podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Landesvertretung Baden-Wurttemberg
Shows
Maschinenraum Gesundheit - Der Podcast der TK-Landesvertretungen
Sicherstellung der Versorgung
Nicola Sprung ist eine der treibenden Kräfte hinter der Sicherstellung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum von Baden-Württemberg. Als Sicherstellungskoordinatorin bei der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) engagiert sie sich leidenschaftlich dafür, Ärztinnen und Ärzte für eine Niederlassung in ländlichen Gemeinden zu gewinnen. Im Gespräch mit Markus Koffner, dem Leiter für regionales Vertragswesen bei der TK-Landesvertretung in Stuttgart, schildert sie, mit welchen gezielten Programmen und individueller Unterstützung es ihr gelingt, die medizinische Infrastruktur zu stärken, um damit die ärztliche Versorgung auch in der Zukunft zu sichern.
2025-05-07
24 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#07 Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten mit Seyran Bostancı und Anna Koktsidou
Diesmal spricht Staatssekretär Rudi Hoogvliet in der SpätzlesPress mit Dr. Seyran Bostancı und Anna Koktsidou über das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft. Die Idee zu diesem Podcastthema entstand aus einer Veranstaltung, die im Januar in der Landesvertretung unter dem gleichnamigen Titel: „Wer ist ‚Wir’? Gemeinsam Gesellschaft gestalten”, stattgefunden hat. Beinahe 30 Prozent der Bevölkerung Deutschlands hat einen sogenannten Migrationshintergrund. Während Zuwanderung in der öffentlichen Debatte vor allem problematisiert wird, ist klar, dass wir weiterhin dringend Immigrantinnen und Immigranten brauchen, um dem demografischen Wandel zu begegnen und den Bedarf an Fachkräften zu decken. Welche Herausforderungen es beim Thema In...
2025-04-16
37 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#06 Richtig abbiegen – Die Zukunft der Mobilität mit Christian Steffen und Franz Loogen
In der neuesten Folge von SpätzlesPress beleuchten Franz Loogen, Geschäftsführer der eMobil-BW, und Christian Steffen, Gewerkschaftssekretär der IG Metall Baden-Württemberg, zusammen mit Gastgeber Staatssekretär Rudi Hoogvliet die aktuellen Herausforderungen der Automobilindustrie. Sie erörtern, wie die globale Wettbewerbsfähigkeit sichergestellt werden kann und welche politische Unterstützung dafür nötig ist. Dabei steht insbesondere der chinesische Markt im Fokus. Die Gäste diskutieren, wie deutsche Hersteller auf die wachsende internationale Konkurrenz reagieren müssen, vor allem in den Bereichen Elektromobilität und Softwareentwicklung. Auch die Anforderungen an die Beschäftigten kommen zur Spra...
2025-03-06
39 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#05 Kultur – ein Fundament der Demokratie? Mit Tina Lorenz und Jens Balzer
In der neuesten Ausgabe von SpätzlesPress sprechen Moderator Medienstaatssekretär Rudi Hoogvliet, Tina Lorenz, ZKM Hertzlab, und Autor Jens Balzer über die Bedeutung der Kunst und Kultur für die Gesellschaft. Dabei geht es nicht nur um die ästhetische Wirkung von Kunstwerken, sondern auch darum, wie Kunst als Impulsgeber und Anstoß in einer komplexen und verwirrenden Welt fungieren kann. Besonders interessant wird das Gespräch, wenn sie über die Veränderungen sprechen, die durch digitale Entwicklungen und zunehmende Kommerzialisierung eintreten, sowie über die Rolle von künstlicher Intelligenz in der Musikproduktion und deren Auswirkungen auf die Kunstszene. Ein wicht...
2024-12-18
39 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#04 Money Matters: Von Zahlen & Zaster mit Dr. Danyal Bayaz und Otto Fricke
In SpätzlesPress #4 diskutiert Gastgeber Rudi Hoogvliet mit seinen Gästen über Partei-Kooperationen und Haushaltspolitik. Zu Gast sind der baden-württembergische Finanzminister Dr. Danyal Bayaz und der haushaltspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Otto Fricke. Neben den politischen Farben geht es in dieser Folge auch um die großen finanziellen Herausforderungen angesichts globaler Entwicklungen und Deutschlands Verantwortung in diesem Zusammenhang. Finanzielle Realitäten erfordern eine Umstellung der Finanzpolitik, und historische Krisen zeigen, dass man nicht mehr alles durch mehr Geld lösen kann. Wenngleich Wirtschaft und Infrastruktur dringend Investitionen benötigen, sind gleichzeitig nachhaltige Einsparungen unumgänglich. Dafür muss auch...
2024-07-16
46 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#03 Spacetalks mit Alexander Gerst
Kann man die Verletzlichkeit unseres Heimatplaneten aus dem All sehen? Was hat die Erforschung der Antarktis mit der Mondlandung zu tun? Und wie können wir die Luft- und Raumfahrt nachhaltig gestalten? Diese und weitere spannenden Fragen beleuchtet die dritte Folge des Politik-Podcasts SpätzlesPress. Gastgeber Rudi Hoogvliet unterhält sich mit dem aus Baden-Württemberg stammenden – und mittlerweile weltweit bekannten – Astronauten und Vulkanologen Alexander Gerst. Im Gespräch schildert Gerst eindrücklich und leidenschaftlich, wie sich seine Sicht auf die Erde verändert hat. Vom All aus hat er die fortschreitenden Umweltveränderungen wie austrocknend...
2024-06-14
44 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#02 Organspende – Eine Geste für das Leben
In der zweiten Folge der neuen Staffel unseres Politikpodcasts „SpätzlesPress“ diskutiert Host Rudi Hoogvliet, Staatssekretär für Medien und Entwicklungspolitik, zusammen mit dem baden-württembergische Gesundheitsminister Manne Lucha und der Vorsitzenden des BDO e.V. (www.bdo-ev.de), Sandra Zumpfe, über die im europäischen Vergleich extrem niedrige Spendenbereitschaft in Deutschland. Dabei warten über 8.000 Menschen dringend auf ein Spenderorgan. Könnte die Einführung einer Widerspruchslösung eine Lösung sein? Sensibel beleuchten die drei im Gespräch, welche große Bedeutung das Thema frühzeitige Aufklärung hat und wie wir es schaffen, die Menschen zu einer O...
2024-04-30
26 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#01 Media Forward mit Markus Beckedahl
Jetzt ist sie da, die Möglichkeit in die Welt von SpätzlesPress reinzuhören. In der ersten Episode unserer brandneuen Staffel empfängt Host Rudi Hoogvliet den renommierten Netzpolitikexperten Markus Beckedahl. Beckedahl gründete 2002 netzpolitik.org und war ebenfalls Mitbegründer der re:publica. Er gilt als eine der Schlüsselfiguren der deutschen und internationalen Netzpolitik. Im März 2024 verabschiedete sich Beckedahl von netzpolitik.org, um wie er sagte, der nächsten Netzpolitik-Generation die Möglichkeit zu überlassen, eigene Impulse zu setzen. Gemeinsam beleuchten die beiden die neuesten Trends und Diskussionen zum Thema Medien und diskutieren, wie sich diese auch...
2024-03-22
40 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
Trailer: SpätzlesPress – Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
Willkommen beim SpätzlesPress Podcast – Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin Treffsicher, charmant und mit einem ganz persönlichen Zungenschlag. Politik muss nicht langweilig sein. Politik geht uns alle an. Wir laden Sie ein zu einem Podcast, der Politik, Kultur und das Leben in THE LÄND verbindet. Ich bin Rudi Hoogvliet, Ihr Gastgeber und Bevollmächtigter des Landes beim Bund, und ich freue mich darauf, Sie durch unseren Politik-Podcast zu führen. Zusammen mit unseren Gästen tauchen wir tief in politische Themen ein, dazu gehört neben der Arbeit im Bundesrat auch die Medienpolitik, die ich als Staats...
2024-03-22
01 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#40 „Junge Stimmen für die Agenda 2030“
In der neuen Folge geht es um die Mindchangers – eine europaweit aktive Jugendorganisation, die das Ziel hat, engagierte junge EU-Bürger*innen zu fördern und die Gesamtbevölkerung durch vielfältige Projekte für die Agenda 2030 zu sensibilisieren. Für einen Austausch zu diesen Punkten hat Staatssekretär Rudi Hoogvliet Müzeyen Tasdelen, Projektkoordinatorin der Mindchangers bei der SEZ (Stiftung für Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg) und Navika Deol, Botschafterin der Mindchangers eingeladen. Im Gespräch mit Staatssekretär Hoogvliet (ab (07:14)) gewährten Tasdelen und Deol nicht nur informative Einblicke in die Strukturen der Mindchangers und ihren Verantwortungsbereich, sondern erläuterten zud...
2023-12-15
33 min
Work Life Challenge
Wenn man Geld geschenkt bekommt - Martin Trenkle von Workwise
Was muss man machen, damit man erfolgreich ein Start-up ohne nennenswertes Kapital startet? Martin Trenkle, der CO-Founder und co-CEO von Workwise verrät, wie das klappen kann. Und er muss es wissen, denn Workwise ist seit Jahren ein erfolgreicher und relevanter Player im hart umkämpften HR Markt. Die Strategie (unter anderem): einen langweiligen Markt auswählen. Martin berichtet über die erfolgreiche Anfangsstrategie und mit welchem Kniff er Investoren für Workwise interessiert. Außerdem verrät er, wie es dazu kam, dass Workwise von einem Investor Geld geschenkt bekommen hat.Martin Trenkle hat nicht die handelsübliche ber...
2023-11-27
1h 11
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#39 „Erneuerbare Energie für die Wirtschaft“
Dieses Mal geht es um den Ausbau der Erneuerbaren Energien in The Länd. Host Rudi Hoogvliet, tauscht sich mit Dirk Güsewell, Chief Operating Officer und Leiter des Ressorts „Systemkritische Infrastruktur“ bei EnBW, darüber aus, wie der große Energiekonzern sich auf erneuerbare Energien umstellt. Ab (06:35) Der Weg ist klar: Die Zeit der Atomkraftwerke ist vorbei, statt Kohle, Öl und Gas geht es Richtung Wind, Solar und Wasserstoff. Güsewell betont dabei, dass EnBW ein „Ermöglicher und Gestalter“ in der Energietransformation sei. Beide werfen aber auch einen Blick auf die aktuellen Ereignisse, wie dem jüngsten Bundes...
2023-11-24
39 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#38 „Anpacken für die Transformation“
Zusammen mit Yuliya Kosyakova u. a. Professorin für Migrationsforschung an der Universität Bamberg hat sich Rudi Hoogvliet, Host und Hausherr der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin intensiv zum Thema Fachkräftemangel unterhalten. Dabei gewährte Frau Kosyakova spannende Einblicke in die Thematik Frauen & Vollbeschäftigung, Kinderbetreuung und Integration von Frauen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte in den Arbeitsmarkt. Kritisch betrachtete Prof. Kosyakova auch den Mythos Vollbeschäftigung von ukrainischen Geflüchteten in anderen Ländern. So führt sie beispielsweise in einer Analyse des Begriffs Vollbeschäftigung aus, wie unterschiedlich dieser in verschiedenen Ländern verstanden wird und kommt zum Sc...
2023-10-20
37 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#37 „Zieldestination: Burundi“
Zieldestination Burundi: Rund zehn Jahre nach dem letzten Besuch einer baden-württembergischen Delegation reist der für Entwicklungspolitik zuständige und Bevollmächtige des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Rudi Hoogvliet wieder in das afrikanische Land. Drei Mitreisende hat sich Gastgeber Rudi Hoogvliet in die neue Folge von DRUCK SACHE eingeladen: Philipp Keil, geschäftsführender Vorstand der SEZ (ab Minute (07:50)), Kara Ballarin, landespolitische Korrespondentin bei der Schwäbischen Zeitung, eine der größten regionalen Zeitungen in Baden-Württemberg mit Hauptsitz in Ravensburg (ab Minute (15:35)) und Prof. Dr. Joachim Beck, Professor für Verwaltungswissenschaft und seit 2019 Rektor der Hochschule Kehl (ab Min...
2023-09-29
40 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#36 „Automata“ (Sonderausgabe KI)
Die Geschichte der Künstlichen Intelligenz beginnt bereits in der Antike mit den „Automata“. In der Dichtung und in den Mythen ranken sich bizarre Geschichten über künstliche Frauen und scheinbar selbstfahrende Wagen in Form einer Schnecke. Heute hat all das den Sprung aus der Mythenwelt in die Realität längst genommen. Autonom fahrende Fahrzeuge und Roboter sind im Einsatz. Spätestens seit ChatGPT & Co merken wir, dass es auch um Bereiche geht, die bisher der menschlichen Kreativität und Intelligenz vorbehalten schienen. Das Land Baden-Württemberg fördert schon seit langem die KI-Forschung, hat die meisten KI-Pr...
2023-07-07
24 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#35 „Das vierte Element“
Die Geschichte der Luftfahrt ist eine Geschichte der Transformation, Pionierarbeit und eine Geschichte von Überzeugung und Mut. Europa, Deutschland, Baden-Württemberg – die Menschheit befindet sich in einem gewaltigen Transformationsprozess. Dafür braucht es Zuversicht, Zusammenhalt, aber auch die Vorstellungskraft, dass das Neue uns voranbringt und nachhaltig freier macht. In der neuen Folge von DRUCK SACHE geht es um Innovation, Unternehmertum und das Klima. Wie das zusammenhängt und was inmitten von THE LÄND produziert wird und die Luftfahrt revolutioniert, das wollte Gastgeber Rudi Hoogvliet genau wissen und hat sich mit Dirk Hoke, CEO von Volocopter, zu einem Gespräch verab...
2023-06-16
33 min
CHEFSACHE · der Personality-Talk mit Rolf Benzmann
Rudi Hoogvliet
Baden-Württembergs „Botschaft“ in Berlin Zu Gast: Rudi Hoogvliet Rudi Hoogvliet ist Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg in Berlin. Als solcher vertritt er die Interessen des Landes beim Bund. Hoogvliet gilt als enger Vertrauter von Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Die Landesvertretung befindet sich im Botschaftsviertel am Berliner Tiergarten, nur wenige Minuten von Bundestag, Bundesrat, Bundespräsidalamt und Bundeskanzleramt entfernt. In der CHEFSACHE Sendung äußert sich Hoogvliet zu dem Verhältnis zwischen Bund und Ländern, welches aus seiner Sicht „Optimierungsbedarf“ hat.
2023-04-03
26 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#34 „Transatlantisch in Berlin“
Netzwerken und das Pflegen freundschaftlicher Beziehungen zu anderen Ländern ist für ein Bundesland wie Baden-Württemberg als wichtiger Export-Standort und Industrieland mit komplexen Lieferketten besonders bedeutend. Mit dem Aspen Institut Germany veranstaltet die Landesvertretung seit 2019 zahlreiche Veranstaltungsformate über die transatlantische Zusammenarbeit. Institutsdirektorin Dr. Stormy Mildner hat sich für die neue Folge Zeit genommen, um sich mit Staatssekretär und Gastgeber Rudi Hoogvliet zu Themenkomplexen wie „Abhängigkeiten von Handelspartnern“, der europäischen Antwort auf den "Inflation Reduction Act" oder der Debatte um „friend-shoring“ auszutauschen. Welche Maßnahmen Europa, aber auch Deutschland ergreifen muss, um im internationalen Wettbewerb mithal...
2023-03-31
36 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#33 „Vive l’amitié“
Es gibt wohl keine zwei Staaten auf der Welt, die engere Kooperationen unterhalten, als die beiden europäischen Nachbarn Deutschland und Frankreich. Nicht umsonst wird ihre Zusammenarbeit häufig als Motor Europas bezeichnet. Passend zum sechzigjährigen Jubiläum des Élysée-Vertrags zwischen Frankreich und Deutschland, widmet sich die 33. Ausgabe von DRUCK SACHE dieser langjährigen Partnerschaft. Eine Partnerschaft, die getragen wird von vielen engagierten Ehrenamtlichen, beispielsweise in den rund 2200 Städtepartnerschaften der beiden Länder. Deren Projekte benötigen Geld, das gibt es unter anderem beim deutsch-französischen Bürgerfonds. Arbeit und Ziele des Bürgerfonds bespricht Sta...
2023-03-03
31 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#32 „Gute Gesundheit!“
Das wünschen sich wohl alle, aber was, wenn das Gesundheitssystem es nicht mehr schafft? Was ist die richtige Strategie? Was braucht es, um die Gesundheitspolitik für die mittelfristigen Anforderungen fit zu machen? Seit Januar 2023 ist der baden-württembergische Gesundheitsminister Manne Lucha Vorsitzender der Gesundheitsministerkonferenz (GKM). Die Erneuerung des Krankenhauswesens ist dabei für ihn ein zentraler Punkt seiner Amtszeit. Aus eigener Erfahrung weiß er von den Bedürfnissen, Nöten und alltäglichen Herausforderungen, mit denen die Menschen im Gesundheitswesen umgehen müssen. Staatssekretär Rudi Hoogvliet hat den Minister für Soziales, Gesundheit und Integration für einen Aust...
2023-02-10
32 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#31 „Mission: Ehrenamt“
Ohne die tatkräftige Mithilfe vieler ehrenamtlich tätiger Bürgerinnen und Bürger könnten viele Projekte und politische Gremien in Deutschland nicht bewerkstelligt oder gar besetzt werden. Wie wichtig das Bürgerschaftliche Engagement auch für Baden-Württemberg ist, darüber tauscht sich der Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Rudi Hoogvliet in der „Weihnachtsausgabe 2023 von DRUCK SACHE“ mit seinen Podcastgästen Salome Ebinger von der Jugendstiftung Baden-Württemberg und dem Abiturienten Faris Hamada, einem Botschafter des Projekts „Mitmachen Ehrensache – Jobben für einen guten Zweck“ (04:44) aus. In seiner letzten Sitzung vor den Weihnachtsfeiertagen hat der Bundesrat noch zahl...
2022-12-16
25 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#30 „Weichen stellen“
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit in der bundesweiten öffentlichen Debatte erhalten und ist einem verstärkten Legitimationsdruck ausgesetzt. Gemeinsam mit seinem Gast, dem Intendanten des Südwestrundfunks, Prof. Dr. Kai Gniffke, spricht Rudi Hoogvliet, Staatssekretär für Medienpolitik über den finanziellen Druck, die Möglichkeiten die Generation der Digital Natives einzubinden und Regionalität als Stärke der Dritten Programme (02:29). Im Bundesratsteil (16:49) von „Weichen stellen“ geht es um das aktuell im Bundesrat besprochene Europäische Medienfreiheitsgesetz, dass heiß debattierte Bürgergeld und den für seine Realisierung angerufenen Vermittlungsausschuss. Vom Hausherren persönlich zum Abschluss...
2022-11-25
27 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#29 „Verbindungen leben“
Vom 10.000 km entfernten Burundi in den 2 km um die Ecke liegenden Bundesrat – in Folge 29 liegen die Themenschwerpunkte auf zwei Kontinenten. Im Rahmen seiner Arbeit als Staatssekretär für Entwicklungspolitik hat sich der Bevollmächtigte des Landes dieses Mal den Fußballnationalspieler Thilo Kehrer zum Podcastgespräch eingeladen. Der gebürtige Tübinger schnürte die Kickstiefel einst beim SSV Reutlingen und dem VfB Stuttgart und spielt zurzeit bei West Ham United in England. In seiner Freizeit setzt sich Thilo Kehrer tatkräftig für Kinder und Jugendliche in Burundi ein und hat dafür auch eine eigene Stiftung gegründet: di...
2022-10-28
24 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#28 „Gebotene Vorsorge“
Die Folgen der neuen europäischen Medizinprodukteverordnung führen auch in Baden-Württemberg zu großen Beunruhigungen. Aufgrund hoher Regularien und struktureller Engpässe bei der Zulassung befürchten viele Hersteller von Medizinprodukten, dass Sie ihre Produktion einstellen müssen. Ärztinnen und Ärzte sorgen sich darum, dass eine adäquate Versorgung ihrer Patientinnen und Patienten nicht mehr gewährleistet werden kann. Ausgetauscht hat sich Staatssekretär Rudi Hoogvliet dazu in „Gebotene Vorsorge“ mit Prof. Dr. Dietmar Pennig, stellvertretender Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfall Chirurgie sowie Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie. Welche Barrieren scha...
2022-10-07
22 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#27 „Voller Energie“
Schlagworte wie Energiesicherheit, Notfallplan, Versorgungsengpässe machen die Runde und lassen viele Menschen ratlos zurück. Was bedeuten die geplanten Maßnahmen für kleine Stadtwerke und welche Auswirkungen hat das auf die Gasversorgung der KundInnen? Diese und weitere Fragen bespricht Gastgeber Staatssekretär Rudi Hoogvliet in Folge 27 mit Alex Maier, Oberbürgermeister der Stadt Göppingen. Als kommunaler Betrieb versorgt die Energieversorgung Filstal - kurz EVF - die Bevölkerung der Städte Göppingen und Geislingen in Baden-Württemberg. Das Gespräch mit Alex Maier ist hörbar ab Minute (02:28). Im Bundesratsteil liegt der Schwerpunkt auf dem Wirts...
2022-09-17
23 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#26 „Transformer“
Rudi Hoogvliet, der Bevollmächtigte des Landes beim Bund, spricht in Folge 26 – „Transformer“ - von DRUCK SACHE mit seinem Gast Martin Daum, dem Vorstandsvorsitzenden der Daimler Truck Holding AG, über die Transformationen, die sich derzeit beim weltweit größten Nutzfahrzeug-Hersteller vollziehen: Wie kann auch dieser Sektor klimaneutral werden? Welche speziellen Anforderungen stellen sich dabei für große LKWs wie 40-Tonner im Vergleich zu PKWs? Und warum muss Europa hier eine Vorreiterstellung einnehmen? Martin Daum erläutert zudem, welche Möglichkeiten moderne Technologien wie das autonome Fahren bieten. Der Themenfokus aus dem Bundesrat liegt dieses Mal auf den wichtigen...
2022-07-12
21 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#25 „Quo vadis gesellschaftlicher Zusammenhalt?“
Was bedeutet das nun genehmigte Sondervermögen für die Bundeswehr in Höhe von 100 Milliarden Euro für die Länder, den Föderalismus? Wer setzt nun was und wie um? Das legt Staatssekretär Rudi Hoogvliet in der neusten Ausgabe von DRUCK SACHE dar. Im 2. Teil spricht er mit Dr. Kai Unzicker von der Bertelsmann Stiftung über den bröckelnden gesellschaftlichen Zusammenhalt. Dr. Unzicker stellt die wesentlichen Ergebnisse einer empirischen Studie, die die Bertelsmann Stiftung im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg zu dem Thema veröffentlicht hat, vor. Der Experte schildert eindrücklich...
2022-06-14
23 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#24 „Netzleben“
In der neusten Ausgabe von DRUCK SACHE zum Thema „Netzleben“ hält Staatssekretär Rudi Hoogvliet neben einem Resumee zur jüngsten Bundesratssitzung gemeinsam mit unserer Gästin Ute Blindert Rückschau zum Politoscope, dem ersten Barcamp zur politischen Netzkommunikation von Regierungen und Behörden. Zudem sind die zentralen Aussagen der abschließenden Podiumsdiskussion mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der Medienwissenschaftlerin Prof. Caja Thimm und der Sozialpsychologin Pia Lamberty zu hören.
2022-05-24
22 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#23 „Zeitenwende“
Der Krieg in der Ukraine, eine Pandemie und der Klimawandel: wir sind gefangen im Dauerkrisenmodus. Eine Rückkehr zum alten Status quo wird es nicht mehr geben. Es ist eine Zeitenwende. Wir sind mitten in der Transformation von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Aufgewacht in einer anderen Welt, wie es die Bundesaußenministerin Annalena Baerbock proklamierte. Welche politischen Konsequenzen dieser Umbruch für die Politik auf europäischer, bundes- aber auch landespolitischer Ebene hat und welche strategischen Maßnahmen ergriffen werden müssen, damit befasst sich die neuste Ausgabe von DRUCK SACHE #23 „ZEITENWENDE“. Experte auf diesem Gebiet ist unser Gast Dr. Oliver...
2022-04-12
27 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#22 „Hass und Hetze"
Soziale Netzwerke werden in den letzten Jahren verstärkt zur Verbreitung von Ideologien, Fake News und persönlichen Angriffen auf Personen genutzt. Auch der Bundesrat beschäftigt sich immer wieder mit dem Thema Hass und Hetze im Internet. Wenn diese Feindseligkeiten sich gegen Politikerinnen und Politiker richten, kann dies weitreichende Konsequenzen für eine Gesellschaft mit sich bringen. Dieses Mal zu Gast in DRUCK SACHE: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, ehrenamtliche Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen und ehemalige Bundesjustizministerin. In ihrem aktuellen Buch „Unsere gefährdete Demokratie – Wie wir mit Hass und Hetze gegen Politiker und Journalisten umgehen“, hat sie sich intensiv mi...
2022-03-15
21 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#21 „Wahlverwandtschaften"
Clara Schweizer aus Nürtingen in Baden-Württemberg ist eine der Wahlfrauen und Wahlmänner, die zur Bundesversammlung zusammengekommen sind. Sie ist zudem eine der Jüngsten. Zusammen gewählt haben sie den Bundespräsidenten – eine Wahlverwandtschaft. Seit ihrem 13. Lebensjahr engagiert sich die frisch gebackene Abiturientin politisch für ihren Heimatort und vor allem für den Klimaschutz. In Folge #21 von DRUCK SACHE spricht sie mit Staatssekretär Rudi Hoogvliet über ihr Engagement, ihre Perspektive auf die Klimapolitik der Landesregierung und die Erwartungen an die zweite Amtszeit von Bundespräsident Steinmeier. Dessen Wahl hat die 1016. Sitzung des Bundesrates etwas in den Schatt...
2022-02-15
24 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#20 „Myrrhe, Weihrauch und Impfstoff"
Wünsch Dir was – es ist Weihnachten. Was dieses Jahr auf dem Wunschzettel der Gästinnen von Folge 20 von DRUCK SACHE steht, lässt sich hören. Mit Dr. Katrin Schmelz, Psychologin und Verhaltensökonomin am Exzellenzcluster „Die Politik von Ungleichheit" an der Universität Konstanz, hat sich Staatssekretär Rudi Hoogvliet nach der 1014. Bundesratssitzung aber nicht nur über Wünsche und daraus resultierende mögliche Wunschzettel unterhalten, sondern auch darüber wie die Politik weiterhin im Gespräch mit ImpfgegnerInnen bleiben kann. Die Psychologin hat sich u. a. mit der Impfbereitschaft in Deutschland beschäftigt und der Frage nach möglichen Au...
2021-12-21
32 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#19 „Vom Wissen und Un(ge)wissen"
Hinter uns liegt ein aufregender Monat. Wie gewöhnlich sind seit der letzten Ausgabe von DRUCK SACHE gut drei Wochen vergangen. Anders als sonst fanden dieses Mal aber gleich zwei Bundesratssitzungen innerhalb von sieben Tagen statt. Denn der Bundesrat musste zu einer Sondersitzung zusammenkommen. Anlass war die vielbeachtete Anpassung des Infektionsschutzgesetzes. Der Sondersitzung vorangegangen war ein zähes Ringen zwischen den zukünftigen Ampelkoalitionären, der geschäftsführenden Bundesregierung und den Ländern. Politische Überzeugungen, Ungewissheit, Umbruch und das Unwissen, was uns in Zukunft noch alles ereilen wird, vermengten sich zu einem zwischenzeitlich brodelnden Gemisch. Und ge...
2021-11-30
39 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#18 „Die drei Grazien“
Es sind spannende politische Zeiten. Seit der letzten DRUCK SACHE hat sich der Bundestag neu konstituiert, Bundeskanzlerin Angela Merkel wurde offiziell aus ihrem Amt als Bundeskanzlerin entlassen und Bärbel Bas wurde als erst dritte Frau zur neuen Bundestagspräsidentin gewählt. Nun blicken alle Seiten gespannt auf die Koalitionsverhandlungen zwischen den „Ampelparteien“ und warten ab, wie sich der politische Betrieb neu sortiert. Folge #18 blickt schon mal voraus und diskutiert, welche Auswirkungen die neue Koalition im Bund auf den Bundesrat haben könnte. Der Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Rudi Hoogvliet, hat dafür die Politikwissenschaftlerin und Direkt...
2021-11-09
41 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#17 „Punkte und Sterne“
Während Deutschland zwei Wochen nach der Bundestagswahl am 26. September fast nur noch von Sondierungsgesprächen beherrscht wird und die Menschen im Land gespannt darauf schauen, welcher politische Wandel dabei herauskommt, steht die Länderkammer für Kontinuität. Diese Kontinuität schafft Sicherheit. Der Titel von #17 „Punkte & Sterne“ behandelt daher ganz bewusst zwei Themenspektren, die mehr Sicherheit bringen mögen. Den längst überfälligen neuen Bußgeldkatalog und damit verbunden auch die anhaltende Diskussion, wie eine echte Verkehrswende gestaltet werden muss. Eingeladen zu diesem Thema hat der Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Rudi Hoogvliet, den Tübinger Oberbürger...
2021-10-12
37 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#16 „Zurück in die Zukunft“
„Zurück in die Zukunft“ lautet die 16. Folge von DRUCK SACHE – aber was hat ein Filmtitel aus den 80er-Jahren gemeinsam mit einem Podcast aus dem Jahr 2021? Was hat die Zeitmaschine Doc Browns - der Fluxkompensator - mit dem Bundesrat zu tun? Einiges: weil wir mit Künstlicher Intelligenz, einem Schwerpunktthema dieser Ausgabe, häufig ähnliches verbinden: Technische Innovationsfreude, Wunder und die Verheißung, womöglich das Unmögliche möglich zu machen. Eingeladen zu diesem hoch spannenden Thema mit Zukunftsvision hat Staatssekretär Rudi Hoogvliet die Koryphäe auf dem Gebiet der KI Forschung: Prof. Dr. Bernhard Schölkopf. Der G...
2021-09-21
39 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#15 „Anspruch & Wirklichkeit“
Anspruch und Wirklichkeit fallen nicht immer zusammen. Von dieser Erfahrung berichtet der Bevollmächtige des Landes, Staatssekretär Rudi Hoogvliet, in dieser Folge. Angefangen beim Ganztagsförderungsgesetz erörtert er wie Politik trotzdem versucht, beides zu vereinen. Über das Vorhaben und den damit verbundenen Herausforderungen hat Rudi Hoogvliet mit seinem Gast, der neuen Kultusministerin Baden-Württembergs Theresa Schopper gesprochen. Ein weiteres Thema, das auf der Agenda des Bundesrats stand, war die Tierschutz-Zirkusverordnung. Sie soll die Neuanschaffung von Wildtieren mit Ausnahme von Großkatzen in Zirkussen verbieten. Was einerseits der Tierschutz und andererseits die Zirkusse darüber denken, hat Rudi...
2021-06-29
34 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#14 „neu & relevant“
Eine facettenreiche Woche für den seit 12. Mai 2021 amtierenden Bevollmächtigten des Landes, Staatssekretär Rudi Hoogvliet. Seine erste Bundesratssitzung in der neuen Funktion liegt hinter ihm & bot ihm direkt ein ganzes Potpourri an relevanten Themen. Nach einer persönlichen Vorstellung durch den Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, fokussiert er sich in der Ausgabe #14 von DRUCK SACHE auf ein Thema. Eines, das für uns alle - aber gerade auch für die neue Landesregierung - von besonderer Relevanz ist: das Klima. Mit der Energieökonomin beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin, Prof. Dr. Claudia Kemfert, s...
2021-06-01
25 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#13 - Anstand & Recht
Um „Anstand & Recht“ geht es in der 13. Folge von DRUCK SACHE. In seiner 1004. Sitzung behandelt der Bundesrat u. a. eine Änderung des Strafgesetzbuches zum Cyberstalking & sogenannten Feindeslisten. Darüber spricht der Bevollmächtigte des Landes, Dr. Andre Baumann mit der ehemaligen Bundesverbraucherschutzministerin & heutigen Bundestagsabgeordneten Renate Künast, die selbst Opfer zahlreicher Hasskommentare ist & jetzt gegen den Internetriesen Facebook klagt, um ein konsequenteres Vorgehen gegen Fake News durchzusetzen. Neben Anstand geht es aber auch um Recht, denn „Anstand & Recht“ spielt bei dem, was wir anziehen, fahren, kaufen, trinken & essen eine ebenso wichtige Rolle. Als zweiten Themenschwerpunkt greift sich DRUCK SACHE...
2021-05-11
28 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#12 - „Es brummt und summt“
Der Frühling kommt. In den Parks, auf den Feldern & Wiesen beginnt es zu blühen, zu summen & zu brummen. Mit der warmen Jahreszeit rückt aber auch ein Problem wieder in den Fokus, dass viele Umweltschützer*innen neben der Klimakrise als größte Bedrohung für das Leben auf der Erde beschreiben – der Artenrückgang. Besonders deutlich wird das Ausmaß des Artenrückgangs beim Insektensterben – das ist auch direkt bei uns vor der Haustür zu beobachten. Die Bundesregierung will dem Insektensterben nun mit einem Insektenschutzgesetz entgegenwirken. Die #12 DRUCK SACHE greift dieses Thema auf & spricht dabei vor allem über den steinige...
2021-03-30
23 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#11 - Von Schwestern & Brüdern – Frauen, Namen & Küken
1000 & 1. Sitzung, Schwesterchen & Brüderchen – die 11. Folge von DRUCK SACHE scheint märchenhaft. Auf den ersten Blick. Um die Ecke geschaut stellt man fest, dass sich nichts Märchenhaftes finden lässt. Die Schwerpunkte der Folge zeigen vielmehr auf, wie viel noch geändert & investiert werden muss, damit eventuell perspektivisch Märchen mit Happy End entstehen können. FRAUEN MACHT ZUKUNFT MIT! lautete das Motto der 2. Netzwerkveranstaltung, die die Landesvertretung konzipierte. Gastrednerin Prof. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, schafft mit ihrem Impulsvortrag Einblicke in das Thema Geschlechtergerechtigkeit & die Auswirkungen der Corona-Pandemie im Hinblick auf den Alltag von Frauen...
2021-03-10
27 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#10 - permanent & föderal – zur 1000. Bundesratssitzung
Zur 1000. Sitzung im Bundesrat die 10. Ausgabe von DRUCK SACHE. Der im Vergleich noch junge Podcast widmet sich in seiner ersten Ausgabe 2021 natürlich dem Bundesratsjubiläum & der Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Als zweiter Bundespräsident überhaupt seit 1949 hielt er eine Rede im Plenum. Nach den Feierlichkeiten ging es aber auch gleich wieder direkt in den Arbeitsmodus. Von den insgesamt 81 Tagesordnungspunkten befasst sich „permanent & föderal“ ausführlicher mit der Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes & mit dem Kinder- & Jugendstärkungsgesetz. Schlägt das Gesetz zur Modernisierung der Personenbeförderung der Bundesregierung wirklich den richtigen Weg ein? Zu einer Stellungnahme konnte Dr. Alexander P...
2021-02-16
23 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#9 - Jagen & Behüten
Dieses Mal werden die Schwerpunkte auf vier Themen gelegt: das Bundesjagdgesetz, das Baulandmobilisierungsgesetz & das Adoptionshilfegesetz – & wir gratulieren dem Erneuerbare-Energien-Gesetz zu seinem 20. Geburtstag. Die erste Novelle des Bundesjagdgesetzes seit 1976 ist Anlass für ein Gespräch mit dem baden-württembergischen Landesjägermeister Dr. Jörg Friedmann. Hierbei werden gesellschaftliche Vorbehalte gegenüber der Jagd angesprochen & aufgeklärt, Neuerungen des Gesetzes diskutiert sowie festgehalten, dass Naturschutz & Jagd nur im Einklang miteinander funktionieren. Um die Mobilisierung von Bauland & den Flächenzugriff der Gemeinden zu vereinfachen, hat die Bundesregierung zwei Jahre nach dem Wohngipfel das sogenannte Baulandmobilisierungsgesetz vorgelegt. Mit dem Vorstand des Mietervereins Stuttgart & Umgebung e...
2020-12-22
31 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
Sonderfolge: Baumann trifft Anne-Marie Descôtes
Nach dem Einstieg in das Gespräch zwischen dem Bevollmächtigten des Landes Baden-Württemberg, Dr. Andre Baumann, & der französischen Botschafterin in Berlin, Anne-Marie Descôtes, in Folge #8 von DRUCK SACHE folgt nun das Gespräch in voller Länge. Vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen ermöglicht die Sonder-DRUCK SACHE einen noch tieferen Einblick in die deutsch-französische Zusammenarbeit. Botschafterin Descôtes spricht über den Umgang Frankreichs mit der Pandemie & betont die Bedeutung des mit-& voneinander Lernens. Zudem wird die Frage nach dem Umgang mit Grenzen in Krisenzeiten & der Stärkung unserer gemeinsamer Werte besprochen.
2020-12-08
24 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#8 - Grund & Werte
Die Pandemie greift nicht nur unsere Gesundheit an, sondern zerrt auch an unseren Grundwerten. Über Grenzerfahrungen von Baden-Württemberg & Frankreich in der Pandemie spricht Andre Baumann, Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg, mit der französischen Botschafterin in Berlin, Anne-Marie Descôtes. Die Bilder zorniger & wütender DemonstrantInnen machen nachdenklich. Wie Bundestagsabgeordnete damit umgehen & welche Auswirkungen das auf ihr Handeln haben kann, beantwortet Thorsten Frei, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Was die Landesregierung im „Bürgerforum Corona“ von ZufallsbürgerInnen über die Pandemie & deren Folgen lernen kann, erörtert der Bevollmächtigte des Landes in Berlin mit der baden-württembergischen Staatsrätin für Z...
2020-12-01
30 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#7 - Tat & Kraft
Große Herausforderungen verlangen von uns allen große Kraftanstrengungen. Die 7. Ausgabe von DRUCK SACHE beschäftigt sich mit Themen, die wir entschieden voranbringen müssen & thematisiert Projekte an denen tatkräftig weitergearbeitet werden muss - damit der Ausbau der Erneuerbaren Energien zum Schutz des Klimas voran kommt, der Bußgeldkatalog im Sinne der Verkehrssicherheit wieder anwendbar ist & Behördengänge digitaler & damit leichter werden.
2020-11-10
20 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#6 - Preis-Fragen
Wer, wieviel & wohin. Der Sommer 2020 hatte es (wieder) in sich: Es loderte an allen Ecken & Enden auf der Welt. Die vielbeschriebene Klimakrise wurde zum wiederholten Mal sichtbar & brannte sich buchstäblich auch in die Köpfe der Menschen. Aber es brannten nicht nur Wälder… Zum sechsten Mal erscheint DRUCK SACHE - Der Baden-Württemberg-Podcast zum Bundesrat & die Themenpalette für den Gastgeber Dr. Andre Baumann reicht von B wie Brennstoffemissionshandelsgesetz – & damit nach wie vor verbunden die Frage „Welchen Preis eine Tonne CO2 haben muss?“ über die Verlängerung der Westbalkanregelung bis Z wie Zwischenbericht „Teilgebiete“ – auf der Suche nach dem atomaren Endlager...
2020-10-13
23 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#5 - Schuld & Suehne
In Schuld & Sühne, dem 5. Podcast der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin widmet sich Dr. Andre Baumann, der Bevollmächtigte des Landes, schwerpunktmäßig diesen drei Themen: - Gesetz zur Stärkung der Integrität der Wirtschaft - Arbeitschutzkontrollgesetz & dem - Bußgeldkatalog Zum „Gesetz zur Stärkung der Integrität der Wirtschaft“, das die Sanktionierung von Unternehmen modernisiert & auf eine neue rechtliche Grundlage stellt, äußern sich mit Gastbeiträgen Prof. Dr. Stephan Wernicke, Chefjustiziar des Deutschen Industrie- & Handelskammertags, Klaus Müller, der Vorsitzende des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen sowie Dr. Cornelia Spörl vom Max-Planck-Institut. Beim „Arbeitsschutzkontrollgesetz“, das die Arbeitsbedingungen in d...
2020-09-22
20 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#4 - Raus aus dem Kasten – Raus aus der Kohle!
Schweinehaltung & Kohleausstieg Von den insgesamt 88 Tagesordnungspunkten in der 992. Sitzung des Bundesrates soll es in dieser Folge vor allem um diese zwei Themen gehen: die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung & das Kohleausstiegsgesetz. Auf wie viel Platz hat die Sau einen Anspruch? Muss sie ihre Beine ausstrecken oder sich auch mal umdrehen dürfen? Was bedeutet es, dass der Ausstieg aus der Kohle letztlich zur trägen Fahrt in der Regionalbahn wird? Um die Systemwandel in Kohle & Schweinehaltung von allen Seiten zu beleuchten, hat sich Dr. Andre Baumann wieder spannende Gäste eingeladen. Freuen Sie sich auf Sarah Wiener (Unternehmerin, Fernsehköchin & EU-Abgeordnete), Hermann Färber (Bunde...
2020-07-07
21 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#3 - Hochkonjunktur im Bundesrat
Sondersitzung zum Corona-Konjunkturpaket Ganz außerhalb der sonstigen Gepflogenheiten hat sich der Bundesrat diese Woche an einem Montag zu einer Sondersitzung getroffen, um das Corona-Konjunkturpaket auf den Weg zu bringen. Was es damit auf sich hat, ob die Maßnahmen greifen, welche Krisenbewältigungsstrategien aus der Wirtschaft sich auf die Politik übertragen lassen & wo die Generationengerechtigkeit dabei bleibt, diese Themen diskutiert Dr. Andre Baumann, Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund mit seinen Gästen: Antje von Dewitz (VAUDE), Carl-Georg Luft (Stiftung für Rechte zukünftiger Generationen) & Prof. Lars Feld, dem Vorsitzenden des Rats der Wirtschaftsweisen.
2020-07-01
13 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#2 - Besseres Klima für Europa
Europäisches Klimagesetz im Bundesrat Klimaneutral bis 2050 - so lautet das Ziel des Europäischen Klimagesetzes. Mit diesem Gesetz wird ein gemeinsamer Rechtsrahmen für alle EU-Mitgliedsstaaten geschaffen, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen. Doch was ist dafür nötig? Warum wird ein Europäisches Klimagesetz im Bundesrat diskutiert? Was bedeutet dieses Gesetz für Bürgerinnen & Bürger ganz konkret? Diese & weitere Fragen beantwortet der Bevollmächtigte des Landes Baden-Württemberg Dr. Andre Baumann in dieser Podcastfolge.
2020-06-09
20 min
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
#1 - Politik für 1 Million Jahre
Der Baden-Württemberg Podcast zum Bundesrat Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle ist die schwierigste Standortentscheidung, die in der Bundesrepublik jemals getroffen wurde, denn diese atomaren Abfälle strahlen noch 1 Million Jahre lang. Wie wird diese Entscheidung getroffen? Welche Bundesländer stehen für den Standort zur Auswahl? Was hat das Geologiedatengesetz damit zu tun? Schauspielerin Ulrike Tscharre interviewt dazu den Bevollmächtigten des Landes Baden-Württemberg Dr. Andre Baumann, der frisch aus der 989. Bundesratssitzung erzählt.
2020-05-16
16 min