Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Landeskirche Hannovers

Shows

Vertuschung beendenVertuschung beendenVB046 Gespräch mit Pastor Martin Miehlke Martin Miehlke ist einer der Initiatoren von zwei kritischen Briefen die in den Jahren 2024 und 2025 von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landeskirche Hannovers an die Leitung der Landeskirche Hannovers geschickt wurden. Ein Link zu dem 1. Brief hier (externer Link). Ein Link zu dem 2. Brief hier (externer Link). 2025-07-171h 25Das versendet sichDas versendet sichFolge 28 - Prof. Dr. Margot KäßmannHeute ist Deutschlands bekannteste Theologin zu Gast: Prof. Dr. Margot Käßmann über Predigten, Humor in der Kirche, Trauer – und den Satz „Nichts ist gut in Afghanistan“.Wir sprechen mit ihr über ihren Weg auf die Kanzel, über verständliche Sprache, Lampenfieber vor Predigten, die Bedeutung von Ritualen, und darüber, wie man Menschen erreicht, wenn es wirklich zählt.Margot Käßmann war Bischöfin der Landeskirche Hannovers und erste Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland. Seit Jahrzehnten prägt sie den öffentlichen Diskurs: theologisch, politisch, menschlich.Natürlich geht es auch um jenen Satz aus ih...2025-07-1053 minVertuschung beendenVertuschung beendenVB042 Gespräch mit dem Synodalen Superintendent Martin Krarup Auf der Frühjahrssynode 2025 der Landeskirche Hannovers (siehe VB041) hat der Synodale Martin Krarup den Antrag gestellt, dass Betroffene sexualisierter Gewalt künftig auf der Synode sprechen dürfen. Wir haben mit Martin Krarup darüber gesprochen wie es dazu gekommen ist. 2025-05-2239 minVertuschung beendenVertuschung beendenVB041 Frühjahrssynode der Landeskirche Hannovers Mal wieder durften Betroffene sexualisierter Gewalt bei der Synode nicht sprechen. Und mal wieder wurde ein Rücktriff von Ralf Meister gefordert. Und mal wieder gab es viel Unwissenheit. Außerdem: Hat Jens Lehmann sein Versprechen gegenüber den Betroffenen gehalten? Den Stream der Frühjahrssynode 2025 in voller Länge gibt es hier bei YouTube. Den Stream der Herbstsynode 2024 in voller Länge gibt es hier bei YouTube. 2025-05-221h 09Vertuschung beendenVertuschung beendenVB040 Landesbischof Ralf Meister muss weg Bereits im Jahr 2024 gab es zahlreiche Rücktrittsforderungen gegenüber dem Bischof der Landeskirche Hannovers. Nun, im Jahr 2025, kurz vor der Landessynode, gibt weitere Rücktrittsforderungen. Diesmal allerdings von einer Person, die sich genau vor einem Jahr noch schützend vor den Bischof gestellt hat. Wir klären auf, was es damit auf sich hat. Das Schreiben von Nancy Janz, dass wir in dem Podcast erwähnen, kann hier (externer Link) heruntergeladen werden. Das Rechtfertigungsschreiben für Ralf Meisters wegbleiben auf dem Kirchentag kann hier (externer Link) heruntergeladen werden. 2025-05-131h 05Holy Embodied: ein RefLab-PodcastHoly Embodied: ein RefLab-PodcastHoly oder Handy? – Spiritualität und Social MediaIst Social Media der Feind deiner spirituellen Praxis – oder kann es sogar ein Teil davon sein? Die drei RefLab-Theologinnen im Gespräch über Likes, Limits und die Suche nach Balance. **Muss ich als spiritueller Mensch auf Social Media verzichten? ** Ist es reine Zeitverschwendung – oder steckt vielleicht sogar Inspiration in Reels und Feeds? Leela Sutter spricht mit ihren RefLab-Kolleginnen Evelyne Baumberger (Podcast: Unter freiem Himmel) und Janna Horstmann (Podcast: I Feel You) über den digitalen Alltag als spirituell praktizierende Menschen. Alle drei sind Theologinnen – und sie teilen ihre ganz persönlichen Strategien im Umgang mit Instagram & Co: Warum...2025-05-0241 minEmpirisch inspiriertEmpirisch inspiriertDie Bedeutung des Ehrenamts: Motivationen, Barrieren und gesellschaftlicher EinflussEs gibt viele Gründe, warum Menschen sich ehrenamtlich engagieren. Diese Frage berührt die Motivationen hinter diesem Engagement sowie die Gründe, warum manche Menschen sich dagegen entscheiden oder es abbrechen. Dr. Gunther Schendel, ehemaliger Gemeindepastor über zwanzig Jahre hinweg, hat in seiner Studie zum Ehrenamt wichtige Erkenntnisse gewonnen, die Einblicke in die Motivationen, Verhaltensweisen und die Auswirkungen ehrenamtlicher Tätigkeiten bieten. In unserem Podcast erörtert er, wie diese Ergebnisse helfen können, ein besseres Verständnis für die Bedeutung des Ehrenamts zu entwickeln und Maßnahmen zur Förderung und Stärkung des Engagements zu identifiz...2025-03-3125 minEmpirisch inspiriertEmpirisch inspiriertNeue Wege in der Kirchenarbeit: Multi-, Inter- und Transprofessionelle TeamsIn der Kirche werden verstärkt neue Formen der Zusammenarbeit erprobt. Das traditionelle Modell von Kirchengemeinde und ihrer Pfarrerin/Ihres Pfarrers tritt zunehmend in den Hintergrund. Fachkräftemangel, finanzieller Druck und die wachsende Vereinzelung des kirchlichen Personals führen vielerorts zu einem Umdenken. Hinzu kommen Mitgliederverluste, Relevanzprobleme und die Überforderung der bisherigen Strukturen. Unser Gast, Pastor Dr. Gunther Schendel, diskutiert mit uns über die Notwendigkeit agilerer Arbeitsmodelle und den Einsatz von Multi-, Inter- und Transprofessionellen Teams in der Kirchen- und Personalentwicklung. Wir beleuchten die Chancen, rechtlichen Grenzen und Herausforderungen dieser neuen Strukturen und erfahren, wie sich diese Veränderun...2025-02-2820 minMit Herz und HaltungMit Herz und HaltungWie wird endlich Frieden? Margot Käßmann im GesprächIm Gespräch mit Margot Käßmann - drei Jahre nach Kriegsbeginn in der Ukraine Trotz hitziger Debatten rund um die Bundestagswahl in Deutschland darf ein Datum keinesfalls in Vergessenheit geraten: Am 24. Februar jährt sich der Angriff Russlands auf die Ukraine bereits zum dritten Mal. In der Europäischen Union entfachte er eine breite sicherheitspolitische Debatte, wie zukünftig auf die Bedrohung durch Russland reagiert werden muss und wie umfassend die militärische Unterstützung der Ukraine sein darf. Mit der erneuten Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten kam zuletzt Bewegung in den Konflikt. Die Friedensi...2025-02-2227 minVertuschung beendenVertuschung beendenVB021 Gespräch mit dem ehemaligen EKD-Mitarbeiter Rainer Kluck Rainer Kluck war für die Organisation der Randveranstaltung bei der EKD-Synode 2024 verantwortlich und es war seine Aufgabe bei der Herbstsynode der Landeskirche Hannovers die Eingaben von Betroffenen sexualisierter Gewalt zu sammeln und vor den Synodalen vorzutragen. Nun ist Rainer Kluck im Ruhestand und wir kommen mit ihm ins Gespräch. 2025-01-021h 29Vertuschung beendenVertuschung beendenVB019 Herbstsynode der Landeskirche Hannovers 2024 Am 27.11.2020 ging es in der Herbstsynode der Landeskirche Hannovers 2024 um sexualisierte Gewalt. Wir gehen darauf ein. Die vollständige Aufzeichnung der Aussprache kann hier angesehen werden https://www.youtube.com/watch?v=Q3ODjWSHrYs 2024-12-191h 31Eule-PodcastEule-Podcast#36: Queere Pastor:innen (mit Florence Häneke und Ellen Radtke) Vor welchen Herausforderungen stehen LGBTQI+ als Pfarrer:innen in der Evangelischen Kirche? Kann queeres Leben im Pfarrhaus gelingen? Über queere pastorale Identitäten hat Florence Häneke geforscht und eine ausgezeichnete Promotion vorgelegt. In der Eule hat sie im Oktober über queere Pastor:innen geschrieben. Ellen Radtke ist eine Hälfte von „Anders Amen“, dem erfolgreichsten YouTube-Kanal aus evangelischen Landeskirchen. Mit ihrer Frau Steffi und ihren Kindern lebt sie als Regenbogenfamilie im Pfarrahaus. In dieser Episode des „Eule-Podcast“ spricht Eule-Redakteur Philipp Greifenstein mit Florence Häneke und Ellen Radtke über Authentizität im Pfarrberuf, schwierige Anpassungen und...2024-12-1059 minVertuschung beendenVertuschung beendenVB011 Das sogenannte Betroffenennetzwerk (BeNe) der EKDNach 5 Jahren hat die EKD eine Plattform zur Vernetzung von Betroffenen sexualisierter Gewalt der Kirche namens BeNe gelauncht. In dieser Episode sprechen wird darüber, was wir von der Plattform halten und welche Stärken und Schwächen wir sehen. Außerdem fragen wir uns, warum versucht wird das BeNe als Kirchenferne Plattform darzustellen, die von Betroffenen für Betroffene entwickelt worden sein soll. Vertuschung beenden mit Jakob Feisthauer und Katharina Kracht. Der Podcast für ernsthafte Aufarbeitung der sexualisierten Gewalt in der Landeskirche Hannovers und in der EKD. ⁠⁠⁠⁠www.⁠⁠vertuschung-beenden.de⁠⁠ 2024-10-281h 30Vertuschung beendenVertuschung beendenVB010 Der neue Gaststatus im sogenannten Beteiligungsforum (BeFo) der EKDEs gibt Änderungen im BeFo. Was sich verändern wird, ob das BeFo künftig die Interessen von der breiten Massen der Betroffenen berücksichtigen wird oder weiterhin nur die Interessen einiger weniger Betroffenen - das klären wir in dieser Episode. Vertuschung beenden mit Jakob Feisthauer und Katharina Kracht. Der Podcast für ernsthafte Aufarbeitung der sexualisierten Gewalt in der Landeskirche Hannovers und in der EKD. ⁠⁠⁠www.⁠⁠vertuschung-beenden.de⁠⁠ 2024-10-241h 08Vertuschung beendenVertuschung beendenVB009 AnerkennungszahlungenWie die Anerkennungszahlungen der Landeskirchen zustande kommen, ist vielen unbekannt. Wir sprechen über die Zahlungen die wir erhalten haben, die Kirchenrechtlichen Hintergründe und die Pläne der Kirche für die Zukunft. Vertuschung beenden mit Jakob Feisthauer und Katharina Kracht. Der Podcast für ernsthafte Aufarbeitung der sexualisierten Gewalt in der Landeskirche Hannovers und in der EKD. ⁠⁠www.⁠⁠vertuschung-beenden.de⁠⁠2024-10-171h 26Vertuschung beendenVertuschung beendenVB008 AufarbeitungWir spreche darüber was für uns Aufarbeitung bedeutet, ob in unseren Fällen aufgearbeitet wurde und wie wir uns Aufarbeitung vorstellen. Vertuschung beenden mit Jakob Feisthauer und Katharina Kracht. Der Podcast für ernsthafte Aufarbeitung der sexualisierten Gewalt in der Landeskirche Hannovers und in der EKD. ⁠⁠www.⁠⁠vertuschung-beenden.de⁠⁠2024-10-141h 14Vertuschung beendenVertuschung beendenVB007 Es geht auch besser: Beispiel Bistum OsnabrückDas Bistum Osnabrück hat eine Studie zur sexualisierten Gewalt in Auftrag gegeben. Katharina berichtet von der Vorstellung der Ergebnisse. Spoiler: die Landeskirche Hannovers und die EKD sollten sich ein Beispiel daran nehmen. Vertuschung beenden mit Jakob Feisthauer und Katharina Kracht. Der Podcast für ernsthafte Aufarbeitung der sexualisierten Gewalt in der Landeskirche Hannovers und in der EKD. ⁠⁠⁠www.⁠⁠vertuschung-beenden.de⁠⁠2024-10-101h 01Vertuschung beendenVertuschung beendenVB007 Es geht auch besser: Studie aus dem Bistum Osnabrück Das Bistum Osnabrück hat eine Studie zur sexualisierten Gewalt in Auftrag gegeben. Katharina berichtet von der Vorstellung der Ergebnisse. Spoiler: die Landeskirche Hannovers und die EKD sollten sich ein Beispiel daran nehmen. 2024-10-101h 01Vertuschung beendenVertuschung beendenVB006 Besuch in der sogenannten Fachstelle und bei Landesbischof Ralf MeisterIn dieser Folge berichten wir von einem Besuch in der sogenannten Fachstelle zwecks Akteneinsicht und einem Besuch bei Landesbischof Ralf Meister. Der Besuch von Ralf Meister war seit über 10 Jahren der Wunsch von Jakob Feisthauer; lange Zeit wurde diese Wunsch von der Bischofskanzlei blockiert. Vertuschung beenden mit Jakob Feisthauer und Katharina Kracht. Der Podcast für ernsthafte Aufarbeitung der sexualisieten Gewalt in der Landeskirche Hannovers und in der EKD. www.vertuschung-beenden.de2024-10-041h 14Vertuschung beendenVertuschung beendenVB005 Über sexualisierte Gewalt redenIn dieser Folge geht es darum, wie über sexualisierte Gewalt gesprochen wird und welche Auswirkungen das auf Betroffene haben kann. Vertuschung beenden mit Jakob Feisthauer und Katharina Kracht. Der Podcast für ernsthafte Aufarbeitung der sexualisierten Gewalt in der Landeskirche Hannovers und in der EKD. https://open.spotify.com/episode/vertuschung-beenden.de2024-09-271h 07Vertuschung beendenVertuschung beendenVB004 Die sogenannte unabhängige regionale AufarbeitungskommissionDie sogenannten unabhängigen regionalen Aufarbeitungskommissionen sollen ab Februar 2025 Fälle sexualisierter Gewalt in den Gliedkirchen der EKD aufarbeiten; auch in Hannover. Wie unabhängig sind diese Kommissionen überhaupt? Vertuschung beenden mit Jakob Feisthauer und Katharina Kracht. Der Podcast für ernsthafte Aufarbeitung der sexualisierten Gewalt in der Landeskirche Hannovers und in der EKD. https://open.spotify.com/episode/vertuschung-beenden.de2024-09-2050 minVertuschung beendenVertuschung beendenVB003 Die ForuM-StudieAnfang 2024 hat die ForuM-Studie für viel Aufsehen in der evangelischen Kirche gesorgt. Doch bilden die Ergebnisse tatsächlich die Realität ab? Vertuschung beenden mit Jakob Feisthauer und Katharina Kracht. Der Podcast für ernsthafte Aufarbeitung der sexualisierten Gewalt in der Landeskirche Hannovers und in der EKD. https://open.spotify.com/episode/vertuschung-beenden.de2024-09-2058 minVertuschung beendenVertuschung beendenVB002 Das sogenannte Beteiligungsforum der EKDDas sogenannte Beteiligungsforum (BeFo) sollen verschiedene Akteure bei der EKD beteiligt werden. Leider werden allerdings nur Betroffene im BeFo beteiligt, die die Kirche selbst ausgewählt hat. Vertuschung beenden mit Jakob Feisthauer und Katharina Kracht. Der Podcast für ernsthafte Aufarbeitung der sexualisierten Gewalt in der Landeskirche Hannovers und in der EKD. https://open.spotify.com/episode/vertuschung-beenden.de2024-09-2047 minVertuschung beendenVertuschung beendenVB001 Die sogenannte Fachstelle der Landeskirche HannoversDie sogenannte Fachstelle ist eine kirchliche Einrichtung die dazu da sein soll sich um die Bedürfnisse von betroffenen sexualisierter Gewalt der Kirche zu kümmern. Leider klappt das nicht immer so gut… Vertuschung beenden mit Jakob Feisthauer und Katharina Kracht. Der Podcast für ernsthafte Aufarbeitung der sexualisierten Gewalt in der Landeskirche Hannovers und in der EKD. https://open.spotify.com/episode/vertuschung-beenden.de2024-09-201h 06Glaubensklänge - Der Kirchenmusik-PodcastGlaubensklänge - Der Kirchenmusik-Podcast6 - Ist die Posaunenchorarbeit fit für die Zukunft? - Gast: Lennart Rübke, Landesposaunenwart Landeskirche HannoversDer Kirchenmusik-Podcast mit Kai Schöneweiß Landesposaunenwart - diesen Job hat mein heutiger Gast. Ein nicht ganz alltäglicher Job. Aber ein wichtiger und man kann auch noch viel Musik dabei machen. Ich konnte mit Lennart Rübke, Landesposaunenwart in der Landeskirche Hannovers, über seinen Job und die Posaunenchorarbeit der Zukunft sprechen. Was ein Landesposaunenwart so macht, warum es diese Menschen für die Kirchenmusik braucht und noch anderes spannendes erfahrt ihr in der heutigen Folge. Informationen zum Posaunenwerk der Landeskirche Hannovers gibt es hier: https://www.michaeliskloster.de/kirchenmusik/posaunenwerk Hast Du Fragen, Anregungen oder T...2024-05-1124 minGlaubensklänge - Der Kirchenmusik-PodcastGlaubensklänge - Der Kirchenmusik-Podcast1 - Jugendarbeit & Kirchenmusik - Gast: Miriam Heuermann, Landesjugendpastorin ev.-luth. Landeskirche HannoversDer Kirchenmusik-Podcast mit Kai Schöneweiß Musik und Kirche sind seit jeher eng miteinander verbunden. Musik weckt Emotionen und Gefühle und berührt Menschen wie kaum etwas anderes. Gleichzeitig ist Musik aber auch ein unglaublich wichtiger Teil der Jugend und des Aufwachsens. Nicht umsonst sind viele Musikbewegungen von jungen Menschen geprägt. In der ersten Folge meines neuen Podcasts Glaubensklänge möchte ich deshalb Kirchenmusik und kirchliche Jugendarbeit zusammenbringen. Dazu habe ich die Landesjugendpastorin der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers eingeladen. Mit Miriam Heuermann spreche ich darüber, welche Rolle Musik heute in der Jugendarbeit spielt, welche Bedeutung sie für Juge...2024-04-1347 minEule-PodcastEule-PodcastRE: März 2024 - Karsamstag, Bischofsversagen & weiße Fahne Was bedeutet der Karsamstag uns heute? Zwischen Karfreitag und Ostern sprechen Michael Greder und Philipp Greifenstein über „Karsamstag-Christen“. Außerdem geht es wie immer um die Kirchennachrichten des Monats: Was hat Papst Franziskus mit der „weißen Fahne“ gemeint? Hätte Landesbischof Ralf Meister wegen seiner Fehler im Umgang mit Missbrauchsbetroffenen zurücktreten müssen? Außerdem gibt es am Ende der Episode wieder eine gute Nachricht des Monats. In Eule-Podcast „RE:“ blicken Podcast-Host Michael Greder und Eule-Redakteur Philipp Greifenstein auf die wichtigen Kirchen- und Religionsnachrichten des Monats zurück. Immer zum 30. eines Monats bringen Michael und Philipp...2024-03-3057 minCyber BriefingCyber BriefingFebruary 20, 2024 - Cyber Briefing 👉 What's happening in cybersecurity today? 🚨 #CyberAlerts Meta Alerts on 8 Spyware Firms Impacting iOS, Android, Windows Source : Meta   Joint Advisory Warns of North Korea's Cyber Espionage Targeting Global Defense Sector Source : Bundesamt Für Verfassungsschutz Wordpress Bricks Builder Theme Faces Critical RCE Attack Source : Bricks Builder   Exploitation of Critical Microsoft Exchange Flaw Endangers 97,000 Servers Source : Shadow Server  ConnectWise Fixes Two ScreenConnect Vulnerabilities Source : Connectwise 💥 #CyberIncidents Decentralized Exchange FixedFloat Hit by $26 Million Hack2024-02-2010 minPolitiknerds - Der Niedersachsen-PodcastPolitiknerds - Der Niedersachsen-Podcast»Vom Kirchentag in Hannover soll eine Mut-Botschaft ausgehen«Anja Siegesmund, Präsidentin des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentags Diese Podcast-Folge beginnt mit dem Klang der Glocken von Hannovers Marktkirche zur Mittagszeit. Beim Rundblick hören wir das Geläut regelmäßig. In anderthalb Jahren dürfte dieser Klang noch mehr Menschen erreichen. Dann nämlich ist der Deutsche Evangelische Kirchentag wieder einmal in Hannover zu Gast – dort, wo er auch seine Ursprünge hat. Ende April 2025 ist es so weit. Allmählich werden die Planungen konkreter. Was uns da erwartet, wie politisch der Kirchentag sein wird und unter welchem Motto der Kirchentag stehen wird, darüber hat Rundblick-Re...2023-10-2345 minBildstörungenBildstörungenDer barmherzige Samariter Das Bild vom barmherzigen Samariter ist weit über den Religionsunterricht hinaus geläufig – und beinhaltet als Gegenpol zwingend den hartherzigen jüdischen Priester. Das Erstaunliche ist, wie tief eine so schöne Geschichte über die Nächstenliebe in Antijudaismus verstrickt sein kann. In dieser – der vorerst letzten – Folge unseres Podcasts sprechen wir über die theologischen Gegenüberstellungen die in dieser biblischen Geschichte über die Hilfe für das Opfer eines Raubüberfalls anklingen: barmherzig und hartherzig, Gnade und Gesetz, Versöhnung und Vergeltung. Wie kann man diese Geschichte ohne antijüdische Projektionen lesen? Shownotes: Das besprochene Foto und die Schulb...2023-08-0222 minTheoLounge: Gespräche über Gegenwart – jenseits von Glaube oder Unglaube (RefLab)TheoLounge: Gespräche über Gegenwart – jenseits von Glaube oder Unglaube (RefLab)Margot Kässmann: «Weihnachten als Provokation»Ist die Engelsbotschaft vom Frieden auf Erden in kriegerischen Zeiten ein Versprechen oder eine Zumutung? Margot Kässmann spricht in der TheoLounge über die Sehnsucht nach einem wehrhaften Gott und die Provokation von Weihnachten. Die Theologin war Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers, Vorsitzende des Rats der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und von April 2012 bis Juni 2018 Botschafterin des Rates der EKD für das Reformationsjubiläum 2017.2022-12-0229 minBibliotalkBibliotalkSpeeddating für die GnadeBibliotalk mit Birgit Mattausch Gnade kommt selten alleine. Oft ist sie in Begleitung. In den Psalmen der Bibel wird Gnade mit anderen in einem Atemzug genannt. Güte, Ehre, Treue, Wahrheit - sie und andere begleiten die Gnade. Wie passen sie zusammen und wer ist ein/e passende/e Partner/in? In dieser Folge Bibliotalk machen Birgit Mattausch und Frank Muchlinsky ein "Speeddating" für die Gnade und kommen auf spannenden Entdeckungen. Birgit Mattauschist Pastorin und Autorin. Sie arbeitet als Referentin für experimentelle Homiletik in der Landeskirche Hannovers und ist Bloggerin für den evangelisch.de-Spiritus-Blog. 2022-11-2542 minJAN PHILIPP FREDEBEULJAN PHILIPP FREDEBEUL105 - MARGOT KÄßMANNMargot Käßmann ist eine deutsche evangelisch-lutherische Theologin und Pfarrerin in verschiedenen kirchlichen Leitungsfunktionen. Sie war unter anderem Mitglied im Exekutivausschuss des ÖRK (1983–2002), Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentages (1995–1999), Präsidentin der Zentralstelle für Recht und Schutz der Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen (2002–2011), Landesbischöfin der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers (1999–2010) und Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) (2009–2010). >>> WERBUNG > www.onelink.to/pigtie  Durch Aufrunden in Deine Zukunft investieren - wie geht das?! Das geht mit der Pigtie App. Pigtie befähigt Dich spielend leicht mit dem Investieren zu starten und Deine Finanzen in die eigene Hand zu nehmen.  Und das Beste ist: Die App un...2022-11-2257 minDie PredigtbuddiesDie Predigtbuddies1.51_19. Sonntag nach Trinitatis_Markus 2,1-12Diese Folge ist für die Predigtbuddies ein seelisches Zuckerwattefest, denn sie haben Birgit Mattausch zu Gast. Birgit ist Referentin für experimentelle Homiletik in der Landeskirche Hannovers und vieles mehr. Gemeinsam tauschen wir uns über Markus 2,1-12 aus. Wir reden über grundsätzliche Verletzlichkeit, darüber wie es ist auf Hilfe angewiesen zu sein, über offene Fragen und wie das mit der Sünde  in diesem Text verstanden werden kann, über Anwälte und Anwältinnen unserer Zukunft und über einen „Für-Glauben“! Was für ein Geschenk, wenn jemand für uns glaubt! Wer mehr von Birgit Mattausch sehen/hören/lesen mö...2022-10-1732 minMoin! Die ReportageMoin! Die ReportageHimmlisch und tierisch - Artenschutz im KirchturmIn Winzenburg, südlich von Hildesheim, steht die katholische Kirche Mariä Geburt. In ihrem Turm nisten Falken, unter dem Dach leben Fledermäuse, in der Glockenstube wartet ein Schleiereulen-Kasten auf seine Besiedelung und ganz vorne im Kirchenschiff wohnt ein Siebenschläfer. Reporter Michael Hollenbach hat diese und andere Kirchen in Niedersachsen besucht und sich auf die Spuren ihrer tierischen Bewohner begeben. Im Gespräch mit Host Caren Busche erzählt er auch, wie sich Kirchengemeinden beim Natur - und Artenschutz unterstützen lassen können, warum Eulen und Falken möglichst weit oben wohnen wollen, und warum sie der Glockenschlag kalt läss...2022-08-2534 minQueer im PfarrhausQueer im Pfarrhaus"Akzeptanz ist da, aber das Darübersprechen ist schwer."Dagmar Spelsberg-Sühling und Esther Sühling sprechen über die Sichtbarkeit als lesbisches Paar im Pfarramt Dagmar Spelsberg-Sühling ist Pfarrerin und in ihrem Kirchenkreis in der Nähe von Münster Beauftragte für Spiritualität. Mit ihrer Frau Dr. Esther Sühling, die Psychiaterin mit eigener Praxis ist, teilt sie die Leidenschaft, Menschen in ihrer Sehnsucht nach Gott zu begleiten. Annika sprach in dieser Folge mit Dagmar und Esther über die Sichtbarkeit und die Erfahrungen als lesbisches Paar in der Kirchengemeinde und im Pfarramt. Waren sie sich schon immer ihres Lesbischseins bewusst? Und was ist für die beiden...2022-04-0557 minHandwerk und Kirche im DialogHandwerk und Kirche im Dialog007 – HWK – Hille de Maeyer, Handwerkspastorin, HannoverDies ist der Podcast: Handwerk und Kirche im Dialog Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben. Heute im Interview: Hille de Maeyer Pastorin für Kirche und Handwerk der Evangelisch-lutherischen Landeskirche von Hannover Durch ihre Präsenz vor Ort sind Handwerk und Kirche in langer Tradition verbunden. Wir...2022-02-1027 minJung & NaivJung & Naiv#548 - Theologin Margot KäßmannPolitik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Margot Käßmann, evangelisch-lutherische Theologin und Pfarrerin in verschiedenen kirchlichen Leitungsfunktionen. Sie war unter anderem Mitglied im Exekutivausschuss des ÖRK (1983–2002), Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentages (1995–1999), Präsidentin der Zentralstelle für Recht und Schutz der Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen (2002–2011), Landesbischöfin der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers (1999–2010) und Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) (2009–2010). Im Februar 2010 trat sie nach einer Alkoholfahrt mit ihrem Pkw vom Bischofsamt und EKD-Ratsvorsitz zurück. Von 2012 bis 2017 war sie „Botschafterin für das Reformationsjubiläum 2017“ im Auftrag des Rates der EKD. Tilo spricht mit ihr über ihren Werdegang, Theologie, die R...2022-01-131h 58trotz allem - 100 Ideen für eine gerechtere Welttrotz allem - 100 Ideen für eine gerechtere Welt#12 Sandra Bils (United4Rescue) - Hat Europas größtes Bündnis zur Seenotrettung mit ins Leben gerufen"Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt." Mit diesem Satz hat Sandra Bils, Pastorin der Ev. Landeskirche Hannovers, auf dem Kirchentag 2017 in Dortmund Einiges ins Rollen gebracht. Denn ihre Predigt und eine darauf folgende Resolution begründeten den Startschuss für "Gemeinsam Retten e.V. – united4rescue". Inzwischen ist der Verein Europas größtes Bündnis zur zivilen Seenotrettung mit fast 800 Vereinen und Organisationen, die dieses Anliegen unterstützen.Sandra und ich haben für diese Folge über die anhaltenden Missstände im Mittelmeer gesprochen, aber auch über die Frage, wie es zu Ihrer Predigt und ihrem maßgebenden S...2021-08-1942 minFrischethekeFrischetheke#44 - Maria und Sandra, warum macht Flexibilität stabil?Maria Herrmann und Sandra Bils sind Pioniere von Fresh X in Deutschland und waren viele Jahre die Gesichter von „Kirche hoch zwei“, des ökumenischen Büros des Bistums Hildesheim und der Landeskirche Hannovers. Auch nach dessen Aus sind sie eng miteinander verbunden und haben viel Kluges über die Zukunft der Kirche zu sagen. Mit uns reden sie über Spagate, über das Neuformulieren der Essenz… Quelle2021-08-091h 25Ecclesiopreneur PodcastEcclesiopreneur PodcastMission, Kircheninnovation und Wein? (MIDI, Pastorin und Sommeliere: Sandra Bils)Sandra Bils ist Pastorin der ev. Landeskirche Hannovers und arbeitet bei Midi als Referentin für missionarische Bildung. Sie ist außerdem Prof. und Gründungsmitglied bei united4rescue. 2019 hat sie die Abschlusspredigt beim Kirchentag gehalten. Viel Spaß beim Hören! Unsere Webseite: https://ecclesiopod.de  Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/ecclesiopod/ Facebook: https://www.facebook.com/ecclesiopod/ Podcast unterstützen: https://ecclesiopod.de/spenden Shownotes Website von Sandra: http://www.pastorsandy.de/ Instagram: https://www.instagram.com/pastorsandy/ YouTube Predigt am Kirc...2021-03-2558 minMit Herz und HaltungMit Herz und HaltungGemeinsam Zeugnis geben: Ökumene im 21. JahrhundertWinterakademie-Folge mit Landesbischof Christian Stäblein und Bischof Bertram Meier Zu Beginn dieses Jahres hatte Bischof Bertram Meier, der Mitglied der Ökumene-Kommission der Deutschen Bischofskonferenz und stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) ist, gefordert, den Blick bei der Ökumene nach vorne zu richten und sich dabei mit den Fragen zu beschäftigen, die evangelische und katholische Kirche noch trennen. Dies sei eine "Zukunftsaufgabe". Hintergrund seiner Äußerungen war der 500. Jahrestag der Exkommunikation Martin Luthers, der am 3. Januar 1521 mit der päpstlichen Bulle "Decret Romanum Ponficem" von Leo X. verbannt wurde. Rückblickend stellt dies einen entscheidenden, schmerzl...2021-02-111h 27Alle Podcasts der ZEIT STIFTUNG BUCERIUSAlle Podcasts der ZEIT STIFTUNG BUCERIUSPrince zwischen Gott und Teufel – was bedeutet die versteckte Botschaft in »Darling Nikki«?ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Zeitgeister Der 2016 gestorbene Prince war nicht nur ein genialer Musiker, seine Musik hatte auch immer starke Botschaften. In den achtziger Jahren erschien sein Song »Darling Nikki«. Dessen erotischer Inhalt löste einen Skandal aus – doch das Stück enthält außerdem noch eine raffiniert versteckte Botschaft, der dieser Podcast nachgeht. Gast: Jan Meyer ist Kantor an der Gospelkirche Hannover und als theologischer Referent in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers u.a. zuständig für Gospel-, Pop- und Jazzchöre. Er studierte Musik, Evangelische Theologie und Bildungswissenschaften sowie Evangelische Kirchenmusik an der Hochschule...2020-11-1628 minZeitgeisterZeitgeisterPrince zwischen Gott und Teufel – was bedeutet die versteckte Botschaft in »Darling Nikki«?Zeitgeister Der 2016 gestorbene Prince war nicht nur ein genialer Musiker, seine Musik hatte auch immer starke Botschaften. In den achtziger Jahren erschien sein Song »Darling Nikki«. Dessen erotischer Inhalt löste einen Skandal aus – doch das Stück enthält außerdem noch eine raffiniert versteckte Botschaft, der dieser Podcast nachgeht. Gast: Jan Meyer ist Kantor an der Gospelkirche Hannover und als theologischer Referent in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers u.a. zuständig für Gospel-, Pop- und Jazzchöre. Er studierte Musik, Evangelische Theologie und Bildungswissenschaften sowie Evangelische Kirchenmusik an der Hochschule für Musik Theater und...2020-11-1628 minHeaven@11Heaven@11Heaven@11 vom 09.07.2020In der 14. Ausgabe von „Heaven@11“, vom Donnerstag, 09. Juli, erwartet die Zuhörer eine Andacht von Theologiestudentin Sandra Beverungen. Ende Juni hat die Landeskirche Hannovers die Kirchenzahlen für das Jahr 2019 herausgebracht. Landesbischof Ralf Meister hat uns seine Einschätzung der Lage verraten. Wie es im Kirchenkreis Göttingen um die Ein- und Austritte bestellt ist, erklärt Superintendent Friedrich Selter im Gespräch mit Jeanine Rudat. Ende Juni wurden aber nicht nur gerechnet, sondern auch geradelt. Wie der Ev.-luth. Kirchenkreis Göttingen bei der Kampagne Stadtradeln abgeschnitten hat, darüber hat Jeanine Rudat mit Elke Drebing, Leiterin der Ev. Familien...2020-07-0936 minHeaven@11Heaven@11Heaven@11 vom 7.5.2020In der 5. Ausgabe von „Heaven@11“ morgen von 11-12 Uhr im StadtRadio Göttingen, erwartet die Zuhörer ein Interview mit Dechant Wigbert Schwarze und Superintendent Friedrich Selter über die Möglichkeit ab dem 7. Mai wieder Gottesdienste in den Kirchen feiern zu können. Die Presse- und Öffentlichkeitsbeauftragte des Kirchenkreises Jeanine Rudat hat mit den Organisten Bernd Eberhardt (St. Johannis) und Stefan Kordes (St. Jacobi) über die Situation von Kirchenmusikern in Zeiten von Corona gesprochen. Die stellvertretende Superintendentin und Pastorin Wiebke Vielhauer hat Jeanine Rudat mehr über die digitale Postkartenaktion für Konfirmanden der Kirche Radolfshausen erzählt. Und Kirchenmusiker Bernd Eberhard...2020-05-1243 minLandeskirche HannoversLandeskirche HannoversXRCS APP Stressgedanken LoslassenXRCS APP Stressgedanken Loslassen by Landeskirche Hannovers2019-07-0500 minLandeskirche HannoversLandeskirche HannoversXRCS APP Exerzitien Morgens SXRCS APP Exerzitien Morgens S by Landeskirche Hannovers2019-07-0500 minLandeskirche HannoversLandeskirche HannoversXRCS APP Exerzitien Morgens MXRCS APP Exerzitien Morgens M by Landeskirche Hannovers2019-07-0500 minLandeskirche HannoversLandeskirche HannoversXRCS APP Exerzitien Morgens LXRCS APP Exerzitien Morgens L by Landeskirche Hannovers2019-07-0500 minLandeskirche HannoversLandeskirche HannoversXRCS APP Exerzitien Mittags SXRCS APP Exerzitien Mittags S by Landeskirche Hannovers2019-07-0500 minLandeskirche HannoversLandeskirche HannoversXRCS APP Exerzitien Mittags MXRCS APP Exerzitien Mittags M by Landeskirche Hannovers2019-07-0500 minLandeskirche HannoversLandeskirche HannoversXRCS APP Exerzitien Mittags LXRCS APP Exerzitien Mittags L by Landeskirche Hannovers2019-07-0500 minLandeskirche HannoversLandeskirche HannoversXRCS APP Exerzitien Abends SXRCS APP Exerzitien Abends S by Landeskirche Hannovers2019-07-0500 minLandeskirche HannoversLandeskirche HannoversXRCS APP Exerzitien Abends LXRCS APP Exerzitien Abends L by Landeskirche Hannovers2019-07-0500 minLandeskirche HannoversLandeskirche HannoversXRCS APP Dankbarkeit FühlenXRCS APP Dankbarkeit Fühlen by Landeskirche Hannovers2019-07-0500 minLandeskirche HannoversLandeskirche HannoversXCRS APP Exerzitien Abends MXCRS APP Exerzitien Abends M by Landeskirche Hannovers2019-07-0400 minLandeskirche HannoversLandeskirche HannoversXRCS APP Exerzitien Mittags SXRCS APP Exerzitien Mittags S by Landeskirche Hannovers2019-07-0400 minLandeskirche HannoversLandeskirche HannoversXRCS APP Exerzitien Morgens MXRCS APP Exerzitien Morgens M by Landeskirche Hannovers2019-07-0400 minLandeskirche HannoversLandeskirche HannoversXRCS APP Exerzitien Morgens LXRCS APP Exerzitien Morgens L by Landeskirche Hannovers2019-07-0400 minLandeskirche HannoversLandeskirche HannoversXRCS APP Exerzitien Morgens SXRCS APP Exerzitien Morgens S by Landeskirche Hannovers2019-07-0400 minLandeskirche HannoversLandeskirche HannoversXRCS APP Präsent WerdenXRCS APP Präsent Werden by Landeskirche Hannovers2019-07-0400 minLandeskirche HannoversLandeskirche HannoversXRCS APP Stressgedanken LoslassenXRCS APP Stressgedanken Loslassen by Landeskirche Hannovers2019-07-0400 minLandeskirche HannoversLandeskirche HannoversXRCS APP Präsent WerdenXRCS APP Präsent Werden by Landeskirche Hannovers2019-07-0400 minCafé com AlecrimCafé com AlecrimA mulher e o estudo teológicoSim, Café com Alecrim! Recebo hoje a Mestre em Filosofia e Teóloga Elissa Gabriela Sanches. Batemos um papo sobre as mulheres no meio acadêmico teológico, falamos de como a mulher convive num meio predominantemente de homens e como ela vê a atuação profissional da teóloga nos dias de hoje. Ainda falamos de arte e de produção de conteúdo pelas mulheres no meio teológico. Para contatos com a Elissa Gabriela Sanches: Site: http://www.elissagabriela.com Pensar Teologia Instagram: https://www.instagram.com/pensarteologia Pensar Teologia YouTube : https://www.youtube.com/channel/UCSkqfeBpp96jgcIZBFoA4VQ...2018-08-0756 minLandeskirche HannoversLandeskirche HannoversNDR Kultur Kontrovers - "Der Reformationstag - der richtige Feiertag für den Norden?"Darüber diskutierten am 27.02.2018 auf NDR Kultur in der Sendung "Kontrovers": Dr. Stephanie Springer, Präsidentin des Landeskirchenamtes der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers; Katarina Seidler, Vorsitzende des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden von Niedersachsen; Dr. Andreas Dressel, Fraktionsvorsitzender der SPD in der Hamburgischen Bürgerschaft. Moderation: Jan Ehlert2018-02-2800 minLandeskirche HannoversLandeskirche HannoversLandesbischof Ralf Meister im NDR Zwischenruf - "Syriens Kinder"Der „Zwischenruf“ ist die Sonntags-Kolumne der KIRCHE IM NDR bei NDR1 Niedersachsen. Zu den evangelischen Sprechern gehören neben Landesbischof Ralf Meister die Superintendentin Susanne Briese (Rotenburg / Wümme), Heinz Behrends aus Göttingen (Superintendent i.R.) und Pastor Joachim Köhler, Kloster Neuenwalde. Mehr zur KIRCHE IM NDR auf www.radiokirche.de2018-02-2600 minLandeskirche HannoversLandeskirche Hannovers2017 Siri und GlaubensfragenElektronische Assistenten erhalten immer mehr Einzug in unser Privatleben. Doch wie halten es Siri, Alexa und Google mit Glaubensfragen? Tobias Glawion, Chefredakteur des Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen (ekn), geht in diesem mit dem Niedersächsischen Medienpreis 2017 prämierten Beitrag den Fragen nach und hat dazu die Protagonistinnen und Protagonisten selbst befragt.2018-02-0700 minalpha-Forumalpha-ForumMargot Käßmann, Botschafterin des Rates der EKD für das Reformationsjubiläum 2017Margot Käßmann war von 1999 bis 2010 Landesbischöfin der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und kurze Zeit auch Ratspräsidentin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Seit 2012 ist sie Botschafterin für das Reformationsjubiläum 2017 im Auftrag des Rates der EKD.2017-01-0300 min