jack Nicholson gespielte K*brocken und Zwangsneurotiker im Film «As Good As It Gets» nach einer mäandernden Ausholung die Kurve gekratzt und eine wirklich rührende Aussage gefunden. Sowas gelingt nicht allen. Manche üben stundenlang vor dem Spiegel, wie sie dem geliebten Menschen ihre tiefen Gefühle glaubhaft offenbaren könnten – und stammeln letz...
2022-05-22
40 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Welche Geschmäcker hast du schon entdeckt?»
Heike Faller: «Hundert – Was du im Leben lernen wirst», S. 4 3/4 Unser Zufallssatz: «Welche Geschmäcker hast du schon entdeckt?» Quintessenz der Diskussion von Sandra Gill Heute steigen wir im Stock 7 1/2 aus dem Paternoster, nicht ohne vorher die Knöpfe abzulecken. Schmeckt komisch, aber immer noch besser, wie wenn uns der Geschmackssinn ganz verlässt. Ohne Action im Mund ist die Chance gross, dass uns das Gesicht beim Kauen einschläft. Für ein einzigartiges Erlebnis muss es ordentlich knuspern. Können Aliens eigentlich schmecken und um was geht es beim...
2022-05-13
49 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Den Skalp stopfte er in die Tasche.»
Henning Mankell: «Die falsche Fährte», S. 333 Unser Zufallssatz: «Den Skalp stopfte er in die Tasche.» Quintessenz der Diskussion von Lakritza Unsereins sammelt Bücher, Hüte oder Waschmaschinen, andere erküren Mercedes-Sterne zu den Objekten ihrer Leidenschaft. Bei letzteren wird Blechschaden angerichtet, was schlimm genug ist. Hier jedoch wird’s noch arger: Der Skalp ist die Trophäe! Auch wenn das nicht unser Ding ist, so wissen wir doch sehr gut Bescheid, wie man zu solchigem kommt: Es braucht ein scharfes Gerät dazu: ein Hattori Hanzo-Schwert, oder eine Handaxt...
2022-04-30
42 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«War da nicht noch etwas ganz anderes?»
Benedict Wells: «Vom Ende der Einsamkeit», S. 10 Unser Zufallssatz: «War da nicht noch etwas ganz anderes?» Quintessenz der Diskussion _von Judith Niederberger, Lakritza _ Liebe auf den ersten Blick – so können Beziehungen beginnen. Menschen bilden sich innert den ersten Sekunden beim Kennenlernen eine Meinung vom Gegenüber. Doch ist es die richtige? Manchmal zeigt sich erst mit der Zeit «noch etwas ganz anderes». Leonard Cohen spricht vom Riss, den es überall gibt und durch den #Licht eindringt. Nach dieser Erhellung sollten wir Ausschau halten, wenn wir in einer reife...
2022-04-21
38 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Aber norwegisch ist es.»
Jo Nesbø: «Eifersucht», S. 167 Unser Zufallssatz: «Aber norwegisch ist es.» Quintessenz der Diskussion von Judith Niederberger, Lakritza Ein Satz, der mit «aber» anfängt, begeistert uns von der ersten Sekunde. Ist es positiv gemeint oder drückt es hier eher Bedauern aus? Wir wissen es nicht, aber norwegisch ist es auf jeden Fall. Und das lässt unserer Phantasie freien Lauf, von hässlichen Norweger-Pullovern über norwegische Waldkatzen bis hin zu Murakamis Norwegian Woods und langlaufenden trinkfesten Norwegern, die auf Tesla stehen. Solange wir uns dabei nicht aus Versehen im Darkroom verirren, is...
2022-04-10
41 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Die Tochter Quintana lag im Krankenhaus, John fragte nach einem zweiten Drink [...] und da fiel John auf den Tisch.»
Klaus Brinkbäumer und Samiha Shafy: «Das kluge, lustige, gesunde, ungebremste, glückliche, sehr lange Leben: Die Weisheit der Hundertjährigen. Eine Weltreise», S. 134 Unser Zufallssatz: «Die Tochter Quintana lag im Krankenhaus, John fragte nach einem zweiten Drink, Joan mixte den Salat – und da fiel John auf den Tisch.» Quintessenz der Diskussion von Judith Niederberger, Lakritza Ein Satz ohne Adjektive – wie eine Regieanweisung, wär da nicht die Vergangenheitsform. Eine abstruse Szene wird vor unserem geistigen Auge aufgebaut. Auf welcher Bühne spielt sie? «Dallas» oder «DenverClan»? Ein Spiel unter Kindern mit Playmobil? Ei...
2022-03-26
44 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«... und nun kannte ihr Staunen keine Grenzen mehr.»
Edgar Allan Poe: «Erzählungen»; S. 666; daraus: «Seltsame Erlebnisse des Arthur Gordon Pym aus Nantucket», S. Unser Zufallssatz: «Als die Besucher, so gut es ging, sich auf dem Oberdeck satt gesehen hatten, liess man sie hinunter, und nun kannte ihr Staunen keine Grenzen mehr.» Quintessenz der Diskussion von Sandra Gill Wie einst Jules Verne, lassen wir uns heute auf einem hochmodernen Flugzeugträger in die weite Welt hinaus tragen. Ist es eher Kreuzfahrtcharme oder Fremdschämen, wenn man bei Venedig vor Anker liegt? Luxus und Verwöhnprogramm sind wir n...
2022-03-24
41 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Jeder Raum hatte sogar Strom, im Badezimmer gab es fliessendes Wasser und eine Toilette mit funktionierender Spülung.»
Katrin FitzHerbert: «Reise zwischen zwei Leben», Seite 101 Unser Zufallssatz: «Jeder Raum hatte sogar Strom, im Badezimmer gab es fliessendes Wasser und eine Toilette mit funktionierender Spülung.» Quintessenz der Diskussion von Judith Niederberger, Lakritza Vom japanischen Benjo (‚Loch im Boden‘, 便所) über Behelfsabort, Klo (was für ein grundabscheuliches Wort! – wenn man’s wenigstens mit C schreiben würde wie Closette), WC, Häusle, stillesÖrtchen haben wir uns buchstäblich bis zum Thron hochdiskutiert – um am heutigen Drei-Königs-Tag zu realisieren: Wie der Sonnenkönig in Versailles wollen wir beileibe nicht mehr unser Geschäft verrich...
2022-03-15
41 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Sicher, Bill. Gibt es ein Problem?»
Stephen C. Lundin, Harry Paul, John Christensen: «Fish. Ein ungewöhnliches Motivationsbuch», S. 25 Unser Zufallssatz (heute ausnahmsweise zwei Sätze): «Sicher, Bill. Gibt es ein Problem?» Quintessenz der Diskussion von Sandra Gill Trotz früher Stunde führt uns der heutige Satz sogleich in die Unterwelt. Bill muss seinem Boss beichten, dass er seinen Auftrag vermasselt hat. Melinda haucht Bill die Scheidungssumme ins Ohr. Diesem wird ganz flau. Zukünftig wird er den Gürtel enger schnallen müssen, wenn er sich mit Steve messen will. Hoffentlich bekommt er dieses Jahr...
2022-03-15
47 min