Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Lars Haider

Shows

StandpunkteStandpunkteMehr Schutz fürs Bundesverfassungsgericht (mit Lars Haider)Um das Bundesverfassungsgericht besser vor radikalen Kräften zu schützen, hat der Bundestag einem Gesetzentwurf von SPD, Union, Grünen und FDP mit großer Mehrheit zugestimmt. Unser Gastautor Lars Haider meint, die Reform zeige, wie ernst die Lage im politischen Berlin genommen wird.2024-12-2005 minStandpunkteStandpunkteWie kommt Scholz' Regierungserklärung an? (mit Lars Haider)Nach dem Bruch der Ampel-Koalition hat Kanzler Scholz im Bundestag eine Regierungserklärung abgegeben. Hat er überzeugt? Viele Medien kommentieren den Auftritt des Kanzlers, darunter Lars Haider, Chefredakteur des Hamburger Abendblatts.2024-11-1405 minStandpunkteStandpunkteMigrationsgipfel gescheitert - eine verpasste Chance? (mit Lars Haider)Die Union hat den sogenannten Migrationsgipfel mit der Ampel-Koalition und den Ländern für gescheitert erklärt. Die Vorschläge der Ampel zur Zurückweisung von Asylbewerbern an den deutschen Grenzen seien nicht weitgehend genug, hieß es zur Begründung vom parlamentarischen Geschäftsführer Frei. Erfolglos sei der Gipfel aber nicht gewesen, meint unser Gastautor Lars Haider vom Hamburger Abendblatt.2024-09-1105 minOn the Way to New Work - Der Podcast über neue ArbeitOn the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit#439 Lars Haider | Chefredakteur des Hamburger Abendblattes | Podcaster und Autor"Was ist das Schönste beim Blattmachen? Es ist dieser Moment. Es ist gar nicht so sehr das Ergebnis." Unser heutiger Gast wuchs in Hamburg-Harburg auf und schloß sein Abitur am Heisenberg-Gymnasium in Hamburg-Eißendorf ab. Nach seinem Studium der Geschichte und Politik an der Universität Hamburg absolvierte er ein Volontariat an der Journalistenschule Axel Springer in Berlin, mit Stationen beim Hamburger Abendblatt, der Welt am Sonntag und bei RTL. Er war Wirtschaftsredakteur beim Hamburger Abendblatt und danach stellvertretender Chef der Lokalredaktion. Es folgten Positionen als Redaktionsleiter bei den Elmshorner Nachrichten, als Leitender Redakteur bei der Berliner Morgenpost und...2024-07-1556 minStandpunkteStandpunkteDruck im Haushaltskessel (mit Lars Haider)Innerhalb der SPD scheint die disziplinierte Unterstützung für den Kurs der Regierung zu wackeln, die wirklichen Pläne der FDP wirken auf manchen Beobachter unklar - der Haushalt könnte zur Schicksalsfrage für die Ampel werden. Dazu unter anderem die Meinung von Lars Haider vom Hamburger Abendblatt.2024-07-0405 minHamburg am Morgen - Dein Update für die Hansestadt (mit Marzel Becker)Hamburg am Morgen - Dein Update für die Hansestadt (mit Marzel Becker)Lars Haider und Marzel Becker feiern Bro-Jubiläum- Leser und Politiker quizzen den Chefredakteur- Möchte Lars Haider in die Politik?- Der Jubiläumstalk von Haider und Becker - Feedback: moinhamburg@abendblatt.de2024-05-2643 minSeitenweise GlückSeitenweise Glück#41 Sonderfolge: Autor Lars Haider im InterviewEr ist Chefredakteur des „Hamburger Abendblatt“ (erscheint wie BILD der FRAU im FUNKE-Verlag), hostet diverse Podcasts, hat schon einige Sachbücher verfasst und schreibt seit neuestem auch Krimis. Den Aktuellen hat er mit ins Studio gebracht ... Herzlich willkommen bei „Seitenweise Glück“, lieber Lars Haider! Gerade ist der zweite Band der Reihe rund um den Hansestadt-Journalist Lukas Hammerstein erschienen, der als Reporter der Wahrheit auf der Spur ist und immer wieder in spannende Ermittlungen verwickelt wird. In „Ich lieb‘ dich überhaupt nicht mehr“, nach „Hinterm Horizont geht’s weiter“ Lukas Hammerschmidts zweiter Fall, geht es um rätselhafte Angriffe auf...2024-05-2441 minHamburg am Morgen - Dein Update für die Hansestadt (mit Marzel Becker)Hamburg am Morgen - Dein Update für die Hansestadt (mit Marzel Becker)Wer bitte schön nennt seinen Sohn Tiger?- Achtung, Spießeralarm: Iken und Becker fordern1. Handyverbot in der Schule 2. Schuluniform einführen - Wer dafür ist, die beiden zu entmündigen - Mail an Lars Haider (lars.haider@abendblatt.de)- An alle Ukrainer: My ne zabuly vashykh strazhdanʹHier geht es zur Abendblatt Podcast-App:https://apps.apple.com/dk/app/hamburger-abendblatt-podcast/id1556217120https://play.google.com/store/apps/details?id=de.hamburgerabendblatt.podcast.android&hl=de&gl=US2024-02-241h 03Entscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherMarkus Lanz: „Olaf Scholz kann auch ganz anders“Er nimmt dreimal die Woche Politikerinnen und Politiker in die Zange, lässt sich selbst aber gar nicht so gern befragen: Für unsere Reihe „Entscheider treffen Haider“ hat Markus Lanz eine Ausnahme gemacht, und was für eine. Er hat sich im Hamburger Thalia Theater vor 1000 Zuschauerinnen und Zuschauern fast zwei Stunden lang den Fragen von Lars Haider gestellt, herausgekommen ist ein Live-Podcast, der mindestens so lustig wie tiefgründig ist. Es geht um Lanz‘ besonderes Verhältnis zu Markus Söder und Karl Lauterbach, um die (sehr umstrittene) Frage, ob Olaf Scholz wirklich nicht anders kommunizieren kann, als er das i...2023-01-231h 51Entscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherUmeswaran Arunagirinathan „Ich hatte lange nicht das Gefühl, dass Deutschland mich haben wollte“Entscheider treffen Haider – mit Umeswaran Arunagirinathan, der als Flüchtling nach Hamburg kam und heute Herzchirurg und Bestseller-Autor istWie kann Integration von Menschen mit Migrationshintergrund gelingen, wie könnte eine Einwanderungspolitik aussehen, die Deutschland so dringend braucht? Darüber hat Lars Haider in unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ mit Umeswaran Arunagirinathan gesprochen, der mit 13 Jahren allein nach Hamburg floh und hier lange von den Behörden das Gefühl vermittelt bekam, eigentlich nicht willkommen zu sein. Heute ist er Herzchirurg und „Spiegel“-Bestsellerautor („Grundfarbe Deutsch“). Ein Gespräch über das Gefühl, etwas zurückzugeben zu wollen, über eine falsc...2023-01-0348 minNachglühen – Die Hamburger Woche im GesprächNachglühen – Die Hamburger Woche im GesprächFolge 14: "Nachglühen - Die Hamburger Woche im Gespräch"Timo Schultz, 1 Jahr Ampel, Situation in Krankenhäusern In der heutigen Folge sprechen Lars Haider und Lars Meier über die Entlassung von FC St. Pauli-Coach Timo Schultz, die Situation in den Hamburger Krankenhäusern und Notaufnahmen sowie über eine mögliche Olympia-Bewerbung der Hansestadt. Außerdem berichtet Lars Haider von seinem Treffen mit Olaf Scholz Anfang der Woche. Das und alles Wichtige aus der Woche vom 05. bis 09.12.2022 gibt es jetzt bei Nachglühen. Neue Folgen hört ihr immer freitags um 15 Uhr bei ahoy radio und überall da, wo es Podcasts gibt.2022-12-0918 minRambo Zambo – Der Merz-PodcastRambo Zambo – Der Merz-PodcastStephan Lamby: „Das Problem der Ampel ist die FDP“Der Bundeskanzler und die Ampel-Regierung sind genau ein Jahr im Amt, und Lars Haider, Autor des Buches „Olaf Scholz. Der Weg zur Macht“, und Stephan Lamby, der an einem Dokumentarfilm über das neue Kabinett arbeitet, sprechen in dieser Folge des „Scholz-Updates“ darüber, ob und wie das Amt den Menschen Scholz verändert hat. Lamby berichtet von seinen Eindrücken von mehreren Reisen, bei denen er einen Kanzler erlebt habe, der „auch mal Druck ablassen musste“, Haider von einem längeren Gespräch am Montag dieser Woche im Kanzleramt, bei dem er Scholz die Last des Amtes angemerkt haben will: „Er arbeitet...2022-12-0744 minNachglühen – Die Hamburger Woche im GesprächNachglühen – Die Hamburger Woche im GesprächFolge 4: "Nachglühen - Die Hamburger Woche im Gespräch"HSV, Filmfest-Start und Weihnachtsbeleuchtung In der vierten Folge lassen Lars Haider und Lars Meier die Woche vom 26. September bis 30. September Revue passieren und sprechen unter anderem über den HSV, die Weihnachts-Beleuchtung in der Stadt, die Bundesratspräsidentschaft für Peter Tschentscher, das neue Buch von Lars Haider und den Filmfest-Start. Neue Folgen hört ihr immer freitags um 15 Uhr bei ahoy radio und überall da, wo es Podcasts gibt.2022-09-3023 minGefühls EchtGefühls Echt#109 Gefühls Echt - mit Lars Haider "Wer führen will, muss fröhlich sein."“Mehr Empathie bitte.” “Mehr Empathie bitte” - steht über Lars Haiders ganzseitigen Artikel im Hamburger Abendblatt in grossen Lettern. Der Journalist und Chefredakteur meint es ernst, denn er bezeichnet sich selbst als übersensibel. Wir fragen uns, wie Feinfühligkeit und Nachrichten über Krisen und Kriege im Alltag der Redaktion einer großen Tageszeitung miteinander vereinbar sind. “Wer führen will, muss fröhlich sein” ist Lars`s Credo und er hat damit beste Erfahrungen gemacht. Ganz sicher ist er ein großer Optimist, der nicht mit Humor geizt. Wir diskutieren, wo die eigene Komfortzone anfängt oder Wachstum verhindert wird, wenn wir lieber...2022-06-181h 18heute wichtigheute wichtig#235 100 Tage Ampel – eine brutale Begegnung mit der Wirklichkeit100 Tage schon hat Deutschland nicht nur eine neue Regierung sondern auch einen neuen Bundeskanzler: Olaf Scholz. Es ist auch das erste Mal, dass eine Koalition aus drei Parteien auf Bundesebene zusammen regiert. Chefredakteur des “Hamburger Abendblatt” und Scholz-Biograf, Lars Haider, bewertet in "heute wichtig" die Leistung dieser Ampelkoalition und sagt: „Es war ein brutaler Start ins Regieren und eine brutale Begegnung mit der Wirklichkeit.“ Aber genau diese Krisen taten den Politiker:innen auch auf eine gewisse Art gut.Außerdem: Seit Beginn des Krieges am 24. Februar sind mehr als drei Millionen Menschen aus der Ukraine geflohen. Und die Anzahl a...2022-03-1834 minheute wichtigheute wichtig#235 100 Tage Ampel – eine brutale Begegnung mit der Wirklichkeit (Kurzversion)Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: 100 Tage schon hat Deutschland nicht nur eine neue Regierung sondern auch einen neuen Bundeskanzler: Olaf Scholz. Es ist auch das erste Mal, dass eine Koalition aus drei Parteien auf Bundesebene zusammen regiert. Chefredakteur des “Hamburger Abendblatt” und Scholz-Biograf, Lars Haider, bewertet in "heute wichtig" die Leistung dieser Ampelkoalition und sagt: „Es war ein brutaler Start ins Regieren und eine brutale Begegnung mit der Wirklichkeit.“ Aber genau diese Krisen taten den Politiker:innen auch auf eine gewisse Art gut. ++++Das Gesprä...2022-03-1810 minIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenDas Schweigen der LämmerEinmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Le Paravant“ von Toyen aus dem Jahr 1966, das Lars Haider wahlweise an den Film „Die Schweigen der Lämmer“ und an die Herbertstraße denken lässt, während Alexander Klar in Partyerinnerungen schwelgt…2022-01-0925 minGrab the Top Full Audiobooks in Biography & Memoir, Law & PoliticsGrab the Top Full Audiobooks in Biography & Memoir, Law & Politics[German] - Olaf Scholz: Der Weg zur Macht. Das Porträt by Lars HaiderPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/564925to listen full audiobooks. Title: [German] - Olaf Scholz: Der Weg zur Macht. Das Porträt Author: Lars Haider Narrator: Sebastian Dunkelberg Format: Unabridged Audiobook Length: 5 hours 47 minutes Release date: December 20, 2021 Genres: Law & Politics Publisher's Summary: Der kürzeste Witz, der im Frühjahr 2021 im politischen Berlin erzählt wurde, ging so: 'Olaf Scholz wird Bundeskanzler.' Im Winter des Jahres wurde er es tatsächlich. Dies ist die Geschichte eines Politikers, der belächelt und als Scholzomat verspottet wurde, den die eigene Partei lange nicht geliebt hat und der trotzdem fest daran glaubte, eines...2021-12-205h 47Grab the Top Full Trial Audiobooks in Biography & Memoir, Law & PoliticsGrab the Top Full Trial Audiobooks in Biography & Memoir, Law & Politics[German] - Olaf Scholz: Der Weg zur Macht. Das Porträt by Lars HaiderPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/564925 to listen full audiobooks. Title: [German] - Olaf Scholz: Der Weg zur Macht. Das Porträt Author: Lars Haider Narrator: Sebastian Dunkelberg Format: Unabridged Audiobook Length: 5 hours 47 minutes Release date: December 20, 2021 Genres: Law & Politics Publisher's Summary: Der kürzeste Witz, der im Frühjahr 2021 im politischen Berlin erzählt wurde, ging so: 'Olaf Scholz wird Bundeskanzler.' Im Winter des Jahres wurde er es tatsächlich. Dies ist die Geschichte eines Politikers, der belächelt und als Scholzomat verspottet wurde, den die eigene Partei lange nicht geliebt hat und der trotzdem fest daran glaubt...2021-12-2003 minturi2 Clubraumturi2 Clubraum"Es gibt keinen 'Ich tanz auf dem Tisch'-Scholz" – Lars Haider erklärt im turi2 Clubraum den neuen Kanzler.Die Ruhe in Person: "Aus meiner Sicht war das Wildeste und Verrückteste, das Olaf Scholz in den vergangenen Tagen gemacht hat, Karl Lauterbach zum Gesundheitsminister zu ernennen", sagt Lars Haider im turi2 Clubraum. Das sei bei dem sonst nüchternen, sachlichen und ruhigen Politiker überraschend. Der Chefredakteur des "Hamburger Abendblatts" und Autor der Olaf Scholz Biografie "Der Weg zur Macht" schaut mit Moderatorin Tess Kadiri und turi2-Chefredakteur Markus Trantow hinter die Fassade des neuen Kanzlers. Trantow meint Lauterbach sei auch deshalb Gesundheitsminister geworden, weil "seine Twitter-Fans unglaublich laut dafür gekämpft haben". Deshalb sollte die Regierung klar mache...2021-12-1046 minMutMachPodcastMutMachPodcast"Oalf Scholz ist sehr, sehr schüchtern"„In zehn Jahren will ich auch Kanzler sein, Schatz!" Mit Chefredakteur und Olaf-Scholz-Versteher Lars Haider sprechen die Schumachers über männliche Merkels, andere Eitelkeiten, Frauen auf Augenhöhe, Politikdarsteller, den Blick nach vorn, überflüssige Hobbys, die wohltuende Spröde des Nordens, gute Verlierer, starken Willen, die Macht der Höflichkeit und den Fluch der Pummeligkeit sowie das sehr langsame Auftauen eines schüchternen Menschen. Plus: Warum sich Christian Lindner schon mal warm anziehen kann. Folge 340 des Mutmach-Podcasts der Berliner Morgenpost.Lars Haider: "Olaf Scholz. Der Weg zur Macht. Das Porträt." https://klartext-verlag.de/buecher/fachbuch/fa...2021-12-0139 minEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherTim Mälzer XXL – das längste Interview des Starkochs Teil 2/3Acht Stunden lang hat Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider in der Reihe „Entscheider treffen Haider“ Tim Mälzer wirklich alles gefragt, was er schon einmal von ihm wissen wollte. Live im Grand-Hotel Elysée, und coronabedingt unter besonderen Umständen: Dreimal wurde das Publikum „ausgetauscht“, damit gelüftet und die Stühle desinfiziert werden konnten. Mälzer und Haider blieben (bis auf zwei Bio-Pausen) sitzen und redeten, redeten, redeten. Was dabei herausgekommen ist , können Sie sich auch als Video im Youtube-Kanal des Hamburger Abendblatts ansehen.2021-11-012h 30Entscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherTim Mälzer XXL – das längste Interview des Starkochs Teil 3/3Acht Stunden lang hat Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider in der Reihe „Entscheider treffen Haider“ Tim Mälzer wirklich alles gefragt, was er schon einmal von ihm wissen wollte. Live im Grand-Hotel Elysée, und coronabedingt unter besonderen Umständen: Dreimal wurde das Publikum „ausgetauscht“, damit gelüftet und die Stühle desinfiziert werden konnten. Mälzer und Haider blieben (bis auf zwei Bio-Pausen) sitzen und redeten, redeten, redeten. Was dabei herausgekommen ist , können Sie sich auch als Video im Youtube-Kanal des Hamburger Abendblatts ansehen.2021-10-302h 23Entscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherTim Mälzer XXL – das längste Interview des Starkochs Teil 1/3Acht Stunden lang hat Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider in der Reihe „Entscheider treffen Haider“ Tim Mälzer wirklich alles gefragt, was er schon einmal von ihm wissen wollte. Live im Grand-Hotel Elysée, und coronabedingt unter besonderen Umständen: Dreimal wurde das Publikum „ausgetauscht“, damit gelüftet und die Stühle desinfiziert werden konnten. Mälzer und Haider blieben (bis auf zwei Bio-Pausen) sitzen und redeten, redeten, redeten. Was dabei herausgekommen ist , können Sie sich auch als Video im Youtube-Kanal des Hamburger Abendblatts ansehen.2021-10-301h 59Entscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherTim Mälzer XXL – das längste Interview des StarkochsAcht Stunden lang hat Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider in der Reihe „Entscheider treffen Haider“ Tim Mälzer wirklich alles gefragt, was er schon einmal von ihm wissen wollte. Live im Grand-Hotel Elysée, und coronabedingt unter besonderen Umständen: Dreimal wurde das Publikum „ausgetauscht“, damit gelüftet und die Stühle desinfiziert werden konnten. Mälzer und Haider blieben (bis auf zwei Bio-Pausen) sitzen und redeten, redeten, redeten. Was dabei herausgekommen ist , können Sie sich auch als Video im Youtube-Kanal des Hamburger Abendblatts ansehen.2021-10-296h 54Hamburg Podcast – by HaspaHamburg Podcast – by HaspaChefredakteur Lars Haider vom Hamburger Abendblatt – "Hören ist das neue Lesen"Vor genau 10 Jahren hat Lars beim Abendblatt als Chefredakteur angefangen, nach dem er verschiedene Stationen in Berlin und Norddeutschland hinter sich hatte. „Ein Lebenstraum“, wie er selbst zu dieser Aufgabe sagt. Heutzutage beschäftigt er sich u.a. auch viel mit Zukunftsthemen. Aus der Überzeugung „Hören ist das neue Lesen“ erklärt sich nicht zuletzt, warum das Abendblatt seinen Abonnenten aktuell 30 verschiedene Podcast anbietet. Es war ein angenehmes und spannendes Gespräch, in dem wir viel über Lars, seinen Blick auf die Stadt und das Hamburger Abendblatt erfahren haben. Viel Spaß beim Reinhören! Der H...2021-08-3140 minWie jetzt? Der Dialog mit DieterWie jetzt? Der Dialog mit DieterWas macht Corona mit der Liebe?Wissenschaft trifft Wirklichkeit: Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider spricht mit Uni-Präsident Dieter Lenzen über (große) Themen unserer Zeit Im Zwei-Wochen-Rhythmus spricht Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider in der Reihe „Wie jetzt?“ mit Dieter Lenzen, dem Präsidenten der Universität Hamburg, über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Diesmal geht es um die Frage, was Corona mit oder aus der Liebe macht. Wie ergeht es jungen Menschen, die damit aufwachsen müssen, Kontakte zu anderen zu reduzieren und Abstände zu vergrößern?2021-03-1820 minSTUDENTENFUTTERSTUDENTENFUTTER#41 Transformation des Hamburger Abendblatts mit Chefredakteur Lars HaiderIn der heutigen Folge sprechen wir mit Lars Haider über die Transformation des Hamburger Abendblatts. In unserem Gespräch ging es dabei um die Rolle von Lars als Chefredakteur, wie sich seine Arbeit im Verlag in den letzten Jahren gewandelt hat und warum die Tageszeitung immer stärker auf Audioformate setzt.2021-03-1527 minWie jetzt? Der Dialog mit DieterWie jetzt? Der Dialog mit DieterAlle Macht den Wissenschaftlern?Wissenschaft trifft Wirklichkeit: Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider spricht mit Uni-Präsident Dieter Lenzen über (große) Themen unserer Zeit Im Zwei-Wochen-Rhythmus spricht Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider in der Reihe „Wie jetzt?“ mit Dieter Lenzen, dem Präsidenten der Universität Hamburg, über Fragen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Diesmal geht es um Wissenschaftler, die vielleicht die besseren Politiker seien könnten. Oder doch nicht?2021-03-0821 minIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenWarum Namen für Bilder und Kinder wohlüberlegt sein solltenAbendblatt-Chefredakteur Lars Haider spielt mit Alexander Klar, dem Direktor der Hamburger Kunsthalle, einmal in der Woche „Ich sehe was, was du nicht siehst“. Heute geht es um den Akkord in Rot und Blau von Ernst Wilhelm Nay aus dem Jahre 1958, bei dem Haider einerseits an die Stiefmütterchen auf dem Balkon seiner Eltern, andererseits an Akkordarbeit denkt, während Cello-Spieler Klar mit dem Gemälde vor allem Musik verbindet. Woraus sich schnell die Frage entwickelt, wie wichtig Namen und Titel für Kunstwerke eigentlich sind – und wer sie ihnen geben sollte.2021-01-2426 minEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherKirsten Boie: „Es war richtig, die Schulen offen zu lassen“Kirsten Boie ist eine der erfolgreichsten deutschen Kinderbuchautorinnen – und Initiatorin der sogenannten Hamburger Erklärung, die fordert, dass „jedes Kind lesen lernen muss“, und die inzwischen von rund 117.000 Menschen unterschrieben worden ist. Die Hamburger Ehrenbürgerin spricht in einer neuen Folge unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ mit Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider über die Folgen der Corona-Pandemie für unsere Kinder, das Lesen von Büchern als Schlüssel zu fast allem – und über eine Autorenkollegin, die Wohngeld beantragen muss. Und sie sagt: „Es war richtig, die Schulen so lange wie möglich offen zu lassen.“2021-01-191h 09Ich sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdecken„Dieses Bild ist mir unheimlich…“Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider spielt mit Alexander Klar einmal in der Woche „Ich sehe was, was du nicht siehst“. Heute geht es um „Der Lohn des Wahrsagers“ aus dem Jahr 1913 in dem Giorgio de Chirico auf unheimliche Weise die Zukunft vorhersagt, also den Ersten und Zweiten Weltkrieg. „Das Bild hat was von einem Albtraum“, sagt Lars Haider, und genau deshalb, so Alexander Klar, soll es in einer Ausstellung zur Corona-Pandemie in der Kunsthalle gezeigt werden – ab 24. Januar. Hoffen wir, dass Museen bis dahin wieder öffnen dürfen.2021-01-1024 minWie jetzt? Der Dialog mit DieterWie jetzt? Der Dialog mit DieterDieter, können wir noch Urlaub machen?Was wird aus dem Urlaub im neuen Jahr? Darüber sprechen Lars Haider, Chefredakteur des Hamburger Abendblatts, und Dieter Lenzen, Präsident der Universität Hamburg. Während Haider die für März geplante Reise in den Wintersport längst abgesagt hat, glaubt Lenzen sogar, dass „man das ganze Jahr hindurch seine Urlaubsentscheidungen möglichst spät treffen sollten, um keine Schwierigkeiten zu bekommen“. Er könne sich auch vorstellen, dass es bestimmte Arten von Reisen, „bei denen es vorrangig ums Trinken und Feiern geht“, erst einmal gar nicht mehr geben wird. Und mehr noch: „Ich bin mir nicht sicher, ob nach der...2021-01-0721 minEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherProfessor Steinkraus: „Eitle Menschen leben länger“Mit Volker Steinkraus ist heute ein Mann bei „Entscheider treffen Haider“ zu Gast, bei dem sich jeden Tag Hunderte Hamburger ausziehen… Der Mediziner hat aus einer kleinen Hautarzt-Praxis am Stephansplatz das Dermatologikum gemacht, für das heute 200 Menschen arbeiten und das Ableger in mehreren großen Städten hat. Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider spricht mit Steinkraus über seine Geschäftstüchtigkeit, die Liebe zur Haut – und über die Frage, was wirklich jung hält.2021-01-0558 minIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenWarum ein Selfie vier Millionen Euro wert istAbendblatt-Chefredakteur Lars Haider spielt mit Alexander Klar einmal in der Woche „Ich sehe was, was du nicht siehst“. Heute geht es um das Selbstporträt von Max Beckmann, das mit vier Millionen Euro teuerste Werk, das die Kunsthalle jemals gekauft hat – und für das man bei einer Auktion bestimmt das Doppelte hätte erzielen können. „Warum haben so viele Künstler sich selbst gemalt?“, will Lars Haider wissen. Alexander Klar hat als eine Antwort eine Gegenfrage: „Warum machen heute Milliarden Menschen täglich Selfies von sich? Um zu zeigen und zu belegen, dass es sie gibt.“2021-01-0322 minEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der Macher„Hinz & Kunzt war für mich wie die große Liebe“Entscheider treffen Haider – heute mit Birgit Müller, der scheidenden Chefredakteurin des Obdachlosen-Magazins Mehr als ein Vierteljahrhundert war Birgit Müller die Chefredakteurin des Hamburger Obdachlosen-Magazins „Hinz & Kunzt“, und damit eine wichtige Stimme in der Stadt. Nun geht sie in den Ruhestand und spricht mit Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider über Armut und Obdachlosigkeit in Hamburg, ihr Verhältnis zur Politik und Probleme, die erst in einer eigenen Wohnung auftauchen können. Und die Frage, wie der Name Hinz & Kunzt entstand, klären wir auch.2020-12-2954 minIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenWas machen Joseph und Maria in Schleswig-Holstein?Was machen Joseph und Maria in Schleswig-Holstein? Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Eine halbe Stunde schauen sich die beiden ein Gemälde, eine Fotografie oder eine Skulptur an und reden darüber: „Ein Gespräch ist die beste Möglichkeit, Kunst zu erschließen“, sagt Alexander Klar. Heute geht es um, weil Weihnachten ist, um „Die Die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten“, 1805/06, von Philipp Otto Runge – ein Bild, das offensichtlich Joseph, Maria und Jesus zeigt, „aber in einer Landschaft, die eher an Schleswig-Holste...2020-12-2023 minEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherKlaus-Peter Wolf: „Mein Serienkiller läuft noch frei herum“Es begann mit dem „Ostfriesenkiller“, führt aktuell in die „Ostfriesenhölle“, bis es im Februar mit „Ostfriesenzorn“ weitergeht: Mit seinen Krimis um die Ermittlerin Ann Kathrin Klaasen erreicht Klaus-Peter Wolf Millionen Leser – dabei wollte er nie reich und berühmt werden, sondern einfach nur schreiben. Als er zum Termin mit Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider in die Redaktion kommt, hat er die Kladde, in der er handschriftlich seinen neuen Roman verfasst, in einem Jute-Beutel dabei. Ein Gespräch über Serienkiller und Judith Rakers, Füller und Diktiergeräte, Bestsellerlisten und deutsche Krimiautoren. Zu hören in der Reihe „Entscheider treffen Haider“ unter www.abendblatt.de/en2020-12-1559 minEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherJan Hofer: „Habe nicht vor, mich aus den Medien zurückzuziehen“Nach 36 Jahren nimmt Jan Hofer Abschied von der „Tagesschau“: Am 14. Dezember verliest er zum letzten Mal die Nachrichten. Vorher war er in unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ zu Gast. Mit Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider sprach Hofer über ein komplett öffentliches Leben, wie er Talente entdeckt, warum er doch nicht in Verona Pooth verliebt ist – und was er ab dem 15. Dezember plant. Das komplette Interview hören Sie unter www.abendblatt.de/entscheider.2020-12-0854 minIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdecken„Aenas und Dido in Karthago“ von Claude GelléeEinmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Eine halbe Stunde schauen sich die beiden ein Gemälde, eine Fotografie oder eine Skulptur an und reden darüber: „Ein Gespräch ist die beste Möglichkeit, Kunst zu erschließen“, sagt Alexander Klar. Heute geht es um „Aenas und Dido in Karthago“, ein Bild von Claude Gellée, genannt Lorrain, aus den Jahren 1675/76, für Haider „eines dieser typischen klassischen Gemälde“. Klar liebt die Art, wie Lorrain verschiedene imposante Gebäude in einer Landschaft zusammenstellt, in der...2020-12-0626 minIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenDa soll noch einer sagen, dass Papier keine Zukunft hat!Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Eine halbe Stunde schauen sich die beiden ein Gemälde, eine Fotografie oder eine Skulptur an und reden darüber: „Ein Gespräch ist die beste Möglichkeit, Kunst zu erschließen“, sagt Alexander Klar. Heute geht es um die Architekturphantasie aus dem Jahr 1750 von Giovanni Battista Piranesi, die Alexander Klar an den Berliner Hauptbahnhof und Lars Haider, natürlich!, an die Elbbrücken denken lässt. Und ganz nebenbei erfahren die Hörerinnen und Hörer, was Zeitungen u...2020-11-2925 minWie jetzt? Der Dialog mit DieterWie jetzt? Der Dialog mit Dieter„Wer nicht lügen kann, weiß nicht, was Wahrheit ist“Darf man lügen – und wenn ja, wie oft? Was wie der Titel eines neuen Buches von Richard David Precht klingt, ist in Wirklichkeit die Frage, die Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider und Dieter Lenzen, den Präsidenten der Universität Hamburg, in der neuen Folge ihres gemeinsamen Podcasts „Wie jetzt?“ beschäftigt. „Eins ist sicher: Dass früher Lügen sehr hart bestraft wurden, lag einzig und allein daran, dass die Macht eines Herrschenden bedroht war, wenn seine Untergebenen ihm nicht die Wahrheit sagten“, so Lenzen. Heute sei es zum Teil umgekehrt. Es würden Lügen durch Herrschende in bestimmten Ländern sogar „pos...2020-11-2626 minIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdecken„Das sind doch Joe Biden und Donald Trump…“Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Eine halbe Stunde schauen sich die beiden ein Gemälde, eine Fotografie oder eine Skulptur an und reden darüber: „Ein Gespräch ist die beste Möglichkeit, Kunst zu erschließen“, sagt Alexander Klar. Heute geht es um die „United Enemies“ von Thomas Schütte aus dem Jahr 1993, zwei alte, weiße Männer, die in sichtbarer Feindschaft miteinander verbunden sind – was Lars Haider natürlich sofort an die Präsidentenwahl in den USA und an Joe Biden und Donald Tr...2020-11-2225 minEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherDirk Rossmann: „Wie wir die Welt retten können“Dirk Rossmann ist einer der erfolgreichsten und bekanntesten deutschen Unternehmer – und trotzdem wird es in dieser Folge von „Entscheider treffen Haider“ nicht mit einem Wort um seine Drogeriekette gehen. Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider spricht mit dem 74-Jährigen über die Rettung der Welt vor der Klimakatastrophe, die große Frage unserer Zeit. Rossmann hat in einem Buch eine Antwort darauf gefunden, die mindestens so irre wie spannend ist…2020-11-1737 minIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenDie Katze, die Schlange und Beckmanns NackteEinmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Eine halbe Stunde schauen sich die beiden ein Gemälde, eine Fotografie oder eine Skulptur an und reden darüber: „Ein Gespräch ist die beste Möglichkeit, Kunst zu erschließen“, sagt Alexander Klar. Für diese Folge hatte sich Haider ein Bild von Max Beckmann gewünscht, „aber bitte kein Selbstporträt“. Und was bringt Klar mit: Eine nackte Frau, einen nackten Mann, ein Katze, eine Schlange und einen seltsamen Vogel – es geht um „Odysseus und Kalypso“ und...2020-11-1526 minWie jetzt? Der Dialog mit DieterWie jetzt? Der Dialog mit Dieter„Fressen, Saufen, … - was hilft gegen den Corona-Frust?“Lebensfreude trotz Corona – wie geht das? Das ist die Frage, die sich Dieter Lenzen, Präsident der Universität Hamburg, explizit für die heutige Folge seines gemeinsamen Podcasts mit Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider gewünscht hat. Wobei Lenzen die Frage ursprünglich sogar noch schärfer formuliert hatte, „aber das ist offenbar der Zensur zum Opfer gefallen. Eigentlich sollte es heißen: Lebensfreude trotz Corona – Fressen, Saufen, …“. Soll heißen: Wie kompensieren Menschen eigentlich das, was sie in der Coronazeit an Entbehrungen und Verzicht hinnehmen müssen? „Ja, wie?“, fragt Haider. Zum Thema „Fressen“ beobachtet Lenzen, dass die Leute nicht mehr einmal, sondern zweima...2020-11-1219 minIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenEin Bild, in das man unbedingt eintauchen mussEinmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Eine halbe Stunde schauen sich die beiden ein Gemälde, eine Fotografie oder eine Skulptur an und reden darüber: „Ein Gespräch ist die beste Möglichkeit, Kunst zu erschließen“, sagt Alexander Klar. Heute geht es um „Die Wasserfälle von Tivoli“ von Jakob Philipp Hackert (1785), den Goethe sehr bewundert hat. „Wieder so ein Schinken“, entfährt es Lars Haider am Anfang, doch dann lässt er sich von Alexander Klar zu einer Reise ins Bild mitnehmen, und di...2020-11-0127 minWie jetzt? Der Dialog mit DieterWie jetzt? Der Dialog mit DieterHaben die Bundesländer zu viel Macht?Stößt der Föderalismus in Deutschland an seine Grenzen – oder braucht er viel engere? Das ist eine der Kernfragen, die sich in der Bekämpfung der Corona-Pandemie gestellt hat und weiter stellt, und über die Dieter Lenzen, Präsident der Universität Hamburg, und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider in der neuen Folge ihres gemeinsamen Podcasts „Wie jetzt?“ diskutieren. „Wir sollten erstmal froh sein, dass nach 1945 das Prinzip eines föderalen Staates für Deutschland gewählt wurde – das verhindert zentralistische Entwicklungen, wie wir sie im Moment leider in einigen anderen Ländern sehen“, sagt Lenzen. Es sei deshalb ein gutes Zeichen, wenn sich Bund...2020-10-2820 minEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherFriedrich Merz: „Ich spreche die Sprache der jungen Menschen“Der eine ist mit 35 Jahren jüngster Vorsitzender eines CDU-Landesverbandes (in Hamburg), der andere will mit 64 Bundesvorsitzender der Partei werden. Gemeinsam sprechen Christoph Ploß und Friedrich in einer Extra-Ausgabe von „Entscheider treffen Haider“ mit Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider über die Zukunft der CDU ohne Angela Merkel, eine Politik, die sich an jungen Leuten orientiert – und über ungewöhnliche TV-Auftritte. Außerdem versuchen sie, die neue Begeisterung für (einen möglichen Kanzlerkandidaten) Markus Söder zu erklären. Übrigens: Das Gespräch wurde nach einem Auftritt Merz vor rund 200 Anhängern in Hamburg aufgenommen – um 22.30 Uhr…2020-10-2348 minIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdecken„Und was wäre, wenn wir das wären?“Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Eine halbe Stunde schauen sich die beiden ein Gemälde, eine Fotografie oder eine Skulptur an und reden darüber: „Ein Gespräch ist die beste Möglichkeit, Kunst zu erschließen“, sagt Alexander Klar. Das Bild, um das es in dieser Episode geht, ist gigantisch, 3,3 Meter mal 2,66 Meter: Daniel Richters „Fatifa“ aus dem Jahr 2005 zeigt Figuren in bunten Gewändern, die auf einem roten Schweif durchs Weltall zu schweben scheinen – oder ist es doch ein dunkles, düsteres (Mit...2020-10-1831 minWie jetzt? Der Dialog mit DieterWie jetzt? Der Dialog mit DieterDer Kampf der alten Männer ums Weiße HausWie kann es sein, dass ausgerechnet die Vereinigten Staaten von Amerika als nächsten Präsidenten nur zwei ziemlich alte (und weiße) Männer anzubieten haben? Darf man das überhaupt fragen oder ist das schon diskriminierend? Darüber sprechen Lars Haider, Chefredakteur des Hamburger Abendblatts, und Dieter Lenzen, Präsident der Universität Hamburg, in der neuen Folge ihres gemeinsamen Podcasts „Wie jetzt?“ „Wenn ich Joe Biden sehe, tut er mir fast leid, und ich frage mich, wie er es überhaupt körperlich schaffen will, vier Jahre lang Präsident des wichtigsten Landes der Welt zu sein“, sagt Haider. „In Deutschland wäre e...2020-10-1522 minIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenDer Friedhof der KuscheltiereEinmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Eine halbe Stunde schauen sich die beiden ein Gemälde, eine Fotografie oder eine Skulptur an und reden darüber: „Ein Gespräch ist die beste Möglichkeit, Kunst zu erschließen“, sagt Alexander Klar. Diesmal geht es um ein Kunstwerk, das Haider sofort an die Garderobe einer Kindertagesstätte erinnert – an einer großen Wand hängen lauter Stofftiere oder zumindest Teile davon. Kann so etwas banales und zugleich fröhlich-albernes Kunst sein? Oder steckt, wie Klar sagt, etwas...2020-10-1125 minIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenIst das die Küche eines Psychopathen?Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Eine halbe Stunde schauen sich die beiden ein Gemälde, eine Fotografie oder eine Skulptur an und reden darüber: „Ein Gespräch ist die beste Möglichkeit, Kunst zu erschließen“, sagt Alexander Klar. Heute geht es um „Küche I“ von Almut Heise aus dem Jahr 1968 – ein Bild, das auf den ersten Blick nicht mehr hält, als der Titel verspricht: Man sieht eine penibel aufgeräumte Küche aus den 60er-Jahren in starken Grüntönen (selbst zwische...2020-10-0427 minWie jetzt? Der Dialog mit DieterWie jetzt? Der Dialog mit DieterMeine sehr geehrten Herren und Damen – hier kommt die Gender-DebatteProfessorinnen und Professoren, Bürgerinnen und Bürger, Wählerinnen und Wähler – ist es wirklich so wichtig, immer und überall beide Geschlechter zu nennen? Und reicht das überhaupt? Darüber sprechen Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider und Uni-Präsident Dieter Lenzen in der neuen Folge ihres gemeinsamen Podcasts „Wie jetzt?“ „Sie haben es einfach an der Uni“, sagt Haider zu Beginn. „Sie sagen einfach: Herzlich willkommen, liebe Studierende und Lehrende, und haben sie damit alle.“ Das seien Verhunzungsformen von Sprache, um langen Anreden zu vermeiden, erwidert Lenzen.2020-10-0119 minEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherFlorian Walberg: "E-Scooter sind die Handys der Mobilität“Es klingt verrückt, ein Unternehmen zu gründen, dessen wichtigstes Produkt so gut wie überall auf der Welt verboten ist. Der Hamburger Florian Walberg hat genau das getan: 2011 gründete er eine Firma, die E-Scooter produziert – und kämpfte dann dafür, dass die für den Straßenverkehr zugelassen wurden. Der Weg war lang und führte den ehemaligen Popstar bis in eine EU-Arbeitsgruppe nach Brüssel. In dieser Folge von „Entscheider treffen Haider“ erzählt Walberg Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider seine ungewöhnliche Geschichte: Ein Gespräch über ein lächerliches Gehalt, E-Scooter als Handys der Mobilität – und über die Arbeitsgrup...2020-09-2956 minIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenWenn Frauen sich über einen mächtigen Macho lustig machenEinmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Eine halbe Stunde schauen sich die beiden ein Gemälde, eine Fotografie oder eine Skulptur an und reden darüber: „Ein Gespräch ist die beste Möglichkeit, Kunst zu erschließen“, sagt Alexander Klar. Heute geht es um ein Wimmelbild mit mehr als 50 Personen, etwa 50 Quadratmeter (!) groß, auf dem sich viele gut beleuchtete Frauen über einen männlichen Macher lustig machen. Das ist, zugespitzt zusammengefasst, der erste Eindruck, den Lars Haider von Hans Makarts „Der Einzug Karls V. in A...2020-09-2726 minEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherCornelia Poletto & Rüdiger Grube: „Hat die eigentlich einen Partner?“Sie ist Deutschlands bekannteste Köchin, hat Restaurants in Hamburg und Shanghai. Er war jahrelang Chef der Deutschen Bahn, hat für Daimler Milliardengeschäfte abgewickelt und telefoniert nachts schon mal mit der Bundeskanzlerin. Seit fünf Jahren sind Cornelia Poletto und Rüdiger Grube verheiratet. Bei „Entscheider treffen Haider“ traten die beiden jetzt gemeinsam auf – live im großen Festsaal des Hotel Grand Elysee. Im Gespräch mit Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider ging es um die Frage, wie zwei schlechte Schüler solche Karriere gemacht haben, warum man Grube auch für einen Gynäkologen halten kann und wieso im Hause Poletto im...2020-09-221h 30Ich sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdecken„Der Engel erinnert mich an Robert Lewandowski“Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Eine halbe Stunde schauen sich die beiden ein Gemälde, eine Fotografie oder eine Skulptur an und reden darüber: „Ein Gespräch ist die beste Möglichkeit, Kunst zu erschließen“, sagt Alexander Klar. Freiheit oder Tod: Es geht um ein Gemälde von Jean-Baptiste Renault aus den Zeiten der französischen Revolution – und um einen nackten, sehr gut gebauten Mann, der Lars Haider sofort an einen Fußballspieler vom FC Bayern München erinnert. Doch was hält die Fr...2020-09-1926 minWie jetzt? Der Dialog mit DieterWie jetzt? Der Dialog mit DieterWenn Menschen Meinungen für Fakten halten, hilft – Ja, was?Warum wird es immer schwieriger, mit Menschen zu diskutieren, die anderer Meinung sind? Darüber sprechen Lars Haider, Chefredakteur des Hamburger Abendblatts, und Dieter Lenzen, Präsidenten der Universität Hamburg, in dieser Folge von „Wie jetzt?“. „Es gibt Leute, denen Fakten tatsächlich egal sind, oder noch schlimmer: die Meinungen für Fakten halten“, sagt Haider. „Die Grundregeln des Argumentierens scheinen in diesen Fällen verloren gegangen zu sein“, sagt Lenzen. Anekdotische Erzählungen wie „Ich kenne einen, der hat dies oder das…“ würden gar nichts belegen, aber das wüsste einige Menschen offenbar nicht (mehr) oder ignorieren es bewusst: „Vielleicht hat...2020-09-1721 minIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdecken„Hier sehen wir den Tatort des Jahres 1638“Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Eine halbe Stunde schauen sich die beiden ein Gemälde, eine Fotografie oder eine Skulptur an und reden darüber: „Ein Gespräch ist die beste Möglichkeit, Kunst zu erschließen“, sagt Alexander Klar. Zur Podcast-Premiere vor Publikum in der Kunsthalle hat Alexander Klar ein Bild aus einer Gattung mitgebracht, vor dem Lars Haider graut: „Ich kann mit Stillleben nichts anfangen. Wer hängt sich denn ein Gemälde ins Esszimmer, auf dem ein Fisch, ein Hühnchen, Tell...2020-09-1224 minIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenWas alte Bilder mit der heutigen Gender-Debatte zu tun habenEinmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Eine halbe Stunde schauen sich die beiden ein Gemälde, eine Fotografie oder eine Skulptur an und reden darüber: „Ein Gespräch ist die beste Möglichkeit, Kunst zu erschließen“, sagt Alexander Klar. Diesmal geht es um das Bild „Auswanderer fahren an Bord“, das Karl Schlesinger 1851 gemalt hat, und das Lars Haider (natürlich) sofort an die heutigen Flüchtlinge auf dem Mittelmeer erinnert. Ein Vater, der traurig in die alte Heimat zurückblickt, eine Mutter, die sich...2020-09-0524 minEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherSchiedsrichter Patrick Ittrich: Darf man Weltstars anschreien?Er passt zu unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ wie wenige Gäste vor ihm. Patrick Ittrich trifft andauernd und in wenigen Sekunden Entscheidungen, die oft schwierig sind und die für Millionen von Menschen relevant sein können. Er hat über seine Arbeit eine Buch geschrieben, dass „Die richtige Entscheidung“ heißt, und er hat zwei sehr unterschiedliche Gruppen im Griff: Superreiche und kleine Kinder. Ittrich ist Hamburgs einziger Schiedsrichter in der ersten Fußball-Bundesliga, im auf 20 Stunden reduzierten Hauptberuf arbeitet er als Verkehrslehrer für die Hamburger Polizei. Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider spricht mit ihm über den Spaß an Entscheidungen, über Video-Assisten...2020-09-0152 minIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenEin Yeti, der Skateboard fährt: Wie man deutsche Geschichte auch malen kannEinmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Eine halbe Stunde schauen sich die beiden ein Gemälde, eine Fotografie oder eine Skulptur an und reden darüber: „Ein Gespräch ist die beste Möglichkeit, Kunst zu erschließen“, sagt Alexander Klar. Diesmal geht es um Stück deutsche Geschichte, die das Bild „Flucht Schwarz – Rot – Gold“ von Sigmar Polke erzählt. Das ist praktisch die künstlerische Umsetzung des berühmten Fotos, auf dem man einen DDR-Grenzsoldaten sieht, der 1961 kurz vor dem Mauerbau über Stacheldraht...2020-08-2924 minIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdecken„Das darf nicht vor dem Jahr 2496 abgebaut werden“Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Eine halbe Stunde schauen sich die beiden ein Gemälde, eine Fotografie oder eine Skulptur an und reden darüber: „Ein Gespräch ist die beste Möglichkeit, Kunst zu erschließen“, sagt Alexander Klar. Diesmal geht es um die Tropfsteinmaschine, eine Installation von Bogomir Ecker, die Haider an eine Dusche erinnert – und die ihren auf den ersten Blick nicht zu erfassenden Charme ihrer vertraglich geregelten Unvergänglichkeit zu verdanken hat: Der Künstler hat sich zusichern lassen, d...2020-08-2223 minWie jetzt? Der Dialog mit DieterWie jetzt? Der Dialog mit Dieter„Ich liebe Homeoffice!“ – „Ich auch!“Normalerweise sind Dieter Lenzen, Präsident der Universität Hamburg, und Lars Haider, Chefredakteur des Hamburger Abendblatts, in ihrer gemeinsamen Gesprächsreihe „Wie jetzt?“ (zu hören unter www.abendblatt.de/podcasts, zu lesen alle zwei Wochen im Abendblatt) oft unterschiedlicher Meinung. Als es jetzt um das Thema Heimarbeit, neudeutsch: Homeoffice, ging, war das völlig anders. „Ich liebe es“, sagt Haider. „Ich auch“, sagt Lenzen. Die Gründe: Anfahrtswege fallen weg, Konferenzen werden effektiver, die Konzentration auf die eigene Arbeit steigt, die Kreativität leidet nicht, Krankenstände gehen zurück, usw. „Und die, die noch im Büro sitzen, sind auch glückl...2020-08-2026 minEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherLinda Zervakis: „Wie ist es, besoffen zu sein?“Was hat ihr Opa mit ihrer Karriere bei der „Tagesschau“ zu tun? Wieso war ihre Mutter den deutschen Soldaten im Zweiten Weltkrieg nicht böse? Und was steht noch so alles in dem kleinen Notizbuch, das sie ihr feierlich übergeben? All das wollte Linda Zervakis (45) auf einer Reise zu ihren Wurzeln herausfinden, die sie sowohl mit ihrer Mutter Chrissie als auch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier antrat. Was dabei passierte, erzählt die deutsche Griechin Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider in dieser Folge von „Entscheider treffen Haider“ (zu hören unter www.abendblatt.de/entscheider). Es geht um Liebesgeschichten, die nur einen Zweck hatten...2020-08-181h 02Entscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherKinderpsychiater Michael Schulte-Markwort: "Erziehung ist Quatsch"Er arbeitet an der Digitalisierung der Psychotherapie, nennt Pippi Langstrumpf ein verwahrlostes Mädchen und lobt diejenigen, die andere verächtlich als Helikopter-Eltern bezeichnen: Michael Schulte-Markwort ist Chef der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum Eppendorf, aber auch Buchautor ("Burnout Kids", "Superkids") und Unternehmer. Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider spricht in unserer Reihe "Entscheider treffen Haider" mit ihm über das falsche Bild, das viele Eltern von Erziehung haben, über geklaute Sandkastenschaufeln - und insgesamt über die "Jugend von heute."2020-08-111h 02Ich sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenWie man mit Affen ein Bild für die Ewigkeit malt"Affenfries“ von Franz Marc Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Eine halbe Stunde schauen sich die beiden ein Gemälde, eine Fotografie oder eine Skulptur an und reden darüber: „Ein Gespräch ist die beste Möglichkeit, Kunst zu erschließen“, sagt Alexander Klar. Heute geht es um das „Affenfries“ von Franz Marc, ein 1911 gemaltes Bild, „das man sich heute noch sofort ins Wohnzimmer hängen würde, weil es so modern erscheint – und weil es für gute Laune sorgt“, sagt Haider. Er versucht mit E...2020-08-0828 minEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherHamburgs Kunsthallen-Direktor: „Mein Traum ist…“Wie wird man eigentlich Direktor eines der wichtigsten deutschen Museen? Und was macht man dann daraus? Darüber spricht Lars Haider in dieser Folge von „Entscheider treffen Haider“ mit Alexander Klar, dem Chef der Hamburger Kunsthalle. Klar arbeitet nicht nur an der Digitalisierung des Museums und hat einen eigenen Podcast („Ich sehe was, was du nicht siehst“) – er hat auch große Pläne für die Kunsthalle: Die soll mit einem spektakulären Bau in Richtung Binnenalster wachsen, gern auch schwebend…2020-07-281h 00Ich sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdecken„Mädchen auf der Brücke“ aus dem Jahr 1901von Edvard MunchWie ein Hut aus einem Bild große Kunst macht Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Eine halbe Stunde schauen sich die beiden ein Gemälde, eine Fotografie oder eine Skulptur an und reden darüber: „Ein Gespräch ist die beste Möglichkeit, Kunst zu erschließen“, sagt Alexander Klar. Heute geht es um die „Mädchen auf der Brücke“ aus dem Jahr 1901: „Selbst, wenn man es nicht weiß, sieht man sofort, dass es ein Bild von Edvard Munch ist“, sagt Haider. Und bei dem we...2020-07-2731 minIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdecken„Der Mann sieht so stark aus – und gleichzeitig so verzweifelt“Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Eine halbe Stunde schauen sich die beiden ein Gemälde, eine Fotografie oder eine Skulptur an und reden darüber: „Ein Gespräch ist die beste Möglichkeit, Kunst zu erschließen“, sagt Alexander Klar. Diesmal geht es um die 1,97 Meter hoe Skulptur „Pierre de Wiessant“, die Auguste Rodin 19985 geschaffen hat, und die Haider zunächst an einen denkenden Bodybuilder erinnert, der genau an diesem Denken verzweifelt. Das klingt laienhaft bis verrückt, ist aber gar nicht so weit weg von2020-07-2029 minIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdecken„Ich sehe ein Kornfeld – und das war es dann schon…“„Ich sehe ein Kornfeld – und das war es dann schon…“ Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider spielt mit Kunsthallen-Direktor Alexander Klar „Ich sehe was, was du nicht siehst“. Das Prinzip: Die beiden sehen sich in jeder Folge ein Gemälde an und sprechen über Details, Überraschungen und Merkwürdigkeiten. Diesmal geht es um den Impressionisten Alfred Sisley und sein „Kornfeld bei Argenteuil“ (1873), das für Haider eines der „unspektakulärsten Bilder ist, das ich jemals gesehen habe“. Eine Aussage, die Experte Klar nicht schockt, eher im Gegenteil: Sisley sei gerade wegen solcher Gemälde, „aus denen ich Musik höre“, einer seiner Lieblingsmaler2020-07-0630 minWie jetzt? Der Dialog mit DieterWie jetzt? Der Dialog mit DieterFolge 1: Drosten, Streck, Kekule: Wie eitel sind Wissenschaftler?In „Wie jetzt? Dialog mit Dieter“ sprechen Prof. Dr. Dieter Lenzen, Präsident der Universität Hamburg, und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider alle zwei Wochen über Themen, die die beiden Welten, Wissenschaft und Journalismus, miteinander verbinden. In der ersten Folge heißt die Frage: „Sind Wissenschaftler genauso eitel wie andere Menschen – oder noch eitler?“ Lenzen und Haider arbeiten unter anderem den virologischen Dreikampf zwischen Christian Drosten, Hendrik Streeck und Alexander Kekule auf. Die drei Experten waren im Verlauf der Coronakrise mehr oder wenig heftig aneinandergeraten, hatten sich gegenseitig Schwächen bei verschiedenen Studien attestiert, um Deutungshoheit und Bedeutung gerungen. Am Ende warf Drosten Ke...2020-06-2420 minIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenWie man den So-geht-es-nicht-weiter-Moment zwischen Mann und Frau fotografiertAbendblatt-Chefredakteur Lars Haider spielt mit Kunsthallen-Direktor Alexander Klar „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar anhand berühmter Bilder. Diesmal geht es um „The Ballad of Sexual Dependency" von Nan Goldins. Ein Foto, mit einem doppelten Mann, der etwas von James Dean hat, einer Frau, die gerade erschöpft von der Arbeit gekommen sein muss – und mit einer klaren Aussage: „So geht es mit uns nicht weiter.“ Klar und Haider entdecken nicht nur viele überraschende Details („eine Maske“!), sondern finden sich auch selbst in dem Bild wieder. Allerdings jeder auf seine Weise…2020-06-2028 minIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdecken„Was haben es die Kinder in Eimsbüttel früher gut gehabt“Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider spielt mit Kunsthallen-Direktor Alexander Klar „Ich sehe was, was du nicht siehst“; das Prinzip: Klar und Haider sehen sich in jeder Folge ein Gemälde an und sprechen über Details, Überraschungen und Merkwürdigkeiten. Diesmal geht es um Kinder, genauer gesagt um „Die Hülsenbeckschen Kinder“ von Philipp Otto Runge – ein Bild, das an ein Ferienlandschaft in Schleswig-Holstein erinnert, aber das genau Gegenteil ist…2020-06-1328 minEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherMarkus Deibler: „Schnell reich werden kann man mit Eis nicht“Der „Luicella's“-Gründer zu Gast im Podcast „Entscheider treffen Haider“ Ein eigener Eisladen, am besten gleich eine Kette - das klingt nach viel Spaß, entspannten Gästen, großen Margen, besser geht’s nicht. Aber ist das wirklich so? Darüber spricht Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider heute mit einem Mann, der in seinem ersten Leben Weltmeister und Weltrekordler im Schwimmen war, um kurz nach seinem größten Triumph den Profisport zu beenden und einen Eisladen auf St. Pauli zu eröffnen. Inzwischen gehören Markus Deibler sechs Geschäfte, Eis der Marke Luicellas wird in Supermärkten in ganz Deutschland verkauft, und mit Fra...2020-06-0948 minIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdecken„Irgendwie musste ich an den Wendler und seine Laura denken“Der Podcast über berühmte Bilder mit Alexander Klar, dem Direktor der Hamburger Kunsthalle Wenn zwei so unterschiedliche Menschen wie Lars Haider, Chefredakteur des Hamburger Abendblatts, und Alexander Klar, Direktor der Hamburger Kunsthalle, miteinander „Ich sehe was, was du nicht siehst“ spielen, kann es schnell zu Missverständnissen kommen. Während Haider das Bild, um das es in dieser Episode geht, „angenehm harmlos“ fand, war es für Klar „sehr anrüchig“: Es geht um Manets „Nana“, und am Ende um die Frage, was das mit dem Wendler und Laura Müller zu tun haben könnte – zwei Personen der aktuellen Zeitgeschichte...2020-05-3027 minEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherGerd Rindchen: „Ich stand 35 von 40 Jahren mit dem Rücken zur Wand“Der Unternehmer zu Gast im Podcast „Entscheider treffen Haider“ Vier Jahrzehnte war „Rindchens Weinkontor“ sein Leben: 15 Geschäfte, rund 100 Mitarbeiter, 20 Millionen Euro Jahresumsatz – und ein Gesicht: Gerd Rindchen. Jetzt ist Hamburgs bekanntester und ungewöhnlichster Weinhändler endgültig aus dem Unternehmen ausgestiegen, dass er 2017 an den Sekthersteller Schloss Wachenheim verkauft und für das er zuletzt noch als Berater gearbeitet hatte. Mit Lars Haider spricht Rindchen über seine aufregenden Zeiten als Unternehmer, das verpfändete Reihenhaus seiner Eltern, Zahlungsziele von mehr als 150 Tagen, schnelle Verse und Versicherungen – und eine Therapeutin, die die Wende brachte.2020-05-2655 minVier Flaschen – Wein entdecken und genießenVier Flaschen – Wein entdecken und genießenVier Flaschen: Folge 18 mit Günther JauchWir trinken uns nach oben Wie kommt ein Mann, der bis zu seinem 30. Lebensjahr überhaupt keinen Alkohol getrunken hat, an ein Weingut? Lohnt sich das? Was ist seine Mission und welche Rolle spielt dabei Aldi? Wieso haben die trockenen Deutschen eigentlich eine solche Angst vor süßen Weinen, und wie lässt sich das ändern? In der neuen Folge „Vier Flaschen“ (auch zu sehen auf unserem Youtube-Kanal) hatten Weinkenner Michael Kutej, Riesling-Liebhaber Lars Haider und Filmemacher Axel Leonhard so viele Fragen an ihren Gast, das sie tatsächlich statt vier nur zwei Flaschen (!) Wein probierten: Ein Kanzemer Riesling 2018 (Kutej: „ein idealer Esse...2020-05-221h 32Ich sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenIch sehe was, was du nicht siehst - Kunst neu entdeckenIch sehe was, was du nicht siehst: Die Frau, die nichts als einen Ohrring trägtDer Podcast über berühmte Bilder mit Alexander Klar, dem Direktor der Hamburger Kunsthalle Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider spielt „Ich sehe was, was du nicht siehst“ mit dem Direktor der Hamburger Kunsthalle, Alexander Klar. Der hat diesmal ein Kunstwerk ausgesucht, auf dem man so gut wie gar nichts sieht: Denn Anita Rée ist auf ihrem Selbstbildnis aus dem Jahr 1930 nackt. Haider fragt: Warum haben sich so viele Maler überhaupt selbst gemalt? Wie macht man das? Und sind die Selfies von heute die Selbstbildnisse von morgen? Und plötzlich gibt es jede Menge Dinge zu besprechen, die eben noch nicht zu sehen war2020-05-0929 minEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherJörg Meyer: Wie man einer der besten Barkeeper der Welt wirdDer Erfinder des Gin Basil Smash im Podcast "Entscheider treffen Haider" Er ist einer der wenigen Barkeeper, dem es gelungen ist, einen Cocktail zu erfinden, der überall auf der Welt getrunken wird: den Gin Basil Smash. Seine Bar Le Lion in der Nähe des Hamburger Rathauses wurde 2008 zur besten Neueröffnung der Welt gewählt und ist bis heute eine Top-Adresse – nur öffnen darf sie im Moment leider nicht. Jörg Meyer betreibt auch die Boilerman Bar in Hamburg-Eppendorf, entwickelt Barkonzepte für die Hotels der 25hours-Gruppe in verschiedenen Ländern Europas und eröffnete kurz vor der Corona-Krise den „Erdbee...2020-05-0558 minEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherMichel Abdollahi: „Rassismus macht vor gar nichts halt“Der Moderator im Podcast „Entscheider treffen Haider“ Er ist ein „Vorzeige-Migrant“, ein echter „Hamburger Jung“ – und wurde trotzdem zum Hass-Objekt der Rechten. Der Journalist und Moderator Michel Abdollahi hat diese Rolle nicht nur angenommen, er schlägt zurück und lässt sich selbst von Drohmails nicht einschüchtern. Lars Haider spricht in der neuen Folge seines Podcasts „Entscheider treffen Haider“ mit Abdollahi nicht nur über den richtigen Umgang mit AfD-Politikern, über hustende Chinesen und Vorurteile – sondern auch über Rassismus zwischen Hamburgern und Schleswig-Holsteinern.2020-04-1443 minEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherKrisenforscher: „Drehbuch für Corona längst bekannt“Frank Roselieb im Podcast „Entscheider treffen Haider“ Wenn einer weiß, was in der Coronakrise zu tun ist, dann ist es Frank Roselieb. Der Leiter des Instituts für Krisenforschung aus Kiel befasst sich seit mehr als zwei Jahrzehnten auch mit der Bekämpfung von Pandemien. Im Gespräch mit Lars Haider erzählt er, dass die Kommunikation in Krisen wie der aktuellen in acht Phasen verläuft („wir sind in Phase fünf“) und warum Virologen dabei die Rolle der bad guys haben, während Politiker die good guys geben dürfen. Roselieb hat auch erforscht, wie lange man eine Gesellschaft eins...2020-03-3131 minEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherWas Friedrich Merz von Philipp Amthor lernen kannDie Bundestagsabgeordneten Philipp Amthor und Christoph Ploß (CDU) im Podcast "Entscheider treffen Haider" Sie gehören zu den jüngsten Gesichtern und den größten Hoffnungsträgern der CDU: Die Bundestagsabgeordneten Philipp Amthor (27) und Christoph Ploß (34) sprechen mit Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider in der neuen Folge von „Entscheider treffen Haider“ über den Kampf gegen die AfD, den richtigen Parteivorsitzenden beziehungsweise Kanzlerkandidaten, über Krawatten, die Grünen und Humor. Und es geht auch darum, was Friedrich Merz und Co. von dem jungen Amthor lernen können: Der ist bei Instagram inzwischen nach der Bundeskanzlerin der CDU-Politiker mit den meisten Followern – und hat in seinem Wahlkre...2020-03-0359 minEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherWas Maike Röttger mit 190 Millionen Euro machtDie Chefin von Plan International im Podcast „Entscheider treffen Haider“ Sie ist die Chefin von Plan International in Deutschland: Maike Röttger steht einer Organisation vor, in der Menschen allein hierzulande 340.000 Patenschaften für Kinder auf der ganzen Welt übernommen haben. Im vergangenen Jahr konnte Plan über Spenden von 190 Millionen Euro verfügen. Wie das Geld ausgegeben wird und warum Maike Röttger jeden Euro zweimal umdrehen lässt, erzählt sie im Gespräch mit Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider. Der hat zu der Hamburgerin übrigens eine besondere Beziehung: Denn vor ihrer Zeit bei Plan war Maike Röttger zwei Jahrzehnte Redakteurin bei...2020-02-2558 minEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherCarola Veit: „Demokratie ist keine Hängematte“Die Bürgerschaftspräsidentin im Podcast „Entscheider treffen Haider“ (Spezial-Ausgabe zur Bürgerschaftswahl) Hamburgs Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit macht sich Sorgen, dass Menschen aus ärmeren Stadtteilen sich deutlich weniger an Wahlen beteiligen als Menschen aus reicheren Stadtteilen: „Es kann doch nicht sein, dass diejenigen, die Zeit und Geld haben, letztlich über die Politik in Hamburg bestimmen“, sagt die SPD-Politiker in dieser Folge von „Entscheider treffen Haider“. Im Gespräch mit Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider verrät Carola Veit auch, warum man mit Politik nicht reich werden kann, warum sie trotz Anfeindungen ihren Job liebt - und wieso das Alter der Kandidaten bei Wahlen...2020-02-2157 minEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherDie Linke-Chef: Ärmere Menschen haben keine Zeit für PolitikBernd Riexinger und Sabine Boeddinghaus im Podcast „Entscheider treffen Haider“ (Spezial-Ausgabe zur Bürgerschaftswahl) Am 23. Februar ist in Hamburg Bürgerschaftswahl, die einzige Landtagswahl in Deutschland in diesem Jahr. In Spezial-Ausgaben von „Entscheider treffen Haider“ spricht Lars Haider mit den Bundesvorsitzenden der großen Parteien und ihren Hamburger Spitzenkandidaten. Dieses Mal sind Bernd Riexinger und Sabine Boeddinghaus von den Linken zu Gast. Riexinger sagt, wie er die Wohnungskrise in Deutschland in den Griff bekommen würde: „Mieten begrenzen, Deckel drauf für fünf Jahre. Außerdem müssen wir Sozialwohnungen schaffen, die nicht nach 15 Jahren aus der Sozialbindung gehen – die müssen immer Soz...2020-01-2359 minEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherChristian Lindner: „Es bringt nichts, wenn wir auf Autos und Fleisch verzichten“Der FDP-Chef im Podcast "Entscheider treffen Haider" Zur Bürgerschaftswahl in Hamburg am 23. Februar gibt es sieben Spezialausgaben von „Entscheider treffen Haider“. Lars Haider trifft sich mit den Bundesvorsitzenden und den Spitzenkandidaten der in der Bürgerschaft vertretenen Partei. Heute sind Christian Lindner und Anna von Treuenfels-Frowein von der FDP zu Gast. Es wird kontrovers: Lindner sagt, dass er der einzige Spitzenpolitiker, der Fridays for Future ernstnehme: „Für die anderen sind das vor allem Kinder.“ Er warnt davor, von einer Klimakrise zu reden und zu glauben, Deutschland könne die Welt retten: Auf Autofahren, Fliegen oder Fleisch zu verzichten, bringe gar n2020-01-081h 01Entscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherKatja Kraus: „Es ist nicht rasend kompliziert, einen Fußballclub zu führen“Die Fußballfunktionärin im Podcast "Entscheider treffen Haider" Katja Kraus war Fußball-Nationalspielerin und Vorstand beim Hamburger SV, sie ist geschäftsführende Gesellschafterin bei Jung von Matt/Sports – und berät, was bisher kaum jemand wusste, Katharina Fegebank, die grüne Spitzenkandidatin für die Bürgerschaftswahl in Hamburg am 23. Februar. Im Gespräch mit Lars Haider erzählt Kraus, wie es zu der Zusammenarbeit kam und warum sie Fegebank rät, „nicht auf jede Frage zu jeder Zeit eine Antwort zu geben“. Den Entschluss der Politikerin, sich klar um das Amt des Ersten Bürgermeisters in Hamburg zu bewerben, findet...2020-01-081h 15Entscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherPatrick Rüther: "Es ist kaum zu glauben auf was man in der Gastronomie alles achten muss"Der Hamburger Gastronom im Podcast "Entscheider treffen Haider" Bullerei, Altes Mädchen, Überquell – hinter ambitionierten und meist sehr erfolgreichen Gastro-Konzepten steht in Hamburg oft ein Mann: Patrick Rüther ist nicht nur wichtigster Geschäftspartner von Starkoch Tim Mälzer, sondern auch einer der Vordenker der Branche. Im Gespräch mit Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider spricht er über die Zukunft der Bullerei, ein Restaurant in Düsseldorf, das zur Katastrophe wurde – und über einen großen Traum.2019-12-101h 05Entscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherSöhne Hamburgs: Neue Hymnen für Alster, Reeperbahn – und den ElbtunnelSöhne Hamburgs im Podcast "Entscheider treffen Haider" Premiere zum ersten Geburtstag von „Entscheider treffen Haider“: Es wird Musik gemacht! Lars Haider hat mit Stefan Gwildis, Joja Wendt und Rolf Claussen drei der derzeit erfolgreichsten Musiker Norddeutschlands zu Gast. Die Söhne Hamburgs präsentieren erstmals Lieder von ihrer neuen CD, sprechen aber auch über Männergrippe, Teleprompter und Blitzer. Außerdem gibt es gleich drei neue Hymnen für Hamburg. Das müssen Sie hören!!2019-11-2652 minEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherFrank Wettstein: „Man kann den HSV nur über sportliche Leistung sanieren“Der HSV-Finanzvorstand im Podcast "Entscheider treffen Haider" Frank Wettstein hat gerade erst den nächsten negativen Jahresabschluss des HSV vorlegt - der neunte in Folge. Warum der Finanzvorstand trotz dramatisch anmutender Zahlen ruhig bleibt, sagt er im Gespräch mit Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider.2019-11-2258 minEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherLuisa Neubauer: „Hamburg kann zu einem Klimaleuchtturm in Europa werden“Die Klimaaktivistin im Podcast "Entscheider treffen Haider" Luisa Neubauer hat einen Traum: Hamburg wird als zweite europäische Großstadt nach Kopenhagen klimaneutral - durch ein günstiges Einheitsticket für den Nahverkehr, den Ausbau von Fahrradschnellstraßen und die Verbannung von Verbrennungsmotoren aus der Innenstadt . „So kann Hamburg zur ökologisch-visionären Großstadt werden“, sagt Luisa Neubauer in der Reihe „Entscheider treffen Haider“. Das deutsche Gesicht der Fridays-for-Future-Bewegung sieht im Kampf gegen die Klimakrise eine „unfassbare Chance“ für ihre Heimatstadt. Warum es dabei nicht reicht, das jeder einzelne sein Leben ändert, was das für unseren Wohlstand bedeutet und warum das Fahrrad b...2019-11-181h 06Entscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherHamburgs Schulsenator: „Das Abitur darf keinen Millimeter leichter werden“Ties Rabe im Podcast "Entscheider treffen Haider" Stellen Sie sich vor, sie beenden Schulzeit und Studium mit Traumnoten - und bekommen trotzdem keinen Job. Hamburgs Schulsenator Ties Rabe ist genau das passiert. Ausgerechnet die Behörde, die er seit mehr als acht Jahren führt, hat ihn einmal in die Arbeitslosigkeit geschickt. Deshalb wurde der Mann, der heute Deutschlands dienstältester Kultusminister ist, erst Journalist und dann SPD-Geschäftsführer, bevor er endlich in dem Beruf arbeiten durfte, der für ihn der schönste ist. Über die zum Teil unglaubliche Karriere spricht Ties Rabe im Abendblatt-Podcast "Entscheider treffen Haider mit dem...2019-11-051h 11Fiete Gastro - Der auch kulinarische PodcastFiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast#13 CSI: YUMMI - mit Lars HaiderHurra, Hurra, die neue Staffel Fiete Gastro ist da! Nach einem kurzen Rückblick der vergangenen 12 Episoden begrüßen Tim und Sebastian den Chefredakteur des Hamburger Abendblatts Lars Haider. In der neuen Staffel glänzt Fiete nur so durch seine investigative Interviewführung und hat sich jetzt so richtig warm gepodcastet. Wie funktioniert Presse und Gastronomie? Welchen Einfluss hat die Presse auf Gastronomen? Hört rein, ab jetzt wöchentlich - guten Appetit! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy...2019-10-102h 02Entscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherOlaf Scholz: "Ich bin wie ich bin"Selbst für einen erfahrenen Politiker gibt es manchmal noch Premieren: Olaf Scholz war noch nie zu Gast in einem Podcast – bis jetzt. In der Abendblatt-Reihe „Entscheider treffen Haider“ sprach der Bundesfinanzminister, Vizekanzler und Kandidat für den SPD-Parteivorsitz mit Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider darüber, warum er ist, wie er ist – und wieso er sich nicht verstellen kann und will. In dem 45 Minuten dauernden Gespräch ging es auch darum, warum er Fragen meist nicht direkt beantwortet, warum seine Liebe zur SPD so groß ist und wieso Erneuerung nichts mit Opposition zu tun hat.2019-09-1944 minEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der Macher„Bild“-Chef Reichelt: „Ich verachte die Führung der AfD“Er ist mit erst 39 Jahren einer der mächtigsten Medienmacher Deutschlands – und ein Freund klarer Ansagen. „Bild“-Chefredakteur Julian Reichelt spricht im Podcast „Entscheider treffen Haider“ mit Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider nicht nur über die frühe Liebe zu seiner Zeitung („Ich habe mit sieben Jahren angefangen, „Bild“ zu lesen“), sondern bezieht auch Stellung gegen die AfD: „Ich kann durchaus sagen, dass ich die politische Führung der AfD verachte. Wenn Björn Höcke auftritt, schafft er es, in Habitus und Mimik an das Dritte Reich zu erinnern. Das ist ein Spiel, das mich abstößt.“ „Bild“ sei die einzige Marke, „in der man keine AfD-Inter...2019-09-031h 26Verzäll Nix! Podcast (Fussi, Fussi, Fussi)Verzäll Nix! Podcast (Fussi, Fussi, Fussi)Trainer, Präsidenten und sonstige Experten window.podcastData652b0b701712c7 = {"title":"Verz\u00e4ll Nix! Podcast","subtitle":"Fu\u00dfball Podcast mit Schwerpunkt zum Hamburger SV, dem FC K\u00f6ln und dem FC St. Pauli","description":"Von Dom zu Dom. \r\n\r\nVon der Elbe bis an den Rhein und in die Fu\u00dfball Welt hinaus beleuchten wir dies + das und jenes, so es irgendwie mit dem #effzeh und dem #HSV oder den Rivalen vom Kiez, den #FCSP geht.\r\n\r\nDie Protagonisten dieses Podcasts sind J\u00f6rg (bei Twitter @he_luecht) \r\nund\r\nRaik (bei...2019-06-141h 45OMR MediaOMR Media“Wer führen will muss fröhlich sein” - Lars Haider, Chefredakteur vom Hamburger AbendblattLars Haider berichtet im Gespräch mit Host Pia Frey wie er das Abendblatt als erfolgreiche Abo-Marke in Hamburg etablieren will Lars Haider berichtet im Gespräch mit Host Pia Frey wie er das Abendblatt als erfolgreiche Abo-Marke in Hamburg etablieren will - mit Podcasts, Magazinen, Hamburg Geschichten – und einem fröhlichen Führungsstil.2019-05-0950 minEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider: OMR-Gründer Philipp Westermeyer„Ich will kein Rockstar sein“ Der Gründer der Online Marketing Rockstars spricht mit Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider über einen anderen Namen für sein Mega-Event, über den Unterschied zwischen erfolgreichen und extrem erfolgreichen Unternehmern – und er erzählt, warum er sich sehr für Lokaljournalismus interessiert. Was das mit der „Hamburger Morgenpost“ zu tun hat: Viel Spaß beim Hören!2019-05-031h 01