podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Lars & Frank Thomsen
Shows
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Der Elefant im Raum: Warum wir über KI endlich ernsthaft reden müssen
Künstliche Intelligenz verändert längst unsere Arbeitswelt, Unternehmensstrukturen und die Art, wie Ideen Realität werden. Während immer mehr Menschen spüren, wie tiefgreifend der Wandel ist, schweigen große Teile der Politik und Medien – aus Unwissenheit, Angst oder Bequemlichkeit? In dieser Folge sprechen Lars und Frank Thomsen über den "Elefanten im Raum", den gesellschaftlichen Umgang mit KI und warum Europa jetzt mutig, progressiv und verantwortungsvoll die nächste Stufe dieser Technologie gestalten muss.
2025-06-30
1h 07
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Zwischen Krisen und Klarheit – Eine neue Perspektive auf Bildung und Lernen in unserer Zeit
Überall auf der Welt brodelt es – politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich. In dieser Folge von „Thomsen & Thomsen“ gehen wir den Ursachen dieser Krisen auf den Grund.Was läuft schief – und was läuft zu schnell? Wie können wir als Einzelne, als Gesellschaft und als Organisationen intelligenter mit Veränderungen umgehen?Wir sprechen über die Rolle von Bildung und Lernen – und darüber, wie KI unser persönlicher Tutor, Lern-Buddy und Lebensberater werden kann. Einerseits entstehen neue Möglichkeiten des schnellen, individuellen Lernens und Denkens – andererseits wächst die Kluft zwischen jenen, die mitkommen, und jenen, die überfordert sind.Spaltet Bildung di...
2025-06-15
51 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Wahrnehmen. Verstehen. Gestalten. – Warum ein Mindshift jetzt überfällig ist
In dieser Folge sprechen Lars und Frank über einen der unterschätztesten Hebel für Zukunftsfähigkeit: unsere Wahrnehmung. Denn wer die Welt nur durch alte Filter sieht, verpasst nicht nur Chancen – er wird abgehängt.Die beiden diskutieren, warum es in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft einen dringend nötigen Mindshift braucht, um die komplexen Veränderungen unserer Zeit in ein positives, gestaltbares Zukunftsbild zu überführen. Es geht um blinde Flecken, systematische Wahrnehmungslücken und die wachsende Kluft zwischen den Akteuren, die neue Technologien und Ideen mutig einsetzen – und jenen, die noch immer im Modus des Abwartens verharren.Auch die...
2025-06-10
52 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Zugehörigkeit, Ziellosigkeit und das neue Vakuum der Anerkennung
In dieser Folge sprechen wir über das, was viele Menschen – insbesondere junge Generationen – heute tief beschäftigt: das Gefühl der Orientierungslosigkeit, Einsamkeit trotz ständiger Vernetzung und die Suche nach einem echten Platz in der Gesellschaft.Wir werfen einen Blick auf die Generationen Z, Y, X und die Babyboomer – und fragen: Warum entsteht bei so vielen das Gefühl, nicht gebraucht zu werden? Warum tun sich gerade junge Menschen schwer, echte Zugehörigkeit und Anerkennung zu finden – obwohl wir in einer Welt voller digitaler Likes, Follower und Selbstinszenierung leben?Dabei gehen wir auch auf ein gesellschaftliches Vakuum ein, das entst...
2025-06-02
56 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Gespräche mit Edgar – Im Dialog mit der KI
In dieser besonderen Folge von Thomsen & Thomsen – Der Zukunftspodcast sprechen wir nicht nur mit unserem Freund und Zukunftskollegen Morell Westermann – sondern auch mit „Edgar“, einer KI-Persona auf Basis von ChatGPTs Natural Voice. Zum ersten Mal führen wir ein echtes, ungefiltertes Gespräch mit einer KI mit einer Stimme – spontan, experimentell und voller Fragen an die Zukunft. Was denkt Edgar über die Aufgaben unserer Zeit, was rät er der Politik, wie sollten wir Menschen die KI verstehen. Und wir sprechen über die Symbiotik, die Menschen und KI ab jetzt "verbindet". Ein Experiment und eine Begegnung der besonderen Art.
2025-05-28
59 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Smarketing – Wenn Werbung schlauer wird als wir
In dieser Folge sprechen wir über die stille Revolution im Marketing – und darüber, wie Werbung heute nicht mehr nur informiert, sondern gezielt steuert: individuell, datenbasiert und tief personalisiert. Wir nennen es „Smarketing“ – die Verschmelzung von Smartness und Marketing. Dabei zeigen wir auf, wie soziale Medien, KI und Plattform-Ökonomien das klassische Verständnis von Werbung über den Haufen werfen und gezielte Manipulation ermöglichen.Wir diskutieren Chancen und Risiken dieser Entwicklung, plädieren für eine neue europäische Regulatorik – und stellen die Idee eines persönlichen Schutz-Agenten vor, der uns vor Spam schützt, uns aber auch gezielt bei der Auswa...
2025-05-18
27 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Social Media Fatigue – Wenn das Digitale zu viel wird
In dieser Folge sprechen Frank und Lars über einen unterschätzten Trend: die wachsende Social-Media-Müdigkeit, vor allem bei der Generation Z – aber längst nicht nur dort.Immer mehr Menschen merken, dass die ständige Präsenz in sozialen Netzwerken nicht nur Zeit raubt, sondern sie psychisch auslaugt.Wir diskutieren, warum wir jetzt an einem Tipping Point stehen – und warum es höchste Zeit ist, den Nutzen und die Funktion sozialer Medien neu zu denken: nicht mehr als Tool zur Aufmerksamkeitsmaximierung, sondern als echte Hilfe für ein gutes, produktives und selbstbestimmtes Leben.Welche Rolle KI dabei spiele...
2025-05-11
39 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Der Tipping Point der Symbiotischen Intelligenz
In dieser Episode sprechen wir über den Wendepunkt, an dem wir gerade stehen: Symbiotische Intelligenz – die enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI – ist kein Zukunftsszenario mehr, sondern eine reale Aufgabe der Gegenwart.Zum ersten Mal erleben wir, wie künstliche Intelligenz uns nicht nur Werkzeuge liefert, sondern uns persönlich stärkt: beim Denken, Lernen, Verstehen und kreativen Problemlösen. Doch dieser Fortschritt fordert auch unsere Gesellschaft und die Politik heraus. Ein neues Digitalministerium reicht nicht mehr – was wir brauchen, ist eine europäische Vision für sichere, menschendienliche KI.Die beiden diskutieren, warum der Lärm, das Chaos und...
2025-05-04
51 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Gefangen in der Gegenwart – Auf der Suche nach neuer Zuversicht
In dieser Folge von Thomsen und Thomsen – Der Zukunftspodcast sprechen wir über ein bedrückendes Gefühl unserer Zeit: Seit Jahren scheinen wir gesellschaftlich nicht mehr voranzukommen. Statt einer mutigen Gestaltung der Zukunft erleben wir Rückwärtsgewandtheit, Angst und Spaltung. Wir fragen uns: Sind Überforderung durch Wandel und der Einfluss von Social Media die Hauptgründe dafür? Und wichtiger noch – wie können wir wieder einen hoffnungsvollen, gemeinsamen Weg in eine bessere Zukunft finden?
2025-04-27
51 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Leadership next level: Warum KI die Zukunft der Führung neu schreibt
In dieser Episode diskutieren Lars und Frank Thomsen, wie AI-Agenten Führungskräfte und Entscheider künftig nicht nur bei besseren Entscheidungen unterstützen, sondern ihnen helfen können, ihre Rolle als Leader neu zu definieren. Während die Geschwindigkeit der KI-Entwicklung rasant zunimmt, scheinen viele Unternehmen – insbesondere Aufsichtsräte und Verwaltungsstrukturen – nicht im selben Tempo zu lernen. Ist das ein gefährlicher Rückstand oder der nötige Weckruf? Die Thomsens beleuchten, warum genau jetzt der Wendepunkt für die deutsche und europäische Industrie gekommen ist – und wie KI dabei helfen kann, Führung neu zu denken.
2025-04-13
50 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Perfect Storm – Wenn Gesellschaften ihre Ziele verlieren
In dieser Folge sprechen Frank und Lars Thomsen über einen gefährlichen Zustand unserer Zeit: die zunehmende Ziellosigkeit in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Ausgelöst durch erratische Entwicklungen wie Trumps Zoll- und Wirtschaftspolitik, verlieren viele Länder ihre strategische Orientierung. Statt Visionen und Masterplänen herrscht eine lähmende Gegenwarts-Starre – begleitet von Angst, Zynismus, Überforderung und Spaltung.Wir nennen es den Perfect Storm unserer Gegenwart: Technologischer Wandel, geopolitische Umbrüche und ein Informationschaos, das mehr verwirrt als ermutigt.Doch wir glauben auch: Gerade jetzt braucht es ein neues Selbstbewusstsein – Menschen, die Zukunft wieder denken und gestalten wollen. Es braucht neue...
2025-04-06
47 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Wir müssen noch einmal über Arbeit sprechen
In dieser Episode nehmen Lars und Frank einen politischen Tabubruch aus den USA zum Anlass, über ein Thema zu sprechen, das uns alle betrifft: Arbeit. Ausgangspunkt ist der Gesetzesvorschlag republikanischer Politiker in Florida, der 14-Jährigen Nachtarbeit erlauben soll – ein beunruhigender Rückschritt.Die beiden diskutieren, was dahintersteht: Eine wachsende gesellschaftliche Spaltung zwischen einer älter werdenden, vermögenden Elite mit politischer Macht und einer jungen Generation, der Mitgestaltung und Aufstieg zunehmend verwehrt bleiben.Ihre These: Wir erleben den Beginn einer neuen „Herrschaft der Alten“ – mit dramatischen Folgen für Fortschritt, Demokratie und Innovation. Aber vielleicht liegt gerade hier Europas große...
2025-03-30
50 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Physische KI – Europas Jahrhundertchance: Warum die nächste industrielle Revolution greifbar ist
In dieser Folge sprechen Frank und Lars über den Aufstieg physischer künstlicher Intelligenz – also über die Verschmelzung von Maschinenbau, Robotik und KI zu einer neuen technologischen Kraft. Sie diskutieren, warum dies die Zukunft der Ingenieurskunst völlig neu definiert, welche Kompetenzen morgen gefragt sind – und warum genau hier Europas größte Chance im globalen Wettbewerb liegt.Doch es geht um mehr: Wenn heute Milliarden an Zukunftsinvestitionen bereitstehen – haben wir dann überhaupt die richtigen Ziele und Visionen? Die beiden fordern ein neues „Innovation-Mining“, mutige Leap-Frog-Strategien und ein Denken in Zukunftsrenditen – damit aus Schulden echte Chancen für kommende Generationen werden.Eine ne...
2025-03-23
51 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Zukunftsinvestitionen – Milliarden für die Zukunft: Clever oder planlos?
Deutschland und Europa stehen vor einer historischen Weichenstellung: Mit gigantischen Investitionen und neuer Verschuldung soll die Modernisierung unserer Infrastruktur, die Stärkung der Verteidigungsfähigkeit und die wirtschaftliche sowie geopolitische Resilienz vorangetrieben werden. Doch wie gelingt es, diese Summen nicht nur auszugeben, sondern sie klug, weitsichtig und mit maximaler Wirkung einzusetzen?In dieser Folge diskutieren Frank und Lars Thomsen, warum die Fehler der Vergangenheit vermieden werden müssen und welche Rolle Megatrends wie KI, Automatisierung und neue Formen der Zusammenarbeit für die nächste Stufe wirtschaftlicher Produktivität spielen. Wie schaffen wir eine intelligente Verzahnung von menschlicher und kü...
2025-03-09
56 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Zukunft entsteht vor Ort – Die Kraft der Macherinnen und Macher
In dieser Folge sprechen wir über den großen Bedarf an Macherinnen und Machern – Menschen, die nicht nur Probleme benennen oder Forderungen stellen, sondern aktiv werden, begeistern und inspirieren. Es braucht nicht immer große Technologien oder globale Konzepte. Gerade vor Ort – in Gemeinden, Stadtvierteln oder im ländlichen Raum – sind Menschen gefragt, die Verantwortung übernehmen, Lücken füllen und ihre Umgebung positiv gestalten.Inspiriert von einem Besuch auf dem Alsenhof in Lägerdorf berichten wir von denen, die durch ihre Ideen und Angebote eine Wende in einer zunehmend resignierten Gesellschaft schaffen. In Zeiten, in denen viele nach Ankerpunkten u...
2025-03-02
41 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
🚀 Wieder nach vorn, Europa! – Wie wir Zukunft wieder planen können
Nach der Bundestagswahl bleibt eine zentrale Frage offen: Wohin geht die Reise? Im Wahlkampf wurden viele Missstände angeprangert, doch ein klarer Weg nach vorn fehlt vielen Bürgerinnen und Bürgern noch immer.In dieser Folge von Thomsen & Thomsen nehmen wir uns genau diesem Thema an:🔍 Wir analysieren die neuen Rahmenbedingungen und Umbrüche aus einer höheren Perspektive – und zeigen, wie sie unsere Fähigkeit beeinflussen, Zukunft zu sehen, zu verstehen und aktiv zu gestalten.🌍 Hinter dem scheinbaren Chaos der Gegenwart entstehen neue Chancen für Deutschland und Europa. Welche das sind und wie wir sie nutzen könn...
2025-02-22
58 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Amerikas neues Playbook und die Zukunft Europas Souveränität
In dieser Folge sprechen wir über den Wirbelsturm der Gegenwart, der das Nachdenken über die Zukunft fast unmöglich macht. Wir analysieren, welche Ziele politische Akteure und Technokraten aus den USA verfolgen, wenn sie offen europäische Institutionen diskreditieren, populistische Parteien unterstützen und gleichzeitig Deutschland und Europa der Meinungsunterdrückung durch „gesteuerte Desinformation“ bezichtigen. Ist dies Teil eines neuen geopolitischen Playbooks? Welche Rolle spielen Big Tech und autokratische Tendenzen in den USA dabei? Und was bedeutet das für die Zukunft der Demokratie in Europa?
2025-02-16
1h 00
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Stargate: Die KI-Offensive der USA und Europas Antwort
In dieser Folge sprechen wir über die bahnbrechenden Veränderungen, die durch die Entfesselung von KI-Projekten wie dem US-amerikanischen „Stargate“ mit dreistelligen Milliardeninvestitionen entstehen. Wie sollte Europa darauf reagieren? Wir diskutieren, warum wir Vorwärts-Denker und eine mutige, visionäre Innovations-Offensive brauchen, um in diesem neuen Wettstreit der Ideen und Technologien mitzuhalten. Nur durch schnellere und bessere Lösungen können wir uns im globalen Innovationswettlauf behaupten – ein Gespräch über Strategien, Mut und die Zukunft Europas im Zeitalter der KI.
2025-01-26
1h 07
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Führung neu denken: Mit Neugier und Lernen Zukunft gestalten
In dieser Episode diskutieren Lars und Frank, warum Führungskräfte heute mehr denn je gefordert sind, täglich Zeit für systematisches Lernen und das Verstehen von Innovationen einzuplanen. Nur wer aktiv Chancen erkennt und mutig handelt, kann Unternehmen und Gesellschaft durch Zeiten des Wandels führen. Next-Level-Leadership bedeutet, Neugier und Lernbereitschaft zur Kernkompetenz zu machen – für nachhaltigen Erfolg, inspirierende Unternehmenskulturen und eine zukunftsfähige Wirtschaft. Zudem beleuchten sie den gesellschaftlichen Kipp-Punkt, an dem wirtschaftliche Führungspersönlichkeiten zunehmend stärker in der Verantwortung stehen als politische Entscheidungsträger.Den Artikel von Lars auf LinkedIn findet ihr hier: htt...
2025-01-19
53 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
KI-Agenten: Die unsichtbare Revolution in Unternehmen
In dieser Episode sprechen wir über die nächste Evolutionsstufe der Künstlichen Intelligenz: KI-Agenten. Diese übernehmen zunehmend Aufgaben und Prozessmanagement in Unternehmen – Bereiche, für die bisher Menschen ausgebildet wurden. Wir diskutieren, warum diese Entwicklung Unternehmen und Organisationen tiefgreifend verändern wird, welche Folgen die Spaltung zwischen Early Adopters und Nachzüglern haben könnte und weshalb Politik und Wirtschaft dringend ein besseres Verständnis für die Chancen und Risiken dieser Dynamik entwickeln müssen.
2025-01-12
53 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
2025: Chancen statt Angst – Warum Veränderung unser Schlüssel ist
In dieser Episode sprechen wir darüber, worauf wir uns im Jahr 2025 freuen können – und sollten. Doch wir werfen auch einen Blick auf die andere Seite: Warum betrachten viele Menschen Veränderungen eher als Bedrohung denn als Chance? Anhand konkreter Beispiele diskutieren wir, ob es uns als Gemeinschaft und Gesellschaft gelingt, die großen Megatrends unserer Zeit als Möglichkeiten für Wachstum und Fortschritt zu verstehen, anstatt sie als Gefahr für den Status Quo zu sehen. Diese Folge inspiriert dazu, den Wandel mit Neugier und Zuversicht zu begegnen.
2024-12-17
1h 00
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Zerstörung als Chance und Gefahr: Die Kraft des Wandels in disruptiven Zeiten
In dieser Folge beleuchten wir die verschiedenen Dimensionen von „Zerstörung“ und ihre Bedeutung in einer Zeit, die von Disruption und tiefgreifendem Wandel geprägt ist. Wir sprechen über die Kraft der schöpferischen Zerstörung, die oft der Ursprung von Innovation und Fortschritt ist, und stellen dem die destruktiven Impulse gegenüber, die aus Wut, Angst und Ohnmacht entstehen.Warum fällt es Menschen so schwer, alte Glaubenssätze und Gewohnheiten aufzugeben? Welche Möglichkeiten entstehen, wenn überholte Systeme bewusst abgebaut werden? Und wie können wir destruktive Kräfte in konstruktiven Wandel umwandeln?Hört rein und beglei...
2024-12-02
58 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Tipping Point: Warum wir KI neu denken müssen
Stehen wir an einem Wendepunkt der Geschichte der Menschheit? In dieser Episode sprechen wir über die wachsende Komplexität der Welt, die unsere Fähigkeit, nachhaltige Entscheidungen zu treffen, an ihre Grenzen bringt. Wir diskutieren, wie die explosionsartige Wissens- und Innovationsentwicklung sowie die Herausforderungen unserer Zeit nur zusammen mit KI im Sinne eines von Menschen erfundenen, mächtigem Werkzeug bewältigt werden kann – sei es in der Politik, in der Gesellschaft oder auf individueller Ebene. Außerdem beleuchten wir die Frage, wie nah wir am Tipping Point zur nächsten Stufe, der "Artificial General Intelligence" (AGI) sind und was das fü...
2024-11-25
48 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Zwischen Angst und Hoffnung: Junge Generationen im Sturm der Zeit
In dieser Folge sprechen wir über die Zukunftsängste junger Menschen und die gesellschaftlichen Veränderungen nach der US-Wahl. Was treibt die Wut und Verzweiflung an, die zu diesem Wahlausgang führten? Wir teilen unsere eigenen Gefühle von Frustration und analysieren die dunklen Wolken, die über der Gesellschaft hängen. Doch trotz allem: Wie finden wir Hoffnung und Mut, um den Weg in eine bessere Zukunft zu ebnen? Ein Gespräch über Resilienz, Perspektiven und kleine Lichtblicke.
2024-11-19
51 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
The Days After: Wendepunkte für Mut und Zukunft
In dieser Folge sprechen wir über zwei Ereignisse, die vergangene Woche die politischen Landschaften in den USA und Deutschland nachhaltig verändert haben: die Wahlen in den USA und der Bruch der Ampel-Koalition in Deutschland. Beide Ereignisse markieren Wendepunkte, die zeigen, wie tief die Angst vor der Zukunft in der Gesellschaft verwurzelt ist.Warum sehnen sich so viele nach der „guten alten Zeit“, gerade in Momenten großer Disruption und Innovation? Was sagt das über unseren Umgang mit Veränderung aus? Und vor allem: Wie lange wird dieser Zustand andauern, und was könnte danach kommen?Wir beleuchten die Gründe...
2024-11-14
38 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Entdeckergeist im Alltag: Warum Neugier den Unterschied macht
In dieser Episode tauchen wir in die Kraft der Neugier ein und erkunden, wie sie uns helfen kann, Chancen frühzeitig zu erkennen und die Welt um uns herum lustvoll und mutig zu gestalten. Wir sprechen darüber, warum Neugier im Gegensatz zur Angst den Antrieb für ein erfülltes und zielgerichtetes Leben darstellt – sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext. Wir diskutieren, wie Neugier als Fundament einer gesunden Gesellschaft dient und wie sie uns in die Lage versetzt, Ziele zu finden, für die es sich lohnt zu arbeiten.
2024-11-01
41 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Zukunft im Alltag: Wie wir Trends erkennen und klüger entscheiden
In dieser Folge sprechen Lars und Frank darüber, wie Zukunftsforschung ganz praktisch im Alltag und in Unternehmen angewendet werden kann. Sie zeigen, wie man Muster und Trends frühzeitig erkennt, das größere Bild versteht und durch kontinuierliches Lernen, Neugier und logisches Denken bessere Entscheidungen trifft. Im Austausch mit Menschen, die ebenfalls für die Zukunft begeistert sind, entdecken sie gemeinsam die positiven Chancen in den Veränderungen unserer Zeit.
2024-10-20
41 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Erfahrung statt Meinung: E-Trucking-Pionier Tobias Wagner über die Zukunft des Gütertransports auf der Straße
In dieser Folge sprechen wir mit Tobias Wagner und seinen sehr informativen und erfolgreichen YouTube-Kanal "Elektrotrucker". Als neugieriger Neueinsteiger ist er einer der ersten Langstrecken-Elektrotrucker. Tobias teilt seine wertvollen Erfahrungen aus dem Alltag auf der Straße und zeigt, warum echte Praxiseinblicke unerlässlich sind, um fundierte Entscheidungen für die Zukunft des Gütertransports zu treffen.Gemeinsam diskutieren wir den aktuellen Stand der E-Mobilität im Schwerlastverkehr, die Herausforderungen auf der Langstrecke und die Chancen, die diese Technologie für den Straßengütertransport bietet. Diese Folge unterstreicht unsere Grundthese: Wir brauchen mehr Menschen, die durch eigene Erfahrung zur Gest...
2024-10-14
1h 00
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Mit Herz und Verstand: Die Kraft der Freundschaft in schwierigen Zeiten
In der heutigen Episode wir über ein Thema, das wir intern "Mutmacher und Freunde gesucht" genannt haben. Wir stellen uns die Frage, ob in herausfordernden Zeiten – sei es für Einzelpersonen, Teams, Unternehmen oder die Gesellschaft als Ganzes – der Bedarf nach "guten Freunden" oder einer freundschaftlichen Beratung größer ist als der Nutzen klassischer, faktenbasierter Analysen und Empfehlungen von "externen Beratern".Unsere These ist, das gute Freunde durch Mitgefühl, langjährige Beobachtungen, Freundschaft und tiefes Vertrauen oft besser verstehen, reflektieren und in einer Krisensituation beraten können als traditionelle Unternehmensberater. Wir vermuten, dass vielen Menschen in verantwortungsvollen Positionen genau diese...
2024-10-06
51 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Debattenkultur am Scheideweg: Überforderung, Ängste und das Streben nach Gemeinsamkeit
In dieser Folge von Thomsen & Thomsen - Der Zukunftspodcast diskutieren wir, wie die rasanten Entwicklungen in Wissenschaft, Globalisierung und das ständige Bombardement der Medien die Debattenfähigkeit in Politik und Gesellschaft negativ beeinflussen. Menschen fühlen sich zunehmend überfordert und ziehen sich aus den komplexen Diskursen zurück. Doch trotz der wachsenden Unsicherheiten zeigt das laufende Oktoberfest in München, dass der menschliche Wunsch nach Gemeinschaft und Freude ungebrochen bleibt.
2024-09-29
49 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Der Tipping Point der Elektromobilität im Güterverkehr – Mut zur Transformation!
In dieser Episode berichten wir von Lars‘ Eindrücken von der IAA Transportation in Hannover. WIr diskutieren, warum die Transformation zur Elektromobilität im Güterverkehr schneller voranschreiten wird als bei PKW und warum Hersteller von LKW und Vans in Europa jetzt den Mut haben sollten, diese Entwicklung als Chance zu nutzen. Außerdem analysieren wir Gründe für die Mutlosigkeit und das "Manager-Dilemma" in der deutschen Mobilitätsindustrie und fordern eine klare, zukunftsorientierte Kommunikation gegenüber Kunden, Öffentlichkeit und Politik.
2024-09-22
1h 14
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Ein paar Themen der Zeit
Wir haben uns nach ereignisreichen Wochen zusammengesetzt, um über ein paar aktuelle Themen der Zeit zu sprechen: Die polarisierende Debatte der beiden Präsidentschaftskandidaten in den USA, die generell schwierige (wirtschaftliche) Stimmung in Deutschland, was die Bedenken aber auch die Chancen von den neuen KI Modellen sind und wie Robotik ganz praktisch – und schon bald sehr real – begreifbar wird.
2024-09-15
43 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Purpose – die Suche nach neuen Zielen, Sinn und Zukunft in unserer Gesellschaft
In dieser Folge sprechen wir über das scheinbare Vakuum an Leadership, Vision und Mut in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Wir fragen uns, ob dieses Fehlen von klarer Führung und inspirierenden Zielen dazu führt, dass Narzissten, Egoisten und Selbstdarsteller an den Rändern der Gesellschaft zunehmend Einfluss gewinnen.Kann dies im Umkehrschluss bedeuten, dass es einen unerfüllten kollektiven Wunsch nach Führung in unserer Gesellschaft gibt, der so stark ist, dass mangels Impulsen aus der gemäßigten Mitte Werte wie Wahrheit, Ehrlichkeit und Anstand auf der Strecke bleiben, nur um zumindest eine Vision oder ein Zielbild zu haben? E...
2024-09-01
1h 03
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Hope and Love – neue Impulse für den Umgang mit der Zukunft
In dieser Episode sprechen wir über die inspirierende Aufbruchstimmung, die wir auf der Democratic National Convention (DNC) der USA erlebt haben. Wir diskutieren, wie diese positive Energie das Mindset vieler Menschen verändert hat und welche Chancen dies für die Zukunftsgestaltung bietet. Mit Blick auf Deutschland und Europa beleuchten wir, wie dieser Schwung auch hier in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft neue Möglichkeiten eröffnen könnte – insbesondere durch die Integration von KI und innovativen Arbeitsformen. Wir sind überzeugt, dass Führungskräfte den Mut und die Vision, die wir bei der DNC spürten, übernehmen sollten, um die Zukunft gemei...
2024-08-26
44 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Real Robotics - wie sich im Silicon Valley eine Utopie in Realität verwandelt
In der dritten und letzten Folge unserer Kalifornien-Reihe reflektieren wir gemeinsam mit future matters Partner Christoph Gümbel über unsere zweiwöchige Forschungsreise. Im Gespräch mit Frank Thomsen vertiefen wir unsere Eindrücke zu den neuesten Entwicklungen in der KI, autonomen Fahrzeugen und Robotik - und mit welchem Speed und positiver Leidenschaft dies passiert. Besonders im Fokus: die Fortschritte in dem sich neu bildenden Ökosystem der Robotik, die Allianz von Robotikunternehmen mit Software-Divisionen von Firmen wie Nvidia, die revolutionäre Rolle von AI in selbstfahrenden Autos und zukunftsweisende Methoden zur Herstellung von Nahrungsmitteln und Produkten. Also: Weitere spannenden Einblicke in die...
2024-08-16
1h 09
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Perceptions
Christoph Gümbel und Lars Thomsen berichten von ihrer zweiten Woche innerhalb ihrer Recherchreise durch Kalifornien / Silicon Valley – dieses Mal mit dem Fokus auf die verschiedenen Wahrnehmungen der dort lebenden Menschen bezüglich der technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen. Wir diskutieren Chancen, aber auch gemeinsame Herausforderungen sowohl in den USA, als auch in Deutschland und Europa.
2024-08-04
48 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Two Worlds Apart
Unsere erste transatlantische Episode! Lars und Christoph Gümbel, ein langjähriger Automotive-Experte und Future Matters Teammitglied, sind auf Recherche-Reise in Kalifornien und berichten über ihre Eindrücke bzgl. autonomes Fahren und über den allgegenwärtigen positiven Vibe in dieser Innovations-getriebenen Gegend.
2024-07-29
56 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Geht doch alles schneller als gedacht?
Willkommen zu einer weiteren Folge unseres Zukunftspodcast. Wir widmen uns einem Thema, welches zunehmend unsere Gesellschaft verändert oder sogar spaltet: "What is Happening? -- Was wäre, wenn Veränderungen viel schneller kommen, als fast alle vermuten?"Wir tauchen ein in die faszinierende Welt der beschleunigten Veränderungen, die vor allem durch die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) angetrieben wird. Wir betrachten, wie Hyperscaler und innovative Gründer innerhalb kürzester Zeit von der Idee zum florierenden Business gelangen können und welche Auswirkungen dies auf unsere traditionellen Strukturen und den Status Quo unserer Gesellschaft und Kultu...
2024-07-21
1h 03
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Willkommen in der Welt der zwei Geschwindigkeiten
Mehr und mehr wird klar, dass sich die Welt der Arbeit, der Industrien und der Innovation in zwei unterschiedliche Geschwindigkeiten einteilt: Die einen, die ihre Produktivität binnen kurzer Zeit verfünffachen können (weil sie die ihnen zur Verfügung stehenden Werkzeuge, Informationen und das Know-how sehr schnell erlernen und nutzen können) und den anderen, die noch nichts gecheckt haben oder das alles für Hokuspokus halten.Damit spalteten sich die Gesellschaften und Industrien in rund 20% der neuen Gewinner und 80% derer, die kaum mehr ihre Rolle in Wirtschaft und Gesellschaft finden und ihren gewohnten Status Quo aufgeben müssen...
2024-07-14
54 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Bitte macht Platz
Die für Joe Biden desaströse erste TV-Debatte der beiden US-Präsidentschaftskandidaten hat es gezeigt: Wir brauchen einfach jüngere Leute in der Politik, aber auch in den Machtzentren der Wirtschaft. Darum diskutieren wir über das Führungsdilemma unserer Zeit: Ist "alt und weise" die wichtigste Qualifikation für das Setzen von Zielen, Hoffnung und Vertrauen in Demokratien und Unternehmen?
2024-06-29
43 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Masterplan für Deutschland
Um die Zukunft zu gestalten, müssen wir die Veränderungen der Gegenwart verstehen und gemeinsam Chancen, Optionen und Ziele analysieren. Wir wagen einen ersten Aufschlag mit einem 5-Punkte-Plan:Verständnis über Veränderungen: Ein gemeinsames Verständnis der Veränderungen und Chancen der nächsten Dekade ist notwendig. Wir sollten dies ohne Polemik und Ignoranz angehen, um neben Gefahren auch das Positive zu ergründen.Messbare Ziele: Wir brauchen klare, messbare Ziele bis 2030 oder 2035, um unseren Fortschritt zu messen und zu feiern. Diese Ziele sollten langfristig und über Wahlkampfperioden hinausreichen („Next-Level Democracy“).Lebenslanges Lernen: Wir müssen...
2024-06-23
40 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Medien, Macht, Marketing und Manipulation
In unserer neuesten Folge unseres Podcasts analysieren wir die rasanten Veränderungen in der Medienlandschaft und die Art und Weise, wie wir uns als Gesellschaft und Demokratien heute und morgen informieren, unsere Meinungen bilden und Medien sowie Kommunikation erleben.Wir betrachten den tiefgreifenden Wandel der Medien und unserer Informationskultur allein in den letzten 520 Wochen und diskutieren, ob wir gerade einen Wendepunkt überschritten haben. Dabei beleuchten wir das Ende der Unfähigkeit auf Seiten der Algorithmen und die Gefahr, dass Menschen durch den Verlust des kritischen Denkens und der selbstmotivierten Neugier immer dümmer werden.Wir gehen dabei folgenden Fragen und Thes...
2024-06-16
56 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Resignation und Fatalismus als Entschuldigung?
In aktuellen (oftmals nicht repräsentativen) Internet-Umfragen über Themen der Zeit wird deutlich: Wir Deutschen sind mittlerweile nicht nur Pessimisten, sondern richtiggehend Fatalisten geworden, die resigniert auf die Zukunft schauen – und ein "volle Kraft zurück" fordern und u.a. ein umweltschädliches Verhalten billigen. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Wirtschaft, weil z.B. Investitionen und Zukunftsprojekte nur zögerlich oder gar nicht mehr angegangen werden. Wie können wir aus diesem Zustand wieder herauskommen? Darüber diskutieren wir in dieser Folge.
2024-06-09
46 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Aktivierung der eigenen Neugierde
Manchmal ist man einfach aus sich heraus neugierig. Und das aktiviert und motiviert zu neuen Ideen, neuen Taten. Das brauchen wir in diesen herausfordernden Zeiten mehr denn je. Wir sprechen über überraschende, vorbildliche Beispiele von Menschen, die trotz Fachfremdheit die neuen Opportunitäten ganz spielerisch und erfolgreich nutzen. Und wir sprechen über diesbezügliche Berührungsängste und ungenutzte Chancen, weil die Erzählung bzw. Erklärung in der Öffentlichkeit oftmals fehlt.
2024-06-03
58 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Ahnungslosigkeit als Qualifikation
"Wer sein Ziel kennt, findet den Weg," wusste bereits der chinesische Philosoph Laotse 600 Jahre vor Christus. Zu einem guten Plan gehören immer klare Ziele. Doch in Deutschland tun sich Politik, Wirtschaft und Gesellschaft derzeit schwer, sich auf die Ziele unserer Zukunft zu einigen – mehr noch als viele andere Länder, die mit uns im globalen Wettbewerb um Innovation, Wohlstand und Glück stehen.Wenn die Politik nun auch noch mit Ahnungslosigkeit als Zukunftsstrategie kokettiert, platzt Frank und Lars Thomsen schon mal der Kragen. Was ist bloß los in Deutschland? Wo sind der Mut, die Voraussicht und der Wille, mit in...
2024-05-26
40 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Auf was wir uns freuen können
Schauen wir doch mal positiv! Es gibt viele Entwicklungen, auf die wir uns wirklich freuen können. Wir erörtern unter anderem folgende Fragen: Kann Pflege tatsächlich in Zukunft günstiger werden? Können wir der momentan immer noch steigenden Komplexität im Leben Einhalt gebieten? Wird Energie doch nachhaltiger und bezahlbarer? Kleiner Spoiler: Ja. Denn die besten Jahre kommen noch. Für jeden von uns.
2024-05-20
50 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Das demografische und demokratische Dilemma
Die junge Generation hat es nicht leicht: Weil die Bevölkerungspyramide auf den Kopf gestellt ist, haben die älteren Menschen bei den meisten politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen das Sagen. Was können wir also tun, um uns (wieder) generationsübergreifend zu achten und im Sinne einer Gesellschaft im Wandel gemeinsam zu unterstützen? Wir diskutieren verschiedene Ansätze und spiegeln diese Thematik mit den aktuellen Entwicklungen und Trends in der Welt.
2024-05-13
47 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Vom Müssen zum Können
Ist es mehr Druck und Kontrolle, die Arbeit und erfolgreiche Organisationen in Zukunft ausmacht, oder ist es Empowerment, Purpose und Neugier? Wir geben Impulse für die Fortentwicklung von nachhaltig erfolgreichen Unternehmenskulturen in Zeiten des massiven Wandels.Sind wir am Anfang einer neuen Ära in Arbeit und Innovation?Taugen unsere alten Tugenden und Organisationsformen noch?Kann ein Unternehmen ein neuronales Netzwerk aus humaner und künstlicher Intelligenz werden?Wie stellen wir sicher, dass ein Unternehmen genauso schnell lernt, wie die Welt sich verändert?
2024-05-07
46 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Zukunft der Arbeit?
Was sind unsere Perspektiven im Themenbereich Arbeit? Oder wollen wir es lieber gleich "zukünftige Beschäftigung" nennen? Der Einzug der intelligenten Systeme wird unsere Arbeitswelt in den nächsten Jahren stark verändern. Wir sprechen über verschiedene Implikationen, wie z.B. über die Ultra-Beschleunigung von kreativen Arbeiten, Kapitalkonzentration durch KI-Systeme und Roboter, dem Trend zur wiederentdeckten Echtheit und wie wir uns als Menschen – bzw. unser limitiertes Menschsein – definieren und akzeptieren sollten.
2024-04-21
1h 02
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Nahrungsmittelproduktion und Ernährung
Ernährung ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Denn es hat mit unserer Gesundheit, mit unserem sozialen Gefüge, mit unserem Umwelt-Footprint und sogar Energiemanagement zu tun. In diesem Talk nehmen wir Nahrungsmittelverschwendung unter die Lupe, neue Technologien zur Produktion von Fleischersatz (und Fleischproduktion "ohne Tier"), dem sinnvollen Einsatz von neuen Farming-Methoden (z.B. Vertical Farming) und wie wohl synthetische Milch den Markt zukünftig erobern wird.
2024-04-13
1h 08
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Mobilität der Zukunft
Wir sind und wollen mobil sein. Doch wir haben ein Problem: So wie es momentan läuft, wird Mobilität mit den derzeitigen (alten) Technologien immer schwieriger und auch teurer. Zeit, mal weiter zu denken und ein paar Dinge in diesem Themengebiet zurechtzurücken und in den Kontext zu setzen.
2024-04-07
1h 16
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Deutschland, wir müssen reden
Wir haben es momentan nicht leicht – oder machen wir uns alles nur unnötig schwer? Nach immer neuen wirtschaftlichen Hiobsbotschaften sieht es fast so aus, als ob Deutschland in einer kollektiven mentalen und auch entwicklungstechnischen Depression ist. Sind wir zu "satt", zu "alt im Denken" oder wollen wir einfach nicht mehr auf den internationalen Bühnen der Innovation mitspielen?Ein schwieriges Thema, daher auch ein etwas längerer Podcast, in dem wir über die verschiedenen Aspekte der derzeitigen Situation diskutieren und versuchen, weniger zu jammern und mehr perspektivisch zu denken.
2024-03-27
1h 24
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Energie
Haben wir genug Energie? Für unser tägliches, komfortables Leben, für neue Technologien mit gigantischem Energiehunger (wie z.B. für die riesigen KI-Serverfarmen), für die Mobilität von heute und in Zukunft? Können wir mehr Energie-Teilhabe erreichen? Das alles wollen wir kritisch hinterfragen und ein paar Denkanstöße hierzu liefern.
2024-03-16
1h 01
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Haben wir das Arbeiten verlernt?
Eigentlich war eine Kurz-Impuls Podcastfolge geplant. Doch dann haben wir in der Diskussion gemerkt, dass die Fragestellung etwas mehr Zeit braucht. Es geht um echte Motivation, gemeinsame Ziele und deren Transport in den Firmen und in der Gesellschaft. Können innovative Entwicklungen in einer Online-Umgebung gemacht werden oder brauchen wir dafür das echte menschliche Miteinander? Oder ist das nur ein generationsspezifisches Thema? Momentan ändert sich die Arbeitswelt durch technologische und sozio-kulturelle („Mindset“) Einflüsse dramatisch. Und wir alle sind mittendrin.
2024-03-04
38 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Der Preis der Angst
Momentan fühlen sich viele Menschen wie das Kaninchen vor der Schlange: Vor lauter Angst vor den vielen Veränderungen erstarren selbst Vorstandsvorsitzende großer Konzerne, mit dem Resultat, dass wichtige Weichenstellungen nur zögerlich oder gar nicht gemacht werden. Aber warum ist das so? Und was hat das mit dem individuellen und allgemeinen Glücksgefühl zu tun?Wir diskutieren in dieser Folge verschiedene Aspekte der Wirkung von Angst im Business und in der Gesellschaft und wie evtl. mit neuen gemeinsamen Erzählungen wieder Zuversicht und eine positive Aufbruchsstimmung ermöglicht werden können.
2024-02-26
1h 03
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Roboter werden alltäglich
Wer den visionären Film "I, Robot" (2004) mit Will Smith in der Hauptrolle gesehen hat, kennt die Bilder: Humanoide Roboter bewegen sich ganz natürlich neben Menschen auf den Straßen, helfen bei der Hausarbeit, können komplizierte Aufgaben erledigen, auf Baustellen arbeiten und Rettungskräfte unterstützen. Die Handlung spielt im Jahr 2035. Kaum ein Zuschauer konnte sich damals vorstellen, dass diese Vision einmal Realität werden könnte.Nun, wir sind näher dran, als die meisten denken. In dieser Ausgabe des Podcast sprechen wir über die rasanten Entwicklungsschübe in der Robotik, wie Roboter selbstständig lernen, emph...
2024-02-19
55 min
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Die KI wird eigentlich ganz praktisch
Ok. Jeder spricht darüber: "Diese KI". Aber was bedeutet denn diese technische Revolution ganz konkret für uns in der Wirtschaft und in der Gesellschaft? Welche zukünftigen Auswirkungen wird KI haben? In unserer allerersten Podcast-Episode sprechen wir u.a. über schwierige Personalentscheidungen für CEOs und Geschäftsinhaber*innen, persönliche KI-Assistenten und ob man später das Recht haben sollte, "seinen" AI Digital Twin zwischen verschiedenen Anbietern wechseln zu können.
2024-02-12
1h 14
Thomsen & Thomsen Zukunftstalk
Der T&T Podcast Trailer
Einfach mal reinhören! Der Trailer zum Thomsen & Thomsen Zukunftstalk Podcast.
2024-02-12
02 min