podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Landtag Rheinland-Pfalz
Shows
Hintergrundgespräch
"Die politische Situation in der Türkei" mit Dr. Sinem Adar | Hintergrundgespräch #37
Im März wurde in der Türkei der Politiker Ekrem İmamoğlu sowie weitere Oppositionelle verhaftet. Was es damit und weiteren aktuellen Entwicklungen in der Türkei auf sich hat, darüber sprachen Dr. Sinem Adar von der Stiftung Wissenschaft und Politik und Landtagspräsident Hendrik Hering in der aktuellen Folge des Podcasts „Hintergrundgespräch“. Mehr über Dr. Sinem Adar: https://www.swp-berlin.org/wissenschaftler-in/sinem-adar Den im Podcast erwähnten Artikel gibt es hier: https://www.cats-network.eu/topics/cats-network-roundup Sprecher:innen: Sinem Adar & Hendrik Hering Musik: Michael Winsemann Foto: Roman Kn...
2025-05-21
19 min
Das Plenum - Parlament zum Hören
87. Plenarsitzung - Maiplenum 2025
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://opal.rlp.de/portala/browse.tt.html Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:02) Mitteilungen des Präsidenten (00:01:17) Top 12a) „Deutsche Bahn ohne Plan: Baustellenchaos und Kommunikationsdesaster- Rheinland-Pfalz darf nicht auf der Strecke bleiben“ (00:53:34) Top 12b) „Parlamentarische Mehrheiten nutzen - Straßenausbaubeiträge jetzt abschaffen!“ (01:35:27) Top 12c) „Unsere Jüngsten im Fokus: Kinder- und jugendmedizinische Versorgung im Land weiter stärken“ (02:08:17) Top 13) Landesgesetz zur Änderung baurechtlicher Vorschriften (02:31:22) Top 14) Landesgesetz zur Änderung des Sparkassengesetzes (02:52:15) Top 15) Landesgesetz zur Aufbewahrung und Speicherung von Schriftgut der Justiz (SchriftAufJustG RP) (03:04:22) Top 16) Landesgesetz zur Änderung krebsregisterrechtlicher Vorschriften und des...
2025-05-16
9h 20
Das Plenum - Parlament zum Hören
86. Plenarsitzung - Maiplenum 2025
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://opal.rlp.de/portala/browse.tt.html Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:02) Mitteilungen des Präsidenten (00:05:36) Top 1) Bestätigung und Vereidigung eines Mitglieds der Landesregierung (00:12:23) Top 2a) Bestattungsgesetz (BestG) (00:53:48) Top 2b) „Desolate kommunale Haushalte; marode Infrastruktur – jetzt die Kehrtwende für Rheinland-Pfalz bewältigen!“ (01:55:27) Top 3) Vom Landtag vorzunehmende Wahlen (01:58:20) Top 4) Landesgesetz zur Änderung des Landeswahlgesetzes (01:59:26) Top 5) Landesgesetz zur Änderung des Ausführungsgesetzes zum Flurbereinigungsgesetz (AGFlurbG) (02:00:38) Top 6) Landesgesetz zur Änderung des Schulgesetzes (03:01:05) Top 7) Landesgesetz zu dem Staatsvertrag zur Aufgabenerfüllung nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (03:19:25) Top 8) Landesgesetz zur Änderung des Landesgesetzes zu...
2025-05-15
4h 33
Das Plenum - Parlament zum Hören
85. Plenarsitzung - Aprilplenum 2025
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://opal.rlp.de/portala/browse.tt.html Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:01:02) Top 7a) „Rhein-Niedrigwasser gefährdet Wirtschaftsstandort – Bund und Land müssen endlich handeln“ (00:42:23) Top 7b) Landesklimaschutzgesetz (LKSG) (01:41:40) Top 7c) „Schwarz-rot-grünes Schuldenpaket und verpflichtende Klimaneutralität vernichten Arbeitsplätze und Wohlstand in Rheinland-Pfalz“ (02:36:00) Top 8) Entwurf eines Zweiten Landesgesetzes zur Änderung des Ausführungsgesetzes zum Flurbereinigungsgesetz (AGFlurbG) (02:49:15) Top 9) Landesgesetzes zur Änderung des Landeswahlgesetzes (03:00:27) Top 10) Landesgesetz zur Änderung des Landesgesetzes über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder der Landesregierung Rheinland-Pfalz (Ministergesetz) (03:34:13) Top 11) Leistungsgerechtigkeit und Leistungsgedanken stärken – Verbindlich...
2025-04-08
6h 18
Das Plenum - Parlament zum Hören
84. Plenarsitzung - Aprilplenum 2025
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://opal.rlp.de/portala/browse.tt.html Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:11:45) Top 7a) Bestätigung und Vereidigung eines Mitglieds der Landesregierung gemäß Artikel 98 Abs. 2 und Artikel 100 der Verfassung für Rheinland-Pfalz (00:18:00) Top 7b) „Verlässliche und bezahlbare Energieversorgung als Voraussetzung für einen international wettbewerbsfähigen Industriestandort Rheinland-Pfalz“ (01:18:52) Top 7c) „Bei der Umsetzung der Krankenhausstrukturreform in Rheinland-Pfalz gilt: Das ganze Land im Blick – Hochwertige Gesundheitsversorgung für alle Menschen egal ob in der Stadt oder auf dem Land“ (02:05:51) Top 8) Entwurf eines Zweiten Landesgesetzes zur Änderung des Au...
2025-04-08
4h 04
Hintergrundgespräch
"Desinformation & Soziale Medien" mit Tahireh Panahi | Hintergrundgespräch #36
In der neuen Folge von „Hintergrundgespräch“ dreht sich alles um Social Media. Was ist der Digital Services Act und was kann er leisten? Haben die Algorithmen der Plattformen Einfluss auf Meinungen oder gar Wahlentscheidungen? Darüber und vieles mehr diskutieren die Rechtswissenschaftlerin und Digitalexpertin Tahireh Panahi und Landtagspräsident Hendrik Hering. Die Folge geht zurück auf die Veranstaltungsreihe des Landtags „Haltung. Werte. Demokratie.“, die sich mit Fragen der wehrhaften Demokratie beschäftigt. Der Vortrag von Tahireh Panahi als Video gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=UAk3moMWhiQ Weitere Inf...
2025-04-04
26 min
Das Plenum - Parlament zum Hören
83. Plenarsitzung - Februarplenum 2025
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://opal.rlp.de/portala/browse.tt.html Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:01:21) Top 7a) Landesgesetz zur Ausführung des Regionalen Zukunftsprogramms und zur Änderung des Mittelstandsförderungsgesetzes (01:01:18) Top 7b) „Armutszeugnis für die Ampel. Infrastruktur wird kaputtgespart – Landesregierung verspielt die Zukunft von Rheinland-Pfalz (01:57:15) Top 7c) „Erfolgskurs bei Erneuerbaren Energien fortsetzen – gut für die Menschen, gut für die Unternehmen, gut fürs Klima!“ (02:58:03) Top 8) Landesgesetzes über den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (03:35:03) Top 9) Landesgesetz zu dem Abkommen über die Errichtung und Finanzierung der Akademie für öffentl...
2025-02-24
6h 48
Das Plenum - Parlament zum Hören
82. Plenarsitzung - Februarplenum 2025
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://opal.rlp.de/portala/browse.tt.html Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:02:30) Top 1a) „Rheinland-PfalzTREND sieht Zuwanderung als wichtigstes Problem: Mehrheit der Bürger will dauerhafte Grenzkontrollen und eine Migrationswende!“ (00:55:33) Top 1b) „Rheinland-Pfalz zeigt, wie es geht – Wirtschaft braucht bundesweit Entlastung und Entbürokratisierung“ (01:45:15) Top 1c) „Wie können wir Klinikschließungen verhindern? Rheinland-Pfalz braucht Antworten!“ (02:35:26) Top 2) Vom Landtag vorzunehmende Wahlen (02:36:23) Top 3) Landesgesetz zur Änderung des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes Gesetzentwurf der Landesregierung (03:16:05) Top 4) Landesgesetz zur Änderung des Landesgesetzes über die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern in Tageseinrich...
2025-02-24
5h 27
Hintergrundgespräch
"Werkzeuge wehrhafter Demokratie" mit Prof. Kai Arzheimer | Hintergrundgespräch #35
Welche Werkzeuge hat die wehrhafte Demokratie? Wann kann eine Partei verboten werden, was ist eine Grundrechtsverwirkung und wie gut ist die Zivilgesellschaft heute aufgestellt, um sich gegen extremistische Tendenzen zu verteidigen? Landtagspräsident Hendrik Hering und Prof. Kai Arzheimer von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz haben darüber und mehr in der aktuellen Folge des Podcasts „Hintergrundgespräch“ gesprochen. Die Folge geht zurück auf die neue Veranstaltungsreihe des Landtags „Haltung. Werte. Demokratie.“, die sich mit Fragen der wehrhaften Demokratie beschäftigt. Der Vortrag von Prof. Arzheimer als Video gibt es hier: https://www.youtube.co...
2025-02-05
20 min
Das Plenum - Parlament zum Hören
81. Plenarsitzung - Januarplenum 2025
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://opal.rlp.de/portala/browse.tt.html Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:00:42) Top 7a) Bildungschancen nutzen – Übergänge und Abschlüsse für junge Menschen stärken) (01:06:23) Top 7b) Auswirkungen der Neu-Berechnung der Grundsteuer in den Städten und Gemeinden in Rheinland-Pfalz) (01:56:12) Top 8) Landesgesetz zur Ausführung des Wärmeplanungsgesetzes (AGWPG) (02:31:20) Top 9) Arbeit und Arbeitsergebnisse des Ausschusses der Regionen Bericht 2023-2024 (03:06:59) Top 10) Tätigkeitsbericht (2023/2024) der Beauftragten für die Landespolizei Rheinland-Pfalz (03:38:55) Top 11) Waldzustandsbericht 2024 (04:16:03) Top 12) Mehr Vertrauen wagen -Ermessensspielräume bürgerfreundlich nutzen- Pragmatische Verwaltungsentscheidungen ermöglichen und fördern (04...
2025-01-31
7h 33
Das Plenum - Parlament zum Hören
80. Plenarsitzung - Januarplenum 2025
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://opal.rlp.de/portala/browse.tt.html Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:03:50) TOP 1) Antrag der fraktionslosen Abgeordneten Michael Frisch, Martin Louis Schmidt und Matthias Joa auf Anerkennung ihres Zusammenschlusses „Drei Farben – mehr Freiheit!“ als gleichnamige Gruppe im Landtag Rheinland-Pfalz und die damit einhergehende Gewährung eines eigenen parlamentarischen Status mit spezifischen Aufgaben und Rechten sowie die Zuerkennung angemessener Sach- und Geldleistungen gemäß § 11 Fraktionsgesetz Rheinland-Pfalz (00:06:00) TOP 2a) Rheinland-Pfalz setzt Gewaltschutz für Frauen und Mädchen entschlossen um: Aktionsplan zur Istanbul-Konvention vorgestellt (00:56:45) TOP 2b) (aa) Aufenthaltsre...
2025-01-30
3h 35
Das Plenum - Parlament zum Hören
78. Plenarsitzung - Dezemberplenum 2024
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://opal.rlp.de/portala/browse.tt.html Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de Beratung von Einzelplänen und Abstimmung Haushalt Ihr wollt immer auf dem Laufenden sein? Dann folgt dem Landtag in den Sozialen Medien: Facebook: https://www.facebook.com/LandtagRheinlandPfalz Instagram: https://www.instagram.com/landtagrheinlandpfalz/ Mastodon: https://social.bund.de/@ltrlp Threads: https://www.threads.net/@landtagrheinlandpfalz LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/landtag-rheinland-pfalz Oder schaut euch auf der Webseite des Landtags um. Hier gibt es aktuelle Berichte zu Plenum, Ausschüss...
2024-12-20
7h 50
Das Plenum - Parlament zum Hören
77. Plenarsitzung - Dezemberplenum 2024
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://opal.rlp.de/portala/browse.tt.html Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten Grundsatzaussprache zum Landeshaushalt 2025/2026 Ihr wollt immer auf dem Laufenden sein? Dann folgt dem Landtag in den Sozialen Medien: Facebook: https://www.facebook.com/LandtagRheinlandPfalz Instagram: https://www.instagram.com/landtagrheinlandpfalz/ Mastodon: https://social.bund.de/@ltrlp Threads: https://www.threads.net/@landtagrheinlandpfalz LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/landtag-rheinland-pfalz Oder schaut euch auf der Webseite des Landtags um. Hier gibt es aktuelle Berichte zu Plenum, Ausschüss...
2024-12-20
9h 38
Das Plenum - Parlament zum Hören
76. Plenarsitzung - Novemberplenum 2024
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://opal.rlp.de/portala/browse.tt.html Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:01:04) TOP 12a) Rheinland-Pfalz steht weiter verlässlich an der Seite seiner Winzerinnen und Winzer – zielgerichtete Unterstützungsmaßnahmen für rheinland-pfälzische Weinbaubetriebe (00:41:35) TOP 12b) Transatlantische Partnerschaft gehört zur DNA von Rheinland-Pfalz - neue Herausforderungen nach der US-Wahl (01:48:27) TOP 13) Landesgesetz zur Abrechnung der Zuweisungen des Landes zu den Personalkosten der Kindertagesstätten nach dem bis zum Ablauf des 30. Juni 2021 geltenden Kindertagesstättengesetz (01:50:09) TOP 14) Landesgesetz zur Änderung des Gerichtsorganisationsgesetzes und höferechtlicher Vorschriften ...
2024-11-18
7h 03
Das Plenum - Parlament zum Hören
75. Plenarsitzung - Novemberplenum 2024
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://opal.rlp.de/portala/browse.tt.html Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:02:53) TOP 1) Antrag auf Anerkennung des Zusammenschlusses der fraktionslosen Abgeordneten Helge Schwab, Lisa-Marie Jeckel, Patrik Kunz und Stephan Wefelscheid als parlamentarische Gruppe „FREIE WÄHLER“ sowie auf Gewährung finanzieller Leistungen für diesen Zusammenschluss (00:04:43) TOP 2a) Vertragsgrundlage mit den Islamverbänden: Existenzrecht Israels anerkennen (00:52:50) TOP 2b) Strategien für den Erhalt unseres wichtigsten Lebensmittels: Zukunftsplan Wasser vorgestellt (01:39:52) TOP 2c) Abbruch der Verhandlungen: Kein Staatsvertrag mit extremistischen Islamverbänden (02:25:02) TOP 3) Vom Landtag vorzunehmende Wahlen: a...
2024-11-18
4h 56
Hintergrundgespräch
"Krise des öffentlichen Diskurses?" mit Dr. Carsten Brosda & Prof. Jürgen Hardeck | Hintergrundgespräch #34
Steckt der öffentliche Diskurs in einer Krise? Und welche Bedeutung hat Kultur für eine offene Gesellschaft? Dem gingen Dr. Carsten Brosda, Hamburger Senator für Kultur und Medien und Präsident des Deutschen Bühnenvereins, Landtagspräsident Hendrik Hering und Staatssekretär Professor Jürgen Hardeck auf die Spur. Die Diskussion ist ein Mitschnitt der Veranstaltung „Hoffnungsmaschine“ aus dem November 2024. Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation von Landtag Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz. Sprecher:innen: Dr. Carsten Brosda, Prof. Jürgen Hardeck & Hendrik Hering Musik: Michael Winsemann Foto...
2024-11-13
1h 09
Hintergrundgespräch
"Gedenkarbeit in Europa" mit Dr. Martin Doerry | Hintergrundgespräch #33
Die eigene Familiengeschichte erforschen als Form der Gedenkarbeit? Kann das in Zeiten weniger werdender Zeitzeugen ein Weg sein, dass ihre Schicksale nicht vergessen werden? Darüber sprachen der Journalist Martin Doerry und Landtagspräsident Hendrik Hering in dieser Folge von Hintergrundgespräch. Aufgenommen wurde die Folge am Rande der Tagung des rheinland-pfälzischen Landtags „Erinnern und Gedenken über Grenzen hinweg“. Im Fokus stand dabei das internationale Gedenken an die Zeit des Nationalsozialismus in der Großregion. Diese besteht aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland, der Wallonie in Belgien, Luxemburg und Lothringen. Welche Gemeinsamkeiten gibt es im Erinner...
2024-10-14
23 min
Das Plenum - Parlament zum Hören
74. Plenarsitzung - Oktoberplenum 2024
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://opal.rlp.de/portala/browse.tt.html Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:01:56) TOP 10) Landeshaushaltsgesetz 2025/2026 (LHG 2025/2026), dazu: Finanzplan des Landes Rheinland-Pfalz für die Jahre 2024 bis 2029 - Fortsetzung der Ersten Beratung - Aussprache Ihr wollt immer auf dem Laufenden sein? Dann folgt dem Landtag in den Sozialen Medien: Facebook: https://www.facebook.com/LandtagRheinlandPfalz Instagram: https://www.instagram.com/landtagrheinlandpfalz/ Mastodon: https://social.bund.de/@ltrlp Threads: https://www.threads.net/@landtagrheinlandpfalz LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/landtag-rheinland-pfalz Od...
2024-10-11
4h 48
Das Plenum - Parlament zum Hören
73. Plenarsitzung - Oktoberplenum 2024
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://opal.rlp.de/portala/browse.tt.html Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:02:33) TOP 1) Landeshaushaltsgesetz 2025/2026 (LHG 2025/2026), dazu: Finanzplan des Landes Rheinland-Pfalz für die Jahre 2024 bis 2029 (01:14:33) TOP 2a) Wahl von zwei ordentlichen Mitgliedern und zwei stellvertretenden Mitgliedern des Landes Rheinland-Pfalz für den europäischen Ausschuss der Regionen (01:15:45) TOP 2b) Wahl des Präsidenten des Rechnungshofs Rheinland-Pfalz (01:20:32) TOP 3) Landesgesetz zur Änderung des Abgeordnetengesetzes Rheinland-Pfalz und des Fraktionsgesetzes Rheinland-Pfalz (01:22:06) TOP 4) Landesgesetz zur Änderung des Ehrensoldgesetzes (01:46:58) TOP 5) Landesgesetz zur Änderung des Landesverfassungsschutzgesetzes (02:26:46) TOP 6) Entlastung der Landesregierung Rheinland-Pfalz für das...
2024-10-11
3h 18
Das Plenum - Parlament zum Hören
72. Plenarsitzung - Septemberplenum 2024
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://opal.rlp.de/portala/browse.tt.html Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:08:06) TOP 11) Bericht des Untersuchungsausschusses 18/1 „zur Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz, deren Folgen und zur rechtlichen und politischen Verantwortung der Landesregierung, ihrer nachgeordneten Behörden sowie aller sonstigen öffentlichen Stellen hierfür“ Ihr wollt immer auf dem Laufenden sein? Dann folgt dem Landtag in den Sozialen Medien: Facebook: https://www.facebook.com/LandtagRheinlandPfalz Instagram: https://www.instagram.com/landtagrheinlandpfalz/ Mastodon: https://social.bund.de/@ltrlp Threads: https://www.threads.net/@landtagrheinlandpfalz LinkedIn...
2024-09-27
4h 34
Das Plenum - Parlament zum Hören
71. Plenarsitzung - Septemberplenum 2024
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://opal.rlp.de/portala/browse.tt.html Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:01:38) TOP 2a) Wandel gelingt nur gemeinsam: Beschäftigte in Rheinland-Pfalz stärken, Arbeitsplätze sichern, Transformation gestalten (00:53:30) TOP 2b) Deutschland braucht eine realistische Asyl- und Flüchtlingspolitik – auch Rheinland-Pfalz muss seinen Beitrag leisten (01:44:53) TOP 2c) Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt: RLP setzt neue Maßstäbe im Schutz von Kindern und Jugendlichen (02:34:47) TOP 2d) Bürgerwillen für eine scharfe Asylwende respektieren: Illegale Mig-ration nach Rheinland-Pfalz beenden, kriminelle Ausländer konse-quent abschieben (03:02:13) TOP 2e) Gründerze...
2024-09-27
7h 12
Das Plenum - Parlament zum Hören
70. Plenarsitzung - Septemberplenum 2024
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://opal.rlp.de/portala/browse.tt.html Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:03:29) TOP 1) Was wir jetzt tun – Gemeinsam Zukunft gestalten Regierungserklärung von Ministerpräsident Alexander Schweitzer Ihr wollt immer auf dem Laufenden sein? Dann folgt dem Landtag in den Sozialen Medien: Facebook: https://www.facebook.com/LandtagRheinlandPfalz Instagram: https://www.instagram.com/landtagrheinlandpfalz/ Mastodon: https://social.bund.de/@ltrlp Threads: https://www.threads.net/@landtagrheinlandpfalz LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/landtag-rheinland-pfalz Oder schaut euch auf der Webse...
2024-09-27
6h 32
Hintergrundgespräch
"Die Zukunft ist gestaltbar" mit Prof. Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss & Prof. Jürgen Hardeck | Hintergrundgespräch #32
„Wer schon einmal Kulturelle Bildung am eigenen Leib erlebt hat, kann erfahren was es heißt, sich ästhetisch auszudrücken und Welt mitzugestalten. Dies kann tatsächlich zu einer inneren Hoffnungsmaschine werden in Zeiten, die uns oft ohnmächtig und resigniert zurücklassen. Daher müssen wir gerade jetzt kulturelle Bildungsangebote für alle Menschen zugänglich fördern“, so Professorin Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss zur Frage, welche Potenziale Kunst, Kultur und Kulturelle Bildung für den Einzelnen und die Gesellschaft entfalten können. In dieser Folge von Hintergrundgespräch diskutierten Landtagspräsident Hendrik Hering, Kulturstaatssekretär Professor Jürgen Hardeck und Pro...
2024-07-16
50 min
Das Plenum - Parlament zum Hören
69. Plenarsitzung - Juliplenum 2024
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://opal.rlp.de/portala/browse.tt.html Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:03:39) TOP 2) Landesgesetz zur Festlegung der von der Regelung des § 58 Abs. 9a Satz 1 des Aufenthaltsgesetzes abweichenden Zuständigkeit der Verwaltungsgerichtsbarkeit für richterliche Anordnungen von Durchsuchungen zum Zwecke der Abschiebung (00:04:55) TOP 3) Landesgesetz zur Ausführung des Tiergesundheitsgesetzes (AGTierGesG) (00:33:24) TOP 4) Landesgesetz zur Errichtung des Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz (00:34:27) TOP 5) Landesgesetz zur Weiterentwicklung der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (01:12:25) TOP 6) Landesgesetz zur Änderung des Abgeordnetengesetzes Rheinland-Pfalz und des Fraktionsgesetzes Rheinland-Pfalz (01:35:56) TOP 7) Landesges...
2024-07-15
4h 17
Das Plenum - Parlament zum Hören
68. Plenarsitzung - Juliplenum 2024
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://opal.rlp.de/portala/browse.tt.html Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:22:04) TOP 1) Wahl einer Ministerpräsidentin/eines Ministerpräsidenten (00:49:24) Vereidigung der Ministerpräsidentin/des Ministerpräsidenten (00:54:28) Erklärung der Ministerpräsidentin/des Ministerpräsidenten und Bekanntgabe der Umbildung der Landesregierung (01:12:02) Bestätigung und Vereidigung eines Mitglieds der Landesregierung gem. Artikel 98 und Artikel 100 der Verfassung für Rheinland-Pfalz Ihr wollt immer auf dem Laufenden sein? Dann folgt dem Landtag in den Sozialen Medien: Facebook: https://www.facebook.com/LandtagRhe...
2024-07-15
1h 15
Das Plenum - Parlament zum Hören
67. Plenarsitzung - Juniplenum 2024
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://opal.rlp.de/portala/browse.tt.html Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:00:57) TOP 12a) Starkregen und Hochwasser in Rheinland-Pfalz - Klimafolgen effek-tiv begegnen, Hochwasservorsorge weiter stärken (01:12:13) TOP 12b) Optionsrecht - Kriminalitätsentwicklung bei Straftaten auf Straßen, Wegen und öffentlichen Plätzen im Jahr 2023 (01:57:03) TOP 12c) Kinder konsequent schützen und Täter effektiv verfolgen - Mehr Flexibilität in der Strafverfolgung von Kinderpornographie (02:52:07) TOP 13) Landesgesetz zur Änderung der Verfassung für Rheinland-Pfalz (Änderung des Artikels 113) (02:53:14) TOP 14) - TOP 17) werden gemeinsam aufgerufen TOP 14) Entlastung d...
2024-07-12
8h 36
Das Plenum - Parlament zum Hören
66. Plenarsitzung - Juniplenum 2024
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://opal.rlp.de/portala/browse.tt.html Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:06:23) TOP 1a) Pflegebedürftigkeit überschreitet Prognosen - Rheinland-Pfalz auf Kurs bringen (00:55:45) TOP 1b) Mit aller Macht unsere Verfassung schützen - Extremistischer Gewalt trotzen und Radikalisierung entschlossen bekämpfen und TOP 1c) Kein Platz für sicherheitsgefährdenden Extremismus, Islamismus und Kalifatsfantasien – Freiheit und Rechtsstaat verteidigen (02:33:10) TOP 2) Landesgesetz zur Änderung der Verfassung für Rheinland-Pfalz (Änderung des Artikels 113) (02:49:13) TOP 3) Landesgesetzes zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften (03:03:04) TOP 4) Landesgesetz zum Zweiten Staatsvertrag zur Änderung des IT-Staatsvertr...
2024-07-12
6h 20
Hintergrundgespräch
"Demonstrationen für die Demokratie" mit Dr. Nina-Kathrin Wienkoop | Hintergrundgespräch #31
Nach den Veröffentlichungen von Correctiv gingen ab Januar 2024 Millionen Menschen in Deutschland auf die Straßen um für Demokratie und gegen Menschenfeindlichkeit zu demonstrieren. Wer demonstrierte in den Städten und Dörfern und welche Auswirkungen hatten und haben die Demonstrationen auf die Gesellschaft, auf die Menschen persönlich aber auch auf Wahlergebnisse? Darüber diskutierten Dr. Nina-Kathrin Wienkoop vom Institut für Protest- und Bewegungsforschung und Landtagspräsident Hendrik Hering in der aktuellen Folge des Podcasts „Hintergrundgespräch“. Sprecher:innen: Dr. Nina-Kathrin Wienkoop & Hendrik Hering Musik: Michael Winsemann Foto: ROman Knie & Franzis...
2024-06-28
21 min
Hintergrundgespräch
"Demokratie & Unternehmen?" mit Boris Nannt & Luzie Vollmer - Hintergrundgespräch #30
Unternehmen als Orte gelebter Demokratie? Über die Frage, wie Unternehmen sich im Bereich der Demokratiebildung einbringen können spricht Landtagspräsident mit Boris Nannt, dem Vorstandsvorsitzenden der Akademie Deutscher Genossenschaften & mit Luzie Vollmer, Junior Qualitätsmanagerin bei der ADG. Im Fokus steht das Programm des Landtags „Unternehmen als Orte gelebter Demokratie“, bei dem sich Auszubildende gemeinsam mit Führungskräften von Unternehmen über unsere Demokratie austauschen und über die Arbeits- und Funktionsweise des Landtags lernen. Die ADG war einer der ersten Kooperationspartner des Landtags bei diesem neuen Bildungsprogramm. Mehr Informationen zum Programm gibt es hier: htt...
2024-06-14
17 min
Hintergrundgespräch
"Engagierte Zivilgesellschaft" mit M. Skóra, B. Kerski, M. Kopka-Piątek & R. - Hintergrundgespräch #29
Welche Rolle spielen engagierte Zivilgesellschaften zum Schutz demokratischer Errungenschaften? Mit einem besonderen Fokus auf unser Nachbarland Polen debattierten hierzu Landtagspräsident Hendrik Hering, Basil Kerski (Europäisches Solidarność-Zentrum), Maria Skóra (Institut für Europäische Politik und Progressives Zentrum), Malgorzata Kopka-Piątek (Institut für öffentliche Angelegenheiten) und die Journalistin Rosalia Romaniec. Bei der Aufnahme handelt es um die Podiumsdiskussion, die im Rahmen des Verfassungstags 2024 im Landtag Rheinland-Pfalz entstanden ist. Sprecher:innen: Basil Kerski, Maria Skóra, Malgorzata Kopka-Piątek, Rosalia Romaniec & Hendrik Hering Musik: Michael Winsemann Fotos: Landtag RLP & R. Knie
2024-05-24
41 min
Das Plenum - Parlament zum Hören
65. Plenarsitzung - Aprilplenum 2024
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://opal.rlp.de/portala/browse.tt.html Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:01:00) TOP 10a) Sicherheitspolitischer Handlungsbedarf – Zusammenhänge zwischen Täterherkunft und Kriminalität ehrlich benennen (00:55:38) TOP 10b) Rheinland-Pfalz in Europa – Europa in Rheinland-Pfalz (01:52:12) TOP 10c) Schlusslicht Rheinland-Pfalz: Schlechte Aussichten für die Wirtschaft (02:45:17) TOP 11) Ohne Busfahrer fährt kein Schul- und Linienbus – Land Rheinland-Pfalz finanziell in die Pflicht nehmen (03:41:15) TOP 12) Krankenhaus Barometer 2023 – Aktuelle wirtschaftliche Situation der Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz (04:04:41) TOP 13) Betroffene fordern: 10-Punkte-Plan für ein wirksames Wolfsmanagement (04:45:43) TOP 14) Integration von Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsma...
2024-04-24
9h 43
Das Plenum - Parlament zum Hören
64. Plenarsitzung - Aprilplenum 2024
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://opal.rlp.de/portala/browse.tt.html Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:13:00) TOP 1a) Willkommenskultur für Unternehmen fördern - Mit erfolgreichen Ansiedlungen zu mehr Wachstum und Wohlstand (01:07:20) TOP 1b) Aus der Krise lernen – lessons learned aus Corona (02:12:28) TOP 1c) Erfolgsgeschichte Biotechnologie in Rheinland-Pfalz: Der translationalen Forschung den Boden bereiten (03:20:53) TOP 2) Wahl eines ordentlichen berufsrichterlichen Mitglieds des Verfas-sungsgerichtshofs Rheinland-Pfalz (03:22:07) TOP 3) Landesgesetz zur weiteren Umsetzung der Richtlinie (EU) 2018/958 über eine Verhältnismäßigkeitsprüfung vor Erlass neuer Berufsregle-mentierungen im Bereich öffentlich-rechtlicher Körperschaften (03:25:04) TOP 4) Landesgesetz...
2024-04-22
6h 17
Hintergrundgespräch
"Miteinander im Gespräch bleiben" mit Mo Asumang - Hintergrundgespräch #28
Die Filmemacherin Mo Asumang spricht im Podcast „Hintergrundgespräch“ mit Landtagspräsident Hendrik Hering über ihr Projekt mo:lab. In dessen Kern geht es um die Frage, wie man miteinander im Gespräch bleiben kann und dabei Empathie gegenüber Menschen zeigt, aber zugleich klare Kante gegen Rassismus. In ihren Dokumentationen traf Mo Asumang Mitglieder des Ku-Klux-Klans und Neo-Nazis. In Vorträgen und Workshops spricht sie heute mit jungen Menschen darüber, wie man Menschenfeindlichkeit souverän und konstruktiv begegnen kann. Mehr zu mo:lab auf: mo-lab.org Sprecher:innen: Mo Asumang & Hendrik Hering Musik...
2024-04-03
26 min
Das Plenum - Parlament zum Hören
63. Plenarsitzung - Märzplenum 2024
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://s.rlp.de/TagesordnungenundProtokolle Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:00:54) TOP 7a) Zunahme rechtsextremer Straftaten in Rheinland-Pfalz – braune Sümpfe aus Hass und Hetze trockenlegen (00:53:39) TOP 7b) Kinder und Jugendliche schützen – verantwortungslose Drogenpolitik stoppen – Cannabis-Legalisierung verhindern (01:52:35) TOP 7c) Kulturentwicklungsplanung: Lebendige Kultur bereichert unsere Städte und Dörfer (02:54:40) TOP 8) Landesgesetz zur weiteren Umsetzung der Richtlinie (EU) 2018/958 über eine Verhältnismäßigkeitsprüfung vor Erlass neuer Berufsreglementierungen im Bereich öffentlich-rechtlicher Körperschaften (03:12:43) TOP 9) Landesgesetz zur Anpassung der Besoldung und Versorgung 2024/2025 (LBVAnpG 2024/2025) (03:46:50) TOP 10) Landesgesetz zur Änderung des Landesaufnahmeg...
2024-03-18
7h 56
Das Plenum - Parlament zum Hören
62. Plenarsitzung - Märzplenum 2024
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://s.rlp.de/TagesordnungenundProtokolle Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:01:53) TOP 1) Änderung der Geschäftsordnung des Landtags Rheinland-Pfalz (00:25:46) TOP 2a) Straßenausbaubeiträge auch in Rheinland-Pfalz abschaffen (01:15:29) TOP 2b) Pragmatisch handeln, Landwirtschaft entlasten: Agrarsektor profi-tiert vom Verzicht auf stillgelegte Flächen (02:01:41) TOP 2c) Der ÖPNV in Rheinland-Pfalz braucht Planungssicherheit – Finanzielle Zukunft tragfähig machen (02:50:24) TOP 3) Wahl eines stellvertretenden nicht berufsrichterlichen Mitglieds des Verfassungsgerichtshofs Rheinland-Pfalz (02:51:30) TOP 4) Landesgesetz zur Änderung des Landesgesetzes zur Neuregelung der Finanzbeziehungen zwischen dem Land und den kommunalen Gebietskörperschaften (Landesfinanzausgleichsgesetz - LFAG) (03:42:20) TOP 5) Lande...
2024-03-14
4h 36
Hintergrundgespräch
"Antisemitismus in Europa?" mit Katharina von Schnurbein - Hintergrundgespräch #27
Welche Aufgaben hat die Koordinatorin der Europäischen Kommission für die Bekämpfung von Antisemitismus und die Förderung des jüdischen Lebens, Katharina von Schnurbein? Wie sicher fühlen sich Jüdinnen und Juden in Europa und wie hat sich der Krieg in Israel und Gaza auf ihr Leben hier ausgewirkt? Darüber sprechen Frau von Schnurbein und Landtagspräsident Hendrik Hering im Podcast Hintergrundgespräch. Zudem geht es um die Rolle der Europäischen Union und von Parlamenten im Kampf gegen Antisemitismus und als Initiatoren einer zukunftsgerichteten grenzüberschreitenden Gedenkarbeit. Sprec...
2024-03-07
22 min
Das Plenum - Parlament zum Hören
58. Plenarsitzung - Januarplenum 2024
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://s.rlp.de/TagesordnungenundProtokolle Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:01:24) TOP 7a) Kein Platz für Israelhass und Antisemitismus an unseren Schulen – Hamas-Terror, Nahostkonflikt und historische Verantwortung Deutschlands im Unterricht thematisieren (00:57:33) TOP 7b) Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz: Selbstversorgung nicht gefährden (02:09:36) TOP 7c) Mehr für´s Blaulicht in Rheinland-Pfalz – Erhöhung der Polizei-, Feuerwehr- und Gitterzulage als weiteres Zeichen der Wertschätzung und Stärkung der Inneren Sicherheit im Land (02:53:19) TOP 8) Arbeit und Arbeitsergebnisse des Ausschusses der Regionen (AdR) im Zeitraum Juli 2021 bis Juli 2023 (03:31:27) TOP 9) Waldzustands...
2024-03-04
9h 09
Das Plenum - Parlament zum Hören
61. Plenarsitzung - Februarplenum 2024
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://s.rlp.de/TagesordnungenundProtokolle Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:01:00) TOP 8a) Bezahlkarte für Asylsuchende: Bargeld auf ein Minimum begrenzen, eine landesweit einheitliche Lösung schaffen und Kosten der Kommunen übernehmen (00:45:08) TOP 8b) Erfolgsmodell Schulgeldfreiheit: Immer mehr Auszubildende in Gesundheitsfachberufen in Rheinland-Pfalz (01:27:10) TOP 8c) Gehörlose und taubblinde Menschen in Rheinland-Pfalz (02:10:13) TOP 9) Cannabislegalisierung stoppen, Gesundheitsschutz stärken – Aufklärung und Prävention ausbauen (03:18:24) TOP 10) Kriminalitätsentwicklung bei Straftaten auf Straßen, Wegen und öffentlichen Plätzen (03:46:54) TOP 11) Besserer Schutz von Geldautomaten vor Sprengungen durch Prävention und...
2024-03-04
6h 36
Hintergrundgespräch
"Demokratie & Empathie" mit Magdalena Rogl - Hintergrundgespräch #26
🎙🎧 In welchem Wechselspiel stehen Emotionalität und Politik zueinander? Was ist emotionale Intelligenz? Und was bedeutet „Netzwerken“, wenn nicht Kontakte zu sammeln? Dazu haben sich Magdalena Rogl (Leiterin Diversity und Inclusion bei Microsoft Deutschland & Buchautorin) und Landtagspräsident Hendrik Hering ausgetauscht. Sprecher:innen: Magdalena Rogl & Hendrik Hering Musik: Michael Winsemann Fotos: Landtag RLP & R. Knie Hintergrundgespräch ist ein Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Landtagspräsident Hendrik Hering spricht mit spannenden Personen aus Politik, Wissenschaft und Kultur über gesellschaftlich wichtige Themen. Jeden Monat gibt es eine neue Folge.
2024-02-20
19 min
Hintergrundgespräch
"Die politische Kultur in RLP" mit Prof. Uwe Jun - Hintergrundgespräch #25
🎙🎧 Was beschäftigt die Menschen in Rheinland-Pfalz? Wie zufrieden sind sie mit der Demokratie und sehen sie sich als Deutsche, Rheinland-Pfälzer:innen oder ist doch die regionale Identität vorherrschend? Im "Rheinland-Pfalz Monitor" erforschen Landtag und Universität Trier erstmals politische Kultur im Land. Über die ersten Ergebnisse der Studie spricht Landtagspräsident Hendrik Hering mit Prof. Uwe Jun, dem Leiter des Forschungsprojekts, im Podcast "Hintergrundgespräch". Die Ergebnisse des RLP-Monitors gibt es hier: https://landtag-rlp.de/de/mitmachen/rlp-monitor-2023.htm Sprecher:innen: Uwe Jun & Hendrik Hering Musik: Michael Winsemann Fotos: Landtag RLP & R. Knie...
2024-02-15
21 min
Das Plenum - Parlament zum Hören
57. Plenarsitzung - Januarplenum 2024
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://s.rlp.de/TagesordnungenundProtokolle Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:03:22) TOP 1a) Rheinland-Pfalz steht entschlossen an der Seite unserer Bauern und Winzer (00:55:29) TOP 1b) Demokratisch, wehrhaft und vielfältig - Rheinland-Pfalz setzt klares Zeichen gegen rechten Hass und rassistische Deportationspläne (01:57:14) TOP 1c) Zu viel ist zu viel: Zusätzliche Belastungen der Landwirtschaftsbranche verhindern oder auffangen (02:45:02) TOP 2) Vom Landtag vorzunehmende Wahlen (02:46:36) TOP 3) Landesgesetz zur Änderung des Landesaufnahmegesetzes (03:09:34) TOP 4) Landesgesetz zur ergänzenden Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Ok-tober 2019 zum Sch...
2024-01-26
4h 52
Hintergrundgespräch
"Über den Holocaust sprechen?" mit Inka Engel & Peter-Erwin Jansen - Hintergrundgespräch #22
🎙🎧 Wie wird in Familien heute über den Holocaust und den Nationalsozialismus gesprochen? Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es dabei in den verschiedenen Generationen und bei Familien mit und ohne Migrationshintergrund? Das hat eine vom Landtag Rheinland-Pfalz beauftragte Studie erforscht, die Ergebnisse liegen nun vor und können hier eingesehen werden: https://s.rlp.de/TMtwm Realisiert wurde die Studie von Dr. Inka Engel (Universität Koblenz) und Peter-Erwin Jansen M.A. (Hochschule Koblenz). Als wissenschaftliche Berater standen dem Forschungsvorhaben Professor Dr. Peter Klein und Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt von der Touro Universit...
2024-01-23
19 min
Das Plenum - Parlament zum Hören
56. Plenarsitzung - Dezemberplenum 2023
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://s.rlp.de/TagesordnungenundProtokolle Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:00:57) TOP 5a) Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zum Fall „Heike Raab“ zur umfassenden Aufklärung eines möglichen Verstoßes der Landesregierung gegen die Pressefreiheit (00:30:28) TOP 5b) Erfolgreiche Ansiedlung des Pharmaunternehmens Eli Lilly - Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz spielt international in der ersten Liga (01:21:42) TOP 5c) Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz (02:07:09) TOP 6) Landesgesetz zur Änderung des Wasserentnahmeentgeltgesetzes (02:45:25) TOP 7) Landeswindenergiegebietegesetz (LWindGG) (03:23:28) TOP 8) Landesgesetz zur Änderung des Landesaufnahmegesetzes (03:59:36) TOP 9) Abschlussbericht der Enquete-Kommission 18/1 „Konsequenzen aus der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz: Erfolgreichen Katastrophenschutz gewährleisten, Kl...
2023-12-15
9h 36
Das Plenum - Parlament zum Hören
55. Plenarsitzung - Dezemberplenum 2023
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://s.rlp.de/TagesordnungenundProtokolle Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:01:25) TOP 1a) Hitlergruß in AfD-nahen Räumen? – Die AfD-Landtagsfraktion und die AfD Rheinland-Pfalz radikalisieren sich weiter (00:50:48) TOP 1b) Absturz in der PISA-Studie: Kinder fördern - Schulen stärken - Deutschkenntnisse von allen einfordern (01:47:24) TOP 1c) Vom Solarpaket zum Solarrekord: Landesregierung übertrifft Ausbauziel (02:44:45) TOP 2) Vom Landtag vorzunehmende Wahlen (02:51:00) TOP 3) Landesgesetz zur Änderung des Landesbeamtengesetzes und des Brand- und Katastrophenschutzgesetzes (03:32:32) TOP 4) Landesgesetz zu dem Staatsvertrag zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg und dem Land Rheinland-Pfalz über die Führun...
2023-12-15
3h 33
Kurzintervention
"Der Pressesprecher" mit Marco Sussmann - Kurzintervention #28
🎙️ 🎧 In der Dezember-Folge von Kurzintervention steht uns Marco Sussmann, der Pressesprecher im Landtag Rheinland-Pfalz, Rede und Antwort. Was macht ein Pressesprecher eigentlich, welche Presseanfrage ist ihm besonders im Gedächtnis geblieben und würde er die Bewerbungsfragen für ein #Volontariat im Landtag bestehen? Außerdem geht es natürlich wie immer um das aktuelle Plenum. Sprecher:innen: Hannah Walker & Philipp Mutzbauer Gast: Marco Sussmann Musik: Michael Winsemann Kurzintervention ist der Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Hier informiert die Landtagsverwaltung über die Arbeits- und Funktionsweise des Landtags, spricht mit interessanten P...
2023-12-13
37 min
Hintergrundgespräch
"Kunst, Kultur & Europa" mit Nils Minkmar & Prof. Jürgen Hardeck - Hintergrundgespräch #20
🎙🎧 Kunst und Kultur für ein gemeinsames europäisches Verständnis? Diese Sonderfolge von Hintergrundgespräch ist eine Diskussion über den Kulturwandel in Deutschland und Frankreich, zwischen dem Journalisten Nils Minkmar, Landtagspräsident Hendrik Hering und Staatssekretär Prof. Jürgen Hardeck. Die Veranstaltungsreihe „Hoffnungsmaschine“, ist eine Kooperation von Landtag Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz. Sprecher:innen: Nils Minkmar, Prof. Jürgen Hardeck & Hendrik Hering Musik: Michael Winsemann Fotos: Landtag Rheinland-Pfalz & R. Knie Hintergrundgespräch ist ein Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Landtagspräsident Hend...
2023-11-24
45 min
Das Plenum - Parlament zum Hören
53. Plenarsitzung - Novemberplenum 2023
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://s.rlp.de/TagesordnungenundProtokolle Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:01:20) TOP 5a) Guter Rat braucht Frauen - mehr Frauen in die Kommunalpolitik (00:44:19) TOP 5b) IQB-Bildungstrend 2022: Kenntnisse im Fach Deutsch auf einem Tiefststand (01:35:01) TOP 5c) Planung beschleunigen, Umsetzung vereinfachen - Wirtschaft und Verkehr in Rheinland-Pfalz mit Deutschlandtempo voranbringen (02:23:34) TOP 6) Landesgesetz zur Änderung des Landessolargesetzes (03:05:33) TOP 7) Landesgesetz zur Änderung des Landesgesetzes zur Ausführung des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (03:07:47) TOP 8) Landesgesetz zu den Verträgen zwischen dem Land Rheinland-Pfalz sowie dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Rh...
2023-11-10
10h 09
Das Plenum - Parlament zum Hören
52. Plenarsitzung - Novemberplenum 2023
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://s.rlp.de/TagesordnungenundProtokolle Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) „Nie wieder“ ist jetzt – Wir stehen an der Seite Israels Ansprache Landtagspräsident Hendrik Hering Ansprache Ministerpräsidentin Malu Dreyer Ansprachen der Vorsitzenden der im Landtag Rheinland-Pfalz vertretenen Fraktionen (00:53:35) Mitteilungen des Präsidenten (00:55:53) TOP 1a) 70 Prozent der Rheinland-Pfälzer stellen Asylpolitik in Frage (01:58:22) TOP 1b) Landesgesetz zu den Verträgen zwischen dem Land Rheinland-Pfalz sowie dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz und der Jüdischen Kultusgemeinde Mainz-Rheinhessen (02:30:05) TOP 1c) Antisemitismus bekämpfen und jüdisches Leben stärken - Klares Be...
2023-11-10
5h 13
Kurzintervention
"Der Bildungsausschuss" mit Susanne Müller - Kurzintervention #27
🎙️ 🎧 Welche Aufgaben hat der Bildungsausschuss, wie arbeitet er im Alltag und welche Aufgaben hat die Ausschussvorsitzende? Darüber sprechen wir in dieser Folge Kurzintervention mit Susanne Müller. Außerdem geht es um Basketball und UNESCO-Schulen. Wie in jeder Folge gibt es zudem einen Blick auf das Plenum in dieser Woche. Sprecher:innen: Kerstin Warhaut & Philipp Mutzbauer Gast: Susanne Müller Musik: Michael Winsemann Kurzintervention ist der Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Hier informiert die Landtagsverwaltung über die Arbeits- und Funktionsweise des Landtags, spricht mit interessanten Persönlichkeiten, wie dem Landtagsprä...
2023-11-07
24 min
Das Plenum - Parlament zum Hören
51. Plenarsitzung - Septemberplenum 2023
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://s.rlp.de/TagesordnungenundProtokolle Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:01:25) TOP 8a) Landesgesetz zur Änderung des Landesgesetzes zur Neuregelung der Finanzbeziehungen zwischen dem Land und den kommunalen Gebietskörperschaften (Landesfinanzausgleichsgesetz – LFAG –) (01:06:55) TOP 8b) Trinkwasserversorgung in der Klimakrise (01:49:14) TOP 8c) Asylkrise ruiniert Kommunen: Asylkostenerstattung der Landesregierung laut Gutachten der Kommunalverbände verfassungswidrig (02:44:33) TOP 9-12) Entlastung der Landesregierung Rheinland-Pfalz für das Haus-haltsjahr 2021, Entlastung des Rechnungshofs Rheinland-Pfalz für das Haushalts-jahr 2021, Jahresbericht 2023 und Stellungnahme der Landesregierung zum Jahresbericht 2023 des Rechnungshofs (Drucksache 18/5500) sowie Ergänzung des Schlussberichts der Landesregie...
2023-09-29
9h 16
Das Plenum - Parlament zum Hören
50. Plenarsitzung - Septemberplenum 2023
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://s.rlp.de/TagesordnungenundProtokolle Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:05:21) TOP 1a) Zukunftsbranche Landwirtschaft - Durch Innovation zu mehr Resilienz und Leistungsfähigkeit auf Höfen und Weinbergen (00:51:48) TOP 1b) Starke Bauern – starkes Land: regionale Landwirtschaft gut für Land und Leute (01:41:36) TOP 1c) Gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern, gute Ansätze vernetzen, Bedarfe frühzeitig erkennen – Für eine Strategie gegen Einsamkeit in Rheinland-Pfalz (02:33:28) TOP 2) Vom Landtag vorzunehmende Wahlen: a) Wahl eines Mitglieds in den Richterwahlausschuss b) Wahl von Ersatzmitgliedern in den Richterwahlausschuss c) Wahl eines stellv...
2023-09-29
4h 14
Kurzintervention
"Unsere Bildungsprogramme" mit Oliver Zimon - Kurzintervention # 26
🎙️ 🎧 Können Grundschulkinder bereits etwas mit Demokratie und Parlament anfangen? Weshalb gibt es einmal jährlich studentische Fraktionen im Landtag und welche Bildungsangebote hat der Landtag außerdem? Darüber sprechen wir mit Oliver Zimon in der aktuellen Folge von Kurzintervention. Und die Themen im September-Plenum sind auch dabei. Sprecher:innen: Hannah Walker & Philipp Mutzbauer Gast: Oliver Zimon Musik: Michael Winsemann Kurzintervention ist der Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Hier informiert die Landtagsverwaltung über die Arbeits- und Funktionsweise des Landtags, spricht mit interessanten Persönlichkeiten, wie dem Landtagspräsidenten, Abgeordneten ode...
2023-09-27
22 min
Hintergrundgespräch
"Gedenkarbeit in Rheinland-Pfalz" mit Joachim Hennig - Hintergrundgespräch #19
🎙🎧 Wie kann und soll Gedenkarbeit und Erinnerungskultur mit regionalem und lokalem Bezug aussehen, damit sie wahrgenommen und angenommen wird? Joachim Hennig war bis zu seiner Pensionierung Richter am Oberverwaltungsgericht in Koblenz. Zudem ist er seit Jahrzehnten in Koblenz aktiv in der Gedenkarbeit und sorgt dafür, dass die Opfer des Nationalsozialismus nicht vergessen werden. Landtagspräsident Hendrik Hering spricht in der aktuellen Folge Hintergrundgespräch mit Joachim Hennig über die Bedeutung von Opferbiographien in der Bildungsarbeit, heutige Familiennarrative zum Nationalsozialismus und die Aufarbeitung der Geschichte der Justiz in der NS-Diktatur. Sprecher:innen: Joachim Hennig & H...
2023-08-27
19 min
Das Plenum - Parlament zum Hören
49. Plenarsitzung - Juliplenum 2023
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://s.rlp.de/TagesordnungenundProtokolle Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:01:38) TOP 7a) Ideen und Fortschritt made in Rheinland-Pfalz: Forschungsstärke und Anwendungsorientierung zusammendenken (00:49:04) TOP 7b) Führungskultur von Innenminister Ebling sorgt für Vertrauensverlust bei der Polizei und schwächt die Innere Sicherheit (01:31:52) TOP 7c) Rheinland-Pfalz profitiert von einem modernen Fachkräfteeinwanderungsgesetz (02:20:10) TOP 8) Landesgesetz zu dem Vierten Medienänderungsstaatsvertrag (02:56:16) TOP 9) Landesgesetz zur Änderung des Landesbeamtengesetzes und des Brand- und Katastrophenschutzgesetzes (03:18:24) TOP 10) Erstes Landesgesetz zur Änderung des Landessolargesetzes (04:04:33) TOP 11) Landesgesetz zur Änderung des Polizei- und Ordnungsbehördengesetze...
2023-07-24
8h 40
Das Plenum - Parlament zum Hören
48. Plenarsitzung - Juliplenum 2023
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://s.rlp.de/TagesordnungenundProtokolle Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:07:24) TOP 1) Zweiter Jahrestag der Flutkatastrophe im Ahrtal - Regierungserklärung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer (01:59:41) TOP 2a) Landesweite Erhöhungen von Grundsteuern und Gewerbesteuern - Steuerzahlerbund sieht Ampelkoalition als „klaren Urheber“ (02:52:03) TOP 2b) Russland kündigt Getreideabkommen auf - Ernährungssicherheit braucht starke Landwirtschaft und offene Handelswege (03:43:59) TOP 2c) Inflation verhindern - Gastronomie in Rheinland-Pfalz gemeinsam stärken (04:30:25) TOP 3) Landesgesetz zur Änderung abfallrechtlicher Vorschriften (04:50:28) TOP 4) Landesgesetz zur Änderung des Landesaufnahmegesetzes (05:38:34) TOP 5) Landesgesetz zur Änderung des Landesmedienge...
2023-07-20
6h 18
Kurzintervention
"Die Volontärin" mit Hannah Walker - Kurzintervention #25
🎙️ 🎧 Was ist eigentlich ein Volontariat? Was macht man als Volontärin im Landtag und wieso ist man dabei auch mal in Berlin unterwegs? Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge von Kurzintervention mit unserer Volontärin Hannah Walker. Außerdem gibt es alle wichtigen Informationen zum Juli-Plenum. Sprecher:innen: Kerstin Warhaut & Philipp Mutzbauer Gast: Hannah Walker Musik: Michael Winsemann Kurzintervention ist der Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Hier informiert die Landtagsverwaltung über die Arbeits- und Funktionsweise des Landtags, spricht mit interessanten Persönlichkeiten, wie dem Landtagspräsidenten, Abgeordneten oder Ausschussvo...
2023-07-19
22 min
Das Plenum - Parlament zum Hören
47. Plenarsitzung - Juniplenum 2023
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://s.rlp.de/TagesordnungenundProtokolle Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:01:11) TOP 12a) Kinderarzt dringend gesucht (00:47:42) TOP 12b) Mehr Lesen, Schreiben und Rechnen - Rheinland-Pfalz stärkt Basiskompetenzen der Grundschulkinder (01:36:10) TOP 12c) Die Universitätsmedizin braucht mehr Unterstützung durch das Land - Anspruch und Wirklichkeit (02:25:28) TOP 13) Landesgesetz zur Änderung abfallrechtlicher Vorschriften (02:26:08) TOP 14) Landesgesetz zur Änderung des Landesaufnahmegesetzes (03:10:53) TOP 15) Schwimmen lernen - Modellvorhaben mobile Schwimmcontainer starten (03:52:08) TOP 16) Asylvollkosten der Kommunen ermitteln und erstatten (04:32:27) TOP 17) Weidetiere schützen - Tierhalter unterstützen (05:20:39) TOP 18) Weiterbildung stärken - Teilhabe...
2023-06-25
9h 17
Das Plenum - Parlament zum Hören
46. Plenarsitzung - Juniplenum 2023
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://s.rlp.de/TagesordnungenundProtokolle Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:02:00) TOP 1a) Waldbrand in Rodalben zeigt auf: Feuerwehr und Katastrophenschutz im Land können der wachsenden Herausforderung wirksam begegnen (00:55:51) TOP 1b) Energiewende 2.0 - Machbarkeitsstudie Kernkraft in Rheinland-Pfalz in Auftrag geben (01:33:27) TOP 1c) Investitionen in Gastfreundschaft und Qualität zahlen sich aus - Tourismus in Rheinland-Pfalz immer beliebter (02:22:51) TOP 2) Wahl eines Mitglieds des Kuratoriums der Landeszentrale für politische Bildung (02:23:54) TOP 3) Landesgesetz zu dem Dritten Medienänderungsstaatsvertrag (03:24:12) TOP 4) Landesgesetz zur Änderung des Nahverkehrsgesetzes (04:06:31) TOP 5)Landesgesetz über die Gew...
2023-06-22
4h 49
Kurzintervention
"Der Gesundheitsausschuss" mit Josef Winkler - Kurzintervention #24
🎙️ 🎧Welche Aufgaben hat der Gesundheitsausschuss? Welche Themen beschäftigen ihn aktuell und wofür ist der Vorsitzende zuständig? Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge von Kurzintervention mit dem Ausschussvorsitzenden Josef Winkler. Außerdem reden wir über seine Zeit als Bundestagsabgeordneter und den Herrn der Ringe. Und natürlich gibt es wie in jeder Folge die Infos zum kommenden Plenum. Sprecher:innen: Kerstin Warhaut & Philipp Mutzbauer Gast: Josef Winkler Musik: Michael Winsemann Kurzintervention ist der Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Hier informiert die Landtagsverwaltung über die Arbeits- und Funktionsweis...
2023-06-21
51 min
Hintergrundgespräch
"Fragt uns alles!" mit Julian Janssen, Mathilda & Elisa - Hintergrundgespräch #18
🎙🎧 Was macht eigentlich ein Landtagspräsident? Was ist der beste Flachwitz? Und was hilft gegen Lampenfieber? Diesen und noch vielen weiteren Fragen von Mathilda und Elisa stellen sich in dieser Folge von Hintergrundgespräch Julian Janssen (auch bekannt als Checker Julian) und Hendrik Hering. Sprecher:innen: Julian Janssen, Mathilda, Elisa & Hendrik Hering Musik: Michael Winsemann Fotos: Landtag Rheinland-Pfalz & R. Knie Hintergrundgespräch ist ein Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Landtagspräsident Hendrik Hering spricht mit spannenden Personen aus Politik, Wissenschaft und Kultur über gesellschaftlich wichtige Themen. Jeden Monat gibt es eine neue...
2023-05-21
24 min
Das Plenum - Parlament zum Hören
45. Plenarsitzung - Maiplenum 2023
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://s.rlp.de/TagesordnungenundProtokolle Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:00:58) TOP 18) Fragestunde (02:15:09) TOP 19) Landesgesetz zur Änderung der Verfassung für Rheinland-Pfalz (Änderung des Artikels 76) (02:18:05) TOP 20) Feuerwehren stärken, Förderung verbessern - Zweckentfremdung der Feuerschutzsteuer beenden (03:07:04) TOP 21) 17. Juni 1953: 70 Jahre Volksaufstand in der DDR (03:44:28) TOP 22) Situation der Kitas nach dem Kita-Zukunftsgesetz (04:31:15) TOP 23) Entschlossen dem Ärztemangel entgegenwirken - Ausweitung der Studienplatzkapazität im Fach Humanmedizin in Rheinland-Pfalz Ihr wollt immer auf dem Laufenden sein? Dann folgt dem Landtag in den Sozialen Medien: Facebook: @LandtagR...
2023-05-12
5h 22
Das Plenum - Parlament zum Hören
44. Plenarsitzung - Maiplenum 2023
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://s.rlp.de/TagesordnungenundProtokolle Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:00:15) TOP 18) Fragestunde (00:48:00) TOP 8b) Masterplan für den Hahn: Verkauf an heimisches Unternehmen bietet neue Chancen für das Land (01:31:38) TOP 8c) AfD-Parteijugend „Junge Alternative“ als „gesichert rechtsextremis-tisch“ eingestuft - Sammelbecken für völkische Verfassungsfeinde auch in Rheinland-Pfalz weiter kontrollieren (02:32:50) TOP 9) Erstes Landesgesetz zur Änderung des Landesgesetzes zur Ausführung des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (02:50:37) TOP 10) Landesgesetz zur Beratung, Information und Unterstützung alter Menschen bei Teilhabe und Mitwirkung (Seniorenteilhabe- und Mitwirkungsgesetz - STMG) (03:42:11) TOP 11) Inklusive...
2023-05-12
9h 13
Das Plenum - Parlament zum Hören
43. Plenarsitzung - Maiplenum 2023
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://s.rlp.de/TagesordnungenundProtokolle Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:01:40) TOP 1a) Aktuelle Debatte „Massive Probleme an Schulen im Land - Recht auf Förderung für alle Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz ermöglichen“ (00:54:16) TOP 1b) Mit klimastabilen Mischwäldern das Waldbrandrisiko minimieren Rheinland-Pfalz schaffen (01:45:29) TOP 1c) Keine offenen Schultüren für Islamisten - fragwürdige Kooperationen endgültig beenden (02:33:28) TOP 2) Vom Landtag vorzunehmende WahlenInvestitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (02:34:56) TOP 3) Landesgesetz zur Änderung der Verfassung für Rheinland-Pfalz (Änderung des Artikels 76) (03:29:25) TOP 4) Landesgesetz zur Ä...
2023-05-12
5h 01
Kurzintervention
"Abteilung Kommunikation" mit Julia Jennewein & Andreas Jaeger - Kurzintervention #23
🎙️ 🎧 Was macht eigentlich die Abteilung Kommunikation? Das erklären uns in dieser Podcast-Folge Julia Jennewein und Andreas Jaeger. Außerdem geht es um Gärtnern und die ideale Sommerlektüre. Natürlich geht es wie immer auch um das aktuelle Plenum. Juliane Beckmann hat die News der anstehenden Plenarwoche für uns zusammengefasst. Sprecher:innen: Juliane Beckmann & Philipp Mutzbauer Gast: Julia Jennewein & Andreas Jaeger Musik: Michael Winsemann Kurzintervention ist der Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Hier informiert die Landtagsverwaltung über die Arbeits- und Funktionsweise des Landtags, spricht mit interessanten Persönlichkeiten, wie dem Landtagsp...
2023-05-10
36 min
Das Plenum - Parlament zum Hören
42. Plenarsitzung - Märzplenum 2023
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://s.rlp.de/TagesordnungenundProtokolle Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:00:56) TOP 8a) Aktuelle Debatte „Energiepläne von EU und Ampel setzen Eigentümer unter Druck - Droht die kalte Enteignung?“ (00:59:36) TOP 8b) Garanten für Versorgungssicherheit unterstützen – Zukunftsweisende Rahmenbedingungen für eine leistungsfähige Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz schaffen (01:53:45) TOP 8c) Tourismusförderung besser aufstellen – Rheinland-Pfalz hat Potenzial (02:48:05) TOP 9) Landesgesetz zur Ausführung des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (03:32:57) TOP 10) Zentrale Ausländerbehörde schaffen - Kommunen entlasten (04:27:42) TOP 11) Kommunale Verteilung von Asylzuwanderern ohne gesichertes Bleiberecht stoppen...
2023-03-31
8h 52
Das Plenum - Parlament zum Hören
41. Plenarsitzung - Märzplenum 2023
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://s.rlp.de/TagesordnungenundProtokolle Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:02:35) TOP 1a) Aktuelle Debatte „Aufnahme von Geflüchteten in Rheinland-Pfalz: Perspektiven statt Parolen“ (01:05:43) TOP 1b) Finanzierung der freien Kitas wieder verbindlich regeln - Kommunen in Rheinland-Pfalz nicht im Stich lassen (01:52:45) TOP 1c) Solarpaket für Rheinland-Pfalz - mehr Klimaschutz und schnellere Energiewende (03:03:05) TOP 2) Vom Landtag vorzunehmende Wahlen (03:05:10) TOP 3) Landesgesetz zur Änderung des Landessolargesetzes Rheinland-Pfalz (03:51:25) TOP 4) Landesgesetz zur Änderung pass-, ausweis- und melderechtlicher Vorschriften sowie zur Änderung des Landespersonalvertretungsgesetzes (03:52:25) TOP 5) Landesgesetz zu dem Staatsvertrag zwischen dem Land Baden...
2023-03-29
5h 10
Kurzintervention
"Was ist der IPR?" mit Christina Hof - Kurzintervention #22
🎙️ 🎧 Heute sprechen wir über den IPR! Was der Interregionale Parlamentarierrat genau ist, das erklärt uns Christina Hof in der neuen Folge des Podcasts "Kurzintervention". Außerdem gibt es eine neue Stimme im Podcast: Kerstin Warhaut berichtet für uns über das Plenum in dieser Woche. Sprecher:innen: Kerstin Warhaut & Philipp Mutzbauer Gast: Christina Hof Musik: Michael Winsemann Kurzintervention ist der Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Hier informiert die Landtagsverwaltung über die Arbeits- und Funktionsweise des Landtags, spricht mit interessanten Persönlichkeiten, wie dem Landtagspräsidenten, Abgeordneten oder Ausschussvorsitzenden über deren Tätigkei...
2023-03-29
31 min
Kurzintervention
"Was ist ein Direktmandat?" mit Karina Wächter - Kurzintervention #21
🎙️ 🎧 Was ist eigentlich ein Direktmandat? Wie wird man Direktkandidatin bei einer Landtagswahl und wie oft wird man von den Bürger:innen im Wahlkreis erkannt? Die Landtagsabgeordnete Karina Wächter beantwortet alle unsere Fragen in der aktuellen Folge des Podcasts „Kurzintervention“. Außerdem geht es wie immer auch um das aktuelle Plenum. Sprecher:innen: Juliane Beckmann & Philipp Mutzbauer Gast: Karina Wächter Musik: Michael Winsemann Kurzintervention ist der Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Hier informiert die Landtagsverwaltung über die Arbeits- und Funktionsweise des Landtags, spricht mit interessanten Persönlichkeiten, wie dem Landtagsprä...
2023-03-01
18 min
Das Plenum - Parlament zum Hören
37. Plenarsitzung - Januarplenum 2023
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://s.rlp.de/TagesordnungenundProtokolle Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:01:34) TOP 8a) Aktuelle Debatte „Absage von vielen Karnevalsumzügen zeigt dringenden Handlungsbedarf – verunsicherte Kommunen und Veranstalter bei der Umsetzung von Sicherheitsauflagen besser unterstützen“ (01:02:43) Top 8b) Aktuelle Debatte „Lebensmittelverschwendung vermeiden, Foodsharing stärken“ (01:54:31) TOP 8c) Aktuelle Debatte „Reihenweise Absagen von Fastnachtsumzügen - Angriff auf Ehrenamt und Brauchtum in Rheinland-Pfalz“ (02:21:39) TOP 9) Waldzustandsbericht 2022 (Besprechung des Berichts der Landesregierung) (03:14:12) TOP 10) Besoldung für Lehrkräfte an Grundschulen endlich auch in Rheinland-Pfalz verbessern – A13 und E13 bis zum Ende der Legislaturperi...
2023-01-26
8h 14
Das Plenum - Parlament zum Hören
36. Plenarsitzung - Januarplenum 2023
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://s.rlp.de/TagesordnungenundProtokolle Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:01:53) TOP 1a) Aktuelle Debatte „Zukunftsfähige Wirtschaft braucht kluge Köpfe: Berufliche Bildung stärken - Fachkräfteeinwanderung erleichtern“ (01:00:31) TOP 1b) Erbschaft- und Schenkungsteuer an die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen anpassen (01:45:46) TOP 1c) Aktuelle Debatte „Eine starke und soziale Gesellschaft kann kraftvolle Hilfe leisten: Erfolgreicher Start des Bürgergeldes in Rheinland-Pfalz“ (02:25:34) TOP 2) Vom Landtag vorzunehmende Wahlen (02:51:45) TOP 3a) Landesgesetz über die Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen in RLP TOP 3b) Ausweitung der Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen (P...
2023-01-25
4h 51
Kurzintervention
"Besuch im Landtag" mit Ralph Schrader - Kurzintervention #20
🎙️ 🎧Wie kann man den Landtag Rheinland-Pfalz eigentlich besuchen, welche Programme gibt es und wie kann ich etwas über den Landtag lernen, wenn ich nicht vor Ort vorbeikommen kann? Das erklärt in dieser Folge Ralph Schrader, der Leiter des Besucherdiensts. Außerdem berichtet uns Juliane Beckmann aus dem Plenum in dieser Woche. Sprecher:innen: Juliane Beckmann & Philipp Mutzbauer Gast: Ralph Schrader Musik: Michael Winsemann Kurzintervention ist der Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Hier informiert die Landtagsverwaltung über die Arbeits- und Funktionsweise des Landtags, spricht mit interessanten Persönlichkeiten, wie dem Landtagspräsidenten, Abgeo...
2023-01-25
39 min
Das Plenum - Parlament zum Hören
34. Plenarsitzung - Dezemberplenum 2022
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://s.rlp.de/TagesordnungenundProtokolle Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:03:42) TOP 1 Wahl von Mitgliedern des Kuratoriums der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (00:05:14) TOP 2 Landeshaushaltsgesetz 2023/2024 (LHG 2023/2024) - Zweite Beratung - Berichterstattung zum Landeshaushaltsgesetz (00:20:40) TOP 2a Landeshaushaltsgesetz 2023/2024 (LHG 2023/2024) - Zweite Beratung - Einzelplan 02 (04:13:26) TOP 2b Landeshaushaltsgesetz 2023/2024 (LHG 2023/2024) - Zweite Beratung -Einzelplan 03 (05:31:01) TOP 2c Landeshaushaltsgesetz 2023/2024 (LHG 2023/2024) - Zweite Beratung - Einzelplan 05 (06:33:48) TOP 2d Landeshaushaltsgesetz 2023/2024 (LHG 2023/2024) - Zweite Beratung - Einzelplan 06 (07:49:45) TOP 2e Landeshaushaltsgesetz 2023/2024 (LHG 2023/2024) - Zweite Beratung - Einzelplan 07 Ihr wollt immer auf dem Laufenden sei...
2022-12-20
9h 12
Kurzintervention
"Untersuchungsausschuss" mit Martin Haller - Kurzintervention #19
🎙️ 🎧 Was ist ein Untersuchungsausschuss, was ist sein Ziel und was wird in den nicht öffentlichen Sitzungen besprochen? Über diese und noch viel mehr Fragen haben wir mit Martin Haller - dem Vorsitzenden des Untersuchungsausschuss "Flutkatastrophe - gesprochen. Außerdem hat sich Juliane Beckmann die Tagesordnung des Haushaltsplenums in dieser Woche für uns angeschaut. Sprecher:innen: Juliane Beckmann & Philipp Mutzbauer Gast: Martin Haller Musik: Michael Winsemann Kurzintervention ist der Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Hier informiert die Landtagsverwaltung über die Arbeits- und Funktionsweise des Landtags, spricht mit interessanten Persönlichkeiten, wi...
2022-12-19
41 min
Das Plenum - Parlament zum Hören
33. Plenarsitzung - Novemberplenum 2022
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://s.rlp.de/TagesordnungenundProtokolle Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:01:52) TOP9a Landesgesetz zur Änderung der Verfassung für Rheinland-Pfalz (Änderung des Artikels 76) (00:52:03) TOP9b Schutz für Opfer von sexueller Gewalt - Errichtung von Childhood-Häusern in Rheinland-Pfalz prüfen (01:49:54) TOP9c Die Herausforderung gemeinsam bewältigen: Aufnahme von Geflüchteten in Rheinland-Pfalz (02:54:05) TOP10 Landesgesetz zur Änderung des Landesbeamtengesetzes (03:32:05) TOP11 Landesgesetz zur Änderung des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes (POG) (04:12:33) TOP12 Landesgesetz zur Änderung des Heilberufsgesetzes (04:43:39) TOP13 Landesgesetz zur Neuregelung der Finanzbeziehungen zwischen dem Land und den kommu...
2022-11-24
9h 59
Das Plenum - Parlament zum Hören
32. Plenarsitzung - Novemberplenum 2022
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://s.rlp.de/TagesordnungenundProtokolle Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:02:18) TOP1 Entschlossen und solidarisch die Zeiten wenden (03:36:30) TOP2a Politische Konsequenzen aus den tödlichen Messerangriffen von Ludwigshafen ziehen, Kriminalität im Kontext von Zuwanderung vorbeugen und bekämpfen (04:16:45) TOP2b Landwirtschaft und Weinbau in Rheinland-Pfalz zukunftsfähig halten - EU-Kommission muss Richtlinie zum Pflanzenschutz überdenken (05:07:25) TOP2c Energetische Waldholznutzung weiter ermöglichen, dazu: Holz als Erneuerbare Energiequelle Zug um Zug ausbauen (05:45:15) TOP3a Vom Landtag vorzunehmende Wahlen, Wahl von Mitgliedern des Regionalen Kuratoriums der Uni...
2022-11-23
6h 00
Kurzintervention
"Der Wissenschaftliche Dienst" mit Volker Perne - Kurzintervention #18
🎙️ 🎧 Was macht eigentlich der Wissenschaftliche Dienst im Landtag Rheinland-Pfalz? Volker Perne - der Leiter des Wissenschaftlichen Diensts - erklärt es uns in der aktuellen Folge von Kurzintervention. Außerdem informiert Kathrin Schneider - leider zum letzten Mal - über das aktuelle Plenum. Sprecher:innen: Kathrin Schneider & Philipp Mutzbauer Gast: Volker Perne Musik: Michael Winsemann Kurzintervention ist der Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Hier informiert die Landtagsverwaltung über die Arbeits- und Funktionsweise des Landtags, spricht mit interessanten Persönlichkeiten, wie dem Landtagspräsidenten, Abgeordneten oder Ausschussvorsitzenden über deren Tätigkeit und infor...
2022-11-23
30 min
Das Plenum - Parlament zum Hören
31. Plenarsitzung - Oktoberplenum 2022
Tagesordnung und Protokolle der Plenarsitzungen: https://s.rlp.de/TagesordnungenundProtokolle Weitere Informationen: www.landtag.rlp.de (00:00:00) Mitteilungen des Präsidenten (00:02:16) TOP 2 Landeshaushaltsgesetz 2023/2024 (LHG 2023/2024) (Gesetzentwurf - Erste Beratung - Aussprache) (05:14:30) TOP 3 Landesgesetz über Dolmetschende und Übersetzende in Justizangelegenheiten (LDÜJG) (Gesetzentwurf - Erste Beratung) (05:14:56) TOP 4 Landesgesetz zur Änderung der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (Gesetzentwurf - Erste Beratung) (05:47:09) Unterbrechung (06:55:42) TOP 5 Bestätigung und Vereidigung eines Mitglieds der Landesregierung gemäß Artikel 98 Abs. 2 und Artikel 100 der Verfassung für Rheinland-Pfalz Ihr wollt immer auf dem Laufenden sein? Dann folgt dem Landt...
2022-11-19
7h 02
Kurzintervention
"Die Zentralabteilung" mit Klaus Stumpf - Kurzintervention #17
🎙🎧 Was macht eigentlich die Zentralabteilung im Landtag Rheinland-Pfalz? Das haben wir den Leiter der Abteilung, Klaus Stumpf, in der aktuellen Folge unseres Podcasts "Kurzintervention" gefragt. Und natürlich berichten wir - wie immer - aus dem Plenum in dieser Woche. Sprecher:innen: Kathrin Schneider & Philipp Mutzbauer Gast: Klaus Stumpf Musik: Michael Winsemann Kurzintervention ist der Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Hier informiert die Landtagsverwaltung über die Arbeits- und Funktionsweise des Landtags, spricht mit interessanten Persönlichkeiten, wie dem Landtagspräsidenten, Abgeordneten oder Ausschussvorsitzenden über deren Tätigkeit und informiert kompakt über ausgewählte Th...
2022-10-11
27 min
Kurzintervention
"Parlamentarischer Geschäftsführer" mit Marco Weber - Kurzintervention #16
🎙️ 🎧In der neuen Folge des Podcasts „Kurzintervention“ sprechen wir mit Marco Weber, dem Parlamentarischen Geschäftsführer der FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz. Dabei finden wir heraus, für was ein PGF zuständig ist und was das mit Maschinenräumen, Managern und Einpeitschern zu tun hat oder eben auch nicht. Außerdem gibt es wie immer einen Ausblick auf das Septemberplenum in dieser Woche. Sprecher:innen: Kathrin Schneider & Philipp Mutzbauer Gast: Marco Weber Musik: Michael Winsemann Kurzintervention ist der Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Hier informiert die Landtagsverwaltung über die Arbeits- und Fun...
2022-09-14
26 min
Hintergrundgespräch
"Landtag & Abgeordnetenhaus" mit AGH-Präsident Dennis Buchner - Hintergrundgespräch #14
🎙🎧 Rheinland-Pfalz ist nicht Berlin und das Abgeordnetenhaus nicht der Landtag. In der aktuellen Folge von "Hintergrundgespräch" sprechen Landtagspräsident Hendrik Hering und Abgeordnetenhauspräsident Dennis Buchner über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Stadtstaaten und Flächenländern und was das für die parlamentarische Arbeit bedeutet. Sprecher:innen: Dennis Buchner & Hendrik Hering Musik: Michael Winsemann Fotos: Hendrik Hering von Roman Knie, Dennis Buchner von Abgeordnetenhaus Berlin Hintergrundgespräch ist ein Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Landtagspräsident Hendrik Hering spricht mit spannenden Personen aus Politik, Wissenschaft und Kultur über gesellschaftlich wichtige Themen.
2022-09-07
13 min
Kurzintervention
"Wie entsteht ein Gesetz?" mit Kathrin Schneider - Kurzintervention #15
Wie entsteht eigentlich ein Gesetz? Wer kann Gesetzentwürfe in den Landtag einbringen? Für welche Gesetze ist der Landtag überhaupt zuständig? Und bekommen wir bald Linksverkehr in Rheinland-Pfalz? Allen Fragen rund um die Gesetzgebung gehen wir in der neuen Podcast-Folge Kurzintervention auf den Grund. Außerdem geht es – wie immer – um das kommende Plenum. Sprecher:innen: Kathrin Schneider & Philipp Mutzbauer Gast: - Musik: Michael Winsemann Kurzintervention ist der Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Hier informiert die Landtagsverwaltung über die Arbeits- und Funktionsweise des Landtags, spricht mit interessanten Persönlichk...
2022-07-06
28 min
Hintergrundgespräch
"75 Jahre Rheinland-Pfalz" mit Malu Dreyer - Hintergrundgespräch #12
🎙🎧Rheinland-Pfalz feiert 75 jähriges Bestehen! In der neuen Podcast-Folge „Hintergrundgespräch“ gratulieren Landtagspräsident Hendrik Hering und Ministerpräsidentin Malu Dreyer unserem Bundesland zum Geburtstag. Sie sprechen über Land, Leute und ihre eigenen Geschichten mit RLP. Sprecher:innen: Malu Dreyer & Hendrik Hering Musik: Michael Winsemann Fotos: Hendrik Hering von Roman Knie, Malu Dreyer und Hendrik Hering von Torsten Silz Hintergrundgespräch ist ein Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Landtagspräsident Hendrik Hering spricht mit spannenden Personen aus Politik, Wissenschaft und Kultur über gesellschaftlich wichtige Themen. Jeden Monat gibt es eine neue F...
2022-05-30
14 min
Kurzintervention
"Chef des Protokolls" mit Siggi Herrmann - Kurzintervention #14
Was macht eigentlich das Protokoll der Landtagsverwaltung? Die Protokolle von Ausschüssen und Plenum schreiben ist es jedenfalls nicht. Welche Aufgaben es tatsächlich hat, berichtet uns der Chef des Protokolls, Siggi Herrmann. Außerdem geht es natürlich um das Plenum in dieser Woche. Kathrin Schneider hat wie immer alle Infos, die wir brauchen. Inklusive "Breaking News". Sprecher:innen: Kathrin Schneider & Philipp Mutzbauer Gast: Siggi Herrmann Musik: Michael Winsemann Kurzintervention ist der Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Hier informiert die Landtagsverwaltung über die Arbeits- und Funktionsweise des Landtags, sprich...
2022-05-10
35 min
Kurzintervention
"Enquete-Kommission: Zukunftsstrategien zur Katastrophenvorsorge" mit Dr. Lea Heidbreder - Kurzintervention #13
🎙️🎧 Was macht eigentlich die Enquete-Kommission „Zukunftsstrategien zur Katastrophenvorsorge“? Darüber sprechen wir in diesem Monat mit der Vorsitzenden der EK Dr. Lea Heidbreder. Außerdem tauschen wir uns über Postkarten aus. Und was in dieser Woche in der Enquete-Kommission wichtig wird, berichtet uns Kathrin Schneider, die uns außerdem ihre Arbeit als Ausschusssekretärin der EK vorstellt. Sprecher:innen: Kathrin Schneider & Philipp Mutzbauer Gast: Dr. Lea Heidbreder Musik: Michael Winsemann Kurzintervention ist der Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Hier informiert die Landtagsverwaltung über die Arbeits- und Funktionsweise des Landtags, spricht mit interes...
2022-04-25
26 min
Kurzintervention
"Der Landeshaushalt" mit Thomas Wansch - Kurzintervention #12
🎙️ 🎧 Es geht ums Geld. 💰 In der neuen Podcast-Folge "'Kurzintervention" sprechen wir mit Thomas Wansch, dem Vorsitzenden des Haushalt- & Finanzausschusses im Landtag Rheinland-Pfalz, über den Landeshaushalt, der im März-Plenum verabschiedet werden soll. Wie entsteht er, was wird daraus finanziert und wie hoch ist er eigentlich? Die Plenarsitzungen vom 30.03.-01.04.2022 streamt der Landtag auf www.landtag.rlp.de, Facebook und YouTube. Sprecher:innen: Kathrin Schneider & Philipp Mutzbauer Gast: Thomas Wansch Musik: Michael Winsemann Kurzintervention ist der Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Hier informiert die Landtagsverwaltung über die Arbeits- und Funktionswe...
2022-03-29
26 min
Hintergrundgespräch
"Situation in der Ukraine" mit Generalkonsul Vadym Kostiuk - Hintergrundgespräch #10
🎙🎧 Wie ist Situation in der Ukraine und wie können wir helfen? Darüber sprachen Landtagspräsident Hendrik Hering und der ukrainische Generalkonsul Vadym Kostiuk im Podcast "Hintergrundgespräch". Sprecher:innen: Vadym Kostiuk & Hendrik Hering Musik: Michael Winsemann Fotos: Hendrik Hering von Roman Knie, Vadym Kostiuk von Landtag Rheinland-Pfalz. Hintergrundgespräch ist ein Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Landtagspräsident Hendrik Hering spricht mit spannenden Personen aus Politik, Wissenschaft und Kultur über gesellschaftlich wichtige Themen. Jeden Monat gibt es eine neue Folge. Ihr wollt immer auf dem Laufenden sein...
2022-03-10
13 min
Kurzintervention
"Die Regionenbotschafterin" mit Charlotte Köster - Kurzintervention #11
🎙️ 🎧 Was macht eigentlich eine Regionenbotschafterin❓ Das erklärt uns Charlotte Köster in der Februar-Folge unseres Podcasts "Kurzintervention". Außerdem geht es wie immer um das Plenum in dieser Woche: Änderungen von Landesverfassung und der Geschäftsordnung des Landtags sowie Anträge der Fraktionen stehen auf der Tagesordnung. Kathrin Schneider stellt sie gewohnt kompakt und kompetent vor. Die Plenarsitzungen am 16. & 17. Februar streamt der Landtag auf www.landtag.rlp.de, Facebook und YouTube. Sprecher:innen: Kathrin Schneider & Philipp Mutzbauer Gast: Charlotte Köster Musik: Michael Winsemann Kurzintervention ist der Podcast des rheinland-pfä...
2022-02-16
21 min
Kurzintervention
"Das Reallabor Demokratie" mit Franca Schreiber & Martin Florack - Kurzintervention #10
🎙️ 🎧 Was ist eigentlich das Reallabor Demokratie? Darüber sprechen wir in dieser Folge Kurzintervention mit Franca Schreiber und Martin Florack. Und natürlich berichten wir, was im Januar-Plenum wichtig wird. Die Plenarsitzungen am 19. & 20.01. streamt der Landtag auf landtag.rlp.de, Facebook und YouTube. Sprecher:innen: Kathrin Schneider & Philipp Mutzbauer Gäste: Franca Schreiber & Martin Florack Musik: Michael Winsemann Kurzintervention ist der Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Hier informiert die Landtagsverwaltung über die Arbeits- und Funktionsweise des Landtags, spricht mit interessanten Persönlichkeiten, wie dem Landtagspräsidenten, Abgeordneten oder Ausschussvorsitzenden über deren Tätigkeit und in...
2022-01-19
25 min
Hintergrundgespräch
"Haus Rheinland-Pfalz" mit Bernhard Schaupp - Hintergrundgespräch #7
🎙️ 🎧 Die letzte Folge unseres Podcasts "Hintergrundgespräch" für 2021. Ein Haus "Rheinland-Pfalz" im französischen Dijon? Landtagspräsident Hendrik Hering spricht mit Bernhard Schaupp, Leiter des Hauses Rheinland-Pfalz (französisch: Maison de Rhénanie-Palatinat ), über das Haus, dessen Aufgaben, sein 30 jähriges Jubiläum sowie die Möglichkeit (parlamentarischer) deutsch-französischer Austausche. Mehr Informationen zum Haus gibt es hier (französisch): maison-rhenanie-palatinat.org Sprecher:innen: Bernhard Schaupp & Hendrik Hering Musik: Michael Winsemann Foto: Roman Knie Hintergrundgespräch ist ein Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Landtagspräsident Hendrik Hering spricht mit span...
2021-12-22
21 min
Kurzintervention
"Partnerschaftsverband RLP" mit Jonathan Spindler - Kurzintervention #9
🎙️ 🎧 Eine neue Folge Kurzintervention ist da! In dieser Folge sprechen wir mit Jonathan Spindler, dem Geschäftsführer des Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz / 4er-Netzwerk e.V., über seine Arbeit, den Partnerschaftsverband und Wein. Außerdem berichtet Kathrin Schneider über das bevorstehende Dezember-Plenum in dem es schwerpunktmäßig um den Haushalt 2022 gehen wird. Den Partnerschaftsverband findet ihr hier: Linkbeschreibung Sprecher:innen: Kathrin Schneider & Philipp Mutzbauer Gast: Jonathan Spindler Musik: Michael Winsemann Kurzintervention ist der Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Hier informiert die Landtagsverwaltung über die Arbeits- und Funktionsweise des Landtags, spricht mit inter...
2021-12-14
24 min
Kurzintervention
"Direktorin beim Landtag" mit Ursula Molka - Kurzintervention #8
In Folge 8 von Kurzintervention sprechen wir mit Ursula Molka, der Direktorin beim Landtag über ihre Arbeit, die Sanierung des Landtags und Freddie Mercury. Außerdem beantwortet Kathrin Schneider unsere Fragen rund um das Thema Enquete-Kommissionen. Sprecher:innen: Kathrin Schneider & Philipp Mutzbauer Gast: Ursula Molka Musik: Michael Winsemann Kurzintervention ist der Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Hier informiert die Landtagsverwaltung über die Arbeits- und Funktionsweise des Landtags, spricht mit interessanten Persönlichkeiten, wie dem Landtagspräsidenten, Abgeordneten oder Ausschussvorsitzenden über deren Tätigkeit und informiert kompakt über ausgewählte Themen aus den Plenarsitz...
2021-10-27
17 min
Kurzintervention
"Der Fraktionsvorsitzende" mit Philipp Fernis - Kurzintervention #7
In dieser Folge #Kurzintervention sprechen wir mit Philipp Fernis über das Thema "Fraktionsvorsitz" und David Hasselhoff. Außerdem geht es um zwei Anträge auf die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zum Hochwasser im Ahrtal sowie das Landeswiederaufbauerleichterungsgesetz. Sprecher:innen: Kathrin Schneider & Philipp Mutzbauer Gast: Philipp Fernis Musik: Michael Winsemann Kurzintervention ist der Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Hier informiert die Landtagsverwaltung über die Arbeits- und Funktionsweise des Landtags, spricht mit interessanten Persönlichkeiten, wie dem Landtagspräsidenten, Abgeordneten oder Ausschussvorsitzenden über deren Tätigkeit und informiert kompakt über ausgewählte Themen aus den Plenars...
2021-09-22
22 min
Hintergrundgespräch
"20 Jahre Freundschaft Oppeln & RLP" mit Rafał Bartek - Hintergrundgespräch #5
Pünktlich zu 20 Jahren Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und der Woiwodschaft Oppeln gibt es eine neue Folge Hintergrundgespräch. Landtagspräsident Hendrik Hering spricht mit dem Vorsitzenden des Oppelner Sejmik Rafał Bartek. Es geht um Zusammenarbeit, Austausche und Begegnungen zwischen den beiden Regionen sowie um die oppelner Unterstützung bei der Bewältigung des Hochwassers in RLP. Hintergrundgespräch ist ein Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Landtagspräsident Hendrik Hering spricht mit spannenden Personen aus Politik, Wissenschaft und Kultur über gesellschaftlich wichtige Themen. Jeden Monat gibt es eine neue Folge. Ihr...
2021-09-11
27 min
Kurzintervention
"Landeszentrale für politische Bildung" mit Jessica Maron - Kurzintervention #6
Im August sprechen wir mit Jessica Maron über die Landeszentrale für politische Bildung, Social Media und wo in Rheinland-Pfalz es wirklich am schönsten ist. Außerdem geht es um das Sonderplenum zum Thema Hochwasserkatastrophe. Kurzintervention ist der Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Hier informiert die Landtagsverwaltung über die Arbeits- und Funktionsweise des Landtags, spricht mit interessanten Persönlichkeiten, wie dem Landtagspräsidenten, Abgeordneten oder Ausschussvorsitzenden über deren Tätigkeit und informiert kompakt über ausgewählte Themen aus den Plenarsitzungen des rheinland-pfälzischen Landtags. Jeden Monat gibt es eine neue Folge, immer...
2021-08-31
22 min
Kurzintervention
"Neu im Landtag" mit Lisa-Marie Jeckel - Kurzintervention #5
In der neuen Folge von Kurzintervention sprechen wir mit der Landtagsabgeordneten Lisa-Marie Jeckel. Es ging um die erste Plenarsitzung, den Alltag einer Abgeordneten und Game-Design. Kurzintervention ist der Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Hier informiert die Landtagsverwaltung über die Arbeits- und Funktionsweise des Landtags, spricht mit interessanten Persönlichkeiten, wie dem Landtagspräsidenten, Abgeordneten oder Ausschussvorsitzenden über deren Tätigkeit und informiert kompakt über ausgewählte Themen aus den Plenarsitzungen des rheinland-pfälzischen Landtags. Jeden Monat gibt es eine neue Folge, immer kurz vor der Landtagssitzung. Ihr wollt immer auf dem L...
2021-07-13
14 min
Kurzintervention
"Die Bürgerbeauftragte" mit Barbara Schleicher-Rothmund - Kurzintervention #4
In der vierten Folge von Kurzintervention sprechen wir mit der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz und der Beauftragten für die Landespolizei, Barbara Schleicher-Rothmund. Dabei ging es um die Aufgaben einer Bürgerbeauftragten, mit welchen Themen sich Polizist:innen der Landespolizei an sie wenden und um das "Lustige Taschenbuch". Da bis zur Landtagswahl am 14. März 2021 keine Plenarsitzung stattfindet gibt es statt Themen aus dem Plenum, Hinweise auf unsere Informationen rund um die Landtagswahl auf www.landtag.rlp.de. Kurzintervention ist der Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Hier informiert die Landtagsverwaltung über di...
2021-02-25
28 min
Kurzintervention
"Enquete-Kommissionen & Ausschüsse" mit Ellen Demuth - Kurzintervention #3
In der dritten Folge von #Kurzintervention ist die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth zu Gast. Mit ihr sprechen wir über Ausschüsse, Enquete-Kommissionen und ihr erstes Konzert. Außerdem werden ausgewählte Themen aus dem Januar-Plenum - der letzten Plenarwoche der 17. Wahlperiode - vorgestellt. Es geht um die Regierungserklärung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer zur Lage zur Coronavirus-Krankheit-2019 sowie um den Schlussbericht der Enquete-Kommission „Corona-Pandemie”. Kurzintervention ist der Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Hier informiert die Landtagsverwaltung über die Arbeits- und Funktionsweise des Landtags, spricht mit interessanten Persönlichkeiten, wie dem Landtagspräsidenten, Abge...
2021-01-28
19 min
Hintergrundgespräch
"Verantwortung in Zeiten von Corona" mit Kirchenrat Wolfgang Schumacher - Hintergrundgespräch #2
In der zweiten Folge von Hintergrundgespräch spricht Landtagspräsident Hendrik Hering mit Kirchenrat Wolfgang Schumacher, dem Beauftragten der Evangelischen Kirchen im Lande Rheinland-Pfalz. Im Fokus standen die Aufgaben und Verantwortung von Politik und Kirchen während der Corona-Pandemie sowie Weihnachten im Shutdown. Hintergrundgespräch ist ein Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Landtagspräsident Hendrik Hering spricht mit spannenden Personen aus Politik, Wissenschaft und Kultur über gesellschaftlich wichtige Themen. Jeden Monat gibt es eine neue Folge. Ihr wollt immer auf dem Laufenden sein? Dann folgt dem Landtag in den Soziale...
2020-12-21
20 min
Kurzintervention
"Abteilung Parlament" mit Dr. Paul Glauben - Kurzintervention #2
In der zweiten Folge von Kurzintervention sprechen Hubertus Glandorf und Philipp Mutzbauer über ausgewählte Themen aus dem Dezember-Plenum: Das Landeshaushaltsgesetz 2021 sowie das sogenannte "Bannmeilengesetz". Zu Gast ist Dr. Paul Glauben, Leiter der Abteilung P in der Landtagsverwaltung. Kurzintervention ist der Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Hier informiert die Landtagsverwaltung über die Arbeits- und Funktionsweise des Landtags, spricht mit interessanten Persönlichkeiten, wie dem Landtagspräsidenten, Abgeordneten oder Ausschussvorsitzenden über deren Tätigkeit und informiert kompakt über ausgewählte Themen aus den Plenarsitzungen des rheinland-pfälzischen Landtags. Jeden Monat gibt es eine neue F...
2020-12-15
18 min
Kurzintervention
"Der Landtagspräsident" mit Hendrik Hering - Kurzintervention #1
In der Pilotfolge von Kurzintervention sprechen Hubertus Glandorf und Philipp Mutzbauer über die Idee hinter dem Podcast, stellen ausgewählte Themen aus dem November-Plenum vor und reden mit Landtagspräsident Hendrik Hering über die Aufgaben eines Landtagspräsidenten und was er als Kind werden wollte, bevor er in die Politik ging. Kurzintervention ist der Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Hier informiert die Landtagsverwaltung über die Arbeits- und Funktionsweise des Landtags, spricht mit interessanten Persönlichkeiten, wie dem Landtagspräsidenten, Abgeordneten oder Ausschussvorsitzenden über deren Tätigkeit und informiert kompakt über ausgewählte Themen aus den Plenarsitzung...
2020-11-11
17 min