podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Land Oberosterreich
Shows
OÖ ungefiltert
Sylvia Prunthaller: Mit Neugier und Lego den Tourismus gestalten
Design Thinking im Praxistest – Sylvia Prunthaller verrät ihre Erfolgsrezepte Wie können Neugier, Innovationslust und kreatives Denken Oberösterreich voranbringen? In dieser spannenden Folge von OÖ Ungefiltert spricht Sylvia Prunthaller, Expertin für Strategie und Tourismusentwicklung beim Oberösterreich Tourismus, über ihren vielseitigen Ansatz für Service Design und Design Thinking. Sylvia Prunthaller zeigt praxisnah, wie sie mit ungewöhnlichen Methoden neue Ideen entwickelt – beispielsweise mit der Methode Lego Serious Play, bei der Erwachsene wieder zu Baumeistern werden, um kreative Lösungen für echte Herausforderungen zu finden. Ob familienfreundlichere Skigebiete, spannende Mountainbike-Angebote für Frauen oder innovative Events: Sie mach...
2025-08-24
21 min
OÖ ungefiltert
Kajsa Boström: Wie Musik Herzen verbindet – Geschichten einer Dirigentin
Zwischen Opernbühne und Natur: Kajsa Boström über ihre Leidenschaft für Musik In dieser inspirierenden Folge von OÖ Ungefiltert dreht sich alles um Kajsa Boström, eine außergewöhnliche Künstlerin und Dirigentin aus Schweden, die nun das kulturelle Leben in Oberösterreich bereichert. Die Reise von Kajsa Boström reicht von einer schwedischen Künstlerfamilie bis zu internationalen Opernhäusern – mit spannenden Stationen wie einer Herzensprojektreise nach Costa Rica, wo sie das Musiktheater nachhaltig geprägt hat. Besonders faszinierend ist ihr Engagement für Inklusion: Mit viel Offenheit und Mut hat Kajsa Boström im Innviertel ein ink...
2025-08-10
15 min
Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land
Zwischen Geschichte und Zukunft- Denkmalpflege in Oberösterreich
In Oberösterreich stehen rund 6.000 Gebäude unter Denkmalschutz – vom historischen Stadtkern bis zur prähistorischen Fundstelle. Doch was bedeutet das eigentlich in der Praxis? Wer entscheidet, was ein Denkmal ist? Und warum ist Denkmalpflege mehr als bloßer Erhalt – nämlich aktive Gestaltung von Identität, Baukultur und Zukunft? In dieser Folge von Hörbares Oberösterreich sprechen wir mit Daniel Resch, Landeskonservator von Oberösterreich, und Barbara Rankl, Referentin für Denkmalpflege in der Kulturabteilung des Landes. Die Themen: Wie läuft ein Unterschutzstellungsverfahren ab? Welche Rolle spielen KunsthistorikerInne...
2025-08-05
32 min
Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land
Zwischen Geschichte und Zukunft- Denkmalpflege in Oberösterreich
In Oberösterreich stehen rund 6.000 Gebäude unter Denkmalschutz – vom historischen Stadtkern bis zur prähistorischen Fundstelle. Doch was bedeutet das eigentlich in der Praxis? Wer entscheidet, was ein Denkmal ist? Und warum ist Denkmalpflege mehr als bloßer Erhalt – nämlich aktive Gestaltung von Identität, Baukultur und Zukunft? In dieser Folge von Hörbares Oberösterreich sprechen wir mit Daniel […]
2025-08-05
31 min
OÖ ungefiltert
Dieter Barthofer: Der Mann, der Oberösterreich verzaubert
Zauberei & Bauchreden: Dieter Barthofer gewährt Einblicke in die Welt der Illusionen. Magie zum Anfassen: In dieser inspirierenden Folge von OÖ Ungefiltert erfahren die Hörer, warum Dieter Barthofer – einer der erfolgreichsten Zauberkünstler und Bauchredner aus Oberösterreich – die Bühnen der Region zum Staunen bringt. Das Gespräch gibt faszinierende Einblicke in die Welt der Zauberei: Dieter Barthofer erklärt, worin der Unterschied zwischen Zauberkünstler, Illusionist und Mentalist liegt, warum Bauchrednerei sein Markenzeichen geworden ist und wie es hinter den Kulissen einer magischen Show aussieht. Auch Banales wird spannend: Wie kommt man als gebürtiger Linzer dazu, hauptber...
2025-08-03
22 min
Der HochspannungsPodcast
Projektinformation Stromversorgung Zentralraum Oberösterreich
Aktuelle Information zum Fortschritt des Umsetzungsprojektes für die Stromversorgung im oö. Zentralraum (Juli 2025). Mario Golger, er ist Projektleiter des Übertragungsnetzbetreibers APG für das Projekt "Stromversorgung Zentralraum Oberösterreich", informiert über den aktuellen Projektstand. Aufnahme der Podcast-Folge: Juli 2025. Bitte prüfe Deinen Podcast-Feed, ob es ev. schon eine aktuellere Folge zu diesem Projekt gibt!` Weiterführende Podcast-Folgen Projektupdate Dezember 2024 Projektupdate Dezember 2022 Projektvorstellung am Hochspannungspodcast (Mai 2022) Aufgaben der Netzbetreiber Umspannwerke Netzplanung **Weiterführende Informationen zum Lesen: ** hochspannungsblog.at Projektbeschreibung Trassenanimation Einreichung UVP-Verfahren (Presseinformation) Haben Sie Fragen? Nutzen Sie unser online-Formular unter fragen.ho...
2025-07-23
20 min
OÖ ungefiltert
Johann Lefenda : Demografischer Wandel, Digitalisierung & Dekarbonisierung
Zukunft aus erster Hand: Johann Lefenda erklärt, wie Megatrends unser Leben verändern Megatrends, Demografie, Digitalisierung, Klimawandel – Die Zukunft ist überall und betrifft uns alle, ob als Unternehmen, Gemeindeverantwortliche oder Privatpersonen. Im Gespräch mit Johann Lefenda, Abteilungsleiter Trends und Innovation beim Land Oberösterreich, tauchen wir in die entscheidenden Fragen rund um Zukunftsforschung, Trendradare und regionale Innovationen ein. Johann Lefenda gibt spannende Einblicke, wie sogenannte Megatrends erkannt und bewertet werden, warum sie alle Lebensbereiche von Arbeit bis Freizeit beeinflussen und welchen Einfluss sie auf unser tägliches Leben in Oberösterreich haben. Besonders im Fokus stehen dabei die „drei...
2025-07-09
26 min
OÖ ungefiltert
Markus Achleitner: Vom Hoteldirektor zum Wirtschaftspolitiker
"Fachkräftemangel: Markus Achleitner gibt Einblicke in die Zukunft der Arbeit." In der neuesten Episode von "OÖ Ungefiltert" gewährt Markus Achleitner, Landesrat für Wirtschaft, Einblicke in seinen eindrucksvollen Lebensweg und seine vielfältigen Verantwortungsbereiche in der oberösterreichischen Politik. Angefangen als Hoteldirektor, bis hin zum Manager im Bereich der Gerstlbräu, hat Achleitner einen bemerkenswerten Karriereweg eingeschlagen, der ihn schließlich 2018 in die Politik führte. Seine Begeisterung für die verschiedenen Ressorts, von Energie über Tourismus bis hin zu Wirtschaft und Sport, ist deutlich spürbar. Markus Achleitner teilt persönliche Erlebnisse aus seiner beruflichen Laufbahn, spricht über...
2025-06-27
32 min
OÖ ungefiltert
Manfred Scheuer: Die Herausforderungen der modernen Kirche
"Kirche ist Vielseitigkeit": Manfred Scheuer über seine Aufgaben als Bischof In dieser besonderen Episode von Oberösterreich ungefiltert haben wir die Ehre, den 14. Bischof der Diözese Linz, Manfred Scheuer, als Gast zu begrüßen. Der Bischof teilt tiefgründige Einblicke in seine Kindheit in Haibach ob der Donau, geprägt von katholischen Traditionen und bedeutenden Gemeinschaftserfahrungen. Manfred Scheuer spricht über seine Studienzeit in Rom, seine Priesterweihe und wie diese Zeremonie sein Leben nachhaltig beeinflusst hat. Er erzählt von seiner vielfältigen Tätigkeit als Lehrer in verschiedenen Schulen und Universitäten in Oberösterreich, Salzburg, St. Pölten, F...
2025-06-15
23 min
Der HochspannungsPodcast
Netzausbau - wie, wann und warum?
Allgemeines rund um das Thema Netzausbau Richard Pöll ist Abteilungsleiter "Netzregion" in der Netz Oberösterreich. Seine Mitarbeitenden haben Augen und Ohren in den Regionen des Versorgungsgebietes und sind damit direkt beim Kunden. Wir werfen mit Ihm einen Blick auf das Thema Netzausbau - konkret stellen sich die Fragen, wie, wann und warum kommt es zu einem Netzausbau. Informationen zum Stromnetz Spannungsebenen Das Stromnetz Weiterführende Informationen zum Lesen Netzaufbau Betriebsweisen Spannungsebenen Allgemeine Informationen zu Umspannwerken Aktuelle Projektinformationen Stromnetzmasterplan 2032 des Landes Oberösterreich Erklärung Stromnetzmasterplan Haben Sie Fragen? Nutzen Sie unser...
2025-06-11
18 min
Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land
08_Wenn der Ernstfall eintritt: Katastrophenschutz in Oberösterreich
Was passiert im Ernstfall? In dieser Folge von „Hörbares Oberösterreich – Arbeiten fürs Land“ geht es um Hochwasser, Blackouts, Pandemie-Management und Co. – und wie das Land Oberösterreich für solche Krisen gerüstet ist. Zu Gast bei Moderator Christian Haubner sind Gerald Riedl, Leiter des Katastrophenschutzmanagements des Landes Oberösterreich und Michael Hammer, Präsident des oberösterreichischen Zivilschutzverbands. „Hörbares OÖ – Arbeiten fürs Land“ erscheint immer am ersten Dienstag des Monats. Das Land OÖ im Web: www.land-oberoesterreich.gv.at “Hörbares Oberösterreich – Arbeiten fürs Land“ wird produziert von wepodit
2025-06-03
31 min
Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land
Wenn der Ernstfall eintritt: Katastrophenschutz in Oberösterreich
Was passiert im Ernstfall? In dieser Folge von „Hörbares Oberösterreich – Arbeiten fürs Land“ geht es um Hochwasser, Blackouts, Pandemie-Management und Co. – und wie das Land Oberösterreich für solche Krisen gerüstet ist. Zu Gast bei Moderator Christian Haubner sind Gerald Riedl, Leiter des Katastrophenschutzmanagements des Landes Oberösterreich und Michael Hammer, Präsident des oberösterreichischen Zivilschutzverbands. „Hörbares OÖ – Arbeiten fürs Land“ erscheint immer am ersten Dienstag des Monats. Das Land OÖ im Web: www.land-oberoesterreich.gv.at Diese Folge von “Hörbares Oberösterreich – Arbeiten fürs Land“ wurde produziert von w
2025-06-03
31 min
OÖ ungefiltert
Leonhard Zauner: Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung
Leonhard Zauner erklärt: Warum der Standort Oberösterreich international bestehen muss. In der neuesten Episode des Podcasts OÖ Ungefiltert gewährt Leonhard Zauner, der Leiter der Abteilung Sozial, Gesundheits und Rechtspolitik der Wirtschaftskammer Oberösterreich, spannende Einblicke in seinen beruflichen Werdegang und die aktuellen Herausforderungen der oberösterreichischen Wirtschaft. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung teilt Leonhard Zauner seine Sicht auf die komplexen Themen der Arbeits- und Sozialversicherungsrechte und erklärt, wie er mit seinem Wissen und Engagement attraktive Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich schafft. Leonhard Zauner spricht über die vielfältigen Aufgaben der Wirtschaftskammer, von der Rechtsberatu...
2025-05-30
32 min
OÖ ungefiltert
Christian Dörfel: Warum Sprache mehr als nur Dialekt ist
Herausforderungen in der Pflege: Christian Dörfels Vision für OÖ In der neuesten Folge von "Oberösterreich ungefiltert" gewährt Christian Dörfel, der neue Landesrat für Soziales, Integration und Jugend, einen tiefen Einblick in seine Visionen und Herausforderungen. Welche Ziele verfolgt er in seiner neuen Rolle? Wie möchte er soziale Gerechtigkeit und Integration mit klaren Werten und Respekt fördern? Dörfel spricht über seine persönlichen Beweggründe und erläutert, warum Integration für ihn eine Verpflichtung und keine Option ist. Er berichtet von seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Bürgermeister und wie diese ihm nun in seine...
2025-05-14
33 min
Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land
07_Unser Wasser – Trinkwasser, Badequalität und Hochwasserschutz
Wasser ist ein zentrales Element unseres Lebens – zum Trinken, Baden oder in Form von Regen und Hochwasser. Doch wie steht es eigentlich um die Qualität unseres Trink- und Badewassers in Oberösterreich? Und wie kann man sich bei Hochwassergefahr schützen? In dieser Folge von „Hörbares Oberösterreich – Arbeiten fürs Land“ spricht Moderator Christian Haubner mit Eva Rechberger, Thomas Auer und Nikolaus Schobesberger von der Abteilung Wasserwirtschaft über: Die Qualität des Trinkwassers in Oberösterreich – Wie oft wird es geprüft? Die Badegewässer im Bundesland – Wie schneiden sie im internationalen Vergleich ab? Hochwasserwarnungen – Wie funktioniert das Früh...
2025-05-06
26 min
Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land
Unser Wasser – Trinkwasser, Badequalität und Hochwasserschutz
Wasser ist ein zentrales Element unseres Lebens – zum Trinken, Baden oder in Form von Regen und Hochwasser. Doch wie steht es eigentlich um die Qualität unseres Trink- und Badewassers in Oberösterreich? Und wie kann man sich bei Hochwassergefahr schützen? In dieser Folge von „Hörbares Oberösterreich – Arbeiten fürs Land“ spricht Moderator Christian Haubner mit Eva Rechberger, Thomas Auer und Nikolaus Schobesberger von der Abteilung Wasserwirtschaft über: Die Qualität des Trinkwassers in Oberösterreich – Wie oft wird es geprüft? Die Badegewässer im Bundesland – Wie schneiden sie im internationalen Vergleich ab? Hochwasserwarnungen – Wie funktioniert das Früh...
2025-05-06
26 min
Die neuen Wege
Roman Froschauer: Sind wir bereit für die Arbeitswelt von morgen?
Wie sieht die Zukunft der Automatisierung aus? Welche Rolle spielt Robotik in der Industrie? Und warum ist ein technisches Studium heute wertvoller denn je? In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Roman Froschauer, Dekan der FH Oberösterreich, Fakultät Wels, über technische Ausbildung, Mensch-Roboter-Interaktion und die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Industrie. Erfahre, warum Automatisierung der Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit in Oberösterreich ist, wie Future Skills die Berufswelt verändern und welche Chancen sich für Studierende und Unternehmen ergeben. Sind wir tatsächlich bereit für die Arbeitswelt von morgen? Hört das Ergebnis in
2025-04-07
30 min
OÖ ungefiltert
Sandra Brandstetter: Führung durch Empathie und Entschlossenheit
In der aktuellen Folge von Oberösterreich Ungefiltert begrüßen wir Sandra Brandstetter, Geschäftsführerin der Energie AG Oberösterreich Personalmanagement GmbH. Sandra teilt ihre beeindruckende Reise zur Führungskraft eines Unternehmens mit 2.500 Mitarbeitern. Sie spricht darüber, was sie motiviert hat, diesen Weg einzuschlagen, und welche Herausforderungen ihr dabei begegnet sind. Sandra betont die Bedeutung von Empathie und Wertschätzung in moderner Führung und erklärt, wie sie diese Prinzipien in ihrem Arbeitsalltag umsetzt. Besondere Aufmerksamkeit erhält die Rolle der Diversity-Beauftragten, die sie seit fast zwei Jahren innehat. Sandra berichtet von den konkreten Schritten und Initiativen, die die Ener...
2025-04-02
26 min
Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land
06_Es lebe der Sport … und das Sportland Oberösterreich
Sport ist Leidenschaft, Leistung und Lebensgefühl – und Oberösterreich hat sich als Sportland einen Namen gemacht. Doch was steckt hinter der Förderung von Spitzen- und Breitensport? Welche Unterstützung erhalten Athlet:innen und Vereine? Und wie bereitet man sich auf olympische Wettkämpfe vor? In Episode 6 von „Hörbares Oberösterreich“ sind Mag. Hannes Seyer, stellvertretender Landessportdirektor, und Theresa Stöbich, ehemalige Rennruderin und Sportphysiotherapeutin, zu Gast. Sie sprechen mit Moderator Christian Haubner über die Strukturen, Herausforderungen und Erfolge des Sportlandes OÖ. Das Land OÖ im Web: Land Oberösterreich “Hörbares Oberösterreich – Arbeiten f...
2025-04-01
39 min
Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land
Es lebe der Sport … und das Sportland Oberösterreich
Sport ist Leidenschaft, Leistung und Lebensgefühl – und Oberösterreich hat sich als Sportland einen Namen gemacht. Doch was steckt hinter der Förderung von Spitzen- und Breitensport? Welche Unterstützung erhalten Athlet:innen und Vereine? Und wie bereitet man sich auf olympische Wettkämpfe vor? In Episode 6 von „Hörbares Oberösterreich“ sind Mag. Hannes Seyer, stellvertretender Landessportdirektor, und Theresa Stöbich, ehemalige Rennruderin und Sportphysiotherapeutin, zu Gast. Sie sprechen mit Moderator Christian Haubner über die Strukturen, Herausforderungen und Erfolge des Sportlandes OÖ. Das Land OÖ im Web: Land Oberösterreich Diese Folge von “Hörbares Oberösterre...
2025-04-01
39 min
OÖ ungefiltert
Werner Pamminger: Wirtschaftskraft und Innovation in Oberösterreich
In der neuen Episode des Podcasts „OÖ Ungefiltert“ wird Werner Pamminger, Geschäftsführer der Oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria, interviewt. Pamminger, der diese Rolle seit 2014 innehat, reflektiert über seine langjährige Karriere, seinen Einfluss auf den Wirtschaftsstandort Oberösterreich und die Bedeutung der Clusterpolitik sowie Innovation für die Region. Pamminger begann seine Karriere nach einem technischen Studium und fand seine Leidenschaft im Bereich Projektmanagement. Bereits während seines Studiums fokussierte er sich auf dieses Thema und konnte es bei der Technologie- und Marketinggesellschaft (TMG) in Oberösterreich weiter vertiefen. Der Einstieg in das sogenannte Kunststoffcluster markierte den Startpunkt sei...
2025-03-12
27 min
Die neuen Wege
Andreas Auinger: Wie verändert Digitalisierung die Hochschulbildung
In der neuen Folge von 'Neue Wege' spricht Dr. Andreas Auinger, Vice President für Digitalisierung und Marketing an der FH Oberösterreich, über die Rolle digitaler Technologien in der Lehre, die Herausforderungen der Hochschuldidaktik und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bildungsbereich. Erfahrt, wie die FH Oberösterreich als Innovationsführer die digitale Transformation vorantreibt und was das für Studierende und Lehrende bedeutet. Jetzt reinhören und inspirieren lassen!
2025-03-04
28 min
Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land
05_Technik fürs Land: DORIS, Vermessung und die Zukunft digitaler Innovationen
Augmented Reality, historische Daten und KI-basierte Analysen. Folge 5 von „Hörbares Oberösterreich“ beschäftigt sich mit den Techniksystemen im Landesdienst. Was genau ist das geografische Informationssystem DORIS und wie funktioniert es? Und warum werden eigentlich Burgen und Schlösser per Drohne vermessen? DI Markus Beyer, Leiter von DORIS und Bernhard Kosar, Experte für technische Vermessung und Fernerkundung, geben spannende Einblicke in ihre Arbeit. „Hörbares OÖ – Arbeiten fürs Land“ erscheint immer am ersten Dienstag des Monats. Das Land OÖ im Web: www.land-oberoesterreich.gv.at “Hörbares Oberösterreich – Arbeiten fürs Land“ wird produzier
2025-03-04
22 min
Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land
04_Bezirkshauptmannschaften: Vor Ort für die Menschen
In Folge 4 von Hörbares Oberösterreich – Arbeiten fürs Land dreht sich alles um die Bezirkshauptmannschaften, DIE zentrale Anlaufstellen vor Ort für die Bürgerinnen und Bürger. Moderator Christian Haubner spricht mit Dr.in Andrea Wildberger, Bezirkshauptfrau von Freistadt, und Dr.in Adelheid Gabriel, Leiterin der Abteilung „Sicherheit und Verkehr“ an der BH Rohrbach. Die beiden verraten unter anderem, wie ihr beruflicher Alltag aussieht und geben Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der Bezirkshauptmannschaften. „Hörbares OÖ – Arbeiten fürs Land“ erscheint immer am ersten Dienstag des Monats. Das Land OÖ im Web: www.land-oberoeste...
2025-02-04
29 min
OÖ ungefiltert
Herbert Sieghartsleitner: 40 Jahre für Wildschutz und Tradition in OÖ
Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner: Ein Leben für Wild und Natur In der aktuellen Folge von Oberösterreich Ungefiltert sprechen wir mit Herbert Sieghartsleitner, Landesjägermeister von Oberösterreich und seit 40 Jahren leidenschaftlicher Jäger. Herbert Sieghartsleitner teilt wertvolle Einblicke in sein Leben, beginnend mit seinen Anfängen in einer Jägerfamilie bis hin zu seiner heutigen Rolle, bei der Natur- und Wildtierschutz an erster Stelle stehen. Erfahren Sie, warum die Jagd für ihn weit mehr als nur ein Hobby ist und welche Verantwortung diese mit sich bringt. Herbert Sieghartsleitner erklärt, wie sich die Jagd und Landwi...
2025-01-08
23 min
Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land
03_Geschichte bewahren: Die Schätze des OÖ Landesarchivs
Schätze des Landes OÖ – kulturell und faszinierend. Folge 3 von „Hörbares Oberösterreich“ beschäftigt sich mit den Schätzen, die im OÖ Landesarchiv konserviert und aufbewahrt werden. Schätze mit Geschichte, die die Geschichte unseres Bundeslandes lebendig halten. Mag.a. DrIn. Cornelia Sulzbacher, Direktorin des OÖ Landesarchives, gibt spannende Einblicke in ihre Arbeit. „Hörbares OÖ – Arbeiten fürs Land“ erscheint immer am ersten Dienstag des Monats. Das Land OÖ im Web: www.land-oberoesterreich.gv.at “Hörbares Oberösterreich – Arbeiten fürs Land“ wird produziert von wepodit
2025-01-07
20 min
Der HochspannungsPodcast
aktuelle Umspannwerksprojekte
aktuelle Umspannwerksprojekte (Dezember 2024) Staffelübergabe im Podcast-Studio: Zu Gast sind Bernd Reichhuber, bisher Leiter des das Umspannwerks-Teams in der Netz Oberösterreich und ist zuständig für deren Planung, Bau und Wartung, und sein Nachfolger Alexander Kern. Beide informieren über die aktuellen Umsetzungsprojekte. Aufnahme der Podcast-Folge: Dezember 2024. Früher veröffentlichte Folgen Juni 2024 Jänner 2024 Juni 2023 November 2022 Juli 2022 März 2022 November 2022 Informationen zu Umspannwerken Biologie in Umspannwerken Technik in Umspannwerken Weichenstellung im Stromnetz Informationen zum Stromnetz Spannungsebenen Das Stromnetz Weiterführende Informationen zum Lesen Netzaufbau Betriebsweisen Spannungsebenen Allgemeine...
2025-01-03
18 min
OÖ ungefiltert
Michaela Keplinger-Mitterlehner: Finanzexpertin durchbricht Männerdominanz
Erste Frau im Vorstand der Raiffeisen Landesbank OÖ: Michaela Kepplinger-Mitterlehner im Gespräch Im neuen Podcast von "OÖ Ungefiltert" gewährt die beeindruckende Michaela Kepplinger-Mitterlehner faszinierende Einblicke in ihre Karriere als eine der führenden Frauen der Banken- und Finanzwirtschaft in Oberösterreich. In einer Männerdomäne hat sie es geschafft, nicht nur als Generaldirektor-Stellvertreterin der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich zu glänzen, sondern auch als Vorsitzende und Präsidentin in verschiedenen Institutionen. Michaela Kepplinger-Mitterlehner erzählt von ihrem ungewöhnlichen Karriereweg, der von einem Studium der Geschichte und Philosophie in Wien über ein Praktikum im Marketing bis...
2025-01-01
15 min
Der HochspannungsPodcast
Projektinformation Stromversorgung Zentralraum Oberösterreich
Aktuelle Information zum Fortschritt des Umsetzungsprojektes für die Stromversorgung im oö. Zentralraum (Dezember 2024). Mario Golger, er ist Projektleiter des Übertragungsnetzbetreibers APG für das Projekt "Stromversorgung Zentralraum Oberösterreich", informiert über den aktuellen Projektstand. Aufnahme der Podcast-Folge: Dezember 2024. Bitte prüfe Deinen Podcast-Feed, ob es ev. schon eine aktuellere Folge zu diesem Projekt gibt!` Weiterführende Podcast-Folgen Projektupdate Dezember 2022 Projektvorstellung am Hochspannungspodcast (Mai 2022) Aufgaben der Netzbetreiber Umspannwerke Netzplanung **Weiterführende Informationen zum Lesen: ** hochspannungsblog.at Projektbeschreibung Trassenanimation Einreichung UVP-Verfahren (Presseinformation) Haben Sie Fragen? Nutzen Sie unser online-Formular unter fragen.hochspannungspodcast.at
2024-12-11
32 min
Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land
02_Mehr als nur ein Job – die vielseitigen Aufgaben im Landesdienst
Die Jobs beim Landesdienst sind so vielfältig und bunt wie unser Bundesland. In Episode 2 von „Hörbares Oberösterreich“ dreht sich alles ums Arbeiten beim Land Oberösterreich und die große Bandbreite an Jobs im Landesdienst. Moderator Christian Haubner spricht mit Personaldirektor Florian Kirchstetter unter anderem darüber, wie das Land neue Mitarbeiter:innen generieren kann und was das Arbeiten beim Land Oberösterreich so besonders macht. „Hörbares OÖ – Arbeite fürs Land“ erscheint immer am ersten Dienstag des Monats. Das Land OÖ im Web: www.land-oberoesterreich.gv.at “Hörbares Oberösterreich –...
2024-12-03
25 min
Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land
Mehr als nur ein Job – die vielseitigen Aufgaben im Landesdienst
Die Jobs beim Landesdienst sind so vielfältig und bunt wie unser Bundesland. In Episode 2 von „Hörbares Oberösterreich“ dreht sich alles ums Arbeiten beim Land Oberösterreich und die große Bandbreite an Jobs im Landesdienst. Moderator Christian Haubner spricht mit Personaldirektor Florian Kirchstetter unter anderem darüber, wie das Land neue Mitarbeiter:innen generieren kann und was das Arbeiten beim Land Oberösterreich so besonders macht. „Hörbares OÖ – Arbeite fürs Land“ erscheint immer am ersten Dienstag des Monats. Das Land OÖ im Web: www.land-oberoesterreich.gv.at Diese Folge von“Hörbares Ob...
2024-12-03
25 min
OÖ ungefiltert
Gernot Haidegger: Auf den Spuren von Anton Bruckner
Gernot Haidegger: Der Taktgeber der Militärmusik Oberösterreich enthüllt seine Reise In dieser Episode von OÖ Ungefiltert steht Gernot Haidegger im Mittelpunkt, ein facettenreicher Musiker und Militärkapellmeister mit einer beeindruckenden Karriere und spannenden Anekdoten. Er nimmt uns mit auf eine Reise durch sein Leben, das von Musik durchdrungen ist. Als gebürtiger Niederösterreicher ist Gernot Haidegger seit 2018 der taktgebende Dirigent der Militärmusik Oberösterreich. Bereits mit 14 Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für die Posaune und hat seither eine beeindruckende Laufbahn hinter sich. Gernot Haidegger erzählt von seiner Zeit beim österreichischen Bundesheer...
2024-12-01
17 min
OÖ ungefiltert
Wolfgang Mayer: Oberösterreichs Brückenbauer zwischen Wirtschaft und Diplomatie
Wie Russland Wolfgang Mayers Leben und Karriere geprägt hat In der neuesten Episode von Oberösterreich ungefiltert entführt uns Wolfgang Mayer, Mitglied der Geschäftsleitung und Unternehmenssprecher bei Backaldrin, in die faszinierende Welt seiner beruflichen und diplomatischen Aufgaben. Seit 2009 arbeitet Wolfgang Mayer bei Backaldrin und verantwortet dort das internationale Marketing, die Pressearbeit sowie die gesamte Kommunikation des Unternehmens. Doch seine berufliche Reise endet nicht hier. Zusätzlich dient Wolfgang Mayer als Honorarkonsul der Russischen Föderation für Oberösterreich – eine Rolle, in die er durch seine langjährigen Russlandkontakte hineingewachsen ist. Er teilt spannende Einblicke i...
2024-11-24
19 min
Der HochspannungsPodcast
Projektinformation Stromversorgung Salzkammergut
aktueller Stand des Projektes (November 2024) Peter Weidenholzer, Projektleiter im Hochspannungs-Team der Netz Oberösterreich, informiert erstmals über das Projekt Stromversorgung Salzkammergut. Aufnahme der Podcast-Folge: November 2024. Weiterführende Informationen zum Lesen auf https://www.hochspannungsblog.at: Projektseite Stromversorgung Salzkammergut Weiterführende Informationen zum Hören: Entschädigungen für Grundeigentumsparteien Weitere Informationen Haben Sie Fragen? Nutzen Sie unser online-Formular Der Hochspannungsblog Aktuelles aus den Projekt Stromversorgung Mühlviertel der Netz Oberösterreich Faktencheck
2024-11-20
13 min
Der HochspannungsPodcast
Projektinformation Donauüberspannung Ottensheim
aktueller Stand des Projektes (November 2024) Lukas Leitner, Projektleiter im Hochspannungs-Team der Netz Oberösterreich, informiert über den aktuellen Stand des Projektes Donauüberspannung Wilhering-Ottensheim. Aufnahme der Podcast-Folge: November 2024. Weiterführende Informationen zum Hören: Entschädigungen für Grundeigentumsparteien Umweltverträglichkeitsprüfung Weiterführende Informationen zum Lesen auf https://www.hochspannungsblog.at: Faktencheck zum "einfachen" Upgrade von 110 auf 220 oder 380 kV Weitere Informationen Haben Sie Fragen? Nutzen Sie unser online-Formular Der Hochspannungsblog Aktuelles aus den Projekt Stromversorgung Mühlviertel der Netz Oberösterreich Faktencheck
2024-11-13
11 min
OÖ ungefiltert
Roland Wolmuth: Der stille Held der Abfallwirtschaft in Oberösterreich
Krimis und Müll: Was uns Roland Wolmuth über Abfalldetektive verrät In der neuesten Episode des Podcasts OÖ Ungefiltert begrüßen wir Roland Wolmuth, den Bezirksabfallvorsitzenden aus Schärding und Landesvorsitzenden des Abfallverbands Oberösterreich. Roland nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Altstoffsammelzentren (ASZ) und teilt seine Erfahrungen und Einsichten zur modernen Abfallwirtschaft. Schon von Anfang an wird klar, dass Roland sowohl politisches Engagement als auch eine tiefe Verbundenheit zur Umwelt mitbringt. Er berichtet von 180 Altstoffsammelzentren in Oberösterreich, die fachmännisch Wertstoffe verwalten und so einen bedeutenden Beitrag zur Umwelt leisten. B...
2024-11-13
21 min
Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land
Pilotfolge: Begegnen und Bewegen in der Natur – Oberösterreichs Wälder
In der Pilotfolge von "Hörbares Oberösterreich" gehen wir passend zum Herbst raus in die Natur. Moderator Christian Haubner spricht mit Landesforstdirektor DI DI Gottfried Diwold und dem Chef des Nationalparks Kalkalpen DI Josef Forstinger über den Wald als Erholungsort, Mountainbiken, Klimaschutz und das Wolfsmanagement. Das Land OÖ im Web: www.land-oberoesterreich.gv.at "Hörbares Oberösterreich - Arbeiten fürs Land" wird produziert von wepodit
2024-11-05
25 min
Der HochspannungsPodcast
Projektinformation 110-kV-Versorgungsring Steyr
aktueller Stand des Projektes (Oktober 2024) Peter Weidenholzer, Projektleiter im Hochspannungs-Team der Netz Oberösterreich, informiert über das abgeschlossene Projekt 110-kV-Versorgungsring Steyr. Aufnahme der Podcast-Folge: Oktobber 2024. Projektvorstellung am Hochspannungsblog 110-kV-Versorgungsring Steyr Weiterführende Informationen zum Hören: Auf fremden Grund und Boden Weitere Informationen Haben Sie Fragen? Nutzen Sie unser online-Formular Der Hochspannungsblog Aktuelles aus den Projekt Stromversorgung Mühlviertel der Netz Oberösterreich Faktencheck
2024-10-31
09 min
OÖ ungefiltert
Franz Harnoncourt: Vom Chirurgen zum Manager von 16.000 Mitarbeitenden
Ärztemangel und Digitalisierung: Franz Harnoncourt im Gespräch In der neuesten Episode von OÖ Ungefiltert nimmt uns Franz Harnoncourt-Schwarzinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Oberösterreichischen Gesundheitswohnung GmbH und Geschäftsführer des Kepler Universitätsklinikums, mit auf eine faszinierende Reise durch seine beeindruckende Karriere und seine Visionen für die Zukunft des Gesundheitssystems in Oberösterreich. Franz Harnoncourt-Schwarzinger beginnt mit einem Einblick in seine Studienzeit und den überraschenden Wendungen seines Karriereweges. Er erzählt, wie er vom Medizinstudium in Graz über wissenschaftliche Arbeit und Facharztvertretungen in Oberösterreich bis hin zur Geschäftsführung des größten Unternehm...
2024-10-23
21 min
OÖ ungefiltert
Jana Beck: Vom Informatikstudium zur Bestsellerautorin
Hurdy-Gurdy-Girls: Jana Becks aufwühlende Recherchen und ihr neues Buch In der aktuellen Folge von "OÖ Ungefiltert" begrüßen wir die faszinierende Autorin und Unternehmerin Jana Beck, die unter ihrem bürgerlichen Namen Birgit Garn sowohl Romane schreibt als auch als Lektorin tätig ist. Birgit Garn, die in Oberösterreich aufgewachsen ist, gewährt uns spannende Einblicke in ihr facettenreiches Leben und Schaffen. Sie erzählt von ihrem neuesten historischen Roman "Unter fernem Himmel", der das Schicksal junger Frauen thematisiert, die im 19. Jahrhundert als sogenannte "Hurdy-Gurdy-Girls" nach Amerika verkauft wurden. Mit viel Leidenschaft erläutert Birgit Garn den a...
2024-10-13
22 min
OÖ ungefiltert
Roswitha Samhaber: Ehrenamt und Volksbildung in OÖ neu gedacht
Roswitha Samhaber enthüllt die Geheimnisse der Volkskultur in OÖ In dieser spannenden Folge von „OÖ Ungefiltert“ begrüßen wir Roswitha Samhaber, die Geschäftsführerin des Oberösterreichischen Volksbildungswerks. Roswitha Samhaber teilt ihre Leidenschaft für Erwachsenenbildung und erzählt von den vielfältigen Aufgaben und Angeboten des Volksbildungswerks. Sie erklärt, wie sie über 200 Kultur- und Erwachsenenvereine in Oberösterreich unterstützt und welche speziellen Kurse die Akademie der Volkskultur anbietet – von Pressearbeit und Social Media über Vereinsrecht bis hin zu Heimatforschung und Museumskustodie. Besonders faszinierend ist Roswitha Samhabers Engagement für das Ehrenamt und ihre Bemühungen, die Pr...
2024-10-05
17 min
OÖ ungefiltert
Blackout: Christian Kloibhofer erklärt, wie Oberösterreich sich wappnet
Christian Kloibhofer: Zivilschutz in OÖ – Mehr als nur Prävention In der neuesten Episode von OÖ Ungefiltert begrüßen wir Christian Kloibhofer, den Geschäftsführer des Zivilschutzes Oberösterreich, der über kritische Themen wie Umweltkatastrophen, Blackouts und Notfälle spricht. Christian Kloibhofer gibt wertvolle Einblicke in seine Aufgaben, die vor allem die Öffentlichkeitsarbeit und die Sensibilisierung der Bevölkerung umfassen. Er erklärt, wie wichtig ein krisenfester Haushalt ist und was dieser beinhaltet, von der Vermeidung von Haushaltsunfällen bis hin zur Notfallvorsorge bei Stromausfällen und chemischen Unfällen. Ein besonderes Augenmerk legt Christian Kloibhofer auf die Bedeutung...
2024-10-02
21 min
OÖ ungefiltert
Herbert Walzhofer: Vom Bankier zum Leasing-Pionier
Mehr als Autos: Herbert Walzhofer über die Vielfalt des Leasinggeschäfts In der neuesten Episode von "Oberösterreich Ungefiltert" begrüßen wir Herbert Walzhofer, einen führenden Experten aus der Finanzbranche. Herbert Walzhofers Karriereweg führte ihn von Niederösterreich über Wien und Kärnten bis nach Oberösterreich und wieder zurück nach Wien, wo er aktuell als Geschäftsführer bei der Erste Bank und Sparkassen Leasing tätig ist. Herbert spricht offen über die Herausforderungen und Erlebnisse in seiner beeindruckenden Laufbahn, die ihn durch verschiedene Positionen bei renommierten Banken geführt hat. Ein besonderer Fokus liegt auf s...
2024-09-28
18 min
OÖ ungefiltert
Alexandra Rochelt: Wege zur erfolgreichen Unternehmenskommunikation
Marketing-Tipps von Alexandra Rochelt: So bleibt die Sparkasse OÖ erfolgreich In der neuesten Folge von OÖ Ungefiltert begrüßen wir Alexandra Rochelt, die erfahrene Marketing- und Kommunikationsleiterin der Sparkasse Oberösterreich. Alexandra gibt uns einen faszinierenden Einblick in ihren Alltag und erklärt, was es bedeutet, den umfangreichen Bereich Marketing und Kommunikation für eine bedeutende Bank zu leiten. Sie teilt ihre Gedanken über erfolgreiches Arbeiten, persönliche Zufriedenheit und die Wichtigkeit von Teamarbeit. Besonders spannend ist Alexandras Perspektive auf Employer Branding und wie sie die Sparkasse Oberösterreich als attraktiven Arbeitgeber positioniert. Sie spricht darüber, welche Stra...
2024-09-22
21 min
OÖ ungefiltert
Die Werte des Michael Nösslböck: Handschlagqualität und Innovation
Wie Michael Nösslböck Oberösterreichs Unternehmen formt In dieser Episode treffen wir auf Michael Nösslböck, einen beeindruckenden Unternehmer und vielseitigen Menschen. Als Geschäftsführer von eccontis Steuerberatung, Aufsichtsrat der Sparkasse Oberösterreich, Stiftungsvorstand und begeisterter Hobby-Sportler bietet Michael Nösslböck tiefe Einblicke in seine beruflichen und privaten Leidenschaften. Michael Nösslböck erzählt, wie er durch seine familiären Hintergrundbedingungen und die Begeisterung seiner Mutter für das Rechnungswesen den Weg zum Steuerberater fand. Er spricht darüber, warum er nicht ins Familienunternehmen eintrat und was ihn an seinem Beruf besonders motivi...
2024-09-08
18 min
Der HochspannungsPodcast
aktuelle Umspannwerksprojekte
aktuelle Umspannwerksprojekte (Juni 2024) Bernd Reichhuber, er leitet das Umspannwerks-Team in der Netz Oberösterreich und ist zuständig für deren Planung, Bau und Wartung, informiert über die aktuellen Umsetzungsprojekte. Aufnahme der Podcast-Folge: Juni 2024. Früher veröffentlichte Folgen Jänner 2024 Juni 2023 November 2022 Juli 2022 März 2022 November 2022 Informationen zu Umspannwerken Biologie in Umspannwerken Technik in Umspannwerken Weichenstellung im Stromnetz Informationen zum Stromnetz Spannungsebenen Das Stromnetz Weiterführende Informationen zum Lesen Netzaufbau Betriebsweisen Spannungsebenen Allgemeine Informationen zu Umspannwerken Aktuelle Projektinformationen Stromnetzmasterplan 2032 des Landes Oberösterreich Erklärung Stromnetzmasterplan Haben Sie F...
2024-07-10
18 min
OÖ ungefiltert
Peter Binder: SPÖ-Politiker im Landtag und vielgebuchter DJ
Politik und Musik: Peter Binder über Leidenschaft, die SPÖ in Oberösterreich und Freundschaft Der waschechte Stahlstädter, Peter Binder, verbrachte seine Kindheit im Frankviertel, seine Jugend im Mühlviertel und seine ersten Karriereschritte in Wien. Dabei begleiteten ihn bereits seine beiden Leidenschaften – die Politik – er war im Gymnasium Schulsprecher - und die Musik. Beim Studentenfest entdeckt, legte Peter Binder viele Jahre im ehrwürdigen Vanilli-Club in der Linzer Altstadt auf. Heute ist als DJ das Pianino seine Heimat aber auch zahlreiche Events, Festivals oder Veranstaltungen – im Privaten aber auch im öffentlichen Bereich – werden von ihm musikalisch umrahmt. Dass der 3. Landtags...
2024-06-30
27 min
OÖ ungefiltert
Andrea Hendorfer: Führungskraft und Hobby-Rennradfahrerin aus Oberösterreich
Fachgruppengeschäftsführerin in der Wirtschaftskammer OÖ, engagiert in Handel und Sport, inspiriert durch Familie. Andrea Hendorfer ist Fachgruppengeschäftsführerin in der Wirtschaftskammer Oberösterreich für Handel mit Arzneimitteln, Drogerie- und Parfümeriewaren sowie Chemikalien und Farben. Seit 2008 in der Kammer tätig, hat sie sich von der Assistenzarbeit zur Geschäftsführung hochgearbeitet. Ihre Rolle erfordert das Management von Personal, Kostensteigerungen und Fachkräftemangel. Andrea ist auch leidenschaftliche Rennradfahrerin, was ihr im Beruf mentale Stärke verleiht. Gemeinsam mit ihrem sportlichen Ehemann fährt sie jährlich etwa 3000 km. Sie ist Hobbyköchin und Großmutter, die Wert auf Zeit...
2024-06-26
19 min
Der HochspannungsPodcast
Projektinformation Stromversorgung Mühlviertel
aktueller Stand des Projektes (Juni 2024) Lukas Leitner, Projektleiter im Hochspannungs-Team der Netz Oberösterreich, informiert über den aktuellen Stand des Projektes Stromversorgung Mühlviertel. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Netz Oberösterreich mit der Linz Netz GmbH. Aufnahme der Podcast-Folge: Juni 2024. Projektvorstellung am Hochspannungsblog Stromversorgung Mühlviertel Weiterführende Informationen zum Hören: Entschädigungen für Grundeigentumsparteien Umweltverträglichkeitsprüfung Weiterführende Informationen zum Lesen auf https://www.hochspannungsblog.at: Stromversorgung Mühlviertel: Projektbeschreibung Dokumentensammlung Trassenplanung Weiterführende Unterlagen zum Projekt Fachdialog / Expertendialog zum Nachlesen Land Oberösterreich - Reg...
2024-06-12
14 min
OÖ ungefiltert
Iris Schmidt: Visionen und Herausforderungen im AMS Oberösterreich
Einblick in Iris Schmidts Arbeit beim AMS und ihre persönlichen Erfahrungen Iris Schmidt, Landesgeschäftsführerin des AMS Oberösterreich, teilt ihre Erfahrungen und Visionen. Ihre Karriere begann sie in der Privatwirtschaft, bevor sie zum AMS wechselte. Sie hebt die Wichtigkeit von Begegnungen auf Augenhöhe und Fördermaßnahmen hervor. Iris beschreibt ihren Führungsstil als menschlich, dabei fördert und fordert sie ihre Mitarbeiter. Krisenmanagement prägte sie besonders, wobei Geduld und Gelassenheit zentral wurden. Herausforderungen wie Arbeitskräfte- und Qualifikationsbedarf, demografischer Wandel und Digitalisierung bestimmen ihre Vision im Arbeitsmarkt. Persönlich betont sie die Bedeutung lebenslangen...
2024-05-05
18 min
OÖ ungefiltert
Landesrat Stefan Kaineder im Podcast-Talk
Mein heutiger Gast ist Landesrat Stefan Kaineder. Willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts Persönlichkeiten aus Oberösterreich. In dieser Episode dreht sich alles um Landesrat Stefan Kaineder, der nicht nur ein Politiker ist, sondern auch für Klimaschutz und Musik lebt. Stefan Kaineder ist eine faszinierende Persönlichkeit, die mit seiner offenen und sympathischen Art begeistert. Seine politische Karriere wurde von seinen persönlichen Interessen und Werten geprägt. Schon als Kind entwickelte er seine Liebe zur Natur und Landwirtschaft auf einem Bauernhof im Mühlviertel. Von seinen Eltern lernte er, respektvoll und leidenschaftlich über seine Überzeugungen zu diskut...
2024-04-25
21 min
Der HochspannungsPodcast
Stau beim Einspeisen - rote Abzweige
Ausbau von Umspannwerken schafft neue Kapazitäten Andreas Schwabegger leitet das Team Netzplanung und Netzqualität in der Netz Oberösterreich. In seinen Zuständigkeitsbereich fällt auch die aktuelle Beurteilung, wie viele Kapazitäten noch in den einzelnen Umspannwerken frei verfügbar sind. Da es hier einige Standorte gibt, an denen der Netzausbau bereits läuft, der Zubau an neuen dezentralen Erzeugungsanlagen aber schneller voranschreitet als der Ausbau, ist aus Rücksicht auf die sichere Versorgung aller Kunden besondere Vorsicht geboten. Teile der Versorgungsgebiete wurde deshalb nach einer Ampelsystematik auf "rot" geschalten. An diesen "roten Abzweigen" können neue Anlag...
2024-04-18
17 min
OÖ ungefiltert
Landesgeschäftsführer der SPÖ OÖ Florian Koppler im Podcast-Talk
Mein heutiger Gast ist Landesgeschäftsführer der SPÖ Oberösterreich und Gemeinderat Florian Koppler. Willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts. Heute haben wir Florian Koppler, Landesgeschäftsführer der SPÖ Oberösterreich und Gemeinderat, zu Gast. Florian ist ein unerschrockener Politiker, der frischen Wind in die SPÖ bringt. Seine Visionen reichen von sozialen Themen bis hin zur Zukunft der Arbeit. Erfahren Sie mehr über seine Pläne und Ziele für die SPÖ Oberösterreich. Florian Kopplers Vision reicht jedoch über die heutigen Herausforderungen hinaus. Er hat zwei Hauptthemen im Blick: das Soziale und die Gesundheit. Er erkennt den Bed...
2024-04-09
18 min
Der HochspannungsPodcast
So geht Energiegemeinschaft - im Alltag
Expertengespräch mit Harald Geissler zum Alltag in einer Energiegemeinschaft Energiegemeinschaften in der Praxis Wir haben Harald Geissler getroffen, der einer der Energiegemeinschaftsbetreiber in Oberösterreich mit der meisten Erfahrung ist. Der Waizenkirchener spricht darüber, wo man bei der Gründung aufpassen muss, welche Stolpersteine es gibt und was man beachten muss, um mit der Gemeinschaft starten zu können. Weiterführende Informationen zu dieser Episode zum Anhören: So geht Energiegemeinschaft (Teil 1: Theorie) Erneuerbare Energien und das Stromnetz Energie gemeinsam Nutzen Weiterführende Informationen zum Lesen Infoseite Verein VIERE Präsentation...
2024-04-04
47 min
OÖ ungefiltert
Landesrat Günther Steinkellner im Podcast-Talk
Mein heutiger Gast ist Landesrat Mag. Günther Steinkellner In dieser fesselnden Folge tauchen wir in das faszinierende Leben des engagierten Landesrats Mag. Günther Steinkellner ein. Mit seiner Leidenschaft für die Gestaltung eines effizienten und zukunftsfähigen Verkehrssystems in Oberösterreich hat er sich einen Namen gemacht. Schon in seiner Kindheit träumte Steinkellner davon, die Welt um ihn herum aktiv mitzugestalten. Von einem Juristenposten im Parlament bahnte er sich seinen Weg bis zum renommierten Amt des Landesrats für Verkehr. In diesem Podcast teilt er mit uns seine Projekte und Visionen voller Begeisterung. Steinkellner ist nicht nur ein...
2024-03-03
14 min
Der HochspannungsPodcast
So geht Energiegemeinschaft
Expertengespräch mit Harald Geissler zur Gründung einer Energiegemeinschaft So geht Energiegemeinschaft Wir haben Harald Geissler getroffen, der einer der Energiegemeinschaftsbetreiber in Oberösterreich mit der meisten Erfahrung ist. Der Waizenkirchener spricht darüber, wo man bei der Gründung aufpassen muss, welche Stolpersteine es gibt und was man beachten muss, um mit der Gemeinschaft starten zu können. Weiterführende Informationen zu dieser Episode zum Anhören: Erneuerbare Energien und das Stromnetz Energie gemeinsam Nutzen Weiterführende Informationen zum Lesen Infoseite Verein VIERE Präsentation für den Gründun...
2024-02-21
43 min
OÖ ungefiltert
Banker Klaus Kumpfmüller im Podcast-Talk
Mein heutiger Gast ist Banker und Präsident des Landesskiverbands Oberösterreich Klaus Kumpfmüller. Willkommen zu einer neuen Folge des Podcasts Persönlichkeiten aus Oberösterreich. Heute haben wir einen ganz besonderen Gast: Mag. Klaus Kumpfmüller, der Banker mit der Leidenschaft für die Berge. Klaus Kumpfmüller ist nicht nur ein erfolgreicher Banker, sondern auch ein begeisterter Skifahrer und Präsident des Landesskiverbands Oberösterreich. Sein Werdegang ist geprägt von Mut und Entschlossenheit. Als Kind einer Lehrerfamilie entschied sich Klaus für eine Karriere im Bankwesen, angetrieben von seinem Interesse an wirtschaftlichen Themen. Sein beruflicher Weg führte i...
2024-02-04
17 min
Der HochspannungsPodcast
aktuelle Umspannwerksprojekte
aktuelle Umspannwerksprojekte (Jänner 2024) Bernd Reichhuber, er leitet das Umspannwerks-Team in der Netz Oberösterreich und ist zuständig für deren Planung, Bau und Wartung, informiert über die aktuellen Umsetzungsprojekte. Aufnahme der Podcast-Folge: Jänner 2024. **"Akte Oberösterreich" über die Errichtung von Umspannwerken ** Am 21. Dezember 2023 ist eine weitere Folge der "Akte Oberösterreich" veröffentlicht worden, in dem sich alles um den Ausbau von Ladeinfrastruktur für Elektromobilität dreht. Darin wird behauptet, dass die "Energieversorger die Projektplaner "nicht wie Kunden behandeln" und zudem nicht in der Lage wären, "fünf Umspannwerke z...
2024-02-01
25 min
OÖ ungefiltert
Petra Riffert im Podcast-Talk
Mein heutiger Podcastgast ist Petra Riffert, Obfrau der Fahgruppe der Freizeit- und Sportbetriebe der WKOÖ In dieser Folge spreche ich mit Petra Riffert, Geschäftsführerin verschiedener tourismusbezogener Organisationen in Oberösterreich. Petra erzählt von ihrer Entscheidung für den Tourismus und ihrer Karriere in diesem Bereich. Sie betont die erfolgreiche Tourismusentwicklung entlang der Donau in Oberösterreich, insbesondere den Fokus auf Radtourismus, Donaukreuzfahrten und Wandern. Petra empfiehlt Besuchern, die Donau entlang zu radeln und Outdoor-Aktivitäten auszuprobieren. Sie spricht auch über ihre Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und Gemeinden sowie ihre Arbeit im Bereich Nachhaltigkeit und Naturschutz. Petra erzählt v...
2024-01-11
17 min
Der HochspannungsPodcast
Projektinformation Stromversorgung Mühlviertel
aktueller Stand des Projektes (Dezember 2023) Lukas Leitner, Projektleiter im Hochspannungs-Team der Netz Oberösterreich, informiert über den aktuellen Stand des Projektes Stromversorgung Mühlviertel. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Netz Oberösterreich mit der Linz Netz GmbH. Aufnahme der Podcast-Folge: Dezember 2023. Projektvorstellung am Hochspannungsblog Stromversorgung Mühlviertel Weiterführende Informationen zum Hören: Netzplanung So funktioniert die Trassensuche So funktioniert die Trassenplanung Weiterführende Informationen zum Lesen auf https://www.hochspannungsblog.at: Stromversorgung Mühlviertel: Projektbeschreibung Dokumentensammlung Trassenplanung Weiterführende Unterlagen zum Projekt Fachdialog / Expertendialog zum Nachlesen Land Oberösterr...
2024-01-10
17 min
Der HochspannungsPodcast
Rahmenübereinkommen für Grundbenutzung
Rechte und Pflichten für die Benutzung fremden Grundes für Energieleitungen Nikolaus Moser leitet das Liegenschafts-Team in der Abteilung Netzrecht und Netzwirtschaft und kümmert sich um das gesamte Grundstücksmanagement der Netz Oberösterreich. Das umfasst alle Angelegenheiten zwischen dem Netzbetreiber als leitungsbetreibendes Unternehmen in den Bereichen Strom und Gas, und den Grundstückeigentümern, auf oder über deren Grundstücken diese Leitungen verlaufen. Weitere Informationen über Stromversorgung Mühlviertel: Projektbeschreibung Dokumentensammlung Trassenplanung Weitere Informationen Haben Sie Fragen? Nutzen Sie unser online-Formular Der Hochspannungsblog Aktuelles aus den Projekt Stromversorgung Mühlviertel der Netz Oberöst...
2023-12-22
23 min
OÖ ungefiltert
Präsident des Export Centers Oberösterreich Dr. Robert Leitner im Podcast-Talk
Podcast-Verzeichnis Podcast-Verzeichnis 100% 8 C9 Als meinen heutigen Gast darf ich Dr. Robert Leitner begrüßen. Er ist Leiter der Abteilung für Wirtschaftspolitik und Außenwirtschaft in der Wirschaftskammer Oberösterreich und Präsident des Export Cen In dieser Podcastserie erfahren wir mehr über die Funktion von Dr. Robert Leitner für das Export Center Oberösterreich, eine gemeinsame Initiative der Wirtschaftskammer Oberösterreich und des Landes Oberösterreich. Das Export Center Oberösterreich ist eine wichtige Anlaufstelle für Unternehmen, die im internationalen Handel tätig sind oder dies planen. Es bietet einen umfassenden Service, der von Außenhandelsberatungen und Kooperation...
2023-12-14
17 min
OÖ ungefiltert
Gastgeber und Gastrolegende Christian Dimarescu im Podcast- Talk
Christian Dimarescu zählt zu den erfahrensten Gastgebern in Oberösterreich. Alles, was er anpackt, wird mit Charme und Eleganz versehen und trägt vor allem seine einzigartige Erfolgsmarke Vor rund einem Vierteljahrhundert begann der in Rumänien geborene Christian Dimarescu seine Karriere in der Gastronomie. Er startete als Kellner im Herberstein und erfüllte sich 2012 seinen Traum vom eigenen Restaurant mit einem Steakhaus in der Lenaustraße. Kurz darauf folgte ein zweites Lokal in der Innenstadt, das ebenfalls Steaks auf seiner Speisekarte führte. Im Jahr 2019 setzte er dann mit seiner Nuba Bar einen vorläufigen Höhepunkt. Doch dann...
2023-12-03
33 min
OÖ ungefiltert
Wirtschaftskammerpräsidentin und Unternehmerin Doris Hummer im Podcast-Talk
Doris Hummer Präsidentin der Wirtschaftskammer OÖ und eine dynamische Unternehmerin und Vordenkerin in der oberösterreichischen Geschäftswelt In diesem Podcast werden wir in die Welt von Mag.a. Doris Hummer eintauchen und ihre Vision für Oberösterreich kennenlernen. Ihr Hauptziel ist es, den WKOÖ-Standort-Masterplan umzusetzen und den heimischen Unternehmen dabei zu helfen, die richtigen Arbeitskräfte zu finden, den Strukturwandel als Chance zu begreifen und langfristig in einer nachhaltigen Wirtschaftsstruktur erfolgreich zu sein.Doris Hummer ist nicht nur die Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, sondern auch die Geschäftsführerin eines Industriebetriebes und eines von ihr gegr...
2023-11-30
18 min
Der HochspannungsPodcast
Biologie im Umspannwerk
Mehr Grün statt Beton Bernd Reichhuber, er leitet das Umspannwerks-Team in der Netz Oberösterreich und ist zuständig für deren Planung, Bau und Wartung, informiert über Maßnahmen zur besseren Integration von Umspannwerken in die Kulturlandschaft. Weitere Informationen zum Thema* Spezielles Grün im Umspannwerk Informationen zum Stromnetz Spannungsebenen Das Stromnetz Informationen zu Umspannwerken Technik in Umspannwerken Weichenstellung im Stromnetz Weiterführende Informationen zum Lesen Netzaufbau Betriebsweisen Spannungsebenen Allgemeine Informationen zu Umspannwerken Aktuelle Projektinformationen Haben Sie Fragen? Nutzen Sie unser online-Formular Der Hochspannungsblog Aktuelles aus den Proj...
2023-08-14
12 min
Der HochspannungsPodcast
Regulierung - Fragen und Antworten
Fragen und Antworten zum Mysterium der Regulierung Im Monopolbereich der Energienetze sind die Aufgaben des Netzbetreibers gesetzlich klar definiert. In dieser Folge des "HochspannungsPodcasts" beantwortet Karin Kussegg, sie ist Teamleiterin für den Bereich Regulierung in der Abteilung Netzrecht und Netzwirtschaft in der Netz Oberösterreich, im Gespräch mit Wolfgang Denk die am häufigsten gestellten Fragen zum Regulierungssystem. In der ersten Folge des "HochspannungsPodcasts" zum Thema Regulierung wurde bereits das Regulierungssystem von Grund auf erklärt. Weitere Informationen über Aufgaben des Netzbetreibers Arten der Netzbetreiber Übertragungsnetzbetreiber Verteil(er)netzbetreiber die Regulierungsbehörde e-Contro...
2023-07-19
10 min
Der HochspannungsPodcast
aktuelle Umspannwerksprojekte
Bernd Reichhuber, er leitet das Umspannwerks-Team in der Netz Oberösterreich und ist zuständig für deren Planung, Bau und Wartung, informiert über die aktuellen Umsetzungsprojekte. Aufnahme der Podcast-Folge: Juni 2023. **Früher veröffentliche Folgen ** Juli 2022 März 2022 November 2022 Informationen zu Umspannwerken Technik in Umspannwerken Weichenstellung im Stromnetz Informationen zum Stromnetz Spannungsebenen Das Stromnetz Weiterführende Informationen zum Lesen Netzaufbau Betriebsweisen Spannungsebenen Allgemeine Informationen zu Umspannwerken Aktuelle Projektinformationen Stromnetzmasterplan 2032 des Landes Oberösterreich Erklärung Stromnetzmasterplan Hab...
2023-06-21
12 min
Der HochspannungsPodcast
Regulierung - der besondere Rechtsrahmen für Netzbetreiber
Im Monopolbereich Energienetze gelten besondere Regeln für die Akteure Die Aufgaben des Netzbetreibers sind gesetzlich klar definiert. Da es sich bei den Energienetzes aber um natürliche Monopole handelt, unterliegen die Netze und deren Betreiber besonderen Auflagen. In der EU nimmt die Aufsichtspflicht über diese Auflagen die Regulierungsbehörde in jedem einzelnen Mitgliedsstaat wahr. Diese überwacht die Einhaltung der Gesetze und achtet auf Gleichbehandlung aller Netzteilnehmer. In dieser Folge des "HochspannungsPodcasts" erklärt Karin Kussegg, sie ist Teamleiterin für den Bereich Regulierung in der Abteilung Netzrecht und Netzwirtschaft in der Netz Oberösterreich, im Gespräch mit Wolfgang...
2023-05-17
16 min
Der HochspannungsPodcast
Fragen unserer Hörer, Sonderausgabe Photovoltaik 4
Hörerfragen zum Thema Photovoltaik, gesammelt auf der Energiesparmesse Wels 2023 Antworten auf Fragen zum Sonder-Thema Photovoltaik: Wir haben auf der Energiesparmesse 2023 mit hunderten unserer Kunden direkten Kontakt gehabt und viele Fragen eingesammelt. Die wichtigsten beantworten wir in dieser Podcast-Folge. Weiterführende Informationen zu dieser Episode zum Anhören: Erneuerbare Energien und das Stromnetz Energie gemeinsam Nutzen Weiterführende Informationen zum Lesen Infoseite Photovoltaik -Anmeldung zum eService-Portal der Netz Oberösterreich und Status-Abfrage Ihres Ansuchens Liefervertrag für erzeugten Sonnenstrom Am Weg zur PV-Anlage: Wer ist für was zuständig? Weiterführende In...
2023-03-08
12 min
Der HochspannungsPodcast
Fragen unserer Hörer, Sonderausgabe Photovoltaik 3
Hörerfragen zum Thema Photovoltaik Antworten auf Fragen zum Sonder-Thema Photovoltaik: Aus aktuellem Anlass geht es aber auch um Themen, die im Podcast „Edition Zukunft“ der Tageszeitung „Der Standard“ mit Prof. Mag. Dr. Reinhard Steurer aufgeworfen worden sind. Gerade diese Aussagen möchten wir nicht unkommentiert lassen, weshalb eine etwas umfassendere Antwort zum Einordnen dieser Aussagen angeboten wird. Weiters ziehen wir Bilanz über das PV-Jahr 2022, geben einen Ausblick auf 2023 und beantworten die Frage, ob denn eine Rückleistungsbeschränkung tatsächlich auch einzuhalten ist. Abschießend gibt es einen Ausblick für unsere Kunden, welche Funktionen rund um das Thema Pho...
2023-02-15
21 min
Der HochspannungsPodcast
Betriebsweise "gelöschtes Netz"
Wie das Stromnetz betrieben wird - Details zum "gelöschten Netz" Das Stromnetz funktioniert hierarchisch, von oben nach unten. Damit Strom zuverlässig und sicher fließen kann, sind unterschiedliche Betriebsweisen auf unterschiedlichen Netz- oder Spannungsebenen vorgesehen. In dieser Folge des "HochspannungsPodcasts" erklärt Andreas Abart, Betriebsleiter des Stromnetzes in der Netz Oberösterreich GmbH, im Gespräch mit Wolfgang Denk die Vor- und Nachteile des "gelöschten Stromnetzes". Wissenswertes über die Betriebsweise des Stromnetzes zum Anhören Betriebsweisen des Stromnetzes Betriebsweise "starre Erdung" Umspannwerke - Weichenstellung im Stromnetz Weitere Informationen über Spannungsebenen im Stromnetz ...
2023-02-01
08 min
Der HochspannungsPodcast
Betriebsweise "starre Erdung"
Wie das Stromnetz betrieben wird - Details zur "starren Erdung" Das Stromnetz funktioniert von oben nach unten. Damit Strom zuverlässig und sicher fließen kann, sind unterschiedliche Betriebsweise auf unterschiedlichen Netzebenen vorgesehen. In dieser Folge des "HochspannungsPodcasts" erklärt Andreas Abart, Betriebsleiter des Stromnetzes in der Netz Oberösterreich GmbH, im Gespräch mit Wolfgang Denk die Vor- und Nachteile des "starr geerdeten Stromnetzes". Wissenswertes über die Betriebsweise des Stromnetzes zum Anhören Betriebsweisen des Stromnetzes Umspannwerke - Weichenstellung im Stromnetz Weitere Informationen über Spannungsebenen im Stromnetz Umspannwerke, die Auf- und Abfahrten im Stromnet...
2023-01-18
13 min
Der HochspannungsPodcast
Projektinformation Stromversorgung Zentralraum Oberösterreich
Aktuelle Information zum Fortschritt des Umsetzungsprojektes für die Stromversorgung im oö. Zentralraum (Dezember 2024). Mario Golger, er ist Projektleiter des Übertragungsnetzbetreibers APG für das Projekt "Stromversorgung Zentralraum Oberösterreich", informiert über den aktuellen Projektstand. **Aufnahme der Podcast-Folge: Dezember 2022. Bitte prüfe Deinen Podcast-Feed, ob es ev. schon eine aktuellere Folge zu diesem Projekt gibt! **` **Weiterführende Podcast-Folgen ** Projektvorstellung am Hochspannungspodcast (Mai 2022) Aufgaben der Netzbetreiber Umspannwerke Netzplanung **Weiterführende Informationen zum Lesen: ** hochspannungsblog.at Projektbeschreibung Trassenanimation Einreichung UVP-Verfahren (Presseinformation) Haben Sie Fragen? Nutzen Sie unser online-Formular unter fragen.hochspannungspodcast.at S01E34
2022-12-14
12 min
Der HochspannungsPodcast
aktuelle Umspannwerksprojekte
Bernd Reichhuber, er leitet das Umspannwerks-Team in der Netz Oberösterreich und ist zuständig für deren Planung, Bau und Wartung, informiert über die aktuellen Umsetzungsprojekte. Aufnahme der Podcast-Folge: November 2022. **Früher veröffentliche Folgen ** Juli 2022 März 2022 Informationen zu Umspannwerken Technik in Umspannwerken Weichenstellung im Stromnetz Informationen zum Stromnetz Spannungsebenen Das Stromnetz Weiterführende Informationen zum Lesen Netzaufbau Betriebsweisen Spannungsebenen Allgemeine Informationen zu Umspannwerken Aktuelle Projektinformationen Haben Sie Fragen? Nutzen Sie unser online-Formular Der Hochspannungsblog Aktuelles aus den Projekten der Netz Oberösterreich Faktencheck S01E32
2022-11-30
08 min
Der HochspannungsPodcast
Betriebsweisen für das Stromnetz
Wie das Stromnetz betrieben wird. Das Stromnetz funktioniert von oben nach unten. Damit Strom zuverlässig und sicher fließen kann, sind unterschiedliche Betriebsweise auf unterschiedlichen Netzebenen vorgesehen. Was es damit auf sich hat, ob man die Betriebsweisen Mischen kann und ob Betriebsweise Vor- und Nachteile haben, das erklärt Andreas Abart, Betriebsleiter des Stromnetzes in der Netz Oberösterreich GmbH, im Gespräch mit Wolfgang Denk. Weitere Informationen über Spannungsebenen im Stromnetz Umspannwerke, die Auf- und Abfahrten im Stromnetz Transformatoren Weitere Informationen: Haben Sie Fragen? Nutzen Sie unser online-Formular Der Hochspannungsblog Aktuelles aus den Pr...
2022-11-16
14 min
Der HochspannungsPodcast
Fragen unserer Hörer, Sonderausgabe Photovoltaik 2
Hörerfragen zum Thema Photovoltaik Antworten auf Fragen unserer Hörer zum Sonder-Thema Photovoltaik: Rudi1983: Bekomme ich garantiert die 4kVA-Einspeisung, die mir laut Netzzugangsvertrag zustehen? sonnenstrahl45: Wie muss ich mit einer Einspeisebeschränkung umgehen? Franz Moser: Verhindert der Netzbetreiber durch lange Bearbeitungszeiten, dass ich einen Antrag zur Förderung meiner Photovoltaik-Anlage stellen kann? Simon Ehrengruber: Muss ich mein Balkonkraftwerk genehmigen lassen? batteryman: Kann ich in einer Energiegemeinschaft auch einen Batteriespeicher betreiben? Weiterführende Informationen zu dieser Episode zum Anhören: Erneuerbare Energien und das Stromnetz Energie gemeinsam Nutzen Weiterführende Informationen zum Lesen Infoseite Photovo...
2022-11-02
11 min
Der HochspannungsPodcast
Fragen unserer Hörer, Sonderausgabe Photovoltaik 1
Hörerfragen zum Thema Photovoltaik Antworten auf Fragen unserer Hörer zum Sonder-Thema Photovoltaik: Michael Deisinger: Wie schaut die Gesamtsituation bei den Anfragen im Photovoltaik-Bereich aus? susi69: Warum dauert die Prüfung so lange? Margit Hinterhofer: Wie ist der Status meiner Anfrage? Kurt Kogler: Muss ich intervenieren, dass es schneller geht? Weiterführende Informationen zu dieser Episode zum Anhören: Erneuerbare Energien und das Stromnetz Energie gemeinsam Nutzen Weiterführende Informationen zum Lesen Infoseite Photovoltaik -Anmeldung zum eService-Portal der Netz Oberösterreich und Status-Abfrage Ihres Ansuchens Liefervertrag für erzeugten Sonnenstrom Am Weg zur PV-Anlag...
2022-10-19
10 min
Der HochspannungsPodcast
Projektinformation Stromversorgung Mühlviertel
aktueller Stand des Projektes (Juli 2022) Wolfgang Angerer, er ist Leiter des Hochspannungs-Teams in der Netz Oberösterreich, informiert über das Umsetzungsprojekt Stromversorgung Mühlviertel. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Netz Oberösterreich mit der Linz Netz. Aufnahme der Podcast-Folge: Juli 2022. Projektvorstellung am Hochspannungsblog: https://www.hochspannungsblog.at/Projekte/Muehlviertel Weiterführende Informationen zum Hören: Netzplanung: https://www.hochspannungspodcast.at/9-so-wird-das-stromnetz-geplant Trassensuche: https://www.hochspannungspodcast.at/21-auf-trassensuche Trassenplanung: https://www.hochspannungspodcast.at/24-planung-einer-trasse Weiterführende Informationen zum Lesen: https://www.hochspannungsblog.at Projektbeschreibung und Tra...
2022-09-21
19 min
Der HochspannungsPodcast
aktuelle Umspannwerksprojekte
Aktuelle Informationen zu Umspannwerksprojekten (Juli 2022). Bernd Reichhuber, er leitet das Umspannwerks-Team in der Netz Oberösterreich und ist zuständig für deren Planung, Bau und Wartung, informiert über die aktuellen Umsetzungsprojekte. Aufnahme der Podcast-Folge: Juli 2022. Bitte prüfe deinen Podcast-Feed, ob es ev. schon eine aktuellere Folge zu diesen Projekten gibt! Projektinformation März 2022 zum Nachhören: https://www.hochspannungspodcast.at/17-aktuelle-umspannwerksprojekte Weiterführende Informationen zu dieser Episode zum Anhören: Das Stromnetz: https://www.hochspannungspodcast.at/1-s01e01-das-stromnetz Spannungsebenen: https://www.hochspannungspodcast.at/7-s01e04-strom-auf-allen-ebenen Wei...
2022-07-27
10 min
Der HochspannungsPodcast
Planung einer Trasse
Der aufwändige Prozess für die Planung einer Hochspannungstrasse Die Planung des Stromnetzes ist ein aufwändiger und komplexer Prozess. Nach der ersten Suche eines Trassenkorridors zwischen dem Ausgangs- und Endpunktes erfolgt die Detailplanung. Wie diese funktioniert, welche Kriterien zur Anwendung kommen und wie viel Spielraum man bei Änderungswünschen hat, das erklärt Philipp Schöppl. Er ist Trassenspezialist für das Hochspannungsnetz der Netz Oberösterreich. Weiterführende Informationen zu dieser Episode zum Anhören: Das Stromnetz: https://www.hochspannungspodcast.at/1-s01e01-das-stromnetz Aufbau des Stromnetzes (Hörerfrage): https://www.hochspannungspodcast.at/18-fragen...
2022-07-13
09 min
Der HochspannungsPodcast
Projektinformation Stromversorgung Pramtal Süd
Aktuelle Information zum Fortschritt des Umsetzungsprojektes für die Stromversorgung im südlichen Pramtal (Jänner 2022). Peter Weidenholzer, er ist Projektleiter des Hochspannungs-Teams in der Netz Oberösterreich, informiert über das Umsetzungsprojekt Stromversorgung Pramtal-Süd. In den vergangenen Monaten sind die Monatgearbeiten abgeschlossen und vor wenigen Tagen die 110-kV-Leitung und das Umspannwerk in Betrieb gegangen. Aufnahme der Podcast-Folge: Juni 2022. Es wird voraussichtlich keine weitere Podcast-Folge mehr zu diesem Projekt geben! Weitere Podcast-Folge(n) zum Projekt: https://www.hochspannungspodcast.at/8-projektinformation-stromversorgung-pramtal-sud Weiterführende Informationen zum Hören: Technik in Umspannerken: https://www.hochspan...
2022-06-29
08 min
Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast
#19 "Perplex" und "Eine Carmen" im Kulturhof Perg
Theater und Tanzperformance im Stadl des Schlosses Auhof Wie reagieren wir, wenn das Vertraute von einer Sekunde auf die andere nicht mehr gilt? Diese Frage, und auch die Antwort darauf - nämlich unser Versuch, damit irgendwie zurechtzukommen - ist das zentrale Thema des Stückes "Perplex" von Marius von Mayenburg. In dieser Episode von "Nimm Platz" spricht Ortrun Schandl mit den Machern des Kulturhofs Perg und der diesjährigen Crew: Martin Dreiling, Julia Ribbeck, Nadine Breitfuss und Björn Büchner spielen die beiden Ehepaare, Josef Maria Krasanovsky führt Regie, Jan Hax Halama zeichnet für Bühnenbild...
2022-06-23
22 min
Der HochspannungsPodcast
Auf Trassensuche
Sie Suche nach der passenden Leitungstrasse Die Planung des Stromnetzes ist ein aufwändiger und komplexer Prozess. Einer der ersten Schritte ist die Suche einer Trasse vom Ausgangs- zum Endpunkt. Wie die Suche nach der passenden Leitungstrasse abläuft erklärt und Philipp Schöppl. Er ist Trassenspezialist für das Hochspannungsnetz der Netz Oberösterreich. **Weiterführende Informationen zu dieser Episode zum Anhören: ** Das Stromnetz: https://www.hochspannungspodcast.at/1-s01e01-das-stromnetz Aufbau des Stromnetzes (Hörerfrage): https://www.hochspannungspodcast.at/18-fragen-unserer-horer-teil-1#t=67 Weiterführende Informationen auf hochspannungsblog.at zum Lesen: Netz...
2022-06-01
10 min
Der HochspannungsPodcast
Projektinformation Stromversorgung Zentralraum Oberösterreich
Aktuelle Information zum Fortschritt des Umsetzungsprojektes für die Stromversorgung im oö. Zentralraum (Mai 2022). Mario Golger, er ist Projektleiter des Übertragungsnetzbetreibers APG für das Projekt "Stromversorgung Zentralraum Oberösterreich", informiert über den aktuellen Projektstand. **Aufnahme der Podcast-Folge: Mai 2022. Bitte prüfe deinen Podcast-Feed, ob es ev. schon eine aktuellere Folge zu diesem Projekt gibt! **` Weiterführende Podcast-Folgen Aufgaben der Netzbetreiber: https://www.hochspannungspodcast.at/5-aufgaben-des-netzbetreibers Umspannwerke: https://www.hochspannungspodcast.at/15-umspannwerke-weichenstellung-im-stromnetz Netzplanung: https://www.hochspannungspodcast.at/9-so-wird-das-stromnetz-geplant Weiterführende Informationen zum Lesen: https://www.hochspannungsblog.at Pro...
2022-05-18
20 min
Der HochspannungsPodcast
Technik in Umspannwerken
Der technische Blick in ein Umspannwerk Bernd Reichhuber leitet das Umspannwerks-Team in der Netz Oberösterreich. Er ist zuständig für deren Planung, Bau und Wartung. Er gibt in dieser Podcast-Folge Einblicke in die Technik, die in Umspannwerken zum Einsatz kommt. **Weiterführende Informationen zu dieser Episode zum Anhören: ** Umspannwerke: https://www.hochspannungspodcast.at/15-umspannwerke-weichenstellung-im-stromnetz Das Stromnetz: https://www.hochspannungspodcast.at/1-s01e01-das-stromnetz Spannungsebenen: https://www.hochspannungspodcast.at/7-s01e04-strom-auf-allen-ebenen **Weiterführende Informationen auf hochspannungsblog.at zum Lesen: ** Netzaufbau: https://www.hochspannungsblog.at/Wissenswertes/Netzaufbau ...
2022-04-06
15 min
Der HochspannungsPodcast
Blackout - nichts geht mehr ...
So soll die Stromversorgung wiederhergestellt werden Leo Fiedler, er ist Leiter der Abteilung "Netzführung" in der Netz Oberösterreich, erklärt, was ein Blackout ist und was im Falle eines Blackouts passiert. Und er erklärt, wie lange man mit einem Ausfall der Stromversorgung rechnen muss. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Homepage der Netz Oberösterreich zum Nachlesen: Homepage: https://www.netzooe.at Informationen zum Thema Blackout: https://www.netzooe.at/blackout Webtool zur Darstellung des aktuellen Störungsgeschehens: https://status.netzooe.at Verbundenen Netzbetreiber für die si...
2022-03-30
20 min
Der HochspannungsPodcast
aktuelle Umspannwerksprojekte
Aktuelle Informationen zu Umspannwerksprojekten (März 2022). Bernd Reichhuber, er leitet das Umspannwerks-Team in der Netz Oberösterreich und ist zuständig für deren Planung, Bau und Wartung, informiert über die aktuellen Umsetzungsprojekte. **Aufnahme der Podcast-Folge: März 2022. Bitte prüfe deinen Podcast-Feed, ob es ev. schon eine aktuellere Folge zu diesen Projekten gibt! ** **Weiterführende Informationen zu dieser Episode zum Anhören: ** Das Stromnetz: https://www.hochspannungspodcast.at/1-s01e01-das-stromnetz Spannungsebenen: https://www.hochspannungspodcast.at/7-s01e04-strom-auf-allen-ebenen **Weiterführende Informationen auf hochspannungsblog.at zum Lesen: ** Netzaufbau: https://ww...
2022-03-23
10 min
Der HochspannungsPodcast
Weichenstellung im Stromnetz
Wozu man Umspannwerke im Stromnetz braucht Die Umwandlung von elektrischer Spannung erfolgt in einzelnen Schritten. Dabei kann jede Umwandlung immer nur zwei Spannungsebenen miteinander verbinden. Grundsätzlich gilt: Je näher die Umwandlung beim Verbraucher liegt und je kürzer die Übertragungsstrecken werden, desto niedriger werden auch die Spannungen. Die Veränderung der Spannung übernehmen die „Umspanner“, von denen das Umspannwerk seinen Namen hat. Auf die gleiche Weise funktionieren Trafostationen, sie sind die kleinere Version des Umspannwerkes, weil wie erwähnt die Übertragungsstrecken kürzer und die Spannungen niedriger werden. Bernd Reichhuber ist in der Netz Oberösterreich und...
2022-03-16
14 min
Der HochspannungsPodcast
Energie gemeinsam nutzen
Möglichkeiten von Energiegemeinschaften Norbert Parzer leitet das Team "dezentrale Erzeuger und Kundenanlagen" in der Netz Oberösterreich. Er ist der Experte für den Anschluss aller dezentralen Erzeugungsanlagen. Er erklärt uns, welche Formen von Energiegemeinschaften es gibt und wie diese funktionieren. Weiterführende Informationen rund um Erneuerbare Energie, das Erneuerbare Ausbau Gesetz auf der Homepage der Netz Oberösterreich zum Nachlesen: Das Erneuerbare Ausbau Gesetz 2021: https://www.netzooe.at/eag Energiegemeinschaften: https://www.netzooe.at/energiegemeinschaften "Teambuilding" für Energiegemeinschaften: https://www.netzooe.at/eag-check Infoblatt zur Erkläru...
2022-03-09
12 min
Der HochspannungsPodcast
Alarm am Kommandostand
Was bei einer Störung im Stromnetz passiert Bei Störungen im Stromnetz herrscht Alarmstufe Rot am Kommandostand. Die Mannschaft von Leo Fiedler, er ist Leiter der Abteilung "Netzführung" in der Netz Oberösterreich, muss dann rasch und richtig reagieren - damit alles sicher bleibt und die Störung so schnell wie möglich behoben werden kann. Er beschreibt, wie Störungen bearbeitet werden, was passieren muss und wie lange so etwas dauern kann. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Homepage der Netz Oberösterreich zum Nachlesen: Homepage: https://www.netzooe.at Webtool...
2022-03-02
14 min
Der HochspannungsPodcast
Projektinformation Stromversorgung Pramtal Süd
Aktuelle Information zum Fortschritt des Umsetzungsprojektes für die Stromversorgung im südlichen Pramtal (Jänner 2022). Wolfgang Angerer, er leitet das Hochspannungs-Team in der Netz Oberösterreich und ist zuständig für Planung, Bau und Wartung aller Hochspannungsanlagen, informiert über das Umsetzungsprojekt Stromversorgung Pramtal-Süd. Das Projekt stammt aus den 1980er-Jahren und hat eine bewegte Geschichte hinter sich. 2019 wurde mit der Umsetzung begonnen, pandemiebedingt hat sich die Inbetriebnahme bis 2022 verschoben. **Aufnahme der Podcast-Folge: Jänner 2022. Bitte prüfe deinen Podcast-Feed, ob es ev. schon eine aktuellere Folge zu diesem Projekt gibt! **` Weiterführende Informationen zum Lesen...
2022-02-23
14 min
Der HochspannungsPodcast
Am Kommandostand des Stromnetzes
Netzführung ist eine anspruchsvolle Aufgabe rund um die Uhr Ohne Computer funktioniert auch das Stromnetz nicht. Die Mannschaft von Leo Fiedler, er ist Leiter der Abteilung "Netzführung" in der Netz Oberösterreich, kümmert sich rund um die Uhr um eine sichere Versorgung aller Kunden im Versorgungsgebiet. Er beschreibt die alltäglichen Aufgaben am Kommandostand des Stromnetzes, wie digital das Stromnetz schon ist, wie mit der enormen Flut an Daten umgegangen wird und welche Vorteile der Kollege Computer im Störungsfall bringt. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Homepage der Netz Oberösterreich zum Nachlese...
2022-02-16
20 min
Der HochspannungsPodcast
Erneuerbare Energien und das Stromnetz
Saubere Energie führt zum Umbau des Stromsystems Norbert Parzer, er führt das Team "dezentrale Erzeuger und Kundenanlagen" in der Netz Oberösterreich, ist der Experte für den Anschluss aller dezentralen Erzeugungsanlagen. In der Regel sind damit Photovoltaikanlagen gemeint, es können aber auch Wind- und Wasserkraftwerke gemeint sein. Er erklärt uns die Herausforderungen der dezentralen Erzeugung und warum das Auswirkungen auf das Stromnetz hat. Weiterführende Informationen rund um Erneuerbare Energie, das Erneuerbare Ausbau Gesetz auf der Homepage der Netz Oberösterreich zum Nachlesen: Das Erneuerbare Ausbau Gesetz 2021: https://www.netzooe.at/eag
2022-02-09
22 min
Der HochspannungsPodcast
So wird das Stromnetz geplant
Projektplanung als jahrelanger, aufwändiger und komplexer Prozess Wie es zur Entscheidung kommt, ein Umspannwerk oder eine Hochspannungsleitung neu zu bauen, welche Voraussetzungen dafür gegeben sein müssen und welche Schritte vom Plan bis zur Umsetzung notwendig sind, darüber berichtet Wolfgang Angerer. Er ist Leiter des Hochspannungs-Teams in der Netz Oberösterreich und zuständig für Planung, Bau und Wartung aller Hochspannungsanlagen. Weiterführende Informationen zu dieser Episode zum Anhören: Das Stromnetz: https://www.hochspannungspodcast.at/1-s01e01-das-stromnetz Aufbau des Stromnetzes: Weiterfrührende Informationen auf hochspannungsblog.at zum Lesen:...
2022-02-02
35 min
Der HochspannungsPodcast
Aufgaben des Netzbetreibers
Alles über Strom-Transport und -Verteilung. Damit Strom tatsächlich immer und jederzeit zur Verfügung steht, gibt es auf der einen Seite die Stromerzeuger und auf der anderen die, die sich um den Transport zu den Kunden kümmern. Das sind im konkreten Fall die Netzbetreiber wie die Netz Oberösterreich. Im Gespräch mit Wolfgang Denk erklärt Andreas Abart die Aufgaben, die einem Netzbetreiber zufallen. Zudem wird erklärt, wie sich die Aufgaben eines Verteilnetzbetreibers von jenen des Übertragungsnetzbetreibers unterscheiden. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf www.hochspannungsblog.at Aufgaben des Verteilne...
2022-01-26
16 min
Der HochspannungsPodcast
Strom auf allen Ebenen
Hierarchie muss sein, damit die Stromversorgung funktioniert. Im Stromnetz herrscht eine strikte Hierarchie. Jede Ebene ist von der anderen strikt getrennt. Und das ist gut so. Andreas Abart, Betriebsleiter des Stromnetzes in der Netz Oberösterreich GmbH erklärt im Gespräch mit Wolfgang Denk, wozu wir diese Spannungsebene brauchen, wie es dazu gekommen ist, wo und wie man von der einen Ebene zur anderen gelangt. Weitere Informationen über Spannungsebenen: https://www.hochspannungsblog.at/Wissenswertes/Netzaufbau/Spannungsebenen Umspannwerke, die Auf- und Abfahrten im Stromnetz: https://www.hochspannungsblog.at/Wissenswertes/Netzaufbau/Umspannwerke Habe...
2022-01-19
12 min
Der HochspannungsPodcast
Strom - spannend und stark
Stromspannung und Stromstärke sind Schlüsselfaktoren im Stromnetz. Damit das Stromnetz funktioniert braucht es Kraftwerke, Stromleitungen und die richtigen Anlagen, damit der Strom dorthin kommt, wo er hingehört. Damit das funktioniert, müssen aber auch Spannung und die Stromstärke passen. Andreas Abart, Betriebsleiter des Stromnetzes in der Netz Oberösterreich GmbH erklärt im Gespräch mit Wolfgang Denk, was es damit auf sich hat, wie das zusammenspielt und wie das unsere Stromversorgung beeinflusst. Haben Sie Fragen? Nutzen Sie unser online-Formular unter http://fragen.hochspannungspodcast.at Der Hochspannungsblog: https://www.hochspannungsblog.at Ak...
2022-01-10
08 min
Der HochspannungsPodcast
Einfach nur Strom?
Strom ist nicht gleich Strom, aber er kommt aus der Steckdose, oder? Strom ist nicht gleich Strom. Immer wieder schwirren Begriffe herum, die als Synonyme gelten und herhalten müssen. Wir beleuchten diese Einzelbegriffe der Reihe nach lassen sie uns von Andreas Abart, dem Betriebsleiter des Stromnetzes in der Netz Oberösterreich GmbH erklären und in Zusammenhang bringen. Haben Sie Fragen? Nutzen Sie unser online-Formular unter http://fragen.hochspannungspodcast.at Der Hochspannungsblog: https://www.hochspannungsblog.at Aktuelles aus den Projekten der Netz Oberösterreich: https://www.hochspannungsblog.at/aktuell S01E02
2021-12-30
12 min
Der HochspannungsPodcast
Das Stromnetz
Das Stromnetz ist schon mehr als 100 Jahre alt und ein sehr komplexes Gebilde. Und immer kommt der Strom noch aus der Steckdose - warum ist das so? Das Stromnetz ist schon mehr als 100 Jahre alt und ein sehr komplexes Gebilde. Andreas Abart, Betriebsleiter des Stromnetzes in der Netz Oberösterreich GmbH erklärt im Gespräch mit Wolfgang Denk, wie das Stromnetz entstanden und wie es aufgebaut ist. Wir beleuchten, welche Herausforderungen der Umbau des Energiesystems mit sich bringt und wohin sich das Stromnetz entwickelt. Haben Sie Fragen? Nutzen Sie unser online-Formular unter http://fragen.hochspannungspodcast.at ...
2021-12-22
24 min
Der HochspannungsPodcast
Der HochspannungsPodcast
Die Trailer-Episode zur Vorstellung des HochspannungsPodcasts Die Netz Oberösterreich betreibt seit Jahren den HochspannungsBlog als Informationsseite rund um das Stromnetz und aktuelle Projekte des Unternehmens rund um die Stromversorgung. Ergänzend zu diesem Angebot wollen wir mit dem HochspannungsPodcast einen einfachen, leicht verständliche Zugang zum Thema Stromversorgung schaffen. Die Themen auf beiden Informationsplattformen werden ähnlich sein und sollen sich ergänzen. Mit dem HochspannungsPodcast wollen wir näher bei unseren Hörern sein und die Informationen dann vermitteln, wenn es für unsere Interessenten passt. Wir wollen versuchen im HochspannungsPodcast jene Menschen zu Wort kommen zu lasse...
2021-12-22
06 min