podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Lars Amenda
Shows
Welt.Macht.China
Vorurteile über Chinesen: Von "angepasst" bis "verdächtig"
Zum 80. Mal jährt sich in diesem Jahr die sogenannte „Chinesenaktion“ – die Verhaftung von rund 130 chinesischen Einwanderern durch die Gestapo am 13. Mai 1944 im Hamburger Stadtteil St. Pauli. Ruth Kirchner geht mit dem Historiker Lars Amenda auf Spurensuche: Wie haben die chinesischen Migranten in Hamburg gelebt? Wie kam es zu der Verhaftungswelle und was ist aus den Opfern geworden? Mit dem Kulturwissenschaftler Kien Nghi Ha schaut sich Host Joyce Lee dann an, mit welchen Vorurteilen chinesisch-stämmige Menschen in Deutschland heute konfrontiert sind. Wie präsent ist antichinesischer Rassismus in Deutschland und was hat er mit der Vergangenheit, etwa mit dem Kolonialis...
2024-04-23
37 min
Geschichten aus der Geschichte
GAG442: Eine kurze Geschichte des Fahrrads
Eine Geschichte über Velozipede, Hochräder und Safetys Der Franzose Charles Terront erreicht im September 1891 nach 71 Stunden und 22 Minuten Fahrzeit Paris. Er gewinnt damit das bislang härteste und längste Radrennen der Welt – auch weil er sich nicht, wie sein größter Konkurrent, Joseph Jiel-Laval, schlafen legt, sondern auf seinem Sicherheitsniederrad mit Luftreifen die Strecke durchfährt. Hätte das Rennen wenige Jahre früher stattgefunden, wären die Teilnehmenden auf ganz anderen Fahrrädern unterwegs gewesen: auf Hochrädern mit Vollgummireifen. Wir sprechen in der Folge darüber, wie zwischen 1860 und 1890 das Fahrrad in der Form entwickelt...
2024-03-13
1h 00
IMAGINE THE CITY - Podcast
STADT IM FLUSS, HISTORY PODCAST #001 - Versprechen und Selbstinszenierung mit Lars Amenda
Der Autor eines Buches über das "Tor zur Welt" erzählt, warum die Elbphilharmonie den Slogan eigentlich überflüssig macht. Denn das neue Konzerthaus funktioniert endlich als wiedererkennbares Wahrzeichen, wie der Dom in Köln oder das Brandenburger Tor in Berlin. Aber auch die Metapher ist noch nicht sehr alt: Im Reigen der fünf Führerstädte wiesen die nationalsozialistischen Kommunikationsprofis Hamburg die Rolle der internationalen Metropole zu. Warum das kein Widerspruch ist, obwohl das NS-Regime kaum als 'weltoffen' bezeichnet werden kann, hören Sie im Podcast!
2022-02-16
47 min
Goldstaub - Der Zwanziger Jahre Podcast
Folge 27 – Ein Ausflug nach St. Liederlich. Nachtleben in Hamburg
Folge 27 – Ein Ausflug nach St. Liederlich. Nachtleben in Hamburg Veröffentlichung am Mittwoch, den 12.01.2022 Mit dem „Fliegenden Hamburger“ fahren Else und Arne in die Hansestadt und stürzen sich in das Nachtleben auf St. Pauli. Sie begeben sich in Etablissements, wo Tiere im Mittelpunkt stehen, werden konfrontiert mit erotischen Angeboten, treffen auf allerhand Bayerisches und entdecken zu ihrer Überraschung auch eine Chinatown. Natürlich geht es auch in die Große Freiheit, wo am Ende eine rauschende Boheme Sauvage gefeiert wird. Kann das Hamburger Nachtleben vielleicht sogar mit Berlin mithalten? Begleitet und geholfen haben uns bei unserem...
2022-01-12
1h 10
Regines Radsalon
"Wichtig war immer der Cognac, um die Schmerzen zu betäuben" - Lars Amenda und die harte Hamburger Schule
Regine Heidorn Facebook Regines Radsalon Strava Regine Heidorn Twitter Regines Radsalon Youtube Regines Radsalon Podcast auf Mastodon E-Mail Regines Radsalon Audio-Bearbeitung für den Radsalon Lars Amenda Lars Amenda Lars Amenda Netzwerk Fahrradgeschichte Lars Amenda Der Radsalon zu Gast beim Altonaer Bicycle Club mit Lars Amenda Der Radsalon zu Gast beim Altonaer Bicycle Club. Lars Amenda, Historiker, hat einige schön gemachte und liebevoll produzierte Bücher zu Geschichten aus der Fahrradgeschichte herausgebracht. Und ich bin ein ziemlicher Fan! Wir reden über Fahrrad- und Radsportgeschichte, Radrenngeschichte, Radverkehrsgeschichte; stöbern im Archiv des Altonaer Bicycle Club; und reden über da...
2021-12-25
2h 05
HHoppla!
009 – Das “Chinesenviertel”
Willkommen zurück! Heute besprechen Merlin und Iver mit leider nur mittelmäßiger Mikrofonqualität (entschuldigt bitte, wir geloben hoch und heilig Besserung!) das ehemalige Hamburger "Chinesenviertel" auf St. Pauli. Wusstet ihr schon vorher, dass es in Hamburg mal ein kleines "Chinatown" gab? Lasst uns das gerne wissen! Viel Spaß mit der neuen Folge und lasst uns ein Feedback über unsere altbekannten Kanäle da (zum Beispiel per Mail an hhoppla@kalliope.hamburg), wenn ihr möchtet :-) Ergänzung zum Thema der vorgeschlagenen Umbenennung der Walderseestraße: Laut Aussage des Hamburger Staatsarchivs ist von of...
2021-08-25
1h 34
Goldstaub - Der Zwanziger Jahre Podcast
Folge 16 - Von Fahrradpropheten, Velozipedistinnen und strammen Waden
Das Fahrrad in der Weimarer Republik Folge 16 – Von Fahrradpropheten, Velozipedistinnen und strammen Waden – Das Fahrrad Else und Arne schalten sich diesmal aus dem Sechstagerennen zu. Denn es geht ums Fahrrad, das damals aus dem Stadtbild gar nicht wegzudenken ist. Für die Arbeit, in der Freizeit oder im Leistungssport: Fahrradfahren ist eine Massenbewegung geworden. Als Gäste haben wir auf dem Gepäckträger Christian Tänzler von Visit Berlin, den Fahrradhistoriker Lars Amenda sowie die Organisatoren des Berliner Tweed Rides, Kelly Zehe und David Hotz. Wir begegnen strammen Waden, Fliegern und Stehern sowie Zeitungskurieren und Polizisten auf Räder...
2021-04-21
1h 12
Fernostwärts
FOW048 – KMT-Nazi Verbindungen (mit Simon)
Chiang Kai-shek Mandschurei Sun Yat-sen Deutsche Ostmesse Königsberg Antikominternpakt Wang Jingwei Chinesenaktion Fremde Heimat über das Hotel Hong-Kong Chinesen in Berlin von Dagmar Yu-Dembski China in Hamburg von Lars Amenda Überflutung des Gelben Flusses 1938 Hau Pei-tsun Xi’an-Zwischenfall Eigenwerbung Fernostwärts unterstützen PayPal Steady Überweisung Unser zweiwöchentlicher Fernostwärts Newsletter Bild: Public Domain via Wikimedia Commons
2019-10-03
59 min