podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Lars Fischer
Shows
Geraer Stadtgeflüster
Gera Arcaden Center-Manager Lars Ziegler (#44)
In dieser Geraer Stadtgeflüster Folge haben wir einen absoluten Kenner des Einzelhandels zu Gast: Lars Ziegler, der seit Februar 2023 als Center-Manager die Geschicke der Gera Arcaden lenkt. Mit seiner Erfahrung aus Städten wie Aschaffenburg, Frankfurt, Leipzig, Regensburg und Straubing kennt er die Branche in- und auswendig. Wir tauchen ein in die Welt der Gera Arcaden, die sich über beeindruckende 32.000 Quadratmeter Verkaufsfläche erstreckt. Wem diese Fläche gehört, wer sie verwaltet und wie man es schafft, ein Team zu koordinieren, das über 90 Läden managt, erfahrt Ihr im Gespräch. Außerdem sprechen wir über den Rekordversu...
2024-11-03
29 min
Wein und Weltfrieden
Côte du Rhône Part II & Danke
The Last Dance Auf zum zweiten Teil der Côte du Rhône. Das Weinbaugebiet der südlichen Rhône erstreckt sich entlang des Rhône-Tals in Südfrankreich und ist bekannt für seine vielfältigen Weine und malerischen Landschaften. Geographisch gesehen erstreckt sich das Gebiet von Vienne im Norden bis zur Mündung des Flusses in die Camargue im Süden. Das Klima in diesem Gebiet ist mediterran geprägt, mit heißen trockenen Sommern und milden Wintern, was ideale Bedingungen für den Weinbau schafft.Die Weinproduktion in der südlichen Rhône konzentriert sich auf rote und roséfa...
2024-04-12
43 min
Geraer Stadtgeflüster
Pflegedienst Julia & Lars Rzegotta (#21)
Heute begrüßen wir Julia Rzegotta, eine sehr sympathische, bodenständige und liebenswerte – und das spürt man – leidenschaftliche Unternehmerin mit 30 Jahren Erfahrung sowie ihren Nachfolger Lars Rzegotta. Die beiden geben tiefgreifende Einblicke in die Anfänge ihres Familienunternehmens, die Entwicklung des Teams und die Bewältigung neuer Herausforderungen im Gesundheitswesen. Dieses emotionale und inspirierende Gespräch beleuchtet die Bedeutung von Empathie, Hingabe und Anpassungsfähigkeit in der Pflege und Therapie. Und nun rein ins Gespräch zum Geraer Stadtgeflüster… Mehr über Mike Fischer: https://linktr.ee/mikefischer Du hast Fragen, einen Gastwunsch oder Feedback: mike@f...
2024-03-17
24 min
Wein und Weltfrieden
ProWeinLuft
Der Versuch, dass Dekantieren zu erklären Lars ist schon im Feierabendmodus und dennoch hat Silvio es sich nicht nehmen lassen, ihn darauf zu drängen, unbedingt unseren Rhythmus ein und beizubehalten. Silvio leicht angeschlagen von drei ProWein-Messetagen hatte nur bedingt die verbale Kraft, Lars in leichter Weinlaune noch die Grundlagen und Wertigkeiten vom streng gelebten Weinservice und die Vorteile vom Belüften von Wein zu vermitteln. Heraus kam ein durchaus interessanter Wortwechsel, nicht wenige durchaus interessante Anekdoten und Wissenswertes um das Dekantieren und Co. Keine Glanzfolge, aber eine die ohne Frage mehr als hörenswert ist. Eine Folge, die...
2024-03-12
43 min
carls zukunft der woche
#197 Lars Fischer – Es folgt: Das Zeitalter der bösen Überraschungen
Ein Eindruck: Kommt der Klimawandel noch schneller als gedacht? Die Antarktis taut schneller ab, die Ozeane erwärmen sich stärker als erwartet, die Temperaturen reißen Höchststand nach Höchststand. Stimmt der Eindruck? Jein, sagt Lars Fischer, Wissenschaftsjournalist bei Spektrum. Die Erde erwärmt sich ziemlich genau im prognostizierten Rahmen der gängigen Klimamodelle. Allerdings sehen wir mehr und mehr einzelne extreme, lokale Ereignisse. Konkret: Vor uns liegt eine Welt, in der häufiger Wetterereignisse auftreten, die vorher extrem selten waren. Lars sagt: Damit funktionieren unsere über Jahrhundert geübten Anpassungen nicht mehr. Wie hoch bauen wir...
2024-03-07
43 min
Wein und Weltfrieden
Alkoholfreie Hoffnung.
Das Kondom der Weinwelt. Das Kondom der Weinwelt. Es ist das Teufelswasser, welches die Weintrinkernation spaltet. Alkoholfreier Wein erfreut sich auf der einen Seite zunehmender Beliebtheit, und das nicht ohne Grund. Er bietet eine sehr eigene Wein-Erfahrung, indem er Aromen und Nuancen der Trauben bewahrt, ohne den begleitenden Alkoholrausch. Dies ermöglicht nicht nur ein ungetrübtes Geschmackserlebnis, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für Genussmomente. Ein herausragender Vorteil liegt in der Vielseitigkeit des alkoholfreien Weins. Er eignet sich perfekt für gesellige Anlässe, bei denen man den Geschmack eines erstklassigen Weins genießen möchte, ohne sich...
2024-02-02
1h 08
Wein und Weltfrieden
Out's 2024...
.... und Lars ist verschwunden. Eine Folge ohne Lars, in welcher ich mich alleine ein wenig damit auseinandersetzen kann, was die Weinwelt nicht mehr braucht. Die "out" des Jahres 2024, die Dinge, welche die Weinwelt nicht braucht. Die Dinge, die wir verändern können, dürfen und sollten. Alles dies in einer etwas kürzeren Folge von Wein und Weltfrieden, dem Weingedankenpodcast.
2024-01-22
18 min
Wein und Weltfrieden
Neues Jahr - neues Glück
Patrick und sein Weinleben Wir beginnen das Jahr mit der längsten Episode, die es je bei WuW gegeben hat. Aus bekannten Gründen räumt Lars das Lager und überlässt seinen Sprecherplatz, Patrick Nitsche, dem neuen Betreiber der WEINKULTURBAR sein Mikrofon. Was dieser zu sagen hat, was sein Weinleben bisher geprägt hat, wie seine Weingedanken und Weinemotionen aussehen und was er mit der WKB vorhat, erfahren Sie in dieser Folge von Wein und Weltfrieden, DEM Weingedankenpodcast.
2024-01-02
2h 26
Wein und Weltfrieden
Kork und Korks!
Fluch oder Segen? Naturkorken sind optimal für Weinflaschen, da sie gut abdichten und einen minimalen Austausch mit der Umgebungsluft ermöglichen, sagt jeder konventioneller Weinfreund. Sie sind recycelbar und biologisch abbaubar, sagt jeder traditioneller Weingenießer. Sie ermöglichen einen Sauerstoffaustausch, wodurch der Wein reifen kann, behauptetet jeder herkömmlicher Weintrinker. Ein Hauptproblem ist der “Korkfehler”, der auftritt, wenn die Korkeichenrinde fehlerhaft wird. Bis zu 30 Prozent aller Korken hatten eine TCA-Infektion, sagen schmerzerfahrene Weinfreunde. Doch was ist TCA? Was ist ein Korkschmecker?
2023-11-22
38 min
Wein und Weltfrieden
Die Kunst des Gastgebens.
Der Traum von einer perfekten Weinbar. Den perfekten Wein zu finden, ist das einfachste der Welt. Man muss nur den richtigen Geschmack mit den richtigen Aromen, die optimale Temperatur auf die gegebenen wetterlichen Konditionen, den perfekten Zeitpunkt, den idealen Ort, die entsprechende Stimmung und natürlich die Tageszeit, das Genussverhalten und die Erfahrungswerte des Weintrinkers abstimmen. Wo? Wahrscheinlich nur in einer perfekten Weinbar. Doch was ist eine perfekte Weinbar? Sie ist ein Ort der Begegnung, wo der Wein die Sprache der Verbindung spricht. Sie ist die Kapelle des Geschmacks, der die Vielfalt und Tiefe der Weinkultur feiert. Sie ist e...
2023-11-12
38 min
Wein und Weltfrieden
2023 - der Jahrgang
Hopp? Top? Flop? Die wissenschaftliche Betrachtung von Jahrgangseinschätzungen beim Wein erfordert die Analyse von Klimadaten, Bodenbeschaffenheit und Traubenreife, um die objektiven Faktoren zu verstehen, die die Qualität eines Jahrgangs beeinflussen. Dieses Vorgehen verdeutlicht die Bedeutung von Terroir und Umweltfaktoren in der Weinproduktion. Es ermöglicht auch die Untersuchung der Langzeitentwicklung von Weinen, um die physikalischen und chemischen Prozesse zu verstehen, die zur Veränderung der Weinqualität im Laufe der Zeit beitragen. Die philosophische Betrachtung von Jahrgangseinschätzungen beim Wein wirft die Frage nach der Verbindung zwischen Natur und menschlicher Wahrnehmung auf, indem sie die Einflüsse des jäh...
2023-11-02
38 min
Wein und Weltfrieden
Artificial Wine Intelligence
Der KI-Sommelier Künstliche Intelligenz und Sommeliers mögen auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam haben, doch sie können eine beeindruckende Symbiose eingehen. KI wird in der Welt des Weinbaus und Weinkonsums immer wichtiger. Mithilfe von Maschinenlernen analysiert sie große Datenmengen, um Weinauswahl und Weinempfehlungen zu optimieren. Sie kann den Geschmack von Weinen anhand von chemischen Analysen und sensorischen Daten genau vorhersagen. Sommeliers profitieren von KI, da sie bei der Bewertung von Weinen unterstützt werden. Die Technologie kann helfen, feine Nuancen und Qualitäten in Weinen zu erkennen, die für das menschliche Auge und den Gau...
2023-10-22
28 min
Wein und Weltfrieden
Feste feiern, feste Lesen
We are back! WE ARE BACK! Und das gilt es zu feiern. Und wie kann man besser Feiern, als mit einem Fest. Idealerweise mit einem Weinfest. Weinfeste sind ein vinokulturelles Highlight, das die Freude am Wein hochleben lässt. Oft inmitten malerischer Weinberge oder historischer Ortschaften versammeln sich Weinliebhaber, um die Vielfalt der Weinsorten zu erkunden. Weinfeste sind ein lebendiger Ausdruck der Kultur und Gastfreundschaft, die in der Welt des Weines verwurzelt sind. Und allen die den Weinherbst noch ein wenig intensiver erleben möchte, raten wir die bei ihrem Haus- und Lieblingswinzer oder einem Weinbauern in der persönli...
2023-10-12
37 min
Hallo Fokus!
Ein Unternehmen ohne interne E-Mails - Axel Fischer
In der heutigen digitalisierten Geschäftswelt ist die E-Mail-Kommunikation allgegenwärtig. Unternehmen tauschen Informationen, Ideen und wichtige Dokumente über interne E-Mails aus, um den Arbeitsablauf vermeintlich zu erleichtern. Doch Axel Fischer, Unternehmer im Bereich Sicherheitsbeleuchtung und Mitinhaber von Fischer Akkumulatorentechnik, hat einen außergewöhnlichen Ansatz gewählt. Sein Unternehmen hat sich entschieden, gänzlich auf interne E-Mails zu verzichten und stattdessen auf MeisterTask und ein innovatives Ticketsystem zu setzen. LINKS 👉 Fischer Akkumulatorentechnik GmbH (https://akkufischer.de/notbeleuchtung/) 👉 Ticketsystem Zammad (https://zammad.com/de/) Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn...
2023-07-08
33 min
Wein und Weltfrieden
Stürz den Sherrybecher
Vom Kult des Südweines Sherry ist der Wein, der gerne mit einem Buch in der Hand in der Ecke eines gemütlichen Salons sitzt und über das Leben sinniert. Sherry ist mehr, als "Flüssige Intelligenz" er ist wie ein guter Philosoph - er entfaltet seinen Charakter mit jedem Schluck und lässt uns über die Tiefen des Geschmacks und die Vergänglichkeit des Moments reflektieren. Sherry hat ein Faible für intellektuelle Debatten und stellt gerne die Frage: "Was ist wichtiger - der Inhalt des Glases oder die Gedanken, die es begleiten?" Und eigentlich ist er noch mehr des...
2023-06-22
46 min
Wein und Weltfrieden
Ein Hurra auf den Portwein!
Weil - unvergleichlich! Portwein, gilt als das Elixier eines Lebensgefühls und spiegelt die Geschichten vergangener Zeiten wider, während sein vielschichtiger Geschmack die Komplexität des Lebens selbst verkörpert. Portwein ist mehr als nur ein Getränk - er ist ein Symbol für Genuss, Tradition und die Vergänglichkeit des Daseins. In jedem Schluck Portwein verbergen sich Jahrzehnte der Reifung und sorgfältiger Handwerkskunst. Er ist das Ergebnis einer harmonischen Verbindung zwischen Mensch und Natur, zwischen der Kunst des Weinanbaus und der Geduld des Winzers. Er altert, entwickelt sich und entfaltet seine volle Pracht erst nach vielen J...
2023-06-12
58 min
Wein und Weltfrieden
Chardonnay Part 2
und DANKE Hansjoerg Rebholz Chardonnay für alle, Chardonnay around the world, Chardonnay, the one and only galt es über Jahre, Jahrzehnte, ja fast Jahrhunderte, bis die ABC-Bewegung aufs Tablett kam. Doch warum war mit einem Mal, die ganz Welt gegen Chardonnay. Warum ist diese Rebsorte so unersetzlich, so einzigartig und unvergleichlich. Und was trinke ich, wenn ich Chardonnay mag aber nicht trinken möchte. So unfassbar viele Fragen und eigentlich viel zu wenige aber hoffentlich ausreichend Antworten. Vielleicht deshalb, weil Lars kaum etwas zu sagen hat. Und vielleicht deshalb, weil uns einer der großartigsten Winzerfamilien Deutschlands dazu insp...
2023-06-02
53 min
Wein und Weltfrieden
Chardonnay Part I
Und die Tücken des Lebens. Ohne Frage ist Chardonnay nicht nur eine der weltweit relevantesten Rebsorten, sondern auch eine der, wenn nicht sogar die, welche unsere Weinwelt unfassbar und gravierend verändert hat. Warum das so ist, wie der Chardonnay die Welt vor mehr als fünfzig Jahren begann zu bereisen, klären wir zumindest partiell in dieser ersten Folge mit, über und um den Chardonnay. Da wieder einmal Lars in vielen Erklärungsversuchen darlegt, warum er die letzte Folge geschwänzt hat, wird es eine Ergänzende folgende Chardonnay Folge bei „Wein und Weltfrieden“ dem Weingedankenpodcast geben.
2023-05-22
54 min
Wein und Weltfrieden
Rettet "The Underdog"
Vom mutigen "Move" des Sven Nieger. +++ SONDERFOLGE +++ Der unglaublich mutige Hilferuf des Weingutes Sven Nieger ist die Grundlage für diese Podcastfolge: Rettet unser Weingut Exklusive Rabattaktion für unsere treuen Kunden Liebe Kunden und Freunde des Landweinguts Sven Nieger, ich wende mich heute mit einem sehr persönlichen Anliegen an Sie. Wie Sie vielleicht schon wissen, kämpft unser familiengeführtes Weingut derzeit ums Überleben. Es ist kein Geheimnis, dass die Pandemie und die steigenden Kosten uns vor eine enorme Herausforderung gestellt haben. Doch wir geben nicht auf, denn u...
2023-05-12
39 min
Wein und Weltfrieden
Weinfehler & Steve Mc Queen
Wenn das Falsche zum Richtigen wird. Was für ein hochsensibles Thema, Weinfehler. Denn neben den ganz klaren, erkennbaren und definierten Fehlern ist die Grauzone immens hoch. Viele der Fehler werden auch in ihrer natürlichen Herkunft als Spielart der Natur oder Handschrift des Winzers gesehen und nicht selten geschätzt. Doch welche Fehler gibt es alles und wie intensiv sollte man hier in die Wertung gehen und nicht zuletzt, sind fehlerfreie Weine das „non plus ultra“? Diese und immens viele weitere Fragen, in dieser Folge von „Wein und Weltfrieden“, dem Weingedankenpodcast.
2023-05-02
1h 15
Wein und Weltfrieden
Seriöse Quellen und Wein in Schläuchen
Von Bag in Box und anderen Alternativen. Auf die Faxkommunikation zu bestehen ist ähnlich wie Wein unbedingt in 0,75 l Flaschen abzufüllen. Ein wenig Unzeitgemäß. In Deutschland ist es unschicklich Wein aus etwas anderem, als aus einem genormten Glasverlies zu entleeren. Selbst die Traditionalisten westlich und südlich unserer Weinbauebene sind weltoffener und zeitgemäßer und denken über Sinn und Unsinn verschiedener Weingewohnheiten nach. Wenn man ermisst, wie unfassbar lange wir mit der Akzeptanz des Schraubverschlusses gebraucht haben – unfassbar. Aufgrund der nicht mehr so neuen Rohstoffproblematik sind nicht wenige Winzer dazu animiert, sich über alternative Verpackungsmethoden Gedanken zu machen und da Dose...
2023-04-22
48 min
Wein und Weltfrieden
Von Gourmetfestivals & Weinauktionen
und vielen Zwischengedanken Das Rheingau Wein – und Gourmet Festival in Hattenheim ist ohne Frage eine der spektakulärsten Gourmetveranstaltungen der Welt. Gourmetfestivals gibt es viele, jedoch über zwei Wochen und in manchen Jahren mit bis zu einhundert Veranstaltungen sucht es seines Gleichen. Die besten Köche vom gesamten Globus, die besten Winzer, Journalisten und Weinfachleute geben sich die Klinke in die Hand um hier aufzukochen, ihre Produkte und Weine zu präsentieren oder diese wortgewandt zu moderieren. Und wie man vom Steinchen zum Stöckchen kommt, sind Lars und Silvio mit einem Mal bei Weinauktionen, deren Besonderheiten und warum diese F...
2023-04-12
50 min
Wein und Weltfrieden
Von Hollywood nach Düsseldorf
Über Oskars, ProWein und all die anderen wertvollen Sinnlosigkeiten Die wohl sinnloseste und doch tiefsinnigste, gedankenvollste und somit wiederum sinnbehafteteste Podcastfolge bei WuW. Was haben die Oskars und eine der wichtigsten Weinmessen der Welt, die ProWein in Düsseldorf gemeinsam. Eigentlich braucht sie kein Mensch und doch sind sie immens wichtig. Selbst innerhalb der Branche schafft man es selten hinter die Kulissen zu schauen und verschiedene Bedeutungen, Vorgänge und Abläufe bei beiden Primusveranstaltungen einzuschätzen und einzuordnen. Auf jeder der beiden Leistungsschauen versammeln sie Profis solche, die dazugehören und/oder von ihnen lernen möchten. Von Hollywo...
2023-04-02
44 min
Wein und Weltfrieden
Feierweine und Weinfeiern
Von der richtigen Auswahl zum richtigen Anlass. Mit Wein feiern kann unfassbar entspannt, amüsant und gesellschaftlich sein. Interessanter Weise entstehen beim Feiern mit Wein auch andere Stimmungen, Gedanken und eigentlich eine ganz andere Atmosphäre, als wenn andere Getränke die Feierlichkeit begleiten. Doch worauf sollte man bei der Auswahl der Weine für die Feier achten? Sollte man besonders teure oder einfach nur die billigen Weine aus dem Supermarkt um die Ecke nehmen, weil dieser ja einfach nur gesoffen und nicht zelebriert wird? Wie plant man und mit welchen Mengen und wo kauft man am besten die Wein...
2023-03-22
39 min
Wein und Weltfrieden
Trinkerkarriere und sein lichtes Haar
Was man über sein Weinleben wissen muss Trinkerkarriere oder ein wenig salonfähiger Weintrinkerkarriere, ist eine Abfolge von Weinpräferenzen, welche bei nahezu jedem gleich ablaufen und derer man sich nicht erwehren kann und sollte. Das schönste auch bei diesem Gedanken ist letztlich, dass es obwohl es einen Anfang und ein Ende gibt, man egal wo man sich befindet – immer richtig ist. Nach dem -aufgrund von Lars sehr strengen Ansprache, ein wenig anstrengendem- Lauschen dieser Folge wissen Sie, wo sie sich befinden und was sie als nächstes erwartet, beziehungsweise welche Stationen Sie gegebenenfalls noch einmal nacharbeiten können, dü...
2023-03-12
39 min
Wein und Weltfrieden
Weinsprache
Sprache Wein und Wortfindungsstörungen Reden hilft sagen viele berühmte Menschen und auch Lars. Also wenn man sich traut über das zu reden und sich auszutauschen, hilft dieses dem Gegenüber und vor allem einem selber. Im Fall von Wein, kann man durch Kommunikation und Austausch seine eigene und auch die Weinwelt anderer viel besser kennenlernen und Worte und Gedanken als lerneffiziente Bereicherung sehen. Doch wie redet man so richtig über Wein. Wie kann man Wein greifen, fühlen und nicht zuletzt dem Wein ein Wortkleid schenken. Wie kann man dabei vertrauensvoll und echt also nicht stelzig oder zu ver...
2023-03-02
36 min
Wein und Weltfrieden
Kork und andere Krankheiten
Was Wein so unerträglich macht Es ist die „pain in the ass“ für einfach jeden, der irgendwie und irgendwas mit Wein zu tun hat. Der „Korkschmecker“ im Wein. Doch wie damit umgehen? Wer haftet dafür? Wer ist schuld? Und wie kann man die Situation retten? Natürlich geht es bei dieser Folge von „Wein und Weltfrieden“ nicht nur um Korkkrankheiten, sondern auch um viel und weitaus schlimmere Themen wie Männergrippe und Temperaturen. Also es lohnt sich ausnahmsweise einmal zuzuhören und vielleicht eine Frage zu stellen…
2023-02-22
30 min
Wein und Weltfrieden
Wenn Wein reisen könnte.
Von der schönsten Art Wein zu genießen. Endlich ein Thema, bei welchem Beide - Lars und Silvio - gleichermaßen auf Erfahrungen, Visionen und Emotionen zurückgreifen, sich austauschen und nach vorne blicken können. Es gibt kaum eine Branche und zugleich kaum eine Kultur, bei welcher man Emotion und Tätigkeit gleichermaßen in Einklang bringen kann, wie beim Reisen. Und der Gipfel aller jeglicher Möglichkeiten der Genusskultur sind Weinreisen. Doch worauf muss man bei diesen achten? Warum oder wodurch werden diese erfolgreich und wohin muss und sollte man als Weinfreund und/ oder Weinfreak unbedingt gereist...
2023-02-12
37 min
Wein und Weltfrieden
Die völlig unnütze Kunst des korrekten Weintrinkens
Weinverhaltensregeln oder Wein dos and don'ts Wein trinken kann bis hin zum unrealistischen und unfassbaren dogmatisiert und stigmatisiert werden. So weit, dass jeglicher Spaß verloren geht. Doch warum macht man das überhaupt? Wann ist es dienlich und wann einfach nur verkopft. Wann ist man ein Wein Snob und wann freakig und wann verkopft. Wann ist man Diener und wann Opfer einer Weinideologie oder einer Weingesellschaftsordnung. Was von all den Regeln, macht wirklich Sinn? Und sind Weinflegel vielleicht die besseren, natürlichen und entspannteren Weintrinker oder besitzen sie vielleicht nicht genug Achtung und Respekt dem Wein gegenüber.
2023-02-02
38 min
Wein und Weltfrieden
Englischer Wein und extra darum Klima
Perversion des Weltenweines Es ist die absolute Perversion unserer Weinwelt, denn dann, wenn es dem Weltklima richtig schlecht geht, also die Erderwärmung weiter zunimmt, wird die Wahrscheinlichkeit größer, dass in und nicht nur in Südengland großartiger Wein von Weltniveau produziert werden kann. Selten war ein absolutes Nischenthema so präsent und zukunftsweisen, themenschwanger und angsteinflößend, wie das Thema um den englischen Wein. Das Weinbewusstsein, die Erfahrung, die Neugier, die Geschäftstüchtigkeit um den Wein ist schon seit Jahrhunderten vorhanden, doch nie waren die Bedingungen auch nur annähernd akzeptabel. Mit der Überschreitung der Schallmauer...
2023-01-22
42 min
Wein und Weltfrieden
Weintrends 2023 und Abschweifungen
Geschwafel noch und nöcher Die vinologischen Ausblicke auf das gerade begonnene Jahr 2023 kamen in der Neujahrsfolge leider ein wenig kurz. Daher versuchen Lars und Silvio mit dieser Episode von „Wein und Weltfrieden“ – die nicht ohne Grund „Abschweifungen noch und nöcher“ heißt, den vinofeelen Ausblick auf das Jahr 2023 zu konkretisieren. Also sie versuchen sollte dabei dick geschrieben und unterstrichen werden. Und doch ist bei all den Geschichten und Geschichtchen wie immer das ein oder andere lern- und wissenswerte integriert und wird damit dem Untertitel des Weingedankenpodcast mehr als gerecht. Es hat Spaß gemacht, die Gedanken fließen zu lassen und i...
2023-01-12
51 min
Wein und Weltfrieden
Weinthemen 2023, Silvester & Bali
Die ultimativen Trends in diesem Jahr Ein gesundes, vor allem gesundes und friedliches neues Jahr, all Ihnen und Euch, die uns sporadisch oder am liebsten, dauerhaft durch das letzte Jahr begleitet haben. Nein, zu oft kann man Wünsche um und für den Frieden und die Gesundheit nicht erwähnen. Und da es nach wie vor kriegt und unsere Erde kränkelt und wir natürlich in und mit ihr sind, gilt es ohne Frage dieses Beides allem voranzustellen. So ist es ein Herzensverlangen, gleich zu Beginn neben dem allerwichtigsten Weltfrieden, über unser Klima, die Natur und die Weltwe...
2023-01-02
48 min
Umbruch im Film
Umbruch im Film: Lars Fischer - Vortrag
Lars Fischer ist Experte für Landschaftskommunikation und erklärt, was das ist und wie er damit umgeht. “Umbruch im Film”, ein Symposium zur Professionalisierung und Vernetzung von Filmemacher:innen, Filmproduzent:innen, Filmfestivalmacher:innen und Filmkurator:innen, das, präsentiert von der Werkleitz Gesellschaft, 05.-07. Dezember 2022 in Halle/Saale stattfand. Der Branchentreff wurde gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt, sowie der Stadt Halle (Saale). In Kooperation mit der AG DOK. Arrangiert von Marold Langer-Philippsen.
2022-12-26
00 min
Wein und Weltfrieden
Drinking Home for Christmas
Wein, Geflügel und so viel Meer WEI(h)Nachten! Eigentlich ist es mittlerweile die sechste Jahreszeit in unserem Jahreskalender. Die Zeit, in der sich alles um Essen und Trinken dreht. Eine fast skurrile Art, Form und Weise der Kulinarik. Wein, Speise und die Kombination von und miteinander hat in keiner anderen Zeit des Jahres für uns einen so hohen Stellenwert, wie zum Jahresabschluss. Doch worauf muss man hierbei achten? Ist es rein Wein und Speise? Ist die Gans das Heiligtum aller Gedanken oder sind die Menschen derer herum vielleicht viel wichtiger? All dieses und vieles mehr gilt es...
2022-12-22
56 min
Wortwächsel - mit Benjamin Fischer
Steuern, Schulden und Bundesfinanzen - mit Lars Guggisberg | Wortwächsel Folge 20
Mit dem Ausscheiden von Ueli Maurer aus dem Bundesrat bekommt Karin Keller-Sutter das Finanzdepartement in einer krisenhaften Zeit. Wie soll der Staat sich beim Geld verhalten? Wann sind Investitionen sinnvoll? Lars Guggisberg, Chef der SVP-Finanzkommission ist optimistisch, aber mahnt zur Vorsicht.
2022-12-21
17 min
Wein und Weltfrieden
Barrique, Glühwein & dicke Köpfe
Von noch mehr Holz vor undin der Hütte Eines der elementarsten Dinge, bei vielen Rotweinen aber auch nicht wenigen Weißweinen ist der Ausbau, die Lagerung und die Verarbeitung des Weines mit und in Holzfässern. Ja genau, die Dinger, die dann fünf oder zehn Jahre später im Garten als Regenfässer ihr Rentnerdasein bestreiten. Genau bei solchen Fässern scheiden sich nicht nur die Geister, sondern auch die Meinungen vieler Winzer und von nahezu jedem, der vermeintlichen Weinkenner. Und es ist eines der Themen, über die man so wunderbar streiten, diskutieren und stundenlang philosophieren kann. Und das mi...
2022-12-12
54 min
Wein und Weltfrieden
Weintypen, Abschied und Vorbilder
Danke Julius! Abschied ist ein nicht wichtiges Thema in dieser Folge. Sich voller Dankbarkeit und mit Würdigung von einem Teammitglied oder Mitarbeiter zu verabschieden ist immens wichtig. Für alle die dieses Hoffen – nein – Silvio verabschiedet sich nicht von Lars und Lars nicht von Silvio. Unser stiller Rückhalt -Julius- widmet sich mit Folge 52 seiner Karriere, lebt nun in London und hat den Kopf voll mit Studium und dem Londoner Nacht- und Weinleben. DANKE JULIUS Du warst und bist wirklich ein Megatyp. Und um Typen, also besser gesagt Weintypen soll es in dieser Folge hauptsächlich gehen. Welche Arten un...
2022-12-02
51 min
Wein und Weltfrieden
Stollen, Kaffee, Luxusgüter & Bordeaux
... wenn es eskaliert ... Auch beim dritten Mal anhören, ist man sich nicht sicher, ob es eine der besten oder eine der anstrengendsten Folgen in der WuW-Geschichte ist. Ganz weit vorne vor Uhren, Stollen und den vielen Unhöflichkeiten steht thematisch das Bordeaux mit all seinen vielfältigen und vielschichtigen Entwicklungen. Kaum ein Gebiet entwickelt sich dermaßen eigendynamisch und doch im allgemeinen globalen Zyklus. Kaum ein Gebiet schafft es, trotz der enormen Größe nicht phlegmatisch zu wirken und innovativ voranzuschreiten. Kaum ein Gebiet ist so spannungsreich, lebendig und doch traditionell fundiert und bei kaum einen Gebiet ist „Welt und...
2022-11-22
44 min
Wein und Weltfrieden
W_wie Vinum, Günther Jauch und Mediatheken
sorry for the delay NICHT ENTSCHULDBAR ist es - auch wenn Corona-Quarantäne und Datenpannen, eine Erklärung wären – daß wir diesmal nicht rhythmisch am 12. veröffentlicht haben. Gut tat jedoch die Hörerschelte, denn neben jeglicher Widrigkeit und mentalem Stress ist es schön, wenn man vermisst wird. Danke für die vielen Hinweise darauf, dass wir nicht pünktlich zum zwölften veröffentlicht haben und wo wir denn wären. Und ein wenig schade wäre es ja auch um diese Folge, bei der wir nicht wenig zu sagen, zu berichten und auszufechten hatten. Es geht um die Wer...
2022-11-14
38 min
Wein und Weltfrieden
Flaschenpost, Seifenopern & allerhand Fame
Vom Lichtgeschmack und anderen unglaublichen Gegebenheiten Es begann mit einer Flaschenpost. So können viele schöne Geschichten, aber auch diese Podcastfolge, beginnen. Ferner geht es rund ums Flaschenglas. Helles, dunkles – also Richtiges und Falsches, um den Lichtgeschmack, um Daily Soaps und den Umgang mit Promis. Und natürlich immer wieder gerne um Bücher. Eines fällt bei dieser Folge unbedingt und sofort auf – wo sind die Musiker? In Quarantäne?
2022-11-02
47 min
Wein und Weltfrieden
Moin, München und die WEINVISIONEN
Von Weinhändler, den manchmal vergessenen Helden der Weinwelt. Ist München bayrisch, Wien österreichisch und Berlin repräsentativ für Deutschland und warum sagt man eigentlich im Norden unserer Republik, all day, MOIN? Es geht bei „Wein und Weltfrieden“ mittlerweile nicht nur um die essentiellen und alltäglichen Dinge des Weines, sondern vielmehr ums Lebensgefühl. Naja, eigentlich um all das, was für uns so richtig wichtig ist. Und ein ganz wichtiger Teil einiger Menschen, die sich für Wein ein wenig mehr interessieren, sind ihre persönlichen Weinhändler. Die Menschen, welche Wein leben, vermitteln, verstehen, innovieren und...
2022-10-22
49 min
Wein und Weltfrieden
Hotel VDP, Grosses Gewachs und Diskussionskultur
Vom großen deutschen Wein und anderen Wichtigkeiten An ihrer Diskussionskultur feilen Lars und Silvio ja jetzt schon 47 Folgen und ob es sich schon ein wenig gebessert hat, weiß man erst, wenn man sich noch einmal an den ersten 5-20 Folgen erfreut. Zumindest geht es in dieser um eine der wichtigsten Winzerverbände weltweit, den VDP, deren Große Gewächse, den Kult um den deutschen Wein im allgemeinen und die ein oder andere Anekdote aus Lars bunten und lebendigen Sein und Schaffen.
2022-10-12
40 min
Wein und Weltfrieden
Kaffee, Klima & Kicken
Alles ist besser, als nicht zu machen. Alles ist besser, als nicht zu machen. Mit diesem sagenhaften Schlusssatz komplettiert Lars die #46. Ausgabe von WEIN & WELTFRIEDEN. Es war selten die kurzweilig. Lebenswichtige Themen wie Kaffee, Unmengen an Halbwissen über Fußball, Boybands und natürlich auch den Wein in den Zeiten und mit dem Klimawandel, über den man gar nicht genug reden und nachdenken kann, darf und unbedingt sollte.
2022-10-02
48 min
Wein und Weltfrieden
Trinkgeld fürs Weingut
und andere Forderrungen ENDLICH wieder Wein- und Weltfrieden. Endlich „Back on Track“. Lars und Silvio waren viel unterwegs, haben Länder bereist und unzählige Weine probiert. Also der eine hat probiert und der Andere schlichtweg gesoffen. Doch wer welcher Leidenschaft nachging und was sonst noch in den letzten zwei Monaten des Entzugs passierte, ist in den nächsten hoffentlich spannenden und weinseeligen 40 Minuten zu erfahren.
2022-09-22
41 min
Wein und Weltfrieden
Die Kultfigur
Im Gespräch mit #askToni Was für ein riesenARSCHLOCH, würde über Toni alias #asktoni keiner denken. Er ist einer der großartigsten Gastgeber, Sommeliers und einfach wahnsinnig nett. Er ist einer DER Kultfiguren in der Weinbranche. Er ist, obgleich überall bekannt, kein „bunter Hund“, denn er ist (Toni würde sagen) „real“. Er wurde zu einer der 25 wichtigsten Weinpersönlichkeiten Deutschlands gewählt und er ist wahnsinnig offen, wenn es darum geht, Menschen von Wein zu begeistern. Er sieht sich nicht als Influencer, jedoch beeindruckt, begleitet und beeinflusst er Menschen mehr als er sich selber wahrscheinlich vorstellen möchte. Er ist si...
2022-07-02
53 min
Wein und Weltfrieden
Das Weinpodcasturgestein
Im Gespräch mit Sascha Radke. Er gilt als einer der Väter der deutschen Weinpodcastlandschaft. Zusammen mit seinem kongenialen Gegenpart Felix Bodmann, schaffen sie es in ihrem Weinpodcast „Blindflug“ nicht nur ihre Weinbegeisterung, ihre Weinliebe, ihre Weinerfahrung und ihre Weinerlebnisse zu teilen, sondern auch ihre Mithörer einzufangen und auf ihre Gedankenreisen mitzunehmen. Und es ist mehr als interessant wie viel Mensch, wie viel Offenheit und wie viel Frohsinn in Sascha wohnen. Es war ein Vergnügen ihn bei „Wein und Weltfrieden“ als Gast zu haben.
2022-06-22
35 min
Wein und Weltfrieden
Naturweine
Natürlich muss nicht kompliziert sein Ein Thema, dass fast noch unklarer ist, als das Wasser in der Elbe während der 80er Jahre. Ein Thema, welches hochinteressant, jedoch auch ganz schnell ausufernd und langweilig, weil zu theoretisch wird. Ein Thema, bei welchem man zu schnell zu patriotisch Partei für die eine oder die andere Seite ergreifen möchte. Ein Thema, bei dem man sich zu gerne und zu schnell ins Wort fallen möchte. Also perfekt für Lars und Silvio. Es geht um Naturweine und so ein bisschen alles was dazu gehört. Die Orange Sektion, ein Hau...
2022-06-12
38 min
Wein und Weltfrieden
Rosé
Mehr als nur Spaß Rosé – mehr als nur Spaß Das Roséwein als Thema zu einem richtigen Streitpunkt werden kann, bei dem „MANN“ seine gute Kinderstube vergisst, zeigen die sehr ausgedehnten Wortgefechte, welche sich Lars und Silvio in Bezug dieses weinzwittrigen Thema liefern. Rosé kann ohne Frage alles liefern, Weinmüll auf der einen, aber auch Lebensgefühl, Leichtigkeit und Tiefsinn auf der anderen Seite. Doch was ist eigentlich Rosé, wann ist ein Wein ein Rosé und was macht einen Rosé richtig gut. Geht das überhaupt oder widerspricht sich Rosé und gut? Und vor allem ist Rosé nur etwas, dass man als Frucht...
2022-06-02
30 min
Wein und Weltfrieden
Weinhändler
Die unlauten Helden Dieses Thema ist längst überfällig. Fast schändlich, dass sich Lars und Silvio erst nach einem Jahr, den Weinhändlern, den „Silent Heroes“ des Weines, widmen. Denn sie verdienen es dermaßen. Sie sind es, die sich innerhalb der Weinwelt um die besondere Werterhaltung des Kulturgutes Wein – und nicht nur im kommerziellen Bereich - verdient machen. Und es ist so schade, denn niemand bietet den Weinhändlern eine Plattform. Niemand denkt an die Weinhändler, niemand dankt den Weinhändlern. Der hiesige Weinhändler ist für viele Weinliebhaber mehr als eine Vertrauensperson. Nicht selten erfährt di...
2022-05-22
47 min
Wein und Weltfrieden
Marketing
Freud oder Leid Ergebnisse sind planbar und Klappern gehört zum Geschäft. Über Erfolg und Misserfolg eines Unternehmens - und ein Weingut, ein Weinhandel, eine Weinbar sind nichts anders als Wirtschaftsunternehmen - entscheiden nicht selten strategisch-koordinierte, wirtschaftliche, professionelle und sehr weitsichtige Entscheidungen. Wie ein Kapitän bestimmt man nicht den Kurs und die Außenwahrnehmung von seinem Unternehmen. Das ist der positive Ansatz. Das Negative ist, dass man völlig erfolglos unwahrscheinlich viel sinnloses Geld verbrennen kann, welches man wahrscheinlich sinnvoller versoffen hätte. Damit dieses Gefühl oder diese Situation nicht entsteht, gibt es Menschen, wie unseren heutigen...
2022-05-12
46 min
Wein und Weltfrieden
Weinjobs
Von einem glücklichen Berufsleben Sie gehören zu den wohl schönsten Jobs der Welt. Berufe im Weinbusiness. Höchst erstaunlich, wie viele Möglichkeiten es in und um den Wein gibt, sich beruflich zu erfüllen und gänzlich auszuleben. Für viele ist es sogar mehr als die erste Chance im Berufsleben. Etliche, die sich zuvor in gänzlich anderen Branchen – zum großen Teil höchst erfolgreich ausgelebt haben- kommen aus der Quere in die Weinbranche. Einfach, weil es Berufe sind, die erfüllen, Spaß machen und bei denen man trotz der vielen und der sehr anstrengen...
2022-05-02
36 min
Wein und Weltfrieden
Jubiläum
Ein Jahr WEINgedankenPODCAST Ein Jahr lang durften Lars Fischer und Silvio Nitzsche Weingedanken, Weinwissen, Weinemotionen und alles damit Verbundene mehr oder weniger Lebensnahe in kurzweiligen Wortwechseln austauschen. Zwölf Monate haben beide mehr und mehr gelernt, was es heißt, einen Podcast in Leben zu rufen, ihn aber auch zu pflegen und vor allem regelmäßig zu publizieren. 36 Ausgaben waren die beiden, jeweils am 2,12 und 22, eines jeden Monats gespannt, wie Sie, liebe Hörer darauf reagieren, welche Folgen besonders gut ankamen und welche zur Gänze ignoriert wurden. Über 1400 bereits gesendete Minuten konnten sich beide auf diesen so besonderen Moment...
2022-04-22
28 min
Wein und Weltfrieden
Weinkritik(er)
Vom Nutzen und Nichtnutzen der Weinkritik Egal in welcher Branche gibt es wiederkehrende Publikationen, die immer wieder Kritik üben und dafür ein besonderes Renommee genießen. Sei es bei Büchern, der Mode, der Gastronomie oder natürlich auch den Professionen unserer beiden Protagonisten Lars und Silvio, der Filmografie und der vinofeelen Ebene. Wikipedia meint: „Unter Kritik versteht man die Beurteilung eines Gegenstandes oder einer Handlung anhand von Maßstäben. Sie gilt im Sinne einer Kunst der Beurteilung als eine der wichtigsten menschlichen Fähigkeiten. Neben der Bedeutung der prüfenden Beurteilung und deren Äußerung in entsprechende...
2022-04-12
47 min
Wein und Weltfrieden
Kalifornien
Ein (Wein)Land voller Träume Kalifornien ist ohne Frage eines der Weinbaugebiete, die alles können. Es ist das Weinland, das zugleich Träume als auch Realität in Einklang bringt. In den letzten 50 Jahren wurde dort gelebt und bewiesen, wovon wir in dieser Weinwelt träumen. Es wurde bewiesen, dass alles, ja einfach alles möglich ist, wenn man es nur will. Wenn man seinen und zugleich einen Traum lebt und ihn gestaltet. Die teuersten und teilweise auch die großartigsten Weine kommen aus diesem Weinland – obgleich wir das in Europa nicht wahrhaben möchten. Die begehr...
2022-04-02
52 min
Wein und Weltfrieden
Vom intuitiven Weintrinken…
… die Gabe und die Kunst des Riechens und des Schmeckens. Wein ist Fühlen. Mit Allen und vor allem, durch die eigenen Sinne. Interessanterweise sind oft beginnende Weintrinker, die besten Verkoster. Warum? Weil sie intuitiv Wein trinken, weil ich auf ihre Sinne vertrauen und nicht zuletzt, weil sie sich trauen, zu riechen, zu schmecken und zu fühlen. Wertungsfrei und ohne etwas zu müssen. Das verlernt man früher oder später. Nicht zuletzt deshalb, weil man das Gefühl bekommt, schmecken, riechen, also Weinfühlen zu müssen. Das ist das Problem für viele fortgeschrittene Weintrinker und auch fü...
2022-03-22
38 min
Wein und Weltfrieden
Weinmanipulation
Total unidyllisch Holy Schande! Unglaublich, was man erfährt, wenn man sich einmal mit den nicht so ethischen und moralisch korrekten Möglichkeiten bei der Weinproduktion beschäftigt. Erstaunlich, was da so alles möglich ist, was man nicht annähernd erahnen möchte. Es verschlägt uns die Sprache. Wie beim Fleischverzehr versuchen wir auch beim Weinkonsum alles zu romantisieren, idealisieren und im Gutglauben zu belassen. Kaum jemand von uns glaubt, dass sich hinter 90 Prozent der Weine eine perfekt organisierte und manipulierende Industrie versteckt. Lars ist schockiert bis Silvio Lösungsvorschläge für einen ästhetischeren und sinnvolleren Weingenuss...
2022-03-12
37 min
Wein und Weltfrieden
Weltfrieden und bitte dann erst Wein
Statt Wein, mit Wein - egal, Hauptsache Weltfrieden Zu betroffen macht uns die aktuelle Situation, als das wir leichtfüßig über Wein plaudern möchten. Und dennoch möchten wir auf dieser kleinen Plattform Worte wiedergeben, die unsere Meinung und Empfindung spiegeln. Auch 3000 Jahre nach Erstpublikation treffender und aktueller nicht sein könnten. Damit es Frieden in der Welt gibt, müssen die Völker in Frieden leben. Damit es Frieden zwischen den Völkern gibt, dürfen sich die Städte nicht gegeneinander erheben. Damit es Frieden in den Städten gibt, müssen sich...
2022-03-02
01 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Top-Ökonom Lars Feld: „Russland spielt als Handelspartner für Deutschland eine untergeordnete Rolle“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Die Zukunft von Deutschlands Geschäftsmodell wird mitunter ziemlich polemisch diskutiert. Die einen beschwören die drohende Öko-Planwirtschaft, für die anderen regieren immer noch zu viele gefühlskalte Neoliberale. Zwischen diesen beiden Extremen bekennen sich zwar alle zur sozialen Marktwirtschaft, aber alle verstehen etwas anderes darunter. Liegt die Betonung nun auf dem Wort „Marktwirtschaft“ oder auf „sozial“? Oder ist nicht sowieso die ökosoziale Marktwirtschaft der richtige Weg? In der neuen Ampel-Regierung ist jede Strömung vertreten, egal ob Greenpeace-Sympathisanten, Sozialstaatromantiker oder Haushaltspuristen. Die Sollbruchstellen in der Patchworkfamilie sind programmiert. Am Ende dürfte man sich vor allem ums Gel...
2022-02-25
1h 03
Wein und Weltfrieden
Zweitweine
Mehr als nur zweite Wahl Fast nur Insider wissen um Zweitwein. Ein Phänomen, welches vor über einem halben Jahrhundert im Bordelais entstand und mittlerweile fast weltweit praktiziert wird. Die Weine, bei denen vielleicht die geschmackliche Entwicklung von den ursprünglichen Vorstellungen minimal abweicht, das Potential zu unsicher scheint, experimentelle neue Techniken, Fässer, Hefen verwendet wurden oder man einfach nur den Markt in ergiebigen Jahrgängen verknappen möchte, werden unter einem anderen Namen, unter einem anderen Etikett, als Zweitweine angeboten. Das oftmals zu einem Minimalen des Preises der Erstweine. Das hier nicht minderwertige Ware feilgeboten wird, dafür sprec...
2022-02-22
37 min
Wein und Weltfrieden
Süßweine
Vergessenes Gold Nach so einer unglaublichen und brillanten Anmoderation, kann es eigentlich nur noch bergab gehen. Eigentlich hätte Mareile gut argumentativ mit einsteigen können, denn wenn sich einer mit Glanz und Glamour auskennt, dann ja wohl sie. Und um Ruhm dank harter Arbeit geht es auch in dieser Podcastfolge. Die ruhmreichen Geheimnisse der Weinwelt, die Schätze, welche einst aus unseren Kellern, aus unserem Bewusstsein und somit aus unserem Weinalltag entschwunden sind und vergraben wurden. Es sind die Perlen, die wieder in die die Austern gepackt und erneut im Meer versenkt wurden. Nun liegt es an uns sie...
2022-02-12
44 min
Wein und Weltfrieden
Garagenweine
Alles andere als normal Einige Dinge sind schlichtweg verwunderlich und haben im ersten Anschein erst einmal absolut nichts miteinander zu tun. Das wären zum einen die Oskars, der „Rote Teppich“, Weine und Garagen. Also der so berühmte Oskar und der „Rote Teppich“ bekommt man schon in Einklang und nicht zuletzt dann, wenn man weiß, das Lars Fischer in seiner Profession als Journalist zugegen ist. Und eigentlich passt wiederum Wein und Garage. Es ist eine wiederum in sich geschlossene Metapher die sich im zweiten Drittel des letzten Jahrhunderts etabliert hat. Sie gelten als die kultigsten und begehrtesten Weine dieser unse...
2022-02-02
39 min
Wein und Weltfrieden
Weinstimmung
Stimmungsweine Mit dem neuen Jahr versuchen viele, Gewohnheiten zu ändern. Warum nicht einfach einmal die Art Weine auszuwählen ändern. Also nicht nach einer bestimmten Speise oder einem vorgegebenen Geschmack, sondern nach einer ganz bestimmten Stimmung. Ja, Sie haben richtig gelesen, den Wein nach der eigenen Stimmung oder der Stimmung der Mittrinkenden auszusuchen ist leichter als man denkt. Selbst Lars war hierbei am Anfang sehr skeptisch, hat aber mittels Silvios nicht unerheblichen Überredenskünsten, diese Idee nach und nach für sich adaptieren können. Und vor allem eines verstanden - so manche Feierlichkeit wäre stimmungsmäßig anders verlaufen...
2022-01-22
30 min
Wein und Weltfrieden
Weinkeller
Damit der Traum nicht zum Alptraum wird. Der Traum vom eigenen Weinkeller. Damit dieser Traum nicht zum allergrößten Alptraum wird, ist es wohl unabdingbar die neue Folge von „Wein und Weltfrieden“ zu hören. Kaum ein Vorhaben kann so schnell und so unkontrolliert nach hinten losgehen, wie der hemmungslose Aufbau (s)eines eigenen Weinkellers. Nur wenn man von Anfang an planerisch, visionär und bewusst zielorientiert dieses Vorhaben angeht, wird man sich auch in einigen Jahrzehnten dankbar in die eigenen Flaschengemächer zurückziehen, um sich an seiner Kollektion der Weinerlebnisse zu erfreuen. Eine Weinkollektion kann 50 oder 5.000 Flaschen umfassen...
2022-01-12
44 min
Wein und Weltfrieden
Wein Investment
Kohle für Wein und Wein für die Kohle Wein und Geld – passt irgendwie nicht zusammen. Kann Rationalität mit Emotionalität interagieren? Der akkumulative und kommerzielle Teil beim Wein, ist der zwar Einträglichste jedoch auch der Kalkulativste und daher mögen Lars und Silvio diesen eigentlich nicht so sehr. Wein – und da sind sich die Beiden einig – sollte dem Genuss und nicht dem Wertezuwachs dienen. Aber natürlich ist es eine Facette unseren Weinwelt. Und diese zu kennen ist ohne Frage unumgänglich. Wie sagt man seit jeher so schön: „Um seine Freunde zu schätzen, muss man sei...
2022-01-02
47 min
Wein und Weltfrieden
JahresWEINfinale
Perfekt, wenn es am Schluss noch prickelt Jahresende, Jahresausklang, das erste Jahr unseres WeinGEDANKENpodcast ist komplett. Kaum ein Projekt in den letzten Jahren war auch für uns so interessant, so spannend, so aufregend, so lehrreich, wie Wein und Weltfrieden. Doch wie beschließt man und wie beschließen wir unseren Jahresausklang vinophil perfekt. Was sind die do’s and dont’s. Welche Vorbereitungen und vor allem, welche Nachbereitungen gilt es zu treffen und was ist eigentlich das perfekte Getränk zum Abschluss eines Podcastjahres. Dieses und vieles mehr in der allerletzten Folge unseres, nein Ihres WEINgedankenPODCAST, bei Wein und Welt...
2021-12-22
48 min
Wein und Weltfrieden
Heiliges WEINachten
Kommt eigentlich WEINachten vom WEIN achten? Kaum ein Fest in einem Jahr wird dermaßen stark mit Wein in Verbindung gebracht, wie das Weihnachtsfest. Egal ob es Geschenk Weinzubehör, ein Wein selber oder ob es die vinofeele Begleitung zum Fest selber sein sollte. Wein ist ein allgegenwärtiger Begleiter zum Fest. Doch worauf sollte man achten? Was ist allgegenwärtig und vor allem welche Fehler kann man schlimmstmöglich begehen? Diese und viele Fragen vornehmlich aus dem hochspannenden Leben eines Bildjournalisten – in der allerneuesten Folge von Wein und Weltfrieden, dem WeinGEDANKENpodcast.
2021-12-12
53 min
Wein und Weltfrieden
Jahrgänge
Kein Jahr ist, wie das Andere Wenn den Wein eines außergewöhnlich macht, dann ist es seine Abhängigkeit von den sich jährlich verändernden Naturbedingungen. Natürlich gibt es in allen Bereichen der Landwirtschaft Jahre, in denen mal mehr und mal weniger produziert wird, in denen die Ernte mal eher und mal später stattfindet. Doch eine so enorme Abhängigkeit vom klimatischen Verlauf eines Jahrganges gibt es wohl nur beim Wein. Doch was ist ein gutes und was ein nicht so glückliches Jahr? Und sind wir bei der Akzeptanz der naturgegebenen Bedingungen und den sich dara...
2021-12-02
44 min
Wein und Weltfrieden
Weinkarten
Das vinologische Herz einer Gastwirtschaft Weinkarten sind ohne Frage, dass vinologische Herz einer jeden Gastwirtschaft. Anhand einer derer kann nicht nur der geübte Weintrinker ersehen, wie sorgsam und zugleich innovativ, das Thema Wein in diesem Betrieb wahrgenommen und gelebt wird. Für einen Weinfreund gibt es kaum etwas aufregenderes als in einer intelligent und leidenschaftlich gestalteten Weinkarte zu stöbern. Und letztlich ist jeder Weintrinker irgendwann auf der Suche, nach ihr, nach der absolut perfekten Weinkarte. Doch was macht sie perfekt? Diese und viele weitere Antworten gibt es in dieser Folge von Wein und Weltfrieden.
2021-11-22
45 min
Wein und Weltfrieden
Der Weingroßhändler
Im Gespräch mit Jörg Linke Wein Kultur Bar von Silvio Nitzsche in Dresden: weinkulturbar.de Lars Fischer: fisconmedia.de Wenn man wie wir als Sommelier in der ersten Reihe beim Gästekontakt steht, ist man auf seinen Background angewiesen. Tagtäglich werde ich gefragt, wie wir auf all die tollen Weine kommen, die wir servieren oder die unsere Karten schmücken. Dabei sind wir oftmals auf die Trüffelhunde angewiesen, die ganz besondere und unbekannte Schätze entdecken oder für uns in die oftmals knallharten Verhandlungen mit den Winzern und vor allem um Ehrli...
2021-11-12
51 min
Wein und Weltfrieden
Terroir
Die Summe des Ganzen Wein Kultur Bar von Silvio Nitzsche in Dresden: weinkulturbar.de Lars Fischer: fisconmedia.de Freundlichst und kompetent unterstützt und begleitet und Gerolsteiner und Gerolsteiner-Weinplaces: Es ist eine der wohl wichtigsten Begrifflichkeiten, die man um den Weinbau wissen sollte. Wenn man dieses verstanden hat, hat man den Ansatz um natürlichen, bewussten und vor allem handwerklichen und hochwertigen Weinbau verstanden. Kaum ein Begriff ist für Marketingmissbrauch verantwortlich, kaum ein Begriff findet sich in Weinbeschreibungen, jedoch fälschlicherweise, häufiger, als der gottesgleiche Begriff Terroir. Und letztlich weiß eigentlich kaum j...
2021-11-02
39 min
Wein und Weltfrieden
Der Sommelier
Im Gespräch mit Steve Breitzke Wein Kultur Bar von Silvio Nitzsche in Dresden: weinkulturbar.de Lars Fischer: fisconmedia.de Freundlichst und kompetent unterstützt und begleitet und Gerolsteiner und Gerolsteiner-Weinplaces: Es gibt wenige Personen die devote Weindominanz leben können. Steve Breitzke aus dem legendären Weinbistro MAST in Wien ist einer von ihnen. Er hat mehr als eine Philosophie, er hat eine Überzeugung. Eine Überzeugung davon, welche Weine er präferiert, welche Weine er toleriert und welche Weine nicht seinen Gästen, sondern eher seinem Ausguss empfiehlt. Und er lebt und liebt di...
2021-10-22
47 min
Wein und Weltfrieden
Weinfilme
Es gibt viel zu tun Wein Kultur Bar von Silvio Nitzsche in Dresden: weinkulturbar.de Lars Fischer: fisconmedia.de Freundlichst und kompetent unterstützt und begleitet und Gerolsteiner und Gerolsteiner-Weinplaces: Endlich gibt es einmal eine richtige Verbindung zwischen den beiden Protagonisten. Das große und so umfangreiche Thema Film und Wein. Einst hat dies Lars, seiner Berufung nach Produzent und Silvio als Weinfanat zusammengeführt. Hier könnten sie sich idealisieren. Könnten, wenn es da etwas gäbe. Aber es gibt nicht viel. Und das ist sicher mehr als nur bedauerlich. Warum? Weil es nur zw...
2021-10-12
50 min
Wein und Weltfrieden
Der Netzwerker
Christian Frens von Sommelier Consult WEIN|KULTUR|BAR von Silvio Nitzsche in Dresden: weinkulturbar.de Lars Fischer: fisconmedia.de Der erste Gast bei Wein und Weltfrieden. Und was für einer. Eine Persönlichkeit. Die Weinszene lebt von ihren Persönlichkeiten. Und wie in jeder Gruppe, wie offen oder geschlossen sie auch sein mag, gibt es die Personen an der Front und die Personen im Background agieren. Die im Hintergrund handelnden Personen sind oft die Regisseure, die eigentlichen Matchmaker, die Königsmacher. Sie prägen und formen die Energien in einer Szene. Einer von Ihnen ist C...
2021-10-02
46 min
Wein und Weltfrieden
Weineinkauf
Von der Kunst des Weinerwerbs WEIN|KULTUR|BAR von Silvio Nitzsche in Dresden: weinkulturbar.de Lars Fischer: fisconmedia.de Kompetent und freundlichst unterstützt und begleitet von Gerolsteiner: Von der Kunst des Weinkaufens. Wein kauft man … ja wie und wo eigentlich? Da Lars und Silvio trotz unterschiedlicher Beweggründe einen enormen Bedarf an Weinzukauf haben, stehen sie wie eigentlich jeder „Gerneweintrinker“ immer wieder vor der emotionalen, ethischen und zugleich rationalen Entscheidung, wie man seinen Wein am besten und vor allem zielführend erwirbt. Finalisiert gibt es niemals ein Richtig oder Falsch – es sei denn man macht das R...
2021-09-22
39 min
Wein und Weltfrieden
Etiketten
Wenn vermeintliche Klarheit für Verwirrung sorgt. Wein Kultur Bar von Silvio Nitzsche in Dresden: weinkulturbar.de Lars Fischer: fisconmedia.de Weinetiketten sind oft ihr Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt werden. Verrückte Welt. Eigentlich sollen sie ja helfen, damit der geneigte Weintrinker sich in der großen und weiten Weinwelt zurechtfinden kann. Aber tun sie das wirklich? Definitiv nicht! Die Angaben, die darauf stehen müssen helfen keinem wirklich. Und die Angaben, die man freiwillig hinzufügen kann, sind oft noch verwirrender, als wenn sie eher fehlen würden. Warum? Ganz klar, weil… ...
2021-09-12
40 min
Wein und Weltfrieden
Wein-Accessoires II
Frisches Lüftchen im Weinzubehörschrank Wein Kultur Bar von Silvio Nitzsche in Dresden: weinkulturbar.de Lars Fischer: fisconmedia.de Kompetent begleitet von Gerolsteiner. Weiter geht es mit der Liste der Schwachsinnigkeiten und Nutzlosigkeiten unserer übersättigten Weinkultur. Da es wie ein niemals endendes Thema scheint und Lars sich wie Silvio komplett ausgeflippt in Rage geredet hat (oder war es umgedreht), gilt es final und erfolgreich zu klären, was man wirklich und unbedingt von dem so wohlwollend klingenden Weinzubehör in seinem Weinzubehörschrank des Weinkämmerchen wissen muss und was davon man gerne an die S...
2021-09-02
29 min
Wein und Weltfrieden
Wein-Accessoires
Von Gläsern und anderen Wichtigkeiten Wein Kultur Bar von Silvio Nitzsche in Dresden: weinkulturbar.de Lars Fischer: fisconmedia.de Freundlichst begleitet von Gerolsteiner. In einem sind sich Lars und Silvio wohl sehr einig. Den „Fuchsschwanz“ für das Weinglas braucht wirklich keiner von Beiden. Und was es alles für Kram gibt, einfach unglaublich. Angefangen beim Weinglasthermometer hin zum Flaschenschmuck. Man weiß halt sonst nicht, was man schenken soll. Doch macht das alles Sinn? Und was, außer Wein und Glas, braucht man wirklich? Ach ja und hat nicht Lars bald Geburtstag? Da könnte sich...
2021-08-22
35 min
Wein und Weltfrieden
Alte Welt vs. Neue Welt
Alter Silvio vs. neuem Lars Wein Kultur Bar von Silvio Nitzsche in Dresden: weinkulturbar.de Lars Fischer: fisconmedia.de Wenn es einen Kernkrieg zwischen den Weinwelten gibt, dann ist es in diesem Fall sicher nicht Lars gegen Silvio, sondern darüber hinaus und vielmehr bedeutend der Kampf zwischen den chronologischen Welten. Zwischen „Alter Welt“ und „Neuer Welt“. Doch kaum jemand ist sich derer wirklich bewusst und vielmehr was deren greifbaren Unterschiedlichkeiten sein könnten. Verfechter der einen oder der anderen Welt zu sein setzt voraus, um und über diese zu wissen. Doch was muss man eigentlich...
2021-08-12
38 min
Wein und Weltfrieden
Wissen hilft trinken!
Von Freud und Leid beim WeinLERNEN Wein Kultur Bar von Silvio Nitzsche in Dresden: weinkulturbar.de Lars Fischer: fisconmedia.de Es ist „the edge“ beim Weintrinken. Dann - wenn man sich oft entscheiden möchte und/oder muss ob man seine so unbekümmerte Art den Wein einfach zu trinken aufgeben möchte. Dann - wenn man nicht mehr nur noch in „schmeckt mir“ und „schmeckt mir nicht“ unterscheiden möchte. Dann - wenn man das verstehen möchte, was man fühlt - also auch beim Weintrinken. Dann - wenn man sich bewusst durch die Welt der Weine...
2021-08-02
31 min
Wein und Weltfrieden
Weintemperaturen
Hauptsache die Haare liegen Wein Kultur Bar von Silvio Nitzsche in Dresden: weinkulturbar.de Lars Fischer: fisconmedia.de Hauptsache die Haare liegen – das kann man beim Thema Wein und Temperatur ganz oft auch sagen. Denn oft hat man die Situation, dass sekundär ist, welche Güte der Wein hat. Er wird getrunken solange die Temperatur stimmt. Oder umgedreht, einen tollen Wein mögen viele nicht, wenn er nicht auf das Grad perfekt temperiert ist. Doch was ist perfekt? Gehen wir richtig mit unseren Weinen um oder misshandeln wir sie des Öfteren? Einfach so, weil wir es...
2021-07-22
34 min
Wein und Weltfrieden
Wasser ist Leben
Von der Kunst nicht nur Wein zu trinken Wein Kultur Bar von Silvio Nitzsche in Dresden: weinkulturbar.de Lars Fischer: fisconmedia.de Wasser ist Leben. Wasser ist die Grundlage von Allem - und ohne Frage einer der wichtigsten Sockel für einen genussbasierten und folgelosen Weingenuss. Darüber sind sich Lars und Silvio unstrittig einig. Wahrscheinlich ist es die einzige unstrittige Übereinstimmung. Doch welches nun das beste Wasser oder ob das Jacke wie Hose, Apfel wie Birne oder Lars wie Silvio ist, wird sich sicher klären. Doch bis dahin wird einiges an Wasser die Elbe...
2021-07-12
25 min
Wein und Weltfrieden
Schaumweinige Leidenschaft
Weinlust pur Wein Kultur Bar von Silvio Nitzsche in Dresden: weinkulturbar.de Lars Fischer: fisconmedia.de Schaumwein ist mehr als eine Weingattung - es ist eine Lebenseinstellung. Mehr braucht man eigentlich nicht schreiben, denn es beschreibt schon das, was Schaumwein kann. Alles. Er ist gut für den Moment zwischendurch, aber auch ideal für die ganz große Feier. Er ist ein perfekter Solist, aber auch ein ganz großer Speisenbegleiter. Er lässt sich in kleinste und schmale Gläser zwängen und kann aber zugleich in riesigen Gläsern erblühen. Er kann knac...
2021-07-02
29 min
Wein und Weltfrieden
Die Schönheit des Alters
Von der Kunst, reife Gewächse zu mögen Wein Kultur Bar von Silvio Nitzsche in Dresden: weinkulturbar.de Lars Fischer: fisconmedia.de Mit dem Alter umzugehen ist sicher nicht einfach. Reife ist bei Lars und auch bei Silvio ohne Frage ein ganz großes Thema. Bei Lars durchaus im optischen Bereich, da er, als Journalist, viel mit Bildern arbeitet. Und bei Silvio, wie sollte es anders sein, im Vinofeelen. Dem Alter mit Respekt zu begegnen, fällt vielen nicht schwer. Aber dieses zu schätzen, gezielt zu suchen und mögen, ist oft ein langer...
2021-06-22
33 min
Wein und Weltfrieden
Sommelier
Die wahren Manager Wein Kultur Bar von Silvio Nitzsche in Dresden: weinkulturbar.de Lars Fischer: fisconmedia.de Som·me·li·er /sɔməˈli̯eː/ Lars ist Mediensommelier. Er vereint Ton und Bild und kann das so richtig gut. Silvio ist auch Sommelier. Auch er verbindet, aber eher Wein mit Essen. Ist er dann eigentlich ein richtiger Sommelier. Und was ist das eigentlich, dieses Sommelier? Wann ist man ein Sommelier. Ist jeder ein Sommelier, der irgendetwas verbindet oder überhaupt, etwas über etwas weiß? Ist dann eigentlich ein Standesbeamter auch ein Menschensommelier? Sommeliers über Sommeliers, kann das gut gehe...
2021-06-12
39 min
Wein und Weltfrieden
Winepairing
Die Königsklasse des Genusses Wein Kultur Bar von Silvio Nitzsche in Dresden: weinkulturbar.de Lars Fischer: fisconmedia.de Die Zeit der vereinsamten Trauer ist vorüber. Wir dürfen wieder Freunde begrüßen! Kochen, lachen, feiern und … Essen mit Wein kombinieren. Doch wie macht man das? Die Restaurationen reißen Ihre Türen auf, heißen uns willkommen, servieren frisch gekochte Speisen und lassen uns den Wein dazu auswählen – doch wie? Gibt es irgendetwas emotionaleres, als das überlegte Vermischen von Wein und Speisen. Die kombinierte Zusammensetzung von flüssigen und festen Genusselementen...
2021-06-02
27 min
Wein und Weltfrieden
Die Wahrheit...
... über Wein und Weltfrieden Wein Kultur Bar von Silvio Nitzsche in Dresden: weinkulturbar.de Lars Fischer: fisconmedia.de Die durchweg positive Resonanz ist in der Tat enorm und hat uns überwältigt. Nun fragen sich die Fans von Lars Fischer, wer eigentlich dieser Silvio Nitzsche ist. Warum der so schlau tut und umgekehrt fragen sich die Gäste und Kollegen von Silvio Nitzsche, warum Lars eigentlich so viel übers Weintrinken weiß. Um allen Anhängern dieses Weingedankenpodcast die Chance zu geben, uns noch ein wenig besser kennenzulernen und zu verstehen, warum wir so sind, wie wir sin...
2021-05-22
30 min
Wein und Weltfrieden
Weinvisionen
Der Blick in die WEINGLASkugel Wein Kultur Bar von Silvio Nitzsche in Dresden: weinkulturbar.de Lars Fischer: fisconmedia.de Das letzte Jahr hat auch die Weinwelt durcheinandergebracht. Doch was ist alles neu? Was wird noch komplett neu? Was ist davon Quatsch? Wie wichtig ist und wird Weintourismus? Kann Wein komplett digitalisiert werden? Eines ist sicher! Persönlichkeitsweine, Weinpersönlichkeit und vor allem Weinpersönlichkeiten bekommen mehr und mehr Gewicht. Noch mehr braucht ein Wein mit Geschichte jemanden, der sie zu erzählen versteht, denn ein guter Wein lebt von den Geschichten. Wein für alle Sinne...
2021-05-12
41 min
Wein und Weltfrieden
Was ist Wein?
Die Mutter aller Weinfragen! Wein Kultur Bar von Silvio Nitzsche in Dresden: weinkulturbar.de Lars Fischer: fisconmedia.de Was ist Wein? Die Mutter aller Weinfragen. Was ist Wein überhaupt? Was kann Wein? Was kann man mit Wein machen? Warum ist Wein so wichtig, in unser beider Leben? Gibt es ein Leben ohne Wein? Was ist beim Wein zu beachten? Wann ist man qualifiziert Wein zu trinken und am Wichtigsten – sind wir das lieber Lars?
2021-05-02
59 min
Wein und Weltfrieden
Los Lars, wir kaufen ein Weingut.
Unser Traum vom Weingut ! Wein Kultur Bar von Silvio Nitzsche in Dresden: weinkulturbar.de Lars Fischer: fisconmedia.de Lars, hörst Du? Wir kaufen ein Weingut! Die Situation könnte nicht besser sein, denn der Markt ist voller Weingüter. Wirtschaftliche Schwierigkeiten, Generationswechsel oder schlichtweg der Umstand, dass es doch nicht so rentabel ist, wie es scheint, veranlassen Silvio, Lars dazu zu drängen sich diesem eigentlich nicht uninteressanten Gedanken hinzugeben. Es könnte nicht einfacher sein, wenn man ein bisschen Taschengeld übrig hat. Doch reicht hierfür das Überbleibsel aus der Portokasse oder bedarf es gar m...
2021-04-15
45 min
P2P Cafe - Der P2P Kredite Talk mit Thomas Butz & Lars Wrobbel
P2P Cafe [#25] mit Alex Fischer - Finanziell frei mit Dividenden, Kokosnüssen! (und P2P?)
In Alex Anlagestrategie spielen Dividenden eine zentrale Rolle. Wie seine Strategie genau aussieht, welche Titel er auswählt und wozu Cashflow, gibts im podcast In der Folge 25 des P2P Cafés hatten wir mit Alex Fischer einen Gast, in dessen Anlagestrategie Dividenden eine zentrale Rolle spielen. Ohne den stetigen Cashflow könnte er sein Projekt des Dauer Reisens gar nicht durchführen. Wie seine Strategie genau aussieht, welche Titel er auswählt und welche Rolle dabei P2P Kredite spielen, wird uns Alex im Podcast erzählen. Natürlich sind Lars Wrobbel und Thomas Butz auch kurz du...
2021-02-19
1h 35
UKW
UKW045 Corona: Der Biontech-Impfstoff
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Die Firma Biontech hat einen Impfstoff gegen das SARS-CoV-2 Virus angekündigt. Die Firma Biontech aus Mainz hat gemeinsam mit ihrer Partner Pfizer aus den USA angekündigt, in naher Zukunft eine Zulassung eines Impfstoffs gegen das Coronavirus zu beantragen. Zwar sind noch keine genauen wissenschaftlichen Daten veröffentlicht worden, doch sorgen die bisherigen Aussagen über den Stoff für Optimismus, da von einer 90% Schutzwirkung gegen symptomatische Erkrankungen an Covid-19 ausgegangen wird. Ich spreche wider mit Lars Fischer, was wir bisher wissen, welchen Funktionsweg diese...
2020-11-12
37 min
UKW
UKW039 Corona: Impfstoffe
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Was für Ansätze gibt es, Impfstoffe zu entwickeln und von welche haben Potential in der Coronakrise hilfreich zu sein? Jenseits der Infektions-, Erkrankungs- und Todeszahlen sind die potentiellen Impfstoffe gegen das SARS-CoV-2 Virus das am meisten diskutierte Thema. Ich spreche daher mit dem Chemiker und Fan von Infektionskrankheiten und Seuchen Lars Fischer. Wir diskutieren die verschiedenen Techniken und Herangehensweisen der einzelnen Impfstoffe und welche mittel- und langfristigen Chancen mit der breit angelegten und wohlfinanzierten Entwicklung weltweit verbunden sind. Tim Pritlove Bluesky Website Mastodon Pa...
2020-10-20
1h 19
Hallo Fokus!
Fokus Team Collaboration: Mit MeisterTask die komplette Firma steuern - Axel Fischer
Axel Fischer ist mein heutiger Gast. Axel führt mit seinem Bruder das Familienunternehmen Fischer Akkumulatorentechnik in Neuss in zweiter Generation. Spezialisiert sind sie auf die Notbeleuchtung in Gebäuden, also womit die Fluchtwege gekennzeichnet werden. Das Besondere bei seinem Unternehmen ist, dass er und seine 85 Mitarbeiter die Team Collaboration mit MeisterTask umsetzen. LINKS Webseite: Fischer Akkumulatorentechnikhttps://akkufischer.de/MeisterTaskhttps://www.meistertask.com/pages/kanban-board-larsBuchempfehlung:Getting Things Done von David Allenhttps://amzn.to/3iYTMh9 (*) Du erfährst in meinem Gespräch mit Axel Fisc...
2020-09-26
30 min
Future Work Skills - Der Podcast mit Dennis Fischer
#12 - Prioritäten richtig setzen! Die besten Fokus-Tipps von Lars Bobach
Nach diesem Podcast schaffst du es länger fokussiert zu arbeiten! Seine eigenen Tools 1) Navi fürs Leben: https://larsbobach.de/navi-fuers-leben/ 2) Business Cockpit 3) Fokusplaner: https://larsbobach.de/fokusplaner/ Sein wichtigster Tipp Starte morgens mit einer Fokuszeit in den Tag und öffne niemals zuerst deine E-Mails am Morgen! So kommst du ins Handeln 1) Plane eine tägliche Fokuszeit ein 2) Du brauchst ein klares "Why", sonst bleibst du nicht dran. Höre dir dazu meine erste Podcastfolge an! 3) Unternimm eine virtuelle Reise in di...
2020-08-09
29 min