Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Landesapothekerkammer Thuringen

Shows

Dein Rezept fürs LebenDein Rezept fürs LebenUnser Thüringen.In der aktuellen Podcastepisode dürfen wir eine Thüringer Gesundheitspolitikerin begrüßen. Lena Saniye Güngör ist seit dem Jahr 2017 Mitglied der Partei Die Linke. Bei der Landtagswahl in Thüringen im Jahr 2019 zog sie als damals jüngste Abgeordnete in den Thüringer Landtag ein. Wir sprechen mit ihr über ihren persönlichen und politischen Werdegang – von ihren ersten Schritten in die Politik bis hin zu ihrer heutigen Rolle im Landtag. Besonders im Fokus: ihre Arbeit in den Bereichen Gesundheit und Apotheke, ihre Positionen zur medizinischen Versorgung im ländlichen Raum, zur Zukunft der Apotheken und zu sozial gere...2025-06-2549 minDein Rezept fürs LebenDein Rezept fürs LebenApotheker ohne Grenzen | 20Seit 25 Jahren setzt sich der Verein Apotheker ohne Grenzen Deutschland e. V. (AoG) für das Menschenrecht auf Gesundheit ein – professionell und weltweit. Was im Jahr 2000 von 35 engagierten Apothekerinnen und Apothekern gegründet wurde, ist heute eine etablierte Hilfsorganisation mit über 2.300 Mitgliedern und Projekten in mehr als 25 Ländern. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums ist Jochen Wenzel, der Vorsitzende des Vereins, zu Gast im Podcast. Wir sprechen über seinen persönlichen Weg in die Pharmazie, seine Motivation für das ehrenamtliche Engagement und die beeindruckende Entwicklung von Apotheker ohne Grenzen – von den Anfängen bis heute. Außerdem werfen wir e...2025-05-2338 minDein Rezept fürs LebenDein Rezept fürs LebenDer Neustart 1990 | 19Am 17. April 2025 feiert der Thüringer Apothekerverband sein 35-jähriges Bestehen. Die Gründung des Verbandes fällt in eine Zeit, die für die Apothekerschaft mit enormen Herausforderungen verbunden war. Die Privatisierung der Apotheken brachte zahlreiche komplexe Fragen mit sich – etwa zu Vorkaufsrechten, ungeklärten Eigentumsverhältnissen oder zur Sicherung der beruflichen Zukunft. Im Vorfeld der Wiedervereinigung kursierten zudem experimentelle Ideen zur Umgestaltung des Apothekenwesens im Osten. Die erfolgreiche Transformation hin zur inhabergeführten Apotheke wäre ohne den schnellen Zusammenschluss der Apothekerinnen und Apotheker zu einem starken Verband kaum möglich gewesen. Nur durch gemeinsames Auftreten konnten politische F...2025-04-1752 minDein Rezept fürs LebenDein Rezept fürs LebenMit Charme und Schinken | 18Vor fast genau 60 Jahren betrat Dr. Helmut Wittig als junger Apotheker erstmals die damalige Hirsch-Apotheke in Schleiz. In den folgenden Jahren entwickelte er daraus die Böttger-Apotheke und meisterte erfolgreich die Privatisierung im Jahr 1989. Darüber hinaus begleitete er einen ganzen Berufsstand beim Übergang in ein neues Gesellschaftssystem, gründete gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen den Thüringer Apothekerverband und stand ihm über viele Jahre als Vorsitzender vor. In dieser Podcastepisode gewährt Dr. Wittig einen spannenden Einblick in die Apothekenlandschaft vor und nach 1990 – ein eindrucksvolles Stück Zeitgeschichte.   2025-04-171h 15Dein Rezept fürs LebenDein Rezept fürs LebenDie Notapotheke der Welt | 17action medeor ist das größte Medikamenten-Hilfswerk Europas und schützt die Gesundheit von Menschen in Krisensituationen durch schnelle Nothilfe, medizinische Hilfslieferungen sowie die Stärkung der Gesundheitsversorgung vor Ort. Schnell, nachhaltig und transparent helfen – das ist nicht nur die Mission von action medeor sondern auch die Aufgabe der Apothekerinnen und Apotheker als Heilberufler. Grund genug, um etwas mehr über das Engagement der Hilfsorganisation zu erfahren. Dr. Angela Zeithammer, Vorständin Marketing und Kommunikation sowie Geschäftsführerin der Stiftung, berichtet im Podcast über das Engagement der Hilfsorganisation. 2025-03-1942 minDein Rezept fürs LebenDein Rezept fürs LebenDie Chefredakteurin | 16Die Fachgruppe WIV-Apotheker – Apotheker in Wissenschaft, Industrie und Verwaltung – hat eine Broschüre über die Tätigkeitsfelder für Apothekerinnen und Apotheker herausgegeben. Darin heißt es: „Medien eröffnen den Apothekern ein sehr interessantes Betätigungsfeld. Aufgrund ihrer breiten naturwissenschaftlichen Ausbildung sind Pharmazeuten in der Lage, Arzneimittelinformation und wissenschaftliche Zusammenhänge, aber auch berufspolitische Sachverhalte adressatengerecht aufzuarbeiten. Allerdings sind die Stellen in den Medien begrenzt.“ Ob die aktuelle Situation treffend beschrieben ist, berichtet in der aktuellen Podastepisode Julia Borsch, Chefredakteurin der Deutschen Apotheker Zeitung. 2025-03-0936 minDein Rezept fürs LebenDein Rezept fürs LebenWahlarena Gesundheit | 15Im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 hat die LAKT gemeinsam mit dem Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) und dem Bundesverband der PTA (BvPTA) Thüringer Politikerinnen und Politiker zur Wahlarena Gesundheit ins Thüringer Apothekerhaus eingeladen. Das Konzept bot zunächst allen Parteien die Möglichkeit im Gespräch mit PZ-Chefredakteur Alexander Müller die eigenen Positionen darzustellen und näher zu erläutern, wie sie sich die Sicherung der Gesundheitsversorgung durch die öffentlichen Apotheken nach der Bundestagswahl vorstellen können. Herr Müller fragte natürlich gezielt nach und wollte es im Zweifelsfall auch genau wissen, wie denn die in Aussicht ges...2025-02-151h 54Dein Rezept fürs LebenDein Rezept fürs LebenDer Fachschaftsrat | 14Der Fachschaftsrat ist die direkte Verbindung zwischen der Universität und den Studierenden. Über die Grenzen und Möglichkeiten der studentischen Selbstverwaltung sowie die lohnenswerten Mühen der Interessensvertretung an der Universität berichten Jonas und Nils vom Fachschaftsrat für Pharmazie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 2025-02-1135 minDein Rezept fürs LebenDein Rezept fürs LebenEine Familiengeschichte | 13Im Februar 2025 gibt es in Thüringen nur noch 485 Apotheken – das sind 98 Betriebe weniger als im Jahr 2010. Die Schließungen betreffen den gesamten Freistaat: Mehr als 20 Orte auf dem Land haben ihre Apotheke verloren, aber auch in Städten wie Gera, Erfurt und Suhl mussten Standorte schließen. Auch Dr. Lutz Gebert war gezwungen, eine seiner Apotheken aufzugeben. Die Neue Apotheke in Altenburg, die seit 1946 mit nur einer kurzen Unterbrechung von seiner Familie geführt wurde, musste schließen. Dieser Schritt fiel allen Beteiligten schwer, denn damit endet ein Stück Familiengeschichte. Über die Zukunft der Arzneimittelversorgung in Thüringen, den...2025-02-0553 minDein Rezept fürs LebenDein Rezept fürs LebenGesundheitsstandort Thüringen | 12Christoph Zippel darf wohl als das gesundheitspolitische Herz der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag bezeichnet werden. „Die Menschen hier haben zu Recht den Anspruch auf eine hochwertige und auch gut erreichbare Versorgung im ganzen Freistaat“, sagte er damals noch in der Opposition und kritisierte damit das „Nichthandeln“ der Regierung. Aktuell ist der in Altenburg aufgewachsene Gesundheitsexperte Teil einer Regierungspartei und muss sich nun an seinen Worten messen lassen. Über die Perspektive der Gesundheitsversorgung in Thüringen, über den Regierungsvertrag und historische Ereignisse im Jahr 2030 berichtet der Vorsitzende des Ausschusses für Gesundheit, Arbeit und Familie (AfSGAF) in der Podcastepisode. 2025-01-2753 minDein Rezept fürs LebenDein Rezept fürs LebenDie Apotheken-Anja | 11In der aktuellen Podcastepisode ist mit Anja Zierath eine Pharmazeutisch-technische-Assistentin (PTA) aus Thüringen zu Gast, die einen erfolgreichen Abschluss als Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA) vorweisen kann, als „Apotheken-Anja“ die sozialen Medien bereichert und mit dem Amt der Bundesvorsitzenden des BVpta eine große Verantwortung übernommen hat. 2024-12-0357 minDein Rezept fürs LebenDein Rezept fürs LebenEin Herz für die Ausbildung | 10Silvia Grabs engagiert sich seit 26 Jahren in der Ausbildung und ist heute Mitglied Geschäftsleitung Carl Remigius Fresenius Education Group. In der aktuellen Podcastepisode berichtet die Apothekerin über ihren Werdegang und die heutige Ausbildung der Pharmazeutisch-technischen Assistenten. 2024-11-2550 minDein Rezept fürs LebenDein Rezept fürs LebenStay hungry, stay foolish | 9Auf dem Weg in die Bundesapothekerkammer: In der 9. Episode des Podcast „Dein Rezept fürs Leben“ ist Dr. Ina Lucas zu Gast. Sie gründete vor 10 Jahren die Lichtenberg Apotheke im gleichnamigen Berliner Bezirk als OHG und ist heute Inhaberin von insgesamt vier „Apotheken mit Herz“. Zugleich ist die Apothekerin die Präsidentin der Apothekerkammer Berlin und wird nunmehr im Vorstand der Bundesapothekerkammer mitarbeiten. Über Ihre große Leidenschaft für die Arzneimittelversorgung vor Ort und das Netzwerken berichtet die engagierte Apothekerin. 2024-11-141h 16Dein Rezept fürs LebenDein Rezept fürs LebenPharmaziegeschichte mit LeidenschaftAuf dem Marktplatz in Cottbus findet sich ein besonderes grünes barockes Haus. Es ist mehr als 400 Jahre alt, hat einen Stadtbrand überstanden und ist überhaupt einzigartig: Seit 35 Jahren ist dort das Apothekenmuseum beheimatet und lässt die Besucherinnen und Besucher in die pharmazeutische Welt der letzten zwei Jahrhunderte eintauchen. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Arzneimittelversorgung in der DDR. Eine originale Offizin, die eine große Auswahl an Arzneimitteln und umfangreiches Dokumentationsmaterial liefern einen guten Eindruck aus 40 Jahren Apothekenarbeit von Kap Arkona bis Suhl. Das Museum ist aufs Engste mit dem außerordentlichen Engagement zweier Persönlichkeiten verbunden. Apotheker Ulrich...2024-10-2852 minDein Rezept fürs LebenDein Rezept fürs LebenEin steiniger Weg | 7Hatem Adi hat einen besonders langen Weg bis zum seinem Wunscharbeitsplatz in einer Thüringer Apotheke hinter sich. Erst galt es die Flucht von Syrien bis nach Deutschland zu überstehen; danach stellte ihn das Anerkennungsverfahren vor einige Herausforderungen. Über den oftmals steinigen Weg zur Approbation und den Alltag in einer Thüringer Apotheke berichtet der Apotheker in der aktuellen Podcastepisode. 2024-09-1751 minDein Rezept fürs LebenDein Rezept fürs LebenPharmazeutisch die Sau rauslassen | 6Die Ärzte-Zeitung titelte einst „Pharmaceutical Care tief im Osten“ und beschrieb des Engagement von Dr. Jörg Wittig, der mit Präventionsprojekten und Studien zur Schmerztherapie das Beratungsangebot in seinen Apotheken erweitert. Eine Mischung, die offensichtlich auch den Nachwuchs anlockt. Der Apotheker engagiert sich vielfältig und ist seit 21 Jahren Mitglied der Kammerversammlung; dem Parlament der Thüringer Apothekerinnen und Apotheker sowie seit 13 Jahren Vizepräsident der Landesapothekerkammer. Als Inhaber von vier Apotheken im Thüringischen Saale-Orla-Kreis informiert er sowohl über die schönen Seiten der Berufsausübung als auch über die aktuellen Herausforderungen. In der aktuellen Podcastepisode berichtet der Apotheker a...2024-09-091h 00Dein Rezept fürs LebenDein Rezept fürs LebenBeratung mit Herz und Leidenschaft | 5In unserem kleinen Podcast-Studio ist diesmal Ingrid Wittig zu Gast. Die Apothekerin ist seit 15 Jahren Filialleiterin der Oberland-Apotheke in Schleiz und als Referentin sowohl in ihrem Berufsstand als auch bei den Patientinnen und Patienten ihrer Apotheke sehr geschätzt. In der aktuellen Podcastepisode berichtet die Fachapothekerin über die Herausforderungen des Apothekenalltags und die Besonderheiten der Weiterbildung. 2024-08-3040 minDein Rezept fürs LebenDein Rezept fürs LebenDas Superministerium | 4Noch nie gab es in der Geschichte des Freistaates Thüringen nach der Deutschen Einheit eine Gesundheitsministerin oder -minister, die bzw. der 9 Jahre und 8 Monate bzw. 116 Monate oder genau 3.530 Tage im Amt war. Dabei bietet der thematischen Zuschnitt des Ministeriums mit den Themen Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie viel Streitpotential und führt in den Medien häufig zur Bezeichnung Super- oder Schlüsselministerium, weil genau diese Themenbereiche in den politischen Programmen der demokratischen Parteien einen hohen Stellenwert einnehmen. Die bevorstehende Landtagswahl in Thüringen ist Anlass um über die Höhen und Tiefen einer Rekord-Amtszeit und den Blick a...2024-08-2354 minDein Rezept fürs LebenDein Rezept fürs LebenTraumberuf | 3In der aktuellen Episode ist Matthias Zink zu Gast. Er ist ein profunder Experte der Entwicklung der komplexesten Arzneiformen, engagiert sich für die Thüringer Apothekerinnen und Apotheker in der Berufspolitik und ist auf der Suche nach Wegen für mehr Nachhaltigkeit in der Pharmazie. 2024-08-191h 09Dein Rezept fürs LebenDein Rezept fürs LebenGesundheitspolitik ohne Benzinkanister | 2Die Pharmazeutischen Zeitung bezeichnete ihn kürzlich als Aktivposten der Gesundheitspolitik. Grund genug, um mit dem Thüringer Landtagsabgeordneten Robert-Martin Montag über seine Begeisterung für die Gesundheitspolitik zu sprechen. 2024-08-121h 34Dein Rezept fürs LebenDein Rezept fürs LebenEine Frage der Wertschätzung | 1Herzlich willkommen zur Premiere des Podcasts „Dein Rezept fürs Leben“, einem Podcast mit viel Leidenschaft für Pharmazie und einem großen Herz für das Bundesland Thüringen. In der 1. Episode besuchte einen besonderen Gast das kleinen Podcaststudio. Seit 29 Jahren ist er Apotheker, seit 29 Jahren ist er Inhaber einer Apotheke in der Thüringer Landeshauptstadt und seit 19 Jahren ist er Präsident der Landesapothekerkammer Thüringen: Ronald Schreiber berichtet in der aktuellen Episode über seinen Werdegang und seine Sicht auf die aktuellen Entwicklungen im Apothekenwesen. 2024-08-0249 minPZ-Nachgefragt - für die ApothekePZ-Nachgefragt - für die ApothekeKann Hate Speech die Approbation kosten?Apothekerkammer geht gegen Hasskommentare vor Die Landesapothekerkammer Thüringen (LAKT) hat ihre Berufsordnung geändert, um künftig berufsrechtlich gegen Mitglieder vorgehen zu können, die sich im Netz beleidigend gegenüber Kolleginnen und Kollegen äußern. Darüber spricht PZ-Chefredakteur Alexander Müller mit Kammergeschäftsführer Danny Neidel.2024-01-1916 min