podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Landfermann-Gymnasium Duisburg
Shows
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 54: Projet Praxis, KI im Journalismus, Schulministerin Dorothee Feller
Das "Projet Praxis" ist ein deutsch-französisches Austauschprogramm am Landfermann-Gymnasium Duisburg. Dabei geht es darum, ein Praktikum im Gastland zu absolvieren. Die Schüler*innen in "PoLaDu" berichten vom Besuch der französischen Schüler*innen in Deutschland. Was stand auf dem Programm? Im Podcast geht's zudem um KI im Journalismus. Wann ist der Einsatz künstlicher Intelligenz sinnvoll - und wann nicht? Und: NRW-Schulministerin Dorothee Feller war zu Gast am Landfermann-Gymnasium. Im Interview verrät sie, was ihr an der Schule besonders gefällt.
2025-07-08
17 min
Sendungen aus Duisburg | NRWision
PoLaDu 54: Projet Praxis, KI im Journalismus, Schulministerin Dorothee Feller
Das "Projet Praxis" ist ein deutsch-französisches Austauschprogramm am Landfermann-Gymnasium Duisburg. Dabei geht es darum, ein Praktikum im Gastland zu absolvieren. Die Schüler*innen in "PoLaDu" berichten vom Besuch der französischen Schüler*innen in Deutschland. Was stand auf dem Programm? Im Podcast geht's zudem um KI im Journalismus. Wann ist der Einsatz künstlicher Intelligenz sinnvoll - und wann nicht? Und: NRW-Schulministerin Dorothee Feller war zu Gast am Landfermann-Gymnasium. Im Interview verrät sie, was ihr an der Schule besonders gefällt.
2025-07-08
17 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 53: Waffeln, Forder-Förder-Projekt, Karnevalsparty
Beim "Forder-Förder-Projekt" schreiben Schüler*innen freiwillig eine Facharbeit. Am Landfermann-Gymnasium Duisburg haben die Neuntklässler ihre fertigen Arbeiten nun mit Präsentationen vorgestellt. In "PoLaDu" berichten sie über ihre Themen und die Erfahrungen im Projekt. Außerdem: In der Rubrik "Taste the World" geht es diesmal um die Waffel. Die belgische Spezialität gibt es allerdings in zwei Varianten. Und: Das "PoLaDu"-Team war auf der schulinternen Karnevalsparty und hat sich umgehört, wie sie den Schüler*innen gefällt.
2025-04-09
13 min
Sendungen aus Duisburg | NRWision
PoLaDu 53: Waffeln, Forder-Förder-Projekt, Karnevalsparty
Beim "Forder-Förder-Projekt" schreiben Schüler*innen freiwillig eine Facharbeit. Am Landfermann-Gymnasium Duisburg haben die Neuntklässler ihre fertigen Arbeiten nun mit Präsentationen vorgestellt. In "PoLaDu" berichten sie über ihre Themen und die Erfahrungen im Projekt. Außerdem: In der Rubrik "Taste the World" geht es diesmal um die Waffel. Die belgische Spezialität gibt es allerdings in zwei Varianten. Und: Das "PoLaDu"-Team war auf der schulinternen Karnevalsparty und hat sich umgehört, wie sie den Schüler*innen gefällt.
2025-04-09
13 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 52: Jahresrückblick 2024, Mathematik-Lehrerin Dagmar Enninger, Pastel de Nata
In der ersten Podcast-Folge für 2025 blickt Moderator Zeyd auf das vergangene Jahr 2024 zurück. Was waren die Highlights der Schülerinnen und Schüler am Landfermann-Gymnasium Duisburg? Außerdem unterhalten sich die Reporter Julian und Felix mit Dagmar Enninger. Sie unterrichtet Deutsch und Mathe. Die Lehrerin verrät den Schülern, welches Fach sie noch unterrichten könnte - und weshalb sie sich erst spät für den Beruf als Lehrerin entschieden hat. Und: Pastel de Nata ist ein kleines Törtchen in der Form eines Muffins. In der Rubrik "Taste the World" wird die Leckerei aus Portugal ge...
2025-02-25
16 min
Sendungen aus Duisburg | NRWision
PoLaDu 52: Jahresrückblick 2024, Mathematik-Lehrerin Dagmar Enninger, Pastel de Nata
In der ersten Podcast-Folge für 2025 blickt Moderator Zeyd auf das vergangene Jahr 2024 zurück. Was waren die Highlights der Schülerinnen und Schüler am Landfermann-Gymnasium Duisburg? Außerdem unterhalten sich die Reporter Julian und Felix mit Dagmar Enninger. Sie unterrichtet Deutsch und Mathe. Die Lehrerin verrät den Schülern, welches Fach sie noch unterrichten könnte - und weshalb sie sich erst spät für den Beruf als Lehrerin entschieden hat. Und: Pastel de Nata ist ein kleines Törtchen in der Form eines Muffins. In der Rubrik "Taste the World" wird die Leckerei aus Portugal ge...
2025-02-25
16 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 51: Handynutzung in der Schule, Tag der offenen Tür, Polen-Austausch 2024/2025
Schüler*innen am Landfermann-Gymnasium in Duisburg haben sich im Englischunterricht mit dem Thema "Handynutzung" beschäftigt. In "PoLaDu" wägen sie ab, wie gut die Regeln zur Handynutzung an ihrer Schule sind. Die Nachwuchsreporter*innen haben sich außerdem beim Tag der offenen Tür umgehört: Welche Aktion und welchen Raum finden die Besucher*innen am besten? Was muss eine Schule haben, damit man sie besuchen möchte? Und: Im Schuljahr 2024/2025 gibt es am Landfermann-Gymnasium wieder einen Polen-Austausch. Die teilnehmenden Schüler*innen blicken auf ihre Reise nach Polen zurück.
2025-01-06
35 min
Sendungen aus Duisburg | NRWision
PoLaDu 51: Handynutzung in der Schule, Tag der offenen Tür, Polen-Austausch 2024/2025
Schüler*innen am Landfermann-Gymnasium in Duisburg haben sich im Englischunterricht mit dem Thema "Handynutzung" beschäftigt. In "PoLaDu" wägen sie ab, wie gut die Regeln zur Handynutzung an ihrer Schule sind. Die Nachwuchsreporter*innen haben sich außerdem beim Tag der offenen Tür umgehört: Welche Aktion und welchen Raum finden die Besucher*innen am besten? Was muss eine Schule haben, damit man sie besuchen möchte? Und: Im Schuljahr 2024/2025 gibt es am Landfermann-Gymnasium wieder einen Polen-Austausch. Die teilnehmenden Schüler*innen blicken auf ihre Reise nach Polen zurück.
2025-01-06
35 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 50: Jubiläumsfolge, Christmas Pudding, Herr Strackbein im Interview
"PoLaDu" feiert ein Jubiläum. Die Radio-AG am Landfermann-Gymnasium Duisburg nimmt bereits seinen 50. Podcast auf. In der Jubiläumsfolge bekommt die Redaktion deshalb viele Glückwünsche von der ganzen Schule. Auch die Gründungsmitglieder des Podcasts gratulieren dem aktuellen Team. Sie verraten zudem, wie sich "PoLaDu" seit der Gründung verändert hat. Passend zur Jubiläumsfolge und zur anstehenden Weihnachtszeit präsentiert Moderatorin Tara zudem ein ganz besonderes Gericht - den sogenannten "Christmas Pudding". Diesen "Pudding" isst man traditionell in Großbritannien und Irland am 1. Weihnachtsfeiertag. Mit dem deutschen Pudding hat er aber wenig zu tun. Und: Herr Strac...
2024-12-05
14 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 49: Tarrare, Macarons, Sommerferien
"PoLaDu" steht im Zeichen des Frankreich-Austausches der achten und neunten Klassen am Landfermann-Gymnasium in Duisburg. So berichtet Zeyd in seiner Rubrik "Unnötiges Wissen mit Zeyd" über Tarrare, den hungrigsten Mann der Welt. Dieser lebte im 18. Jahrhundert in Frankreich und war unter anderem auch als Spion aktiv. Passend dazu geht's in "Taste the World" um das französische Baiser-Gebäck Macaron - obwohl die bunte Nachspeise ihren Ursprung eigentlich in Italien hat. Und: Die Sommerferien 2024 in NRW stehen kurz bevor. Das "PoLaDu"-Team möchte wissen: Wie verbringen eigentlich die Lehrenden des Landfermann-Gymnasiums die Sommerferien?
2024-07-03
21 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 48: Auerhaus - Buchkritik, Tom Cruise - Starporträt, Sprichwörter
"Auerhaus" ist ein Jugendroman des deutschen Autors Bov Bjerg. Eine Freundesgruppe Jugendlicher zieht gemeinsam in ein altes Haus. Dort kümmern sie sich um ihren suizidgefährdeten Freund Frieder. Am Landfermann-Gymnasium in Duisburg war "Auerhaus" Teil der Schullektüre im Deutschunterricht. Schülerin Elisabeth fasst zusammen, wie ihrer Klasse das Buch gefallen hat. Außerdem: Tom Cruise zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten Schauspielern in Hollywood. Im "Starporträt" stellt die "PoLaDu"-Redaktion das Leben und Schaffen von Tom Cruise vor. Und: Warum benutzen wir eigentlich Sprichwörter - und was sagen diese über uns und unsere Kulturen aus?
2024-06-19
19 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 47: TON 618, Frankreich-Austausch, Lieblings-Fußballvereine der Lehrer
Wie kann man Physik-Lehrer*innen beeindrucken? "PoLaDu"-Moderator Zeyd erklärt die Größe von TON 618, einem Quasar im Sternbild. Ein Quasar ist der aktive Kern einer Galaxie, der im Licht wie ein Stern erscheint. In der Rubrik "Starporträt" geht's um "Sabaton" aus Schweden - und die wechselnde Besetzung der Power-Metal-Band. Außerdem berichtet das "PoLaDu"-Team über den Frankreich-Austausch am Landfermann-Gymnasium in Duisburg. Dabei kommen sie auch auf die typisch französische Küche zu sprechen: Wie schmecken eigentlich Frösche? Zudem finden die Schüler*innen heraus, welche Fußballvereine bei ihren Lehrer*innen am Landfermann-Gymnasium beliebt sin...
2024-04-29
28 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 46: Centralia in Pennsylvania, Herr Kaiser im Interview, Emma Watson
"PoLaDu"-Moderator Zeyd beschäftigt sich mit kuriosen Vororten auf der Welt - zum Beispiel mit Centralia im US-Bundesstaat Pennsylvania. Hier brennt es seit über 60 Jahren unter der Erde - und die Stadt ist nahezu unbewohnbar. Wie konnte das passieren? Außerdem ist Herr Kaiser zu Gast bei "PoLaDu". Er ist Lehrer am Landfermann-Gymnasium in Duisburg. Herr Kaiser erzählt, welche Fächer ihm besonders liegen und wie er Kinder im Unterricht motiviert. Und: In der Rubrik "Starporträt" geht es um Schauspielerin Emma Watson. Wie wurde sie berühmt? Weitere Themen im Podcast "PoLaDu": der Roman und Film "Schindl...
2024-03-04
15 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 45: AG der Vielfalt, Halloween-Party, Freddie Mercury
"Schule zur Vielfalt" heißt eine Arbeitsgemeinschaft (AG) am Landfermann-Gymnasium Duisburg. Latein- und Religionslehrer Herr Martini betreut das Projekt. Im Schul-Podcast "PoLaDu" berichtet er über das Ziel der AG: Die Schule soll noch aufgeschlossener und toleranter werden. Außerdem: Am 31. Oktober 2023 fand am Landfermann-Gymnasium eine Halloween-Party statt. Die "PoLaDu"-Redaktion gibt einen Einblick in die bunte Kostüm-Vielfalt der Festlichkeiten. Und: In der Rubrik "Starporträt" geht's um Musik- und Rock-Legende Freddie Mercury. Wie genau begann die Karriere des "Queen"-Frontsängers?
2023-12-20
26 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 44: Schulmerch, Herr Anlauf im Interview, Fünftklässler
Das Landfermann-Gymnasium in Duisburg bekommt bald eigenen Schulmerch - also Fan-Artikel rund um die Schule. Dazu können alle Schüler*innen Logo-Vorschläge abgeben. Das "PoLaDu"-Team verrät, dass Schüler*innen dabei sogar etwas gewinnen können. Außerdem ist der Lehrer Herr Anlauf zu Gast im Podcast "PoLaDu". Er erzählt, warum er Lehrer geworden ist. Zudem berichtet er, warum er sich für die Fächer Biologie und Mathe entschieden hat. Und: Das "PoLaDu"-Team interviewt die neuen Fünftklässler. Wie gefällt es ihnen bisher am Landfermann-Gymnasium?
2023-11-02
18 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 43: Witze, Frankreich-Austausch, Historischer Buch-Tipp
Wer kennt die besten Witze am Landfermann-Gymnasium in Duisburg? Die Moderator*innen und Schüler-Reporter*innen Djamila und Tom hören sich auf dem Schulhof um. Außerdem geht's im Podcast "PoLaDu" um den Frankreich-Austausch an der Schule. Für Schüler Ben ging es für sechs Tage in die französische Kleinstadt Cluny. Er berichtet von seinen Eindrücken an der französischen Schule. Beim Buch-Tipp wird es historisch. "Himmel ohne Sterne" von Rainer M. Schröder erzählt eine spannende, aber auch anspruchsvolle Geschichte über illegale Einwanderung nach Palästina. Im Lehrer-Interview von "PoLaDu" stellt sich Herr Schlüter...
2023-06-22
10 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 42: Karnevalsparty am Landfermann-Gymnasium Duisburg, Schnitzelbrötchen, Pen-and-Paper
Das Landfermann-Gymnasium in Duisburg veranstaltet eine Karnevalsparty. Zu diesem Anlass verkleiden sich die Schüler*innen mit bunten Kostümen. Die Schüler-Reporter*innen von "PoLaDu" berichten über das Programm der Veranstaltung. Außerdem: Das Schnitzelbrötchen ist ein beliebter Snack am Landfermann-Gymnasium. Doch die Cafeteria der Schule bietet die Mahlzeit nicht mehr an. Deshalb verraten die Moderatoren Peter und Patrick, wie man ein Schnitzelbrötchen ganz einfach selbst machen kann. Und: Bei der neuen Schul-AG "Pen-and-Paper" dreht sich alles rund ums kreative Storytelling. Bei dem Rollenspiel ist vor allem Kreativität gefragt.
2023-05-17
08 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 41: Frankreich-Austausch, Frau Burgfeld stellt sich vor, Heartstopper - Netflix-Serie
Ein Frankreich-Austausch fand im Dezember 2022 am Landfermann-Gymnasium Duisburg statt. Die "PoLaDu"-Moderator*innen berichten von einem Tag der französischen Austauschschüler*innen in Duisburg. Sie besuchen den Zoo in Duisburg. Außerdem stellt sich Frau Burgfeld vor. Die Lehrerin unterrichtet seit Sommer 2022 am Landfermann-Gymnasium. Ihre Fächer sind Spanisch und Erdkunde. Frau Burgfeld verrät unter anderem, wie es ihr an der Schule gefällt. Zudem geht's um die Coming-of-Age-Serie "Heartstopper". Die Serie basiert auf der gleichnamigen Graphic Novel von Autorin Alice Oseman. Die jungen Reporter*innen von "PoLaDu" erzählen, warum "Heartstopper" vor allem eine Serie für Teenag...
2023-04-24
12 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 40: Klimakonferenz 2022, Tag der Offenen Tür, Medienscouts-AG
Die 27. UN-Klimakonferenz fand 2022 in Ägypten statt. Die Schüler*innen vom Podcast "PoLaDu" erklären, worum es beim "COP 27" genau ging. Das Landfermann-Gymnasium Duisburg lädt Anfang Dezember 2022 außerdem zum Tag der Offenen Tür ein. Die Reporter*innen von "PoLaDu" sind vor Ort. Sie berichten über die verschiedenen Aktionen der Fächer Französisch, Latein, und Chemie sowie vom Leistungskurs Robotik. Und: Das Landfermann-Gymnasium Duisburg bildet Medienscouts aus. In der AG lernen ältere Schüler*innen, wie sie jüngeren einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien beibringen. In Workshops der Medienscouts geht's unter anderem um Cyber-Mobbing, Gaming und Sexting.
2022-12-19
14 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 39: Flugzeugabsturz, Orchester, Herr El Sabbagh im Interview
Anfang September ist in Duisburg ein Kleinflugzeig auf dem Parkplatz einer Zirkus abgestürzt. Die Moderator*innen von "PoLaDu" berichten über den Unfall. Sie interviewen zudem ihren Lehrer Herrn El Sabbagh. Er unterrichtet seit dem aktuellen Schuljahr Französisch und Chemie am Landfermann Gymnasium in Duisburg. Die Schüler*innen wollen von ihm wissen, wieso er diese Fächer gewählt hat. Außerdem: Herr Stockey leitet das Schulorchester. Er verrät im Gespräch, welche Instrumente dabei noch fehlen.
2022-10-05
16 min
Ruhrpodcast
Ruhrpodcast – Folge 110 „Immer ist was oder mit lauter netten Leuten beim Leichenpuzzle“
Im Gespräch mit Kai Magnus Sting, Kabarettist, Schriftsteller, Moderator und Schauspieler aus Duisburg Ruhrpodcast – Folge 110 „Immer ist was oder mit lauter netten Leuten beim Leichenpuzzle“ – im Gespräch mit Kai Magnus Sting, Kabarettist, Schriftsteller, Moderator und Schauspieler aus Duisburg Warum Kai Magnus Sting Kai Magnus Sting heißt und nicht etwa Kaiopei Sting, interessierte Ruhrpodcast-Host Zepp Oberpichler schon Jahre lang. Noch mehr interessierte Oberpichler im Talk mit Sting (ja, wie der Musiker) allerdings die unglaubliche Dichte an bundesweit berühmten Kabarettistinnen, Humoristinnen, Schauspieler*innen und sonstige Kreativfinnen wie Hanns Dieter Hüsch, Konrad Beikircher Henning Venske, Gerburg Jahnk...
2022-08-11
53 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 38: Klima-Camp 2022 in Schweden, Neue Mensa, Susan Kreller - "Elektrische Fische"
Ein "Klima-Camp" führte 5 Schüler*innen vom Landfermann-Gymnasium Duisburg nach Schweden. Die Fahrt fand in den Osterferien 2022 statt. Svea Ulbricht und Lisa Blümer haben an dem "KlimaCamp" teilgenommen. Im Podcast "PoLaDu" berichten sie von ihren Erfahrungen. In Vorträgen von Professoren und Gutsbesitzern gewannen sie einen Einblick in Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Das "KlimaCamp" liegt in "Solberga Gård", einem Bio-Bauernhof auf der Insel Öland. Außerdem geht's um die neue Mensa am Landfermann-Gymnasium Duisburg. Was denken die Schüler*innen über das Essensangebot? Wo sehen sie noch Verbesserungspotential? Und: Die Schüler*innen stellen das Buch "Elektrische Fische vor...
2022-06-21
15 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 37: "4 Wörter - 1 Land", Klima, Frau Kountourakis im Interview
"4 Wörter - 1 Land" ist ein Quiz im Podcast "PoLaDu". Schüler*innen am Landfermann-Gymnasum Duisburg geben vier Wörter vor. Mit diesen Wörtern soll man erraten, um welches Land es geht. Die Wörter in diesem Quiz: "Weltmeisterschaft", "Formel-1-Strecke", "Asien" und "Sand". Außerdem sprechen die Schüler*innen mit Klima-Aktivistin Linda. Sie war selbst Schülerin am Landfermann-Gymnasium. Welche Klima-Projekte sie unterstützt und interessant findet, verrät Linda dem Moderationsteam Luca und Carmelina. Außerdem verrät die Klima-Aktivistin einige Tipps für ein nachhaltiges Leben. Ein weiteres Interview führen die Schüler*innen mit Frau...
2022-04-04
14 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 36: Ingenieur für Schiffbau, Frau Schiffner im Interview, Quiz
Der Podcast "PoLaDu" stellt einen Schiffbauingenieur vor. Er ist Vater eines Schülers am Landfermann-Gymnasium in Duisburg. Schon als Kind interessiert sich der Ingenieur für Schiffe. Er baut Schiffsmodelle und geht gerne segeln. Im Studium eignet sich der Vater das Wissen an, das er als Schiffbauingenieur in die Praxis umsetzt. Die Schüler*innen am Landfermann-Gymnasium sprechen außerdem mit Lehrerin Katharina Schiffner. Sie ist neu an der Schule. Seit Februar 2022 unterricht sie Englisch und Spanisch. Schon in jungen Jahren begeistert sie sich für Fremdsprachen. Warum sie ihren Beruf so abwechslungsreich findet, verrät die Lehrerin im Interv...
2022-03-01
14 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 35: Neue Referendare, Fairtrade-AG, 4 Wörter – 1 Lehrer
Der Podcast "PoLaDu" vom Landfermann-Gymnasium Duisburg stellt zwei neue Referendarinnen und einen Referendar vor. Nils Schulten wird Lehrer für Deutsch und Erdkunde, Merve Öztürk für Spanisch und Sozialwissenschaften und Sofia Duffhauss für Sport und katholische Religion. Die Referendar*innen erzählen, warum sie Lehrer*innen sein wollen. Außerdem: Die "Fairtrade-AG" am Landfermann-Gymnasium Duisburg setzt sich für eine nachhaltige Schule ein. Was das bedeutet, erklärt das Team von "PoLaDu". Wie immer gibt es auch das beliebte Quiz "4 Wörter – 1 Lehrer". Hier gilt es, die gesuchte Lehrkraft zu erraten.
2021-12-21
23 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 34: Lehrerinterviews, Zweitzeugen, Roman "Woodwalkers"
Ursula Müller ist seit 16 Jahren Lehrerin am Landfermann-Gymnasium in Duisburg. Sie unterrichtet Kunst, Religion und Politik. Im Podcast "PoLaDu" erzählt sie von ihrem Studium. Nach dem Studium arbeitet Ursula Müller zunächst in einem Jugendheim, da es nicht viele Stellen für Lehrer*innen gab. Die Schüler*innen am Landfermann-Gymnasium interviewen außerdem Herrn Bukowski. Er ist Oberstufenkoordinator. Seine Arbeit findet Herr Bukowski zwar anstrengend, sie macht ihm aber sehr viel Spaß. Er wollte schon immer Lehrer werden. Zudem verrät Herr Bukowski, was sein liebstes Reiseziel ist und welchen Promi er gerne einmal treffen möchte. A...
2021-12-01
23 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 33: Lamya Kaddor - Lehrerin und Politikerin, Taliban unterdrücken Proteste in Afghanistan
Lamya Kaddor ist Lehrerin für islamischen Religionsunterricht (IRU) am Landfermann-Gymnasium Duisburg. Die Religionspädagogin und Islamwissenschaftlerin ist auch politisch aktiv: Bei der Bundestagswahl 2021 tritt sie als Direktkandidatin für "Bündnis 90/Die Grünen" in Duisburg an. Die Schülerinnen und Schüler am Landfermann-Gymnasium Duisburg möchten wissen, wofür Lamya Kaddor politisch steht. Die Lehrerin berichtet außerdem, wie sie den Wahlkampf erlebt. Schockierende Nachrichten kommen aus Afghanistan: Die Taliban gehen mit Gewalt gegen Demonstrierende vor. Dabei soll es auch zu Misshandlungen gekommen sein. Die Schülerinnen und Schüler der Podcast-AG stellen außerdem die neuen Fünftkl...
2021-09-27
12 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu: Fußball-EM, Tanja Vogt - Vodafone, Spendenaufruf für Lateinamerika
Neues von der Fußball-EM: Der Däne Christian Eriksen bekommt nach seinem Zusammenbruch einen Defibrillator eingesetzt. Ob der Nationalspieler damit noch bei seinem Verein "Inter Mailand" spielen kann und darf, ist unklar. Deutschland hat jedenfalls beim EM-Auftakt gegen Frankreich durch ein Eigentor von Mats Hummels verloren. Außerdem: Im Podcast "PoLaDu" sprechen die Schülerinnen und Schüler ein Interview mit Tanja Vogt. Die Pressesprecherin von "Vodafone" berichtet unter anderem über den Netzausbau und den neuen Mobilfunkstandard 5G. Zudem rufen die Schüler*innen zu einem Spendenaufruf für Guatemala auf. Weitere Themen: Infos über das "Literaturcafe, der peinlichs...
2021-06-21
28 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 31: "Der Himmel kann warten" - Buchrezension, Tanja Vogt - Vodafone im Interview
"Der Himmel kann warten" ist ein Roman von Autorin Sofie Cramer. Das Buch erzählt die Geschichte von "Lilli" und "Len". Die todkranke "Lilli" lernt den trotzigen "Len" im Internet kennen. "Len" behandelt "Lilli" nicht wie eine Todkranke, sondern wie eine normale junge Frau mit Träumen und Sehnsüchten. Die Schülerinnen und Schüler am Landfermann-Gymnasium in Duisburg sprechen eine Empfehlung für den Roman aus: "Der Himmel kann warten" bringt die Gefühle der Protagonisten gut zum Ausdruck. Im Podcast "PoLaDu" führen die Schülerinnen und Schüler außerdem ein Interview mit Tanja Vogt. Sie ist Pre...
2021-05-25
21 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 30: Super League, Charlie Chaplin, Ausnahmezustand in Myanmar
Die "Super League" war ein Projekt von zwölf Fußballvereinen aus England, Italien und Spanien. Sie war als geschlossene Liga geplant, für die sich neben 15 dauerhaften Mitgliedern nur fünf weitere Vereine qualifizieren konnten. Nach Fan-Protesten und einem negativen Medienecho verwarfen die Vereine die Pläne für die "Super League". Auf diese und weitere Nachrichten gehen die Schülerinnen und Schüler am Landfermann-Gymnasium in Duisburg ein. Im Podcast "PoLaDu" stellen sie mit Charlie Chaplin außerdem einen Star aus der Vergangenheit vor. Der Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor war im 20. Jahrhundert ein weltberühmter Komiker. Die Schülerinn...
2021-04-26
13 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 29: Girls' Day und Boys' Day
Im April 2021 finden wieder der "Girls' Day" und der "Boys' Day" statt. Der Aktionstag ermutigt Schülerinnen und Schüler, sich in Berufen und Studienfächern abseits von Geschlechterklischees auszuprobieren. Erstmals finden der "Girls' Day" und der "Boys' Day" auch digital statt. Moderatorin Sueda Ecinci hat in dieser Ausgabe von "PoLaDu" alle wichtigen Infos für die Aktionen und Angebote parat.
2021-04-15
05 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 28: Boeing 737 Max schaltet Triebwerk ab, Umerziehungslager in Xinjiang, Wechselunterricht
Bei der Boeing 737 Max kam es wenige Monate nach der Wiederzulassung erneut zu Schwierigkeiten. Die Piloten mussten ein Triebwerk bei einem Flug von Miami nach Newark abschalten. Das Flugzeug ist trotzdem sicher gelandet. Im Podcast "PoLaDu" geht es auch um die Umerziehungslager in Xinjiang. Die chinesische Regierung unterdrückt Uiguren seit Jahren systematisch. Sie dürfen ihre Sprache nicht sprechen und den muslimischen Glauben nicht öffentlich leben. Wer sich widersetzt, wird in ein Umerziehungslager gebracht. "PoLaDu" setzt sich dagegen ein. Außerdem: Der Wechselunterricht beginnt in Nordrhein-Westfalen. Kurz vor den Osterferien kehren alle Schüler zum abwechselnden Präsenzunterricht an ihr...
2021-03-15
19 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 27: Corona-Impfstoff in China zugelassen, Rückblick auf 2020, Umfrage der Stufe 7
In China wurde ein neuer Impfstoff gegen das Coronavirus zugelassen: Das Vakzin vom Pharmaunternehmen "Sinovac Biontech" hat die zweimonatige Testphase abgeschlossen. Nach "Sinopharm" ist "Sinovac" der zweite Impfstoff, der in China eine Zulassung erhält. Im Podcast "PoLaDu" blicken die Schülerinnen und Schüler vom Landfermann-Gymnasium Duisburg auch auf das Jahr 2020 zurück. Neben der Corona-Pandemie sprechen sie unter anderem über die "Black Lives Matter"-Proteste. Außerdem präsentieren die jungen Podcaster die Ergebnisse einer Umfrage am Landfermann-Gymnasium in Duisburg: Schülerinnen und Schüler der Stufe 7 äußern ihre Meinung zu Lieblingslehrern, Mode und der Aufteilung des Schulho
2021-02-17
16 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 26: Referendar*innen im Interview, "Vier Wörter, ein Lehrer", Nachrichten
Am Landfermann-Gymnasium in Duisburg unterrichten neue Referendar*innen. Das Team von "PoLaDu" spricht mit ihnen über den Lehrerberuf und ihre Wünsche. Dazu gibt's im Podcast unnötige Fakten und die Kategorie "Vier Wörter, ein Lehrer". Die Schülerinnen und Schüler präsentieren außerdem wieder Nachrichten aus der Welt und einen Song, diesmal "Good Days" von Sasha.
2020-12-21
12 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 26: Referendar*innen im Interview, "Vier Wörter, ein Lehrer", Nachrichten
Am Landfermann-Gymnasium in Duisburg unterrichten neue Referendar*innen. Das Team von "PoLaDu" spricht mit ihnen über den Lehrerberuf und ihre Wünsche. Dazu gibt's im Podcast unnötige Fakten und die Kategorie "Vier Wörter, ein Lehrer". Die Schülerinnen und Schüler präsentieren außerdem wieder Nachrichten aus der Welt und einen Song, diesmal "Good Days" von Sasha.
2020-12-21
12 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 25: Neue Fünftklässler, Mareike Hartmann im Lehrer-Interview, Lehrer-Rätsel
Die neuen Fünftklässler am Landfermann-Gymnasium erzählen im Podcast "PoLaDu", wie es ihnen an der Schule gefällt und ob sie schon Lieblingslehrer haben. Die Podcaster stellen außerdem ihre neue Lehrerin Mareike Hartmann vor. Die 33-Jährige erzählt von ihrem Berufsweg und ihren ersten Tagen am Landfermann-Gymnasium. Dabei geht es auch um die Corona-Maßnahmen. Außerdem gibt es wieder eine neue Ausgabe von "Vier Wörter, ein Lehrer" sowie aktuelle Nachrichten aus der Welt. Die Schüler berichten über die Aufforstung der Wälder in Australien nach den Buschfeuern, den Anschlag in Wien und einen neuen G...
2020-11-18
11 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 24: Chancenwerk, "Digitale Helden", unbekannte Jobs
"Chancenwerk e.V." ist ein gemeinnütziger Verein. Er setzt sich für die Bildungsgleichheit von Schülerinnen und Schülern. Auch am Landfermann-Gymnasium Duisburg ist das "Chancenwerk" vertreten. Die Redaktion von "PoLaDu" spricht mit dem Schulkoordinator über das Angebot an ihrer Schule sowie die Kosten. Auch einige Schüler berichten von ihren Erfahrungen mit dem "Chancenwerk". Thema im Podcast ist auch der sichere Umgang mit dem Internet sowie Cyber-Mobbing. Die Schülerinnen und Schüler stellen die Kampagne "Digitale Helden" vor. Ein Lehrer erklärt, an wen sich das Projekt richtet und was die teilnehmenden Schüler erwarten wird. Dazu...
2020-09-29
21 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 23: Hygienekonzept in der Schule, Eltern über Corona-Zeit
Nach den Sommerferien sollen die Schulen wieder öffnen, obwohl das Coronavirus noch im Umlauf ist. Auch die Abstandsregeln sollen nach Möglichkeit im Laufe des Schuljahres entfallen. Der FC Bayern München ist zum achten Mal in Folge Deutscher Meister geworden. Nachrichten wie diese gibt es in "PoLaDu" zu hören. Die Schüler fragen außerdem ihren stellvertretenden Schulleiter Jürgen Tasch, wie die Hygienevorschriften am Landfermann-Gymnasium Duisburg aussehen. Er berichtet auch, wie die Corona-Situation die Lehrer belastet. Jürgen Tasch hofft, dass er die SchülerInnen bald wieder öfter sieht. Im Podcast schildern außerdem Eltern, wie sich das Co...
2020-06-23
27 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 22: Homeschooling, Promis in Corona-Zeiten, Kanusport
Wie lernen Schüler zu Hause? Sten erzählt, wie er das "Homeschooling" meistert. Der Schüler aus Duisburg kommt in der Freizeit aber auch dazu, Videospiele zu spielen. Die Reporter von "PoLaDu" machen sich auch Gedanken über Stars: Was erleben Promis in der Corona-Zeit? Außerdem stellt Steven sein Hobby vor: Er fährt Kanu. Außerdem in "PoLaDu": aktuelle Nachrichten und das Ratespiel "Vier Wörter, ein Lehrer".
2020-06-03
15 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 21: Corona-Lockerung an Schulen, Tipps gegen Langeweile, Zoo Duisburg
Die Maßnahmen gegen das Coronavirus wurden gelockert: Seit Anfang Mai dürfen Viertklässler in NRW wieder zurück in die Schulen. Auch die Schüler der Jahrgangsstufe Q1 gehen wieder zur Schule. Im Schulgebäude gibt es jedoch einige Auflagen zu beachten. Über diese Regeln sprechen die Schüler am Landfermann-Gymnasium in Duisburg mit Lehrerin Frau Rickert. In "PoLaDu" geben die Schüler außerdem fünf Tipps gegen Langeweile in der Corona-Krise. Zudem gehen sie auf die Wiedereröffnung des Zoos in Duisburg ein. Weitere Themen des Podcasts sind eine Rezension des Computerspiels "F1 2019" und ein neues Ratesp...
2020-05-13
16 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 20: Tipps für verregnete Wochenenden, Basketballer Kobe Bryant
Was kann man an einem verregneten Wochenende unternehmen? Die Schüler von "PoLaDu" haben fünf Tipps. In der Rubrik "Star-Time" stellen sie den Basketballer Kobe Bryant vor, der Ende Januar 2020 verstarb. Außerdem führen sie ein Interview mit dem Betreiber der Mensa am Landfermann-Gymnasium Duisburg. Dieser erzählt, welche Gerichte ihm am besten schmecken und was am meisten verkauft wird. In "PoLaDu" geht es außerdem um die "Premier League Darts 2020" und es gibt Nachrichten aus Duisburg und der Welt.
2020-03-05
13 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 19: Coronavirus, Musikabend am LfG, Deutscher Multimediapreis mb21
Die Medien machen beim Thema "Coronavirus" aus einer Mücke einen Elefanten, finden die Reporter von "PoLaDu". In einem Kommentar äußern sie sich zu dem Virus. Außerdem berichten sie vom Musikabend an ihrer Schule, dem Landfermann-Gymnasium in Duisburg. Einige der Musiker sprechen im Interview über ihre Instrumente und ihre Musik. Dabei präsentieren die Reporter auch musikalische Ausschnitte aus der Veranstaltung. Weitere Themen des Podcasts sind das Festival zum "Deutschen Multimediapreis mb21" 2019 in Dresden und bilinguale Klassen am Landfermann-Gymnasium.
2020-02-24
24 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 18: Veränderungen 2020, Gaspar Ochoa im Lehrer-Interview, Lerntipps
Das neue Jahr hat begonnen. "PoLaDu" berichtet über die wichtigsten Veränderungen im Jahr 2020. Die Schülerinnen und Schüler am Landfermann-Gymnasium in Duisburg sprechen zum Beispiel darüber, warum "WhatsApp" demnächst Werbung beinhalten soll. Außerdem interviewen sie ihren Spanisch-Lehrer Gaspar Ochoa. Ein weiteres Thema ist Nachhaltigkeit in der Mensa: Dort gibt es nun mehr "Fair Trade"- und Bio-Produkte sowie Holzlöffel statt Plastikbesteck. Zuletzt geben die Schülerinnen und Schüler fünf Tipps, wie man besser lernen kann.
2020-02-11
17 min
Hallo Duisburg | NRWision
Hallo Duisburg: Chinesisches Frühlingsfest in Duisburg, Multimediapreis für "PoLaDu"
Das "Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e.V." an der Universität Duisburg-Essen gibt Einblicke in die chinesische Kultur. Reporter Jürgen Hellweg spricht mit Pressesprecherin Sarah Reimann über die Arbeit des Instituts. In Zusammenarbeit mit der Partnerstadt Wuhan feiert das "Konfuzius-Institut Metropole Ruhr" beispielsweise Ende Januar 2020 das Chinesische Frühlingsfest. In "Hallo Duisburg" geht es außerdem um den Podcast "PoLaDu" des Landfermann-Gymnasiums in Duisburg. Im Dezember 2019 gewann "PoLaDu" den "Deutschen Multimediapreis mb21". Der Tenor Norbert Knabben stellt in der Sendung zudem das Heilsame Singen vor. Moderatorin Gabi Wessel weist außerdem auf eine Veranstaltung zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Nation...
2020-01-15
56 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 16: Weltrekord, Zoo Duisburg, Geschichte des Landfermann-Gymnasiums
In den Nachrichten von "PoLaDu" geht es unter anderem um einen neuen Weltrekord aus Duisburg. Im Landschaftspark Duisburg-Nord wurde die weltweit größte Krake aus Luftballons gebaut. Majed Al Obeid ist Sportlehrer am Landfermann-Gymnasium in Duisburg. Mit der Stufe 7 war er im Duisburger Zoo. Den Reportern von "PoLaDu" erzählt Majed Al Obeid, dass man im Zoo besonders viel über das Leben der Tiere lernen könne. Christof Haering, der Schulleiter vom Landfermann-Gymnasium, erzählt im "History Special" die Geschichte der Schule.
2020-01-14
14 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 15: Martin Kroseberg im Lehrer-Interview, Halloween-Party, Tom Holland im Porträt
Martin Kroseberg ist Unterstufenleiter am Landfermann-Gymnasium Duisburg. Im Lehrer-Interview wird er in "PoLaDu" porträtiert. Die Reporter berichten außerdem von der Halloween-Party der Erprobungsstufe. Dort sprechen sie mit einigen Schülern über das Programm und deren Kostüme. In der neuen Rubrik "Star-Time" stellen die Moderatoren den Schauspieler Tom Holland vor. Er spielte in mehreren "Marvel"-Filmen den Superhelden Spiderman.
2019-12-05
08 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 14: Fünftklässler, Jogginghosen-Verbot, Oliver Riebisch im Lehrer-Interview
Die neuen Fünftklässler am Landfermann-Gymnasium in Duisburg berichten im Interview von ihren ersten Eindrücken. Außerdem geht es in "PoLaDu" um das Jogginghosen-Verbot an Schulen in Nordrhein-Westfalen. Die Meinungen der Schüler dazu sind verschieden. Die jungen Reporter sprechen auch mit dem Lehrer Oliver Riebisch. Er erklärt, warum er Lehrer geworden ist und an das Landfermann-Gymnasium kam.
2019-11-18
09 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 13: Fridays for Future, Aleks van Sputto – Graffiti-Künstler
Bei der "Fridays for Future"-Demonstration sprechen die "PoLaDu"-Reporter mit einigen Beteiligten. Die Demonstranten erzählen, warum sie für den Klimaschutz auf die Straße gehen und was sie persönlich dafür tun. In den "LFG-Nachrichten" spricht das "PoLaDu"-Team über einige Ereignisse am Landfermann-Gymnasium. Eine besondere Neuigkeit ist die Nominierung des Podcasts für den "Deutschen Multimediapreis mb21". Außerdem führen die Kinder ein Interview mit Graffiti-Künstler Aleks van Sputto. Er hat gemeinsam mit einigen Schülern eine Außenwand der U79-Haltestelle Sittardsberg gestaltet. Zum Abschluss gibt es in der Rubrik "Hömma" ein Gerä...
2019-11-11
13 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 12: Spanienaustausch, Tanz-AG, Tipps gegen Langeweile in den Ferien
Die Ferien stehen vor der Tür und die "PoLaDu"-Podcaster schauen auf die Ereignisse der vergangenen Woche zurück. Sie interviewen die Teilnehmer des Spanienaustausches und sprechen mit den spanischen sowie deutschen Schülern über ihre Erfahrungen. Vor den Ferien findet auch eine Tanz-AG für Standardtänze statt. Die Reporter unterhalten sich mit den Kursteilnehmern und dem betreuenden Lehrer über die verschiedenen Tänze. Dazu fragen sie, warum sich die Teilnehmer für einen Tanzkurs entschieden haben. Die Moderatoren Luca Marie Dröge und Carla Birr geben außerdem Tipps, wie Langeweile in den Sommerferien verhindert werden kann.
2019-07-09
25 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 11: Griechisch am LFG, Kommentar zur Europawahl, Gedichte über Duisburg
Aktuelle Themen wie die "Fridays for Future"-Demos und die Europawahl beschäftigen die Schülerinnen und Schuler am Landfermann-Gymnasium in Duisburg. In ihrem Podcast besprechen sie daher zum Beispiel, was dazu geführt haben könnte, dass die Parteien SPD und CDU bei der Europawahl viele Stimmen verloren haben. Außerdem stellen sie das Fach Griechisch am LFG vor. Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse können Griechisch als eines von vielen Zusatzfächern wählen. Das "PoLaDu"-Team erklärt, was das Wahlfach ausmacht. Außerdem Themen der Sendung: Der "Fairtrade"-Malwettbewerb am LFG und Gedichte übe...
2019-06-12
20 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 10: "Der geheime Schlüssel zum Universum" – Rezension, Wasserverbrauch, Poetry Slam
Stephen Hawking hat gemeinsam mit seiner Tochter im Jahr 2007 ein Buch veröffentlicht: "Der geheime Schlüssel zum Universum". Das Team von "PoLaDu" stellt das Kinderbuch vor. Es geht darin vor allem um das Universum und das Sonnensystem. Das Fazit der Schüler: Die Story ist spannend und es wird viel Wissen vermittelt. Um Wissen geht es auch in den Beiträgen des EF-Geographie-Kurses: Die Teilnehmenden beschäftigen sich darin mit den Themen "Wasser" und "Wasserknappheit". In dieser Folge von "PoLaDu" erklären die Kursteilnehmer die Bedeutung der Bezeichnung "virtuelles Wasser" und den Wasserfußabdruck. Außerdem gibt's einen weiteren...
2019-05-28
20 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 09: Poetry Slam, Gedichte über Duisburg, Europawahl 2019
Die Q1 am Landfermann-Gymnasium Duisburg veranstaltet einen Poetry Slam. Die Reporter von "PoLaDu" sind vor Ort und interviewen TeilnehmerInnnen nach deren Auftritten. Die Themen der Texte sind ganz unterschiedlich, doch haben eins gemeinsam: Sie sollen zum Nachdenken anregen. Ebenfalls literarisch sind die Gedichte, die in der Sendung vorgestellt werden. Sie entstanden im Rahmen des Deutschunterrichts und beschäftigen sich mit der Stadt Duisburg. Ein weiteres Thema in "PoLaDu" ist die Europawahl 2019: Wie funktioniert sie? Und was hat es mit der "Juniorwahl" auf sich?
2019-05-13
25 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 08: Nadine Kretschmer im Interview, Poetry Slam, Erasmus+
Nadine Kretschmer unterrichtet Deutsch und Englisch am Landfermann-Gymnasium in Duisburg. Im Interview mit den Machern des Schul-Podcasts "PoLaDu" spricht sie darüber, warum sie gerne Lehrerin ist und wie sie digitale Medien im Unterricht einsetzt. Außerdem: Die Stufe Q1 veranstaltet Anfang Mai einen "Poetry Slam", zu dem alle Schülerinnen und Schüler eingeladen sind. Und: Besuch von niederländischen Gästen, die durch das Austausch-Programm "Erasmus+" zeitweise am Landfermann-Gymnasium zur Schule gehen. Im Mai fahren Landfermann-Schüler*innen für einen Gegenbesuch hin.
2019-04-11
17 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 07: Fridays for Future
Die Schülerinnen und Schüler des Landfermann-Gymnasium Duisburg machen sich Sorgen um den Klimawandel. In dieser Folge ihres Podcasts "PoLaDu" geht es deshalb um die "Fridays for Future"-Bewegung. Die Duisburger Schüler berichten von vergangenen Demonstrationen und dem Auftritt von Greta Thunberg in Hamburg. Sie sprechen außerdem mit Demonstranten über ihre Eindrücke und interviewen den Schulleiter ihres Gymnasiums, Christof Haering. Im Interview geht es um die Fehlzeiten der demonstrierenden Schüler und wie diese geschickt umgangen werden können.
2019-03-21
15 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 06: Cafeteria, rationale Zahlen, Anekdote über Donald Trump
Viele der Schülerinnen und Schüler am Landfermann-Gymnasium in Duisburg gehen regelmäßig in die Cafeteria ihrer Schule. Die Reporter von "PoLaDu" sprechen mit einem Angestellten der Schulcafeteria über seinen Job als Verkäufer und die Umstellung des Sortiments. Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit stehen nun im Vordergrund. Passend dazu gibt's eine Umfrage unter Schülern zum neuen Angebot der Cafeteria. Neu in "PoLaDu" ist die Rubrik "Moritz, hättest du es gewusst?". Darin geht es um Neues aus dem Schulunterricht. Los geht's in dieser Episode mit rationalen Zahlen. Aufgeklärt wird auch die Mitmach-Geschichte. Nicht nur spannend, sondern au...
2019-03-07
14 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 05: Fairtrade-School, Hendrik Thora im Lehrer-Porträt, Mitmach-Geschichte - Teil 2
Das Landfermann-Gymnasium Duisburg ist eine "Fairtrade-School". Das bedeutet, dass die Schule Aufklärung über Kinderarbeit und ausbeuterische Arbeitsverhältnisse leisten muss. Außerdem muss es in der Mensa der Schule auch ein Angebot an Fairtrade-Produkten geben. Die Reporter von "PoLaDu" sprechen mit einem Mitglied der Fairtrade-AG an ihrer Schule. Im Lehrer-Porträt wird außerdem Hendrik Thora vorgestellt. Hendrik Thora unterrichtet Englisch und Biologie. Spannend bleibt es bei der Mitmach-Geschichte – für die Hörer steht eine neue Entscheidung an: Was wird die Protagonistin als nächstes tun?
2019-02-21
19 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 04: Eva Keller im Lehrer-Porträt, Geräusch-Rätsel "Hömma", Mitmach-Geschichte
Die Schülerinnen und Schüler der Podcast-AG am Landfermann-Gymnasium Duisburg interviewen ihre Deutschlehrerin: Eva Keller wollte eigentlich mal Schauspielerin werden. Ihr Lieblingsfach Deutsch zu unterrichten, macht ihr aber genauso viel Spaß. In der neuen Kategorie "Hömma" können Hörerinnen und Hörer ein Geräusch erraten. Auch bei der Geschichte von Tina Tomic aus dem Literatur-Kurs ist die Hörerschaft gefragt: Sie darf entscheiden, wie die Geschichte in der nächsten Folge von "PoLaDu" weitergeht.
2019-02-07
17 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 03: Marcel Langheim im Lehrer-Porträt, Reflexion der Redaktion, Schul-News
Schülerinnen und Schüler vom Landfermann-Gymnasium Duisburg sprechen mit einem ihrer Sportlehrer: Marcel Langheim erzählt, warum er sich für das Fach Sport entschieden hat. Die Schüler möchten auch von ihm wissen, was er in seiner Freizeit macht und was er gerne kocht. Außerdem stellt sich die Redaktion vor. Die Mitglieder der Podcast-AG erzählen, was ihnen am Radio-Machen gefällt und was sie noch alles in ihrem Podcast vorhaben. Aktuelle Schul-News über das Landfermann-Gymnasium Duisburg sind ebenfalls Thema in "PoLaDu".
2019-01-24
15 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 02: Feiertags-Rückblick, Tag der offenen Tür, Linda Basha im Lehrer-Porträt
"PoLaDu" tauscht sich über Weihnachtsgeschenke aus: Was gab's vom Christkind? Was wurde verschenkt? Auch Silvester und Vorsätze für 2019 werden besprochen. Beim "Tag der offenen Tür" am Landfermann-Gymnasium Duisburg ist einiges los: Interessierte können beispielsweise in den Unterricht hineinschnuppern, einen Sport-Parcours absolvieren oder Roboter bauen. Ein Reporter-Team gibt Einblicke in die verschiedenen Programmpunkte. Und: Lehrerin Linda Basha eröffnet eine neue Rubrik mit dem Titel "Das Portrait – Lehrer im Rampenlicht der Mikrofone". Linda Basha ist Lehrerin für Mathematik, Geographie und Geschichte. Die 27-Jährige berichtet von ihrem Weg zum Beruf, ihrer Fächerauswahl und der Arbeit mit...
2019-01-10
13 min
PoLaDu | NRWision
PoLaDu 01: Tag der offenen Tür 2018, Weihnachten
Am Landfermann-Gymnasium in Duisburg ist "Tag der offenen Tür". Schulleiter Christof Haering erklärt im Interview, was die Interessierten erwartet und welche Aufgaben er selbst am Info-Tag übernimmt. Das Team von "PoLaDu" befragt auch Gäste der Veranstaltung. Die Schülerinnen und Schüler wollen wissen, weshalb die Besucher da sind und was ihnen am "Tag der offenen Tür" in der Schule am besten gefällt. Auch Weihnachten ist ein Thema der Sendung – doch es gibt kein klassisches Gedicht: Zwei Schülerinnen aus dem Literatur-Kurs präsentieren einen Rap "a cappella", also ohne Instrumente. Außerdem verrät ei...
2018-12-19
16 min