podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Lann Hornscheidt
Shows
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
Folge 116: Gendern im Dialog: Wege aus der Polarisierung
„Ich will so reden, wie mir der Schnabel gewachsen ist.“ Laut Umfragen fühlen sich viele Menschen von Gender-Sprache überfordert, bevormundet oder schlichtweg genervt. Für viele gehört das einfache Reden oder Schreiben zu ihrer individuellen Ausdrucksweise. Andere hingegen haben möglicherweise die Vorstellung, dass es „ganz korrekt“ und diskriminierungsfrei sein muss – und fühlen sich dadurch blockiert. Vielleicht gibt es sogar die Befürchtung, dass sie ihre eigene geschlechtliche Identität in Frage stellen müssen. „Hilfe, da lass ich mich doch nicht reinreden!“ Lann Hornscheidt geht humorvoll und leichtfüßig mit vielen dieser Befürchtungen um u...
2025-01-18
35 min
Unter Freunden - Gemeinsam unterwegs auf Deiner Reise ins Leben
Anti-Rassismus im Freiwilligendienst
mit Aimi Krix Anti-Rassismus im Freiwilligendienst Wie geht Anti-rassistisches Engagement? Wie können Freiwilligendienste dazu beitragen? Und was kannst du dafür tun? Aimi Krix erzählt in dieser Folge von ihrer rassismuskritischen Bildungsarbeit und spricht mit Tim über Rassismus in Deutschland und die aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen. Aimi erzählt von eigenen Erfahrungen und aus ihrer Arbeit als Lehrerin und Trainern. Ein Glück, dass sie ehemalige Freiwillige ist und selbst viel auf Freunde*-Seminaren Bildungsarbeit gemacht hat – so entsteht auch ihre besondere Perspektive auf Anti-Rassismus im Kontext von Freiwilligendiensten. In dieser Folge erfährst du • über Rassismus in...
2024-07-18
1h 01
Von Menschen und Mieten
Still Loving Enteignen
Über Liebe und Aktivismus Heute live mit Publikum vom großartigen Mensch Meier, wo wir unsere DWE Soliparty feiern, Still Loving Enteignen. In dieser Folge geht es um die Liebe. Wir sprechen über die Rolle, die Liebe, Menschlichkeit, Empathie und Solidarität in unserem DWE-Aktivismus spielen. Was bedeutet Liebe in unseren Kiezteams, in unserer Arbeit auf der Straße, was bedeutet es, jeden Tag mit anderen unterwegs zu sein und für unsere Stadt, für das Gemeinwohl, für die Gemeinschaft zu kämpfen? Darüber sprechen wir mit vielen Gästen, unter anderem mit Lann Ho...
2023-11-26
1h 04
Méi wéi Sex
The One – Gëtt et déi éiwegt Léift?
Säit Joerhonnerte siche Leit net nëmmen no engem*enger Partner*in, mä no der éiweger Léift: Där Persoun, mat där alles perfekt ass, fir déi een*t bestëmmt ass. Eng Erzielung, déi mir net nëmmen aus Märercher kënnen, mä och aus Filmer, Serien an esouguer Reality-TV-Sendungen. An dëser Episode schwätzen de Joël an Kelly driwwer, wouhier déi Erzielung kënnt, wat se mat eis mécht a wat fir ee Bléck op Bezéiungen an Léift vläicht méi produktiv ass. Et geet ëm Rolltrapen, Ge...
2023-06-23
46 min
tuwort
tuwort #12
Blick in die Medien Andrej Sokolow: “Elon Musk, George Soros, Magneto und der Judenhass”, Jüdische Allgemeine, 18.05.2023https://www.juedische-allgemeine.de/politik/elon-musk-george-soros-magneto-und-der-judenhass/Comicfigut Magneto: https://de.wikipedia.org/wiki/Magneto_(Comicfigur) Gender-Tag in Stäfahttps://www.swissinfo.ch/ger/-gender-tag–in-staefa-zh—was-hier-ablaeuft–ist-ein-skandal-/48528736https://www.blick.ch/schweiz/zuerich/schulleitung-entlassen-svp-glarner-hetzt-gegen-gender-tag-an-schule-staefa-zh-id18562968.html Jeder vierte Viertklässler kann nicht richtig lesen: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/bildung-lesen-iglustudie-100.html Wer schreibt richtiger? Jungen? Mädchen? Einsprachige? Mehrsprachige? Ruppert, C. & Hanulíková, A. (im Druck). Die Rechtschreibleistung von ein- und mehrsprachigen SchülerInnen: Fehlerra...
2023-05-23
00 min
Nacktes Niveau
Folge 54 - Frische Wurst
Journalist Benjamin Gollme (t.me/bastaberlin) und Journalistin Ulrike Stockmann (youtube.com/channel/UCSbOa1WrH4zUcyA1OVo3D0A) diskutieren mit Milena Preradovic (t.me/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (t.me/paulbrandenburg) harte und andere Drogen, Masken-Karls Pflichtverlangen, rätselhafte Gazprom-Meldungen zu North Stream 2, die Ahnungslosigkeit des Regimes bezüglich des eigenen Gasvorrates, gewolltes Bauernsterben, die Einseitigkeit der Klimadiskussion, die Demokratiefähigkeit der Ostdeutschen, tradionsreiche Proteste in Sachsen, die manipulierte Wahl 2021 in Berlin und deren Folgen, Berliner Unfähigkeit und Berliner Kriminalität, einen Transgender-Guide der "Telekom" und Milenas Lanzenbruch für Lann Hornscheidt, White Lives Matter, Verwirrung um fragliche Forder...
2022-10-08
1h 12
O Tigre do Futuro
Doppelganger do panda na fronteira - O Tigre do Futuro 22
Fronteiras físicas que nos falan dos límites das relacións, síndromes de bacterias que che cambian o comportamento e os mellores dobles dos peregríns do Tigre no novo episodio do voso podcast favorito. Neste episodio contaron historia Ánxela Lema, Violeta Pérez e Guillermo Rodicio, co Rubén Amado chegando tarde, pero chegando para facer de comentarista. Comezou Ánxela, que co gallo dun libro de Lann Hornscheidt veu falar fronteiras e relacións. Seguindo a diferentes teóricas vai trazando unha comparación entre os límites dos Estados-nacións cos límites persoais. Cuestionar a heteronormativi...
2022-02-24
1h 24
Radio Stimme
Mehr als eine Liebe
Das Buch „Radikale Zärtlichkeit – Warum Liebe politisch ist“ von Şeyda Kurt ist im April 2021 erschienen. Radio Stimme nimmt dieses Buch zum Anlass, darüber zu reden, was es eigentlich bedeutet, über Liebe zu sprechen, welche vermeintlichen Wahrheiten über Liebe existieren und was das Ganze mit Macht und Unterdrückung zu tun hat. Aber auch darüber, wo Familie, Freund*innenschaft und andere Formen intimer Bindungen in unser Verständnis von Liebe einfließen. Im zweiten Teil der Sendung kommen die Autorin Lisa Bolyos und die Fotografin Carolina Frank zu Wort. Ihr neues Buch „Mich hat nicht gewundert, dass sie auf Mädchen s...
2021-11-01
00 min
holgerfinn 3Speak Podcast
Gendern mit den Ens - der erste gerechte Artikel für die deutsche Sprache
https://3speak.tv/watch?v=holgerfinn/ipcyvcob Drei Buchstaben, die die Gesellschaft verändern könnten. "Ens", nach Angaben ens GenderaktivistX Lann Hornscheidt aus ens Mittelteil des Wortes "Mensch" extrahiert, würde geschlechtersensible Sprache zur Selbstverständlichkeit machen. Statt "der Mann", die Frau" und "das Kind" hieße es einfach und immer "ens Mann", "ens Frau" und "ens Kind", ebenso so bei "der Turm", "das Schwein" oder "die Sau". Die amtliche Bezeichnung „divers“ als dritte Geschlechteroption würde zu "ens Bezeichnung", ens sich anheften kann, wer weder ens Mann noch ens Frau sein möchte.
2021-06-13
00 min
Rote Brause
Wie politisch ist die Liebe?
Liebe ist ein intimes Gefühl, eine zwischenmenschliche Begegnung, eine Vereinbarung. Sie ist wunderschön und tut weh. Liebe ist kaum greifbar und doch versuchen viele, sie in lebenslänglichen Verträgen auf Papier zu bringen. Und wenn sie uns das Herz bricht, fragen wir uns, ob sie nicht doch nur eine Illusion war oder wie wir endlich den einen Menschen finden sollen, mit dem wir alt werden können. All diese Bilder haben wir im Kopf, wenn es um die Liebe geht. Sie zeigen uns, was Liebe ist, wie sie auszusehen hat, in wen wir uns verli...
2021-04-23
1h 21
LesBar im Stern-Zimmer
10.18. Lann Hornscheidt und Ja`n Sammla - Wie schreibe ich divers. Wie spreche ich gendergerecht (Renate Zimmermann)
„Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Diverse“? Wie können Texte, Formulare, Nachrichten und Gespräche so formuliert werden, dass sich auch Personen angesprochen fühlen, die sich nicht als Frauen und Männer verstehen? Welche Formen gibt es für genderneutrale Begrüßungen und Anreden, schriftlich und mündlich? Wie können Formulare, Rechnungen, Anschreiben und überhaupt tägliche Kommunikation gestaltet werden, ohne zu diskriminieren? Wie ist es möglich, Verwandtschaftsverhältnisse zu benennen, ohne immer wieder Geschlecht aufzurufen? Diese Fragen und viele mehr werden mit konkreten Formulierungsvorschlägen beantwortet und anhand zahlreicher Beispiele illustriert. Der Leitfaden hilft beim Formulieren in 100...
2021-04-14
06 min
Yvonne & Berner
18.0. Gendern oder nicht Gendern?
Wie sprechen wir inklusiv und respektvoll miteinander? Im Deutschen ist das schwierig und das Gendern eine Option. Diese nutzen wir auch bei Yvonne & Berner. Das Gendern, dieser geschlechterbewusste Sprachgebrauch, ist aber nicht nur ein oft genutzter, sondern auch viel diskutierter Ansatz. Nicht allen Menschen fällt es leicht, ihre Sprache anzupassen. Und sie haben auch keine Lust auf die “grammatischen Kunstformen” und bezeichnen es als “Eingriff in die schöne deutsche Sprache“. Ist Gendern eine Frage der Haltung? Und wenn es eine Lösung ist, kostet sie uns dann unsere Sprache? Jochen und Felicia fragen bei denen na...
2020-11-18
51 min
Radio Dreyeckland
Lann Hornscheidts "Kapitalismus entlieben"
Lann Hornscheidt, Profess_X für gender studies, hat das in unserer Gesellschaft vorherrschende Verständnis von Liebe mit dem Buch "Kapitalismus entlieben" kritisch unter die Lupe genommen und erklärt, warum Liebe in diesem Konzept gedacht zum Scheitern verurteilt ist. Lann schlägt daraufhin, Anne Waak zitierend, vor: "Wenn die Liebe für viele nicht funktioniert, müssen sich vielleicht nicht die Menschen selbst ändern, sondern die Menschen ihre Definition von Liebe".
2020-09-17
00 min
Radio Dreyeckland
Lann Hornscheidts "Kapitalismus entlieben"
Lann Hornscheidt, Profess_X für gender studies, hat das in unserer Gesellschaft vorherrschende Verständnis von Liebe mit dem Buch "Kapitalismus entlieben" kritisch unter die Lupe genommen und erklärt, warum Liebe in diesem Konzept gedacht zum Scheitern verurteilt ist. Lann schlägt daraufhin, Anne Waak zitierend, vor: "Wenn die Liebe für viele nicht funktioniert, müssen sich vielleicht nicht die Menschen selbst ändern, sondern die Menschen ihre Definition von Liebe".
2020-09-17
00 min
Profx. Lann Hornscheidt
Lann Hornscheidts "Kapitalismus entlieben"
Lann Hornscheidt, Profess_X für gender studies, hat das in unserer Gesellschaft vorherrschende Verständnis von Liebe mit dem Buch "Kapitalismus entlieben" kritisch unter die Lupe genommen und erklärt, warum Liebe in diesem Konzept gedacht zum Scheitern verurteilt ist. Lann schlägt daraufhin, Anne Waak zitierend, vor: "Wenn die Liebe für viele nicht funktioniert, müssen sich vielleicht nicht die Menschen selbst ändern, sondern die Menschen ihre Definition von Liebe".
2020-09-17
00 min
Queer As Berlin
Episode 26: Zu Gast Lann Hornscheidt, promoviert und habilitiert in Sprachwissenschaften
Genderneutrale, nicht-diskriminierende, nicht- rassistische Sprache - das ist ein Thema für ganze Abende und ganze Bücher, ein paar davon hat Lann Hornscheidt, promoviert und habilitiert in Sprachwissenschaften schon geschrieben. Bis vor ein paar Jahren hatte Lann eine Professur an der Humboldt-Uni in Berlin und setzte sich ein für eine genderneutrale Sprache, die nicht mehr das Geschlecht erkennen lässt. Für diese Theorie und die Vorschläge hat Lann viel Kritik, aber auch Unterstützung bekommen. Mit Lann sprechen wir über die Sicht auf Sprache, auf die LGBT-Community, auf die Rassismus-Debatte und wie Corona bestimmte Gruppen mehr tangiert als...
2020-07-17
39 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Sprache - wie wir niemanden damit diskriminieren
Wie schaffen wir es, sprachlich kein Arschloch zu sein? Wir wollen in dieser Folge herausfinden, wie wir mit und über Menschen aus der LGBTIQ*-Community sprechen, ohne sie dabei zu diskriminieren. Zu Gast ist diesmal Lann Hornscheidt. Lann schreibt und forscht über gendersensible Sprache.
2020-05-13
30 min
Profx. Lann Hornscheidt
Lann Hornscheidt - Wie geht gechlechtergerechte Sprache?
Profx. Dr. Lann Hornscheidt von der Humboldt-Universität zu Berlin erklärt die Funktion und den Gebrauch einer geschlechtergerechten Sprache und erläutert deren Wichtigkeit. Ihr hört Vortrag und Diskussion der Veranstaltung vom 02. Juli 2015 sowie ein ausführliches Interview mit Hornscheidt.
2015-08-31
00 min
Sprache
Lann Hornscheidt - Wie geht gechlechtergerechte Sprache?
Profx. Dr. Lann Hornscheidt von der Humboldt-Universität zu Berlin erklärt die Funktion und den Gebrauch einer geschlechtergerechten Sprache und erläutert deren Wichtigkeit. Ihr hört Vortrag und Diskussion der Veranstaltung vom 02. Juli 2015 sowie ein ausführliches Interview mit Hornscheidt.
2015-08-31
00 min
Profx. Lann Hornscheidt
Professx, Student*in, FreiburgerIn - wie geht geschlechtergerechte Sprache? Lann Hornscheidt in Freiburg
Geschlecht – was ist das eigentlich? Geschlecht wird gemacht, so eine Gender-Sozialisations-Theorie. Oder, um Simone de Beauvoir zu zitieren: „Man wird nicht als Frau geboren. Man wird dazu."
2015-07-08
00 min
Radio Dreyeckland
Professx, Student*in, FreiburgerIn - wie geht geschlechtergerechte Sprache? Lann Hornscheidt in Freiburg
Geschlecht – was ist das eigentlich? Geschlecht wird gemacht, so eine Gender-Sozialisations-Theorie. Oder, um Simone de Beauvoir zu zitieren: „Man wird nicht als Frau geboren. Man wird dazu."
2015-07-08
00 min
Radio Dreyeckland
Professx, Student*in, FreiburgerIn - wie geht geschlechtergerechte Sprache? Lann Hornscheidt in Freiburg
Geschlecht – was ist das eigentlich? Geschlecht wird gemacht, so eine Gender-Sozialisations-Theorie. Oder, um Simone de Beauvoir zu zitieren: „Man wird nicht als Frau geboren. Man wird dazu."
2015-07-08
00 min
WuV - Wissenschaft und Verantwortlichkeit on Air
Sprache als staatliches Machtmittel?
In meinem Vortrag werde ich ausgehend von einer konstruktivistischen Vorstellung diskutieren, inwiefern Sprachhandlungen machtvolle Instanzen staatlicher Selbstlegitimation, staatlicher Normen, staatlichen Normenerhalts und -legitimierungen sind und wie unterschiedliche kritische Akteur_innen diesen – auch mit Sprachhandlungen – versuchen zu begegnen. Der Vortrag versucht also sowohl deutlich zu machen, dass Sprache Handlung ist und nicht lediglich ‚Abbildung’ oder ‚Verzerrung’ von Realitäten und inwiefern diese Ebene häufig nicht wahrgenommen wird und welche Konsequenzen dies auf staatliche Machtausübung, ‑dimensionen und Widerstandspraktiken haben kann. Lann Hornscheidt, Professx für Gender Studies und Sprachanalyse an der Humboldt-Universität zu Berlin; Arbeitsschwerpunkte: Sprache und Diskrim...
2015-03-27
1h 08