Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Lara Studer Und Daniel Biallas

Shows

Käsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 71 - Norwegischer Expeditionskäse Unbestätigten Gerüchten zufolge nahm bereits Ende des 19. Jahrhunderts ein norwegischer Polarforscher namens Per S. diesen Käse auf seine Expeditionen mit.Dennoch fanden wir ihn sowohl geruchlich als auch geschmacklich eher unspektatulär, zum Überbacken oder Herstellen von Käsesaucen scheint er aber prädestiniert. Von der Käseplatte würden wir ihn allerdings fernhalten, dazu ist er zu belanglos.Ansonsten nimmt aus Gründen die Hausmeisterei in dieser Folge einen etwas höheren Stellenwert ein als sonst. Macht es gut und danke fürs Hören ***Music: “Bossa Antigua” Kevin...2023-04-1520 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 70 - Bergamo di Capra, Bufalina und Schafskäse von Henri Willig Bergamo di Capra ist ein Ziegenweichkäse, der in Folge 40 bereits besprochen wurde. Er hat sich seither nicht verändert.Bufalina ist ein Büffelmilchweichkäse mit schön charakteristischem Eigengeschmack. Er könnte toll auf einer Ofenkartoffel schmecken oder einen guten Dip ergeben.Der Schafskäse ist goudaartig und mindestens 14 Monate gereift. Er schmeckt kräftig und reif und könnte*** Music: “Bossa Antigua” Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License creativecommons.org/licenses/by/3.… 2023-03-1528 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 69 - San Misterio und Pecorino San Misterio ist ein so geheimnisumwobener Käse, dass er sogar seinen wahren Namen verbirgt. Er mutet bergkäsig an und schmeckt gut mit feinem eigenen Charakter. Sicherlich ein Star auf einer Käseplatte oder auf guten Sandwiches.Pecorino ist ein harter Schafskäse, der bekannt ist für seinen Einsatz in der Carbonara. Auch vom Einsatz in Süßspeisen wird berichtet.***Music: “Bossa Antigua” Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License creativecommons.org/licenses/by/3.… 2023-02-1527 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 68 - Chaource, Maroilles und Cancoillotte Chaource ist ein französischer Weichkäse. Er ist recht mild und cremig im Geschmack und könnte ein guter Einstieg in die französischen Käse sein.Maroilles hat eine Rotschmierrinde, die man ja von einigen Sorten kennt. Auch er schmeckt noch vergleichsweise mild und hat ein interessantes Mundgefühl. Er könnte gut in Aufläufen oder Saucen zur Geltung kommen.Cancoillotte ist ein Kochkäse. Er ist ein eher dünner Schmelzkäse, in der von uns gekauften Sorte mit deutlicher Knoblauchnote. Er eignet sich zu Kartoffel- und Pastagerichten, zu Saucen, aber auch als Brotaufstri...2023-01-1626 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 67 - Märitkäse und Le Maréchal Vieille Cuvée Lara brachte Käse aus der Schweiz mit.Märitkäse ist ein junger Emmentaler Käse. Er ist schnttfest und hat einen wahrnehmbaren Eigengeruch. Der Geschmack hat eine schöne Balance zwischen streng und mild. Ein sehr überzeugender Allzweckkäse.Le Maréchal vieille cuvée ist länger gereift, für sein Alter ist der Geruch eher mild. Dennoch ist der Geschmack kräftig und geht in Richtung junger Bergkäse. Während wir ihn eher nicht schmelzen würden, schlagen die Rezepte auf der Herstellerseite dies durchaus vor. ***Music: “Bossa Antigua” Kevin MacLeod (inco...2022-12-1529 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 66 - Gouda mit Brennnessel, Sommelierkäse und Grienkenschmied Gouda mit Brennnesseln ist das, was der Name verspricht, die Brennnesselstückchen sind hierbei in die Käsemasse eingearbeitet und nicht nur als Randdekoration aufgebracht. Geschmacklich hält sich die Brennnessel eher zurück, dafür ist der Käse an sich belanglos. Keineswegs schlecht, aber irgendwie unspektakulär. Auf Brot stört er sicher nicht.Sommelierkäse wurde von Käsesommeliers designt. Der Geruch verrät bereits die halbjährige Reifezeit. Das Mundgefühl ist cremiger als erwartet, der Geschmack ist etwas sehr salzbetont – zumindest wenn man ihn pur verzehrt. Er könnte in milde Gemüseaufläufe passen.Bio...2022-11-1528 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 65 - Mini Tomini, Gewitterkäse und Mont des Cats Lara war einkaufen und brachte drei spannenden Sorten mit.Moni Tomino sieht aus wie ein Mini-Camembert bzw wie eine italienische Variante des Tomme. Auch geschmacklich erinnert er stark an jungen Camembert. Demnach lässt er sich sicher gut panieren und braten. Auch mit Pesto oder Essig und Öl angemacht könnte er lecker sein. Ebenso könnte er Salate bereichern.Gewitterkäse kommt aus der Schweiz und wurde der Sage nach bei Gewitter versehentlich entwickelt. Er ist relativ fettreich und dafür erstaunlich fest. Der Geschmack ist kräftig, das Mundgefühl buttrig-cremig. Er passt vermutli...2022-10-1535 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 64 - Diverse rumänische Sorten Für diese Folge erreichte uns eine großzügige Spende rumänischer Käsesorten – dafür lieben Dank.„Cascaval impletit afumat“ bedeutet übersetzt „geräucherter Zopfkäse“, was offensichtlich zutrifft. Der Rauch ist wahrnehmbar, der Anschnitt ist glatt, die Festigkeit entspricht der gewöhnlichen Schnittkäses. Man riecht Rauch und eine leichte säuerliche Note, im Geschmack ist der Rauch mild und der Käse erinnert an andere Filatasorten. Neben dem offenkudigen Einsatz auf Brot könnte er auch, kombiniert mit einem fruchtigen Dressing, einen guten Käsesalat abgeben.„Telemea de Oaie“ bedeutet „Schafskäse“. Er sieht fetaartig aus und riecht rec...2022-09-1550 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 63 - Chilikäse, Tiroler Adler, Serviletta Beim Chilikäse handelt es sich um einen camembertartigen Weichkäse mit Zugabe von Chili. Die würzige Note kommt sehr gut durch, er erinnert an Chili-Cheese-Nuggets. Man könnte mit ihm vielleicht Oliven oder Tomaten füllen oder ihn mit milden Salaten kombinieren. Auch als Dip zu Kartoffeln sollte er glänzen.Tiroler Adler ist ein Käse aus Bergbauernmilch, der 9 Monate gereift ist. Er erinnert an jungen Parmesan – für weitere Details siehe Folge 41, wo wir ihn, hüstel, auch schon verkosteten Serviletta ist ein spanischer Ziegenkäse. Er riecht mild, ist halbfest und die ziegentypisc...2022-08-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 62 - Zwei Italiener und eine Ziege treffen sich in einem Käsepodcast Robiola ist ein Frischkäse mit Kräutern, der ähnlich wie bei uns Butter in beschichtetes Papier eingeschlagen wird. Er hat den typischen Geruch und das Aussehen von Kräuterfrischkäse, schmeckt sehr rahmig mit deutlicher Kräuternote. Spontane Assoziation: Le Tartare. Man könnte sicher gut Tomätchen mit ihm füllen oder ihn zu einem Dip oder Dressing weiterverarbeiten oder ihn statt Quark zu Pellkartoffeln servieren.Asiago ist ein italienischer Schnittkäse mit recht kurzer Reifezeit von nur 30 Tagen, der Hersteller beschreibt den Geschmack als sahnig-milchig. Er zählt als Bergerzeugnis, da alls Produktionsschritte über 600m Höhe erfolge...2022-07-1523 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 61 - Sennkäse, Allgäuer Torta Gewürzblüte und der König der Berge persönlich „Allgäuer Torta Gewürzblüte“ ist ein Schnittkäse mit einer nicht näher definierten Gewürzpflanzenmischung. Man schmeckt die Kräuter zwar irgendwie heraus, aber so richtig einzigartig ist er nicht. Er könnte gut zu Früchten oder sommerlichen Gemüsen passen, auch Spargel klingt passend.Der Schweizer Sennkäse ist ein in Deutschland hergestellter Schnittkäse mit mildem Geruch und elastischer Form. Er ist ausgesprochen mild im Geschmack und dürfte daher einen perfekten Universalkäse abgeben.Le Roi de la Montagne ist ein Rohmilch-Hartkäse aus Frankreich. Er riecht etwas stärker und hat eine wa...2022-06-1524 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 60 - Käse aus dem türkischen Supermarkt Daniel war im heimischen türkischen Supermarkt, wo Käse nach türkischen Rezepten, jedoch zumeist in Deutschland hergestellt, verkauft wurden. Tulum Peynir ist ein schnittfester mittelharter Standardkäse. Und um es kurz zu machen: auch wenn er einen etwas stärkeren Eigengeschmack als unser Industrie-Discounter-Emmentaler hat, so scheint er sich genau dafür zu eignen: als Standard-Käseschicht beim Gratinieren, für unaufregenden Käsebrote,Küflü Peyniri ist die türkische Antwort auf den Roquefort, aber leck uns am Heck, ist der streng. Zum pur essen ist die Schimmelnote wirklich enorm präsent, aber das könnte ih...2022-04-2429 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 59 - Käse aus Ländern, die mit P beginnen Für diese Folge kaufte Lara Käse in Polen ein – zwei polnische Sorten und eine portugiesische Ser Topiony ze Szczypiorkiem der Marke Fasti ist ein Schmelzkäse mit Schnittlauch, der in quaderförmigen Stücken verkauft wird. Es ist ein typischer Schmelzkäse, aber keiner der ganz schlechten, der künstliche Schmelzkäsebeigeschmack ist angenehm schwach. Anwendungsbereich: zu allem, wo Schmelz- oder auch Frischkäse schmeckt. Sicher auch käsesoßentauglich.Caprino Lentischio Mezzano ist der portugiesische Name des in Polen als „dojrzewający ser kozi“ verkauften Ziegenkäses. Er erinnert an Manchego und hat einen für Ziegenkäs...2022-03-2438 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 58 - die milden Franzosen Es gibt neue Sorten aus der Grande Nation des Fromages:Port-Salut ist ein „Industriekäse“ des großen französischen Produzenten Bel, von dem man auch Babybel, La vache qui rit und Kiri kennt. Unsere Erwartungen waren daher niedrig und wurden dennoch leicht enttäuscht. Nicht dass der Käse schlecht geschmeckt hätte, aber er ist leider schlicht und ergreifend langweilig. Tut nicht weh, passt überall hin und man vergisst ihn schnell. Am besten als Ersatz für Mozzarella verwenden, denn etwas mehr Geschmack als jener hat der Port-Salut dann trotz allem.Der Brie mit Steinpilzen...2022-02-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 57 - Dreiländerkäse Hausmeisterei: Danke an Tobias für den Hinweis auf [https://cheezam.fr/], wo versucht wird, Käse anhand eines Fotos zu identifizieren.Lara besorgte für diese Folge Käse aus den Niederlanden, aus Liechtenstein und Italien.Old Amsterdam Ziegenkäse ist ein eher milder, aber dennoch nicht langweilig. Er hat ein angenehmes Mundgefühl und wird unter anderem für Fondue empfohlen. Auch zu mildem Rohschinken könnte er passen oder Pasta abrunden.Alta Badia ist ein 6 Monate gereifter Hartkäse aus Südtirol. Er hat einen eigenen geschmacklichen Charakter, der Geruch erinnert entfernt an Parmesa...2022-01-2400 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 56: Bockshornziege, Chèvre aux fleurs und Kürbiskernrebell Wenn Lara schon lustig benamte Käse mitbrachte, darf Daniel natürlich da nicht zurückstecken Die Bockshornziege kommt aus den Niederlanden . Die geschmackliche Balance zwischen Ziege und Bockshornklee ist überraschend ausgewogen und gut gelungen. Er könnte gut zu herbstlichen Salaten passen, kombiniert mit etwas nussigem… ebenfalls würde Honig gut dazu passen.Der Kürbiskernrebell kommt aus Deutschland, die Kerne sind deutlich zu erkennen, der Eigengeschmack ist angenehm und speziell. Er könnte ebenfalls gut zu Salaten passen.Die Blumenziege ist ein französischer Ziegenfrischkäse, der in Blumen gewälzt wurde. Er riecht ziegig und is...2021-12-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 55 - der wilde Bernd und das Heumadl Lara brachte Biokkäse mit lustigen Namen mit.Das „Heumadl“ ist eine Eigenmarke der Bio-Supermarktkette tegut . Es ist ein Bio-Schnittkäse aus Allgäuer Heumilch, der sehr hübsch einen Blütenmantel trägt. Daher sollte er wohl nicht geschmolzen werden, aber schon rein optisch ist er sicher ein Star auf Käseplatte oder Käsespießchen.„Wilder Bernd“ ist ein Bio-Schittkäse der Firma Soebbecke , der in Niedersachsen prodzuiert wird. Der Name geht auf eine lokale Legende bezüglich eines gleichnamigen Wilderers zurück, der durch eine Heldentat rehabilitiert wurde. Der Käse schmeckt charakteristisch, aber mutmaßlich weniger st...2021-11-1800 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 54 - Franzosen vom Stand "Les Plaisirs du Goût" auf dem Kehler Wochenmarkt Daniel quält Lara mal wieder mit streng riechenden Franzosen – natürlich rein käsebezogen.Der Délice de Bourgogne ist ein sehr cremiger Käse aus dem Burgund. Er riecht kräftig und ist streichfähig. Er schmeckt deutlich kräftiger als erwartet und obgleich es kein Schimmelkäse ist, könnte er in allen Rezepten schmecken, die mit Gorgonzola oder Roquefort schnecken.Rocamadour ist ein kleiner Käsetaler in einem Schächtelchen, der offenbar beim Reifen flüssig wird. Er ist aus Ziegenmilch und riecht zwar streng, aber bedeutend harmloser als er schmeckt. Kein Anfängerkäse! Ganz e...2021-10-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 53 - Nordseekäse, Holtseer Hüttchen, Morbier AOP Die Sommerpause ist vorbei und wir arbeiten uns wieder durch drei Sorten Käse.Der Nordseekäse kommt aus Dänemark, erinnert optisch etwas an Esrom und gibt flexibel auf Druck nach. Er hat einen eigenen Geschmack und ließe sich sicher auch zum Überbacken oder sonst in der warmen Küche verwenden.Das Holtseer Hüttchen ist ein Schnittkäse mit Beigabe von Pfeffer und Jalapeno. Man sieht und riecht die Gewürzeinschlüsse gut und sie geben dem Käse den geschmacklichen Pfiff, die Käsemasse an sich ist eher unspektakulär. Er könnte sich gut zu he...2021-09-1900 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 52 - Saint-Agur, Saint-Marcellin, Boursault Saint-Agur ist ein Blau/Grünschimmelkäse, der mit den gleichen Kulturen zur Schimmelbildung angeregt wird wie Roquefort. Er hat den gleichen kräftig-salzigen Geschmack und ein cremiges Mundgefühl. Er lässt sich vermutlich genauso einsetzen wie Roquefort und ergäbe eine tolle Pastasauce. Auch in Kombination mit süßen Früchten wäre er toll.Saint-Marcellin ist ein kleiner runder Weichkäse mit einem Stückgewicht von 80g. Er ist weich und cremig und hat einen deutlichen, jedoch milden Eigengeschmack. Er eignet sich erprobtermaßen zum Überbacken. Man könnte ihn als Füllung für Kirschtomaten, Ol...2021-06-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 51 - Skyr, Gouda mit Pfeffer und Kravasal Der Skyr-Käse erinnert optisch und vom Geruch an Harzer Käse oder Olmützer Quargel. Es handelt sich ebenfalls um einen nahezu fettfreien Sauerkäse, der Geschmack ist jedoch milder als beim Harzer Original. Er lässt sich sicher genau so wie Harzer Käse verwenden, also mit Musik aufs Brot, zu Kochkäse verarbeitet oder auch als Würfel in den Salat.Der Gouda mit Pfeffer hat deutliche rote und schwarze Pfefferpünktchen. Die Pfeffernote tut dem milden Gouda recht gut und die Menge ist recht gut abgestimmt. Flüssig schmelzen sollte man ihn nicht, aber als intere...2021-05-1600 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 50 - Zum Jubiläum ein Fest lauter Griechen! Daniel plünderte einen griechischen Lebensmittelladen (Meteora in Hamburg).Der im Holzfass gereifte Feta ist ein typischer originaler Feta im besten Sinne. Mundgefühl und Geschmack sind typisch und es scheint sich um ein solides Stück Handwerkskunst zu handeln. Die Anwendungsbereiche von Feta sind bekannt und dieser ist bestens dazu geeignet.Manouri Vasilitsi ist ein Schaf- und Ziegenkäse. Er riecht recht mild und schmeckt auch so. Der ideale Anfängerschafskäse, er könnte sich zu allem eignen, wozu auch Mozzarella schmeckt. Ein echtes Multitalent in der Küche.Kaseri ist bedeutend fester und riecht e...2021-04-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 49- Dreierlei Käse aus dem Naturkostladen Lara kaufte für diese Folge im Naturkostladen Grünkern Naturkost in Idstein ein.Monsieur Jean Bernard ist ein Weichkäse aus Kuhmilch mit Schimmelrinde. Trotz seines milden Geruchs hat er einen angenehmen ausgeprägten Eigengeschmack, ohne streng zu sein. Ein Weichkäse für die ganze Familie. Auf der Käseplatte könnte er gut zu Obst passen. Auch die Kombination mit Lütticher Sirup oder Goldsaft scheint zu passen.Der Ziegenbrie unbekannter Herkunft hat einen wahrnehmbaren Ziegengeruch und ist recht weich. Er schmeckt angenehm und ausgeprägt nach Ziege. Zu würzigem Honig oder Feigensenf passt er si...2021-03-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 48 - Käse aus dem Alpenraum vom Hofladen "Leib und Seele" aus Kehl Daniel hat einen neuen netten Laden entdeckt und von dort Käse mitgebracht.Als erstes kosten wir den Gunzesrieder Magerkäse. Er ist elastisch und erinnert an Limburger oder Romadur. Er könnte sich gut in Käsespätzle, auf Aufläufen oder auch Pizza machen. Auch mit Obst oder Gemüse müsste er gut schmecken.Danach wenden wir uns dem Alpentilsiter zu, einem festen Schnittkäse. Der Geruch ist eher mild, der Geschmack ist nicht der „klassischen“ Tilsiters, sondern erinnert eher an eine Mischung aus Berǵkäse und Emmentaler. Geschmacklich ist er gefällig, aber unaufdringl...2021-02-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 47 - Wensleydale mit Aprikosen, Schwarze Ziege und Raclette mit Trüffeln In dieser Ausgabe besprechen wir einige Besonderheiten, die Lara zusammengestellt hat.Als ersten englischen Käse seit Beginn des Käsekellers verkosten wir einen Yorkshire Wensleydale, der mit Aprikosenstückchen durchsetzt ist. Das Fruchtaroma ist kräftig, aber auch der Käse hat einen deutlichen Eigengeschmack. Er könnte gut zu Früchtebrot passen oder in eine mittelscharfe Peperoni. Auch als Ergänzung zu Obstsalat oder einem eher milden klassischen Salat könnte er ausgezeichnet passen. Er ist definitiv eine Empfehlung.Nun wenden wir uns der Schwarzen Ziege zu. Dies ist ein andalusischer Ziegenkäse, der ganz normal wei...2021-01-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 46 - Schnittfester Schweizer Heute kosten wir uns wieder einmal durch die Schweiz.Als erstes haben wir einen Mont Vully auf dem Teller, den wir in einer älteren Variante bereits in Folge 29 gekostet haben. Auch in der jüngeren Form hat er einen Anklang von Bergkäse, das Mundgefühl ist angenehm. Er dürfte vielseitig verwendbar sein – ganz wie ein milder Bergkäse.Der Sankt Galler Baumnusskäse ist mit Walnussstückchen und Walnussöl verfeinert, die Nussnote riecht und schmeckt deutlich heraus. Der Käse an sich ist eher mild, durch den Nussgeschmack wird er jedoch spannend. Er könnte gut zu O...2020-12-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 45 - Zweierlei Affiné Für diese Folge besorgte Lara zwei Varianten des niederländischen Käses Wyngaard Affiné.Die erste Sorte, die wir kosten, ist ein Wyngaard Affiné, der mit Senfkörnern und Dill verfeinert wurde – beides kann man riechen und schmecken. Der Käse ist 16 Wochen gereift. Die ganzen Senfkörner erinnern an Senf alter Rezeptur. Die Geschmäcker von Käse und Senfhülle wirken ausgewogen. Durch seine lose Aromenhülle verbietet sich eine Verwendung in der Küche, er sollte pur gegessen werden. Zu Crackern oder leicht süßen Käsen passt er gut.Die zweite Sorte ist ein Käse mit W...2020-11-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 44 - Flocon de Savoie, Tomme mit Basilikum und Tomate und Bruschetta-Ziegenkäse Der Flocon de Savoie ist ein sehr weicher camembertartiger Käse, der im Geruch an einen Reblochon de Savoie erinnert. Geschmacklich kommen sowohl Noten von Camembert als auch von Reblochon zum Vorschein. Er ist kräftig, ohne penetrant zu sein. Er könnte gut in einer Käsesauce schmecken oder in jüngerem Zustand paniert und gebacken werden. Auch als Dip könnte er schmecken.Der Bruschettaziegenkäse ist ein milder Ziegenweichkäse, der in Bruschettagewürz gewälzt wurde, dessen Tomaten-, Kräuter- und Zwiebelnoten sowohl den Geruch als auch den Geschmack bestimmen. Der Ziegenkäse selbst ist eher mil...2020-10-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 43 - Rote Hexe, Walnusstorte und Ringelblumkäse Die „Rote Hexe“ ist ein Schweizer Käse, der relativ neu auf dem Markt ist. Er ist elastisch und hat einen wahrnehmbaren Geruch mit leichter Pfeffernote. Geschmacklich ist er mild, aber nicht langweilig. Durch seinen Eigengeschmack, ohne aufdringlich zu sein, kann er zu vielen Dingen verwendet werden wie in Salaten, auf Käseplatten oder auch in der warmen Küche.Bei der Walnusstorte handelt es sich um eine Schmalzkäsezubereitung, die von zwei Schichten Walnussmasse durchzogen ist und am Rand mit halben Walnüssen dekoriert ist. Der Nussgeruch ist gut wahrnehmbar. Auch geschmacklich ist die Nuss sehr präsent. Even...2020-09-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 42 - Russischer Käse Daniel brachte russische Käse mit.Koptscheny ist ein geräucherter Schmelzkäse, der für einen Schmelzkäse recht fest ist. Der Geruch ist schmelzkäsetypisch und leicht rauchig. Der Geschmack ist erstaunlich mild, dadurch könnte er ein guter Standard-Sandwichkäse sein.Smetankowy ist ein Käse mit butterkäseartiger Erscheinung, recht weich und von mildem Geruch. So kommt er auch geschmacklich daher – ein unaufregender Haushaltskäse, der auf dem Brot ebensogut schmeckt wie zum Überbacken.Kashkaval ist ein Pasta-Filata-Käse, dessen faserige Struktur man sieht, fühlt und schmeckt. Der Geschmack ist leicht salzig. Dadurch...2020-08-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 41 - Tiroler Adler und Tête de Moine Lara besorgte für diese Folge den Tiroler Adler und Tête de Moine.Der Tiroler Adler wirkt bergkäseartig und hat ausgeprägte Salzkristalle. Der Geruch hat leichte Parmesannoten. Der Geschmack ist ausgeprägt, aber noch mild, wodurch er ein guter Einstiegskäse für den Schritt in die würzigeren Regionen sein könnte. Er könnte gut zu Wein oder Weizendoppelbock schmecken. Auch in sommerlichen Salaten würde er sich gut machen.Tête de Moine (frz. für Mönchskopf) ist eine Spezialität aus Halbhartkäse, der mittels eines Spezialwerkzeugs, der so genannten Giroll...2020-07-1700 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 40 - Löffelgorgonzola, Bel Paese und Bergamino di Capra Für diese Folge besorgte Daniel Bel Paese, Bergamino di Capra und Löffelgorgonzola.Bel Paese hat einen feinporigen Leib und einen schwachen Geruch. Er schmeckt mild, aber nicht langweilig und hat einen eigenen Nachgeschmack, der ein wenig an Esrom erinnert. Er könnte sich für herzhaftes Gebäck oder für Aufläufe eignen. Durch den milden Gesamtcharakter könnte er der ganzen Familie schmecken.Bergamino di Capra ist ein Ziegenbrie. der cremig ist und einen dezenten Ziegengeruch hat. Geschmacklich kommt die Ziege stärker zum Vorschein. Er könnte gut zu Salat passen oder eine feine...2020-06-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 39 - Bierwürfel und Ziegenfrischkäse mit Honig Lara brachte den Bayernland Bierwürfel und Président petit chèvre au miel mit.Beim Bierwürfel handelt es sich um einen Schmelzkäsewürfel mit Kümmel. Der Kümmel riecht stark vor. Der Geschmack ist angenehm würzig, er könnte gut zu Sandwiches mit beispielsweise Schinken oder kaltem Braten schmecken oder zu Laugengebäck.Der Ziegenfrischkäse mit Honig von Président kommt in 6 vorportionierten Talern. Für Ziegenkäse riecht er recht mild, die Honignote schmeckt schön vor, ohne die Ziege ganz zu überdecken. Er könnte sich gut zu Eis oder Desserts vera...2020-05-1800 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 38 - Brugge d'Or und Leffe brun Von unten nach oben: Brugge d’Or und Leffe brun Daniel war in Belgien und hat zwei Sorten Käse von dort mitgebracht. Brugge d’Or ist ein schnittfester Käse, der optisch zunächst eher gewöhnlich daherkommt. Auch der Geruch erinnert an Standard-Emmentaler. Geschmacklich sind wir uns etwas uneins, ob er wie Allgäuer Emmentaler oder wie junger Gouda schmeckt – auf jeden Fall ist er nicht sonderlich aufregend. Das macht ihn zu einem soliden Standardkäse, mehr auch nicht. Der Abteikäse „Pavé à le Leffe“ mit Leffe brun ist mit dem gleichnamigen bekannten belgischen Abteibier verfeiner...2020-04-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 37 - Eine Auswahl an veganen Käse von links nach rechts nach oben: Paprika-Chili, Bockshornklee und Mozzarella Lara hat für diese Folge drei Sorten veganer Käsescheiben besorgt. Die erste Sorte mutet wie Mozzarella an und kommt von Violife. Der Mozzarellageschmack ist eher zu erahnen, aber er könnte sehr gut zu Tomaten schmecken. Auch als Pizzakäse könnte er funktionieren. Auch die Kombi mit würzigen Aufstrichen oder Räuchertofu klingt vielversprechend. Als nächstes kosten wir die Bedda Scheiben Bockshornklee. Der Bockshornklee ist deutlich sicht- und riechbar. Der Geschmack ist sehr angenehm und das Mundgefühl erinnert absolut an konventionellen Käse. Er...2020-03-1900 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 36 - Alte Allgäuer Spezialitäten Daniel war wieder am Allgäuer Käsestand des Offenburger Wochenmarkts und brachte alten Butterkäse, sehr alten Bergkäse und alten Ziegenkäse mit. Der alte Butterkäse ist bedeutend fester als klassischer Butterkäse und hat einen kräftigen bergkäseartigen Geruch. Er schmeckt leicht bergkäsig, ohne eine gewisse Milde zu verlieren. Er kann auf jeder Käseplatte brillieren oder als Parmesanersatz zu Nudeln gereicht werden. Auch mit Feigensenf schmeckt er sicher ausgezeichnet. Ebenfalls könnte er in Salat gut schmecken. Der sehr alte Bergkäse ist fest und bröselig, er hat einen kräftigen Geru...2020-02-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 35- Spezialitäten aus der Fromagerie Aldier du Sud Lara besorgte für diese Folge einen Schweizer Wildberger, einen österreichischen Heumilchkäse sowie eine Thunfisch-Frischkäsecreme. Der Wildberger ist ein Schweizer Hartkäse, der in der Schweiz unter diesem Namen nicht verkauft zu werden scheint. Die Scheiben haben die Größe von geschnittenem Raclettekäse. Er riecht würzig und schmeckt ausgewogen würzig und mild zugleich. Er passt sowohl aufs Brot als auch in Aufläufe. Der Heumilchkäse wird in kleinen 100g-Stücken verkauft. Er erinnert haptisch an einen Emmentaler und riecht sehr dezent. Auch geschmacklich drängt er sich kaum in den Vordergrund. Das macht ihn...2020-01-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 34 - Ethola, Tomme de Chèvre und Crottin des Chèvre Wie im letzten Monat verkosten wir französische Käse, die Daniel eingekauft hat. Zuerst kosten wir den Ethola. Er erinnert gruchlich an einen Bergkäse, ist aber mild. Er ist geschmacklich ziemlich unaufregend – quasi eine Alternative zu Edamer. Er ist ein guter Alltagskäse, der nicht stört und nicht heruassticht. Danach probieren wie einen Tomme de Chèvre, einen Ziegenkäse. Er hat den typischen Stallgeruch. Trotz eines ebenfalls kräftigen Geschmacks ist er auf seine Art auch mild. Er könnte unter anderem in ein Fondue passen. Last but not least gibt es einen Cr...2019-12-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 33 - Schmelzkäse französischer Art Lara brachte für diese Folge französische Käse mit: Zuerst probieren wir einen Société Crème Caractère, einen lang haltbaren Schmelzkäse. Er hat einen kräftigen Geruch, der in Richtung Roquefort geht. Er schmeckt auch genau so mit sehr kräftigem Aroma. Er könnte gut das Aroma für eine Käsesauce zu Pasta geben. Der zweite Käse der Folge ist ein Fromage Fouetté. Dabei handelt es sich um einen cremig-sahnigen Frischkäse, der in Bechern verkauft wird. Daniel erinnert der Geruch an Tresana aus seiner Kindheit. Geschmack und Mundgefühl sind...2019-11-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 32 - Tubenkäse und andere Schätze aus Skandinavien Daniel hat von seiner Reise durch Skandinavien drei schwedische und einen norwegischen Käse mitgebracht. Zum leichten Einstieg starten wir mit einem Gräddost, was ein schnittfester rahmiger Käse ist. Er ist für einen festen Käse relativ weich und riecht buttrig. Auch das Mundgefühl erinnert ein wenig an Butter, der Eigengeschmack ist mild. Er ist sicher aufs Brot ebenso geeignet wie zum Überbacken – oder statt Mozzarella in einem Salat Caprese. Danach probieren wir den norwegischen Gudbrandsdfalen. Es ist ein Karamell-Molkenkäse mit deutlicher Karamellnote, der traditionell zu Waffeln gegessen wird. Er ist elastisch...2019-10-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 31 - Käse der Landkäserei Herzog Lara kaufte Käse in Ulm ein. Die Käse der heutigen Ausgabe stammen von der Landkäserei Herzog aus Roggenburg Als erstes probieren wir den Romadur, er riecht würzig und hat das typische Aroma reifer Rotschmier-Käse. Er passt gut zu Käsespätzle, man könne auch das Panieren und Braten ausprobieren. Auch im Wurstsalat könnte er schmewcken. Danach kosten wir den Steinbuscher, der urpsrünglich aus Mecklenburg kommt. Es ist ein halbfester Schnittkäse mit Rotschmierbakterien. Er hat ein kräftiges Aroma und einen würzig-intensiven Geschmack. Verwenden könnte man ihnen sicher z...2019-09-1600 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 30 - Schnittfester französischer Rohmilchkäse Daniel war in Strasbourg shoppen und brachte drei Sorten Käse mit. Der Emmental francais ist auf Druck recht weich und erinnert vom Geruch eher an einen Edamer. Geschmacklich ist es aber eindeutig Emmentaler, allerdings schmeckt man den Unterschied Rohmilch / pasteurisierte Milch kaum. Es ist eben ein Emmentaler – ein solider Standard zum Überbacken von Gerichten. Saint-Mont des Alpes ist ein 7 Monate gereifter Rohmilchkäse, der sich schon deutlich härter anfasst als der Emmental francais. Er hat einen deutlichen Geruch und einen charakteristischen Eigengeschmack. Er könnte sehr gut in einen Regensburger Wurstsalat passen oder paniert...2019-08-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 29 - Mont Vully und ein anonymer Käse aus der Schweiz Lara brachte aus der Region Bern zwei Käse mit. Mont Vully ist ein Halbhartkäse aus dem Berner Jura, der sich dem Versuch, gehobelt zu werden, widersetzt. Er hat einen kräftigen Geschmack und Salzkristalle. Der zweite Käse könnte eine Mischung aus Kuhmilch und anderer Milch sein. Er schwitzt auf Druck und könnte sich in der Küche gut in Kombination mit anderen Käsesorten machen. Links unbekannter Käse, rechts Mont Vully 2019-07-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 28 - Die Brie-Show Daniel war hatte einen Gastauftritt auf dem Podstock 2019. Das Ganze könnt ihr jetzt hören oder euch direkt auf Youtube anschauen 2019-06-2400 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 27: Eine fast Cheddarfreie Runde aus Dublin Lara hier. Normalerweise schreibt der Daniel die Shownotes und wie wir ja alles wissen, hat er eine Art des Schreibens und Formulieren, die ist unnachahmbar. Deswegen werde ich das auch gar nicht probieren. In dieser Folge geht aber auch weniger um den Käse zum essen, sondern eher um den Käse, die ich mit Kai – meinem Gast hier in Dublin – besprochen habe während der Aufnahme. Um erstmal den kulinarischen Aspekt zu klären, wir haben folgende Käsesorten probiert: – Charleville Spreadable, einen streichbare Cheddarkäsemischung. Schmeckt kalt nach quasi gar nichts, also macht ihn warm, da...2019-05-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 26 - Spezialfolge mit Hasko und Daniel - Käse vom Offenburger Wochenmarkt Technik und Käse Set-up Heumilch mit Blütenmantel Ziegenfrischkäse mit Preiselbeermantel Bleu d’Auvergne Langres Rohmilchmunster 2019-04-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 25 - Käse aus der Küssnachter Dorfkäserei Die Käse für diese Folge kommen von der Küssnachter Dorfkäserei Als erstes verkosten wir den Küssnachter Nature , ein halbharter Käse aus pasteurisierter Milch. Er ist leicht elastisch auf Druck und hat einen angenehmen charakteristischen Geruch. Der Geschmack ist eigen, erinnert aber ein wenig an Emmentaler. Er eignest sich sicher gut zum Überbacken oder als Aperitifkäse. Als nächstes wenden wir uns dem Heumilchgenuss zu. Er hat einen kräftigen Geruch, der an Sprinz oder Greyerzer erinnert. Der Geschmack ist kräftig und sehr angenehm. Er könnte gut zu grünem Ap...2019-03-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 24 - Ofenkäse Allgemein: https://ich-liebe-kaese.de/kaese-wissen/kaesesorten/ofenkaese/ Patros: https://www.patros.de/unser-patros/grill-ofen/ Salakis: https://www.salakis.de/produkte/unser-schafkaese-sortiment-aus-100-schafmilch/salakis-backschafkaese-natur-2x100g/ Als erstes wird ein klassischer Ofenkäse verkostet, der im vorliegenden Fall von der Rewe-Eigenmarke „ja!“ stammt. Zubereitung: einige Minuten im Ofen vorbacken, dann aufschneiden und die „Deckelrinde“ zur seite klappen und weiterbacken. Er schmeckt würzig, ohne zu streng zu sein. Der Käse von Patros wirkt vor dem Backen in der Aluschale mit einem mitgelieferten Knuspertopping bestreut, das Aromen von Röstzwiebeln und Paprika hat. Er zerf...2019-02-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 23: Niederländische KäseDie heutige Folge würde Frau Antje gefallen, denn wir kosten uns durch einige niederländische Käsesorten. Wir beginnen mit jungem und mittelaltem Gouda . Sie sind relativ weich und sehr elastisch auf Druck. Der Geruch ist mild. Auch der Geschmack tritt nicht allzu sehr in den Vordergrund – ein perfekter „Einsteigerkäse“, der sowohl auf dem Brot als auch zum Überbacken niemandem weh tut. Erwartungsgemäß ist der mittelalte Gouda etwas kräftiger und würziger, aber immer noch ausgesprochen harmlos. Auch vom Leerdammer haben wir zwei Varianten – original und caractère. Er ist fest und gibt auf Druck wen...2019-01-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 22: Holderschatz und Happy Mrs. Jersey Old WisdomLara brachte Käse aus Hamburg mit. Als erstes probieren wir Holderschatz, ein 5 Wochen gereifter Schnittkäse aus Österreich. Er hat einen charakteristischen Geruch, der jedoch eher schwach zum Vorschein kommt. Für die kurze Reifezeit schmeckt er erstaunlich kräftig. Neben seinen unbestreitbaren Qualitäten als Käseplattenkäse könnte er gut in Salaten schmecken. Auch mit einem nicht zu süßen Dip schmeckt er sicher fein. Happy Mrs. Jersey Old Wisdom ist ein 12 Monate gereifter Gouda, dessen Milch von Jerseyrindern stammt. Er riecht nur schwach und gibt kaum auf Druck nach. Die Farbe ist ansprechend...2018-12-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 21 - Schafskäse und BergkäseFür diese Ausgabe war Daniel auf dem Kehler Wochenmarkt unterwegs, wo er bei einem regionalen Schafskäseproduzenten namens Schafraffenland und einem Elsässer Produzenten eingekauft hat. Als erstes wenden wir uns dem Schfafskäse zu, der in Tomaten und Sonnenblumenöl eingelegt ist. Er fasst sich weich an und riecht nach den Tomaten. Er schmeckt für einen Schafskäse recht mild und bietet ein angenehm cremiges Mundgefühl. Er ließe sich sicher gut anschmelzen oder mit etwas Schmand zum Dip verabeiten. Danach kosten wir 12 Monate gereiften Elsässer Bergkäse aus den Hochvogesen. Er riecht kräf...2018-11-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 20 - Lettischer KäseKK 20 – lettische Käse   Seit der letzten Folge hat sich etwas getan: Radio ISN hat in ihrer Mittwochsendung am 3. Oktober 2018 unser Format vorgestellt. Wir danken dem ISN-Team ganz herzlich und begrüßen alle Hörer:innen, die durch ISN auf uns aufmerksam geworden sind. Lara brachte eine große Auswahl lettischer Käse mit. Als erstes kosten wir [Siers ar Seklinam] mit. Er riecht würzig. Er schmeckt mild und die Kräuter und Zwiebeln, die in den Käseteig eingearbeitet sind, kommen gut zur Geltung. Er hinterlässt ein buttriges angenehmes Mu...2018-10-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 19 - Podstock SpezialKäsekeller – Podstock Spezial „Acht Kostbarkeiten“ Die erste Aufnahme, die nicht über die Ferne entstand, sondern mit allen Beteiligten an einem Tisch. Und Lara und Daniel sind nicht allein, da sowohl Jörn Schaar  als auch die Sauer-Geschwister Inga , Vera und Udo  so freundlich waren, unserer Aufforderung zu folgen, Lieblingskäse zur gemeinsamen Verkostung mitzubringen. Jörns Käsespende ist der Deichgraf , eine Käsespezialität mit grünem Pfeffer aus Nordfriesland. Er ist mild, aber mit einem sehr feinen Eigengeschmack und wir glauben, dass man die im Vergleich zu den Alpen verschiedene Vegetation der Kuhweiden schmeck...2018-09-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 18 - Arven, Kaiseralm und Grand Cru du JuraDiesen Monat nehmen wir uns Käse aus der weiteren Alpenregion vor. Arven ist ein Schweizer Käse aus dem Engadin, der mit Arvenöl verfeinert ist. Bei der Arve handelt es sich um die Zirbelkiefer. Er hat einen kräftigen Geruch, der schon recht typisch ist für Bergkäse. Er ist elastisch und schwitzt beim Zusammendrücken. Er hat einen sehr eigenen kräftigen Geschmack, der sehr angenehm ist. Er könnte gut zusammen mit mildem Rohschinken schmecken oder einer nicht zu scharfen Chorizo. Der Bergkäse von der Kaiseralm ist 15 Monate gereift und riecht...2018-08-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 17 - Anatolische KäseFür diese Folge hat Lara anatolischen Käse gekauft. Es handelt sich um drei Sorten weiser Käse, die in einer Verpackung verkauft werden. Sie unterscheiden sich zuerst optisch durch ihre Form. Alle bestehen aus pasteurisierter Kuhmilch.   Als erstes verkosten wir jenen, der aus drei ineinander verflochtenen Strängen von jeweils knapp 1cm Durchmesser besteht. Er ist fest-elastisch und riecht ähnlich einem Feta. Der Geschmack ist salzig, ansonsten mild. Er könnte möglicherweise gut zum Überbacken eines milden vegetarischen Auflaufs eignen. Auch im Salat schmeckt er sicher fein. Danach wenden wir uns der S...2018-07-1600 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 16 - Der Korsare und die zwei FranzosenDaniel wollte griechischen Käse kaufen, hat aber einen Korsen erwischt und noch zwei Franzosen dazu erworben. Fougerus Rouzaire ist ein Weichkäse, der mit einem Farnblatt verziert wird. Optisch gleicht er anderen französischen Weichkäsen, riecht aber vergleichsweise dezent. Dafür hat er eine salzige Note und einen eher kräftigen Nachgeschmack. Denkbar wäre eine Verwendung in hausgemachten Burgern, Ossau Iraty ist schnittfest, das Schaf ist zu riechen. Er schmeckt vermutlich gut auf einer Tapasplatte, eventuell kombiniert mit einem edlen Öl. Auch in Serranoschinken oder Räucherfisch gewickelt können wir ihn uns gut vo...2018-06-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 15 - Bergkäse von der BergkäsestationFür diese Folge hat uns Lara Käse aus der Bergkäsestation  mitgebracht. „Bergkäse mittel“ kommt aus dem Allgäu und ist 6 Monate gereift. Er ist elastisch, hat einen eher milden Geruch und kleine Löchlein. Der Geschmack ist verglichen mit dem eher milden Geruch erstaunlich kräftig. Rezeptassoziationen: Überbacken französischer Zwiebelsuppe, außerdem bekommt er das Prädikat „Datingkäse“ verliehen. In einem sommerlichen Salat würde er sich sicher gut machen. Via Mala ist ein Schweizer Käse mit nicht zu kräftigem, aber eigenem Geruch. Er erinnert ein wenig an Parmesan. Die Konsist...2018-05-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 14 - Maredsous, Pain de Bruges Apero, Pave de Herve und Chimay Grand Cru (Belgien)Maredsous ist ein schnittfester Käse, der auf Druck nachgibt. Er hat einen charakteristischen würzigen Geruch. Er hat eine ausgeprägte Süße und eignet sich sicher gut als Gratinkäse. Pain de Bruges Apéro ist ein schnittfester Käse, dessen Masse mit Senfkörnern und Bockshornkleesamen vermengt wurde. Er riecht dementsprechend würzig. Leider schmeckt der Käse als solches recht flach, sodass die zugesetzten Gewürze den Geschmack dominieren. Er würde sich aber sicher gut zum Salat machen. Pavé de Herve ist ein Weichkäse mit rötlicher Schimmelrinde. Er ist elastisch un...2018-04-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 13 - Schönrieder Mutschli und Mooser Buure-Weichchäsli (Schweiz)Schönrieder Mutschli ist ein elastischer Halbhartkäse mit mildem Geruch und einem eigenen guten Geschmack. Er könnte auch warm recht gut schmecken. Ein durchaus solider Käse für alle Lebenslagen. Moser Buure Weichkäsli ist ein kleiner, nur 35g leichter Weichkäse. Er hat eine Weißschimmelrinde und einen typischen Wichkäsegeruch. Er schmeckt aromatisch, aber nicht zu stark. Der Hersteller schlägt vor, ihn zu panieren und zu braten, was wir uns sehr gut vorstellen können. Auch als Einlage in ein Cordon Bleu schmeckt er sicherlich 2018-03-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 12 - Après Soleil (CH), Bayerischer Biergartenkäse (D), Hochalp-Bergkäse (AT)Daniel war in Göppingen auf dem Wochenmarkt, wo ein Verkaufsstand der Allgäuer Käsehütte ganz ausgezeichnete Käsesorten verkauft. Der Bayerische Biergartenkäse , der uns vorliegt, war zum Aufnahmezeitpunkt schon etwas sehr reif. Er ist weich und hat einen kräftigen Geruch. Geschmacklich ist er durch seinen fortgeschrittenen Reifezustand schon etwas streng. Er könnte sich gut zum Überbacken von Gemüse eignen. Als zweites probieren wir Après Soleil aus der Schweiz.. Er ist fest und leicht elastisch. Der Geruch ist aromatisch und der Geschmack angenehm nussig. Ein Kase, der uns angenehm üb...2018-02-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 11 - Blatácké Zlato und Hermelin (Tschechien)Es geht um die Podwichtelfolge und um Expertentum, bevor wir die Käse der Folge verkosten. Lara brachte aus Tschechien zwei Sorten mit. Blatácké Zlato  ist ein Weichkäse von goldgelber Farbe. Er ist auf Druck elastisch und riecht mild. Erste Assoziation: Butterkäse. Auch geschmacklich ist er mild, wenn auch keinesfalls langweilig. Er eignet sich sicher gut zum Überbacken oder als Füllung für Croissants. Hermelin ist ein camembertartiger Weichkäse mit Weißschimmelrinde. Er erinnert uns jedoch eher an die deutschen Camemberts als an jene aus der Normandie. Er wird in Tschechien...2018-01-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastSpezialfolge: Käsewichtel (Podwichteln)Die Podwichtel habe zugeschlagen! Frei von jedem Wissen, reden sie über Käse. Mit diesem wissenden Unwissen wagen sie es erst gar nicht Käsesorten zu analysieren, sondern reden lieber über Ihren Lieblingskäse und Produkte mit Käse. 2017-12-2400 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 10 - Italienischer Käse In Folge 10 versuchen wir italienische Käse Casciotta mit Walnüssen  ist laut Deklaration eine Käsezubereitung (vermutlich wegen der Nüsse im Käse) aus Schaf- und Kuhmilch. Er ist weich, riecht mild, schmeckt dafür aber angenehm aromatisch. Wir denken, dass er auf jeden Fall kalt verzehrt werden möchte. Eventuell könnte man ihn zu einem Dip verarbeiten oder zu einem sommerlichen Salat reichen. Oder man könnte als kleine Vorspeise Kugeln daraus rollen, die man dann mit Kräutern oder Gewürzen verfeinert. Eventuell ließe er sich sogar zu einem Dressing verarbeiten. Taleggio  ist...2017-12-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 9 - Käse aus OberösterreichWir bekamen Käse von Peter aus Oberösterreich zugesandt, den wir in dieser Folge besprechen. Als erstes verkosten wir den Mühlviertler Schafsfrischkäse, der in einer Art Joghurtbecher in Molke gelagert verkauft wird. Er ist laktosefrei, schnittfest und man riecht das Schaf deutlich. Wir könnten ihn uns zu Brat- oder Ofenkartoffeln vorstellen oder als Dip zu diversen Leckereien. Der zweite Käse ist ein Schlierbacher Schlosskäse, der ein wenig an den Elsässer Munster erinnert. Er ist von weicher Konsistenz und erinnert an einen Munster, da es sich ebenfalls um einen Weichkäse mit Ro...2017-11-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 8 - Irische Cheddars  Für diese Folge nehmen wir uns irischen Käse vor, den Daniel von einer Reise mitbrachte. Obwohl Irland eine große Milchproduktion hat, ist die Vielfat an Käsesorten in den Läden eher überschaubar. Meist wird Cheddar in verschiedenen Altersstufen, manchmal verfeinert angeboten. Wir arbeiten uns vom milden über den mittleren zum alten Cheddar vor, und wie zu erwarten, ist der milde eher unspektakulär, während er mit zunehmendem Alter immer mehr Charakter entwickelt. Die milde Sorte könnte auf jeden Fall gut zu einer Käsesauce weiterverarbeitet werden, während der alte in S...2017-10-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 7 - Spanischer SchafskäseLara hat von einer Spanienreise zwei nordspanische Käsesorten mitgebracht: Als erstes verkosten wir den Queso Viejo Sabor Intense Valle de San Juan, dem Namen nach ein alter Käse sein sollte. Ein kräftiger trockener Schafskäse, der dennoch saftig ist und einen sehr charakteristischen Geschmack hat. Es ist ein Tapaskäse und dazu scheint er uns bestens geeignet. Wir würden ihn nicht unbedingt erwärmen wollen, er wirkt so, als schmeck er kalt am besten. Interessant, aber nicht so dominant, dass er alles andere überdeckt. Danach wenden wir uns dem Queso Madurado de Oveja –...2017-09-2300 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 6 - Polnischer Käse (Podlaski, Ser Janosika, Twaróg wedzony z paprika, Mini Rolada, Radamer)In dieser Folge verkosten wir polnische Käse, die lange Zeit in   einer DHL-Packstation eine Extraportion Sonne abbekommen durften. Und da es ungerecht wäre, nur von DHL sabotiert zu werden, spielte Teamspeak auch ein bisschen verrückt Dann geht es aber als erstes mit dem Ser Janosika, einem geräucherten Grill- und Ofenkäse, den wir selbstverständlich warm verkosten. Er schmeckt salzig-rauchig und könnte eine Grillfeier durchaus bereichern. Die polnischen Käse wirken rustikal – definitiv etwas, zu dem ein gutes Bier besser passen sollte als ein Wein. Als nächstes kosten wir den Podlaski, der sich als...2017-08-1700 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 5 - Appenzeller Surchoix und Greyerzer (Gruyère)Zwei Schweizer Rohmilchkäse Einmal Greyezer /auch Le Gruyère genannt und ein Appenzeller Surchoix 4-5 Kräutersulz gepflegt Der Appenzeller Der Ursprung des Appenzellers geht auch bis zu 700 Jahre zurück Bekannt ist die Werbung mit Uwe Ochsenknecht Wird im Appenzell Innerrhoden/Ausserrhoden, Teile von Thurgau und St. Gallen hergestsellt Der Surchoix wurde 4-5 Monate in Kräutersulz gereift Nussig, mit ausgeprägtem Kräuteraroma, elastisch, leicht gummiartig. Sicher hervorragend zum Überbacken von Kartoffeln oder anderem Gemüse geeignet. Wird zu Appenzeller Käsefladen verarbeitet   2017-07-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 4 - Südfranzösische Schaf- und ZiegenkäseFür diese Ausgabe hat Stefan, ein guter Freund Daniels, über einen Bekannten vier besondere südfranzösische Käse besorgt, die verkostet werden. Großer Dank an alle an der Beschaffung Beteiligten. Erster verkosteter Käse ist der Lozère-Ziegenkäse . Er ist relativ fest und hat einen sehr ausgeprägten Ziegengeruch. Er schmeckt nicht nur nach Ziege, sondern auch nach Kräutern, obwohl in der Käsemasse keine Kräuter zu sehen sind. Das Mundgefühl ist leicht bröselig und er ist relativ salzig. Durch seinen Charakter kann er gut alleine auf der Käseplatte stehen, ansonste...2017-06-1500 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 3 - Allgäuer Emmentaler und RosenblütenkäseFür diese Folge hat Lara zwei Allgäuer Käse besorgt. Das Allgäu ist eine Region, die Teile Bayerns und Baden-Württembergs umfasst. Die verkosteten Käse sind der Allgäuer Emmentaler und ein Rosenblütenkäse. Emmentaler kommt ursprünglich aus der Schweiz und kommt aus der gleichnamigen Region, wird aber auch in anderen Gegenden hergestellt, zum Beispiel im Allgäu, wobei der Käse je nach Herkunft unterschiedlich schmeckt. Der Allgäuer Emmentaler, den wir kosteten, hat deutlich weniger Löcher, als man es von einem Emmentaler erwartet hätte. Er ist schnittfest, hat einen typis...2017-05-2900 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 2 - Camebert de Normandie, Pont-l'Évêque und NeufchatelDank an Martin Draheim (@Eastpak1984 auf Twitter )für Dumonts Kleines Käselexikon, das er uns geschickt hat. Weiterer Dank an Martin Rützler  vom Sendegarten für die Empfehlung in der letzten Folge (Folge 20 – Hertzblatt) Dank an alle Kommentatoren, unter anderem Matthias und Jonas für zahlreiches Feedback. Die Käse dieser Folge stammen aus der Normandie , riechen kräftig, wurden von DHL rasant befördert. Zwei Käse sind aus Rohmilch  hergestellt, d.h. die Milch wird besonders streng kontrolliert, da sie nicht pasteurisiert wird. Dadurch enthält die Rohmilch eine größere Vielzahl an Keimen und Bakte...2017-04-1700 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 1 - Hessischer Handkäse und Knoblauch-Kräuter SchnittkäseDas Thema dieser Sendung ist das Bundesland Hessen. Verköstigt werden ein Alnatura Hessischer Handkäse (erworben im Alnatura in Wiesbaden für 1,59 Euro / 125 g) und ein Knoblauch-Kräuter Schnittkäse von einem Demeterhof im Taunus (19,90 Euro/KG) Daniel empfiehlt den Handkäse zu Kochkäse weiterzuverarbeiten und den mit dem Schnittkäse diverse Gerichte zu überbacken. Lara empfiehlt – so im Nachhinein – den Handkäse in feine Scheiben zu schneiden, mit Kümmel zu bestreuen und ein wenig Leinöl zu übergießen. So wird der dominante Geruch vom Handkäse minimiert und er harmoniert auch gut mit dem Le...2017-03-1900 minKäsekeller PodcastKäsekeller PodcastFolge 0 - Saint André, Munster und Blanc non affinéNullnummer auf dem Raucherbalkon bei der Night of the Pods: Anmoderation durch den Oboeman, Begrüßung, Rant über DHL und das in Rodgau verschütt gegangene Paket. Kurzinfo über die Käseherstellung allgemein Käse der Folge: Lara: Saint-André (Weichkäse aus Kuhmilch aus der Normandie) – – erinnert an Schabziger – hoher Fettgehalt von 75% – leichte Säure – trocken, aber schmelzend – Wird als Begleitung zu einem Stück Birne empfohlen Daniel: Blanc non affiné (schnittfester rahmiger Frischkäse aus Kuhmilch) – geschmacklich erinnert er an Feta, leicht salzig...2017-03-1900 min