podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Landessportbund Hessen
Shows
Sportgebabbel – Ein Podcast für alle, die Vereinssport lieben
Folge 17 / Trendsport Padel
Immer mehr Menschen spielen Padel, eine dynamische Rückschlagsportart. Kleine Felder, umgeben von Glaswänden – und gespielt wird im Doppel. Besonders in Südamerika kommt Padel gut an, aber auch in Deutschland steigt das Interesse, weil der Einstieg niederschwellig ist. Welche Entwicklungen sind in Hessen zu erkennen? Und wie können Tennisvereine vom Padel-Boom profitieren? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der 17. Folge. Der Gast: Patrick Mayer, der sich beim Hessischen Tennisverband (HTV) federführend um die Weiterentwicklung von Trendsportarten wie Padel kümmert. Früher war er in der Tennis-Regionalliga aktiv, heute ist er leidenschaftlicher Padelspieler – und hat es in die d...
2025-06-06
44 min
Sportgebabbel – Ein Podcast für alle, die Vereinssport lieben
Folge 16 / Trikottag (kurz und kompakt)
Sport sichtbar machen – darum geht es am bundesweiten Trikottag. Am 20. Mai 2025 ruft der Landessportbund Hessen (lsb h) gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und anderen Landessportbünden alle Sportvereinsmitglieder dazu auf, Flagge zu zeigen: Wer an diesem Tag sein Vereinstrikot im Alltag trägt – ob in der Schule, bei der Arbeit oder beim Einkaufen – setzt damit ein starkes Zeichen für den Vereinssport. In der 16. Folge sprechen Daniel Seehuber und Carolin Strohbehn über die Idee hinter dem Trikottag, den gesellschaftlichen Wert des Vereinssports und die vielen Möglichkeiten, wie auch Schulen diesen Tag mitgestalten können. Denn der Trikottag ist mehr als...
2025-05-15
12 min
Sportgebabbel – Ein Podcast für alle, die Vereinssport lieben
Folge 15 / Demokratiestärkung (kurz und kompakt)
In dieser Folge sprechen wir erneut mit Nico Mikulic von der Sportjugend Hessen über die Stärkung der Demokratie im Sport. Wie demokratisch sind Sportvereine wirklich? Warum gehen so wenige Menschen zu Mitgliederversammlungen? Und wie kann gelebte Demokratie im Alltag aussehen?
2025-04-02
19 min
Sportgebabbel – Ein Podcast für alle, die Vereinssport lieben
Folge 14 / Werte des Sports
Demokratie, Werte und Kindeswohl im Sport – warum sind diese Themen so wichtig? In der 14. Folge sprechen wir mit Nico Mikulic von der Sportjugend Hessen. Als Projektleiter von "DemoS! – Sport stärkt Demokratie" setzt er sich dafür ein, demokratische Strukturen im Sport zu stärken und Werte wie Respekt und Vielfalt zu fördern. Außerdem geht es um das Thema Kindeswohl im Sport: Welche Herausforderungen gibt es? Und welche Rolle spielen Vereine und Verbände dabei?
2025-02-21
44 min
Sportgebabbel – Ein Podcast für alle, die Vereinssport lieben
Folge 13 / Sportstätten (kurz und kompakt)
Jede fünfte hessische Sportstätte ist sanierungsbedürftig, bundesweit beläuft sich der Sanierungsstau auf rund 40 Milliarden Euro. Wie kann es gelingen, die rund 230.000 Sportstätten in Deutschland zu erhalten? Wie muss die Politik unterstützen? Welche Rolle könnten Olympische Spiele in diesem Zusammenhang spielen? Und was tut der Landessportbund Hessen (lsb h), um die Sportinfrastruktur fit für die Zukunft zu machen? Darum geht es in der aktuellen Folge. Im neuen „kurz und kompakt“-Format nimmt Jens Prüller, Geschäftsbereichsleiter Sportinfrastruktur beim lsb h, die Bundesregierung in die Pflicht. Die Kosten könnten nicht mehr allein von der Landesp...
2024-12-17
16 min
Sportgebabbel – Ein Podcast für alle, die Vereinssport lieben
Folge 12 / Schulischer Ganztag
Im Sommer 2026 tritt das sogenannte Ganztagsförderungsgesetz in Kraft. Es betrifft vor allem Schulen, aber auch Sportvereine. Denn: Die Schultage werden dadurch länger – und die Schule wird immer mehr zum Ort, an dem Kinder mit Sport und Bewegung in Berührung kommen. Für den organisierten Sport ist der Ganztag eine große Chance. Vereine können Kinder gewinnen, die sonst vielleicht nicht den Weg zu ihnen finden würden. Wie Vereine im schulischen Ganztag erfolgreich sein können, zeigt der SC Budokan Maintal. Der kleine Verein aus dem Sportkreis Main-Kinzig ist seit rund 15 Jahren Träger des Regenbogenhauses und betreut...
2024-12-10
32 min
Sportgebabbel – Ein Podcast für alle, die Vereinssport lieben
Folge 11 / Tischtennis-Legende Timo Boll
Vier Medaillen bei Olympia, zwei bei Weltmeisterschaften, acht Europameistertitel und unzählige Erfolge auf Vereinsebene: Tischtennislegende Timo Boll aus Höchst im Odenwald hat eine beeindruckende Karriere hingelegt. Eine Karriere, die in wenigen Monaten zu Ende geht. Welche Erfolge die schönsten waren, welche Erinnerungen er an seine Anfänge beim TSV Höchst hat und ob er sich perspektivisch den Job des Bundestrainers vorstellen kann, erzählt der 43-Jährige in der aktuellen Folge des „Sportgebabbel“, dem Podcast des Landessportbundes Hessen (lsb h). Während des Besuchs spricht Boll auch über viele weitere Themen. Über seinen letzten Olympia-Auftritt. Über sein Gerechtigk...
2024-09-16
34 min
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
Nico Mikulic: Vereine als Orte der Demokratie stärken
Beim Landessportbund Hessen e. V. leitet Nico Mikulic Demokratieförderprojekte. Im Podcast geht es um die Frage, wie Vereine Orte der Demokratie werden können und vor welchen Herausforderungen der Sport in Sachen Politik steht. Mikulic erzählt von der Arbeit an der Basis, bei der es immer um die Frage geht: In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Außerdem adressiert er strukturelle Denkfehler und spricht offen über Herausforderungen der Vereine. ⚽️ Die Folge mit Nico Mikulic im Überblick ⚽️ 00:18 Vorstellung & Namenszwillinge 02:08 Bekenntnis zu Sport & Politik 10:05 Vereine als Orte der Demokratie? 19:04 Fragen von Teilhabe erörtern 24:53 Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie 34:23 „Tauziehen“ – Podcast zu Sport & Poli...
2024-09-04
57 min
Sportgebabbel – Ein Podcast für alle, die Vereinssport lieben
Folge 10 / Integration
Integration ist ein Thema, das für Vereine immer wichtiger wird. Denn: Mehr als 30 Prozent der Einwohner*innen in Hessen haben einen Migrationshintergrund. Der Gast der zehnten Folge: Heiko Weiershäuser, der sich seit vielen Jahren für Integration im und durch Sport engagiert. Der Nordhesse ist Integrationsbeauftragter des Sportkreises Region Kassel und Sport-Coach im Rahmen des Landesprogramms „Sport integriert Hessen“. Als Vorstandsmitglied in seinem Heimatverein VfL Wolfhagen weiß er, welche Chancen Integrationsarbeit für den organisierten Sport bietet. Er schildert ausführlich seine Erfahrungen und gibt viele nützliche Tipps für Vereine, die sich noch mehr für Geflüchtete...
2024-07-10
39 min
Sportgebabbel – Ein Podcast für alle, die Vereinssport lieben
Folge 9 / Olympia-Hoffnung Oliver Klemet
„Ich will nicht nur dabei sein, sondern auch eine Medaille gewinnen.“ Das sagt der hessische Schwimmer Oliver Klemet vor seinen ersten Olympischen Spielen, bei denen er im Sommer über 400- und 800-Meter-Freistil sowie im Freiwasserwettbewerb starten wird. Wie hart der Weg nach Paris war und warum er vor wenigen Jahren ans Karriereende dachte, erzählt der aus Wehrheim stammende 22-Jährige im aktuellen „Sportgebabbel“. Und er blickt zurück auf seine Zeit im Sportinternat in Frankfurt, das er vor zwei Jahren als „Eliteschüler des Jahres“ verließ und an den Bundesstützpunkt in Magdeburg wechselte. Neben einem guten Abitur war Klemet zwischen 201...
2024-05-27
30 min
Sportgebabbel – Ein Podcast für alle, die Vereinssport lieben
Folge 8 / Freiwilligendienste
Welchen Stellenwert haben Freiwilligendienste für unsere Gesellschaft? Wie wichtig sind sie für die Entwicklung von Sportvereinen? Und welchen Mehrwert hat ein Freiwilligendienst für Jugendliche und junge Erwachsene? Darum geht es in der achten Folge. Der Gast: Julia Frauendorf, Ressortleiterin Internationale Jugendarbeit bei der Deutschen Sportjugend (dsj). Seit vielen Jahren engagiert sich die heute 33-Jährige in ihrem Heimatverein Eintracht Wiesbaden für den Nachwuchs. Sie ist Abteilungsleiterin, Trainerin – und betreut im vierten Jahr die Freiwilligendienstleistenden in der Volleyballabteilung. „Sie sind eine unfassbare Bereicherung – gerade für unsere jüngeren Mitglieder“, betont Frauendorf, die auch wertvolle Tipps für Vereine gibt...
2024-04-18
39 min
Sportgebabbel – Ein Podcast für alle, die Vereinssport lieben
Folge 7 / Dienstleister der Vereine
Der Landessportbund Hessen (lsb h) unterstützt den organisierten Sport auf unterschiedlichste Art und Weise. Er versteht sich als Dienstleister seiner rund 7.400 Vereine, die beispielsweise Förderprogramme in Anspruch nehmen können. Zudem vertritt der lsb h die Interessen des Sports gegenüber der Politik und setzt sich für gute Rahmenbedingungen ein. Darüber hinaus bietet die Dachorganisation vielfältige Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten an, damit Vereine dauerhaft Sportanbieter Nummer eins bleiben. Hinzu kommen zahlreiche Beratungsangebote wie der Öko-Check, der sich zu einem Erfolgsmodell entwickelt hat und sogar mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet wurde. Immer mehr Vereine nutzen die kostenlos...
2024-03-22
28 min
Sportgebabbel – Ein Podcast für alle, die Vereinssport lieben
Folge 6 / IOC-Kommunikationsdirektor Christian Klaue
Die Vorfreude auf die Olympischen Spiele im Sommer ist spürbar – obwohl Krisen und Kriege die Welt erschüttern. Und obwohl die Zulassung von russischen und belarussischen Athlet*innen in der Kritik steht. Diese Entscheidung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) hat Kommunikationsdirektor Christian Klaue eng begleitet. Eine Entscheidung, die der Landessportbund Hessen (lsb h) für falsch hält, weil der russische Angriffskrieg andauert, enge Verbindungen zwischen Militär und Sport existieren und das staatlich gestützte Doping-System bis heute nicht aufgearbeitet wurde. Warum die Zulassung aus IOC-Sicht trotz des russischen Angriffskrieges richtig ist, erläutert Klaue in der aktuellen Folge des...
2024-02-26
51 min
Sportgebabbel – Ein Podcast für alle, die Vereinssport lieben
Folge 5 / Kindeswohl
Kindeswohl ist ein Thema, das den organisierten Sport seit einigen Jahren besonders beschäftigt. In vielen hessischen Vereinen wurden Entwicklungen angestoßen – wie beispielsweise beim TV Niederselters 1905. Bereits seit 2012 befasst sich der Mehrspartenverein aus dem Sportkreis Limburg-Weilburg damit, wie er für Kinder und Jugendliche zu einem noch sichereren Ort werden kann. Über den Status quo spricht der Kindeswohlbeauftragte Heiko Heger in der aktuellen Folge des „Sportgebabbels“, dem Podcast des Landessportbundes Hessen (lsb h). Er ermutigt andere Vereine, im Bereich Kindeswohl aktiv zu werden – und dem „Bündnis Safe Kids“ der Sportjugend Hessen beizutreten: „Das bietet die Chance, sich mit anderen Vereinen zu...
2024-01-23
40 min
Sportgebabbel – Ein Podcast für alle, die Vereinssport lieben
Folge 4 / Antisemitismus
„Der Sport muss politischer werden, im Sinne unserer demokratischen Werteordnung.“ Das sagt Alon Meyer, Präsident von Makkabi Deutschland, in der aktuellen Folge des „Sportgebabbels“, dem Podcast des Landessportbundes Hessen (lsb h). Der 49-Jährige ist zugleich Präsident des Frankfurter Ortsvereins, einer von fast 40 Makkabi-Vereinen in Deutschland. Seit dem 7. Oktober, dem Tag des schrecklichen Anschlags auf Israel, ist der jüdische Sport im Krisenmodus. Und Meyer ist mehr denn je als Krisenmanager gefordert. Dass Juden angefeindet werden, ist nichts Neues. Doch seit der Eskalation im Nahen Osten erleben jüdische Sportler*innen noch öfter Hass und Hetze. Vor allem verbalen Anfei...
2023-12-15
43 min
Sportgebabbel – Ein Podcast für alle, die Vereinssport lieben
Folge 3 / Inklusion
Inklusion ist ein gesellschaftlich wichtiges Thema, das auch für den organisierten Sport immer bedeutender wird. Die gleichberechtigte Teilhabe beim Sporttreiben ist die Vision, doch derzeit ermöglicht nicht einmal jeder zehnte Verein in Deutschland Angebote für Menschen mit Behinderung. Wie kann Vereinen der Einstieg gelingen? Ist in allen Sportarten Inklusion möglich? Und wo liegen die Grenzen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der dritten Folge. Der Gast: Sarah Huber, die Geschäftsführerin von Special Olympics Deutschland in Hessen. Im Gespräch blickt die 31-Jährige außerdem zurück auf die Special Olympics World Games in Berlin, an denen i...
2023-11-03
34 min
Sportgebabbel – Ein Podcast für alle, die Vereinssport lieben
Folge 2 / Leistungssport im Alter
Immer mehr ältere Menschen entdecken den Leistungssport für sich. Und immer mehr Sportarten öffnen sich für diese Zielgruppe, bieten Meisterschaften für sogenannte Altersklassensportler*innen an, deren Leistungen immer besser werden. Diese Entwicklung liegt am demografischen Wandel und daran, dass sich der Lebensstil vieler Senior*innen gewandelt hat, dass sie lange fit bleiben wollen. Ein gutes Beispiel ist Jörg Stehle, der mit fast 70 Jahren noch regelmäßig an Triathlons teilnimmt. Der emeritierte Anatomieprofessor der Universität Frankfurt hat seinen nächsten Ironman auf Hawaii vor Augen und betreut nebenbei zahlreiche ältere Sportler*innen. Im Interview mit Host Daniel Seeh...
2023-10-06
31 min
Sportgebabbel – Ein Podcast für alle, die Vereinssport lieben
Folge 1 / Ehrenamt
Wie ist das Ehrenamt im organisierten Sport in Hessen aufgestellt? Wie können Vereine neue Ehrenamtliche gewinnen? Und warum ist Ehrenamt eigentlich wichtig? Über diese und weitere Fragen spricht Host Daniel Seehuber mit Uwe Steuber, Vizepräsident für Kommunikation und Marketing des Landessportbundes Hessen (lsb h) und Vorsitzender des Sportkreises Waldeck-Frankenberg. Das langjährige Mitglied des TSV Korbach schildert viele eigene Erfahrungen – und stellt sich einer launigen Schnellfragerunde. „Ich konnte so schlecht erklären, wie sich der Kuchen zusammensetzt“, flachst Steuber, als er sich zwischen Kuchentheke und Bratwurststand entscheiden muss. Doch seine Einsätze am Grill liefen auch nicht immer glatt...
2023-09-01
26 min
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Sport und Dorf
Folge 2 Nach der ersten thematischen Folge von "Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport" zu "Neutralität" sprechen wir dieses Mal über: Sport und Dorf! Und da fangen wir erst einmal bei uns selbst an mit der Frage: Stadt- oder Dorfkind? Oder ein hybrides Wesen? Da wir uns vorgenommen haben auf Begriffe und Themen genauer zu schauen, klären wir auch, warum der Titel der Folge so heißt und nicht anders. Also warum Sport und nicht Sportverein. Dafür gibt‘s ganz gute Gründe, aber - Spoiler - schlussendlich geht es dann doch vorwiegend um den S...
2022-05-25
51 min