Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Lars Cohrs

Shows

NÄCHSTER HALT BARNSTORFNÄCHSTER HALT BARNSTORFFolge 68: Der Mann, der Paare glücklich macht - der StandesbeamteDie Podcast-Lokalradioshow mit Lars Cohrs Wenn es um Eheschließungen in der Samtgemeinde Barnstorf geht, ist Friedhelm Helmerking die erste Adresse. Als erfahrener Standesbeamter hat er bereits tausenden Paaren den Bund fürs Leben ermöglicht. Da immer mehr Paare auf eine kirchliche Trauung verzichten, gewinnt die standesamtliche Zeremonie zunehmend an Bedeutung – nicht nur rechtlich, sondern auch emotional. In dieser Podcastfolge von „Nächster Halt Barnstorf“ erklärt Friedhelm Helmerking, wie es gelingt, jede Eheschließung zu einem unvergesslichen Moment werden zu lassen und welche Aufgaben ein Standesbeamter darüber hinaus übernimmt. weiterführender Link: Linkbeschreibung Moderation: L...2025-07-2610 minWIR IST HIER!WIR IST HIER!Folge 48: Schnell, Sicher, Systematisch - Die Stärke des Rettungsdienstes im Landkreis CloppenburgDer Podcast für den Landkreis Cloppenburg mit Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs In dieser Ausgabe unseres Podcasts WIR IST HIER richten wir den Blick auf eine unverzichtbare Säule unserer Gesellschaft: den Rettungsdienst. Tag für Tag sorgen engagierte Profis dafür, dass Menschen in Not schnell und zuverlässig Hilfe erhalten – ein unschätzbarer Dienst für unsere Sicherheit. Doch hinter dem schnellen Einsatz steckt eine komplexe Organisation, deren Herausforderungen oft im Verborgenen bleiben. Gemeinsam mit Experten wie Markus Macke, Walter Rempe und Landrat Johann Wimberg gehen wir den Herausforderungen, der Finanzierung und der zentralen Bedeutung des Rettu...2025-07-2523 minNÄCHSTER HALT BARNSTORFNÄCHSTER HALT BARNSTORFFolge 67: Die starke Stimme für Senioren - der SeniorenbeiratDie Podcast-Lokalradioshow mit Lars Cohrs Der Seniorenbeirat der Samtgemeinde Barnstorf spielt eine zentrale Rolle bei der Vertretung der Interessen älterer Bürgerinnen und Bürger. Als ehrenamtliches Gremium berät er die Kommunalpolitik sowie verschiedene Einrichtungen, um die Lebensqualität der Seniorinnen und Senioren aktiv zu verbessern. Mit vielfältigen Veranstaltungen fördert der Beirat den sozialen Austausch und stärkt das Gemeinschaftsgefühl in der ländlichen Region. In unserem Podcast „Nächster Halt Barnstorf“ geben Werner Günther und Barbara Klerings spannende Einblicke in die Arbeit, Erfolge und Zukunftspläne dieses engagierten Teams. weiterführender Link: Linkbeschrei...2025-07-1910 minHERZBLUT UND HEILKUNSTHERZBLUT UND HEILKUNSTFolge 28: Von der Aufnahme bis zur Anschlussheilbehandlung - Wie das Entlass-Management nahtlose Versorgung garantiertDer Gesundheitspodcast aus dem St.-Marienstift in Friesoythe Das Entlass-Management am St.-Marien-Hospital Friesoythe ist ein entscheidender Baustein für eine sichere und lückenlose Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt. Schon bei der Aufnahme wird individuell geprüft, welche Unterstützung die Patientinnen und Patienten benötigen, um den Übergang zurück in den Alltag optimal zu gestalten. Ein erfahrenes, multiprofessionelles Team koordiniert alle notwendigen Maßnahmen – von der Anschlussheilbehandlung bis zur häuslichen Pflege – und sorgt so für Kontinuität und Sicherheit. Wie genau diese strukturierte Planung funktioniert und welchen Mehrwert sie für Betroffene bietet, darüber erzählen in diese...2025-07-1814 minNÄCHSTER HALT BARNSTORFNÄCHSTER HALT BARNSTORFFolge 66: Abenteuer, Action, Ausflüge – das Ferienprogramm 2025Die Podcast-Lokalradioshow mit Lars Cohrs Ferienzeit bei uns in Niedersachsen. Besonders für die Kinder und Jugendlichen in der Samtgemeinde Barnstorf gibt es auch in diesem Jahr wieder ein buntes Programm, das keine Langeweile aufkommen lässt. Das Lokale Bündnis für Familien, die Jugendpflege der Samtgemeinde sowie das Jugendzentrum Barnstorf haben gemeinsam zahlreiche spannende Aktionen und Ausflüge organisiert, die bis zum 12. August stattfinden. Dabei wurde nicht nur auf Abwechslung geachtet, sondern auch darauf, dass alle Angebote sicher und leicht zugänglich sind. In unserem Podcast „NÄCHSTER HALT BARNSTORF“ verraten Christine Trenkamp von der Koordinierungsstelle IGEL und Jugendp...2025-07-1210 minHERZBLUT UND HEILKUNSTHERZBLUT UND HEILKUNSTFolge 27: Aufklärung, Anwendung und Achtsamkeit - das Antibiotikamanagement im St.-Marien-HospitalDer Gesundheitspodcast aus dem St.-Marienstift in Friesoythe Hier im St.-Marien-Hospital Friesoythe spielt der Antibiotikaleitfaden eine entscheidende Rolle für eine hochwertige und sichere Patientenversorgung. Durch ein konsequentes Antibiotikamanagement stellen Ärztinnen, Ärzte und das gesamte Team sicher, dass Antibiotika gezielt, wirkungsvoll und verantwortungsbewusst eingesetzt werden. So wird nicht nur die Behandlung von Infektionen optimiert, sondern auch der Entstehung resistenter Keime aktiv entgegengewirkt. Hören Sie, wie dieses moderne Konzept im Krankenhausalltag umgesetzt wird und welchen Beitrag es langfristig zur Gesundheit unserer Gesellschaft leistet. Erstellt wurde der Antibiotikaleitfaden von Dr. Ursula Knoll, Oberärztin der Anästhesie, sowie der Kranke...2025-07-1116 minWIR IST HIER!WIR IST HIER!Folge 47: Das Medienzentrum - kostenlose Technik, kompetente Beratung und kreative ChancenDer Podcast für den Landkreis Cloppenburg mit Landrat Johann Wm Das Medienzentrum des Landkreises Cloppenburg bietet Schulen, Bildungseinrichtungen sowie gemeinnützigen und kirchlichen Organisationen eine beeindruckende Bandbreite an audiovisuellen Geräten und digitalen Medien – und das kostenlos. Als moderner Dienstleister unterstützt es Lehrkräfte nicht nur mit technischer Ausstattung, sondern auch durch umfassende Beratung und praxisnahe Fortbildungen rund um Medienpädagogik. In dieser Episode unseres Podcast „WIT IST HIER“ für den Landkreis Cloppenburg sprechen wir mit Thomas Ast und Maik Riecken vom Medienzentrum sowie Landrat Johann Wimberg über die vielfältigen Möglichkeiten, die dieses Angebot für die Bildungs...2025-07-1120 minNÄCHSTER HALT BARNSTORFNÄCHSTER HALT BARNSTORFFolge 65: Glück ab und gut Land - das 17. Barnstorfer Ballonfahrer FestivalDie Podcast-Lokalradioshow mit Lars Cohrs 1990 feierte Barnstorf sein 1.100-jähriges Bestehen mit einem spektakulären Huntefest, bei dem vor allem der Start von drei Heißluftballonen große Begeisterung auslöste. Aus dieser Faszination entstand ein engagierter Initiativkreis, der im Folgejahr das erste Barnstorfer Ballonfahrer Festival ins Leben rief – ein Ereignis, das sich schnell zu einer festen Tradition entwickelte. Bereits zwei Jahre später zogen die beeindruckenden Massenstarts von bis zu 24 Ballonen Tausende Besucher in ihren Bann. Aus dem Initiativkreis von einst wurde längst ein Verein. Auch heute noch begeistert das Festival mit seiner einzigartigen Atmosphäre und zieht Pilo...2025-07-0511 minHERZBLUT UND HEILKUNSTHERZBLUT UND HEILKUNSTFolge 26: Schmerzfrei, Sicher, Stark - Die Schlüsselrolle der Anästhesie im KlinikalltagDer Gesundheitspodcast aus dem St.-Marienstift in Friesoythe Im St.-Marien-Hospital nimmt die Anästhesie eine Schlüsselrolle ein, die weit über den schmerzfreien Ablauf von Operationen hinausgeht. Sie gewährleistet nicht nur die Sicherheit der Patientinnen und Patienten während chirurgischer Eingriffe, sondern ist auch unverzichtbar bei Notfällen und in der Schmerztherapie. Dabei ist die Anästhesie ein verbindendes Element der interdisziplinären Zusammenarbeit, das den gesamten Behandlungsprozess begleitet – von der Vorbereitung bis zur intensivmedizinischen Nachsorge. In unserem Podcast „Herzblut und Heilkunst“ geben Dr. Angelika Menzen, Chefärztin der Anästhesie, und Stationsleiter Ansgar Kenning spannende Einblicke in diesen vielse...2025-07-0425 minWIR IST HIER!WIR IST HIER!Folge 46: Immer der Hase nach – Radfahren, Wandern, Kanutouren, Attraktionen im Erholungsgebiet HasetalDer Podcast für den Landkreis Cloppenburg mit Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs Nach den Erholungsgebieten Barßel / Saterland und Thülsfelder Talsperre, widmen wir uns in dieser Ausgabe unserer Podcastreihe “Wir ist hier.” dem dritten Erholungsgebiet im Landkreis Cloppenburg, dem Hasetal. Das Erholungsgebiet im Süden des Landkreises umschließt Löningen, Essen, Lastrup und Lindern. In dieser Ausgabe entdecken wir nicht nur die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten wie Fahrradtouren und Wanderungen, sondern auch die einzigartigen Angebote wie die Kopfkissenbar und Gesundheitsreisen auf Rezept. Was diese Region so besonders und einzigartig macht, verraten Landrat Johann Wimberg und Juriien Dikk...2025-06-2720 minHERZBLUT UND HEILKUNSTHERZBLUT UND HEILKUNSTFolge 25: Trost, Tiefe, Therapie - der ganzheitliche Weg zu Würde und WohlfühlenDer Gesundheitspodcast aus dem St.-Marienstift in Friesoythe Die psychosoziale Betreuung, einschließlich der Musiktherapie, spielt in der Palliativmedizin und Geriatrie eine unverzichtbare Rolle – so auch bei uns am St.-Marien-Hospital in Friesoythe. Sie hilft Patienten und deren Angehörigen, schwere Krankheitsphasen sowie das Sterben besser zu bewältigen und trägt maßgeblich zur Steigerung der Lebensqualität bei. Besonders die Musiktherapie eröffnet einen besonderen Zugang zu Emotionen, spendet Trost und fördert Lebensfreude in herausfordernden Momenten. In dieser Episode unseres Podcasts „HERZBLUT UND HEILKUNST“ geben die Psychologinnen Britta Holthaus und Andrea Neugebauer gemeinsam mit der Musiktherapeutin Heidi Schwantj...2025-06-2721 minNÄCHSTER HALT BARNSTORFNÄCHSTER HALT BARNSTORFFolge 64: jung, engagiert, unverzichtbar - das Jugendzentrum wird 50!Die Podcast-Lokalradioshow mit Lars Cohrs Viele, die hier in der Samtgemeinde Barnstorf leben, werden das Jugendzentrum in der Kirchstraße 13 gut kennen. Die Angebote des Jugendzentrums begleiten und begeistern seit einem halben Jahrhundert Generationen. Welche Bedeutung genießt heute noch das Jugendzentrum? Welche Themen sind es, die Jugendliche hier beschäftigen? Pastor Torben Schröder und Samtgemeindebürgermeister Alexander Grimm sprechen darüber in dieser Folge von NÄCHSTER HALT BARNSTORF und verdeutlichen, warum auch nach 50 Jahren das Jugendzentrum in Barnstorf ein unverzichtbarer Teil des Austausches für Jugendliche ist. 50 Jahre Jugendzentrum bedeutet bietet allen Grund zum Feiern. Am Samstag...2025-06-2513 minHERZBLUT UND HEILKUNSTHERZBLUT UND HEILKUNSTFolge 24: Drei Etagen für die Gesundheit - der Neubau des St.-Marien-HospitalDer Gesundheitspodcast aus dem St.-Marienstift in Friesoythe Der Neubau des St.-Marien-Hospitals steht kurz vor der Vollendung und wird bald seine Türen für Patienten und Mitarbeitende öffnen. Diese umfassenden baulichen Maßnahmen sind nicht nur ein Zeichen für Fortschritt, sondern auch Teil einer durchdachten Zukunftsstrategie, die darauf abzielt, die medizinische Versorgung in unserer Region nachhaltig zu sichern. Mit drei modernen Stockwerken wird das Krankenhaus nicht nur wettbewerbsfähig bleiben, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur wirtschaftlichen Stabilität leisten. In unserem Podcast „Herzblut und Heilkunst“ laden wir Sie ein, gemeinsam mit Bernd Wessels, Geschäftsführer des St...2025-06-2018 minWIR IST HIER!WIR IST HIER!Folge 45: Eintauchen und Entspannen - das Erholungsgebiet Thülsfelder TalsperreDer Podcast für den Landkreis Cloppenburg mit Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs In dieser Ausgabe unseres Podcasts WIR IST HIER. geht es um eines der drei Erholungsgebiete im Landkreis Cloppenburg: die Thülsfelder Talsperre. Dieses idyllische Fleckchen Erde liegt zwischen den anderen beiden Erholungsgebieten Barßel-Saterland und Hasetal und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Entspannung und Freizeitgestaltung. Landrat Johann Wimberg, der mit diesem Gebiet seit seiner Kindheit vertraut ist, wird uns spannende Einblicke in die Entwicklung und die Besonderheiten der Talsperre geben. Außerdem ist Maria Oloew zu Gast, die als Geschäftsführerin des Vereins...2025-06-1319 minHERZBLUT UND HEILKUNSTHERZBLUT UND HEILKUNSTFolge 22: Diagnosen im Minutentakt - So sichert unser Labor Leben und Gesundheit unserer PatientenDer Gesundheitspodcast aus dem St.-Marienstift in Friesoythe Ein eigenes Labor spielt eine entscheidende Rolle für die medizinische Versorgungsqualität im St.-Marien-Hospital in Friesoythe. Es ermöglicht nicht nur schnellere Diagnosen, sondern fördert auch die effektive Kommunikation zwischen den verschiedenen Fachbereichen. In einer Klinik, die sich durch innovative Technologien und spezialisierte chirurgische Schwerpunkte auszeichnet, wird das Labor zu einem unverzichtbaren Baustein für höchste Behandlungsstandards und ein einzigartiges Profil. Besonders in kritischen Situationen, wie bei schweren Verletzungen, ist das Labor für die zeitgerechte Bereitstellung von Blutkonserven verantwortlich – eine Aufgabe, die über Leben und Tod entscheide...2025-06-0620 minWIR IST HIER!WIR IST HIER!Folge 44: Praxiserfahrungen PUR - die Praktikumswoche Oldenburger MünsterlandDer Podcast für den Landkreis Cloppenburg mit Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs In dieser Folge unseres Podcasts WIR IST HIER dreht sich alles um eine aufregende Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren: die Praktikumswoche Oldenburger Münsterland! Diese Aktion bietet Jugendlichen die Chance, täglich in verschiedene Unternehmen einzutauchen und wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln – ganz unkompliziert und individuell. Hören Sie von Landrat Johann Wimberg, Andreas Thielscher aus der Wirtschaftsförderung des Landkreises Cloppenburg und Frank Bruns, Vorstand der Volksbank Lastrup, wie diese Initiative nicht nur den Jugendlichen neue Perspektiven eröffnet, sondern auch den Fi...2025-05-3021 minHERZBLUT UND HEILKUNSTHERZBLUT UND HEILKUNSTFolge 21: Volkskrankheit Reflux - Ursachen, Symptome und BehandlungsstrategienDer Gesundheitspodcast aus dem St.-Marienstift in Friesoythe Die Reflux-Krankheit hat sich in Deutschland zur Volkskrankheit entwickelt und betrifft mittlerweile rund 25 Prozent der Bevölkerung. Besonders besorgniserregend ist die steigende Häufigkeit bei älteren Menschen: Bis zu 40 Prozent der über 60-Jährigen leiden unter typischen Symptomen wie Sodbrennen, saures Aufstoßen und Brustschmerzen. Diese Beschwerden sind nicht nur unangenehm, sondern können auch die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Im St.-Marien-Hospital steht den Betroffenen ein erfahrenes gastroenterologisches Team zur Seite, das mit präziser Diagnostik und individuell abgestimmten Behandlungsmöglichkeiten aufwartet. In der aktuellen Podcastfolge von HERZBLUT UND HEILKUNST b...2025-05-3023 minHERZBLUT UND HEILKUNSTHERZBLUT UND HEILKUNSTFolge 20: Die schnelle Eingreiftruppe - vom Maler bis zum Gärtner, vom Heizungsbauer bis zum MaurerDer Gesundheitspodcast aus dem St.-Marienstift in Friesoythe In einem Krankenhaus wie dem St.-Marien-Hospital gibt es stets viel zu tun – sei es, eine defekte Lampe zu ersetzen, einen Schrank zu richten oder ein Blumenbeet zu pflegen. Hinter den Kulissen sorgt die Abteilung Technik dafür, dass solche handwerklichen Herausforderungen schnell und effizient gemeistert werden. Thomas Reil, der Technische Leiter, leitet ein eingespieltes Team von Fachleuten: vom Maler über den Heizungsbauer bis hin zum Gärtner. Diese „schnelle Eingreiftruppe“ agiert unermüdlich und oft unter Zeitdruck, um das Krankenhaus in Bestform zu halten. In dieser Ausgabe von “Herzblut & Heilkunst” teilen Thomas...2025-05-2309 minHERZBLUT UND HEILKUNSTHERZBLUT UND HEILKUNSTFolge 19: Magen, Darm & Co. - Gastroenterologie, der Schlüssel zur frühzeitigen Krebsvorsorge!Der Gesundheitspodcast aus dem St.-Marienstift in Friesoythe Bauchschmerzen – ein weit verbreitetes, aber oft missverstandenes Symptom, das auf eine Vielzahl von Erkrankungen hinweisen kann. Ob Magen, Darm oder die Leber: Die Ursachen können ebenso vielfältig wie ernsthaft sein. In unserer Gastroenterologie sind wir darauf spezialisiert, diese Symptome präzise zu analysieren und Ihnen mit modernsten Untersuchungsverfahren zur Seite zu stehen. Wenn Sie frühzeitig bösartige Veränderungen erkennen möchten oder nach einer Behandlung des Magen-Darm-Traktes kompetente Nachsorge suchen, sind Sie bei uns genau richtig. In dieser Episode unseres Podcasts HERZBLUT UND HEILKUNST beleuchten wir zentrale Themen ru...2025-05-1622 minWIR IST HIER!WIR IST HIER!Folge 43: Straßen, Sicherheit und Sanierung - So gestaltet das Planungsamt die Mobilität von morgenDer Podcast für den Landkreis Cloppenburg mit Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs Das Planungsamt des Landkreises spielt eine zentrale Rolle in der Sicherstellung einer modernen und sicheren Verkehrsinfrastruktur. Verantwortlich für rund 343 Kilometer Kreisstraßen und zusätzlich 270 Kilometer Radwege, ist es die Aufgabe dieser Institution, nicht nur den Bau und die Unterhaltung dieser Verkehrsadern zu gewährleisten, sondern auch notwendige Sanierungs- und Verbreiterungsmaßnahmen umzusetzen. Angesichts der steigenden Anforderungen an Mobilität und Sicherheit kommt dem Planungsamt eine immer größere Bedeutung zu. In dieser Podcastausgabe von “WIR IST HIER” werfen wir einen Blick hinter die Kulissen: Wie...2025-05-1620 minHERZBLUT UND HEILKUNSTHERZBLUT UND HEILKUNSTFolge 18: Zwischen Zeitdruck und Menschlichkeit - akute Hilfe rund um die Uhr, Alltag in der Zentralen NotaufnahmeDer Gesundheitspodcast aus dem St.-Marienstift in Friesoythe Die Zentrale Notaufnahme (ZNA) ist oft die erste Anlaufstelle für Patienten in akuten medizinischen Situationen. Hier im St.-Marien-Hospital sind wir an 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr für Sie da, bereit, in Notsituationen schnell und kompetent zu helfen. Unser erfahrenes Team aus Ärztinnen, Ärzten und Pflegekräften sorgt dafür, dass jeder Patient die bestmögliche Versorgung erhält – ganz gleich, wie herausfordernd der Fall auch sein mag. In dieser Ausgabe unseres Podcasts HERZBLUT & HEILKUNST geben Ihnen Jan-Gert Roter, Rita Timmermann und Carsten Schlimbach spannende Einblicke in die Abl...2025-05-0918 minWIR IST HIER!WIR IST HIER!Folge 42: Von Sorgen zu Stärke - Einblicke in die wertvolle Arbeit der FamilienberatungDer Podcast für den Landkreis Cloppenburg mit Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs In der heutigen Episode unseres Podcasts WIR IST HIER. für den Landkreis Cloppenburg widmen wir uns einem Thema von immenser Bedeutung: der Familienberatung in unserer Region. Diese Beratungsstelle bietet nicht nur eine wichtige Unterstützung für Familien, Kinder und Jugendliche, sondern ist auch ein kostenloses Angebot, das sich an alle richtet – unabhängig von Herkunft oder Lebenssituation. Um die wertvolle Arbeit dieser Einrichtung näher zu beleuchten, haben wir Norbert Thyen, den Leiter der Familienberatung, eingeladen. Gemeinsam mit Polina Rekochynska, einer erfahrenen Psychologin aus der...2025-05-0222 minHERZBLUT UND HEILKUNSTHERZBLUT UND HEILKUNSTFolge 17: Pflege mit Perspektive - Einblicke in die Ausbildung im St.-Marien-HospitalDer Gesundheitspodcast aus dem St.-Marienstift in Friesoythe Im St.-Marien-Hospital in Friesoythe stehen die Türen für angehende Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner weit offen. Die Ausbildung in diesem essenziellen Bereich ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance, einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsversorgung zu leisten. In unserer aktuellen Podcast-Episode von HERZBLUT & HEILKUNST haben wir Julian Borchers eingeladen, der vor drei Jahren hier als angehender Pflegefachmann den Schritt in ein zweites Berufsleben wagte und seine Erfahrungen mit uns teilt. Ergänzend dazu gibt Hermann Schulte-Greve, unser erfahrener Praxisanleiter, spannende Einblicke in die Inhalte und Herausforderungen dieser wichtigen Ausb...2025-05-0217 minHERZBLUT UND HEILKUNSTHERZBLUT UND HEILKUNSTFolge 16: das Rundum-sorglos-Paket für Zuhause – die Angebote der Sozialstation St.-MarienDer Gesundheitspodcast aus dem St.-Marienstift in Friesoythe Zuhause ist und bleibt der Ort, an dem wir uns am wohlsten fühlen. Für viele Menschen im Alter oder mit gesundheitlichen Einschränkungen wird es jedoch zunehmend schwierig, in ihrer vertrauten Umgebung zu leben. Hier setzt die Sozialstation St.-Marien an: Sie bietet nicht nur umfassende Pflege und Unterstützung, sondern auch eine wertvolle Begleitung, die es ermöglicht, das eigene Zuhause so lange wie möglich zu genießen. In dieser Podcastfolge von HERZBLUT UND HEILKUNST teilen Doris Meyer, die Leiterin der Sozialstation, und die erfahrene Pflegefachkraft Martina Löschen...2025-04-2518 minNÄCHSTER HALT BARNSTORFNÄCHSTER HALT BARNSTORFFolge 56: Einblicke und Erfahrungen - Schüler entdecken die Vielfalt der Berufswelt während der PraktikumswocheDie Podcast-Lokalradioshow mit Lars Cohrs In den Sommerferien wird es für Schülerinnen und Schüler im Landkreis Diepholz spannend: Die Praktikumswoche bietet die einmalige Gelegenheit, täglich in ein neues Berufsfeld einzutauchen. Über 100 Unternehmen öffnen ihre Türen und ermöglichen den Jugendlichen einen Einblick in verschiedene Branchen. Nach dem überwältigenden Erfolg der Premiere im vergangenen Jahr wird diese Aktion nun erneut von der Wirtschaftsförderung des Landkreises angeboten. In dieser Episode unseres Podcasts NÄCHSTER HALT BARNSTORF erfahren wir von Matthias Hartz aus der Wirtschaftsförderung des Landkreises, wie interessierte Jugendliche ihre individuelle Praktikumswoche gestalten können und we...2025-04-2309 minWIR IST HIER!WIR IST HIER!Folge 41: Radfahren, Wassersport und Geschichte - das Erholungsgebiet Barßel-SaterlandDer Podcast für den Landkreis Cloppenburg mit Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs Der Landkreis Cloppenburg bietet Naturliebhabern und Erholungssuchenden ein wahres Füllhorn an Freizeitmöglichkeiten. In dieser Ausgabe richten wir unseren Fokus auf das nördlichste der drei lokalen Erholungsgebiete im Landkreis: Barßel–Saterland. Hier können Wanderfreunde, Radfahrer und Wassersportler die unberührte Natur in vollen Zügen genießen und gleichzeitig in die faszinierende Geschichte der Region eintauchen, etwa im Moor- und Fehnmuseum Elisabethfehn. Seien Sie gespannt auf spannende Einblicke, wenn Landrat Johann Wimberg und Jens Lindstädt, Geschäftsführer des Vereins Erholungsregio...2025-04-1816 minNÄCHSTER HALT BARNSTORFNÄCHSTER HALT BARNSTORFFolge 55: Von Pflanzenpracht, Moormagie bis Kunsthandwerk - Gartentage im BUEZ am 12. und 13. AprilDie Podcast-Lokalradioshow mit Lars Cohrs Die Gartentage im Barnstorfer Umwelterlebniszentrum (BUEZ) haben sich seit ihrer Gründung zu einem bedeutenden Highlight im Veranstaltungskalender entwickelt. In diesem Jahr feiern wir bereits die 15. Auflage dieses besonderen Events, das jedes Jahr am zweiten Aprilwochenende stattfindet. Dr. Oliver Nixdorf und seine Kollegin Jasmin Rusch nehmen uns in der aktuellen Folge unseres Podcasts „NÄCHSTER HALT BARNSTORF“ mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte der Gartentage und geben einen Ausblick auf das diesjährige Programm am 12. und 13. April. Besonders hervorzuheben ist der Kunst-Handwerkermarkt, der nach seinem Erfolg im letzten Jahr erneut Teil der Gartent...2025-04-1109 minNÄCHSTER HALT BARNSTORFNÄCHSTER HALT BARNSTORFFolge 54: Frau. Macht. Demokratie. - Mehr Frauen für die Kommunalpolitik gesuchtDie Podcast-Lokalradioshow mit Lars Cohrs Heute richten wir unseren Blick auf ein bedeutendes Thema, das speziell für die Frauen in der Samtgemeinde Barnstorf von großer Relevanz ist: „Frau. Macht. Demokratie“. Initiiert vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung zielt diese Initiative darauf ab, Frauen vor Ort zu ermutigen, sich aktiv in die Kommunalpolitik einzubringen. Mit vier engagierten Mandatsträgerinnen – Elke Oelmann, Kirsten Kettler, Indra Diering und Patricia Staebener-Aumann – stehen erfahrene Mentorinnen bereit, um interessierte Frauen als „Mentees“ zu begleiten und ihnen einen praxisnahen Einblick in die politische Arbeit zu ermöglichen. In unserem Podcast NÄCHSTER H...2025-03-3018 minWIR IST HIER!WIR IST HIER!Folge 39: 77 km, die uns alle bewegen - der geplante Ausbau der E 233Der Podcast für den Landkreis Cloppenburg mit Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs In der neuesten Episode unseres Podcasts WIR ST HIER für den Landkreis Cloppenburg nehmen wir Sie mit auf eine 77 Kilometer lange Strecke, die wohl die meisten von uns gut kennen – und doch nur ungern befahren. Die Strecke, die von der A 31 im Emsland über Haselünne bis zur A 1 führt, ist nicht nur stark frequentiert, sondern auch berüchtigt für ihren hohen Lkw-Verkehr und die begrenzten Überholmöglichkeiten. Als kürzeste Verbindung zwischen den pulsierenden Wirtschaftsregionen Amsterdam/Rotterdam und Bremen/Hamburg hat sie eine zen...2025-03-2116 minHERZBLUT UND HEILKUNSTHERZBLUT UND HEILKUNSTFolge 10: Patientenstimmen zählen - So geht das St.-Marien-Hospital mit Kritik um!Der Gesundheitspodcast aus dem St.-Marienstift in Friesoythe Im St.-Marien-Hospital stehen die Bedürfnisse unserer Patienten an erster Stelle. Doch was passiert, wenn diese Erwartungen einmal nicht erfüllt werden? Beschwerden sind für uns eine wichtige Rückmeldung, die wir ernst nehmen und aktiv angehen. In dieser Ausgabe unseres Podcasts HERZBLUT & HEILKUNST beleuchten Raphaela Landwehr, zuständig für das Beschwerdemanagement, und Martina Kramer als Patientenfürsprecherin, wie wir mit solchen Anliegen umgehen und welche Rolle sie dabei spielen. Erfahren Sie, wie unser engagiertes Team dafür sorgt, dass jede Stimme gehört wird und wir kontinuierlich an der Ve...2025-03-1417 minWIR IST HIER!WIR IST HIER!Folge 34: Frauen fördern, Zukunft gestalten - die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft im Oldenburger MünsterlandDer Podcast für den Landkreis Cloppenburg mit Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs Im Oldenburger Münsterland gibt es eine wertvolle Unterstützung für Frauen, die nach der Elternzeit wieder ins Berufsleben einsteigen oder sich beruflich neu orientieren möchten. Die Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft bietet umfassende Beratung und gezielte Weiterbildungsangebote, um diesen Wiedereinstieg zu erleichtern. Durch finanzielle Förderungen und Kooperationen mit regionalen Partnern wird nicht nur der individuelle Karriereweg gestärkt, sondern auch die wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Region gefördert. In dieser Ausgabe unseres Podcasts WIR IST HIER für den Landkreis Cloppenburg werfen wir einen Bli...2025-01-1016 minWIR IST HIER!WIR IST HIER!Folge 33: Mit Sicherheit ans Ziel - die Angebote der Kreisverkehrswacht CloppenburgDer Podcast für den Landkreis Cloppenburg mit Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs In einer Zeit, in der Verkehrssicherheit mehr denn je im Fokus steht, setzt sich die Kreisverkehrswacht Cloppenburg e. V. seit ihrer Gründung im Jahr 1953 unermüdlich für sichere Straßen ein. Als vertrauensvoller Ansprechpartner für Bürger, Kindergärten, Schulen und Vereine in der Region bietet sie wertvolle Ressourcen und Programme an, um das Bewusstsein für Verkehrssicherheit zu schärfen und Unfallzahlen nachhaltig zu senken. Mit innovativen Unterrichtsmedien und jährlichen Schwerpunktaktionen gelingt es der Wacht, insbesondere Kinder und Jugendliche auf spielerisch...2024-12-2723 minEWF - Energie vor Ort!EWF - Energie vor Ort!Folge 26: Energieeffizienz mit Leidenschaft - wie Lars Neige als Energieberater punktetEntdecken Sie jetzt den Podcast "EWF - Energie vor Ort" und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Energie Waldeck-Frankenberg. Mit spannenden Einblicken in den Arbeitsalltag der EWF, packenden Gesprächen und interessanten Reportagen bietet Ihnen dieser Podcast einen Blick hinter die Kulissen des regionalen Energieversorges aus Korbach in Nordhessen. Lassen Sie sich von Lars Cohrs durch die Episoden führen, die an jedem 1. und 3. Freitag eines Monats veröffentlicht werden. In diesem Podcast erwarten Sie informative Interviews mit Experten aus der Branche, die Ihnen Einblicke in innovative Technologien und zukunftsweisende Konzepte geben. Verpassen Sie keine Episode und abonnieren Sie...2024-12-2005 minWIR IST HIER!WIR IST HIER!Folge 30: Von Gleisen bis Wasser – auf dem Areal 51 trainieren die Feuerwehren aus dem Landkreis CloppenburgDer Podcast für den Landkreis Cloppenburg mit Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs Der Landkreis Cloppenburg setzt mit der Einweihung seines neuen Übungsgeländes für die Feuerwehr Maßstäbe in Niedersachsen. Direkt neben der Feuerwehrtechnischen Zentrale eröffnet sich auf einem 1 Hektar großen Areal ein Ort, der es den Einsatzkräften ermöglicht, unter realistischen Bedingungen vielfältige Szenarien zu trainieren – sei es bei Einsätzen auf dem Gleis, im Wasser oder bei technischen Hilfeleistungen nach Autounfällen. Moderator Lars Cohrs erörtert in spannenden Gesprächen mit Landrat Johann Wimberg und weiteren Experten, was dieses Übungsgelä...2024-11-1514 minWIR IST HIER!WIR IST HIER!Folge 29: c-Port - der innovative Industriepark am KüstenkanalDer Podcast für den Landkreis Cloppenburg mit Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs Willkommen in der dynamischen Welt des c-Port, einem interkommunalen Industrie- und Gewerbegebiet unmittelbar zwischen Friesoythe und Saterland am Küstenkanal im nördlichen Oldenburger Münsterland. Hier entstand eine hochmoderne Binnenhafenanlage, die nicht nur die wirtschaftliche Entwicklung der Region beflügelt, sondern auch neue Perspektiven für Unternehmen schafft. Mit bereits erschlossenen 55 Hektar im ersten Bauabschnitt und weiteren Plänen für einen Bahnanschluss ist c-Port strategisch optimal gelegen – sowohl via Bundesstraßen als auch über den Wasserweg. Im Gespräch mit Podcastmoderator Lars Cohrs erzählen c-Po...2024-11-0122 minWIR IST HIER!WIR IST HIER!WIR IST HIER! (27): Innovation und Sicherheit - wie die FTZ Cloppenburg die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis stärktDer Podcast für den Landkreis Cloppenburg mit Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs Die Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ) im Landkreis Cloppenburg ist weit mehr als nur ein Wartungs- und Ausbildungszentrum – sie ist das Herzstück der Freiwilligen Feuerwehren in der Region. Hier werden nicht nur Geräte und Einsatzfahrzeuge auf Herz und Nieren geprüft, sondern auch engagierte Feuerwehrleute ausgebildet und weitergebildet, um im Ernstfall bestens gerüstet zu sein. Besonders spannend wird es jetzt mit dem neuen Übungsgelände, das in unmittelbarer Nähe zur FTZ entsteht. Auf dieser einzigartigen Fläche von einem Hektar können zukünftig sämtlic...2024-10-0426 minWIR IST HIER!WIR IST HIER!WIR IST HIER! (25): Gesundheitsregion Cloppenburg – starke Strategien zur Ärztegewinnung und mehrDer Podcast für den Landkreis Cloppenburg mit Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs In Niedersachsen wird die Gesundheitsversorgung vor Ort aktiv gestaltet – und das nicht ohne Grund. Seit 2014 verfolgt das Projekt „Gesundheitsregionen Niedersachsen“ das Ziel, regionale Strukturen zu fördern und innovative Konzepte zu entwickeln, die eine bedarfsgerechte sowie wohnortnahe medizinische Versorgung sicherstellen. Mit insgesamt 37 Gesundheitsregionen, darunter der Landkreis Cloppenburg, setzt sich das Land gemeinsam mit der Ärztekammer und verschiedenen Krankenkassen für eine zukunftsorientierte Gesundheitslandschaft ein. In einem spannenden Dialog mit Moderator Lars Cohrs erfahren Sie von Christoph Essing, dem Koordinator der Gesundheitsregion, sowie Landrat Johann Wimberg wie sich d...2024-09-0625 minWIR IST HIER!WIR IST HIER!WIR IST HIER! (24): Barßel, Garrel, Essen - klangvolle Abende beim Musikfest Bremen im Landkreis CloppenburgDer Podcast für den Landkreis Cloppenburg mit Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs In der aktuellen Ausgabe unseres Podcasts WIR IST HIER! für den Landkreis Cloppenburg dreht sich alles um eines der größten Musikfestivals bei uns im Land: das Musikfest Bremen. Noch bis zum 7. September können Musikliebhaber dort in die Welt der klassischen Klänge eintauchen, und das direkt vor unserer Haustür. Jahr für Jahr strömen junge und alte Stars der klassischen Musik nach Bremen und in den Nordwesten Niedersachsens - auch zu uns ins schöne Cloppenburg. An über 25 Spielstätten im gesamten...2024-08-2325 minWIR IST HIER!WIR IST HIER!WIR IST HIER! (21): Unser Dorf hat Zukunft – gemeinsam für ein lebenswertes MorgenDer Podcast für den Landkreis Cloppenburg mit Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs Seit seinem Start im Jahr 1972 hat sich dieser Wettbewerb fest etabliert und beginnt direkt vor unserer Haustür im Landkreis Cloppenburg. Von dort aus führt er über den Landeswettbewerb bis hin zum Bundeswettbewerb. Dörfer und Bauernschaften mit einem charakteristisch dörflichen Flair und bis zu 3.000 Einwohnern haben die Möglichkeit, teilzunehmen. In regelmäßigen Abständen von drei Jahren findet dieser Wettbewerb statt, bei dem es darum geht, innovative Ideen und zukunftsorientierte Konzepte zu präsentieren. Im Podcast WIR IST HIER! diskutieren Moderator Lars Cohrs...2024-07-1226 minWIR IST HIER!WIR IST HIER!WIR IST HIER (18): Europawahl 2024 – Einschätzungen und Hintergründe von Landrat Johann WimbergDer Podcast für den Landkreis Cloppenburg mit Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs Der Countdown läuft. Nur noch wenige Tage bis zur Europawahl am 9. Juni. Hierzulande haben 65 Millionen Menschen die Chance, ihre Stimme einer der 35 Parteien zu geben. Sie entscheiden mit darüber, wie sich das EU-Parlament zusammensetzt. Diese Europawahl ist eine besondere: Die Arbeit des Europäischen Parlaments stand selten so im Fokus wie derzeit. Viele Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker sind kaum bekannt. Hinzu kommt: es gibt keine Sperrklausel wie bei Bundes- und Landtagswahlen. Das heißt, die Chance, ins Parlament einzuziehen, ist also für viele, sogena...2024-05-3113 minWIR IST HIER!WIR IST HIER!WIR IST HIER! (12): gemeinsam statt einsam - Ausbildung zum ehrenamtlichen Seniorenbegleiter „DUO“Der Podcast für den Landkreis Cloppenburg mit Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs In der neuesten Podcastfolge von WIR IST HIER wird ein ungewöhnliches „DUO“ vorgestellt, das nichts mit Musik zu tun hat. Hier geht es um ehrenamtliche Seniorenbegleiter im Landkreis Cloppenburg. Erfahren Sie, wie Sie sich ab April hierfür qualifizieren können und welche Eigenschaften Sie mitbringen sollten. Entdecken Sie die vielfältigen Angebote des Senioren- und Pflegestützpunktes am Pingel-Anton 23 in Cloppenburg. Ein Muss für alle, die sich für die Betreuung älterer Menschen interessieren! Lassen Sie sich von Elisabeth Hermes vom Senioren- und Pflegestü...2024-03-0820 minWIR IST HIER!WIR IST HIER!WIR IST HIER (7): Hochwasserlage im Landkreis Cloppenburg zum JahreswechselDer Podcast für den Landkreis Cloppenburg mit Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs Seit Weihnachten sind die Pegel der Flüsse bei uns im Landkreis Cloppenburg, wie überall in Niedersachsen, teils dramatisch angestiegen. Die komplette Woche sind hunderte ehrenamtliche Helferinnen und Helfer von Feuerwehr und THW im Einsatz, um mit selbst gepackten Sandsäcken und Big Packs Deichbrüche zu verhindern, Überschwemmungen einzudämmen. Die Lage rund um Friesoythe sowie im Südkreis ist nach wie vor sehr angespannt und wirkt bedrohlich. Über die aktuelle Situation zum Jahreswechsel informiert Cloppenburgs Landrat Johann Wimberg im Gespräch mit WIR IST HIER-M...2023-12-3009 minWIR IST HIER!WIR IST HIER!WIR IST HIER (5): Kulturförderung im Landkreis Cloppenburg: Warum sie so wichtig ist.Der Podcast für den Landkreis Cloppenburg mit Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs Kulturförderung ist ein wichtiger Bestandteil einer lebendigen und vielfältigen Gesellschaft. Im Landkreis Cloppenburg wird diesem Thema schon seit Jahren eine große Aufmerksamkeit geschenkt. Landrat und Kreistag haben erkannt, dass lokale Kunst und Kultur nicht nur die Lebensqualität der Einwohner erhöhen kann, sondern auch eine positive Wirkung auf die komplette Entwicklung des Landkreises Cloppenburg hat. In dieser Ausgabe unseres Podcasts WIR IST HIER! werden wir uns näher mit den Ideen und Strategien zur Förderung von Kunst und Kultur im Landkrei...2023-12-0324 minWIR IST HIER!WIR IST HIER!WIR IST HIER (1): Wir sind wieder da!Der Podcast für den Landkreis Cloppenburg mit Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs Zum Jahreswechsel 2021 / 2022 lief die vorerst letzte Ausgabe unserer Podcast-Reihe WIR IST HIER für den Landkreis Cloppenburg. Nun melden sich Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs mit einem neuen Format zurück. Gast dieser ersten Folge der neuen Staffel ist Anne Tapken, Kreisrätin, die im April letzten Jahres dieses verantwortungsvolle Aufgabe übernahm. Außerdem informieren wir über die neue Außenstelle des Landkreises Cloppenburg in Friesoythe, die am heutigen Freitag, den 6. Oktober eröffnet wurde.2023-10-0618 minBEI UNS AM DIEMELSEEBEI UNS AM DIEMELSEEBEI UNS AM DIEMELSEE - EXTRASonderausgabe der Podcast-Lokalradioshow mit Lars Cohrs Am 6. und 7. Mai steht Heringhausen Kopf. Ausgiebig wird die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes im Jahre 1.023 gefeiert. Im Gespräch mit Moderator Lars Cohrs erzählen Heringhausens Ortsvorsteher Stefan Pohlmann und Markus Mendel über das Dorfleben in Heringhausen, die Vorbereitungen zu diesem Fest sowie über das, was die Besucher erwartet: ein tolles, attraktives Programm für die ganze Familie, das sich auf jeden Fall lohnt, im Idealfall am kompletten Wochenende live zu erleben und zu genießen.2023-05-0312 minBEI UNS AM DIEMELSEEBEI UNS AM DIEMELSEEBEI UNS AM DIEMELSEE - EXTRASonderausgabe der Podcast-Lokalradioshow mit Lars Cohrs Die Einsatzmöglichkeiten einer Drehleiter der Feuerwehr sind vielfältig. Die Gemeinde setzt angesichts der hohen Investition im sechsstelligen Bereich auf einen anteiligen finanziellen Rückfluss durch eine Einbindung der Drehleiter zu touristischen Zwecken, wenn das Fahrzeug nicht im Einsatz ist. Genau darüber unterhält sich Moderator Lars Cohrs mit Diemelsees Gemeindebrandinspektor Karl-Wilhelm Römer und Bürgermeister Volker Becker.2023-04-0105 minWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! EXTRA (39)Nach wie vor bestimmt die Corona-Pandemie unser aller Alltag. Um diese Krise in den Griff zu bekommen, wird nicht nur der Lockdown bis Monatsende fortgesetzt, mehr noch, Maßnahmen werden verschärft. Was das konkret für uns im Landkreis Cloppenburg bedeutet, darüber informieren Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs.2021-01-0815 minWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! EXTRA (37) - WeihnachtsausgabePersönliche Gedanken zum Weihnachtsfest 2020 von Landrat Johann Wimberg im Gespräch mit Lars Cohrs2020-12-2311 minBEI UNS AM DIEMELSEEBEI UNS AM DIEMELSEEBEI UNS AM DIEMELSEE - Jahresrückblick 2020So klingt Zuhause! Unvorstellbar! Ein Wort, das wie kaum ein anderes für das zu Ende gehende Jahr 2020 steht. Wie hat sich das alltägliche Leben in der Gemeinde Diemelsee seither verändert? Welche Momente waren bedrückend, welche waren aber auch Lichtblicke in einer Zeit, in der niemand von uns einzuschätzen vermag, wie sich unser aller Leben in ein, zwei Monaten gestaltet. 2020 mussten wir auch auf viele Traditions- und Jubiläumsfeste, wie die 900-Jahr-Feier Adorfs, verzichten, das Vereinsleben lag weitgehend brach, Gastronomen und Hoteliers setzte dieses Jahr sehr zu. Viele Menschen bangten um ihre berufliche Zukunft, sorgten sich u...2020-12-2335 minWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! EXTRA (35)Landrat Johann Wimberg und Moderator Lars Cohrs informieren in diesem wöchentlichen Podcast über die aktuelle Corona-Entwicklung im Landkreis Cloppenburg.2020-12-1114 minWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! EXTRA (34)Die hohen Infektionszahlen mit dem Covid 19-Virus haben auch weiterhin im Landkreis Cloppenburg Bestand. In diesem wöchentlichen Corona-Update für den Landkreis liefert Landrat Johann Wimberg im Gespräch mit Moderator Lars Cohrs eine Bewertung der aktuellen Situation.2020-12-0418 minWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! EXTRA (33)Die hohen Infektionszahlen mit dem Covid 19-Virus haben auch weiterhin im Landkreis Cloppenburg Bestand. In diesem wöchentlichen Corona-Update für den Landkreis liefert Landrat Johann Wimberg im Gespräch mit Moderator Lars Cohrs eine Bewertung der aktuellen Situation.2020-11-2718 minWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! EXTRA (32)Die hohen Infektionszahlen mit dem Covid 19-Virus haben auch weiterhin im Landkreis Cloppenburg Bestand. In diesem wöchentlichen Corona-Update für den Landkreis liefert Landrat Johann Wimberg im Gespräch mit Moderator Lars Cohrs eine Bewertung der aktuellen Situation.2020-11-2018 minWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! EXTRA (31)Die hohen Infektionszahlen mit dem Covid 19-Virus haben auch weiterhin im Landkreis Cloppenburg Bestand. Eine Bewertung der aktuellen Situation liefert Landrat Johann Wimberg und berichtet im Gespräch mit Moderator Lars Cohrs über eingeleitete Maßnahmen.2020-11-1317 minWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! EXTRA (30)Die hohen Infektionszahlen mit dem Covid 19-Virus haben auch weiterhin im Landkreis Cloppenburg Bestand. Eine Bewertung der aktuellen Situation liefert Landrat Johann Wimberg und berichtet im Gespräch mit Moderator Lars Cohrs über eingeleitete Maßnahmen.2020-11-0618 minWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! EXTRA (29)Bundesregierung und Länder ziehen zum Monatsende die Notbremse: ab kommenden Montag (02.11.) gelten für den November massive Einschränkungen für die Wirtschaft, aber auch unser aller Privatleben. Ziel ist es, die rasante Verbreitung des Corona-Virus' einzudämmen. Über die Auswirkungen für die Menschen im Landkreis Cloppenburg berichten Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs.2020-10-3018 minWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! EXTRA (24)Schwer getroffen von Corona-Infektionen ist der Landkreis Cloppenburg. Moderator Lars Cohrs und Landrat Johann Wimberg informieren über lokale Hotspots und Maßnahmen.2020-09-2617 minWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! EXTRADer Landkreis Cloppenburg erlebt in dieser Woche die höchsten Infektionszahlen mit dem Corona-Virus seit Ausbruch der Pandemie. Moderator Lars Cohrs und Landrat Johann Wimberg informieren über Hotspots und Maßnahmen.2020-09-1918 minSO SCHMECKT BÜKERSO SCHMECKT BÜKERSO SCHMECKT BÜKER (7) - Gast: Lars RosenbergFreitag für Freitag lädt Koch, Hotelier und Eventmanager Stephan Büker einen persönlichen Gast zu sich nach Dörentrup ein. Ein unterhaltsamer Stammtischtalk, der von Lars Cohrs moderiert wird.2020-09-1824 minWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! EXTRALandrat Johann Wimberg und Moderator Lars Cohrs liefern Neuigkeiten und Hintergrundinformationen in dieser Corona-Zeit für den Landkreis Cloppenburg.2020-09-1119 minWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! EXTRAAn sich wollte die niedersächsische Landregierung zum Monatsbeginn neue Lockerungen in dieser Corona-Zeit gestatten. Daraus wird vorerst nichts. Warum, wie lange wir uns jetzt gedulden müssen und vor allem, worauf, darüber informieren Cloppenburgs Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs.2020-09-0415 minWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! EXTRACloppenburgs Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs informieren über Hintergründe, Planungen und Erlasse in der Corona-Zeit.2020-08-2918 minWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! EXTRALars Cohrs und Cloppenburgs Landrat Johann Wimberg liefern insbesondere für die Menschen im Landkreis Cloppenburg Informationen, Hintergründe und Einschätzungen zu Erlassen und Entwicklungen in der Corona-Zeit.2020-08-2221 minWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! EXTRAIn den wöchentlichen Sonderausgaben des Podcasts liefern Moderator Lars Cohrs und Landrat Johann Wimberg Neues und Hintergründe über Lockerungen, Maßnahmen, Förderungen und die Infektionsentwicklung in der Corona-Zeit.2020-08-1519 minWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! EXTRANach dem ersten, wellenartigen Anstieg der Corona-Infizierten sanken die Fallzahlen in Niedersachsen. Doch zuletzt stiegen die bestätigten Infektionen wieder und es bleibt die Sorge vor einer zweiten Welle. Auch der Landkreis Cloppenburg verzeichnet leider einen deutlichen Anstieg der Infektionszahlen. Lars Cohrs und Landrat Johann Wimberg informieren in dieser Sonderausgabe des Podcasts über den aktuellen Stand.2020-08-0718 minWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! EXTRAGelöste Sommerferienstimmung im Landkreis Cloppenburg auf der einen Seite, steigende Fälle von Corona-Infektionen auf der anderen. Lars Cohrs und Cloppenburgs Landrat Johann Wimberg informieren über den aktuellen Stand der Entwicklung.2020-07-3018 minWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! EXTRAFast fünf Monate leben wir bereits in dieser Corona-Krise, eine Zeit, die uns nachhaltig geprägt hat. Viele Entwicklungen werden jetzt erst ersichtlich. Darüber berichten Lars Cohrs und Cloppenburgs Landrat Johann Wimberg in diesem Podcast.2020-07-2417 minWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! EXTRALars Cohrs und Landrat Johann Wimberg informieren wieder über Neuigkeiten und Hilfsangebote in der Corona-Zeit für die Menschen und einzelne Branchen im Landkreis Cloppenburg.2020-07-1817 minBei uns in WietzeBei uns in WietzeBEI UNS IN WIETZE - Folge 8In der Podcast-Radioshow präsentiert Moderator Lars Cohrs wieder Menschen und ihre Geschichten aus Hornbostel, Jeversen, Wieckenberg und Wietze.2020-07-1745 minWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! EXTRAWoche für Woche informieren Lars Cohrs und Cloppenburgs Landrat Johann Wimberg in einer neuen Sonderausgabe des Podcasts über Entscheidungen und Lockungen in der Corona-Zeit, geben Ausblicke auf die nächsten Schritte in die Normalität.2020-07-1020 minWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! EXTRACorona ist noch lange nicht vorüber, auch wenn wir langsam in die Normalität zurückkehren. Lars Cohrs und Landrat Johann Wimberg informieren über weitere Lockerungen, Ideen und die Entwicklung des Landkreises Cloppenburg in der Corona-Zeit.2020-07-0318 minWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! EXTRAIn dieser Corona-Zeit liefern Cloppenburgs Landrat Johann Wimberg und Moderator Lars Cohrs Neuigkeiten und Einschätzungen speziell für die Menschen im Landkreis Cloppenburg.2020-06-2714 minWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! EXTRAIn den EXTRA-Ausgaben des Podcasts WIR IST HIER! informieren Landrat Johann Wimberg und Moderator Lars Cohrs über Neuigkeiten und die weiteren Schritte zurück in die Normalität in dieser Corona-Zeit.2020-06-0515 minBei uns in WietzeBei uns in WietzeBEI UNS IN WIETZE - Folge 7In dieser Podcast-Radioshow berichtet Lars Cohrs über Menschen und Geschichten aus Hornbostel, Jeversen, Wieckenberg und Wietze.2020-05-2541 minWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - EXTRAZuverlässig informieren Cloppenburgs Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs in Sonderausgaben des Podcasts über Neuigkeiten und Erlasse in der Corona-Krise.2020-05-1512 minWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - EXTRASeit dieser Woche sind wir der einstigen Normalität unseres Alltages wieder einen Schritt näher gekommen. Bund und Länder einigten sich auf weitere Lockerungsmaßnahmen in der Corona-Krise. Was das für die Menschen im Landkreis Cloppenburg bedeutet, darüber berichtet Lars Cohrs.2020-05-0814 minWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - EXTRADie Einschränkungen, mit denen wir in dieser "Corona-Zeit" leben müssen, sind massiv. In EXTRA-Ausgaben des Podcasts informieren Lars Cohrs und Landrat Johann Wimberg über Vorsichtsmaßnahmen, Erlasse und deren Auswirkungen sowie die ersten Schritte zurück in die Normalität des Alltags.2020-04-1822 minBEI UNS AM DIEMELSEEBEI UNS AM DIEMELSEEBEI UNS AM DIEMELSEE - EXTRASO KLINGT ZUHAUSE! Die Corona-Einschränkungen in Deutschland sind massiv, wirken aber offenbar. Das ist die wichtigste Nachricht in dieser Woche. Letztlich ist diese Erkenntnis Grund für die ersten kleinen Schritte zurück in die Normalität. In der aktuellen Podcast-Ausgabe "Bei uns am Diemelsee" berichtet Lars Cohrs darüber, was sich ab Montag bereits ändern wird. Diemelsees Bürgermeister Volker Becker informiert über die Wiederaufnahme des Schulbetriebs in der Mittelpunktschule Adorf, die Ausweitung der Notbetreuung für Schüler und darüber, dass bis zum 3. Mai Urlaube am Diemelsee definitiv nicht möglich, zudem die Parkplätze an den Wochen...2020-04-1709 minWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - EXTRAIn der Zeit der Corona-Krise liefert im April Lars Cohrs in kurzen Sonderausgaben des Podcasts WIR IST HIER! – EXTRA Hintergrundinformationen aus dem Kreishaus zum Thema Corona.2020-04-0610 minBei uns in WietzeBei uns in WietzeBEI UNS IN WIETZE - Folge 6Lars Cohrs berichtet über Menschen und Geschichten aus Hornbostel, Jeversen, Wieckenberg und Wietze.2020-03-3138 minBEI UNS AM DIEMELSEEBEI UNS AM DIEMELSEEBEI UNS AM DIEMELSEE - EXTRASO KLINGT ZUHAUSE! In dieser Sonderausgabe des Podcasts BEI UNS AM DIEMELSEE-EXTRA berichtet Lars Cohrs über den Alltag der Gastronomen in der Gemeinde am Beispiel von Bernd Becker, dem Wirt der „Linde“ in Adorf. Diemelsees Bürgermeister Volker Becker erzählt von finanziellen Entlastungen für Selbstständige, die die Gemeinde ab sofort ermöglicht. Und Eva Trilling von der Mittelpunktschule Adorf stellt das Konzept der Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 6 vor.2020-03-2608 minBEI UNS AM DIEMELSEEBEI UNS AM DIEMELSEEBEI UNS AM DIEMELSEE-EXTRASO KLINGT ZUHAUSE! Die Zahl der Corona-Infizierten in Hessen steigt rapide. Davon bleibt auch der Landkreis Waldeck-Frankenberg nicht verschont. Der Ruf nach einer Ausgangssperre wird immer lauter. In dieser Podcast-Ausgabe spricht Lars Cohrs mit Diemelsees Bürgermeister Volker Becker, wer befugt ist, eine solche Maßnahme anzuordnen, für wen Ausnahmeregeln gelten und welche Strafen bei Nichteinhaltung drohten. Die Waldecker Bank ist auf alle Eventualitäten vorbereitet Noch ist die Adorfer Geschäftsstelle geöffnet. Wie trotz Corona alle Dienstleistungen angeboten werden, erklärt Michaela von Engelmann von der Waldecker Bank. An sich wollte der Burschenclub Adorf 2020 zu einem Festjah...2020-03-1907 minBEI UNS AM DIEMELSEEBEI UNS AM DIEMELSEEBEI UNS AM DIEMELSEE - EXTRASO KLINGT ZUHAUSE! Das Robert-Koch-Institut stuft die Gefährdungslage in Deutschland als hoch ein. Die Vorsichtsmaßnahmen, die veranlasst wurden, um die Ausbreitung von Corona zu verlangsamen, wurden heute ausgeweitet. Davon sind auch die Menschen in der Gemeinde Diemelsee betroffen. In dieser zweiten Sonderausgabe unseres Podcasts BEI UNS AM DIEMELSEE spricht Lars Cohrs mit Bürgermeister Volker Becker, Claudia Stekelenburg aus der Touristinfo in Heringhausen und Jens Figge, dem Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr Diemelsee.2020-03-1706 minWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - Folge 8In seiner monatlichen Podcast-Radioshow präsentiert Moderator Lars Cohrs Menschen und ihre Geschichten aus dem Landkreis Cloppenburg. Stets dabei an seiner Seite: Cloppenburgs Landrat Johann Wimberg.2020-03-1136 minBei uns in WietzeBei uns in WietzeBEI UNS IN WIETZE - Folge 5In dieser Podcast-Radioshow berichtet Moderator Lars Cohrs über Menschen und Geschichten aus der Gemeinde Wietze. Stets dabei an seiner Seite: Wietzes Bürgermeister Wolfgang Klußmann.2020-02-1930 minWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - Folge 7Lars Cohrs präsentiert wieder Menschen und Geschichten aus dem Landkreis Cloppenburg. Dabei stets an seiner Seite: Landrat Johann Wimberg.2020-02-0729 minWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER - Folge 6Lars Cohrs und Landrat Johann Wimberg stellen Menschen und Institutionen aus dem Landkreis Cloppenburg vor.2020-01-0443 minBei uns in WietzeBei uns in WietzeBEI UNS IN WIETZE - Folge 4Lars Cohrs präsentiert wieder einmal Menschen und Geschichten aus Hornbostel, Jeversen, Wieckenberg und Wietze.2019-12-1143 minWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER - Folge 5Schon zum 5. Mal berichtet Moderator Lars Cohrs über Menschen und Geschichten aus dem Landkreis Cloppenburg. Stets an seiner Seite ist dabei Landrat Johann Wimberg.2019-12-0230 minBei uns in WietzeBei uns in WietzeBEI UNS IN WIETZE - Folge 3Moderator Lars Cohrs präsentiert in seiner monatlichen Podcast-Radioshow wieder Menschen und Geschichten aus Hornbostel, Jeversen, Wieckenberg und Wietze.2019-11-0854 minBEI UNS AM DIEMELSEEBEI UNS AM DIEMELSEEBEI UNS AM DIEMELSEE - Folge 4So klingt Zuhause Bereits zum 4. Mal ist Moderator Lars Cohrs in der Gemeinde Diemelsee für den Podcast unterwegs. In dieser Folge geht es um Frauen in der Feuerwehr, die Vorbereitungen auf das Festjahr 2020 in Adorf, ein Rehkitz, das in einer Familie in Benkhausen aufwuchs, wir erfahren, warum der Standort Diemelsee für die Waldecker Bank wichtig ist, lassen uns die Höhepunkte des diesjährigen Weihnachtsmarktes im Kloster Flechtdorf erzählen, erhalten spannende Einblicke in den Arbeitsalltag der Rohde-Gruppe, und in unserer Serie "Diemelsee kocht auf" verrät Astrid Pfannkuch vom Landgasthaus Hofmeister aus Adorf ihr Schweinelendchen-Rezept. Natürlich k...2019-11-0236 minWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER - Folge 4In der vierten Ausgabe der Podcast-Radioshow präsentiert Lars Cohrs Menschen und ihre Geschichten aus Bevern, Cloppenburg, Friesoythe und Lastrup.2019-10-3038 minBei uns in WietzeBei uns in WietzeBEI UNS IN WIETZE - Folge 2Lars Cohrs präsentiert Menschen und Geschichten aus den vier Ortsteilen der Gemeinde Wietze im Landkreis Celle.2019-10-0451 minWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER - Folge 3Bereits zum dritten Mal präsentiert Lars Cohrs interessante Menschen und packende Geschichten aus dem Landkreis Cloppenburg im Oldenburger Münsterland.2019-10-0235 minBEI UNS AM DIEMELSEEBEI UNS AM DIEMELSEEBei uns am Diemelsee - Folge 3SO KLINGT ZUHAUSE! In der neuen Ausgabe des Podcasts BEI UNS AM DIEMELSEE präsentieren wir zwei Majestäten aus der Gemeinde, tauchen in die Geschichte eines historischen Klassenzimmers in Benkhausen ein und backen mit der passionierten Landfrau Marion Schlüter Apfelbrot. Außerdem liefern wir die Höhepunkt des bevorstehenden Disco-Abends der Landjugend in Adorf und sind zu Gast bei DLRG, Johannitern und Feuerwehr am Diemelsee. Das Thema Dorferneuerung sowie die Fördermöglichkeiten durch die Waldecker Bank und die Ausbildungsmöglichkeiten bei der Rohde-Gruppen komplettieren dieses Podcast-Radiomagazin mit Lars Cohrs.2019-10-0155 minBei uns in WietzeBei uns in WietzeBei uns in WietzeEine Radioshow als Podcast auf eine Gemeinde fokussiert. Das ist neu und im Landkreis Celle einmalig. Lars Cohrs präsentiert Menschen und Geschichten aus Hornbostel, Jeversen, Wieckenberg und Wietze.2019-09-0454 minBEI UNS AM DIEMELSEEBEI UNS AM DIEMELSEEBei uns am Diemelsee - Folge 2So klingt Zuhause! In der zweiten Ausgabe des Podcasts "Bei uns am Diemelsee" trifft Lars Cohrs einen wahren Weltmeister in Wirmighausen, entdeckt mit Michael Steinhardt in Adorf einen besonderen Schatz aus der Landwirtschaft, stellt die Arbeit der Jugendfeuerwehren aus Vasbeck, Adorf und Wirmighausen vor sowie den Förderverein Kirche Adorf, der für den Erhalt der St. Johannis Kirche bereits rund 100.000,-- € sammelte. Über die ausgezeichneten Chancen als Auszubildender bei der Waldecker Bank erzählt Vorstand Karl Oppermann. Wir lernen Stephan Trachte, den Chef der Rohde-Gruppe kennen sowie den Charme der Klosterteiche in Flechtdorf. Zum Abschluss kocht Lydia Biederbick Waldec...2019-09-0146 minWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER - Folge 2Moderator Lars Cohrs berichtet über Menschen und Geschichten im Landkreis Cloppenburg. Dabei unterstützt ihn Landrat Johann Wimberg.2019-08-3039 minBEI UNS AM DIEMELSEEBEI UNS AM DIEMELSEEBEI UNS AM DIEMELSEE - der PodcastIn einer bunten und informativen Podcastshow präsentiert Lars Cohrs Menschen, Geschichten und Neues aus der Gemeinde Diemelsee im Landkreis Waldeck-Frankenberg im hessischen Upland. Die Gemeinde lockt nicht nur Jahr für Jahr immer mehr Touristen an, sondern bietet den Menschen in den 13 Dörfern ein vielseitiges Angebot. Wir lernen nicht nur Lieblingsplätze der Diemelseer kennen, sondern kochen mit den Landfrauen, stellen die Abteilungen der Feuerwehr vor, genauso Vereine und liefern Neuigkeiten aus dem Rathaus. Zudem bietet die Waldecker Bank Wissenswertes in Sachen Vereinsförderung oder auch Sparen und die Rohde-Gruppe gewährt Einblicke in den spannenden Bereich des Steinb...2019-08-0141 minWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIER! - der PodcastWIR IST HIERMonat für Monat informiert Lars Cohrs über Neuigkeiten aus dem Kreis Cloppenburg im Oldenburger Münsterland, liefert Neuigkeiten und Einschätzungen aus dem Kreishaus aus erster Hand, nämlich direkt vom Landrat persönlich, von Johann Wimberg. In der August-Ausgabe wird der neue Wirtschaftsförderer im Kreis, Dirk Gehrmann, vorgestellt, ebenso der ecopark in Emsteck und die Feuerwehrtechnische Zentrale in Cloppenburg. Zu Wort kommen auch die Landfrauen aus Lindern und Hanna Clara Wiegmann und Friedrich Homann, die Blühstreifenmanager im Hasetal.2019-07-3142 min